Mehrtages-Radtour (Rückblick) „Uckermark 2016“ Im Juni 2016 haben wir uns wieder mit 10 Teilnehmern auf eine Mehrtagestour begeben; unser anspruchsvolles Ziel war diesmal die Uckermark. Nachfolgend ein Rückblick 1. Tag: 03.06.2016 Anreise (11+40 km, max.6%): Treffen/Abfahrt am 03.06.2016 um 09.15 Uhr Birkenweg/Pappelweg Anreise: S-Bahn bis Bernau; ab Bernau mit dem Fahrrad bis /OT Sandkrug Mit dem Rad bis S-Bahnhof Jungfernheide (11km); Treffen mit Lisbeth Jungfernheidepark 10.10 Uhr S-Bahn bis Gesundbrunnen; Umsteigen in S-Bahn; 10.26 Uhr mit S-Bahn bis Bernau 10.55 Uhr. Ab Bernau Radtour: Ladeburg – Lobetal – durch das Biesenthaler Becken – zur Ragöser Mühle (Hotel am See/Sandkrug). Boxenstopp: Frühstückspause in Biesenthal (Bäckerei) – Micha anrufen (17km vor Schleusenkrug) Mittagspause: In Eberswalde „Schleusenkrug“ (ca. 14.00 Uhr; Treffen mit Michael) Unterkunft: Seehotel Mühlenhaus/Chorin 033366 – 52360, Ragöser Mühle 1, 16230 Chorin/ OT Sandkrug Tagesdaten (ohne Berlin): Bernau-Chorin: 40,9 km, 2:42 h (Bewegung), Ø15,1 km/h; 2:13 h (Stand) GesamtØ: 8,3 km/h

2. Tag 04.06. Werbellinsee (69 km, max. 6%) Chorin – Sandkrug – Eberswalde – Finow – Finowfurt – Forsthaus Grafenbrück – Marienwerder – Werbellinkanal – Rosenbeck – Eichhorst – Michen – Joachimsthal – Althüttendorf – Senftenhütte – Chorin Boxenstopp: Mittagspause: Eichhorst (31 km), Restaurant „Zur Schorfheide“ 03335-330335 – 12.00 Uhr (10 Radler) Besichtigung: Askanierturm (Wildau) Badepause: Joachimsthal (Grimnitzsee) Tagesdaten: 68,9 km, 4:22 h (Bewegung), Ø15,7 km/h; 3:38 h (Stand) GesamtØ: 8,6 km/h

Stand: 07.08.2016 Seite 1 von 2

Mehrtages-Radtour (Rückblick) „Uckermark 2016“ 3. Tag: 05.06. Naturschutzgebiet Grumsiner Forst (69 km, max. 7%) Chorin – Senftenhütte – Alt Hüttendorf – Neugrimnitz(Grimnitzsee) – Grumsin – Altkünkendorf – Wolletz(Wolletzsee) – Blumberger Mühle – Kerkow – Angermünde – Herzsprung – Bölkendorf – Parstein(Parsteiner See) – Pehlitz – Brodowin – Weißensee – Chorin Boxenstopp: Kaffeepause/ Besichtigungsmöglichkeit: Blumberger Mühle (NABU) Mittagpause: Angermünde (36km) „Restaurant am Mündesee“ 03331-22506 - 12.45 Uhr (8 Radler) Badepause: Parsteiner See /Haus Jutta (nahe Herzsprung) Nachmittagspause Brodowin (Ökodorf, 55km - am 4. und 5.6. ist Hoffest in Brodowin). Tagesdaten: 69,3 km, 4:29 h (Bewegung), Ø15,4 km/h; 4:46 h (Stand) GesamtØ: 7,5 km/h

4. Tag: 06.06.2016 Rückreise (24 + 11 km, max. 4%): Abreise 09.00 Uhr ab Chorin mit dem Fahrrad über Schiffshebewerk Niederfinow nach Eberswalde Chorin – – Niederfinow – Ragöser Schleuse – Eberswalde Abfahrt Eberswalde: 11:10 Uhr mit RB Eberswalde-Bernau/anschl. S-Bahn über Gesundbrunnen bis Jungfernheide. Mit dem Fahrrad vom S-Bahnhof Jungfernheide zum Kulturbiergarten Jungfernheide Boxenstopp: Ausklang im Kulturbiergarten Jungfernheide; Ende Birkenweg (insgesamt ca. 11 km) Tagesdaten (ohne Berlin): 23,8 km, 1:25 h (Bewegung), Ø16,8 km/h; 0:35 h (Stand) GesamtØ: 11,9 km/h

Tourdaten incl. Berlin: 227,6 km, Fahrzeit: 14:48 h, Ø 15,9 Km/h Toureindruck: Anspruchsvoll, da die Reste der Weichseleiszeit uns ein „hügeliges Erlebnis“ beschert haben; dennoch eindrucksvoll und von einer abwechslungsreichen Landschaft geprägt, die Körper, Geist und Sinne voll zufrieden gestellt hat.

Stand: 07.08.2016 Seite 2 von 2