. ‚ {f s" UNSERSTARKESTEAMx . ‚ j FÜR CDU mit einem Glasfasernetz versorgen. Dies ist für das Moorreger Kerngebiet leider nicht möglich, da der Ortskern LIEBE MOORREGER BÜRGERINNEN UND BÜRGER, mit Geschwindigkeiten von bis zu 30 mbit/s als „gut versorgt“ gilt und unterversorgte Gebiete bevorzugt werden. Wir, die Moorreger CDU, zweifeln das jedoch stark an! Um auch einen Ausbau im „schwarzen Gebiet“ zu erreichen, bitten wir Sie, eine eigene Messung durchzuführen. Unter folgendem Link haben Sie die Möglichkeit dazu: www.breitbandmessung.de WLAN: Wir wollen ein öffentliches WLAN-Netz für ganz Moorrege aufbauen. am 6. Mai 2018 stellen sich die Moorreger Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter zur Wahl. Wir, die Moorreger CDU, konnten in den letzten 5 Jahren viel für Moorrege erreichen. Diese Erfolge wollen wir wie folgt fortsetzen. Unsere Aufgabenstellung für die nächsten 5 Jahre: BAU VON BEZAHLBAREM WOHNRAUM: FÜR SENIOREN UND JUNGE FAMILIEN Wir fordern den weiteren Bau von Wohnungen für Senioren und fürjunge Familien, die sich den Bau eines Einfamilienhauses noch nicht leisten können. SOLIDE FINANZPOLITIK: KEINE SCHULDEN ZULASTEN DER KOMMENDEN GENERATIONEN Wir garantieren: Keine Straßenausbaubeiträge und keine Steuererhöhungen. FÖRDERUNG DES MOORREGER VEREINSWESENS Wir unterstützen auch weiterhin alle Moorreger Vereine durch finanzielle Zuschüsse, Übungsleitergelder und die kostenlose Nutzung der gemeindlichen Gebäude und Sportanlagen. ENDE DER KREIDEZEIT FÜR UNSERE MOORREGER SCHULEN: WIR MACHEN SIE FIT FÜR DIE ZUKUNFT! Wir statten alle acht Klassen der Grundschule mit elektronischen Wandtafeln aus und stellen den Kindern der SENKUNG DER KREISUMLAGE Wir fordern die Senkung der Kreisumlage. Das schafft Spielraum für unsere Kommune, vierten Klassen Tablet-Computer zur Verfügung. Wir fordern die Modernisierung der Gemeinschaftsschule: denn wir wissen am besten, mit den uns anvertrauten Steuergeldern unserer Bürgerinnen und Bürger umzugehen! Nicht nur das Gebäude muss zukunftsfähig gemacht werden, sondern auch die Digitalisierung muss Einzug halten. UNTERIRDISCHE GLASCONTAINER Um die betroffenen Anwohner vor Lärm zu schützen, sollen die Glascontainer unter die Erde verlegt werden. WEITERE KRIPPENPLÄTZE FÜR UNSEREjUNGEN FAMILIEN Bisher verfügt Moorrege über acht Gruppen in drei Kindergärten, hinzu kommen zehn Tagesmütter mit ihrem TRIMM-DICH-GERÄTE FÜR ERWACHSENE Wir wollen An‘n Himmelsbarg mehrere Trimm-dich-Geräte für Erwachsene flexiblen Angebot. Darüber hinaus werden wir weitere Krippenplätze für unsere Kleinsten schaffen. aufstellen, die von allen jederzeit genutzt werden können.

AUSBAU EINES SPIELPLATZES ALS FAMILIENTREFFPUNKT PFLANZEN VON OBSTBÄUMEN Wir möchten, dass in Zukunft auf öffentlichem Grund als Begleitgrün Obstbäume Der Spielplatz an der Gemeindewiese soll durch attraktive und hochwertige Spielgeräte so aufgewertet werden, (alte Sorten) gepflanzt werden. Die Früchte sollen jedem zugänglich sein. dass Eltern mit ihren Kindern diesen Spielplatz gerne aufsuchen. Weitere erklärte Ziele, die die CDU Moorrege für ihre Bürger umsetzen möchte: Finanzielle Förderung von Solar- und AUSBAU DER DIGITALISIERUNG IN MOORREGE Regenwassernutzungsanlagen, Aufstellung weiterer Parkbänke, Schaffung eines Bankterminals am REWE-Parkplatz, Moorrege ist Mitglied in der neugegründeten Breitbandgesellschaft. Ab März wird diese als erstes Klevendeich weitere fünf Schilder „Historisches Moorrege“. Spitzenkandidat der Moorreger CDU l geboren am 8.Juni 1943 in | wohnhaft in Moorrege. Amtsstraße 25 Malermeister. verheiratet. zwei Söhne KARL-HEINZ_ Gemeinderat seit 37 Jahren Seit 24jahren Bürgermeister der Gemeinde Moorrege WEINBERG Schulverbandsvorsteher der fünf Gemeinden Moorrege, Heist, , . Holm Mitglied im Amtsausschuss Listenplatz 1 Mitglied im Hauptausschuss

Karl-Heinz Weinberg umfasst die Aufgaben und Ziele seiner Kommunalpolitik wie folgt:

„Es ist mein Wunsch und Wille. an den Tugenden unserer Gemeindepolitik festzuhalten. Geordnete Finanzen. wie in unserer Gemeinde, sind das A und O für den Erhalt und Ausbau des Gemeindewohls. Mehr als bisher möchte ich mich als Ansprechpartner wissen, dem die Probleme und Anliegen der Bürger am Herzen liegen. Voller Einsatz und Engagement für die Interessen der Bürger werden weiterhin meine Zielsetzung bleiben.“

Ich bin guter Zuversicht, dass die Bürgerinnen und Bürger die erbrachten Leistungen unserer Gemeindearbeit zu schätzen wissen und mir und meinem Team bei der Kommunal- wahl wiederum ihr Vertrauen aussprechen werden.“ Listenplatz 2 l geboren am 10. April 1970 in U | wohnhaft in Moorrege seit 1975, Achtern Barg 1a Betriebswirt. verheiratet. eine Tochter und ein Sohn

Bürgerliches Mitglied 1990 - 1994. Vorsitzender Ausschuss fürjugendpflege und Sport, Stellvertretender Vorsitzender des Schul- und Kulturausschusses. außerdem Mitglied im: SCHMIDT_ Finanzausschuss der Gemeinde Moorrege, SchuIverbandsausschuss‚ Gemeinderat seit 2004 Listenplatz 2 Jan Schmidt besuchte nach Abschluss der Grundschule Moorrege das Ludwig-Meyn-Gymna- sium in Uetersen. Nach Erlangen des Abiturs in Uetersen studierte er Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsakademie Hamburg und schloss als Betriebswirt (WAK) das Studium ab. Nach verschiedenen beruflichen Stationen in leitenden und verantwortungsvollen Positionen gründete er im September 2010 die Principelle Deutschland UG mit Sitz in Moorrege. dessen Geschäftsführer und Mehrheitsanteilseigner er ist. Darüber hinaus gründete er im Jahre 2016 die Principelle Deutschland Akademie.

Seit Dezember 2007 ist er Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Moorrege. Den Schwerpunkt seiner kommunalpolitischen Arbeit sieht er weiterhin sowohl in einer kontinuierlichen, verlässlichen und soliden Haushaltspolitik als aber auch in der SchuI-, Bildungs- und Kulturpolitik und der permanenten Förderung des Ehrenamtes. Listenplatz 3 l geboren am 7. April 1940 in Berlin | wohnhaft in Moorrege. Voßmoor 65 Prokurist i. R.‚ verheiratet, zwei Kinder

Gemeinderat seit 36 Jahren Fraktionsvorsitzender PLETTENBERG 2. stellvertretender Bürgermeister 2. stellvertretender Amtsvorsteher Listenplatz 3 Stellvertretender Vorsitzender des Finanzausschusses Mitglied im Schulverband Mitglied im Amtsausschuss Mitglied im Sielverbandausschuss Stellvertretender Vorsitzender der Moorreger CDU

Ausgezeichnet durch den Innenminister mit der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel für seine außerordentlichen Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung

Als finanzpolitischer Sprecher der Moorreger CDU sieht er den Schwerpunkt seiner kommunalpolitischen Tätigkeit in einer soliden Haushaltsführung und damit verbunden einer schuldenfreien Gemeinde. Listenplatz 4 l geboren am 14. August 1960 in Bützfleth bei Stade U | wohnhaft in Moorrege. Ohlenkamp 10 Dipl. Bauingenieur, verheiratet, eine Tochter WOLFGANG Gemeindevertreter und Vorsitzender des Bau- und Umweltausschusses seit 10jahren Mitglied im Finanzausschuss BUREK l Mitglied im Vorstand CDU-Ortsverband Moorrege Listenplatz 4 Seine Schulausbildung durchlief Wolfgang Burek in Bützfleth und Stade. Nach Beendigung der Schule schloss er erfolgreich die Lehre zum Zimmerer ab. Anschließend absolvierte er zwei Jahre bei der Bundeswehr und begann im Anschluss das Bauingenieursstudium an der Fachhochschule Buxtehude.

Seit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums ist Wolfgang Burek bei einem renommierten Bausachverständigenbüro in Hamburg beschäftigt. Listenplatz 5 l geboren am 2. Juli 1974 in | wohnhaft in Moorrege. Glinder Weg 24b Apothekerin, verheiratet, eine Tochter, zwei Söhne STEFANIE __p Bürgerliches Mitglied seit 2008 Sozialausschussvorsitzende WILLMANN_ Mitglied im Vorstand CDU-Ortsverband Moorrege Delegierte im Beirat der KiTa St. Michael Moorrege und des DRK Kinderhauses Moorrege Listenplatz 5

Stefanie Willmann wohnt seit 1980 in Moorrege und besuchte dort die Grundschule Moorrege. Nach ihrem Abitur am Ludwig-Meyn-Gymnasium in Uetersen, studierte sie Pharmazie an der Uni in Kiel. Seit 1998 arbeitet sie als Apothekerin in der näheren Umgebung.

Sie setzt sich für die konsequente Schaffung neuer Krippenplätze ein, um so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch in Zukunft zu gewährleisten.

Darüber hinaus wird sie den Historienpfad in Moorrege erweitern. um unser Dorf weiter attraktiv zu gestalten. Listenplatz 6 geboren am 19. März 1968 in Uetersen U wohnhaft in Moorrege. Heidreger Ring 14 Maler- und Lackierermeister. verheiratet. zwei Töchter SÖREN _ Gemeinderat seit 14 Jahren. Mitglied im Finanzausschuss, im Sozialausschuss und im Amtsausschuss Delegierter im Wegeunterhaltungsverband und im Beirat der Kita St. Michael Moorrege WEINBERG Vorstandsmitglied im CDU-Ortsverband Moorrege Vorstandsmitglied im Wasserbeschaffungsverband Haseldorfer Marsch Listenplatz 6

Sören Weinberg besuchte nach der Grundschule Moorrege die Realschule im Schulzentrum An‘n Himmelsbarg und schloss diese mit der Mittleren Reife ab. Anschließend begann er eine Lehre als Maler - und Lackierer in einem Wedeler Malereibetrieb. Nach bestandener Gesellenprüfung absolvierte er seine Grundwehrdienstzeit bei der Bundeswehr. Im Anschluss folgte die Meisterschule für Maler und Lackierer, die er erfolgreich 1992 abschloss.

Vor 15 Jahren übernahm Sören Weinberg den elterlichen Betrieb in Alleinverantwortung. Seit 36 Jahren ist er aktiv in der Freiwilligen Feuenivehr Moorrege und war auch im Moorreger Sportverein in verschiedenen Bereichen sehr engagiert. Die Schwerpunkte seiner gemeindlichen Arbeit sieht Sören Weinberg in einer absolut soliden Haushaltsführung und dem Bestreben innerhalb Moorreges für alle Bürgerinnen und Bürger das Gemeinwohl zu verstärken und voranzutreiben. Listenplatz 7 l f geboren am 3. Dezember 1968 in Wedel U | wohnhaft in Moorrege. Kastanienallee 20 Landwirt. verheiratet, zwei Kinder

Mitglied im Gemeinderat seit 2016 Mitglied im Ausschuss fürjugendpflege und Sport SEMMELMANN Stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Moorrege Vorstandsmitglied im Sielverband Moorrege-Klevendeich Listenplatz 7 Stellvertretender Ortsvertrauensmann Bauernverband Moorrege

Nach bestandener Mittleren Reife Beginn einer Z-jährigen Lehre zum Landwirt. Danach besuchte er zwei Jahre die Landwirtschaftliche Fachschule in . Nach weiteren 2 Jahren Fachschule bestandene Abschlussprüfung zum Landwirtschaftsmeister.

Das Leben von Olaf Semmelmann ist von der Freiwilligen Feuerwehr geprägt. Seit 36 Jahren ist er Mitglied und seit 27 Jahren gehört er dem Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr an.

„Ich möchte weiterhin die Interessen der Moorreger Bürger im Gemeinderat vertreten und das erfolgreiche Team von Bürgermeister Weinberg unterstützen.“ Listenplatz 8 l geboren am 1. Dezember 1971 in Wedel U | aufgewachsen in Moorrege in der elterlichen Baumschule Gärtner, verheiratet, zwei Töchter HAUKE Seine Schullaufbahn begann und endete erfolgreich an den beiden Moorreger Schulen. Danach machte er seine Ausbildung als Gärtner. Fachrichtung Baumschule in Wedel. SCHMIDTPOTI’ Anschließend arbeitete er 3 Jahre in einer Forstbaumschule in . Listenplatz 8 | Bevor er in den elterlichen Betrieb als Gärtner einstieg, sammelte er ein Jahr Berufs- erfahrung in einem Gartenbaubetrieb in Südaustralien.

Er teilt seine Leidenschaft für das Leben im dörflichen Moorrege mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern, einem Hund und einem Pony.

Seit seinem 12. Lebensjahr hat die Freiwillige Feuerwehr Moorrege einen hohen Stellenwert in seinem Leben. Als Gruppenführer gehört er zum Vorstand und übt dieses Ehrenamt gerne aus.

Seine politische Tätigkeit begann Hauke Schmidtpott im Jahr 2010 in der CDU-Fraktion. zunächst als bürgerliches Mitglied. anschließend als Gemeindevertreter. Listenplatz 9 geboren am 22. November 1955 in Uetersen wohnhaft in Moorrege. Voßmoor 31 IT- und Organisationsberater. geschieden, zwei Kinder

Grundschule Birkenallee und Ludwig Meyn Gymnasium Uetersen Grundwehrdienst als Sanitäter bei der Bundeswehr HANTEL Studium Technische Informatik an der PTL Wedel Datenverarbeitungskaufmann Listenplatz 9

Berufsbegleitende Ausbildung zum Organisator/MdO der GfO/Afo, Projektmanager PRINCE2, Wirtschaftsmediator Ab 1978 angestellt tätig bei verschiedenen Unternehmen, IT-Dienstleistern und Unternehmensberatungen mit unterschiedlichen Verantwortlichkeiten (Projekte und Produkte, mit und ohne PersonaI- und Ergebnisverantwortung) Seit 2007 selbstständig/freiberuflicher IT- und Organisationsberater

Seit 1970 in verschiedenen Moorreger Vereinen und Abteilungen aktiv und ehrenamtlich tätig In Moorrege wohnend seit 1989 Bürgerliches Mitglied im Ausschuss Jugendpflege und Sport Hobbys: Handball. Windsurfen, Tischtennis, Lesen. Reisen, Konzertbesuche. Kommunalpolitik Listenplatz 10 l geboren am 3. Juli 1986 in Wedel | wohnhaft in Moorrege. Klinkerstraße 73a Lehrer, verheiratet, ein Kind

Martin Balasus absolvierte nach seinem Abitur im Jahre 2005 ein Studium als Realschul-‚ anschließend als Gymnasiallehrer in Kiel. Sein Referendariat leistete er in Elmshorn an der Bismarckschule ab.

Seit 2015 unterrichtet er die Fächer Deutsch, Geschichte und Wirtschaft-Politik am johann-Rist-Gymnasium in Wedel. Politisch engagiert er sich sowohl in der Gemeinde als auch auf Kreisebene. Martin Balasus tritt als Nachfolger für Veit Ghiladi als Kreistagskandidat für die Gemeinden Moorrege. Uetersen, Heist, Groß Nordende, und an.

Aktive Mitarbeit in der Moorreger CDU-Fraktion Mitglied im SchuI- und Kulturausschuss der Gemeinde Moorrege Pressesprecher des CDU-Ortsverbands Moorrege

Aktive Mitarbeit in der CDU-Fraktion des Kreistages Mitglied im Schule-‚ Kultur- und Sportausschuss des Kreistags Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung des Kreistags Listenplatz 11 geboren am 29.5.1950 wohnhaft in Moorrege. Klinkerstraße 73 Pensionär WOLFGANG 1966 nach dem Schulabschluss Verwaltungslehre im Amt Moorrege

1969 Ausbildung für den gehobenen Verwaltungsdienst beim Kreis Pinneberg mit dem Abschluss Kreisinspektor Listenplatz 11

1972 Studium an der PH Kiel - 1. Staatsexamen Realschullehrer

1977 Vorbereitungsdienst und Lehrtätigkeit an der Gustav-Heinemann-Realschule Uetersen

1986 Schulleiter der Realschule

2006 Schulleiter der Rosenstadtschule Uetersen

2016 Pensionierung LISTEN KAN DIDATEN KOMMU NALWAHL 2018 CDU MOORREGE INFORMIERT:

LISTENPLATZ VORNAME NACHNAME BERUF PARKPLATZ GRUNDSCHULE FEUERWEHRKONZERT IN MOORREGE Karl-Heinz Weinberg Malermeister Jan Schmidt Selbstständiger Betriebswirt Anlässlich eines Empfangs zum neuen Jahr in der Alle Jahre wieder lädt der Kreisfeuerwehrverband Georg Plettenberg Proukirst i.R. Grundschule dankte die Rektorin Frau Kittel der zu seinem traditionellen gemeinsamen Konzert in Wolfgang Burek Angestellter Dipl. Bauingenieur Gemeinde für den gelungenen Anbau an der Küche die Moorreger Mehrzweckhalle. Die Ehrenamtlichen Stefanie Willmann Apothekerin (Mensa) und der Betreuungsklasse. Besonders er- zeigen dann, dass die Feuerwehr mehr als Retten, Sören Weinberg Selbstständiger Malermeister freut zeigte sie sich über den neuen Parkplatz an der Löschen, Bergen und Schützen kann. Als guter Olaf Semmelmann Landwirtschaftsmeister Grundschule. lhren Lehrkräften wie auch den Mit- Gastgeber erwies sich wieder einmal die Gemeinde Hauke Baumschuler Schmidtpott arbeiterinnen des Kindergartens wird so die allmor- Moorrege. Sollten Sie dieses hervorragende Konzert Rolf Hantel selbstständiger IT- u. Organisationsberater gentliche Suche nach einem Parkplatz erspart! verpasst haben, die nächste Gelegenheit haben Sie Martin Balasus Lehrer, Studienrat am 10. März 2019. Balasus Pensionierter Schulleiter Wolfgang GLASFASER IN KLEVENDEICH Matthias Schwier Immobilienmakler GEMEINSCHAFTSSCHULE Stephan Benkendorf Medizintechnik-Ingenieur Jens Braasch Geschäftsführer Noch im April sollen die Tiefbauarbeiten Immer wieder positive Schlagzeilen in der Presse Sabine Darpe Hausfrau für das neue Glasfasernetz in liefert die Gemeinschaftsschule in Moorrege. Allein Ina Mühlenbruch Wirtschaftsingenieurin Haseldorf/Haselau und damit auch in Helena Schülerin in den ersten 3 Monaten desJahres konnte so über Weinberg Klevendeich beginnen. Es Iiegt jetzt an Torben Langhinrichs Rechtsanwalt fünf Auszeichnungen berichtet werden! Das zeigt uns: Ronald Stelzer Dipl. Ingenieur den Klevendeichern, die Chance für Jeder Euro, den wir in diese Schule stecken, ist Jan Oltersdorf Wirtschaftsingenieur einen Hausanschluss zu nutzen und gut angelegt! Sven Heitmann Informatik-Kaufmann damit ihre Immobilie wertvoller zu Heiner Jagemann selbstständig machen! Später kostet dieser Peter Kleinwort selbstständiger Landwirt Anschluss 800 Euro. Sönke Breckwoldt selbstständig NMK} KDOONI‘-lIälkJ ONLH- ÄUJNJJ I U1- ÄUJNIC\JIDOO\ G\IU1JÄUJ —IIJ\ C Anneliese Schmidt Rentnerin ARBEITSPLÄTZE VOR ORT Im Laufe derJahre wurden so jedem Moorreger KULTURFORUM Haushalt mehrere 1.000 Euro gespart! Nach wie vor ist eines der wichtigsten Ziele der Moor- Neue Mitglieder und einen Regisseur sucht die reger CDU die Schaffung von Arbeitsplätzen vor Ort, MOORREGER KARNEVALISTEN Theatergruppe des Kulturforums. Wer Lust hat mit- um die Zahl von Pendlern zu reduzieren. zumachen, meldet sich unter 04122/97 95 90. Als Kommune im sogenannten Hamburger Speckgür- Wieder waren die „Drei tollen Tage“ der Moorreger tel pendeln viele Moorreger zu ihrem Arbeitsplatz. Karnevalisten ein toller Erfolg mit einem vollen Haus E-STATION So ergibt sich ein Defizit wie folgt: an allen Tagen. Einpendler nach Moorrege 641 Diesjährige Trägerin des Ordens „Wider den Ärger“ Auf dem REWE-Parkplatz wird durch die Gemeinde FEUERWEHR Auspendler aus Moorrege 1519 wurde die Vereinschefin Claudia Batschauer. Die Moorrege eine E-Ladesäule für Elektroautos errich- Laudatio hielt Georg Plettenberg, Träger des Ordens tet. Nur mit einem flächendeckenden Netz dieser Einen Einsatzrekord für 2017 konnte die Wehr vermel- STEUERN in 2017. Elektro-Tanksäulen ist die Zukunft des Elektroautos den: 92 Einsätze haben die Retter bewältigt, das sind gesichert. Moorrege will auch hier mit gutem Beispiel 44 Kameraden, darunter 5 Kameradinnen. Obwohl Moorrege seit vielen Jahren die Steuerhebe- ÖFFENTLICHES W-LAN vorangehen! Dringend gesucht wird weiterhin Nachwuchs für die sätze nicht erhöht hat, verfügt die Gemeinde über Wehr. eine ausreichende Rücklage, um alle anstehenden Besonders die jüngere Generation will ständig über ABFALLCONTAINER-PLÄTZE Gleich zweimal hatte sich diejugendwehr hervorge- Maßnahmen finanzieren zu können. ihr Smartphone erreichbar sein. Dazu gehört ein tan. Zu Sylvester wurden die Papiercontainer in Moor- Wie sehr die Moorreger CDU die Haushaltskasse sei- öffentliches freies, kostenloses W-Lan Netz. Mit etwa Ständig müssen die Mitarbeiter des Bauhofes die rege wieder mit Löschschaum gefüllt. Das verhindert ner Bürgerinnen und Bürger geschont hat, beweisen 8-10 Hotspots kann ein W-Lan Netz im Kerngebiet Stellplätze der Container für Glas und Altpapier das Zündeln zu Sylvester und hat inzwischen viele wir mit folgendem Vergleich: Moorreges errichtet werden. Einen entsprechenden reinigen. Leider nutzen einige Bürger die Plätze zur Nachahmer in den Nachbarkommunen gefunden. Antrag hat die CDU-Fraktion am 28. März 2018 in der Müllentsorgung — auf Kosten der Moorreger Steuer- Moorrege Haselau Heist Haseldorf Zum Ende der Weihnachtszeit wurden dann über 200 zahler. Hier nochmals unser Appell: Helfen Sie mit‚ die Grundsteuer 260 300 325 350 450 Gemeindevertretung eingereicht. Containerplätze sauber zu halten . Tannenbäume von den Moorreger Haushalten ab- Gewerbesteuer 310 340 336 350 380 geholt. SEHR GEEHRTE WÄHLERINNEN UND WÄHLER,

da ich erstmalig für den Kreistag kandidiere, möch- MARTIN BALASUS Kreistagskandidat gebildet. te ich mich kurz vorstellen: Ich bin 31 Jahre alt und wuchs in Moorrege auf. Meine Frau, unser kleiner Gerade in der Schule, aber auch bei Ihnen zu Sohn und ich leben auch heute in der Klinkerstraße. Hause gilt es, kontinuierlich die Digitalisierung Im Jahre 2012 schloss ich das Lehramtsstudium ab. voranzutreiben, um die Zukunftsfähigkeit unserer Seit 2014 unterrichte ich am Johann-Rist-Gymnasium Gesellschaft sicherzustellen. in Wedel die Fächer Deutsch und Geschichte. Neben Das Wohl junger Familien liegt mir besonders am meinen fachlichen Interessen begeistert mich an mei- Herzen, sodass ich mich für eine faire und STIMMBEZIRKE — IN DER GEMEINDE MOORREGE nem Beruf vor allem die vielseitige und bereichernde generationengerechte Familienpolitik einsetzen Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen. möchte. Solide Finanzen und Investitionen in die Die CDU-Direktkandidaten auf einen Blick! Das Wohl Schon vor vielen Jahren habe ich den Entschluss ge- Infrastruktur sind in meinen Augen der Motor für junger fasst, mich politisch zu engagieren und somit meine Familien liegt einen florierenden Kreis Pinneberg. Mit meinem Heimatregion aktiv mitzugestalten. Zurzeit arbeite mir besonders Mandat strebe ich daher eine verlässliche und am Herzen.. ich sowohl in der Moorreger CDU als auch auf Kreis- ebene in zwei Ausschüssen mit. vorausschauende Verkehrs- und Umweltpolitik an. Dazu gehört die Schaffung eines dritten STIMMBEZIRKI STIMMBEZIRK II STIMMBEZIRK III Bahngleises in Pinneberg, der Bau der Für die kommenden Wahlen am 6. Mai hat mich die CDU als Kandidaten für den Wahlkreis Kreisstraße 22 und die vielerorts dringend O51 Jan Schmidt O52 Karl-Heinz Weinberg O53 Sören Weinberg Moorrege, Groß Nordende, Heidgraben, Heist, notwendige Sanierung unserer Straßen. O51 Georg Plettenberg O52 Stefanie Willmann O53 Hauke Schmidtpott Neuendeich und einen Teil Uetersens nominiert. Im Pinneberger Kreistag soll mein Schwerpunkt O51 Olaf Semmelmann O52 Wolfgang Burek O53 Rolf Hantel Sie merken schon, es gibt viel zu tun und zu gestalten. im Bereich der Schulpolitik liegen. Ich werde mich für unsere beruflichen Schulen stark Also packen wir es an! machen, denn vor allem dort werden die Für die kommende Wahl am 6. Mai bitte ich Sie um Ihr Fachkräfte von morgen aus Vertrauen und um Ihre Stimme. AUF IHRE STIMME KOMMT ES AN! Kommunalwahl am 6. Mai 2018

3 x für Ihre CDU-Kandidaten zum Gemeinderat 1 x für unseren CDU-Kreistagskandidaten Martin Balasus

Für ein Moorrege, in dem wir gut und gerne leben! Deshalb: Karl-Heinz Weinberg und sein Team Erfolg braucht eine klare und breite Mehrheit! Schuldenfrei - Dank Erfahrung und Verantwortung für die Zukunft

CDU Moorrege

Verantwortlich: Jan Schmidt/Georg Plettenberg. April 2018