www.hfm.saarland.de Nr. 39 AllaBreve Konzerte | Veranstaltungen | Informationen der Hochschule für Musik Saar Sommersemester 2019

Editorial AllaBreve 1 Magazin der Hochschule für Musik Saar Jetzt ein Beratungsgespräch in Ihrer Sparkasse vereinbaren!

Vorankommen, aber kontrolliert.

Investieren Sie vorausschauend in Ihre Zukunft. Mit Deka Investments.

Unterschätzen Sie die Zukunft nicht. Profitieren Sie davon.

DekaBank Deutsche Girozentrale. Mehr Informationen unter www.deka.de Inhalt

Editorial ������������������������������������������������������������ 05 20. Walter-Gieseking-Wettbewerb ��������������������� 52 Programm HfM Saar Summer School erstmals mit Posaunenakademie ���������������������� 53 Sommersemester 2019 ���������������� 08 Projekt "Experimentelle Sprachkomposition"��� 54 Panorama Exkursion zu den Donaueschinger Musiktagen ����������������������������� 55 Ein kleines Mädchen auf phantastischer Entdeckungstour ���������������������� 28 Qualitätsmanagement der HfM Saar ����������������� 56 "Eine gute Werbung für die HfM Saar "Freundschaft mit Hindernissen" ���������������������� 58 und das Saarland" �������������������������������������������� 30 Exkursion zur größten Fünf Orchesterwerke junger Nachwuchskom­ Barockorgel Westfalens ������������������������������������� 60 ponisten bei "Saarbrücker Komponistenwerkstatt 2019" ����������������������������� 32 WortAkkord "Klingende Arche" ��������������������������������������������� 33 Die Kolumne von Prof. Thomas Krämer: Fermate, Orgelpunkt et altera ��������������������������� 64 Neues vom Campus Impressum �������������������������������������������������������� 67 Aus den Klassen ������������������������������������������������ 36 Namen & Nachrichten ��������������������������������������� 38 Personalien ������������������������������������������������������� 39 Publikationen ���������������������������������������������������� 46 Forschung und Lehre Die künstlerische Lehre neu denken ���������������� 50 Projekt SaLUt der Qualitätsoffensive Lehrerbildung geht in die zweite Phase ������������������������������������� 51 Gamelan-Workshop mit "Anggur Jaya" ������������ 52

Inhalt AllaBreve 3 Magazin der Hochschule für Musik Saar 4 Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, mit einem Evensong am Sonntag, den 7. Ap­ Saarbrücken mit unserem Hochschulchor, ril 2019, in der Pfarrkirche St. Michael Saar­ dem Hochschulorchester und Solisten unse­ brücken knüpft die Hochschule für Musik Saar res Hauses gehören wird. an die Tradition der konfessionsübergreifen­ Neben der Programmvorschau empfehle ich den Semestereröffnungsgottesdienste an. Ihnen unsere in dieser Ausgabe von AllaBreve Seien Sie mit dabei und starten Sie mit uns zusammengestellten aktuellen Berichte und mit einem gemeinsamen Moment der Freude Informationen rund um das Hochschulleben, und Besinnung in das neue Semester. zu deren Lektüre ich Ihnen viel Kurzweil wün­ Am Ende der darauf folgenden Woche wird sche. im Rahmen der gemeinsam mit dem Saar­ Herzlichst ländischen Staatstheater entwickelten Reihe Ihr "Junge Stimmen” die Familienoper Coraline in der Alten Feuerwache Saarbrücken Premiere feiern. Beide Veranstaltungen sind Auftakt für ein wiederum lebendiges und kreatives Pro­ gramm im Sommersemester 2019, zu dessen zahlreichen Höhepunkten am 24. Mai auch Prof. Wolfgang Mayer das Open-Air-Konzert vor der Ludwigskirche Rektor der Hochschule für Musik Saar

Editorial AllaBreve 5 Magazin der Hochschule für Musik Saar 6 Editorial Konzertprogramm

Editorial AllaBreve 7 Magazin der Hochschule für Musik Saar April 2019

Freitag / 5. April Vesper (Abendgebet) und der Komplet (Nacht­ 19 Uhr / HfM-Konzertsaal gebet) der katholischen und evangelischen Konzert Förderpreis Alte Musik Tagzeitenliturgie wie den "Lobpreis Mariens Saarländischer Rundfunk und Akademie für (Magnificat)" und den "Lobgesang des Simeon Alte Musik im Saarland (Nunc dimittis)". An bestimmten Wochentagen ist der Evensong in vielen englischen Colleges in Zusammenarbeit mit der Hochschule für öffentlich, zum Beispiel in Oxford und Cambrid­ Musik Saar ge. Die dabei beteiligten Chöre haben zum Teil Mit dem Förderpreis Alte Musik wollen der internationales Spitzenniveau. Saarländische Rundfunk und die Akademie für Auch in Deutschland erfreut sich der Evensong Alte Musik im Saarland herausragende Leis­ und daran angelehnte Formen konfessions­ tungen junger Ensembles auf dem Gebiet der übergreifend einer immer größer werdenden historischen Aufführungspraxis unterstützen. Beliebtheit. Da der musikalische Anteil bei dieser Gottesdienstform sehr hoch ist, bietet Sonntag / 7. April er vielen Menschen Gelegenheit, von den An­ 17 Uhr / Pfarrkirche St. Michael strengungen und Sorgen des Alltags einmal Saarbrücken abzuschalten, die Seele baumeln zu lassen Evensong und sich danach wieder gestärkt den kleinen Collegium Vocale Blieskastel und großen Aufgaben und Anforderungen des Lebens mit neuer Kraft widmen zu können. Leitung: Christian von Blohn Mit dem Evensong soll an die alte Tradition Choralschola aus Studierenden im Fach der Semestergottesdienste wieder angeknüpft Kirchen­musik und auf den Studiengang Evangelische und Leitung: Christine Pfeiffer Katholische Kirchenmusik an unserem Haus Der Evening Prayer ist das gemeinschaftliche hingewiesen werden. Abendlob der Anglikanischen Kirche, allgemein Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst bekannt als Evensong, besonders wenn dieser vom Collegium Vocale Blieskastel unter der chorisch vorgetragen wird. Der liturgische Ab­ Leitung von Christian von Blohn sowie einer lauf richtet sich weitestgehend nach dem Book Choralschola aus Studierenden im Fach Kir­ of Common Prayer, das in seiner ursprüngli­ chenmusik unter der Leitung von Christine chen Form bereits 1549 erschien und auf Tho­ Pfeiffer. Zur Aufführung gelangen Chormo­ mas Cranmer, Erzbischof von Canterbury, zu­ tetten aus verschiedenen musikalischen Epo­ rückgeht. Der Evensong enthält Elemente der chen sowie gregorianische Gesänge.

8 Programm Christian von Blohn und das Collegium Vocale Blieskastel

Mittwoch / 10. April Samstag / 13. April 20 Uhr / HfM-Konzertsaal 19.30 Uhr / Alte Feuerwache SR-Ensemblekonzert Saarbrücken "La flûte de Pan" Junge Stimmen Mitglieder der Deutschen Radio Philharmonie Coraline (Premiere) Werke von Eugène Bozza, Maurice Ravel, Familienoper von Mark-Anthony Turnage Claude Debussy, Jules Mouquet, Giacinto nach dem Roman von Neil Gaiman Scelsi und Maurice Ravel Studierende der HfM-Gesangsklassen Der französische Impressionismus hat den Musikalische Leitung: Christian Schüller Instrumenten Flöte und Harfe so manche zau­ Inszenierung: Renate Liedtke berhafte Musik beschert. Neben Originalwer­ ken stehen auf diesem Programm auch einige HfM Saar in Zusammenarbeit mit dem Saar- Bearbeitungen, etwa Debussys berühmtes ländischen Staatstheater "Prélude à l’après-midi d’un faune" in einer kammermusikalischen Variante. In die Welt von Hirten und Halbgöttern entführt auch das Duo des Pariser Antikenliebhabers Jules Mou­ quet. Konzerteinführung | 19.15 Uhr | Gieseking-Saal Direktübertragung auf SR 2 KulturRadio Eintritt: 8 / 4 Euro www.drp-orchester.de

Mark-Anthony Turnage

Programm AllaBreve 9 Magazin der Hochschule für Musik Saar Neil Gaimans fantastische Novelle aus dem Sonntag / 14. April Jahr 2002 ist schon heute ein Gruselbuch­ 11 Uhr / HfM-Konzertsaal klassiker für Kinder und Erwachsene, der von Saarbrücker Kammerkonzerte "Nightmare Before Christmas"-Regisseur Bennewitz Streichquartett Henry Selick in einen wunderbaren Puppen­ Werke von Franz Schubert und Antonín Dvořák trickfilm verzaubert wurde. Mark-Anthony Tur­ nage schrieb 2018 eine Oper über das mutige Eintritt: 20 / 17 Euro. Mädchen Coraline, das in einer Parallelwelt Mitglieder des HfM-Fördervereins (FuF) erhal­ landet, in der die Eltern viel netter sind als in ten den ermäßigten Eintritt. ihrem bisherigen Alltag, wo Ungeziefer bunte Studierende der saarländischen Hochschulen Zirkusaufführungen inszeniert und die Ge­ und Schüler haben freien Eintritt. burtstagstorte mindestens fünfstöckig ist. Der Vorverkauf: Haken an der Sache: Die "anderen" Eltern und SR-Shop, c/o Musikhaus Knopp, Futterstraße Freunde tragen Knöpfe an der Stelle, wo Men­ 4, 66111 Saarbrücken, Tel.: (06 81) 9 880 880. schen eigentlich zwei schöne Augen haben… www.saarbruecker-kammerkonzerte.de Weitere Aufführungen am 14., 20. und 21. April 2019. Sonntag / 14. April Eintritt: 12 / 6 Euro 16 Uhr / Alte Feuerwache Saarbrücken www.staatstheater.saarland Coraline ... mehr auf Seite 28 Familienoper von Mark-Anthony Turnage nach dem Roman von Neil Gaiman Eintritt: 12/6 Euro

10 Programm Sonntag / 14. April Ein merkwürdiges Spiel! Mit Texten von Frank 19.30 Uhr / Johanneskirche Saarbrücken Wedekind und Gottfried Benn, sowie Musik Das gesamte Orgelwerk von J.S. Bach von Bach bis Björk. 18 Leipziger Choräle 2017 hat das Duo bei "D-bü", dem Wettbe­ werb Studierender der deutschen Musikhoch­ Andreas Rothkopf, Orgel schulen, den Publikumspreis gewonnen. Eintritt frei (Kollekte) Mit freundlicher Unterstützung der Vereini- Eine Veranstaltung der Stiftung gung der Freunde und Förderer der HfM Saar Historische Musik (FuF).

Mittwoch / 17. April Donnerstag / 18. April 19 Uhr / HfM-Konzertsaal 19 Uhr / HfM-Konzertsaal Duo Loulou Oboenklasse Lisa Ströckens, Gesang Prof. Philippe Tondre Stephan Goldbach, Kontrabass Eintritt frei Samstag / 20. April LouLou ist ein Duo, bestehend aus der Sopra­ 17 Uhr / Alte Feuerwache Saarbrücken nistin Lisa Ströckens und dem Jazz-Kontrabas­ Coraline sisten Stephan Goldbach. Es werden eigene Familienoper von Mark-Anthony Turnage Stücke gespielt sowie Werke aus dem Bereich nach dem Roman von Neil Gaiman Jazz, Pop und Klassik. Alles, außer Rand und Band! Durch die Auseinandersetzung mit den Eintritt: 12 / 6 Euro verschiedenen Stilen und Epochen bietet das Duo allerhand Stilbrüche, Farbkontraste und Sonntag / 21. April Stimmungsschwankungen. Größte Quelle der 16 Uhr / Alte Feuerwache Saarbrücken Inspiration ist dabei die Figur der Lulu aus der Coraline gleichnamigen Oper von Alban Berg. Lulu=­ Familienoper von Mark-Anthony Turnage Muse! Und damit ist das Duo nicht allein: Es nach dem Roman von Neil Gaiman sind ganze Heerscharen die dem Wesen Lulus, dem "Tier” verfallen. Ein Fluch? Ein Segen? EIntritt: 12 /6 Euro

Programm AllaBreve 11 Magazin der Hochschule für Musik Saar MAI 2019

Sonntag / 5. Mai Sonntag / 12. Mai 11 Uhr / HfM-Konzertsaal 17 Uhr / HfM-Konzertsaal Podium Violoncello-Klasse mit unterschiedlichen Klassen der HfM Saar Prof. Gustav Rivinius Eintritt frei Eintritt frei

Mittwoch / 8. Mai Montag / 13. Mai 19 Uhr / HfM-Konzertsaal 19 Uhr / HfM-Konzertsaal Für Steffen Olivier Messiaen Konzert der HfM-Jazzstudiengänge Méditations sur le mystère Eintritt frei de la Sainte Trinité Im Februar dieses Jahres ist der junge Jörg Abbing, Orgel HfM-Jazzgitarrist Steffen Lang an den Folgen Eintritt frei einer chronischen Vorerkrankung gestorben. Das Orgelwerk "Méditations sur le Mystère de Zum Gedenken an den Verstorbenen werden la Sainte Trinité” wurde von Olivier Messiaen Studierende der HfM-Jazzstudiengänge in die­ 1969 komponiert und umfasst neun "Medita­ sem Konzert vornehmlich Kompositionen von tionen". Mit diesem Werk wird die langage com- Steffen Lang aufführen. municable eingeführt, ein von Messiaen erfun­ denes musikalisches Kryptogramm. Freitag / 10. Mai 19 Uhr / HfM-Konzertsaal Mittwoch / 15. Mai Klavier-Kammermusikklasse 19 Uhr / HfM-Konzertsaal Prof. Tatevik Mokatsian Beethoven-Abend Eintritt frei Grigory Mordashov, Flöte Grigor Asmaryan, Klavier Sonntag / 12. Mai Eintritt frei 11 Uhr / HfM-Konzertsaal Grigory Mordashov ist stellvertretender So­ Viola-Klasse loflötist der Deutschen Radio Philharmonie Prof. Jone Kaliunaite Saarbrücken Kaiserslautern und unterrichtet Eintritt frei seit 2013 an der HfM Saar.

12 Programm Olivier Messiaen (1908 – 1992)

Der HfM-Korrepetitor Grigor Asmaryan erhielt Sonntag / 19. Mai zahlreiche Preise bei diversen internationalen 17 Uhr / HfM-Konzertsaal Wettbewerben und gibt Konzerte im In- und Liedklasse Ausland. Prof. Matthias Wierig Mit freundlicher Unterstützung der Vereini- Eintritt frei gung der Freunde und Förderer der HfM Saar (FuF). Sonntag / 19. Mai 17 Uhr / Ludwigskirche Saarbrücken Donnerstag / 16. Mai Das gesamte Orgelwerk von J.S. Bach 17 Uhr / HfM-Konzertsaal Präludien, Fugen, Choräle II Vortragsveranstaltung Andreas Rothkopf, Orgel mit Prof. Dr. Thomas Krämer und Dr. Wolfgang Schug Eintritt frei (Kollekte) Richard Wagner-Verband Saarland Eine Veranstaltung der Stiftung Historische Musik www.rwv-saarland.de Mittwoch / 22. Mai Freitag / 17. Mai 19 Uhr / HfM-Konzertsaal 19 Uhr / HfM-Konzertsaal Stipendiaten-Konzert Gesangsklasse Prof. Frank Wörner des Claudia Meyer-Stipendiums Eintritt frei Eintritt frei Donnerstag / 23. Mai Samstag / 18. Mai 19 Uhr / HfM-Konzertsaal 17 Uhr / HfM-Konzertsaal Streicher-Kammermusikklasse Preisträgerkonzert Mario Blaumer Landeswettbewerb "Jugend musiziert" Eintritt frei in Zusammenarbeit mit dem Landesmusikrat Saar Eintritt frei

Programm AllaBreve 13 Magazin der Hochschule für Musik Saar Freitag / 24. Mai Freitag / 24. Mai 19 Uhr / HfM-Konzertsaal 20 Uhr / Ludwigsplatz Saarbrücken Saarbrücker Kammerkonzerte Internationale Musikfestspiele Saar in Gustav und Paul Rivinius Zusammenarbeit mit der HfM Saar Duo Cello und Klavier Open-Air auf dem Werke von Ludwig van Beethoven, Walter Gie­ Ludwigsplatz Saarbrücken seking, Gabriel Pierné und Claude Debussy Felix Mendelssohn Bartholdy: Eintritt: 20 / 17 Euro. Lobgesang, op. 52 (MWV A 18) Mitglieder des HfM-Fördervereins (FuF) erhal­ Chor, Orchester und Solisten der Hochschule ten den ermäßigten Eintritt. für Musik Saar unter der Leitung von Georg Studierende der saarländischen Hochschulen Grün und Schüler haben freien Eintritt. Anlässlich des 400-jährigen Jubiläums der Er­ Vorverkauf: findung der Buchdruckerkunst veranstaltete SR-Shop, c/o Musikhaus Knopp, Futterstraße die Bücherstadt Leipzig 1840 eine ganze Fest­ 4, 66111 Saarbrücken, Tel.: (06 81) 9 880 880. woche. Felix Mendelssohn Bartholdy war als Gewandhauskapellmeister für die musikali­ www.saarbruecker-kammerkonzerte.de sche Gestaltung verantwortlich. Neben Werken von Weber und Händel sollte das Programm auch einen zeitgenössischen Beitrag beinhal­ ten - und der kam von Mendelssohn selbst, eben die "Sinfonie-Kantate” Lobgesang. Das Werk besteht aus zwei großen Teilen, ei­ nem dreisätzigen rein instrumentalen und ei­ nem großen Finale mit Solisten und Chor. Die Sinfonie-Kantate basiert auf dem Choral "Al­ les was Odem hat, lobe den Herrn” aus dem 150. Psalm, den Mendelssohn wie alle an­ deren Bibelstellen in der Lutherübersetzung verwendet hat. Das allerdings hat ihm Kritik

14 Programm Chor und Orchester der HfM Saar

eingebracht, denn er war jüdischer Herkunft. Sonntag / 26. Mai Kritik gab es auch von der damals renommier­ 11 Uhr / HfM-Konzertsaal ten Allgemeinen Musikalischen Zeitung, Men­ Podium delssohn hätte sich "ohne der Idee und tiefen mit unterschiedlichen Klassen der HfM Saar Berechtigung des Vorbilds bewusst zu sein" am Vorbild Beethovens Neunter Sinfonie ori­ Eintritt frei entiert. Der Dirigent Jan Willem de Vriend brachte es in Sonntag / 26. Mai seiner Werkbesprechung auf den Punkt: Bee­ 17 Uhr / HfM-Konzertsaal thovens 9. Sinfonie zeigt Beethovens innerli­ Fagottklasse ches Ich, ist revolutionär und irdisch, steht für Prof. Guilhaume Santana die Menschheit. Mendelssohn hingegen stellt Eintritt frei sich mit dem Lobgesang ganz in den Dienste Gottes, ehrt das Leben, ehrt Gott. Montag / 27. Mai Dass dieser Lobgesang von den jungen En­ 19 Uhr / HfM-Konzertsaal sembles der Hochschule für Musik Saar und Kompositionsklasse jungen Solisten aufgeführt wird, zeigt im Sin­ Prof. Arnulf Herrmann ne unseren Themas "New Generation” wieder einmal mehr, dass Jugend und Tradition sich Eintritt frei keineswegs ausschließen, sondern dass aus der Verbindung beider etwas Wunderbares Mittwoch / 29. Mai entstehen kann. Das Konzert findet außerdem 19 Uhr / HfM-Konzertsaal in Kooperation mit der HBKsaar statt, die in Flötenklasse diesem Jahr ihren 30. Geburtstag feiert. In den Prof. Gaby Pas-Van Riet Räumen der HBKsaar (Keplerstraße 3, 66117 Eintritt frei Saarbrücken) findet zeitgleich zu den Festspie­ len eine Ausstellung des Schweizer Skizzenbu­ ches von Felix Mendelssohn Bartholdy statt. www.musikfestspielesaar.de

Programm AllaBreve 15 Magazin der Hochschule für Musik Saar 16 Editorial Juni 2019

Sonntag / 2. Juni Montag / 3. Juni 17 Uhr / HfM-Konzertsaal 19 Uhr / HfM-Konzertsaal Abschlusskonzert des Meisterkurses Klavierklasse "Skandinavisches Lied" Prof. Thomas Duis Leitung: Lena Haselmann Eintritt frei

Mittwoch / 5. Juni 19 Uhr / HfM-Konzertsaal Gesangsklasse Prof. Ruth Ziesak Eintritt frei

Donnerstag / 6. Juni 19 Uhr / HfM-Konzertsaal Kurt Weill-Abend Ein Klassenprojekt der Gesangklasse Prof. Yaron Windmüller Klavier: Chi-Hsien Kuan und Michael Christensen Eintritt frei Durch seine erfolgreiche Oper "Der Protago­ nist" (1926) und durch zahlreiche gemeinsa­ me Produktionen mit Bertolt Brecht, darunter "Die Dreigroschenoper" (1928), avancierte Kurt Weill in der Weimarer Republik zu einem Lena Haselmann der führenden Komponisten der deutschen Theatermusik. Infolge seiner Emigration konnte der Musiker Die deutsch-norwegische Mezzosopranistin Dr. seinen Erfolgsweg ab März 1933 zunächst in Lena Haselmann ist seit 2016 Dozentin für Ge- Paris, dann ab 1935 in New York mit beachtli­ sang und Fachdidaktik Gesang an der HfM Saar. chen Broadway-Erfolgen fortsetzen.

Programm AllaBreve 17 Magazin der Hochschule für Musik Saar Kurt Weill ( 1900 – 1950)

Donnerstag / 6. Juni Freitag / 7. Juni 20 Uhr / Stiftskirche St. Arnual 20 Uhr / Großer Sendesaal Funkhaus Chorkonzert des Halberg Rutgers Kirkpatrick Choir (USA) Abschlusskonzert Leitung: Patrick Gardner der Saarbrücker Komponisten­ Eintritt frei werkstatt Uraufführungen von Tanja Elisa Glinsner, Si­ Der Rutgers Kirkpatrick Choir zählt rund 50 mone Cardini, Reika Hattori, Yang Song und Mitglieder und ist der profilierteste Chor der Jakob Stillmark Rutgers University von New Jersey. Seine Mission: Professionelle Musiker durch Auf­ Leitung: Manuel Nawri führungspraxis heranbilden. Im Repertoire Die "Saarbrücker Komponistenwerkstatt" des Klangkörpers befinden sich bedeutende gibt Komponistinnen und Komponisten Chor-Orchester-Meisterwerke; darüber hin­ deutschsprachiger Musikhochschulen die aus Barockmusik, begleitet von historischen Möglichkeit, ihre Orchesterwerke von der Instru­menten, und wichtige Werke des 20. und DRP einstudieren und aufführen zu lassen. 21. Jahrhunderts. Von einer Fachjury unter der Leitung von Ar­ Dr. Patrick Gardner ist Leiter der Chor-Abtei­ nulf Herrmann, Kompositionsprofessor an der lung der Rutgers University und gibt Anfang Hochschule für Musik Saar, wurden fünf Par­ Juni einen Meisterkurs an der HfM Saar. Die tituren ausgewählt, die im Abschlusskonzert von ihm geleiteten Chöre spielen bei bedeu­ zu hören sind. Interessant und hilfreich für tenden Festivals und haben sich unter ande­ die jungen Tonsetzer ist aber auch der Work­ rem durch zahlreiche Uraufführungen ausge­ shopcharakter vor dem Konzert: In der fünf­ zeichnet. tägigen Probephase können sie aktiv an der Einstudierung ihrer Werke mitarbeiten. Zum vierten Mal wird der Théodore-Gouvy-Preis des Eurodistrict SaarMoselle vergeben, der einen Kompositionsauftrag an einen der teil­ nehmenden Komponisten beinhaltet. Die "Saarbrücker Komponistenwerkstatt" ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Radio Philharmonie, des Saarländischen Rundfunks und der Hochschule für Musik Saar.

18 Programm Patrick Gardner

Mittwoch / 12. Juni Montag / 17. Juni 19 Uhr / HfM-Konzertsaal 19 Uhr / HfM-Konzertsaal Konzert der Stipendiaten Oboenklasse der Bruno und Elisabeth Prof. Philippe Tondre Meindl-Stiftung Eintritt frei Eintritt frei Mittwoch / 19. Juni Donnerstag / 13. Juni 19.30 Uhr / Alte Ev. Kirche St. Johann 19 Uhr / HfM-Konzertsaal Vortrag "Schumann in Endenich" Bläserensemble der HfM Saar Der Psychotherapeut und Schriftsteller Prof. Leitung: Ralf Rudolph Dr. Uwe-Henrik Peters spricht im Konzertsaal Eintritt frei der Alten Ev. Kirche zum Thema "Schumann in Endenich". Anschließend gibt es eine Po­ diumsdiskussion zum V0rtragsthema. Samstag / 15. Juni 17 Uhr / HfM-Konzertsaal Eintritt frei Klavier-Kammermusikklasse Prof. Tatevik Mokatsian Freitag / 21. Juni 19 Uhr / HfM-Konzertsaal Eintritt frei Flötenklasse Grigory Mordashov Sonntag / 16. Juni 11 Uhr / HfM-Konzertsaal Eintritt frei Trompetenklasse Prof. Robert Hofmann Freitag / 21. Juni 19 Uhr / Kath. Kirche Heusweiler-Holz Eintritt frei Konzert des Kammerorchesters der Hochschule für Musik Saar Sonntag / 16. Juni 19 Uhr / HfM-Konzertsaal mit Werken von W. A. Mozart, Franz Schubert und Carl Reinecke Studierende und Dozenten der HfM-Jazzstudiengänge Eine Veranstaltung von Aktion Kultur Heusweiler Eintritt frei

Programm AllaBreve 19 Magazin der Hochschule für Musik Saar Das Kammerorchester der HfM Saar

Freitag / 21. Juni Sonntag / 23. Juni 21 Uhr / Theaterschiff Maria-Helena, 17 Uhr / Ludwigskirche Saarbrücken Saarbrücken Das gesamte Orgelwerk von J.S. Bach sono.collider#1 - Die Kunst der Fuge Das Labor für experimentelle Musik Andreas Rothkopf, Orgel und Neue Medien Eintritt frei (Kollekte) Eine Veranstaltung des eSpace - Studio für experimentelle und elektronische Musik der Eine Veranstaltung der Stiftung HfM Saar Historische Musik Eintritt frei Sonntag / 23. Juni 20 und 21 Uhr / Rathaus St. Johann, Samstag / 22. Juni Saarbrücken 19 Uhr / HfM-Konzertsaal Glockenspielkonzert mit Konzert des Kammerorchesters der Uraufführungen Hochschule für Musik Saar der Kompositionsstudierenden Jieun Jeong, mit Werken von W. A. Mozart, Franz Schubert Kiloh Lee, Ting Ting Pang, Heesoo Jun, Olivia und Carl Reinecke Artner und Florian Wessel. Eine Veranstaltung des eSpace - Studio für Sonntag / 23. Juni experimentelle und elektronische Musik HfM 11 Uhr / HfM-Konzertsaal Saar in Zusammenarbeit mit der Landeshaupt­ Podium stadt Saarbrücken mit unterschiedlichen Klassen der HfM Saar Eintritt frei Eintritt frei Mittwoch / 26. Juni Sonntag / 23. Juni 19 Uhr / HfM-Konzertsaal 17 Uhr / HfM-Konzertsaal Bläser-Kammermusikklasse Gesangsklasse Prof. Guilhaume Santana Prof. Frank Wörner Eintritt frei Eintritt frei

20 Programm Donnerstag / 27. Juni Samstag / 29. Juni 19 Uhr / Stiftskirche St. Arnual 19 Uhr / HfM-Konzertsaal Studio Vocale 17 Liedklasse Studio Vocale Saar Prof. Matthias Wierig Leitung: Eintritt frei Studenten der Dirigierklassen Prof. Grün Eintritt frei Sonntag / 30. Juni 11 Uhr / HfM-Konzertsaal Freitag / 28. Juni Violaklasse 19 Uhr / HfM-Konzertsaal Prof. Jone Kaliunaite Saarbrücker Kammerkonzerte Eintritt frei Amaryllis Streichquartett Werke von Joseph Haydn, Witold Lutoslawski Sonntag / 30. Juni und Ludwig van Beethoven 17 Uhr / HfM-Konzertsaal Eintritt: 20 / 17 Euro. Klarinettenklasse Prof. Shirley Brill Mitglieder des HfM-Fördervereins (FuF) erhal­ ten den ermäßigten Eintritt. Eintritt frei Studierende der saarländischen Hochschulen und Schüler haben freien Eintritt. Vorverkauf: SR-Shop, c/o Musikhaus Knopp, Futterstraße 4, 66111 Saarbrücken, Tel.: (06 81) 9 880 880. www.saarbruecker-kammerkonzerte.de

Programm AllaBreve 21 Magazin der Hochschule für Musik Saar Juli 2019

Montag / 1. Juli 19 Uhr / HfM-Konzertsaal Freitag / 5. Juli Flötenklasse Samstag / 6. Juli Prof. Gaby Pas-Van Riet jeweils 20 Uhr / Kino Achteinhalb Eintritt frei Saarbrücken Cinéconcert Mittwoch / 3. Juli Bett und Sofa (UdSSR, 1927) 19 Uhr / HfM-Konzertsaal Stummfilm von Abram Room Neue Musik mit Live-Musik der Improvisationsklasse von Institut für Neue Musik der Hochschule für Prof. Jörg Abbing Musik Saar in Zusammenarbeit mit dem Insti­ Einer der skandalträchtigsten Filme der tut für Neue Musik der Hochschule für Musik sowjet­ischen Filmgeschichte, "Bett und Freiburg Sofa", entstand im Jahr 1927. Der Stummfilm Uraufführungen von Halimi, Na, Palacios und über eine Dreiecksliebe wurde in der UdSSR anderen als pornografisch eingestuft und verboten. Studierende der Hochschule für Musik Saar Die Diagnose der sowjetischen Behörden war falsch: in dem Film gibt es keine anstößigen Leitung: Stefan Litwin Szenen. "Bett und Sofa" ist ein interessan­ Eintritt frei tes Beispiel für eine frühe Form von Filmen über unkonventionelle Beziehungen. Für die Donnerstag / 4. Juli 1920er Jahre war dieser Film gleichermaßen 19 Uhr / HfM-Konzertsaal schockierend wie subtil: Die pikanten Details Klavierklasse einer Dreiecksbeziehung sind in Allegorien Prof. Kristin Merscher voller Humor gekleidet. Info und Karten: www.kinoachteinhalb.de Eintritt frei

Freitag / 5. Juli Samstag / 6. Juli 19 Uhr / Alte Ev. Kirche St. Johann 19 Uhr / Alte Ev. Kirche St. Johann 1. Semesterabschlusskonzert 2. Semesterabschlusskonzert der HfM-Jazzstudiengänge der HfM-Jazzstudiengänge Eintritt frei Eintritt frei

22 Programm Théodore Gouvy

Sonntag / 7. Juli schick an Originalität gemangelt habe und dass 11 Uhr / HfM-Konzertsaal er in Stil und Form nicht nach neuen Wegen ge­ Perkussionsklasse sucht habe. Bis heute hat sich die Einschätzung Prof. Thomas Keemss gehalten, dass Gouvy ein umfangreiches Werk "meisterhaft gearbeiteter" und "schöner" Mu­ Eintritt frei sik hinterlassen habe, aufgrund seines wenig innovativen Stils jedoch nicht zu den "epoche­ Sonntag / 7. Juli machenden Meistern" zu zählen sei. 17 Uhr / HfM-Konzertsaal Das "Institut de Louis Théodore Gouvy" wur­ Ein Abend zu Ehren de 1995 in der Villa Alexandre Gouvy in Hom­ von Théodore Gouvy bourg-Haut gegründet. Es betrachtet den Er­ Klavierwerke, Lieder und Kammermusik halt und die Aufarbeitung des Werks Gouvys Mit Unterstützung der saarländischen Staats­ als wichtigen Beitrag zur kulturellen Identität kanzlei und des Ministeriums für Bildung und Lothringens und hat wesentlich zur Wiede­ Kultur rentdeckung der Musik Gouvys beigetragen. In Théodore Gouvys (1819 – 1898) Lebenslauf spiegelt sich beispielhaft die Historie des Montag / 8. Juli Saarlandes und seiner Bevölkerung zwischen 19 Uhr / HfM-Konzertsaal Frankreich und Deutschland wider. Er wurde Klavierklasse vor 200 Jahren am 3. Juli 1819 in Goffontaine Prof. Thomas Duis als jüngstes Kind einer wohlhabenden fran­ Eintritt frei zösischen Industriellenfamilie geboren. Sein Urgroßvater Pierre-Joseph hatte sich, aus Belgien stammend, im Saarland niedergelas­ Mittwoch / 10. Juli sen und 1751 östlich von Saarbrücken eine 19 Uhr / HfM-Konzertsaal Eisenhütte gegründet, der er im Andenken an Violoncelloklasse sein belgisches Heimatdorf den Namen "Gof­ Prof. Gustav Rivinius fontaine" gab. Aus Goffontaine wurde dann Eintritt frei später "Stahlhammer" und heute der Saar­ brücker Stadtteil Schafbrücke. Die Musik Gouvys geriet über fast ein Jahrhun­ dert in Vergessenheit. Kritiker bemängelten, dass es Gouvy bei allem handwerklichen Ge­

Programm AllaBreve 23 Magazin der Hochschule für Musik Saar Philippe Tondre

Freitag / 12. Juli Sonntag / 14. Juli 19 Uhr / HfM-Konzertsaal 11 Uhr / HfM-Konzertsaal Promenadenkonzert Streicher-Kammermusikklasse Richard Strauss: Konzert für Oboe und kleines Mario Blaumer Orchester D-Dur AV 144 Eintritt frei Sergej Prokofjew: Romeo und Julia op. 64 (Auszüge) Das Orchester der HfM Saar Leitung: Toshiyuki Kamioka Philippe Tondre, Oboe Eintritt frei – Begrenztes Platzangebot! Seit 2008 ist Philippe Tondre Solo-Oboist des Radio-Sinfonieorchesters des SWR Stuttgart und seit 2010 Solo-Oboist des Mito Chamber Orchestra und des Saito Kinen Festival Or­ chestra Matsumoto, Japan, unter der Leitung von Seiji Ozawa. 2015 hat er die Professur für Oboe an der HfM Saar übernommen. Mit freundlicher Unterstützung der Vereini- gung der Freunde und Förderer der HfM Saar (FuF).

24 Programm Sonstige Konzertveranstaltungen Vorverkauf Gastspiele in saarländischen Kommunen HfM-Veranstaltungen in Kooperation mit der VSE AG Soweit nicht anders angegeben ist der Eintritt Die freundliche Unterstützung der VSE AG er­ frei bzw. sind Karten an der Abendkasse der möglicht der HfM Saar, verstärkt Gastspiele Hochschule erhältlich. in saarländischen Städten und Gemeinden durchzuführen. Für gesondert gekennzeichnete Konzerte der Hochschule gibt es Karten an den Vorverkaufs­ Informationen zu diesen Konzerten können stellen oder im Internet unter: Sie auch der HfM-Homepage oder der lokalen www.ticket-regional.de Presse entnehmen. Saarbrücker Kammerkonzerte und Öffentliche Prüfungskonzerte SR-Ensemblekonzerte der HfM Saar SR-Shop im Musikhaus Knopp Eine aktuelle Übersicht unserer öffentlichen Futterstraße 4 Prüfungskonzerte finden Sie auf der HfM-Home­ 66111 Saarbrücken page unter "Konzerte". Tel.: 0681 - 9 88 08 80 Der Eintritt zu diesen Konzerten ist frei. [email protected] Spielstätten HfM-Konzertsaal Hochschule für Musik Saar Bismarckstraße 1 66111 Saarbrücken

Kammermusiksaal Alte Ev. Kirche St. Johann Evangelisch-Kirch-Straße 27 66111 Saarbrücken

Programm AllaBreve 25 Magazin der Hochschule für Musik Saar 26 Editorial Panorama

Editorial AllaBreve 27 Magazin der Hochschule für Musik Saar Ein kleines Mädchen auf phantastischer Entdeckungstour HfM Saar und Saarländisches Staatstheater präsentieren die gruselige Familien-Oper "Coraline"

Nach dem großen Erfolg der Opern-Insze­ als die eigene, die sich gerade verzweifelt nierung "Croesus" im letzten Jahr setzt die durch Umzugskartons kämpft. Hochschule für Musik Saar ihre Zusammen­ Doch die "Andermutter" ist im Herzen böse. arbeit mit dem Saarländischen Staatstheater Coralines Seele will sie ganz für sich, wie sie innerhalb der Reihe "Junge Stimmen" fort. schon die Seelen vieler anderer Kinder raub­ In diesem Jahr steht "Coraline", eine Famili­ te und nun in ihrem Reich versteckt hält. enoper von Mark-Anthony Turnage nach dem Schließlich verlangt sie von Coraline, dass sie Roman von Neil Gaiman, in der Alten Feuer­ ihre Augen durch Knöpfe ersetzt. Und sie kid­ wache Saarbrücken auf dem Programm. In der nappt die Eltern des kleinen Mädchens. Inszenierung von Renate Liedtke übernimmt Christian Schüller die musikalische Leitung. Da reicht es Coraline mit Freundlichkeit und Es singen Studierende aus den HfM Gesangs­ "Andermutter". Kämpfen will sie gegen diese klassen. Frau, die nur Arges im Sinn hat. Und Coraline findet Verbündete: Drei Geisterkinder, zwei Ja. Wie cool wär das denn: Eltern, die immer verrückte alte Damen und Mr Bobo, der mit Zeit für ihr Kind haben und von denen man be­ seinem Mäuseorchester im Dachgeschoß hei­ kommt, was immer man sich wünscht? Klingt misch geworden ist … erst einmal wunderbar. Neil Gaimans fantastische Novelle aus dem Aber wäre das wirklich so? Die kleine Coraline Jahr 2002 hat schnell den Aufstieg in die Gru­ muss zwingend darüber nachdenken. Und selbuchklassiker geschafft. Und sorgt bei mu­ das kommt so: Neugierig, wie die meisten tigen Menschen – Kindern wie Erwachsenen Kinder, begibt sich Coraline auf Entdeckungs­ – für Begeisterung. Gänsehaut inklusive. tour im gerade bezogenen neuen Heim. Und was findet sie? Eine geheimnisvolle Tür, die Eine Oper über Tapferkeit und Mutigsein den Zutritt in eine andere Welt verheißt. Also wollte der Komponist Mark-Anthony Turnage gilt es, allen Mut zu bündeln und eine andere schreiben und uns alle daran erinnern, dass Welt betreten. die Menschen, die uns am nächsten sind, jene, die nur das Beste für uns erhoffen, uns nicht Was Coraline begegnet, ist erst einmal sehr zu jeder Zeit die gewünschte Aufmerksamkeit zauberhaft. Sie gerät mitten in eine faszinie­ schenken können. Und umgekehrt greift die­ rende Welt, in der es immer nur Spaß und ser Mechanismus natürlich auch: Nicht immer niemals Langeweile gibt. Und in der anderen haben die, die uns mit Aufmerksamkeit über­ Welt gibt es die "Andermutter". Eine Mutter häufen, das Beste für uns im Sinn. eben, die so viel freundlicher und lustiger ist

28 Panorama Renate Liedtke: die Regisseurin von Coraline

Die Familienoper "Coraline" wurde im Früh­ Aufführungen am 13., 14., 20. und 21. April jahr 2018 in London mit großem Erfolg urauf­ 2019 in der Alten Feuerwache Saarbrücken. geführt, in Freiburg erlebte sie ihre Deutsche Karten zum Preis von 12 / 6 Euro gibt es an Erstaufführung und nun stellt sie sich in einer den bekannten Vorverkaufsstellen des Saar­ Kooperation zwischen der Hochschule für Mu­ ländischen Staatstheaters. sik Saar und dem Saarländischen Staatsthea­ ter dem hiesigen Publikum vor. (SST/Red) www.staatstheater.saarland

Panorama AllaBreve 29 Magazin der Hochschule für Musik Saar "Eine gute Werbung für die HfM Saar und das Saarland" Seit vier Jahren erfolgreich auf Tour: Die Reihe "HfM Saar unterwegs"

Im Juni 2015 startete mit finanzieller Förderung der nordsaarländischen Gemeinde. Hans-Her­ der VSE AG und in Zusammenarbeit mit saar­ bert Mörsdorf, der Vorsitzende des Freun­ ländischen Kommunen die Konzertreihe "HfM deskreises Kultur, meint: "Mit einheimischen Saar unterwegs". Die Konzerte sollen im kultu­ jungen Künstlern lässt sich ein ansprechendes rellen Angebot der Saarländischen Kommunen Programm auf Dauer nicht darstellen. Wir sind eigenständige kulturelle Akzente setzen und auf Unterstützung angewiesen. Die HfM Saar den Studierenden die Gelegenheit bieten, im leistet im Rahmen der Gastspielreihe ‚HfM Rahmen ihrer Ausbildung wichtige Bühnener­ Saar unterwegs‘ einen wertvollen Beitrag. Aus fahrung in unterschiedlichen Konzertsituati­ der Sicht unserer Gäste werden die Vielfalt und onen zu sammeln. Nach nunmehr vier Jahren die Qualität der Vorträge sehr geschätzt; Die "HfM Saar unterwegs" kann man mit Fug und Hochschule vor Ort ist ein wichtiger Bestand­ Recht behaupten: Diese Reihe hat sich sehr er­ teil der Kulturpolitik in unserem Lande; sie folgreich im Saarland etabliert! muss es auf Dauer bleiben. Aus unserer Sicht sollte die Reihe der HfM Saar in jedem Falle Auch in den letzten Monaten waren die jungen beibehalten werden. Die Bürger ‚vom Lande‘ Sänger/innen und Instrumentalist/innen der werden es ihnen danken." HfM Saar wieder in zahlreichen Kommunen des Landes unterwegs. So machten sie unter Die "Aktion Kultur Heusweiler" verweist anderem beim Neujahrsempfang des Bürger­ ebenfalls auf durchweg positive Erfahrungen. meisters von Riegelsberg Station. Annerose Günter Bost, der Vorsitzende des Vereins: Nill, die Kulturbeauftragte der Gemeinde, lobt "Den beteiligten Studierenden hat es die "spannenden Programmangebote" und sichtlich viel Freude gemacht, im Rahmen "beste Zusammenarbeit" und sagt: der öffentlichen Konzerte aufzutreten, ihr "Auf jeden Fall finde ich es sehr gut, dem hohes Können zu zeigen und mit begeis- Publikum den hohen Ausbildungsgrad der tertem Applaus bedacht zu werden. Inwie- jungen Musiker/innen näher zu bringen. fern nach dem ‚HfM unterwegs‘-Modell Eine gute Werbung für die HfM Saar und noch mehr Angebote parallel zum Studium das Saarland, und wir als Kommune profi- sinnvoll sind, ist schwer zu beurteilen. Je- tieren – einfach nur klasse!" denfalls zeigt die überzeugende Resonanz von verschiedensten Auftritten in unserer Begeistert zeigt sich auch der "Freundeskreis ‚Jungen Reihe‘, dass Auftritte von den Leu- Kultur im Rathaus e. V.", der das Kulturpro­ ten in der Region geschätzt werden und gramm der Gemeinde Oberthal bestreitet. Seit vielleicht mehr geschätzt werden." 2016 war die Hochschule drei Mal zu Gast in

30 Panorama HfM Saar unterwegs 2019 bei SR 2 KulturRadio

Mit diesem kräftigen Rückenwind von Ver­ Kontakt "HfM Saar unterwegs" anstaltern und Publikum ist "HfM Saar un­ Holger Schories terwegs" voller Tatendrang in das Jahr 2019 Tel.: (0681) 96731-38 gestartet. Der für die Reihe zuständige Mail: [email protected] HfM-Kollege Holger Schories plant schon Auf­ tritte in Lebach, Nalbach, Nohfelden und Man­ delbachtal. Auch die Gemeinde Riegelsberg wird wieder dabei sein. Der besondere Dank der Hochschule gilt dem Vorstand der VSE AG, allen voran Herrn Dr. Gabriël Clemens. Thomas Wolter

Panorama AllaBreve 31 Magazin der Hochschule für Musik Saar Den Schicksalsmächten wie Schachfiguren ausgeliefert:HfM-Professor Szene Arnulf aus Herrmann "Croesus". leitete die Jury © SST/Martin Kaufold der Komponistenwerkstatt 2019

Fünf Orchesterwerke junger Nach- wuchskomponisten bei "Saarbrücker Komponistenwerkstatt 2019"

Die Jury der Saarbrücker Komponistenwerk­ Universität für Musik und Darstellende Kunst statt hat fünf Orchesterstücke junger Kompo­ in Wien, der Römer Simone Cardini studiert nisten ausgewählt, die am 7. Juni 2019 im Rah­ noch im französischen Tours, die Japanerin men des Abschlusskonzerts der Deutschen Reika Hattori vervollständigt ihre Kompositi­ Radio Philharmonie im SR-Sendesaal urauf­ onsausbildung an der Musikhochschule Lü­ geführt und live auf SR 2 KulturRadio über­ beck, die Chinesin Yang Song ist nach Studien tragen werden. Die Nachwuchskomponist/ an verschiedenen Konservatorien in China innen bringen bereits internationale Studien-, und Deutschland zur Zeit an der Hochschule zum Teil auch erste Aufführungserfahrungen für Musik in Freiburg eingeschrieben und Ja­ mit und haben 10- bis 15-minütige Werke für kob Stillmark absolvierte mehrere Studienau­ sinfonische Besetzung komponiert: Die Ös­ fenthalte in Japan und schließt jetzt sein Mas­ terreicherin Tanja Elisa Glinsner erhält ihre terstudium an der Hochschule für Musik und kompositorische Ausbildung zur Zeit an der Theater München ab.

32 Panorama In der Saarbrücker Komponistenwerkstatt er­ Lenners (Konservatorium der Stadt Luxem­ halten die Nachwuchskomponisten die Mög­ bourg), Manuel Nawri (Dirigent, HfM Saar), lichkeit, ihre Werke in großer Besetzung mit Marco Stroppa (Musikhochschule Stuttgart), der Deutschen Radio Philharmonie zu erar­ Michael Gärtner (Orchestervorstand der beiten, in begleitenden Workshops unter der Deutschen Radio Philharmonie), Alain Thiel fachlichen Leitung des Saarbrücker Kompo­ (Institut Théodore Gouvy, Vertreter des Euro­ sitionsprofessors Arnulf Herrmann zu modifi­ districts SaarMoselle) und Arnulf Herrmann zieren und im Abschlusskonzert zu präsentie­ (Jury-Vorsitz, HfM Saar). ren. Die Stücke werden in einer mehrtägigen Nach den Uraufführungen im Abschlusskon­ Arbeitsphase der Deutschen Radio Philhar­ zert am 7. Juni 2019 wird nunmehr zum vierten monie unter Leitung von Manuel Nawri einstu­ Mal der "Théodore-Gouvy-Preis des Eurodis­ diert. Die Saarbrücker Komponistenwerkstatt tricts SaarMoselle" an einen der Teilnehmer/ ist eine Initiative des Saarländischen Rund­ innen der Saarbrücker Komponistenwerkstatt funks und der Hochschule für Musik Saar. verliehen. Der Preis besteht aus einem Auf­ Ausgewählt wurden die diesjährigen Teilneh­ trag für ein Orchesterwerk, das 2020 von der mer/innen der Komponistenwerkstatt von Deutschen Radio Philharmonie uraufgeführt einer hochrangig besetzten Fachjury: Claude wird. (DRP/red) "Klingende Arche" Grenzüberschreitendes Projekt mit begehbarer Klanginstallation

Die HfM Saar hat sich gemeinsam mit ihren eine einzigartige Klanginstallation. 2020 wird Partnern in der Großregion erfolgreich bei ein Frachtschiff als "Klingende Arche" zu ei­ der Europäischen Union mit dem INTERREG nem begehbaren Klangkörper umgestaltet. Projekt Noé Noah beworben. Es handelt sich Symbolisch für die grenzüberschreitenden hierbei um ein grenzüberschreitendes Pro­ Projektziele wird das Schiff neben Saarbrü­ jekt, das innovativ und bürgerorientiert die cken in Trier, Schengen und Metz vor Anker ökologischen und kulturellen Beziehungen in gehen. der Großregion verbessern möchte. Das Ge­ (red) samtvolumen des Projekts beträgt rund 4,5 Millionen Euro. Mit dabei sind unter anderem die Städte Metz, Luxemburg und Trier, das Centre Pompidou Metz, die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz sowie die Universitäten Lorraine, Lüttich und Luxemburg und das Biosphärenreservat Pfäl­ zerwald-Nordvogesen. Gemeinsam mit der Hochschulleitung konzi­ piert das Projektteam um Prof. Arnulf Herr­ mann, Prof. Manuel Nawri und Gary Berger

Panorama AllaBreve 33 Magazin der Hochschule für Musik Saar Neues vom Campus

34 Editorial Neues vom Campus

Editorial AllaBreve 35 Magazin der Hochschule für Musik Saar Aus den Klassen

Klarinettenklasse Kontrabassklasse Prof. Shirley Brill Prof. Wolfgang Harrer Gervasio Tarragona Valli hat den 1. Preis beim Jinwon Yoon gewann das Probespiel für die Internationalen Klarinettenwettbewerb "Città Solostelle im Philharmonischen Orchester di Carlino” sowie auch den 1. Preis beim In­ Graz. Dieses Orchester ist ein Symphonieor­ ternationalen Klarinettenwettbewerb "Chalu­ chester und gleichzeitig das Orchester des meau” gewonnen. Grazer Opernhauses. Stephan Goldbach erhielt eine feste Stelle im Bundespolizeiorchester Hannover.

Violinklasse Prof. Hans Peter Hofmann Seungjin Lee hat eine Stelle am Theater Trier bekommen. Zeitverträge erhielten Soyeon Lee am Thea­ ter Koblenz und Yunji Go am Saarländischen Staatstheater.

Trompetenklasse Prof. Robert Hofmann, Lukas Zeilinger, Joachim Schröder, Jochen Lorenz Florian Chamot hat bis zum Ende der Spiel­ zeit einen Jahresvertrag im Saarländischen Staatsorchester. Valentin Erny hat bis zum Ende der Spielzeit einen Jahresvertrag als Solotrompeter der Würtembergischen Philharmonie Konstanz. Friedemann Schulz-Klingner hat einen Zeit­ vertrag im Orchester des Pfalztheaters Kai­ serslautern. Gervasio Tarragona Valli

36 Neues vom Campus Martin Tchiba

Klarinettenklasse HfM-Absolvent Martin Tchiba (Klavier/ Jörg Lieser Komposition) ist mit dem Förderpreis Mu­ sik 2018 der Landeshauptstadt Düsseldorf Die ehemalige Studentin Marina Ochsenreither ausgezeichnet worden. hat das Probespiel am Pfalztheater Kaiserslau­ Nach früher pianistischer Ausbildung bei tern für die Position 2. Klarinette mit Bassklari­ Karl-Heinz Kämmerling in Hannover und nette gewonnen. Es handelt sich hier um eine herausragenden Erfolgen in Jugendwett­ feste Vollzeitstelle. bewerben studierte Martin Tchiba Klavier Gesangsklasse bei Thomas Duis an der Musikhochschule Prof. Frank Wörner Saarbrücken und bei Jean-Jacques Dünki an der Musikakademie Basel. Als Solist Sebastian Gros wurde mit Beginn der Spiel­ nahm er an Master Classes und Workshops zeit 2018/19 in den Staatsopernchor des Saar­ teil unter anderem bei Lazar Berman und ländischen Staatstheaters engagiert. György Kurtág. Johannes Kruse und Gideon Henska wurden Neben seiner pianistischen Tätigkeit wid­ als Papageno und Sprecher bei den Schloss­ mete sich Tchiba zudem auch der Kom­ festpielen Ettlingen in der diesjährigen Insze­ position und studierte ergänzend zur pi­ nierung der "Zauberflöte" engagiert. anistischen Ausbildung Komposition bei Michael Denhoff in Bonn.

Neues vom Campus AllaBreve 37 Magazin der Hochschule für Musik Saar Namen und Nachrichten Personalien

Prof. Dr. Michael Dartsch wurde zum Sprecher Das Liquid Pinguin Ensemble (Katharina Bihler des Arbeitskreises Elementare Musikpädagogik und HfM-Dozent Stefan Scheib) unterrichtet im Deutschland (AEMP) gewählt. Er tritt das Amt Sommersemester 2019 an der Bauhaus-Univer­ gemeinsam mit Katja Weise vom Peter-Corneli­ sität Weimar im Studiengang "Experimentelles us-Konservatorium Mainz und den Stellvertrete­ Radio" ein Projektmodul zur Hörspielentwick­ rinnen Prof. Elisa Läubin (Hochschule für Musik, lung. Unter dem Titel "Sturm, Drang, Ach, Weh, Theater & Medien Hannover) und Sabine Anni Müh', Plag', Satz und Sieg! - eine Hör-Produk­ Schmidt (Hochschule für Musik Freiburg und tion in allen Einzelschritten" entwickeln die Hochschule für Musik und Tanz Köln) an. Studierenden ihre Hörstücke, indem sie alle klassischen Etappen von der Ideenfindung über Recherche, Exposé, Materialsammlung, Manu­ skript bis zur fertigen Produktion durchspielen und durcharbeiten.

Liquid Pinguin Ensemble

38 Neues vom Campus Namen und Nachrichten Personalien

"Sensible Musikalität und tiefes Verständnis für Gestaltung” Shirley Brill: die neue HfM-Professorin für Klarinette

"Shirley Brill gehört zu den vollkommensten Klarinetten besitzt sie momentan und ist damit Klarinettisten unserer Zeit. Sie verfügt über ei­ für alle musikalischen Herausforderungen bes­ nen wunderschönen Klang, sensible Musikali­ tens vorbereitet. tät und ein tiefes Verständnis für Gestaltung." Ihre erste Ausbildung erhielt sie bei Yitzhak Niemand Geringeres als lobte Katzap in ; später studierte sie bei Sabine Shirley Brill, die neue HfM-Professorin für Klari­ Meyer an der Musikhochschule Lübeck und bei nette, solcherart in höchsten Tönen. Mit Daniel am New England Conservato­ Barenboim verbindet Shirley Brill unter ande­ ry in Boston. Ihre solistische Karriere begann sie rem auch die Zeit, als sie noch Soloklarinettistin mit dem Israel Philharmonic Orchestra unter der beim legendären West-Eastern Divan Orchestra Leitung von . Seither konzertierte (Orchester des West-östlichen Divans) war – je­ sie als Solistin mit zahlreichen internationalen nem beispiellosen Klangkörper, der zu gleichen Orchestern, wie etwa mit dem Deutschen Sym­ Teilen aus israelischen und arabischen Musi­ phonieorchester in der Berliner Philharmonie, kern besteht und sich für friedliche Lösungen im den Hamburger Symphonikern, dem Sympho­ Nahostkonflikt einsetzt. nieorchester des Nationaltheaters Prag in der Nach anfänglichen Gehversuchen auf dem Kla­ Kölner Philharmonie, dem Orchestre de Cham­ vier entschied sich Shirley Brill in jungen Jahren bre de Genève, dem Nationalen Symphonieor­ für die Klarinette wegen des "schönen, weichen chester des Polnischen Rundfunks oder dem und vollen Klanges" und der "großen stilisti­ Jerusalem Symphony Orchestra. Zuletzt war sie schen Vielfalt von Klassik über Jazz bis zu Klez­ mit den Münchner Symphonikern in der Philhar­ mer", welche dieses Instrument bietet: "Es war monie im Gasteig zu hören. Sie ist Siegerin des Liebe auf den ersten Blick!". Acht verschiedene Concours de Genève (2007) und des Internatio­

Neues vom Campus AllaBreve 39 Magazin der Hochschule für Musik Saar Prof. Shirley Brill

Akademie. "Jeder ist eine Welt für sich", sagt Shirley Brill über ihre Schützlinge. Am Unterrich­ ten schätzt sie besonders den "gegenseitigen Ideenaustausch" mit den Studierenden und wenn sich das, was im Unterricht erarbeitet wur­ de, später auf der Bühne bewährt. Über ihre Berufung an die HfM Saar zeigt sie sich "überglücklich". Der Rektor und das Kolle­ gium hätten sie in einer "überaus positiven At­ mosphäre" aufgenommen. Der Einstand gelang Shirley Brill schon mal nach Maß: Ihr Student nalen Klarinettenwettbewerbs Markneukirchen Gervasio Tarragona Valli hat bereits im ersten (2006). 2003 erhielt sie den Sonderpreis des Semester ihres Wirkens an der HfM Saar zwei internationalen ARD-Musikwettbewerbs. Mit bedeutende internationale Klarinetten-Wettbe­ ihrem Ehemann, dem israelischen Pianisten Jo­ werbe gewonnen. nathan Aner, spielt Shirley Brill seit 1999 im Duo Thomas Wolter Brillaner. Auch im pädagogischen Bereich hat die interna­ tional gefragte Musikerin einiges vorzuweisen. So unterrichtete sie im Rahmen des Yellow Barn Festivals (USA) und gab Meisterkurse an Kon­ servatorien und Universitäten in Australien, Ka­ nada, Italien, Tschechien, Polen, in der Schweiz und Israel. Zuletzt war Shirley Brill Gastprofes­ sorin an der Hochschule für Musik "Hanns Eis­ ler” Berlin und Dozentin an der Barenboim-Said

40 Neues vom Campus Ein Grenzgänger geht in den Ruhestand Nach 25-jähriger Tätigkeit nimmt Prof. Georg Ruby seinen Abschied von der Hochschule

Es war ein weiter Weg von einem einfachen ge Stiftungsprofessur und später in eine feste Lehrauftrag bis hin zu einem voll ausgebildeten Stelle umgewandelt wurde. Mehr als 100 Stu­ Studiengang für die Bachelor-, Master- und Lehr­ dierende im Jazz-Bereich hat der international amtsstudiengänge. Georg Ruby hat ihn beschrit­ renommierte Pianist im Rahmen seiner Lehrtä­ ten: engagiert, hartnäckig, nicht immer ohne tigkeit betreut, dazu kommen noch 21 integrier­ Widerstände, aber immer mit jener Prise feinen te Studierende des Bereichs "Schulmusik mit Humors, die den Moselaner auszeichnet. Nach Hauptfach Jazz". Für einige Jahre standen Ruby 25 Jahren Tätigkeit für unsere Hochschule ist der mit Claas Willeke und Oliver Strauch zwei wei­ bisherige Leiter der Jazz-Studiengänge, Prof. Ge­ tere Professoren sowie Lehrbeauftragte für die org Ruby, zum Ende des Wintersemesters in den Jazz-Studiengänge zur Seite. Eine Ausstattung, Ruhestand verabschiedet worden. die Ruby auch in Zukunft als dringend notwen­ dig erachtet. Der jähe Unfalltod von Claas Willeke im Jahr 2013 war nicht nur eine menschliche Tragödie, sondern bedeutete, so Ruby, auch einen tiefen Einschnitt für den Jazz-Bereich. Der Aufgaben­ bereich von Willekes Stelle wurde zunächst auf mehrere Schultern verteilt und auch die Stelle von Georg Ruby wird, aufgrund der der HfM Saar auferlegten Sparlast im Rahmen der Schulden­ bremse, zunächst nicht wiederbesetzt. Dabei wünscht er sich vielmehr "eine noch wesent­ lich intensivere ökonomische, personelle und ideelle Unterstützung des Jazz-Sektors", denn schließlich habe man in Saarbrücken trotz der schwierigen geographischen Randlage "einen Prof. Georg Ruby der deutschlandweit originellsten Standorte für die Jazz-Ausbildung etabliert und dafür ei­ nen idealen Pool von hochkompetenten Unter­ 1994 erhielt Ruby vom damaligen HfM-Rektor richtenden zur Verfügung." Was die Außenwir­ Prof. Dr. Klaus Velten eine Dozentenstelle für kung der HfM-Jazzstudiengänge immer wieder Jazz, die 2002 dank Unterstützung von Prof. verstärke, seien außergewöhnliche Events wie Dr. August-Wilhelm Scheer in eine 50-prozenti­ zum Beispiel die "HfM Jazznacht" und der "HfM

Neues vom Campus AllaBreve 41 Magazin der Hochschule für Musik Saar Jazzpreis" 2013 und 2015 sowie einzigartige Ko­ fördern konnte. So entstand auch die neueste operationen wie mit dem Goethe-Institut Nancy CD-Einspielung des Labels, "Georg Ruby Village oder bei dem Projekt "Rotationen" (Federfüh­ Zone", in Zusammenarbeit mit den Absolventen rung: Prof. Oliver Strauch) in Zusammenarbeit der HfM-Jazz-Studiengänge Stephan Goldbach mit der HBKsaar. Von diesen Vernetzungen und (bass) und Daniel Weber (drums). den innovativen grenzüberschreitenden Projek­ Und eine weitere große Herausforderung ten innerhalb einer "tatsächlich funktionieren­ kommt auf den Mann zu, der gerne die künst­ den Großregion" hätte sich Ruby gerne noch lerischen Grenzen überschreitet: Georg Ruby ist wesentlich mehr gewünscht. unlängst in die Jury des Hörspielpreises der Aka­ Im "Ruhestand" wird der Pianist, Klarinettist, demie der Darstellenden Künste aufgenommen Komponist und Arrangeur verstärkt als Solist worden und wird sich auf der für ihn so überaus und Mitglied verschiedener Band-Projekte mu­ faszinierenden Schnittstelle zwischen Musik sikalisch unterwegs sein und auch weiterhin und Literatur betätigen. das Kölner Jazz-Label JazzHausMusik betreu­ Thomas Wolter en, mit dem er schon viele seiner Studierenden

Der Skipper verlässt das Schiff Prof. Wolfgang Harrer in den Ruhestand verabschiedet

Nach mehr als 20-jähriger Tätigkeit für die Hochschule für Musik Saar ist Prof. Wolfgang Harrer zum Ende des Wintersemesters in den Ruhestand verabschiedet worden. Harrer übernahm 1996 die Kontrabassklasse der HfM Saar. Es folgten 45 Semester Lehrtätigkeit mit über 100 Studentenkonzerten; seine Stu­ dierenden spielten darüber hinaus unzählige Male in unterschiedlichsten Ensembles der Hochschule - vom Duo bis zum Hochschulor­ chester. Viele seiner Absolventen fanden En­ gagements in Orchestern, an Musikschulen und Musikhochschulen/Universitäten. Prof. Wolfgang Harrer Zwölf Jahre lang war der gebürtige Wiener Mitglied in verschiedenen Gremien der HfM Als ausgebildeter und aktiver Dirigent assis­ Saar; acht Jahre davon als Prodekan im Be­ tierte er dem Leiter des Hochschulorchesters reich Orchesterinstrumente. "Das war eine Prof. Toshiyuki Kamioka; fünf Mal dirigierte zeitintensive, aber sehr interessante Tätig­ Harrer das Orchester selbst: "Diese Arbeit keit. Ich hörte in dieser Zeit mehrere hundert machte mir großes Vergnügen, denn Studen­ Prüfungen als Prüfungsvorsitzender und hatte ten sind zwar noch nicht so erfahren wie die dadurch einen Überblick über die Leistungen Kollegen von Berufsorchestern, aber sie sind und das Niveau der Studenten in allen Instru­ mit großer Freude und mit großem Einsatz bei mentalklassen der Orchesterinstrumente.", der Sache und es ist einfach wunderbar zu erinnert sich Wolfgang Harrer im Rückblick. erleben, wie schnell sich das musikalische Er­

42 Neues vom Campus gebnis von der ersten Probe bis zum Konzert Im Ruhestand wird Wolfgang Harrer weiterhin entwickelt und verbessert." unterrichten: Kontrabass am Franz-Schubert-­ Seine Zeit an unserer Hochschule wird er in Konservatorium und Dirigieren und Kontrabass­ guter Erinnerung behalten: "Das Arbeitsklima am Institute for European Studies (IES), beides und die Zusammenarbeit mit, fast ausnahms­ in seiner Heimatstadt Wien. Darüber hinaus los, allen Kollegen am Haus war hervorra­ wird er auch seine internationale Tätigkeit als gend, von den Pförtnern über die Mitglieder Dirigent fortsetzen. Und unverändert wird er des technischen Dienstes, die Mitglieder der seinen eher ungewöhnlichen Nebentätigkei­ Verwaltung, Lehrerkollegen bis hinauf zu den ten frönen: als Skipper auf Segelyachten un­ Rektoren, mit denen ich zu tun hatte. Es war terwegs sein und ehrenamtlich für das Rote eine schöne und erfüllte Zeit und dafür möch­ Kreuz arbeiten. te ich Allen danken!" (red)

"Eine oft turbulente aber Der Skipper verlässt das Schiff auch schöne Zeit" Martina Hoffmann geht in den Ruhestand Prof. Wolfgang Harrer in den Ruhestand verabschiedet

Nach 49 Berufsjahren, wovon sie alleine fast lebt, vier Prorektoren und drei Kanzler – ganz 30 Jahre für die HfM Saar tätig war, ist Martina abgesehen von den vielen Professor/innen Hoffmann zum April dieses Jahres in den Ru­ und Lehrbeauftragten, an die sie sich gerne hestand verabschiedet worden. Martina Hoff­ erinnert ebenso wie an die vielen Begegnun­ mann war zunächst als Rektoratssekretärin gen mit den Studierenden unseres Hauses. Sie und dann als Sachbearbeiterin für das Rektorat wird, wie sie sagt, vor allem die "freundschaft­ tätig. Zu der Fülle ihrer Aufgaben zählten unter lich-kollegiale Zusammenarbeit" zwischen Ver­ anderem die Organisation von Berufungsver­ waltung, Lehrkörper und Studierenden vermis­ fahren, Personal-, Stipendiaten- und Stiftungs­ sen ebenso wie die Gegenwart junger kreativer wesen. Fünf Rektoren hat sie in dieser Zeit er­ Menschen und die familiäre Atmosphäre der Hochschule: "Es war eine spannende, oft tur­ bulente aber auch vor allem schöne Zeit." Man muss nicht befürchten, dass sich Marti­ na Hoffmann im Ruhestand langweilen wird. Sie wird ihre freie Zeit für Reisen mit Ehemann Heiko nutzen, wieder in der Jugendarbeit der Theaterbühne WB Quierschied aktiv werden und sich verstärkt einem weiteren großen Ste­ ckenpferd widmen: der Textilgestaltung mit Schwerpunkt Filz. Avisiert ist hierzu bereits eine zweijährige Ausbildung zur Filzgestalte­ rin und Kursleiterin in diesem Fach. Der HfM Saar wird Martina Hoffmann auch weiterhin Martina Hoffmann verbunden bleiben. (red)

Neues vom Campus AllaBreve 43 Magazin der Hochschule für Musik Saar Trauer um Prof. Peter Leiner

Die Hochschule für Musik Saar trauert zutiefst um ihren geschätzten Kollegen und Ehrense­ nator Prof. Peter Leiner, der am 24. Oktober 2018 nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 56 Jahren verstorben ist. Prof. Peter Leiner unterrichtete seit 25 Jahren an der HfM Saar, seit 1996 als Professor, und hat sich in seiner langjährigen Lehrtätigkeit außerordentliche Verdienste um eine hochqualifizierte Ausbil­ dung der Studierenden erworben und damit auch einen hervorragenden Beitrag zur Stei­ gerung und zum Erhalt der Exzellenz des Stu­ dienstandortes Saarbrücken geleistet. Peter Leiner wurde 1962 in Landau geboren. Von 1984 bis 1991 studierte er Orchestermu­ sik und Musikerziehung an der Musikschu­ le Mannheim. Von 1986 bis 2007 gehörte er als Trompeter dem Rundfunkorchester des SWR an. Ab 2007 war er Solotrompeter der Deutschen Radio Philharmonie. Peter Lei­ ner bewies nicht nur ein gutes Gespür beim Finden und Fördern junger Musikertalente, als Mitbegründer des Blechbläserensembles "Das Rennquintett" unterstrich er auch seine eigene musikalische Brillanz. 2013 wurde er Prof. Peter Leiner | © DRP mit der Peter-Cornelius-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz für seine langjährigen Ver­ dienste um die Musikpflege ausgezeichnet. Mit viel Herzblut, Engagement und großer Schaffenskraft verfolgte er seine Ideen und Ziele und verlor dabei niemals sein charman­ tes Lächeln und das Augenzwinkern. (red)

44 Neues vom Campus Honorarprofessor Jean Guillou verstorben

Die Hochschule für Musik Saar trauert um ihren ten kirchlichen Umfeld in neue Sphären führte. Honorarprofessor Jean Guillou, der am 26. Janu­ Gleichzeitig betonte Abbing die großen Ver­ ar in Paris im Alter von 88 Jahren verstorben ist. dienste Jean Guillous als Kirchenmusiker, ins­ besondere innerhalb seiner jahrzehntelangen Funktion als Titularorganist der Pariser Haupt­ kirche St. Eustache. Guillou wurde unter anderem ausgezeichnet mit dem Preis der Liszt Akademie in Budapest (1982), dem International Performer of the Year Award (1982) sowie der Diapason d’Or und dem Prix Choc du Monde de la Musique (1991). (red)

Mit Bestürzung hat die Hochschule auf den frühen Tod ihres Studenten Steffen Lang re­ agiert. Der junge Jazz-Gitarrist starb im Alter von 28 Jahren an den Folgen einer chroni­ schen Vorerkrankung. Steffen wird uns als Prof. Jean Guillou engagierter, stets freundlicher und kreativer Kommilitone in Erinnerung bleiben. Zum Gedenken an den Verstorbenen wird die Der international renommierte Organist und Hochschule für Musik Saar am 8. Mai ein Kon­ Hochschul-Dozent galt als "wahrhaftiger zert veranstalten. Studierende der HfM-Jazz­ Künstler und Wahrheitssucher", so HfM-Pro­ studiengänge werden darin vornehmlich Kom­ fessor Jörg Abbing 2015 in seiner Laudatio positionen von Steffen Lang aufführen. anlässlich Guillous Bestellung zum Honorar­ (red) professor. Er habe das zu Unrecht als veraltet geltende Instrument Orgel zu neuem Leben erweckt, indem er es aus seinem angestamm­

Neues vom Campus AllaBreve 45 Magazin der Hochschule für Musik Saar Publikationen

Cosima Linke emplarisches musikanalytisches Komplement Konstellationen – Form in neuer Musik und äs- zur hier entwickelten musikphilosophischen thetische Erfahrung im Ausgang von Adorno Theorie dar. Eine musikphilosophische und analytische (red) Untersuchung am Beispiel von Lachenmanns ISBN 978-3-95983-151-2 (Paperback) | "Schreiben. Musik für Orchester" ISBN 978-3-95983-152-9 (Hardcover) In ihrer Untersuchung entwickelt Cosima Lin­ Schott Campus, Mainz 2018 ke eine zeitgemäße Theorie der musikalischen Form aus einer musikphilosophischen und Karola Obermüller musikanalytischen Perspektive ausgehend Untergegangen der Mond von posttonaler Musik nach 1950. Die hier entwickelte musikphilosophische Theorie ver­ steht sich als eine Meta- oder Rahmentheorie für musikalische Analyse von neuer Musik. Im Zentrum der Untersuchung steht eine grund­ legende Reflexion über das Verhältnis von musikalischer Form in neuer Musik und äs­ thetischer Erfahrung: Musikalische Form ent­ steht in der Interaktion des ästhetisch erfah­ renden Subjekts mit dem ästhetischen Objekt im Prozess der ästhetischen Erfahrung und ist daher weder als bloße Objekteigenschaft des musikalischen Phänomens noch als reine Erfahrungskategorie zu verstehen. Zentraler Anknüpfungspunkt ist sowohl in methodi­ scher als auch in inhaltlicher Hinsicht Theodor W. Adornos Modell der Konstellation bzw. des konstellativen Denkens, welches musikphilo­ Karola Obermüller sophische, erkenntnistheor­etische und ethi­ sche Dimensionen miteinander in Verbindung Energiegeladen und gleichsam poetisch bringt. Der Analyse-Teil zu Helmut Lachen­ klingt die Musik der HfM-Absolventin Karola manns Orchesterkomposition "Schreiben. Obermüller in "Untergegangen der Mond" Musik für Orchester" (2002–05) stellt ein ex­ und legt Verborgenes und Unbekanntes un­

46 Neues vom Campus Publikationen

ter dem oft mehrfach geschichteten musika­ Hier widmet sich das Trio auf kompromisslose lischen Material frei. Viele der Werke, die auf Weise dem Prinzip des "Instant Composing”, dieser Porträt-CD in der Reihe Edition zeitge- den spontanen, auf der Bühne oder im Studio nössische Musik zu hören sind, entstanden entstehenden Improvisationen ohne Vorga­ als work in progress über längere Zeiträume. ben und vorherigen Absprachen. Die Betrachtung der Dinge aus mehreren Das Konzept von Village Zone hinterlässt Perspektiven und die Überlagerung von ver­ beim Hören erstaunliche Spuren: es nimmt schiedenen Klangschichten sind daher cha­ dem Piano ganz bewusst den Anspruch auf rakteristisch für Obermüllers Schaffen. Auch die Führungsrolle innerhalb der Bandstruktur, das Hineinzoomen in musikalische Details und das Ergebnis sind Klang- und Improvisa­ zeichnet nicht wenige ihrer Stücke aus. Die tionsstrecken, die das Village Zone-Trio oft Besetzungen auf der CD bieten ein Panorama als einen einzigen Klangkörper, als eine Art von Solowerken für Bassflöte (Camilla Hoiten­ "Gesamtinstrument" erscheinen lassen. So ga) oder Klavier (Emanuele Arciuli) über eine ist tatsächlich nicht an jeder Stelle heraus­ außergewöhnliche Triobesetzung für Gitarre, zuhören, welcher Musiker gerade in welcher amerikanisches Hackbrett und Harfe (Inter­ Rolle aktiv ist. Über die originellen Präparatio­ national Contemporary Ensemble) bis hin zu nen der Flügelsaiten, des Kontrabass‘ und des großen Ensemblewerken (Ensemble Modern Drumsets entsteht so nicht nur eine außerge­ und Ensemble Musikfabrik). wöhnliche Farbigkeit des Bandklangs, son­ (red) dern an einigen Stellen sogar der Eindruck, WER 64242 (CD) gleich vier oder fünf Musiker statt eines Trios zu hören. Georg Ruby JHM 262 / JazzHausMusik Village Zone www.georgruby.de / www.jazzhausmusik.de Zwei Vorlieben sind bei Georg Ruby, Stephan Goldbach und Daniel "D-Flat" Weber unüber­ hörbar: zum einen die bedingungslose Über­ einstimmung in der Umsetzung ihrer eigenen Kompositionen fernab der Hierarchie längst überholter Konzepte des Klaviertrios; zum anderen die Lust an freier, spontaner Impro­ visation.

Neues vom Campus AllaBreve 47 Magazin der Hochschule für Musik Saar Forschung und Lehre

48 Editorial Forschung und Lehre

Editorial AllaBreve 49 Magazin der Hochschule für Musik Saar Die künstlerische Lehre neu denken

Was ist künstlerische Qualität? Lehren Die Einstiegsfrage im Panel "Künstlerische Um das Thema Lehrentwicklung an der HfM Entwicklung" des bereits mehr als zwei Jah­ Saar weiter voranzutreiben, bewarb sich die re zurückliegenden Ideen-Workshops zum HfM Saar mit einem Team bestehend aus Prof. Hochschulentwicklungsplan ist der Aus­ Jörg Nonnweiler, Prof. Ulrike Tiedemann, Prof. gangspunkt einer intensiven Beschäftigung Hans-Peter Hofmann und Dr. Christine Baus mit dem Thema Lehrentwicklung an unserer mit dem Projekt "Die Künstlerische Lehre neu Musikhochschule. denken" bei dem 2018/19 erstmals durchge­ Die Aspekte dieses Panels "Wie helfe ich führten Fachprogramm Musik des Dachpro­ n den Studierenden, ihre eigene künstlerische gramms für Hochschulentwicklung Lehre . Freiheit zu gestalten?" und "Wie stärke ich Gemeinsam mit Teams aus sechs anderen die Persönlichkeit der/des Studierenden?" deutschen Musikhochschulen arbeiteten sie wurden damals intensiv diskutiert. Unstrittig an Themen der Hochschul- und Lehrentwick­ war die Tatsache, dass die Persönlichkeitsent­ lung im Gut Siggen der Töpferstiftung. Nähere n wicklung einen gewichtigen Teil ausmachen Informationen zum Lehre - Projekt finden Sie sollte. Konsens war auch, dass ein Aufbrechen auf der Hochschulhomepage unter HfM Saar/ der starren Fächer- und Studiengangsstruktu­ Lehrentwicklung. ren hilfreich und notwendig ist. Stichworte Aus diesem Projekt heraus entstand die Idee, wie fächerübergreifendes Lehren/Lernen und in der Hochschule weiter gemeinsam an der verstärkte Projektarbeit fielen ebenso wie Ausgestaltung der künstlerischen Lehre zu Vernetzung von Fächern und Projekten und arbeiten. Hierfür sind die Lehrenden und Stu­ Teamteaching. dierenden eingeladen an Diskussionsrunden Die curriculare Voraussetzung für die Umset­ zum Thema "Lehre – neu gestalten" im Som­ zung wurde durch die Revision der Bachelor- mersemester 2019 teilzunehmen. und Masterstudiengänge in den Jahren 2017 Wir freuen uns über tatkräftige Mitarbeit, und 2018 bereits weitgehend geschaffen. reichhaltige Anregungen und experimentelle Die Erweiterung des Profilierungsbereichs Ideen! bietet einen hohen Grad an Flexibilität der Dr. Christine Baus Ausgestaltung und ermöglicht neben fächer­ übergreifenden Veranstaltungen auch die ver­ stärkte Mitarbeit an Projekten. Was bislang fehlt, ist die praktische Ausgestaltung, das Nutzen der neugeschaffenen Freiräume.

50 Forschung und Lehre Projekt SaLUt der Qualitätsoffensive Lehrerbildung geht in die zweite Phase

Im Sommersemester 2016 nahm das im Rah­ statt Musikgeschichte" Lehrveranstaltungen men der gemeinsamen "Qualitätsoffensive konzipiert und regelmäßig durchgeführt, die Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus angehende Lehrerinnen und Lehrer auf den Mitteln des Bundesministeriums für Bildung Umgang mit heterogenen Lerngruppen vorbe­ und Forschung geförderte Lehr- und For­ reiten, indem sie besonderes Augenmerk auf schungsprojekt "SaLUt" (Optimierung der kooperative Lernformen einerseits und Bin­ Saarländischen Lehrerinnen- und Lehrerbil­ nendifferenzierung andererseits legen. dung im Umgang mit Heterogenität und In­ Nach Ablauf der ersten Förderphase im Juni klusion) seine Arbeit auf. Die Hochschule für 2019 wird das Projekt um weitere vier Jahre Musik Saar bildet darin im Verbund mit der bis 2023 verlängert. Es arbeiten mit: Laura Hochschule der Bildenden Künste Saar und Delitala-Möller M.A. als wissenschaftliche dem Sportwissenschaftlichen Institut der Uni­ Mitarbeiterin, StR Thomas Christ als Lehrbe­ versität des Saarlandes das Cluster "Ästhe­ auftragter sowie zwei wechselnde studenti­ tische Bildung". Inzwischen wurden mit "Äs­ sche Hilfskräfte. Die Projektleitung liegt bei thetische Dimensionen des Lernens", dem Prof. Dr. Matthias Handschick. Auf der Seite Lernwerkstatt-Format "Performative Kunst­ www.hbksaar.de/qlb sind stets aktuelle Infor­ vermittlung und Heterogenität - Die Schatz­ mationen zum Stand des Projektes zu finden. kiste", der Theorieveranstaltung "Grundlagen (red) systemisch orientierter Ästhetischer Bildung" und der stark handlungsorientierten "Werk­

Forschung und Lehre AllaBreve 51 Magazin der Hochschule für Musik Saar Gamelan-Workshop mit "Anggur Jaya"

Im November 2018 startete an der Hochschu­ le für Musik Saar eine Workshop-Reihe zur außer­europäischen Musik mit einer Veran­ staltung zur balinesischen Gamelan-Musik. Zwei Wochenenden lang erarbeiteten Studie­ rende aller Studiengänge mit dem Leiter der Freiburger Gamelangruppe "Anggur Jaya", Martin Winter, und den Referentinnen Moni­ ka Haupt und Carla Brazell auf original-ba­ linesischem Instrumentarium exemplarische Beispiele balinesischer Musik für kleine und große Besetzungen. Neben dem hohen Anteil an angeleiteter Mu­ sizierpraxis bot die Veranstaltung Informati­ onen zur Landeskunde, zur Rolle der Musik auf Bali, Instrumentenkunde, Demonstratio­ nen komplementärrythmischer Spielweisen sowie das Studium von Hör- und Videobei­ spielen. Darüber hinaus wurden mögliche Übertragungen der Musizierpraxen auf Per­ kussionsinstrumente für den Schulgebrauch diskutiert und ausprobiert. Ergänzt wurde das Programm durch Vorträge von Prof. Dr. Jörg Abbing und Prof. Dr. Matthias Handschick. (red)

20. Walter-Gieseking-Wettbewerb

In den Disziplinen Klavier und Kammermu­ des international renommierten Pianisten und sik (von Duo bis Sextett) wird vom 23. bis ehemaligen HfM-Professors Walter Gieseking 27. September 2019, mit freundlicher Unter­ ausgetragene Wettbewerb wurde 1981 von stützung der SaarLB, der 20. Walter-Giese­ der SaarLB gestiftet und findet im zweijähri­ king-Wettbewerb der HfM Saar ausgetragen. gen Turnus in unterschiedlichen Disziplinen Teilnahmeberechtigt sind alle im Sommerse­ an der HfM Saar statt. Die Wettbewerbsvor­ mester 2019 immatrikulierten Studierende spiele sind öffentlich. Der Eintritt ist frei. der Hochschule für Musik Saar. Der zu Ehren (red)

52 Forschung und Lehre Gamelan-Workshop mit "Anggur Jaya"

HfM Saar Summer School erstmals mit Posaunenakademie

Vom 2. bis 7. September veranstaltet die Mittelpunkt der Akademiewoche. Neben der Hochschule für Musik Saar dank der Finan- Erarbeitung verschiedener Schlüsselwerke zierung durch die Peter und Luise Hager-Stif- der Posaunenensemble-Literatur werden in Zu­ tung und die Stiftung ME Saar zum vierten sammenarbeit mit der von Georg Grün geleite­ Mal die "HfM Saar Summer School". Neben ten Dirigier- und Chorakademie auch mehrere einer Chor- und einer Dirigierakademie unter Werke für Chor und Posaunen einstudiert. Un­ der Leitung von Georg Grün wird unter der ter der Leitung von Michael Zühl unterrichten Leitung von Michael Zühl zum ersten Mal Mitglieder des Posaunenensembles "Trombo­ eine Posaunenakademie angeboten. ne Unit Hannover". Die Chorakademie bietet in jeder Stimmgrup­ pe die Erarbeitung und Aufführung anspruchs­ voller Chormusik unter professionellen Bedin­ gungen in einem Akademiechor gemeinsam mit professionellen Sänger/innen aus Rund­ funkchören oder der professionellen Chorsze­ ne wie zum Beispiel SWR Vocal Ensemble und Kammerchor Stuttgart. Diese werden die Sti­ pendiat/innen während der gesamten Dauer der Chorakademie coachen durch gezielten Gesangsunterricht, der ganz auf die individu­ ellen Bedürfnisse sowie auf die Anforderun­ gen professioneller Gesangs-Ensemblearbeit und deren Literatur zugeschnitten ist. Die Dirigierakademie beschäftigt sich vorran­ HfM-Dozent Michael Zühl leitet die gig mit Fragen der Interpretation, Chorklang, Posaunenakademie Intonation sowie deren proben- und dirigier­ technischer Umsetzung im professionellen Kontext. Besonderes Augenmerk liegt dabei Posaunisten und Chorsänger haben eine auf dem Ausdruck des Dirigats durch Schlag­ wichtige Gemeinsamkeit: Sie treten in der technik und der individuellen "Dirigierspra­ Regel nicht einzeln in Erscheinung. Diesem che" der Teilnehmer/innen. Dies erfolgt durch Umstand trägt die Posaunenakademie Rech­ individuellen Dirigierunterricht mit Prof. Grün, nung und stellt die Kammermusik in den der passiven Teilnahme an den Chorproben

Forschung und Lehre AllaBreve 53 Magazin der Hochschule für Musik Saar sowie dem eigenen Dirigieren des Akade­ Bewerbungsschluss: 31. Mai 2019 miechors, deren per Video aufgezeichnete Info und Anmeldung: Probenabschnitte am Nachmittag ausgewertet www.hfmsaar-summerschool.de und die in Frage kommenden Chorwerke pro­ ben- und dirigiertechnisch vorbereitet werden. Der beste Dirigent bzw. die beste Dirigentin der Summer School 2019 erhält ein Ticket im Wert von 285 Euro für die vom 12. bis 15.September 2019 stattfindende "chor.com" in Hannover. Für die aktiven und die passiven Teilnehmer/ innen fallen lediglich Verwaltungskosten in Höhe von 75 Euro bzw. 100 Euro (Dirigieraka­ demie) an. Alle anderen Kosten werden von der Peter und Luise Hager-Stiftung und der Stiftung ME Saar übernommen. (red) Projekt "Experimentelle Sprachkomposition"

Unter der Leitung von Prof. Frank Wörner und HfM Saar (Leitung: Prof. Dr. Stefan Litwin) Prof. Dr. Matthias Handschick fand im Novem­ präsentiert wurden. Erarbeitet und präsen­ ber 2018 ein viertägiges Projekt zur Interpre­ tiert wurden Werke von John Cage, Mathias tation experimenteller Sprachkompositionen Spahlinger, Karlheinz Stockhausen, Pauline statt, dessen Ergebnisse im Rahmen des Ab­ Oliveros, Peter Ausländer und Gerhard Rühm. schlusskonzertes der Interpretationstage der Die ausgewählten Stücke liegen nicht in Form verbindlich notierter Partituren vor, sondern entstehen bei jeder Aufführung im Zuge im­ provisatorischer, konzeptueller und aleatori­ sche Verfahren neu. Der Mut, der dazu gehört, sich auf diesen spannenden Prozess einzulas­ sen, wurde vom Publikum mit anhaltendem Applaus belohnt. Mitgewirkt haben Claire Nicolay, Kai Annika Günther, Luisa Ultes, Lu­ ise Melerski, Lulu Yang und Sonia Alexandra Koch. (red)

Aleatorischer Wortpool für Mathias Spahlinger: Attacca

54 Forschung und Lehre Exkursion zu den Donaueschinger Musiktagen

Zum dritten Mal in Folge unternahmen Studie­ dungsveranstaltung auf höchst lebhafte Wei­ rende im Oktober 2018 mit großzügiger Unter­ se gestalteten: Während ein Teil der Gruppe stützung durch die Hochschule für Musik Saar mit den übrigen Teilnehmerinnen und Teilneh­ eine Exkursion zu den Donaueschinger Musik­ mern der Veranstaltung Konzeptimprovisatio­ tagen. Auf dem Programm stand neben dem nen realisierte, erarbeitete der andere Teil der Besuch des renommierten Festivals für Neue Gruppe mit einer Schulklasse der Jahrgangs­ Musik die Teilnahme an der begleitenden Leh­ stufe 7 des Trossinger Gymnasiums Sprach­ rerfortbildungsveranstaltung "Musik aktuell" kompositionen auf der Basis von Tierfabeln an der Akademie für musikalische Jugendbil­ des Aesop. Abschließend wurde alles zu einer dung Trossingen. Anders als in den letzten eindrucksvollen Gesamtperformance zusam­ beiden Jahren traten die Saarbrücker Studie­ mengeführt. Mit dabei waren Anna Bös, Anne renden aber nicht nur als Teilnehmende der Melzer, Carolin Gstädtner, Elias Laub, Irena Fortbildungsveranstaltung in Erscheinung, Petrovska, Kiloh Lee, Luisa Ultes, Lulu Yang, sondern wurden selbst zu Akteurinnen und Simon Germann, Sonia Koch, Tanja Voigt und Akteuren des Geschehens, indem sie einen Thorsten Bock, die Leitung lag bei Matthias dreistündigen Vormittagsblock der Fortbil­ Handschick. (red)

Prof. Dr. Matthias Handschick

Forschung und Lehre AllaBreve 55 Magazin der Hochschule für Musik Saar Qualitätsmanagement der HfM Saar

Evaluationen

Seit 2013 befragt die HfM Saar regelmäßig ihre Je nach Unterrichtsart gibt es dafür folgende Mitglieder, allen voran Studierende und Absol­ Tools: vent/innen nach deren Einschätzungen, Kritik­ • Fragebögen im Bereich Vorlesungen, punkten und Verbesserungsvorschlägen. Die­ Seminar- und Gruppenveranstaltungen ser Befragungszyklus orientiert sich entlang • das qualitative, gesprächsbasierte des student-life-circle. In Zusammenarbeit mit Evaluationsverfahren TAP (teaching dem Netzwerk Musikhochschulen (www.netz­ analasys poll) für künstlerischen Einzel- werk-musikhochschulen.de) sind dabei eine und Gruppenunterricht Reihe von Evaluationstools in den letzten Jah­ ren erarbeitet worden. 2018 wurden an der HfM neben mehreren Lehr­ veranstaltungsevaluationen auch die jährlich stattfindende Studienabschlussbefragung so­ wie eine Alumnibefragung durchgeführt. Im Sommersemester 2019 besteht für Lehren­ de der HfM Saar erneut die Möglichkeit, sich für eine Lehrveranstaltungsevaluation anzu­ melden.

56 Forschung und Lehre Qualitätsmanagement der HfM Saar

Weiterbildung

Das Netzwerk Musikhochschulen erarbeitet Kompetenzen zum Entwickeln von Konfliktlö­ jedes Sommer- und Wintersemester ein Wei­ sungen" teilzunehmen unter der Leitung von terbildungsprogramm. Darin enthalten sind Gerda Reiff. sowohl Workshops für Lehrende als auch für Am 6./7. Juni 2019 gibt es einen hochschulin­ Verwaltungsmitglieder. Ergänzend werden Ver­ ternen Workshop für Lehrende der HfM Saar, anstaltungen für Führungskräfte angeboten. der sich mit dem Thema "Dispokinesis" be­ Lehrende der HfM Saar haben in Unterstüt­ schäftigt. Die Cellistin und Dispokineterin An­ zung mit dem Netzwerk Musikhochschulen gelika Stockmann wird einen Einblick in diese außerdem die Möglichkeit, Workshops für Körperhaltungsschulung von und für Musiker sich und ihre Klassen zu veranstalten. Innova­ geben und von dort den Bogen spannen zu ei­ tive Themenvorschläge sind hierfür jederzeit ner ganzheitlichen und körperorientierten Ver­ herzlich willkommen. mittlung im künstlerischen Unterricht. Im vergangenen Wintersemester gab es ver­ Bis zum 18. August 2019 besteht für Lehrende schiedene Workshop-Angebote für Studieren­ der HfM Saar außerdem die Möglichkeit, sich de zu Themen wie videobasierte Unterrichts­ zur Summer School des Netzwerk Musikhoch­ reflexion, Umgang mit Lampenfieber und schulen anzumelden. Das diesjährige Thema Auftrittsangst ("Wingwave") sowie Rhythmu­ lautet "Künstlerische Forschung an Musik­ serfahrung ("TaKeTiNa"). hochschulen" und findet vom 17. – 19. Septem­ ber in Detmold statt. Außerdem fand am 10. Oktober 2018 an der HfM Saar für alle Hochschulen des Netzwerk Auch für Studierende der HfM Saar gibt es im Musikhochschulen ein Workshop zum Thema kommenden Semester die Möglichkeit, an "Möglichkeiten und Grenzen der Beratung von unterschiedlichen Workshops teilzunehmen. Studierenden mit schwierigen Beratungsan­ Einladungen hierzu erhalten die Studierenden lässen" statt. Beate Baxmann leitete diesen per Mail. Workshop. Bei Interesse ist Ansprechpartnerin für diese Angebote Nathalie Kiefer, lokale Koordinatorin An diesen hochschulübergreifenden Work­ des Netzwerk Musikhochschule5n an der HfM shop anknüpfend, gibt es an der HfM Saar für Saar ([email protected] – 0681/96731- Lehrende und Mitarbeitende der Verwaltung 46 – Zimmer 233). die Möglichkeit, am 9./10. Mai 2019 am Work­ shop "Konfliktmanagement – Vertiefung von Nathalie Kiefer

Forschung und Lehre AllaBreve 57 Magazin der Hochschule für Musik Saar "Freundschaft mit Hindernissen" Theaterstück von Lehramtsstudierenden und Schüler/innen der Ganztagsgrundschule Dellengarten

Rund dreißig Studierende haben wie jedes die den Kindern vertraute Thematik zogen das Jahr im Rahmen der Veranstaltung "Ästhe­ junge und zahlreiche Publikum in ihren Bann. tische Dimensionen des Lernens" ein span­ Bei der Aufführung konnte man aus Erwachse­ nendes Theaterstück erarbeitet, bei dem sie nensicht außerdem einen Einblick in die hoch­ Drehbuch, Bühnenbild, Musik und Tanz selbst schulübergreifende und fächerverbindende und mit Einbezug der Schülerinnen und Schü­ Arbeit mit Lehramtsstudierenden gewinnen, ler der "Lernwerkstatt für Ästhetische Bil­ die der Bereich der Ästhetischen Bildung im dung" der GTGS Dellengarten entwickelt und Verbundprojektes "SaLUt" leistet. gestaltet haben. Zu den im Rahmen der gemeinsam von Bund Das Produkt ihres intensiven Schaffens prä­ und Ländern aus Mitteln des Bundesministe­ sentierten sie Ende Januar im dafür gekonnt riums für Bildung und Forschung geförderten mit Bühne, beweglichen Kulissen und "Or­ "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" gehören chestergraben" umgestalteten Bewegungs­ im Bereich der Ästhetischen Bildung, der sich raum der Dellengartenschule. im Projekt unter dem Kürzel QLBÄB verbirgt, Mit dem Stück "Freundschaft mit Hindernis­ die Fächer Bildende Kunst, Musik und Sport. sen – Ein Stück von Streit und Versöhnung" Die Dozentinnen Laura Delitala-Möller (HBK­ kreierten sie ein sehr intimes und zum Nach­ saar, HfM Saar) , Jennifer Joschko (HfM Saar) denken anregendes Schauspiel: Es ging um und Uschi Schwarz-Lang (Sportwissenschaft­ zwei "beste" Freunde, hin- und hergeris­ liches Institut der UdS) bieten im Rahmen des sen zwischen Loyalität zueinander und dem Projektes die Lehrveranstaltung "Ästhetische Wunsch nach Zugehörigkeit zu einer Gruppe Dimensionen des Lernens in der Primarstufe" von "coolen" Mitschüler/innen. Die innere jährlich im Wintersemester an, die für alle Stärke und Authentizität eines der Protago­ Lehramtsstudierenden der Primarstufe mit nisten erwies sich am Ende als der Schlüssel Wahlpflichtbereich Ästhetische Bildung ver­ zur Lösung aller Konflikte um ihn herum. pflichtend ist. Die Studierenden entwickelten ihr Theater­ Durch den Einbezug der Veranstaltung in die stück in regem Kontakt mit Schülerinnen und Förderung der Qualitätsoffensive Lehrerbil­ Schülern, die an der Gestaltung der Kulisse dung gehören regelmäßige Evaluationen und und am musikalischen Geschehen während daraus resultierende Formatanpassungen der Aufführung interaktiv beteiligt wurden. und Optimierungen zum Standard: Die Dozen­ Vor allem aber die gefühlsintensive Darbie­ tinnen sind gemäß der Projektziele insbeson­ tung aller Darstellerinnen und Darsteller und dere daran interessiert, neue Erkenntnisse in

58 Forschung und Lehre "Freundschaft mit Hindernissen": Studierende und Schüler/innen in Aktion

Bezug auf die Professionalisierung künftiger Fokus gerückt, auch um die QLBÄB-Koopera­ Lehrkräfte im Umgang mit Heterogenität und tion mit der Lernwerkstatt für Ästhetische Bil­ im Bereich Inklusion in ihr Veranstaltungskon­ dung der GTGS Dellengarten zu intensivieren, zept einfließen zu lassen. die im Rahmen der Bürgerveranstaltung "Vor Die Kooperation mit einer Partner-Grundschu­ 100 Jahren: Der Krieg, Europa und wir" bereits le ist eines der Grundelemente der Veranstal­ mit dem Regionalverband Saarbrücken mit tung: So wurden in diesem Wintersemester der Aktion "Waffen können Blumen schie­ zum 100. Jahrestag des Endes des Ersten Welt­ ßen" erfolgreich zusammengearbeitet hatte. krieges Friedens- und Konfliktlösungsstrategi­ Laura Delitala-Möller en von den Dozentinnen in den thematischen

Forschung und Lehre AllaBreve 59 Magazin der Hochschule für Musik Saar Exkursion zur größten Barockorgel Westfalens

Im Januar unternahm die Orgelklasse von 2005 bis 2011 durch die Firma Eule aufwendig Rainer Oster dank der Unterstützung durch restauriert wurde, wobei historisch erhaltene die Freunde und Förderer der HfM Saar (FuF) Substanz aufbereitet und verloren gegangene eine Orgelstudienfahrt nach Borgentreich. Teile rekonstruiert wurden. Auf drei Manualen Borgentreich ist eine Landgemeinde im Osten und Pedal besitzt sie insgesamt 45 klingen­ Nordrhein-Westfalens an der Grenze zu Hes­ de Register zuzüglich Tremulant und Zimbel­ sen und mit 2.600 Einwohnern im Ortskern stern, jedoch keine Koppeln. Sie gilt als eine eher verschlafen und unscheinbar. Musika­ der wichtigsten historischen Orgeln Deutsch­ lisch hatte es jedoch für uns Organisten viel lands. Bis zum Abendessen konnten wir nach­ zu bieten: Die größte Barockorgel Westfalens einander die Orgel persönlich kennen lernen, und das älteste Orgelmuseum Deutschlands was wir mit Freude taten. rechtfertigen den seit 2012 offiziellen Titel Der nächste Morgen begann mit einer Übezeit "Orgelstadt Borgentreich". für die einzelnen Spieler sowie Zeit für die Der hier ansässige Organist und Museumsdi­ gemeinsame Erarbeitung von Literatur, die je­ rektor Jörg Krämer zeigte uns die historische der mitgebracht hatte. Während mittags eine Orgel. Es handelt sich hierbei um die größte Taufe in der Kirche stattfand, besuchten wir doppelte Springladenorgel weltweit, die von das interaktiv gestaltete Orgelmuseum, das

60 Forschung und Lehre direkt gegenüber der Kirche steht. Hier wurde Während der Messe am Sonntagmorgen wur­ die Springladenmechanik anschaulich erklärt de das Museum für uns wieder geöffnet, da und man erhielt einen Einblick in die lange Ge­ wir am Vortag aus Zeitgründen nicht alles schichte der Orgel. Nach der Taufe zog es uns anschauen konnten. Anschließend bestand wieder in die Kirche auf die Orgelbank. Man wieder kurz Gelegenheit zum Üben. Um 16.00 munkelt, dass der letzte Organist die Kirche Uhr krönte ein gut besuchtes gemeinsames erst um 23.30 Uhr wieder verließ… Orgelkonzert der Klasse unsere dreitägige Studienfahrt. Johanna Kuhn

Die Orgel von Borgentreich

Forschung und Lehre AllaBreve 61 Magazin der Hochschule für Musik Saar EUROPAS MILLIONENLOTTERIE DIE CHANCE AUF DEIN TRAUMLEBEN

Spielteilnahme ab 18 Jahren · Glücksspiel kann süchtig machen · Infos unter www.saartoto.de 62 Kostenlose Hotline der BZgA 0800 1 372700 · Gewinnwahrscheinlichkeit Gewinnklasse 1 = 1 : 95 Mio.

EJP Luxuswohnwagen A5.indd 1 19.09.18 10:28 EUROPAS MILLIONENLOTTERIE DIE CHANCE AUF DEIN TRAUMLEBEN

Spielteilnahme ab 18 Jahren · Glücksspiel kann süchtig machen · Infos unter www.saartoto.de Kostenlose Hotline der BZgA 0800 1 372700 · Gewinnwahrscheinlichkeit Gewinnklasse 1 = 1 : 95 Mio.

EJP Luxuswohnwagen A5.indd 1 19.09.18 10:28 Prof Dr Thomas Krämer

WortAkkord Die Kolumne von Prof. Dr. Thomas Krämer

Gerne lassen Menschen beim Small Talk hunderts in der deutschsprachigen Musikwelt Fachbegriffe fallen, oft auch in Konzertpau- derart beliebt, dass eine Fülle an musikali­ sen. Aber was bedeuten sie eigentlich? Die schen Vortragsbezeichnungen aus der italie­ Kurzerklärung, damit Sie beim nächsten Mal nischen Alltagssprache übernommen wurde mithalten können. Heute: Fermate, Orgel- Was also südlich der Alpen Sprachnormalität punkt et altera ist, hat nördlich der Alpen den "Zauber der Musik" So gab es nach der Einführung des Bei jeder Reise nach Italien freue ich mich im­ Euro für mich auch nur einen einzigen wirk­ mer wieder über die "musikalischen" Hinwei­ lichen Wermutstropfen, nämlich den Wegfall se im Straßenverkehr: al primo piano heißt der Cambios, der Wechselstuben, an der ita­ es dort, um dem Autofahrer die Zufahrt zur lienischen Grenze (hier konnte man die alte 1 Ebene im Parkhaus zu erleichtern Oder an D­Mark gegen ein dickes Bündel an Lira­Schei­ den Wartehäuschen der Linienbusse prangt nen umtauschen) Warum? In der Musik gibt das Schild Fermata – Haltestelle es einen wunderschönen Begriff, der dem gleichen Wortstamm entlehnt ist: die Cambi- ata (von it cambiare = wechseln, tauschen), eine dem Komponisten Giovanni Pierluigi da Palestrina zugeschriebene melodische Lini­ enführung Typisch ist dabei der Austausch zweier Töne Die Cambiata entzieht sich dem strengen Reglement und bewirkt, dass eine eher langweilig wirkende Tonleiterbewegung melodisch enorm aufgewertet wird:

Italienische Bushaltestelle Nun haben die Italiener sicher keine beson­ ders musik­enthusiastischen Beamten in den Verkehrsämtern, die frei über die Sprache Aber wir haben unsere Fermata aus den Au­ solcher Hinweisschilder im öffentlichen Raum gen verloren Das Anhalten des Omnibusses verfügen können Umgekehrt wird ein Schuh und seine Weiterfahrt ist nämlich ein schönes draus: Italien war gegen Ende des 18 Jahr­ Bild, um zur deutschen Fermate zu gelangen, der musikalischen Anweisung zum Anhalten

64 WortAkkord Das Zeichen dafür sieht im Notenbild eines sehr bekannten Werkes so aus:

Ludwig van Beethoven, 5. Symphonie, 1. Satz - Beginn Wir sind jetzt also vorsichtig geworden und fragen zurück, was unsere Nachbarn wiede­ Die Fermate steht in jeder Stimme über der rum zum deutschen Orgelpunkt sagen Die Note, die entsprechend gedehnt werden Franzosen: pédale, die Italiener: pedale d’ar- muss Stellt sich die Frage nach der Länge des monia Damit heben beide Sprachräume ganz Anhaltens Im italienischen Straßenverkehr klar auf das Instrument ab, welches langge­ ist das eigentlich klar: Der Bus fährt weiter, zogene Haltetöne am besten darzustellen wenn der Aus­ und Einstieg der Fahrgäste vermag, nämlich die Orgel Im Mittelalter war erfolgt ist – oder der Chauffeur richtet sich die damalige Vorform der Orgel (von griech nach dem Fahrplan, was in Südeuropa char­ órganon = Werkzeug) in der Tat nichts an­ manterweise eher seltener der Fall ist Die Be­ deres als ein tragbares Gerät (Portativ) zum antwortung der Frage hingegen, wie lange der Aushalten langer Töne Man nutzte sie schon Dirigent die Fermaten unseres Beethovenbei­ im frühen Mittelalter zur Darstellung von Hal­ spiels anhalten soll, würde den Umfang der tetönen bei der ersten Form der Mehrstimmig­ vorliegenden Hochschulzeitschrift allabreve keit in der Musik überhaupt, dem Organum sprengen Darüber können Musiker nämlich Die folgende Darstellung zeigt eine Weiterent­ leidenschaftlich und lange streiten Also ge­ wicklung dieser tragbaren Kleinorgel mit ei­ hen wir lieber einem anderen Aspekt nach: ner Tastatur im heutigen Sinne Nur der Wind Wie bezeichnen eigentlich die Italiener selbst musste damals noch per Blasebalg von der die musikalische Fermate? Eben nicht Ferma- Assistentin besorgt werden ta, sondern Corona, wohl angelehnt an das Liebe Leserin, lieber Leser – wenn Sie jetzt den Symbol über der Note, welches einem Kranz, Eindruck haben, meine Erläuterungen haben einer Krone ähnlich sieht Und weil es immer eher zur Verwirrung als zu Erhellung beige­ heißt, die Musik sei die einzige Sprache, die tragen, kann ich Ihnen nicht widersprechen man weltweit versteht, fragen wir die Fermate Die Terminologie der weltumfassen Sprache mal bei unseren französischen Nachbarn ab: "Musik" ist eben ein Terrain voller Glatteisge­ point d’orgue, zu deutsch Orgelpunkt Don­ fahren Sollten Sie mal nach England fahren nerwetter – offensichtlich ist nur die Musik und suchen im Internet nach einem Konzert selbst weltweit kompatibel, nicht deren Ter­ mit Bachs h-moll-Messe, geben Sie bitte nicht minologie Unter Orgelpunkt versteht man im Mass in h-minor ein In England gibt es kei­ deutschen Sprachraum eher etwas anderes, nen Ton h Richtig wäre Mass in b-minor Und nämlich den über Takte ausgehaltenen Ton in wenn es Tschaikowskys Klavierkonzert b-moll einer Stimme, während die anderen Stimmen sein soll, müssten Sie b-fl at eingeben Damit unabhängig davon fröhlich weitermusizieren sind wir in der Jetztzeit angekommen, wo Dabei spekuliert der Komponist auf die spezi­ dauernd von Flatrates, also Niedrigraten die elle dissonante Reibung zwischen gehaltener Rede ist Ob das und inwieweit das aber mit Stimme und dem Rest, hier schön zu sehen der Musik zu tun hat, müssten wir ein anderes am Beginn des Orgelpräludiums BWV 569 von Mal klären J. S. Bach: WortAkkord AllaBreve 65 Magazin der Hochschule für Musik Saar Bismarckstraße 1 / 66111 Saarbrücken Junge Talente fördern Aktuelle Konzertinformationen: und Musik genießen Thomas Wolter - HfM Pressestelle Die Vereinigung der Freunde und Förde­ Tel.: 0681 96731-29 rer der HfM Saar (FuF) leistet in vielen E-Mail: [email protected] Bereichen wertvolle ideelle und finanzi­ www.hfm.saarland.de elle Unterstützung für die Studierenden der Hochschule für Musik Saar. Über kurzfristige Programmänderungen informiert Sie unsere Homepage oder der Werden Sie Mitglied! HfM-Newsletter. FuF-Geschäftsstelle Die nächste allabreve erscheint im Oktober Frau Marion Uhl 2019. c/o SaarLB Ursulinenstraße 2 D-66111 Saarbrücken Tel.: 0681 383-1311 E-Mail: [email protected]

66 Lageplan HfM Saar

1 Hauptgebäude HfM Saar 2 Theo Brandmüller-Haus/Schillerschule 3 Büro Rektorat, Schillerplatz 14 4 Alte Ev. Kirche St. Johann 5 Schlosskirche 4

3 St. Johanner Markt 2 5 Staatstheater

Am Schloßberg 1

Herausgeber Gestaltung und Druck: Hochschule für Musik Saar Blattlaus­Verlag Saarbrücken Bismarckstraße 1 April 2019 D­66111 Saarbrücken ©Fotos (falls nicht anders gekennzeichnet): V.i.S.d.P.: HfM Saar Rektor Prof Wolfgang Mayer Das Titelfoto zeigt den HfM­Jazzstudenten Redaktion: David Ascani Thomas Wolter

Impressum AllaBreve 67 Magazin der Hochschule für Musik Saar FREQUENZ STIMMT!

© Adobestock 68 Editorial