S c h w e tz i n ge n PORTRAIT EINER STADT PORTRAIT Willkommen

in , der ehemaligen Sommerresidenz der Kurfürsten von der Pfalz. Egal ob Sie zum ersten Mal in Schwetzingen sind oder die Stadt schon gut kennen: der weite, offene Schlossplatz mit dem sich anschließenden Ensemble aus Schloss und Garten lässt einen nicht mehr los. Die Mischung aus ge- schichtsträchtiger Vergangenheit und lebendiger Gegenwart macht den Reiz der Stadt aus und zieht jährlich hunderttausende Besucher in ihren Bann.

Das ganze Jahr über bietet ein vielfältiges kulturelles Programm von Klassik bis Jazz über Ausstellungen, Lesungen und Kunstprojekte für Jeden das Richtige. Und auch die lange gastronomische Tradition der Stadt spiegelt sich in einem vielfältigen Angebot, dessen bekanntester Vertreter der „Schwetzinger Spargel“ ist.

Ein Besuch lohnt sich also allemal.

Zu Ihrer Orientierung haben wir eine Vielzahl nütz- licher Informationen und Tipps sowie Wissenswertes für Sie zusammengestellt. Gerne beraten wir Sie auch vor Ort.

Das Team der Touristinformation Schwetzingen wünscht Ihnen viel Freude beim Entdecken der Stadt!

Touristinformation Schwetzingen Dreikönigstraße 3 68723 Schwetzingen Tel: +49 6202 87-400 www.schwetzingen.de/tourismus [email protected] 3 Inhaltsverzeichnis Schwetzingen auf einen Blick

Kurfürst Carl Theodor

Willkommen in Schwetzingen 03 Die Ursprünge der Stadt gehen auf eine fränkisch- alemannische Ansiedlung zurück , die 766 als Suezzin- Schwetzingen auf einen Blick 05 gen erstmals im Urkundenbuch des Klosters schriftlich erwähnt wurde. Das erstmals im Jahre Stadtgeschichte 06 - 07 1350 erwähnte Schloss wurde 1719 zur offiziellen Sommerresidenz der Kurfürsten von der Pfalz. Mit Sehenswertes 08 - 13 der Regierungsübernahme des damals 19-jährigen Kurfürsten Carl Theodor begann im Jahre 1743 das Stadtplan 14 - 15 „goldene Zeitalter“ Schwetzingens. Carl Theodor gilt als Liebhaber der „schönen Künste“, er holte Freizeit und Unterhaltung 16 berühmte Architekten und Künstler nach Schwetzin- gen und ließ die Sommerresidenz in ihrer heutigen Stadtführungen 17 Form gestalten.

Veranstaltungen 18 Die Große Kreisstadt Schwetzingen hat ca. 22.000 Ein- wohner. Inmitten der Region Rhein- gelegen, bietet sie mit ihrer Nähe zu den Städten , Ziele in der Umgebung 19 und einen guten Ausgangspunkt für die Erkundung der Region. Radtouren 20

Fahrradvermietung und E-Mobilität 21

Anreise 22

Partnerstädte 23

Impressum 24

4 Stadtgeschichte

766 Schwetzingen wird im Urkundenbuch des 1778 Kurfürst Carl Theodor verlegt seine Klosters Lorsch erstmals erwähnt Residenz nach München

1350 Erste Erwähnung eines Wasserschlosses als „Veste“ 1803 Schwetzingen wird badischer Amtssitz

1635 Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg 1821 Bau des Rathauses

1668 Der erste Spargel wird im kurfürstlichen 1826 stirbt am Schlossgarten angebaut 22. September in Schwetzingen

1689 Schwetzingen wird im 1833 Schwetzingen erhält die Stadtrechte Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstört 1870 Anschluss an die Rheinbahn 1715 Wiederaufbau von Schloss und Dorf von Mannheim nach

1739 Einweihung der neu erbauten 1894 Einführung eines Spargelmarktes katholischen Kirche St. Pankratius 1902 Bau des Wasserturms zur Wasserversorgung 1742 Regierungsantritt des Kurfürsten Carl Theodor 1939 Der Zweite Weltkrieg fordert in Schwetzingen 50 Ziviltote und 506 Gefallene 1748 Planung und Anlage der barocken Neustadt mit dem Schlossplatz 1945 234 Personen gelten als vermisst 1752 Bau des Rokokotheaters im Schwetzinger Schloss 1952 Gründung der Schwetzinger Festspiele 1753 Erweiterung des Schlossgartens 1985 Grabfunde aus der Merowingerzeit (6. – 7. Jahrhundert n. Chr.) 1759 Schwetzingen wird Marktflecken

1760 Neubau der reformierten Kirche, 1989 Bei Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet heute evangelische Stadtkirche „Schälzig“ werden 220 Gräber der jungsteinzeitlichen Linearbandkeramischen Kultur (5000 v. Chr.) entdeckt 1765 Erste alemannisch-fränkische Grabfunde bei der Anlage des Schlossgartens 1993 Schwetzingen wird Große Kreisstadt

6 7 Sehenswertes

1 Das Schloss: 2 Der Schlossgarten:

Die Ursprünge des Schwetzinger Schlosses gehen Vor über 250 Jahren begann unter der Regierung auf eine spätmittelalterliche Wasserburg aus dem von Kurfürst Carl Theodor Schwetzingens erste 14. Jahrhundert zurück. Bis zu Beginn des 18. Jahr- Blütezeit. Die kurfürstlichen Hofgärtner und Garten- hunderts mehrfach zerstört, wiederaufgebaut und direktoren Johann Ludwig Petri, Nicolas de Pigage umgestaltet, begann die planmäßige Erweiterung und Friedrich Ludwig von Sckell schufen ab 1748 des Schlosses und seines Gartens in der Regierungs- auf einer Fläche von mehr als 72 ha einen pracht- zeit des Kurfürsten Carl Theodor (1743 – 1799). vollen Garten, der das Zentrum der kurfürstlichen Die Wohnräume des Kurfürsten und seiner Gemah- Sommerresidenz bildete. Er vereint nicht nur ver- lin, Kurfürstin Elisabeth Augusta, wurden prunkvoll schiedene Epochen vom Barock über die Aufklärung ausgestattet. Mit dem 1752 erbauten Rokokotheater bis hin zur Romantik, sondern auch zwei Konzepte wurde das Schloss zum glanzvollen Mittelpunkt zahl- der Gartengestaltung: Der französische Barockgar- reicher Feste und Konzerte. Als Förderer der Künste, ten und der englische Landschaftsgarten sind hier der Musik und der Wissenschaft zog Carl Theodor zu einem einzigartigen Ganzen vereint. Nicht um- namhafte Persönlichkeiten in seine Sommerresidenz, sonst zählt der Schwetzinger Schlossgarten zu den unter ihnen Mozart, Schiller, Gluck und Voltaire. schönsten Gärten Europas.

8 www.schloss-schwetzingen.de www.schloss-schwetzingen.de 9 3 Katholische Kirche St. Pankratius 5 Zum Rothen Haus Die katholische Kirche St. Pankratius wurde erstmals In dem denkmalgeschützten Gebäude Dreikönig- 1305 erwähnt und ist damit das älteste Gotteshaus straße 6 bestand mehr als 200 Jahre das Gasthaus der Stadt. Sein heutiges Aussehen erhielt der barocke „Zum Rothen Haus“. Hier logierten 1763 Leopold Mo- Kirchenbau im 18. Jahrhundert durch die kurfürstli- zart und sein siebenjähriger Sohn Wolfang Amadeus chen Hofbaumeister Sigismund Zeller, Franz Wilhelm sowie dessen Schwester Nannerl, als sie im Rahmen Rabaliatti und Nicolas de Pigage. Auf Letzteren geht einer Konzertreise am Hof des Kurfürsten auftraten. die schöne, frühklassizistische Westfassade zurück. Die sehenswerte Innenausstattung stammt größten- teils noch aus dem 18. Jahrhundert.

6 Ehemalige Synagoge

Das Haus in der Invaliden- gasse 6 diente der jüdischen Gemeinde zwischen 1864 und 1898 als Gebetsraum. Danach wurde der Gemein- de ein Raum im nördlichen Zirkel des Schlosses zur Ver- fügung gestellt, den sie bis 1933 nutzte. Das Gebäude befindet sich heute in Privat- 4 Rathaus besitz. Das spätklassizistische Gebäude wurde im Jahre 1821 nach Plänen des großherzoglichen Kreisbaumeisters Jakob Friedrich Dyckerhoff erbaut und ist auch heute noch Sitz der Stadtverwaltung 10 11 9 Kurfürstlicher Marstall Eines der bedeu- tendsten Bauwerke der barocken Neu- stadt ist der 1750 bis 1752 erbaute und von 1759 bis 1761 erweiterte kurfürstliche Marstall. Hier wurden 7 Evangelische Stadtkirche die Pferde und Kutschen der Hofgesellschaft unter- Die evangelische Stadtkirche wurde 1760 als refor- gestellt. Über dem Torbogen prangt das Kurpfälzi- mierte Kirche erbaut, 1884 bis 1913 durch Hermann sche Wappen. Von 1804 bis 1918 diente das Ge- Behaghel erweitert und mit neubarocker Fassade bäude als Kaserne der badischen Dragoner. Nach und Glockenturm ergänzt. Mit dem benachbarten dem Großfeuer von 1924 wurde der Marstall in ein barocken Pfarrhaus hat sich ein schönes Ensemble Geschäftshaus mit Ladenlokalen umgebaut. erhalten.

8 Palais Hirsch 10 Alte Mälzerei Das 1749 erbaute Palais ist das erste Gebäude, Zu Zeiten des Kurfürsten besaß Schwetzingen bei ca. das Kurfürst Carl Theodor für seinen Erzieher und 3000 Einwohnern mehr als 60 Gasthäuser und über Beichtvater, den Jesuitenpater Franz Joseph See- 20 Hausbrauereien. Die ehemalige Malzdarre mit dem dorf, am Schlossplatz erbauen ließ. Im Jahre 1817 charakteristischen Dunstschlot in der Carl-Theodor- wurde daraus das Gasthaus und Hotel „Goldener Straße ist das letzte Zeugnis der alten Schwanen- Hirsch“, das für das Palais namensgebend war. brauerei, die bis 1978 in Schwetzingen ansässig war. Heute wird das Gebäude als städtische Veranstal- Weitere Infos erhalten Sie unter www.schwetzingen.de tungs- und Tagungsstätte genutzt. und durch unsere Broschüre „Schwetzingen erleben: 12 Sehenswürdigkeiten“ 13 Stadtplan

1

Spielplatz

Röm. Wasserkastell Tempel der Botanik K Heckerstraße arlstraße

Maschinenweg Lindenstraße Berliner Straße

Antonisstraße

Luisenstraße Landschaftsgarten Mühlenstraße 2 erderstraße W Wilhelmstraße Maximilianstraße Hildastraße Dreibrückentor „Ende der Welt“ Hildaschule

Wollfabrik Lutherhaus Xylon Kronenstraße Invalidengasse Stadt- bibliothek Musik- schule Badhaus Lapidarium & Orangerie Wildemannstraße Alter 7 Heidelberger Straße Ausstellung Hebelstraße Messplatz 3 historischer 6 Garten- und Arbeitsgeräte Apollotempel Blau-Museum nigstraße P Dreikö a r Rokoko-Theater c o Gustav-Hummel-Straße Restaurant u Herzogstraße Carl-Theodor-Brücke Spielplatz r s 4 5 d

Schloss er Sinn 3 Mannheimer Straße Josefshaus

straße Schlossgarten e Zeyherstraß e 4 Arionbrunnen 8 10 Nadlerstraße 2 Schloss 1 Carl-Theodor-Straße Schlossplatz Bahnhofanlage Garten- 9 dokumentation Marstallstraße

Archäologische Minerva-Tempel Friedrichstraße Funde

5 Bahnhof

Clementine-Bassermann-Straße

K arlsruher Straße Moschee Schloss-Gärtnerei

Merkur-Tempel Spielplatz

Zähringer Tor

Bismarckstraße 6 Zähringerstraße Schimperstraße Schälzigweg Bodelschwinghstraße

WOHNMOBILSTANDORT Kolpingstraße Moltkest Südtangente raße Neuer Theater am Puls Feuerwehr Messplatz Karl-Wörn-Haus, Museum der Krankenhaus Stadt Schwetzingen 7 Spielplatz Ärztl. Bereit- schaftsdienst 11

12

8

9 10

11 12

14 15 Freizeit und Unterhaltung Führungen

Schloss Schwetzingen www.schloss-schwetzingen.de

Bellamar Freizeitbad www.bellamar-schwetzingen.de

Pfitzenmeier Fitness-Studio www.pfitzenmeier.de

Alla hopp! Bewegungsparcours www.alla-hopp.de

Luxor Kino www.luxor-kino.de/schwetzingen

Schorsch wo bisch …? Theater am Puls www.theater-am-puls.de Lernen Sie Schwetzingen auf einer unserer Führun- gen kennen. Dabei können Sie einen ersten Überblick Gartengolf-Anlage über die Stadt gewinnen oder mit der „Schorsch, wo www.gartengolf.de bisch“-Führung auf die Suche nach dem verlorenen Ehegatten gehen. Oder ganz klassisch den wunder- vollen Schlossgarten besichtigen. Sprechen Sie uns Bowling Center an, wir Ihren Termin gerne für Sie ein! www.bowlingcenter-schwetzingen.de Weitere Infos und Führungen unter www.schwetzingen.de/tourismus Drachenland Indoor-Spielplatz www.drachenland-schwetzingen.de

Blau-Museum (April bis Ende Oktober) www.museumblau.de Touristinformation Schwetzingen Dreikönigstraße 3 68723 Schwetzingen Braumanufaktur Welde () Tel: +49 6202 87-400 Brauerei-Führungen www.schwetzingen.de/tourismus www.welde.de [email protected] 16 17 Veranstaltungen Ziele in der Umgebung

APRIL/MAI

HESSEN Spargelsaison www.schwetzingen.de

MAI

Schwetzinger SWR Festspiele a.d. www.schwetzinger-swr-festspiele.de Weinstraße Mannheim AUGUST RHEINLAND-PFALZ

Musik im Park www.provinztour.com

SEPTEMBER

Concours d‘Elegance www.concours-delegance.de BADEN-WÜRTTEMBERG SEPTEMBER/OKTOBER

Schwetzinger Mozartfest www.mozartgesellschaft-schwetzingen.de Mozartgesellschaft Schwetzingen OKTOBER

Schwetzinger Jazzfest www.jazzinitiative-schwetzingen.de

DEZEMBER www.heidelberg.de www.mannheim.de www.speyer.de 10 km 18 km 15 km Kurfürstlicher Weihnachtsmarkt www.schwetzingen.de/weihnachtsmarkt

DEZEMBER/JANUAR

Winter in Schwetzingen www.winter-in-schwetzingen.de www..de www..de www.hockenheimring.de 20 km 26 km 9 km 18 19 Rad-Touren Fahrradvermietung / E-Mobilität

Fahrradhaus Fender -Route Friedrichstraße 39/Bismarckplatz Von Heidelberg über 68723 Schwetzingen Schwetzingen nach Speyer 29 km www.fahrrad-fender.de www.kurpfalz-tourist.de

Weltwerbe-Route Radshop Bike & Fun Von Lorsch über Schwetzingen, Karlsruher Straße 19 Speyer, Bruchsal nach Maulbronn 171 km 68723 Schwetzingen

www.kurpfalz-tourist.de www.radpower.de

Burgenstraße Radweg Von Mannheim nach Bayreuth 951,9 km (Teilstrecken möglich) Leihfahrräder können außerdem www.burgenstrasse.de über das Fahrradvermiet-System VRNnextbike des Verkehrsverbun- des Rhein-Neckar angemietet wer- Tour de Spargel den. www.vrnnextbike.de Von Bruchsal nach Schwetzingen und zurück 108 km www.tour-de-spargel.de Service: Akku laden für E-Bikes

Leimbach-Route In der Touristinformation und an der Pforte des Von - über Schwetzingen Schlosses (Übergang Ehrenhof zum Schloss- zur Mündung des Leimbachs in Brühl 46 km garten) können während der Öffnungszeiten Akkus zum Laden abgegeben werden. www.leimbachroute.de

Kraichradweg E-Mobilität Von Sternenfels im nach 65 km In Zusammenarbeit mit der EnBW www.tourismus-bw.de/Media/Touren/Kraichradweg hat die Stadt Schwetzingen vier neue Ladestationen für Elektrofahr- zeuge errichtet. Standorte sind die Rheintalweg Parkplätze am Rathaus (Zeyher- Fernradweg von Konstanz nach Rotterdam 535 km straße), am Bahnhof (Ecke Carl-Theodor-Straße), am Neuen bis an die nördliche Landesgrenze Baden- Messplatz (Kolpingstraße) und am Freizeitbad Bellamar Württembergs bei Heppenheim (Ecke Odenwaldring/Bruchhäuser Straße). Außerdem gibt www.tourismus-bw.de/Media/Touren/ es Ladepunkte in den Parkhäusern Schlossgarage, Wilde- Rheintal-Radweg mannstraße und Marstallstraße. www.schwetzingen.de

20 21 Anreise Städtepartnerschaften

Mit der Bahn lässt sich Schwetzingen leicht erreichen. LUNÉVILLE Die Stadt liegt an der S-Bahn-Linie Karlsruhe – Mann- Städtepartnerschaft seit 1969 heim. Vom Bahnhof aus erreichen Sie die Fußgänger- zone, den Schlossplatz und das Schloss in weniger als zehn Minuten. Städtepartnerschaft seit 1992

Nähere Infos unter Deutsche Bahn: www.bahn.de Städtepartnerschaft seit 2005 Verkehrsbetriebe Rhein-Neckar: www.vrn.de

Durch die zentrale Lage und die Nähe zur A5 und A 67 FREDERICKSBURG/VA lässt sich Schwetzingen gut mit dem Auto erreichen. Städtepartnerschaft seit 2012 Für Busse gibt es auf dem Parkplatz „Alte Messplatz“ in der Wildemann Straße fünf Busparkplätze (kosten- SCHROBENHAUSEN pflichtig). Städtepartnerschaft seit 2018

Ein kostenloser Wohnmobil-Stellplatz befindet sich KARLSHULD außerhalb der Stadt in der „Ketscher Landstraße“. Städtepartnerschaft seit 2018

Weitere Infos unter WACHENHEIM A.D. WEINSTRASSE www.schwetzingen.de/tourismus Wein-Patenschaft seit 1953, seit 2018 Städtepartnerschaft 22 23 Impressum:

Herausgeber: Touristinformation Schwetzingen Dreikönigstraße 3 68723 Schwetzingen Tel: +49 6202 87-400 www.schwetzingen.de/tourismus [email protected]

www.facebook.com/schwetzingenerleben

www.instagram.com/schwetzingen_erleben_

Redaktion: Gita Swameye (Touristinformation)

Layout: deimann_design_communication

Bildnachweis: Tobias Schwerdt, Uschi Wetzel, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Stadtarchiv Schwetzingen

www.kurpfalz-tourist.de www.burgenstrasse.de www.mozartways.com

klimaneutral natureOffice.com | DE-134-488917 gedruckt