SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013)

ZX Spectrum?, nehme ich an!

Das Vorwort...... 2 LCD Neuigkeiten...... 4 LCD Interface 1bis (Teil 2)...... 13 Jungsi Die Geschichte der Computersimulationen auf dem ZX Spectrum (Teil 2)...19 Wilko Schröter Spectrumania 2013 (Wittenberg -Treff)...... 24 Norbert Opitz Boovie-Passwörter...... 25 Norbert Opitz Sprite Pack 1 für z88dk Teil 1...... 25 Alvin/LCD

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlicher: Leszek Chmielewski, Prager Straße 92/11/12, 1210 Wien, Österreich Ausgabe 233 @Mail: [email protected] Klubkonto (Inhaber: Bernhard Lutz ):IBAN: DE59 5486 2500 0000 5461 43 SWIFT-Code: GENODE6K, BIC-Code: GENODE61SUW 2 Quartal 2013 KTO.: 546143, BLZ: 54862500 (VR Bank Südpfalz, Sitz: Landau) Seite 1 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013)

Das Vorwort PayPal (+10% Spesen) oder BitCoin http://www.womoteam.de/ bzw. LiteCoin sind auch möglich. http://spc.tlienhard.com/ Das Service biete ich an, weil mich einige diesbezügliche Anfragen erreicht Willkommen zu der Zeitschrift von Usern haben, nachdem das letzte Heft in Farbe für User. Wir sind vor allem auf EURE ausgedruckt wurde. Viele haben das Artikel angewiesen. Ich kann alleine bereits daheim mit ihrem keine (angepeilten) 24-32 Seiten füllen, Tintenstrahldrucker getan und gesehen so gerne ich es auch tun würde. um wie viel besser ein Farblaser ist. Ehrenwort! Für eingeschickte Artikel Natürlich kann das Abo auch auf Farbe gelten folgende Regeln: umgestellt werden. Aufgrund dessen, Die Artikel müssen sich mit dem dass es noch Versandkosten gibt, kann Spectrum, ZX81, SAM Coupé, ich das um € 28,- anbieten pro Jahr. 2000 oder nahen Verwandten des Von Thomas Eberle kam der Vorschlag Sinclair ZX Spectrum befassen, auch dass wir nicht mehr ein Jahresabo Artikel über passende Hardware und anbieten, sondern für eine fixe Anzahl Software sind gerne gesehen. von Ausgaben, die nicht unbedingt alle MAC/PC Software: Nur wenn im selben Jahr erscheinen müssten, ein ausdrücklich direkt im Zusammenhang Abo machen. Das widerstrebt mir, denn mit den eingangs erwähnten Computern. vermutlich hätte ich erst in weiteren 6 Sehr gerne: Crosscompiler, Emulatoren, Monaten die Kraft gefunden die nächste Game Maker und dergleichen. Auf Ausgabe zu machen. Und die Ausgaben keinen Fall aber Remakes von Spielen wären nicht mehr aktuell. alter Plattformen auf moderner Doch was meinen die Clubmitglieder Hardware. dazu???

So, jetzt mache ich mal eine Die Seiten für den SAM: Ankündigung: Sammler können nun ältere Hefte (ab Nummer 217) in Farbe nachbestellen, und zwar auf einem Farblaserdrucker ausgedruckt, in hervorragender Farbqualität. Der Preis ist € 6,- pro Heft+Versandkosten, was nach Gewicht geht (verschieden). Der Preis gilt für die Clubmitglieder!!! Nicht-Mitglieder zahlen € 10,- + Versandkosten. Das Wesentliche für den Preis sind die Toner-Kosten. Nun, wie bestellen? Man kann es über Bernhard Lutz machen, z.B. beim Im Moment gibt es nicht allzuviele SAM- Überweisen des Clubbeitrags. Alternativ News, und wenn, dann wurden sie würde eine Überweisung direkt an mich bislang in der News-Sektion eingebaut. auch funktionieren: BIC: BKAUATWW Ich denke dass ich trotzdem in Zukunft IBAN AT80 1200 0007 5640 9777 wieder eigene Seiten für den SAM

Seite 2 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013) machen werde. Die Originaldatei der appropriate hardware and software are „Seiten für den SAM“, die Wolfgang welcome. verwendete, fehlt mir leider. Nun habe MAC / PC software: Only if expressly ich aber einen netten Ersatz gefunden. directly in connection with the above- mentioned computers. I would be very happy about: , emulators, Game Maker, and the like. In no case, however, remakes of old games on New Plattforms.

So now I make an announcement: Collectors can now reorder older mags (From number 217) in color, printed on a color laser printer, in excellent color quality. The price is € 6,- per copy + shipping cost, which goes by weight. Das löst zumindest eines der Probleme, The price is for the club members! Non - doch so viele Kontakte zur SAM Szene members pay € 10,- + shipping. wie Wolfgang konnte ich nicht knüpfen, Now, how to order? You can do it on the obwohl ich selber viel am SAM transfer of the membership fee. programmiert habe. Alternatively, a transfer directly to me: Wenn ZXBC den SAM unterstützt, BIC: BKAUATWW, IBAN AT80 1200 werde ich auf jeden Fall wieder einige 0007 5640 9777. PayPal (+10% fees) or meiner Projekte aufleben lassen. BitCoin/LiteCoin are also possible. Beim z88dk hingegen fehlen wichtige This service I offer, because I got some Grafik-Librarys. related inquiries after the last issue was Apropos: Ich übersetze gerade den printed in color. Many have already done z88dk Kurs für das SPC-Info. this with their inkjet printer at home, and saw how much better is a color laser. LCD-Leszek Chmielewski Of course, the subscription can also be converted to color. Because of that there Foreword-English are shipping costs, I can offer it for € 28, annualy. Welcome to the magazine by users for Thomas Eberle wrote a proposal that we users. We are primarily dependent no longer offer a one year subscription, YOUR article. I alone can not fill but for a fixed number of issues that do (targeted) 24-32 pages, even I would not necessarily all have to appear in the like to do it. Word of honor! To be sent same year, make a subscription. I don't article, the following rules: think, this will work. I probably would have found Power to make the next The articles have to deal with the issue. Spectrum, ZX81, SAM Coupe, Sprinter But what do the club members to? 2000, or close relatives of the Sinclair ZX Spectrum, including articles on LCD-Leszek Chmielewski

Seite 3 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013)

Neuigkeiten für unseren „Alten“ Zwölf auf einem Streich http://www.mojontwins.com/juegos_mojonos/mojon- twins-covertape-2/ JRPG am Spectrum Jetzt weiß ich wieso die Herrschaften http://www.worldofspectrum.org/forums/showthread. Mojon in letzter Zeit nicht so viele neue php?p=708213#post708213 Spiele herausgebracht haben. Sie arbeiteten schwerstens an dem zweiten „Covertape“ mit sage und schreibe unglaublichen 12 (in Worten: ZWÖLF) Spielen. Die meisten davon brandneu, mit mojonmäßig total verrückten Storys...

Retroworks arbeitet gerade an einem jRPG für Spectrum 128K welches fantastisch aussieht. „Brunilda“ Preview „Sir Ababol 2-The Ice Palace Demo“ ist wurde auf Retromadrit vorgeführt und leider nur eine Vorschau auf ein erregte Aufmerksamkeit, völlig zurecht. kommendes Spiel, aber auch das hat es Wenn das Spiel wie im Video aussieht, in sich. haben wir einen Megahit vor uns.

Spectrale Dungeons http://notimetoplay.org/our-games/spectral- dungeons/

„Lala Lah“, ein Platformer mit dem bereits früher eingeführten weiblichen Charakter Lala. Hier wurden wieder viele der Grafiken schwerst recycelt, aber das Spectral Dungeons ist ein neuer ist durchaus üblich, wenn man nur wenig Dungeon Crawler der mit Boriels ZXBC Zeit hat. programmiert wurde. Es ist das erste Trotzdem ist das Spiel als sehr gelungen Spiel von Felix aus Rumänien. zu bezeichnen.

Seite 4 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013)

genug? Und dann springt dieser Schuh auch noch herum und die Frau ist nackig.

„D'veel'ng“, ein Top-Down Adventure, wie üblich nicht allzu gut für Kinder geeignet (es sei denn, die Kinder haben keine prüden Eltern). Hier findet sich „Jet Paco“ ist wohl ein Cybernoid-Klon wieder mal etwas nackte Haut. ohne Extrawaffen. Man muss auf einem frisch entdeckten Raumschiff 20 Kristalle aufsammeln.

„Julifrustis in the City“-Natürlich wieder ein Platformer mit einem nicht-sexy Roboter in der Hauptrolle. Sehr „Ramire the Vampire and the mushroom ungewöhnlich bei Mojon-Spielen. of Cheshire“ ist der dritte Ramire-Teil in Phantomasa hat gezeigt wie sexy ein dem Ramire einen Pilz suchen muss. Roboter sein kann. Wie üblich sind die Sonnenstrahlen tödlich. Ramire scheint wieder mal ein neuer Mojon-Hauptcharakter zu werden.

Bootee, ein Plattformer mit einer Frau im Riesenschuh als Heldin. Ist das crazy

Seite 5 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013)

„BALLOWWWN!“ Top-Down Spiel um springenden Affen der nach Bananen einen Fussball, der von dem berühmten sucht. Spieler Davide Formentero 1978 so hart aus dem Stadion gekickt wurde, dass er verloren ging.

„Journey to the Centre of the Nose“: Das ist ein älteres Mojon Spiel welches ein wenig verbessert wurde. Das Gameplay „Dogmole Tuppowski vs. The wurde etwas aufpoliert und ein neues Mesmerizing Meemaid from Miskatonic“. Level wurde hinzugefügt.

Das ist ein Plattformer, und wieder mal Mega Meghan, ein Top-Down Adventure sind eine leichtbekleidete Dame und ein um Meghan, einer viktorianischen Hund (!) mit im Spiel – zumindest im Assasine, die mit einer TARDIS (Fans Titelbild. Der Grafikstil ist wirklich von Doctor Who wissen was das ist) hervorragend und farbenfroh. durch Zeit und Raum reist und Edisons Glühbirnen einsammelt, wobei 12 dieser Artefakte gefunden werden müssen. Anders als in anderen Mojon Spielen und bei Doctor Who, hat die Heldin nun eine Schusswaffe. Übrigens wurde die Thematik wohl deshalb gewählt weil die TV-Serie Doctor Who in diesem Jahr ihr 50. Jubiläum feiert. Nein, nicht die fünfzigste Folge, die Serie feiert tatsächlich 50 Jahre, seit die erste Folge ausgestrahlt „Monono“: Ein Plattformer mit einem wurde.

Seite 6 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013)

Abschlussexam Den ersten Teil darf ich natürlich auch http://www.worldofspectrum.org/forums/showthread. nicht unerwähnt lassen... php?t=44014 Seelen http://www.worldofspectrum.org/forums/showthread. php?t=43978 Retrobytes hat ein xBox Spiel mit Hilfe von ZXBC für den Spectrum umgesetzt, und bis auf das Flickern von Sprites merkt man nichts davon, dass es kompiliertes BASIC ist.

R2-D2 (Exam) ist ein neues Spiel (AGD?) mit dem kleinen Droiden aus Star Wars. Man muss alle Schrauben aufsammeln.

Vampe I/II http://www.worldofspectrum.org/forums/showthread. php?t=44077 http://www.worldofspectrum.org/infoseekid.cgi? id=0028163

Wie man sehen kann, würde eine Ziergrafik am Rande bei „Souls“ so einiges bringen, aber auch so ist es ganz gut geworden.

RIP Climacus http://www.worldofspectrum.org/forums/showthread. php?t=43842 GOTO Vampe, der zweite Teil von Vampe wurde von Valz fertiggestellt. Geschrieben in ZXBC. Man muss alle Glühbirnen in jedem Level einschalten, also ähnlich wie „Yumiko in the Haunted Mansion“, aber ohne Lichteffekte.

Climacus hat sein neuestes Spiel „Request in Peace“ (RIP) fertiggestellt. Es erinnert von der Spielidee her ein wenig an Trap Door.

Seite 7 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013)

TR-DOS für DivIDE! vom JBGV, geschrieben mit dem ZXBC. http://www.worldofspectrum.org/forums/showthread. Verfügbar ist es in den Sprachvarianten php?t=44046 Spanisch und Englisch. Wie bei einer russischen Babuschka versteckt sich nun ein System in einem Terry die Jet Set Schildkröte anderen. ESX-DOS version 0.8.5 für das http://www.worldofspectrum.org/forums/showthread. DivIDE kann nun TRD Dateien laden php?t=44124 und simuliert damit das TR-DOS. Damit laufen nun am Spectrum etwa 60-70% russischer Spectrum-Spiele auf echter Hardware. Das ist ein Durchbruch für das ESX- DOS, welcher seine Verbreitung gewaltig erhöhen wird.

Valdirs ZX Striker 2013 http://www.worldofspectrum.org/forums/showthread. php?t=44210

Jammajup hat mit JSW Editor „Terry the Turtle“ programmiert, wobei es wie bei Pokemon Farbvarianten gibt: Gelb, Cyan und Rot. Im Gegensatz zu Pokemon kennzeichnet hier aber die Farbe die Schwierigkeitsstufe.

Prügelbursche Fußball-Spiele gibt es in letzter Zeit nicht http://www.worldofspectrum.org/forums/showthread. allzu oft. Valz hat sich des Themas php?t=43155 angenommen, und heraus kam ein ganz nettes Spielchen.

Gua'uld http://www.worldofspectrum.org/infoseekid.cgi? id=0028165

RELEVO präsentierte auf Youtube ein Video von „Street Smash“ mockup, welches möglicherweise für MSX und Spectrum entwickelt werden soll. Abydos ist ein neues Plattform-Spiel

Seite 8 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013)

TommyGun arcadet wieder Fußball... Schon wieder! http://www.worldofspectrum.org/forums/showthread. http://www.worldofspectrum.org/infoseekid.cgi? php?t=42654 id=0028053 Nachdem AGD (Arcade Game Designer) wohl jedem bekannt sein dürfte, freut es mich eine frohe Botschaft zu verbreiten: Jetzt kann man auch am PC/Windows die Spiele mittels AGD schreiben, nachdem es in eine spezielle Version von TommyGun eingebaut wurde.

Ritter der Dämonen http://www.worldofspectrum.org/forums/showthread. php?t=42687 Joe Dixon hat ein Fußballmanagement- Spiel in BASIC geschrieben. „Advanced Premiership Simulator“ ist wie Fußball- Management Spiele so sind, recht trocken und der Autor wollte es beim Crap Game Compo einreichen.

Sporg? http://www.worldofspectrum.org/forums/showthread. php?t=42637

Baron Ashler hat ein neues (na ja, basierend auf einer alter Idee) Denkspiel für den Spectrum geschrieben: Knights & Demons. Es wird auch auf Kassette angeboten, um € 2,50 oder 4,50 plus p&p. Letztendlich wurde das Spiel aber dann für Bifrost umgeschrieben wodurch sich die Präsentation stark verbesserte. Übrigens können beide Versionen kostenlos heruntergeladen werden.

Bigjon schreibt mit „Sporg“ ein RPG in BASIC und veröffentlicht die Listings auf WOS. Gute Idee, finde ich. Die Frage ist aber berechtigt, ob daraus ein fertiges Produkt entstehen wird, denn nicht selten verfliegt die anfängliche Begeisterung nach ein paar Wochen. Bigjon hat schon seit Wochen nichts mehr aktualisiert...

Seite 9 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013)

Maus, oh Maus! Weltraumrettung http://www.worldofspectrum.org/infoseekid.cgi? http://www.worldofspectrum.org/forums/showpost.ph id=0027983 p?p=693777&postcount=28

Mickey Mouse 2 ist bei der Chaos Cyningstan und Zsolt haben zusammen Construction 2012 zwar Zweiter „Intergalactic Space Rescue“ für ZX81 in geworden, aber das Spiel ist immer Hiresmodus umgesetzt. noch nicht fertig. Ein Technologiedemo sozusagen. Den Screenshot reiche ich hiermit nach. Pitfall Three http://www.worldofspectrum.org/forums/showthread. php?t=42646 Mona Chrome http://www.worldofspectrum.org/forums/showthread. php?p=712201

Aus Gabriele Amores Hand entstammt das Spiel Pitfall III-Wrath of Kingcrock. Dieses AGD-Spiel hat zwar nicht allzu viele Räume, ist aber liebevoll umgesetzt. Vor allem die Grafik zeigt viel Liebe zum Detail und das Krokodil sieht Es gibt da dieses ZX81 Fanzine von zum Fürchten aus. Yerzmyey namens Monochrome, und wie es der Name sagt, ist es fast farblos. Angriff der 3D Attribute Abonnenten bekommen eine http://kabutofactory.netne.net/index.php/juegos/11- Papierversion, alle anderen begnügen los-impresentables/7-invasion-3d sich mit PDF, und das sogar kostenlos. Kabuto Factory haben still und leise ein Wer einen ZX81 sein Eigen nennt, sollte echtes (mit Tiefeneffekt) 3D Spiel sich das Magazin mal genauer ansehen, entwickelt, für das man eine Anaglyph- denn so viele Publikationen für Clives Brille benötigt. Es ist ein CSSCGC- Meisterstück gibt es nicht mehr. Beitrag also darf man kein wirklich gutes

Seite 10 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013)

Spiel erwarten. mal neu begonnen hat.

Vierte Generation http://www.worldofspectrum.org/forums/showthread. php?t=43635 Jonathan Cauldwell hat den Arcade Game Designer 4 mit vielen Verbesserungen fertiggestellt. Im Moment gehört der AGD zu den top- Entwicklertools, mit dem die meisten neuen Spectrum-Spiele entwickelt werden.

Neuer Assembler Infernal http://www.worldofspectrum.org/forums/showthread. http://www.va-de-retro.com/foros/viewtopic.php? php?t=43822 f=62&t=312

Claus Jahn hat seinen neuen Assembler Inferno Va-de-Retro heißt das erste angekündigt, der sich wieder nahtlos in Spiel von javu61. Es ist in BASIC die ZX Modules einfügen soll. geschrieben.

Bomb Munchies Font-opia http://www.worldofspectrum.org/forums/showpost.ph http://www.worldofspectrum.org/forums/showthread. p?p=725915&postcount=200 php?t=44088

Mat Gubins arbeitet seit 5 Jahren an Und wieder ist es Einar Saukas, der dem Spiel Bomb Munchies, wobei er 3 netterweise eine Routine programmiert

Seite 11 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013) hat, die Proportionalschrift in beliebiger geschrieben, ein AGD-Spiel basierend Größe am Bildschirm zeichnet ohne auf einem Comic. Gute Grafik, aber dabei langsam zu sein. Es ist nur eine leider ist es nur mit 128K lauffähig. Wer Frage der Zeit, bis es entsprechende darauf steht Waisenkindern Lutscher Treiber für z88dk und ZXBC geben wird. wegzunehmen und alte Frauen zu verprügeln, wird das Spiel lieben ;) Thunderturds http://csscgc2013.blogspot.it/2013/04/thunderturds.ht Panzerkampf ml http://www.worldofspectrum.org/infoseekid.cgi? id=0028161

Nur wenige CSSCGC-Spiele stechen positiv aus der Masse heraus. Meist sind Illusion Works aus Russland haben ihr es bekannte Autoren, die sich dann doch altes unveröffentlichtes Spiel von 1995 etwas mehr Mühe geben. aufpoliert und als Thunderturds ist so ein positives TAP-Datei Beispiel. DaveSludge hat da schöne veröffentlicht. Grafik und eine nette Spielidee verbaut. Das war nicht Jammerschade, dass es dann als einfach, weil die Snapshot in CSSCGC gelandet ist. Sources längst Wäre sehr schön davon ein TAP zu verschollen sind, haben. und das Spiel voll Hardcore über POKEs gepatcht werden Cattivik musste, doch das Endergebnis kann http://www.worldofspectrum.org/infoseekid.cgi? sich sehen lassen. Davon könnten sich id=0028162 die europäischen Coder (B.A.D.) eine Scheibe abschneiden.

Gabriele Amore hat Cattivik

Seite 12 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013) Interface 1bis (Teil 2) und nochmal versuchen. Das muss man auch machen wenn die Verbindung zum Dann muss dem Interface noch ein Spectrum beendet wurde (z.B COM-Port zugeordnet werden - dazu ausschalten). wird in den Eigenschaften des Gerätes der erste freie verfügbare COM-Port ausgewählt.

Interface 1bis - ZXS32 DOS Box

Wenn die Verbindung hergestellt wurde, schaltet sich die LED "U" ein und das Server-Device "v" ist verfügbar. Alle logischen Laufwerke des Servers werden als Verzeichnisse verbunden. Der Befehl um z.B. den Inhalt des „System32“-Verzeichnis des Server anzuzeigen wäre: CAT „v“;d;“/c/windows/system32/“ Interface 1bis - ZXS32 Verknüpfung oder auch: Weiter geht's mit dem Programm für den CAT „v“;d;“c:/windows/system32/“ "Server": ZXS32.exe - dies speichert man in einem beliebigen Verzeichnis ab Die Laufwerksnummer „d“ ist hier und legt sich auf dem Desktop eine irrelevant und kann eine beliebige Verknüpfung an. Nummer im Bereich 1-255 sein. In den Eigenschaften der Verknüpfung CAT "v";1;"" sollte dann noch der vorher zeigt den Inhalt des Verzeichnisses an, zugewiesene COM-Port mit angegeben das in der Verknüpfung des Server- werden und das Standard-Verzeichnis Programms als Standardverzeichnis für das Gerät "v" aus Sicht des angegeben wurde Spectrum angegeben werden. CAT "v";1;"/Samdisk/" Das Server-Programm sollte spätestens ca. 20 Sekunden nachdem das USB- zeigt den Inhalt des entsprechenden Kabel verbunden wurde gestartet Unterverzeichnisses aus werden (ich habe es auch schon später Nur auf die Dateitypen die verbunden und hat trotzdem der Spectrum verarbeiten kann - wie in funktioniert). Wenn das Interface Punkt 4.5 beschrieben – auf dem identifiziert wurde zeigt das Programm Server-Laufwerk zugegriffen werden. "Started...using COMx" X ist die Die Verwendung von langen Nummer des COM-Ports der im Dateinamen ist zwar möglich aber nicht Gerätemanager zugeordnet wurde. sinnvoll, da sie in das 8.3 Format Sollte das nicht zusammen passen, das gekürzt werden und damit weniger Programm beenden, das Kabel trennen

Seite 13 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013)

Informationen enthalten als ein normaler S). 10 Zeichen Name. Es gibt auch eine schnellere Methode - das Laden der Betriebssystem-Images: Die passenden Dateien IF1BISBA.BIN und IF1BISSH.BIN gibt es wieder auf der Webseite zu finden. Diese kann man direkt über einen Server einspielen (vorausgesetzt das wurde schon eingerichtet :-) ). Dazu wird dann nur der Loader benötigt: LD5.ZIP (bereits im WAV-Format). Vorher müssen die beiden Betriebssystem-Images in den Ordner Interface 1bis CAT "v" c:\tmp\ (und nirgends anders) kopiert werden. Als nächstes wird das Interface Wiederherstellung des wieder in den Status "ON Inkativ" Betriebssystems geschaltet und mit dem USB-Port des Es kann mal vorkommen, dass ein Servers verbunden. Dann sollte die U Interface nicht mehr so richtig will oder LED leuchten. es auch ein Update für das Dann muss die LD5.WAV über den "Betriebssystem" gibt. Wenn einer dieser EAR-Anschluss des Specrum mit Fälle eintritt sollte man gerüstet sein.... LOAD "" Für den Fall dass der Spectrum abstürzt, wenn das Interface in den geladen werden. "Aktiv" Status geschaltet wird oder einfach einfriert (keine Reaktion mehr), Sollte (wie bei mir) kein passendes gibt es mehrere Möglichkeiten das Gerät zur Verfügung stehen um etwas Betriebssystem wiederherzustellen. über den EAR-Anschluss zu laden, kann Das System besteht immer aus zwei man das Problem lösen indem man die Teilen: das BASIC ROM und das 13 Zeilen des Loaders manuell eintippt. Shadow ROM. Die entsprechenden Dazu ist die Datei IF1bis4bSL.txt auf der Dateien stehen auf der Webseite als Homepage zu finden :-) selbstladende TAPE-Dateien zur Verfügung. Sie sind bereits in Sound umgewandelt und komprimiert: „V5BAS.ZIP“ und „V5SHD.ZIP“. Man schaltet das Interface in den Modus "ON Inaktiv". Dann kann jeder der beiden Teile mit LOAD "" geladen werden: Einfach über den EAR- Anschluss des Spectrum einspielen. Wenn es beim Laden keinen Fehler gab, leuchtet die entsprechende LED (B oder Interface 1bis - Basic Loader

Seite 14 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013)

Einfaches Update des Betriebssystems: Interface 1bis auf zwei Speichergeräte Wenn man das Betriebssystem nur auf zugreifen: einen aktuellen Stand bringen will, geht •„Microdrive“ „m“, das die SD- das natürlich entsprechend schneller. Karte als Speichermedium und Benötigt wird von der Homepage die •„Server“ „v“, das Speicherplaz auf Datei LD5.ZZP einem Server als Speichermedium Hier der Reihe nach: verwendet •IF1BISBA.BIN und IF1BISSH. Das ZX Network und der RS232 BIN herunterladen und auf dem Anschluss des original ZX Interface 1 PC unter c:\tmp speichern (und haben keine Hardware-Unterstützung! nur dort!) Dateinamen •LD5.ZZP herunterladen und auf Dateinamen können 1-10 Zeichen lang Laufwerk 1 der SD-Karte sein, dabei wird Groß-/Kleinschreibung speichern unterstützt und ein Pfad kann •USB-Verbindung zwischen vorangestellt werden. Dateinamen Spectrum und PC herstellen können auch Wildcards enthalten - ? •das Interface in den Aktiven und * stehen für „jedes Zeichen“ und Modus schalten und das entsprechend „jede Anzahl von Serverprogramm am PC starten Zeichen“. Das Vergeben von Dateiendungen ist •Wenn das U-LED an ist, das nur ein paar speziellen Situationen LD5-Programm laden: LOAD sinnvoll, besonders wenn das Ziel- *“m“;1;“LD5“ oder LOAD Verzeichnis Dateien mit dem gleichen *v;1;“c:/Verzeichnis/LD5“ Namen aber verschiedenen Typen •Das B und das S LED blinken enthält. kurz und das Interface schaltet Verzeichnisse sich in den „On – Inaktiv Modus“ - Erstellen eines Verzeichnisses durch während die beiden LEDs B und S den SAVE Befehl: aus sind SAVE *“m“;2;“newdir/“

Das Extended Basic erstellt das Unterverzeichnis „newdir“ im Eine gute Voraussetzung für das aktuellen Verzeichnis auf Laufwerk 2 Extended Basic ist, wenn man sich - Wechseln eines Verzeichnis mit dem schon mal mit dem ursprünglichen LOAD Befehl: Extended Basic des Interface 1 von LOAD *“v“;1;“f:/games/“ Sinclair Research beschäftigt hat. Die von mir nun angeführten Bereiche macht das „games“ Verzeichnis des beschränken sich nur auf einen Teil der Servers f Laufwerk zum aktuellen Befehle die tatsächlich verfügbar sind. Verzeichnis Wer tiefer einsteigen will, sollte sich das - Löschen eines Verzeichnis mit dem Nachschlagewerk auf der Webseite des ERASE Befehl: Projekts holen: IF1bisOpSys.pdf ERASE „m“;1;“/temp/empty/“ Geräte und Kanäle Wie bereits angesprochen kann das löscht das Unterverzeichnis „empty“ des

Seite 15 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013)

„temp“ Verzeichnis von Laufwerk 1 Sekunden gedrückt wird. Nur leere Verzeichnisse die nicht das Snapshots können geladen werden, aktuelle Verzeichnis sind, können indem der LOAD Befehl mit dem Zusatz gelöscht werden. z benutzt wird: Emulator Dateien LOAD „m“;12;“/games/monty“ z Input Tape und Output Tape werden durch die Option t mit den Befehlen lädt den monty Snapshot aus dem LOAD und SAVE verknüpft: Games-Verzeichnis in Laufwerk 12. LOAD „m“;12;“/games/manicmin“ t Wird der Zusatz Z verwendet schaltet sich das „Interface 1bis“ in den „ON wird die Datei „manicmin“ im „games“ Inaktiv“ Status nachdem der Snapshot Verzeichnis von Laufwerk 12 mit Input geladen wurde. Tape verknüpfen. Das Spiel kann mit Abgekürzte Schreibweise diesem Befehl geladen werden: Wenn ein Gerät oder eine LOAD „“ Laufwerksnummer in einem Befehl angegeben werden, werden sie „aktuell“ Alternativ kann die Option „T“ und können in weiteren Befehlen (Großbuchstabe) benutzt werden um weggelassen werden. das Input Tape zu verbinden und ein Nach dem Befehl: NEW gefolgt von einem LOAD „“ in CAT „m“;1 einem Kommando umzusetzen: LOAD „m“;12;“/games/manicmin“ T kann der screen1 Screen-Dump von Laufwerk 1 des Gerätes „m“ mit der Die Input Tape und Output Tape gekürzten Schreibweise geladen Verbindungen bleiben gültig bis das werden: Input Tape zu Ende gelesen wurde, die LOAD ;“screen1“ s Größe des Output Tapes 16MB überschreitet oder die Verknüpfung der und das Programm Test von Laufwerk 3 Tape Files aufgehoben wurde durch des selben Gerätes: LOAD oder entsprechend den SAVE LOAD 3;“Test“ Befehl mit der Option: STOP. Deshalb schließt folgender Befehl das Dateioperationen Output Tape: Laden eines Programms: SAVE STOP LOAD *“m“;1;“Name“

Um einen Snapshot zu erzeugen muss Speichern eines Programms: zuerst ein neue Datei erzeugt werden. SAVE *“m“;1“Name“ Dazu benutzt wird der SAVE Befehl mit dem Zusatz z. Der Befehl: Speichern eines Programms mit Auto- SAVE „m“;1;“/temp/snap“ z Run: SAVE *“m“;1;“NAME“ LINE 10 erzeugt die Datei „snap“ im Verzeichnis „temp“ in die der Snapshot gespeichert Prüfung des gespeicherten Programms: wird, wenn der Knopf für weniger als 0,5 VERIFY *“m“;1;“Name“

Seite 16 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013)

Löschen eines Programms: Maus aktiviert ERASE „m“;1;“Name“ •blinkt Die Maus ist als Kempston Joystick aktiviert Verzeichnis wechseln: Wenn die Maus aktiviert ist, ist der LOAD *“m“;1;“/spiele/“ Joystick-Anschluss deaktiviert und anders herum. Die Maus kann durch Kopieren einer Datei: gleichzeitiges Drücken beider MOVE „v“;1;“a*“ TO „m“;1;“*“ Maustasten deaktiviert werden. Während sie deaktiviert ist kann sie kopiert alle Dateien deren Namen mit •durch Drücken der rechten Taste dem Buchstaben a beginnen vom als Kempston Maus aktivert aktuellen Verzeichnis des Server- werden oder Laufwerks auf das aktuelle Verzeichnis •als Kempston Joystick durch von Laufwerk 1 auf der SD-Karte. Drücken der linken Taste Umbenennen von Dateien: Die Maus-Modes MOVE “m”;2;”file?” AT “m”;2;”bak/”bak?” verschiebt alle Dateien mit Namen wie: file1, file2...filez vom aktuellen Verzeichnis in das Unterverzeichnis „bak“ und benennt sie in bak1, Interface 1bis ZXS32 DOS Box bak2,....bakz um MOVE “m”;2;”test.b” AT “m”;2;”test.f” Die Maus ist standardmäßig im „windowed“ Modus, in welchem die ändert den Dateitypen von „binary“ in gemeldeten Koordinaten in einem „PRINT“ Fenster enthalten sind, dessen Größe konfigurierbar ist. Sie kann aber auch im Benutzung der Maus: Kempston Maus „legacy“ Modus Der Mausanschluss am Interface 1bis ist arbeiten, wobei die Koordinaten ein typischer Anschluss wie er früher an zwischen 0 und 255 und andersrum allen Rechnern üblich war: ein PS/2 wechseln Anschluss. Da ich noch eine passende Der Befehl CAT 0 kann benutzt werden Maus hatte, konnte ich das auch testen. um den Maus Modus zu ändern: Die Maus sollte nur angeschlossen legacy Modus: werden, wenn das Interface CAT 0;“mle“ ausgeschaltet ist. Nur beim Einschalten prüft der windowed mode: Microcontroller ob eine Maus verbunden CAT 0;“mwi“ ist. Wurde eine Maus gefunden schaltet sich das "M" LED ein. Nur im „legacy Modus“ ist die Maus zu Das „M“ LED hat folgende Bedeutungen: 100% kompatibel mit der Original •Aus Die Maus ist nicht „Kempston Maus“. angeschlossen oder abgeschaltet Die Maus ist nicht kompatibel zu Velesofts „Turbo Maus“! •Ein Die Maus ist als Kempston Nachtrag

Seite 17 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013)

Bei dem "Universal"-Interface gibt es ab Abstand von 3 mm zum Board sofort eine kleine Hardwareänderung: eingebaut werden um eine Kontakt mit Es wird ein kleiner Kondensator dem 4B Anschluss der Steckerleiste zu zusätzlich verbaut. vermeiden. Der Platz unterhalb sollte Warum das nötig ist schildert Dan Antohi mit Heißkleber für mehr Stabilität gefüllt am 07.04.2013 in der Newssektion werden. seiner Webseite: Die oben beschriebene Vorgehensweise Es wurde ein Problem betreffend der gehört zu den Boards der ersten Integrität des Betriebssystems des Generation: IF1BIS4B01. Alle weiteren Interface festgestellt. Beim Ein- oder Einheiten werden den Kondensator Ausschalten kann der Inhalt des schon haben. batteriegestützten SRAM-Chips auf Da die Integrität der SRAM-Inhalte nicht Grund von Spitzen bei der 5V unbedingt unter allen erdenklichen Stromversorgung beschädigt werden. Umständen gewährleistet werden kann, Der Grund für die Beschädigung kann wurde eine Möglichkeit geschaffen das vielfältig sein und hängt ab vom Status Betriebssystem wiederherzustellen des Netzteils, der externen PSU und selbst wenn der Spectrum einfriert oder dem internen Spannungswandler. Auch abstürzt. ein Grund kann die Art sein wie die Beginnend mit der zweiten Baureihe - Stromversorgung hergestellt oder IF1BIS4B02 - wurde die getrennt wird: Einstecken/Ausstecken Programmierung der MCU und des des Stromkabels vom Anschluss beim CPLD so geändert, daß das Drücken Spectrum oder Verwenden eines des Knopfes für länger als 2,5 Schalters; aber auch von einem SRAM Sekunden den ZX Spectrum resetet mit Chip zum anderen. gepagedem Shadow ROM und das Das Problem wurde nicht rechtzeitig veranlasst das Laden des erkannt, daß die Einheiten auf einem Betriebssystems vom Server oder der modifizierten Spectrum getestet wurden, SD-Karte. der mit einem PC Netzteil mit Strom Benutzer von Boards der ersten versorgt wurde. Baureihe, die Probleme mit dem SRAM Um diesen Fehler zu beheben muss ein haben, können diese Änderungen radialer Elektrolyt-Kondensator auf dem kostenlos erhalten. Interface angebracht werden wie auf Entschuldigung für die Umstände! dem Bild markiert. Leider ist mir das auch einige Male Der empfohlene Wert reicht von 100 µF passiert. Ich konnte das Interface 1bis bis 100µF bei einer Spannung von 6,3 aber immer wieder zu einer weiteren bis 50 Volt. Die Bauhöhe kann 2,5 - 3,5 Mitarbeit "überreden". Ich habe das mm betragen wobei maximale Betriebssystem über USB neu geladen, Arbeitstemperatur egal ist. Für das schon ging es wieder. Leider war das beste Ergebnis sollte die Lötmaske auf dann doch etwas nervig. Ich hatte dann beiden Seiten des Boards abgekratzt ein längeres Telefonat mit Dan Antohi. und genügend Lötzinn verwendet Damals hatte er mir schon den Einsatz werden um die Löcher zu füllen. des Kondensators empfohlen. Ich habe Der Kondensator sollte mit einem auch immer den Stromstecker des

Seite 18 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013)

Speccy einfach hinten reingesteckt - Buchstaben: Y - damit wird von "m" zu dabei ist es wohl zu Spannungsspitzen "v" und wieder zurück gewechselt. gekommen und schon war der Speicher Beim ersten Zugriff wird das wieder "korrupt". Inhaltsverzeichnis heruntergeladen und Bei meinen ersten Tests, nachdem ich entpackt. Dafür ist das 7za Utility und nun den Kondensator auf dem Interface der WOS-Ordner zuständig. habe, ist das Problem nicht mehr Beim Zugriff auf WOS dienen die aufgetreten. :-) Anfangsbuchstaben der Programme als Der Entwickler des Interface 1bis - Dan "Laufwerk" (Drv 123, Drv A, Drv B....) Antohi - war fleißig und hat nun den Zwischen diesen Laufwerken Enhanced GameLauncher fertig. kann man wie schon bei der SD-Karte Bisher konnte man ja schon Spiele und dem "Server" gewohnt mit w direkt von der SD-Karte oder per USB (Laufwerk höher) und s (Laufwerk von einem "Server" laden. runter) wechseln. Mit dem verbesserten GameLauncher ist Beim Starten eines Spiels mit "m" wird es nun möglich direkt auf Spiele auf dem es zunächst von dem Server-Applet von FTP-Server von WOS (World Of WOS in das Verzeichnis c:\wos Sepctrum) zuzugreifen. heruntergeladen, entpackt und Was wird dafür benötigt? dann gestartet. Die entsprechenden - Interface 1bis und Spectrum (natürlich) Ausgaben kann man DOS-Fenster des - die neue Version des Betriebssystems Server-Applets verfolgen. - die neue Version des Server Applets Hier ein kurzes Video von mir: - das 7za Utility aus der 7z Distribution https://www.youtube.com/watch? (muss in einen Windows-Pfad - z.B. v=S9Ox2dh0SXc c:\windows - kopiert werden) - eine fertig eingerichtete USB- Jungsi Verbindung - einen Rechner mit einer bestehenden Die Geschichte der Internetverbindung, an dem das USB- Computersimulationen auf Kabel angeschlossen ist - einen Pfad für WOS (World Of dem ZX Spectrum (Teil 2) Spectrum) Das schon bekannte ServerApplet hat in seiner neuen Version zusätzliche Parameter erhalten. So sieht die Befehlszeile nun aus: c:\ZXS32.EXE n f u n = Nummer des COM-Ports f = Pfad das WOS-Verzeichnis u = WOS Benutzername Beispiel: Die Reihe gibt Einblick in die Geschichte c:\ZXS32.EXE 4 c:\wos Jungsi der Geschichte der Für den Zugriff auf WOS gibt es im Computersimulationen und lässt diese GameLauncher einen neuen anhand von einfachen BASIC-

Seite 19 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013)

Programmen auf dem ZX Spectrum Langsam, 3 Schnell" wieder lebendig werden. 3070 LET a$=INKEY$: IF NOT (a$="1" OR a$="2" OR a$="3") Folge 2: Die Langton-Ameise THEN GO TO 3070 3200 REM Hauptprogramm Die 1986 von Christopher Langton 3210 GO SUB 4500 entwickelte Langton-Ameise ist eine in 3220 IF a$="1" THEN PAUSE 0 der ersten Folge vorgestellte Turingmaschine, die jetzt allerdings statt 3230 IF a$="2" THEN PAUSE Zeichen von einem Papierstreifen 100 abzulesen auf einer zweidimensionalen 3240 LET schritt=schritt+1 Fläche operiert. 3250 PRINT AT 0,0;"Schritt: ";schritt Die Langton-Ameise auf dem ZX 3260 GO TO 3200 Spectrum 4500 REM Programmverarbeitung Das unten stehende BASIC-Programm 4510 IF POINT (x,y)=0 THEN konstruiert eine Langton-Ameise auf LET richtung=richtung+1: dem ZX Spectrum. PLOT x,y: GO TO 4530 4520 IF POINT (x,y)=1 THEN 10 REM LANGTONAMEISE LET richtung=richtung-1: 15 REM Version 1 PLOT INVERSE 1;x,y 20 REM 2012 Wilko Schroeter 4530 IF richtung=4 OR 30 REM ******************** richtung=-4 THEN LET 50 REM Funktionsweise der richtung=0 Langtonameise 4540 IF richtung=0 THEN LET 60 REM Richtung 0-oben,1- y=y+1: RETURN rechts,2-unten,3-links 4550 IF richtung=1 OR 70 REM Wenn Feld=schwarz, richtung=-3 THEN LET x=x+1: dann Feld=weiss + Drehung 90 RETURN Grad nach rechts 4560 IF richtung=2 OR 80 REM Wenn Feld=weiss, dann richtung=-2 THEN LET y=y-1: Feld=schwarz + Drehung 90 RETURN Grad nach links 4570 IF richtung=3 OR 200 LET x=128 richtung=-1 THEN LET x=x-1: 210 LET y=76 RETURN 220 LET richtung=2 230 LET schritt=0 Die Ameise startet in der Mitte des 1000 REM Grafische Bildschirms und schaut nach unten. Darstellung Dabei gelten folgende zwei Regeln: 1010 PAPER 7: INK 0: CLS 3050 REM Warteschleife 1. Wenn das Feld weiß ist, färbt sie es 3060 PRINT #1;"1 Schritt, 2 schwarz und dreht sich um 90° nach

Seite 20 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013) rechts. Man könnte vielleicht denken, dass sich bei diesen symmetrischen Anweisungen 2. Wenn das Feld schwarz ist, färbt sie (Linksherumdrehen und es weiß und dreht sich um 90° nach Rechtsherumdrehen) ein symmetrisches links. Muster bildet oder zumindest ein geordnetes, sich wiederholendes Muster Anschließend bewegt sie sich ein Feld in entsteht. die gegebene Richtung. Die Ameise beginnt scheinbar planlos in Im Sinne der Turingmaschine kann einem begrenzten Bereich diesen Vorgang dermaßen herumzuwuseln. Nach 50 Schritten hat interpretieren, dass der Schreib- sie sich schon ein kleines Gebiet Lesekopf statt über einen Papierstreifen „erobert“: nun über ein Blatt Papier wandert. Es werden wieder die Inhalte der Nach 400 Schritten scheint sich ein Speicherfelder eingelesen. Wird ein regelmäßiges Muster zu bilden: bereits gefülltes Feld gelesen, wird es gelöscht und der Kopf wird im Uhrzeigersinn bewegt. Wird ein freies Feld gelesen, wird es beschrieben und der Kopf wird entgegen dem Uhrzeigersinn bewegt. Der Schreib- Lese-Kopf bewegt sich also von Feld zu Feld auf dem Papier, allerdings niemals geradeaus wie auf dem Papierstreifen, sondern ändert nach jedem Schritt seine Bewegungsrichtung.

Die beiden Regeln sind sehr simpel, Die Langton-Ameise nach 400 Schritten aber welches Muster ist daraufhin auf Anschließend zeigt sich allerdings ein dem Bildschirm zu erwarten? ziemlich chaotisches Muster:

Die Langton-Ameise nach 50 Schritten Die Langton-Ameise nach 10.000 Schritten

Seite 21 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013)

Nirgendwo scheint eine Regelmäßigkeit unbenutzten Blatt startet, sondern wenn erkennbar zu sein. Sind wir jetzt im man ihr „Futter“ gibt und das erste Feld Nirvana angelangt? Gibt es noch einen bereits schwarz gefärbt ist, oder welches Ausweg aus diesem Chaos? Muster entsteht, wenn man zwei oder Erstaunlicherweise setzt nach diesen mehr Ameisen gleichzeitig laufen lässt. 10.000 Schritten dann eine zyklische, Das folgende Programm startet 2 stabile Bewegungsform ein, die sich Langton-Ameisen (eine schwarze und zudem in dieselbe Richtung nach rechts eine blaue), die sich diagonal oben bewegt und die sogenannte gegenüberstehen und nach rechts Langton-Autobahn bildet: schauen:

10 REM LANGTONAMEISE, 2 Ameisen 15 REM Version 2 20 REM 2012 Wilko Schroeter 30 REM ******************** 50 REM Funktionsweise der Langtonameise 60 REM Richtung 0-oben,1- rechts,2-unten,3-links 70 REM Wenn Feld=schwarz, dann Feld=weiss + Drehung 90 Die Langton-Ameise nach 12.000 Schritten Die sich wiederholenden Streifen der Grad nach rechts Autobahn werden in jeweils 104 80 REM Wenn Feld=weiss, dann Schritten gebaut. Die Bewegung der Feld=schwarz + Drehung 90 Ameise endet also in einer endlosen Grad nach links Bewegung des immer gleichen 200 LET x=128: LET x2=129 Bewegungsmusters. Die Langton- 210 LET y=76: LET y2=77 Ameise ist ein Beispiel dafür, dass ein 220 LET richtung=1: LET deterministisches System aus simplen richtung2=1 Anweisungen zu sowohl komplex 230 LET schritt=0 chaotischen, als auch komplex 1000 REM Grafische geordneten Strukturen führen kann. Darstellung Verallgemeinerungen dieser Langton- 1010 PAPER 7: INK 0: CLS Ameise, die nicht nur die Felder 3050 REM Warteschleife schwarz/weiß färben, sondern beliebig 3060 PRINT #1;"1 Schritt, 2 viele Farben benutzen können, sind Langsam, 3 Schnell" unter dem Namen „Turmiten“ bekannt. 3070 LET a$=INKEY$: IF NOT Interessante Abänderungen des (a$="1" OR a$="2" OR a$="3") Original-Ameisenprogrammes sind THEN GO TO 3070 beispielsweise die Frage, was passiert, 3200 REM Hauptprogramm wenn die Ameise nicht auf einem 3210 GO SUB 4500

Seite 22 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013)

3220 IF a$="1" THEN PAUSE 0 4600 IF richtung2=1 OR 3230 IF a$="2" THEN PAUSE richtung2=-3 THEN LET 100 x2=x2+1: RETURN 3240 LET schritt=schritt+1 4610 IF richtung2=2 OR 3250 PRINT AT 0,0;"Schritt: richtung2=-2 THEN LET y2=y2- ";schritt 1: RETURN 3260 GO TO 3200 4620 IF richtung2=3 OR 4500 REM richtung2=-1 THEN LET x2=x2- Programmverarbeitung 1: RETURN 4510 INK 0: IF POINT (x,y)=0 THEN LET Die beiden Ameisen beginnen erst richtung=richtung+1: PLOT einmal, ziemliches Chaos zu x,y: GO TO 4525 verursachen, um nach ca. 15.000 4520 IF POINT (x,y)=1 THEN Schritten ihre eigenen Autobahnen zu LET richtung=richtung-1: bauen: PLOT INVERSE 1;x,y 4525 INK 1: IF POINT (x2,y2)=0 THEN LET richtung2=richtung2+1: PLOT x2,y2: GO TO 4528 4527 IF POINT (x2,y2)=1 THEN LET richtung2=richtung2-1: PLOT INVERSE 1;x2,y2 4528 INK 0 4530 IF richtung=4 OR richtung=-4 THEN LET richtung=0 4540 IF richtung=0 THEN LET Zwei Langton-Ameisen nach 15.393 y=y+1: GO TO 4580 gemeinsamen Schritten 4550 IF richtung=1 OR Eine andere mögliche Erweiterung wäre, richtung=-3 THEN LET x=x+1: Langton-Ameisen nicht nur auf einem GO TO 4580 Blatt Papier, sondern im 4560 IF richtung=2 OR dreidimensionalen Raum laufen zu richtung=-2 THEN LET y=y-1: lassen. Wer sich an dieses Problem GO TO 4580 wagen möchte, dem sei die Diplomarbeit 4570 IF richtung=3 OR „Verhalten von 3D-Ameisen“ von Achim richtung=-1 THEN LET x=x-1 Schäfer empfohlen, die sich hier herunterladen lässt: 4580 IF richtung2=4 OR http://www.gdv.informatik.uni- richtung2=-4 THEN LET frankfurt.de/diplomarbeiten/pdf/Diplomar richtung2=0 beiten_final/Diplomarbeit_aschaefe.pdf 4590 IF richtung2=0 THEN LET y2=y2+1: RETURN Wilko Schröter

Seite 23 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013) Spectrumania 2013 Unterhaltungen wurden sehr gemischt in (Wittenberg -Treff) Deutsch und Englisch geführt, denn es waren drei Personen aus .cz und .sk auf Sa./So. 24./25. August in Lutherstadt dem Treffen an beiden Tagen anwesend. Wittenberg Ab Sonntagmittag verabschiedeten sich Von Norbert Opitz die Teilnehmer wegen der meist Nun ist die Spectrumania 2013 vorbei längeren Heimreise. und in die Geschichtsbücher Etwa 16.00 Uhr haben wir dann die eingegangen. Dieses Mal hat der Platz Veranstaltung mit traurigen Herzen für die Teilnehmer gerade so gereicht, beendet. da einige langjährige Teilnehmer zum Teil sehr kurzfristig abgesagt hatten und Die Frauen vom Kulturbund haben uns ein paar neue dazu gekommen sind. Es wieder hervorragend mit Speisen und wurde wie immer viel an Erfahrungen Getränken versorgt und auf uns und Programme ausgetauscht, kleinere aufgepasst, vielen Dank dafür an sie. Reparaturen durchgeführt und gefachsimpelt hauptsächlich über Wenn sich die Teilnehmerzahl 2014 auf unseren heißgeliebten Spectrum in über 20 Personen erhöht, ich wäre seinen Variationen und anschließbare darüber nicht abweisend, so müssen wir Hardware. Heinz (ZX-Heinz) Junek hat nach einer anderen größeren einen Vortrag gehalten über das Räumlichkeit Ausschau halten, und Interface IF1bis, vielen Dank an ihn wahrscheinlich auch etwas Eintritt dafür. verlangen.

Thomas Eberle und Stefan (schombi) Teilnehmerliste 2013. Schomburg haben einiges an Hardware zum Flohmarkt mit gebracht, und ich Ingo Truppel mit Frau hoffe, dass sie einen Dirk Berghöfer zufriedenstellenden Umsatz hatten. Im Hans Schmidt Bereich des Flohmarkts hatte ich einen Klaus-Peter Casper Waschkorb mit Spectrum-Hardware für Roelof Koning mit Frau mich zum Aufbauen während des Rudy Biesma Treffens hingestellt, und es fanden sich Heinz (ZX-Heinz) Junek Leute, die liebend gern etwas davon Thomas Eberle gekauft hätten, was ich natürlich Mirko Seidel verneint hatte. Hans-Jürgen Klawiter Norbert Opitz (Organisator und Samstagabend waren wir ab 19.30 Uhr Teilnehmer) im „Alabama“ zum gemeinsamen Essen und anschließend weitere Gespräche Erstmals dabei: über Computer und auch andere Dinge Stefan (schombi) Schomburg bis etwa 1.00 Uhr, die meisten hatten Paul (Paul) ???? mit Frau Zimmer im „Alabama“. Die auch lustigen Günter Brütting

Seite 24 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013)

Fred Dürkes 29. BLLAIF Mike von Zeroteam, Faktor6, Ellvis 30. PEMJGK aus .cz und .sk Boovie 2: 1. EROGON Leider abgesagt hatten: 2. STREAK Scott-Falk Hühn 3. BINHEX Leszek (LCD) Chmielewski 4. SENSOR Wilko Schröter 5. SOFTIS Werner Neumeyer-Bubel mit Frau und 6. QWERTY Sohn 7. MAGICS Mathias (msch) ???? 8. COMPUT Marco Ese 9. NATURE 10. RESIST Boovie-Passwörter 11. RESIST Boovie 1: 12. QUARTZ 13. SIBGLE 1. DENELD 14. PRADLO 2. BIPHOI 3. DLCMFA 4. GAJENH Die Passwörter hat Manfred Döring 5. NIBLDF „erspielt“, und ich gebe sie zur 6. FPHJBH allgemeinen Nutzung weiter. 7. LNFLCC 8. JPGGKB Norbert Opitz 9. KKOFKD 10. CJOHPL Sprite Pack 1 für z88dk Teil 1 11. CLDPPM 12. HDDAHJ Alvin hat ein Tutorial für Sprite Pack 1 13. HELNOP und z88dk (version 1.5) geschrieben. In 14. PBCLHP der Hoffnung, dass mehr Programme 15. GPDMC wieder in Deutschland und Österreich 16. PHGAPB entwickelt werden, habe ich das Tutorial 17. KEDFDE übersetzt. Es wird aufgrund des 18. HJHIBG Umfangs in mehrere Teile aufgesplittet. 19. LMFKPC Weitere Tutorials für 20. JODGND Spieleentwicklungswerkzeuge werden 21. HKBHLD folgen. Ich hoffe, dass dadurch ein 22. FLPHGK bisschen Leben in die Bude kommt. 23. DLKOOC EINSTIEG 24. OCCGPJ Willkommen in der Welt 25. GKDNNN der C-Programmierung 26. HBBBLH für den Spectrum, 27. FFPLJD Timex / Sinclair und 28. DPNHHM deren Klone. Mein C-

Seite 25 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013)

Compiler der Wahl ist z88dk, ein Cross- Datei mit z88dk kommt mit komplettem Compiler, der eine fast komplette ANSI- C-Quellcode, so dass Sie es für ihr C Teilmenge der Sprache implementiert. bevorzugtes System selber kompilieren Es gibt ein paar andere nicht- können, auf dem Sie entwickeln kommerzielle C-Compiler für Z80 möchten. Es gibt auch Binaries für 16- Maschinen (SDCC, Hi-Tech C), aber Bit-DOS-und 32-Bit-Plattformen Win32 z88dk hat eine Reihe von Vorteilen: (danke Dennis) sowie Amiga, so dass Sie diese Kompilation nicht selbst • Es verfügt über signifikante C- durchführen müssen. Bibliothek Unterstützung, einschließlich einer umfassenden Ich erwähnte, dass z88dk ein beinahe unabhängigen Gleitkomma- ANSI-C-Compiler ist. Ich bin mir drei Bibliothek Mängeln bewusst: • Es bietet Unterstützung für mehr als 20 verschiedene Z80 • Zeiger auf Strukturen können nicht Maschinen typedefd werden. Wenn die • Codegenerierung ist zuverlässig Portierung bestehende Codes • Es implementiert eine nahezu durchführt, versuchen Sie es mit vollständige ANSI-C Untermenge Makros, aber vorsichtig sein, da der Sprache ein Makro nicht immer ein typedef • Es wird aktiv von einem ersetzen kann! motivierten Team entwickelt • Function Pointer kann nicht prototyped sein. Dies macht eine SDCC ist auch aktiv entwickelt, aber das Deklaration wie "void *(* ursprüngliche Ziel war die 8051. Die my_malloc)(uint bytes);" illegal, Compiler-Unterstützung für die Z80 ist aber das kann leicht umgangen noch vorläufig, aber es kann eine Top- werden, indem alle Funktionen Wahl in der Zukunft werden, wenn die Zeiger als "void*"-Typ deklariert Entwicklungsziele verwirklicht werden. werden. Sie werden sehen, dass ich häufig Funktion Zeiger benutze Hi-Tech C war ein kommerzieller C- in den Beispielen in der Tutorial- Compiler für CP/M, welches als Sektion. Freeware von Hi-Tech veröffentlicht • Mehrdimensionale Arrays werden wurde. Es verfügt über eine globale nicht unterstützt. Codeoptimierung, aber deren Ziel ist CP / M. Es erfordert einen erheblichen INSTALLATION DES z88dk Aufwand, um Bibliothekenunterstützung für andere Z80 Maschinen zu bieten, die Schritt Eins ist zum Herunterladen und nicht mit CP / M ausgestattet sind. Installieren des z88dk. Besuchen Sie http://z88dk.sourceforge.net/, scrollen Z88dk ist ein Cross-Compiler, das heißt, Sie bis "Download" runter und klicken Sie entwickeln Software auf einer Sie auf den "Download"-Link. Dadurch separaten Maschine, und nicht werden Sie auf der Sourceforge- unbedingt auf dem Zielrechner. Die Zip- Download-Seite von z88dk

Seite 26 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013) weitergeleitet. Besorgen Sie sich die "C:\z88dk\lib". Die neuen z80rules neueste Version für Ihre Plattform. Dateien beheben ein paar Code- Sobald Sie diese heruntergeladen Optimierer Bugs und der neue Spec- haben, entpacken Sie alles in einem CRT-Datei fügt Code hinzu, damit die passendem Verzeichnis (zB "C:\z88dk" Einstellung der Anfangsposition des für eine WinTel Maschine). Z80-Stack mit einer Pragma-Direktive (siehe die Beispiele im Tutorial) erlaubt Der nächste Schritt ist es, die z88dk zu ist. kompilieren. Der beste Ort, um Hilfe zu erhalten, ist dies auf der z88dk Mailing- Ich würde vorschlagen eine Liste zu erfragen. Allerdings, wenn Sie Arbeitsverzeichnis "C:\z88dk\work" zu mit einem Windows-Rechner arbeiten, erstellen, wo Sie Ihre C-Programme für wird Ihnen Dennis Grønning einige die Kompilation speichern. Trauer ersparen. Er machte vorkompilierte Binaries für Win32 und Herzlichen Glückwunsch. Sie haben die 16-Bit-DOS auf seiner Webseite z88dk Installation abgeschlossen! Sie verfügbar. Sie benötigen das Frontend werden es sinnvoll finden, das (ZCC), den Preprozessor (CPP), den Verzeichnis "C:\z88dk\include" zu Compiler (SCCZ80), den Optimierer begehen um zu sehen, was von z88dk (COPT), den Assembler/Linker integrierten Bibliotheken genau (Z80ASM) und APPMAKE. Laden Sie verfügbar ist. jede davon herunter und entpacken Sie sie in das bin Verzeichnis von z88dk Wenn Sie neu in C sind, gibt viele ("C:\z88dk\bin", wenn Sie meinen Einführungen im Internet verstreut. Die Vorschlägen gefolgt sind). definitive C-Referenz ist "The C Programming Language" von Kernighan Weiters, wenn Sie einen Windows-oder und Ritchie. Stellen Sie sicher, dass Sie DOS-Rechner haben, laden Sie init.bat zumindest die zweite Auflage haben, herunter und legen Sie diese in "C:\ weil frühere Ausgaben C abdeckten, z88dk" ab. Dies ist eine Batch-Datei, die bevor es von einem ANSI-Komitee einige Umgebungsvariablen für z88dk standardisiert wurde. Eine gute initialisiert, wenn Sie bereit sind, Ihre C- Nachlese ist "Expert C Programming Programme kompilieren. Nicht- Deep C Secrets" von Peter Van Der Windows-Nutzer müssen die gleichen Linden. Diese Bücher sind nicht Umgebungsvariablen in der Datei ". Einführungen in die Programmierung – cshrc" oder gleichwertig einrichten. sie sind Präsentationen der C-Sprache selbst. Wenn Sie zu einem Experten Schließlich aktualisieren Sie einige werden wollen, sollten Sie auch ein z88dk Dateien um ein paar Bugs, die gutes Buch über Datenstrukturen lesen. seit der letzten Hauptversion gefunden wurden, zu korrigieren. Entpacken Sie INSTALLATION DER SPRITE PACK die neue Datei stdlib.h in BIBLIOTHEK "C:\z88dk\include" und die drei anderen Dateien in z88dk1.5fix.zip in Besorgen Sie sich die neueste Version

Seite 27 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013) von Sprite Pack und entpacken Sie es in Kompilation haben Sie eine neue einem geeigneten Verzeichnis (eventuell "splib2.lib" Bibliotheksdatei. "C:\z88dk\work\splib2"). Der vollständige Quellcode der Sprites Pack-Bibliothek Kopieren Sie diese Datei "splib2.lib" wird zusammen mit einem DOS-Batch- nach "C:\z88dk\lib\clibs", so dass der Makefile-Programm, um die Bibliothek z88dk Linker in der Lage ist, es zu zu kompilieren, zur Verfügung gestellt. finden. Kopieren Sie auch die Header- Entschuldigung an nicht-DOS-Benutzer, Datei "spritepack.h" nach ich will ein echtes Makefile- "C:\z88dk\include". Dienstprogramm in der Zukunft erstellen. In der Zwischenzeit müssen Ich habe auch eine Reihe von Sie die notwendigen Änderungen an den vorkompilierten Bibliotheken zu Ihrer Batch-Datei(en) durchführen, um in der Bequemlichkeit inkludiert. "Splib2a.lib" Lage zu sein, die Bibliothek selbst zu zielt auf das Spectrum Video-Display, kompilieren. „splib2b.lib" zielt auf den Timex Double- Buffer-Anzeigemodus "splib2c.lib" zielt Sprite Pack ist konfigurierbar durch das auf die Timex Hi-Color-Display und editieren der „SPconfig.def“ Datei vor "splib2d.lib" zielt auf das Timex hi-res- der Kompilierung der Bibliothek. Es Display. Sie können die Kompilierung unterstützt vier Video-Modi: Standard- der Bibliothek vermeiden durch Display des Spectrum, die Timex Hi- einfaches Umbenennen einer dieser color display (256x192 Pixel, 32x192 Dateien zu "splib2.lib" mit Attribute), das Timex hi-res-Display anschließendem Kopieren ins (512x192 Pixel) und das Timex doppelt "C:\z88dk\lib\clibs"-Verzeichnis. Die gepuffertes Display. Sie können auch verwendeten Einstellungen um diese Dinge wie die Zeilenbereiche der Bibliothek Dateien zu kompilieren sind in Anzeige, die verwendet werden, und die der "SPconfig.def“ Datei. Positionen der verschiedenen Sprite Pack Tabellen ändern. Die VERWENDUNG DES z88dk Konfigurationsdatei ist recht einfach zu verstehen, aber wenn irgendetwas Dies ist Wintel-spezifisch. Extrapolieren unklar ist, lesen Sie bitte die Anleitung Sie bitte für Ihre eigene Plattform. für Programmierer unten, um die Optionen besser zu verstehen. Z88dk ist kinderleicht zu benutzen. Bearbeiten Sie Ihre C-Programme mit Um die Bibliothek auf einer WinTel Ihrem bevorzugten Texteditor und Maschine zu erstellen, bearbeiten Sie speichern Sie Ihre Arbeit in "C:\z88dk\ die Datei "SPconfig.def" nach Ihren work" Verzeichnis. Wenn Sie bereit sind Wünschen, öffnen sich ein DOS-Fenster es zu kompilieren, öffnen Sie die DOS- in Windows, wechseln Sie in das Box unter Windows, wechseln ins "C:\z88dk"-Verzeichnis, starten "init.bat" "C:\z88dk" Verzeichnis und führen um Umgebungsvariablen zu erstellen. "init.bat" aus um Umgebungsvariablen Wechseln Sie zu "C:\z88dk\work\splib2" des z88dk zu initialisieren. (HINWEIS: und führen "makefile.bat" aus. Nach der Wenn Sie eine „insufficient environment

Seite 28 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013) space“ Fehlermeldung erhalten, können Die meisten Emulatoren können dieses Sie den Speicherplatz erhöhen indem Binäre direkt nach 32768 in den Sie mit der rechten Maustaste auf die Speicher laden. Wenn Sie dies tun, Titelleiste des DOS-Fensters klicken, können Sie das Programm mit einem dann Eigenschaften, Speicher "RANDOMIZE USR 32768"-Befehl Registerkarte und Änderung des starten. Umgebungsspeichers, oder Sie tun, was ich tat: "set path=c:\windows; c:\windows\command" und dann wieder "init.bat" ausführen). Ändern Sie dann in Ihr Arbeitsverzeichnis "C:\z88dk\work" und kompilieren Sie Ihr Programm: zcc +zx -vn myprog.c -o myprog.bin -lm -lsplib2 -lmalloc -lndos

+zx z88dk wird angewiesen für den Spectrum zu kompilieren -vn Hält z88dk im stillen Modus, wir bekommen nicht die ganze Liste von Z88dk kommt auch mit einem Nachrichten zu sehen. Programm, das diese Binären in eine -o Die Ausgabedatei Standard-TAP Datei konvertieren kann. verwendet den folgenden Namen. Das passiert mit: -lm Link zu der Gleitkomma- bin2tap myprog.bin myprog.tap [32768] Mathematik-Bibliothek (optional) Die TAP Datei "myprog.tap" wird aus der -lsplib2 Link zu der Sprite-Pack- kompilierten binären Datei erzeugt Bibliothek (optional) werden. Der optionale numerische -lmalloc Link zu den C malloc- Parameter gibt die Startadresse des Funktionen (optional) Code und ist standardmäßig 32768. -Lndos Link zu gewissen I/O Stubs Der komplette "zcc" kompilier-Befehl (notwendig) kompiliert Ihr C-Programm in mehreren Schritten (den '-vn' Parameter Die optionalen Link-Parameter sind nur auslassen, um diese zu sehen). Unter nötig, wenn Ihr Programm Code aus diesen Schritten ist auch die diesen Bibliotheken verwendet. Die Übersetzung des C-Code in Assembler Ausgabe der erfolgreichen Compilation und dann eine Verlinkung Ihres erfolgt als Datei "myprog.bin", die eine Assembler-Programms mit allen Maschinencode-Programmdatei ist, notwendigen Verknüpfungen der welche bei der Adresse 32768 beginnt. Bibliotheken. Wenn Sie einen Fehler in Z88dk generiert Code, der C gemacht haben, werden drüber öfters standardmäßig bei 32768 gestartet wird, informiert werden. Sie können dies aber mit der Als Alternative können Sie zunächst Ihr entsprechenden Kompilierungsoption Programm kompilieren mit: ändern.

Seite 29 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013) zcc -a myprog.c aufrufen. Einer der Hauptgründe, warum ich es aus C verfügbar gemacht habe Dies wird nur Ihren C-Code in ist, dass Programmieranfänger in der Assembler übersetzen. Sie werden C- Lage wären, gute Programme ohne Fehler nur ein mal sehen, und Sie vertiefte Kenntnisse der werden nur einmal über sie in Kenntnis Assemblersprache oder der Spectrum gesetzt werden. Dies kann eine große Hardware zu schreiben. Der Spectrum Erleichterung sein :-). ist ein wenig paradox, dass er entwickelt wurde, um einfach programmiert zu FORTGESCHRITTENES z88dk werden, aber weil die Hardware so einfach ist, Sie sich um die ganze Arbeit Ich habe nicht die Zeit im Moment, aber kümmern müssen. Dies macht es viel in der Zukunft möchte ich einige Details mehr zur Herausforderung *gute* über die anderen Tools hinzufügen, die Software zu schreiben, als für viele mit z88dk ausgeliefert werden, z.B. wie seiner Zeitgenossen, die Hardware- Sie den vom z88dk erzeugten Unterstützung für Sprites, Musik- Assembler-Code verstehen können, und Synthese, usw. hatten. C ist eine kleine wie Sie den besten C-Code schreiben. Sprache und, meiner Meinung nach, ist es einfacher Programme damit zu Ich würde auch gerne ein paar Tricks schreiben als mit BASIC. Die diskutieren, betreffend der Schnittstelle Ergebnisse sind sicherlich besser in zwischen Assembler und C, so dass Sie Bezug auf Geschwindigkeit und was leicht Assembler in Ihre C-Programme erreicht werden kann. Ich hoffe, Sie einbinden können. Dazu gehört auch, werden mir nach diesem Tutorial wie man die Sprite-Pack-Bibliothek zustimmen. direkt vom Assembler verwendet. Ein kleines Beispiel hierfür kann in der Für fortgeschrittene Anwender bietet die PacMen Demo gefunden werden. Bibliothek die Möglichkeit, Programme schnell lauffertig zu bekommen. Obwohl Wie Sie Ihre eigenen z88dk Bibliotheken kompiliertes C nicht so schnell wie machen, so dass Sie Ihren Code mit Assembler-Sprache ist, ist die SP- dem Rest der Z80-Community teilen Bibliothek (und vieles von der z88dk können! Bibliothek) in Assembler geschrieben, C wird vor allem für Aufrufe optimierte SPRITE PACK BIBLIOTHEK Maschinencode- Unterprogramme Programmierer TUTORIAL verwendet. Es gibt keinen Weg, um schneller Programme für die Sinclair Sprite Pack ist eine sich entwickelnde Maschinen zu entwickeln, als mit z88dk Sammlung von Maschinencode und C, ohne in Assembler zu schreiben. Unterprogramme für den Spectrum, Die meisten Programme verbringen 90% TS2068, TC2048 und deren Klone. Die der Zeit mit der Ausführung 10% des Sammlung wird als z88dk Bibliothek zur Codes. Wenn die Leistung noch Verfügung gestellt, d.h. Sie können die verbessert werden muss, kann man die Unterprogramme aus Maschinencode, C 10% des C-Codes in Assembler neu oder aus einer Mischung der beiden

Seite 30 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013) schrieben, um die Leistung noch weiter Geschwindigkeit beschränkt werden. Es zu verbessern. Dies kann eine Menge gibt einfach nicht genug überschüssige Entwicklungszeit sparen! CPU-Zyklen zur Verfügung, um eine Allzweck-Sprite und Grafik-Engine zu Sprite-Pack wurde ursprünglich als eine schreiben. Sie werden immer optimale Spiele-Entwicklungsumgebung erstellt. Ergebnisse zu erzielen, indem Sie eine Die SP-Bibliothek hat sich zu einer maßgeschneiderte Grafik-Engine für catch-all-Bibliothek für die meisten der jede Software, die Sie schreiben, Assembler-Unterprogramme, die ich in entwickeln. Allerdings habe ich versucht, den letzten zwölf Jahren oder so eine Allzweck-Sprite-Engine zu geschrieben habe entwickelt. Dies schreiben, die eine Menge tun kann. bedeutet, dass es in mehr als nur in Wofür sie nicht ausgelegt ist: Scrollende einem Gaming-Tool weiterentwickelt Spiele, wo meistens der Bildschirm nach wird. Die zukünftige Entwicklung wird jedem Frame aktualisiert wird. Wofür es Unterstützung für Sound und Musik, ein entwickelt wurde: für Spiele und GUI-Toolkit, ein Fenstersystem und eine Anwendungen, bei denen nur wenige einfache Multitasking-Bibliothek notwendige Teile des Bildschirms aktualisiert werden (in diese Kategorie fallen die meisten nicht-Spiel- Anwendungen, wie auch Jump'n'Runs, Puzzle, Arcade-Spiele ohne Scrolling). Der Anzeige-Algorithmus verfolgt welcher Teil des Bildes zwischen Updates auf Charakter-Zelle-Ebene sich verändert hat, und nur die veränderten Teile neu zeichnet, wenn der Bildschirm aktualisiert wird. Das ist eine Menge Overhead, wenn viel auf dem Bildschirm neu gezeichnet werden muss, jedoch kann es Programme schneller machen, wenn der Bildschirm meistens statisch ist. Eine weitere Grafik-Engine, die speziell für flüssiges Scrolling ausgelegt Die derzeit beste Software um Sprites für den ist, ist geplant. Spectrum zu zeichnen ist ZX Paintbrush und SevenuP Wird fortgesetzt! hinzufügen.

Und nun ein Reality-Check. Ich weiß, dass die meisten Leser Spiele schreiben möchten. SP-Sprite-Engine kann nicht alles selbst machen - die Realität ist, dass der Spectrum (und seine Derivate und Klone) vor allem durch die CPU-

Seite 31 SPC Clubinfo Ausgabe 233 (2 Quartal 2013)

SINTECH ist ein weltweiter Vertrieb — von Hard- und Software für fast alle Systeme. Sie finden uns in Filderstadt, südlich von Stuttgart. Desweiteren betreiben wir Nieder- lassungen in Tschechien und in Großbritannien. Unser Online-Shop ist mit all unseren Produkten versehen. Immer wieder finden Sie bei uns Neuheiten oder Klassiker in der Rubrik Spectrum Hard- und Software.

Wir schwimmen mal gegen den Strom – mal mit. Aber stehen immer für Spectrumfreude pur.

Wann schauen Sie vorbei?

Seite 32