class Eastern Hemisphere Championship Brunnen 2014

swiss HH VSS - Vereinigung Schweizer Starflotten VSS - Vereinigung Wir gratulieren der Starfl otte LUV zum 60-jährigen Jubiläum und wünschen eine erfolgreiche Star- Europameisterschaft.

Ihre Generalunternehmung planen – bauen – vermitteln – vermieten – bewirtschaften www.gebau.ch

HIER BIN ICH ZUHAUSE.

GEB IN LUV Segeln A4 1404_02.indd 1 08.04.14 09:36 Inhalt

5 Vorwort Willkommen in Brunnen

7 Das Starboot Daten zum Boot und die Klassenvereinigung I.S.C.Y.R.A

9-11 Swiss Star Class Die VSS - Vereinigung Schweizer Starflotten - Vorstand & Flotten

13-16 Starflotte LUV Jubiläum 60 Jahre Starflotte Luzern - Vierwaldstättersee

17-39 Star EM 2014 Eastern Hemisphere Championship 2014 17 Unser Anlass 19 Regatta - Ausschreibung Eastern Hemisphere Star Championship Wir gratulieren der 21-27 Lageplan - Anreise – Infrastrukturbauten und Hafen 29-31 Notice of Race Starfl otte LUV zum 33 Unterkunft - Unsere Seglerhotels, Camping 35 Social Event 60-jährigen Jubiläum 37 Family Day und wünschen eine 39 Wir danken! Unseren Gönnern, Sponsoren erfolgreiche Star- 41-45 SSL Vorstellung, Bericht und Bilder zum SSL Finale in Nassau – BAH

Europameisterschaft. 47 Ranglisten Schweizer Rankingliste - Worldranking – 2014

49 VSS Swiss Star Team

51 Regatten Regatta Termine 2014

H 53 Star-Cup Rangliste 2013 / Swiss Star Cup 2014 55-57 Regatten Schweizer Meisterschaft 2014 Bottighofen, Rückblick 2013

58-59 Regatten District Meisterschaft

61 Champions Champions 2013

63 Starflotte Thun

65 Starflotte Zürichsee

67 Sponsoren Inserate – Liste und Gönner

Ihre Generalunternehmung swissstarclass - Sonderausgabe EM Brunnen - 60 Jahre Starfleet LU planen – bauen – vermitteln – vermieten – bewirtschaften Herausgeber: Vereinigung Schweizer Starflotten Projektleitung: Lorenz Zimmermann Redaktion: OK Star EM Brunnen - Starfleet LUV www.gebau.ch Layout/Design: 003 Konzepte - Luzern Inserate: VSS – Lorenz Zimmermann Druck: Brunner AG Druck und Medien Auflage: 2000 Exemplare Versand an: Starflotten im In- und Ausland, unsere VSS Mitglieder und Gönner Öffentliche Auflage: Bei Segelclubs, unseren Sponsoren und Inserenten

HIER BIN ICH ZUHAUSE. www.swiss-star-class.ch

GEB IN LUV Segeln A4 1404_02.indd 1 08.04.14 09:36 Und herrscht mal Flaute, mit AVIA kommen Sie trotzdem weiter.

Wir gratulieren der Starflotte LUV zum 60-jährigen Jubiläum und drücken allen Teilnehmenden der Regatta den Daumen.

Landenbergstrasse 35 I 6002 Luzern Telefon 041 368 60 00 | Fax 041 368 61 00 | www.schaetzle.ch Vereinigung Schweizer STAR Flotten

Willkommen in Brunnen

Liebe Starbootfreunde

Die Vereinigung Schweizer Starflotten begrüsst Euch zu den spannenden und schönen Regatten Höhepunkten in diesem Sommer, der Eastern Hemisphere Championship vor Brunnen und der Schweizermeisterschaft vor Bottighofen. Die Organisationskomitees haben bereits in der Vorbereitung enormes gelei- stet und werden Euch super organisierte Events bieten.

Im Namen aller bedanke ich mich bei allen Sponsoren und Gönnern, welche mit Ihrer grosszügigen Unterstützung es überhaupt ermöglicht haben diese Anlässe durchzuführen und vor allem bei den Organisatoren und allen freiwilli- gen Helfern, für Ihre immense Arbeit.

Wir zählen auf Euer zahlreiches erscheinen am Vierwaldstätter- und Bodensee und wünschen Euch unvergessliche Tage mit dem Starboot auf dem Wasser und an Land.

Mast- und Schotbruch Christoph Gautschi Präsident Vereinigung Schweizer Starflotten

Liebe Starseglerinnen und Starsegler, Dear Star sailors

Die Starflotte LUV (Luzern und Vierwaldstättersee) heisst dich zur Eastern He- misphere Championship in Brunnen, im Herzen der Schweiz, herzlich willkom- men. Es ist uns eine Ehre, zum 60. Geburtstag unserer Flotte diese hochkarä- tige Meisterschaft für die Starklasse durchführen zu dürfen.

Vor 60 Jahren haben die damaligen Starsegler den geschichtsträchtigen Ur- nersee dem Segelsport zugänglich gemacht. Wegen seinen steil ins Wasser abfallenden Felswänden und den bei Föhn (Südwind) in Stärke und Richtung unberechenbaren Winden galt der Urnersee lange Zeit als nicht segelbar. Doch die Starsegler von damals reizten vor allem die bei Hochdrucklage stabilen thermischen Winde und die unvergleichliche Landschaft mit den imposanten Bergen rund um den Urnersee. Im Sommer gilt der Urnersee seither als eines der windsichersten Segelreviere der Schweiz und er war Austragungsort vieler nationaler und internationaler Meisterschaften.

Es würde uns sehr freuen, wenn du dich zu einem Start an der Eastern Hemis- phere Championship in Brunnen entscheiden würdest. Wir werden alles unter- nehmen, damit du dich nicht nur auf dem Wasser, sondern auch im Hafen und an Land wohl fühlen wirst. Auch für deine mitreisenden Angehörigen werden wir den einen oder anderen Programmpunkt vorbereiten, damit eure Zeit in der Zentralschweiz zu einem lohnenswerten Aufenthalt werden wird. Brunnen und die Zentralschweiz hat einiges zu bieten, lasse dich überraschen …

Deine Gastgeber Lorenz Zimmermann Patrick Imhof Captain Starfleet LUV Präsident Segelclub Uri

Vorwort 05

Hans Peter Muff Rösslimatt 515 6005 Luzern Tel/Fax +41 (0) 41 360 12 66 [email protected] www.motomarinemuff.ch www.quantumonedesign.com/star [email protected] Vertretung von: [email protected]

Starkes Team

BOOTSWERFT JOSEF STEINMAYER SEESTRASSE 1 • CH-8712 STÄFA Sinserstrasse 400 • 6332 Hagendorn-Cham TELEFON 044 920 75 75 • FAX 044 920 75 76 • NATEL 079 421 20 30 Telefon 041 784 50 20 • www.zimmermann-garage.ch [email protected] • WWW.STEINMAYER.CH Vereinigung Schweizer STAR Flotten

Das Starboot

Der Star ist ein offenes Zweimann-Kielboot und als Einheitsklasse die älteste Bootsklasse, die bis 2012 als Regattayacht bei Olympischen Spielen eingesetzt wurde. Der Star ist ein Regattaboot für den anspruchsvollen und athletischen Segler, weshalb es in diese Bootsklasse immer wieder Topsegler aus aller Welt zieht.

Das einfache Rigg verleiht dem Star auf dem Die Klassenvereinigung weltweit Wasser ein fast unverwechselbares Erschei- Die Starklasse ist weltweit in der International Star Class Yacht Racing nungsbild. Neben dem weit vorne stehenden Association - I S C Y R A organisiert. In einem jährlich erscheinenden Buch - Mast sticht vor allem die im Vergleich mit dem LOG - sind alle Boote mit Eignerangaben erfasst, die Resultate des Vorjahres Rumpf grosse Grosssegelfläche ins Auge. dokumentiert und die Rules festgelegt. An allen Seen und Küstenteilen gibt es Bei einer Bootslänge von 6,92 m besitzt der Star-Flotten, die pro Land eine Starvereinigung haben. Bei uns ist dies die Ver- Grossbaum eine Länge von circa 4,5 m und einigung Schweizerischer Starflotten (VSS). Die Welt ist in Distrikte aufgeteilt. ragt damit knapp über das Heck hinaus; das Die Schweiz gehört zum 9th District „Mistral District“ zu dem auch Frankreich Grosssegel hat eine Fläche von über 20 m². und Monaco gehören. (Angaben siehe unter Distrikt) Mit der Fock zusammen trägt der Star mehr Von der ISCYRA wird jährlich eine WM und EM organisiert. Jeder Flottenmei- als 27 m² Segelfläche. ster kann an der WM teilnehmen. Bei Flotten mit 16 und mehr aktiven Booten deren zwei. Zusätzliche Startplätze werden an den jeweiligen Distriktmeister- schaften nach einem Reglement zugeteilt. Die Meisterschaften finden an den prominentesten Orten der Welt statt, die WM abwechselnd auf allen Konti- nenten. Seite 1 von 1 Der Star - im 2011 100 jährig - ist nach wie vor die Formel 1 der Segelklassen. Die ganz Grossen der Segelszene trifft man in unserer Klasse. Der Titel „Star- weltmeister“ gilt nach wie vor als eine der grössten Auszeichnungen im Segel- sport.

Kennzahlen Crew: 2 Takelungsart: Slup (Bermuda Rigg) Anfänge: 1910 Länge: 6,922 m (üA) 4,724 m (WL) Breite üA: 1,734 m Tiefgang: 1,016 m Segelfläche: 26,5 m² Gewicht: 671 kg Architekten: Francis Sweisguth und William Gardner

Bootsbauer

MADER STARBOOT Bootswerft Mader GmbH Zum Seeteufel 6 83329 Waging a. See www.mader-boote.de

FOLLI STARBOOT LARIOVELA s.n.c. Via Nazionale, 156/158 23821 Abbadia Lariana (LC) - Italy www.folliboats.com

Das Starboot 07

http://www.doylesails.com/onedesign/star/images/star_views.jpg 07.02.2013 Foto oder Inserate

Qualitätsarbeit hat einen Namen.

Ihr Partner für Gipserarbeiten und Restaurierungen.

 Aussenwärmedämmungen  Trockenbau  Gipserarbeiten  Stuckaturen  Brandschutz

Halter&Colledani AG Sarnen – Luzern – Kriens T 041 670 30 20 F 041 670 30 26 www.halter-colledani.ch Vereinigung Schweizer STAR Flotten

VSS Vereinigung Schweizer Starflotten

Die offizielle Klassenvereinigung der Starklasse ist die „International Star Class Yacht Racing Asso- ciation“ (I.S.C.Y.R.A.). Diese organisiert sich weltweit in 20 Distrikte wobei die Schweizer Flotten dem Distrikt 9 zugeordnet sind. Mit dieser Organisation war ein gemeinsames Ansprechen der Schweizer Starflotten (z.B. durch den „Schweizer Segelverband“ als nationale Autorität) sehr umständlich und wurde erst durch Gründung der „Vereinigung Schweizerischer Starflotten“ (VSS) ermöglicht. Die „Vereinigung Schweizerischer Starflotten“ ist der Zusammenschluss aller Starbootflotten innerhalb der Schweiz. Der Präsident vertritt die Interessen der Flotten nach aussen und ist die offizielle An- sprechstelle.

Unser Vorstand

Präsident Christoph Gautschi Tel. P: 071 / 744 6519 Apfelbergstrasse 7 Natel: 079 / 217 7535 9430 St. Margrethen Tel. G: 071 / 747 6400 Fax G: 071 / 747 6429 [email protected]

Vizepräsident Felix Spiegel Tel. P: 061 / 701 2266 Malzgasse 9 Natel: 079 / 311 5148 4052 Basel Tel. G: 061 / 206 8822 Fax G: 061 / 206 8823 [email protected]

Regattakoordinator Lorenz Zimmermann Tel.: 041 / 360 1535 Ranglisten Landenbergstr. 35 Natel: 079 / 340 4750 Swiss Star Cup 6005 Luzern Fax G: 041 / 360 1978 VSS Web - Page [email protected]

Sportchef Martin Ingold Tel. P: 031 / 351 2840 Brunnadernstr.14 Tel. G: 031 / 312 0417 3006 Bern [email protected]

Districtsekretär Philipp Rotermund Tel. M: 079 785 52 89 [email protected]

Internationales Daniel Wyss Tel. P: 044 / 391 8168 Birkenweg 2 Tel. G: 044 / 498 9898 8702 Zollikon [email protected]

Sekretariat Denise Wiedmaier Natel: 079 / 348 1521 Neustrasse 64 [email protected] 5430 Wettingen

Kassier Moritz Braun Natel: 079 / 691 1302 Wilhofstr.3 Fax P: 044 / 391 4089 8125 Zollikerberg [email protected]

Adressverwaltung Werner Münger Tel.: 079 / 334 9651 Birrwilerstr. 25 [email protected] 5725 Leutwil

Swiss Star Class 09 Weiterbildung für Berufsleute www.kvlu.ch/berufsakademie

HERBERT FELBER DIPL. ARCHITEKT AA - MA.RCA - SIA - VSI/ASAI SCHÖNBÜHLSTRAND 20 - CH-6005 LUZERN TEL 041 360 31 71 - FAX 041 360 52 84 [email protected] - www.hf-architektur.ch

HERBERT FELBER DIPL. ARCHITEKT AA - MA.RCA - SIA - VSI/ASAI SCHÖNBÜHLSTRAND 20 - CH-6005 LUZERN TEL 041 360 31 71 - FAX 041 360 52 84 [email protected] - www.hf-architektur.ch Vereinigung Schweizer STAR Flotten

VSS Vereinigung Schweizer Starflotten

Unsere Starflotten

ZUERICHSEE (ZU) Kapitän: Oliver Winkler Tel. P: 044 / 715 6988 Gegründet 1946 Schloss-Strasse 27 Tel. G: 044 / 253 7103 8003 Rüschlikon E-Mail: [email protected]

RAPPERSWIL (RAP) Kapitän: Hans Stöckli Mobile: +41 79 635 76 33 Gegündet 1948 Zürcherstrasse 140 Tel G: 044 / 774 15 66 8953 Dietikon E-Mail: [email protected]

THUNER und BIELERSEE (TB) Kapitän: Benno Degen Tel. P: 031 / 332 04 75 Gegründet 1948 Flurstrasse 34 Tel G : 058 / 456 34 07 3014 Bern E-Mail: [email protected]

BODENSEE (BOD) Kapitän: Christoph Gautschi Natel: 079 / 217 75 35 Gegründet 1950 Apfelberg Tel. G: 071 / 747 64 00 9430 St.Margrethen E-Mail [email protected]

LUZERN und VIERWALDSTÄTTERSEE (LUV) Kapitän: Lorenz Zimmermann Tel. G: 041 / 360 15 36 Gegründet 1954 Landenbergstrasse 35 Natel: 079 / 340 47 50 6005 Luzern E-Mail: l. [email protected]

HALLWILER und SEMPACHERSEE (HALSE / SEM) Kapitän: Werner Münger Tel: 079 / 334 96 51 Gegründet 1956 Birrwilerstr. 2 E- Mail: [email protected] 5725 Leutwil

GENEVA (G) Capitaine: Trinquart Marc Natel: 079 / 557 5947 Gegründet 1966 3, chemin des Ouches E-Mail: [email protected] 1203 Geneva

BASEL (BSL) Kapitän: Felix Spiegel Tel. P: 061 / 302 78 53 Gegründet 1999 Malzgasse 9 Natel: 079 / 311 51 48 4052 Basel Tel. G: 061 / 206 88 22 E-Mail: [email protected]

Inaktive Schweizer Flotten

ZUGERSEE (ZUG) Gegründet 1960 seit 2012 inaktiv LUGANO (LL) Gegründet 1953 seit 1990 inaktiv INTERLAKEN (Int) Gegründet 1962 seit 2003 inaktiv OBERHOFEN (O) Gegründet 1983 seit 2003 inaktiv VERSOIX (Ver) Gegründet 1986 seit 2002 inaktiv

Swiss Star Class 11

Jubiläum 60 Jahre Starflotte LUV

Die Starflotte Luzern-Vierwalstättersee wird 60-jährig. Wir feiern dieses Jubiläum mit einem Gala-Abend zur Eröffnung der Eastern Hemisphere Championship in Brunnen. Geladen sind die Teilnehmer der EM und der Star Trophy (Warm-up Event zur EM). Dazu sind alle Mitglieder der Starflotte und viele ehemalige Aktive eingeladen. Ehrengäste sind unsere Gründungsmitglieder und verdiente Mitglieder im Sport oder im Vereinsgeschehen.

Damian Hunkeler, Lorenz Zimmermann, Dr. Kurt Müller, Albrecht Gaul

Unsere Captains Preisverteilung Distriktmeisterschaft 2011 - Brunnen - in der Mitte Xavier Rohard FRA / Vincent Hagin SUI 1954 - 1959 Urs Bucher + 1960 - 1963 Jules Hunkeler + 1964 - 1968 Hans Eggstein + Die Starflotte LUV wurde 1954 gegründet. Der Föhnhafen Brunnen ist seit Beginn der Heimatha- 1969 - 1975 Dr. Kurt Müller seit 2011 Ehrenmitglied fen. Bei der Gründung zählte die Flotte 10 Starboote. Starboote waren die ersten Segelboote, die 1976 - 1980 Albrecht Gaul auf dem Urnersee segelten und Trainings und Regatten durchführten. Damals galt der Urnersee 1981 - 1984 Udo Meier wegen dem gefürchteten Föhnwind als zu gefährlich. Nicht jeder wagte, dort zu segeln. Zu den 1985 - 1987 Seppe Andermatt „besten Zeiten“ zählte unserer Flotte 22 Boote und 52 Mitglieder. Aktuell hat unsere Flotte wieder 1988 - 1994 Rainer Klostermann 40 Mitglieder mit 15 Booten 1995 - 2004 Damian Hunkeler 2005 - heute Lorenz Zimmermann Bis in die 90-iger Jahre hatten wir jährlich mehrere Star Regatten auf dem Vierwaldstättersee. Regatten wurden in Brunnen, in Luzern und auf dem Alpnachersee organisiert. Als Saisonhö- hepunkt galten seit der Flottengründung die Regatten auf dem Urnersee, anfänglich unter dem Patronat des Yacht Club Luzern, der den Urnersee Herbst – Pokal organisierte. Im Jahr 1963 Kontaktadresse gründeten Starsegler unserer Flotte den Regattaverein Brunnen (RVB). Dieser führte den Urner- Captain: Lorenz Zimmermann see Herbstpreis durch bis zum Umzug in den neuen Hafen Fallenbach Landenbergstrasse 35, 6005 Luzern Da unsere Flotte ihren Heimathafen nicht verlassen wollte, wird die Urnersee Trophy seit 2005 M 079 340 47 50 von unserer Flotte in eigener Regie durchgeführt. Dieser Anlass hat sich als eine der beliebtesten [email protected] Schweizer Regattas etabliert. Auch immer mehr ausländische Starsegler nehmen daran teil. Seit www.starfleet-luv.ch 2012 wird die Urnersee Trophy jeweils von Freitag bis Sonntag ausgetragen. Am Samstagabend findet das legendäre Treibfest statt, ein gesellschaftlicher Anlass der wieder aufgenommen wurde.

Mit der Organisation der Star Europameisterschaft 2014 in Brunnen will unsere Flotte das 60 Jahr Jubiläum feiern. Dabei handelt es sich um eine Segelsportveranstaltung der Schweiz, bei der sich Spitzensegler aus ganz Europa und Übersee spannende Wettkämpfe liefern werden. Verantwortlich für die Organisation ist unsere Flotte zusammen mit dem Segelclub Uri (SCU). Ein Segelclub, der als Veranstalter von internationalen Regatten langjährige Erfahrung mitbringt. Ebenso dürfen wir in der Person von Beat Heinz auf einen erfahrenen Wettfahrleiter zählen.

Dank Unterstützung von unseren Mitgliedern, Gönnern und Sponsoren sind wir in der Lage, diese grosse Herausforderung zu meistern. Ein Dank geht auch an Swiss Olympic-Event-Supporter, an die Gemeinde Brunnen, die Kantone Schwyz und Uri und viele andere grosszügige Institutionen. Die Starflotte LUV mit Regattaobmann Lucas Schürmann und seinem Helferteam, sowie unser Wettfahrleiter, Beat Heinz garantieren eine perfekte Wettkampfausrichtung.

Starflotte LUV 13 SM 1966 Brunnen

Urs Bucher Fleet Champion 1957

Albert Gaul beim Schwimmtest

District Meisterschaft 1958 - Brunnen

Lorenz Zimmermann und Beat Stegmeier 1987

SM 1966 Brunnen - TR 5 von Peter Gmünder

rot bis orange ...

Urs Hunkeler Fleet Champion 1988

District Meisterschaft 1976 Wichtige Ereignisse der Starflotte LUV seit der Gründung

Siegerteams der letzten Jahre 1954 erfolgt am 27. März die Gründung unserer Flotte im Hotel Wilden Mann. Erster Captain ist 2013 Jürg Wittich / Christian Trachsel - SUI Urs Bucher sel., als Sekretär amtet Markus Schriber, Werner Studer ist weiteres Vorstandsmit- glied. Die Flotte zählt im Gründungsjahr 10 Starboote. 2012 Philipp Rotermund / Nils Hollweg - LUV 1955 auf dem Vierwaldstättersee findet, dank Organisation durch den YCL, eine erste Schwei- 2011 Xavier Rohard / Vincent Hagin - FRA/SUI zermeisterschaft statt. 2010 Urs Hunkeler / Oliver Fuchs - SUI 1958 wird in Brunnen eine erste Distriktmeisterschaft durchgeführt. Das Team Edwin Bernet/M. 2009 Philipp Rothermund / Nils Hollweg - GER Ziporkin von der Flotte ZUG wird Distriktmeister. 17th Distriktmeisterschaft Brunnen 1958 2008 Jürg Ryffel / Lukas Wyss - SUI 1959 folgt eine weitere SM auf dem Vierwaldstättersee. Die Regatta geht von Luzern nach 2007 Kurt & Markus Scheidegger - SUI Brunnen. Urs Bucher, erster Captain, wird an der Vorschot von Hans Bryner Schweizermeister. 2006 / Etienne Hutter - SUI 1960 folgt Jules Hunkeler als 2. Captain der Flotte LUV. Die Schweiz bewirbt sich für eine Durch- führung der Europa-Meisterschaft 1961. Als Austragungsort ist Brunnen vorgesehen. An der Mitgliederversammlung vom 6. Oktober 1960 hat sich die Flotte LUV für eine Kandidatur aus- Grossanlässe unserer Flotte gesprochen und einer Austragung zugestimmt. Das Gesuch wurde von der ISCYRA jedoch 3 Distrikt Meisterschaften abgelehnt, weil damals EM’s ausschliesslich auf dem Meer stattfanden. 1958, 1976, 2011 1961 erstellt unsere Flotte im Föhnhafen einen Kran, der von den damaligen Mitgliedern bezahlt 8 Schweizermeisterschaften wird. Von den SBB kann ein gebrauchter 6 t Kran gekauft werden. Er überlebte bis in das Jahr 1955, 1959, 1966, 1971, 1981, 1995, 2000, 2010 2002! 1962 kann mit der Gemeinde Ingenbohl mit einem Vertrag das Gastrecht fixiert werden. Sport- licher Höhepunkt ist der Herbstpokal mit einer Rekordbeteiligung von 23 Booten. (8 LUV Boote) Olympia Teilnehmer Urs Bucher 1963 gründen Mitglieder der Flotte LUV den Regattaverein Brunnen (RVB). Das kann die lang er- 1960 Rom , 1964 Tokio sehnte Unabhängigkeit vom YCL zur Austragung von Regatten vollzogen werden. Beim Herbst- pokal sind 28 Starboote am Start. Am Samstag versinken 4 Boote bei einem Sturm. Nicht ein Rolf Amrein Föhnsturm, sondern starker Westwind mit Wellen von über 1 m Höhe wurde den Starbooten 1952 Helsinki, 1968 Mexico, 1972 München zum Verhängnis. 1964 löst Ueli M. Eggstein Jules Hunkeler als Captain ab. Dr. Kurt Müller übernimmt das Amt als Sekretär von Frank Somm. 1966 Rolf Amrein wird an der Vorschot um Edwin Bernet (Zug) Schweizermeister in Brunnen. Silber geht an Oskar Meier / Dan Wyss (ZU) und Bronze an Jean Both / Stahel (RAP) 1969 wird Kurt Müller 4. Captain unserer Flotte. In seiner 6-jährigen Amtszeit verdoppelt sich die Mitgliederzahl und die Aktivitäten nehmen stetig zu. 1971 wird in Brunnen eine weitere Schweizermeisterschaft durchgeführt. Erneut gewinnt Rolf Amrein mit seinem Zuger Steuermann Edwin Bernet . 1972 weist unsere Flotte 24 Aktivmitglieder (21 Starboote)! und 10 Associate- und 13 Passiv - Mitglieder aus. In diesem Jahr wird die Gastrechtvereinbarung in einen Mietrechtsvertrag Fleet Championship 1957, Luzern geregelt. Die Flotte hat 5 Wasserplätze und 10 Trockenplätze. Dazu wird die unentgeltliche Kranbenutzung geregelt. 1973 erreicht die Flotte die höchsten Mitgliederzahlen: 52 Mitglieder und 22 Starboote. An der Trophy in Brunnen nehmen 27 Boote teil. Es gewinnt Heinz Maurer vor Peter U. Wyss. 11 LUV Starboote sind am Start!

1974 feiert die Starflotte LUV das 20 - jährige Bestehen. In diesem Jahr wird der Haldemann - Rossignol Star Cup auf dem Alpnachersee erstmals ausgetragen. 1976 wird Albrecht Gaul neuer Captain unserer Flotte. Sekretär wird Lill Meier. Albrecht Gaul organisiert eine weitere Distriktmeisterschaft, an der über 34 Boote teilnehmen. Dr. Kurt Müller/ Gaston Haldemann verpassen das Podest im letzten Lauf und klassieren sich auf dem guten 5. Schlussrang.

1979 versenkt an der Flottenmeisterschaft Ueli Breitschmid mit Lorenz Zimmermann den neuen pistazien-grünen amerikanischen Star 6165. 1981 wird Udo Meier als neuer Captain gewählt. Unsere Flotte führt eine weitere Star Schwei- zermeisterschaft durch. Es gewinnt Josy Steinmayer / Reto Heilig (UB). Silber geht an Christian Breitenstein /Heiri Hess (Zug) und Bronze an Marcel Wunderli /Jack Wunderli (ZU) 1984 Nach vielen Querelen wird vom Vorstand der Rücktritt bekannt gegeben und Neuwahlen auf 1985 verlangt. 1985 An der GV wird Seppe Andermatt als 7. LUV Captain gewählt. Sekretärin bleibt wie bisher Berit Brodmann und Lorenz Zimmermann übernimmt das Amt des Kassiers. Noch heute ist der Kassenbericht an der 1. GV in dieser Zusammensetzung unvergessen, der wegen 15 Rappen zu heissen Diskussionen führt. Starflotte LUV 15 Wichtige Ereignisse der Starflotte LUV seit der Gründung

1987 Eine weitere Schweizermeisterschaft findet in Brunnen statt. 59 Boote sind am Start! Die Flotte LUV ist mit 12 Teams vertreten. J.G. Vuithier / Christian Hayner (GE) werden Schweizer- meister. Die besten LUV Teams klassieren sich auf Rang 11 Rainer Klostermann/ Beat Plüss, 14 Lorenz Zimmermann/Beat Stegmeier, 15 Urs Hunkeler/Thomas Meseck.

1988 Neuer Vorstand mit Rainer Klostermann als 8. Captain, Urs Hunkeler als Sekretär und 60 Jahre Starfleet LUV 1954-2014 Thomas Meseck als Kassier. Die goldenen Zeiten dauern einige Jahre. Die Flotte LUV erwägt die Gründung einer zweiten Flotte, weil mehrere Teams an EM und WM teilnehmen wollen. Der entsprechende Antrag von Lorenz Zimmermann wird jedoch abgelehnt. 1991 Urs Hunkeler wird zusammen mit Rainer Klostermann Schweizer Meister auf dem Thuner- see.

1995 Neuer Vorstand mit dem Captain Damian Hunkeler, Sekretär Oliver Fuchs und Kassier Dominik Gaul. Eine weitere Schweizermeisterschaft wird durchgeführt. Urs Hunkeler / Markus Lauber (LUV) werden Schweizermeister, Silber geht an Res Bienz / Christian Rossing (TB) und Bronze an Claude Maurer / Lucas Wyss (ZU). 1997 ist unsere Flotte an der Schweizermeisterschaften in Versoix mit zwei Teams auf dem Podest vertreten. Rainer Klostermann / und Thomas Meseck / Dario Tizianel ernten Silber und Bronze . 2000 Eine weitere SM findet in Brunnen statt. Schweizermeister wird Flavio Marazzi / Renato Marazzi (TB), Silber geht an Jürg Ryffel/ Cyrille Fühlemann (RAP) und Bronze an Daniel Steg- meier/Beat Stegmeier (TB). Bestes LUV Team wird Thomas Meseck/Dario Tizianel auf Rang 6, gefolgt von Urs Hunkeler/Jürg Schneider auf Rang 7. 2002 wird von der Gemeinde der alte Kran abgerissen und durch einen neuen Monster - Kran ersetzt. Der Mietrechtsvertrag mit der Flotte LUV und dem RVB wird erneuert. 2004 wird das 50-jährige Jubiläum unserer Flotte auf dem Seelisberg gefeiert. 2005 Lorenz Zimmermann übernimmt das Amt als 9. Captain unserer Flotte, Dominik Gaul wird Sekretär. Der neue Hafen im Fallenbach wird fertig und der Regatta Verein Brunnen zieht dort hin. Die Flotte LUV will den Föhnhafen als Standort halten und organisiert die Star Trophy Urner- see aus eigenen Kräften. Neuer Wanderpreis von Lucas Schürmann. 2006 Lorenz Zimmermann wird in den Vorstand des VSS als Vize-Präsident gewählt. Die SM wird an den Yacht Club Zug vergeben. Die Urnersee Trophy hat sich etabliert und immer mehr Teilnehmer finden wieder den Weg nach Brunnen. Die Regatta zählt zum Star Grand Prix und Preisgelder werden ausgeschüttet. 2007 wird der Mietrechtsvertrag von 2002 von der Gemeinde überraschend gekündigt. Kündi- gungsgrund: neue Hafengestaltung. 20 Teams kommen zur Star Trophy nach Brunnen. 2008 kann nach langen Verhandlungen ein neuer Mietrechtsvertrag mit der Gemeinde abge- schlossen werden. 2009 werden mit dem RVB Präsidenten Gregor Zurfluh Gespräche aufgenommen, um für die Zukunft wieder gemeinsame Anlässe zu organisieren. Die Urnersee Trophy wird unter dem Pa- tronat des RVB durchgeführt, die Flotte organisiert jedoch die Regatta selber. 2010 wird unsere Urnersee - Trophy um einen Tag verlängert, um die Schweizermeisterschaft von Ascona nachzuholen. Die Flotte LUV organisiert die SM selber, unter dem Patronat des RVB. Der Anlass wird ein voller Erfolg und unsere Flotte stellt mit Urs Hunkeler und Oliver Fuchs auch den Schweizermeister. 2011 Unsere Flotte wird mit der Austragung einer weiteren Distriktmeisterschaft beehrt. 30 Teams sind am Start. Dabei der zweimalige Weltmeister Xavier Rohard FRA, der mit 2 Punkten Vorsprung auf unser LUV Team Philipp Rotermund / Nils Hollweg Distrikt Meister wird. Dazu wird Lucas Schürmann als Regatta Obmann in den Vorstand berufen.

2012 wird die Urnersee Trophy erstmals als Dreitages-Event ausgeschrieben und eine Team- wertung der besten Flotten eingeführt. Am Start sind 23 Teams und 6 Flotten mit 3-er Beset- zung. Philipp Rotermund / Nils Hollweg (LUV) gewinnen zum dritten Mal die Trophy und die Flotte Bodensee die Teamwertung. 2013 erhält die Starflotte LUV den Zuschlag für die Durchführung der Eastern Hemisphere Championship 2014. Die 59th Star Trophy Urnersee wird wegen der SM in St. Moritz über Auffahrt vorverschoben und die Starflotte LUV geht neue Wege in der Berichterstattung. In Zu- sammenarbeit mit der (SSL) werden tägliche Videoberichte zum Regattage- schehen auf You Tube gestellt. Das Wetter spielte leider nicht mit und es können nur 2 Läufe ge- segelt werden. Die Teamwertung geht an die Flotte LUV. Flotte LUV - Winner Teamwertung 2013 2014 findet im Januar im Hotel Wilden Mann – an der Stätte der Gründung – die 60. ordentliche Generalversammlung statt. Unsere Flotte hat wieder 40 Mitglieder – davon 15 Aktive mit einem Starboot! Der Vorstand wird teils neu besetzt. Dominik Gaul tritt nach 13 Jahren Vorstandstä- tigkeit zurück. An seiner Stelle treten Nils Hollweg und Monica Hunkeler, die sich das Amt als Kassier und Sekretär teilen. Eastern Hemisphere Championship H 2014 H

Star Europameisterschaft Unser Anlass Star Europameisterschaft Brunnen 7.-13. August 2014

Die Starflotte LUV - Luzern-Vierwaldstättersee wird im Jahr 2014 60-jährig und möchte mit der Durchführung der Eastern Hemisphere Star Championship diesen Geburtstag speziell feiern.

Nach 2004 auf dem Thunersee wird vom Gala-Dinner im Waldstätterhof Seglerabend im Zelt 07.- 13. August 2014 auf dem Urnersee Die EM eröffnen wir mit unserem Gala-Abend. Am Dienstag Abend sind alle Regattateilneh- zum zweiten Mal ein Silber Stern Event in Geladen sind alle Teilnehmer der Regatten so- mer der EHC im Seglerzelt eingeladen. der Schweiz durchgeführt. wie viele Starfreunde. Nachtessen am Dienstag, 12.08.2012, 19.30 Nach der Eröffnungsfeier (19.00-20.00 Uhr) Apéro - anschl. Nachtessen Wir erwarten über 60 Boote aus ganz Euro- begeben sich alle Segler und Gäste zum Wo: Seglerzentrum Auslandschweizerwiese. pa, vornehmlich aus Deutschland, Italien, Hotel. Nachtessen am Samstag, 09.8.2014, Die Segler melden ihre Begleitpersonen beim Frankreich, Österreich und der Schweiz. Aber 20.00 Uhr. Einschreiben im Race Office. Begleitpersonen auch aus Übersee haben wir bereits Zusagen Wo: Seehotel Waldstätterhof „Mythen Saal“ bezahlen CHF 50.00. (Tickets sind beim Re- (USA, BRA). Über 120 Segler werden zum Teil Die Segler melden ihre Begleitpersonen beim gattasekretariat abzuholen) mit Ihren Familien in Brunnen, inmitten einer Einschreiben im Race Office. Begleitpersonen aussergewöhnlich faszinierenden Landschaft, bezahlen CHF 80.00 (Tickets erhalten sie Sailor’s-Dinner in the tent einquartiert sein und die Schweiz von ihrer beim Eintritt in den Mythensaal) On Tuesday, August 12, 19:30 h an aperitif besten Seite erleben. will be served in the tent to participants of the Details zum Segelanlass erfahren sie auf den Gala-Dinner at Waldstätterhof EHC and registered guests followed by din- nachfolgenden Seiten. The EHC will be started with a gala-dinner. All ner. This event will take place at the Segler- Die Starflotte LUV als Organisator und der participants and friends are invited. Zentrum on the Auslandschweizerwiese. Segel Club URI als Wettkampfausrichter mit After the Opening Ceremony on Saturday, Au- Parking opportunities are on the backside Unterstützung der Vereinigung Schweizer gust 09, 19:00 - 20:00 h) all sailors and guests of the hotel Waldstätterhof. Accompanying Starflotten freuen sich auf ihre Teilnahme. will move to the hotel Waldstätterhof where persons pay CHF 50.00. Paying is by credit the dinner will begin at 20:00 h in the „Mythen card. Tickets have to be picked up at the Race Our Star Fleet LUV – Luzern-Vierwaldstät- Saal“ Reserved parking opportunities are Office. tersee – becomes 60 in 2014 and will cele- on the backside of the hotel. Accompanying brate this birthday by organizing this year’s persons pay CHF 80.00. Paying is by credit Eastern Hemisphere Star Championship. card. Tickets will be handed out at entry of the After the European Spring Championship „Mythen Saal“. in Thun 2004 this will be only the second Silver Star event ever conducted in Swit- 60th Star Trophy 8.-9. August 2014 zerland. This year’s 60th Urnersee Trophy is designed as a warm-up regatta immediately before the We expect more than 60 boats from all over EHC. At the opening ceremony of the EHC the Europe, primarily from , Italy, France, award show of the Urnersee Trophy will take Austria and Switzerland. But we have already place. entries from overseas (USA, BRA). More than 120 Star sailors, partly with their families, will get to know one of Switzerland’s most spectacu- lar landscapes and the hospitality of its people. You will find program details on the following pages. Die Organisation - Veranstalter The Star Fleet LUV as event organizer and the Segel Club URI as race committee with the OK Präsident Lorenz Zimmermann - Captain Starfleet LUV support of the Vereinigung Schweizer Starflot- Logistik/Infrastruktur Lucas Schürmann, Vince Nagelisen ten are looking very much forward to seeing Hafen-Bau Christoph Gautschi - Präsident VSS you in Brunnen. Regatta/Wasser Beat Heinz (SCU) Iris Baasch Race Office Ursula von Arx, Oona von Arx Marketing/Sponsoring Lorenz Zimmermann - Präsident Starfleet LUV Finanzen/Sponsoring Urs Hunkeler Social Event Philipp Rotermund Sekretariat Monica Hunkeler

swissstarclass

Starfleet LUV Seeclub Uri I.S.C.Y.R.A. VSS - Vereinigung Schweizer Starflotten Star EM 17

Eastern Hemisphere Championship H 2014 H

Star Europameisterschaft Star EM 2014 Brunnen 7.-13. August 2014 Eastern Hemisphere Championship

Datum Zeit Wettfahrtprogramm Anlässe DO 07. August 10.00 - 18.00 Check-in im Regattabüro Vermessung - Einwassern FR 08. August 08.00 - 18.00 Check-in im Regattabüro Vermessung - Einwassern Star Trophy 11.15 Eröffnung, Skipper-Meeting Apéro (Warm-Up) 13.00 Erste Startmöglichkeit - Race 1&2 nach Einlauf Stegbier und Pasta im Zelt SA 09. August 09.00 -12.00 Check-in im Regattabüro Vermessung - Einwassern Star Trophy 12.00 Erste Startmöglichkeit - Race 3&4 (Warm-Up) 15.30 letzte Startmöglichkeit nach Einlauf Auswassern Trophy Teilnehmer Stegbier 19.00 Apéro - Preisvert. Star Trophy 19.30 Eröffnung EM 20.00 Gala-Abend Jubiläum LUV SO 10. August 10.00 Skipper-Meeting EHC Race 12.00 EM Race nach Einlauf Stegbier MO 11. August 12.00 EM Race nach Einlauf Stegbier und Pasta im Zelt DI 12. August 12.00 EM Race nach Einlauf Stegbier 19.30 Segleressen im Zelt MI 13. August 12.00 EM Race 15.00 letzte Startmöglichkeit 16.00 Auswassern ca. 18.00 Preisverteilung Apéro - Preisverteilung EM Do 14. August bis 10.00 Auswassern - Abreise

Anmeldung

Die Anmeldung zur EHC erfolgt online auf unserer Website. www.swiss-star-class.ch

Benutzen Sie die Combi Bezahlung für die Teilname zur EHC und Star Trophy. Weiter Infos zum Programm www.swiss-star-class.ch

Star EM 19 LEISE. EFFIZIENT. KOMPAKT: SUZUKI MARINE HOT DEALS* Auf Erfolgskurs: Suzuki Marine Schweiz Jetzt bei Ihrem Suzuki Die weltweit begehrte und prämierte Suzuki Aussenborderpalette wird in der Marine Händler oder unter Schweiz über ein flächendeckendes kompetentes Händlernetz vertreten. Die Kern- suzukimarine.ch kompetenz von Suzuki, kompakte Triebwerkstechnologie, ist bei Aussenbordern entscheidend. Suzuki gilt auch hier als die kompakte Nr. 1 und überrascht immer wieder mit Innovationen wie dem neuen «Lean Burn»-Konzept.

Mit «Lean Burn» bis 23 % Treibstoff sparen Das Geheimnis der «Lean Burn»-Effizienz liegt im extrem mageren Luft-Kraftstoff- Gemisch. Profitieren Sie von markant tieferen Verbrauchswerten über alle Dreh- zahlbereiche und schonen Sie damit nachhaltig unsere Umwelt.

Führerscheinfrei: Breite EFI- und «Lean Burn»-Auswahl von 2.5 bis 8 PS (Bodensee 6PS)

SCHWEIZER PREMIERE

DF30A EFI: ab Fr. 6 650.–

DF2.5S – DF8A: DF15A / DF20A: DF40A – DF60A: DF70A – DF300AP: - Als einziger seiner Klasse mit ab Fr. 1 150.– ab Fr. 3 850.– ab Fr. 7 550.– ab Fr. 12 550.– batterieloser Einspritzung und - mit EFI Neu: DF150TG und «Lean Burn», - Gewicht ab 44 kg DF175TG mit SPC ab Sommer 2014 erhältlich (Suzuki Precision Control) - Gewicht ab 62 kg (DF30AS)

«Lean Burn» Aussenbor- Leicht, Effiziente 3 Jahre bis 23 % der Palette leise, 4-Takt- Werks- sparsamer von 2.5 bis kompakt, Technologie garantie** 300 PS sparsam

Für weitere Infos wenden Sie sich direkt an: IHR VORTEIL Fr. 495.–* Suzuki Automobile Schweiz AG Schlauchbootpaket SERGIO CELLANO DS265 KIB Division Marine, [email protected] inkl. Motor Suzuki DF2.5S bereits für Fr. 2 600.– Schlauchbootpaket in mehreren Grössen erhältlich. *Ihr Sergio Cellano Vorteil: Wasserdichter See sack, zwei Badetücher, wasserdichte Dokumenten tasche und eine exklusive wasserdichte Schwimmbox.

* Aktion gültig bis 29.11.2014 oder solange Vorrat. ** Bei kommerziellem Einsatz 1 Jahr Garantie. www.suzukimarine.ch

100.004.14.008_SUZ_Marine_Anz_HotDeals_185x270_KD_d.indd 1 17.04.14 14:15 Eastern Hemisphere Championship H 2014 H

Star Europameisterschaft Das Regatta Revier Urnersee Brunnen 7.-13. August 2014

Die Star Europameisterschaft auf dem Urnersee ist 2014 ein sportlicher Höhepunkt und gehört zu den Top Events im Segelsport. Athleten von Weltklasseformat aus über 12 Nationen gehen an den Start und kämpfen in einer einzigartigen Naturarena 6 Tage lang um den Sieg. Neben dem spannenden sportlichen Wettbewerb stehen dabei immer auch Fairness, Power und Team-Spirit im Mittelpunkt.

Hafen Gersau Gersau 7 Hafen Fallenbach 6

West - Wind RACING AREA 2 1 3 Brunnen Föhnhafen

Thermik - Wind

RACING AREA 1 4 Hafen Sisikon Hafen Bauen 2 Sisikon Bauen 5

Süd - Wind

Race Area Star EM Brunnen 2014 Organisation Starfleet LUV Dat. 17.02.2014

Der Urnersee ist wie der Gardasee ein Alpen- The Urnersee (Racing Area 1) is a lake on 1 Sailing Center Star EHC 2014, Föhnhafen randsee mit kräftigen thermischen Winden. the boundaries of the alps with strong thermic 2 Racing Area 1 Urnersee Bei schönem Wetter herrscht im Urnersee winds similar to Lake Garda. Sunny weather eine Thermik (Nordwind) von 4-6 Beaufort. generally produces a steady thermic north 3 Racing Area 2 Gersauer Becken Der Südwind kann ein kräftiger Föhn sein und wind of 4-6 Beaufort, our preferred wind for 4 Emergency Harbour Sisikon ist sehr böig. In der Regel können keine si- racing. The south wind is called Föhn and can chere und fairen Regatten gesegelt werden. be very strong and gusty which normally does 5 Emergency Harbour Bauen not allow safe and fair racing. 6 Emergency Harbour Fallenbach Brunnen liegt zwischen dem Nord/Süd ver- laufenden Urnersee und dem Ost/West aus- Brunnen is situated between Urnersee run- 7 Emergency Harbour Gersau gerichteten Gersauerbecken. Bei West- oder ning north/south and the Gersauer Becken Ostwinden kann im Gersauerbecken mit (Racing Area 2) running east/west. Westerly Windstärken um 2-3 Beaufort gerechnet wer- and easterly winds generally allow racing in den. Schlechtwetterfronten können im Ger- the Gersauer Becken at 2-3 Beaufort. But bad sauerbecken aber auch starke Winde verur- weather fronts can also produce strong, gusty sachen. winds in the Gersauer Becken. Star EM 21 Willem van de Velde d.J., Detail aus «Schiffe vor der Küste», 1672 d.J., Detail aus «Schiffe Willem van de Velde © LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Die Zukunft sichern. Mit einem langfristigen Partner.

Wie beim Segeln ist es auch in der Vermögensverwaltung wichtig, einen verlässlichen Partner an seiner Seite zu wissen. Als klassische Privatbank wollen wir deshalb auch in Zukunft für unsere Kunden ein langfristiger und starker Partner sein. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Lösungen, die Ihren individuellen Wünschen und Zielen gerecht werden.

Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch: LGT Bank (Schweiz) AG, Stephan Züger, Telefon 044 250 83 44

Die LGT gratuliert der Starflotte LUV zum 60-jährigen Jubiläum und wünscht eine erfolgreiche Europameisterschaft.

LGT. Ihr Partner für Generationen. In Basel, Bern, Genf, Lausanne, Lugano, Zürich und an mehr als 15 weiteren Standorten weltweit. www.lgt.ch

0327_Vereinigung_CH_Starflotten_210x297.indd 1 31.03.14 18:00 Eastern Hemisphere Championship H 2014 H

Star Europameisterschaft Übersichtsplan Brunnen 7.-13. August 2014

65 Trailerplätze

Zu-/ Ausfahrt Regatta

Fussweg PW-Trailer (250-300 m) P Hallenbad Reservier für Badegäste Hotel City Seglerhotel Nr. 2 Umschlagplatz Auf-/Abmasten 12 P ca. 10-12 Boote Segler Lokal Offizielle Zufahrt Masten Depot P Waldstätterhof

WC SGV HafenEvnent WC Sponsorenntafel Kran 2 - Föhnhafen und Container Infrastruktur Wasser und Video Team ICARUS Hafen meister Zelt Neuer Star EM Hafen Kran 1 Bar

Boot Presse Jollenplätze P Öffentlich 35 P TOP Platz 5 Not Boot 1 Worldranking Parkplatz Waldstätterhof Video 2 Boot 3 Gäste Jury Regatta 4 . Reserviert Wettfahrtleitung/Jury Presse Plätze 5 Jury Wellenbrecher - Startboot Mieterpl Video Anlegestelle Presse/TV/Gäste

Start Boot Taxi Boot Taxiboot Föhnhafen Albatros

Anmeldung Hotel Waldstätterhof

Flaggenmast Seglerhotel Nr. 1 Wettfahrt Lounge Besucher

Starboot 10 (alter Holzstar) 0 20m Zircus Zelt W e h r i h a c k e n

Seglerzentrum 22.04.2014 - Starfleet LUV - L. Zimmermann

Hafenareal im Zentrum Locations on Land Das Segelcenter zur EM 2014 liegt im Zen- The Segler Zentrum (sailing centre) for the trum von Brunnen. Alle Einrichtungen sind in EHC 2014 is located right in the centre of unmittelbarer Nähe und zu Fuss erreichbar. Brunnen. All locations are close-by and within easy walking distance. Dazu wird eigens zu diesem Top Event ein Ha- The SGV (public boat transportation compa- fen für 65 Starboote erstellt. Das Seglerzen- ny of Lake Luzern) allows us to rebuild their trum befindet sich auf der Wiese neben dem part of the Föhnhafen to offer mooring oppor- alten Föhnhafen, auf der für die Regattateil- tunities for 60 Starboats especially for this Top nehmer und Besucher die notwendige Infra- Event. The Segler Zentrum will be built on a struktur befindet. (Siehe Plan Seglerzentrum) lawn immediately south of the Föhnhafen and will offer the necessary infrastructure to parti- Unser Race- und Gastropartner Seehotel cipants, sponsors and visitors. (see plan sai- Waldstätterhof und das Seglerhotel City sind ling center) nur 200 m entfernt. Den Hotelgästen stehen in beiden Hotels Parkplätze zur Verfügung. Our Race and Gastro Partner Seehotel Wald- stätterhof and the Sailor Hotel City are within Hinter dem Waldstätterhof befinden sich un- walking distance a few hundred meters away. sere Gästeparkplätze. (Parkkarten sind beim Both hotels offer parking opportunities to their Regatta Büro zu beziehen). guests.

Die Trailerabstellplätze befinden sich 250 m There will be guest parking opportunities right entfernt auf einer Wiese. behind the Hotel Waldstätterhof. Parking per- mits can be obtained at the Regatta Office.

Trailers will be parked on a meadow about 250 m NW of the Föhnhafen. Star EM 23 6005 Luzern / 041 210 45 61 info@hae iger-soehne.ch

www.gautschi-ag.ch

Ihre Spezialisten für…

Wasserbau- und Taucherarbeiten Spundwände und Spriessungen Rammpfählungen

KIBAG Bauleistungen AG ‐ Wasser‐ und Spezialtiefbau ‐ Stansstad / Bäch

Eastern Hemisphere Championship H 2014 H

Star Europameisterschaft Föhnhafen Brunnen 7.-13. August 2014

Parkplatz Rosenhof m 6 200 City

m Hotel 100 P a r k p l ä t z e

Parkplaz Regatta P a r k p l ä t z e Office Evnent - und Gäste Sponsorenntafel

WC Container IGF Container Container Filmteam Wettfahrtleitung Strom - 2.5x4.5 m 2.5x4.5 m

Stromkabel Kühl wagen anschluss LUV Platz SPONSOREN Office WAND Mastendepot Hafenmeister Zeltdach 5x10 m J o l l e n p l ä t z e Waldstätterhof LUV Platz Hotel 200 m Durchfahrt und Notzufahrt Seerettung s o Regatta Regattamaterial - Filmteam r Besucher t a Star-Bar/Zeltdach t a b l A 43 42 Mastendepot 41 Slippanlage Kran 2 Kühlwagen G ä s t e p l ä t z e 40 4 Anlieferung 39 38 37 ) 5 36 Zelt Kran 1 35 34 Seerettung Presse - Film 33 Segler 32 (Vermessung 31 Boienboot Boienboot

68 30 n 29 e k 28 67 c 27 a SGV F ö h n h a f e n Office h

66 F ö h n h a f e n 26 i 25 Lounge r h

65 24 Regatta e 23 W SHOP

64 22 Race . Potest 21 3 2 Officer Gard 1 20

63 19 18

62 17 16 Startboot 2

61 15 m 280 Boienboot 14 Marina 13 Auto 12 11 Zelt 10

9 Zircus 8

7

6 5 4

3 2 1

Situationsplan

Harbour Area Star EHC 2014 Hafenareal im Zentrum 1 Segler Zentrum Um den Anlass im Zentrum von Brunnen durchführen zu können, wird dazu eigens eine Ha- fenanlage erstellt. Die Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee, SGV, stellt uns für 14 Tage 2 Föhnhafen - Race Committee, Movie Team, Guest boats den SGV Föhnhafen zur Verfügung, wo Steganlagen für 65 Starboote eingebaut werden. 3 SGV Harbour - mooring area for 60 Star boats Besten Dank an die SGV und Herr Michel Scheurer. 4 Crane 1 - Measuring 1, Starbar (welcome apéro) Die Realisierung wurde möglich dank grosszügiger Unterstützung der Firmen Gautschi AG 5 Crane 2 - Measuring 2 – Christoph Gautschi und der Kibag AG – Beat Plüss. Speziellen Dank auch an Clemens Krienbühl vom Schiffsinspektorat des Kantons Schwyz 6 Approach - boat preparation, Measuring 2 für seine fachmännische Mithilfe.

Das eigentliche Seglerzentrum bildet der Platz der Auslandschweizer - der Haupttreffpunkt der Star EM 2014. Während den Regattatagen steht das Zelt für alle offen. Das Team des Waldstätterhofs verwöhnt sie mit Speis und Trank. Für die Segelsportinteressierten können hier die Regatten Live auf einem Big-Screen mit- verfolgt werden.

Um hautnah an den Rennen dabei zu sein steht für unsere Segelfreunde ein Zuschauerboot bereit. Die täglichen Abfahrtszeiten finden Sie am Infopoint.

Star EM 25 SUZUKI SX4 S-CROSS NEW BEREITS FÜR Fr. 19 990.–

Der kompakte Preisbrecher grosse Klasse, kleiner Preis Der beliebte Familienwagen bequem, geräumig und sparsam Der vielseitige Crossover Van, Kombi und SUV zugleich Der effiziente Sportler viel Leistung bei tiefem Verbrauch Der stilvolle Blickfang attraktives Crossover-Design Der intelligente Allradler 4-Modus-4x4-Antriebssystem ALLGRIP Der reisefreudige Transporter bis zu 1269 Liter Kofferraumvolumen Der kompakteste Swiss-Cross ideal für die Schweiz Der grösste Weitblick einzigartiges Panorama-Glasschiebedach Der neue Massstab exklusive Ausstattung, einzigartige Innovationen

New Suzuki SX4 S-CROSS 1.6 UNICO, Fr. 19 990.–, Treibstoff-Normverbrauch: 5.5 l / 100 km, Energieeffizienz-Kategorie: C, CO₂-Emissionen: 127 g / km; Abbildung: New Suzuki SX4 S-CROSS 1.6 Compact Top 4 x 4, Fr. 31 990.–, Treibstoff-Normverbrauch: 5.7 l / 100 km, Energieeffizi- enz-Kategorie: D, CO₂-Emissionen: 130 g / km; Durchschnitt aller Neuwagenmarken und –modelle in der Schweiz: 148 g / km.

Ihr Suzuki Fachhändler unterbreitet Ihnen gerne ein auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmtes Suzuki-Hit-Leasing- NEW HIT- LEASING Angebot. Sämtliche Preisangaben verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung, inkl. MwSt. www.suzuki.ch

100.004.14.008_SUZ_Anz_SX4_S_Cross_185x132_KD_d.indd 1 17.04.14 14:11

Bestellunge8n6: 86 055 418 87 Tel. 418 86 Fax 055 . maisgold.ch h www gold.c llung@mais beste Bier, Wein, Mineralwasser Obst- und Fruchtsäfte Brauerei Rosengarten Spitalstrasse 14 8840 Einsiedeln Eastern Hemisphere Championship H 2014 H

Star Europameisterschaft Segler Zentrum Brunnen 7.-13. August 2014

Anlegesteg Albatros F ö h n h a f e n Taxiboot Anmeldung A l b a t a t r o s

Anmeldung 5 1 Jury Information Bühne Kühlwagen Regatta Office Anlieferung 15.0 Segler Zelt (Vermessung) Officer 4 WC 3 2 - Wirtschafts Anbau

Race Gard. Lounge SHOP SPONSOREN WAND - Wirtschafts Anbau Besucher Screen - Potest Bic Getränke-Ausgabe Starboot Zircus Zelt (alter Holzstar)

6 Getränke Ausgabe Marina W e h r i h a c k e n

280 m2 Auto

Seglerzentrum

Sailors Center

Die Starflotte LUV und die Vereinigung 1 Regatta Office – Reception, Information

Schweizer Starflotten bedanken sich herzlich 2 Sailor’s Tent – Food & Drinks, Sail Measuring für die Benützung der schönen Parkanklage.

3 Lounge – Meeting area, closed circuit TV of races

4 Dressing room – WC – Showers Der „Platz der Auslandschweizer“ in Brunnen The “Area for the Swiss Abroad” in Brunnen The “Area for the Swiss Abroad” in Brunnen is one of the few remaining reminders of the th Jury Office – Race Infos ist eine700 der anniversary wenigen celebrations bleibenden of the Confederation Realisationen in 1991. Forming the culmination ofis the one of the few remaining reminders of the 5 Swiss Path around the Urnersee lake, it symbolises the links between the Swiss abroad and der 700-Jahr-Feiertheir homeland and their fondness der for theirEidgenossenschaft mother country. 700th anniversary celebrations of the Confe- 6 Sponsors – Presentations im JahreThe Area 1991. for the Swiss Er Abroadbildet was declaredden officiallyAbschluss open on 4 May des 1991, and servedderation as in 1991. Forming the culmination of one of the main features of the 700th anniversary celebrations. In the summer, the area was „Wegshome der to Mario Schweiz“ Botta’s dome -shapedrund tent um and it wasden here Urnersee, on 1 August 1991, that the Swissthe Swiss Path around the Urnersee lake, it abroad community played host to the entire Federal Council. und bringt symbolisch die Zugehörigkeit der symbolises the links between the Swiss ab- The area is owned by the Area for the Swiss Abroad Foundation Brunnen, a foundation set Auslandschweizerup in 1988 whose members zur are Schweizthe Confederation, und the ca nihreton and Andistrict- of Schwyz, roadthe and their homeland and their fondness commune of Ingenbohl, Schwyzer Kantonalbank and the Organisation of the Swiss Abroad. hänglichkeit gegenüber der Heimat zum Aus- for their mother country. The 5500 square metres of land were purchased in 1989 with donations from Swiss abroad druck.throughout the globe and the support of the Confederation. Since 1991, the Area for the Swiss Abroad has

Als ParkanlageSince 1991, the Area wird for the Swissder Abroad Auslandschweizer has fulfilled its intended purpose- as a publicfulfilled park, its intended purpose as a public park, attracting a large number of visitors every year. It reminds visitors of the existence and im- platz seitportance 1991 of the “F seinerifth Switzerland Zweckbestimmung” and of the close associations between voll- the Swiss abroadattracting a large number of visitors every year. and their homeland. auf gerecht. Jahr für Jahr zieht er eine grosse It reminds visitors of the existence and im- In 2005, a series of 20 large information boards was set up in the park as an exhibition that Zahl voncontinues Besuchern to tell the story of thean. Swiss Der diaspora Platz in all its ruft diversity ihnen and to celebrat e the closeportance of the “Fifth Switzerland” and of the links between Swiss people living abroad and Switzerland. Existenz und Bedeutung der Fünften Schweiz close associations between the Swiss abroad This open space, in picturesque surroundings, is available for hire for private and public in Erinnerungevents such as und meetings, sensibilisiert musical and dramatic sie performances, für die exhibitions Ver- and celebrations.and their homeland. bundenheitFor information der and permission,Auslandschweizerinnen please contact Mr Norbert Mettler und([email protected] This or open space, in picturesque surroundings, Auslandschweizertelephone +41 41 819 25 mit 01). ihrem Herkunftsland. is available for hire for private and public

Der Auslandschweizerplatz kann sowohl von events such as meetings, musical and drama-

Institutionen, Firmen wie auch von Privat- tic performances, exhibitions and celebrations. personen für verschiedene Anlässe gemietet For information and permission, please werden. Kontaktperson ist Norbert Mettler, contact Mr Norbert Mettler Tel. 041 819 25 01 telephone +41 41 819 25 01 [email protected] [email protected] Star EM 27 möchemer gärn!

Tel. 041 228 29 30 www.freycie.ch

13FRE29.3 Ins Elektro 210x290 1 17.06.13 13:38 Eastern Hemisphere Championship H 2014 H

International Star Class Star Europameisterschaft Vereinigung Schweizer Starflotten StarfleetNotice LUV of SeeclubRace Uri Yacht Racin Association Brunnen 7.-13. August 2014

NOTICE OF RACE 1 Rules The Regatta will be governed by the rules as defined in The Racing Rules of Sailing (RRS) and the rules of the International Star Class Yacht Racing Association (STCR). The Organizing Authority is Segelclub Uri and Starfleet Luzern-Vierwaldstättersee in conjunction with the International Star Class Yacht Racing Association (ISCYRA). The host fleet is Luzern-Vierwaldstättersee (LUV). 1.1 An International Jury will be appointed in accordance with RRS 91 (b) STCR 37.1.2. Decisions of the International Jury will be final in accordance with RRS 70.5. 1.2 RRS Appendix P will apply 1.3 The prescriptions of the national authority, the Swiss Sailing Federation will not apply. 1.4 RRS 32 will be changed to provide that courses will not be shortened. 1.5 RRS 33b will be changed to provide that lengths of legs will not be shortened or lengthened. 1.6 RRS 35 will be changed to provide that boats not finishing within 40 minutes after the first boat to finish will be scored “Did Not Finish” without a hearing. 1.7 RRS 62.2 and 66 will be changed to shorten the time for requesting redress and the requesting that a hearing be re- opened on the last day of racing. 1.8 RRS 63.3 will be changed to provide that only the skipper or the crew may represent a boat at protest Hearings. 1.9 Doping control according to WADA may take place

2. Advertising 2.1 Boats may be required to display Advertising chosen and supplied by the organizing authority. 2.2 Out of respect to our title sponsor, advertising for Alcohol and for tobacco products is prohibited.

3. Eligibility and Entry 3.1 Entries eligible in accordance with STCR 21, 26, 29 and 30 may compete. Qualifications are Log Plus Infinity 3.2 Entries shall be submitted on the Official Online Entry Form not later than 21st of July 2014 to the International Star Class Yacht Racing Association Central Office. Online entry form can be found at http://www.starclass.org 3.3 Only skippers and crew eligible to compete under the ISAF Eligibility Code ISAF Regulation 19 shall be eligible to compete in this regatta. 3.4 Each Crewmember has to personally register in the race office and sign the media rights waiver form. Upon signing the media rights waiver form each Crewmember will receive the entry ticket for the social events. 3.5 For the purpose of RRS A Scoring: An entry will not be considered valid until: (a) All fees are paid and (b) Measurement is completed.

4. Fees The entry fee of 430 CHF (Swiss francs) includes boat and trailer parking, launching, hauling and invitations to social events for skipper and crew. Payments should be made with credit card over our website:

http://swiss-star-class.ch/em-brunnen-2014/regatta-info/anmeldung/

Or with bank transfer on our konto: Schwyzer Kantonalbank IBAN CH27 0077 7008 3227 4095 6 SWIFT: KBSZCH22XXX

Entry fees are due and payable at time of entry but not later than 21 July 2014. Late payments and late entries will not be accepted.

5. Schedule 5.1 Registration. Thurday 7th August 2014 10.00 – 18.00hrs Friday 8th August 2014 08.00 – 18.00hrs Saturday 9th August 2014 09.00-12.00hrs

5.2 Measurement Thurday 7th August 2014 10.00 – 18.00hrs Friday 8th August 2014 08.00 – 18.00hrs Saturday 9th August 2014 09.00-12.00hrs

5.3 Schedule of Races: Sunday 10th August 2014 through Wednesday 13th August 2014 Star EM 29 2014 Eastern Hemisphere Championship - Notice of Race Page 1 of 3

International Star Class Vereinigung Schweizer Starflotten Yacht Racin Association Starfleet LUV Seeclub Uri

Notice of Race NOTICE OF RACE

5.4 A total of 7 races are scheduled The schedule time of the warning signal for the first race is 12.00.hrs. The schedule time of the warning signal of the first race of the following days will be posted on the official notice board latest 19.00 hrs of the day before. No warning signal will be made after 14.55 on Wednesday 13th.

6. Measurement 6.1 Measurement will take place in the Event tent on Sailors Center. Each participating boat shall have a valid Measurement Certificate in his/her name, and Weight Certificate. Only boats that have completed registration, paid all entry fees, and passed the prescribed measurement check procedure by the RACE OFFICE on Saturday 9th August 16.00hrs are entitled to race. The International Jury may order that a boat be re-checked during the regatta 6.2 Crews shall demonstrate compliance with crew weight limits in accordance with STCR 31.1.3 prior to Saturday 9th August 2014 12.00hrs Crews may be re-weighed during the event at the discretion of the Organizing Authority. 6.3 Each boat shall show the sail number and national letters as indicated on the Official Entry Form and approved by the Measurer. 6.4 Bow numbers will be assigned and given to each participating boat. They shall be affixed to the hull according to the Sailing Instructions.

7. Sailing Instructions The Sailing Instructions will be available Thursday 7th August 2014 10.00hrs

8. Venue Racing will be conducted on Urner See or Gersauer Becken according to the weather conditions. Please also see detailed location plan on the swiss-star-class.ch/EHC2014

9. Courses 9.1 Courses will be according to STCR 34 Format B

10. Scoring 10.1 4 races are required to be completed to constitute a series. 10.2. (a) When fewer than 5 races have been completes a boat´s series score will be the total of her race scores. (b) When 5 or more races have been completed, a boat´s series score will be the total of her race scores excluding her worst score.

11. Berthing Boats shall be afloat in the Föhnhafen commencing at 18.00 hours on Saturday 9th August until the conclusion of racing.

12. Haul-out Restrictions Boats shall not be hauled out during the regatta except with and according to the terms of prior written permission of the Race Committee.

13. Team and Private Support Boats 13.1 A yacht shall receive no outside assistance from support boats or otherwise once she has left the harbor for the day until the finish of the last race of the day, except in the case of emergency and/or towing supplied by the organizer and available to all participants. 13.2 All support boats shall be registered by the Organizing Authority and will be required to comply with local legislation and event support boat regulations. The Organizing Authority may refuse registrations and accept later registrations at their sole discretion. 13.3 Support boats with team leaders, coaches and other support personnel shall stay outside areas where boats are racing from the time of the preparatory signal for the first fleet to start until all boats have finished or the Race Committee signals a postponement, general recall or abandonment. 13.4 All coaches and other support personnel shall wear personal flotation devices. The driver shall be connected to the boat using the quick-stop at all time. All support boats shall clearly display the three letter national code of their ISAF Member National Authority at all times while afloat.

2014 Eastern Hemisphere Championship - Notice of Race Page 2 of 3 Eastern Hemisphere Championship H 2014 H

International Star Class Vereinigung Schweizer Starflotten Starfleet LUV Seeclub Uri Yacht Racin Association Star Europameisterschaft

Brunnen 7.-13. August 2014 NOTICE OF RACE

14. Prizes 14.1 Perpetual Trophies will be awarded according to STCR 24. 14.2 Series prizes will be awarded to the skipper and crew finishing first through first through tenth 14.3 Master's trophies will be awarded to the skipper and crew finishing first through third in the Series for skippers aged 50 through 59 before the start of the first race. Competitors in the Master's Division will also compete for Series prizes (see 14.2). 14.4 Grand Master's trophies will be awarded to the skipper and crew finishing first through third in the Series for skippers aged 60 or over before the start of the first race. Competitors in the Grand Master's Division will also compete for Series prizes (see 14.2). 14.5 Daily prizes will be awarded to the skipper and crew finishing first through first through third in each race.

15. Disclaimer The Organizing Authority shall require each competitor to sign a waiver for loss, damage or injury to persons or property occurring in conjunction with the regatta or on the property of Segelclub Uri. The Organizing Authority, their members, employees, officers and/or agents shall not be responsible for any loss, damage or injury that may occur to person or property whether ashore or at sea as a consequence of the participation of any boat.

16. LIMITATION OF LIABILITY COGNOVITS CLAUSE . The responsibility for the decision to participate in a race or to continue with it is solely with the skipper; to that extent the skipper also accepts full responsibility for the crew. The skipper is responsible for the qualification and the correct nautical conduct of the crew as well as for the suitability and the transport safe condition of the registered boat. In cases of Force Majeure or on grounds of administrative orders or for safety reasons, the organizer is entitled to make changes in the realization of the event or to cancel the event. This does not constitute any liability by the organizer towards the participant, if the reasons for the changes or the cancellation do not result from a willful or grossly negligent behavior of the organizer. In case of a violation of obligations that do not constitute primary or material contractual duties (cardinal obligations), the liability of the organizer for financial and property damages incurred by the participant during or in connection with the participation in the event and resulting from a conduct of the organizer, its representatives, servants or agents, is restricted to damages that were caused willfully or grossly negligent. When a violation of cardinal obligations occurs due to minor negligence, the liability of the organizer is limited to foreseeable, typical damages. To the extent that the liability for damages of the organizer is excluded or restricted, the participant also relieves the staff – employees and representatives, agents, servants, sponsors and individuals who provide or drive salvage, safety or rescue vessels or assist with their use from the individual liability for damages, as well as also all other individuals who were instructed to act in connection with the realization of the event. The effective racing rules of the ISAF the class rules as well as the regulations of the invitation to the competition and the sailing instructions are to be complied with and are expressly recognized.

17. Insurance Proof of marine liability insurance (property and injury) in the amount of $1.500 000 Euro or the equivalent in € or CHF covering the person in charge (RRS 46) during this regatta is required.

18. Information All further information can be found on http://swiss-star-class.ch/em-brunnen-2014/

International Star Class Vereinigung Schweizer Starflotten Yacht Racin Association Starfleet LUV Seeclub Uri

NOTICE OF RACE Star EM 31 5.4 2014A total Eastern of 7 races Hemisphere are scheduled Championship - Notice of Race Page 3 of 3 The schedule time of the warning signal for the first race is 12.00.hrs. The schedule time of the warning signal of the first race of the following days will be posted on the official notice board latest 19.00 hrs of the day before. No warning signal will be made after 14.55 on Wednesday 13th.

6. Measurement 6.1 Measurement will take place in the Event tent on Sailors Center. Each participating boat shall have a valid Measurement Certificate in his/her name, and Weight Certificate. Only boats that have completed registration, paid all entry fees, and passed the prescribed measurement check procedure by the RACE OFFICE on Saturday 9th August 16.00hrs are entitled to race. The International Jury may order that a boat be re-checked during the regatta 6.2 Crews shall demonstrate compliance with crew weight limits in accordance with STCR 31.1.3 prior to Saturday 9th August 2014 12.00hrs Crews may be re-weighed during the event at the discretion of the Organizing Authority. 6.3 Each boat shall show the sail number and national letters as indicated on the Official Entry Form and approved by the Measurer. 6.4 Bow numbers will be assigned and given to each participating boat. They shall be affixed to the hull according to the Sailing Instructions.

7. Sailing Instructions The Sailing Instructions will be available Thursday 7th August 2014 10.00hrs

8. Venue Racing will be conducted on Urner See or Gersauer Becken according to the weather conditions. Please also see detailed location plan on the swiss-star-class.ch/EHC2014

9. Courses 9.1 Courses will be according to STCR 34 Format B

10. Scoring 10.1 4 races are required to be completed to constitute a series. 10.2. (a) When fewer than 5 races have been completes a boat´s series score will be the total of her race scores. (b) When 5 or more races have been completed, a boat´s series score will be the total of her race scores excluding her worst score.

11. Berthing Boats shall be afloat in the Föhnhafen commencing at 18.00 hours on Saturday 9th August until the conclusion of racing.

12. Haul-out Restrictions Boats shall not be hauled out during the regatta except with and according to the terms of prior written permission of the Race Committee.

13. Team and Private Support Boats 13.1 A yacht shall receive no outside assistance from support boats or otherwise once she has left the harbor for the day until the finish of the last race of the day, except in the case of emergency and/or towing supplied by the organizer and available to all participants. 13.2 All support boats shall be registered by the Organizing Authority and will be required to comply with local legislation and event support boat regulations. The Organizing Authority may refuse registrations and accept later registrations at their sole discretion. 13.3 Support boats with team leaders, coaches and other support personnel shall stay outside areas where boats are racing from the time of the preparatory signal for the first fleet to start until all boats have finished or the Race Committee signals a postponement, general recall or abandonment. 13.4 All coaches and other support personnel shall wear personal flotation devices. The driver shall be connected to the boat using the quick-stop at all time. All support boats shall clearly display the three letter national code of their ISAF Member National Authority at all times while afloat.

2014 Eastern Hemisphere Championship - Notice of Race Page 2 of 3 Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersee stellt uns das Hafenareal für das Hafenprovisorium zur Verfügung. Eastern Hemisphere Championship H 2014 H

Star Europameisterschaft Unterkunft - unsere Seglerhotels Brunnen 7.-13. August 2014

Für die Star Europameisterschaft konnte der Organisator Starflotte LUV mit zwei Hotels Spezial Angebote vereinbaren. Preise und mehr Infos sowie zusätzliche Hotels auf www.swiss-star-class.ch

Brunnen Tourismus gibt ihnen gerne Auskunft für weitere Hotels und Ferienwohnungen. Tel. +41 (0)41 825 00 40 www.brunnentourismus.ch

Race- und Gastropartner Gastro Partner Hotel Waldstätterhof HHHH City Hotel HHHH Das traditionsreiche Haus besticht durch die Das City Hotel liegt im Zentrum von Brunnen. einmalige Lage direkt am Ufer des Vierwald- Es wurde 1986 erbaut und bietet unseren stättersees mitten in einem privaten Park mit Gästen ein modernes Haus mit dem ge- Minigolfanlage und bietet eine wunderschöne wünschten Komfort und dem typisch Schwei- Aussicht auf das Alpen panorama. Es verfügt zerischen Service. Das Haus umfasst 112 über einen neuen SPA Bereich mit Sauna- Betten in 4-Stern Standard. Die Übernach- und Ruhelandschaft, Fitnessraum und einem tung im Hotel City sind inkl. Frühstück, ein- umfangreichen Angebot an Kosmetikbehand- schliesslich Taxen und Parkplatz. Kostenloses lungen und Massagen. Die beiden Restau- WiFi im gesamten Hotel. rants „Rôtisserie“ und dir rustikale „Sust-Stu- Fragen sie nach Spezialpreisen für die be“ verwöhnen die Gäste mit klassischen und „Star EM Brunnen“ Camping Hopfreben mediterranen Gerichten. Die „Bartli-Bar, das Wunderschöner ruhiger Camping direkt am Boulevard-Cafe und die Sonnenterrasse mit Tel. 0041 (0) 41 825 10 10 Vierwaldstättersee. Lounge-Bereich laden zum Verweilen ein und E-Mail: [email protected] das private Seebad verspricht Erholung pur. www.city-brunnen.com Beautiful, quiet camping directly on the shore Fragen sie nach Spezialpreisen für die of Lake Lucerne. Fees include free play- „Star EM Brunnen“ Catering Partner ground, grill places and WLAN City Hotel HHHH T +41 41 825 06 06 The City Hotel is located right in the centre of [email protected] Brunnen. Build in 1986 it offers our guests a www.waldstaetterhof.ch modern surrounding, all comfort and the ty- pical Swiss service. It offers 112 beds in **** Race- and catering Partner standard. Room rates include breakfast, all ta- Hotel Waldstätterhof HHHH xes as well as parking and free WLAN access This traditional hotel captivates with its unique in the whole hotel area. location directly by Lake Lucerne in the middle Special Offer for Star EHC participants, of a private park with a mini golf course and families and fans, please indicate when wonderful panoramic view of the Alps. Our booking new SPA area with a sauna and relaxing area, gym, cosmetics and massages over- Tel. 0041 (0) 41 825 10 10 look Lake Lucerne with stunning views. It has E-Mail: [email protected] Camping Urmiberg two restaurants, the elegant “Rôtisserie” and www.city-brunnen.com Kleiner familiärer Campingplatz, 150 m ent- the more rustic “Sust-Stube”, the “Bartli-Bar”, fernt vom öffentlichen Kinderstrandbad. Idea- a Boulevard Café and a sun terrace, as well ler Ausgangspunkt für Wanderungen as a private lakeside area. The hotel has been fully refurbished and all rooms are elegant and Small, family style camping, 150 m from public equipped with modern amenities. lido for children. Ideal base for hiking trips Special Offer for Star EHC participants, families and fans, please indicate when booking

T +41 41 825 06 06 [email protected] www.waldstaetterhof.ch Star EM 33 Foto

Waldstätterhof SPA – Minigolf – grosse Seeterrasse

Seehotel Waldstätterhof · CH-6440 Brunnen Tel.+41 41 825 06 06 · Fax +41 41 825 06 00 [email protected] www.waldstaetterhof.ch

MesseLuzern-VSS-Magazin-180x124_Layout 1 21.03.14 15:03 Seite 1

Wo der Tag Ihnen gehört

In unserem hochmodernen Forum mit drei Forumsräumen, Panoramafoyer, Hightech-Infrastruktur und taktvollem Verkehrsanschluss gestalten Sie Ihren Anlass von A bis Z nach Messe Luzern AG Horwerstrasse 87 Ihren Wünschen. Als Veranstaltungsprofis zeigen wir Ihnen, CH-6005 Luzern wie Sie nicht nur den besten, sondern auch einen bleibenden Tel. +41 41 318 37 00 www.messeluzern.ch Eindruck hinterlassen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Gäste. Eastern Hemisphere Championship H 2014 H

Star Europameisterschaft Social Events Brunnen 7.-13. August 2014

Donnerstag 07. August Begrüssungs Apéro bei der Ankunft

Freitag 08. August Eröffnungs-Apéro zum Skipper Meeting Urnersee Trophy (11.15 Uhr) Stegbier & Pasta nach Einlauf im Zeglerzentrum

Samstag 09. August Zuschauerboot mit Verpflegung (Abfahrt Föhnhafen 12.00 Uhr) Stegbier nach Einlauf Apéro - Preisverteilung Star Trophy (19.00 Uhr) Eröffnung Zeremonie EHC Gala- Dinner Jubiläum Flotte LUV (20.00 Uhr) Blazer Kleidung erbeten - Hotel Waldstätterhof Anmeldung beim Einschreiben - Zusatzkarten CHF 80.00

Sonntag 10. August Zuschauerboot mit Verpflegung (Abfahrt Föhnhafen 11.30 Uhr) Stegbier im Seglerzentrum nach Einlauf Preisverleihung Tagesbeste pro Lauf (ca. 18.00 Uhr) Freier Abend

Montag 11. August Ausflug für Gäste und Familien der Regattateilnehmer (10.00 -18.00 Uhr) Anmeldung online auf www.swiss-star-class.ch Programm siehe Family Day Stegbier & Pasta nach Einlauf im Seglerzentrum Preisverleihung Tagesbeste pro Lauf (ca. 18.30 Uhr in der Lounge)

Dienstag 11. August Stegbier nach Einlauf im Zeglerzentrum Preisverleihung Tagesbeste pro Lauf (ca. 19.15 Uhr) Segler Party im Seglerzentrum (19.30) Anmeldung beim Einschreiben - Zusatzkarten CHF 50.00

Mittwoch 13. August Bier nach Einlauf an der Star-Bar (Föhnhafen) Preisverteilung mit Apéro und Snacks

Star EM 35 Einmalige Erlebnisse auf dem Vierwaldstättersee

Mit dem Schiff zu den schönsten Plätzen der Innerschweiz

• Idealer Zubringer zu allen Bergbahnen am See • Wanderausflüge auf die Rigi, auf den Pilatus oder die Klewenalp • Ausflug auf das Rütli, die Wiege der Eidgenossenschaft • Besuch der Tellsplatte und Tellskapelle oder der hohlen Gasse in Küssnacht • Rundfahrten mit dem Dampfschiff • Kulinarik auf dem See mit unseren Themenfahrten

Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG Information und Buchung: Tel 041 367 67 67 oder auf Iakelucerne.ch

2014_EM Brunnen.indd 1 16.04.2014 10:44:36 Eastern Hemisphere Championship H 2014 H

Star Europameisterschaft Family Day Brunnen 7.-13. August 2014

Mit dem Zuschauerboot die Regatta hautnah erleben! Damit Partnerinnen und Partner hautnah die Regatten erleben können, steht am Samstag und Sonntag ein Zuschauerboot zur Verfügung. Die täglichen Abfahrtszeiten finden sich am Infopoint. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mit uns auf das Zuschauer- boot zu kommen und während ein paar Stunden die Rennen aus näch- ster Nähe und unter kundiger Führung von Gogi Eisold mitzuerleben. Für Erwachsene erheben wir einen Unkostenbeitrag von 10.- CHF, Kin- der und Jugendliche bis 12 Jahre sind gratis. Auf dem Boot hat es Ver- pflegung und Getränke. Tickets sind im Regattaoffice erhältlich.

Als gelungene Abwechslung konnte das Organisationskomitee mit tat- kräftiger Unterstützung von Ursula von Arx ein interessantes Partner- programm zusammenstellen.

Ein Tag mit dem Rigi-Älpler A day with a Rigi alpine farmer Hautnah Brauchtum, Tradition und Kultur auf der Rigi erleben. Franz Experience the way of life, tradition and culture of Mount Rigi. Franz Toni Toni Kennel gewährt einen Einblick in das Leben eines Rigi-Älplers. Kennel will show you the daily life of a Rigi alpine farmer. A day full of Ein erlebnisreicher Tag mit viel Aktivität und Genuss pur. new experiences and pure pleisure.

Datum: Montag, 11. August 2014 Date: Monday 08.11. 2014 Tages-Tour mit Reise in Kleinbus Abfahrt: 10.30 Uhr, Föhnhafen After the impressive ride up the mountain, the visitors to Mt. Rigi are Rückkehr: ca. 18.00 Uhr, Föhnhafen greeted at the top by an alpine farmer. After walking for about 20 mi- Anmeldung: obligatorisch (mind. 10 Personen) nutes, they reach the „Chäserenholz“ mountain hut, where they are im- mersed in the traditional way of life of alpine farmers. After enjoying a Programm good glass of alpine punch, the members of the group learn how to Nach der eindrucksvollen Bergfahrt werden die Rigi – Gäste auf dem make a Rigi mountain cheese for themselves. Then the party really gets Gipfel von Franz Toni oder einem Team-Mitglied begrüsst. Zur Alphütte going with an alpine BBQ accompanied by panoramic views. A walk „Chäserenholz“ gelangt man nach einer gut 20-minütigen Wanderung, through a lightly wooded area and across lush alpine meadows rounds wo man ins urtümliche Bergbauern-Leben eintaucht. of the visit to the Rigi farmer. Nach dem Genuss einer zünftigen Alpen-Bowle stellen die Teilnehmer selbst einen Rigi-Alpkäse her. Beim anschliessenden Alpen-Barbecue • Up- and downhill travel by regular train mit Panoramablick kommt Feststimmung auf. Ein Spaziergang durch • Welcome drink of alpine punch lichte Waldpartien und über saftige Alpweiden rundet den Besuch beim • Make your own cheese or butter Rigi-Älpler ab. • Alpine BBQ with salad buffet Kosten: CHF 145.–/Person Costs per person: CHF 145.00 CHF Reduktion mit Halbtax-Abo CHF 20.– Reduktion mit GA CHF 30.00 20 reduction with Half-Fare travelcard CHF 30 reduction with GA travelcard or Swiss Pass Angebot exklusive Getränke Excludes drinks Im Angebot enthalten sind: • Schifffahrt nach Vitznau (Auf Wunsch Erlebnisfahrt auf einem Schlauchboot) • Berg- und Talfahrt mit der Rigi Bahn • Begrüssungs-Alpen Bowle • Herstellen von Käse oder Butter • Alpen Barbecue mit Salatbuffet • Rückfahrt mit Kleinbus • Betreuung

Star EM 37

Eastern Hemisphere Championship H 2014 H

Star Europameisterschaft Wir danken unseren Sponsoren und Gönnern Brunnen 7.-13. August 2014

Star EM Partners

Race Patronate

swissstarclass

VSS - Vereinigung Schweizer Starflotten

Waldstätterhof SPA – Minigolf – grosse Seeterrasse

Seehotel Waldstätterhof · CH-6440 Brunnen Tel.+41 41 825 06 06 · Fax +41 41 825 06 00 [email protected] www.waldstaetterhof.chPartner Hafenbau Gastro - Partner

www.gautschi-ag.ch

Gönner Gönner Starfriends

Vereinigung Schweizer Starflotten Starflotte Thun Luici Balestra Peter Gmünder Dr. Kurt Müller Christoph Gautschi Lukas Schürmann Lorenz Zimmermann Vereinigung Schweizer STAR Flotten

Regionale Partner - Institutionen

Entwicklu, cllaésng SSL

Programm – Beschreibung - Ziele

BESCHREIBUNG DER ZIELE STRATEGIE Ziele Ziele Ziele Ziele

2014 2015 2016 2024

1. TEILNAHME / RANKING  Es sollen Starboote aus geliehen werden The “Area for the Swiss Abroad” in Brunnen is one of the few remaining reminders of the 3'000 3’500 4’000 10’000 700 th anniversary celebrations of the Confederation• in 1991.Zahl Forming der the culmin Teilnehmer ation of the in der SSL Ranking Swiss Path around the Urnersee lake, it symbolises the links between the Swiss abroad and  Einladungen m i grossen Massstab an Segler aller erfasste erfasste Erfasste Erfasste their homeland and their fondness for their mother country.List erhöhen Star EM 39 Klassen Segler Segler Segler Segler The Area for the Swiss Abroad was declared officially open on 4 May 1991, and served as one of the main features of the 700th anniversary celebrations. In the summer, the area was home to Mario Botta’s dome-shaped tent and it was here, on 1 August 1991, that the Swiss  Es werden Preisgelder ausbezahlt abroad community played host to the entire Federal Council.

The area is owned by the Area for the Swiss Abroad Foundation Brunnen, a foundation set up in 1988 whose members are the Confederation,2.REGATTAZENTREN the canton and district of Schwyz, the  Schritt 1: Bereitstellung und/oder Herstellung einer commune of Ingenbohl, Schwyzer Kantonalbank and the Organisation of the Swiss Abroad. grossen Flotte von identischen, robusten und 1 2 3 4 The 5500 square metres of land were purchased in• 1989 Gründung with donations from Swiss von abroad mehreren throughout the globe and the support of the Confederation.Regattazentren rund um Welt die günstigen Starbooten Zentrum Zentren Zentren Zentren

Since 1991, the Area for the Swiss Abroad has fulfilled its intended purpose as a public park, attracting a large number of visitors every year. It reminds visitors of the existence and im-  Schritt 2: Stationierung und Unter halt der Boote in portance of the “Fifth Switzerland” and of the close associations between the Swiss abroad and their homeland. den Regattazentren rund um die Welt, 10 bis 20 20 Boote 30 Boote 50 Boote 120 Boote

In 2005, a series of 20 large information boards was set up in the park as an exhibition that Boote in jedem Zentrum continues to tell the story of the Swiss diaspora in all its diversity and to celebrate the close links between Swiss people living abroad and Switzerland.  Schritt 3: Boote ausleihen, um Regatten This open space, in picturesque surroundings, is available for hire for private and public events such as meetings, musical and dramatic performances, exhibitions and celebrations. durchzuführen, neue Teilnehmer einzuladen oder

For information and permission, please contact Mr Norbert Mettler ([email protected] or die Teilnahme an den traditionellen Regatten der telephone +41 41 819 25 01). Region zu erhöhen

3.AKADEMIE  Schritt 1: Organisation von Trainingsregatten in 1 2 4 Dauer-­‐ den Regattazentren, geleitet von erfahrenen • Gründung einer dauerhafte n Akademie Trainigslager Trainingslag Trainingsla Trainingsla Steuerleuten oder Vorschotern für Athleten, die hohe Ziele im Segeln er ger ger erreichen möchten  Schritt 2: Kauf eines Gebäudes mit folgenden -­‐ Räumen: -­‐ -­‐ 1  etwa ein Dutzend Schlafzimmer Akademie  Fitnessraum  Je ein Medien-­‐ und Unterrichtsraum  Cafeteria-­‐Restaurant

Entwicklu, cllaésng SSL

Programm – Beschreibung - Ziele

STAR SAILORS LEAGUE (SSL) BESCHREIBUNG DER ZIELE STRATEGIE Ziele Ziele Ziele Ziele 2014 2015 2016 2024

1.TEILNAHME / RANKING  Es sollen Starboote aus geliehen werden Die von Michel Niklaus organisierte Regatta war neben dem Americas Cup der 2013 wohl bestorga- 3'000 3’500 4’000 10’000 • Zahl der Teilnehmer in der SSL Ranking  Einladungen m i grossen Massstab an Segler aller erfasste erfasste Erfasste Erfasste nisierte Segelanlass der Welt. List erhöhen Klassen Segler Segler Segler Segler  Es werden Preisgelder ausbezahlt Das SSL Projekt Michel Niklaus ist Immobilienunternehmer und begeisterter2. REGATTAZENTREN Starsegler. Letzterem möchte er zu  Schritt 1: Bereitstellung und/oder Herstellung einer mehr Geltung unter den wichtigsten Sportarten der Welt verschaffen.• Gründung Auslöser von für mehreren die Entwicklung grossen Flotte von identischen, robusten und 1 2 3 4 des SSL Konzepts war das Ausscheiden des Starboots aus demRegattazentren Olympia Programm rund nach um Welt die London günstigen Starbooten Zentrum Zentren Zentren Zentren 2012. Sein Vorbild ist der Weltsport Tennis.  Schritt 2: Stationierung und Unter halt der Boote in Michel ist überzeugt, dass der Star das geeignete Boot für sein Konzept ist, werden doch rund den Regattazentren rund um die Welt, 10 bis 20 20 Boote 30 Boote 50 Boote 120 Boote 75 % aller weltweiten Regatten mit Zweimann-Kielboote ausgetragen. Boote in jedem Zentrum  Schritt 3: Boote ausleihen, um Regatten Der Start durchzuführen, neue Teilnehmer einzuladen oder Seit anfangs 2013 wird die neue Weltrangliste betrieben, in der sämtliche Starregatten weltweit die Teilnahme an den traditionellen Regatten der berücksichtigt werden (www.starsailors.com). Erfasst wurden auch alle 2012-er Regatten, um von Region zu erhöhen Beginn weg ein aussagekräftiges Ranking zu haben. Mittlerweile sind über 900 Steuerleute und

1400 Vorschoter gelistet. Das Ranking wird jeweils am3. DienstagAKADEMIE aktualisiert.  Schritt 1: Organisation von Trainingsregatten in 1 2 4 Dauer-­‐ Im Dezember 2013 wurde das SSL Projekt mit den SSL Finals 2013 in Nassau, Bahamas, offiziell den Regattazentren, geleitet von erfahrenen • Gründung einer dauerhafte n Akademie Trainigslager Trainingslag Trainingsla Trainingsla der Öffentlichkeit vorgestellt. Es segelten die 12 Top Teams der SSL Ranking List, sowie 6 einge- Steuerleuten oder Vorschotern für Athleten, die hohe Ziele im Segeln er ger ger ladene Welt Top Segler aus anderen Klassen. Übertragen wurden die Regatten in 3D-Virtual Live erreichen möchten  Schritt 2: Kauf eines Gebäudes mit folgenden -­‐ Tracking mit eingespielten Interviews auf einem eigenem TV Kanal. Die von Michel organisierte Räumen: -­‐ -­‐ 1 Regatta war neben dem Americas Cup der 2013 wohl bestorganisierte Segelanlass der Welt.  Akademie Für die EM Brunnen hat Michel 10 Welt Topteams eingeladen. Der Event wird mit gleicher Filmcrew etwa ein Dutzend Schlafzimmer  Fitnessraum und Technologie wie in Nassau übertragen. Der grosse Anteil der Kosten trägt Michael Niklaus.  Je ein Medien-­‐ und Unterrichtsraum  Cafeteria-­‐Restaurant Die Zukunft Konzept und Zwischenziele der SSL sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Mehr Details können Sie auf der Homepage der SSL erfahren (www.starsailors.com). Michel hat eine grossartige Vision für die Starklasse entwickelt und ist dabei, sie auch in die Tat umzusetzen. Ein ausgezeichneter Start ist in Nassau geglückt. Schritt 2 erfolgt in Brunnen. Wir sind davon überzeugt, dass hier etwas ganz Tolles im Entstehen ist. Wir danken Michel und sei- nem Team herzlichst für diese einmalige Initiative und wünschen ihm viel Glück und Erfolg bei der Realisierung.

Das SSL Projekt will

• Die besten Segler der Welt in die Starklasse bringen

• Mit der SSL World Ranking List für Aufmerksamkeit unter den Seglern, den Medien und den Sportbegeisterten aus aller Welt sorgen

• Ein Regattawesen aufziehen, das es den teilnehmenden Sportlern erlauben wird, gut Geld damit zu verdienen, um den Sport professionell zu betreiben

• Ambitionierte Nachwuchssegler gezielt ausbilden

Aktualisierung Ein professionelles Sekretariat kümmert sich um die Aktualisierung und technische Überwachung des SSL Ranking. Jeden Dienstag erscheint das neue Ranking.

Star Sailor League 41

Entwicklung SSL

Programm – Beschreibung - Ziele

Entwicklung SSL Programm - Beschreibung - Ziele

BESCHREIBUNG DER ZIELE STRATEGIE Ziele Ziele Ziele Ziele 2014 2015 2016 2024

1.TEILNAHME / RANKING  Es sollen Starboote aus geliehen werden 3'000 3’500 4’000 10’000 • Zahl der Teilnehmer in der SSL Ranking  Einladungen m i grossen Massstab an Segler aller Erfasste Segler Erfasste Segler Erfasste Segler Erfasste Segler List erhöhen Klassen  Es werden Preisgelder ausbezahlt

2. REGATTAZENTREN  Schritt 1: Bereitstellung und/oder Herstellung einer • Gründung von mehreren grossen Flotte von identischen, robusten und 1 2 3 4 Regattazentren rund um die Welt günstigen Starbooten Zentrum Zentren Zentren Zentren  Schritt 2: Stationierung und Unter halt der Boote in den Regattazentren rund um die Welt, 10 bis 20 20 Boote 30 Boote 50 Boote 120 Boote Boote in jedem Zentrum  Schritt 3: Boote ausleihen, um Regatten durchzuführen, neue Teilnehmer einzuladen oder die Teilnahme an den traditionellen Regatten der Region zu erhöhen

3.AKADEMIE  Schritt 1: Organisation von Trainingsregatten in 1 2 4 Dauer-­‐ den Regattazentren, geleitet von erfahrenen • Gründung einer dauerhafte n Akademie Trainigslager Trainingslager Trainingslager Trainingslager Steuerleuten oder Vorschotern für Athleten, die hohe Ziele im Segeln erreichen möchten  Schritt 2: Kauf eines Gebäudes mit folgenden -­‐ -­‐ -­‐ 1 Räumen: Akademie  etwa ein Dutzend Schlafzimmer  Fitnessraum  Je ein Medien-­‐ und Unterrichtsraum  Cafeteria-­‐Restaurant  Werkstatt  Aussenbereich, um die Boote zu lagern  vorzugsweise in der Nähe eines Hafens  Schritt 3: Organisation von Kursen, Regatten und Coaching während ganzen des Jahres

4.REGATTA PROGRAMM / GRAND SLAM  Schritt 1: das genaue Format der Veranstaltungen -­‐ 1 3 4 definieren. • 4 grosse Events ins Leben rufen, die Gd-­‐Slam Gd-­‐Slams Gd-­‐Slams jedes Jahr ausgetragen werden sollen Format 1 : Open Series Regatta mit dem gleichen (4 Grand Slams) Format wie am SSL Das Finale. heisst: 3 Tage Qualifikationsläufe, dann Viertelfinale, Halbfinale und Finale nach dem -­‐ k.o. System.

Format 2 Die : Regatten sollen aus 2 Teilen bestehen, wie ennis im T . Teil 1 sind Qualifkationsläufe mit Preisgeldern während 2-­‐3 Tagen, die offen sind für alle. Die Top 5 sind für die Hauptregatta (Teil 2) qualifiziert, an der 20-­‐25 Boote teilnehmen werden. Das Format der Hauptregatta mit ( Preisgeldern) wird das gleiche sein wie am SSL Finale. ei Das h sst: 3 Tage Qualifikationsläufe, dann Viertelfinale, Halbfinale und Finale nach dem -­‐ k.o. System. Es ist wahrscheinlich, dass ein neues Element am Ende des Qualifikationsteils eingeführt wird. Es wird überlegt, das Programm um einen Hoffnungslauf zu erweitern. Der Sieger dieses Laufs, an dem alle Boote teilnehmen können, würde das letzte Ticket für die Hauptregatta erhalten.  Schritt 2: Test des Formats in 2015  Schritt 3: Aufbau und Organisation der Grand Slam Regatten nach den Wünschen der Sponsoren. Die Austragungsorte könnten von Jahr zu Jahr ändern. (Naher und Mittlerer Osten, China, Südamerika und Ozeanien t müss en ch au alle paar Jahre auf dem Programm stehen)

5.TRACKING + VIDEO  Schritt 1 Beschaffung der Ausrüstung für die 3 4 5 12 Aufzeichnung und die Verbreitung von -­‐ live 3D Tr. +V 3D Tr. +V 3D Tr. +V 3D Tr. +V Aufnahmen. + + + +  Schritt 2: Life Berichterstattung von Grossveranstaltungen (Video und -­‐ 3D Tracking) 1 6 12 40 3D Tr. 3D Tr. 3D Tr. 3D Tr.  Schritt 3: Zusätzlich zur Berichterstattung nach Schritt 2 soll jede Woche eine Live-­‐

Entwicklung SSL

Programm – Beschreibung - Ziele

BESCHREIBUNG DER ZIELE STRATEGIE Ziele Ziele Ziele Ziele 2014 2015 2016 2024

1.TEILNAHME / RANKING  Es sollen Starboote aus geliehen werden 3'000 3’500 4’000 10’000 • Zahl der Teilnehmer in der SSL Ranking  Einladungen m i grossen Massstab an Segler aller Erfasste Segler Erfasste Segler Erfasste Segler Erfasste Segler List erhöhen Klassen  Es werden Preisgelder ausbezahlt

2. REGATTAZENTREN  Schritt 1: Bereitstellung und/oder Herstellung einer • Gründung von mehreren grossen Flotte von identischen, robusten und 1 2 3 4 Regattazentren rund um die Welt günstigen Starbooten Zentrum Zentren Zentren Zentren  Schritt 2: Stationierung und Unter halt der Boote in den Regattazentren rund um die Welt, 10 bis 20 20 Boote 30 Boote 50 Boote 120 Boote Boote in jedem Zentrum  Schritt 3: Boote ausleihen, um Regatten durchzuführen, neue Teilnehmer einzuladen oder die Teilnahme an den traditionellen Regatten der Region zu erhöhen

3.AKADEMIE  Schritt 1: Organisation von Trainingsregatten in 1 2 4 Dauer-­‐ den Regattazentren, geleitet von erfahrenen • Gründung einer dauerhafte n Akademie Trainigslager Trainingslager Trainingslager Trainingslager Steuerleuten oder Vorschotern für Athleten, die hohe Ziele im Segeln erreichen möchten  Schritt 2: Kauf eines Gebäudes mit folgenden -­‐ -­‐ -­‐ 1 Räumen: Akademie  etwa ein Dutzend Schlafzimmer  Fitnessraum  Je ein Medien-­‐ und Unterrichtsraum  Cafeteria-­‐Restaurant  Werkstatt  Aussenbereich, um die Boote zu lagern  vorzugsweise in der Nähe eines Hafens  Schritt 3: Organisation von Kursen, Regatten und Coaching während ganzen des Jahres

4.REGATTA PROGRAMM / GRAND SLAM  Schritt 1: das genaue Format der Veranstaltungen -­‐ 1 3 4 definieren. • 4 grosse Events ins Leben rufen, die Gd-­‐Slam Gd-­‐Slams Gd-­‐Slams jedes Jahr ausgetragen werden sollen Format 1 : Open Series Regatta mit dem gleichen (4 Grand Slams) Format wie am SSL Das Finale. heisst: 3 Tage Qualifikationsläufe, dann Viertelfinale, Halbfinale und Finale nach dem -­‐ k.o. System.

Format 2 Die : Regatten sollen aus 2 Teilen bestehen, wie ennis im T . Teil 1 sind Qualifkationsläufe mit Preisgeldern während 2-­‐3 Tagen, die offen sind für alle. Die Top 5 sind für die Hauptregatta (Teil 2) qualifiziert, an der 20-­‐25 Boote teilnehmen werden. Das Format der Hauptregatta mit ( Preisgeldern) wird das gleiche sein wie am SSL Finale. ei Das h sst: 3 Tage Qualifikationsläufe, dann Viertelfinale, Halbfinale und Finale nach dem -­‐ k.o. System.

Es ist wahrscheinlich, dass ein neues Element am Entwicklu, cllaésng SSL Ende des Qualifikationsteils eingeführt wird. Es wird überlegt, das Programm um einen Programm – Beschreibung - Ziele Hoffnungslauf zu erweitern. Der Sieger dieses Laufs, an dem alle Boote teilnehmen können, würde das letzte Ticket für die Hauptregatta Entwicklung SSL erhalten.

 Schritt 2: Test des Formats in 2015 Programm – Beschreibung - Ziele BESCHREIBUNG DER ZIELE STRATEGIE Ziele Ziele Ziele Ziele  Schritt 3: Aufbau und Organisation der Grand Slam Regatten nach den Wünschen der Sponsoren. Die 2014 2015 2016 2024 Austragungsorte könnten von Jahr zu Jahr ändern. (Naher und Mittlerer Osten, China, Südamerika 1.TEILNAHME / RANKING  Es sollen Starboote aus geliehen werden BESCHREIBUNG DER ZIELE STRATEGIE Ziele Ziele Ziele Ziele 3'000 3’500 4’000 10’000 und Ozeanien t müss en ch au alle paar Jahre auf • Zahl der Teilnehmer in der SSL Ranking  Einladungen m i grossen Massstab an Segler aller erfasste erfasste Erfasste Erfasste dem Programm stehen) 2014 2015 2016 2024 List erhöhen Klassen Segler Segler Segler Segler

5.TRACKING + VIDEO  Schritt 1 Beschaffung der Ausrüstung für die 1. TEILNAHME / RANKING Es sollen Starboote aus geliehen werden 3 4 5 12  Es werden Preisgelder ausbezahlt Aufzeichnung und die Verbreitung von -­‐ live 3'000 3’500 4’000 10’000 • Zahl der Teilnehmer in der SSL Ranking  Einladungen m i grossen Massstab an Segler aller Erfasste 3D Tr. Segler +V Erfasste 3D Tr. Segler +V Erfasste 3D Tr. Segler +V Erfasste 3D Tr. Segler +V List erhöhen Aufnahmen. Klassen + 2. REGATTAZENTREN+ + +  Schritt 1: Bereitstellung und/oder Herstellung einer  Schritt 2: Life Berichterstattung von  • Gründung von mehreren grossen Flotte von identischen, robusten und 1 2 3 4 GrossEs veranstaltungen werden Preisgelder (Video und ausbezahlt -­‐ 3D Tracking) 1 6 12 40 Regattazentren rund um Welt die günstigen Starbooten Zentrum Zentren Zentren Zentren 3D Tr. 3D Tr. 3D Tr. 3D Tr.  Schritt 3: Zusätzlich zur Berichterstattung nach 2. REGATTAZENTREN Schritt 1: Bereitstellung und/oder Herstellung einer  Schritt 2: Stationierung und Unter halt der Boote in • Gründung von mehreren Schritt grossen 2 Flotte soll jede von Woche identischeneine Live, robust-­‐ en und 1 2 3 4 Berichterstattung (Video) über eine Starregatta den Regattazentren rund um die Welt, 10 bis 20 20 Boote 30 Boote 50 Boote 120 Boote Regattazentren rund um die Welt günstigen Starbooten Zentrum Zentren Zentren Zentren erfolgen. Boote in jedem Zentrum  Schritt 2: Stationierung und Unter halt der Boote in  Technische Entwicklung des Spiels « Virtual  6. VRI SPIEL den Regattazentren rund um die Welt, 10 bis 20 20 250Boote '000 30400 Boote'000 5600’0000 Boote 120 2'000’000Boote Schritt 3: Boote ausleihen, um Regatten Regatta» für Kinder & Erwachsene abschliessen . • Gründung eines dritten SSL Rankings: Boote in jedem Zentrum registrierte registrierte registrierte registrierte durchzuführen, neue Teilnehmer einzuladen oder der Weltrangliste der virtuellen Spieler. die Teilnahme an den traditionellen Regatten der  FestlegSchritt ung 3: Boot einee s ausleihen, Spielplans und um eines Regatten Ranking s für Spieler Spieler Spieler Spieler • Eine grosse Zahl registrier von ten diedurchzuführen 500'000 Spieler , neue Teilnehmer die bereits bei einzuladen den Spielen oder von Region zu erhöhen Many Players mitmachen. Menschen auf alle Kontinenten die Teilnahme an den traditionellen Regatten der erreichen. Region zu erhöhen 3.AKADEMIE  Schritt 1: Organisation von Trainingsregatten in  Promotion des Spiels «Virtual Regatta» bei allen 1 2 4 Dauer-­‐ den Regattazentren, geleitet von erfahrenen Übertragungen der grossen Regatten. • Gründung einer dauerhafte n Akademie Trainigslager Trainingslag Trainingsla Trainingsla 3. AKADEMIE  Schritt 1: Organisation von Trainingsregatten in für Athleten, die hohe Ziele im Segeln Steuerleuten oder Vorschotern  Programmierung einer Meisterschaft der virtuellen 1 2 4 Dauer-­‐ er ger ger • Gründung einer dauerhafte n Akademie den Regattazentren, geleitet von erfahrenen Regatten auf den Schauplätzen realer wichtiger Trainigslager Trainingslagererreichen Trainingslager möchten Trainingslager  für Athleten, die hohe Ziele im Segeln Steuerleuten oder Vorschotern Schritt 2: Kauf eines Gebäudes mit folgenden -­‐ Starregatten. Räumen: -­‐ -­‐ 1 erreichen möchten  Schritt 2: Kauf eines Gebäudes mit folgenden -­‐ -­‐ -­‐ 1  Akademie Verteilung Räumen: der gelder Preis organisieren. Akademie  etwa ein Dutzend Schlafzimmer   etwa ein Dutzend Schlafzimmer Fitnessraum 7.VERMARKTUNG / SPONSORING  Schritt 1: Live-­‐Übertragungen von Regatten  Fitnessraum 500’000 1'000’000 10'000’000 50'000’000  Je ein Medien-­‐ und Unterrichtsraum (Tracking + Video) auf dem Internet organisieren. • Verteilung von Preisgeldern global  Je ein Medien-­‐ und Unterrichtsraum Clicks/Jahr Clicks/Jahr Clicks/Jahr Clicks/Jahr  Cafeteria-­‐Restaurant ausweiten  Schritt 2: CafeteriaErweiterung -­‐Restaurant des SSL Publikums auf Internet  Werkstatt mit der Hilfe der Kanäle von Philipp Rotermund  Aussenbereich und von VR , um -­‐Spiel kanälen die . Boote zu lagern  vorzugsweise in der Nähe eines Hafens  Schritt 3: Verma rktung der Übertragungsr echte ( 3D  Tracking Schritt 3: + Organisation Video) im Internet von Kursen, Regatten und Coaching während ganzen des Jahres  Schritt 4: Vermarktung der Werbeflächen auf der

4.REGATTA PROGRAMM / GRAND SLAM  Website, Schritt 1: d as auf genaue den Format Booten an und der den Regatt Veranstaltungaortenen . -­‐ 1 3 4 definieren. 8.MERCHANDISING• 4 grosse Events ins Leben rufen, die  Schritt 1: Promotion und Verkauf von -­‐ T Shirts und Gd-­‐Slam Gd-­‐Slams Gd-­‐Slams T-­‐shirts T-­‐Shirts T-­‐Shirts T-­‐Shirts jedes Jahr ausgetragen werden sollen MützFormat en mit 1 Name : n und Open Herkunftsland Series Regatta der mit dem gleichen • Erstellung und Verkauf von Mützen Mützen Mützen Mützen (4 Grand Slams) AthletenFormat im wie I nternet am . SSL Das Finale. heisst: 3 Tage Merchandising rodukten P Kalender Kalender Kalender Qualifikationsläufe, dann Viertelfinale, Halbfinale  Schritt 2: Erstellung eines Kalenders. + + und Finale nach dem -­‐ k.o. System. Frauen Koll Komm.Nutzung  Schritt 3: Entwicklung einer Kollektion von Kleidern Format 2 Die : Regatten sollen aus 2 Teilen Kinder Koll des SSL-­‐Labels für Kinder und vorzugsweise Frauen ( in Verbindung bestehen, wie ennis im T . Teil 1 sind mit einer grossen Marke). Qualifkationsläufe mit Preisgeldern während 2-­‐3  SchrittTagen, 4: die Kommerzielle offen sind für Nutzung alle. Die Top des 5 sind SSL-­‐Label für s die unter HauptrSSL egatta -­‐Lizenz(Teil durch 2) qualifizier eine Sportmarke.t, an der 20 -­‐25 Boote teilnehmen werden. Das Format der 9.PREISGELD  Schritt 1 Preisgelder : für das Finale Hauptregatta mit ( Preisgeldern) wird das gleiche USD 2 00’000 USD 25 0’000 USD 4 00’000 USD 5’0 00’000 • Aufsetzung eines Programms, das es  Schrittsein 2 wie : Preisgelder am SSL Finale. für die Grand ei Das h sst: 3 Slam Tage Regatten den Athleten ermöglicht, Geld Qualifikationsläufe, dann Viertelfinale, Halbfinale  Schritt 3: Preisgelder für die «Events» entsprechend ihren Ergebnissen zu und Finale nach dem -­‐ k.o. System. verdienen.  Schritt 4: Preisgelder für die wöchentlichen Es ist wahrscheinlich, dass ein neues Element am Regatten • Erstellung eines Systems, das es den Ende des Qualifikationsteils eingeführt wird. Es Veranstaltern kleine r Regatten wird überlegt, das Programm um einen ermöglicht, scheidene be Preisgelder zu Hoffnungslauf zu erweitern. Der Sieger dieses verteilen. Laufs, an dem alle Boote teilnehmen können, würde das letzte Ticket für die Hauptregatta erhalten.

 Schritt 2: Test des Formats in 2015 www.starsailors.com  Schritt 3: Aufbau und Organisation der Grand Slam Regatten nach den Wünschen der Sponsoren. Die Austragungsorte könnten von Jahr zu Jahr ändern. (Naher und Mittlerer Osten, China, Südamerika und Ozeanien t müss en ch au alle paar Jahre auf dem Programm stehen)

5.TRACKING + VIDEO  Schritt 1 Beschaffung der Ausrüstung für die 3 4 5 12 Aufzeichnung und die Verbreitung von -­‐ live 3D Tr. +V 3D Tr. +V 3D Tr. +V 3D Tr. +V Aufnahmen. + + + +  Schritt 2: Life Berichterstattung von Grossveranstaltungen (Video und -­‐ 3D Tracking) 1 Star6 Sailor12 League 40 43 3D Tr. 3D Tr. 3D Tr. 3D Tr.  Schritt 3: Zusätzlich zur Berichterstattung nach Schritt 2 soll jede Woche eine Live-­‐

SSL Development

Program – Description - Objectives

SSL Development Programm - Description - Objectives

OBJECTIVES DESCRIPTION STRATEGY 2014 2015 2016 2024 Objective Objective Objective Objective

1.PARTICIPATION / RANKING  Boat loans 3'000 3’500 4’000 10’000 • Increase of the number of participants in the  Large scale invitations (all categories) participants participants participants participants SSL Ranking  Prize money distribution

2. REGATTA CENTERS  Step 1: Design, order and/or manufacturing of an • Creation of emultipl regatta centers around important fleet of identical, solid and s cheap boat 1 2 3 4 center centers centers centers the world  Step 2 : Storage of boats y b groups of 10 to 20 in the major regatta centers around the world 20 30 50 120  Step 3: Loaning of the boats to organize regattas, invite boats boats boats boats new participants, or increase the participation to the traditional local regattas

3.ACADEMY  Step 1: Organization of regatta trainings provided by 1 2 4 Continuous experimented sailors or confirmed es team mat in the • Creation of a permanent academy for Training Trainings Trainings training regatta centers (cf. above) athletes willing to achieve high goals sailing  Step 2: Purchase of a building to house the following -­‐ -­‐ -­‐ 1 premises : Academy  Around ten rooms  A gym  A media and a class room  A restaurant  A small shipyard  An outside space to store the boats  And, if possible, neighboring a harbor  Step 3 : Organization of year-­‐round classes, regattas, and coaching

4.CIRCUIT / GRAND SLAM  Step 1: Definition of the exact form of the manifestation. -­‐ 1 3 4 • Organization of 4 Major Events per year (4  Form 1 : Open Series regatta to be held as the SSL Final, Gd-­‐Slams Gd-­‐Slams Gd-­‐Slams Grand Slams) with 3 days of qualifications, then Quarter Final, Half Final and Final, on the principle of direct eliminations

Form 2 (In : principle, the regatta will have 2 parts like a

tennis tournament. The first part will be a qualifying

regatta (over 2-­‐3 days), open to everyone and with prize money. The top 5 will qualify for the Final Round including 20 to 25 boats. The Final Round regatta (with prize money) will be held as the SSL Final, with 3 days of qualifications, then Quarter Final, Half Final and Final, on the principle of direct eliminations. It’s possible that a new element will be introduced at the end of the qualification regattas of the Final Tour. Indeed, the rogram p might include an important draft regatta which would allow the winner to take the last qualifying place for the Finals. Step 2: Concept testing . in 2015 Step 3: Set-­‐up and organization of the Grand Slams in agreement with the sponsors. ns The locatio can change from year to year (Middle-­‐East, China, South America and Oceania should be in the program in a few years)

5.TRACKING + VIDEO  Step 1: Acquisition of the needed materials for boat 3 4 5 12 tracking and live video diffusion. 3D Tr. +V 3D Tr. +V 3D Tr. +V 3D Tr. +V  Step 2: Live coverage of the (3D main events tracking and + + + + video). 1 6 12 40  Step 3: In addition to step 2, 2D Live coverage of a Star 2D Tr. 2D Tr. 2D Tr. 2D Tr. regatta each week.  Finish the development of the game intended for 6. VRI GAME 250’000 400’000 600’000 2'000’000 children & adults • Creation of the 3rd SSL ranking : The world participants participants participants participants ranking of virtual players.  Build a circuit and ranking with the 500’000 players • Reach a very high number of participants already active in the Many Players games playing all around the world.  Use the major worldwide regattas to create the program of the Virtual Regatta circuit  Organize virtual regatta championships at the regatta sites  Prize money distribution

SSL Development

Program – Description - Objectives

OBJECTIVES DESCRIPTION STRATEGY 2014 2015 2016 2024 Objective Objective Objective Objective

1.PARTICIPATION / RANKING  Boat loans 3'000 3’500 4’000 10’000 • Increase of the number of participants in the  Large scale invitations (all categories) participants participants participants participants SSL Ranking  Prize money distribution

2. REGATTA CENTERS  Step 1: Design, order and/or manufacturing of an • Creation of emultipl regatta centers around important fleet of identical, solid and s cheap boat 1 2 3 4 center centers centers centers the world  Step 2 : Storage of boats y b groups of 10 to 20 in the major regatta centers around the world 20 30 50 120  Step 3: Loaning of the boats to organize regattas, invite boats boats boats boats new participants, or increase the participation to the traditional local regattas

3.ACADEMY  Step 1: Organization of regatta trainings provided by 1 2 4 Continuous experimented sailors or confirmed es team mat in the • Creation of a permanent academy for Training Trainings Trainings training regatta centers (cf. above) athletes willing to achieve high goals sailing  Step 2: Purchase of a building to house the following -­‐ -­‐ -­‐ 1 premises : Academy  Around ten rooms  A gym  A media and a class room  A restaurant  A small shipyard  An outside space to store the boats  And, if possible, neighboring a harbor  Step 3 : Organization of year-­‐round classes, regattas, and coaching

4.CIRCUIT / GRAND SLAM  Step 1: Definition of the exact form of the manifestation. -­‐ 1 3 4 • Organization of 4 Major Events per year (4  Form 1 : Open Series regatta to be held as the SSL Final, Gd-­‐Slams Gd-­‐Slams Gd-­‐Slams Grand Slams) with 3 days of qualifications, then Quarter Final, Half Final and Final, on the principle of direct eliminations

Form 2 (In : principle, the regatta will have 2 parts like a

tennis tournament. The first part will be a qualifying

regatta (over 2-­‐3 days), open to everyone and with prize money. The top 5 will qualify for the Final Round including 20 to 25 boats. The Final Round regatta (with prize money) will be held as the SSL Final, with 3 days of Entwicklu, cllaésng SSL qualifications, then Quarter Final, Half Final and Final, on the principle of direct eliminations. Programm – Beschreibung - Ziele

It’s possible that a new element will be introduced at the

end of the qualification SSL Development regattas of the Final Tour. Indeed, the rogram p might include an important draft regatta which would allow Program the – winner Description to take the last - Objectives qualifying place for the Finals. BESCHREIBUNG DER ZIELE STRATEGIE Ziele Ziele Ziele Ziele

Step 2: Concept testing . in 2015 2014 2015 2016 2024 Step 3: Set-­‐up and organization of the Grand Slams in agreement with the sponsors. ns The locatio can change 1.TEILNAHME / RANKING  Es sollen Starboote aus geliehen werden OBJECTIVES DESCRIPTION STRATEGY 2014 2015 2016 2024 3'000 3’500 4’000 10’000 from year to year (Middle-­‐East, China, South America Objective• Zahl Objective der Teilnehmer Objective in Objective der SSL Ranking  Einladungen m i grossen Massstab an Segler aller erfasste erfasste Erfasste Erfasste and Oceania should be in the program in a few years) List erhöhen Klassen Segler Segler Segler Segler

1.5.PARTICIPATIONTRACKING + / RANKING VIDEO  Boat Step 1: loans Acquisition of the needed materials for boat 3'0003 3’5004 4’0005 10’00012 tracking and live video diffusion.  Es werden Preisgelder ausbezahlt • Increase of the number of participants in the  Large scale invitations (all categories) participants 3D Tr. +V participants 3D Tr. +V participants 3D Tr. +V participants 3D Tr. +V SSL Ranking  Step 2: Live coverage of the (3D main events tracking and  Prize money distribution 2.+ REGATTAZENTREN+ + +  Schritt 1: Bereitstellung und/oder Herstellung einer video). • Gründung von mehreren grossen Flotte von identischen, robusten und 1 2 3 4  Step 1: Design, order and/or manufacturing of an 1 6 12 40 2. REGATTA CENTERS  Step 3: In addition to step 2, 2D Live coverage of a Star günstigen Starbooten Zentrum Zentren Zentren Zentren important fleet of identical, solid and s cheap boat 2D1 Tr. Regattazentren 2D 2 Tr. 2 rund D 3 Tr. um Welt die 2D 4 Tr. • Creation of emultipl regatta centers around regatta each week. center centers centers centers  Schritt 2: Stationierung und Unter halt der Boote in the world  Step 2 : Storage of boats y b groups of 10 to 20 in the 6.VRI GAME  Finish the development of the game intended for major regatta centers around the world 250’000 400’000 600’000 2'000’000 den Regattazentren rund um die Welt, 10 bis 20 20 Boote 30 Boote 50 Boote 120 Boote children & adults • Creation of the 3rd SSL ranking : The world parti20cipants participants30 participants50 participants120 Boote in jedem Zentrum  Step 3: Loaning of the boats to organize regattas, invite ranking of virtual players.  Build a circuit and ranking with the 500’000 players boats boats boats boats new participants, or increase the participation to the  Schritt 3: Boote ausleihen, um Regatten already active in the Many Players games • Reach a very high number of participants traditional local regattas durchzuführen, neue Teilnehmer einzuladen oder playing all around the world.  Use the major worldwide regattas to create the program die Teilnahme an den traditionellen Regatten der 3.ACADEMY  Step 1: Organization of regatta trainings provided by of the Virtual Regatta circuit 1 2 4 Continuous Region zu erhöhen experimented sailors or confirmed es team mat in the • Creation of a permanent academy for Training Trainings Trainings training  regatta Organize centers virtual (cf. regatta above) championships at the regatta athletes willing to achieve high goals sailing sites 3. AKADEMIE  Schritt 1: Organisation von Trainingsregatten in  Step 2: Purchase of a building to house the following -­‐ -­‐ -­‐ 1 1 2 4 Dauer-­‐ • Gründung einer dauerhafte n Akademie den Regattazentren, geleitet von erfahrenen  premises Prize money : distribution Academy Trainigslager Trainingslag Trainingsla Trainingsla für Athleten, die hohe Ziele im Segeln Steuerleuten oder Vorschotern er ger ger  Around ten rooms 7.COMMERCIALISATION / SPONSORING  Step 1 : Organization of Live video diffusion (Tracking + erreichen möchten   A gym 500’000 1'000’000 10'000’000 50'000’000 Schritt 2: Kauf eines Gebäudes mit folgenden -­‐ Video) on the internet • Globally increase the distribution of prize  A media and a class room Views/year Views/year Views/year Views/year Räumen: -­‐ -­‐ 1 money  Step  2 A : Expansion restaurant of SSL listener base on the internet via  etwa ein Dutzend Schlafzimmer Akademie Philipp  A Rotermund’s small shipyard broadcast channels and the VR  Fitnessraum  game An outside space to store the boats  Je ein Medien-­‐ und Unterrichtsraum  And, if possible, neighboring a harbor  Step 3 : Commercialization of the licensing fees for the  Cafeteria-­‐Restaurant  broadcast Step 3 : of images Organization on of year the -­‐round internet classes, regattas, (Tracking + Video) and coaching  Step 4 : Commercialization of advertising ces spa on our 4.CIRCUIT / GRAND SLAM  Step 1: Definition of the exact form of the manifestation. website, at the regatta sites, and on the boats -­‐ 1 3 4 • Organization of 4 Major Events per year (4 8.MERCHANDISING  Step Form 1 1 : : Promotion Open Series and regatta to be distribution held on the internet as the of t-­‐ SSL Final, Gd-­‐Slams Gd-­‐Slams Gd-­‐Slams Grand Slams) T-­‐shirts T-­‐shirts T-­‐shirts T-­‐shirts shirts with 3 and days caps of harboring qualifications, the athletes then names and the Quarter Final, Half • Design and distribution of derived products Caps Caps Caps Caps country Final and flag Final, on the principle of direct eliminations Stationary Stationary Stationary Form 2 (In : principle, the regatta will have 2 parts like a  Step 2 : Design of a stationery collection + + tennis tournament. The first part will be a qualifying Women Operating  Step 3 : Design of a clothing collection for children and regatta (over 2-­‐3 days), open to everyone and with prize Coll. license of the women (if possible in association with a premium brand) money. The top 5 will qualify for the Final Round Youth Coll. SSL label by a  Step including 4 : Operating 20 to license 25 boats. of the The Final Round SSL regatta label (with by a premium premium sportprize s brand money) will be held as the SSL Final, with 3 days of brand qualifications, then Quarter Final, Half Final and Final, on the principle of direct eliminations. 9. PRIZE MONEY  Step 1 : Distribution of prize money for the Final It’s possible that a new element will be introduced at the 200’000 250’000 400’000 5’000’000 • Creation of a circuit allowing athletes to be  Step end 2 of : Distribution the qualification of r prize money fo the regattas Grand of Slams the Final Tour. $ $ $ $ remunerated according to their results  Step Indeed, 3 : the rogram p Distribution might of include prize « money for the Events an » important draft • Creation of a system that will allow the minor regatta which would allow the winner to take the last regattas to distribute modest prize money  Step qualifying 4 place : Distribution for the Finals. of prize money for a regatta each week Step 2: Concept testing . in 2015 Step 3: Set-­‐up and organization of the Grand Slams in

agreement with the sponsors. ns The locatio can change www.starsailors.com from year to year (Middle-­‐East, China, South America and Oceania should be in the program in a few years)

5.TRACKING + VIDEO  Step 1: Acquisition of the needed materials for boat 3 4 5 12 tracking and live video diffusion. 3D Tr. +V 3D Tr. +V 3D Tr. +V 3D Tr. +V  Step 2: Live coverage of the (3D main events tracking and + + + + video). 1 6 12 40  Step 3: In addition to step 2, 2D Live coverage of a Star 2D Tr. 2D Tr. 2D Tr. 2D Tr. regatta each week.  Finish the development of the game intended for 6. VRI GAME 250’000 400’000 600’000 2'000’000 children & adults • Creation of the 3rd SSL ranking : The world participants participants participants participants ranking of virtual players.  Build a circuit and ranking with the 500’000 players • Reach a very high number of participants already active in the Many Players games playing all around the world.  Use the major worldwide regattas to create the program of the Virtual Regatta circuit  Organize virtual regatta championships at the regatta sites Star Sailor League 45  Prize money distribution

Vereinigung Schweizer STAR Flotten

Ranking Liste Stand April 2014 Swiss Star Class Swiss Star Class RANKING-LISTE SKIPPER 2014 ( Stand.01.April 2014 ) SSR SSR Swiss Star Ranking Swiss Star Ranking Schweizer Rankingliste Skipper swissstarclass SchweizerRANKING-LISTE Rankingliste CREW 2014 Crew ( Stand 01.04.2014 ) swissstarclass

Rang Skipper Club Flotte Läufe Punkte Rang Crew Club Flotte Läufe Punkte

1 Chatagny Jean-Pascal MY G 36 131.18 1 Hollweg Nils FSC LUV 58 1'416.13

2 Rotermund Philipp FSC LUV 19 126.77 2 Spahr Urs SCStä RAP 49 1'210.26

3 Gautschi Christoph SCR BOD 51 123.19 3 Gouda Alex SCE ZU 59 1'205.57

4 Ryffel Jürg YCR RAP 40 123.01 4 Schenk Dominik SCM BOD 64 813.51

5 Zimmermann Lorenz SCT LUV 76 121.48 5 Trachsel Christian SVB BOD 24 653.70 6 Wittich Jürg SVB BOD 24 117.91 6 Scheidegger Markus TYC TB 30 596.47

7 Stöckli Hans jun. SCMd RAP 47 117.58 7 Ducommun Patrick CVG G 21 549.70

8 Burger Christoph TYC TB 14 115.58 8 Germain Francois - G 33 521.21

9 Niklaus Michel CVG G 40 109.63 9 Hagin Vincent CNP G 21 496.48

10 Dannesboe Henrik CVG HALSE 20 98.44 10 Juchli Philipp SCA BOD 23 413.01

11 Scheidegger Kurt TYC TB 30 94.57 11 Bonhoeffer Jan RVB LUV 20 400.53

12 Vaucher Michel CNM G 11 94.36 12 Marazzi Renato TYC TB 18 388.69

13 Juchli Roman SCA BOD 23 91.76 13 Huber Kaspar SCMD ZU 22 386.86 14 Guidoux Vincent CVG G 29 85.75 14 Chtchetinie Oleg SCH HALSE 38 383.67

15 Infanger Urs SKS LUV 45 87.97 15 Röseler Ronald TYC TB 20 374.88

16 Wyss Daniel SCE ZU 34 76.99 16 Nagelisen Vincenz SCH LUV 13 342.59

17 Hunziker Beat SCH HALSE 13 74.75 17 Joss Urs SCH RAP 27 341.19

18 Kulpe Boris YCSe TB 20 74.02 18 Pulver Serge CVG G 23 329.81

19 Timm-Kupper Roman SCMd ZU 22 73.28 19 Chareyron Francois MY G 23 325.16

20 Seger Bernhard SVB TB 19 72.26 20 Pfister Didier CNM G 11 255.45

21 Birbaum Gérald CNP G 57 71.00 21 Oblasser Claudiuss YCB BOD 14 241.09

22 Trinquart Marc SRN G 25 63.63 22 Marinello Mani BOD 20 237.80

23 Rudolf Jürg ASC BOD 24 54.05 23 Gautschi Stefano - BOD 4 192.39

24 Hanhart Star Dorett Sailor Barbara Leaque WorldrankingSCM BOD 35 52.56 24 Degen Star Benno Sailor Leaque WorldrankingTYC TB 14 177.92

25 Stegmeier Daniel TYC TB 8 51.90 25 Stegmeier Beat TYC TB 8 176.40

Schweizer im Word Ranking Schweizer im Word Ranking Crew Entwicklu, cllaésng SSL 26 Ingold Martin TYC TB 9 50.01 26 Owen Cederic Entwicklu,- cllaésngG SSL 18 168.78

27 Hunkeler Urs YCL LUV 11 48.12 27 Kopp Susanne SCH Halse 17 161.82 Programm – Beschreibung - Ziele Programm – Beschreibung - Ziele Stand April 2014 Stand April 2014

Schweizer28 Ducommun im Wordranking Patrick SkipperG 4 40.70 Schweizer28 Natucci im Edoardo Word Ranking - Crew- 9 161.47

29 Hirt Jean-Paul CNV G 12 38.42 29 Koy Markus 15 157.01 Rang Skipper Nat. Punkte SSL Ranking Best Rang Crew Nat. Punkte SSL Ranking Best

BESCHREIBUNG DER ZIELE STRATEGIE Ziele Ziele Ziele Ziele 30 Wüthrich Felix SCH HALSE 17 BESCHREIBUNG 35.70 DER ZIELE 30 SchulzSTRATE GIEMichael SVB Ziele Ziele Ziele8 Ziele153.79 SUI 4'652 20 2014 2015 2016 2024

311 Marazzi Maurer Heinz Flavio TYC TB 9 8 33.79 311 SergeDe Maria Pulver Enrico SUITYC 2‘6352014RAP 201516 20166 202416150.20

32 Winkler Oliver SUIZYC 1'570 ZU 28 7 1.TEILNAHME33.61 / RANKING 32 Zimmermann Es sollen Starboote Tobiasaus geliehen werden YCRO - 6 1. TEILNAHME142.27 / RANKING  Es sollen Starboote aus geliehen werden 2 Chatagny Jean-­‐Pascal 23 2 De Maria Enrico SUI 1'9143'000 3’50026 4’000 10’0009 3'000 3’500 4’000 10’000 • Zahl der Teilnehmer in der SSL Ranking • Zahl der Teilnehmer in der SSL Ranking  Einladungen m i grossen Massstab an Segler aller erfasste erfasste Erfasste Erfasste

 33 Sauter Beat BSC BSL 7 26.53 33 Gautschi Einladungen Tinam i grossen Massstab an Segler YCB aller erfasste BOD erfasste Erfasste4 Erfasste132.56List erhöhen 3 Niklaus Michel SUI 1'284 36 20 List erhöhen 3 HaginKlassen Vincent SUI 1'830Segler Segler27 Segler Segler16 Klassen Segler Segler Segler Segler

34 Honegger Andreas TYC TB 7 25.95 34 Burger Christoph TYC TB 3 130.00  Es werden Preisgelder ausbezahlt 4 Zimmermann Lorenz SUI 943 50 35 4 Marazzi Es werden Renato Preisgelder ausbezahlt SUI 1‘037 39 39 35 Guinand Marc ZYC ZU 7 118.17  SUI 750 64 2. REGATTAZENTREN 5 Ducommun Schritt 1: Bereitstellung Patrick und/oder Herstellung SUI einer 945 47 2. REGATTAZENTREN40 Schritt 1: Bereitstellung und/oder Herstellung einer 5 Gautschi Christoph 57 grossen Flotte von identischen, robusten und 1 2 3 4 • Gründung von mehreren 36 Birbaumgrossen Martine Flotte von identischen, robusten und CNLy 1 G 2 317 •117.55 4 Gründung von mehreren günstigen Starbooten Zentrum Zentren Zentren Zentren 6 Ryffel Juerg SUI 592 78 62 Regattazentren rund um 6Welt die Hollweggünstigen Nils Starbooten GER 849Zentrum Zentren50 Zentren Zentren47Regattazentren rund um Welt die  Schritt 2: Stationierung und Unter halt der Boote in  Schritt 2: Stationierung und Unter halt der Boote in 7 Stoeckli Hans SUI 568 89 57 7 Schenkden Regattazentren Dominik rund um die SUI Welt, 10 bis 20 75820 Boote 30 Boote61 50 Boote 120 61Boote den Regattazentren rund um die Welt, 10 bis 20 20 Boote 30 Boote 50 Boote 120 Boote Boote in jedem Zentrum Boote in jedem Zentrum GER 557 94 8 Rotermund Philipp 94 8 Gouda Schritt 3Alex: Boote ausleihen, um Regatten SUI 632 76 66  Schritt 3: Boote ausleihen, um Regatten SUI 555 95 durchzuführen, neue Teilnehmer einzuladen oder durchzuführen, neue Teilnehmer einzuladen oder 9 Wittich Juerg 61 9 Spahrdie Teilnahme Urs an den traditionellen Regatten SUI der 568 87 61 die Teilnahme an den traditionellen Regatten der Region zu erhöhen SUI 510 113 10 TrachselRegion zu Christian erhöhen SUI 555 92 69 10 Wyss Daniel 77 3.AKADEMIE  Schritt 1: Organisation von Trainingsregatten in 3. AKADEMIE  Schritt 1: Organisation von Trainingsregatten in 1 2 4 Dauer-­‐ SUI 494 121 11 Scheidegger Markus SUI 4901 2 115 4 Dauer57 -­‐ den Regattazentren, geleitet von erfahrenen 11 Scheidegger Kurt 52• Gründung einer dauerhafte n Akademie den Regattazentren, geleitet von erfahrenen • Gründung einer dauerhafte n Akademie Trainigslager Trainingslag Trainingsla Trainingsla Trainigslager Trainingslag Trainingsla Trainingsla Steuerleuten oder Vorschotern für Athleten, die hohe Ziele im Segeln Steuerleuten oder Vorschotern für Athleten, die hohe Ziele im Segeln er ger ger 12 Infanger Urs SUI 441 139 95 12 Joos Urs SUI 485 er117 ger 82gererreichen möchten erreichen möchten  Schritt 2: Kauf eines Gebäudes mit folgenden -­‐  Schritt 2: Kauf eines Gebäudes mit folgenden -­‐ SUI 373 168 Räumen: -­‐ -­‐ 1 Räumen: -­‐ -­‐ 1 13 Juchli Roman 86 13 Chtchetinine Oleg SUI 437 129 96 Akademie  etwa ein Dutzend Schlafzimmer Akademie  etwa ein Dutzend Schlafzimmer

SUI 348 190  Fitnessraum  Fitnessraum 14 Vaucher Michel 190 14 Schoeller Heike SUI 385 145 145  Je ein Medien-­‐ und Unterrichtsraum  Je ein Medien-­‐ und Unterrichtsraum 15 Birbaum Gerald SUI 347 191 169 15 Juchli PhilippCafeteria-­‐Restaurant SUI 375 149 81  Cafeteria-­‐Restaurant 16 Burger Christoph SUI 339 199 188 16 Pfister Didier SUI 348 162 162 17 Guidoux Vincent SUI 332 204 181 17 Roesseler Ronald SUI 291 191 154 18 Dannesboe Henrik SUI 278 236 217 18 Germain François SUI 280 201 182 19 Hanhart Dorett SUI 250 254 244 19 Bonhoeffer Jan SUI 278 203 192

Ranglisten 47 Swiss Star Sailing Teams 2014

Die VSS Kader Teams 2014 umfasst 8 Teams. Ein Nachwuchsteam soll wenn möglich im Verlaufe des Jahres nachnominiert werden. Die Top 8 aus der VSS Rankingliste und SSL Ranking bilden das Swiss Star Class Kader. (Ranking Stand 8.4.2014)

Swiss Star Sailing Team Nr. 1 Skipper Crew Name: Jean-Pascal Name: Patrick Nachname: Chatagny Nachname: Ducommun Club: MCY Club: CNV Fleet: Genf Fleet: Genf Ranking: SSR Nr. 1 Ranking: SSR Nr. 7 SSL Nr. 28 SSL Nr. 48

Swiss Star Sailing Team Nr. 2 Skipper Crew Name: Christoph Name: Dominik Nachname: Gautschi Nachname: Schenk Club: SCR Club: SCM Fleet: BOD Fleet: BOD Ranking: SSR Nr. 3 Ranking: SSR Nr. 4 SSL Nr. 64 SSL Nr. 61

Swiss Star Sailing Team Nr. 3 Skipper Crew Name: Lorenz Name: Nils Nachname: Zimmermann Nachname: Hollweg Club: SCT Club: FSC Fleet: LUV Fleet: LUV Ranking: SSR Nr. 5 Ranking: SSR Nr.1 SSL Nr. 50 SSL Nr.51

Swiss Star Sailing Team Nr. 4 Skipper Crew Name: Jürg Name: Alexander Nachname: Ryffel Nachname: Gouda Club: YCR Club: SCE Fleet: Rap Fleet: ZU Ranking: SSR 4 Ranking: SSR Nr. 3 SSL 78 SSL Nr. 78 swissstarclass sailing team

Swiss Star Sailing Team Nr. 5 Skipper Crew Name: Philipp Name: Nils Nachname: Rotermund Nachname: Hollweg Club: FSC Club: FSC Fleet: LUV Fleet: LUV Ranking: SSR Nr. 2 Ranking: SSR Nr.1 SSL Nr. 94 SSL Nr.51

Swiss Star Sailing Team Nr. 6 Skipper Crew Name: Michel Name: Serge Nachname: Niklaus Nachname: Pulfer Club: CNV Club: CNV Fleet: Genf Fleet: Genf Ranking: SSR Nr. 9 Ranking: SSR Nr. 18 SSL Nr. 36 SSL Nr. 17

Swiss Star Sailing Team Nr. 7 Skipper Crew Name: Hans Name: Urs Nachname: Stöckli Nachname: Spahr Club: SCMd Club: SCStä Fleet: Rap Fleet: Rap Ranking: SSR Nr. 7 Ranking: SSR Nr. 2 SSL Nr. 89 SSL Nr. 102

Swiss Star Sailing Team Nr. 8 Skipper Crew Name: Jürg Name: Christian Nachname: Wittich Nachname: Trachsel Club: SCT Club: SVB Fleet: Bod Fleet: Bod Ranking: SSR Nr. 6 Ranking: SSR Nr. 5 SSL Nr. 95 SSL Nr. 93

VSS 49 Superwarm Orspan Titanium Hydrophobic Fleece Spandex

Superwarm Steamer Superwarm Microfleece Microfleece shorty Hybrid Skiff

Die beste Kombination Die Neoprenanzüge und Tops von Zhik erlauben verschiedene Kombinations-möglichkeiten je nach Luft- und Wassertemperatur, damit Sie sich immer wohlfühlen, sogar im Winter. Vertretung: Bucher + Walt - 2072 St-Blaise - Tel. 032 755 95 10 - wwww.bucher-walt.ch

schenk yachtbau ag einzelanfertigung – neubau – reparatur – boots-tuning – starbootservice hauptstrasse 200, ch-8272 ermatingen, + 41 71 664 32 88, www.schenkyachtbau.ch Vereinigung Schweizer STAR Flotten

Regatta Termine 2014

Event Name Nat. Faktor SSL Beginn Ende Ort Flotte Club

Star Levin Regatta 1.20 100 04.01.14 05.01.14 Miami, USA BisB CRYC Star Midwinters 1.35 100 09.01.14 12.01.14 Miami, USA BisB CRYC Primo Cup 1.25 100 31.01.14 02.02.14 Monaco, MON MO YCM Walker Cup 1.20 100 08.02.14 09.02.14 Miami, USA BisB CRYC Master Regatta 1.20 100 15.02.14 16.02.14 Miami, USA BisB CRYC 1.45 250 03.03.14 08.03.14 Miami, USA BisB CRYC Skiyachting (Skifahren) 1.00 10 09.03.14 09.03.14 Thun/Gstaad, SUI TB GYC Frühjahrtraining Thun 12.04.14 13.04.14 Thun, SUI TB TYC Zentralschweizer Star Training - Brunnen 05.04.14 06.04.14 Brunnen, SUI LUV LUV Trofeo Moneta-Colombo 1.00 100 12.04.14 13.04.14 Mandello, ITA MAN LNI Osterregatta (TYC) 1.00 100 18.04.14 19.04.14 Thun, SUI TB TYC Hammond Perkin Trophy 1.25 100 26.04.14 27.04.14 Ueberlingen, GER UB BYCÜ Trophée des Ducs de Nemours , Franz. Meisterschaft 1.35 250 02.05.14 04.05.14 Annecy, FRA FdeSA FFV Trofeo D. Folli 1.25 100 03.05.14 04.05.14 Mandello, ITA MAN LNI 51th ordentliche GV der VSS 10.05.14 Zürcher Yacht Club VSS Zürcher Frühlingspreis (Colomba Cup) 1.30 100 10.05.14 11.05.14 Zürich, SUI ZU ZYC Trofeo , Nouvo Campionato del 14. Distrikt 1.35 250 16.05.14 18.05.14 Trieste, ITA FdiT YCA Internationale Deutsche Meisterschaft 1.35 250 29.05.14 01.06.14 Chiemsee, GER CBM CYC Trofeo E. Benetti 1.25 100 30.05.14 02.06.14 Viareggio, ITA Viar SVV European Championship 1.55 750 06.06.14 11.06.14 Balatonfoldvar, HUN ISCYRA SSC Western Hemisphere Championship 1.55 750 15.06.14 20.06.14 New Hampshire, USA ISCYRA LSYC Meisterschaft 17. Distrikt 1.35 250 19.06.14 22.06.14 Ammersee, GER AM ASC Bernina Cup 1.10 100 21.06.14 22.06.14 Steckborn, SUI Bod YCS Trofeo M. Gini 1.25 100 21.06.14 22.06.14 Mandello, ITA MAN LNI Annual Meeting 30.06.14 Malcesine, ITA ISCYRA FVM World Championship 1.60 2500 26.06.14 07.07.14 Malcesine, ITA ISCYRA FVM Spezial-Plausch-Regatta TYC 1.00 10 12.07.14 12.07.14 Thun, SUI TB TYC Rostige Kanne TYC & 9'th District Championship 1.45 250 18.07.14 20.07.14 Thun, SUI TB TYC Trofeo Gianni Lillia, Campionato Natzionale Italiano 1.35 250 25.07.14 27.07.14 Musso, ITA CVC Falkenstein Trophy 1.20 100 02.08.14 03.08.14 Wolfgangsee, AUT SMA UYCW Star Trophy Urnersee 1.30 250 ★ 07.08.14 09.08.14 Brunnen, SUI LUV LUV Eastern Hemisphere Championship 1.55 750 10.08.14 14.08.14 Brunnen, SUI LUV VSS Open Swiss Championship 1.50 250 28.08.14 31.08.14 Bottighofen, SUI Bod SVB Meisterschaft 13. Distrikt 1.35 250 05.09.14 07.09.14 Troense Havn, DEN DF TBL Alpen Cup 1.00 100 06.09.14 07.09.14 Mandello, ITA MAN LNI Coupe des Amis Grandson 1.30 100 13.09.14 14.09.14 Grandson, SUI G CVG Österreichische Staatsmeisterschaft 1.35 250 19.09.14 21.09.14 Attersee, AUT ATT UYCAs Oktoberfest Regatta 1.35 250 26.09.14 28.09.14 Ammersee, GER And HSC Trofeo E. Carcano 1.25 100 27.09.14 28.09.14 Mandello, ITA MAN LNI Herbstpreis ZYC 1.00 100 04.10.14 05.10.14 Zürich, SUI ZU ZYC North American Campionship 1.55 750 08.10.14 12.10.14 Oxford Maryland, USA ISCYRA TAYC Trofeo d´Amicizia 1.35 250 ★ 10.10.14 12.10.14 Castelletto di Brenzone, ITA FdeP CNB Herbstpreis TYC (Skiyachting) 1.00 100 11.10.14 12.10.14 Thun, SUI TB TYC Sigi Meier Memorial 1.10 100 18.10.14 19.10.14 Beinwil, SUI Halse SCH Rasta Cup 1.30 100 25.10.14 26.10.14 Stäfa, SUI SCStä YCR Trophée Pinatel 1.25 100 31.10.14 02.11.14 Paris, FRA FdeP CVP Star Sailors League Finals Datum prov. ! 1.45 4000 03.12.14 06.12.14 Nassau, BAH SSL NYC 58th Régates de Noël 1.35 250 ★ 28.12.14 30.12.14 Nizza, Frau NI C.N.N.

250 H SSL Punkte ab 29 Boote am Start

Regatten 51 Swiss Star Cup 2013 – Rückblick und Rangliste

68 Team‘s aus 9 Nationen haben an den zum Swiss Star Cup 2013 zählenden Regatten teil- genommen. Das Zürcher Team Jürg Ryffel/Alex Gouda von der Flotte Rapperswil gewann den Cup 2013 mit 10 Punkten Vorsprung. Silber ging an das Team Jürg Wittich/Christian Trachsler (Flotte Bodensee), die das letztjährige Siegerteam Hans Stöckli/Urs Spahr (Flotte Rapperswil) um einen Punkt auf den Bronze Platz verwies. Swiss Star Cup 2013

- mit Streichresultat 28.10.2013 SwissSchluss Star Cup - Schluss Rangliste Rangliste 2013

Rang Nat Star Nr Skipper Crew Brunnen Bottighofen Thun SM 9th Distrikt Zürich TOTAL TOTAL Star Trophy Bodensee- Rostige Sivaplaner- Grandson Rasta Cup PUNKTE Netto Urnersee meisterschaft Kanne See Stäfa 1 SUI 8476 Ryffel Jürg Gouda Alex 3 3 2 8 12 3 31 19 2 SUI 8257 Wittich Jürg Trachsler Christian 1 2 27 10 9 7 56 29 3 SUI 8457 Stöckli Hans jun. Spahr Urs 27 6 3 11 6 4 57 30 4 GER8298 Rotermund Philipp Hollweg Nils 2 22 27 3 14 1 69 42 5 SUI 7252 Chatagny Jean- P. Ducommun Patrick 13 22 1 45 2 6 89 44 6 SUI 8482 Zimmermann Lorenz Nils Hollweg 12 17 5 16 15 2 67 50 7 SUI 8274 Burger Christoph Marazzi Renato 5 22 4 5 27 17 80 53 8 SUI 8351 Dannesboe Henrik Bonhoeffer Jan 19 5 12 4 18 17 75 56 9 SUI 8409 Gautschi Christoph Gautschi Tina &Stefano 11 8 27 6 27 5 84 57 10 SUI 7139 Birnbaum Gèrard Germain Francois 7 16 15 28 17 9 92 64 11 SWE 7978 Krook Ingvar Oljemark Hugo 27 4 6 12 27 17 93 66 12 SUI 7827 Niklaus Michel Hagin Vincent 6 22 21 45 4 17 115 70 13 SUI 7983 Hunziker Beat Nagelisen Vincent 16 22 8 45 8 17 116 71 14 SUI 7252 Giudoux Vincent Chareyron Francois 21 10 16 23 13 13 96 73 15 GER 8256 Merkelbach Hubert Bartel Gerit 27 1 27 2 27 17 101 74 16 SUI 7947 Kulpe Boris Rösseler Ronald 9 22 13 45 20 17 126 81 17 SUI 7854 Juchli Roman Juchli Philipp 27 11 27 21 7 17 110 83 18 SUI 8329 Wyss Daniel Joos Urs 25 22 11 18 16 17 109 84 19 SUI 7969 Scheidegger Kurt Scheidegger Markus 15 22 19 35 11 17 119 84 20 SUI 7242 Seger Bernhard Schulz Michael 27 7 10 26 27 17 114 87 21 SUI 7891 Hanhart Dorett Schenk Dominik 22 15 20 27 19 11 114 87 22 SUI 8316 Trinquart Marc Owen Cederic 17 18 18 45 22 17 137 92 23 BRA 8390 Pascolato A. Boening H. 27 22 27 1 27 17 121 94 24 SUI 7319 Vaucher Michel Pfister Didier 27 22 27 45 1 17 139 94 25 SUI 7912 Ingold Martin Degen Benno 27 22 9 20 27 17 122 95 26 FRA 8116 Tenconi Martin Mercier Francis 27 22 27 45 3 17 141 96 27 SUI 7925 Hunkeler Urs De Maria Enrico 4 22 27 35 27 17 132 97 28 SUI 7532 Infanger Urs Chtchetetinine Oleg 18 22 14 45 27 17 143 98 29 SWE 8446 Lofstedt Tom Eckstrom Andrers 27 22 27 45 5 17 143 98 30 GER 8478 Schmitt Reinhard Hentschel Niels 27 22 27 7 27 17 127 100 31 SUI 7578 Friderich Marc Christen Christoph 27 22 7 45 27 17 145 100 32 SUI 7965 Timm Roman Huber Kaspar 14 22 27 35 27 10 135 100 33 RUS 8359 Berezhnoy Andrey Masaloy Sergey 8 22 27 45 27 17 146 101 34 SUI 7829 Patrik Ducommun Vincent Hagin 27 27 22 9 27 17 129 102 35 SUI 7990 Stegmeier Daniel Stegmeier Beat 10 22 27 45 27 17 148 103

Es konnten alle zum Swiss Star Cup 2013 zählenden Regatten durchgeführt werden. Die Teilnehmerzahlen haben sich im Ver- gleich zu 2012 deutlich erhöht. Im Durch- schnitt waren 26 Boote am Start! (knapp 20 ein Jahr zuvor). Es nahmen insgesamt 49 Boote aus 7 Nationen teil. Die Preisverteilung wird an der GV 2014 des VSS anlässlich des Zürcher Früh- lingspreises am 10. Mai im Zürcher Yachtclub vorgenommen. Vereinigung Schweizer STAR Flotten

Swiss Star Cup 2014

Zur Austragung 2014 wurden die Events dem Regattakalender angepasst. Da die Bodenseemei- sterschaft wegen der SM in Bottighofen entfällt, werden die Starflotten Zürichsee für ihr grosses Engagement 2013 mit einem zweiten Event belohnt. Der Zürcher Frühlingspreis wird neu in den Cup Kalender aufgenommen. Am Start sind nur Starboote. Diese segeln um den Colomba Cup und die Preisgelder für die Top 3. Der Zürcher Yacht Club kam uns dazu entgegen mit der Verpflichtung, mind. 25 Boote am Start zu haben.

Swiss Star Cup Events 2014 Datum See Anlass Club SSR SSL 10.-11. Mai Zürichsee Zürcher Frühlingspreis - Zürich ZYC 1.30 100 18.-20. Juli Thunersee Rostige Kanne - 9th District Championship TYC 1.45 250 08.-09. Aug. Vierwaldstättersee 60th Star Trophy Urner See - Brunnen SCU 1.30 250 28.-31. Aug. Bodensee Intern. Swiss Championship - Bottighofen SVB 1.45 250 13.-14. Sept. Neuenburgersee Coupe des Amis - Grandson CVG 1.30 100 25.-26. Okt. Zürichsee Rasta Cup - Stäfa SCSt 1.30 100

Als aktivste Bootsklasse der Schweiz hat die In altbewährter Form findet die Rostige Kan- Eine einmalige Chance für Schweizer Starklasse mit dem Swiss Star Cup ne wieder über drei Tage statt. Da für die Di- Hauptsponsoren und Co-Sponsoren mit Preisgeldern neue Wege zur Förderung striktmeisterschaft 2014 in Frankreich kein Wir bieten Ihnen mit dem Swiss Star Cup des Segelsports beschritten. Der Swiss Star Austragungsort / Club im von uns gewünsch- ein Schaufenster für den Segelsport – und Cup zieht viele Spitzen-Segler aus aller Welt ten Terminfenster gefunden wurde, wird der eine exklusive Marketing-Plattform für in die Schweiz an. Aussergewöhnlich hohe District Champion an der Rostigen Kanne in Titelsponsoren und Co-Sponsoren. Beteiligungen von 30 bis 80 Star-Boote und Thun erkoren. Die Regatta wird mit dem Fak- Verlangen sie unsere Doku zum 5. Swiss ein hohes seglerisches Niveau lockten immer tor 1.45 gewertet werden. Die SM in Bottigho- Star Cup mit allen weiteren Informationen wieder Cracks aus der ganzen Welt auf unsere fen findet Ende August statt und zählt wiede- und möglichen Packages für Sponsoren. Seen. rum zum Swiss Star-Cup. Die Star Trophy in Brunnen wird dagegen wegen der Star EM nur (siehe auch www.swiss-star-class.ch) über zwei Tage ausgetragen. Da die meisten Teilnehmer der EM den Event als Warm-Up Selbstverständlich stehen wir ihnen für Regatta wahrnehmen werden, erwarten wir Auskünfte jederzeit gerne zur Verfügung: ein Klassefeld mit 50 Booten. Mit dem Coupe Christoph Gautschi des Amis sind wir wieder in Grandson zu Gast Präsident VSS und das Finale segeln wir traditionsgemäss in [email protected] Stäfa. Lorenz Zimmermann Verantwortlich Sponsoring Um die Teilnehmerzahl an diesen Anlässen [email protected] erneut zu steigern, sind wir bemüht die Qua- lität der Regatten wiederum hoch zu halten. Die Regattaleiter der lokalen Regatten werden über die gewünschten < Kurse Swiss Star Cup> instruiert, so dass die Kurslängen und Mindest - Windanforderungen eingehalten werden.

In die Swiss Star-Cup Wertung 2014 wurden deshalb nur Regatten aufgenommen, die aus- schliesslich für Starboote ausgeschrieben sind. Dies erfordert jedoch eine hohe Teilnah- mezahl unserer SUI Starteams und wir hoffen natürlich darauf, dass auch viele Freunde aus dem benachbarten Ausland an diesen Events teilnehmen werden. Regatten 53 VARIANTA 37 Import

Import

Vertretung

Service, Unterhalt, Winterlager VARIANTA NEU bei Bodensee Yachting AG

Röteli 1a • CH–9425 Thal • Tel. + 41 71 888 11 55 • www.bodensee-yachting.ch • [email protected] Internationale Schweizer Meisterschaft Klasse Starboote

Mittwoch, 27. bis Sonntag, 31. August 2014, Bottighofen

In den vergangenen Jahren durften wir mehre- Veranstalter re Male die Bodensee - Meisterschaft der Star Segler-Vereinigung Bottighofen Boote durchführen. Dadurch ist ein freund- schaftliches Verhältnis zu den Star Seglern Am Hafenplatz 1, CH-8598 Bottighofen entstanden. So durften wir in den letzten Jah- www.svb-bottighofen.ch ren immer eine stattliche Anzahl Seglerinnen und Segler zur Bodensee - Meisterschaft der Präsident des Organisationskomitees: Starboote begrüssen. Thomas Debrunner, Mühlepark 4, 8598 Bottighofen Für uns als Verein ist die Organisation dieser Tel.+41 79 401 67 22 [email protected] Schweizermeisterschaft eine grosse Freude, die im Vorfeld auch eines an Organisation be- in Zusammenarbeit mit der Klassenvereinigung der Starklasse deutet. An dieser Stelle Danke ich allen Hel- Verantwortlicher Vertreter: fern sowie der Gemeinde Bottighofen, die uns Christoph Gautschi, Apfelbergstr.7, 9430 St. Margrethen immer wohlwollend unterstützt. Das Organi- Tel. + 41 79 217 75 35 [email protected] sationskomitee und der ganze Club setzen alles daran, die kommenden Tage zu einem tollen Anlass werden zu lassen. Anmeldung und weitere Infos Nun freuen wir uns auf spannende Wett- www.star.svb-bottighofen.ch fahrten bei gutem Wind. Meldeschluss: Die Meldungen müssen bis zum 10. Juli 2014 erfolgt sein. Thomas Debrunner, Präsident SVB Nachmeldungen sind möglich bis zum 15. August, mit einem erhöhten Nachmeldegeld.

Programm Schweizer Meisterschaft 2014

DATUM ZEIT AKTIVITÄT

27. August 14.00 bis 19.00 Uhr Check-In im Regattabüro Abgabe Segelanweisung Vermessung

28. August 08.00 bis 11.00 Uhr Check-In im Regattabüro Abgabe Segelanweisung Vermessung 12.00 Uhr Offizielle Begrüssung Skipper-Meeting ab 13.00 Uhr Erste Startmöglichkeit

29. August ab 9.00 Uhr Auslaufbereitschaft

30. August ab 9.00 Uhr Auslaufbereitschaft 20.00 Uhr Segler-Abend im Waaghaus Gottlieben

31. August ab 9.00 Uhr Auslaufbereitschaft (Reservetag) Rangverkündigung / Preisverteilung

Regatten 55

Vereinigung Schweizer STAR Flotten

Rückblick Schweizermeisterschaft 2013 – Silvaplanersee

Internationale Schweizermeisterschaft – Silvaplanersee / St. Moritz. 7. bis 11. August 2013. Nach 3 Tagen ohne Resultate aufgrund von Regen, Gewitter und fehlendem Wind, konnten am Sonntag endlich die erhofften Wettfahrten bei besten Malojawind-Verhältnissen gesegelt werden.

Mit 43 Meldungen aus ganz Europa (Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien, Schweden) und einem Brasilianer präsentierte sich ein eindrückliches Feld, auch wenn bereits am Sonntagmorgen einige Crews den Heimweg antraten und nicht mehr starteten.

Es gewannen auf bemerkenswerte Weise die Brasilianer Allesandro Pascolato und Hen- ry Raul Boening, vor den deutschen Crews Hubert Merkelbach/Gerrit Bartel und Philipp Rotermund zusammen mit Nils Hollweg.

Beste Schweizer wurden Henrik Dannesboe mit Jan Bonhoeffer auf dem 4. Platz. Chri- stophInternationale Burger/Renato Marazzi Schweizermeisterschaft und Christoph der Star-­‐Klasse 2013 – Silvaplanersee / St. Moritz Gautschi/Tina Gautschi klassierten sich auf demSegelclub 5 und 6. St. Rang.Moritz 7. -­‐ 11. August 2013

GesamtranglisteGesamtrangliste Wettfahrten: Wettfahrten: 1,2,3,4 1,2,3,4 – 1 1 Streichresultat Streichresulat

G-­‐PL NAT SEGELNR Skipper Crew Flotte PL PKT PL PKT) PL PKT PL PKT G-­‐PKTE G-­‐PL

1 BRA 8390 Pascolato Allesandro Boening Henry Raul GUB [11] [11.50] 1 1.00 1 1.00 2 2.00 4.00 1

2 GER 8450 Merkelbach Hubert Bartel Gerrit ÜB 4 4.00 2 2.00 [9] [9.00] 4 4.00 10.00 2

3 GER 8298 Rotermund Philipp Hollweg Nils LUV 5 5.00 [18] [18.00] 5 5.00 1 1.00 11.00 3

4 SUI 8351 Dannesboe Henrik Bonhoeffer Jan Halse 2 2.00 8 8.00 2 2.00 [16] [16.00] 12.00 4

5 SUI 8274 Burger Christoph Marazzi Renato TB 6 6.00 3 3.00 6 6.00 [18] [18.00] 15.00 5

6 SUI 8409 Gautschi Christoph Gautschi Tina Bod 3 3.00 [16] [16.00] 10 10.00 3 3.00 16.00 6

7 GER 8478 Schmidt Reinhard Hentschel Niels ZuW [13] [13.00] 7 7.00 4 4.00 6 6.00 17.00 7

8 SUI 8476 Ryffel Jürg Gouda Alex Rap 1 1.00 5 5.00 [OCS] [44.00] 13 13.00 19.00 8

9 SUI 7829 Ducommun Patrick Hagin Vincent G 10 10.00 6 6.00 3 3.00 [12] [12.00] 19.00 9

10 SUI 8257 Wittich Jürg Trachsel Christian Bod 7 7.00 [10] [10.00] 7 7.00 9 9.00 23.00 10

11 SUI 8457 Stöckli Hans Spahr Urs Rap [16] [16.00] 4 4.00 15 15.00 5 5.00 24.00 11

12 SWE 7978 Krook Ingvar Lundgren Hakan AR 8 8.00 15 15.00 [20] [20.00] 8 8.00 31.00 12

13 GER 7860 Massler Julian Seeberger Uli ÜB [17] [17.00] 13 13.00 8 8.00 10 10.00 31.00 13

14 GER 8384 Thurner Frank Ziller Michael ZuW [20] [20.00] 9 9.00 11 11.00 15 15.00 35.00 14

Regatten 57 9 th Distriktmeisterschaft 2013 -­‐ Grandson

Gesamtrangliste 9 th DistriktmeisterschaftWettfahrten: 1,2,3,4 2013,5 –- 1 Grandson Streichresulat

G-­‐PL NAT SEGELNR Skipper Crew Flotte PL PKT PL PKT) PL PKT PL PKT PL PKT G-­‐PKTE G-­‐PL

1 SUI 7319 Vaucher Michel Pfister Didier GE 2 [2] 1 1.00 7 7.00 1 7.00 26 [26.00] 11.00 1

2 SUI 8479 Chatagny Jean-­‐Pascal Ducommun Patrick GE 5 5.00 4 4.00 [5] [5.00] 3 3.00 1 1.00 13.00 2

3 FRA 8116 Tenconi Martin Mercier Francis AN 3 3.00 2 2.00 3 3.00 14 [14.00] 9 9.00 17.00 3

4 SUI 7829 Niklaus Michel Pulfer Serge GE 1 1.00 17 [17] 4 4.00 4 4.00 14 14 23.00 4

5 SWE 8446 Lofstedt Tom Ekstrom Anders KA 8 8.00 8 8.00 1 1.00 6 6.00 10] [10.00] 23.00 5

6 SUI 8457 Stöckli Hans Spahr Urs Bod 6 6.00 5 5.00] 6 6.00 11 11.00 22 [22] 28.00 6

7 SUI 7854 Juchli Roman Juchli Philipp Bod 26 [26.00] 6 6.00 11 11.00 9 9.00 5 5.00 31.00 7

8 SUI 7983 Hunziker Beat Nagelisen Vincent Halse 4 4.00 19 [19.00] 14 14.00 10 10 4 4.00 32.00 8

9 SUI 8257 Wittich Jürg Trachsel Christian Bod 9 9.00 10 10.00 9 9.00 7] 7.00 13 [13.00] 35.00 9

10 SUI 8375 Puisségur Jeff Charton Jean-­‐Gabriel NI 14 14.00 12 12.00 16 [16.00] 2 2.00 8 8.00 36.00 10

11 SUI 7969 Scheidegger Kurt Scheidegger Markus TB 7 7.00 15 15.00 2 2.00 13 13.00 18 [18.00] 37.00 11

12 SUI 8476 Ryffel Jürg Gouda Alex Rap 26 [26.00] 3 3.00 18 18.00 16 16.00 2 2.00 39.00 12

13 SUI 7252 Guidoux Vincent Chareyron François GE 17 17.00 7 7.00 20 [20.00] 12 12.00 3 3.00 39.00 13

14 GER 8298 Rotermund Philipp Hollweg Nils LUV 11 11.00 13 13.00 17 17.00 23 [23.00] 7 7.00 48.00 14

15 SUI 8482 Zimmermann Lorenz Natucci Edouardo LUV 26 [26.00 14 14.00 8 8.00 17 17.00 11 11.00 50.00 15

District Meisterschaft

Neue Führung im 9th District

Philipp Rotermund wurde als neuer Districtsekretär gewählt. Er löst Daniel Wyss nach 27 jähriger Amtszeit ab. Philipp ist Mitglied der Starflotte LUV und mit seiner Wahl bleibt das Sekretariat Die Distriktmeisterschaft 2014 findet erneut in der Schweiz. anlässlich der Rostigen Kanne vom 18. - 20. Juli in Thun statt. Als neuer Assistentsekretär gewählt wurde Jean-Francois Puissegur von der Starflotte Nizza. Mit Trotz grossen Bemühungen ist es unserem ¨Jeff¨ steht Philipp ein engagierter Starsegler zur Seite. Er ist Präsident der A S P R O S T A R neuen Distriktsekretär Philipp Rotermund (Association des Propriétaires de Star en France) und hat die Weihnachtsregatta in Nizza wieder und seinem Assistenten Jean-Francois zu einem begehrten Event lanciert. Puissegur nicht gelungen, den Anlass wie geplant in St. Tropez oder Monaco durch- Das neue Team hat seine Arbeit bereits aufgenommen. führen zu können. Der Vorstand des VSS hat in Absprache Distriktsekretär Assistent mit dem Distriktsekretär und Assistenten Philipp Jean-François an seiner Sitzung vom 3. April beschlos- Rotermund Puisségur sen, die diesjährige Austragung mit einem 079 785 52 89 + 33 6 79 39 06 53 bestehenden Event zu kombinieren. In [email protected] [email protected] Frankreich stand die Trophée des Ducs de Nemours am Lac D‘Annnecy und die Weihnachtregatta in Nizza zur Diskussion. Die Regatta im naheliegenden Annecy fin- det jedoch bereits am 2.-4. Mai statt und war zu kurzfristig. Dazu wird an dem Event auch die französiche Meisterschaft ausge- tragen. Die Weihnachtsregatta wurde we- Rückblick gen dem Termin Weihnachtzeit verworfen. 9th District Championship–Neuenburger- Der Entscheid fiel somit auf Thun, dies we- see, Grandson 19. bis 22. September 2013. gen der Nähe zu Annecy und in der Hoff- nung einige Franzosen am Start zu haben. An den ersten 2 Tagen konnten 5 Läufe gese- Am Schlusstag konnten leider keine weiteren Die Rostige Kanne drängte sich somit auf, gelt werden. Der dritte Tag liess keine weitere Läufe gesegelt werden. Um 14.00 h wurde da diese auf 3 Tage ausgeschrieben ist Regatta zu. die Serie beendet und Michel Vaucher/Di- und so keine zusätzliche 3-Tages Regatta Michel Vaucher/Didier Pfister CNM gewannen dier Pfister CNM gewannen die Regatta und durchgeführt werden muss. die Serie und wurden Distriktmeister 2013. den blauen Stern. Die letztjährigen Sieger (in Bandol FRA) Jean-Pascal Chatagny/Patrick Wir Informieren euch zu den Details spä- 25 Teams aus 4 Nationen segelten in Grand- Ducommun MY belegten mit 2 Punkten Rück- ter auf der Swiss-Star-Class Website unter son um den Distriktchampion Titel 2013. stand Rang 2. Francis Mercier/ Martin Tenconi Distrikt News. (blauer Stern) FRA folgten auf Rang 3. Auf dem 4. Rang lag Überraschende Leader nach dem ersten Tag das Team Michel Niklaus/Serge Pulfer SUI. waren die erstmals im Star angetretenen Mi- chel Vaucher/Didier Pfister CNM, die mit den Einige Teams, die vorne zu erwarten waren, Tagesrängen 1 und 2 deutlich führten. Francis kamen mit den Verhältnissen nicht gut zurecht Mercier/Yves Tenconi FRA und Jean-Pascal und schafften es nicht in die Top 10. Darunter Chatagny/Patrick Ducommun MY folgten das Team Jürg Ryffel/Alex Gouda SUI, Gewin- punktgleich auf den Rängen 2 und 3. ner des Swiss Star Cup 2013, aber auch die beiden LUV Teams mit Philipp Rotermund/ Am 2. Tag konnten drei Wettfahrten gesegelt Nils Hollweg und Lorenz Zimmermann /Edu- werden. Mit einem weiteren Laufsieg konnten ardo Natucci erhofften sich eine bessere Klas- sich die Neueinsteiger Michel Vaucher/Didier sierung. Pfister CNM an der Spitze behaupten, als Ta- gesbeste rückten Titel-Verteidiger Jean-Pas- Dem Club CVG nochmals besten Dank für die cal Chatagny/Patrick Ducommun CVG aber perfekte Organisation. Der techn. Koordina- bis auf zwei Punkte auf. Auf Rang 3 folgten tor Patrick Ducommun hatte alles bestens im Martin Tenconi/Francis Mercier FRA. Griff. Sogar für ein Überraschungs - Dessert zur Verabschiedung unseres Districtsekretärs Dan Wyss war er besorgt. Die Swiss Star Class kommt nächstes Jahr sehr gerne wieder nach Grandson. Geplant ist, da einen Swiss Star Cup Event auszutra- gen! Regatten 59

Vereinigung Schweizer STAR Flotten

Die Champions

Champions in der Starklasse erkennt man an der Farbe des Sterns im Segel. Den roten Stern als Klassenzeichen dürfen Champions je nach Titel in einer anderen Farbe tragen. GOLD für World Champions - SILVER für European Champions und BLUE für die District Champions. Diese Aus- zeichnungen gelten auf Lebzeit.

Die aktuellen Champions im Starboot

World Championship 2013 Eastern Hemisphere Championship 2013 H San Diego (USA) H Torbole (ITA) GOLD USA 8490 John Maccausland/ GOLD ITA 8452 Grabowski Maciej/Ornowski Arkadiusz SILVER USA 8209 Andrew Campbell/John Von Schwarz SILVER GER 8442 /Markus Koy BRONZE USA 8129 / BRONZE GER 8450 Hubert Merkelbach/Gerrit Bartel

Die SUI Star Teams (66 Teilnehmer) Die SUI Star Teams (33 Teilnehmer) 4. Rang FRA 8237 Xavier Rohard/Serge Pulfer (G) 8. Rang SUI 8409 Christoph Gautschi/Dominik Schenk (Bod) 16. Rang SUI 8479 Jean-Pascall Chatagny/Patrick Ducommun (G) 13. Rang SUI 7929 Michel Niklaus/Mark Strube (G) 28. Rang SUI7929 MichelNiklaus/Tyler Bjorn (G) 14. Rang SUI 8476 Jürg Ryffel/Alex Gouda (Rap) 32. Rang SUI 8409 Christoph Gautschi/Dominik Schenk (Bod) 24. Rang SUI 8482 Lorenz Zimmermann/Mathias Miller (LUV)

European Championship 2013 Star Sailors League - finals 2013 H Basdat (SWE) Nassau (BHA) GOLD ITA 8452 / GOLD BRA / SILVER SWE 8489 Mats Johansson/Stephan Hemlin SILVER POL Kusznierwicz / Domini Zycki BRONZE SWE 8446 Tom Lofstedt/Anders Elkstrom BRONZE USA Mendelblatt / Brian Faith

Die SUI Star Teams (41 Teilnehmer) Die SUI Star Teams (18 Teilnehmer) 11. Rang SUI 8482 Lorenz Zimmermann/Nils Hollweg (LUV) 13. Rang SUI 8364 Flavio Marazzi/Renato Marazzi (TB) 33. Rang SUI 8133 Urs Infanger/Oleg Chtchetinine (LUV)

Swiss Championship 2013 District Championship 2013 H St. Moritz (SUI) H Grandson (SUI) GOLD BRA 8390 Allesandro Pascolato/Henrry R. Boening GOLD SUI 7319 Michel Vaucher/Didier Pfister (G) SILVER GER 8450 Hubert Merkelbach/Geritt Bartel SILVER SUI 8479 Jean-Pascall Chatagny/Patrick Ducommun (G) BRONZE GER 8298 Philipp Rotermund/Nils Hollweg BRONZE FRA 8116 Francisi Mercier/Martin Tenconi (An)

Schweizer Podestplätze an Gold und Silber Events

2. Rang WM 2010 Flavio Marazzi (TB) H 2. Rang WM 2004 Flavio Marazzi (TB)

1. Rang EM 2007 Flavio Marazzi (TB) H 1. Rang EM 1975 Peter U. Wyss (Rap) 1. Rang EM 1973 Oskar Meier (ZU) 2. Rang EM 2012 Lorenz Zimmermann (LUV) 3. Rang EM 1997 Jürg Ryffel (Rap) 3. Rang EM 1976 Heinz Maurer (TB) 3. Rang EM 1964 Edwin Bernet (Zug) 3. Rang EM 1963 Edwin Bryner (LU) 3. Rang EM 1960 Schrauder Erich (TB)

Champions 61 Als unabhängige Immobilienspezialisten bieten wir Ihnen umfassende und fein gegliederte Lösungen. Damit Sie aus kleinen Projektunterschieden den ent- scheidenden Mehrwert erzielen.

DIE WICHTIGSTEN TÄTIGKEITSGEBIETE

Grundstückentwicklung Projektentwicklungen Markt- und Standortanalysen Bauland- und Objektenevaluation Die Vermittlung, den Kauf und Verkauf von Grund- stücken und Immobilien Die treuhänderische Begleitung von Entwicklungs- und Bauvorhaben

- Restauration bateau bois - Entretien, réparation bateaux polyester et composite - Mécanique et électricité navale - Hivernage - Vente toutes marques voiliers et canots moteur neufs et occasions - Vente moteurs hors bord et inbord neufs et occasions

Chantier Naval Birbaum & Fils Rte de Préverenges 10 - 1026 Denges - Tél. 021 802 65 15 - 079 658 54 19 - [email protected] Starflotte Thuner- Bielersee

Tradition an der 46. „Rostigen Kanne“ im Juli 2014 und Innovation am „RACE AROUND ELBA 2015“, organisiert von einer der ältesten und sportlich erfolgreichsten Starflotten Europas.

Gegründet 1947 durch Mitglieder des Thu- Rostige Kanne und Rostige Kanne and nersee-Yachtclubs, ist die Starflotte TB eine Distriktmeisterschaft 2014 District Championship 2014 der traditionellsten in der Schweiz. Mit über Die 46. Rostige Kanne wird gleichzeitig als The 46th edition of the Rostige Kanne and 20 Mitgliedern und 15 Starbooten, haben sich Distriktmeisterschaft vom 18. bis 20. Juli am the District Championship 2014 will be held TB und ihre Mitglieder über die Jahre immer Thunersee ausgetragen. Aufgrund des Feed- simultaneously from July 18 to 20 in the Thu- als traditionell und zugleich innovativ gezeigt: backs der letztjährigen Teilnehmenden und nersee-Yachtclub. Feedback gathered from Das langjährige Frühlingstraining auf dem als würdige Meisterschaft des Distrikts 9 „Mi- last year‘s participants and in order to host a Thunersee ist bei vielen Schweizer und Süd- stral“ wieder an drei Tagen über ein langes worthy championship of District 9 „Mistral“, the deutschen Starseglern beliebt. TB-Mitglieder Sommerwochenende, mit einem erneuerten regatta will run for 3 days over a long summer waren massgebend an der Realisation des Gastronomieangebot und viel Gastfreund- weekend, with a new culinary offering and lots „Allianz-Star-Grand-Prix“ beteiligt, der von schaft. of our traditional hospitality. 2002 bis 2005 dem Starboot in der Schweiz zu grossem Aufschwung verhalf. TB organi- Race around Elba Race around Elba sierte 2007 an der „Rostigen Kanne“ erstmals In den 67 Jahren ihres Bestehens ist die Starfleet TB is planning a „RACE AROUND ein „Live Tracking“ einer Schweizer Fleetrace- Starflotte TB immer einen Wettfahrtkurs um ELBA“ in 2015. Up to 20 star boats will fight Regatta mit Kommentator, der den Zuschau- Bojen abgefahren. Nicht dass uns das lang- it out over 4 legs who succeeds in circumna- ern an Land auf Grossleinwand das Regatta- weilig oder zu einfach geworden wäre. Aber vigating the quickest not buoys for once, but geschehen auf dem Wasser vermittelte. es fehlt uns etwas die Abwechslung und the beautiful Mediterranean island of Elba. Familienfreundlichkeit. Deshalb planen wir, While support boats will provide for safety Im Jubiläumsjahr 2011 richtete die Starflot- im 2015 eine Wettfahrt statt um Bojen rund and fun of the sailors at sea, an attractive te TB die Internationale Schweizermeister- um die Insel Elba zu veranstalten. In vier programme for families and accompanying schaft aus und erfreute aktive und ehemalige Etappen werden maximal 20 Starboote das persons will be organised on land. Partici- Freunde des Starbootes mit einem attraktiven „RACE AROUND ELBA 2015“ austragen. pants will spend every night in a different Rahmenprogramm und einer Riesen Geburts- Begleitboote auf See und Helfer an Land of the picturesque small harbours of Elba tagsparty. sorgen für hohen Spassfaktor und Sicherheit and the island will make available its hottest der Segler, sowie tolles Rahmenprogramm locations for the evenings’ sailor parties. Die guten Beziehungen in die Segelwelt und für Familien und Begleitung. Übernachtet The „RACE AROUND ELBA 2015“ is to be tolle Infrastruktur des Thunersee-Yachtclubs, wird jeden Abend in einem anderen hüb- held from June 8 till June 13, 2015. Since Basis der Flotte TB am windsicheren und an- schen Hafenstädtchen und für abendliche such an unusual regatta asks for serious spruchsvollen Segelrevier Thunersee, lockte Partys stellt das wunderschöne Elba seine preparation, Starfleet TB will hold a spe- auch immer wieder grosse Segelstars an, besten Locations zur Verfügung. Das „RACE cific training on July 12, 2014 on Lake of wie etwa Russell Coutts, , Mark AROUND ELBA 2015“ findet statt vom 8. Thoune. More information and registration Reynolds, , Mateusz Kusznie- bis 13.6.2015. Auf so eine ungewöhnliche for the „RACE AROUND ELBA 2015“ can rewicz, Johannes Polgar, Diego Negri und Regatta muss man sich gebührend vorbe- be found at www.starfleet-tb.ch. andere. Mitglieder der Flotte TB haben über reiten; die Starflotte TB veranstaltet deshalb viele Jahre immer wieder Schweizer-, Di- am 12.7.2014 ein spezifisches Training. Infos strikt-, Europa- und Vizeweltmeistertitel, so- und Anmeldung www.starfleet-tb.ch. wie Olympische Diplome errungen. Die TB- Mitglieder Renato Marazzi (Sydney 2000), Beat Stegmeier und Res Bienz (Barcelona 1992) und natürlich Flavio Marazzi als Steu- ermann (Sydney 2000, Athen 2004, Peking 2008, London 2012) haben die Schweiz an Olympischen Spielen vertreten.

Kontaktadresse Benno Degen E Mail [email protected] www.starfleet-tb.ch

Sieger der Rostigen Kanne 2013 Starflotten 63 co wbm.ch WASER BAUMANAGEMENT unser Ziel Laufsiege bei allen Planungen

WBM & Co | Bauingenieurwesen Hoch und Tiefbau | 5524 Niederwil

Wenn es um fugenlose Böden geht, liegen Sie bei uns richtig.

Nach über 20 Jahren Erfahrung können wir mit Fug und Recht behaupten: Wir sind der kompetente Spezialist für Industriebodenbeläge und Decor-Beläge bei Neubauten, Umbauten, Renovationen und für alle Spezialfälle. Wie ausgefallen oder bodenständig Ihre Vorstellungen auch immer sind: Wir bringen Ihre Visionen auf den Boden – und zwar fugenlos.

coSimo Floorline AG Zürcherstrasse 140 · 8953 Dietikon · Telefon 044 774 15 66 Fax 044 774 15 67 · [email protected] · www.cosimo-floorline.ch

M12650_Inseratevorlage_A5_Quer.indd 1 23.11.12 15:59   Starflotten Zürichsee

Die erste Starflotte der Schweiz wurde 1946 in Zürich gegründet und führte im selben Jahrdie erste Schweizermeisterschaft in Rapperswil durch. Wir freuen uns, 2016 erneut diese Meisterschaft durchführen zu dürfen.

In Rio 2016 wird kein Kielboot mehr an den 10.5 - 11.5. 2014 Zürcher Frühjahrspreis Kontaktadresse Olympischen Spielen vertreten sein. Das Star- 10.5. 2014 Generalversammlung VSS Captain ZU: Oliver Winkler boot verlor jedoch deswegen nicht an Attrak- T 078 790 26 58, [email protected] tivität. Die Outzeit ist eine Gelegenheit für die 4.10 - 5.10.2014 Herbstpreis ZYC Starklasse, sich neu zu positionieren. Durch 25.10. - 26.10 2014 29th Rasta Cup Captain RAP: Hans Stöckli das grosse Engagement von vielen Seiten und T 079 635 76 33, [email protected] den begeisterten Starbootseglern, sind wir si- cher, noch viele Jahre unseren faszinierenden Sport auf hohem Niveau in vielen schönen Revieren weltweit ausüben zu können. Zürcher Frühlingspreis - Colomba Cup 29th Rasta Cup Samstag 10.05.2014 - Sonntag 11.05.2014 Samstag 25. Okt. - Sonntag 26. Okt. 2014 Akt 1 zum SWISS STAR CUP 2014 Die Starflotten Zürichsee laden euch herz- Der Zürcher Yacht Club freut sich, Sie zum lichst zum Finale des Swiss Star Cup‘s Noldi Osterwalder‘s COLOMBA Cup für 2014 nach Stäfa ein. Der Segelclub Stäfa Starboote einzuladen. und der Yachtclub Rapperswil organisieren Der Event wird erstmals in die Swiss Star für uns einen tollen Event. Cup Wertung aufgenommen und mit Faktor 1.3 im VSS Ranking gewertet. Wir erwarten Die Starflotten Zürichsee laden zum Sai- deshalb über 30 Boote (SSL Ranking 250 sonabschluss am Freitag Abend 24. Okt. Punkte) alle Starsegler zu einem Nachtessen ein. Wir treffen uns um 19.00 Uhr zum Apero Generalversammlung der VSS und anschliessenden Essen im Clubhaus Hans Stöckli/Urs Spahr - Winner 2013 Am Samstag 10.05.2014 um 18.30 h wird im des Segelclubs Stäfa. Oberdeck die 51. ordentl. Generalversamm- Online Anmeldung auf der VSS Web- lung der VSS abgehalten, mit Nachtessen im site unter Infos zum Anlass. Es sind auch Clubhaus des Zürcher Yacht Clubs und der alle Starsegler, die nicht an der Regatta Preisverteilung des Swiss Star Cup 2013. teilnehmen, eingeladen. Anmeldungen nimmt Hans Stöckli entgegen E-Mail: [email protected]

Die 3 besten Teams – in der Mitte Noldi Osterwalder

Starflotten 65 Inserenten Jürg Ryffel Zühlke Stephan Züger LGT Bank Felix Spiegel Spiegel Wagner Partner AG Josy Steinmayer Steinmayer Bootswerft Herr Thierry Hess Bucher und Walt SA Hans Stöckli Cosimo Floorline AG Markus Zimmermann Garage Walter Zimmermann AG Dominik Schenk Schenk Yachtbau AG Urs Waser Waser Baumanagement & Co Gerald Birbaum Chantier Naval Birbaum & Fils Dominik Ming EBAG Edelstahlbau AG Herbert Felber EF Architekt Hanspeter Muff MMM Muff Motto Marine George Szabo Quantum Sails Urs Hunkeler Messe Luzern Beat Schürmann KV Luzern Tobias Dollinger Dollinger Innenausbau Luzern Christoph Gautschi Bodensee Yachting AG Walter Häfliger Häfliger&Söhne Luzern Patrick De Wolf Allianz Versicherung Rundum sicher.

Generalagentur Maurer & Pizzimenti Belpstrasse 11 3007 Bern www.allianz-suisse.ch

24_Text_w_165x60_neu.indd 1 20.10.11 11:32 Heute schon an morgen gedacht?

Produkt- & Software-Engineering. Managementberatung. Start-up-Finanzierung. zuehlke.com swissstarclass International Star Class Yacht Racing Association Vereinigung Schweizer STAR Flotten