Jahrgang 17 Mittwoch, 24. August 2016 Rundschau Ausgabe 34/2016 für das Glan- und Lautertal

Mit dem AMtsblAtt der

www.vg-lw.de

Temposünder, Obacht !

Der Verbandsgemeinde -Wolfstein wurde, wie bereits berichtet, die Zuständigkeit für die Überwachung des fließenden Verkehrs innerhalb geschlossener Ortschaften übertra- gen. Die innerörtlichen Geschwindigkeitskon- trollen werden daher nicht mehr von der Polizei, sondern von der Verbandsgemeindeverwaltung durchgeführt. Mit technischer, sowie teilweise personeller Unterstützung der benachbarten Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg führen wir die notwendigen Kontrollen durch. Die Bür- gerinnen und Bürger, aber auch die Ortsbürger- meisterinnen und Orts- sowie Stadtbürgermeis- ter, wenden sich oft mit Geschwindigkeits- beschwerden an die Verwaltung. Nach Beendi- gung der erforderlichen Ausbildung und Einwei- sung hat das Ordnungsamt in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg im Beisein des Beigeordneten der Verbandsge- meinde Lauterecken-Wolfstein, Sven Eckert, den ersten „scharfen“ Messtag in St. Julian be- Alles im grünen Bereich. Der LKW fährt vorbildlich. gonnen. Das Sicherheitsempfinden der Bürge- rinnen und Bürger im Straßenverkehr ist sehr wichtig. Viele Unfälle führen auf überhöhte Geschwindigkeit zurück. Auch wenn kurz nach Beginn der Messung bereits drei Fälle von Geschwindigkeitsübertretungen festgehalten wurden und über den gesamten Tag über 40 Verstöße fest- gestellt werden mussten, hielt sich doch der größte Teil der Verkehrsteilnehmer an die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Wir appellieren im Interesse aller an die Einhaltung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit. Mit weiteren Messun- gen - auch außerhalb der Dienstzeiten der Verwaltung - muss gerechnet werden; deshalb: „Tempo runter und Aufmerk- samkeit rauf!“. Die nächsten Kontrollen finden am Donnerstag, dem 25.08.2016, innerorts auf der B420, der B270 und der L372 im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein statt.

Volkshochschule des Landkreises

Die neuen Kurse der Volkshochschule des Landkreises Kusel -Außenstelle Lauterecken-Wolfstein - beginnen.

4.329 Brainfitness - Gehirntraining durch Bewegung 4.306 - Yogilates - Yoga meets Pilates Termine: 6 Abende, 31.08.2016 - 05.10.2016, Termine: 8 Abende, 13.09.2016 - 22.11.2016, jeweils mittwochs von 19.00 - 20.00 Uhr jeweils dienstags von 19.30 - 21.00 Uhr Ort: Veldenz Lauterecken, Sport- Ort: Janusz-Korzcak-Schule in Lauterecken halle 4.308 - Yoga 4.313 Zumba®Fitness meets Power Intervall Termine: 10 Abende, 14.09.2016 - 30.11.2016 Termine: 6 Abende, 31.08.2016 - 05.10.2016, jeweils mittwochs von19.00 - 20.30 Uhr jeweils mittwochs von 18.00 - 18.45 Uhr Ort: Realschule Plus in Wolfstein Ort: Veldenz Gymnasium Lauterecken, Sport- Mehr Infos zu den einzelnen Kursen finden Sie im halle Innenteil. Rundschau - 2 - Ausgabe 34/2016 Öffnungszeiten • Bereitschaftsdienste • Informationen

Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecker Tafel e.V. Tel. 06382/791-0, Fax: 06382/791-990 + 999, E-Mail: [email protected] Saarbrücker Str. 61, 67742 Lauterecken, Tel. 0176/96625481 Montag - Freitag...... 08.30 - 12.00 Uhr Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln Montag - Mittwoch...... 14.00 - 16.00 Uhr dienstags...... von 10.00 - 11.00 Uhr Donnerstag...... 14.00 - 18.00 Uhr donnerstags...... von 15.30 - 16.30 Uhr Bürgerbüro Standort Lauterecken und Wolfstein Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise Montag - Freitag...... 07.15 - 12.30 Uhr jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Montag - Mittwoch...... 13.30 - 16.00 Uhr Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Donnerstag...... 13.30 - 18.00 Uhr Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Kfz-Zulassungsstelle (Standort Lauterecken) Montag - Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr Montag bis Mittwoch ...... 07:15 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr Zusätzlich donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag ...... 07:15 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung Freitag...... 07:15 - 12:00 Uhr ...... 06304/41681-30 oder 41681-31 Verbandsgemeindewerke TelefonSeelsorge Übliche Dienstzeiten Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Bera- Verwaltung tungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bun- Fred Wolf (techn. Werkleiter)...... Tel. 06382/791-400; 0151/16339405 deseinheitlichen Rufnummern: Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)..Tel. 06382/791-406; 0151/16339406 0800 - 111.0 111 und 0800 - 111 0 222 Techniker Patrick Bauer...... Tel. 06382/791-403; 0160-3667135 Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: Kläranlage Lauterecken...... Tel. 06382/8071 www.telefonseelsorge.de für Chat bzw. Email Beratung. Kläranlage Wolfstein...... Tel. 06304/8010 Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken...... Tel. 06788/1260 DRK Kreisverband Kusel e.V. Schwimmbad Wolfstein...... Tel. 06304/7808 Schuldner- und Insolvenzberatung Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Trierer Straße 72, 66869 Kusel...... Tel.: 06381/4250361 Bereich Abwasserbeseitigung...... 0175/7229695 Tierheim im Landkreis Kusel Ehemaliger Bereich der VG Lauterecken Frau Sander...... Tel. 06385/9934962, Mobil: 0151/40638858 Bereich Wasserversorgung...... 0175/7229689 Ehemaliger Bereich der VG Wolfstein Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.V. Bereich Wasserversorgung...... 0151/42244500 Postfach 1336, 66865 Kusel, www.tierschutz-kusel.de 1. Vors. Christine Fauß...... 0175/4117712 Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Schatzmeister Jutta Keller...... 0160/94838930 Störungsrufnummer Strom: 0800 312 3000 Störungsrufnummer Gas: 0800 312 4000 Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel für den nachstehende Ortsgemeinden: , , Glanbrü- Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen cken, , , Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstäd- Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein ten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, , , , Tel.Nr.: 06788-280 oder 06304-993066 Offenbach-Hundheim, und Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Ärztlicher Notfalldienst Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach, Tel. 06301- 705-211; Fax: 06301-705-252 für nachstehende Ortsgemeinden: im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- , Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, , Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen , , , Hohenöllen, Jettenbach, Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Kreimbach-Kaulbach, , Nußbach, , Ober- Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesund- weiler-Tiefenbach, , , , Rutsweiler heitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, 55590 Meisenheim, Tel.-Nr. a.d. Lauter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein 06753 - 9644621 (gebührenpflichtig) Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, 66851 Hauptstuhl, Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: Tel. 06372-91160; Fax: 06372-911620 für die Ortsgemeinde St. Julian 11 61 17 (ohne Vorwahl, kostenfrei) Bei Störungen im Stromnetz Tel.: 0800-797 77 77 Dienstzeiten BDZ Meisenheim: (gebührenpflichtig) Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr Pfalzgas bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Bereitschaftsdienst bei Störungen:...... 0800/100 34 48 An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschafts- dienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Pra- Dienst des Bezirksbeamten der Polizei xissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Polizeihauptkommissar Dieter Drumm: Tel.: 06382-911-0, Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. E-Mail: [email protected] (Polizeiinspektion Lauterecken) Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Sprechstunden am Standort Wolfstein: dienstags und donnerstags von Flur 1, Telefon-Nr. 06381-935 935: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr, oder nach Vereinbarung, in Lauterecken, Poli- Dienstzeiten BDZ Kusel: zeidienststelle: montags und mittwochs 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr, frei- Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr tags 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr, oder nach Vereinbarung. In dringenden an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Uhr Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeidienststelle in Lauterecken, bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Tel.: 06382-911-0 Sprechstunden: Samstag und Sonntag: 10:00 - 12:00 und 17:00 - 19:00 Uhr. Treffpunkte für Jugendliche In jedem Erkrankungsfall wird um telef. Vorankündigung gebeten. Schulstr. 12, 67742 Lauterecken, 06382/6561, Freie BDZ-Wahl [email protected] Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ Dienstag - Donnerstag...... 15:00 bis 21:00 Uhr im Land aufsuchen. Freitag...... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Apotheken-Notdienst Montag...... 15:00 bis 17:00 Uhr Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: 01805-258825 + PLZ (0,14€/Min) Jugendbüro Wolfstein Mobilfunknetz: 01805-258825+PLZ (0,42€/Min) Rathausplatz 1 (2.OG), 67752 Wolfstein, 06304/254604 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter od. 0171/4313057, [email protected] www.lak-rlp.de. Dienstag - Freitag...... 15:00 bis 19:30 Uhr Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr. Rundschau - 3 - Ausgabe 34/2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrü- cken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hopp- städten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, , Offenbach-Hundheim, Reipolts- kirchen, Relsberg, Rothselberg, , , Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein ______Mittwoch, 24. August 2016 Ausgabe 34/2016

Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit + 274.465,00 € Öffentliche Bekanntmachungen Gesamtbetrag der Einzahlungen 14.740.925,00 € Gesamtbetrag der Auszahlungen 14.740.925,00 € § 2 Verbandsgemeinde Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Lauterecken-Wolfstein Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für 2016 Bekanntmachung im Haushaltsplan der Verbandsgemeinde Es wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung nebst Haus- nachrichtlich: Zinslose Darlehen 633.580,00 € haltsplan mit Anlagen der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein für (hier K II Vorfinanzierung Land): (0,00 €) das Haushaltsjahr 2016 nach Vorlage bei der Aufsichtsbehörde in der im Vermögensplan des Betriebszweiges Zeit Abwasserbeseitigung Lauterecken 716.500,00 € vom 25.08.2016 bis einschließlich 02.09.2016 nachrichtlich: Zinslose Landesdarlehen: (450.000,00 €) im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken - im Vermögensplan des Betriebszweiges Wolfstein, Standort Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während Wasserversorgung Lauterecken 544.600,00 € der Dienststunden (montags bis mittwochs von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr nachrichtlich: Zinslose Landesdarlehen: (203.000,00 €) und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags von 08.30 Uhr bis 12:00 im Vermögensplan des Betriebszweiges Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 08.30 Uhr bis Freibad Rüllberg 0,00 € 12.00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. nachrichtlich: Zinslose Landesdarlehen: (0,00 €) im Vermögensplan des Betriebszweiges 67742 Lauterecken, den 15.08.2016 Abwasserbeseitigung Wolfstein 546.000,00 € In Vertretung nachrichtlich: Zinslose Landesdarlehen: (600.000,00 €) gez. Eckert, Beigeordneter im Vermögensplan des Betriebszweiges Wasserversorgung Wolfstein 719.300,00 € nachrichtlich: Zinslose Landesdarlehen: (171.000,00 €) im Vermögensplan des Betriebszweiges Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Freibad Wolfstein 0,00 € Lauterecken-Wolfstein für das Jahr 2016 nachrichtlich: Zinslose Landesdarlehen: (0,00 €) vom 15.08.2016 § 3 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des § 95 Gemeindeordnung Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994, zuletzt geändert Verpflichtungsermächtigungen, die künftige Haushaltsjahre mit Aus- durch Artikel 2 des Gesetzes vom 27. November 2015 (GVBl. S. 393- zahlungen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen belasten, 394) folgende Haushaltssatzung beschlossen: werden nicht veranschlagt. Verpflichtungsermächtigungen, für die in § 1 den künftigen Haushaltjahren voraussichtlich Investitionskredite aufge- nommen werden müssen, werden nicht veranschlagt. Ergebnis- und Finanzhaushalt § 4 Festgesetzt werden 2016 1. im Ergebnishaushalt Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung der Gesamtbetrag der Erträge auf 14.209.600,00 € Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt: der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 14.139.565,00 € für die Verbandsgemeinde 2016 auf 37.000.000,00 € (+) Jahresüberschuss / (-) Defizit + 70.035,00 € für den Eigenbetrieb Wasserversorgung, 2. im Finanzhaushalt Abwasserbeseitigung, Freibäder auf 2.000.000,00 € die ordentlichen Einzahlungen auf 13.537.840,00 € die ordentlichen Auszahlungen auf 3.178.725,00 € § 5 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen + 359.115,00 € Verbandsgemeindeumlage die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 € a) Gemäß § 26 Abs. 1 Landesfinanzausgleichsgesetz erhebt die Ver- die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 € bandsgemeinde von allen Ortsgemeinden einen Verbandsgemeinde- Saldo der außerordentlichen umlagesatz in Höhe von: 43,50 v.H. Ein- und Auszahlungen 0,00 € für folgende Bemessungsgrundlagen: die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 279.480,00 € 1. Steuerkraftmesszahlen gemäß § 13 LFAG die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 913.060,00 € 2. festgesetzte Schlüsselzuweisung A nach § 8 LFAG Saldo der Ein- und Auszahlungen 3. festgesetzte Schlüsselzuweisung B nach § 9 Abs. 2 Nr. 2 LFAG aus Investitionstätigkeit - 633.580,00 € Nachrichtlich: VG-Umlagesoll 2016: 6.127.800 € (43,50 %) die Einzahlungen aus Nachrichtlich: VG-Umlagesoll 2015: 6.081.750 € (43,50 %) Finanzierungstätigkeit auf 923.605,00 € Die neben der allgemeinen Verbandsgemeindeumlage zu erhebenden die Auszahlungen aus Sonderumlagen gemäß § 26 Abs. 2 LFAG werden für das Haushaltsjahr Finanzierungstätigkeit auf 649.140,00 € wie folgt festgelegt: Rundschau - 4 - Ausgabe 34/2016 b) Gemäß § 16 des Landesgesetz über die freiwillige Bildung der Ver- Die Grundgebühr beträgt jährlich pro Anschluss für Wasserzähler mit bandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein erhebt die Verbandsgemeinde einer Durchlaufmenge von den Ortsgemeinden der bisherigen Verbandsgemeinde Wolfstein bis 5 cbm/Stunde 48,00 € eine jährliche Sonderumlage in Höhe von 1 v.H. der auf diese Ortsge- von 6 bis 10 cbm/Stunde 72,00 € meinden nach § 25 Abs. 1 Satz 2 bis 4 LFAG entfallenden Beträge. von 11 bis 20 cbm/Stunde 108,00 € 61.850,00 € über 20 cbm/Stunde 150,00 € zuzügl. b) Ungedeckter Aufwand aus dem von den Ortsgemeinden Heferswei- gesetzlicher MwSt. ler, Nußbach, Reipoltskirchen, Einöllen und Relsberg auf die Verbands- Die Verbrauchsgebühr gemeinde übertragenen Betrieb des „Nesthocker“ in beträgt pro Kubikmeter 2,05 € zuzügl. Hefersweiler (Regelung gem. § 67 Abs. 4 GemO) gesetzlicher MwSt. Hefersweiler, Nußbach, Reipoltskirchen, Einöllen und Relsberg Abwasserbeseitigung: Erstattung des Aufwandes, soweit er nicht durch zweckgebundene Ein- Grundlage: § 4 der Satzung über die Erhebung von Entgelten für die nahmen gedeckt ist. Der Anteil jeder Gemeinde bemisst sich nach dem öffentliche Abwasserbeseitigungsanlage und über die Abwälzung der Verhältnis der Einwohnerzahl. 90.175,00 € Abwasserabgabe der Verbandsgemeinde Lauterecken c) Ungedeckter Aufwand aus dem von den Ortsgemeinden Kreimbach- Für die Niederschlagswasserbeseitigung beträgt die Kaulbach und Rutsweiler a.d.L. auf die Verbandsgemeinde übertrage- nen Betrieb des Kindergartens „Lauterfrösche“ in Kreimbach-Kaulbach Grundgebühr (Regelung gemäß § 67 Abs. 4 GemO) pro Anschluss jährlich 48,00 € Kreimbach-Kaulbach und Rutsweiler a.d.L. Flächengebühr Erstattung des Aufwandes, soweit er nicht durch zweckgebundene Ein- pro Quadratmeter angeschlossene, bebaute und befestigte Fläche 0,46 nahmen gedeckt ist. Der Anteil jeder Gemeinde bemisst sich nach dem € Verhältnis der Einwohnerzahl. 73.370,00 € Für die Schmutzwasserbeseitigung beträgt die Gebühr d) Zehn von Hundert des ungedeckten Aufwandes aus dem von der pro Kubikmeter Schmutzwasser 2,70 € Stadt Wolfstein im Rahmen der Landesverordnung über den Über- Für die Oberflächenentwässerung der Gemeindestraßen gang von Aufgaben und Einrichtungen von den Ortsgemeinden auf die werden pro Quadratmeter angeschlossener Fläche erhoben Verbandsgemeinden (Aufgabenübergangsverordnung) übertragenen 0,69 € Betrieb des Freibades in Wolfstein. Für den Bereich der ehemaligen Verbandsgemeinde Wolfstein: Stadt Wolfstein Die Sätze der Gebühren für die Benutzung von Verbandsgemeindeein- Erstattung von zehn von Hundert zum Ausgleich des Standortvorteils richtungen werden gemäß den §§ 2 und 4 der Entgeltsatzung Abwas- des Aufwandes (Personalkosten, Sachkosten der laufenden Unterhal- serbeseitigung und § 3 der Entgeltsatzung Wasserversorgung wie folgt tung, Zins- und Tilgungsleistungen für Investitionen - ohne Abschrei- festgesetzt: bungen), abzüglich der Einnahmen aus dem Betrieb des Freibades. 45.000,00 € Wasserversorgung: Die Verbandsgemeindeumlage und die Sonderumlagen sind mit je einem a) Grundgebühr nach der Größe des eingebauten Wasserzähler mit einer Viertel des Jahresbetrages zum 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. Netto- Umsatz- Brutto- November fällig. Die Berechnung der Sonderumlagen erfolgt zum Jah- entgelt steuer 7 v.H. entgelt resende aufgrund der tatsächlichen Aufwendungen. Bis zur Festsetzung Durchlaufmenge bis 5 cbm, der Sonderumlagen richtet sich die Höhe der Abschlagszahlungen nach monatlich 4,00 € 0,280 € 4,280 € der Höhe des für das Vorjahr festgesetzten Betrages. Durchlaufmenge 6 bis 10 cbm, monatlich 4,60 € 0,322 € 4,922 € § 6 Durchlaufmenge 11 bis 20 cbm, Wirtschaftsplan der Eigenbetriebe monatlich 9,20 € 0,644 € 9,844 € Durchlaufmenge über 20 cbm, „Verbandsgemeindewerke“ monatlich 30,75 € 2,150 € 32,900 € Für den Bereich der ehemaligen Verbandsgemeinde Lauterecken: Verbundzähler, monatlich 46,10 € 3,227 € 49,327 € Der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs „Verbandsgemeindewerke“ b) Verbrauchsgebühr je cbm 2,40 € 0,168 € 2,568 € wird für das Haushaltsjahr festgesetzt auf: Abwasserbeseitigung: Betriebszweig Abwasserbeseitigung a) Grundgebühr für die Vorhaltung eines Schmutzwasseranschlusses, im Erfolgsplan in der Einnahme 2.788.000,00 € je Anschluss, monatlich 5,00 € in der Ausgabe 2.792.100,00 € b) Benutzungsgebühr für die Einleitung von Schmutzwasser (ein- Im Vermögensplan in der Einnahme 2.647.500,00 € in der Ausgabe 2.647.500,00 € schließlich Abwasserabgabe) je cbm 2,35 € Betriebszweig Wasserversorgung c) Grundgebühr für die Vorhaltung eines Niederschlagswasseran- im Erfolgsplan in der Einnahme 1.556.600,00 € schlusses, monatlich 2,50 € in der Ausgabe 1.572.200,00 € d) Benutzungsgebühr für die Einleitung von Niederschlagswasser je qm Im Vermögensplan in der Einnahme 1.522.600,00 € angeschlossener, bebauter und befestigter Fläche 0,50 € in der Ausgabe 1.522.600,00 € Betriebszweig Freibad Rüllberg § 8 im Erfolgsplan in der Einnahme 46.000,00 € in der Ausgabe 194.400,00 € Eigenkapital Im Vermögensplan in der Einnahme 220.400,00 € Das geplante Eigenkapital zum in der Ausgabe 220.400,00 € 01.01.2015 beträgt voraussichtlich 25.724.284,06 € Für den Bereich der ehemaligen Verbandsgemeinde Wolfstein: Das geplante Eigenkapital zum Der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs „Verbandsgemeindewerke“ 31.12.2015 beträgt voraussichtlich 26.723.804,06 € wird für das Haushaltsjahr festgesetzt auf: Das geplante Eigenkapital zum 2016 31.12.2016 beträgt voraussichtlich 26.793.839,06 € Betriebszweig Abwasserbeseitigung im Erfolgsplan in der Einnahme 2.039.200,00 € § 9 in der Ausgabe 2.085.000,00 € Im Vermögensplan in der Einnahme 2.343.800,00 € Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Aus- in der Ausgabe 2.343.800,00 € zahlungen Betriebszweig Wasserversorgung Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlun- im Erfolgsplan in der Einnahme 1.376.300,00 € gen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 0,5 in der Ausgabe 1.378.900,00 € Im Vermögensplan in der Einnahme 1.719.600,00 € v.H. der Gesamthaushaltsaufwendungen überschritten werden. in der Ausgabe 1.719.600,00 € § 10 Betriebszweig Freibad Wolfstein im Erfolgsplan in der Einnahme 53.150,00 € Altersteilzeit in der Ausgabe 451.425,00 € Im Vermögensplan in der Einnahme 408.270,00 € Die Zahl der im Haushaltsjahr bewilligbaren Fälle von Altersteilzeit wird in der Ausgabe 408.270,00 € festgesetzt für: Beamte auf 0 § 7 Tariflich Beschäftigte 0 Gebühren § 11 Für den Bereich der ehemaligen Verbandsgemeinde Lauterecken: Die Gebühren für die Benutzung der Einrichtungen der Verbandsge- Inkrafttreten meindewerke werden wie folgt festgesetzt: Die Haushaltssatzung tritt zum 1. Januar 2016 in Kraft. Wasserversorgung: Grundlage: § 1 der Satzung über die Erhebung von Entgelten für die Lauterecken, den 15.08.2016 öffentliche Wasserversorgungseinrichtung der Verbandsgemeinde Lau- In Vertretung terecken gez. Eckert, Beigeordneter Rundschau - 5 - Ausgabe 34/2016 Kappeln

Bekanntmachung Erlass einer Satzung zur Einbeziehung einzelner Außenbereichsflächen in die im Zusammenhang bebauten Ortsteile der Ortsgemeinde Kappeln für das Gebiet „Weiherwiese“ (Ergänzungssatzung); Erneute öffentliche Auslegung des Satzungsentwurfes gemäß § 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) Der Entwurf der Satzung zur Einbeziehung einzelner Außenbereichsflä- Mit dieser Satzung wird die Außenbereichsfläche in dem Gebiet „Weiher- chen in die im Zusammenhang bebauten Ortsteile der Ortsgemeinde wiese“ in die im Zusammenhang bebauten Ortsteile der Ortsgemeinde Kappeln für das Gebiet „Weiherwiese“ in der Fassung Februar 2016 hat Kappeln einbezogen, was für die Zulässigkeit von Bauvorhaben von in der Zeit vom 11.02.2016 bis einschließlich 14.03.2016 zu jedermanns Bedeutung ist. Einsichtnahme öffentlich ausgelegen, mit dem Hinweis, dass während Gemäß § 13 Abs. 3 Satz 2 BauGB in Verbindung mit § 13 Abs. 2 Nr. der Auslegungsfrist zu dem Satzungsentwurf Stellungnahmen abgege- 2 BauGB wird von einer Umweltprüfung abgesehen, da im Geltungs- ben werden können. bereich der Satzung keine Vorhaben zulässig sind, die einer Pflicht zur Nach der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB wurde der Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) nach Anlage Entwurf der Satzung durch Beschluss des Ortsgemeinderates Kap- 1 zum Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung oder nach Lan- peln vom 20.04.2016 geändert. Aus diesem Grund liegt der Entwurf der desrecht unterliegen (§ 34 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 BauGB). Satzung „Weiherwiese“ Kappeln in der durch vorstehenden Beschluss Zu dem Entwurf der Satzung und der Begründung können anlässlich der geänderten Fassung (Änderungsdatum April 2016) auf die Dauer eines erneuten öffentlichen Auslegung Stellungnahmen nur zu den Änderun- Monats in der Zeit gen und Ergänzungen, welche den Satzungsentwurf durch Beschluss von 1. September 2016 bis einschließlich 30. September 2016 des Ortsgemeinderates Kappeln vom 20.04.2016 erfahren hat, wäh- bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Standort rend der Auslegungsfrist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lau- Wolfstein, Bergstraße 2, 67752 Wolfstein, Obergeschoss, Zimmer 217, terecken-Wolfstein, Standort Wolfstein, Bergstraße 2, 67752 Wolfstein in der Zeit von schriftlich oder mündlich zur Niederschrift abgegeben werden (§ 3 Abs. - montags bis mittwochs von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 2 BauGB). Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei Uhr bis 16.00 Uhr der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben, ein - donnerstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) ist unzuläs- 18.00 Uhr und sig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom - freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemäß § 4a Abs. 3 BauGB erneut öffentlich aus. gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können (§ 3 Abs. Der vorgesehene Geltungsbereich der Satzung erstreckt sich auf die in 2 Satz 2, 2. Halbsatz BauGB i. V. mit § 4a Abs. 6 Satz 1 BauGB und § der Planurkunde (Maßstab 1:1.000) mit einer unterbrochenen schwarzen 47 Abs. 2a VwGO). Linie umrandete Teilfläche des Grundstückes Flur 9, Flurstück Nr. 20 der Gemarkung Kappeln. Kappeln, 11.08.2016 Die genaue Gebietsabgrenzung ergibt sich aus dem nachstehend veröf- Für die Ortsgemeinde Kappeln: fentlichten Lageplan zum Satzungsentwurf. gez. Buß, Ortsbürgermeister Rundschau - 6 - Ausgabe 34/2016 Oberweiler im Tal Amtsgericht Kusel

Bekanntmachung Amtsgericht Kusel Am Donnerstag, dem 25. August 2016, 19.30 Uhr findet im Dorfge- Aktenzeichen: 1 K 5/16 meinschaftshaus, Brückenstraße 2a, eine Sitzung des Ortsgemeindera- Terminsbestimmung tes Oberweiler im Tal statt. In dem Zwangsversteigerungsverfahren zum Zwecke der Zwangsvoll- Tagesordnung: streckung betreffend den Grundbesitz eingetragen im Öffentlicher Teil Grundbuch von Berzweiler, Gemarkung Berzweiler, Blatt 133, 1/2-Mitei- 1. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes gentumsanteil an dem Grundstück, 2. Einwohnerfragestunde Bestandsverzeichnis Nr. 1 3. Anschaffung eines Rasentraktors Flst.-Nr. 111 4. Neufassung der Ergänzungssatzung Mühlstraße Gebäude- und Freifläche, Brühl zu 973 qm 5. Anfragen und Auskünfte verbunden mit dem Sondereigentum an den im Aufteilungsplan mit Nr. 2 bezeichneten Räumen im Keller- und Obergeschoss Harry Kelemen, Ortsbürgermeister sowie eingetragen im Grundbuch von Berzweiler, Gemarkung Berzweiler, Blatt 134, 1/2-Mitei- gentumsanteil an dem Grundstück, Bestandsverzeichnis Nr. 1 Flst.-Nr. 111 Gebäude- und Freifläche, Brühl zu 973 qm Offenbach-Hundheim Verbunden mit dem Sondereigentum an den im Aufteilungsplan mit Nr. 1 bezeichneten Räumen im Keller- und Erdgeschoss hat das Amtsgericht Kusel -Vollstreckungsgericht- am 09.08.2016 Bekanntmachung beschlossen: Am Mittwoch, dem 31. August 2016, 20.00 Uhr findet im Gemeinde- Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der vorstehend bezeichnete Grundbesitz am und Feuerwehrhaus (OT Hundheim), Talstraße 2, eine Sitzung des Orts- Donnerstag, dem 27.10.2016, 09.30 Uhr im Amtsgerichtsgebäude gemeinderates Offenbach-Hundheim statt. Trierer Str. 71 ,66869 Kusel, Sitzungssaal II Tagesordnung: versteigert werden. I. Öffentlicher Teil Zusatz: 1. Bekanntgabe einer Eilentscheidung Laut Gutachten: Freistehendes Zweifamilienhaus in massiver Bauweise, 2. Überprüfung der Versicherungsverträge zweigeschossig, vollständig unterkellert, Dachraum nicht ausgebaut; 3. Wertansatz für Gemeindebedarfsfläche - Ausbau Ortsdurch- Baujahr gemäß Bauunterlagen 1979; Satteldach mit Faserzementeinde- fahrt Offenbach-Hundheim ckung; Öl-Zentralheizung; 4. Plakatierungen in der Ortslage Kellergeschoss: Zwei Gearagen, Flur, Kellerräume 5. Antrag auf Gewährung einer Zuweisung aus dem Investitions- Erdgeschoss: Wohnung 1 mit Diele, Flur, Abstellraum, WC, Bad, Dusche, stock für das Haushaltsjahr 2017 2 Schlafzimmern, Ankleidezimmer, Wohn-/Esszimmer, Küche und Log- 6. Antrag des Motorsportclubs „Potzberg“ e.V. im ADAC gia Obergeschoss: Wohnung 2 mit Diele, Flur, Abstellraum, WC, Bad, 7. Freier WLAN-Zugang für Flüchtlinge Dusche, 3 Schlafzimmern, Wohn-/Esszimmer, Küche und Loggia 8. Offenbach-Hundheim - Umstellung von Catering Dachgeschoss: nicht ausgebaut auf „selbst kochen“ Verkehrswert bzgl. Bl. 133: 71.800,00 Euro 9. Änderung der Küche von Verteilerküche zu Kochküche in der Verkehrswert bzgl. Bl. 134: 67.900,00 Euro Kindertagesstätte - ohne Gewähr - 10. Verschiedenes Der Versteigerungsvermerk ist am 10.02.2016 in das Grundbuch einge- II. Nichtöffentlicher Teil tragen worden. 11. Personalangelegenheit Bietinteressenten haben auf Verlangen der Gläubiger Sicherheit in Höhe 12. Personalangelegenheit von mindestens 10 Prozent des Verkehrswertes im Versteigerungster- 13. Auftragsvergabe Fahrstuhl Dorfgemeinschaftshaus min zu leisten. Die Sicherheit kann im Versteigerungstermin nicht bar 14. Grundstücksangelegenheit bezahlt werden. III. Öffentlicher Teil Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes aus 15. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, sind spätestens im Versteige- rungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen. Widri- Dr. Roland Alt, Ortsbürgermeister genfalls werden sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche aus Kapital, Zinsen und Kosten der Kün- St. Julian digung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung und mit Angabe des beanspruchten Ranges schrift- lich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des Bekanntmachung nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefor- Am Mittwoch, dem 31. August 2016, 20.00 Uhr findet im Gemeinde- dert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige haus Eschenau, Bahnhofstraße 15, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht St. Julian statt. der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes Tagesordnung: tritt. I. Öffentlicher Teil Weitere Informationen zu dem Versteigerungstermin unter 1. Einwohnerfragestunde www.versteigerungspool.de 2. Satzung über die Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen Riebel, Rechtspfleger 3. Erweiterung der Kindertagesstätte 4. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil Amtsgericht Kusel 5. Grundstücksangelegenheit Terminsbestimmung 6. Grundstücksangelegenheit Aktenzeichen: 1 K 67/15 7. Grundstücksangelegenheit In dem Zwangsversteigerungsverfahren zum Zwecke der Zwangsvoll- 8. Verschiedenes streckung betreffend den Grundbesitz eingetragen im III. Öffentlicher Teil Grundbuch von Odenbach, Gemarkung Odenbach, Blatt 491 9. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Bestandsverzeichnis Nr. 4 Flst.-Nr. 209 Philipp Gruber, Ortsbürgermeister Hof- und Gebäudefläche, Grabenstr. 6 zu 170 m2 Rundschau - 7 - Ausgabe 34/2016 hat das Amtsgericht Kusel -Vollstreckungsgericht- am 09.08.2016 - nach dem 31. August 2011 geborene Kinder. Die genauen Termine beschlossen: werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der vorstehend bezeichnete Sollten Sie keine Einladung zur Schuleinschreibung erhalten/erhalten Grundbesitz haben oder erst zugezogen sein, setzen Sie sich bitte direkt mit der für am Donnerstag, den 24.11.2016, 09.30 Uhr im Amtsgerichtsge- Sie zuständigen Grundschule in Verbindung. bäude Trierer Str. 71 ,66869 Kusel, Sitzungssaal II versteigert werden. Die Schulleitungen Zusatz: Laut Gutachten: Wohnhaus in Massivbauweise; 2 Vollgeschosse mit ausgebautem Dachgeschoss; Baujahr Untergeschoss um 1950, Bau- Königslandgrundschule in Jettenbach jahr Ober- und Dachgeschoss um 1997; Satteldach mit Tonziegeleinde- Die Schuleinschreibung an der Königslandgrundschule in Jettenbach ckung; Öl-Zentralheizung; findet amFreitag , dem 9. September 2016, in der Zeit von 09.00 bis Verkehrswert gesamt: 88.000,00 Euro 11.00 Uhr im Sekretariat der Grundschule, Austraße 25, 66887 Jet- Verkehrswert je hälftigem Miteigentumsanteil entsprechend: 44.000,00 tenbach, Tel.: 06385-415288, Email: [email protected], Euro statt. - ohne Gewähr - Es ergeht noch eine gesonderte Einladung an die Erziehungsberechtig- Der Versteigerungsvermerk ist am 15.12.2015 in das Grundbuch einge- ten. tragen worden. Der Schulbezirk der Königslandgrundschule in Jettenbach umfasst die Bietinteressenten haben auf Verlangen der Gläubiger Sicherheit in Höhe Ortsgemeinden Eßweiler, Hinzweiler, Jettenbach, Oberweiler im Tal von mindestens 10 Prozent des Verkehrswertes im Versteigerungster- und Rothselberg. min zu leisten. Die Sicherheit kann im Versteigerungstermin nicht bar bezahlt werden. Jettenbach, 23.08.2016 Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes aus gez. Karin Rothhaar, Rektorin dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, sind spätestens im Versteige- rungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen. Widri- Grundschule Lauterecken genfalls werden sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht Die Schuleinschreibung an der Grundschule Lauterecken findet am berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Dienstag, dem 13.09.2016 sowie am Donnerstag, dem 15.09.2016, Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. jeweils in der Zeit von 09.00 bis 13.00 Uhr im Büro der Grundschule Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Lauterecken, Schulstr. 14, 67742 Lauterecken, Tel.: 06382/8309, Berechnung der Ansprüche aus Kapital, Zinsen und Kosten der Kün- Email: [email protected], statt. digung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Es ergeht noch eine gesonderte Einladung an die Erziehungsberechtig- Rechtsverfolgung und mit Angabe des beanspruchten Ranges schrift- ten. lich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Der Schulbezirk der Grundschule Lauterecken umfasst die Stadt Laute- Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des recken sowie die Ortsgemeinden Adenbach, Cronenberg, Ginsweiler, nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefor- Grumbach, Hausweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hohen- dert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige öllen, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Langweiler, Lohnweiler, Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht Medard, Merzweiler, Odenbach und Unterjeckenbach. der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Lauterecken, den 23.08.2016 Weitere Informationen zu dem Versteigerungstermin unter gez. Nadine Müller, Schulleiterin www.versteigerungspool.de

Riebel, Rechtspfleger Grundschule Nußbach Die Schuleinschreibung an der Grundschule Nußbach findet am Mitt- woch, dem 21. September 2016 in der Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr im Sekretariat der Grundschule Nußbach, Schulstraße 14, 67759 Nußbach, Tel.: 06364-433, Sonstige amtliche Mitteilungen Email: [email protected], statt. Es ergeht noch eine gesonderte Einladung an die Erziehungsberechtig- ten. Der Schulbezirk der Grundschule Nußbach umfasst die Ortsgemeinden Hefersweiler, Nußbach und Reipoltskirchen (sowie aus dem Bereich Verbandsgemeinde der VG Rockenhausen Seelen, Reichsthal und Rathskirchen).

Lauterecken-Wolfstein Nußbach, den 23.08.2016 gez. Nina Fischer, beauftr. Schulleiterin Schuleinschreibung Grundschule St. Julian für das Schuljahr 2017/2018 Die Schuleinschreibung an der Grundschule St. Julian findet am Mitt- In der 36. bzw. 38. KW 2016 findet an denGrundschulen Jettenbach, woch, dem 14.09.2016, in der Zeit von 08.30 -13.30 Uhr im Büro der Lauterecken, Nußbach, St. Julian und Wolfstein die Schuleinschrei- Grundschule St. Julian, In der Lenschbach 2, 66887 St. Julian, Tel.: bung für das Schuljahr 2017/2018 statt. 06387/334, Email: [email protected],statt.Es ergeht noch eine Es müssen angemeldet werden: gesonderte Einladung an die Erziehungsberechtigten. 1. Alle Kinder, auch behinderte Kinder, die im Zeitraum vom 1. Sep- Der Schulbezirk der Grundschule St. Julian umfasst die Ortsgemeinden tember 2016 bis zum 31. August 2017 das sechste Lebensjahr Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Kirrweiler, Nerzweiler, Offenbach- vollenden werden. Hundheim, St. Julian und Wiesweiler. 2. Alle Kinder, auch behinderte Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren. St. Julian, den 23.08.2016 Ein Kind muss selbstverständlich nicht mehr angemeldet werden, wenn gez. Simon Rühmann, Schulleitung es bereits vorzeitig eingeschult wurde. Liegt eine umfängliche Beeinträchtigung des anzumeldenden Kindes Grundschule am Königsberg in Wolfstein vor, so ist die Schulleitung darauf hinzuweisen. Die Schuleinschreibung an der Grundschule am Königsberg in Wolf- Die Anmeldung kann in solchen Fällen auch unmittelbar bei der entspre- chenden Förderschule erfolgen. Umfängliche Beeinträchtigungen liegen stein findet vom 5. bis 8. September 2016 (Montag bis Donnerstag) insbesondere dann vor, wenn eine geistige Behinderung oder eine Sin- jeweils in der Zeit von 08.00 bis 11.00 Uhr sowie am 8. September nesbehinderung offensichtlich ist. 2016 zusätzlich von 16.00 bis 18.00 Uhr im Sekretariat der Grund- Bei der Anmeldung (an den Grundschulen Jettenbach, Nußbach schule, Im Tauchental 18, 67752 Wolfstein, Tel.: 06304/416928-0, und Wolfstein bitte in Begleitung des anzumeldenden Kindes) ist die Email: [email protected], statt. Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch sowie eine Es ergeht auch hier noch eine gesonderte Einladung an die Erziehungs- Bescheinigung über den Besuch des Kindergartens vorzulegen. Bei berechtigten. getrennt lebenden bzw. geschiedenen Eltern ist ein Nachweis über die Der Schulbezirk der Grundschule am Königsberg in Wolfstein umfasst die Ausübung des Sorgerechts vorzulegen. Stadt Wolfstein und die Ortsgemeinden Aschbach, Einöllen, Kreim- Für Kinder, die eine Fahrkarte benötigen, ist ein aktuelles Passbild mit- bach-Kaulbach, Oberweiler-Tiefenbach, Relsberg, Rutsweiler/L. zubringen. Die Anmeldung der Kinder, die vorzeitig für das Schuljahr 2017/18 ein- Wolfstein, den 23.08.2016 geschult werden sollen, erfolgt Mitte Februar 2017 (sog. „Kann-Kinder“ gez. Birgit Gehm-Schmitt, Rektorin Rundschau - 8 - Ausgabe 34/2016 Aschbach Zahlungserinnerung Die Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein weist darauf hin, dass bis zum 15.08.2016 folgende Steuern, Vertretung Ortsbürgermeister Abgaben und sonstige Forderungen fällig waren: Bis einschließlich 03.09.2016 übernimmt der Erste Beigeordnete Axel Grund- und Gewerbesteuern, Meyer, Hauptstr. 29, Tel.: 06304/7502 die Amtsgeschäfte. Kirchensteuern, Wegebaubeiträge Landwirtschaftskammerbeiträge Hundesteuern, Wassergebühren, Schmutzwasser- und Oberflächenwassergebühren, Deimberg Beiträge für Abwasserbeseitigung, alle sonstigen Abgaben, Kindergartenbeiträge, Beiträge Ganztagsschule, Mieten und Nebenkosten Aus der Ortsgemeinderatssitzung sowie alle sonstigen Forderungen. vom 14.07.2016 Die Steuer- und Abgabepflichtigen und sonstige Zahlungspflich- Auftragsvergabe; Abrissmaßnahme in Deimberg tigen, die mit der Zahlung der genannten Steuern usw. im Rück- stand sind, werden hiermit erinnert, die Rückstände umgehend Der Ortsgemeinderat beschließt der Empfehlung des Planungsbüros zu an die oben bezeichnete Verbandsgemeindekasse zu zahlen. folgen und einer Firma aus Hefersweiler, als wirtschaftlichster Bieterin, Ansonsten werden die fällig gewesenen Steuern, Abgaben usw. den Auftrag für die Durchführung der „Abbruch- und Rohbauarbeiten“ im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens zwangsweise ein- zu erteilen. Dieser Beschluss ergeht vorbehaltlich einer negativen Aus- gezogen und Mahngebühren sowie Säumniszuschläge festge- kunft aus dem Gewerbezentralregister. setzt. Stellungnahme der Initiative „12 plus“ zum Bundesverkehrswege- Lauterecken, den 23.08.2016 plan 2030 Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein Der Ortsgemeinderat stimmt der Stellungnahme zum Bundesverkehrs- Arendt, Kassenleiter wegeplan 2030 zu.

Deutsche Rentenversicherung Glanbrücken Rheinland-Pfalz Vertretung Ortsbürgermeister Selbstständig? Vom 26.08.2016 bis 06.09.2016 übernimmt der Erste Beigeordnete Richtig und gutrentenversichert! Guido Hablitz, Hirsauer Straße 19 a, Tel.: 06387/7405; 0151/50592183 Über den sozialen Schutz Selbstständiger, Beitragszahlung, Fristen und die Amtsgeschäfte. die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Selbstständige informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei Veran- staltungen am 14. September 2016 um 17.30 Uhr in , Eichen- dorffstraße 4-6 und am 15. September um 17.00 Uhr in , Jettenbach Auskunfts-und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich: Für Speyer unter Telefon 06232 17-2881, Fax 06232 17-2128 oder E-Mail [email protected]. Für Kai- Aus der Ortsgemeinderatssitzung serslautern unter Telefon 0631 36673-0, Fax 0631 36673-30 oder E-Mail vom 15.07.2016 [email protected] Bekanntmachung einer Eilentscheidung Der Vorsitzende unterrichtet den Ortsgemeinderat darüber, dass die ------Impressum ------Schäden an der Musikantenlandhalle Anlass zu einer Eilentscheidung Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche waren. Es war erforderlich, dass die Böden und Wände im Hallenbe- Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwoh- reich von einer Spezialfirma getrocknet werden mussten. Die Arbeiten ner nach der Gemeindeordnung): Egbert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde wurden im Sanitärbereich bereits begonnen. In der Halle selbst und in 67742 Lauterecken, Schulstraße 6 a der Schule laufen die Trocknungsarbeiten. Für das weitere Vorgehen soll Druck und Verlag: Druck + Verlag Linus Wittich KG, über die Ursache des Wasserschadens ein Gutachten erstellt werden. 54343 Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Im nichtöffentlichen Teil lehnte der Ortsgemeinderat den Ankauf von Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Waldgrundstücken ab. Der Ortsgemeinderat stimmte, den vorgetrage- Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der nen Rahmenbedingungen, eines Vertrages von einer Firma in Sachen Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein gegen Entgelt. Windkraft zu. Der Vorsitzende wurde ermächtigt die notwendigen Ver- träge abzuschließen. Ende des amtlichen Teils Lohnweiler Gemeindenachrichten Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom 12.08.2016 Verbandsgemeinde Antrag auf Gewährung einer Zuweisung aus dem Investitionsstock für das Haushaltsjahr 2017; Sängerheim Lauterecken-Wolfstein Der Gemeinderat beschloss, auf Grundlage einer Kostenschätzung für die Renovierung des Sängerheimes, inklusive Kosten für einen behin- Wir gratulieren dertengerechten Ausbau einen Antrag auf Zuweisung aus dem Investi- tionsstock zu stellen. 26.08.2016 Goldene Hochzeit der Eheleute Inge und Manfred Risch, Hauptstraße 50 in 67744 Homberg. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnli- chen Zuwendungen In Vertretung: Der Ortsgemeinderat beschloss die Annahme einer Zuwendung für den Inge Lütz, Beigeordnete Kinderspielplatz. Rundschau - 9 - Ausgabe 34/2016 rung des Bebauungsplans „Windpark am Galgenberg- Neufassung I“ in Merzweiler der Fassung „Juni 2016“ für die Durchführung der frühzeitigen Beteili- gung der Öffentlichkeit, der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und der Abstimmung mit den benachbarten Ortsgemeinden. Die vorstehenden drei Verfahrensschritte Aus der Ortsgemeinderatssitzung werden gleichzeitig durchgeführt. vom 19.07.2016 Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt durch Offenlage des Vorentwurfs des Bebauungsplanes zur Einsichtnahme und Erörterung Sanierung Dorfgemeinschaftshaus; Erneuerung Küche und Fußbo- mit der Bevölkerung in den Diensträumen des Verwaltungsgebäudes der den Verbandsgemeindeverwaltung am Dienstsitz Wolfstein. Die Vorsitzende schlug vor, in Absprache mit dem zuständigen Sachbe- arbeiter von der Verwaltung, die weitere Vorgehensweise bezüglich der Bodensanierung und der Küchenerneuerung abzustimmen. Nach den Feierlichkeiten im August sollen dann im Ortsgemeinderat die entspre- chenden Beschlüsse gefasst werden. Rutsweiler an der Lauter Stellungnahme der Initiative „12 plus“ zum Bundesverkehrswege- plan 2030 Der Ortsgemeinderat stimmt der Stellungnahme zum Bundesverkehrs- Vertretung Ortsbürgermeister wegeplan 2030 zu. Vom 27.08.2016 bis 04.09.2016 übernimmt die Erste Beigeordnete Gisela Boldt, Talblick 7, Tel.: 06304/5520 die Amtsgeschäfte. Offenbach-Hundheim Wolfstein

Nachruf Durchführung der Straßenreinigung Stadt Wolfstein Die Jagdgenossenschaft Offenbach-Hundheim trauert um Hinweise mit der Bitte um Beachtung an alle Grundstückseigentümer in ihren Jagdgenossen der Stadt Wolfstein Durchführung der Straßenreinigung Herrn Die Grundstückseigentümer kommen Ihrer Straßenreinigungspflicht lei- der nicht so nach, wie es die Satzung vorsieht. Werner Schlicher Auch die seitens der Verbandsgemeinde veranlassten Veröffentlichun- Herr Schlicher war mehr als 30 Jahre in unterschiedlichen gen und Anschreiben werden nur mäßig beachtet. Funktionen für die Jagdgenossenschaft tätig. Von 2009 bis Aus diesem Grund weisen wir im Namen und Auftrag der Stadt Wolfstein 2013 begleitete er das des Jagdvorstehers. darauf hin, dass jeder Grundstückseigentümer verpflichtet ist, seiner Wir danken Herrn Schlicher für sein großes, langjähriges Enga- Reinigungspflicht nachzukommen. gement und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewah- Das bedeutet, dass Gehwege, Straßenrinnen gemäß der bestehen- ren. den Straßenreinigungssatzung gereinigt werden müssen. Der über die Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen. Grundstücksgrenze hinausragende Bewuchs durch Hecken, Gräser etc. sowie Baumüberhang, hervorgerufen durch herabhängende Äste, sind Offenbach-Hundheim, im August 2016 soweit sie in den öffentlichen Verkehrsraum ragen, und dazu gehört Andreas Molter, Jagdvorsteher auch der Gehweg, unverzüglich zurückzuschneiden. Zu beachten ist, dass nach den gesetzlichen Bestimmungen der jewei- lige Grundstückseigentümer für Schäden an Personen und Sachen haf- tet. Sollte festgestellt werden, dass durch Überwuchs oder Überhang der öffentliche Verkehrsraum behindert wird, so wird gemäß § 9 Abs. 1 Polizei- und Ordnungsbehördengesetz die allgemeine Ordnungsbe- hörde oder die Polizei die notwendigen Maßnahmen treffen, um eine Rothselberg im einzelnen Fall bestehende Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwehren. Entstehen den allgemeinen Ordnungsbehörden durch die unmittelbare Ausführung einer Maßnahme Kosten, so ist der Aus der Ortsgemeinderatssitzung Verantwortliche zum Ersatz verpflichtet. Wir bitten Sie daher, dies zum Wohl der Allgemeinheit und im Sinne vom 05.07.2016 eines attraktiven Ortsbildes, zu beachten und ihrer Straßenreinigungs- Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Jahre 2016/2017 pflicht nachzukommen Der Ortsgemeinderat beschließt die Haushaltssatzung und den Haus- haltsplan für die Haushaltsjahre 2016/2017 samt Anlagen und Bestand- Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein teilen. Wolfstein, den 11.08.2016 Auftragsvergabe; Anbau eines Nebenraumes und Vordach an die -Straßenverkehrsbehörde- Mehrzweckhalle; Vordach und Geländer Nach Rücksprache mit der Verwaltung schlägt OB Mohr vor, aufgrund der enormen Kostendifferenz zwischen Schätzung und Angebot, sowie der relativ kurzen Frist der Ausschreibung und der Ausführung, eine Kirchliche Nachrichten Neuausschreibung vorzunehmen. Änderung des Bebauungsplans „Windpark am Galgenberg - Neu- fassung I“; a) Planaufstellungsbeschluss Evang. Kirchengemeinden b) Annahme des Vorentwurfs des Änderungsbebauungsplans für Grumbach und Herren-Sulzbach die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit, die frühzeitige Beteili- gung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und Sonntag, dem 28.08.2016 für die Abstimmung mit den benachbarten Gemeinden 10.00 Uhr Hoppstädten, Gottesdienst zu a) Der Ortsgemeinderat beschließt die Aufstellung eines Bebauungs- plans zur 1. Änderung des Bebauungsplanes „Windpark am Galgenberg -Neufassung I“. Gegenstand dieses Änderungsbebauungsplanes ist die Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Vergrößerung der überbaubaren Grundstücksfläche (des Baufensters) Samstag, 27.08.2016 und die Zulassung einer größeren Bauhöhe für die Windenergieanlagen 18.00 Uhr Gottesdienst in innerhalb dieses Baufensters sowie gegebenenfalls die Festsetzung ent- Sonntag, 28.08.2016 sprechender Ausgleichs- und/oder Ersatzmaßnahmen. 09.15 Uhr Gottesdienst in Hinzweiler Der vorgesehene räumliche Geltungsbereich des Änderungsbebau- 10.15 Uhr Gottesdienst in Aschbach ungsplanes ist kongruent mit dem räumlichen Geltungsbereich des Donnerstag, 01.09.2016 Bebauungsplanes „Windpark am Galgenberg - Neufassung I und soll 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) die Gemarkung Rothselberg umfassen. Dieser Planaufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekannt zu machen. Vorankündigung zu b) Der Ortsgemeinderat beschließt die Annahme des vom Planungs- Donnerstag, 08.09.2016 büro, ausgearbeiteten Vorentwurfs des Bebauungsplans zur 1. Ände- 14.00 Uhr Seniorenkreis in Hinzweiler (Jugendheim) Rundschau - 10 - Ausgabe 34/2016 Kath. Pfarrei St. Franz Xaver Lauterecken Prot. Kirchengemeinden St. Julian und Sonntag, 28.08.2016 - 22. Sonntag im Jahreskreis - grün Sonntäglicher Vorabend, 27.08.2016 Gumbsweiler 18.00 Uhr Lauterecken Sonntägliche Eucharistiefeier für die Pfarrge- Sonntag, 28.08.2016 meinde 09.30 Uhr Glanbrücken nach Pfälzischer Ordnung, Sonntag: 10.15 Uhr Gumbsweiler 09.00 Uhr Reipoltskirchen Sonntägliche Eucharistiefeier für die Pfarr- gemeinde 10.30 Uhr Wolfstein Sonntägliche Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Prot. Kirchengemeinde Wolfstein Dienstag, 30.08.2016 der 22. Woche im Jahreskreis - grün - Samstag, 27.08.2016 17.30 Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz 18.00 Uhr Gottesdienst in Oberweiler-Tiefenbach 18.00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier - für verstorbene Eheleute Sonntag, 28.08.2016 Monika und Willi Wildanger 10.00 Uhr Gottesdienst in Wolfstein Mittwoch, 31.08.2016 der 22. Woche im Jahreskreis - grün - Donnerstag, 01.09.2016 08.25 Uhr Lauterecken Rosenkranz 16.30 Uhr Konfirmandenstunde (Pfarrsaal) 09.00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier - Jahrgedächtnis für Kurt Walter und seine Tochter Roswitha Walter Kath. Kirchengemeinde St. Antonius v. Prot. Kirchengemeinde Lauterecken Padua Meisenheim u. St. Georg Lauschied Gottesdienste Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Lauschied Sonntag, 28.08.2016 Mittwoch, 24.08.2016 10.00 Uhr Lauterecken in der Prot. Kirche 11.00 Uhr Sommerfest im Pro Seniore 09.00 - 10.30 Uhr Krabbelgruppe (Pfarrheim) Ansprechpartner Frau M. Barth T: 06753-123379 Prot. Kirchengemeinde Samstag, 27.08.2016 13.00 Uhr Brautamt und Trauung für das Brautpaar Denise Lösch u. Niederkirchen-Heimkirchen Manuel Paul Wir laden Sie zu folgendem Gottesdienst in unserer Kirchenge- Sonntag, 28.08.2016 meinde ein: 09.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 28.08.2016 Mittwoch, 31.08.2016 Gottesdienst um 10.00 Uhr in Hefersweiler. 09.00 - 10.30 Uhr Krabbelgruppe (Pfarrheim) Im Gemeindehaus, Schulstr. 11, Niederkirchen, treffen sich folgende Gruppen: Ansprechpartner Frau M. Barth T: 06753-123379 Samstag, 27.08.2016 Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius v. Padua, ab 14.00 Uhr Seniorenclub Dienstag, 30.08.2016 Meisenheim 18.00 Uhr, Turnen für Frauen Freitag, 26.08.2016 09.30 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst zum Schuljahresbeginn der Evang. Kirchengemeinde Realschule plus (evang. Schlosskirche) Offenbach-Niedereisenbach-Wiesweiler Sonntag, 28.08.2016 10.30 Uhr Hochamt Gottesdienst in Montag, 29.08.2016 Sonntag, 28.08.2016 08.30 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst zum Schuljahresbeginn der Niederalben 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Einführung der Kate- Astrid-Lindgren-Grundschule (evang. Schlosskirche) chumenen Dienstag, 30.08.2016 Glanbrücken 09.30 Uhr Pfälzischer Gottesdienst 20.30 Uhr Kirchenchorprobe (Pfarrsaal) Offenbach 09.25 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 01.09.2016 Medard 17.00 Uhr „Brass-Konzert“ in der Kirche 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Altenheim; anschließend Krankenkommunion im Haus Kath. Pfarrei St. Peter + Paul 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche Raumbach) Offenbach-Hundheim Gottesdienste Sonntag, 28.08.2016 10.00 Uhr hl. Messe Termine • Vereine • Veranstaltungen Protestantische Kirchengemeinde Rothselberg Stimmungsvoller Chor in der Pro Seniore Dienstag, 23.08.2016 Residenz Lauterecken 14.00 Uhr Stuhlkreisgymnastikgruppe im Jugendraum Rothselberg Am Dienstag, den 3. August 2016 besuchte Herr Pastor Michael Landoll 15.30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Rothselberg mit einer Jugendgruppe der evangelischen Freikirche aus Kusel die Pro Sonntag, 28.08.2016 10.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Kreimbach-Kaulbach Seniore Residenz Lauterecken. Die 32 Jugendlichen aus Brasilien, Por- Ab ca. 10.15 Uhr Pilgerwanderung der Prot. Kirchengemeinden Olsbrü- tugal, Amerika, der Schweiz und Deutschland begeisterten die Bewoh- cken, Katzweiler, Otterberg, Otterbach und Rothselberg ner und Mitarbeiter mit ihrem tollen und mitreißenden Gesang. Start Prot. Kirche Olsbrücken (Andacht) über Windräder Wörsbach nach Mitreißend war das Lied „Cutten Eye Joe“ mit Tanzeinlage, herzzerrei- Kreimbach-Kaulbach (Mittagessen im Dorfgemeinschaftshaus) und ßend war das von Naemi Friesen aus gesungene Lied „Ich bin Frankelbach wieder nach Olsbrücken. bei Dir“, was die Solistin zum Abschied sang. Auch wurde ein afrikani- Dienstag, 30.08.2016 sches Lied gesungen. Gemeinsam mit den Bewohnern sang der junge 15.30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Rothselberg Chor „Das Wandern ist des Müllers Lust“ und „Kein schöner Land“. Die Bewohner hoffen auf einen erneuten Besuch im nächsten Jahr, denn der Pilgerwanderung am 28.08.2016 Chor bereitet mit ihrem Auftritt auch nachhaltig gute Stimmung. In diesem Jahr bieten wir eine neue Route an, über Wörsbach nach Beeindruckend ist die Jugendgruppe insofern, dass die Jugendlichen Kreimbach-Kaulbach mit Mittagessen, weiter nach Fankelbach und aus den vier Nationen für eine Woche zum sozialdiakonischen Einsatz Abschluss wieder in Olsbrücken. Kommen Sie doch in den Gottesdienst zusammen kommen. Herr Landoll und seine Mitarbeiter wissen im Vor- um 10.15 Uhr auch wenn Sie nicht mitpilgern. Sie können aber auch in aus nicht, ob sich Sänger unter ihnen befinden. Kreimbach nach dem Essen mit dem Zug zurückfahren oder Sie kom- Das Engagement der Jugendlichen und der Mitarbeiter der Freikirche men mit dem Zug um 12.15 Uhr nach Kreimbach und wandern die kurze ist lobenswert und man merkt, dass ihnen diese Woche in Kusel, der Strecke von 3Km und ganz flach nach Olsbrücken zurück. Das Pilgern ist ein spirituelles Erlebnis das die Gemein-schaft der beteiligten Kir- Austausch mit anderen Jugendlichen und das gemeinsame Erarbeiten chengemeinden stärkt. Wieder unterstützt durch den Pfälzerwaldverein von Projekten große Freude bereitet. Olsbrücken und neu die Mitarbeit der Kirchengemeinde Rothselberg, zu Dazu passt das Zitat von Corri ten Boom: „Der Glaube ist das unglaub- der Kreimbach-Kaulbach gehört. liche Abenteuer des Vertrauens auf Gott“. Rundschau - 11 - Ausgabe 34/2016 Zusatzzüge Ausflug Gleichstellungsstelle KBW Anlässlich des Heimspiels des 1. FC Kaiserslautern gegen Fortuna Düs- seldorf wird am Montag, dem 29. August 2016 das Zugangebot des Frauenbegegnung Rheinland-Pfalz-Taktes mit mehreren zusätzlichen Zügen ergänzt. Halbtagesfahrt Freitag, 02.09.2016 Zwischen Ludwigshafen und Kaiserslautern fahren in beide Rich- Besichtigung Besucherkalkbergwerk am Königsberg tungen zwei Zusatzzüge. Der erste Zug startet um 17.15 Uhr in Ein Führungspro- Ludwigshafen(Rhein) Hbf, die Abfahrt des Zusatzzuges in Neustadt(Wstr) Hbf ist für 17.43 Uhr vorgesehen, die Ankunft in Kaiserslautern Hbf gramm vermittelt an- erfolgt um 18.13 Uhr. Dieser Zug verkehrt als Entlastungszug vor der schaulich, mit welchen planmäßigen S-Bahn um 18.04 Uhr ab Ludwigshafen Hbf und bedient handwerklichen und zwischen Ludwigshafen(Rhein) Hbf und Lambrecht (Pfalz) alle Halte mit überlieferten Metho- Ausnahme von Limburgerhof und Schifferstadt, ab Lambrecht fährt er den im Bergwerk gear- ohne weiteren Unterwegshalt bis Kaiserslautern Hbf. beitet wurde. Highlight Der zweite Zusatzzug verlässt Ludwigshafen (Rhein) Hbf um 17.20 Uhr, hält bis Neustadt(Wstr) Hbf an allen Unterwegsbahnhöfen und fährt ab nicht nur für Kinder, ist Neustadt (Wstr) Hbf (Abfahrt 17.55 Uhr) ohne Unterwegshalt nach Kai- die Grubeneinfahrt! serslautern Hbf (Ankunft um 18.23 Uhr). Die Kulisse des Stollens lässt Besucher/innen die Welt unter Tage Die zusätzlichen Rückfahrtmöglichkeiten von Kaiserslautern Hbf nach hautnah erleben. Festes Schuhwerk und ausreichende Bekleidung Ludwigshafen(Rhein) Hbf starten um 22.39 Uhr und um 22.50 Uhr, wobei wird empfohlen. der letztgenannte Zug nicht in Schifferstadt und Limburgerhof hält. Weitere Rückfahrtmöglichkeiten in Richtung Neustadt(Wstr) Hbf und Ein aufschlussreicher Film lässt das Erlebte noch einmal nachvollzie- Ludwigshafen bestehen um 22.30 Uhr mit einem regulären Regional- hen, wie die Bergmannswelt früher ausgesehen hat. Express nach Mannheim Hbf mit Halten in Lambrecht, Neustadt/W, Böhl- Ablauf: Abfahrt mit der Bahn abBahnhof Lauterecken um 13.33 Uhr Iggelheim, Schifferstadt sowie Ludwigshafen Mitte und um 23.02 Uhr mit Ankunft Kalkbergwerk: 14.00 Uhr der S-Bahn nach Mannheim/Heidelberg mit allen Unterwegshalten. Einfahrt in den Stollen: Begrüßungstrunk und Bergwerkstamper Bei Abfahrt um 23.02 Uhr ab Kaiserslautern Hbf besteht in Neustadt(Wstr.) zum Mitnehmen, 1 1⁄2 Std. Std. Führung mit Überraschungen Hbf um 23.35 Uhr noch Anschluss in Richtung Landau(Pfalz) Hbf und Videofilm: Abbau „unter Tage“ weiter als Zusatzzug ab Landau(Pfalz) Hbf bis Wörth (Rhein) mit allen Aufenthalt: Rathausplatz, Gemeiner Wandel, Historische Wasser- Unterwegshalten außer Wörth Mozartstraße. gasse, Schloßgasse, hinauf zur Burg Neu-Wolfstein mit herrlichem Weitere Zusatzzüge fahren um 22.55 Uhr von Kaiserslautern Hbf Ausblick nach Lauterecken-Grumbach, um 22.55 Uhr über die Alsenzbahn nach Bad Kreuznach und um 23.01 Uhr von Kaiserslautern Hbf nach Kosten: für komplettes Programm einschl. Bahnfahrt 11,11 € bitte Homburg(Saar). passend bereit halten Die Regionalbahnen 12898 um 23.34 in Richtung Kusel und 12835 um Abschluss: ab 18.00 Uhr im Cafè Denkmal mit leckerem Flammku- 23.00 Uhr in Richtung Pirmasens Hbf werden jeweils durch eine zusätz- chenessen (nicht im Preis enthalten) liche Triebwageneinheit verstärkt. Rückfahrt mit der Bahn: ab 19.13 Uhr stündlich, letzter Zug: 21.28 Uhr KVHS Für weitere Informationen und Anmeldungen rufen Sie bitte erst an ab dem 24. August 2016 unter Telefon-Nr. 01754383931 oder 06382 791-116.

Doris Zinßmeister, Gleichstellungsbeauftragte

4.329 Brainfitness - Gehirntraining durch Bewegung Bewegung steigert die geistige Leistungsfähigkeit, gleicht altersbe- dingte Veränderungen aus, verbessert Denkvermögen und Gedächt- nisleistung und regt den Hirnstoffwechsel an. In diesem Kurs wird den Teilnehmern der Zusammenhang zwischen Bewegung, geistiger Leis- tungsfähigkeit und Lebensalter vermittelt. Die Ausführungen der Dozen- tin sind gespickt mit zahlreichen kleinen Übungen oder Spielen, welche oft die Kombination aus einer Bewegungs- und einer Denkaufgabe sind und den Teilnehmern nicht selten ein Lachen entlocken. Während die erste Kurseinheit noch einige theoretische Ausführungen enthält, sind alle folgenden Stunden rein praxisorientiert und beinhalten eine Vielzahl von Denkspielen mit Körpereinsatz. Dieser Kurs eignet sich für alle Inte- ressierten unabhängig vom Fitnessgrad. Bitte bringen Sie Turnschuhe mit und tragen bequeme Sportkleidung. Leitung: Yvonne Limpert Termine: 6 Abende, 31.08.2016 - 05.10.2016, jeweils mittwochs von 19.00 - 20.00 Uhr Ort: Veldenz Gymnasium Lauterecken, Sporthalle Kursgebühr: 24,50 € (bis 12 TN) bzw. 20,50 € (ab 13 TN) 4.313 Zumba®Fitness meets Power Intervall Dieser Kurs kombiniert Elemente aus Zumba®Fitness mit Elementen aus dem HIT Training. Zumba® ist ein Tanz-Training, das von lateiname- rikanischen Tänzen inspiriert ist. Durch die Bewegung zur Musik werden die Muskeln aktiviert und die Kondition, Beweglichkeit und Koordination verbessert. HIT steht für hochintensives Training. Es ist durch abwech- selnde Belastung- und Erholungsphasen gekennzeichnet und stellt eine sehr zeiteffiziente und effektive Trainingsmethode dar. Zum Warm- up und Cool-down werden geeignete Elemente aus Zumba®Fitness ausgewählt, dazwischen erfolgt das HIT, den Abschluss einer jeden Kurseinheit bilden Übungen zum Erhalt bzw. der Verbesserung der Beweglichkeit (Dehnungsübungen). Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf einer Verbesserung im Bereich Fitness und Kraft. Der Kurs eignet sich für alle, die ihre Muskeln spüren wollen und Spaß an der Bewegung zur Musik haben. Mitzubringen sind ein kleines Handtuch (zum Schweiß abtupfen) und eine große Flasche Wasser zum Auftanken. Leitung: Yvonne Limpert Termine: 6 Abende, 31.08.2016 - 05.10.2016, jeweils mittwochs von 18.00 - 18.45 Uhr Ort: Veldenz Gymnasium Lauterecken, Sporthalle Kursgebühr: 15,50 € Rundschau - 12 - Ausgabe 34/2016 4.306 - Yogilates - Yoga meets Pilates Training und Entspannung für Körper und Geist mit Übungen aus Pilates Luftsportverein e.V. Essweiler und Yoga. Yoga und Pilates sind zwei selbständige Welten; sie können sich gegenseitig bereichern und unterstützen. Yogilates ist die effek- Flugplatzfest Essweiler tive Kombination aus Yoga und Pilates, um den Körper beweglicher zu machen, die Haltung zu verbessern und eine tiefe Entspannung zu errei- Rundflüge chen. Es verbindet die positiven Wirkungen von Yoga und Pilates: www.lsv-essweiler Übungen aus Pilates geben Kraft für Deine Körpermitte und straffen den ganzen Körper. Yoga konzentriert sich auf die Beweglichkeit und innere 27. und 28. August 2016 Ausgeglichenheit. Der Atem spielt bei beiden eine wichtige Rolle. Übungen aus dem Pilates-Training werden zu einem Bewegungsfluss Das Flugplatzfest des Luftsport- kombiniert, der den ganzen Körper gleichmäßig beansprucht. Die sich vereins Essweiler findet dieses daraus ergebenden Yogahaltungen gewinnen an Qualität, und Du ent- Jahr am letzten Wochenende wickelst ein positives Körpergefühl. Jede Einheit beginnt und endet mit im August, d.h. Sa/So 27.- 28. einer Entspannungsphase. August 2016 statt. Leitung: Birgit Hübner An beiden Tagen ist von 10.00 Termine: 8 Abende, 13.09.2016 - 22.11.2016, - 18.00 Uhr die Möglichkeit zu jeweils dienstags von 19.30 - 21.00 Uhr Rundflügen und Besichtigungen Ort: Janusz-Korzcak-Schule in Lauterecken von Flugzeugen und der Flug- platzeinrichtung gegeben. Kursgebühr: 49,00 € (bis 12 TN) 41,00 Euro (ab 13 TN) Es werden Segelflugzeuge, Motorsegler und Ultraleichtflugzeuge am 4.308 - Yoga Start sein. Neben den ‚großen Fliegern‘ werden Vorführungen von Yoga als Weg zu sich selbst führt zu schöpferischer Kraft, zu Harmonie Modellflugzeugen stattfinden. von Körper, Seele und Geist, stärkt Eigenverantwortung, Achtsamkeit Natürlich gibt es an beiden Tagen Leckeres aus der Küche, von der und Lebensfreude. Yoga hilft das Gewohnte neu zu betrachten, Neues Kuchentheke und allerlei Getränke. Ab diesem Jahr immer am letzten Wochenende im August! zu entdecken in uns selbst, in unseren Mitmenschen und in der Natur, Hierzu ergeht herzliche Einladung. so dass wir uns am Natürlichen und Einfachen freuen können, alte Werte wieder erkennen und lebensbejahend in unserer Mitte die kosmische Ordnung akzeptieren. Die im Kurs erlernten Techniken und Übungen verhelfen zu Ausgeglichenheit sowie innere und äußere Ruhe. Bitte mit- bringen: Wolldecke, Gymnastikmatte, kleines Kissen und Wollsocken. Grumbacher Kerb 2016 Leitung: Josi Habermann Termine: 10 Abende, 14.09.2016 - 30.11.2016 im Festzeltauf dem Schlossplatzvor der Kirche jeweils mittwochs von 19.00 - 20.30 Uhr Freitag, 26.08.2016 Ort: Realschule Plus in Wolfstein Kursgebühr: 61,00 € (bis 12 TN) 51,00 € (ab 13 TN) ab 19.00 Uhr Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage Fassanstich und Beginn der Zeltkerwe Cocktailbar www.kvhs-kusel.de oder telefonisch unter 06381/917 530-0. Samstag, 27.08.2016 Alle Anmeldungen bitte schriftlich an die KVHS-Geschäftsstelle, 21.00 Uhr Trierer Straße 49-51, 66869 Kusel. Live-Musik mit der Partyband

DIE MUPPETS im Festzelt bis 21.30 Uhr ermäßigter Eintritt Sonntag, 28.08.2016 Die Verbandsgemeinde ab 13.30 Uhr Bierstand geöffnet Lauterecken-Wolfstein verlost Unterhaltungsmusik mit dem Pfälzer Duo ab 14.00 Uhr Umzug wieder Schwimmbad-Eintrittskarten anschl. Kerwered der Straußjugend Kaffee und Kuchen für die Saison 2017 Montag, 29.08.2016 Auch in diesem Jahre ab 11.00 Uhr Frühschoppen mit dem Pfälzer Duo lohnt es sich wieder Schnitzelessen Samstag - Montag: die abgelaufenen Essen vom Ständchen (Pizza, Baguette, Pommes, Saisonkarten aufzu- Bratwurst, Frikadellen) heben und bei der Montags Schnitzel (verschiedene Variationen) Verbandsgemeinde- Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg verwaltung (Bürger- Wegen dem Umbau Bürgerhaus weichen wir dieses Jahr auf den Schlossplatz vor der Kirche aus. büro Standort Wolf- Hier wird ein Festzelt aufgebaut, Barbetrieb, Sonntags Kaffee und stein und Standort Lauterecken) oder direkt in den Kuchen. Schwimmbädern Königsberg und Rüllberg abzuge- Nino kann dieses Jahr leider nicht für das Essen sorgen, aber wir ben. haben entsprechenden Ersatz gefunden, Montags gibt es auch wie- der neben den anderen Essen das schon traditionellen Schnitzel- Im Oktober wird aus den jeweiligen Tarifgruppen der essen. eingegangenen Saisonkarten, wie Jahreskarten, Fami- Wir bitten auch dieses Jahr wieder um Kaffee- und Kuchenspen- lien- und Geschwisterkarten jeweils eine gleichwertige den zwecks Verkaufs am Kerwesonntag. Diese können am Sonntag Freikarte für die Saison 2017 ausgelost. 28.08.2016 ab 13.00 Uhr im Festzelt abgegeben werden. Die Verlosung umfasst nur namentlich ausgestellte Voranmeldung bitte bis Donnerstag 25.08.2016 bei Kornelia Fries, Karten. Das heißt, Dutzend- bzw. Tageseintrittskarten Tel: 6287. sind von der Verlosung ausgeschlossen. Bitte tragt mit Eurer Spende und eurem Helfen wieder zum Gelingen Abgabeschluss für die Verlosung ist Freitag, 30. der Kerwe bei. September 2016! Der Erlös kommt wieder den Vereinen zu Gute. Im Voraus schon herzlichen Dank. Die Vereinsgemeinschaft freut sich auf euer Kommen

Impressum Wochenzeitung für den Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit dem Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Erscheint in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf Herausgeber - Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages, Tel. 06502/9147-213, Fax: 06502/7240. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffent- lichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: 06502-9147-335, -336, -713 und -716, E-Mail: [email protected] Rundschau - 13 - Ausgabe 34/2016 Entdeckertouren auf den Prädikatswanderwegen Auf Schritt und Tritt - Wanderbegeisterte begeben sich auf Veldenzspuren

Zwei geführte Wandertouren auf Prädikatswanderwegen wurden von der Verbandsgemeinde Laute- recken-Wolfstein in dieser Saison angeboten. Zum Wanderauftakt starteten zahlreiche Wanderer im Frühjahr zu einer Familienwanderung auf dem Pfälzer Höhenweg. Mit den Familien Fritz und Kriese vom Pfälzerwaldverein Lauterecken führte der Weg von Lauterecken nach Meisenheim um an der dort veranstalteten Aktion „Frühlingserwachen im Pfälzer Bergland“ teilzunehmen. Bei bestem Wanderwetter stand den Teilnehmern, die vom Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Sven Eckert und dem Ortsbürgermeister von Reipoltskirchen, Ernst Eckert, in Empfang genommen wurden, im Juli ein Fußmarsch bevor, der von der Wasserburg in Reipolts- kirchen aus eine Entdeckertour versprach. Die Wan- derstrecke führte über den Veldenz-Wanderweg durch reizvolle Landschaften. Dichte Wälder und Lichtungen mit wundervollen Aussichten wechselten sich ab. Gäs- teführerin Petra Rübel aus erwähnte den Grafen Gerlach von Veldenz, den Erbauer der Burg Lich- tenberg, nach dem der Veldenz-Wanderweg benannt wurde und der mittlerweile zu den Leading Quality Trails „Best of Europe“ gehört. Petra Rübel ging in ihren Aus- führungen bis auf die Entstehungsgeschichte zurück, als die Pfalz noch am Äquator lag. Sie begeisterte die Hörerschaft mit ihrer humorigen Art und fundiertem Wissen. Bei einem Rundgang rund um die Wasserburg erwähnte sie Heinrich von Hohenfels, der sich als erster Ritter „Herr von Reipoltskirchen“ genannt hat. Er verstarb 1329 und wurde in der Abteikirche Otterberg beigesetzt. Ein kunstvoll gearbeitetes Grabmal befindet sich in der Sakristei. Der Ursprung der Wasserburg ist ungewiss. Sie dürfte im ausgehenden 12. Jahrhundert entstanden sein, wurde aber erst 1267 in einer Urkunde erwähnt. Zum Abschluss des gelungenen Wanderausfluges wurde der katholischen Kirche in Reipoltskirchen ein Besuch abgestattet, welche die Wanderer überraschte, da sie modern und sehr gelungen restau- riert wurde. Ein Highlight ist der Skulpturenweg mit seiner „Kunst im Grünen“, von dem behauptet werden kann, dass er ein absolutes Alleinstellungsmerkmal genießt. Vier Künstler haben in diesem Jahr großflä- chige Bilder in die Landschaft gezaubert, die in Reipoltskirchen bestaunt werden können.

Weitere geplante Entdeckertouren auf den Prädikatswanderwegen finden an folgenden Termi- nen statt: 28.08.2016 (Geführte Rundwanderung - überwiegend Hinkelstein-Wanderweg mit blühender Meh- linger Heide) 25.09.2016 (Geführte Rundwanderung mit Agnes von Veldenz - Remigius und Veldenz-Wander- weg) 09.10.2016 (Geführte Rundwanderung auf dem Pfälzer Höhenweg ab Rockenhausen über Rup- pertsecken und Marienthal) Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Mitarbeiterin Doris Zinßmeister vormittags unter Tele- fonnummer 06382 791-116 gerne zur Verfügung.

Ihre Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Rundschau - 14 - Ausgabe 34/2016 Förderverein Kiat Piepmatz Grumbach e.V. Ausserdem ist geplant, auch wieder einen Kinder-Projektchor zu grün- Jahreshauptversammlung am 07.09.2016 um 19.00 Uhr in der Kita den, ebenfalls für unser Adventskonzert. Piepmatz Damit dieser zustande kommen kann, werden alle Kinder, die Spass am Tagesordnung: Singen haben, gebeten, sich bis zum 01.09.2016 bei Karin Kreischer zu 1. Begrüßung melden - Tel.: 06753-3204. 2. Jahresbericht 2015 Wir hoffen auf rege Teilnahme 3. Kassenbericht 2015 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes PWV Lauterecken 6. Satzungsänderung 7. Verschiedenes Planwanderung am 28.08.2016 Die Mitgliderversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Wanderweg: anwesenden Stimmberechtigt beschlussfähig. Abfahrt mit Bahn 08.33 Uhr - Hauptbahnhof Kaiserslautern Von dort zum Humbergturm danach Mittagsrast Bremerhof zurück zum Chorgemeinschaft Bahnhof Heimfahrt Heinzenhauen/Lauterecken (MGV) Bei Rückfragen: Ilse Bühler Tel.: 8097 Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Singstunde Die erste Singstunde der Chorgemeinschaft Heinzenhauen/Lauterecken (MGV) findet amFreitag, dem 2. September 2016 um 20.00 Uhr im „Würfelspieler-Messe“ in Bürgerhaus Heinzenhausen statt. Damit beginnt die Vorbereitung für die musikalische Mitgestaltung beim Liedernachmittag am Sonntag, 18. Offenbach-Hundheim September 2016 um 13.30 Uhr in Callbach. Alle Chormitglieder und die Konzert 11.09.2016 es noch werden wollen, sind herzlich eingeladen. „Würfelspieler-Messe“ Scherz, Satire und Humor in der Musik des Mit- telalters am Tag des Offenen Denkmals, Sonntag, 11. September 2016, Kita Piepmatz/Grumbach ist in der Abteikirche St. Maria in Offenbach-Hundheim ein ganz unge- wöhnliches Konzert zu erleben: Basar „Rund ums Kind“ im Bürgerhaus Das Ensemble Vox Nostra positioniert und bewegt sich im Raum, um in Herren-Sulzbach unter dem Motto die Musik optisch und akustisch noch lebendiger zu machen. So wird „Sie bringen-wir verkaufen“! aus der „Würfelspieler-Messe“, einer parodistische Messfeier aus den mittelalterlichen Carmina Burana, ein ganz besonderes Erlebnis. Sonntag, 18. September 2016 90 Minuten vor Konzertbeginn findet eine kostenfreie Kirchenführung zwischen 10.30 und 13.00 Uhr statt. Eine Übersicht über alle Konzerte finden Sie unter nachfolgender Internetadresse. Weitere Info: www.via-mediaeval.de Konzertkarten: Bei uns können Sie „sortiert“ (Kinderkleidung nach www.reservix.de / Hotline: 01805 - 700733 Größen gruppiert), Spiele, Kinderwägen etc. einkaufen. Entspannt pausieren dürfen Sie bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen in unserer Cafeteria. Jeder, der etwas verkaufen möchte (begrenzte Teilneh- Pfälzerwald Verein e.V. merzahl!), kann sich bis zum 02.09.2016in der Kita Tel.- Ortsgruppe Offenbach-Hundheim Nr.: 06382/403471 anmelden. Am Mittwoch, dem 31. August 2016 geht die Wanderung des PWV Auf Ihr Kommen freuen sich der Förderverein Offenbach-Hundheim rund um Kindsbach. und das Team der Kita Piepmatz Grumbach Abfahrt mit dem Bus ist an der Haltestelle Süssel um 11.50 Uhr. Nicht-Mitglieder sind wie immer herzlich willkommen. ASV Langweiler/Merzweiler Termine 1. Mannschaft: Kreispokal: 1. Mannschaft: Mittwoch, 24.08.2016 Sonntag, 28.08.2016 Heimat und Kulturverein 18.30 Uhr in Weitersborn 15.00 Uhr in Langweiler SG Alteburg - ASV ASV - SG Perlbachtal Relsberg e.V. 2. Mannschaft: Sonntag, 28.08.2016 Einladung zum Mauerfest 13.00 Uhr in Langweiler ASV 2 - SG Perlbachtal 2 am alten Friedhof in Relsberg Samstag, dem 27. August 2016 ab 17.00 Uhr Sängerchor Glan-Lauter Musikalische Unterhaltung Die nächsten Chorproben finden wie folgt statt: mal laut - mal leise - mal anders Wann: mit Samstag: 03.09.2016 14.00 Uhr Donnerstag: 08.09.2016 19.30 Uhr 3Klang Samstag: 10.09.2016 14.00 Uhr Für das leibliche Wohl ist gesorgt Samstag: 24.09.2016 14.00 Uhr Sie haben Gelegenheit zur Besichtigung des Samstag: 01.10.2016 14.00 Uhr alten Friedhofs Donnerstag: 06.10.2016 19.30 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch Samstag: 08.10.2016 14.00 Uhr Samstag: 29.10.2016 14.00 Uhr Wo: Realschule Plus, Lauterecken Alle Sangesbegeisterte und diejenigen die es noch gerne werden wollen sind zu der Chorprobe recht herzlich eingeladen.

Gemischter Chor Odenbach Gruppe für Angehörige Die erste Singstunde nach der Sommerpause findet statt am25. August Gäste sind immer willkommen 2016, 20.00 Uhr im Rathaus. Die Gruppe für Angehörige von psychisch kranken Menschen trifft sich Wir bieten auch dieses Jahr wieder einen Projekt-Chor an anlässlich am Mittwoch, 31. August 2016 um 17.30 Uhr in der Psychiatrischen unseres Adventskonzerts am 17.12.2016 und beginnen deshalb gleich Tagesklinik Kusel des Pfalzklinikums, Weibergraben 1. Die Gruppe in der ersten Singstunde mit den Proben hierzu. kommt regelmäßig am letzten Mittwoch im Monat zusammen. Gäste Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen und können und neue Interessenten sind immer herzlich willkommen. Eine Anmel- unverbindlich einmal bei uns reinschnuppern. dung ist nicht erforderlich. Rundschau - 15 - Ausgabe 34/2016

Allgemeine Nachrichten Inh. Firma Holm Eckel Petra Eckel Bahnhofstr. 6 • 67748 Odenbach • Tel. 06753 / 3143 Warmes Wasser doppelt teuer • Baggerarbeiten • Pflasterarbeiten • Einbau von Zisternen Energieberatung der Verbraucherzentrale weist auf • Fußwege und Parkplätze rund ums Haus Kosten durch Zirkulationsleitungen und -pumpen hin • sehr guter Mutterboden zu verkaufen Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten - die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus kostet allerdings Geld, denn in zentralen Trink- wassersystemen geht für die ständige Bereithaltung oft mehr Energie Mit einer schönen Außenanlage verloren als für das tatsächlich gezapfte Warmwasser. kommt Ihr Haus erst richtig zur Geltung Da dieser Aufwand nicht gesondert erfasst wird, wird er oft unterschätzt. In älteren Zirkulationsleitungen kreist das warme Wasser nach dem Schwerkraftprinzip ohne elektrische Pumpe. Das funktioniert nur, weil -Anzeige- das Warmwasser im Kreislauf ständig deutlich abkühlt. Großer Malwettbewerb im Autohaus Nahetal Bei neueren Systemen werden zwar gut gedämmte Leitungen einge- Fast 30 Kindergärten beteiligten sich am Malwettbewerb, den das setzt, dafür müssen dann aber elektrische Pumpen den Kreislauf antrei- ben. Das schlägt mit rund 30 Euro Stromverbrauch jährlich zu Buche, Autohaus Nahetal ausgerufen hatte. Das Motto lautete wie das Unter- spart aber einen höheren Gegenwert an Wärme ein. nehmensmotto „Willkommen bei Freunden“. Im Einfamilienhaus-Neubau ist es am besten, die Warmwasserleitung F. Schiffer, angesprochen auf die außergewöhnliche Aktivität im Auto- ganz ohne Zirkulation zu planen. Das spart Strom und Wärme ein, führt haus, erklärt uns auf Nachfrage: „Uns erreichen immer wieder Anfragen nicht zu nennenswerten Wartezeiten und die Kosten für ungenutzt von Kindergärten zu einem Sponsoring. Das war uns zu einfach. Daher ablaufendes Kaltwasser sind gering. Typischerweise sind das etwa zwei haben wir diesen Malwettbewerb ins Leben gerufen und tolle Preise Kubikmeter im Jahr. ausgelobt. Das was uns an Kunstwerken erreicht hat, hat meine Erwar- Kann im Altbau auf eine Zirkulationsleitung nicht verzichtet werden, weil tung bei weitem übertroffen. Die Kinder und ihre Erzieherinnen haben durch überdimensionierte Leitungen Wartezeiten und Wasservergeu- dung zu groß sind, so lohnt doch eine Optimierung durch den Fach- sich unglaublich viel Mühe gemacht.“ Als Juror um die besten 10 Bilder mann. Dafür ist eine Hocheffizienzpumpe Pflicht, deren Einsatz nach auszuwählen konnte Herr Schmid (stellvertretender Vorsitzender des Zeit oder Wassertemperatur bedarfsweise gesteuert wird. Begrenzt Kunstvereins Obere Nahe und Leiter der Arbeitsgruppe Bildende Kunst) werden diese Sparmöglichkeiten, wenn Mindesttemperaturen aus hygi- gewonnen werden. Diese 10 Bilder sind nun im VW Ausstellungsgebäu- enischen Gründen geboten sind. de im Autohaus Nahetal zu besichtigen. Noch können Stimmen abgege- Seit dem 1. August wird der Ersatz von Warmwasser-Zirkulationspum- ben werden, welches denn das schönste Bild ist. Die drei Erstplatzierten pen und Heizungspumpen durch neue hocheffiziente Pumpen sowie dürfen sich auf Sachpreise im Gesamtwert von fast 1.000,- € freuen. Am Maßnahmen zur Heizungsoptimierung bezuschusst. Gefördert werden 15.08.2016 findet die Zählung statt, bis dahin können noch Stimmen 30 Prozent der Nettoinvestitionskosten. Die Anträge sind vor Maßnah- abgegeben werden. menbeginn online zu stellen beim Bundesamt für Wirtschaft und Aus- fuhrkontrolle (BAFA). Bei Fragen zur Warmwasserbereitung, dem Einsatz effizienter Pumpen in privaten Haushalten und zu Fördermitteln für Energiesparmaßnahmen hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale. Mercedes zu verkaufen E 350 TDI Avantgard T Modell, schwarz, Panoramadach, Leder Vollausstattung, 97.000 km, TÜV 2018, 7-Sitzer, 4 Winterreifen auf Alu, Neupreis 81.000,- €. VB 25.500,- €. Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Telefon: 01 71 / 3 86 89 52 Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, Mähen, Säen, Vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, Steingartenanlage preiswert und professionell. & 06303- 87617 oder 0176 - 64617164

Schlosserei · Kleinstahlbau Wir beraten Balkonkonstruktion · Geländer Sie gerne! Treppen · Türen hAllo! Einfahrts- u. Garagentore Ich berate Sie gerne... Friedhofstr. 6 · Tel. (06385) 870, Fax 5696 · 66879 Fockenberg-Limbach bei Anzeigenwerbung, Sonderbeilagen, Privat- und geschäftsanzeigen

rudi Anspach Telefon: 0 63 03 / 28 44 Fax: 0 63 03 / 12 83 Mobil: 01 51 / 16 30 54 16 ich E-Mail: [email protected]

Birkenstraße 27, 67681 Sembach rbung E W

Erfolgr E durch Rundschau - 16 - Ausgabe 34/2016 Krankenfahrten Norbert Krennrich seit 2006 Bildung Erfolg • Strahlentherapie • Dialyse Stellen Anzeigenannahme Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0 • Chemotherapie • ambulante OP Fragen? Tel. 06363 - 5533 • Mobil: 0179 - 8620167 67700 Niederkirchen • Auf der Schanz 3 Nebenberuflicher Vermittler gesucht (w/m)

Öl-/ Regelmäßiges Zusatzeinkommen, als nebenberu icher Vermittler der HUK-COBURG, bei frei gestaltbarer Zeiteinteilung. Senden Sie Ihre Kurzbewerbung an: [email protected]

Teppich BIO-Handwäsche Reparaturen, Abhol- und Bringservice Tel. 06306-9925977 od. 0176-32285289 od. 0631-65034072 www.tip-top-teppich.de Kunst & Teppich Mehrdad

Krankenfahrten Dirk Krennrich • Flughafentransfer Talstraße 78 • Dialysefahrten 67700 Niederkirchen • Bestrahlungsfahrten Tel. (0 63 63) 99 43 89 • Chemofahrten [email protected] • Personenbeförderung KDK eigene Rollstühle Mobil 0170 Vermittlung Die aktuellen Stellenangebote • Krankenhaus-Einlieferungen bitte! helfen Ihnen dabei! • Ambulante OP's 8 84 76 97 www.krankenfahrten-niederkirchen.de