Jahrgang 42 Freitag, den 28. September 2012 Nummer 39 Amtsbote Röthlein - 2 - Nr. 39/12 Service auf einen Blick

Ärzte- und Apotheken-Notfalldienst Kath. Öffentliche Bücherei Hirschfeld Montag von 15.00 - 16.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel 116 117 Medizinischer Notfall Tel. 112 (19 222) Mittwoch von 16.00 - 17.00 Uhr Bereitschaftsdienst: Öffnungszeiten der kath. Pfarrbüros 28.09. bis 30.09. und 03.10.2012 Dienstag von 10.00 - 12.00 Uhr Röthlein Das HausarztZentrum Mittwoch von 10.00 - 12.00 Uhr Heidenfeld Hauptstr. 95, 97493 Bergrheinfeld, Tel. 09721/90180 Gemeindereferentin Barbara Voll Tel. 93 01 17 Sa. u. So. jeweils von 10:00 bis 11:00 und 18 bis 18.30 Uhr Pfarrbüro Röthlein Tel. 1497 Mi. von 18 bis 18:30 Uhr Zahnarzt Pfarrbüro Heidenfeld Tel. 937 08 80 29.09./30.09.2012 Katholisches Pfarramt Tel. 937 08 80 Dr. Bernhard Brückner, Rückertstraße 17, 97421 Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Tel.: 09721/28782 Kirchplatz 8, 97525 , Tel. 09723/1220, von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr Fax /936810 03.10.2012 Internet www.schwebheim-evangelisch.de Dr. Jürgen Kleinwechter, Hindenburgstr. 4, 97456 Büroöffnungszeiten: Mo 9.00 - 11.00 Uhr, Di 16.00 - 18.00 Uhr, Tel.: 09721/43352 Mi und Fr jeweils 9.00 - 11.00 Uhr von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr Telefon-Nummern Unfallrettung und Krankentransport Gemeindeverwaltung Röthlein 09723/9111-0 (Tag und Nacht) Telefon 1 92 22 Telefax 09723/9111-30 Caritas-Sozialstation St. Josef Bauhof Röthlein 09723/4415 97424 Schweinfurt, Kettelerstr. 5 Überlandzentrale Lülsfeld 09382/604-0 Tel. 09721/7 87 90 Mobil 0171/657 32 05 Mülldeponie Rothmühle 09721/78 21 56 Häusliche Krankenpflege Stadt + Land GmbH Heimvermeidungskonzepte Landratsamt Schweinfurt 09721/55-0 Hauptstr. 21, 97506 Polizeiinspektion Schweinfurt 09721/20 20 Tel. 09723/93 83 63 Grundschule Röthlein 09723/15 19 Evangelische Diakoniestation Gemeindebibliothek 09723/82 06 Schwebheim, Schweinfurter Str. 1, Tel. 09723/15 81 Zweckverband Abwasserbeseitigung Unterer Unkenbach Apothekendienst-Landkreis Kläranlage Heidenfeld 09723/93 42 06-0 28.09. Sonnen-Apotheke, Bergrheinfeld Internet-Adressen 29.09. Apotheke am Hag, Sulzheim Gemeinde www.roethlein.de 30.09. Apotheke Stenger, Schule www.schule.roethlein.de 01.10. Stern-Apotheke, Schwebheim Feuerwehr www.feuerwehr.roethlein.de 02.10. Apotheke , Schonungen Bibliothek www.bibliothek.roethlein.de 03.10. Linden-Apotheke, E-Mail Adresse Gemeinde Röthlein 04.10. Ahorn-Apotheke, [email protected] 05.10. Apotheke an den Gaden, Gochsheim 06.10. St.-Jakobus-Apotheke, Röthlein E-Mail Adresse Amtsbote Apothekendienst Stadt [email protected] 28.09. Rückert-Apotheke, Lange Zehntstr. 20 Zweckverband zur Wasserversorgung 29.09. Hochfeldapotheke, Segnitzstr. 10 der Rhön-Maintal-Gruppe 30.09. Kreuz-Apotheke, Zehntstr. 1 Telefon 09725/700-0 01.10. Marktkauf-Apotheke, Carl-Benz-Str. 7 Gasversorgung Notruf Röthlein/Schwebheim 02.10. Stein-Apotheke, Fr. Stein-Str. 7-9 Telefon 0180 2192081 03.10. Deutschhof-Apotheke, Am Deutschhof 42 Feuermeldung 04.10. Apotheke an der Eselshöhe, W.-v.d. Vogelweidestr. 3 über die ständig besetzte Feuerwache der Stadt Schweinfurt 05.10. Herzapotheke am Kaufland, Hauptbahnhofstr. 4 (Funkalarmierung) - Telefon 1 12 06.10. Westend-Center Apotheke, Schrammstr. 5 Kaminkehrmeister für die Gesamtgemeinde Klaus Klein, Zur Weißen Marter 8, 97529 Sulzheim-Alitzheim Wichtige Kontakte Telefon 09382/9 05 42 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Fax 09382/31 06 50 Für den allgemeinen Parteiverkehr ist die Gemeindeverwal- Frauenselbsthilfe nach Krebs-Landesverband Bayern e.V. tung geöffnet: Gruppe Schweinfurt Montag mit Freitag von 07.30 - 12.00 Uhr Wir treffen uns jeden ersten Freitag im Monat um 18:00 Uhr Dienstag und Donnerstag von 13.00 - 17.00 Uhr im Malteserraum (Rückseite Feuerwehrgerätehaus Grafenr- Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Röthlein heinfeld) eingangs des Gewerbegebietes zum Erfahrungsaus- Montag und Mittwoch von 15.00 - 19.00 Uhr tausch, Auffangen, Informieren und Begleiten. Jede/r Betrof- Dienstag von 09.00 - 12.00 Uhr fene ist uns herzlich willkommen, selbstverständlich auch Freitag von 16.00 - 20.00 Uhr Männer! Kath. Öffentliche Bücherei Heidenfeld Ansprechpartnerinnen: Barbara Schreiber, Tel. 09723/930101, Dienstag von 16.00 - 19.30 Uhr Elfriede Hetterich, Tel. 09723/4214, Helene Eck-Schüler, Freitag von 16.00 - 18.00 Uhr Tel. 09721/27163. Amtsbote Röthlein - 3 - Nr. 39/12

Amtshandlung, beträgt die Gebühr fünf bis 25 000 Euro. Redaktionsschlussvorverlegung § 3 Wegen des Feiertags „Tag der Deutschen Einheit“ muss der Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 40 Gleichzeitig tritt die Satzung vom 29.01.1997 außer Kraft. auf Röthlein, den 19.09.2012 Freitag, 28. September 2012 GEMEINDE RÖTHLEIN vorverlegt werden. gez. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Hofmann (S) Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später ein- 1. Bürgermeister gehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Kommunales Kostenverzeichnis (KommKVz) Die Redaktion Tarifgrup Tarif-Nr. Gegenstand Gebühr Euro pe 0 Allgemeine Verwaltung

00 Allgemeine Amtshandlungen

Vorschriften der Tarifgruppen 01-8 des Kostenverzeichnisses Amtliche Nachrichten gehen den Vorschriften der Tarifgruppe 00 vor.

000 Anordnung für den Einzelfall 15 bis 600 € 001 Beglaubigungen: Beglaubigung von Abschriften, Fotokopien und dgl. von eigenen, dem eigenen Wirkungskreis zuzurechnenden Autofreier Sonntag 2013 Urkunden 1. wenn die zu beglaubigenden Abschriften, Fotokopien und 0,75 € je angefangene dgl. nicht von der Gemeinde selbst hergestellt sind Seite bis zu der für die Besprechung Erteilung des Originals vorgesehene Gebühr, Die Besprechung der teilnehmenden Vereine für den Autofreien mindestens 5 € 2. wenn die zu beglaubigenden Abschriften, Fotokopien und 5 € im Einzelfall Sonntag am 26. Mai 2013 findet am dgl. von der Gemeinde selbst hergestellt sind. Werden mehrere Abschriften, Fotokopien und Montag, 08. Oktober 2012 um 18.30 Uhr dgl. gleichzeitig beglaubigt, kann die Gebühr pro in Heidenfeld, Feldhofstr. 8 (ehemaliges Rathaus/Feuer- Beglaubigung auf die Hälfte wehrhaus) statt. ermäßigt werden. Alle interessierten Vereine sind hierzu recht herzlich eingeladen. 002 Bescheinigungen: 1. Erteilung einer Bescheinigung über steuerlich absetzbare kostenfrei (vgl. Bek. vom Hofmann Spenden 02.08.2000, AllMBl S. 571) 1. Bürgermeister 2. Erteilung einer sonstigen Bescheinigung 5 bis 75 € 003 Einsicht in Akten und amtliche Bücher:

Einsicht in Akten und Bücher, soweit diese nicht in einem 0,75 € je Akte oder Buch, gebührenpflichtigen Verfahren gewährt wird. mindestens 5€ Die Gebühr erhöht sich um die Öffnungszeiten der Deponie in Heidenfeld Hälfte, wenn seit dem Abschluss der Akten oder Bücher mehr als zehn Jahre vergangen sind. Gebührenfrei ist die Einsicht in Freitag, 28. September von 17:00 bis 18:30 Uhr Rechtsvorschriften, Flächen- nutzungspläne und ähnliche für die Unterrichtung der Öffentlich- keit bestimmte Schriftstücke oder Pläne. Bekanntmachung der Satzung 004 Fristverlängerungen: 1. Verlängerungen einer Frist, deren Ablauf einen neuen 10-25 % der für die Antrag auf Erteilung einer gebührenpflichtigen Genehmigung oder über die Erhebung von Verwaltungskosten für Genehmigung, Erlaubnis oder Bewilligung erforderlich Bewilligung vorgesehenen Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der machen würde. Gebühr, mindestens 5 €. 2. Fristverlängerung in anderen Fällen 5 bis 60 € Gemeinde Röthlein - Kostensatzung - 005 Zweitschriften: Erteilung einer Zweitschrift 10-50 % der für die I. Erstschrift vorgesehenen Gebühr, mindestens 5 €. Die vom Gemeinderat in der Sitzung am 18. September 2012 Ist die Erteilung der Erstschrift gebührenfrei, beschlossene Satzung über die Erhebung von Verwaltungs- beträgt die Gebühr 0,50 € je angefangene Seite, kosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der mindestens aber 15 €. Gemeinde Röthlein - Kostensatzung - wird hiermit nachstehend 006 Niederschriften: 7,50 bis 75 € für jede angefangene Stunde entsprechend den gesetzlichen Vorschriften amtlich bekannt gemacht: Besondere Amtshandlungen 02 Hauptverwaltung S a t z u n g 020 Kommunalgesetze 1. Genehmigung zur Führung kommunaler Wappen und 10 bis 2 500 €, soweit nicht Fahnen (Art. 4 Abs. 3 GO, Art. 3 Abs. 3 LKrO, Art. 3 Abs. 3 kostenfrei über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amts- BezO) handlungen im eigenen Wirkungskreis der Gemeinde 2. Amtshandlungen bei der Durchführung von kostenfrei in Analogie zu Röthlein Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden (Art. 18a GO, Art. Art. 3 Abs. 1 Nr. 12 KG 12a LKrO)

vom 19.09.2012 021 Amtshandlungen im Vollstreckungsverfahren

1. Androhung von Zwangsmitteln (Art. 36 VwZVG), soweit 12,50 bis 150 € sie nicht mit dem Verwaltungsakt verbunden ist, durch den - K o s t e n s a t z u n g - die Handlung, Duldung oder Unterlassung aufgegeben wird.

Die Gemeinde Röthlein erlässt aufgrund von Art. 20 des 2. Anwendung der Zwangsmittel Ersatzvornahme (Art. 32, 50 bis 2 500 € Kostengesetzes und Art. 23 der Gemeindeordnung folgende 35 VwZVG) oder unmittelbarer Zwang (Art. 34, 35 VwZVG)

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen 3. Pfändungsbeschluss gemäß Art. 26 Abs. 5 VwZVG 1 Pfändungsgebühr nach § 339 Abs. 4 Wirkungskreis: Abgabenordnung (AO 1977) § 1 4. Entscheidung über unzulässige oder unbegründete Einwendungen gegen die Vollstreckung, die den zu Die Gemeinde Röthlein erhebt für Tätigkeiten im eigenen Wir- vollstreckenden Anspruch betreffen (Art. 21 VwZVG) kungskreis, die sie in Ausübung hoheitlicher Gewalt vornimmt 4.0 bei Geldansprüchen 50 % der Pfändungsgebühr (Amtshandlungen), Kosten (Gebühren und Auslagen). nach § 339 Abs. 4 AO 1977, mindestens 10 € § 2 4.1 sonst 12,50 bis 200 € Die Höhe der Gebühren bemisst sich nach dem Kostenver- 03 Finanzverwaltung zeichnis (Kommunales Kostenverzeichnis, KommKVz), das 030 Mitteilung von Besteuerungsgrundlagen 031 Anmahnung rückständiger Beträge Anlage zu dieser Satzung ist. Für Amtshandlungen, die nicht bis 500 € 5 € im Kostenverzeichnis enthalten sind, wird eine Gebühr erho- bis 1.000 € 10€ bis 10.000 € 15€ ben, die nach im Kostenverzeichnis bewerteten vergleichbaren bis 50.000 € 30 € Amtshandlungen zu bemessen ist. Fehlt eine vergleichbare ab 50.000 € 50 €

KommKVz Seite 1 von 4

Amtsbote Röthlein - 4 - Nr. 39/12

1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 01. - 15. Oktober 2012

Erlaubnisse, Ausnahmebewilligungen im Rathaus, Gemeindeteil Heidenfeld, Feldhofstraße 8, Erdge- (insbesondere im Vollzug des LStVG, des BayImSchG und schoss, Zimmer Nr. 4, während der allgemeinen Dienststunden der aufgrund dieser Gesetze ergangenen Verordnungen) zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegt. 110 Erteilung einer Erlaubnis oder Ausnahmebewilligung 15 bis 1 250 € Die Einsichtnahme ist während des öffentlichen Parteiverkehrs 111 Nachträgliche Auflagen, Zurücknahme oder Widerruf einer 15 bis 600 € (Montag bis Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr; Dienstag und Don- Erlaubnis oder Ausnahmebewilligung nerstag von 13.00 - 17.00 Uhr) sowie außerhalb des öffentli- 12 Feuerbeschau chen Parteiverkehrs, aber während der allgem. Dienststunden 120 Feuerbeschau (§ 3 Abs. 2 der Verordnung über die Feuerbeschau - FBV -) nach vorheriger Vereinbarung, möglich. Dabei ist Gelegenheit 1. wenn keine oder nur geringfügige Mängel festgestellt kostenfrei nach Art. 3 Abs. zur Äußerung und zur Erör?terung hinsichtlich des Planent- werden 1 Nr. 2 KG wurfes gegeben. 2. wenn erhebliche Mängel festgestellt werden 15 bis 1 000 €

121 Übertragung der Durchführung der Feuerbeschau auf kostenfrei nach Art. 3 Abs. Röthlein, 20. September 2012 Betriebe und sonstige Einrichtungen, für die nach Art. 15 1 Nr. 2 KG BayFwG Werkfeuerwehren bestehen (§ 3 Abs. 4 FBV) GEMEINDE RÖTHLEIN gez. 122 Anordnung zur Beseitigung von Mängeln (§ 6 FBV) 15 bis 1 000 € Hofmann 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 1. Bürgermei

61 Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB)

610 Ausübung des Vorkaufsrechts (§ 28 Abs. 2 Satz 1, §§ 24 ff. kostenfrei nach Art. 3 Abs. BauGB) 1 Nr. 2 KG Haushaltssatzung 611 Herabsetzung des Verkaufspreises auf den Verkehrswert kostenfrei nach Art. 3 Abs. (§28 Abs. 3 BauGB) 1 Nr. 2 KG des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung 612 Gebote nach §§ 176 bis 179 BauGB kostenfrei nach Art. 3 Abs. 1 Nr. 2 KG „Unterer Unkenbach“ 613 Erteilung einer Genehmigung nach §§ i72 ff. BauGB im 15 bis 1 000 € Vollzug einer Erhaltungssatzung

614 Versagung einer Genehmigung nach §§172 ff. BauGB kostenfrei (Landkreis Schweinfurt)

615 Bestätigung der Gemeinde, dass das Bauvorhaben nicht im kostenfrei nach Art. 3 Abs. Gebiet einer Erhaltungssatzung liegt 1 Nr. 3 KG für das Haushaltsjahr 2012

62 Zweckentfremdung von Wohnraum 1. Die von der Verbandsversammlung am 16.07.2012 erlas- sene Haushaltssatzung für das Jahr 2012 hat das Land- 620 Genehmigung nach Art. 3 des Gesetzes über die 50 bis 2 500 € Zweckentfremdung von Wohnraum ratsamt Schweinfurt mit Schreiben vom 20.09.2012 rechts- 63 Vollzug des Bayerischen Straßen-und Wegegesetzes aufsichtlich gewürdigt. Sie enthält keine nach Art. 40 Abs. 1 (BayStrWG) 630 Erlaubnis für Sondernutzungen an gemeindlichen Straßen, 10 bis 150 € KommZG mit Art. 67 und Art. 71 GO genehmigungspflichti- Wegen und Plätzen (Art. 18, 19 und 22a BayStrWG) gen Bestandteile. 631 Anordnung nach Art. 18a Abs. 1 Satz 1 BayStrWG 10 bis 600 € 2. Die Haushaltsatzung wird gemäß Art. 26 Abs. 1 Satz 1 632 Ersatzvornahme nach Art. 18a Abs. 1 Satz 2 BayStrWG 50 bis 2 500 € KommZG i.V. mit Art. 65 Abs. 3 Satz 3 GO amtlich bekannt 633 Bescheid über die Umlegung des Aufwands aus der Baulast kostenfrei nach Art. 3 Abs. gemacht. Der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung lie- für öffentliche Feld- und Waldwege auf die Beteiligten (Art. 1 Nr. 2 KG 54 Abs. 3 Satz 1, Abs. 4 Satz 2 BayStrWG) gen ab dem Tag nach dieser Bekanntmachung eine Woche

67 Straßenreinigungs- und Sicherungsverordnung lang im Rathaus von Schwebheim, Zimmer 11, innerhalb der

670 Befreiung von in der Verordnung festgelegten Verboten 10 bis 375 € allgemeinen Dienststunden zur Einsicht bereit.

KommKVz 671 Befreiung oder sonstige angemessene Regelung wegen 10 bis 75 €Seite 2 von 4 Schwebheim, den 26. September 2012 unbilliger Härte Zweckverband Abwasserbeseitigung 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung „Unterer Unkenbach“ 70 Allgemeine Amtshandlungen gez. 700 Befreiung vom Anschluss- und/ oder Benutzungszwang 10 bis 400 € Hans Fischer 701 Erlaubnis oder Ausnahmebewilligung aufgrund einer Satzung 10 bis 1 250 €

702 Nachträgliche Auflagen, Rücknahme bzw. Widerruf einer 10 bis 600 € Verbandsvorsitzender Erlaubnis oder Ausnahmebewilligung nach Tarif-Nr. 701

703 Anordnung zur Erfüllung einer satzungsmäßigen 10 bis 600 € Verpflichtung Besondere Amtshandlungen 73 Marktwesen (§ 69 GewO) Aus der Gemeinderatssitzung 730 Zuweisung, Ausnahmebewilligung 10 bis 150 € 731 Nachträgliche Auflagen, Zurücknahme einer Zuweisung oder 10 bis 150 € Au snahmebewilligung vom 04. September 2012 75 Bestattungswesen (Friedhof) Bebauungsplan „An der Tränke I. Abschnitt“, GT Röth- 750 Genehmigung zur Vornahme gewerblicher Arbeiten im 10 bis 600 € Friedhof lein - Aufstellung 751 Genehmigung zum Befahren des Friedhofs mit Fahrzeugen 10 bis 150 € Straßenführung „Am Gern“ - Vorstellung Ing.-Büro Peichl + Metz 752 Genehmigung zur Errichtung eines Grabmals, einer 10 bis 150 € Einfriedung und sonstiger baulicher Anlagen und Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte der Vorsitzende den Genehmigung von Änderungen solcher Anlagen anwesenden Architekten Artur Metz vom Ingenieurbüro Peichl + Metz. 753 Genehmigung aufgrund einer Gemeindeverordnung 10 bis 1 250 € Zuvor gab er ein Schreiben der Anlieger Am Gern bekannt, 754 Einzelanordnung aufgrund einer Gemeindeverordnung 10 bis 600 € indem sich diese gegen die Auflassung der Einbahnregelung 76 Sonstige öffentliche Einrichtungen (einschl. ausgesprochen haben. Artur Metz berichtete, dass vom Büro Abwasserbeseitigung) 760 Genehmigung der Benutzung von Einschüttstellen 10 bis 200 € zwischenzeitlich die in der letzten Sitzung vom Rat beschlos-

81 Wasserversorgung senen Änderungen der textlichen Festsetzungen in den Bebau- 810 Anordnung der Wassersperre 10 bis 150 € ungsplan eingearbeitet wurden. Danach zeigte er verschiedene Möglichkeiten der Verkehrsführung und die damit verbundenen Kosten auf. Eine Verbreiterung der Straße auf 5,50 m hielt er für sinnvoll. Zur Verkehrsberuhigung können, außer den Park- buchten, Baumpflanzungen an den Parkstreifen angebracht VOLLZUG DES BAUGESETZBUCHES werden. Weiter das Aufbringen von Farbe, das jedoch Mehrko- (BauGB); sten von ca. 15.000 € verursachen würde. Die 3. Variante sieht eine teilweise senkrechte Aufstellung von Parkplätzen vor, bei Durchführung der Bürgerbeteiligung für den der die PKWs langsam fahren müssen, kombiniert mit wechsel- Bebauungsplan „An der Tränke“, Gt. Röthlein seitiger Farbmarkierung würde dies Mehrkosten von ca. 16.500 € verursachen. Die Einbahnregelung fällt dabei weg. Bezüglich Entsprechend den Bestimmungen des § 3 Abs. 1 BauGB wird der Kosten erklärte der anwesenden Kassenverwalter Christian für den zu erstellenden Bebauungsplan „An der Tänke“, Gt. Götz die bisherige Abrechnung durch die Anlieger der Straße Röthlein die Bürgerbeteiligung in Form einer öffentlichen Auf- am Gern. Bei einer Verbreiterung der Straße würde dies eine lage der Entwurfsplanung nebst Begründung durchgeführt. Die Verbesserung darstellen, bei der die Straßenausbausatzung vorerwähnten Unterlagen werden in der Zeit vom greift und alle Anlieger zur Zahlung verpflichtet sind. Ratsmit- KommKVz Seite 3 von 4

Amtsbote Röthlein - 5 - Nr. 39/12 glied Hilmar Kirch sah in Variante 3 eine große Aufwertung des - Haushaltschemikalien, z.B. Reinigungsmittelreste Baugebiets und hielt die Verbreiterung der Straße für sinnvoll. - Heimwerkerchemikalien, z.B. Pinselreiniger, Lacke (die Bruno Döpfert sprach die vorgesehenen 5 senkrecht ange- noch nicht vollständig eingetrocknet sind), Säuren und Lau- brachten Parkplätze an, mit der der direkte Anlieger wohl nicht gen einverstanden sein wird. Dies, so entgegnete Metz, müsste im - quecksilberhaltige Schalter und Thermometer Zuge des Straßenausbaus geklärt werden - es gäbe hier ver- - Spraydosen mit Resten schiedene Möglichkeiten, den Verkehrsfluss zu verlangsamen - Problemabfälle rund ums Auto, z.B. Autobatterien, Ölfilter und bis dahin eventuell auch neue Aspekte. Eine Tempo 30 - Elektrokleingeräte bis zu einer Kantenlänge von 20 cm, z. Zone könnte sich Gemeinderätin Ingeborg Wegner vorstellen B. Handys, Uhren, Thermostate u. ä.. Diese werden auch wobei der Vorsitzende die Auffassung vertritt, dass sich durch - ebenso wie größere Elektrogeräte - bei der Sperrmüll- die Rechts-vor-links Regelung der Verkehrsfluss ohnehin ver- sammlung abgeholt oder am AWZ Rothmühle und bei vielen langsamt. Artur Metz schlug vor, die Verkehrsführung der Gemeinden (meist am Bauhof) kostenlos angenommen. Straße Am Gern nicht in den Bebauungsplan mit aufzunehmen Außerdem: sondern beim Straßenausbau aufzugreifen. Gemeinderatsmit- - Tierische und pflanzliche Fette und Öle dürfen in die glied Hilmar Kirch wies darauf hin, dass die Anlieger der Straße Biotonne. Flüssige Öle werden außerdem weiterhin bei der Am Gern wussten, dass gegenüber ein Baugebiet entstehen Problemmüllsammlung angenommen (zur Verwertung). wird und stellte daraufhin den Antrag auf Abstimmung für Vari- - Altes Motoröl wird nur gegen Gebühr (ca. 0,40 €/l) ange- ante 3. Dieser wurde mehrheitlich zugestimmt. nommen (weil Altöl gegen Vorlage des Kassenbelegs oder Bürgerbeteiligung und Anhörung der Träger öffentlicher Belange beim Kauf von frischem Öl kostenlos vom Handel zurückge- Nachdem der Planentwurf gebilligt wurde konnte das Ver- nommen wird). fahren zur Aufstellung des Bebauungsplans „An der Tränke Folgende Abfälle sind kein Problemmüll und gehören daher in I. Abschnitt“ GT Röthlein aufgenommen werden. Neben der die graue Restmülltonne: Anhörung Träger öffentlicher Belange muss eine vorgezogene - Altmedikamente Bürgerbeteiligung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben - Reste von Dispersionsfarben (übliche Wandfarben) durchgeführt werden. Hier schlug Bürgermeister Albrecht Hof- - leere Ölbehältnisse mit anhaftenden Mineralölresten mann vor, die Bürgerbeteiligung in Form einer 14-tägigen Auf- - ausgehärtete Farb-, Lack- und Kleberreste lage der Entwurfsplanung vorzunehmen. Leere Farbeimer (spachtelrein!) gehören zur Wertstoffsamm- lung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung Überörtliche Kassenprüfung durch die (09721/ 55-546). Staatliche Rechnungsprüfungsstelle des Eine ganzjährige Problemmüllannahme gibt es ergänzend Landratsamtes Schweinfurt - Vorstellung des bei der Fa. VEOLIA in Bergrheinfeld, Richtbergstr. 3, und zwar jeweils: Prüfungsberichts, Beschlussfassung Montag von 12.30 bis 16.00 Uhr und Der Vorsitzende führte aus, dass die Staatliche Rechnungs- Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr prüfungsstelle des Landratsamtes Schweinfurt eine unange- Termine: kündigte Kassenprüfung durchgeführt hat. Das Landratsamt Mittwoch, 10.10.2012 Schweinfurt hat einen Prüfungsbericht am 15.06.2012 erstellt, 09.45 bis 10.15 Uhr, Hirschfeld, Mainstraße der in zweifacher Ausfertigung der Gemeinde übersandt wurde. 10.30 bis 11.15 Uhr, Heidenfeld, Liborius-Wagner-Platz Die Verwaltung hat dem Vorsitzenden des Rechnungsprüfungs- Samstag, 27.10.2012 ausschusses eine Ausfertigung des Berichts mit Schreiben vom 10.30 bis 11.30 Uhr, Röthlein Bauhof, Mühläckerstraße 11.07.2012 übersandt. Der Prüfungsbericht lag den Gemein- deräten vor. Im Bericht wurde ausgeführt, dass die Zahlstellen/ Handvorschüsse in der Gemeindebibliothek, Mehrzweckhalle und Grundschule zukünftig in die örtliche Kassenprüfung mit Kanalbenutzungsgebühren einbezogen werden. Desweiteren wird der Anregung gefolgt, die Einhebetermin für die zweite Vorauszahlung gemeindliche Kostensatzung zu ändern. Dabei sollte nicht nur am 01. Oktober 2012 die Staffelung der Mahngebühren sondern die ganze Satzung Wir erinnern an die zum 01.10.2012 fällige zweite Vorauszah- auf glatte Beträge umgestellt werden. Der Gemeinderat nahm lungsrate für die Kanalbenutzungsgebühren. Soweit uns keine den Bericht über die überörtliche Prüfung der Kasse durch Abbuchungsermächtigung erteilt wurde, werden die Selbstzah- die Staatliche Rechnungsprüfungsstelle des Landratsamtes ler um Einhaltung des Zahlungstermins gebeten. Schweinfurt zur Kenntnis. Den Anregungen in den Textzif- Die Abrechnung der Kanalbenutzungsgebühr 2012 erhalten Sie fern des Prüfungsberichts wird Folge geleistet. Die Verwaltung im Februar nächsten Jahres mit den neu festgesetzten Voraus- wurde beauftragt, die Änderung der gemeindlichen Kostensat- zung vorzubereiten. zahlungsraten für 2013. Die Finanzabteilung

Problemmüllsammlung Herbst 2012 Pachten Am 19. September startet die nächste Problemmüllsamm- Die Pächter von gemeindlichen Grundstücken erinnern wir lung im Landkreis Schweinfurt. an die zum 01.10.2012 fälligen Pachtzahlungen, soweit der Bitte beachten Sie dazu die Termine in Ihrem Abfallkalender und Gemeinde noch keine Einzugsermächtigung erteilt wurde. im Internet unter www.ihr-umweltpartner.de. In jeder Gemeinde Die Finanzabteilung werden auch Samstagtermine angeboten, um Berufstätigen die Abgabe Ihrer Problemabfälle zu erleichtern. Folgende Stoffe können Sie in haushaltsüblichen Mengen am Zweckverband zur Wasserversorgung „Giftmobil“ kostenlos abgeben: Rhön-Maintal-Gruppe - Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren - Batterien und Akkus, z.B. Knopfzellen, Rundzellen, Akku- Spülung des Wasserrohrnetzes geräte Heidenfeld: ? Batterien können auch im Handel (d. h. in allen Geschäf- Montag/Dienstag, 01./02.10.2012 von von 8 bis 16 Uhr. ten, die auch Batterien verkaufen) zurückgegeben werden. Während der Spülung des Ortsnetzes können Durchschwan- Neue Autobatterien werden grundsätzlich nur bei Rückgabe kungen auftreten; außerdem kann es zu Trübungen des Was- eines verbrauchten Exemplares verkauft, ansonsten wird ein sers kommen. Es wird um Verständnis für diese Maßnahme Pfand in Höhe von 7,50 € fällig. gebeten. Die geplante Spülung wird außerdem in der Tages- - Gartenchemikalien, z.B. Unkraut- und Schädlingsbekämp- presse veröffentlicht. fungsmittel, Düngemittel gez. Alfred Eusemann, Betriebsleiter Amtsbote Röthlein - 6 - Nr. 39/12 Landratswahl 2012 Amtsbote Röthlein - 7 - Nr. 39/12

am 04.10. zum 60. Geburtstag Frau Elisabeth Hoinkis Am Tannle 12, Röthlein, am 05.10. zum 65. Geburtstag

Herrn Otto Müller Am Gern 5, Röthlein, Landkreis Schweinfurt am 06.10. zum 60. Geburtstag Lecker essen aus Resten - Herrn Raimund Nies Spiesheimer Weg 2, Röthlein, eine Aktion der Abfallberatung auf der ufra am 06.10. zum 61. Geburtstag Vom 29. September bis 07. Oktober öffnet die ufra 2012 auf Frau Christa Schmitt dem Schweinfurter Volksfestplatz ihre Pforten. Die Abfallbera- Friedhofstraße 27, Röthlein, ter der Region (Landkreis und Stadt Schweinfurt und Landkreis am 06.10. zum 83. Geburtstag Bad Kissingen) sind wieder mit dabei. Frau Karola Zilch Wir laden herzlich ein, uns in Halle 19 zu besuchen. Dort sind Schweinfurter Weg 35, Röthlein, wir in „Recy`s Kochstudio“ zu finden. Die Vermeidung von Lebensmittel-Abfällen ist diesmal unser Schwerpunkt-Thema: am 06.10. zum 82. Geburtstag „Lecker essen aus Resten“. Weltweit werden riesige Men- Herrn Dieter Holnäck gen Lebensmittel vergeudet - auch durch uns Verbraucher. Das Willibald-Müller-Straße 12, Röthlein, müsste nicht sein! Wir informieren auf gewohnt witzige Weise: am 07.10. zum 61. Geburtstag mit Film „in der Tonne“, Infos, Rezepten und mehr… Herrn Günther Popp Beim Quiz gibt es in diesem Jahr - zum Thema passend - erst- Richard-Strauß-Straße 9, Heidenfeld, mals kein Getränk zu gewinnen, sondern kulinarische Köst- am 04.10. zum 62. Geburtstag lichkeiten aus der Reste-Küche, passend serviert im Kera- Frau Eva Endres miktöpfchen. Ergänzend suchen wir Lebensmittel (in der Originalverpackung), deren Mindesthaltbarkeitsdatum schon Friedrich-Ebert-Straße 8, Heidenfeld, lange abgelaufen ist. Wer ein solches Lebensmittel mitbringt, am 06.10. zum 81. Geburtstag hat die Chance, neben interessanten Sachpreisen ein origi- Frau Rosemarie Kirtz nal Schweinfurter Schlachtschüssel-Essen für 20 Personen zu Adam-Riese-Straße 15, Heidenfeld, gewinnen. Natürlich können Sie den Besuch auch zu einem am 07.10. zum 69. Geburtstag Gespräch mit den Fachleuten vor Ort nutzen und sich Informati- Herrn Hermann Stock onsmaterialien mitnehmen. Es lohnt sich also aus vielerlei Grün- St.-Kilian-Straße 1 A, Hirschfeld, den, mal bei uns vorbeizuschauen! am 01.10. zum 81. Geburtstag Wir freuen uns auf regen Besuch! Herrn Richard Moller Die Abfallberatung St.-Kilian-Straße 5, Hirschfeld, am 02.10. zum 69. Geburtstag Ortssprechtag des Zentrums Bayern Frau Elfriede Stock Oberer Herzenberg 19, Hirschfeld, Familie und Soziales - Region Unterfranken am 02.10. zum 78. Geburtstag Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Unterfran- ken hält am Herrn Waldemar Schneider Am Herzenberg 30, Hirschfeld, Freitag, 05.10.2012, von 09.00 - 12.00 Uhr, am 04.10. zum 72. Geburtstag einen Ortssprechtag im Rathaus der Stadt Schweinfurt ab. Der Frau Anna Förster Mitarbeiter des Zentrums Bayern Familie und Soziales, Herr Wiegand, informiert und berät über die Leistungen Obere Straße 14, Hirschfeld, - des Schwerbehindertenrechts, am 05.10. zum 93. Geburtstag - des Landeserziehungsgeldgesetzes, Herrn Burkard Fuchsberger - des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, Obere Straße 10, Hirschfeld, - der Kriegsopferversorgung am 07.10. zum 85. Geburtstag - und des Opferentschädigungsgesetzes. Herrn Uwe und Frau Ingeborg Klier Feldhofstraße 34 A, Heidenfeld Entsprechende Anträge werden auch auf- und entgegengenommen. am 01.10. zum 25. Hochzeitstag Die Gemeindeverwaltung Herrn Helmuth und Frau Doris Seuling Gartenstraße 3, Heidenfeld am 05.10. zum 50. Hochzeitstag Wir gratulieren

Herrn Kaspar Winterer Gemeindebibliothek Röthlein Am Gotteseller 2, Röthlein, am 02.10. zum 80. Geburtstag Noch etwas Neues: Frau Anna Brembs Spiele Landrat-Wolf-Straße 21, Röthlein, Black Stories 1 und 2 am 03.10. zum 79. Geburtstag Monopoly Frau Helene Spahn CDs Am Auwald 29, Röthlein, Rico, Oskar und die Tieferschatten am 03.10. zum 94. Geburtstag Rico, Oskar und der Diebstahlstein Frau Karoline Urban DVDs Schweinfurter Weg 12, Röthlein, Barbie.. die geheime Welt der Glitzerfeen am 03.10. zum 90. Geburtstag Anne liebt Philipp Frau Sonja Göble Es freuen sich auf Ihren/Deinen Besuch Am Auwald 32, Röthlein, Alexis Lender und Angelika Götz Amtsbote Röthlein - 8 - Nr. 39/12

Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Röthlein: Auf Spurensuche durch 1000 Jahre Abfallge- Montag 15 - 19 Uhr schichte... Dienstag 09 - 12 Uhr Mittwoch 15 - 19 Uhr Freitag 16 - 20 Uhr

Bilder vom Ferienspaß 2012 Bushäuschen bemalen...

Tom das Schaf - Theater im Kindergarten Röthlein... Amtsbote Röthlein - 9 - Nr. 39/12

Kirchliche Nachrichten

ST. JAKOBUS RÖTHLEIN ST. LAURENTIUS HEIDENFELD ST. KILIAN HIRSCHFELD Zum Erntedankfest Großer Gott - Vater, der uns liebt Mutter, die uns hält.

Wir danken Dir für jedes Korn in unserer Hand für jede noch so kleine Tat, die wir tun für jedes kleine Wort, das wir hören für jede Vielfalt, die wir schätzen für jedes Stück Hoffnung, das sich zeigt für jeden Augenblick, in dem Deine Ewigkeit aufleuchtet.

Wir bitten Dich um das tägliche Brot und feste Speise um klares Wasser und lieblichen Wein um Genuss und Freude beim Essen um tägliche Arbeit und Lohn für unsere Mühe um Schutz vor Gefahr und ein Haus zum Ruh´n.

Segne die Schöpfung, von der wir leben! Katholische Öffentliche Bücherei Heidenfeld Segne die Menschen, mit denen wir auf dieser Erde leben!

Segne, was kommt von dir und geht zur dir! Amen! Samstag 29.09. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS Hirschfeld 15:00 Ökumenische Andacht zur Eröffnung der Kirchweih Röthlein 18:00 Beichtgelegenheit Röthlein 18:00 Rosenkranz Röthlein 18:30 Messfeier (Rita Drenkard, Seelengottesd. / Theresia Knaup, Seelengottesdienst / AgnesReuter u. verst. Angeh. / Reinhilde Kress z. Jahrt. u. verst. Angeh. / Regina u. Friedrich Scholl, Sr. M. Abiata Reinhard, Impressum leb. u. verst. Angeh. / Engelbert Gerhardt / Richard u. Augusta Brembs z. Jahrtag, Amtsbote Ilse u. Ludwig Göbel) der Großgemeinde Röthlein Sonntag 30.09. Erscheinungsweise: wöchentlich jeweils freitags Heidenfeld 9:00 Messfeier Ministrantengruppe 2 (Fürver- Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte storbene Stifter / Artur u. Michael Back z. des Verbreitungsgebietes Jahrt., leb. u. verst. Angeh.) Heidenfeld 10:00 Ministrantenstunde in der Kirche Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Röthlein 10:15 Kinderkirche im Pfarrheim Röthlein Tel.: 09191/7232-0; www.wittich-forchheim.de Hirschfeld 10:30 Hochamt zum Kirchweihfest für die Pfar- Verantwortlich für den amtlichen Teil: reiengemeinschaft, mitgestaltet vom Chor Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Röthlein, Albrecht Hofmann, Allegro Ministrantengruppe 2 (Werner Elmußweg 1, 97520 Röthlein, oder sein jeweiliger Vertreter im Amt. Stock, Herbert Seifert, Oskar Stock u. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Hanna Schömig, leb. u. verst. Angeh. Der Fam. Stock, Popp u. Rumpel/ Anna Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Erhard z. Jahrt. / Magdalena, Theresia u. Versandkostenanteil. Wilhelm Stock zum Jahrt.) Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Montag 01.10. Hl. Theresia vom Kinde Jesus ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Röthlein 16:00 Rosenkranz am Käppele des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. He/Hi/Rö 18:00 Geh-Bet, Treffpunkt Zufahrt Heidwiesen Heidenfeld Amtsbote Röthlein - 10 - Nr. 39/12

Dienstag 02.10. Heilige Schutzengel Bitte beachten Sie, dass sich dennoch kurzfristig Verände- Röthlein 8:15 Schulgottesdienst der Grundschule rungen ergeben können. Die aktuelle Gottesdienstordnung Heidenfeld 9:00 Hauskreis bei Maria Hetterich erscheint im wöchentlichen Amtsboten. Heidenfeld 18:30 Freudenreicher Rosenkranz für die Fami- Rosenkranzgebet: montags im Oktober um 16:00 Uhr am lien Röthleiner Käppele Geh-Bet: am Mo 1. Oktober um 18 Uhr, Treffpunkt Zufahrt Heidenfeld 19:00 Messfeier Ministrantengruppe 2 (zu Heidwiesen Heidenfeld bzw. Freitag, 19. Oktober um 9 Uhr, Ehren der hl. Schutzengel / Raimund Treffpunkt in Hirschfeld, Ecke Kiliansstr./ Herzenberg Dülg, Walter Fuchs u. Angeh.) Kirchenverwaltungswahl am 18. November 2012 unter dem He/Hi 20:00 Erstkommunionelternabend im Pfarrheim Motto „Kirche verwalten - Mit Vertrauen gestalten“. In jeder Heidenfeld für Erstkommunioneltern aus Pfarrgemeinde unserer Pfarreiengemeinschaft müssen jeweils Heidenfeld und Hirschfeld 4 Kandidaten gewählt werden. Diese werden beauftragt, für die Donnerstag 04.10. Hl. Franz v. Assisi nächsten 6 Jahre (von 1. Jan. 2013 - 31. Dez. 2019) beauftragt Röthlein 19:00 Messfeier (Johann Korczinsky zum Jahrt. u. a. das Finanz- und Stiftungswesen der Pfarrgemeinde ord- u. Ehefrau Josefa, verst. Angeh. / Gerhard nungsgemäß zu führen sowie für die Instandhaltung der kirch- Knaup, best. von den Schulkameraden/ lichen Gebäude und Grundstücke in der Pfarrgemeinde zu sor- Augusta Knaup zum Jahrt. u. verst. gen. Angeh.) Vorschläge für die Kandidatenliste können noch bis spätestens 15. Oktober 2012 an die Wahlausschüsse mitgeteilt werden. Röthlein 20:00 Erstkommunionelternabend im Pfarrheim Sprechen Sie ggf. die Mitgliedern der Wahlausschüsse oder der für Erstkommunioneltern aus Röthlein derzeitigen Kirchenverwaltung an. Kandidieren darf jedes katho- Freitag 05.10. lische Gemeindemitglied ab dem vollendeten 18. Lebensjahr Heidenfeld 14:00 Krankenkommunion (Stichtag: 18. Nov. 2012) mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde. Röthlein 16:00 Krankenkommunion Die Wahlaufforderung im Form von Briefwahlunterlagen werden Hirschfeld 19:00 Rosenkranzandacht im Herbst verteilt. Bitte unterstützen Sie Wahlvorbereitung durch He/Hi/Rö 19:30 KOMM! Angst? Tour ins Ungewisse - für geeignete Kandidatenvorschläge und nehmen Sie ihr Wahlrecht in Anspruch. Kinder der 4. Kl., Beginn im Pfarrheim Hei- Firmtermin: Der Firmkurs hat begonnen und das Ziel kommt denfeld in Sicht! Samstag 06.10. Hl. Adalbero Das Firmsakrament wird den Jugendlichen am Montag, 15. Hirschfeld 9:00 Krankenkommunion April 2013 um 17 Uhr in Röthlein durch Weihbischof Ulrich Hirschfeld 18:00 Beichtgelegenheit Boom gespendet. Hirschfeld 18:30 Messfeier Ministrantengruppe 1 Erstkommunion: Die Eltern der Erstkommunionkinder aus Hei- denfeld und Hirschfeld treffen sich zum Elternabend am Di 2. Sonntag 07.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Okt um 20 Uhr im Pfarrheim Heidenfeld bzw. am Do 4. Okt. um Röthlein 9:00 Messfeier zum Erntedankfest (leb. und 20 Uhr im Pfarrheim Röthlein die Eltern der Röthleiner Kommu- verst. Mitglieder des Volkstrachtenver- nionkinder. eins / Vitus Götz zum Jahrt., Eltern und KOMM! Angst? Egal ob mutig oder schüchtern, Kinder und Schwiegereltern und Angeh. / Irmtraud Jugendliche der 4. bis 7. Kl. sind am Fr. 5. 10. 2012 von 19.30 Reiter / Josef Singer zum Jahrt. und verst. bis 22 Uhr nach Heidenfeld eingeladen. Bei einer „Tour ins Angeh. / Luzia Götz, Ludwig u. Rosina Ungewisse“ können die Teilnehmer unterschiedliche Erfah- Brembs, Jürgen Reuß u. verst. Angeh. / rungen in der Nacht sammeln und diese mit einer biblische Konrad Brembs u. Adolf Schmitt u. verst. Erzählung vergleichen. Bitte feste Schuhe, warme Jacke, Angeh.) Regenschutz und 2 € mitbringen. Anmeldungen sind bis 28. Heidenfeld 10:30 Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft Sept. 2012 im Pfarrbüro oder bei Gem.Ref. Voll möglich. Ministrantengruppe 3 (Irmgard Eussner, Ausflug KAB Heidenfeld/Hirschfeld: Die KAB lädt zu Ihrem Seelen-Gottesd. / verst. Angeh. der Fam. Ausflug am 13. Okt. zum Volkersberg ein. Wir besichtigen die Schäfner und Ebner/ Konrad und Bernhar- Landvolkshochschule und die Jugendbegegnungsstätte, genie- dine Wolf und Angeh. / Otmar und Lydia ßen den Nachmittagskaffee und feiern zum Abschluss eine Förth und verst. Angeh. / Alfred, Maria und Wortgottesfeier. Auf der Rückfahrt kehren wir noch zum Klaus Thüring/ Erwin Weller zum Jahrt. Abendessen ein. Abfahrt in Hirschfeld um 12 Uhr vor dem Kin- / Theodor Kresser zum Jahrt., Verst. d. dergarten, in Heidenfeld um 12.15 Uhr an der Kirche und in Fam. Kresser u. Angeh. / Regina u. Bruno Röthlein um 12.30 Uhr an der alten Schule. Hetterich u. Angeh.) Aus unserer Pfarrgemeinde hat das Sakrament der Taufe Heidenfeld 10:30 Kinderkirche im Pfarrheim Heidenfeld empfangen: Luca Chevalier, Röthlein - Dem Kind und seinen Eltern wün- Informationen schen wir Gottes Segen und frohes Wachsen im Glauben! Öffnungszeiten des Pfarrbüros im September u. Oktober: Aus unserer Pfarreiengemeinschaft hat Gott zu sich geru- Mi10 - 12 h in Heidenfeld, Tel. 9370880 fen: Di 10 - 12 h in Röthlein, Tel. 1497 Irmgard Eussner, Heidenfeld - Herr, unser Gott, nimm unsere Zudem ist Gemeindereferentin Barbara Voll unter Schwester auf in dein Reich und schenke ihr bei dir den ewigen Tel. im Pfarrheim Röthlein zu erreichen. Frieden. E-Mail: [email protected] Aus der Pfarrgemeinde Heidenfeld haben sich das Sakra- ment der Ehe versprochen: Andrea Hart und Steffen Gernert, Homepage: www.pfarrei-heidenfeld.de Heidenfeld - Dem Paar wünschen wir beständige Liebe und Redaktionsschluss für die Gottesdienstordnung vom Gottes Segen für den gemeinsamen Lebensweg. 13.10.2012 - 28.10.2012 ist Mittwoch, 03. Oktober 2012. Informationen Heidenfeld Bitte geben Sie rechtzeitig Meldungen und Informationen an Altpapiersammlung: Die Altpapiersammlung des Missions- das Pfarrbüro, die veröffentlich werden sollen! kreises findet am 20.10.2012 statt. Papier und Kartonagen bitte Anbetung im Kloster Heidenfeld: ganztägig am Donnerstag bis 8 Uhr gut sichtbar und gebündelt am Straßenrand bereitle- Tauftermine: 28.10. / 25.11. gen. Wir bitten Sie kleine Papierbündel zu machen und mit einer Priester und Gottesdienstzeiten: Ab sofort steht Pfr. Wolf- Schnur zu umwickeln, das erleichtert den Transport durch die gang Zopora für die Feier der Gottesdienste an den Wochenen- Sammler. Wer Papier und Kartonagen lose abgeben will, kann den zur Verfügung. An den Werktagen werden Priester aus der es bereits am Freitag, den 19.10. am Festplatz in die Contai- Umgebung die Gottesdienste übernehmen. Für die bereitwillige ner werfen. Es ist uns nicht gestattet, das Papier aus der blauen Unterstützung der Priester sind wir sehr dankbar! Tonne zu nehmen. Amtsbote Röthlein - 11 - Nr. 39/12

Pfarrversammlung: Herzliche Einladung zur Pfarrversamm- - Kaffee trinken im Museumskaffee lung am Sonntag, 14. Oktober ab 17 Uhr. Der Missionskreis - Andacht in der Christuskirche Bad Brückenau bietet fränkische Brotzeit an. Im Anschluss informieren Pfarrge- gegen 17.00 Uhr Rückfahrt meinderat und Kirchenverwaltung über die aktuelle Situation in Fahrpreis: 14,- Euro der Pfarrgemeinde, die Ereignisse im vergangen Jahr und stel- Anmeldung und weitere Infos bei Fam. Kääb, Tel. 7569 len Planungen für die kommende Zeit vor. Außerdem werden die Kandidaten für die Kirchenverwaltungswahl vorgestellt. Informationen Hirschfeld Kirchweih: Herzlich laden wir Sie zur Eröffnung der Kirchweih Schulecke mit der Ökumenischen Andacht am Samstag, 29.09. um 15 Uhr in die Kirche ein. Am Sonntag 30.09. schließt sich ein Festgottesdienst um 10:30 Uhr an. Den Gottesdienst gestaltet der Chor Allegro mit. Danach bietet der Pfarrgemeinderat einen Umtrunk auf dem Kirchenvorplatz an. Auch hierzu herzliche Ein- ladung!

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schwebheim Samstag 29.09.2012 15.00 Uhr ökumenische Andacht zur Eröffnung der Kirchweih in Hirschfeld Erntedank 30.09.2012 09.30 Uhr Familiengottesdienst Montag 01.10.2012 15.30-17.00 Uhr Jungschar für Jungs und Mädels ab 1.Klasse Donnerstag 04.10.2012 10.40 Uhr Herbstfahrt des Diak. Werks (s.u.) 14.00-17.00 Uhr Seniorennachmittag im EGZ Grundschule Röthlein 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Bibrasaal Sicher zur Schule - Sicher nach Hause 18.Sonntag nach Trinitatis 07.10.2012 Diese Auftaktveranstaltung fand heuer, stellvertretend für alle 09.00 Uhr Kindergottesdienst im EGZ Schulen im Landkreis Schweinfurt, bei uns an der Grundschule Röthlein statt. Veranstaltet wird diese Aktion alljährlich zum 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Vorstellung Schulbeginn vom Staatlichen Schulamt Schweinfurt in Zusam- der Präparanden (Bonawitz) menarbeit mit der Sparkasse Schweinfurt , der Kreisverkehrs- anschl. Gemeindeversammlung (s.u.) wacht Schweinfurt und der Polizei-Inspektion Schweinfurt. Danke … Nachdem die 2. Klasse unsere Schulneulinge mit einer ein- … allen, die bei der Kirchweih dazu beigetragen haben, dass drucksvollen Darbietung willkommen geheißen hatte, folgte im wir auch in diesem Jahr die Losbude durchführen konnten: Den 2. Teil die Aktion Sicher zur Schule - Sicher nach Hause. Schul- Spenderinnen und Spendern, den Sammlerinnen und Samm- amtsdirektor Jürgen Eusemann betonte die Bedeutung und lern, denen, die die Preise sortiert haben, den Mitarbeiterinnen Wichtigkeit dieser Aktion ebenso wie die nachfolgenden Red- der Kindertagesstätten, den Mitgliedern des Kirchenvorstandes, ner Bürgermeister Albrecht Hofmann, Herr Libionka und Herr Nernosi. Schließlich wollen wir doch Unfälle auf dem Schulweg den KiGo-Mitarbeitenden,…. vermeiden. Denn jeder Unfall ist ein Unfall zu viel, jeder Unfall … allen, die bei der Nachkirchweih den Kaffee-Ausschank und mit Kindern eine Katastrophe. Begeistert lauschten die Erst- die Versorgung der Kirchweihgäste mit vielen Kuchen ermög- klässler und ihre Eltern den Rednern und freuten sich über die licht haben: Den Spenderinnen und Spendern des Kuchenbü- Geschenke, die sie von der Sparkasse bekamen. In der voll- fetts, den Mitarbeitenden am Sonntag selbst und denen, die besetzten Aula war es dann weiterhin sehr lebhaft, denn unser alles vorbereitet haben. rühriger Elternbeirat hatte Kaffee und Kuchen für Eltern und Gemeindeversammlung Ehrengäste vorbereitet. Für die Vorbereitung und Durchführung Am 7. Oktober nach dem Gottesdienst laden wir ein zur Gemein- dieser Veranstaltung, die von allen Seiten Anerkennung und deversammlung 2012. Die Gemeindeversammlung ist eine gute Lob gespendet bekam, herzlichen Dank an Frau Kram und ihre Möglichkeit, in einem größeren Rahmen das Gespräch über 2.Klasse, an Hausmeister Georg Engelbrecht und an unseren bienenfleißigen Elternbeirat. gemeindliche Belange miteinander zu suchen. Das können Themen zum Gottesdienst oder zu anderen Gemeindeveran- Schulleiter staltungen sein oder zu den Gebäuden, oder anderes aus der Hans Fick Gemeindearbeit. NEU - Krabbelgruppe im EGZ Eingeladen sind alle Eltern mit ihren Kindern bis drei Jahre. Nach den Ferien wollen wir uns jeden Mittwoch zum gemein- samen spielen, basteln, singen und gemeinsamen Gesprächen treffen. Anmeldungen unter anja.schenk@ schwebheim-evan- gelisch.de oder Tel. 0160/99014392 Herbstfahrt des Diakonischen Werkes ins Deutsche Fahr- radmuseum Bad Brückenau Die Fahrt findet am 4.Oktober statt. So ist der Tag geplant (Änderungen vorbehalten): 10.40Uhr Uhr Abfahrt mit dem Bus am Plan, Frisör Böhm, Kreis- sparkasse - Mittagessen im Gasthof „Zum Biber“ in Speicherz - Besuch des Museums und Führung durch die Ausstellung Amtsbote Röthlein - 12 - Nr. 39/12

Übung Gruppe 1 Am Sonntag, 07.10.2012 findet um 12:15 Uhr eine Übung (Absperrdienst Erntedankfest) der Gruppe 1 - Eduard Gruber(Alter der Gruppe 40 bis 63 Jahre) statt. Um rechtzeitige Entschuldigung im Verhinderungsfall wird gebeten. Neue Mit- glieder sind gerne willkommen. Weitere Infos unter www.feuer- wehr.roethlein.de; Kontakt unter [email protected]

Vereinsnachrichten

Röthlein

Feuerwehr

Probealarmierung der Sirenen Am Samstag, 06.10.2012 findet in der Zeit zwischen 11:45 Uhr und 12:00 Uhr eine Probealarmierung der Sirenen durch die Integrierte Leitstelle Schweinfurt in allen Ortsteilen der Gemeinde Röthlein statt.

Freiwillige Feuerwehr Röthlein

Volkstrachtenverein Röthlein e. V. Auf- und Abbau für das Erntedankfest jeweils am Trachtenheim Freitag 28.09. 18.00 Uhr Samstag 29.09. 10.00 Uhr Donnerstag 04.10. 17.00 Uhr Freitag 05.10. 16:00 Uhr Samstag 06.10. 10:00 Uhr Montag 08.10. 10:00 Uhr Dienstag 09.10. 17:00 Uhr Festsonntag Sonntag 07.10. 9:00 Uhr Festgottesdienst 13:00 Uhr Festzug Übung Jugend im Anschluss Festbetrieb mit Plantanz Am Donnerstag, 04.10.2012 findet um 19:00 Uhr eine Übung der Jugendgruppe - Heiko Buff, Christopher Lang (Alter der Gruppe 12 bis 18 Jahre) statt. Um rechtzeitige Entschuldigung im Verhinderungsfall wird gebeten. Neue Mitglieder sind gerne willkommen. Weitere Infos unter www.feuerwehr.roethlein.de; Kontakt unter [email protected] Amtsbote Röthlein - 13 - Nr. 39/12 TSV RÖTHLEIN TISCHTENNISABTEILUNG In eigener Sache: Den vollständigen, ungekürzten Bericht des Ergebnisse: TSV Röthlein für den Amtsboten gibt es jeweils bereits ab Mon- 4. KL Herren: TV Gerolzhofen II - TSV Röthlein III 9:1 tag als pdf-Datei auf der Startseite unserer Vereins-Homepage 3. KL Jungen: SV Untereuerheim - TSV Röthlein II 8:2 unter www.tsv-roethlein.de. 1. KL Jungen: TSV Ettleben - TSV Röthlein 7:7 Dort gibt es auch viele andere aktuelle ausführliche Informatio- Vorschau: nen über den TSV Röthlein und seine Abteilungen. Fr. 28.09. 18:00, 3. KL Jungen: VORSCHAU TTC Fuchsstadt II - TSV Röthlein II Am Donnerstag, 11.10., findet um 20.15 Uhr eine außerordent- Fr. 28.09. 19:30, 2. KL Herren: liche Generalversammlung im TSV Sportheim statt. Tagesord- TSV Bergrheinfeld - TSV Röthlein nung siehe Ladung im Aushangkasten. Fr. 28.09. 20:00, 4. KL Herren: Sportheim TSV Röthlein III - SK Mainberg Mo. 01.10. 20:00, 4. KL Herren: Öffnungszeiten: DJK Dürrfeld III - TSV Röthlein II Dienstag und Donnerstag ab 17:30 Uhr Di. 02.10. 20:00, 4. KL Herren: Sonntag 9:00 bis 13:00 Uhr Frühschoppen (bei Heimspielen TSV Grettstadt II - TSV Röthlein III ganztägig) Fr. 05.10. 20:00, 2. KL Herren: Tel.: 09723-9386585 TSV Röthlein - DJK Hergolshausen II GYMNASTIKABTEILUNG Sa. 06.10. 10:00, 1. KL Jungen: Di., 17 Uhr, Kinderturnen, DJK Schonungen-Mainberg - TSV Röthlein Di., 18 Uhr, Gymnastik für Seniorinnen, Fr. 12.10. 17:30, 3. KL Jungen: Ansprechpartnerin: Inge Gessner, Tel.: 2458, TSV Gernach II - TSV Röthlein II Di., 19 Uhr, Frauen-Gymnastik, Fr. 12.10. 20:00 2. KL Herren: Ansprechpartnerin: Marlene Sommer, Tel.: 3294, TSV Röthlein - DJK Wülfershausen Do., 18 Uhr, Step Aerobic, Ansprechpartnerin: Elke Lanz, Tel.: 2545 Tischtennis Damen: Do., 19 Uhr, Bodystyling, Die Tischtennis-Dorfmeisterschaft im April hat den Anstoß Ansprechpartnerin: Elke Lanz, Tel.: 2545 gegeben: Nach über 30 Jahren wollen wieder Damen beim TSV zum Schläger greifen. Wenn Ihr auch gerne Tischtennis spielt, KORBBALLABTEILUNG dann schaut doch einfach am Fr., 05.10. um 20 Uhr in die Turn- Jugend 9 (bis 9 Jahre) halle. Wir freuen uns über Euer Kommen. Training: Mittwochs ab 15:30 Uhr in der Turnhalle gez. Joachim Kern 1. Spieltag: Sa. 29.09. ab 11:00 Uhr in Unterspiesheim Jugend 12 (9-12 Jahre) Training: Mittwochs ab 18:00 Uhr in der Turnhalle 1. Spieltag: Sa. 29.09. ab 13:00 Uhr in Schweinfurt JFG Mainbogen SW-Süd Jugend 15 (12-15 Jahre) (Juniorenfußball der Stammvereine Röthlein und Training: Mittwochs ab 16:30 Uhr in der Turnhalle Jugend 19 (15-19 Jahre) Schwebheim) Training: Mittwochs ab 16:30 Uhr in der Turnhalle Ergebnisse: B-Junioren: FV Sulzheim - JFG Mainbogen (verlegt auf FUSSBALLABTEILUNG 16.10.) Ergebnisse: D-Junioren: JFG Haßgau 2 - JFG Mainbogen 4:4 Bezirksliga: FSG Wiesentheid - TSV Röthlein 0:2 Vorschau: D-Junioren: TV Oberndorf - JFG Mainbogen 0:11 Samstag, 29.09.2012 C-Junioren: JFG Mainbogen - TSV Abtswind 0:2 F-Junioren 11:00: TSV Röthlein - SC Ebertshausen Vorschau: E-Junioren 12:00: TSV Röthlein - SC Ebertshausen Freitag, 28.09.2012 Sonntag, 30.09.2012 D-Junioren 18:00: TV Jahn SW 3 - JFG Mainbogen 2 A-Klasse 13:00: TSV Röthlein II - FV Sulzheim Samstag, 29.09.2012 Bezirksliga 15:00: TSV Röthlein - TSV Güntersleben D-Junioren 11:30: SSV Gädheim - JFG Mainbogen Mittwoch, 03.10.2012 C-Junioren 12:00: FSG WIESENTHEID 2 - JFG Mainbogen Bezirksliga 15:00: FC Strahlungen - TSV Röthlein Sonntag, 30.09.2012 Samstag, 06.10.2012 B-Junioren 10:30: JFG Mainbogen - SV Oberwerrn 2 F-Junioren 10:00: SC Weyer - TSV Röthlein Samstag, 06.10.2012 E-Junioren 12:00: SV-DJK U‘spiesheim - TSV Röthlein D-Junioren 12:45: JFG Mainbogen - FC Fahr Bezirksliga 16:00: TSV Röthlein - VfL D-Junioren 13:00: FV Türkgücü SW - JFG Mainbogen 2 Samstag, 13.10.2012 C-Junioren 14:00: JFG Mainbogen - TSV Prichsenstadt F-Junioren 11:00: TSV Röthlein - TSV Bergrheinfeld E-Junioren 12:00: TSV Röthlein - SG Löffelsterz/Reich- Sonntag, 07.10.2012 mannshsn. B-Junioren 12:30: FC Gerolzhofen 2 - JFG Mainbogen Sonntag, 14.10.2012 Freitag, 12.10.2012 A-Klasse 15:00: SC Weyer - TSV Röthlein II D-Junioren 18:00: JFG Mainbogen 2 - JFG Hofheimer Land 3 Bezirksliga 15:00: TSV Bad Königshofen - TSV Röthlein B-Junioren 18:30: FC Fahr - JFG Mainbogen Nachwuchskicker gesucht: Spielst Du auch gerne Fußball? Samstag, 13.10.2012 Dann komm doch zum Fußballtraining der U7 Mannschaft (ab D-Junioren 12:45: FV Sulzheim - JFG Mainbogen Jahrgang 2007/08) zum TSV Röthlein. Training findet immer C-Junioren 14:00: TSV Grettstadt - JFG Mainbogen freitags von 17.00 bis 18.00 Uhr auf dem Sportplatz des TSV Die C-Junioren spielen in Schwebheim, B- und D-Junioren Röthlein statt. Auf Euer Kommen freuen sich die Trainer in Röthlein. Spielpläne und weitere Infos gibt es auf der JFG Patrick Braun Tel: 0170-4462654 und Daniel Braun Tel: 09723- Homepage unter www.jfg-mainbogen.de. 9837950. gez. Joe Kern Amtsbote Röthlein - 14 - Nr. 39/12 Anglergemeinschaft Röthlein auf der letzten Bahn konnten beide nicht mehr an ihre vorhe- rigen Ergebnisse anknüpfen. Am klaren Sieg änderte das aber 2. Fischerkönigin bei der Anglergemeinschaft nichts mehr. Nächste Woche geht es nun zum Spitzenspiel Zum Königsangeln der Anglergemeinschaft Röthlein trafen sich nach Kitzingen. letzten Sonntag 21 Mitglieder. Auch die Jugend nahm daran Herren 2 teil. Bereits am frühen Morgen hatte Kim Körber, als eines der erfolgreichsten Mitglieder der Jugendgruppe den größten Fisch des Tages an der Angel und zeigte damit, daß auch Mädchen erfolgreich Angeln können. Nachdem 2005 Ute Jünger die erste Fischerkönigin der Anglergemeinschaft Röthlein war, heißt die neue Fischerkönigin 2012 Kim Körber. Ein Karpfen mit 1860 Gramm brachte ihr den Sieg. Viktor Budylko konnte sich mit einem 1220 Gramm schweren Weißfisch den zweiten Platz sichern. Leon Ganski belegt mit einem 700 Gramm schweren Weißfisch Rang 3.

Keine Chance gegen die Heimmannschaft von GA Schweinfurt!!! An diesem Spieltag fand keiner der Röthleiner Kegler so richtig in sein Spiel. Unser Schlusspaar mit Sven (395) und Christian (413) hatten gleich zu Beginn zu kämpfen und mussten ins- gesamt 14 Holz ab. Nun war unser Mittelpaar mit Daniel (420) und Bernhard (371) an der Reihe, um uns wieder nach vorne zu bringen. Der Schuss ging nach hinten los. Während Daniel nur 8 Holz gutmachen konnte, hatte Bernhard keine Chance gegen die starken 464 von Torsten Rahnfeld. Zwischenstand: -99 Holz Das Schlusspaar musste nun das Beste daraus machen. Andre (422) und Alex (426) waren unser bestes Paar und konn- ten sogar 6 Holz herausholen, was aber lange nicht zum Sieg reichte. Unterm Strich gingen, mit einem Vorsprung von 93 Holz, die Punkte nach Schweinfurt. Wir dürfen jetzt nur nicht den Kopf hängen lassen und müssen erneut angreifen. Und zwar gleich gegen Bergrheinfeld, die nächste Woche zu Gast auf unseren Bahnen sind. Statistik: Volle 1738:1698 Abräumen 802:749 Fehler 42:45 Bild von links Viktor Budylko,Kim Körber, Leon Ganski MfG Stöhr D. Herren 3 Helferessen Mittwoch 03.10.2012 Beginn 11.30 Uhr Gasthaus Vier Jahreszeiten in Forst

1. SKK „Scharfes Eck“ 1952 Röthlein e.V. Herren 1

Erster Sieg in neuer Saison! Beim zweiten Spiel der Saison konnte die 3. Mannschaft die zwei Punkte mit nach Hause nehmen. Schon gleich beim Startpaar konnte man ein spannendes Spiel erahnen. Daniel Jarausch (422 Holz) und Johannes Gehrig (383 Holz) konn- ten ihren Gegner nur 2 Holz abnehmen. Im Mittelpaar sah es ähnlich aus. Horst Stühler (206 Holz) war gesundheitlich ange- schlagen und wurde nach 50 Schub durch Christoph Kraus (193 Holz) ausgewechselt. Dank der Mannschaftsbestleistung von Tabellenführung nach Heimsieg! Stefan Groh (446 Holz), konnte das Mittelpaar noch ein paar Beim ersten Heimspiel der Saison zeigte sich unser Startpaar Holz gut machen. Mit einem Vorsprung von 13 Holz betrat also bestens aufgelegt und Maxi und Ralf konnte beide die 900er- das Schlusspaar die Bahnen. Es folgte ein spannendes hin und Marke knacken. Sie ließen ihren Gegner keine Chance und her. Als das Spiel zu Ende war, musste erst einmal nachgerech- konnten bereits einen Vorsprung von 202 Holz herausspielen. net werden. Doch dann wurde klar, dass Mario Flederer (420 Im Mittelpaar kamen Carsten und Flo überhaupt nicht ins Spiel, Holz) und Jürgen Stephan (390 Holz) ihre Gegner im Griff hat- konnten aber jeweils doch noch zwei gute Bahnen erzielen und ten. Mit einem Plus von 8 Holz und dem besseren Räum-Ergeb- den Vorsprung sogar noch ausbauen. Unser Schlusspaar legte nis konnte die 3. Mannschaft das Spiel so für sich entscheiden. gleich von Beginn an los und spielte auf hohem Niveau, doch gez. Daniel Jarausch Amtsbote Röthlein - 15 - Nr. 39/12

Herren 5 Bitte mitbringen: feste Schuhe, Handtuch, Wasser. Wir möchten besonders Anfänger und Einsteiger mit diesem Angebot anprechen. Voranmeldungen ab sofort unter Tel. 09723 / 8368 . Der TSV Heidenfeld und die lizenzierte Zumba Trainerin Tanja Müller freuen sich auch Euch. Info: Der TSV Heidenfeld bietet über ein Kurskartensystem die Möglichkeit der Teilnahme auch für Nichtmitgleider an.

TSV Heidenfeld A-Senioren Kreisklasse Süd Spiele in dieser Woche: Samstag, den 29.09.2012 Fr, 28.09.12, 18:30 Uhr: FV 09 Sulzheim - SE Röthlein U18 1 FV 09 Sulzheim gegen SG TSV Heidenfeld/Hirschfeld Sa, 29.09.12, 13:00 Uhr: PSW 21 Kitzingen - SE Röthlein Beginn: 17.30 Uhr Sa, 29.09.12, 13:30 Uhr: SE Röthlein 3 - SKK Hassfurt 3 Kreisklasse Gr.2 Schweinfurt Sa, 29.09.12, 14:45 Uhr: SG Dittelbrunn 4 - SE Röthlein 5 Sonntag, den 30.09.2012 Sa, 29.09.12, 16:00 Uhr: SE Röthlein 2 - 7 mE Bergrheinfeld 2 FC Reupelsdorf gegen TSV Heidenfeld So, 30.09.12, 12:30 Uhr: DJK Kirchaich 3 - SE Röthlein D Beginn: 15:00 Uhr So, 30.09.12, 15:00 Uhr: SE Röthlein 4 - TSV Burgpreppach Mittwoch, den 03.10.2012 TSV Heidenfeld gegen FC Gerolzhofen II Beginn: 17:00 Uhr gez. Daniel Jarausch Pressewart B-Klasse Gruppe 2 Schweinfurt Samstag, 29.09.2012 TV Jahn Schweinfurt II gegen TSV Heidenfeld II Beginn: 16:00 Uhr Unsere Turnsporttermine: Mittwoch 19 Uhr Stepp Aerobic mit Tanja 20 Uhr RückenFit mit Christine (kein Kurs) Donnerstag 9:30 Uhr Bauch Beine Po Training mit Tanja, 20 Uhr Allroundgymnastik mit Marianne 16:30 Uhr Kinderturnen Samstag um 14:00 Uhr Nordic Walking Treffpunkt: Sportheim gez. Erwin Weigler Gesangverein Eintracht Heidenfeld

Heidenfeld TSV Heidenfeld bietet Zumba an ! Wir starten am 5.Oktober um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle in Heidenfeld mit der ersten Zumbastunde. Die erste Stunde ist zum Schnuppern für alle da. Der Zumba-Kurs läuft über 10 Ein- heiten mit je 60 Minuten und kostet für TSV Mitglieder 25 € und für Nichtmitglieder 39 €. ZUMBA ist ein vom Latino- Lebensgefühl inspiriertes Tanz und Fitness Programm mit südamerikanischer und internationale Musik und Tanzstilen. Aus diese Kombination entsteht ein dyna- misch begeisterndes und effektives Fitness Training. Zumba macht Spaß und bringt viel gute Energie! Stunden bauen nicht aufeinander auf! Keine Tanzkenntnisse erforderlich! Kostenlose Probestunde möglich! Amtsbote Röthlein - 16 - Nr. 39/12

Liste der Teilnehmer am Regionalmarkt vom 05.10.2012

Teilnehmer Adresse Produkte Spiegel Renate Schonungerstr. 13 Allerlei Kürbisse, Kartoffeln, Veranstaltungen der Schweinfurter Main- 97469 Gochsheim Zwiebeln, Knoblauch Brand Arthur Freih.-von-Bibra- Brände, Liköre, bogen Gemeinde Str.1 Fruchtaufstriche 28.09.2012 - 07.10.2012 97508 Grettstadt 29.09.2012 - 01.10.2012 Kirchweih Hirschfeld, Hirschfeld OT Obereuerheim 29.09.2012 - 07.10.2012 UFRA Vorwerk Bahnhofstr. 6 Brotaufstriche, Schweinfurter Mainbogen Gemeinden Thermomix 97469 Gochsheim Gemüsesuppe Hobner Michaela 29.09.2012 19:00 - 20:00 Schürzengottesdienst Blütentraum Götz Hauptstr. 6 Blumen und Pflanzen der Evang. Kirchengem. Dreieinigkeit Sabine Götz 97469 Gochsheim Saison, Floristik, Türkränze, 30.09.2012 10:30 Erntedankfest Schwebheim 2012 Sträuße, herbstlich Evangelische Kirchengemeinde bepflanzte Körbe + Gefäße 30.09.2012 12:00 Erntedankfest Gochsheim - 60. Festum- Kostbarkeiten Sonnenstr. 3 Kl. Deko Artikel, für Haus zug unter dem Motto „ Die schönsten Rettner Thea 97469 Gochsheim und Garten, Tee, Gebäck, Wägen aus 60 Jahren“ Honig, Wein, Secco Am Plan, Gochsheim Pröschel Edgar Am Fuchsbau 6 Honig, Demonstrations- Heimat- und Volkstrachtenverein Gochs- 97525 Schwebheim Objekte aus der Imkerei heim e. V. KUNST Stück Frühlingsstr. 14 Keramik für Haus u. Garten + 30.09.2012 13:00 - 23:00 Erntedankfest in Fasl Brigitte 97469 Gochsheim Naturseifen Am Sennfelder Plan Knaup Andreas Haupstr. 25 Ausschank von Federweißen, 97520 Röthlein eingelegter Spargel, Gurken, Gmd. Sennfeld und Jungbauern Erdbeermarmelade, Wein, 05.10.2012 - 08.10.2012 Kirchweih- und Erntedankfest Schnäpse, Liköre, Festgemeinschaft Grafenrheinfeld Traubensaft, Silvaner-Gelee 05.10.2012 Zwetschgen, Äpfel, Kürbisse, 09:00 - 18:00 Markttag im Schweinfurter Federweißer Mainbogen zum Tag der Regionen Schweinfurter Marktplatz 1 Infostand Am Plan, Gochsheim Mainbogen 97506 Allianz Schweinfurter Mainbogen in Grafenrheinfeld Zusammenarbeit mit Gemeinde Historischer Am Plan 2 Brot, Kaffee und Kuchen, Gochsheim Förderkreis 97469 Gochsheim Bratwurst 06.10.2012 16:00 Natur- und Artenschutz „Permakultur“ Gochsheim Weyer e.V. B. Ehrlitzer Bürgerhaus in Schwebheim Heimrichs Hindenburgstr. 20 Obst, Gemüse, Nudeln, Eier, Ute Solf und Martin Ludwig Hofladen 97469 Gochsheim Marmelade, 07.10.2012 13:00 Erntedankfest, Bund Naturschutz, Nik-Fey-Str. 10 Insektenhotel Schautafel, Trachtenplatz Röthlein, Friedhofstr. Ortsgruppe 97469 Gochsheim ökol. Flurbereinigung, Volkstrachtenverein Röthlein e. V. Manfred Deppert Vogelhäuschen 07.10.2012 14:00 Erntedankfestumzug in Grafenrheinfeld Kirchengemeinde Schweinfurter-Str. 6 Eine-Welt-Artikel fair Gemeinde Grafenrheinfeld St. Michael 97469 Gochsheim gehandelt, Informationen “ 07.10.2012 14:30 - 17:00 Hereinspaziert! Bewahrung der Schöpfung“ Michael An der Gärtnerei 2 Wildspezialitäten Gemeindebibliothek Grafenrheinfeld Noppinger 97520 Röthlein OT Heidenfeld Bauernhof Götz Hauptstr. 90 Bauernhofeis, Obst, (517('$1.(517('$1. Götz Margit 97520 Röthlein eingelegtes Gemüse 5(*,21$/0$5.75(*,21$/0$5.7 Sonstige Mitteilungen $P$P Sängerkreis Schweinfurt Hallo liebe Sängerinnen und Sänger aus der Großgemeinde, 2NWREHU2NWREHU der Sängerkreis Schweinfurt ist heuer mit einem Info- Stand auf der UFRA in Schweinfurt vom 29.09. bis 07.10. vertreten. Als Besonderheit wollen wir einen „Chor der 1000 Stimmen“ präsen- ,Q*RFKVKHLP,Q*RFKVKHLP tieren. Dazu benötigen wir auch Eure Hilfe. Am Eröffnungstag (29.09.) sollte es gelingen, auf der Freifläche vor der Halle 18 DP3ODQDP3ODQ (da ist der Stand des Sängerkreises drinnen) 1000 Menschen zusammen zu bringen, die zusammen drei Volkslieder und das Frankenlied singen. Beginn dazu ist 14:00 Uhr. Jeder, der sich 9RQ9RQ³³³8KU8KU namentlich unter der eMail - Adresse wolfgangsittler@t-online. de oder der Telefonnummer 09723-935288 (eventuell Anrufbe- antworter besprechen) bis Freitag den 28.09. 20:00 Uhr anmel- det, erhält freien Eintritt auch zur Ausstellung! Wir freuen uns auf Euer Kommen und Mitsingen. Wolfgang Sittler, Pressereferent des Sängerkreises Schweinfurt Amtsbote Röthlein - 17 - Nr. 39/12 Amtsbote Röthlein - 18 - Nr. 39/12 Amtsbote Röthlein - 19 - Nr. 39/12 Amtsbote Röthlein - 20 - Nr. 39/12

So einfach geht’s ...

- www.LW-fl yerdruck.de besuchen

Din A - Größe/Produkt auswählen - Papier wählen

5000 2500 - Stückzahl wählen 1000 500 - Vorlage schicken

- Versandart auswählen

- Fertig

Flyer Falzfl yer Plakate Offi ce Broschüren

Weitere Angebote fi nden Sie unter www.LW-fl yerdruck.de