Freitag, 29.9. Langdistanz Zielarena Bort 13:45–17:00 Uhr Samstag, 30.9. Mitteldistanz, Weltcupfinal Zielarena Eigerplatz 12:15–16:00 Uhr Sonntag, 1.10. Sprintstaffel, Weltcupfinal Zielarena Eigerplatz 14:00–16:00 Uhr

• Die OL-Weltelite zu Gast in Grindelwald • Grossleinwand, Live-Übertragung auf SRF • freier Eintritt OL-Weltelite vor Eiger, Mönch und Jungfrau

Der Final des OL-Weltcups kommt ins Berner Oberland: In Grindelwald trifft sich die Weltelite im Orientierungslauf zu drei Wettkämpfen. Um Spitzenplatzierungen kämpfen dabei Ende ­September auch die Schweizer Athletinnen und Athleten.

Drei Tage, drei Wettkämpfe – und dies vor überträgt das Schweizer Fernsehen die der Kulisse von Eiger, Mönch und Jung- Wettkämpfe live in die Stuben der Sportbe- frau: Zum Saisonende kommen die welt- geisterten. besten Orientierungsläuferinnen und Orien- Besonders gespannt dürfen die Zu- tierungsläufer nach Grindelwald, um beim schauer des EGK OL-Weltcupfinals auf EGK OL-Weltcupfinal nochmals gegenei- das Abschneiden der Schweizerinnen und nander anzutreten. In einem Langdistanz- Schweizer sein, die im OL-Sport seit Jahren und einem Mitteldistanzrennen kämpfen zu den Favoriten gehören. Bei den Männern die Athletinnen und Athleten am Freitag hat als momentan Führen- und Samstag einzeln um die letzten Welt- der die Chance, den Gesamtweltcup zu ge- cuppunkte der Saison 2017. Am Sonntag winnen. Sein Teamkollege ­ findet zum Abschluss eine Sprintstaffel lauert zudem auf dem dritten Rang. Bei den statt, bei der die jeweiligen Nationenteams Frauen kämpft Sabine Hauswirth als zurzeit im Fokus stehen. Fünftplatzierte um einen Podestplatz in der In den Zielarenen können die Zuschau- Gesamtwertung. Die Bernerin stand zuletzt er den Zieleinlauf der Athletinnen und Ath- beim Weltcup in Lettland gleich dreimal auf leten hautnah erleben. Während am Freitag dem Podium. das Ziel abseits des Dorfes beim Berghaus Parallel zum EGK OL-Weltcupfinal wer- Bort und der Zwischenstation der Firstbahn den in Grindelwald zwei nationale Orientie- liegt, ist die Arena am Wochenende inmit- rungsläufe ausgetragen. Beide Läufe – an ten des Dorfes auf dem Eigerplatz zu fin- denen je rund 1500 Teilnehmende erwar- den. Dank einer Live-Fernsehproduktion ist tet werden – finden auf den gleichen Lauf­ es den Zuschauern vor Ort möglich, dass karten und über die gleiche Wettkampf- Wettkampfgeschehen auf dem Grossbild- distanz statt wie tags zuvor der jeweilige Bist Du in Grindelwald, schirm zu verfolgen. Für Daheimgebliebene­ Weltcup­lauf. hast Du Dich gut orientiert. Welcome to Grindelwald Final 2017! www.grindelwald.ch

2 3 Weltcuplauf Langdistanz

Freitag, 29. September

SCHWEIZER MARKENQUALITÄT CLEANET RIVA � DIE ELEGANZ DER DISKRETION ALS RESULTAT SOUVERÄNER TECHNIK. — REDUZIERTES KOMPAKTDESIGN WIE BEI EINEM NORMALEN WC — GESCHLOSSENER KERAMIKKÖRPER — SPÜLRANDLOSE FORM — LCC�VEREDELUNG DER KERAMIKOBERFLÄCHE — INTUITIVE BEDIENUNG MIT DEM DREHKNOPF — FERNBEDIENUNG — KRÄFTIGER UND DOCH SANFTER DUSCHSTRAHL — POWER�MODUS MIT 5.6 L�MIN — SANFTERE LADY�DUSCHE — DUSCHKOPF VOLLSTÄNDIG GESCHÜTZT — AUTOMATISCHE GERUCHSAB� Zum Auftakt des EGK OL-Weltcupfinals SAUGUNG — LED�NACHTLICHT — PROGRAMMIERBARE BENUTZERPROFILE — INTEGRIERTE SELBSTREINIGUNGS� FUNKTIONEN — ABNEHMBARER SITZ UND DECKEL — NIEDRIGER ENERGIEVERBRAUCH wird im Gebiet «Nodhalten» – in Richtung Grindelwald First – ein Wettkampf über die Langdistanz ausgetragen. Die Zielarena be- findet sich dabei auf rund 1300 Meter über Meer beim Berghaus Bort, wo sich gleich- zeitig auch die untere Zwischenstation der First-Gondelbahn befindet. In der Zielarena können die Zuschau- er den Zieleinlauf der rund 200 Athletinnen und Athleten verfolgen. Das Wettkampfge- schehen wird vom Speaker kommentiert. Die Läuferinnen und Läufer können mittels CLEANET.CH GPS-Tracking verfolgt werden. Zudem freu- en sich die Athleten, wenn viele Zuschauer mit den in der Arena erhältlichen Klatsch- fächern für gute Stimmung sorgen und sie nach dem langen und anspruchsvollen Wettkampf lautstark im Zieleinlauf unter- stützt werden. Die Laufzeit über die Langdistanz be- trägt rund 90 Minuten für die schnells- ten Männer und rund 70 Minuten für die Iconic schnellsten Frauen. Es wird einzeln gestar- tet, die besten Athletinnen und Athleten star- ten am Schluss. design Startlisten, Resultate, Bilder und weitere Informationen für die Zuschauer finden Sie in unter: www.ol-weltcup.ch

11.45 Erster Start Weltcup style 13.45 Start Produktion in der Zielarena NEW 15.10 Letzter Start 16.20 Zieleinlauf Weltcupleaderin 16.40 Zieleinlauf Weltcupleader

ARWACITYPLUS 16.45 Flower Ceremony Grosszügige Flächen, formvollendete Linien, hochwertigste Materialien: Die urbane Stil- 360° App ikone arwa-cityplus fasziniert jetzt auch in der Küche durch ihre hochwertige Qualität und ihre intelligente ECO+ Funktion. Erhältlich mit Schwenkauslauf oder Auszugsbrause. www.arwa.ch

4 Sarina Jenzer, Schweiz 5 Weltcuplauf Mitteldistanz Skifahren vor dem Samstag, 30. September

Der letzte Einzelwettkampf im OL-Weltcup schönsten Panorama 2017 wird über die Mitteldistanz ausge- tragen, dessen Laufzeit rund 35 Minuten beträgt. Der Lauf wird am letzten Septem- der Schweiz bertag im Gebiet «Grindelwald Dirrenberg» ausgetragen. Die Zielarena des Weltcuplaufs befin- det sich auf dem Eigerplatz, nur wenige Ski in front of Switzerland’s most Schritte vom Bahnhof entfernt inmitten des beautiful panorama Dorfzentrums. Der Eintritt zur Zielarena­ ist gratis. Der aktuelle Wettkampfverlauf wird mit Fernsehbildern von unterwegs und GRINDELWALD • WENGEN mittels GPS-Tracking auf dem Grossbild- schirm übertragen. So können Sie als Zu- schauer den ganzen Weltcupfinal live in der Arena verfolgen. Eine Festwirtschaft sorgt für das leibliche Wohl. Die Läuferinnen und Läufer freuen sich, wenn auch Sie mit den in der Arena erhält- lichen Klatschfächern für gute Stimmung sorgen und die Athleten lautstark im Ziel begrüssen. Startlisten, Resultate, Bilder und weite- re Informationen für die Zuschauer finden Sie unter: www.ol-weltcup.ch

10.00 Erster Start Frauen 11.30 Erster Start Männer 12.15 Beginn Live-Fernsehübertragung 13.25 Letzter Start Frauen 14.00 Zieleinlauf Weltcupleaderin 15.00 Letzter Start Männer 15.35 Zieleinlauf Weltcupleader BUCHEN 15.40 Flower Ceremony 16.00 Rangverkündigung Gesamtweltcup SIE IHREN SKIPASS AUF Die Fernsehübertragung kann zu Hause live im Schweizer Fernsehen mitverfolgt JUNFRAU.CH werden.

jungfrau.ch 6 Silje Ekroll Jahren, Norwegen 7 EINER DER Weltcup Sprintstaffel GRÖSSTEN SPORTSPONSOREN Sonntag, 1. Oktober DER SCHWEIZ. Sportler trinken Rivella. Und Rivella engagiert sich mit Leib und Seele Zum Abschluss des OL-Wochenendes in und Action. Eine Festwirtschaft sorgt zu- für den Sport – vom regionalen Sporttag Grindelwald wird am Sonntag eine Sprint- dem für das leibliche Wohl. Die Läuferinnen bis zum internationalen Topanlass. staffel ausgetragen. und Läufer aller Nationen freuen sich, wenn Unsere Jahrzehnte andauernde Partner- schaft mit den grössten Schweizer Die Sprintstaffel besteht aus 4er-Teams auch Sie mit dabei sind und diesen span- Sportverbänden unterstreicht dieses mit je zwei Frauen und Männern. Alle Teams nenden Wettkampf vor Ort live mitverfolgen. Engagement. rivella.ch starten gleichzeitig, die unterschiedlichen Startlisten, Resultate, Bilder und weite- Postenkombinationen erfordern aber indivi- re Informationen für die Zuschauer finden duelles Kartenlesen. Jede Läuferin und je- Sie unter: www.ol-weltcup.ch der Läufer ist rund 15 Minuten unterwegs. Der Wettkampf findet hauptsächlich im Zen- trum von Grindelwald statt. 14.15 Beginn Live-Fernsehübertragung Die Zielarena der Sprintstaffel befin- 14.15 Teampräsentationen det sich wiederum auf dem Eigerplatz, nur 14.25 Start Sprintstaffel wenige Schritte vom Bahnhof entfernt in- 15.25 Zieleinlauf Siegerteam mitten des Dorfzentrums. Der Eintritt zur 15.30 Flower Ceremony Zielarena ist gratis. Der aktuelle Wettkampf- 15.45 Rangverkündigung Staffel-Weltcup verlauf wird mit Fernsehbildern von unter- wegs und mittels GPS-Tracking auf dem Die Fernsehübertragung kann zu Hause Grossbildschirm übertragen. So können live im Schweizer Fernsehen mitverfolgt RCH_SPORT_4C_A6_QUER.indd 1 20.12.16 11:47 Sie als Zuschauer den ganzen Wettkampf werden. live in der Arena verfolgen – es erwartet Sie Mit Wasser eine kurzweilige Stunde voller Spannung Haare trocknen? Für uns kein Problem. In unserem Besucherzentrum zeigen wir Ihnen, wie.

Besuchen Sie uns in einem unserer 7 Besucherzentren. Wir zeigen Ihnen, wie aus Sonne, Wind, Wasser und Atomen Strom wird. Weitere Informationen und Anmeldung auf www.bkw.ch/besucher 8 Mårten Boström, Finnland 9

000175_Ins_Wasser_BES_148x105_de.indd 1 01.09.15 16:12 Wer gewinnt den Gesamtweltcup?

Zum Abschluss des OL-Weltcupjahres werden in einem Langdistanz- und einem Mitteldistanzrennen die letzten Punkte ­vergeben. Die Ausgangslage im Weltcupklassement präsentiert sich aus Schweizer Sicht vor allem bei den Männern als hoffnungsvoll. Erfolge sind garantiert.

Matthias Kyburz hat beim EGK OL-Weltcup- entierungsläufer aller Zeiten steht an der final in Grindelwald die Chance, seinen Ge- dritten Position, vor ihm ist nur noch der samtsieg aus dem Vorjahr zu verteidigen. Schwede Martin Regborn klassiert. Der 27-jährige Aargauer steht vor den bei- Bei den Frauen liegt Tove Alexanders- den finalen Rennen auf dem ersten Rang im son vor dem EGK OL-Weltcupfinal in Füh- Zwischenklassement. Der Gewinn des Ge- rung. Die fünffache Weltmeisterin aus samtweltcups wäre für Kyburz die Krönung Schweden führt vor einer Saison, in der es ihm jedoch an den (RUS) und (DEN). An fünfter Po- Weltmeisterschaften in Estland nicht nach sition lauert Sabine Hauswirth. Die Lokalm- , Wunsch lief und er das Podest in allen Dis- atadorin aus Belp stand zuletzt beim Welt- Schweden ziplinen verpasste. cup in Lettland dreimal auf dem Podest und Nur 50 Punkte hinter Kyburz hat ein hat die Chance, den Gesamtweltcup eben- Inserat_ASPEN_OL-Weltcup.qxp_Layout 1 30.08.17 15:53 Seite 1 weiterer Schweizer theoretisch noch die falls auf dem Podium zu beenden. Es wäre Chance auf den Gesamtsieg: Daniel Hub- das erste Mal in ihrer Karriere. mann. Der erfolgreichste Schweizer Ori-

Frauen Männer 1. Tove Alexandersson (SWE) 552 1. Matthias Kyburz (SUI) 388 2. Natalia Gemperle (RUS) 490 2. Martin Regborn (SWE) 355 3. Maja Alm (DEN) 380 3. Daniel Hubmann (SUI) 338 4. (SWE) 361 3. (NOR) 338 5. Sabine Hauswirth (SUI) 342 5. Vojtech Kral (CZE) 295 6. Venla Harju (FIN) 278 6. Eskil Kinneberg (NOR) 242 7. Marika Teini (FIN) 212 7. Gustav Bergman (SWE) 239 8. Lina Strand (SWE) 200 8. Frederic Tranchand (FRA) 231 9. Merja Rantanen (FIN) 198 9. William Lind (SWE) 218 10. Sari Anttonen (FIN) 195 10. Emil Svensk (SWE) 214 11. Elena Roos (SUI) 183 14. Fabian Hertner (SUI) 170 15. Julia Gross (SUI) 159 15. Florian Howald (SUI) 155 ALPIN P A R A D I S E

ASPEN alpin_lifestyle_hotel Grindelwald 10 Fam. Grossniklaus • Aspen 1 • CH-3818 Grindelwald 11 Tel. +41 33 854 40 00 • [email protected] • www.hotel-aspen.ch Die Ausrüstung eines Orientierungsläufers

Was braucht ein Orientierungsläufer, um seinen Wettkampf zu absolvieren? Eigentlich gar nicht so viel. Ein Einblick in die ­Ausrüstung des OL-Sports – von Karte, Kompass und «Badge».

Orientierungslauf, kurz OL genannt, ist ein Der Kompass ist neben der Karte das zweit- Ausdauersport, der vorwiegend im Wald wichtigste Utensil im OL-Sport. Er wird haupt- ausgetragen wird. Zunehmend beliebter sächlich zum Ausrichten der Karte benötigt. werden aber auch Wettkampfe in urba- Zur Kontrolle, dass der Läufer jeden nen Gebieten, beispielsweise in Parks oder Posten angelaufen hat, quittiert er jeden Stadten. Im OL-Wettkampf werden in vor- OL-Posten beim Vorbeigehen mit einem geschriebener Reihenfolge orange-weisse elektronischen Badge (auch SI-Card ge- Kontrollposten angelaufen. Der genaue nannt). Dieser Chip wird am Finger getragen Standort der Posten ist auf einer Karte ein- und dient zugleich auch als Zeitmessung. getragen. Mit Hilfe von Karte und Kompass Die OL-Karte ist das wichtigste OL-In- gilt es, den schnellsten Weg von Posten zu strument. Sie ist ein Abbild des Gelandes Posten bis ins Ziel zu finden. Die Zeit wird auf Papier. Zudem sind darauf die Standor- dabei mittels eines elektronischen Systems te der Posten eingezeichnet, welche in der gemessen. Die Faszination des OL-Sports vorgegebenen Reihenfolge angelaufen wer- liegt in der Kombination von physischer und den müssen. Die OL-Karte ist eine speziell geistiger Leistung: Einerseits braucht es fur den Orientierungslauf gezeichnete Kar- schnelle Beine, andererseits aber auch die te und wird von Spezialisten aufgenommen notige Konzentration, um jederzeit die Ori- und auf Spezialpapier gedruckt. Sie unter- entierung zu behalten. scheidet sich im Massstab von herkommli- Die Bekleidung des Orientierungslau- chen Landeskarten. Wahrend Landeskarten fers ahnelt im Allgemeinen jener eines Lau- in einer Skala von 1:25 000 gezeichnet sind, fers: Im Wald trägt er Kleider aus funktionel- sind OL-Karten in den Massstaben 1:15 000, lem Material, die ihn vor Verletzungen und 1:10 000 respektive in der Stadt auch 1:4000 insbesondere vor Dornen oder Ästen schut- dargestellt. Dadurch sind die Objekte und zen. Besonders sind dagegen die Schuhe. Hindernisse des Gelandes viel exakter. Auf- Sie sind speziell fur den OL-Sport angefer- genommen werden die unterschiedlichsten tigt und sind mit Spikes (Nageln) versehen, Vegetationen wie Wald, Wiese oder Dickich- damit die Orientierungsläufer auf Steinen te. Die verschiedenen Gelandeformen wie oder in steilen Hangen nicht ausrutschen. Bergrucken, Mulden oder Grabensysteme Beim Sprint im urbanen Gelande (wie z.B. werden mit Hohenkurven dargestellt. Fur in Grindelwald anlässlich der Sprintstaffel) zahlreiche Details, die auf keiner anderen trägt der Orientierungsläufer normale Lauf- Karte zu finden sind, werden auf der­ OL- kleidung und Laufschuhe. Karte spezielle Symbole verwendet. , Schweden

12 13

Selber auf Postenjagd gehen

Am EGK OL-Weltcupfinal in Grindelwald können Zuschauer

nicht nur die Weltelite anfeuern, sondern – wenn sie wollen – auch gleich selber auf Postenjagd gehen. Am Wochenende «Bewegung mit Köpfchen - gemeinsam gegen MS» (Multiple Sklerose) heisst eine gemeinsame Aktion von werden zwei nationale OL durchgeführt, wobei auch Kategorien Swiss Orienteering und dem Biotech-Unternehmen Sanofi Genzyme. Für jeden Teilnehmer am speziellen für Gelegenheitsläufer angeboten werden. OL dieser Aktion spendet Sanofi Genzyme einen Beitrag zugunsten der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft. Damit werden MS-Betroffene unterstützt.

6. Nationaler OL 7. Nationaler OL Am Sonntag, 1. Oktober 2017 können Interessierte im Vorfeld des OL-Weltcups in Grindelwald zwischen Samstag, 30. September Sonntag, 1. Oktober 10 und 12:30 Uhr beim Kongresszentrum Grindelwald gratis am Sponsorenlauf «Bewegung mit Köpfchen Dort wo tags zuvor die weltbesten Orientie- Am Sonntag findet der zweite Nationale OL – gemeinsam gegen MS» teilnehmen. Die Strecke ist ca. 1 km lang und kann mit einer Gehbehinderung, rungsläufer ihren Langdistanzwettkampf des Wochenendes statt. Wiederum werden mit Kinderwagen, als OL-Anfänger oder -Profi absolviert werden. bestritten haben, gehen am Samstag rund «Offen»-Kategorien für Gelegenheits-Orien- 1500 Breitensportler in verschiedenen Al- tierungsläufer angeboten. Interessierte kön- Eine Zeitmessung findet nicht statt. Die Start- und Zielquittung muss mindestens auf der SI-Card registriert ters- und Schwierigkeitskategorien auf nen sich am Lauftag vor Ort im Wettkampf- sein. Anmeldung beim Wettkampfzentrum beim Kongresszentrum Grindelwald. Postenjagd. Das Laufgebiet «Nodhalten» zentrum anmelden und danach im Laufgebiet SI-Card wird abgegeben. Mit deiner Teilnahme trägst auch du zum guten Zweck bei! des 6. Nationalen OL wird mit der Firstbahn «Grindelwald Dirrenberg» auf Postenjagd ge- erreicht, das Wettkampfzentrum befin- hen. Ebenfalls besteht die Möglichkeit am det sich im Kongresssaal im Dorf Grindel- Sponsorenlauf «Bewegung mit Köpfchen – www.swiss-orienteering.ch/de/bewegungmitkoepfchen 9889_delinat_anzeige_ol-weltcup_2017.qxp_148x105 01.09.17 08:57 Seite 1 wald. Dort können sich Interessierte in den gemeinsam gegen MS» teilzunehmen. «Offen»-Kategorien­ vor Ort anmelden und danach selbst OL ausprobieren. Das Wichtigste in Kürze Anmeldung: im Kongresssaal in Das Wichtigste in Kürze Grindelwald­ Dorf Anmeldung: im Kongresssaal in Startzeiten: 9.30 bis 13 Uhr Grindelwald­ Dorf Startgeld «Offen»-Kategorien: CHF 26.–, Startzeiten: 10.30 bis 14.30 Uhr zusätzliche Karte CHF 6.– «Das Beste am Wein Startgeld «Offen»-Kategorien: CHF 30.–, Teilnahme am Sponsorenlauf zusätzliche Karte CHF 6.– (ca. 1km, einfacher OL im Dorf) gratis. macht die Natur selbst – Über 250 Winzer-Weine Ausrüstung: Sportkleider (Jogging­ Ausrüstung: Sportkleider (Jogging­ aus kontrolliert bekleidung) für jede Witterung. bekleidung) für jede Witterung. wenn man sie lässt.» bio logischem Anbau Lust selber einen OL zu laufen? Alle Infos nach der Delinat-Methode. unter: grindelwald17.olgbern.ch Karl Schefer, Bio-Pionier und Delinat-Gründer Mehr Informationen: www.delinat.com

14 15

Sponsoren und Partner

WirWir freuen freuen uns auf Sie uns aufWir Sie freuen uns auf Sie Wir freuen uns auf Sie IhrIhr HotelHotel inin Grindelwald!Grindelwald! Träumen…Träumen… Ihr Hotel inIhr Grindelwald!Hotel in Grindelwald! Träumen… Ihr Hotel in Grindelwald!ImPresenting PartnerTräumen… MainTräumen… Sponsors romantischen Tal am Fusse Sie von Bergen, klaren Seen, Im romantischenIm romantischen Tal Tal am Fusseam Fusse Sie von Bergen, klaren Seen, Im romantischendes Tal am Fusse Sie von Bergen, klarenSie von Bergen,Seen, klaren Seen, Eigers eingebettet in die ausgiebigen Wanderungen, Ski ausgiebigen Wanderungen, Ski ausgiebigen Wanderungen,ausgiebigen Wanderungen, Ski Ski Abenteuern und unberührter des Eigers eingebettetdes Eigers eingebettet in die in die des Eigers eingebettetherrliche in die Natur der Alpen Abenteuern und unberührter Abenteuern und unberührterAbenteuern und unberührter Natur in unseren modernen und herrliche Naturherrliche Natur der der Alpen Alpen herrliche Naturbegrüsst der Alpen und verwöhnt Sie unser Natur in unseren modernen und Natur in unseren modernenNatur in unseren modernen und und komfortablen Zimmern begrüsst undbegrüsst verwöhnt und verwöhnt Sie unser Sie unser begrüsst und verwöhnt Sie unser komfortablen Zimmern traditionsreicheskomfortablen Zimmernkomfortablen Zimmern Hotel in traditionsreichestraditionsreiches Hotel Hotel in in traditionsreichesGrindelwald Hotel in GrindelwaldGrindelwald Grindelwald Geniessen…Geniessen… Entspannen…Entspannen… Geniessen…Geniessen… Entspannen… Geniessen… SieEntspannen… Entspannen… in unserem Restaurant unser wird Ihnen leicht fallen in Sie in unseremSie in unserem Restaurant Restaurant unser unser wird Ihnen leicht fallen in Sie in unserem abwechslungsreichesRestaurant unser wird Ihnen leicht fallenwird Ihnen in leicht fallen in 5-Gang- unserem Aqua-Well mit abwechslungsreichesabwechslungsreiches 5-Gang- 5-Gang- abwechslungsreichesWahlmenü 5-Gang- und regionale unserem Aqua-Well mit unserem Aqua-Wellunserem mit Aqua-Well mit Hallenbad, Whirlpool, finnischer Wahlmenü Wahlmenüund undregionale regionale Wahlmenü undSpezialitäten regionale wie Käsefondue Hallenbad, Whirlpool, finnischer Hallenbad, Whirlpool,Hallenbad, finnischer Whirlpool, finnischer SpezialitätenSpezialitäten wie wie Käsefondue Käsefondue Spezialitäten wieoder Käsefondue Raclette in unserem 1868 Sauna und Dampfbad. Sauna und Dampfbad. Sauna und Dampfbad.Sauna und Dampfbad. oder Racletteoder Raclettein unseremin unserem 1868 1868 oder Raclette inStübli.. unserem 1868 Stübli.. Stübli.. Stübli.. Ihre Gastgeber Ihre Gastgeber Ihre Gastgeber Ihre Gastgeber Lena Goosmann & Janis Buergi Co-Sponsors Host Region LenaLena Goosmann Goosmann & Janis Buergi & Janis Buergi Lena Goosmann & Janis Buergi sowie Ihr fröhlich-freundliches Schoengg-TEAM sowiesowie Ihr Ihr fröhlich-freundliches fröhlich-freundliches Schoengg-TEAM Schoengg-TEAMsowie Ihr fröhlich-freundliches Schoengg-TEAM

on behalf of

EigerEiger Gönner und Unterstützer Hotel Aspen, Grindelwald, Familie Grossniklaus SelfnessSelfness Hotel Belvedère, Grindelwald, Familie Hauser Hotel Bodmi, Grindelwald, Familie Kaufmann Gisler Hotel Hotel Derby, Grindelwald, Familie Ziegler Baum Hotel Hotel Eiger, Grindelwald, Familie Heller Grindelwald Grindelwald Hotel Kirchbühl, Grindelwald, Familie Brawand Hotel Kreuz-Post, Grindelwald, Familie Konzett Hotel Schönegg, Grindelwald, Familie Stettler Hotel Schweizerhof, Grindelwald, Familie Hauser Hotel Steinbock, Grindelwald, Familie Ponzio Hotel Sunstar, Grindelwald Wyss Sport, Toni Wyss

www.eiger-grindelwald.ch 16 www.eiger-grindelwald.ch 17 Sofia Haajanen, Finnland

Natalia Gemperle, Russland „abschalten„abschalten – – „abschaltenloslassen loslassen – – einfach –einfach loslassen geniessen“ geniessen“ – einfach geniessen“

HotelHotel – – Restaurant RestaurantHotel -– - Fonduestube RestaurantFonduestube - Fonduestube

DerbyDerby Hotel Hotel Grindelwald GrindelwaldDerby Hotel Grindelwald

Fam.Fam. Baum-Ziegler Baum-ZieglerFam. & & Team Team Baum-Ziegler & Team DorfstrasseDorfstrasse 75 75 Dorfstrasse 75 CHCH – – 3818 3818 Grindelwald GrindelwaldCH – 3818 Grindelwald Tel.Tel. +41 +41 (0)33 (0)33 854 854Tel. 54 54 61+41 61 / / (0)33Fax Fax +41 +41 854 (0)33 (0)33 54 61 853 853 / Fax 24 24 26+41 26 (0)33 853 24 26 [email protected]@[email protected] / / www.derby-grindelwald.c www.derby-grindelwald.c / www.derby-grindelwald.chh h GENUSS. ENTSPANNUNG. ERLEBNIS. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Fam. Helena & Martin Konzett ∙ Dorfstrasse 85 ∙ 3818 Grindelwald T +41 (0)33 854 54 92 ∙ [email protected] ∙ www.kreuz-post.ch OL-Stars aus der Schweiz

Die Schweiz zählt im OL-Sport seit Jahren zu den Top-Nationen. Auf dieser Seite werden die bestplatzierten Schweizer im Weltcup- klassement vorgestellt, die dieses Wochenende im Fokus stehen.

Swiss Orienteering Team Neben Matthias Kyburz, Daniel Hubmann und Sabine Hauswirth können weitere Mit- glieder des OL-Nationalkaders beim EGK OL-Weltcupfinal in Grindelwald zu Topresul- taten laufen. Dazu gehören beispielsweise der diesjährige WM-Medaillengewinner Fa- bian Hertner (Winterthur) oder aufstreben- de Athletinnen und Athleten wie die Tessi- nerin Elena Roos, die Zürcherin Julia Gross oder der Berner Florian Howald.

Sabine Hauswirth Sabine Hauswirth ist die Lokalmatadorin beim EGK OL-Weltcupfinal in Grindelwald. Matthias Kyburz Daniel Hubmann Die 29-Jährige aus Belp ist die derzeit er- Beim EGK OL-Weltcupfinal vor heimischem Daniel Hubmann ist der erfolgreichste Ori- folgreichste Schweizer Orientierungsläufe- Publikum kann sich Matthias ­Kyburz zum entierungsläufer der Schweiz: Er ist sieben- rin. Dies in Abwesenheit von , vierten Mal in seiner Karriere zum Gesamt- facher Weltmeister, sechsfacher Sieger des welche Ende dieses Jahres ihr erstes Kind weltcupsieger küren. Der 27-jährige Orien- Gesamtweltcups und insgesamt zieren 24 erwartet. tierungsläufer aus Möhlin im Fricktal ist auf WM-Medaillen sein Palmarès. Den Höhe- Hauswirth konnte an den diesjährigen dem besten Weg dazu, führt er doch vor den punkt in der zu Ende gehenden Saison gab Weltmeisterschaften ihre zweite WM-Me- zwei letzten Weltcupläufen die Zwischen- es für den 34-Jährigen an den Weltmeister- daille feiern. Nach Gold mit der Staffel im rangliste mit einem Vorsprung von 33 Punk- schaften in Estland zu feiern. Im Juli konnte 2014, gab es heuer die Bronzemedaille in ten an. Mit zwei Topleistungen in Grindel- er sich die Goldmedaille über die Sprintdis- der Sprintstaffel. In den Einzelrennen blieb wald dürfte ihm der Gesamtsieg nicht mehr tanz umhängen lassen. Über die Mittel- und Hauswirth ohne Auszeichnung, in den Welt- zu nehmen sein. Langdistanz resultierte je ein Diplom. cuprennen im August konnte sie jedoch zu Kyburz hat 2017 bislang eine durchzo- Im Gesamtweltcup liegt Hubmann, der Topform auflaufen: Sowohl in den beiden gene Saison erlebt. Topresultate im Weltcup im Thurgau aufgewachsen ist und nun im Einzelrennen als auch in der Staffel stand standen im Wechsel mit eher enttäuschen- Bernbiet wohnt, hinter seinem Kaderkol- sie auf dem Podest. Nun will die Bernerin den Weltmeisterschaften. Der 27-Jährige legen Matthias Kyburz und dem Schwe- auch beim EGK OL-Weltcupfinal ihr Können blieb medaillenlos, über die Sprintdistanz den Martin Regborn auf dem zwischen- unter Beweis stellen und wenn immer mög- wurde er unglücklicher Vierter. zeitlichen dritten Rang. Entsprechend will lich auf das Podest des Gesamtweltcups ­Hubmann die Saison mit Topresultaten in vorstossen – es wäre das erste Mal in ihrer Grindelwald erfolgreich beenden. Karriere.

20 Mit BB Biotech auf dem richtigen Weg

Elena Roos, Schweiz

Der menschliche Körper und die Medizin haben ihre Grenzen. Mit Ausdauer und Forschung kann man einige sprengen. Biotechnologische Medikamente setzen direkt bei den Ursachen einer Krankheit an. Das ist der richtige Weg. Biotech-Unternehmen forschen mit Hochdruck an neuen wirksamen und sicheren Medikamenten – für Gesundheit und Lebensqualität bis ins höchste Alter. Die Entwicklung entsprechender Innovationen ist zwar aufwändig und erfordert Ausdauer, doch bringt sie schliesslich allen Gewinn: Patienten, Spitälern und Kassen, aber auch Herstellern und Investoren. Die Spezialisten von BB Biotech haben die weltweit führenden Biotech-Unter nehmen für Sie zusammengefasst. Wer zu spät einsteigt, wird alt aussehen. Investieren Sie jetzt in den Markt der Zukunft – und in den medizinischen Fortschritt ISIN: CH0038389992 www.bbbiotech.com

Merja Rantanen, Finnland

Impressum Herausgeber: EGK OL-Weltcupfinal 2017, BB Biotech beteiligt sich an Gesellschaften im Wachstumsmarkt Biotechnologie und ist www.ol-weltcup.ch heute einer der weltweit grössten Anleger mit CHF 3.5 Mrd. Assets under Management in Texte: Severin Furter diesem Sektor (per 31.08.2017). Die Aktie von Fotos: Rémy Steinegger, steineggerpix.com BB Biotech ist an der Schweizer Börse notiert. Gestaltung: Thomas Hirter, thomashirter.ch Druck: Ast & Fischer, ast-fischer.ch

23 DACHCOM Mein Gesundheits- vorsprung: Komplementär

Simone Niggli-Luder: Ich orientiere mich laufend am Ziel. Die EGK orientiert sich laufend an der Gesundheit. Gemeinsam erarbeiten wir uns den entscheidenden Vorsprung. Für den besten Gesundheitsweg. Auch für Sie.

www.egk.ch/EGK-OL-Weltcupfinal

Presenting Partner des EGK OL-Weltcupfinals

EGK-Gesundheitskasse | Brislachstrasse 2 | 4242 Laufen T 24061 765 51 11 | F 061 765 51 12 | [email protected] | www.egk.ch

EGK-4689_007_INS_OL-Weltcupfinal_210x297.indd 1 03.02.17 09:18