Jahrgang 26 Freitag, den 10. Juli 2015 Nr. 28 Gemeindeanzeiger - 2 - Nr. 28/15

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Verfahren 2 - Freiwilliger Landtausch Gemeinde Gablingen, Landkreis Bekanntmachung Rufbereitschaft (Wasserrohrbrüche u.Ä.), Tel. 0151/46152711. Das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben hat am 29.06.2015 in der Gemarkung Gablingen einen freiwilligen Landtausch nach §§ 103a - 103i des Flurbereinigungsgesetzes -FlurbG- angeordnet. An dem Verfahren sind die Flurstücke Stellenausschreibung 3383, 3384, 3385, 3386, 3387, 3388 und 3389 Gemarkung Gablingen beteiligt. Bei der Gemeinde Gablingen, Landkreis Augs- Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich burg, ca. 4.500 Einwohner, ist die Stelle eines/ sind, aber von dem freiwilligen Landtausch betroffen werden, einer werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von drei Monaten - gerechnet vom ersten Tag dieser Bekanntmachung - beim Amt Verwaltungsfachangestellten für Ländliche Entwicklung Schwaben, Dr.-Rothermel-Straße 12, ab 01.10.2015 zu besetzen Postfach 11 63, 86379 Krumbach (Schwaben) anzumelden. Die Rechte sind auf Verlangen des Amtes für Ländliche Entwicklung Ihre Aufgaben Schwaben innerhalb einer von dieser zu setzenden weiteren • Tätigkeiten des Pass-, Ausweis- und Meldewesens Frist nachzuweisen. • Mithilfe bei Wahlen u. Bürgerentscheiden Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Frist • Gewerbean-, ab-, und -ummeldungen angemeldet oder nachgewiesen, kann das Amt für Ländliche • Unterstützung im Bereich Standesamt Entwicklung Schwaben die bisherigen Verhandlungen und Fest- • Öffentliche Sicherheit und Ordnung setzungen gelten lassen. • Telefonservice Krumbach, 30.06.2015 Ihr Profil K. Kneißl • Eine Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten Techn. Amtsrätin • Hohe Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit • Verantwortungsbewusstes, sicheres, verbindliches, sowie freundliches und bürgernahes Auftreten • Ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft Wir bieten • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle beruf- liche Aufgabenstellung, befristet auf zwei Jahre mit minde- stens 35 Stunden pro Woche, SV Gablingen e.V. • eine Besoldung/Vergütung entsprechend der Qualifikation Neue Trainer und 20 Neuzugänge beim und Berufserfahrung nach TVöD-VKA. SV Gablingen Wenn Sie die Anforderungen erfüllen und Sie unser Angebot anspricht, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewer- bung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 24.07.2015 schriftlich oder per Email (PDF, max. 3 MB) an die Personalverwaltung der Gemeinde Gablingen, Rathausplatz 1, 86456 Gablingen richten. Für evtl. Fragen steht Ihnen der Leiter der Personalverwal- tung, Herr Wegner, (Tel. 08230/8901-20, Email: geschaefts- [email protected]) gerne zur Verfügung.

Nachruf Die Gemeinde Gablingen trauert um Herrn Karl Zogler Herr Zogler gehörte von 1984 bis 2014 dem Gemeinderat Gablingen an. 2002 wurde ihm durch das Bayer. Staatsmi- Benjamin Veh, 1. Abteilungsleiter Benjamin Nescholta, Stefan nisterium des Innern die Kommunale Dankurkunde verlie- Bergmeir hen. Wir danken Herrn Zogler für seinen Einsatz für die Das neue Trainer Team Stefan Bergmeir und Benjamin Veh Gemeinde Gablingen und bewahren ihm ein ehrenvolles dürfen 20 Neuzugänge begrüßen! Andenken. Der SVG startet mit den Trainingsvorbereitungen in die kom- Für die Bürgerschaft und den Gemeinderat Gablingen mende Saison mit einem neuen Trainergespann Stefan Berg- Karl Hörmann meir und Benjamin Veh, sowie 20 Neuzugängen. 1. Bürgermeister Bergmeir und Veh sind ehemalige langjährige Spieler des SV Gablingen. Sie „kicken“ bereits seit der F Jugend für unseren SVG und kennen den Verein bestens. Gemeindeanzeiger - 3 - Nr. 28/15 Stefan Bergmeir, der auch einen Trainerschein besitzt, wird von Mit 20 Neuzugängen startet das Trainergespann in die Vorbe- Benjamin Veh tatkräftig unterstützt. reitung auf die neue Saison. Die Mannschaft von der letzten Saison konnte weitestgehend Neu beim SVG sind: Raffaele Di Grisolo, Nico Zogler (beide gehalten werden, um eine schlagkräftige Mannschaft aufzu- JFG Schmutter11), Kevin Pinar, Ruhi Seczen, Dominik Hent- bauen, können Sie auf 20 Neuzugänge aus der Jugend und schel, Dominik Krause (alle SV Stettenhofen), Jan Schulik (TSV diversen anderen Mannschaften zählen. Täfertingen), Dominique Haselmeier (DJK Göggingen), Chri- stian Berger (SpVgg Deuringen), Christian Kunisch (SV Gras- Neuzugänge: heim), Lorenz Tratzmüller (TSV Feldafing), Patrick Schimanski, Kevin Pinar Florian Pfeiffer (beide DJK Augsburg West), Harald Hauptkorn Ruhi Seczen (FC Pfaffenhofen-Untere Zusam), Christian Lindner (FC Trau- Dominik Hentschel bing), Volker Treusch (TSV Straßberg), Andres Keller (TSV Dominik Krause (alle SV Stettenhofen) Firnhaberau), Dennis Juling (VFR Foret), Jan Schulik (TSV Täfertingen) Außerdem konnten mit Ibrahim Alali und Hamza Ibrahimi zwei Dominique Haselmeier (Djk Göggingen) Asylberwerber in die Mannschaft integriert werden, die auch am Christian Berger (SpVgg Deuringen) Spielbetrieb teilnehmen werden. Christian Kunisch (SV Grasheim) Verlassen haben den SVG: Koray Kocak, Mario Secchi, Patrick Nico Zogler Sellner, Robert Auner und Patrick Seidel. Raffaele Di Grisolo (beide eigene Jugend) Termine der Testspiele: Lorenz Tratzmüller (TSV Feldafing) 11.7. Vorbereitungsturnier bei der TSG Augsburg (ab 11 Uhr) Patrick Schimanski 12.7. VFB - SVG (15 Uhr) Florian Pfeiffer (beide Augsburg West) 19.7. FSV - SVG (14 Uhr) Harald Hauptkorn (FC Pfaffenhofen-Untere Zusam) 29.7. 1. Runde Pokal (18:30 Uhr) Christian Lindner (FC Traubing) 2.8. Abschiedsspiel Rosi Zangl (15 Uhr) Volker Treusch (TSV Straßberg) 8.8. SpVgg Lagerlechfeld - SVG (15 Uhr) Ibrahim Alali (Asylbewohner) 9.8. SVG - TSV Binswangen (beide Mannschaften ab 13 Hamza Ibrahimi (Asylbewohner) Uhr) Andreas Keller (TSV Firnhaberau) 1. Punktspiel: Dennis Juling (Vfr Foret) 16.8. TSV Lützelburg -SVG (beide Mannschaften ab 13 Uhr) Testspiele: Bedanken möchte sich die Abteilungsleitung für die großzügige 11.07. TSG Augsburg Turnier 11:00 Uhr erstes Spiel Spende über 500 € bei einer Firma aus Gablingen, die nament- 12.07. VfB Mickhausen vs. SVG 15:00 Uhr lich nicht genannt werden möchte. 19.07. FSV Wehringen 2 vs. SVG 14:00 Uhr 02.08. 15:00 Uhr SV Gablingen vs. SV Gablingen2 (Abschiedsspiel Betreuerin Rosi Zangl) Rundenwettkampf 08.08. SpVgg Lagerlechfeld vs. SV Gablingen 15:00 Uhr der Rhythmischen Gymnastik 2015 09.08. SV Gablingen2 vs. TSV Binswangen2 13:00 Uhr Rundenwettkampf am Samstag, 27.06.2015 09.08. SV Gablingen vs. TSV Binswangen 15:00 Uhr beim TSG Augsburg Sportliche Grüsse Ende Juni veranstaltete die Landesfachwirtin Gymnastik und Benjamin Nescholta Tanz/RSG Frau Ulrike Korb den Rundenwettkampf der Rhyth- 1. Abteilungsleiter Fussball mischen Gymnastik in der Turnhalle des TSG Augsburg. [email protected] Die jüngsten Gymnastinnen des Turngaues starteten am Vor- www.sv-gablingen.de mittag. In der Leistungsstufe P3 – P5 (6 Jahre und jünger bis 10 www.fb.com/svgablingen Jahre) wurde im Einzel und in der Mannschaft gestartet. Für den SV Gablingen starteten die jüngsten Mädchen in der Leistungsstufe P4. Die Mädchen zeigten eine Übung ohne Abt. Fußball Handgerät und mit Reifen. Sie erzielten mit ihrer Mannschaft einen guten dritten Platz. Start in die Vorbereitung beim SVG. In der Leistungsstufe der P5 belegten die Mädchen des SV Gablingen den dritten Platz und verpassten somit ganz knapp die Qualifikation zum Landesfinale. Sie zeigten das Handgerät Keule und eine Übung ohne Handgerät. Weiter ging es am Nachmittag mit den Leistungsstufen P6-P9 (10 – 19 Jahre und älter). Bis 17.00 Uhr dauerte dieser Teil, da viele Gymnastinnen gemeldet waren und ihr Können zei- gen wollten. Die Kampfrichterinnen hatten somit einen langen und anstrengenden Tag, denn die Übungen müssen bis zum Schluss mit Konzentration und geschultem Auge bewertet werden. Den SV Gablingen vertraten an diesem Tag Sandra Loeschke, Tanja Loeschke und Carolin Bader. Die einzelnen Ergebnisse von den Gymnastinnen des SVG: P4 Einzel - 2. Platz Appel Selina 3. Platz Gell Larissa 11. Platz Eser Sarah P4 Mannschaft 3. Platz Eser Sarah, Gell Larissa, Benjamin Veh, Benjamin Nescholta, Stefan Bergmeier Appel Selina P5 Einzel 3. Platz Stelzner Selina Der Abteilungsleiter konnte zur Vorbereitung ein neues Trainer- gespann beim SVG begrüßen. 5. Platz Tofteva Yana Mit Stefan Bergmeier wird künftig ein „SVG-Eigengewächs“ 15. Platz Mack Selina und ehemaliger Spieler die Kommandos geben. Er ist im Besitz P5 Mannschaft 3. Platz Stelzner Selina, Tofteva Yana, eines Trainerscheins. Unterstützt wird er von Benjamin Veh der Machleb Elena, Mack Selina, auch jahrelang beim SVG spielte. Meier Marie Gemeindeanzeiger - 4 - Nr. 28/15 P7 Einzel - 6. Platz Jirous Katharina TSV Lützelburg P7 Mannschaft 2. Platz Schmid Darlin, Jirous Katharina, Eser Luisa, Eltern-Kind-Turnen Ley Lena, Heißerer Sophie Am Donnerstag, den 30.7. turnen wir das letzte Mal Die Mannschaft der Leistungsstufe P7 belegte einen sehr guten vor den Ferien. zweiten Platz und qualifizierte sich somit für die Bayerische Mei- Weiter gehts dann im Herbst - Termin wird noch bekannt gegeben. sterschaft am 15.11.2015 in Augsburg. Die Mädchen zweigten Übungen mit den Handgeräten Keule, Reifen und Seil. Ein rundum zufriedenes Ergebnis für das Wettkampfjahr 2015 der Rhythmischen Gymnastik des SVG. Die Übungsleiter- und Trainerinnen Sandra Loeschke, Tanja Loeschke und Carolin Bader freuen sich über die guten Plätze und die gezeigten Leis- tungen. Nach der Sommerpause müssen viele neue Übungen gelernt und umgesetzt werden, daher wird eifrig geturnt, um für das nächste Wettkampfjahr 2016 fit zu sein.

Bodystyling und Auslgiechsgymnastik BODYSTYLING Auf Grund der heißen Temperaturen treffen wir uns jetzt diens- tags immer zum Laufen am Waldrand um 19.30 Uhr Wald- straße. Außerdem machen wir dann Ferien - letztes Treffen am Diens- tag 28.7. - dann ist unsere große Sommerpause. v.l.n.r. Eser Sarah, Appel Selina und Gell Larissa AUSGLEICHSGYMNASTIK Wir turnen weiter und machen keine FERIEN. Jeden Donnerstag von 19.30-20.30 Uhr - wir freuen uns auf Euch.

v.l.n.r. Mack Selina, Meier Marie, Machleb Elena und Stelzner Selina v.l.n.r. Jirous Abt. Leiterin Turnen Sabine Schuster, ÜL Michaela Mayer Katharina, (Eltern-Kind-Turnen), ÜL Margit Stützenhofecker (Ausgleichs- Schmid gymnastik) und ÜL Silke Neumair (Bodystyling) Darlin, Eser Luisa, Schöne Ferien und Gute Erholung Ley Lena und Heißerer AH Ecke Sophie Erstmalige Teilnahme am 33. Landrat-Dr.-Frey-Landkreis- lauf 2015 Zum ersten Mal hatte die AH des TSV Lützelburg eine Mann- schaft beim Landkreislauf gemeldet. Die Idee hierzu stammte von Christoph Mayer. Bei herrlichem Wetter und toller Atmosphäre erkämpfte die 8-köpfige Mannschaft mit einer Laufzeit von 3:27 Stunden einen respektablen 52. Platz. Die sieben Herren (Ralf Schaupp, Bernd Michel, Thomas Lechner, Jörg Mielke, Stefan Schmid, Chri- stoph Mayer und AH-Leiter Josef Wagner) wurden dabei von der sportlichen Dame Michaela Mayer unterstützt, die mit Ihrer Leistung nicht unwesentlich zum erfolgreichen Ausgang beige- tragen hatte. Gemeindeanzeiger - 5 - Nr. 28/15 Feuerwehr Lützelburg Einsatzübung Am Freitag, 10. Juli 2015 findet um 19:30 Uhr unsere Frühjahrsabschlussübung statt. Auf eine zahlreiche Beteiligung freuen sich die Kommandanten und Gruppenführer.

Ausflug 2015

Leider musste das für Freitag, den 03.07. geplante Spiel gegen den FC Affing auf den 11. September verlegt werden. Nächstes Spiel: Freitag, den 17.07.15 um 19 Uhr in

D‘ Glammhogga - Gablinger Faschingsfreunde e.V. Vereinsausflug ins Altmühltal

Unser diesjähriger Vereinsausflug führte uns nach Abensberg. Auf der Hinfahrt sind wir mit dem Schiff von Kehlheim nach Weltenburg gefahren. Zum Mittagessen kehrten wir dann in Abendsberg zum Kuchlbauer ein. Am Nachmittag stand dann eine Brauereibesichtigung beim Kuchlbauer - mit dem berühmten Hundertwasserturm, bzw. eine Stadtführung auf dem Programm. Gegen 17.00 Uhr machten wir uns dann wie- der auf dem Heimweg, wo wir uns in Pöttmes beim Ochsenwirt Unser Vereinsausflug führte uns heuer ins schöne Altmühltal. Am noch beim Abendessen einkehrten. 27. Juni trafen wir uns morgens zur Abfahrt mit dem Bus nach Kelheim. Dort angekommen blieb noch etwas Zeit zur freien Ver- fügung bevor wir mit dem Schiff nach Riedenburg fuhren. Vom Obst- und Gartenbauverein Schiffsanleger ging es direkt in die Fassl-Wirtschaft zum gemein- samen Mittagessen in urigen Holzfässern. Frisch gestärkt brachte Lützelburg uns der Bus auf die malerisch gelegene Rosenburg, die hoch auf einem Bergrücken über dem Altmühltal thront. Ein Falkner-Team Naturkundlicher Spaziergang machte es bei einer Flugvorführung möglich, einige frei fliegende an der Schmutter Greifvögel hautnah zu erleben. Zum Abschluss konnte noch das Die Gartenbauvereine Hirblingen, Gablingen, Batzenhofen und Burgmuseum besichtigt oder einfach leckere Eis- und Kaffeespe- Lützelburg veranstalten einen gemeinsamen Spaziergang an zialitäten im Innenhof der Burg genossen werden bevor wir wieder der Schmutter. die Rückfahrt antraten. Referentin Britta Richert vom Landschaftspflegeverband Alle waren sich einig, dass es ein rundum gelungener Ausflug war. Schwabmünchen wird den Teilnehmern Flora und Fauna an der Vielen Dank an Gudrun Oblinger für die Organisation. Schmutter nahebringen. Gemeindeanzeiger - 6 - Nr. 28/15 Dauer des Spaziergangs ca. zwei Stunden. Alle interessierten Bürger/-innen sind dazu herzlich eingeladen. Beginn 16.30 Uhr. Treffpunkt ist ein Feldweg beim Kreisverkehr Die Gemeinderäte der Fraktion SPD/BU informieren über die an der Umgehungsstraße zwischen Hirblingen und Täfertingen. aktuelle Gemeindepolitik und die Besucher können ihre Anlie- Dort kann auch geparkt werden. gen vorbringen. Wer möchte, kann an der anschliessenden gemeinsamen Ein- Die Protokolle der letzten Gemeinderatssitzungen sind in der kehr im Gasthaus „Heimgarten“ in Hirblingen teilnehmen. Internetseite der Gemeinde Gablingen eingestellt: www.gablin- Abfahrt in Lützelburg mit privaten Pkws (Mitfahrgelegenheit). gen.de (Gemeinde/Gemeinderat/Archiv). Freitag, 17. Juli 2015 um 16 Uhr beim Pfarrheim Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Herzliche Einladung an Mitglieder und Nichtmitglieder. Die Vereinsleitung

RK Gablingen/Lützelburg Verein für Gartenbau und RK Abend Landespflege e.V. Gablingen Der nächste RK Abend der Reservistenkameradschaft Gablin- Naturkundlicher Spaziergang an der Schmutter gen/Lützelburg findet am Freitag, 10.07.15 um 20.00 Uhr im Theaterheim Lützelburg statt. der Gartenbauvereine Hirblingen, Batzenhofen, Lützelburg und Gablingen Sommerfest/RK Grillabend Am Freitag 17. Juli 2015 lädt der Gartenbauverein Gablingen Unser diesjähriger RK Grillabend findet am Samstag, 18.07.15 alle Interessierte (auch Nicht-Mitglieder) zu einem Spaziergang auf der Wiese hinterm Feuerwehrhaus in Lützelburg statt. an der Schmutter ein. Beginn ist um/ab 16.00 Uhr. Hierzu sind alle Kammeraden mit Die Führung findet von 16.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr statt. ihren Partnern herzlich eingeladen. Um besser planen zu kön- Referentin ist Diplom-Geografin, Frau Britta Richert vom Land- nen wird um Anmeldung bis zum 12.07.15 beim 1. Vorstand Michael Zöllinger gebeten ([email protected] schaftspflegeverband des Landkreises Augsburg. oder 08230/7322). Nähere Infos auch beim RK Abend. Sie erfahren Wissenswertes über die Tal- und Flussgeschichte Michael Zöllinger und wie sich die Tier- und Pflanzenwelt durch Gewässerregulie- 1. Vorstand rungen verändert haben.

SPD Gablingen Treffpunkt ist bei der Umgehungsstraße Hirblingen beim Kreis- verkehr, durch die man über die Autobahn nach Täfertingen MITEINANDER - sprechen - diskutieren fährt. Kommunaler Stammtisch am 23.7.15 Rechts davon ist ein Feldweg mit Parkplatz. Von hier aus wird Der nächste „Kommunale Stammtisch“ der Gablinger SPD und gestartet. der Bürgerunion findet am Donnerstag, 23. Juli 2015, 19.30 Uhr, im Bürgerhaus (Restaurant Da Michele) in der Gablinger Sied- Auf viele zahlreiche Teilnehmer freut sich lung statt. die Vorstandschaft

Hilfe in Notfällen Mittwoch...... 14.00 - 21.00 Uhr Polizeinotruf...... 110 Freitag...... 18.00 - 21.00 Uhr Feuerwehr...... 112 Patienten können die KVB-Bereitschaftspraxis künftig über die Notarzt, Rettungsdienst und Krankentransport...... 112 Tel.-Nr. 01805/19 12 12 (Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern) Giftnotruf...... 089/19240 erreichen. Giftnotruf für Kinder...... 0761/19240 Adresse: KVB-Bereitschaftspraxis (neben Klinik Vincentinum) Franziskanergasse 12, 86152 Augsburg Allgemeinärztlich-internistische, chirurgisch-orthopädische und kinderärztliche Versorgung Öffnungszeiten: Ärztlicher Notdienst Samstag, Sonntag, Ärztlicher Bereitschaftsdienst erreichbar unter der Nummer Feiertage...... 9.00 - 21.00 Uhr 116117 Gemeindeanzeiger - 7 - Nr. 28/15 Abfallvermeidung durch Wiederverwendung Abfallvermeidung durch Wiederverwendung wird selbstver- ständlich auch im Landkreis Augsburg groß geschrieben. Dieses muss jedoch außerhalb der Wertstoffsammelstellen geschehen. Wer gut erhaltene Gebrauchsgegenstände ver- Entnahme von Gegenständen schenken möchte oder etwas Bestimmtes sucht, hat neben den bekannten Möglichkeiten wie Flohmärkte und Internet auch aus den Containern verboten noch die folgenden. Landkreis Augsburg, Juli 2015 - Alle Gegenstände, die an • Kostenloser Verschenkmarkt auf der Internet-Seite des den Wertstoffsammelstellen im Landkreis Augsburg abgege- Abfallwirtschaftsbetriebs (www.awb-landkreis-augsburg.de) ben werden, sind Eigentum des Abfallwirtschaftsbetriebs des • Kostenlose Verschenkmarkt-App: Mit der App lassen sich Landkreises Augsburg. Die Entnahme von Wertstoffen aus den Inserate direkt über das Smartphone einstellen. Containern ist strengstens verboten und stellt Diebstahl dar, der angezeigt wird. • Diese drei Gebrauchtmöbelbörsen werden vom Abfallwirt- Oft trifft der Hinweis, dass aus den Containern nichts entnom- schaftsbetrieb des Landkreises Augsburg unterstützt men werden darf, auf Unverständnis, da manches noch wieder- - Schwabmünchen, Augsburger Str. 26, Tel. 08232 / 73521, verwendet werden kann. Das Durchsuchen der Behälter sowie jeden 1. Samstag im Monat, 10 - 12 Uhr das Aussortieren und Entnehmen von Gegenständen sind aus - Konradshofen, Fichtel-Halle, Scherstetter Str., Tel. 08232 folgenden nachvollziehbaren Gründen verboten: / 964312, jeden 2. Samstag im Monat, 10 - 12 Uhr • Mit der Übergabe der Wertstoffe auf der Wertstoffsammel- - Steinekirch, Dorfstr. 40, Tel. 08292 / 960896, jeden letzten stelle gehen diese in das Eigentum des Abfallwirtschaftsbe- Samstag im Monat, 10 - 12 Uhr. triebs bzw. der Industrie (bei Elektrogeräten und Batterien) • Karitative Organisationen, Sozialkaufhäuser und Second- über. Eine unbefugte Entnahme stellt demnach Diebstahl handläden nehmen gut erhaltene Gegenstände gerne an. dar. • Es besteht erhöhte Unfallgefahr, wenn sich Personen zur Entnahme in die Wertstoffcontainer begeben. Weitere Informationen zum Thema Abfall finden Sie auch im • Der Betrieb der Wertstoffsammelstellen wird empfindlich Internet unter www.awb-landkreis-augsburg.de. gestört, wenn sich Anlieferer oder Dritte als Suchende betä- Abfallberatung für den Landkreis Augsburg, tigen. Telefon (0 82 32) 96 43 - 21 oder - 22

Das Landratsamt Augsburg beabsichtigt, folgende maximalen Entnahmemengen aus den Tiefbrunnen I und II zu gestatten: Brunnen I Brunnen II Max. momentane Entnahme 60 l/s 60 l/s Max. tägliche Entnahme 3.150 m3/d 3.150 m3/d Rufbereitschaft Max. jährliche Entnahme 270.000 m3/a 270.000 m3/a Max. Entnahmemenge 530.000 m3/a Bauhof (Wasserrohrbrüche u.Ä.) ...... Tel. 0151/22307934 Die Erlaubnis wurde für die Dauer von 20 Jahren beantragt. Wertstoffhof (erreichbar nur während der Öffnungszeiten) ...... Tel. 0176/96626907 Öffentliche Auslegung der Pläne und Unterlagen Das oben genannte Vorhaben wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. In diesem Zusammenhang wird auf Folgendes hinge- Vollzug der Wassergesetze wiesen: 1. Die Pläne und Beilagen, aus denen sich Art und Umfang des Antrag der Gemeinde Langweid a.Lech auf Vorhabens ergeben, werden in der Zeit vom 17.07.2015 bis Erteilung einer gehobenen Erlaubnis für das 16.08.2015 während der Dienststunden bei der Gemeinde- Zutagefördern, Entnehmen und Ableiten von verwaltung Langweid a.Lech auf Zimmer Nr. 104 ausliegen. Eine Auslegung der Pläne und Beilagen beim Landratsamt Grundwasser zur öffentlichen Wasserversor- Augsburg findet nicht statt. gung des Gemeindegebietes Langweid aus den 2. Einwendungen gegen das Vorhaben können während der Tiefbrunnen I und II auf dem Grundstück Flur- unter vorstehender Ziffer 1 genannten Auslegungsfrist und innerhalb von zwei Wochen nach Ablauf dieser Frist (Einwen- Nr. 950/47 der Gemarkung Langweid dungsfrist) schriftlich oder zur Niederschrift bei der gleichfalls Bekanntmachung unter Ziffer 1 aufgeführten Behörde oder beim Landratsamt Die Gemeinde Langweid a.Lech entnimmt aus den bestehen- Augsburg, Prinzregentenplatz 4, 86150 Augsburg, Zimmer den Tiefbrunnen I und II auf dem Grundstück Flur-Nr. 950/47 Nr. 302 erhoben werden. Mit Ablauf der Einwendungsfrist der Gemarkung Langweid Grundwasser um die öffentliche sind alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf Wasserversorgung des Gemeindegebietes Langweid sicherstel- besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. len zu können. 3. Die erhobenen Einwendungen werden in einem später statt- Da die bisher geltende wasserrechtliche Gestattung zur Ent- findenden Erörterungstermin behandelt, der ggf. noch orts- nahme von Grundwasser ausläuft, beantragte die Gemeinde üblich bekannt gemacht wird. Langweid a.Lech beim Landratsamt Augsburg die Erteilung Die Einwendungsführer werden von dem Erörterungstermin einer gehobenen Erlaubnis gemäß § 15 Wasserhaushaltsge- noch gesondert unterrichtet. Bei Ausbleiben eines Beteili- setz (WHG) zur Fortsetzung dieser Gewässerbenutzung (§ 9 gten im Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt Abs. 1 Nr. 5, § 8 Abs. 1 WHG). werden. Gemeindeanzeiger - 8 - Nr. 28/15 4. Die Zustellung der Entscheidung über die aufrechterhaltenen Einwendungen und die Benachrichtigung der Einwendungs- führer von dem Erörterungstermin können durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Benach- richtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind. Gemeinde Langweid a.Lech Langweid a.Lech, 02.07.2015 G i l g , 1. Bürgermeister ��������� � � ��� ���� � ������� �� Deponie in Achsheim hier: Ladung sichern In der Vergangenheit ist es immer wieder vorgekommen, dass auf der Staße von Langweid nach Achsheim Strauch- und Baumschnitt auf dem Weg zur Deponie verloren ging, da dieser ����������� auf den Anhängern nicht ordnungsgemäß gesichert war. Die Gemeinde Langweid a. Lech bittet deshalb alle Verkehrs- teilnehmer den Strauch- und Baumschnitt auf den Anhängern besser zu sichern. ���� ���������� �� ����������� ������ ����� ������������������ Tornadohilfe Stettenhofen Spendenanträge Die Gemeinde Langweid a. Lech hat, wie bereits mehrfach berichtet, aufgrund des Unwetters am 13.05.2015 im Ortsteil Stettenhofen ein Spendenkonto eingerichtet. Zwischenzeitlich �� ���������������� � ����!���� ��� sind mit Stand zum 25.06.2015 Spenden in Höhe von 68.902,12 ERUR eingegangen. "����#�!$��������$$�%� Diese werden komplett an Betroffene des Tornadounwetters ausbezahlt. Die Auszahlung erfolgt nur gegen Vorlage der Spendenanträge „Tornadohilfe Stettenhofen“, welche Sie auf �� ������ ����& ������������ unserer Homepage unter www.langweid.de abrufen können. Selbstverständlich können diese Anträge auch im Rathaus, Zim- "������$$��������!$�%� merNr. 110, zu den regulären Öffnungszeiten abgeholt werden. Für Fragen steht Ihnen Frau Bihler unter der Rufnummer 08320 / 8400-47 gerne zur Verfügung. '� �� ����������������� Die vollständig ausgefüllten Anträge (inklusive der erforder- lichen Unterlagen) müssen bis spätestens 30.07.2015 bei der Gemeindeverwaltung eingehen. Nach Ablauf der Abgabefrist werden die Spenden auf Grund- lage der Anträge ausgeschüttet. Wir bedanken uns nochmals für die überragende finanzielle Unterstützung aus allen Bereichen in dieser Situation. Bürgerverein Umwelt- und Impressum Verkehrssituation Stettenhofen e.V. Der Gemeindeanzeiger Tagesfahrt am 29.8.15 nach Bamberg Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt Herzlich willkommen zur Tagesfahrt am Samstag, den 29. der Gemeinden Gablingen und Langweid a. Lech Der Gemeindeanzeiger erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos August 2015 nach Bamberg, eine der schönsten historischen an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Städte Deutschlands die zum Weltkulturerbe gekrönt wurde – Herausgeber, Druck und Verlag: und zur weltberühmten, barocken Wallfahrtskirche VIERZEHN- Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, HEILIGEN, oder alternativ nach Schloss Seehof. Diese absolut Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 sehenswerten Ziele bieten wir vom Bürgerverein für Umwelt- P.h.G.: E. Wittich und Verkehrssituation Stettenhofen e.V. allen Mitgliedern, – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Freunden, Gönnern und Gästen zum absolut günstigen Preis für die Gemeinde Gablingen: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Gablingen Karl Hörmann, von 17 Euro an. im Kostenbeitrag sind enthalten: Rathausplatz 1, 86456 Gablingen - Fahrpreis im modernen Reisebus mit WC für die Gemeinde Langweid: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Langweid a. Lech - kleine Brotzeit mit Getränk Jürgen Gilg, Augsburger Str.20, 86462 Langweid - Stadtführung in der historischen Altstadt u.a. Dom, Resi- für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: denz, Rosengarten, alte Hofhaltung, altes Rathaus, klein Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Venedig – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von Euro 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Verbindliche Anmeldungen richten Sie bitte bis spätestens Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Montag, den 11.8.2015 an: Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redak- Herrn Helmut Geyer, Lechstraße 9, 86462 Stettenhofen Tel. tion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die All- gemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für 0821/499960 Fax: 0821/2992933 nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann oder an: Herrn Michael ENGELNIEDERHAMMER, Langen- nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende mantelstr. 11 86462 Stettenhofen Tel. 0821/497116 Fax: Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 0821/3497892. Gemeindeanzeiger - 9 - Nr. 28/15

SUMMER FUN

Das Langweider Sommerferienprogramm 2015

1. Anmeldetag: Freitag, 17. Juli 2015 von 14:00 bis 16:00 Uhr in der Aula der Mittelschule Langweid

Das Ferienprogramm wird voraussichtlich ab Freitag, 10. Juli in den Schulen und Kindergärten verteilt. Zusätzlich liegt es dann im Rathaus und in einigen Geschäften aus.

Ab Montag, 20. Juli 2015 sind im Rathaus - 1. Stock, Zimmer 109 - zu den allgemeinen Öffnungszeiten weitere Anmeldungen möglich. Der Anmeldezeitraum geht bis einschließlich 28.07.2015

WICHTIGE HINWEISE: Reservierungen sind nicht möglich – ab dem Anmeldebeginn erfolgt die Einschreibung in der Reihenfolge der Anwesenden gegen Barzahlung und soweit Angebotsplätze verfügbar sind. Zu dem sind die Anmeldungen verbindlich und bezahlte Beträge werden nicht zurückerstattet.

Anmeldungen in Vertretung einer anderen Person für deren Kinder sind möglich (incl. Bezahlung).

Das Spielmobil ist vom 10. bis 14. August in Langweid.

Insgesamt gibt es wieder viele abwechslungsreiche Angebote aus denen gewählt werden kann!

WEITERE INFORMATIONEN GIBT ES UNTER DER SUMMER FUN INFO-HOTLINE

TELEFON 08230 8400 – 46 Gemeindeanzeiger - 10 - Nr. 28/15 Pfarrfest in Achsheim Die Asylbewerber der Gemeinde gaben dem Pfarrfest zudem ein internationales Flair: sie bereicherten den Nachmittag mit Dirndl und Lederhose treffen auf afrikanische Henna-Tatoos, Trommeleinlagen und Fußballtipps und –tricks. Die leckeren und viel gelobten Kuchen und Torten rundeten ein Trommelklänge rundum gelungenes Fest, das unsere lebendige Pfarrgemeinde widergespiegelt hat, ab. Der Pfarrgemeinderat bedankt sich ganz herzlich bei den zahlreichen Besuchern für ihr Kommen und bei Allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.

FC Langweid e.V. Abt. Fußball E2 Junioren

(PT) Wieder mal eine hervorragende Saison spielten die E2-Jugendlichen des FC Langweid. Mit einer überlegenen Meisterschaft in der Herbstrunde und einem ausgezeichneten 2. Platz der besten U10 Mannschaf- ten im nördlichen Landkreis qualifizierten sich die Jungs bereits zum 3. ten Mal hintereinander in ihrer noch jungen Fußballer- karriere für das Turnier der Meister am 11.07.2015 in . Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel feierte die Pfarrei Achsheim am Sonntag, den 28.Juni 2015 das Patrozi- In engen Spielen hatte man den Ligaprimus TSV Neusäß am Rande einer Niederlage und trotzte ihnen als einzige Mann- nium mit Pfarrfest und verabschiedete gleichzeitig ihren Pfarrer schaft ein Unentschieden (3:3) ab. Auch gegen verschiedene H.H. Mathias Kotonski. E1 Mannschaften konnte man sich in Freundschaftsspielen Der Festgottesdienst, welcher den Auftakt zu einem rundum behaupten. Dieses Wochenende siegte man beim E2-Jugend gelungenen Fest machte, wurde musikalisch vom Kirchen- und Turnier des TSV Aindling. Familienchor gestaltet. Danach konnten sich die Besucher im Insgesamt erzielten die Langweider Kicker in 20 Ligaspielen und um das Haus St. Peter und Paul stärken. Im Anschluss 123 Tore und mussten nur 24 Gegentore hinnehmen. begrüßte die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Maria Jakob die Tolle Erfolge, die sicher in der Ausgeglichenheit des Teams Anwesenden und verabschiedete Pfarrer Kotonski im Namen begründet liegen. des Pfarrgemeinderates mit einem Gedicht. Bürgermeister Für den FCL spielten: Jaroswet Dsygun, Kevin van Rahden, Gilg bedankte sich im Namen der politischen Gemeinde Lang- Patrick Diesenbacher, Erva Özel, Benedikt Träger, Tom Jeß, weid für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit und Dr. Luka Babic, Burak Kocak, Orestis Goussopoulos, Paulo da Merz von der Kirchenverwaltung schloss sich dem Dank an. Als Cunha Mendes sowie Markus Bauer, Erich Merker und Haci Sprecher der Marianischen Kongregation wünschte Benedikt Akarcay, die auf dem Bild fehlen. Merz alles Gute. Pfarrer Kotonski bedankte sich ganz herzlich bei allen Rednern und sagte, dass er sehr gerne Seelsorger in Achsheim war. Danach eröffneten die Achsheimer Kindergar- Abt. Tennis tenkinder das Nachmittagsprogramm und luden die Besucher Der TeG Lech-Schmuttertal besteht in der Hitzeschlacht ein, mit ihnen auf Löwenjagd zu gehen. Mit selbstgebastelten Langweid – Die Herren I der TeG Lech-Schmuttertal, der Spiel- Sonnenstrahlen verabschiedeten sie sich von Pfarrer Kotonski. gemeinschaft der Tennisabteilungen des FC Langweid und des Mit verschiedenen Liedern sorgten die Cantinis und später auch CSC Batzenhofen, streben weiterhin den zweiten Tabellenplatz der Familienchor, für die musikalische Unterhaltung am Nach- in der Kreisklasse 2 an. Am vergangenen Sonntag gewannen mittag. Die „Cantinis“ schenkten Pfarrer Kotonski ein bemaltes sie zu Hause bei Temperaturen von weit über 30 Grad klar mit T-Shirt und der Familienchor trug das Lieblingslied von Pfarrer 17:4 gegen den SV Freihalden. Kotonski mit individuell angepasstem Text vor und übergab ihm Den Herren II wurde am selben Tag ein 21:0 Sieg frei Haus selbstgefilzte Hausschuhe. Die Ministranten verabschiedeten geliefert. Der TSV Lauterbach trat nicht an. ihren Pfarrer mit einem Gedicht und gaben ihm „Proviant“ mit Auf dem besten Weg zum Aufstieg befinden sich die Herren 40 auf den Weg. I in der Bezirksklasse 2. Sie mussten am letzten Samstag aus- Verschiedene Aktionen der Pfarreigruppen sorgten dafür, dass wärts gegen den TV Hörzhausen antreten. Den beiden gegne- keine Langeweile bei den Besuchern aufkam. So bot die Mutter- rischen Spielern mit einstelliger Leistungsklasse auf den ersten Kind-Gruppe für die kleineren Kinder einen Knettisch und das Positionen setzte das Team bei tropischen Temperaturen über Angelspiel an, der Kindergarten lud zur „Schweinerei“ ein (Luft- 35 Grad eine geschlossene Mannschaftsleistung entgegen. ballon-Schweine basteln) und Frau Zimmermann zauberte den Dies war letztlich der Schlüssel zum Erfolg. Somit konnte die Kindern Glitzertatoos auf die Haut. Partie mit 12:9 gewonnen werden. Gemeindeanzeiger - 11 - Nr. 28/15 Jetzt muss am nächsten Samstag das Spiel gegen den TC 2015 einen Kameradschaftsabend. Huisheim auch noch erfolgreich ausgehen, um den ersten Im Rahmen dieses Abends werden wir unsere langjährigen Mit- Tabellenplatz zu halten. glieder ehren. Ebenfalls am vergangenen Samstag zeigten auch die Herren Hierzu laden wir alle Mitglieder, Helfer, Gönner und Freunde, 40 II am letzten Spieltag, dass sie Siegen können. Sie gewan- die mit unserer Wehr verbunden sind, recht herzlich ein. nen in der Kreisklasse 2 auswärts beim TC Wittelsbach-Aichach klar mit 12:2. Lediglich ein Einzel mussten sie der gegnerischen Beginn ist um 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Achs- Mannschaft überlassen. Sie beenden die Saison damit mit heim. einem Sieg und einem Unentschieden auf dem fünften Tabel- Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. lenplatz. Um den Ehrungen einen würdigen Rahmen zu verleihen, freuen Am selben Tag beendeten auch leider sieglos und damit auf wir uns über Ihr zahlreiches Kommen. dem letzten Tabellenplatz der Bezirksklasse 2 die Damen 40 Die Vorstandschaft ihre Saison. Gegen die DJK Stotzard verloren sie zu Hause deutlich mit 4:10. Auch die Junioren 18 konnten am vergangenen Samstag in der Bezirksklasse 2 zu Hause gegen den SSV Höchstädt nochmals Freiwillige Feuerwehr Stettenhofen einen deutlichen 12:2 Sieg feiern. Sie mussten ebenfalls ledig- lich ein Einzel an den Gegner abgeben. Nichts zu holen gab es am vergangenen Freitag für die Kna- ben 14 I zu Hause gegen den TC Schießgraben Augsburg. Sie unterlagen deutlich mit 2:12. Lediglich Marco Sprügel konnte sein Einzel klar in zwei Sätzen mit 6:2 und 6:3 gewinnen. Trotz dieser Niederlage ist der Klassenerhalt in der Bezirksliga, der höchsten Liga in Schwaben, einen Spieltag vor Ende der Saison bereits gesichert.

Arbeiterwohlfahrt Langweid Tagesausflug nach Bregenz Bei strahlendem Sonnen- schein startete die AWO Langweid zu ihrem Aus- flug nach Bregenz. Dort angekommen bestiegen die meisten Teilnehmer die Gondel zur Fahrt auf den Pfänder. Von der Bergstation führte ein kur- zer Anstieg zur Pfänder- spitze. Auch ein kleiner Wildpark liess sich in einer halbstündiger Wan- derung erkunden. Dabei konnte man Steinböcke, Wildschweine und Hirsche beobachten. Mehrere Gaststätten mit schattigen Terrassen luden zum Ver- weilen ein. Von dort hatte man einen herrlichen Blick auf den Bodensee, auf Bregenz mit der See- bühne und auf die angren- zende imposante Berg- welt. Ugandahilfe Eine kleine Gruppe Neue Ambulanz soll Menschen helfen machte sich am frühen Nachmittag an den Abstieg, bei dem 670 Höhenmeter zu über- Mit Unterstützung aus Langweid entsteht eine Krankensta- winden waren. Auf schmalen ausgetretenen Wegen ging es tion nahe Kampala oft unter schattigen Bäumen vorbei an kleinen Bächen wieder Von Sonja Diller, Bilder Pröll zurück ins Tal. Einige Ausflügler blieben gleich in Bregenz oder Nächster Schritt für ein Krankenhaus in Afrika: Mit Schülerpa- fuhren mit der Gondel früher wieder zurück um sich in der Stadt tenschaften wurden bereits 2002 die ersten Fäden eines Netz- noch etwas umzusehen. werks der Hilfe zwischen Langweid und dem rund 6000 Kilo- Nachdem alle wieder wohlbehalten beim Bus angekommen meter entfernten ostafrikanischen Uganda gesponnen. Pfarrer waren, trat man die Fahrt zur abendlichen Einkehr an. Gestärkt und rechtschaffen müde vergingen dann die letzten Kilometer Johannes Bosco Kuggundu, der seit 1999 jeden Sommer als zum Heimatort wie im Flug. Urlaubsvertretung die deutsche Pfarrei betreut, hatte die vielen Dass ein zwar heisser, aber wunderschöner Tag zu Ende ging Fragen nach den Lebensumständen in seiner Heimat beantwor- war die einhellige Meinung aller Teilnehmer. tet und damit eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst, die bis heute anhält. Seitdem hat das Team der Ugandahilfe Stettenhofen-Langweid Freiwillige Feuerwehr viele weitere Patenschaften vermittelt, einen Kirchenneubau Achsheim e.V. und ein Projekt zur Wasserversorgung für ein ganzes Dorf auf die Beine gestellt. Eine komplette Krankenstation für rund 4000 Kameradschaftsabend mit Ehrungen Menschen ist das neueste Vorhaben der ehrenamtlichen Helfer Die Feuerwehr Achsheim veranstaltet am 18. Juli um Vereinschef Ludwig Pröll. Gemeindeanzeiger - 12 - Nr. 28/15 Der erste Bauabschnitt konnte Anfang des Jahres fertigge- Mit einem feierlichen Kirchenzug, einem Festgottesdienst mit stellt werden, und nun war die Einweihungsfeier der Ambulanz dem Generalvikar der Diözese Kampala und einem anschlie- im rund 30 Kilometer von der Hauptstadt Kampala entfernten ßenden Fest mit vielen Vertretern der Kirche und der Gemeinde Nswansere. wurde die Fertigstellung gefeiert. Weitere Bauabschnitte sollen „Die Freude über den ersten Schritt zur modernen medizi- die stationäre Versorgung sicherstellen und eine dringend benö- nischen Versorgung vor Ort war groß“, berichteten Pröll und tigte Geburtsstation schaffen. Klaudia Weishaupt, die als Projektteam Urlaubstage und Reise- Bevor es damit losgehen kann, liegt aber noch viel Arbeit vor geld investierten, um mit dabei zu sein, als der erste Teil des den Aktiven. „Wir machen erst dann weiter, wenn das Geld seit 2013 geplanten Gesundheitszentrums für die Region an dafür auf dem Konto ist“, betont Pröll. den Start ging. Der Bau der Ambulanz, die von der Diözese Kampala mit ärzt- lichem und pflegerischem Personal ausgestattet wird, kostete 55000 Euro. Gut die Hälfte davon waren private Spenden und Erlöse aus Veranstaltungen der Ugandahilfe, der Rest wurde aus Zuwendungen der Diözesen Augsburg und Rottenburg- Stuttgart bestritten. Mit einem Finanzierungsbedarf von gut 60000 Euro rechnet Pröll für den weiteren Bauabschnitte. Dafür legen sich die Vereinsmitglieder auch 2015 wieder ordent- lich ins Zeug. Ein Golfturnier für Profis und Nichtprofis fand im Juni in Dillingen statt, das sommerliche „Afrika-Festle“ am 30. August, der jährliche Adventsbasar ist am 28. November und am 19. Dezember Weihnachtskonzert mit Greg is Back in der Stettenhofer Kirche, soll Besuchern Spaß und dem Konto der Ugandahilfe Freude machen. Konzerte regionaler Künstler sind in Planung. Nach dem finanziellen Jahresabschluss 2015 wird dann ent- schieden, wann es weitergehen kann mit dem Bau der Kran- kenstation (Bauteil 2) im fernen Uganda. Bei der Einweihung der neuen Krankenstation war es für die Gäste aus Langweid Ehrensache, in landesüblicher Tracht dabei zu sein. Ludwig Pröll und Klaudia Weishaupt feierten mit Father Johannes den gelungenen ersten Bau. VdK-Ortsverband Langweid Foto: Ugandaverein VdK-Ausflug zur Hammerschmiede Naichen Der VDK-Langweid bietet am 15. Juli 2015 einen Ausflug zur „Hammerschmiede“ nach Naichen an. In Naichen findet eine Schauvorführung der Schmiedekunst mit Besichtigung des Schmiedeanwesens statt, ca.90 Minuten, anschließend geht die Fahrt nach „Maria Vesperbild“, dort kann die Kapelle besichtigt werden und abschließend klingt der Tag mit einer Einkehr im Gasthof zur Linde aus. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 18,-Euro. (Busfahrt und Eintritt). Abfahrt in Gablingen um 12:00 Uhr bei Tengelmann, 12:15 Uhr in Stettenhofen an der Bushaltestelle und 12:30 Uhr in Lang- weid beim Parkplatz an der Schule. Rückkehr gegen 19:00-20:00 Uhr. Es sind noch Plätze frei, Anmeldungen bitte bei Vorstand Stran- zinger unter 0821-472852. (MS)

St. Martin Gablingen Sonntag 12. Juli - 15. Sonntag im Jahreskreis - - Opfer für die Pfarrkirche - Öffnungszeiten des Pfarrbüros 16.45 Uhr Abfahrt des Gemeindebusses am Bürgerhaus Dienstag ...... 09.00 – 12.00 Uhr 17.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Verabschiedung von Mittwoch ...... 09.00 – 12.00 Uhr Pfarrer Mathias Kotonski ...... 15.00 – 18.00 Uhr 18.30 Uhr Rosenkranz in der Grotte Donnerstag ...... 10.00 – 12.00 Uhr Dienstag 14. Juli Öffnungszeiten der Pfarrbücherei 18.30 Uhr Rosenkranz Mittwoch ...... 16.00 - 18.00 Uhr 19.00 Uhr Hl. Messe (Maria und Johann Kratzer; Michael Samstag...... 17.30 - 19.00 Uhr und Maria Sailer; Verstorbene Weinmann und Sonntag...... nach dem Pfarrgottesdienst Meitinger) www.bistum-augsburg.de/gablingen Mittwoch 15. Juli - Hl. Bonaventura - Samstag 11. Juli 18.30 Uhr Rosenkranz 11.00 Uhr Trauung: Pius Kaiser und Lisa Schambeck 19.00 Uhr Vesper 18.30 Uhr Rosenkranz Donnerstag 16. Juli - Unsere Liebe Frau auf dem Berge 19.00 Uhr Vorabendmesse Karmel - (Verstorbene Kreidl und Bichler; Viktoria Dös- 18.30 Uhr Rosenkranz singer mit Angehörigen; Adolf Wolf mit Eltern 19.00 Uhr Hl. Messe (um eine gute Ernte; Berta Thoma) Breier; Verstorbene Zimmermann und Laier) 20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung Gemeindeanzeiger - 13 - Nr. 28/15 Freitag 17. Juli Montag 13. Juli 8.15 Uhr Laudes und hl. Messe 18.00 Uhr Rosenkranz in der Grotte Samstag 18. Juli Mittwoch 15. Juli - Hl. Bonaventura - 18.30 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Vorabendmesse 19.00 Uhr Hl. Messe (Alfred Breyer; Verstorbene Durner (Adolf Auernhammer JM mit Angehörigen; und Gruber) Georg und Christine Schuster, Christine Unger Samstag 18. Juli und Brigitte Schuster; Alois Schreier mit Ange- 14.00 Uhr Taufe: Emily Grabowski hörigen; Georg Bergmeir mit Eltern; Anton und Annemarie Kutter) Sonntag 19. Juli - 16. Sonntag im Jahreskreis - - Dankgottesdienst der Firmlinge - - Opfer für die Pfarrkirche - 10.30 Uhr Waldgottesdienst an der Nikolauskapelle Sonntag 19. Juli - 16. Sonntag im Jahreskreis - (Rosa Goll; Julius Schönauer mit Katharina - Opfer für die Pfarrkirche - Wild) 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst (Maria Saule JM; Verstorbene Hruschka; Adolf und Berta Marx) St. Georg Lützelburg anschl. Konvent der Marianischen Kongrega- Sonntag, 12.07. 15. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte f. d. tion eigene Kirche 18.30 Uhr Rosenkranz in der Grotte 09.15 Uhr Pfarrgottesdienst f. d. Lebenden u. Verstor- benen d. Pfarrei / Rosa u. Alfons Lang u. Wil- helm Wörle / Konrad Korbmacher u. Konrad Frede m. Elt. / Auguste Wagner (JM) u. Franz St. Peter und Paul Achsheim u. Georg Wagner Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag, 13.07. Hl. Heinrich II. und hl. Kunigunde, Dienstag...... 09.00 – 12.00 Uhr Kaiserpaar Mittwoch...... 09.00 – 12.00 Uhr 18.00 Uhr Rosenkranz f. alle Ordensangehörigen ...... 15.00 – 18.00 Uhr Dienstag, 14.07. Hl. Kamillus von Lellis, Priester, Donnerstag...... 10.00 – 12.00 Uhr Ordensgründer 18.30 Uhr Schülermesse f. Maria Leibold / zu Ehren d. hl. Antonius Mittwoch, 15.07. Hl. Bonaventura, Ordensmann, Bischof, Kirchenlehrer – Ewige Anbetung 18.00 Uhr Hl. Messe mit Aussetzung d. Allerheiligsten anschl. Anbetung 20.30 Uhr Eucharistischer Segen und Te Deum Donnerstag, 16.07. Unsere Liebe Frau auf dem Berge Karmel – Skapulierfest 19.00 Uhr Hl. Messe f. Rosa Walter / Rita u. Ottilie Kaiser m. Elt. Kaiser u. Christi / Josef Thoma, Verw. Thoma u. Wiedemann Freitag, 17.07. 18.00 Uhr Bibelteilen 19.00 Uhr Hl. Messe f. Genovefa Lechner u. Johann Schnierle / Rosa u. Alfons Lang u. alle Ange- hörigen / Margarethe u. Ludwig Wörle, Tochter Rosi, Sohn Ludwig u. Barbara Wörle Sonntag, 19.07. 16. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte f. d. Küche im Pfarrheim 09.15 Uhr Pfarrgottesdienst - Dankgottesdienst der Firm- linge, f. d. Lebenden u. Verstorbenen d. Pfarrei / Anna Thoma u. Elt. Thoma u. Michael Thoma anschl. Stehempfang auf dem Kirchplatz mit Verkauf von fair gehandelten Produkten Das Pfarrbüro ist jeweils dienstags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr und mittwochs von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Die Pfarrbücherei St. Georg ist jeweils dienstags nach der Schülermesse bis 20.00 Uhr und sonntags nach dem Pfarrgot- tesdienst bis 11.00 Uhr geöffnet (außer in den Ferien).

Ewige Anbetung 2015 Die Pfarrei St. Georg Lützelburg lädt herzlich ein zur Ewigen Anbetung am Mittwoch, 15. Juli 2015. Sonntag 12. Juli - 15. Sonntag im Jahreskreis - Wir beginnen um 18.00 Uhr mit der Hl. Messe. Im Anschluss - Opfer für die Pfarrkirche - gestalten folgende Gruppen eine Anbetungszeit: 8.30 Uhr Rosenkranz Nach der Hl. Messe für eine 1⁄4 Stunde die Ministranten 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst Ab 19.00 Uhr Katholischer Frauenbund (Maria und Johann Stegmiller; Kreszenz und Ab 19.30 Uhr Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung Alois Haun-stetter; Berta Spanrunft; Anna Ab 20.00 Uhr Gruppe Effata Dreyer) 20.30 Uhr Eucharistischer Segen. Gemeindeanzeiger - 14 - Nr. 28/15 St. Vitus Langweid Dienstag, 14.07. 18.15 Uhr Rosenkranz Sonntag, 12.07. 15. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst, Pfarrkirche Stettenhofen Mittwoch, 15.07. 8.30 Uhr Heilige Messe (f. Verst. v. Teegespräch; Firm- Dienstag, 14.07. patin Viktoria Hörmann u. Karolina Müller) 18.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Samstag, 18.07. 18.30 Uhr Abendmesse(f. Maria Pauler; Petra Hörath) 18.30 Uhr Pfarrgottesdienst, Pfarrkirche Langweid Samstag, 18.07. 20.00 Uhr Benefizkonzert des Stephanus-Quartetts zu 14.00 Uhr Taufe: Fabian Mahl; Anna Spotke; Lukas Gunsten der Tornadohilfe Langweid im Pfarr- Trampler saal Stettenhofen Opfer für die Pfarrkirche Sonntag, 19.07., 16. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Pfarrgottesdienst (f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei; Opfer für die Pfarrkirche Josef Schnierle u. Angeh.; Irma u. Max Dollin- 10.00 Uhr Familiengottesdienst (f. d. Leb. u. Verst. d. ger, Monika Gradl u. Otto Stieler; Michael Wür- Pfarrei) zinger; nach Meinung) Musikalische Gestaltung: Familienchor Lützel- burg, anschließend Pfarrfest Sonntag, 19.07., 16. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Familiengottesdienst, Pfarrkirche Stettenho- Bitte die Veränderungen der Gottesdienstzeiten beachten! fenanschließend Pfarrfest in Stettenhofen Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Bitte die Veränderungen der Gottesdienstzeiten beachten! Montag...... 10.00 – 12.00 Dienstag...... geschlossen Das Besprechungszimmer im Pfarrheim Langweid ist vorüber- Mittwoch...... 09.00 Uhr – 11.00 Uhr gehend geschlossen! Donnerstag...... 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Freitag...... 08.00 Uhr – 10.00 Uhr

Jesus, der gute Hirte Stettenhofen Sonntag, 12.07., 15. Sonntag im Jahreskreis Evang. Kirchengemeinde Opfer für die Pfarrkirche Gottesdienste 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst (f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei; Verst. d. Fam. Pröll u. Siegel; Hilaria Gai; Samstag, 11.07. Wundlechner; Franziska u. Andreas Schmoll; 16.00 Uhr Familiengottesdienst, Gersthofen, Bekenntnis- Theresa Dirr m. Angeh.) kirche Gemeindeanzeiger - 15 - Nr. 28/15 Sonntag, 12.07. 11.15 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein, Langweid,

Pfarrheim BÖNSEL Bestattungen kein Gottesdienst in Gersthofen Wertingen GmbH & Co. KG Sonntag, 19.07. 08.45 Uhr Gottesdienst, Gablingen, St, Markus mit Dekan Qualifizierte Betriebe führen dieses Markenzeichen Blumtritt „FACHGEPRÜFTER bESTATTER“ 1973 10.00 Uhr Gottesdienst mit alkoholfreiem Abendmahl, Gersthofen, Bekenntniskirche mit Dekan Blum- tritt 86462 LANGwEID 86637 WERTINGEN Augsburger Straße 27 Zusmarshauser Straße 20 Telefon (0 82 30) 85 35 515 Telefon (0 82 72) 33 10 Veranstaltungen Termine im Büro nach tel. Vereinbarung Telefax (0 82 72) 53 66

Montag, 13.07. [email protected] 18.00 Uhr Taekwondo und Meditation, Gersthofen, Gemeindesaal mit Pfarrer Dr. Bernhard Sokol 20.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis, Gersthofen, Jugend- keller mit Pfr. Erne Dienstag, 14.07. 15.30 Uhr Mutter und Kind Gruppe, Gersthofen, Gemein- desaal mit Frau Rosina Weislein Mittwoch, 15.07. 20.00 Uhr Kantorei Chor-Probe, Gersthofen, Gemeinde- saal mit Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser

Donnerstag, 16.07. Verkauf von Brennholz & Stammholz 15.30 Uhr Mutter und Kind Gruppe, Gersthofen, Gemein- desaal mit Frau Rosina Weislein Haldenloh D5 | 86465 | 08293/61 52 17.00 Uhr Cantoris, Evang. Kindersingschule - Mäd- 0175/22 39 446 | [email protected] chen und Buben von 5-10 Jahre, Gersthofen, Gemeindehaus mit Kantorin Fr. Elisabeth Kai- ser 20.00 Uhr Gospelchor „Salvation“ - Probe, Gersthofen, Gemeindesaal mit Hr. Tobias Leukhardt, Gos- pelchorleiter Freitag, 17.07. 14.00 Uhr Cantorini - Minis, Evang. Kindersingschule, Vorschulkinder, Gersthofen, Gemeindehaus mit Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser Wir suchen eine/n zuverlässige/n 14.30 Uhr Cantorini - Minis, Evang. Kindersingschule, Mädchen und Buben von 3-4 Jahre, Gerstho- Zeitungszusteller/in fen, Gemeindehaus mit Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser für den Gemeindeanzeiger Gablingen in dem Bezirk 15.30 Uhr Minisingen, Evang. Kindersingschule - Eltern • Siedlung (290 Exemplare) mit Kindern von 0-3 Jahre, Gersthofen, Gemeindehaus mit Kantorin Fr. Elisabeth Kai- ser 16.30 Uhr Cantora - Kinder- und Jugendchor - Evang. Kindersingschule, Gersthofen, Gemeindehaus mit Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser 18.00 Uhr Jugendchor „Cantora“ ab 13 Jahre, mit Ange- bot Gitarrenunterricht, Gersthofen, Musikzim- mer mit Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser

Ein herzliches Dankeschön Sie sind wöchentlich am Donnerstag oder Freitag für uns tätig. sagen wir allen Verwandten und Bekannten, die unserem Bruder Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt Anton Klötzel monatlich, Beilagen werden extra vergütet.Der Zustellerver- die letzte Ehre erwiesen haben. trag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schü- Besonders danken wir: lerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/ - Herrn Pfarrer Schneider für die würdevolle Gestaltung des Gottesdienstes Hausmänner. - der Mesnerin und den Ministranten - Herrn und Frau Duttler für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes Weitere Informationen erhalten Sie bei:

ln liebevoller Erinnerung Marianne D-91301 Forchheim • Postfach 223 Josef Lydia Telefon 09191 7232-27 & -35 Juliane Telefax 09191 723230 Helene E-Mail: [email protected] Langweid, im Juni 2015 Gemeindeanzeiger - 16 - Nr. 28/15 Bundesliga-Fanbox KW 28 -flyerdruck.de wird Ihnen präsentiert von bundesligabarometer.de Mehr unter: bundesligabarometer.de ist Deutschlands größtes repräsentatives Sport-Umfrageportal. Fussball-Fans Das Meinungsbarometer und weitere Ergebnisse www.LW-flyerdruck.de bewerten den aktuellen Spieltag. Machen auch Sie mit! zu aktuellen Themen rund um Fußball und der Bundesliga.

Allgemeine Ergebnisse Wie es funktioniert: Fans wollen sportlichen Erfolg Diese Seite wird wöchentlich von unserer Redaktion in Zusam- menarbeit mit der SLC Management GmbH Nürnberg und und Servicequalität www.bundesligabarometer.de mit aktuellen Ergebnissen und Meinungen erstellt. Glaubte man bisher, allein der sportliche Erfolg macht die Fans glücklich und die vorgefundene Infrastruktur wird als Gegeben Alle machen mit und geben ihre Meinung zur Fußball Bundesliga hingenommen, so zeigt das neue Bundesliga-Barometer, das und zum aktuellen Sportgeschehen ab, seien es Beamte, Ange- dem nicht so ist. Vereine wie Köln oder gar Absteiger Paderborn stellte, Arbeiter, Selbständige Unternehmer, Rentner, Schüler und Studenten, egal ob Mann oder Frau und durch alle Altersschichten. stehen in der Tabelle (siehe Tabelle: Ranking Bundesliga-Ba- rometer) vor sportlich erfolgreicheren Clubs, wie z.B. dem FC Einfach registrieren, mitmachen, dabei sein! Schalke 04. Woran liegt das? Die Ansprüche der Fans haben sich in den letzten Jahr verän- dert. Sie wollen nicht mehr nur das - möglichst erfolgreiche - Spiel ihres Teams sehen, sondern wollen sich dabei auch Wohl- keit des wirtschaftlichen vom sportlichen Erfolg geschaffen fühlen, vor allem dann, wenn der Verein mal weniger erfolgreich werden. Voraussetzung hierfür ist jedoch ein entsprechendes spielt. Dieses veränderte Anspruchsdenken verschafft dem Inf- professionelles Management (siehe Tabelle: Bestes Manage- rastrukturmanagement, d.h. all dem, was um das sportliche Er- ment), das verstanden hat, dass nicht jeder sportlich in der eignis herum geschieht - vom Ticketing, über die Gastronomie Tabelle oben stehen kann und dass zufriedene Fans/Kunden bis hin zum Merchandising, eine zunehmende Bedeutung. So ein wichtiges Kapital ihres Vereins sind. Hier besteht absolute bewerten die Fans der Bundesligaclubs die Wichtigkeit der Ser- Chancengleichheit unter den Clubs! Vor allem auch deshalb, da vicequalität mit der Note 1,84 sogar höher als die Wichtigkeit die Clubs im Bereich Servicequalität nicht im Wettbewerb zuein- des sportlichen Erfolgs ander stehen. - Clubs sollten also nicht „jammern“, sondern ihre - Ergebnis aus 21 Kategorien zur ihres Vereins (Note 1,87). Chancen begreifen und Kundenzufriedenheit und zum Dieses eröffnet den Clubs Wie beurteilst du das Management nutzen! Qualitätsmanagement des Vereins deines Vereins? neue Einnahmepoten- Prof. Dr. Alfons Madeja Ranking Bundesliga-Barometer tiale. Zum einen bietet Beurteilung Management SLC Management GmbH, Gesamt sich bei entsprechendem Note Nürnberg Note Angebot und einer ent- 1. Borussia M‘Gladbach 1,98 1. FC Bayern München 1,30 2. FC Bayern München 2,02 sprechenden Servicequa- 2. Borussia M‘Gladbach 1,35 3. VfL Wolfsburg 2,10 lität in allen Bereichen 3. 1. FC Köln 1,45 4. 1. FC Köln 2,14 die Chance, eine erhöhte 4. 1. FSV Mainz 05 1,57 5. Bayer Leverkusen 2,15 5. Borussia Dortmund 1,66 6. FC Augsburg 2,17 Zahlungsbereitschaft der 6. VfL Wolfsburg 1,69 7. Borussia Dortmund 2,18 Fans/Kunden zu schaffen, 7. FC Augsburg 1,70 Wie wichtig sind dir die fol- 8. SC Paderborn 07 2,19 zum anderen können 8. Bayer Leverkusen 1,85 genden Bereiche bei deinem 9. 1. FSV Mainz 05 2,21 9. SC Paderborn 07 1,91 Verein? 10. Hertha BSC 2,32 durch zusätzliche An- 10. SC Freiburg 2,03 11. SC Freiburg 2,33 gebote und Leistungen 11. Werder Bremen 2,31 Note 12. Eintracht Frankfurt 2,34 neue Einnahmequellen 12. 1899 Hoffenheim 2,34 13. FC Schalke 04 2,43 13. Eintracht Frankfurt 2,73 Servicequalität 1,84 14. Werder Bremen 2,41 gewonnen werden. Da- 14. Hertha BSC 2,95 15. 1899 Hoffenheim 2,45 mit kann die Grundlage 15. Hamburger SV 3,19 16. VfB Stuttgart 2,74 für eine möglichst weit- 16. FC Schalke 04 3,25 Note 17. Hamburger SV 2,86 17. Hannover 96 4,00 1,87 18. Hannover 96 2,94 gehende Unabhängig- 18. VfB Stuttgart 4,60 Sportlicher Erfolg

Diese Seite ist ein Service von LINUS WITTICH . Gemeindeanzeiger - 17 - Nr. 28/15

Suchen Sie Ruhe und

Erholung in Tirol?Dann kommen Sie ins Haus Huber in Oberperfuß. Wir bieten Ihnen sehr schöne Zimmer mit fl ießend Kalt- und Warmwasser, Balkon, Dusche, Gästekü che, Aufenthaltsraum, Sonnenterrasse, Gartenhaus und eine Ferienwohnung fü r 4 Personen mit allem Komfort. Alles in sehr schöner, ruhiger Lage, 14 km westlich von Innsbruck. Zimmerpreis inkl. sehr gutem Frü hstü ck nur € 30,-/pro P, inkl. Kurtaxe. Ferienwohnung nach Vereinbarung. Veronika Huber, Oberperfuß/Tirol, Wiesgasse 6 Rufen Sie bitte an! Tel. 00 43 / 52 32 / 8 17 77 oder schreiben Sie uns: [email protected] - www.gaestehaus-huber.eu Gemeindeanzeiger - 18 - Nr. 28/15

SCHON PRIVATE KLEINANZEIGEN AB 10 EURO Gilt nur für private Kleinanzeigen. Gilt nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.). Gilt nicht für Geschäftsanzeigen. IHRE KLEINANZEIGE ERSCHEINT EINMALIG IN ALLEN DIESEN AUSGABEN / (Staudenbote), Gablingen, Langweid, , Reischenau, Welden, Auflage 21050

Falls keine Tel.-Nr. oder Adresse in der Gebühr von 2,- € bei CHIFFRE Anzeige erscheinen soll, gilt eine zusätzlich BELEGEXEMPLAR Zusendung eines einmalige Chiffre-Gebühr von 5,- e ! Belegexemplares Zuschriften für Chiffre-Anzeigen bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an unten stehende Verlagsadresse

Grundpreis: bis 4 Zeilen 10,- € inkl. MwSt. Ferienwohnung in Spanien ab Juni zu vermieten, Tag 50,- €, 3 SZ/2NZ, Wohn- Esszi., Kü., große Dachter., zentrl. Lage, Bank- 5 Min. vom Strand in Denia zw. Ali- cante u. Valencia. Tel. 0178 4625983 einzug Abbeten und Engelsfürbitten. Tel. 08239 9595705 Handwerker und Kinderpflegerin su- Bargeld chen Haus mit Garten und Werkstatt zu Mehrtext: bis 7 Zeilen 15,- € inkl. MwSt. mieten. Tel. 0160 2789405 liegt bei 3-köpfige, solvente Familie, ohne Haustiere, sucht ab sofort 3 ZKB mit Garten in und um Fischach. Tel. 0172 5828873 Auf geht´s zum Staudensauser Motor- radstammtisch. Treffpunkt 1x im Monat. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Anfragen + mehr? [email protected] Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Welden: Es wurde wundersch. 4 ZKB Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit Mais.-Whg. frei. Gu. WL, 1. OG, Par- meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. kett, gr. BMF, gr. Südbalkon, 120 m², 720,- €, NK 180.- €, Stellpl. 30.- €. Tel. 08294 2772 Name / Vorname Straße / Hausnummer Hobbyfotograf für Produktauf- nahmen (Glasflaschen) gesucht. Tel. 0171 6066534 PLZ / Ort Kreditinstitut Schwarze Steppjacke vertauscht, 17. oder 22.6. bei Vikari, . Rechnung auf Wunsch per E-Mail: Tel. 08292 1639 BLZ Kto.-Nr. (Bankeinzug erforderlich) Zuverlässige Putzkraft gesucht in oder alternativ: Fischach für 2-3 Std./pro Woche bei freier Zeiteinteilung. Bitte E-Mail an: DE [email protected] IBAN Opel Astra 1.6, Bj. 2002, 202.500 km, 8fach bereift, zu verkaufen. Tel. 0151 10087020 (ab 18.00 Uhr) Datum Unterschrift Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen Bauplatz in Ustersbach oder Mödis- ein Kästchen als Zwischenraum freibleibt. Es wird keine Rechnung zugestellt. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken. hofen gesucht, 800 bis 1200 qm, Annahmeschluss ist der Montag der Erscheinungswoche - 12.00 Uhr. Terminwünsche sind nicht möglich. bevorzugt Ortsrandlage, privat. Tel. 0176 41674020 Coupon senden an Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Ford Focus, Bj. 2004, Diesel, Fax 09191 / 7232-30 oder gleich ONLINE unter www.wittich.de/pka10/bereich2 KW 28 175.000 km, Doppelbereifung, guter Zustand, viele Extras. VB 1.050,- €. Tel. 0173 4602974 Rentnerin, alleinstehend, sucht kleine Wohnung (2 ZKB), evtl. Balkon oder Gar- Gemarkung Kutzenhausen: Wiese ten bis 450,- € warm in Dinkelscherben. 3,18 ha sowie Ackerland 2,68 ha gegen Tel. 0151 26172959 Gebot abzugeben. Angebote bitte unter Chiffre-Nr. 188/2015 an den Verlag L. Suche für zwei liebe Kinder zuver- Wittich KG, 91292 Forchheim, Pf. 223 lässiges und verantwortungsvolles Verkaufe Fahrradträger f. Anhänger- Mädel für regelmäßiges Babysitting kupplung für 2 Räder. Praktisch und in . Nachmittags und ab sicher! 75,- Euro Tel. 08292 1392 und an am Wochenende abends. Tel. 08293 9507398 Suche Haus bis 50.000,- € zum Kauf. Tel. 08238 5085823 Alleinerziehender Vater in Dinkel- scherben sucht Haushaltsunterstützung Elektr. Markise, 4,80 x 2,50 aus- (Raumreinigung u. ä.), 14-tägig ca. 3 Std. fahrbar, bunter Streifenstoff, 4 Som- Tel. 0175 7216823 mer benutzt, zu verkaufen. Preis VB. Tel. 0174 9366979 EFH in Welden zu vermieten, ab Okt., ca. 150 m², mit Garten, Garage, ruhige 2 Zimmer, EBK, Bad, 37 qm, Fisch- Lage. Tel. 08293 265 ach, ab 01.10. oder früher zu vermie- ten. Stellplatz, Garten, Abstellraum. Suche Wohnmobilstellplatz im Groß- Tel. 08249 1476 raum Zusmarshausen (bis 15 km). Tel. 0171 4855056 Ich, 27 Jahre jung, Single, zuverlässig, freundlich, keine Haustiere, suche drin- Dachwohnung in Gessertshausen, 50 m², gend eine 1- bis 2-Zimmer-Wohnung, ab zu vermieten. Tel. 08238 2206 ca. 35 qm, in Fischach und Umgebung. Kleiner Lagerplatz, auch Stall, Warmmiete sollte nicht 450.- € überstei- Stadl, Garage, ca. 10 m², gesucht. gen. Grüße Thomas. Tel. 0151 72646137 Tel. 0172 8308292 Gemeindeanzeiger - 19 - Nr. 28/15 Alexander Bauspenglerei Industriehalle in Welden

Strekalin und Flachdach insgesamt 610 qm, Halle 510 qm mit Kran, Sozialräume/ Forchachstr.14 86462, Langweid Alexander - Bitumen Dachabdichtungen Sanitär/Büro 101 qm, kurzfristig zu vermieten. Gute Zu- Strekalin Terrassen und Garagendächer 0821/3195145 fahrtsmöglichkeit, Nähe A8. Spengler - Blechdächer 0160/8551700 Meister - Verkleidungen [email protected] - Dachentwässerungsysteme Tel.: 0171 6535822, E-Mail: [email protected] Schindler Nachfolger fürs „Braha“ in 86500 Agawang Welden gesucht! Lindenstr. 1 Als Getränke- oder Speiselokal. Tel. 0176 20112049 Mobil 0171 6560618 E-Mail: [email protected] Pflasterungen • Erdarbeiten • Zäune • Brunnenbau

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 Fax 0 74 43 / 96 62 60

Im Schwarzwald die Natur erleben „Wochenpauschale HP“ Anreisetage: Donnerstag, Freitag oder Sonntag tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü am Samstag 1x Fl. Mineralwasser bei Anreise auf dem Zimmer - Kostenfreies Parken direkt vor dem Hotel - Kostenfreie Fahrt mit Bahn und Bus im Schwarzwald mit der Konuskarte - kostenloses WLAN € 7 Übernachtungen mit HP p.P. ab 355,-

Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücks- büfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerich- ten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region.

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Gemeindeanzeiger - 20 - Nr. 28/15 Spezialitäten von der Putenfarm Thekenangebot im Putenladen am Donnerstag, den 16.07.2015

e Hähnchenkeulen mit Rückenstück 100 g 0,49

Donnerstag zwischen 11.00 und 13.00 Uhr frisch gebackene Schnitzel. Gerne nehmen wir auch Ihre Vorbestellung entgegen.

Gablinger Putenfarm

Tel. 08230 1636 • Fax 7830 •www.gablinger-putenfarm.de

AutoServiceJehmiller Peugeot-Vertragspartner und Ihr Meisterbetrieb für alle Marken! 86462 Langweid • Gottlieb-Daimler-Str. 5 Tel. 08230 840640 • Fax 840639 E-Mail: [email protected] www.auto-service-jehmiller.de

Angebote vom 13.07. – 18.07.15 Bayerntaler Käse 100 g 0,99 € Käseknacker 100 g 0,89 € … erfrischend anders! Schweinerückensteak 100 g 0,99 € 25 Jahre (solange der Vorrat reicht)

www.autohaus-oblinger.de Lützelburger Str. 33 - 86456 Gablingen - Tel. 08230 / 840 420 Deuringer Straße 1 · 86462 Langweid a. Lech · Mo, Mi, Do, Fr: 7 – 18 Uhr · Di, Sa: 7 – 13 Uhr Telefon: 08230 8597-703 · www.landmetzgerei-michl.de Ihr Partner für Volkswagen und Audi Anzeigenservice wird bei uns LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de ganz GROSS geschrieben!