Nieskyer Nachrichten Amtliches Bekanntmachungsblatt der Großen Kreisstadt

2 – 2017 Mittwoch, 15. Februar 2017 Norwegen & Schweden – eine Jahreszeitenreise durch den hohen Norden In ihrer Live-Multivisionsshow berichten Sandra Butscheike und Steffen Mender am Sonntag, dem 5. März 2017, ab 17.00 Uhr im Bürgerhaus Niesky über ihre zahlreichen Reisen durch Norwegen und Schweden. Brillant fotografiert und mit Videosequenzen berei- chert, präsentieren die Fotojournalisten eine der eindrucksvollsten Regionen dieser Erde in HDAV- Qualität. Begleiten Sie die Beiden entlang der Fjordregion und auf ausgedehnten Trekking- und Kanutouren durch die berühmtesten Nationalparks. Beobachten Sie Elch, Rentier, Moschusochse und Papageientaucher in freier Wildbahn und erleben Sie die Mitternachtssonne am Nordkap und auf den Lofoten. Genießen Sie das einzigartige Flair der skandinavi- schen Städte, die Sommerfrische auf den Ostseein- seln Gotland und Öland und besuchen Sie mit den Beiden das größte Mittsommerfest Schwedens. Begleiten Sie Sandra Butscheike und Steffen Men- Eine Tour mit den Huskys der auf ihrer 6000 Kilometer langen Wohnmobil- tour über vereiste Pisten. Erkunden Sie mit Hunde- schlitten und Schneeschuhen das tief verschneite Karten gibt es im Bürgerhaus Niesky, Telefon Lappland und lassen Sie sich vom magischen Tanz 03588 25770, in der Tourist-Information Niesky, der Polarlichter verzaubern. Telefon 03588 25580 sowie an der Abendkasse. Themen Bekanntmachungen HISTORISCHER FESTUMZUG zu Auslegungen 4 am Samstag, dem 9. September 2017, zum Nieskyer Herbstfest Im Jubiläumsjahr Sehr geehrte Damen und Herren, 275 Jahre Niesky 5 anlässlich unserer 275-Jahr-Feier möchten wir im Rahmen des Nieskyer Herbst- festes einen besonderen »Historischen Festumzug« gestalten. Zur Bausituation Solch ein außergewöhnliches Ereignis kann nur möglich werden, wenn sich viele Bürger, Vereine, Gewerbetreibende, soziale Einrichtungen, Kindertages- im Eisstadion 9 stätten und Schulen daran beteiligen. Um eine optimale Vorbereitung und Organisation zu gewährleisten, ist es not- Der Karnevalsclub wendig, die Anmeldungen bereits bis spätestens 20.3.2017 anzunehmen. im Olympiade- Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie sich mit kreativen Ideen und historischem Bezug zur Stadt Niesky fieber 18 einbringen und den Festumzug zu einem Höhepunkt im 275. Jahr Nieskys werden lassen. Das Be- werbungsformular kann unter www.niesky.de heruntergeladen werden bzw. erhalten Sie im Rathaus. Herausgeber: Mit freundlichen Grüßen Beate Hoffmann, Oberbürgermeisterin Stadtverwaltung Niesky Tel. 03588/28260 [email protected] www.niesky.deesky.de 5. Planfeststellungsbeschluss zum Ausbau der Bahn – Abschnitt 2b (Niesky– Horka) Amtliche 6. Vergabe von Bauleistungen nach VOB 6.1 Bauvorhaben: Sanierung Eisstadion BEkanntmachungen 6.2 Bauvorhaben: Kita Schleiermacherstraße 7. Grundstücksangelegenheiten 8. Planungsangelegenheiten Einladung 9. Mitteilungen der Verwaltung 10. Anfragen und Anträge der Stadträte zur 26. Sitzung des Technischen Ausschusses der Großen Kreisstadt Niesky am Montag, dem 20. Februar 2017, 17.00 Uhr in der Jahnhalle gez. Beate Hoffmann, Oberbürgermeisterin Tagesordnung Einladung öffentlicher Teil zu der am Donnerstag, dem 23. Februar 2017, um 19.00 Uhr im Ge- 1. Eröffnung der Sitzung bäude der FFw Stannnewisch stattfindenden 10. Tagung des Ort- 1.1 Bestätigung der Beschlussfähigkeit schaftsrates 1.2 Bestätigung der Tagesordnung Tagesordnung 1.3 Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung, Bekanntgabe von Beschlüssen 1. Eröffnung der Sitzung mit Protokollkontrolle 2. Behandlung vorliegender Bauanträge, 2. Rückblick mit Schwerpunktbewertung aus dem Jahr 2016 Bauvoranfragen und Baugenehmigungen 3. Setzen von Aufgabenschwerpunkten für 2017 3. Informationen zur Planung Straßenbau- und 4. Verschiedenes -instandsetzungsmaßnahmen 2017 gez. Hartmut Mirschel, Ortsvorsteher 4. Informationen zum Ausbau der Bahn und Planfeststellungsbeschluss Abschnitt 2b (Niesky– Horka) 5. Grundstücksangelegenheiten Beschluss Nr. 01/2017 6. Planungsangelegenheiten zur 26. Tagung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Niesky am 7. Mitteilungen der Verwaltung 6. Februar 2017 8. Anfragen und Anträge der Stadträte öffentlich gez. Beate Hoffmann, Vorsitzende des Technischen Ausschusses Kurzbezeichnung: Feststellung Jahresabschluss 2014 der Großen Kreisstadt Niesky Einladung Gesetzliche Grundlage: § 88 ff. SächsGemO zur 24. Sitzung des Verwaltungsausschusses der Großen Kreisstadt Beschluss: Der Stadtrat der Stadt Niesky stellt den Jahresabschluss 2014 Niesky am Mittwoch, dem 22. Februar 2017, 18.00 Uhr in der Jahnhalle der Großen Kreisstadt Niesky fest. Tagesordnung Begründung: Die Stadt Niesky hat zum Schluss eines jeden Haushalts- jahres einen Jahresabschluss zu erstellen. Dieser hat unter Beachtung öffentlicher Teil der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen 1. Eröffnung der Sitzung Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertrags- 1.1 Bestätigung der Beschlussfähigkeit lage der Gemeinde zu vermitteln. Der Jahresabschluss besteht aus: 1.2 Bestätigung der Tagesordnung 1. der Ergebnisrechnung 1.3 Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung 2. der Finanzrechnung und Bekanntgabe von Beschlüssen 3. der Vermögensrechnung. 2. Bericht der Oberlausitzer Tafel e.V. Er ist um einen Anhang zu erweitern und durch einen Rechenschaftsbe- 3. Berichterstattung IV. Quartal 2016 richt zu erläutern. 3.1 Bericht zur Haushaltsdurchführung Die Frist zur Aufstellung innerhalb von sechs Monaten nach Ende des 3.2 Bericht zum Beteiligungsgeschehen Haushaltsjahres konnte nicht eingehalten werden. Der Jahresabschluss der Kommunalen Unternehmen 2014 wurde nach Abschluss der örtlichen Prüfung durch die Wirtschafts- 4. Beschluss zur Mitgliedschaft der Stadt Niesky prüfungsgesellschaft B & P GmbH am 12. Dezember 2016 von der Ober- in der Touristischen Gebietsgemeinschaft (TGG) Neißeland e.V. bürgermeisterin festgestellt. Aufgabe der Prüfer war es, den Jahresab- 5. Informationen aus dem Technischen Ausschuss schluss 2014 im Hinblick auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorschrif- 6. Mitteilungen der Verwaltung ten zur Rechnungslegung und der sie ergänzenden ortsrechtlichen Be- 7. Anfragen und Anträge der Stadträte stimmungen zu prüfen. Prüfungsgrundlage waren die Vorschriften der SächsGemO, der SächsKomHVO Doppik sowie ergänzende Verwaltungs- gez. Beate Hoffmann, Vorsitzende des Verwaltungsausschusses vorschriften. Die Prüfung hat zu keinen Einschränkungen geführt. Nach Beurteilung der Wirtschaftsprüfer entspricht der Jahresabschluss 2014 nebst Anhang Einladung den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grund- zur 26. Tagung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Niesky am Mon- sätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen tag, dem 6. März 2017, 18.00 Uhr in der Jahnhalle entsprechendes Bild der Vermögenslage der Großen Kreisstadt Niesky. Der vorliegende Beschluss ist ortsüblich bekanntzugeben. Nach der Be- Tagesordnung kanntmachung liegt der Jahresabschluss an sieben Arbeitstagen in der öffentlicher Teil Zeit vom 20. Februar bis 28. Februar 2017 Mo. 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 15.00 Uhr 1. Eröffnung der Tagung Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr 1.1 Bestätigung der Beschlussfähigkeit Mi. 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr 1.2 Bestätigung der Tagesordnung Do. 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr 1.3 Bestätigung des Protokolls der letzten Tagung Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr Bekanntgabe von Beschlüssen 2. Bürgerfragestunde in der Stadtverwaltung Niesky, Zimmer 005 (Erdgeschoss), zur Einsicht- 3. Berichterstattung IV. Quartal 2016 nahme aus. 3.1 Bericht zur Haushaltsdurchführung ausgefertigt: Niesky, 7.2.2017 3.2 Bericht zum Beteiligungsgeschehen der Kommunalen Unternehmen 4. Beschluss Durchführungsvertrag Schulstraße gez. Beate Hoffmann, Oberbürgermeisterin

2 Februar 2017 Beschluss Nr. 02/2017 § 3 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. zur 26. Tagung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Niesky am 6. Februar 2017 Niesky, 6.2.2017 gez. Beate Hoffmann, Oberbürgermeisterin öffentlich Bezeichnung: Annahme von Spenden im IV. Quartal 2016 Beschluss Nr. 04/2017 Gesetzliche Grundlagen: zur 26. Tagung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Niesky am SächsGemO § 28 Abs. 2 Nr. 11 6. Februar 2017 SächsGemO § 73 Abs. 5 öffentlich Beschluss: Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Niesky beschließt die An- Kurzbezeichnung: nahme der Spenden im IV. Quartal 2016 laut Anlage. 1. Änderung der Satzung über die Ermächtigung der Stadtwerke Niesky Begründung: Mit der Neufassung der SächsGemO zum 1.1.2014 ist GmbH zum Erlass von kommunalabgabenrechtlichen Verwaltungsakten auch die Verfahrensweise zur Annahme von Spenden neu geregelt und (1. Änderung der sog. Verwaltungshelfersatzung) ausschließlich dem Stadtrat zugeordnet worden. Gesetzliche Grundlagen: ausgefertigt: Niesky, 7.2.2017 § 4 Sächsische Gemeindeordnung (SächsGemO) §§ 4 und 33 Sächsisches Kommunalabgabengesetz (SächsKAG) gez. Beate Hoffmann, Oberbürgermeisterin Beschluss zur Ausgangssatzung Nr. 74/2013 des Stadtrates der Großen Kreisstadt Niesky zur Satzung vom 4.11.2013 Beschluss Nr. 66/2013 des Stadtrates der Großen Kreisstadt Niesky vom Beschluss Nr. 03/2017 7.10.2013 über die Ermächtigung der Stadtwerke Niesky GmbH zum zur 26. Tagung des Stadtrates Niesky am 6. Februar 2017 Erlass von kommunalabgabenrechtlichen Verwaltungsakten (sog. Man- datsübertragung) öffentlich Beschluss: Bezeichnung: Veränderte Ladenöffnungszeiten an Sonntagen im Jahr 1. Der Stadtrat der Stadt Niesky beschließt die als Anlage zum Be- 2017 in der Stadt Niesky schluss beigefügte 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Er- Gesetzliche Grundlagen: mächtigung der Stadtwerke Niesky GmbH zum Erlass von Verwal- § 8 Abs. 1 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten im Freistaat Sach- tungsakten in kommunalabgabenrechtlichen Verwaltungsverfahren sen (Sächsisches Ladenöffnungsgesetz – SächsLadÖffG) vom 1. Dezem- einschließlich der Mahnung. ber 2010, rechtsbereinigt mit Stand vom 1. März 2012 2. Die 1. Änderungssatzung gemäß Punkt 1. des vorliegenden Be- schlusses tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Beschluss: 3. Die Oberbürgermeisterin der Großen Kreisstadt Niesky wird er- 1. Der Stadtrat beschließt die Termine für die verkaufsoffenen Sonn- mächtigt und beauftragt, die unter Punkt 1. beschlossene Satzung tage in der Stadt Niesky einschließlich aller Ortsteile für das Jahr bekannt zu geben. 2017. 4. Die Oberbürgermeisterin wird ermächtigt und beauftragt, auf Basis An folgenden Sonntagen dürfen die Verkaufsstellen der Stadt Nies- der Regelungen der 1. Änderungssatzung nach Punkt 1. den öffent- ky in der Zeit von 12.00 bis 18.00 Uhr öffnen: lich-rechtlichen Vertrag zwischen der Großen Kreisstadt Niesky a) Sonntag, dem 9. April 2017 (Frühlingserwachen) und der Stadtwerke Niesky GmbH als Rechtsgrundlage für die b) Sonntag, dem 10. September 2017 (Herbstfest) Mandatsübertragung zu ergänzen (sog. Mandatserweiterung) und c) Sonntag, dem 10. Dezember 2017 (Weihnachtsmarkt) dazu eine entsprechende Nachtragsvereinbarung abzuschließen. d) Sonntag, dem 17. Dezember 2017 (Lichterfest) 2. Die Termine sind durch Rechtsverordnung bekannt zu geben Begründung: Die Große Kreisstadt Niesky ist nach den Regelungen der (siehe Anlage). §§ 56 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und 50 Sächsisches Wassergesetz (SächsWG) verpflichtet, das in ihrem Gemeindegebiet anfallende Ab- Begründung: Gemäß § 8 Abs. 1 des Gesetzes über die Ladenöffnungs- wasser ordnungsgemäß zu entsorgen. Die praktische Umsetzung dieser zeiten im Freistaat Sachsen dürfen die Gemeinden die Öffnung von Ver- Pflichtaufgabe mit der Teilaufgabe der Schmutzwasserentsorgung hat kaufsstellen in ihrem Gebiet aus besonderem Anlass an jährlich bis zu die Große Kreisstadt Niesky mittels vertraglicher Regelungen der Stadt- vier Sonntagen zwischen 12.00 und 18.00 Uhr durch Rechtsverordnung gestatten. werke Niesky GmbH übertragen. Die Ausführung der dazu gehörigen hoheitlichen Aufgaben, wie z.B. die ausgefertigt: Niesky, 7.2.2017 Erstellung abgabenrechtlicher Bescheide, darf nach h.M. von Dritten nur auf Basis der Übertragung eines sog. Mandates erfolgen. Die Große gez. Beate Hoffmann, Oberbürgermeisterin Kreisstadt Niesky hat von der Möglichkeit der Mandatsübertragung Ge- brauch gemacht und dazu eine sog. Verwaltungshelfersatzung erlassen sowie den erforderlichen öffentlich-rechtlichen Vertrag mit der Stadt- Verordnung der Großen Kreisstadt Niesky über das Offen - werke Niesky GmbH abgeschlossen. halten von Verkaufsstellen an Sonntagen im Jahr 2017 Die Ermächtigung in der Ausgangssatzung aus 2013 wurde auf die Er- Aufgrund § 8 Abs. 1 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten im Freistaat Sach- stellung von Schmutzwassergebührenbescheide, Stundungs- und Raten- sen (Sächsisches Ladenöffnungsgesetz – SächsLadÖffG) vom 1. Dezember 2010, zahlungsbescheide sowie Mahnungen beschränkt. Sie ist nur zulässig, rechtsbereinigt mit Stand vom 1. März 2012, wird durch den Stadtrat der Stadt wenn die ordnungsgemäße Erledigung der Aufgabe gewährleistet ist. Niesky verordnet: Mit der 1. Änderungssatzung wird das Mandat für den Verwaltungshel- § 1 Geltungsbereich fer Stadtwerke Niesky GmbH um zwei Punkte erweitert. Der Ände- In der Stadt Niesky und den Ortsteilen dürfen Verkaufsstellen an folgenden Sonn- rungsbedarf ergibt sich aus der Überarbeitung und Neufassung der Ab- tagen in der Zeit von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sein: wassersatzung der Großen Kreisstadt Niesky. Auch mit der Mandatser- a) Sonntag, dem 9. April 2017 (Frühlingserwachen) weiterung auf Basis des aktuellen Satzungsrechtes und der vertraglichen b) Sonntag, dem 10. September 2017 (Herbstfest) Regelungen ist die sachgerechte, zuverlässige und wirtschaftliche Auf- c) Sonntag, dem 10. Dezember 2017 (Weihnachtsmarkt) gabenerfüllung zukünftig gewährleistet. Alle weiteren vertraglich beste- d) Sonntag, dem 17. Dezember 2017 (Lichterfest) henden Festlegungen der Mandatsübertragung, insbesondere die erfor- derlichen Kontroll- und Eingriffsrechte der Großen Kreisstadt Niesky § 2 Ordnungswidrigkeiten Wer als Inhaber einer Verkaufsstelle, als Gewerbetreibender oder als verantwortli- sowie die Regelungen zur Haftung, bleiben unverändert. che Person im Sinne dieses Gesetzes vorsätzlich oder fahrlässig gegen diese Ver- Anlage: Satzungstext der 1. Änderungssatzung ordnung verstößt, handelt ordnungswidrig im Sinne des § 11 Abs. 1 Nr. 1 Sächs- LadÖffG. ausgefertigt: Niesky, 7.2.2017 Ordnungswidrigkeiten können gemäß § 11 Abs. 2 SächsLadÖffG mit einer Geld- buße bis 5000,00 € geahndet werden. gez. Beate Hoffmann, Oberbürgermeisterin

Februar 2017 3 1. Änderungssatzung Im Änderungsbereich liegen Teilflächen der Flurstücke 211/11, 217 und der Großen Kreisstadt Niesky über die Ermächtigung 218/2 der Flur 11 sowie Teilflächen der Flurstücke 231/2, 232 und 233/2 der Stadtwerke Niesky GmbH zum Erlass von Verwaltungs - der Flur 2 in der Gemarkung Niesky. Das Plangebiet ergibt sich aus dem akten in kommunalabgabenrechtlichen Verwaltungsverfahren als Anlage 1 beigefügten Kartenausschnitt. einschließlich der Mahnung In diesem Zusammenhang ist dem Entwicklungsgebot des § 8 Abs. 2 BauGB folgend die Vereinbarkeit mit den Darstellungen des Flächen- Auf Grundlage der §§ 4 und 33 des Sächsischen Kommunalabgabengesetzes nutzungsplans zu prüfen. Der wirksame Teilflächennutzungsplan stellt (SächsKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.8.2004 (SächsGVBl., den Planungsraum als Weißfläche sowie Wald und Flurgehölze dar. Die S. 418, berichtigt im SächsGVBl. 2005 S. 306), zuletzt geändert durch Artikel 1 des geplante Nutzung als Solarpark lässt sich daraus nicht entwickeln. Inso- Gesetzes zur Änderung des Sächsischen Kommunalabgabengesetzes vom 26.10.2016 (SächsGVBl. S. 504) und des § 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen fern soll zur Schaffung einer städtebaulichen Ordnung der Flächennut- (SächsGemO) in der Neufassung der Bekanntmachung vom 3.3.2014 (SächsGVBl. zungsplan für den in Anlage 1 dargestellten Geltungsbereich gemäß § 8 S. 822, 841), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes zur Änderung der Sächsi- Abs. 3 BauGB im Parallelverfahren geändert werden. schen Gemeindeordnung vom 13. Dezember 2016 (SächsGVBl. S. 652) hat der Die gemäß § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch erforderliche frühzeitige Unter- Stadtrat der Großen Kreisstadt Niesky mit Beschluss Nr. 04/2017 am 6.2.2017 fol- richtung der Öffentlichkeit soll in Form einer öffentlichen Auslegung gende 1. Änderungssatzung zur Satzung der Großen Kreisstadt Niesky über die Er- durchgeführt werden. Der Vorentwurf der 5. Änderung des Flächennut- mächtigung der Stadtwerke Niesky GmbH zum Erlass von Verwaltungsakten in zungsplans mit Begründung liegt vom 27.2.2017 bis 10.3.2017 in der kommunalabgabenrechtlichen Verwaltungsverfahren einschließlich der Mahnung beschlossen: Stadtverwaltung Muskauer Str. 20/22, Zimmer 204, in 02906 Niesky zu folgenden Zeiten: Artikel I Änderungsbestimmungen Montag 9.00–12.00 Uhr und Dienstag 9.00–12.00 Uhr und 13.30–16.00 Uhr § 1 § 1 Satz 1 erhält folgende Fassung: Mittwoch 9.00–12.00 Uhr und 13.30–16.00 Uhr Die mit der Schmutzwassergebührenberechnung für die Große Kreisstadt Niesky Donnerstag 9.00–12.00 Uhr und 13.30–18.00 Uhr beauftragte Stadtwerke Niesky GmbH, Hausmannstraße 10, 02906 Niesky (Verwal- Freitag 9.00–12.00 Uhr tungshelfer), wird ermächtigt, im Namen und im Auftrag der Großen Kreisstadt Niesky in kommunalabgabenrechtlichen Verwaltungsverfahren einschließlich Mahn- zu jedermann Einsicht gemäß § 3 Abs. 1 BauGB aus. Während des Aus- verfahren Verwaltungsakte gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. b und § 33 des Säch- legungszeitraumes können von jedermann schriftlich oder während der sischen Kommunalabgabengesetzes (SächsKAG) in Verbindung mit § 118 der Ab- Dienststunden zur Niederschrift Stellungnahmen zur 5. Änderung des gabenordnung (AO) zu erlassen sowie öffentlich-rechtliche Verträge mit Dritten zur Teilflächennutzungsplans der Stadt Niesky vorgebracht werden. Diese dauerhaften Übernahme oder zur Bewirtschaftung von privaten Abwasseranlagen werden in die weitere Planung einfließen. abzuschließen. gez. Beate Hoffmann, Oberbürgermeisterin § 2 § 2 Absatz (1) wird mit Buchstabe d) um folgenden Wortlaut ergänzt: d) Abgabenbescheide zum Ersatz des Aufwandes für die Herstellung sonstiger Anlage und weiterer Grundstücksanschlusskanäle (§ 33 Absätze 1 und 2 SächsKAG)

§ 2 wird mit dem Einfügen des Absatzes (2) um folgenden Wortlaut ergänzt: (2) Nach der in § 1 erteilten Ermächtigung wird der Verwaltungshelfer des Wei- teren befugt, zur dauerhaften Übernahme privater Schmutzwasseranlagen in den Bestand der öffentlichen Abwasseranlagen oder zur Regelung der Unter- haltungs- und Instandsetzungspflicht von privaten Schmutzwasseranlagen im Namen der Großen Kreisstadt Niesky öffentlich-rechtliche Verträge mit Dritten abzuschließen. Die Ermächtigung umfasst auch die vertragliche Kos- ten- bzw. Entschädigungsregelung. Vor Abschluss der Verträge ist die Große Kreisstadt Niesky zu beteiligen. Artikel II Inkrafttreten Diese 1. Änderungssatzung der Großen Kreisstadt Niesky über die Ermächtigung der Stadtwerke Niesky GmbH zum Erlass von Verwaltungsakten in kommunalab- gabenrechtlichen Verwaltungsverfahren einschließlich der Mahnung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. ausgefertigt: Niesky, 7.2.2017 gez. Beate Hoffmann, Oberbürgermeisterin

Hinweis gemäß § 4 Abs. 4 SächsGemO: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Ge- setzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsaufsichtbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Stadt unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.

Amtliche Bekanntmachung Betr.: 5. Änderung des Teilflächennutzungsplans der Stadt Niesky hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses sowie frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Niesky hat mit der Sitzung vom 5.9.2016 die Auf- stellung der 5. Änderung des Teilflächennutzungsplans der Stadt Niesky beschlossen.

4 Februar 2017 Amtliche Bekanntmachung Anlage Betr.: Vorhabenbezogener Bebauungsplan »Solarpark Kiestagebau See« der Stadt Niesky hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses sowie frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Niesky hat mit der Sitzung vom 5.9.2016 die Auf- stellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans »Solarpark Kiestage- bau See« der Stadt Niesky beschlossen. Im Plangebiet liegen Teilflächen der Flurstücke 211/11, 217 und 218/2 der Flur 11 sowie Teilflächen der Flurstücke 231/2, 232 und 233/2 der Flur 2 in der Gemarkung Niesky. Das Plangebiet ergibt sich aus dem als Anlage 1 beigefügten Kartenausschnitt. Ziel des o.g. Bebauungsplans soll sein, durch Festsetzung eines sonsti- gen Sondergebietes »Energiegewinnung auf der Basis solarer Strah- lungsenergie« gemäß § 11 Absatz 2 BauNVO die Realisierung und den Betrieb einer Freiflächenphotovoltaikanlage einschließlich der erforder- lichen Nebenanlagen planungsrechtlich zu ermöglichen und die Erzeu- gung von umweltfreundlichem Solarstrom zu sichern. Die gemäß § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch erforderliche frühzeitige Unter- richtung der Öffentlichkeit soll in Form einer öffentlichen Auslegung durchgeführt werden. Der Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebau- ungsplans »Solarpark Kiestagebau See« mit Begründung liegt vom 27.2.2017 bis 10.3.2017 in der Stadtverwaltung, Muskauer Str. 20/22, Zimmer 204, in 02906 Niesky, zu folgenden Zeiten: Montag 9.00–12.00 Uhr und Dienstag 9.00–12.00 Uhr und 13.30–16.00 Uhr Mittwoch 9.00–12.00 Uhr und 13.30–16.00 Uhr Donnerstag 9.00–12.00 Uhr und 13.30–18.00 Uhr Freitag 9.00–12.00 Uhr zu jedermann Einsicht gemäß § 3 Abs. 1 BauGB aus. Während des Aus- legungszeitraumes können von jedermann schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift Stellungnahmen zum vorhabenbezoge- nen Bebauungsplan »Solarpark Kiestagebau See« der Stadt Niesky vor- gebracht werden. Diese werden in die weitere Planung einfließen. gez. Beate Hoffmann, Oberbürgermeisterin

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr FebRuar/März

Konrad-Wachsmann-Haus 5.3.2017 17.00 Uhr Bürgerhaus Dauerausstellung Live-Multivisionsshow »Holzbauten der Moderne« »Norwegen & Schweden – Entwicklung des industriellen eine Jahreszeitenreise durch den Holzhausbaus hohen Norden« mit Sandra Butscheike bis 19.3.2017 Johann-Raschke-Haus und Steffen Mender Sonderausstellung »Raus ins Grüne – 8.3.2017 19.00 Uhr Küchenstudio der Elektro-Technik Ausflugsziele und Gaststätten der Niesky GmbH, Thüringer Weg 15 Vergangenheit in und um Niesky« »Miss Starlight« – Revue-Theater 19.2.2017 16.00 Uhr Bürgerhaus für alle Frauen mit kleinem Imbiss Heimatgefühle Kartenreservierung Tel. 03588 250612 präsentiert von Sigrid und Marina 11.3.2017 20.00 Uhr Bürgerhaus Gäste: Naabtal Duo, Judith & Mel Uwe Steimle zu Gast 23.2.2017 14.30 bis Gymnasium, Bahnhofstraße 18.3.2017 Bürgerhaus 19.00 Uhr DRK-Blutspendetermin Sportgala – Ehrung der Sportler des Jahres 2016 25.2.2017 20.00 Uhr Bürgerhaus Faschingsveranstaltung 25.3.2017 13.00 Uhr Parkplatz Jänkendorf/Drei Brücken des Nieskyer Karnevalsclubs e.V. »Nieskyer Spaziergänge« Wanderung mit Reiner Diekmann zum 26.2.2017 Autohaus Henke, Jänkendorfer Str. Stausee Quitzdorf auf den Spuren der Dampfmaschinenfest versunkenen Orte 27.2.2017 16.00 Uhr Bürgerhaus 26.3.2017 11.00 Uhr Konrad-Wachsmann-Haus Seniorenfasching Unter der Rubrik »Literatur 28.2.2017 10.00 bis Diakonissenanstalt Emmaus, Haus Plitt zum Sonntag« stellt Bernd Donner 14.00 Uhr DRK-Blutspendetermin seine Erzählungen vor

Februar 2017 5 Aktuelles im Konrad- Wachsmann-Haus Anlässlich des 275. Jubiläums der Stadt Niesky finden auch im Konrad-Wachs- mann-Haus viele, zum Teil neue Veran- staltungen statt. Unter der Rubrik »Literatur zum Sonn- tag« laden wir Bücherfreunde und Lese- ratten herzlich in das Konrad-Wachs- mann-Haus ein und bieten jungen Auto- ren die Möglichkeit, ihre Werke zu prä- sentieren. Die erste Lesung findet am 26.3.2017, um 11.00 Uhr statt. Der ehe- malige Lehrer Bernd Donner stellt seine Erzählung »Wer sagt Dir, dass es so ge- wesen ist? Drei Jubiläen und ein halbes Leben« vor. In Zusammenarbeit mit der unteren Denkmalschutzbehörde findet ab März die Vortragsreihe »Frag doch mal das Wachsmannhaus« statt. Spe- Aquarell von Carl von Forestierum zialisten unterschiedlichster Fachrichtungen kommen bei uns zu Wort, informieren über den richtigen Umgang mit einem Holzhaus und laden Noch steht das Vorwerk mitten auf dem künftigen (Zinzendorf)Platz. zum aktiven Austausch ein. Der erste Workshop findet am Donnerstag, Drei Jahre später erfolgte die Umsetzung des Wirtschaftshofes nördlich dem 30.3.2017, um 19.00 Uhr statt. Markus Brühl von Leinöl pro re- zum Wald, beim Neuen Hof entstand später der Nieskyer Vorort Neuhof. feriert zum Thema »Farben« und erläutert die Vorteile von Leinölfarben Das Aquarell wurde von Carl von Forestierum 1820 gemalt. Der Nies- am praktischen Beispiel. kyer Lehrer, von dem sich im Museumsfundus noch weitere Kunstwerke Am 1.7.2017 findet ein buntes Familienfest im Garten des Konrad- befinden, hatte die erste Bauetappe von Niesky anhand von Archivstu- Wachsmann-Hauses statt. Neben einer Vielzahl an Veranstaltungen für dien und Erinnerungsberichten nachempfunden. die ganze Familie findet die Modenschau »Mode im Wandel der Zeit« Eva-Maria Bergmann, Leiterin Museum statt. Historische Kleidung aus dem Fundus des Museums wird dabei ebenso präsentiert wie aktuelle Mode aus dem »Mode-Eck« sowie dem »Bambini und Kidstore«. Für die Modenschau suchen wir noch weibli- Fensterbilder laden ein! che Models ab 16 Jahren. Bei Interesse bitte im Konrad-Wachsmann- Haus oder unter: [email protected] melden. Sicher sind Ihnen schon beim Einkaufen die A4- Unter dem Motto »Wer Sport treibt, wird so alt wie Niesky: 275 Jahre« großen Fensterbilder in den Geschäften und bei findet am 10.9.2017 der 4. Holzhauslauf statt. Auch hier können die etlichen Unternehmen in Niesky und den Orts- Teilnehmer Sportmode aus anderen Zeiten präsentieren. Ob ein alter teilen aufgefallen. Damit werben Nieskyer für DDR-Sportanzug, Turnschuhe aus den 90ern oder ein Sportdress aus den das diesjährige 275. Jubiläumsjahr. Dieser 20er Jahren – der Fantasie werden keine Grenzen gesetzt. Aufkleber könnte auch in Ihrem Büro, Schau- Wir freuen uns auf ein erlebnisreiches Jahr. fenster oder an Ihrer Informationstafel hängen. Sollten wir Sie bisher nicht erreicht haben, kön- Claudia Wieltsch, Konrad-Wachsmann-Haus nen wir Ihnen gern ein Fensterbild zusenden. Im Empfangsbereich der Stadtverwaltung sind die- se ebenfalls erhältlich. Es ist auf fast allen Oberflächen statisch haftend, Die erste Bauetappe von Niesky ohne Kleber. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Heinrich, Te- In der Dauerausstellung im Johann-Raschke-Haus hängt ein kleines lefon 03588 282615 ([email protected]). Aquarell mit dem Untertitel »Niesky 1750«. Dies ist die wahrscheinlich älteste Ansicht von Niesky und gibt uns ein sehr eindrucksvolles Bild aus den ersten Jahren der Ortsgeschichte. Jubiläumslogo Der vorüberziehende Handwerksgeselle blickt auf der heidebedeckten Wollen auch Sie Ihre Veranstaltung im Jubiläums- Lichtung verwundert auf. Mitten im Kiefernwald, dort wo bisher nur die jahr mit dem Logo der Großen Kreisstadt Niesky Wirtschaftsgebäude des Vorwerks von Trebus standen, wächst ein neuer bewerben? Ort heran. Die Häuser stehen aufgereiht in einer schnurgeraden Flucht. Interessierte können sich an die Stadtverwaltung Am 8. August 1742 hatten böhmische Emigranten, die sich der Herrn- Niesky, Frau Heinrich ([email protected]), huter Brüdergemeine angeschlossen hatten, den Grundstein für die ers - wenden. Eine Veröffentlichung des Werbeträ- ten drei Häuser von Niesky gelegt. Gutsherr Siegmund August von Gers- gers mit dem Jubiläumslogo ist durch Einrei- dorf, der selbst Mitglied der Brüder-Unität war, ermöglichte den Böh- chung eines Musterexemplars und der Zustim- men auf seinem Besitz eine neue Existenz. Die Gründungsväter erwar- mung durch die Stadtverwaltung möglich. Ein teten in Niesky »viel Tausend Böhmen«. Gersdorf, der später der Gene- Rechtsanspruch besteht nicht. ralbaumeister der Brüder-Unität wurde, plante den neuen Ort deshalb großzügig und nach durchdachtem Grundriss. In einer zentralen, park - ähnlichen Platzanlage sollte sich die Idee einer gleichgesinnten, christ- lichen Gemeinschaft widerspiegeln. Baustelle: www.niesky.de Die große Zuzugswelle auf dem kargen, wenig fruchtbaren Sandboden Unsere Webseite muss dem heutigen technischen Standard angepasst blieb zwar zunächst aus, aber acht Jahre nach der Gründung zählte der werden. Daran wird gegenwärtig mit Hochdruck gearbeitet und in die- neue Ort immerhin schon 130 Einwohner. Die gesamte Ostseite des Plat- sem Zug ein modernes Layout kreiert, hinterlegt mit vielen Informatio- zes ist inzwischen fertig bebaut. Das Eckgebäude lässt deutlich erken- nen für die Besucher. nen, dass die ersten Wohnbauten als Umgebindehäuser errichtet wurden. Zur Gestaltung suchen wir Ihre Fotos! Haben Sie Aufnahmen von Nies- In der Mitte der Hausreihe hebt sich das Gebäude der heutigen Stadtbi- ky sowie den Ortsteilen, welche Sie uns kostenlos zur Verfügung stellen? bliothek stolz hervor. Es war der erste repräsentative Bau der neuen Sied- Wenn ja, dann übersenden Sie uns bitte diese als jpg-Datei, mindestens lung und ursprünglich als Wohnhaus für die ledigen Brüder gedacht. Bis mit einer Auflösung von 72 dpi an [email protected]. zur Errichtung des separaten Kirchsaals wurde der Saal im ersten Ober- Weiterhin benötigen wir eine Bildunterschrift und den Namen des Fo- geschoss auch für Gottesdienste und Versammlungen der Bewohner ge- tografen. nutzt. Als 1751 dann die Internatsschulen der Brüder-Unität nach Niesky Mit Ihrer Zusendung erteilen Sie uns die Zustimmung zur Veröffentli- verlegt wurden, erhielt das »Alte Pädagogium« seine neue Bestimmung chung. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht jedoch nicht. Sollten Sie als Schulhaus. Mit diesem Gebäude prägte Siegmund August von Gers- Fragen haben, können Sie sich gern an Frau Heinrich, Telefon 03588 dorf den typischen barocken Stil, der zukünftig für alle Gemeinhäuser 282615, wenden. in Brüdergemeinorten weltweit gestaltbestimmend werden sollte. Heike Schönfelder, Stabsstelle Controlling

6 Februar 2017 – Anzeigen –

Unternehmensnachfolge gesichert – Geduld und Vertrauen zahlen sich aus Die Inhaber Manfred Drescher und Karlheinz Vetter sind mehr als zufrie- den – Sohn Matthias Drescher (34) ist wieder da, zurückgekehrt aus der Ferne, wenn man die Region Immendingen/Bodensee so bezeichnen darf. Seit ca. einem Jahr arbeitet er als Anlagenmechaniker im väter- lichen Betrieb, um diesen von der Pike auf kennenzulernen und in ein paar Jahren zu übernehmen und im Sinne der beiden Firmengründer weiterzuführen. Matthias lernte zunächst Maurer und arbeitete in der Region. Acht Jahre Zeitsoldat in Afghanistan und im Kosovo brachten weitere wichtige Erfahrungen. Schließlich geht er 2½ Jahre bei Retsch- ke & Zschornak im Landkreis Bautzen in die Lehre, um wie sein Vater Installateur- und Heizungsbauer zu werden. Eine einjährige Meister- schule schließt sich an, welche er im April 2016 abschließen kann. Die feierliche Verleihung des Schmuckbriefes fand im November 2016 in der Messe Dresden statt. Da Drescher & Vetter überwiegend mit Privatkun- den zusammenarbeiten, ist es wichtig, dass die Kunden sehen, dass es in der Firma weitergeht und sie auch zukünftig einen kompetenten An- sprechpartner haben und allzeit gut betreut werden! Der Kunde be- kommt hier alles rund um Heizung und Bad, speziell auch Solaranlagen! Die wöchentlichen INFO-Abende »Unabhängig durch heimische Energie aus Sonne/Pellets« sind gut besucht, daraus resultierende Aufträge brin- gen wieder neue Kunden. Zu zweit hatten Manfred und Karlheinz vor 27 Jahren begonnen, jetzt hat man fünf Beschäftigte. Wann Matthias seinen ersten Azubi betreuen wird, hängt einzig und allein von den Be- werbern ab. Noch hat Matthias keine Familie und kann in der Freizeit seinen Hobbys, wie Fußball, Handball und Angeln nachgehen. Er ist je- denfalls dankbar, angekommen zu sein – eine klare Perspektive vor Augen zu haben und zu wissen, in ein paar Jahren die Verantwortung für das väterliche Unternehmen tragen zu dürfen, dafür lohnt es sich je- den Tag aufs Neue, praktische Erfahrungen zu sammeln. Viel Glück dabei!

Nutzen Sie unsere Info-Abende: »Unabhängig • fachgerechter Baumschnitt durch heimische Energie • Baumfällungen aus Sonne / Pellets« • BAUMSTUBBENFRÄSEN jeden Dienstag, • Häckselarbeiten um 18.30 Uhr nur mit telefonischer Voranmeldung

Manfred Drescher & Karlheinz Vetter GbR Schleiermacherstr. 43 02906 Niesky 27 Dorfweg 1 · 02923 Horka JAHRE Telefon 0358 92 / 3 63 46 Telefax 0358 92 / 3 63 47 TelefonTlf 0 35 88 / 20 77 86 · www.DundV.de D dV d Funk 01 70 / 3 80 09 54 Heizung – Bad, wir haben für alles einen Rat! www.knobloch-galabau.de

Februar 2017 7 – Anzeige – Bekanntmachung Planfeststellung für das Bauvorhaben der DB Netz AG, DB Station & Service AG und DB Energie GmbH, vertreten durch die DB Netz AG »Ausbau und Elektrifizierung Knappenrode– Horka Gbf– Grenze D/PL Genehmigungsabschnitt 2b – Bf. Niesky (e) – Bf. Horka (a)« Bahn-km 22,300 bis 29,900 der Strecke 6207 Horka– Roßlau Bahn-km 0,000 bis 1,685 der Strecke 6209 Abzw. Särichen– Abzw. Mü- ckenhain in der Großen Kreisstadt Niesky Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes, Außen- stelle Dresden, vom 18.1.2017, Az. 52131-521ppw/010-2010#015 liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes (einschließlich Rechts- behelfsbelehrung) in der Zeit vom 16. Februar 2017 bis einschließlich 1. März 2017 bei der Großen Kreisstadt Niesky, Muskauer Str. 20/22, 02906 Niesky, im Bauamt, Raum Nr. 204, zu folgenden Zeiten zur all- gemeinen Einsichtnahme aus: Montag 8.00– 12.00 Uhr Dienstag 9.00– 12.00 Uhr und 13.30– 16.00 Uhr Mittwoch 9.00– 12.00 Uhr und 13.30– 16.00 Uhr Donnerstag 9.00– 12.00 Uhr und 13.30– 18.00 Uhr Freitag 9.00– 12.00 Uhr. Der Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte Plan können auch nach vorheriger Terminvereinbarung beim Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Dresden, August-Bebel-Straße 10, 01219 Dresden, eingesehen werden. Mit dem Ende der gesetzlichen Auslegungsfrist von zwei Wochen gilt der Beschluss gegenüber den Betroffenen und Einwendern, an die keine persönliche Zustellung erfolgt ist, als zugestellt (§ 74 Abs. 4 Satz 3 und Abs. 5 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz).

Rathaus- Mitteilungen

Termine

Fahrplan der Fahrbibliothek Stannewisch, Parkplatz 28.2.2017 von 18.45 bis 19.00 Uhr

Sprechzeiten der Neutralen Energieberatung Zu den Themen: – Baulicher Wärmeschutz – Haustechnik – Regenerative Energie – Stromsparen – Heizkostenabrechnung Donnerstag, 2. März 2017, von 15.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus Niesky nur nach telefonischer Voranmeldung unter der kostenlosen zentralen Tel.-Nr. 0341 6962929 von Mo. bis Fr. 9.00 bis 16.00 Uhr zu vereinbaren.

Am Montag, dem 27. Februar 2017, ist in der Stadtverwaltung Niesky Schließtag. Hinweis! Das Rathaus Niesky ist jedoch für die Ein- sichtnahmen öffentlicher Auslegungen in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Das Standesamt Niesky ist am Mittwoch, dem 15. März 2017, wegen Weiterbildung geschlossen.

Die nächsten Nieskyer Nachrichten erscheinen am 15. März 2017. Redaktionsschluss ist am 7. März 2017, 12.00 Uhr. Die Redaktion erreichen Sie unter Telefon 03588 282615 · E-Mail: [email protected]

8 Februar 2017 – Anzeigen – Zum Eisstadion Liebe Nieskyerinnen, Neuer bevollmächtigter liebe Nieskyer, der Winter 2016/2017 ist für die BEZIRKSSCHORNSTEINFEGER Kinder, Naturliebhaber und Ur- lauber sicher sehr schön und war für den Kehrbezirk nach einigen warmen Wintern Sehr geehrte Damen und Herren, statistisch auch zu erwarten. Für ich möchte mich vorstellen: unsere größte Baumaßnahme, die Sanierung des Eisstadions, aber auch den Zustand der Straßen und Gehwege in der Stadt ist genau das einge- Mein Name ist Falco Gretschel treten, was wir nicht erhofft haben. und mit Wirkung vom 1. Februar 2017 Die Fertigstellung der Überdachung ist bei diesen Witterungsverhältnis- bin ich Ihr bevollmächtigter sen derzeit nicht möglich. Nach ein paar Tagen der Ruhe zum Jahreswech- Bezirksschornsteinfeger für den sel gehen aber die Arbeiten im Innenbereich der beiden Gebäude weiter. Kehrbezirk 14 6 26-07 Kodersdorf. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 6. Februar 2017 zwei weitere Ver- Damit löse ich Herrn Boris Schröder als zuständigen gaben beschlossen. Damit sind 80 v.H. der Baulose vergeben. bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger ab. Bezüglich der zu erwartenden Mehrkosten liegen die Anträge auf För- derung bei der Sächsischen Aufbaubank bzw. dem Staatsbetrieb Säch- Herr Werner Wagner wird Ihnen als mein Geselle, sisches Immobilien- und Baumanagement. Telefon 015112746086, weiterhin zur Verfügung stehen. Bis zur Stadtratstagung war noch kein Ergebnis bekannt, so dass eine Viel Glück wünscht Ihnen Auswertung der Gesamtkostensituation für die Stadt Niesky noch nicht Ihr Schornsteinfegermeister Falco Gretschel erfolgen konnte. Wir denken, dass im Stadtrat im März dann über eine Entscheidung der Förderbehörde informiert werden kann. Telefon 0176 43719654 Geschäftsadresse: Derzeit wird weiter mit einer Eröffnung des Stadions im Oktober 2017 ge- Büro: Am Bahnhof 64 Sebnitzer Straße 50 plant. Darauf sind alle Anstrengungen der Beteiligten gerichtet. Das Wetter 02923 Kodersdorf 01844 Neustadt in Sachsen können wir allerdings nicht beeinflussen! [email protected] OT Langburkersdorf Ihre Beate Hoffmann, Oberbürgermeisterin Urlaub bis 28. Februar, ab 1. März 2017 wieder erreichbar!

Sprechstunde der die Möglichkeit zu eröffnen, ihre Einkom- Oberbürgermeisterin menssteuererklärungen 2016 am Servicetag persönlich abgeben zu können und somit Rei- Verehrte Bürgerinnen und Bürger, se- und Postgebühren zu sparen. Bitte merken in die Bürgersprechstunde können Sie ohne Sie sich den Termin vor: Voranmeldung kommen, wenn Sie ein Pro- Donnerstag, den 11. Mai 2017, blem nicht auf Mitarbeiterebenen lösen kön- in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr nen. Wenn Sie aber Wartezeiten vermeiden und 13.00 bis 17.00 Uhr wollen oder kurzfristig ein Gespräch wün- schen, sollten Sie einen besonderen Termin Jeannette Tunsch, vereinbaren. Bitte rufen Sie in diesen Fällen SGL Personal- und Hauptverwaltung bei Frau Brussig, Tel. 03588 282613, oder bei Frau Gaertig, Tel. 03588 282611, an. Die nächste Gelegenheit, Ihr Anliegen mit mir zu besprechen, haben Sie am 9. März Zum Bahnausbau 2017, in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr. im Ortsteil See Beate Hoffmann, Oberbürgermeisterin Der Ortschaftsrat See teilt mit: Am 22. März 2017 führt die Deutsche Bahn eine Informationsveranstaltung zum Bahn- ausbau im Bereich Ortsteil See durch. Servicetag des Finanzamtes Alle interessierten Einwohner sind herzlich Görlitz in Niesky dazu eingeladen. 2017 führt das Finanzamt Görlitz wieder ei- Beginn ist um 18.00 Uhr in der Grundschule nen Servicetag im Nieskyer Rathaus durch, See. um den Bürgern von Niesky und Umgebung Hartmut Schuster, Ortsvorsteher

Eine junge FAMILIE sucht WALD bzw. GRÜNLAND (Acker) zum Kauf. Wir, das sind Papa (33), Mama (30), Töchterchen (2) und Sohnemann (2 Mo- nate), stammen aus der näheren Umgebung und sind gerade dabei, uns unser Leben aufzubauen. Dabei sind wir auf der Suche nach Wald bzw. Grünland zur eigenen Nutzung und gleichzeitig zur späteren Absicherung für unsere zwei Kleinen. Da wir gerade auf unser Haus sparen, können wir keine Unsummen zahlen, aber einen fairen und gerechtfertigten Preis schon.

Wenn Sie Wald bzw. Grünland (Acker) in gute Hände abgeben möchten, bitten wir Sie, uns unter der Telefonnummer 0162 6666457 ab 19.30 Uhr anzurufen. Vielen Dank sagen Papa, Mama, Töchterchen und Sohnemann

Februar 2017 9 – Anzeige –

10 Februar 2017 Aufgabe von Punkten des amtlichen Raum - bezugsfestpunktfeldes des Freistaates Sachsen Unseren Der Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (Geo - SN) bearbeitet auf der Grundlage des Gesetzes über das amtliche Ver- Jubilaren messungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz – SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 138, 148), zuletzt geändert durch Ge- Februar/März 2017 setz vom 19. Juni 2013 (SächsGVBl. S. 482), das amtliche Raumbezugs- festpunktfeld (ehemals Trigonometrisches Festpunktfeld). zum 90. Geburtstag In diesem Zusammenhang sind auf dem Gebiet der Stadt Niesky Raumbe- 2.3.2017 Frau Eva Neuhäußer zugsfestpunkte (RBP, ehemals Trigonometrische Punkte) überprüft worden. 12.3.2017 Herrn Horst Ellinger Dabei haben Mitarbeiter des GeoSN von folgenden Liegenschaften Punk- te dauerhaft entfernt: zum 80. Geburtstag – vom Flurstück 234 der Gemarkung Kosel Flur 1, 26.2.2017 Herrn Reinhard Leliso – vom Flurstück 301 der Gemarkung Kosel Flur 1, 3.3.2017 Frau Marianne Biehain, OT Ödernitz – vom Flurstück 55/14 der Gemarkung Niesky Flur 1, 3.3.2017 Frau Isolde Fulde – vom Flurstück 636/3 der Gemarkung Niesky Flur 3, 4.3.2017 Frau Ingeborg Seidel – vom Flurstück 478 der Gemarkung Niesky Flur 6, – vom Flurstück 203/1 der Gemarkung Niesky Flur 11. 6.3.2017 Frau Eva Tempelhagen Die Pflichten, die für die Eigentümer der Flurstücke und für Nutzungs- 7.3.2017 Frau Christa Merker, OT Stannewisch berechtigte mit der Duldung der Festpunkte verbunden waren, sind da- 13.3.2017 Frau Helga Beier, OT See mit entfallen. 19.3.2017 Herrn Erich Minkley GeoSN, Referat 24, Olbrichtplatz 3, 01099 Dresden zum 75. Geburtstag Rückfragen an: Herr Roßberg, Telefon 0351 82832418 21.2.2017 Frau Brigitte Tritthardt 21.2.2017 Frau Gerlinde Weißenborn Ausbildung und Stellenangebot 23.2.2017 Frau Rosemarie Sjögreen, OT See bei der Stadtwerke Niesky GmbH 27.2.2017 Herrn Wolfgang Heinze, OT Ödernitz Zum Ausbildungsbeginn August 2017 sucht die SWN GmbH einen mo- 1.3.2017 Frau Marie-Luise Weigelt tivierten Auszubildenden (m/w) im Ausbildungsberuf Fachkraft für 5.3.2017 Herrn Lothar Strauß, OT See Wasserversorgungstechnik. 7.3.2017 Herrn Werner Eue Bitte beachten Sie auch unser aktuelles Stellenangebot in dieser Ausgabe 9.3.2017 Herrn Bernhard Höller, OT See der »Nieskyer Nachrichten«. 14.3.2017 Frau Jutta Smogorzewski, OT See Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage unseres Unter- 15.3.2017 Herrn Wolfgang Lindner, OT See nehmens www.stadtwerke-niesky.de. Stadtwerke Niesky GmbH 19.3.2017 Frau Margot Sauer zum 70. Geburtstag Fundsachen 27.2.2017 Herrn Dieter Krones Im Fundbüro der Stadt Niesky wurden folgende Gegenstände neu abge- 27.2.2017 Frau Jutta Röhle, OT See geben bzw. gemeldet: 5.3.2017 Herrn Dieter Lorenz Nr. Fundtag Gegenstand Fundort 9.3.2017 Herrn Dr. Klaus Dietrich

19/17 12.1.2017 1 Kuschel-Hase, Bautzener Str./ gratulieren wir ganz herzlich und wünschen für die Zukunft 1 rosa/1 hellblaues Ohr Halke Gesundheit und persönliches Wohlergehen. 20/17 19.1.2017 1 bunt bestrickte Geldbörse Neusärichener Str./ mit Hartgeld und Warenanlieferung Rossmann-Kassenbon Edeka 23/17 25.1.2017 2 Schlüssel an brauner Bahnhofstr. Schlüsseltasche P, BayWa Notrufe 25/17 28.1.2017 1 Star-Wars-Armbanduhr Weg zum Waldbad 26/17 28.1.2017 1 braune Hülle mit Waldweg Röntgenpass und Gerätepass, Richtung Unfall, Überfall, Polizei ...... 110 Steffen Alperstedt Uhsmannsdorf Feuerwehr ...... 112 27/17 3.2.2017 1 schwarze Plastik- Rettungsdienst ...... 112 Armbanduhr (RoHS) P, Poststraße Notarzt ...... 112 28/17 23.1.2017 1 Paar rote Strick- Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ...... 116117 Fausthandschuhe Stadtbibliothek Mo., Di., Do. 19.00– 7.00 Uhr 29/17 6.2.2017 1 28"-Damenrad, silberfarben, Mi., Fr. 14.00– 7.00 Uhr citystar, Korb vorn, Sa., So. 24 Stunden Gangschaltung Park Monplaisir 30/17 3.2.2017 1 Schl. mit Löwen-Anhänger Gerichtsstraße Krankenhaus Niesky ...... 03588 2640 31/17 3.2.2017 1 schmale Brille, Giftnotrufzentrale ...... 0361 730730 weiß/schwarzes Gestell Zinzendorfplatz Anmeldung Krankentransport ...... 03571 19222 32/17 7.2.2017 1 Brille mit blauem Gestell Zinzendorfplatz Allg. Erreichbarkeit Feuerwehr...... 03571 19296 vor Bibliothek Störungsdienste – Anzeige – – Fernwärme ...... 201182, 25320 – Strom ...... 201182, 25320 Die Hausverwaltung der Ev. Brüder-Unität vermietet: – Wasser/Abwasser ...... 201182, 25320 2-, 3- und 4-Raum-Wohnungen ENSO in zentraler Lage in Niesky Kostenfreies Servicetelefon ...... 0800 0320010 Service-E-Mail ...... [email protected] Interessenten wenden sich bitte an die Hausverwaltung Störungsrufnummern: der Ev. Brüder-Unität, Herrn Baum, Tel.: 035873 48774 oder mobil: 0172 3628254, E-Mail: [email protected] Erdgas ...... 0351 50178880 Strom ...... 0351 50178881

Februar 2017 11 Notdienste Veranstaltungs- Angebote Kassenärztliche Bereitschaftspraxen für die Stadt Niesky Museum Niesky Achtung! Zu den Bereitschaftssprechstunden der Kassenärztlichen Bereitschafts- Sonderausstellung im Johann-Raschke- praxen traten ab Januar 2017 Neuerungen ein, bitte erkundigen Sie sich Haus: »Raus ins Grüne« – Ausflugsziele dazu bei Ihrem Hausarzt. und Gaststätten der Vergangenheit in und um Niesky Der Dienst außerhalb der Sprechstunden ist über die Rettungsleitstelle »Raus ins Grüne« ist zu jeder Jahreszeit Hoyerswerda unter der einheitlichen Rufnummer 116 117 zu erfragen. eine gute Empfehlung. Unter diesem Titel Lebensgefährliche Notfälle weiter unter 112. zeigt eine historische Fotoausstellung der- zeit im Johann-Raschke-Haus Ausflugsziele und Gaststätten der Vergan- Notdienste der Zahnärzte genheit in und um Niesky. Sie lässt die alten Wanderrouten unserer (Ur)Großeltern wieder aufleben 18.– 19.2.2017 Frau Dr. Haupt und illustriert diese mit historischen Fotografien aus den Sammlungen Diehsa, Str. der Jugend 7, Tel. 035827 70345 von Hubert Teuchner, Uwe Platner, Joachim Scholz, Reinhard Diek- 25.– 26.2.2017 Frau Dr. Mähl, Nieder Seifersdorf, mann und dem Fundus des Museums Niesky. Neben fast vergessenen Arnsdorfer Str. 68, Tel. 035827 70329 Landgasthöfen und Wanderzielen gibt es hier mit Sicherheit auch so 4.– 5.3.2017 Herr Quitzke manchen aktuellen Tipp für den nächsten Sonntagsspaziergang. Sollte Kodersdorf, Str. der Einheit 37b, Tel. 035825 750 das Wetter nicht dazu einladen, schauen Sie doch einfach im Museum 11.– 12.3.2017 Herr Peter vorbei. Die Ausstellung ist noch bis zum 19. März zu sehen. Klitten, Fuhrweg 363, Tel. 03895 50337 18.– 19.3.2017 Herr Dr. Schwabe, Dauban, Dr.-M.-Grollmuß-Str. 18, Veranstaltungstipps des Museums zum Jubiläumsjahr 2017 im März: Tel. 035932 31044 Einige der beliebten Ausflugsziele von damals liegen heute unter den Wel- Der Bereitschaftsdienst beginnt jeweils 9.00 Uhr und endet 11.00 Uhr. len des Stausees. Die einstigen Dörfer Quitzdorf und Reichendorf, Schöpswiesen und Sieben Eichen, die Waldschänke oder das Raubschloss Quitzdorf kennen die Meisten nur noch von Fotos oder Erzählungen. Der Notdienste der Augenärzte ehemalige Quitzdorfer Reinhard Diekmann lädt am 25. März 2017 ab bis 19.2.2017 Frau Dipl.-Med. Petrich-Haug 13.00 Uhr zu einer Wanderung zum Stausee auf den Spuren versunkener Görlitz, Berliner Str. 61, Tel. 03581 406582 Orte ein, Treffpunkt ist der Parkplatz Jänkendorf/Drei Brücken. oder 0170 5205731 Das ist der Auftakt zu einer Reihe spannender historischer »Nieskyer 20.– 26.2.2017 Frau Dr. Fleischer Spaziergänge«, die der »Arbeitskreis Geschichte Niesky« anlässlich des Görlitz-Rauschwalde, Friedrich-List-Str. 10 275-jährigen Stadtjubiläums organisiert. Tel. 03581 314037 oder 0152 37627544 Am Sonntag, dem 26. März, um 11.00 Uhr liest im Konrad-Wachs- 27.2.– 5.3.2017 Augen-MVZ Lausitz mann-Haus der ehemalige Lehrer Bernd Donner aus seiner neuen Er- Weißwasser, Sachsendamm 30– 32, Tel. 116 117 zählung »Wer sagt Dir, dass es so gewesen ist? Drei Jubiläen und ein 6.– 12.3.2017 MZV Rothenburg halbes Leben«. Bernd Donner, der zu DDR-Zeiten viele Jahre in Ro- Mühlgasse 3b, Tel. 035891 78670 thenburg und Niesky unterrichtete, lebt heute in der Mark Brandenburg. 13.– 19.3.2017 Frau Dr. med. Roy, Görlitz, Struvestr. 16, Als großer Fan von Konrad Wachsmann freut er sich schon sehr auf ein Tel. 03581 406535 oder 0151 53617901 Wiedersehen in Niesky. – Anzeige – Aus dem Angebot der Touristinformation: • Souvenirartikel »275 Jahre Niesky« – Einkaufsbeutel, Schlüsselanhänger, Kühlschrankmagnete • Reiseführer 95 Orte der Reformation NEU EINGETROFFEN! (die Orte 87 bis 89 befinden sich in Niesky) • Theodor Schmidt: • modische Sonnenbrillen Chronik der Diakonissenanstalt Emmaus in Niesky 1914– 1946 (ohne Sehstärke) • Gottesackerführer – Gottesacker der Brüdergemeine Niesky • Erich Schulze: • praktische Lupen für unterwegs Daubitz – Schönes Dorf am Weißen Schöps – 650 Jahre Kartenvorverkauf in der Touristinformation (Auswahl) Montag bis Freitag 9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr So., 5.3.2017 Bürgerhaus Niesky Telefon: 03588/204350 Live-Multivisionsshow »Norwegen & Schweden« So., 12.3.2017 Messe- und Veranstaltungspark »Christian Henze kocht live – Augenoptik Neuhäußer Eine Portion Glück – Tour 2017« Görlitzer Str. 13 · 02906 Niesky · Inh. Doris Hoffmann So., 2.4.2017 Messe- und Veranstaltungspark Löbau 3. Oberlausitzer Ladinerfestival So., 9.4.2017 Bürgerhaus Niesky Bali – Insel der Götter – Impressum Filmvortrag mit Dr. Peter Kersten Herausgeber: Stadtverwaltung Niesky, Muskauer Straße 20 / 22, 02906 Niesky, % (0 35 88) 2 82 60, Fax (0 35 88) 28 26 81 · Für amtliche Mit teilungen verantwortlich: Sa., 15.4.2017 Landskron KULTurBRAUEREI Görlitz die Oberbürgermeisterin oder ihre Vertreter im Amt »Forced To Mode – Live 2017 Anzeigenannahme: MARKETINGFIRMA, Ebermann und Rast GbR, Königshainer Tribute To Depeche Mode« Straße 5, 02906 Niesky, % (0 35 88) 2944345 · Fax (0 35 88) 2944347 · E-Mail: [email protected], Anzeigenverantwortlicher: Herr Rast Fr., 19.5.2017 Landskron KULTurBRAUEREI Görlitz Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH, Gewerbestraße 2, »Fips Asmussen – Lachen bis der Arzt kommt« 02747 , % (035873) 41 80 · Fax (035873) 4 18 88 Fr., 7.7.2017 Dom St. Petri Bautzen Für unverlangt eingesandte Fotos + Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck von »MDR-Musiksommer 2017 – Bach und Baltikum« Bildern und redaktionellen Beiträgen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Her- ausgebers. Die von uns gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur nach Fr., 8.9.2017 Bürgerhaus Niesky schriftlicher Genehmigung weiterverwendet werden. Festival der Travestie – Maria Crohn and Friends Für den Inhalt der Anzeigen ist allein der Auftraggeber verantwortlich. Eva-Maria Bergmann, Leiterin Museum

12 Februar 2017 – Anzeige –

Februar 2017 13 14 Liebe brauchtmanchmaletwasGeduld... te, diesiespätervielleicht einmalihrenKindernerzählenwerden. Deborah und bei Peter eine ganz persönliche einmalige Geschich - Weg indieHerzenderBrautpaare findet.Undsogibtesauch bei Es istjaimmerwiederspannendzuerleben,wiedieLiebeihren Telefon 03588205403·www.Blumen-Gaertnerei-Miethe.de

02906 Niesky OT See·Martin-Voß-Straße 86

Floristik

Sagen Sie ja! Sie Sagen zum Verlieben. zum Jahre gingeninsLandbis den Augen. Acht aus sich Deutschland verloren sie aber das wussten sie Krankenhauses. Stillund pie despsychiatrischen borah in der Arbeitsthera- heim »El Abrigo« undDe- beitete indemKinder Hof zusammen.Peter ar ren Freiwilligen auf einem bes Jahr mitvielenande- Peter Lieder2006einhal- Lieder geb.Leubnerund Asunción lebtenDeborah che Dienste«inParaguay, gendienstes bei»Christli- Während ihresFreiwilli- Peter sich »erinnerte«,dass heimlich mochten siesich, selbst fastnicht. Zurück in - - der Christuskirche in 2016, fandum14.30Uhrin Menschen verbindet. dem Innigsten, was zwei Paraguay begann,wurdezu von derHeimatentferntin 000km fest gelegt. Was 11 damente fürdasHochzeits- vor undeswurdendieFun- aus fertigten Verlobungsringe um Mitternacht dieselbstge- nach Kolumbien holtePeter Bei einer gemeinsamen Reise wenn dieLiebedesLebenssich sounmittelbarundeinfach entfaltet. same Geschichte zustaunenundwaren hinforteinPaar. Schön, sem winterlichen Ausflug begannendiebeidenüberihregemein- Deswegen sindsie dortauch heutenoch gerneunterwegs.Beidie- gemeinsame Ausflug gingindieverschneite Sächsische Schweiz. was still und heimlich begann – das war im Januar 2015. Der erste nem ausgiebigenFrühstück nach Dresdeneinundeswurdewahr, er Deborah noch einGeschenk übergebenwollte. Erludsiezuei- len GästenundvielenKindern. eine großeFeierrunde mitvie- Kirche. Anschließend gabes Am Samstag,dem19.März paraguayischem Ebenholzher von nahundfernfülltendie Frohe Gottesdienstbesucher die kirchliche Traudie Jänkendorfer Straße1,Diehsa 02906GemeindeWaldhufenJänkendorfer Zeltverleih • • • • Partyservice (Lieferung • täglich Mittagstisch • kein Ruhetag • gutes bürgerliches • Brautfrisuren +MakeUPManiküre Friseur undKosmetikstudio kostenlos suite –fürBrautpaare zimmer mitHochzeits- 7 komfortableHotel- Restaurant 40Plätze Gewölbe 30Plätzeund Saal 100Plätze, und dieHochzeit, Ihren Polterabend separate Räumefür allerArt lienfeiern Hochzeiten sowieFami - Durchführung von 000Personen) Haus bis1 Büfetts von komplettenkalten Speiserestaurant Gasthof »AmMarkt«Diehsa Ödernitzer Strasse15 rsrn–Ksei Fusspflege Kosmetik– frisuren – eeo 35 27/77 58 58 90 ·Fax03 Telefon 03 Tel. 03588205388 02906 Niesky 02906 Niesky / Anke Grund Grillbüfetts frei ung statt. Niesky - Inhaber: Fam.Vetter 27/7 7929 Februar 2017

Gemeinschaftsanzeige der inserierenden Firmen Suchen Sie das besondere Ambiente für Ihre Hochzeits-, Familien-, Firmenfeier oder vielleicht für Ihr Klassentreffen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Ein gelungenes Miteinander von Nostal- gie und modernem Komfort lässt Ihre Feier (bis 50 Personen) zum Erlebnis werden. Entspannen Sie in gemütlicher Runde am Kamin – genießen Sie un- sere Gastlichkeit. Mühlenhotel HHH & Alte Backstube ruhige Lage am Stadtrand von Görlitz mitten im Grünen Feiern und Übernachten vor den Toren der Stadt Görlitz – in Ihrem Hotel mit ländlichem Charme Kleine Seite 47 · 02829 Schöpstal/Girbigsdorf %/Fax 03581/315037 · www.das-Muehlenhotel.de Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familie Lobedann

Im Gemeindehaus Niesky konnten sich die zum Teil weit angereis- ten Gäste bei einem offenen Begrüßungsbuffet stärken, das von vie- len Helfern aufs Feinste zu- und vorbereitet war. Erst dann kam das Brautpaar mit dem »Paarradieschenmobil« vorgefahren – passend zum gemeinsamen Hobby »Tandemfahren«. Nun konnte der ökumenische Traugottesdienst in der Christuskirche in Niesky unter der Leitung von Pfarrer Janis Kriegel und Pastor Os- • Hochzeitstorte wald Bittenbinder beginnen. Die Gestaltung des Gottesdienstes war Sich trauen • Festliches Büfett geprägt von wunderschönen musikalischen Beiträgen durch Freun- • Galamenü de und Familie, mit Segnung durch die Eltern und der Predigt zu und feiern • Fingerfood dem Trauvers: Machen Sie den schönsten Tag • Getränke »Wie köstlich ist deine Gna- in Ihrem Leben zu einem ganz de, o Gott, dass Menschen- besonderen Ereignis. • Dekoration kinder Zuflucht finden unter Überlassen Sie nichts dem Zufall ... • Musik dem Schatten deiner Flügel! sondern UNS. • Service Sie laben sich an den rei- Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Wünschen stellen wir ganz individuell chen Gütern deines Hauses, ein Angebot für Sie zusammen. Unser Team ist jederzeit für Sie da! mit dem Strom deiner Won- ne tränkst du sie. Denn bei Bürgerhaus Niesky GmbH · Muskauer Straße 31 und 35 · 02906 Niesky Telefon 03588/2577-0 · Fax 03588/2577-66 dir ist die Quelle des Le- [email protected] · Internet: www.buergerhaus-niesky.de bens, in deinem Licht schau- en wir das Licht.« (Psalm 36, 8 – 10) Draußen am Ausgang der Kirche gab es ein turneri- Herzlich willkommen sches Spalier vom Akrobatik- team Niesky und anschlie- ßend wurde das Brautpaar im Bauernhofcafé mit vielen Gratulationen be- grüßt. auf dem Geflügelhof Gewellt, gelockt oder gesteckt? MARIO STEINERT! Wir sind, am schönsten Tag ihres Lebens, mit unseren kreativen Brautfrisur- und Make-up-Ideen, nur für Sie da! Friseur »Sibylle« e.G. Kosmetik&Fußpflege IHR SALON FÜR MODERNE HAARPFLEGE, Gern richten wir Ihre Feiern KOSMETIK UND FUSSPFLEGE wie Geburtstage, Hochzeiten, Salons: • Kreba, Boxberger Straße 14 • Niesky, Zinzendorfplatz 5 Tel. 035893 6543 Firmenfeiern u.v. m. aus. Friseur Tel. 03588 207840 • Diehsa, Mittelstraße 16 Kosmetik Tel. 03588 2590451 Tel. 035827 70262 • Niesky, Rothenburger Str. 11 • Niesky, OT See, Am Brauweg 9 02906 Diehsa · Weißenberger Str. 73 a Friseur Tel. 03588 205144 Tel. 03588 203200 Telefon 03 58 92 5467 Kosmetik Tel. 03588 2596592 • Rothenburg, Bahnhofstraße 3 Tel. 035891 35439 Verwaltung: www.frischgefluegel-steinert.de/ 02906 Niesky, Neuhofer Straße 21, Telefon 03588 204692 bauernhofcafe

Februar 2017 15 Gefeiert wurde im FEMA-Saal in Riet- In gemütlicher und kleiner Runde fand Der schönste Tag in Ihrem Leben – schen, wo das Brautpaar die großen am Montag, dem 21. März 2016, um Räumlichkeiten zum Feiern und die Mög- 11.00 Uhr im Konrad-Wachsmann-Haus lichkeiten zur freien Gestaltung sehr ge- die standesamtliche Trauung statt. nossen haben. Alle Absprachen mit der Die Standesbeamtin, Frau Fließbach, Ihre Hochzeit Gemeindeverwaltung zur Mie- machte es möglich, dass diese kleine Für Ihre Hochzeit kümmern wir uns tung des Saales waren sehr wohlwollend Feierstunde unvergesslich bleibt. Ihre um den gesamten Blumenschmuck, und unkompliziert. Begrüßt wurde das ganz persönlichen Worte und die passen- binden den Brautstrauß nach Ihren Vor- Brautpaar in Rietschen mit einem Luftbal- de Wunschmusik gaben der Stunde einen gaben, dekorieren Räume, Tische, Kirchen lon-Start. Anschließend vertrat man sich ganz besonderen Rahmen. mit Blumen und binden Girlanden. die Beine bei einem gemeinsamen Spa- Die Hochzeitsreise ging auf die Kanari- ziergang zum Erlichthof. sche Insel »La Palma«, wo die Spanisch- Die fröhliche Feier im FEMA-Saal gestal- kenntnisse aus Paraguay Deborah und Pe- teten Familie und Freunde mit Livemusik, ter sehr nützlich waren. Viele tolle Erleb- abwechslungsreichen Programmpunkten nisse und schöne Erinnerungen bleiben. und dem Anschneiden der Hochzeitstor- te. Als Highlight überraschten die Akro- All die lieben Worte, Gedanken, Glück- baten aus Niesky mit einem wunderschö- wünsche und mit viel Liebe vorbereiteten nen Programm und beeindruckten damit Überraschungen sind nun Teil ihres »Er- alle Gäste. Gekrönt wurde der Abend innerungsschatzkästchens« – alles gehört durch den Hochzeitstanz des Paares. jetzt in die Liebes- und Lebensgeschichte Jörg Müller aus Niesky bereicherte das dieser beiden. Und sie werden nie aufhö- Ganze mit einem außergewöhnlich le- ren, ihre Geschichte immer wieder voller ckeren und vielseitigen Buffet. Auch für Freude all denen zu erzählen, die sie hö- die vielen Kinder war gesorgt, die großen ren wollen … Räumlichkeiten boten viel Platz für eine große Spielecke. Die Feier klang am Sonntag aus.

Für Blumen rund um die Hochzeit – »Der Blumenladen« Friedrich Rothenburger Straße 4a 02906 Niesky Telefon 03588 205275 www.blumenladen-friedrich.de

Gaststätte »Seeschenke« am Quitzdorfer See

3 Buffetservice Bis Ostern 2017 jedes Wochenende – 3 Frühstück + Brunch auch bei schlechtem Wetter – geöffnet! 3 Candlelight-Dinner Sonnabends 11.30– 20.00 Uhr GUTSCHEINE Sonntags 11.30– 16.00 Uhr ✭ für all Ihre Lassen Sie sich von einer großen Auswahl Festlichkeiten an Heißgetränken verwöhnen: ab sofort bei mir erhältlich! z.B. Russische Schokolade mit echtem Jamaikarum und Schlagsahne: 0,2 l nur 3,50 € Außerdem: Heidelbeer- und Kirschglühwein, Jagertee, Met und vieles mehr! ✭ Wir gestalten gerne Ihren Tag in unseren Räumlichkeiten: ☺ schöner Biergarten am Teich ☺ großer Saal für 100 Personen ☺ Gastraum für 30 Personen ☺ Afrikastube für 20 Personen

Tel. 03588 205720 oder 0162 9366884 Reichendorfer Damm 1, 02906 Waldhufen OT Jänkendorf Passbilder / Bewerbungsbilder / Hochzeitsbilder Passbilder / Bewerbungsbilder www.fotohausgarack.de · [email protected] www.fotohausgarack.de Gemeinschaftsanzeige der inserierenden Firmen der inserierenden Gemeinschaftsanzeige

16 Februar 2017 Zum Gelingen der Feierlichkeiten und zur volls - • Die selbst geschnitzten Verlobungsringe ten Zufriedenheit haben beigetragen: aus paraguayischem Ebenholz »Palo San- to« tauschten sie gegen Palladiumringe aus • Pfarrer Kriegel lieh dem Brautpaar ein Tan- dem kleinen und urigen Juwelierladen in dem als »Hochzeitskutsche«, welches sie Wiesbaden. sich zum »Paarradieschenmobil« umge- • Fotografisch wurden die schönsten Mo- stalteten. mente von dem guten Freund Andreas • Die Brautmutter gestaltete die Floristik lie- Schröder und den Brüdern des Brautpaares bevoll mit Blumen von der Gärtnerei Mie- festgehalten. the aus See – Sabine Schrön kreierte Braut- • Die außergewöhnliche Hochzeitstorte strauß und Handsträuße. kreierte Freundin Sabine Hellmann. • Es gab niemand anderes als Nachbarin • Musik wurde von Freunden und Familie und Friseuse Heike Kotter vom Friseur- und gespielt – als besonderes Highlight trat die Kosmetikstudio Anke Grund, die Deborah Lieder-Brothers-Band auf. in eine Braut verzaubern konnte. • Die große Überraschung war der Auftritt • Das Brautkleid wurde gemeinsam mit viel der Akrobaten aus Niesky mit ihren beson- Unterstützung einer kreativen Freundin deren Künsten. selbst maßgeschneidert. • Das von allen Gästen gelobte, leckere und vielseitige Buffet bereitete Jörg Müller mit seiner Schlemmerwerkstatt aus Niesky zu. Dankbar schauen wir auf ein wunderschönes Fest zurück.

DANKE sagen wir … für die vielen lieben Mitfeierer und Mitfreuer, für die vielen helfenden Hände, für die vielen guten Gedanken & Gebete, für die vielen Glückwünsche & Geschenke.

Da so viele Menschen an unserem Fest mitgewirkt ha- ben, dass wir mit einer Auf- listung nicht zum Ende kom- men würden, sagen wir ein- Ralfs rollende Suppenschüssel fach DANKE! Fühlt euch DANKBAR angesprochen! Partyservice Ralf Wiedmer

Hauptstraße 52 Bäckerei Medack 02906 Waldhufen seit 1950 in bewährter Familientradition Inh. Beatrice Borkenhagen OT Nieder Seifersdorf Feine Backwaren und Festtagstorten Telefon 035827 70960 zu verschiedensten Anlässen: Hochzeit, Goldene Hochzeit, … der mit dem besonderen Extra … Jugendweihe, Konfirmation, Geburtstag … 02943 Boxberg / O. L. OT Klitten Ernst-Thälmann-Straße 14a · Telefon 035895 50246 Bäckerei Freudenberg & Söhne Wir backen Ihre Hochzeitstorte ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen! Lieferung frei Haus nach Hause und in alle Gaststätten sowie alle weiteren gewünschten Backwaren und kalten Buffets

Tel. 03588 201235 Stammgeschäft: www.drogerie-franke.de 02906 Sproitz, Am Schwarzen Schöps 10, % 0 35 88 / 20 37 07 02906 Niesky, Horkaer Straße 3, % 0 35 88 / 20 72 19

Februar 2017 17 Juleica-Schulung für junge Menschen im Landkreis Görlitz Die Jugendleiter/in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Aus- weis für Ehrenamtliche und Aktive in Vereinen. Die Juleica ist die Grund- voraussetzung, damit ein Jugendverein beziehungsweise eine Jugend- initiative Geld für Raummiete sowie für Projekte, Veranstaltungen und Aktionen beim Landkreis Görlitz beantragen kann. In der Juleica-Schulung geht es um alles, was man braucht, um eigene Stadtbibliothek Niesky Workshops, Ferienfreizeiten und Veranstaltungen planen und durchzu- Bei uns können Sie sich informieren – surfen – Bücher, Hörbücher, führen zu können: Pädagogik, Kinder- und Jugendschutz, Prävention, DVDs, CDs, CD-ROMs, Wii-Konsolenspiele und vieles mehr ausleihen Kindeswohlgefährdung, Demokratiebildung, Strukturen der Jugendhil- – oder sich einfach wohlfühlen … fe, Erste Hilfe an Kindern und Jugendlichen, Recht und Versicherung, Ein umfangreiches Zeitschriftenangebot und die Tageszeitung laden Mitgliedergewinnung, Finanzierung, Planung und Organisation von zum Verweilen ein. Projekten und Veranstaltungen. Öffnungszeiten: Mo. – Mi. 10.00– 18.00 Uhr / Fr. 10.00– 16.00 Uhr Wann? 10. bis 12. März 2017 im Jugendclub Hagenwerder und 17. bis 19. März 2017 in der Rabryka, Görlitz Bequem von zu Hause aus entleihen: freitags 15.00– 19.30 Uhr, www.onleihe-oberlausitz.de samstags und sonntag 9.00– 18.00 Uhr Wer? junge Leute zwischen 16 und 27 Jahren, die sich ehrenamtlich im Jugendverein, Jugendclub, Jugendinitiative etc. engagieren Schulnachrichten Wieviel? 30,00 EURO (inkl. Verpflegung) Infos und Anmeldung: www.flexjuma.de, Anmeldeschl.: 5. März 2017 Organisiert und durchgeführt wird die Schulung vom Jugendring Ober- eine Einrichtung der lausitz e.V. mit Referenten/innen von der DLRG-Jugend Sachsen, dem Augen auf e.V., dem DRK-Kreisverband Görlitz Stadt und Land e.V. sowie dem Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. Ab März 2017 bietet die Volkshochschule in Löbau eine Kursreihe speziell für Vereine an. In drei Veranstaltungen geht es um folgende Themen: Effektive Pressearbeit für Vereine Vereinsmitteilungen am 3.3.2017, von 9.00 bis 12.00 Uhr (17FA1711LL) Kontaktsuche, Netzwerkpflege in Print, TV und Radio, Werbematerial, Internet und Social Media Freizeitkünstler Niesky e.V. Vereinskommunikation nach innen und außen Die Kindermalstunde der Freizeitkünstler Niesky e.V. findet jeden Diens- am 7.4.2017, von 9.00 bis 12.00 Uhr (17FA1712LL) tag (außer in den Ferien) von 17.00 bis 18.00 Uhr im Malatelier in der Organisation von Plattformen zum Datentausch, Durchführung von Ar- Muskauer Straße 23 statt. beitstreffen, Werbematerial, Vereinsinformationen in Internet und Social Achtung! Es gibt eine neue Ausstellung in unseren Vereinsräumen zu Media betrachten. Geöffnet ist dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr und freitags Spenden, Sponsoring und Crowdfunding von 19.00 bis 21.00 Uhr. am 12.5.2017, von 9.00 bis 12.00 Uhr (17FA1713LL) Wenn Sie ein Geschenk benötigen – Aquarell, Acryl oder Öl, dann schau- en Sie doch mal bei uns rein. Sponsorensuche, Sponsorenmappen zusammenstellen, Spendenaufrufe Die Nieskyer Freizeitkünstler starten, Crowdfunding-Kampagnen erstellen und betreuen Die Veranstaltungen sind unabhängig voneinander buchbar und kosten 15,00 € pro Veranstaltung. Eine genaue Beschreibung der Kurse finden Hallo liebe Närrinnen und Narren . Sie unter https://www.vhs-dreilaendereck.de/index.php?id=160. aus Niesky und Umgebung Die fünfte Jahreszeit geht mit großen Schritten ih- – Anzeigen – rem Höhepunkt entgegen. Am 25. Februar 2017 ist es dann soweit. Im Bürgerhaus Niesky findet wieder unsere Hauptveranstaltung statt. Das dies- Ihr Fotograf in Niesky! jährige Motto lautet: »Wir rammeln ohne Gna- de für die Olympiade«. Unsere »Olympiade« soll www.fotohausgarack.de · [email protected] als einer der diesjährigen Höhepunkte anlässlich des 275. Bestehens unserer Heimatstadt stattfinden.

»Wir rammeln ohne Gnade für die Olympiade.«

18 Februar 2017 Der KCN möchte schon jetzt die Wettkampfstätten in und um Niesky Einlass ab 19.00 Uhr · Beginn ab 20.00 Uhr aufsuchen und mit sportlichen Höchstleistungen die vorderen Medail- Unser Seniorenfasching findet am Montag, dem 27. Februar 2017, lenplätze belegen. Ohne entsprechendes Publikum, welches unsere statt. Hier ist abermals voller sportlicher Einsatz gefragt. Der KCN wird, Olympioniken kräftig anfeuert, geht das natürlich nicht. Alkoholische trotz vermutlich starken Muskelkaters vom Sonnabend, alles versuchen, Dopingmittel sind diesmal ausnahmsweise erlaubt. Wir haben es sogar wieder vordere Plätze zu belegen. Begeben wir uns also nochmals zu mit großem Aufwand geschafft, eine Liveübertragung durch unser KCN- den olympischen Kultstätten von Niesky. TV zu ermöglichen. Dieser hat nun als einziger Sender die Übertra- Einlass ab 15.00 Uhr · Beginn ab 16.00 Uhr gungsrechte erhalten. Freut Euch also auf einen kämpferischen Abend. Wir wünschen Euch zu beiden Veranstaltungen viel Spaß und gute Unter- Für Speis und Trank und natürlich die musikalische Umrahmung durch haltung. unseren Stadionsprecher ist gesorgt. Also auf ins Bürgerhaus. Wir freuen Niesky Helau! Euer KCN uns schon jetzt auf Eure Unterstützung.

– Anzeige – Geflügelhof MARIO STEINERT! Weißenberger Straße 73 a 02906 Diehsa · Telefon 035827 78428

Mario Steinert Verkauf von Frischgeflügel – Eier – Wild Frischgeflügel GmbH Freitag 9.00– 16.00 Uhr und Samstag 8.00– 12.00 Uhr 02923 Horka, Uhsmannsdorfer Straße 31 Telefon 035892 54 67 � Fax 36151 Funk 0171 3673454 In Direktvermarktung Schweine aus eigener Zucht und Mast

jeden Dienstag von 10 bis 17 Uhr Erzeugnisse vom Schwein in traditioneller Gern richten wir Ihre Hausmacherart! Feiern wie Geburtstage, Semmel-Leberwürstel, Semmel-Blutwürste, Hochzeiten, Firmenfeiern Hausmacherleberwurst, Hausmacherblutwurst, frischer Schweinebraten, Wellfleisch u. a. m. u.v. m. aus Verkauf in Horka, ab Hof, Uhsmannsdorfer Straße 31 im BAUERNHOFCAFÉ und zusätzlich ab sofort MARIO STEINERT an unseren Verkaufswagen auf den Wochenmärkten in Niesky: Di. und Do. 8.00– 15.00 Uhr und in DIEHSA, in Görlitz: Di., Mi. u. Fr. 8.00– 15.00 Uhr, Sa. 8.00– 12.00 Uhr

Hier macht der Meister noch selbst die Wurst! Tel. 035892 5467.

· 5 frische Hähnchenkeulen ...... nur E 6,50 · frische Flugentenkeulen...... E /100g 1,69 nur E /100g 0,99 · Wildgulasch ...... E /100g 1,39 nur E /100g 0,99 · 3 Stück Wildknacker...... nur E /100g 2,50

Februar 2017 19 Nieskyer Schützenverein e.V...... Jahreshauptversammlung und Vorstandswahl am 21. Januar 2017 Die Mitglieder des Nieskyer Schützenvereins e.V. trafen sich am 21. Januar 2017 zur Mitgliederver- sammlung in ihrem Schützenhaus auf der Schieß- sportstätte »An Heinrichsruh«. Von den 54 Vereinsmitgliedern nahmen 34 Mitglieder an dieser Veran- staltung teil. Das war eine optimale Voraussetzung für ein gutes Gelingen Schüler der 7. Klassen und Eltern aufgepasst! und viel Diskussionsstoff. Anmeldung Jugendweihe 2018 Nach der Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung und Feststellung Jugendweihe, ein einmaliges Erlebnis im Leben, das immer mehr Ju- der Beschlussfähigkeit durch den Vereinsvorsitzenden, Jürgen Geisler, gendliche im Kreise Gleichaltriger gemeinsam in der Festveranstaltung stellte er seinen Arbeitsbericht den Mitgliedern vor. Dabei erkannte ein erleben wollen. Der Sächsische Verband für Jugendarbeit und Jugend- jeder, dass das Vereinsleben doch noch nicht eingeschlafen war und ist. weihe e.V. ist dazu Ihr Ansprechpartner. Mit unseren ehrenamtlichen Die Öffentlichkeitsarbeit ist in den letzten Jahren mehr in den Vorder- Vereinsmitgliedern und Partnern gestalten wir ein erlebnisreiches Vor- grund gerückt worden. Schwerpunkte waren neben den in- und externen bereitungsjahr auf die Jugendweihe. Bereits im Juni 2017, zu Pfingsten, Wettkämpfen unser Osterschießen, das Schützenfest, die Beteiligung am gibt es die Auftaktparty im Pfingstcamp in Olagnitz in der Dahlener Hei- Stadtfest, drei Skatturniere sowie unsere vier Arbeitseinsätze. de für die Jugendweiheteilnehmer 2018. Auch für die Ferienmonate und Im Anschluss wurde durch die Schatzmeisterin, Monika Nitsche, der Kas- bis zum Höhepunkt der Jugendweihefeier 2018 sind monatlich viel- senbericht von 2016 vorgestellt. Die Kassenprüfung ergab keine Mängel. fältige Veranstaltungen und Leistungen in unserem Angebotspaket zu Es folgte der Bericht des Schießstandwartes, Hans-Joachim Metzig. Die Bildung – Kultur – Sport – Reisen zu finden. Natürlich gibt es auch eine anstehenden Aufgaben für das Jahr 2017 werden nicht weniger, damit Jugendweihe-Abschlussfahrt. Sie geht in den Osterferien 2018 nach Pa- wird wieder ein interessantes Vereinsleben gestaltet werden können. ris. Um die Vielfalt der Veranstaltungen entsprechend den Bedürfnissen Nach der obligatorischen Diskussionsrunde zu den einzelnen Berichten der Jugendlichen einordnen zu können, bitten wir um Anmeldung bis wurde die Wahl des neuen Vorstandes durchgeführt. zum 30. Juni 2017. Dazu gibt es noch einen weiteren Vorteil in der Höhe Wahlergebnis für den Vorstand: der Teilnehmergebühr. Zur Information und Anmeldung zur Jugend - 1. Vorsitzender Geisler, Jürgen weihe 2018 führen wir auf Einladung der Eltern Informationsveranstal- 2. 2. Vorsitzender Nitsche, Manfred tungen in den Orten des Landkreises Görlitz durch. Gleichzeitig stehen 3. Schatzmeister Nitsche, Monika wir den Jugendlichen und Eltern auch in unseren Sprechzeiten und nach 4. Sportleiter Linke, Ringo Vereinbarung zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter 5. Schießstandwart Metzig, Hans-Joachim www.jugendweihe-sachsen.de. 6. Waffenwart Neumann, Dietmar 7. Schriftführer Ehrlich, Jens Sie erreichen uns: 8. Öffentlichkeitsarbeit Kubissa, Gunder Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V., Regionalbüro Görlitz, Klosterplatz 7, 02826 Görlitz 1. Kassenprüfer Voigt, Hans-Jürgen 2. Kassenprüfer Flögel, Hans-Joachim Bürozeit*: dienstags 10.00– 12.00 und 13.00– 17.00 Uhr Tel. 03581 8791900, Mobil 0151 16337491, Weitere Tagesordnungspunkte im Anschluss an die Wahl des neuen Vor- E-Mail: [email protected] standes waren zum einen die Beschlussfassung zu den Punkten Finanz- plan 2017, Sport- und Veranstaltungskalender 2017 und Neufassung der Sprechzeiten*: Raumnutzungsgebühr. Der Sport- und Veranstaltungskalender 2017 ist Niesky: wieder mit vielen interessanten Wettkämpfen und Veranstaltungen be- jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr, stückt. Dabei tritt die Öffentlichkeitsarbeit wieder in den Vordergrund. Fahrschule Zorn, Muskauer Str. 6, 02906 Niesky Schwerpunkte sind das Osterschießen am 15. April, unser Schützenfest mit Ermitteln des »Bürgerschützenkönigs« am 16. September als auch die Unterstützung zu den Feierlichkeiten anlässlich des 275-jährigen Gründungsjubiläums der Stadt Niesky. Mit dem Ergebnis der diesjährigen Mitgliederversammlung und mit der Eislaufverein Niesky e.V. Wahl des neuen Vorstandes konnten die Mitglieder des Nieskyer Schüt- Mitglied im Oberlausitzer Kreissportbund e.V. zenverein rundum zufrieden sein. Die nächsten Heimspiele der Tornados in der Eisarena Weißwasser: Sa., 18.2.2017 20.15 Uhr Tornado Niesky– Chemnitz Crashers So., 26.2.2017 18.15 Uhr Tornado Niesky– ESC Dresden So., 12.3.2017 17.30 Uhr Tornado Niesky– EHC Berlin Blues Die Fangruppe »Sturmjäger« organisiert zu jedem Heimspiel einen Fanbus von Niesky nach Weißwasser und zurück. Der Fahrpreis beträgt 5,50 EUR pro Person. Alle weiteren Infos zu den Fanbussen finden Sie auf der Fan- Homepage unter »www.tornado-niesky.de/fanbus«.

SZ-Sportler-Umfrage Ende Januar startete die 23. Sportlerumfrage der Sächsischen Zeitung in Zusammenarbeit mit dem Oberlausitzer Kreissportbund. Nominiert wur- den natürlich wieder unsere Tornados. Jetzt kommt es auf den Fleiß und die Sammelleidenschaft aller Nieskyer Eishockeyfans an. Bitte unter- stützen Sie mit Ihrem Tippschein und Ihren Stimmen unsere Nominier- ten. Fordern Sie dazu auch Ihre Freunde und Familienangehörigen auf. Die Tippscheine erscheinen mehrfach in der Woche in der SZ. Nicht be- nötigte Tippscheine bitte trotzdem ausschneiden und im Fanshop bei den Heimspielen der Tornados in Weißwasser oder in der Modeboutique Reihe von links: R. Jandik abgeben. Abgabeschluss ist der 6. März 2017. Diesmal kann Ringo Linke, Jürgen Geisler, Monika Nitsche, Hans-Joachim Metzig auch online abgestimmt werden. hintere Reihe von links: Jens Ehrlich, Manfred Nitsche, Dietmar Neumann, Gunder Kubissa Weitere Informationen finden Sie unter www.eislaufverein-niesky.de

20 Februar 2017 – Anzeigen – TSV Niesky e.V. – Handball...... Ansetzung der nächsten Spiele Heimspiele: (in der Sporthalle auf der Bahnhofstraße in Niesky) Am Schäferberg 1 · 02906 NIESKY – OT See 4.3. 15.00 Uhr Männer vs. TSV Friedersdorf % (0 35 88) 20 15 47 · Funktel. 01 70 / 6 26 46 41 17.00 Uhr Frauen vs. HSV 1923 Pulsnitz 12.3. 10.00 Uhr C-Jugend vs. OSV Auswärtsspiele: � Baumschnitt und Entsorgung C-Jugend 5.3. 11.30 Uhr HC Rödertal II.– TSV Niesky � Brennholz sägen und spalten Frauen 11.3. 16.00 Uhr TBSV Neugersdorf– TSV Niesky Männer 26.2. 15.00 Uhr LHV Hoyerswerda II.– TSV Niesky BIOTOP-PFLEGE 11.3. 14.00 Uhr TBSV Neugersdorf II.– TSV Niesky WOHNUMFELDGESTALTUNG Die Tabellen finden Sie online unter: www.hvs-handball.de. Am schnellsten geht’s: Unser komplettes Angebot für SIE: 035892/39306 Die Handballer des TSV Niesky veranstalten auch in diesem Jahr wieder  Wiesen- und Rasenpflege ein Volleyballturnier für Freizeitvolleyballer. Dieses findet am 18.2.2017  Gräben- und Gewässersanierung in der Sporthalle auf der Bahnhofstraße in Niesky statt. Beginn der ersten  Baumpflege / Totholzbeseitigung Spiele ist 12.00 Uhr und enden wird das Turnier ca. 21.00 Uhr. Zuschauer  Pflege und Schnitt von Obstgehölzen sind herzlich willkommen.  Transportarbeiten / Kleintransporte  Verleih von Kleingeräten  Hebebühnenverleih

 Abriss und Entkernung Kirchliche  Um- und Ausbauarbeiten  Pflasterarbeiten  Erd- und Tiefbauarbeiten Mitteilungen  Holzarbeiten aller Art  Asbestrückbau und Entsorgung Weltgebetstag der Frauen – »Was ist denn fair?« SAPOS gGmbH Außenstelle Horka In Deutschland findet der Weltgebetstag (WGT) der Frauen seit 1947 Heilige-Grab-Str. 69 Rothenburger Str. 23 · 02923 Horka statt. Damals wurde der Text für die Gebetsordnung von einer Inderin 02828 Görlitz Tel.: 03 58 92 / 3 93 06 verfasst, für 2017 von philippinischen Frauen. Funk: 01 52 / 05 33 22 89 Das Gleichnis der »Arbeiter im Weinberg« aus dem Matthäus-Evange- Mail: saposev_offi[email protected] lium gibt den Impuls zu der Frage und dem Thema »Was ist denn fair?«. Interessant hat eine philippinische Künstlerin im Bild zum WGT 2017 die Widersprüchlichkeiten in ihrem Land dargestellt. Frauen der Nieskyer Kirchen (Evangelische Kirche, Katholische Kirche, Brüdergemeine) bereiten gemeinsam die ökumenische Feier zum WGT vor. In diesem Jahr wird sie am Freitag, dem 3. März, um 19.00 Uhr in der Katholischen Kirche durchgeführt. Anschließen treffen wir uns zu Tee und landestypischem Gebäck im Ge- meinderaum. Mit der erbetenen Kollekte werden Projekte von Frauen für Frauen in der Welt unterstützt. Herzlich lädt Sie, liebe Nieskyerinnen, das Vorbereitungsteam dazu ein und freut sich auf Ihren Besuch.

Evangelische Kirchengemeinde Niesky Rothenburger Str. 14, Tel./Fax 03588 207859, [email protected], www.evangelische-kirche-niesky.de 17.2. 18.30 Bibelgesprächskreis 19.30 Emporenkonzert »Kammermusik aus aller Welt« mit dem Haupt-Riegels-Duo 19.2. 9.30 Abendmahlsgottesdienst mit Kirchencafé 21.2. 19.00 Gemeindeabend »Wie fair ist der faire Handel« mit Theologin Doris Kriegel 22.2. 9.30 Krabbelgruppe für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern 21.2.– 23.2. 9.00– 15.00 Uhr Kinderferientage »Mit dem Herzen dabei« Um Anmeldung im Kirchenbüro wird gebeten. 26.2. 9.30 Abendmahlsgottesdienst mit Kirchencafé 1.3. 18.00 Abendgottesdienst zu Aschermittwoch 1.3. 19.30 Tanzkreis 2.3. 17.00 Glaubenskurs im Gemeinderaum Bautzener Str. 3.3. 19.00 Weltgebetstag in kath. Kirche – Philippinen 5.3. 9.30 Abendmahlsgottesdienst mit Kirchencafé (Fortsetzung auf Seite 23)

Februar 2017 21 – Anzeigen – Birkenhof 1. HALBJAHR 2017 Steinölsaa 24.2.2017 Konzertabend Iris und Andreas Mucha Thomas Stelzer & Friends Bautzener Straße 1 Mardi Gras in New Orleanse 02906 Thomas Stelzer & Friends laden ein, mit Ihnen zu feiern und Party zu machen: Es ist MARDI GRAS – Karneval in New Orleans. Mit stim- Telefon 0174 1658875 mungsvollem Booggie, Blues, Jazz begeistern T. Stelzer und seine www.birkenhof-steinoelsa.de Musiker. Es darf getanzt oder einfach nur zugehört werden ... [email protected] Preis pro Person: 20,00 EUR 10.3.2017 Pensionsstall, Wanderreitstation Kabarett Peter Vollmer: »Doktorspiele« und Urlaubsquartier Von allen Utopien ist uns nur noch eine einzige geblieben: Wir wollen glatte, straffe Haut. Bauchmuskeln, auf den man Möhren raspeln kann. im UNESCO-Biosphärenreservat Peter Vollmer untersucht die Beziehung zwischen den SaniTätern und ihren Opfern: Ein heiter-ironisches Programm über das Verhältnis von Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft Ärzten und ihren Patienten.

u artgerechte Preis pro Person: 20,00 EUR Pferdehaltung 7.4.2017 im Herdenverband Gala-Show der Operette auf gepflegten Koppeln, Pimavera Musik-Show Berlin Seit vielen Jahren begeistern die Berliner Künstler auf ihren Gastspielen Ausläufen mit Unterstand zahlreiche Zuschauer und erobern mit Melodien von Strauss, Lehar, Kaiman, Kollo und anderen Operettenkomponisten die Herzen der Musikliebhaber. Zu und in großen Boxen erleben ist eine prickelnder Operettencoctail mit Wiener Charme, ungari- schem Temperament und Walzermelodien, gewürzt mit feurigen Csardas- (Gastboxen vorhanden, klängen und Berliner Witz und Humor. auch Urlaubsbetreuung) Preis pro Person: 20,00 EUR u kleiner Reitplatz, 12.5.2017 Longierzirkel, Entertainment attraktives Ausreitgelände Dorit Gäbler: »Mein Kessel Buntes« (Sachkundenachweis Wer »zappt« nicht mal, wenn man nicht genau weiß, wonach einem zu- mute ist: Was für das Gefühl – etwas prickelnd Freches – was zum La- Pferdehaltung vorhanden) chen – was Schauspielerisches – etwas zum Nachdenken – oder doch die Parade der Volksmusik? Dorit Gäbler hat in ihrem !Kessel Buntes« eine Mischung zusammengestellt, die alle Geschmacksrichtungen be- dient. Alte Songs mit Sketschen belebt und eigenen Liedern bereichert. Preis pro Person: 20,00 EUR

5.6.2017 Mühlentag Tag der offenen Mühle in der Kunstmühle Ludwigsdorf mit Führungen Liebe Mühlenbesucher, wir laden Sie herzlich ein, bei uns am Tag der offe- nen Mühlen Gast zu sein. Erfahren Sie viel Interessantes und Wissenswer- tes über unsere historische Mühle. Nehmen Sie von 10.00 bis 17.00 Uhr an unseren Mühlenführungen teil. Für das leibliche Wohl steht Ihnen un- sere Gastronomie zur Verfügung. Genießen Sie einen tollen Sommertag in der Mühle, dem Mühlenhof und im Biergarten. Seien Sie unser Gast! Alle Veranstaltungen beginnen um 20.00 Uhr. Für Ihr leibliches Wohl ist vor der Veran- staltung gesorgt. Kartenbestellungen unter 03581 314261. Für alle Veranstaltungen kön- Gesellschaftsraum im Grünen nen Sie bei uns einen Geschenkgutschein erwerben. u für etwa 30 Personen u große und gut ausgestattete Küche KUNSTMÜHLE LUDWIGSDORF Erlebnisgastronomie Mühlenromantik u Übernachtungsmöglichkeit Inhaber: Ingrid Dörfer Neißetalstraße 33, 02828 Görlitz für 12 Personen (Aufbettungen möglich) Tel. 03581 314261, Fax 03581 315341 u Grillplatz, Feuerstelle, Außensitzplätze, E-Mail: [email protected] kleiner Kinderspielplatz www.KUNST-MUEHLE.DE

22 Februar 2017 8.3. 14.00 Seniorennachmittag Evangelische Trinitatisgemeinde am See 9.3. 17.00 Glaubenskurs im Gemeinderaum Bautzener Str. An der Kirche 2, 02906 Niesky/OT See, Telefon 03588 205940, Fax 03588 205980, 12.3. 9.30 Abendmahlsgottesdienst mit Kirchencafé [email protected], www.trinitatis-am-see.de 14.3. 19.30 Bastelkreis Gottesdienste in See 16.3. 17.00 Glaubenskurs im Gemeinderaum Bautzener Str. 19.2. 8.45 Petershain oder 17.3. 18.30 Bibelgesprächskreis 10.15 Kollm 19.3. 9.30 musikalischer Gottesdienst mit Taufgedächtnis 26.2. 10.15 Familiengottesdienst (Neumann/Huth u.a.) anschließend Kirchenkaffee 5.3. 10.15 Gottesdienst zum Weltgebetstag (Huth u.a.) anschließend Verkostung philippin. Köstlichkeiten 12.3. 10.15 Abendmahlsgottesdienst (Huth und Lobpreisgr.) 19.3. 10.15 Lektorengottesdienst – Anzeigen –

Ihr Fotograf für alle Fälle! www.fotohausgarack.de · [email protected]

Februar 2017 23 Pfarrer Huth hat vom 14. bis 24.2.2017 Urlaub: Pfarrsprengel am Weißen Schöps Vertretung des Pfarramtes hat Pfarrer Kriegel aus Niesky, Tel. 03588 Ev. Kirchengemeinde Kosel 207859 Schmiedegasse 13, 02956 Rietschen, Daubitz, Telefon 035772 40259 Kinderstunde Sonnabend, 4.3.2017 9.30 Uhr Gottesdienste Christenlehre montags 14.30 Uhr 26.2. 10.30 Gottesdienst mit Tauferinnerung, dienstags 14.30– 17.30 Uhr Pfr. A. Deckstrom Konfirmandenstunde Alle sind herzlich dazu eingeladen, etwas 7. Klasse mittwochs 16.30 Uhr mitzubringen, was Sie an ihre Taufe erinnert! 8. Klasse freitags 16.00 Uhr 12.3. 10.30 Gottesdienst, Pfr.i.R. J. Schwarzbach Junge Gemeinde dienstags 18.30 Uhr Gemeindekirchenrat: 7.3.2017, 19.00 Uhr in der Kirche Kosel Seniorennachmittag Mittwoch, 8.3.2017 14.00 Uhr Chor: montags, 19.00 Uhr in der Kirche Kosel Frauenhilfe: Freitag, 3.3.2017, 15.00 Uhr mit C. Euler am Weltgebets- offen für alle: tag der Frauen: »Was ist denn fair? – Philippinen 2017« Kirchenchor montags 19.45 Uhr Konfirmandenunterricht: 1.3.2017, 16.30 Uhr in Hähnichen Posaunenchor donnerstags 19.00 Uhr Christenlehre: donnerstags, 15.30– 16.15 Uhr, Klasse 1– 3 Gebetsdienst montags 19.30 Uhr 16.15– 17.00 Uhr, Klasse 4– 6 jeweils in der Kirche Kosel Bibelstunde mittwochs 14-tägig 19.30 Uhr Hauskreise Wichtige Information! Itzek dienstags 13.00 Uhr Aufgrund von Mutterschutz und Elternzeit liegt die Vakanzverwaltung bei Ohnesorge mittwochs 19.45 Uhr Pfr. A. Deckstrom, den Sie telefonisch am besten über das Pfarramt Riet- Heymann donnerstags 14-tägig 19.30 Uhr schen, Tel. 035772 40259 oder E-Mail [email protected], erreichen können.

– Anzeigen –

24 Februar 2017 Katholische Pfarrgemeinde St. Josef Niesky Sonnenweg 18, 02906 Niesky, Telefon 03588 205894, Fax 223646 Familienzentrum des DHB – [email protected], www.sankt-josef-niesky.de Netzwerk Haushalt Niesky e.V. 19.2. 10.00 Hl. Messe 02906 Niesky, Muskauer Str. 23, Telefon/Fax 03588 205650 26.2. 10.00 Hl. Messe [email protected] 1.3. Aschermittwoch www.familienzentrum-dhb-niesky.de 5.3. 10.00 Hl. Messe 12.3. 10.00 Hl. Messe VERANSTALTUNGEN FÜR FAMILIEN 19.3. 10.00 Hl. Messe Donnerstag Vorankündigungen 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe – eingeladen zu diesem Treffen sind Väter und Mütter mit ihren Babys Kinderfasching und Kleinkindern, die den Wunsch haben, sich Rosenmontag, 27.2., 15.00 Uhr, mit anderen Eltern auszutauschen und dem Kind Familienzentrum Muskauer Str. 23 in Niesky die Möglichkeit zu geben, sich in der Gemein- Faschingsabend der Kolpingfamilie schaft mit anderen Kindern zu erproben. Dienstag, 28.2., 19.00 Uhr in Niesky Kranken- und Seniorenbesuch VERANSTALTUNGEN FÜR ERWACHSENE Montag, 27.2., in Niesky Dienstag, 28.2., 7.3. und 14.3.2017, 18.00 Uhr Öffnungszeiten des Pfarrbüros Strickkurs donnerstags 9.00– 11.00 Uhr und nach Vereinbarung VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER Neuapostolische Gemeinde Niesky Mo., 14.30 Uhr Leseklub im Nieskyer Hort Neusärischener Straße 2, 02906 Niesky Di., 14.00 Uhr Kreativzirkel im Familienzentrum Mi. und Februar– März Do., 14.00JUGENDINFO Uhr Kochklub für die Oberschule Niesky Reguläre Gottesdienste Mi. Kreativzirkel im Nieskyer Hort Sonntag, 9.30 Uhr Do., 16.00 Uhr Kochkurs für kleine Leute 1. Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr Gottesdienst in Görlitz, James-von-Moltke-Str. 36 Winterferien 2.– 5. Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr 1. Woche vom 13. bis 16.2.2017 Gottesdienst in Niesky, Neusärichener Str. 2 Stammapostelgottesdienst Satellitenübertragung aus Neumünster Das Kinder- und Familienzentrum bleibt in dieser Zeit geschlossen. Sonntag, den 5.3.2017, 10.00 Uhr 2. Woche vom 20. bis 23.2.2017 Änderung der Gottesdienstzeiten Ab 1. März 2017 beginnen die Gottesdienste am Sonntag erst um 10.00 Uhr. Montag, 10.00 und 14.00 Uhr Die Bastelstube ist geöffnet – Die unterschiedlichsten Bastelange- bote können ausprobiert werden Gemeindekirchgeldbeschluss für das Jahr 2017 Dienstag, 15.00 Uhr Faschingsfeier für die ganze Familie unter dem Motto »Zu Besuch Auf der Grundlage von § 4 Abs. 1, § 5 Abs. 1 des Kirchengesetzes über die Er- im Märchenland«, Kosten: 2,00 Euro pro Person, Anmeldungen hebung von Gemeindekirchgeld durch die Kirchengemeinden der Evangelischen werden ab sofort entgegengenommen. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (Gemeindekirchgeldgesetz – GemKiGG ev.) vom 15. November 2008 (KABl. S. 205) fasst die Evangelische Mittwoch, 10.00 Uhr Kirchengemeinde Kosel folgenden Gemeindekirchgeldbeschluss für das Jahr Mittagessen selbst gekocht – »Pasta wie in Italien« 2017: Die Evangelische Kirchengemeinde Kosel erhebt von allen Gemeindegliedern, Donnerstag, 14.00 Uhr die zu Beginn des Jahres 2017 das 18. Lebensjahr vollendet haben und zu die- Die BastelstubeJUGENDINFO ist geöffnet – Die unterschiedlichsten Bastelange- sem Zeitpunkt eigene Einnahmen im Sinne des § 3 GemKiGG e.V. haben, im bote können ausprobiert werden. Jahr 2017 Gemeindekirchgeld. Vorschau: Die Höhe des Gemeindekirchgeldes richtet sich nach der nachstehenden Ge- Österlicher Familiennachmittag am 25. März 2017, ab 15.00 Uhr meindekirchgeldtabelle: (frühlingshafte und österliche Basteleien und eine Kaffeetafel laden 6,00 € (0,50 € monatlich): ein) Für Schüler, Auszubildende, Studenten, nichtberufstätige Verheiratete, Soldaten im Grundwehrdienst, FSJler, BFDis, – Anzeigen – Blinde, Gehörlose, sowie Empfänger von Arbeitslosengeld II 12,00 € (1,00 € monatlich): Für nicht berufstätige Verheiratete, deren Ehegatte keiner Kirche angehört Wir kommen, wohin Sie uns rufen, 18,00 € (1,50 € monatlich): Tag und Nacht! Für Rentner mit einer Rente bis zu 350,00 € monatlich (Mindestrente), Frauen, für den Zeitraum, in dem sie eine Mütterunterstützung erhalten 24,00 € (2,00 € monatlich): Für Empfänger einer Rente ab 350,01 € oder von Ruhestands- EVA-MARIA HINZ oder Altersübergangsgeld, sowie Empfänger von Arbeitslosengeld 30,00 € (2,50 € monatlich): Löbauer Straße 16 · 02708 Kittlitz · % 0 35 85 / 4 18 99 91 Für Berufstätige, Arbeitslose oder Rentner Bautzener Straße 2 · 02906 Niesky · % 0 35 88 / 20 97 22 mit monatlichen Einnahmen über 650,01€ August-Bebel-Platz 11 · 02627 Weißenberg · % 03 58 76 / 4 16 34 Das Gemeindemitglied kann im Vorjahr bezahlte Kirchensteuer auf das Ge - meindekirchgeld anrechnen. Eines gesonderten Antrags bedarf es nicht. Das Gemeindekirchgeld wird durch schriftliche Aufforderung bei den Gemein- In Ihrer Trauer um den Verlust eines geliebten Menschen sind wir Ihnen demitgliedern erhoben. ein zuverlässiger, einfühlsamer und kompetenter Begleiter.

Februar 2017 25 26 [email protected] Elektro-Müller abdichtung • Dachrinnensanierung •Carportmontage abdichtung •Dachrinnensanierung •Mülltonnenhäuschen • Asbestabriss Terrassen Unsere Leistungen:•Dachumdeckung •Dachsanierung Walter Fischer·Puschkinstraße 38·02906Niesky e./Fx 58 04 4 Fn 01 Funk · 03588/204424 Tel. /Fax HEIZUNG % www.dachdecker-altmann.de (0 35 88) 2015 62 n.Tn lmn Steinplatz3 a, 02906Niesky Inh. TinoAltmann Altmann Bedachungen Ihr Dachdecker–KlempnerZimmermann QUALITÄT MUSSNICHTTEUERSEIN SCHWIMMBADBAU • SANIT 0/83 793 17 30 8 / 70 ÄR - nungen völligneuentstehen. hundertprozentige Tochtergegründet. wurde imJahre1924durchden Allgemeinen DeutschenGewerkschaftsbundals stellt. HiersolltensogenannteKleinstwohnungengebautwerden. DieDEWOG gesuch wurdeam20. Ok tober 1930fürdieheutigeKäthe-Kollwitz-Straße 4ge- jetzigen KönigshainerStraße9undKäthe-Kollwitz-Straße 2. Ein weiteres Bau- sern anderDr.-Glitsch-Straße eingereicht. Diesesbetrafdie Wohnhäuser an der sperrige NamedesBauherrn, dasBaugesuchzurErrichtungvonzwei Wohnhäu- A.-G. fürBeamte, Angestellte und Arbeiter, ZweigstelleBreslau, soderetwas Doch zunächsteinkleinerExkursdurchdieGeschichtedesHauses: rungen 23Ein-bisDrei-Zimmer-Wohnungen ineinemhohenenergetischen eingänge an der Reihe. Hier entstehen durch umfangreiche Grundrissverände- bereits vor 13 Jahren modernisiert wurde, sind nun die beiden anderen Haus- Käthe-Kollwitz-Straße 2und4. Nachdemdas Wohnhaus KönigshainerStraße9 Fürsorge Aktiengesellschaft beitsfront übernommen. ZugleichwurdedieGesellschaftinDEWOG–Deutsche schaftlichen Vermögens und von der Deutschen nach 1933 beschlagnahmt Ar Die des Aktien gewerk- der DEWOG wurden jedoch im Zuge der Zerschlagung Standard und selbstverständlich durch den Einbau von zwei Aufzügen barrierefrei. Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft NieskymbH(GWG)lässt bäudes werdensollte, warwiederumeinehundertprozentige Tochter derDEWOG. Die Niederschlesische Kleinstwohnbau GmbH, welche Eigentümer des Wohnge- Das sogenannteDEWOG-HausumfasstdieHäuserKönigshainerStraße9 Am 18. August 1930wurdedurchdieDEWOG–Deutsche Wohnungsfürsorge FDGB inkommunaleHand. witz-Straße 2/4vermutlichüberdenFreien DeutschenGewerkschaftsbund Nach 1945gelangteauchdas Wohngebäude KönigshainerStraße9/Käthe-Koll- schaft. gesellschaft derDeutschen Arbeitsfront imGauMarkBrandenburg Aktiengesell- –Gemeinnützige Umbenennung in»NeueHeimat« Wohnungs- undSiedlungs- Elektro-Inst. &Service Neuinstallation, Revision undInstandsetzungvon Wolfgang Koch Vermietung vonGeschäftsräumen emeugPryam–bismax.60Personenund Vermietung Partyraum – % 03588201229·www.elektroinst-koch.de Elektroanlagen fürHaushaltundGewerbe Stannewischer Straße2·02906 Niesky Service-Telefon: 01723687391 – umbenannt. ImJahre1939erfolgteeineerneute ..Inh.U.Niemz e.K. Februar 2017 23 Woh- und -

Gemeinschaftsanzeige der inserierenden Firmen Wonnes Baubetrieb Meisterbetrieb Rothenburger Straße 1 A 02923 Hähnichen / OT Spree Maurermeister Roland Wonneberger Tel. 03 58 94 / 3 05 00 Funk 01 72 / 5 97 08 62 [email protected]

Gebaut wurde das Wohngebäude in den Jahren 1930/1931 durch das Nieskyer Wir danken unseren Mietern in der Königshainer Baugeschäft Friedrich Schulze, Hausmannstraße 3/5, heute Königshainer Straße 5. Straße 9 für ihr großes Verständnis während der Jetzt nach 87 Jahren ist es an der Zeit, auch dieses Wohngebäude an die heutigen Bauarbeiten sowie allen beteiligten Handwer- Erfordernisse des Wohnens anzupassen. kern und Firmen, die wir gern weiter empfehlen. Eine besondere Herausforderung ist dabei das Haus Käthe-Kollwitz-Straße 4, welches als einziges Laubenganghaus in Niesky errichtet wurde. Die jetzt vor- Ihre Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Niesky mbH (GWG) handenen Laubengänge werden abgerissen und durch eine neue großzügigere Konstruktion ersetzt. Unsere Mieter in der Königshainer Straße 9 wird es be- sonders freuen, denn hier wurden in diesem Zuge sieben Balkone an alle bereits modernisierten Wohnungen angebaut. Am weitesten fortgeschritten sind die Arbeiten am und im Haus Käthe-Kollwitz- Straße 2, so dass schon bald die neuen Mieter einziehen können. Hier entstanden acht komfortable barrierefreie und energetisch hochwertige Zwei-Zimmer-Woh- nungen mit Balkon, Fußbodenheizung im Bad, Bad mit Badewanne und boden- gleicher Dusche, elektrischen Rollläden sowie Notruf- und Assistenzsystem. Die Arbeiten im Haus Nr. 4 werden noch bis Herbst dieses Jahres andauern, da noch umfangreiche Grundrissveränderungen und der Anbau der drei neuen Lau- bengänge zu bewerkstelligen sind. Wir laden alle interessierten Bürger für Donnerstag, den 23.2.2017, in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr zu einem »Tag der offenen Tür« in das Haus Käthe-Kollwitz-Straße 2 ein.

Rohr- und Kanalreinigung Buchwald GmbH Daubaner Str. 5 · 02906 Weigersdorf Entsorgungsfachbetrieb gemäß §§ 56 u. 57 KrWG Das Rohr verstopft! Der Abfluss zu? Ruf Buchwald an, der kommt im Nu! • Fäkalientransport • Rohrreinigung • Kanal TV • Miettoiletten • Fettabscheider Tel. (0359 32) 3 07 39 • Fax 3 54 58

FENSTER- und Andreas Rißmann ROLLLADENBAU A Meisterbetrieb Andreas Weise R des Fliesen-, Platten- und Ihr Montage - und Schnellreparatur-Service Mosaiklegerhandwerks www.Weise-Fensterbau.de Hofeweg 8 · 02829 Schöpstal OT Ebersbach Am Schachthaus 15 · 02906 Stannewisch Tel./ Fax 0 35 81 / 3 60 95 95 · Funk 01 51 / 12 72 53 94 Tel. (0358 94) 3 12 99 · Fax (03 58 94) 3 04 87 E-Mail: [email protected] CONTAINER für ALLE – von KALLE Containerdienst Günter Kalle Seer Straße 1  02906 Sproitz Telefon 03588 203295  Fax 03588 200683

Februar 2017 27 – Anzeigen – Autozentrum Niesky GmbH

Angebot des Monats:

Skoda Yeti 1.2 TSI Active 77 kW/105 PS Benzin, Klimaanlage + Isofix EZ: 12/2013, 19 000 km, Euro 5, 1 Vorbesitzer, HU/AU und Inspektion neu, 1 Jahr GW-Garantie, Black-Magic-Perleffekt, 6-Gang-Schaltgetriebe, scheckheftgepflegt, ESP/ABS/ASR inkl. elektronischer Differentialsperre und DSR, Radio/CD, Dachreling, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, el. Weg- fahrsperre, Seitenspiegel el., Tagfahrlicht, Isofix-Kindersitz- halterung, Rücksitzbank geteilt, umklappbar, Laderaumab - deckung, Klimaanlage manuell, u. v. m. Verbrauchswerte: Kraftstoff Benzin, Kraftstoffverbrauch* 6l/100 km (kombiniert), 7,1l/100 km (inner- orts), 5,4l/100 km (außerorts), CO2-Eimmission 140g/km, Schadstoffklasse Euro 5, CO2-Effizienz D

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen 12.775,00 Euro können dem »Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen« entnom- men werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. mit All-inklusive-Paket (Winterräder, Zulassungskosten, Fußmatten)

Am Bahnhof 5 · 02906 Niesky Öffnungszeiten www.autozentrum-niesky.de Montag – Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr Telefon 03588 258558 Samstag: 8.00 – 12.00 Uhr

Besuchen Sie das große Treppenstudio in Ihrer Region!

Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr jjeden 2. und 4. Samstag im Monat 9.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung

Neuteichnitzer Straße 36 · 02625 Bautzen – Teichnitz Telefon 03591 373333 · www.Treppenbau-Jatzke.de

28 Februar 2017