Förderung für Radverkehrsanlagen in NÖ Mobilitätsabend

ST3-Landesstraßenplanung (DI Christof Dauda, DI Julia Krenn)

25.11.2020 Förderrichtlinie neu - Grundlagen

Inkrafttreten *) Die neue Förderrichtlinie tritt mit 01.11.2020 in Kraft Publikation *) NÖ Landeshomepage

Radwegförderungen Radwegförderungen NEU *) Homepage RADLand https://www.radland.at/die-foerderschienen-fuer-radverkehrsanlagen-in-niederoesterreich

25.11.2020 Überblick Förderschienen

Zuordnung zur möglichen Förderschiene nach Lage der Gemeinde!

Förderschiene A: Radschnellwege und Rad-Basisnetze *) für Gemeinden in Potentialregionen beantragbar

Förderschiene B: Ländliche Erschließung - Radwege *) für Gemeinden der ländlichen Erschließungsregion beantragbar

Gemeinde in Radschnellwege & Rad- Potentialregion Basisnetze zu fördernde Radverkehrsanlage Gemeinde in Ländliche Erschließung - Region Ländliche Erschließung Radwege

Online-Abfrage Förderschiene Radwegförderungen Radwegförderungen NEU *) über NÖ Atlas

25.11.2020 Überblick Förderschienen:

A: Radschnellwege

B: Ländliche Erschließung Radwegförderungen Radwegförderungen NEU

A:Rad-Basisnetze

25.11.2020 Potentialregionen Mostviertel

Radschnellwegkorridore im Mostviertel:

• Waidhofen an der – Kematen – Amstetten • Persenbeug – Ybbs – • Emmersdorf – Radwegförderungen Radwegförderungen NEU

25.11.2020 Potentialregionen Mostviertel

Status Teilnahmeanträge Rad-Basisnetzplanung: 77 31508 16 Pöchlarn 78 31509 16 Pöchlarn 79 Klein-Pöchlarn 31516 16 Pöchlarn 80 Krummnußbaum 31517 16 Pöchlarn 81 31522 16 Pöchlarn 82 Pöchlarn 31533 16 Pöchlarn 28 Waidhofen an der Ybbs 30301 7 Waidhofen/Ybbs 29 30501 7 Waidhofen/Ybbs 30 Biberbach 30507 7 Waidhofen/Ybbs 31 30517 7 Waidhofen/Ybbs 32 30533 7 Waidhofen/Ybbs 33 Amstetten 30502 8 Amstetten 34 30503 8 Amstetten 35 30511 8 Amstetten 36 30520 8 Amstetten 37 St. Georgen am Ybbsfelde 30527 8 Amstetten 38 30536 8 Amstetten 39 Winklarn 30541 8 Amstetten 40 30544 8 Amstetten 41 30508 9 St. Valentin 42 St. Pantaleon-Erla 30529 9 St. Valentin 43 St. Valentin 30531 9 St. Valentin 44 Enns 41005 9 St. Valentin 45 32008 10 46 St. Anton an der Jeßnitz 32011 10 Scheibbs 47Scheibbs 32013 10Scheibbs 48 Bergland 31503 11 Wieselburg 49 31531 11 Wieselburg 50 32014 11 Wieselburg 51 Wieselburg 32016 11 Wieselburg 52 Wieselburg-Land 32017 11 Wieselburg 53 32018 11 Wieselburg 54 31505 12 55 31511 12 Ybbs an der Donau

Radwegförderungen Radwegförderungen NEU 56 31527 12 Ybbs an der Donau 57 Persenbeug-Gottsdorf 31530 12 Ybbs an der Donau 58 St. Martin-Karlsbach 31540 12 Ybbs an der Donau 59 Ybbs an der Donau 31549 12 Ybbs an der Donau 25.11.2020 Förderschiene A: Radschnellwege und Rad-Basisnetze

Fördergegenstand: Detailplanung und Errichtung *) von Maßnahmen an Radschnellwegen und Maßnahmen des Rad-Basisnetzes *) geförderte Maßnahmen sind Radwege und technische Kunstbauten Einmalige Umbaumaßnahmen zur Herstellung der RVS Konformität bzw. verkehrssicheren Befahrbarkeit

Förderhöhe: Maßnahmen der Radschnellwege *) Förderausmaß 70 bzw. 80% der anrechenbaren Investitionskosten  Brutto Maßnahmen der Rad-Basisnetze *) Förderausmaß 60 bzw. 70% der anrechenbaren Investitionskosten  Brutto

Fördervoraussetzungen (Auszug): Bestandteil Rad-Basisnetz

Radwegförderungen Radwegförderungen NEU *) Die Maßnahmen sind im Maßnahmenkonzept des Rad-Basisnetzes enthalten

25.11.2020 Förderschiene A: Förderantrag, Einreichung

Fördereinreichung möglich:

*) VOR Abschluss der Rad-Basisnetz Planung  Nur mit Bestätigung des zuständigen Netzplaners, dass Maßnahme im Basisnetz sein wird ODER *) NACH Abschluss der Rad-Basisnetz Planung und Freigabe zur Detailplanung im Koordinierungsgremium

Achtung: Die Rad-Basisnetz Planung ersetzt NICHT die Detailplanung! Radwegförderungen Radwegförderungen NEU

25.11.2020 Förderschiene B: Ländliche Erschließung - Radwege

beantragbar für Gemeinden der ländlichen Erschließungsregion (Abfrage NÖ Atlas) UND Arbeitsgemeinschaften mit zumindest einer Gemeinde aus der ländlichen Erschließungsregion Fördergegenstand: 1. Detailplanung und Errichtung *) von Maßnahmen in der ländlichen Erschließungsregion *) geförderte Maßnahmen sind Radwege und technische Kunstbauten 2. Ausarbeitung von Maßnahmenkonzepten *) für den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur

Infrastruktur- maßnahme: (Detailplanung + Errichtung)

Förderschiene B

Maßnahmen-

Radwegförderungen Radwegförderungen NEU konzept (regionale Netzplanung)

25.11.2020 Förderschiene B: Ländliche Erschließung – Infrastrukturmaßnahmen

Fördervoraussetzungen (Auszug): Erfüllung von mind. 3 der 6 Kriterien Bestandsanbindung, Anknüpfung regionale / überregionale Radverbindung, Intermodalität, Regionalität, Alltagseinrichtungen, Verkehrssicherheit Förderhöhe: Abhängig von der Finanzkraft der Gemeinden Förderausmaß 60 bzw. 70% der anrechenbaren Investitionskosten  BRUTTO

Ländliche Erschließung – Maßnahmenkonzepte

Fördervoraussetzungen (Auszug): Mindestinhalte Maßnahmenkonzepte Bestandsanalyse (Erhebung vorhandene Infrastruktur) Identifikation wichtiger Quell- und Zielorte Definition geplanter Maßnahmen Förderhöhe: Erstellung von Maßnahmenkonzepten Abhängig von der Finanzkraft der Gemeinden Radwegförderungen Radwegförderungen NEU Förderausmaß 60 bzw. 70% der anrechenbaren Kosten  BRUTTO max. Förderhöhe pro Maßnahmenkonzept: € 20.000  BRUTTO 25.11.2020 Häufig gestellte Fragen

Vorgangsweise bei Maßnahmenkonzepten?  KEIN Antrag auf Vorprüfung der Förderwürdigkgeit  Formular B3

Vorgangsweise bei Maßnahmen der Förderschiene A  KEIN Antrag auf Vorprüfung der Förderwürdigkeit  Formular A1

Antrag auf Vorprüfung der Förderwürdigkeit – Wozu?  gewisse Abstimmung VOR Beauftragung eines Planers

Sind Umbaumaßnahmen (z.B. Erdweg asphaltieren, bestehenden Asphaltweg instandsetzen) grundsätzlich förderbar? Förderschiene A: JA, wenn Bestandteil Rad-Basisnetz  Einreichung möglich Förderschiene B: Einzelfallbeurteilung (Einhaltung Förderkriterien & Anlage dient hauptsächlich dem Radverkehr)  vs. Güterwegesanierung!  Ansuchen auf Vorprüfung

Gibt es eine Deadline für die Einreichung bzw. wie lange gilt die Förderrichtlinie?

Radwegförderungen Radwegförderungen NEU  keine Deadline, bis auf weiteres gültig

25.11.2020 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Radwegförderungen Radwegförderungen NEU

25.11.2020 Zusatzinformationen A & B

• Doppelförderung mit Bundesfördermittel möglich (KIP, klimaaktiv mobil,…)

• Doppelförderung durch Landesmittel NICHT möglich

• Förderung kann sich aus finanzieller Beihilfe & Arbeitsleistung des NÖ Straßendienstes zusammensetzen

• Planungsleistungen können VOR Fördereinreichung anfallen

• Rechtsverbindliche Bestellungen erst NACH Fördereinreichung

• Vorfinanzierung der Gemeinde erforderlich

• Förderauszahlung nach Umsetzung und Vorlage von (Original-)Rechnungen + Zahlungsbeleg; jährliche Teilabrechnungen möglich Radwegförderungen Radwegförderungen NEU

23.11.2020