Limburg_Chronik.indd 1 © Stadtarchiv Limburg Die „Tanzenden“ 06.11.17 23:23 : Im Wandel der Zeit

Sie halten ein Buch über die grünste Groß- über Jahrzehnte, teils über Jahrhunder- stadt Deutschlands mitten in einer starken te entwickelt. In deren Zentrum standen Wirtschaftsregion in Händen. Unsere gu- jahrhundertelang der Bergbau und die ten, harten und weichen Standortfaktoren Eisenverhüttung. machen die Universitätsstadt Siegen le- Der Strukturwandel hin zur modernen benswert. und wettbewerbsfähigen Metall- und Elek- Siegen ist schön und attraktiv, denn un- troindustrie ist längst gelungen. Unsere sere Stadt ist eingebettet in eine intakte Unternehmen, einige haben vor langer und waldreiche Hügellandschaft. Mitten Zeit als kleine Schmieden angefangen, vie- hindurch fließt die Sieg, was wir neuer- le sind Weltmarktführer in ihrer Sparte, dings gerne verstärkt betonen. Denn mit arbeiten innovativ und exportieren in alle unserem großen Städtebauprogramm Welt – und sie sind Siegen aus guten Grün- „Siegen – Zu neuen Ufern“ haben wir die den treu geblieben. Vorwort Aufenthaltsqualität in unserer City mit Diese Chronik Siegens, die in rund 70 Ka- ihren beiden Schlössern und ihren guten piteln und reich bebildert einen Schwer- Einkaufsmöglichkeiten deutlich und sicht- punkt auf die Wirtschaftsgeschichte von bar gesteigert: Eine lange Stufenanlage Stadt und Region legt, kommt zur richti- und Terrassen an den Ufern sorgen für die gen Zeit: Siegen kann sich in jeder Hin- Symbiose unserer Stadt mit ihrem Fluss sicht sehen lassen. und machen die Sieg auch in der Innen- stadt erlebbar. Neue Plätze sind entstan- den, Unterstadt und Oberstadt sind nun enger miteinander verbunden. Teile der wachsenden Universität Siegen sind gerade ins Untere Schloss eingezogen und bringen neue Impulse im Stadtzentrum. Siegen ist stark und pulsiert. Die florie- Steffen Mues rende Wirtschaft unserer Stadt mit ihren Bürgermeister vielen und hochwertigen Arbeitsplätzen gründet auf unserer mittelständisch ge- prägten Stahl-, Metall- und Elektroindus- trie. Unsere Wirtschaft steht auf stabilem Fundament, ihre gesunde Struktur hat sich

SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT 3 Siegen!

Berlin, München, Nürnberg, Stuttgart – in der fentliche Aufgaben und private Dienstleister Riege der größten Boomregionen Deutsch- 16 034. 3 131 Grundschüler, 654 Hauptschü- lands sucht man Siegen meist vergeblich, ler, 1 510 Realschüler, 2 630 Gymnasiasten aber durchaus zu Recht. In den Tälern des und 2 129 Gesamtschüler büff eln zudem für Siegerlands ist eine dynamische Industriere- ihre Zukunft und die Zukunft ihrer Stadt. Die gion entstanden, die sich nur aus traditionel- Prosperität hilft auch dem Gemeinwesen. Im lem Understatement bisweilen scherzhaft als Kreis zahlen die Bürger im Schnitt 757 Euro Verlierer sieht. Und mittendrin liegt eben die Gemeindesteuern – fast doppelt so viel wie im Stadt, die den Erfolg schon im Namen trägt. Bundesdurchschnitt von 494 Euro. Siegen pulsiert – und es wächst beständig. Der Erfolg hat bekanntlich viele Väter. Res- 2015 knubbelten sich hier 53 168 Frauen und sourcen, Unternehmergeist, hohe Arbeits- 52 068 Männer in 23 Stadtteilen auf 114,69 moral und persönliche Zurückhaltung haben Siegen km2 Stadtfl äche. Das sind mehr als viermal so die Stadt zu dem gemacht, was sie heute ist. viele Menschen wie im Bundesdurchschnitt. Ein Blick in die Geschichte der Stadt und ih- Und das, obwohl auf 50,7 Prozent des Stadt- rer Wirtschaft bringen da aufschlussreiche gebiets Wald wächst, auf 12,7 Prozent Wiesen Erkenntnisse. Und mit der Stadterneuerung und Felder liegen und auf 60 Hektar Fläche macht Siegen sich auch selbst fi t fürs 21. Jahr- die Sieg und andere Flüsse plätschern. hundert. Nur das Wetter könnte besser sein. Siegen ist tatsächlich beliebter als manche Im Jahresdurchschnitt ist es in Siegen mit 8,6 Spötter meinen. Kein Wunder: Das durch- Grad ganze 1,4 Grad kühler als im kaum 70 schnittliche Industrieeinkommen im Kreis Kilometer entfernten Bonn oder in liegt mit 3 384 Euro fast zehn Prozent über am Main. Und man braucht auch häufi ger den und die Arbeitslosenquote mit 4,2 ein halbes Regenschirm. Mit 828 Millimetern im Jahr Prozent unter dem Bundesschnitt. Erfolgs- fallen hier 86 Millimeter mehr Regen als am motor ist vor allem der solide Mittelstand: Rhein und sogar satte 180 Millimeter mehr als 76 Betriebe mit mehr als 20 Beschäft igten am Main. Aber auch dafür fi ndet ein fi ndiger erwirtschaft en jährlich einen Gesamtumsatz Siegener vielleicht eines Tages eine Lösung. von 1,6 Milliarden Euro. Von den 48 059 ver- sicherungspfl ichtig Beschäft igten arbeiten deshalb auch 11 942 im produzierenden Ge- werbe und 10 131 erbringen Unternehmens-

dienstleistungen. Auf Handel, Verkehr und Stadt Siegen Foto: Gastgewerbe entfallen 9 922 Stellen, auf öf- Dr. Martin Wein, im Sommer 2016

4 SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT Siegen

SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT 5 Inhaltsverzeichnis

Siegen: Im Wandel der Zeit Peter Paul Rubens Vorwort von Bürgermeister Steff en Mues| 3 1577 Vom Hausarrest zum Barock-Star | 26 Siegen! | 4 Kampf um den rechten Glauben Johann gegen Johann | 28 Das Siegerland 1612 Schiefer, Sand und Sieg | 10 Siegens Wahrzeichen Nikolai und sein Krönchen | 30 v. Chr. 1658 Latène-Kultur Stadtbrände -500 Eisen aus Keltenhand | 12 1695 Feuertod im Hospital | 32 Siegen entsteht Schloss Junkernhees 1175 Eine Münze schreibt Geschichte | 14 1698 Kleinod der Renaissance | 34 Erste Erwähnung Siegens SPG Steiner Group 1224 Der reiche Heinrich und der Berliner Bär | 16 1701 Lösungen für Öl und Gas | 35 Das Obere Schloss Letzte Enthauptung im Siegerland 1259 Hier wohnen die Nassauer | 18 1707 Friedrich Flender verliert seinen Kopf | 36 Die befesti gte Stadt Adolph Diesterweg 1311 Starke Mauern machen frei | 20 1790 Unser Mann für die Volksbildung | 38 BGH Edelstahl Die Zeit Napoleons 1466 Stahl für jeden Einsatz | 23 1806 Dreispitze in der Krönchenstadt | 40 Siegerländer Erzförderung Die Preußen kommen 1559 Wilhelms Konjunkturprogramm | 24 1813 Blücher kommt mit 8 000 Pferden | 42

6 SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT Peter Paul Rubens Der Bergbau-Boom und die Bergschule Pietät Siegen 1577 Vom Hausarrest zum Barock-Star | 26 1818 Büff eln im Schleifmühlchen | 44 1871 Begleiter auf dem letzten Weg | 62 Kampf um den rechten Glauben Siegener Zeitung Die Reichsgründung 1612 Johann gegen Johann | 28 1823 Die Sti mme des Siegerlandes | 46 1871 Germania unter Waff en | 63 Siegens Wahrzeichen Gontermann-Peipers GmbH Bestatt ungshaus Giesler 1658 Nikolai und sein Krönchen | 30 1825 Walzen und Gusskomponenten für die Welt | 48 1875 Sepulkralkultur in vielen Spielarten | 64 Stadtbrände WaldrichSiegen Friedrich Flick 1695 Feuertod im Hospital | 32 1840 Werkzeugmaschinen für die Welt | 49 1883 Der Skrupellose | 66 Schloss Junkernhees Sparkasse Siegen The Coati nc Company GmbH 1698 Kleinod der Renaissance | 34 1842 Eine Kasse für alle Fälle | 50 1885 Zukunft braucht Herkunft | 68 SPG Steiner Group Die Wiesenbauschule Das Vereinsleben blüht auf 1701 Lösungen für Öl und Gas | 35 1853 Von glücklichen Kühen zur Universität | 52 1885 Turnen, Schießen, Schach | 70 Letzte Enthauptung im Siegerland Die Eisenbahn kommt Creditreform Siegen 1707 Friedrich Flender verliert seinen Kopf | 36 1861 Der erste Zug entgleist | 54 1886 Sichere Geschäft e | 71 Adolph Diesterweg Bald AG Die Unternehmen VETTER 1790 Unser Mann für die Volksbildung | 38 1862 Der Mobilität verpfl ichtet | 56 1889 So geht Strukturwandel | 72 Die Zeit Napoleons Siegener Versorgungsbetriebe GmbH Die Busch-Brüder 1806 Dreispitze in der Krönchenstadt | 40 1862 Wasser, Erdgas, Strom und Wärme für Siegen | 58 1890 Musik hoch Fünf | 74 Die Preußen kommen SMS group Verkehrsgeschichte 1813 Blücher kommt mit 8 000 Pferden | 42 1871 145 Jahre erfolgreich im Anlagen- und Maschinenbau | 60 1895 Der erste Omnibus rollt nach Deuz | 76

SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT 7 Wohnungsgenossenschaft Südwestf alen e.G. Siegen im Nati onalsozialismus 1898 Genossenschaft lich wohnen | 78 1932 Auf dem rechten Weg | 96 Brillen Fuchs Heinrich Weber Straßen- und Tiefb au 1901 Besser (aus-)sehen | 80 1932 Für eine lebenswerte Stadt | 99 Henner und Frieder Hilla und Bernhard Becher 1902 Siegerländer Prototypen | 81 1934 Fachwerk als Fotokunst | 100 A. + G. Schürmann GmbH Römer, Gaumann & Partner 1906 Sie wagen sich hoch hinauf | 83 1936 Durchblick im Steuer-Dschungel | 101 Jünger GmbH Verfolgung der Siegener Juden 1906 Gut in Form | 84 1938 Die Synagoge brennt! | 102 Maschinenfabrik Herkules Zwangsarbeit 1911 Stark wie Herkules | 86 1939 Fremde Hände schuft en für den Krieg | 104 Erster Weltkrieg Walter Krämer 1914 Kaputt an Leib und Seele | 87 1941 Der gute Mensch von Buchenwald | 106 BELENUS Augenzentrum Luft krieg über Siegen 1918 Ein Jahrhundert lang für mehr Durchblick | 90 1944 Die Stadt in Schutt und Asche | 107 Novemberrevoluti on Kriegsende und Neubeginn 1918 Schuhe für Demokraten | 92 1945 Fast bis zum letzten Mann | 110 EEW-Pickhan Umformtechnik GmbH Evangelisches Jung-Sti lling-Krankenhaus 1930 Stahl zu neuen Formen | 94 1947 Wo der Dienst am Menschen im Mitt elpunkt steht | 112

8 SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT Siegen im Nati onalsozialismus Heinrich Georg GmbH Gebietsreform 1932 Auf dem rechten Weg | 96 1948 Wirtschaft swunder in Kreuztal | 114 1975 Siegen wird groß und größer | 126 Heinrich Weber Straßen- und Tiefb au In der Besatzungszeit Busse-Aufzüge GmbH 1932 Für eine lebenswerte Stadt | 99 1949 Belgische Truppen – belgisches Bier | 116 1976 Mit Qualität ganz nach oben | 128 Hilla und Bernhard Becher 8P Partnerschaft mbB Rudolf-Steiner-Schule Siegen 1934 Fachwerk als Fotokunst | 100 1949 Auf der Suche nach Potenzialen | 117 1980 Lernen in neuen Formen | 130 Römer, Gaumann & Partner Erich Utsch AG Kommunale Entwicklungsgesellschaft Siegen mbH 1936 Durchblick im Steuer-Dschungel | 101 1961 Prägende Ideen | 118 1988 Parken und Wohnen | 131 Verfolgung der Siegener Juden Erich Utsch AG Das Siegener Loch 1938 Die Synagoge brennt! | 102 1961 Anstoß zum Leben | 119 2004 Die Erde tut sich auf | 132 Zwangsarbeit Siegerlandhalle SiegRevision GmbH 1939 Fremde Hände schuft en für den Krieg | 104 1961 Hier pulsiert die Stadt | 120 2004 Siegen – Toronto – Singapur | 134 Walter Krämer Schnee GmbH Das Apollo-Theater 1941 Der gute Mensch von Buchenwald | 106 1963 Aussicht nach Maß | 121 2007 Siegen macht Theater | 135 Luft krieg über Siegen Ende der Erzförderung Der Stadtumbau nimmt Gestalt an 1944 Die Stadt in Schutt und Asche | 107 1965 Die letzte Grube schließt | 122 2016 Die Stadt an neuen Ufern | 136 Kriegsende und Neubeginn Herling Metallbau, Tortechnik und Zaunbau 1945 Fast bis zum letzten Mann | 110 1967 Im Zaunbau und im Metallbau zu Hause | 124 Evangelisches Jung-Sti lling-Krankenhaus Die Autobahnbrücke Eiserfeld 1947 Wo der Dienst am Menschen im Mitt elpunkt steht | 112 1969 Luft ig über die Sieg | 125

SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT 9 Das Siegerland Schiefer, Sand und Sieg

Städte entstehen nicht aus heiterem Himmel. für sich erschlossen, schwappte südlich der Im Falle Siegens hat die Erdgeschichte kräf- heutigen Sieg ein riesiger, trichterförmiger tig mitgeholfen. Und die Sieg in ihrem tiefen Ozeansund an die Gestade eines Hochlan- Tal, die den Bewohnern zu verhältnismäßig des. Die Fluten trugen Muschelschalen und leichtem Zugang zu den Schätzen im Gestein Schneckenhäuser an den Strand. Sie wur- verhalf. den zerdrückt, zermahlen und verpresst, als im Laufe vieler Jahre immer mehr Sedi- Wenn man von der Grundschule auf dem ment, Salze und Trümmerbrocken hier an- Giersberg, der höchsten Erhebung innerhalb geschwemmt wurden. In Jahrmillionen kam der Stadtgrenzen, hinabschaut auf Siegen und da einiges zusammen, genauer gesagt eine bis sein hügeliges Umland, dann fällt es schwer zu zwölf Kilometer dicke Gesteinsdecke. Da Siegen Universität Foto: zu glauben, dass hier einmal Fische schwam- die Küstenlinie an der Bruchlinie zweier rie- men. Ein Blick in die Erdgeschichte verrät siger Kontinentalplatten lag, öffnete sich auch Seit 500 000 Jahren wachsen auch die Berge im Siegerland aus der Ebene empor – und die Flüsse waschen tiefe Täler heraus. aber genau das. Just zu der Zeit, als die ers- immer wieder die Erdkruste und durchsetzte ten Wirbeltiere im Erdaltertum die Meere das Gestein mit Lagen von Lava mit häufig hohen Anteilen an Mangan, Eisen und ande- die Gegend vor etwa einer halben Million Jah- ren Metallen. ren wieder an, sich aus der Ebene zu heben. Als die Fische sich etabliert hatten und erste Ein Prozess, der noch heute anhält. So wuch- Urlurche ihre schuppigen Körper aufs sump- sen Sauerland im Norden, Rothaargebirge im fige Ufer schoben, begannen gewaltige Kräfte, Osten und Westerwald im Süden in die Höhe. den ganzen dicken Sand- und Sedimentku- Die Alte Burg bei Sohlbach erreicht mittler- chen zusammenzuschieben. Wie ein Stück weile eine Höhe von immerhin 632 Metern Papier wurden die Schichten übereinander über dem Meer. Der Lipper Nürr bei Burbach geschoben, gefaltet und verformt. So entstand misst 619 Meter. Aber das Treiben der tekto- das Rheinische Schiefergebirge als eines der al- nischen Kräfte blieb nicht unwidersprochen. ten Gebirge unserer Erde. Von Dauer war das Das Wasser suchte sich weiterhin seinen Weg Ganze allerdings nicht. Schließlich brechen ins Tal. Bäche und Flüsse gruben tiefe Täler auch Marmorstein und Eisen – und Wind und ins teilweise weiche Gestein und prägen die

Foto: OlbertzFoto: Wetter schliffen, schmirgelten und spülten den Landschaft damit bis heute. Vor allem die Sieg Großteil des Gebirges im Lauf der Zeit wieder ist hier zu nennen, die sich ihren Weg vom fort. Es blieb eine flache Ebene, die nur an ih- Südrand des Rothaargebirges in den Rhein ren Rändern zeitweise wieder überspült wur- sucht. Auf Siegener Stadtgebiet fließt sie gut de. 400 Meter unterhalb der höchsten Erhebun- Es kamen und gingen die Dinosaurier. Es ka- gen dahin. Schon die Kelten erkannten die men und gingen Mammuts und Wollnashör- Kraft des Gewässers und nannten es „Sikkere“ Weil sie ohnehin nicht schiffbar ist, hat die Sieg sich an vielen Stellen ihr natürliches Bett bewahrt. Der Siegwasserfall ner. Und als die Zweibeiner der Gattung homo – schneller Fluss. allerdings wurde künstlich angelegt bereits von den Bäumen gestiegen waren, fing Die heutige Stadt Siegen entstand nun nicht

10 SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT Foto: Wikimedia Foto:

Seit 500 000 Jahren wachsen auch die Berge im Siegerland aus der Ebene empor – und die Flüsse waschen tiefe Täler heraus. 155 Kilometer schlängelt sich die Sieg von ihrer Quelle bei Walpersdorf bis in den Rhein bei Mondorf durch Südwest- falen.

irgendwo, sondern dort, wo Nebengewässer großen Fernhandelsrouten an Rhein und Main das Siegtal zu einem großen Fächer erwei- und jeweils gut 100 Kilometer entfernt von den tern. Im Stadtgebiet sind das vor allem der nächsten größeren Städten Hagen, Köln, Kob- Ferndorfb ach und die Weiß, darüber hinaus lenz und Frankfurt am Main, eine erfolgreiche etwa Eisernbach, Gosenbach, Alche oder Hel- Stadt entstand, hatte einen einfachen Grund. ler. Sie haben viele schmale Seitentäler in das Kaum irgendwo sonst lieferte die Natur den Hochplateau gegraben und dazwischen einzel- Bewohnern frei Haus so viel brauchbare Bo- ne Berge stehen gelassen. Auf diese Weise kam denschätze. Die Flüsse und Bäche hatten die Siegen zu seinen sieben Bergen oder Hügeln Lagerstätten für Erze praktisch bereits aufge- – zumindest eine Gemeinsamkeit mit dem schnitten. Die Menschen mussten sich an den Ewigen Rom. Viele meinen, es seien eigent- Hängen anfangs nur bedienen. Als sie erstmal lich sogar acht, aber das ist letztlich eine Frage auf den Geschmack gekommen waren, wurde der Defi nition. Erhebungen wie der 499 Meter Siegen zu einem Zentrum der Montanindust- hohe Pfannenberg jedenfalls waren in der Ver- rie und der Metallverarbeitung. Und die dich- gangenheit so zugig und der Aufstieg auf ihre ten Wälder ringsum lieferten nicht nur das Höhen so mühsam, dass sich dort dichter Nie- Holz zum Bauen, sondern auch Brennstoff für derwald halten konnte. Noch heute bedecken die Metallverarbeitung. Wälder gut die Hälft e des Stadtgebiets. Foto: Martin Wein Foto: Dass ausgerechnet hier, eingekesselt von schrundiger Natur, die viel Regen und im Die Sieg prägt Stadt und Land. Seit 2016 plätschert der Fluss auch in Siegen wieder am Tageslicht. Winter häufi g Schnee beschert, und fernab der

SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT 11 1175 |Siegen entsteht Eine Münze schreibt Geschichte Foto: Martin Wein Foto: -500 1175 Irgendwann nach 1175 dürfte einem Passanten eine 1224 Münze so unglücklich aus dem Beutel gefallen sein, dass 1259 er sie nicht bemerkte. Darauf die Abkürzung „Sigensis Siegen entstand aus einer befestigten Furt über die Sieg. Viehwirtschaft prägte die Stadt bis in die jüngste Vergangen- 1311 Civ”. heit. Das Bronzedenkmal von Wolfgang Kreutter erinnert seit 1984 an die drei Hudegemeinden der Stadt. 1466 1559 Aller Anfang liegt im Dunkeln. Siegen ist waren Münzen über viele Jahrhunderte stücks. Darauf ist am Rand die Abkürzung Zollrecht schließlich eine der wichtigsten 1577 keine geplante Stadt und entstand damit wertvolle Nachrichtenquellen, die nicht „Sigensis Civ“ geprägt. Das steht im mit- Einnahmequellen mittelalterlicher Herr- 1612 eher nach und nach. An einer wichtigen nur für Waren und Dienste regelmäßig telalterlichen Latein für „Stadt Siegen“ und scher und entsprechend begehrt und regu- 1658 Straßenfurt am Rand des von Sachsen ihren Besitzer wechselten, sondern die- bezeichnet mit großer Sicherheit den Ort, liert. Geprägt wurde deshalb nicht irgend- 1695 bedrohten Fränkischen Reiches gelegen, se gleichzeitig über neue Herrscher und an dem das Geldstück geprägt wurde. In wo auf dem Bauernhof, sondern da, wo 1698 entwickelte sich der Ort im Hohen Mit- andere Reichsverhältnisse informierten. einer Zeit, in der Überlieferungen häufig auch Handel getrieben wurde und spezia- 1701 1707 telalter jedenfalls zügig zum Stützpunkt Das fragliche Edelmetall zeigt in merk- nicht zu trauen ist, weil sie ihre Auftragge- lisierte Handwerker ansässig waren. Auch 1790 und regionalen Versorgungszentrum. würdig gehockter Haltung Rupert III. aus ber hochleben und deren Gegner schlecht wenn es in der Überlieferung naturgemäß 1806 dem Grafengeschlecht derer von Nassau. aussehen ließen und Fakten vor allem zur an einer eindeutigen Quelle mangelt, ab 1813 Irgendwann im 12. Jahrhundert dürfte Der Mann wurde zu Hause offenbar nicht Untermauerung gegenwärtigen Ruhmes wann auf dem Siegberg ein stadtähnliches 1818 einem Passanten eine Münze so unglück- gebraucht. Als Kreuzfahrer suchte er sein einsetzten, ist ein hartes Geldstück für Gemeinwesen entstand, liefert die Münze 1823 lich aus dem Beutel gefallen sein, dass er Glück im Heiligen Land und wurde mit den Erkenntnisgewinn sozusagen Gold damit immerhin einen handfesten An- 1825 sie nicht bemerkte. Was für den einen ein diesem aufregenden Lebenswandel gerade wert. Es bezeugt nicht nur, dass es um haltspunkt. 1840 ärgerlicher Verlust war und ihn vielleicht einmal 30 Sommer alt. 1190 soll Rupert diese Zeit einen Ort namens Siegen gab, Spuren mittelalterlicher Besiedelung sind 1842 das Abendessen oder auch deutlich mehr gestorben sein. sondern auch, dass der bereits nicht uner- freilich weitaus älter. Nachdem die ersten 1853 kostete, ist für die Stadtforschung heute Interessanter ist in unserem Zusammen- hebliche Bedeutung gewonnen hatte. Das Einwohner die Gegend kurz nach der Zei- 1861 von ungleich größerem Wert. Schließlich hang ohnehin die Rückseite des Geld- Münzrecht war neben dem Markt- und tenwende mit unbekanntem Ziel verlassen

14 SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT Foto: Martin Wein Foto: -500 1175

Foto: Martin Wein Foto: 1224 1259 1311 1466 1559 1577 Wohl um das Jahr 750 entstand der Vorgängerbau der heutigen Martinikirche in Siegen als Kapelle einer Straßenfestung. 1612 1658 hatten, lag das Siegerland für Jahrhunderte die sich zunehmend an dem erstarkenden Mainz, nachdem sie an Lahn und Eder bis na“, die die Brüder Heribert und Gerung 1695 im Abseits. Erst die Franken strebten dann christlichen Gegner zu stören begannen. ins Siegerland vorgedrungen waren und im späten 11. Jahrhundert an die Abtei 1698 im 8. und 9. Jahrhundert danach, ihr Reich Andererseits befand sich hier eine beque- auf dem Weg bereits eine Reihe von Mis- Deutz veräußerten. Weil man die Amtszeit 1701 verwaltungsmäßig zu durchdringen und me Furt über die Sieg, die jeder passieren sions- und Taufkirchen zu Ehren des von von Bischof Siegwein kennt, der die Ver- 1707 zu erschließen. Die Bevölkerung wuchs musste, der auf der Handelsstraße von Franken hoch verehrten Heiligen Martin kaufsurkunde beglaubigte, lässt sich das 1790 und suchte sich im Zuge dieser Binnen- Magdeburg nach Köln unterwegs war. Da aufgebaut hatten. Später trafen auch Mis- Schriftstück auf die Zeit zwischen 1079 1806 kolonisation neue Ländereien. Organi- machte es durchaus Sinn, diesen neural- sionare und Kolonisatoren der Bistümer und 1089 datieren. Leider aber ist das Ori- 1813 satorisch nutzten die Franken vor allem gischen Punkt mit einer Wehranlage auf Trier und Köln in der Gegend aufeinander. ginal verschwunden. Der Text ist nur in 1818 die Kirche und deren Missionsdrang, um dem Siegberg gegen mögliche Eindring- Die Kölner – über das Siegtal kommend – einer Kopie aus dem 17. Jahrhundert über- 1823 die weißen Flecken auf der Landkarte zu linge zu schützen. Wohl um das Jahr 750 gewannen dabei letztlich die Oberhand. liefert und damit nur bedingt belastbar. 1825 füllen. Die Gegend um das heutige Siegen entstand der Vorgängerbau der heutigen Daraus entstand eine lange, vielfältige Ver- Doch er zeigt einmal mehr, dass Siegen be- 1840 gewann dabei strategische Bedeutung. Ei- Martinikirche in Siegen als Kapelle einer bindung. reits nach der Jahrtausendwende als Orts- 1842 nerseits grenzte das Frankenreich hier an Straßenfestung. Auftraggeber dafür wa- Ein Beleg hierfür sind beispielsweise die 30 bezeichnung bekannt war. Und mit der 1853 das Gebiet der noch heidnischen Sachsen, ren vermutlich Abgesandte des Bistums Tagwerke und fünf Waldbezirke in „Sige- Zeit erwuchs daraus eine richtige Stadt. 1861

SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT 15 1259 |Das Obere Schloss Hier wohnen die Nassauer Das Alte Schloss auf dem Siegberg ist der erste Befestigung auf dem strategisch günstig setzten die Nassauer Grafen dann auch äu- Burg in Brand und zerstörte die zentralen Bau- zentrale Bezugspunkt der Stadt – und das gelegenen Siegberg aber bereits zu Anfang des ßerlich ein Zeichen, als sie die Burg ganz für ten fast vollständig. seit über 700 Jahren. Wo heute das kultu- 13. Jahrhunderts veranlasst haben. Vermut- sich in Anspruch nahmen. Den Rest erledigte Die Grafen nutzten die Gelegenheit und bau- relle Erbe der Region hinter dicken Mauern lich waren die Bauarbeiten und der Bedarf der ein Blitz im Hochsommer 1503. Er steckte die ten das Gelände dem Zeitgeschmack folgend sicher verwahrt wird, residierte zeitweise Burgwache an Nahrungsmitteln und Hand- eine höchst originelle Wohngemeinschaft . werkern sogar eine der Ursachen für das Ent- stehen der Stadt. Eines sei zu ihrer Ehrenrettung gleich zu An- Wie das Ensemble ursprünglich geplant wur- fang dieses Kapitels klipp und klar gesagt: de, lässt sich nach all der Zeit kaum mehr Die Nassauer haben ihren Zeitgenossen nicht rekonstruieren. In der Zeit der Doppelherr- mehr auf der Tasche gelegen als andere Adlige schaft richteten die Kölner und die Nassauer auch. Dass Unwissende das Fürstengeschlecht sich jedenfalls praktisch miteinander ein. Jeder -500 bisweilen mit Dauerschnorrern gleichsetzen, besaß seinen eigenen Haustrakt, denn unter 1175 ist lediglich dem schnoddrigen Ton der Ber- guten Nachbarn sollte man schließlich nicht 1224 liner in der fernen Hauptstadt zu verdanken. alle Zäune einreißen. Ein massiver Torbau 1259 Die haben im 19. Jahrhundert das rotwelsche mit vier Etagen, das Haintor, trennte deshalb 1311 Wort „nassen“ – etwas umsonst bekommen die Bewohner. Die Bischöfl ichen wohnten zur 1466 – scherzhaft substantiviert. Die historischen Siegseite hin. Ihr Haus hat in Teilen die Jahr- 1559 Nassauer kamen ihnen dabei gar nicht in den hunderte überdauert und enthält heute das 1577 Sinn. Berliner halten ihre Stadt eben für den Siegerlandmuseum. Die Gräfl ichen wohnten 1612 Nabel der Welt und sind damit häufi g viel mit Blick auf die Weiß, wo auch die ursprüng- 1658 provinzieller als andere. liche Siedlung entstanden war. Von ihrem Do- 1695 Die Nassauer jedenfalls waren, wie auf den mizil ist indessen nichts erhalten. An dieser 1698 Seiten zuvor berichtet, ganz im Gegenteil Stelle steht ein Fachwerkbau aus der Neuzeit. 1701 so korrekt, dass sie im Gegenzug für militä- Als Zeichen ihrer Eintracht nutzten die un- 1707 risch-diplomatische Unterstützung den Kölner terschiedlichen Parteien die beiden Pfor- 1790 1806 Erzbischöfen die Hälft e ihrer Grafschaft Siegen ten, den Burghof und den großen Bergfried 1813 übertrugen. Die daraus folgende Doppelherr- gemeinschaft lich. Schließlich verkörperte man 1818 schaft der geistlichen und weltlichen Fürsten gegenüber Dritten und der Bevölkerung eine 1823 über Stadt und Land hatte eine kuriose Wohn- Landesherrschaft und konnte sich im Fall ei- Foto: Martin Wein Foto: 1825 gemeinschaft zur Folge. Um die Grafschaft ner Belagerung ohnehin nur gemeinsam ver- 1840 gemeinsam zu verwalten, zogen die Vertreter teidigen. Für die Ewigkeit war dieses Konst- 1842 beider Parteien zwar nicht gleich unter ein rukt freilich nicht gemacht. Für die Kölner lag 1853 Dach – aber eben doch auf eine Burg. Wann Siegen mit der Zeit doch etwas ab vom Schuss 1861 die genau entstand, ist bis heute nicht wirklich und sie schenkten der Grafschaft nicht so viel 1862 zuverlässig geklärt. Um die wichtige Furt über Aufmerksamkeit. An der Schwelle zur Neu- 1871 die Sieg zu schützen, dürft en die Nassauer die zeit verloren sie gänzlich ihren Einfl uss. 1421 Durch das Torhaus gelangt man in die stark befestigte Schlossanlage.

18 SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT Foto: Siegerlandmuseum Foto:

-500 1175 1224 1259 1311 1466 Die Gotische Halle, auf deren Originalboden Besucher heute noch wandeln, stammt aus dem Umbau im 16. Jahr- 1559 hundert. 1577 1612 1658 nach und nach zum bequemeren Schloss um. er die Außenwerke verstärken. Der Sack- und 1695 Auch der Hauptturm musste dazu weichen, der Hexenturm an der Ostseite stammen noch 1698 wie man aus zeitgenössischen Baurechnun- aus dieser Zeit. Schließlich lebte man in unru- 1701 gen weiß. Erst bei Ausgrabungen Ende des higen Zeiten – der Dreißigjährige Krieg, der 1707 20. Jahrhunderts wurden seine Grundmau- vor allem Deutschland verheeren sollte, stand 1790 ern wiederentdeckt. Vom Dekor, das man bei kurz bevor. Der Riss der Konfessionen ging 1806 einem Schlossbesuch antrifft , sollte man sich dabei durch die Familie. Der evangelische und 1813 nicht täuschen lassen. Der Oraniersaal im der katholische Teil der Familie standen sich 1818 ehemaligen Bischofshaus im damals topmo- ziemlich unversöhnlich gegenüber. Als die 1823 Foto: Martin Wein Foto: dischen Barockstil stammt ebenso aus dieser Herrschaft 1623 aufgeteilt wurde, konnten sich 1825 Foto-Vorlage: Stadtarchiv Siegen Stadtarchiv Foto-Vorlage: Zeit wie die Gotische Halle, auf deren Origi- beide Zweige nicht, wie einst Graf und Erzbi- 1840 nalboden Besucher heute noch wandeln. Die schof, auf ein gemeinsames Quartier einigen. 1842 Befestigung der Anlage wurde Stück für Stück Während der evangelische Teil der Familie auf 1853 an den Rand des Bergsporns verlegt. Vor allem dem Schloss blieb, zogen die Katholiken ins 1861 nachdem Graf Johann der Mittlere das Schloss alte Franziskanerkloster weiter unterhalb und Johann VII., genannt der Mittlere, gründete 1616 im Zeughaus des Oberen Schlosses eine der ersten Militärakademien 1862 Durch das Torhaus gelangt man in die stark befestigte Schlossanlage. 1607 zu seiner Residenz bestimmt hatte, ließ machten es kurzerhand zu ihrem Schloss. der Welt. 1871

SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT 19 1311 |Die befesti gte Stadt Starke Mauern machen frei Selbstbewusste Bürger ringen ihren Lan- bischof in der Schlacht bei Worringen sogar gewählten Bürgermeister. Jetzt galt es nur sieben Zinnen. 1311 ist in einer Urkunde desherren im späten Mittelalter das Recht einem Kölner Heer unterlegen und durfte noch, das Stadtgebiet auch sichtbar vom von der Pfarrkirche St. Martin „außerhalb zur Stadtbefestigung ab. Die prägt bis die Stadt nur noch zu geistlichen Feiertagen Rest der Grafschaft zu trennen und gleich- der Mauern“ die Rede, fünf Jahre später von weit in die Neuzeit das Stadtbild. Ihre betreten. zeitig die eigenen Rechte gegenüber dem der Nikolaikirche innerhalb der Mauern. Spuren finden sich noch heute in vielen In dieser Konstellation waren beide Par- Landesherrn notfalls auch verteidigen zu Eine wirklich große Stadt kann Siegen da- Straßennamen. teien vor allem darauf bedacht, der jeweils können. So nimmt es nicht wunder, dass mals nicht gewesen sein, denn sie bedeckte anderen nicht zu viel Einfluss zuzugeste- sich gegen Ende des 13. Jahrhunderts erste nicht einmal den oberen Siegberg. Das erste Stadtluft macht frei. Dieser Rechtsgrund- hen und lieber die Bürger machen zu las- Hinweise auf eine Stadtbefestigung finden. Straßenverzeichnis von 1404 benennt gera- satz widerspricht vollständig dem Ver- sen. Die bestimmten aus ihrer Mitte alsbald Das erste Siegel der Stadt zeigt zwischen de einmal 200 Häuser, andere Quellen spre- ständnis unbedingter landesherrlicher Ge- eine Selbstverwaltung aus Schöffen, dem einem Bischof mit Krummstab und dem chen von 450. Man kann daraus eine Ein- richtsbarkeit. Er zeigt damit, wie viel die Schultheis als Richter und dem vom Rat Löwen der Nassauer eine Mauerkrone mit -500 reich gewordenen Stadtbürger sich im Ho- 1175 hen und Späten Mittelalter herausnahmen 1224 gegenüber ihren Landesherren. Wer ein 1259 Jahr und einen Tag in ihrer Gemeinschaft 1311 gelebt hatte, der durfte auch als früherer 1466 Höriger nicht mehr von seinem Lehnsher- 1559 ren zurückgerufen werden. 1577 Das Rechtsprinzip ist infolge des Soester 1612 Stadtrechts auch in Siegen angewandt und 1658 von den Landesherren ausdrücklich bestä- 1695 tigt worden. Zwar hat es die Stadt niemals 1698 geschafft, sich aus der Herrschaft der Fürs- 1701 ten zu lösen und reichsunmittelbar zu wer- 1707 den, also nur dem Kaiser zu unterstehen. 1790 Aber die lange Doppelherrschaft zwischen 1806 1813 Köln und den Nassauern wirkte doch be- 1818 freiend. Siegen kam damit als Residenzstadt 1823 infolge der Doppelherrschaft für die Nas- 1825 sauer nicht mehr in Frage. Sie zogen sich 1840 nach Dillenburg zurück und überließen die 1842 Verwaltung der Grafschaft ab spätestens 1853 1351 einem Amtmann und die Finanzen 1861 dem Rentmeister. Die Kölner Erzbischöfe 1862 wiederum hatten mit ihren eigenen störri- 1871 schen Bürgern genug zu tun, um sich viel 1875 um Siegen zu kümmern. 1288 war der Erz- Das Stadtpanorama von Matthäus Merian aus seiner Topographia Hassiae von 1655 zeigt die umfangreich befestigte Stadt.

20 SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT wohnerzahl von vielleicht 2 500 bis 3 000 Menschen hochrechnen. Für das Mittel- alter indessen ist das durchaus beachtlich, schon gar, nachdem der Schwarze Tod – die Beulenpest – 1389 ein Drittel der Bevölke- rung Europas dahingerafft und das Bevöl- kerungswachstum stark ausgebremst hatte. Köln als größte Stadt des Reiches hatte zum Vergleich zu dieser Zeit 40 000 Einwohner, Frankfurt am Main aber nur gut 10 000. Erst hinter den Mauern und ihren Zinnen konnte Stadtluft tatsächlich frei machen. -500 Die Bürger waren vor landesherrlicher 1175 Gerichtsbarkeit juristisch und faktisch ge- 1224 schützt. Sie regierten sich selbst und spra- 1259 chen übereinander Recht. Spätestens zur 1311 Mitte des 15. Jahrhunderts nutzten sie dazu 1466 ihr eigenes Rathaus als steingewordene Re- 1559 präsentanz. Und auch die Mauern mit ihren 1577 1612 Wehrgängen, Türmen und Toren sprechen 1658 damit dafür, dass in Siegen der Bürgerstolz 1695 kaum weniger ausgeprägt war als etwa in 1698 den Hansestädten, die zu dieser Zeit ihre 1701 Blüte erlebten. 1707 Wann genau die Mauer auf wessen Betrei- 1790 ben gebaut wurde, ist nicht überliefert. Tei- 1806 le ihrer Grundmauern finden sich dagegen 1813 noch heute im Stadtgebiet und als Teil der 1818 Befestigungsanlagen am Oberen Schloss. 1823 Die eindrucksvollsten Bauten gaben dabei Um 1900 sind Stadtmauer und Wehrgang rund um den Siegberg noch gut zu erkennen. Die Stadt ist bereits aus ihren alten Grenzen herausgewachsen. Foto: Stadtarchiv Siegen 1825 fraglos die Stadttore ab. Sie hatten nicht 1840 nur eine Schutzfunktion und wurden jeden 1842 Abend zum Sonnenuntergang geschlossen. 1853 Sie sollten auch Reisende wie Gesandte 1861 gleich bei der Ankunft beeindrucken. Vor 1862 1871 1875

SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT 21 1577 |Peter Paul Rubens Vom Hausarrest zum Barock-Star Ein unglückliches Engagement brachte Siegen Siegener Amtmann Meff ried von Brambach verdienen. Der erfahrene Jurist diente sich der zu seinem berühmtesten Sohn: Im Hochsom- gebaut und diesem zum Lehen überlassen Fürstin Anna von Sachsen als Rechtsbeistand mer 1577 kam in der Burgstraße 10 Peter Paul worden. Seine Nachkommen nutzten sie als an, die mit ihren Kindern in Köln wohnte. Rubens zur Welt – und hat das später schön für Kapitalanlage und werden von Jan Rubens ei- Anna hatte schon in ihrer Kindheit als hoch sich behalten. Trotzdem ehrt die Stadt ihren nen ordentlichen Preis verlangt haben. intelligent gegolten, aber auch als stolz und Maler-Star mit einer Kunstsammlung und dem Aber das war wohl nur das i-Tüpfelchen einer stur. Als Vollwaise waren sie und ihre Mitgift Rubens-Preis. insgesamt unsäglichen Geschichte. Alles be- fi nanziell eine der wertvollsten Partien ihrer gann damit, dass, wie in vielen Teilen Euro- Zeit. Wilhelm von Oranien griff zu, denn er -500 Es war eine ziemlich delikate Angelegen- pas im 16. Jahrhundert, religiöse Unruhen die brauchte dringend Geld. Eine glückliche Ehe 1175 heit, die den Antwerpener Schöff en Jan Ru- Heimatstadt der Familie Rubens erschütterten. konnte so nicht entstehen, zumal sich Anna 1224 bens 1573 zur Anmietung des sogenann- Weil die evangelisch reformierten Christen von ihren Stiefverwandten ständig gepiesackt 1259 ten Brambach’schen Hauses in der Siegener sich ihres Lebens nicht sicher fühlten, fl ohen fühlte. Nachdem Wilhelm ihre Alimente nicht 1311 Burgstraße 10 veranlasste. Ein halbes Jahrhun- sie nach Köln. Dort herrschten zwar die Katho- mehr zahlen konnte, das Paar lebte inzwischen 1466 dert zuvor war die ansprechende Immobilie im liken, aber die Stadt war ruhig. Nur musste der getrennt, klagte Anna mit Rubens‘ Hilfe auf 1559 Schatten der Schlossmauer für den verdienten nun arbeitslose Schöff e jetzt anderweitig Geld ihr Wittum, den im Ehevertrag festgelegten 1577 Unterhalt. Das Selbstporträt zeigt Peter Paul Rubens bereits als 1612 Was dem Juristen wohl nicht im Traum einfi el, erfolgreichen Künstler und weltgewandten Diploma- 1658 war Wilhelms Skrupellosigkeit. Anstatt sich ten. 1695 bei Verwandten Geld zu borgen, beschuldigte 1698 der Oranier seine schwierige Gattin kurzer- 1701 hand des Ehebruchs – und zwar mit Jan Ru- 1707 bens. Mit diesem habe sie ein Kind gezeugt, 1790

Foto: Stadtarchiv Siegen Stadtarchiv Foto: das 1571 in Siegen zur Welt kam. Der Advokat 1806 wurde festgesetzt, in Dillenburg eingekerkert 1813 und gestand unter der Folter. Mit dieser Be- 1818 gründung setzte Wilhelm die Scheidung durch 1823 1825 und schlug alle Forderungen in den Wind. 1840 Einen überraschend kühlen Kopf behielt in 1842 dieser Sache allein Rubens' Ehefrau Maria. 1853 Die Tochter eines Teppichhändlers sprach mit Martin Wein Foto: 1861 einem Bündel von 6 000 Gulden so lange am 1862 1871 Hermann Kuhmichel schuf 1935 den Rubensbrunnen 1875 am Fuß des Hexenturms im Oberen Schloss. Die drei 1883 Frauen stehen für Siegen, Köln und Antwerpen, die 1885 Die Aufnahme aus der Zeit um 1920 zeigt neben der Nikolaikirche auch das Brambach’sche Haus, in dem Rubens lange als Geburtsstädte des Künstlers konkurrierten. 1886 geboren wurde. 1945 wurde es ein Raub der Flammen.

26 SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT Hof in Dillenburg vor, bis ihr Gatte 1773 ent- wollten progressive Kräft e in Siegen Mitte der lassen wurde – zum Hausarrest in Siegen. Nun 1950er Jahre Rubens‘ Einsatz für den europä- hatte man reichlich Zeit für die Liebe. So be- ischen Gedanken in der Gegenwart wiederbe- reicherte vermutlich am Tag der heiligen Peter leben. Seit 1957 ehrt der Rubens-Preis alle fünf und Paul, dem 28. Juni 1877, das sechste Kind Jahre einen europäischen Künstler oder eine die Familie Rubens. Künstlerin mit wegweisendem Lebenswerk. Von Siegen hat der Kleine indessen wenig ge- Die letzten Preisträger, von einer überregional sehen. Schon im Jahr nach seiner Geburt zog besetzten Fachjury gekürt, waren Sigmar Pol- die Familie zurück nach Köln, nachdem Anna ke, die Britin Bridget Louise Riley und 2017 -500 von Sachsen verstorben und das Problem da- der Schweizer Maler und Konzeptkünstler Ni- 1175 mit aus der Welt war. Rubens war 10, als die ele Toroni. Seit 1980 unterstützt außerdem ein 1224 Rubens‘ zurück nach Antwerpen übersiedel- Förderpreis den künstlerischen Nachwuchs. 1259 ten. Erst übte sich der junge Mann als Page. 1311 Dann ging er in die Malerlehre, verfeinerte Martin Wein Foto: 1466 seine Kunst in Italien und wurde zum be- 1559 rühmtesten Barockmaler überhaupt. Als Hof- 1577 maler der spanischen Statthalter in den Nie- 1612 derlanden und als Diplomat in ihrem Dienste 1658 kam Rubens mit einer Werkstatt zu immer 1695 1698 neuen Auft rägen und wurde auf dem ganzen 1701 Kontinent berühmt. 1707 Einiges aus seinem Atelier, die meisten Bilder 1790 wurden lediglich nach Skizzen des Meisters 1806 von anderen vollendet, kann man noch heute 1813 im Oberen Schloss begutachten. Das Sieger- 1818 landmuseum zeigt dort dank seines Förder- 1823 vereins nicht nur eine der umfangreichsten 1825 Sammlungen von Kupferstichen und Radie- 1840 rungen des Meisters. Im Rubenssaal hängen 1842 unter anderem auch die Grablegung Christi 1853 auf einem dramatischen Ölgemälde und ein 1861 Selbstporträt Rubens‘ im besten Alter. 1862 Nachdem die Nationalsozialisten Europa mit Siegen Stadtarchiv Foto: 1871 dem Zweiten Weltkrieg in den Abgrund ge- Anna von Sachsen klagte mit Hilfe von Rubens' Vater 1875 stürzt hatten, auch Rubens‘ Geburtshaus wur- auf Unterhalt und sorgte damit unfreiwillig für den 1883 de damals noch 1945 ein Raub der Flammen Aufenthalt der Familie in der Stadt. Hier in der Siegener Burgstraße 10 wurde am 28. Juni 1577 Peter Paul Rubens geboren. Sein Geburtshaus ist aller- 1885 und der Standort erst 1990 wiederentdeckt, dings nicht erhalten. 1886

SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT 27 1790 | Adolph Diesterweg Unser Mann für die Volksbildung Um die Schule in Siegen war es im 18. Jahr- oder Kontor. Gesinnungsfächer wie Th eo- lem das mathematische Geschick der Eisen- -500 hundert noch nicht gut bestellt. Für einen logie und Heimatkunde standen im Unter- gießer und Hammerschmiede hatte es ihm 1175 der leidgeplagten Schüler Grund genug, es richt in der Rangfolge deshalb ganz oben, angetan, die ihre Mußestunden zum Lösen 1224 besser zu machen – mit Auswirkungen auf bei den Bürger-Söhnen in der Tradition des kniffl iger Rechenaufgaben nutzten. Nach ei- 1259 ganz Preußen. Adolph Diesterweg wurde Humanismus auch alte Sprachen. Da wurde nem Jahr an der Hohen Schule in Herborn 1311 zum Wegbereiter der modernen Pädago- eingepaukt, bis der Kopf schwirrte. Es ging studierte Diesterweg anschließend vor al- 1466 gik. um Faktenwissen, nicht um Verständnis. lem Mathematik und Naturwissenschaft en 1559 In dieser Hinsicht machte auch die Siegener in Heidelberg und Tübingen. Danach stand 1577 Die Kirche und der feudale Ständestaat ent- Lateinschule keinen Unterschied, die im 18. fest: Der Bürgersohn wollte als Ingenieur 1612 schieden bis weit ins 19. Jahrhundert darü- Jahrhundert auf dem Dachboden der Niko- und Landvermesser die Welt durchdringen. 1658 ber, was die Untertanen wissen durft en und laikirche untergebracht war. Wäre „es doch Daraus wurde nichts, denn die Welt war 1695 was sie lernen sollten. Treue zum Landes- ein einziges Mal einem unserer Lehrer auch gerade ziemlich in Unordnung. Napoleons 1698 herrn und zur Konfession waren aus Sicht nur eingefallen (…), uns auf die vor unseren Truppen marschierten durch Europa und 1701 der Lehrer, die zumeist in Wartestellung auf Augen liegenden Merkwürdigkeiten auf- die Prüfungskommission, vor der Diester- 1707 eine Pfarrstelle arbeiteten, oberste Gebote. merksam zu machen“, klagte im Nachhinein weg sein Examen ablegen wollte, war gefl o- 1790 Die Entwicklung praktischer Fähigkeiten der Bürgersohn Friedrich Adolph Wilhelm hen. Der zunächst Arbeitslose konnte froh 1806 überließ man der Ausbildung im Handwerk Diesterweg über seine Schulzeit. „Dass der sein, dass er schließlich eine Lehrerstelle an 1813 Weltschöpfer in der Kühle des Abends eine der Frankfurter Musterschule annehmen 1818 Promenade gemacht, ließen sie uns anstau- durft e. Nebenbei wurde er Gründungsmit- 1823 nen (…); aber mit uns einmal einen lehr- glied der Polytechnischen Gesellschaft und 1825 reichen Spaziergang zu machen, fi el ihnen unterrichtete Handwerker an der Sonntags- 1840 nicht ein.“ schule. Lange hielt der Frieden nicht. Als 1842 Dabei gab es für den Sohn des Rechtsan- der Leiter der immerhin bedingt progressi- 1853 walts und späteren letzten Amtmanns Karl ven Musterschule sich schrift lich zur Wahr- 1861 Friedrich Diesterweg und einer Mutter aus scheinlichkeit des Weltuntergangs ausließ, 1862 Christian Brachthäuser Foto: einer alteingesessenen Unternehmer-Fami- überführte Diesterweg – dieser kritische 1871 1875 lie in der Kleinstadt viel zu entdecken. Am Geist – die Berechnungen des Chefs mit 1883 29. Oktober 1790 im Haus in der Kölnstra- fl inken Gegenrechnungen ins Reich der Fa- 1885 ße 7 geboren, wo an der Fassade des Nach- beln. Er konnte von Glück sagen, dass ihm 1886 kriegs-Neubaus eine Gedenktafel an ihn ein Freund eine neue Stelle in Elberfeld an 1889 erinnert, nutzte der junge Adolph seine der dortigen Lateinschule verschafft e. 1890 Freizeit während der ersten 18 Lebensjahre Im Bergischen Industrierevier saß Diester- 1895 in seiner Geburtsstadt für ausgiebige Feld- weg nun 1818 in derselben Position, deren 1898 forschungen. „Wir sammelten nicht nur Vertreter er doch so leidenschaft lich als 1901 Vogelnester (…), sondern wir stiegen auch rückwärtsgewandt kritisierte. Zudem muss- 1902 Eine Büste erinnert seit seinem 100. Geburtstag 1890 in die Gruben und drangen in verlassene te er erleben, dass viele Kinder nicht einmal 1906 neben der Martinikirche an Adolph Diesterweg. Stollen ein“, erinnerte er sich später. Vor al- eine schlechte Schulbank drückten, sondern

38 SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT Foto: Stadtarchiv Siegen Stadtarchiv Foto: -500 1175 1224 1259 1311 1466 1559 1577 1612 1658 1695 1698 1701 1707 1790 1806 1813 1818 Foto: Siegerlandmuseum Foto: 1823 In seiner Freizeit stieg der junge Diesterweg bevorzugt in verlassene Schächte und Gruben ein. Das Schaubergwerk im Siegerlandmuseum macht das heute einfacher. 1825 1840 1842 in den aufgeblühten Fabriken zum Stumpf- in der Reformpädagogik prägend werden Auch in Diesterwegs eigener alter Schule 1853 sinn abgerichtet wurden. Die Erfahrung sollten. Für seine Zeit kam vieles zu früh – in Siegen trug sein Engagement Früchte. 1861 prägte ihn zeitlebens. Diesterweg wurde vor allem als Diesterweg sich im Vormärz Das Pädagogium wurde 1836 eine Höhere 1862 zum vehementen Verfechter der allgemei- als liberaler, national eingestellter Repub- Bürgerschule mit überwiegend philologisch 1871 nen Schulpflicht in Schulen, die nicht Kir- likaner zu erkennen gab. Als er zu seinem gebildetem Personal. Schulleiter Christian 1875 che und Staat, sondern eigener Erkenntnis Dienstjubiläum 1847 öff entlich „Mut“ statt Wilhelm Lorsbach, später der erste Ehren- 1883 durch Anschauung und Ausprobieren ver- „Demut“ einforderte, zog Preußens Büro- bürger Siegens, und sein Nachfolger Dr. 1885 pflichtet sind. Als Leiter von Lehrersemina- kratie ihn mit der vorzeitigen Pensionierung Eduard Suff rian gestalteten den Wechsel. 1886 ren in Moers und arbeitete er in den aus dem Verkehr. Das hinderte den streitba- Adolph Diesterweg blieb in der Stadt unver- 1889 folgenden Jahrzehnten fast unentwegt für ren Pädagogen indessen nicht daran, bis zu gessen. Eine Büste erinnert seit seinem 100. 1890 dieses Ideal. Inspiriert von Johann Hein- seinem Tod im Jahr 1866 zu publizieren und Geburtstag 1890 neben der Martinikirche 1895 rich Pestalozzi und später Friedrich Fröbel als Mitglied im preußischen Abgeordneten- an den Pädagogen. Nach dem Zweiten Welt- 1898 In diesem Haus in der Kölnstraße 7 wurde Adolph Dies- schrieb er Dutzende Handreichungen für haus gegen die Übermacht des Katechismus krieg wurde dann auch die Rosterstraßen- 1901 terweg als Sohn des Rechtsanwalts und späteren letzten Lehrer. Seine didaktischen Konzepte ent- und des plumpen Auswendiglernens in den schule nach ihm benannt. 1902 Amtmanns Karl Friedrich Diesterweg 1790 geboren. wickelten Ideen, die ein Jahrhundert später Schulen zu poltern. 1906

SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT 39 1806 | Die Zeit Napoleons Dreispitze in der Krönchenstadt

-500 Nach der Französischen Revolution stell- ten Oranien-Nassauischen Fürstentümer nen Gebieten den Rheinbundstaaten anzu- 1175 te ein kleiner Korse halb Europa auf den alle Bürger mit freien Berufen noch 1789 in schließen, die Napoleon nach dem Zerfall 1224 Kopf. Auch für Siegen hatte Napoleon die Zünft e. Wer nicht den Schuhmachern, des alten Deutschen Reichs als Puff er ge- 1259 Bonaparte seine Pläne. Mit der franzö- Wollwebern, Schneidern, Bäckern, Metz- gen Preußen formiert hatte. Lieber kämpf-

1311 sischen Besetzung begann für die erwa- gern, Bergleuten Schmieden oder Klein- te er im Vierten Koalitionskrieg auf Seiten Siegen Stadtarchiv Foto: 1466 chende Industriestadt eine neue Epoche. schmieden angehörte, der sollte sich fortan der Gegner. Als preußischer Kommandant 1559 Trotzdem machten sich die neuen Herren unter den Stahlschmieden einreihen – das musste Wilhelm 1806 in Erfurt allerdings 1577 nicht viele Freunde. galt für Anwälte ebenso wie für Ärzte und kapitulieren. Napoleon riss daraufh in die 1612 Beamte. nassauischen Besitztümer an sich. Das Sie- 1658 „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ – der Umso größer war der Umbruch, als nach gerland wurde Teil des neu geschaff enen 1695 Ruf der Revolutionäre aus Paris verhallte 1806 der französische Kaiser Napole- Großherzogtums Berg, das Napoleon ab 1698 in der Siegerländer Provinz noch fast un- on Bonaparte auch dem Siegerland seine 1808 persönlich regierte. De facto war dieser 1701 gehört. Während die wütenden Massen in Vorstellung einer modernen Staats- und Kunststaat im Rheinbund ein Satellit Frank- 1707 Frankreich die Bastille stürmten und die Wirtschaft sordnung oktroyierte. Zuvor reichs, ferngesteuert aus Paris und regiert 1790 feudale Ordnung über Bord warfen, zwang hatte Landesherr Wilhelm Friedrich von aus Düsseldorf. Eine eigene Identität hat er 1806 die Dillenburger Verwaltung der Vereinig- Oranien-Nassau es abgelehnt, sich mit sei- in den paar Jahren seines Bestehens nicht 1813 entwickelt. Siegen wurde Bezirkshauptstadt 1818 eines Arrondissements mit sieben Kantonen 1823 und rund 75 000 Einwohnern. Zum Kanton 1825 Siegen gehörten die Stadt selbst sowie Wei- 1840 denau, Freudenberg und Wilnsdorf – im 1842 Ganzen gut 11 000 Menschen. Das Dokument gibt Aufschluss über den kurzen Aufent- 1853 Anfangs werden viele Siegener die Ent- halt Wilhelm Friedrichs in Nassau-Siegen 1789. Einen 1861 wicklung mit Gleichmut oder Wohlwollen Anschluss an den Rheinbund lehnte der ab. 1862 betrachtet haben. Im Jahrzehnt zuvor hatte 1871 die Stadt wiederholt den Durchzug von Ko- mehr Weisungsempfänger als Vertreter ei- 1875 1883 alitionstruppen erlebt, als Lazarett gedient ner souveränen Bürgerschaft war, fand sich 1885 und sich für die Kosten der Kriege hoch jahrelang kein williger Kandidat. Schließlich 1886 verschuldet. Da konnte es unter den neuen übernahm der Weidenauer Johann Heinrich 1889 Herren nur besser werden, zumal diese zu- Still die Verwaltung Siegens gleich mit. 1890 nächst die alten Amtsträger vor Ort weiter- Auch im Alltag veränderte sich vieles: Mit 1895 machen ließen. Dem Aufstieg zum Verwal- der Einführung des Code Civil waren zu- 1898 tungssitz stand alsbald jedoch eine faktische mindest vor dem Gesetz alle Bürger gleich. 1901 Aufh ebung der Selbstverwaltung gegenüber. Verwaltung und Gerichtsbarkeit wurden 1902 Die Stadt war nun kaum mehr als die unters- endgültig getrennt. Und nachdem Napoleon 1906 te Verwaltungseinheit. Als die Franzosen die die Lehenspfl icht abgeschafft und die Ge- 1911 Mit der Einführung des Code Civil waren zumindest vor dem Gesetz alle Bürger gleich. Stadt in die Hände eines Maire legten, der werbefreiheit ausgerufen hatte, waren auch

40 SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT -500 1175 1224 1259

Foto: Stadtarchiv Siegen Stadtarchiv Foto: 1311 1466 1559 1577 1612 1658 1695 Ab 1808 war Napoleon Bonaparte als Regent des neu geschaff enen Großherzogtums Berg auch Herr über Siegen. 1698 1701 die Zünft e, die jahrhundertelang strikt den später Siegen erreichte, wurde in allen Kir- 1707 Zugang zu Handwerksberufen beschränkt chen das Te Deum gesungen, gefolgt von 1790 und neuartige Berufsbilder und technische stundenlangem Glockenläuten und einem 1806 Innovationen kaum zugelassen hatten, Ver- Ball für die Oberschicht im Rathaus. Fast 1813 gangenheit. Der wirtschaft lichen Entwick- zeitgleich aber überhob sich Napoleon im 1818 lung der Region hat das später nachhaltig Osten. Nachdem der Russland-Feldzug in 1823 1825 geholfen. Die hohe Steuerbelastung sowie Eis und Schnee steckengeblieben und nur 1840 das staatliche Monopol auf Salz und Tabak, ein kleiner Teil der französischen Armee zu- 1842 die Nachschubengpässe infolge der Konti- rückgekehrt war, ließ er im Großherzogtum 1853 nentalsperre gegen englische Waren, der bis- Berg rigoros neue Truppen ausheben und 1861 lang unbekannte Wehrdienst und die hohe provozierte damit blutigen Widerstand von 1862 Verschuldung der Stadt ohne nennenswerte Hagen bis Herborn. In Siegen hielt man sich 1871 Einnahmequellen brachten die Bevölke- wie in der Vergangenheit heraus. Die Tage 1875 rung aber zusehends gegen die als Besatzer der Dreispitze in der Krönchenstadt wa- 1883 empfundenen Franzosen auf. Weil auch für ren ohnehin gezählt. Kaum war Napoleon 1885 Kolonialwaren hohe Zölle verlangt wurden, schließlich in der Völkerschlacht bei Leipzig 1886 konnten die meisten Siegener sich nicht ein- im Oktober 1813 unterlegen, marschierten 1889 mal den in Mode gekommenen Kaff ee mehr am 3. November erste Kosaken auf dem Weg 1890 leisten und mussten stattdessen Wasser und nach Düsseldorf in die Stadt ein, gefolgt von 1895 Milch trinken. einem Großaufgebot preußischer Truppen. 1898 Trotzdem versuchte die Verwaltung mit Keinen Monat später holte sich der Oranier 1901 verordneten Feiern die Bevölkerung hin- Wilhelm seine Stammlande zurück. Behal- 1902 ter sich zu scharen. Als die Nachricht von ten hat er sie aber nur noch zwei Jahre. 1906 Napoleons Einzug in Moskau einen Monat Wilhelm I. von Oranien holte sich 1813 seine Stammlande zurück. 1911

SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT 41 1175 1224 1259 1861 | Die Eisenbahn kommt 1311 1466 1559 Der erste Zug entgleist 1577 1612 1658 Auch hinter den sieben Siegener Bergen dach- telligenz Blatt bereits über Pläne für eine Schie- Trotzdem blieb Siegen lange auf der Strecke. liner Eisenbahnfabrik Borsig eine eigene Baurei- 1695 ten die Menschen überaus weitsichtig. Die nenmagistrale vom belgischen Hafen Antwerpen Während die großen Städte nach und nach mitei- he kurventauglicher Lokomotiven entwickelte. 1698 Eisenbahn erschien ihnen als das wichtigste über Köln, Kassel und Berlin bis nach Stettin an nander verbunden wurden, zog sich das Geneh- Der erste Zug, der in den neu erbauten Haupt- 1701 Instrument, um dauerhaft erfolgreich zu blei- der Ostsee. Natürlich sollte Siegen an der Strecke migungsverfahren der preußischen Verwaltung bahnhof in Siegen 1861 einfuhr, kam trotzdem 1707 ben. Bis der erste Zug nach Siegen fuhr, sollte liegen. Zwei Jahre später trat ein lokales Komitee Jahr um Jahr in die Länge. Das lag nicht zuletzt aus einer anderen Richtung. Am 10. Januar 1861 1790 es indessen drei Jahrzehnte dauern. Und dann zunächst für den Bau einer von Pferden gezoge- an den Anwohnern der möglichen Strecke selbst, kam hier der erste Zug auf der künft igen Neben- 1806 gab es auch noch ein Unglück auf der Strecke. nen Eisenbahn ins Ruhrgebiet ein. Auf möglichst die nun ihrerseits auf den Zug aufspringen und strecke aus Betzdorf an. Erst am 6. August war 1813 gerader Strecke rollend sollte so Steinkohle kos- einen Gleisanschluss erhalten wollten. dann auch das letzte Teilstück der Ruhr-Sieg- 1818 Stahl und Beton sind die Grundbausteine der tengünstig in die Siegener Hütten gelangen – und 23 Jahre dauerte das Hickhack. Dann lag 1856 Strecke von Altena nach Siegen für jedermann 1823 Moderne. Ohne sie gäbe es keinen modernen Eisenprodukte zurück an Rhein und Ruhr. Die endlich die Baugenehmigung für die 102 Kilome- befahrbar. Wer am Tag zuvor eines der begehrten 1825 Hochbau, keine Straßenbrücken, Gasometer, Baukosten der leichten Schienenstränge hätten ter lange Verbindung von Hagen nach Siegen vor. Billets für die Eröff nungsfahrt in einem festlich 1840 Eisenbahnen oder Automobile. Goldene Zeiten sich in Grenzen gehalten. Aus rückwärtiger Per- Die Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft geschmückten Sonderzug ergattert hatte, der er- 1842 standen damit dem Siegerland mit seinen rei- spektive klingt das fast aberwitzig. Die Realität – eine der drei großen Privatbahnen in Deutsch- reichte Siegen wie ehedem nur mit der Kutsche. 1853 chen Erzvorkommen ins Haus, als die Industri- waren aber unebene Hohlwege, auf denen Pfer- land – übernahm die Bauarbeiten und investierte Der Zug entgleiste in Grevenbrück. Verletzt wur- 1861 alisierung in den 1830er Jahren allmählich Fahrt degespanne sich über zahllose Hügel und Ber- in vier Jahren Bauzeit die beachtliche Summe von de aber niemand. 1862 aufnahm. In den über 40 Hütten- und wohl 200 ge kämpfen mussten. Unter diesen Umständen rund 12,9 Millionen Taler. Dabei war die Strecke 1871 Hammerwerken rieb man sich die Hände. Al- konnte das Erzrevier keine Zukunft haben. an einigen Engstellen derart schmal, dass die Ber- 1875 lerdings schlief auch die Konkurrenz nicht. In 1883 England hatte die Industrialisierung rund eine 1885 Generation früher eingesetzt und entsprechend 1886 Vorsprung. Von dort schwappte nun ein großes 1889 Angebot relativ kostengünstigen Roheisens über 1890 den Ärmelkanal. Denn im Unterschied zum 1895 Siegerländer Erzrevier waren die englischen La- 1898 gerstätten über Seewege und erste Eisenbahnen 1901 1902 gut erschlossen und die Transportkosten mithin Siegen Stadtarchiv Vorlage: 1906 günstig. 1911 Eisenbahn war das Stichwort, das auch in Siegen 1914 viele Grubenbesitzer und Fabrikanten aufh or- 1917 chen ließ. Ab 1825 waren in England die ersten 1918 Züge zwischen Darlington und Stockton unter- 1930 wegs gewesen und hatten in den Jahren danach 1932 auch andere Orte angefahren. Die Nachricht von 1934 diesem revolutionären Verkehrsmittel machte in 1936 Windeseile die Runde über den Globus. Im Mai 1938 1833 schwärmte ein Vordenker im Siegener In- Vor allem die aufblühende Industrie im Siegerland warb frühzeitig für die Eisenbahn, hier etwa 1861 in einer Zeichnung im Intelligenz-Blatt für die Kreise Siegen, Wittgenstein und Altenkirchen.

54 SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT 1175 1224 1259 1311 1466 1559 1577 1612 Nur ein Jahr später war auch die komplexe 1658 Siegstrecke zwischen Deutz – es gab damals noch 1695 keine Rheinbrücke nach Köln – und Gießen fer- 1698 tig. Die Köln-Mindener Eisenbahn hatte 26,5 1701 Millionen Taler dafür in die Hand genommen. 1707 Siegen war über Betzdorf angeschlossen. Erst 1790 1915 wurde die Trasse über Siegen geführt. 1806 Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs sollte 1813 bald auch das Ende des Bergbaus in greifb are 1818 Nähe rücken. Viele zerstörte Eisenbahnbrü- 1823 cken und Streckenabschnitte wurden daher nur 1825 eingleisig instand gesetzt. Noch heute gibt es auf 1840 der Siegstrecke zwei eingleisige Nadelöhre. Viele 1842 Pläne verschwanden in der Schublade und zu Be- 1853 ginn des 21. Jahrhunderts wurde die Region ganz Jochen Ermert Foto: 1861 vom Fernverkehr abgekoppelt. Da wirkte es wie 1862 ein schlechter Witz, als die Bundesbahn kurz zu- 1871 vor ausgerechnet auf der Siegstrecke ihren neuen 1875 1883 Hochgeschwindigkeitszug ICE getestet hatte. Ab 1885 2019 soll aber wieder alle zwei Stunden ein neuer 1886 InterCity zwischen Frankfurt/Main und Münster 1889 fahren und allen Siegenern damit wieder schnel- 1890 len Anschluss in Richtung Süden und Norden 1895 bieten. 1898 1901 1902 1906 1911 Oben: Heute bringt nur das Südwestfälische Eisenbahn- 1914 museum in Siegen die alten Lokomotiven noch unter 1917 Dampf. 1918 1930 Unten: Am 10. Januar 1861 erreichte der erste Zug aus 1932 Betzdorf den Siegener Hauptbahnhof. Das Foto zeigt 1934 das Gebäude um die Wende zum 20. Jahrhundert. 1936 Foto: Stadtarchiv Siegen Stadtarchiv Foto: 1938

SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT 55 1695 1698 1701 1895 | Verkehrsgeschichte 1707 1790 1806 Der erste Omnibus rollt nach Deuz 1813 1818 Um die Jahrhundertwende war das Siegerland das dieser Technik zum Erfolg verholfen hätte. schaft gegründet. 5 000 Goldmark ließen sie sich 1823 zu einer eng verfl ochtenen Industrie-Region So ergab sich eine Lücke für Erfi nder auf neu- ihre Geschäft sidee kosten. Drei Monate später 1825 geworden. Die Arbeit in den Gruben, Hütten en Wegen. 1886 hatte der Erfi nder und clevere war es so weit: Am Montag, den 18. März 1895, 1840 und anderen Betrieben zwang manche Arbei- Marketing-Stratege Carl Benz in nahm die erste Omnibuslinie der Welt zwischen 1842 ter und Angestellte zu weiten Wegen. Auch in mit seinem Motorwagen Nummer 1 das erste Siegen und der noch unabhängigen Gemeinde 1853 der Provinz brauchte es Transportmittel fürs Automobil mit Verbrennungsmotor vorgestellt Deuz ihren Linienbetrieb auf. 1861 Volk. So juckelte 1895 der erste Omnibus von und die Serienproduktion aufgenommen. Dem Omnibus ist allerdings aus heutiger Sicht ein

1862 Siegen nach Deuz. Doch oft genug mussten technischen Fortschritt gegenüber seit jeher großes Wort. Das Benz-Gefährt war gerade ein- Siegen Stadtarchiv Foto: 1871 die Fahrgäste schieben. aufgeschlossen und von Benz‘ Erfolgen elektri- mal 3,5 Meter lang und bot in der Kabine maxi- 1875 siert, setzten auch einige Geschäft sleute aus dem mal acht Fahrgästen Platz. Zwei weitere konnten 1883 In den wachsenden Großstädten an Rhein und Siegerland frühzeitig auf motorisierten Verkehr. vorne beim Chauff eur mitfahren – und auch für 1885 Ruhr, in Hamburg, München oder Berlin war Nur acht Jahre später bestellten sie in Mann- Einkäufe und Gepäck gab es etwas Stauraum. 1886 der Bedarf off enkundig. Dort mussten täglich heim Benz‘ erstes Nutzfahrzeug. Dazu hatten Äußerlich sah der Omnibus aus wie eine her- 1889 Tausende Arbeiter in die Fabriken und nach die Herren Anteilsscheine von je 100 Goldmark kömmliche Postkutsche. Mit Glasscheiben und 1890 langen Schichten zurück nach Hause. Ebenso gezeichnet und die Netphener Omnibusgesell- einer Motorheizung bot er aber bereits Schutz 1895 wie die Sozialversicherung unter Bismarck die 1898 gröbsten Lebensrisiken abdeckte, entstand im 1901 letzten Drittel des 19. Jahrhunderts auch die Er- 1902 kenntnis, dass die wachsenden Städte sich um 1906 öff entliche Daseinsvorsorge kümmern muss- 1911

ten, um deren Funktionieren sicherzustellen. Wikimedia Foto: 1914 Da Dampfzüge in engen Straßen nicht fahren 1917 konnten, sorgten elektrische Straßenbahnen 1918 vielerorts für den Durchbruch der Elektrizität 1930 gegenüber Leuchtgas bei der Straßenbeleuch- 1932 tung und in privaten Haushalten. 1934 1936 Die Stadt Siegen dagegen wuchs erst langsam 1938 aus ihren mittelalterlichen Grenzen in die Vor- 1939 städte hinaus. Viele alte Dörfer wuchsen um 1941 die fl orierenden Gruben und Hammerwerke. 1944 Um sie zu verbinden, waren vor allem Pferde- 1945 kutschen im Einsatz. Die Fahrt mit ihnen war 1947 allerdings kostspielig. Viele Arbeiter gingen 1948 lieber oder notgedrungen zu Fuß, wenn sie 1949 einmal in die Stadt mussten. Dampfb etriebene 1961 Busse hingegen hatten sich im Deutschen Reich Am 18. März 1895 nahm die erste Omnibuslinie der Welt zwischen Siegen und der noch unabhängigen Gemeinde 1963 nicht durchgesetzt. Es fehlte das Großkapital, Deuz ihren Linienbetrieb auf.

76 SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT 1695 1698 1701 1707 1790

Foto: Stadtarchiv Siegen Stadtarchiv Foto: 1806 1813 1818 1823 1825 1840 1842 1853 1861 1862 1871 1875 Nachdem die Benzin-Fahrzeuge nur eine Saison durchgehalten hatten, übernahmen Pferdebusse noch ein weiteres 1883 Jahrzehnt lang den Nahverkehr in und um Siegen. 1885 1886 gegen Regen und Kälte. Und er fuhr täglich im sie einfach nicht gemacht. Die bewährten Pfer- 1889 Taktverkehr – von 6:45 Uhr bis 20:55 Uhr. debusse übernahmen für ein weiteres Jahrzehnt 1890 Bei den Leuten zwischen Siegen, Weidenau, wieder den Linienverkehr. Kurz vor Jah re sende 1895 Netphen und Deuz kam das Angebot an. In den 1906 übernahm dann die vom Königreich 1898 ersten sechs Wochen lösten über 10 000 einen Preußen, der Provinz Westfalen und dem Kreis 1901 Fahrschein, was die Betreiber zur Anschaff ung Siegen gemeinsam betriebene Kleinbahn Wei- 1902 1906 eines zweiten Busses bewog. Allerdings war es denau-Deuz den Personen- und Güterverkehr. 1911 mit der Technik noch nicht so weit her. Der Parallel entstand nun auch die Siegener Kreis- 1914 5-PS-Motor brauchte 80 Minuten für die 15 bahn, die bald schon einige Straßenbahntrassen 1917 Kilometer bis zum Ziel. Und auf den beiden und Oberleitungen in der Region verlegte. 1904 1918 Anstiegen unterwegs versagte er bei voller Be- ging es nach Geisweid, 1908 nach Buschhütten, 1930 ladung regelmäßig den Dienst. Dann mussten 1910 dann hinauf in die Siegener Oberstadt. 1932 die Passagiere aussteigen und schieben. Dass Allerdings war auch diese Technik den schwie- 1934 die Vollgummireifen auf den schlechten Wegen rigen Verhältnissen kaum gewachsen. Die Auf- 1936 regelmäßig absprangen und durch ungefederte fahrt zum Siegener Markt brachte eine Steigung 1938 Metallräder ersetzt werden mussten, wunderte von 10 Prozent und enge Kurven von kaum 15 1939 deshalb niemanden mehr. Metern Radius mit sich. Vielfach schafft en die 1941 Mit anderen Worten: Das Unternehmen war ein Straßenbahnen die Strecke nicht und blieben 1944 Fiasko. Die Technik war noch nicht ausgereift . liegen. Als der Erste Weltkrieg ausbrach, war 1945 Noch vor dem Ende des Jahres landeten die das ein guter Anlass, das Experiment aufzuge- 1947 Omnibusse wieder auf dem Abstellgleis. Für die ben. Die Elektrische fuhr von da an nur noch 1948 schwierigen Verhältnisse im Siegerland waren unten im Tal. 1949 Ab 1910 fuhren Straßenbahnen bis hinauf in die Siegener Oberstadt, wie die Schienen auf dem Marktplatz belegen. 1961 Doch das Experiment war wegen des starken Anstiegs von kurzer Dauer. 1963

SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT 77 1707 1790 1806 1906 | Jünger GmbH 1813 1818 1823 Gut in Form 1825 1840 Der Weg des Siegener Unternehmens Jünger ger macht er sich 1906 auf dem Gelände der Sie- 1842 begann vor 110 Jahren. Er reicht von der Her- bert'schen Sägewerke an der Eiserfelder Straße 1853 stellung leichter und schwerer Blechkonstruk- mit der Herstellung von Eisen- und Blechwaren 1861 tionen als Apparatebauer bis zu der heutigen selbstständig. Einfache Blechkonstruktionen so- 1862 Fertigung von Behälterböden als zuverlässi- wie Karren, Eimer und Dachfenster werden bald 1871 ger Zulieferbetrieb. schon von komplexeren Produkten und größeren 1875 Behältern abgelöst. 1883 Um die Wende zum 20. Jahrhundert war das 1920 stieg Carl Naust mit in die Firma ein, die nun 1885 Deutsche Reich die führende Industrienation der Hch. Jünger & Co. heißt. Wenig später bezog man 1886 Welt. Auch in Siegen mit seinen Berg- und Hüt- eine neue Fertigungshalle. Nun wurden Apparate 1889 tenwerken liefen die Geschäft e prächtig. Heinrich für den Bergbau und die Hüttenindustrie herge- 1890 Jünger, gebürtig aus Roßbach an der Sieg, wollte stellt. Carl Naust scheidet 1925 wieder aus dem Aus dem ursprünglichen Sortiment von Hch. Jünger & Co. 1895 diesen Aufschwung mit gestalten. Als 31-Jähri- Unternehmen aus. Das Unternehmen schreibt 1898 bis zum Ausbruch der Weltwirtschaft skrise eine Nach und nach erwachte auch die Blechverarbei- 1901 Erfolgsgeschichte. Der allgemeinen Rezession tung wieder zum Leben und das Wirtschaft swun- 1906 1929 begegnet man mit Entschlossenheit. der füllte die Auft ragsbücher. In seinem Geburts- 1906 In Deutschland stieg die Zahl der Arbeitslosen auf ort Rosbach an der Sieg gründete Heinrich Jünger 1911 sechs Millionen. Viele Firmen gaben auf. Jünger einen Zweigbetrieb. Dort wurden Stahltanks für 1914 dagegen setzte auf Zusammenhalt. Heinrich Jün- Wein mit Innnenbeschichtung hergestellt. 1917 ger wollte die erworbene Kompetenz seines Unter- 1918 nehmens erhalten. In den 1930er Jahren nahm die 1930 Massenmotorisierung Fahrt auf. Man spezialisier- 1932 te sich auf den Bau von Behältern und Apparaten 1934 Alle Fotos: Jünger GmbH Alle Fotos: sowie Tanks für Kraft stoff e. Das Elektroschweißen 1936 ersetzte das Nieten. 1939 erklärte Deutschland den 1938 Krieg und das NS-Regime zwang das Unterneh- 1939 1941 men zum Bau von Bombenspitzen und Kriegs- 1944 materialien. 1945 lag Deutschland geschlagen in 1945 Trümmern. Es herrschte Not und Hunger. Der 1947 Schwiegersohn Hans Franke, der 1941 in die Fir- 1948 ma eintrat, kam auf die Idee, wegen des herrschen- 1949 den Baustoff mangels eine Kalksteinproduktion 1961 aufzuziehen. Aus Schlackensand der Hüttenwer- 1963 ke und Karbidschlamm produzierte Jünger nun 1965 Kalksandsteine für den Wiederaufb au der zu 80 Nach der Kapitulation 1945 produziert das Unterneh- 1967 Statt einfachen Blecheimern und Fensterrahmen stellen Jüngers Arbeiter schon bald komplexere Produkte und Prozent zerstörten Stadt Siegen. men aus Schlackensand Kalksandstein für den Wieder- 1969 größere Behälter her. aufbau Siegens.

84 SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT 1790 Die Automatisierung begann, im Werk Siegen tische Pressen und Bördelmaschinen steigerten 1806 trägt der erste Schweißautomat zur Vereinfa- in den 1980er Jahren wieder die Effi zienz. Mit 1813 chung der Schweißarbeiten an den Behältern der Konzentration auf die Werkstoff e Edelstahl, 1818 bei. Für die Behälterböden wird 1957 ein öl- Aluminium, Sonderstähle und Kupfer speziali- 1823 befeuerter Glühofen in Betrieb genommen. Im sierte sich die Firma ausschließlich auf Behälter- 1825 gleichen Jahr traten die beiden Söhne Klaus und böden. Die gibt es heute bis 4300 mm Durch- 1840 Hartmut Franke in das Unternehmen ein. messer und in einer Wandstärke bis 18 mm für 1842 Am 11. Januar 1959 verstarb mit 84 Jahren der Kunden aus der Lebensmittel- und chemischen 1853 Senior-Chef Heinrich Jünger. Sein Tod war eine Industrie, dem Ofen- und Fahrzeugbau sowie 1861 Zäsur für das gesamte Unternehmen – aber auch dem Apparatebau. 1862 eine Verpfl ichtung für die Zukunft seiner Fami- Die Urenkel Anja und Timo Franke führen den 1871 lie und die oft mals langjährigen Mitarbeiter. Betrieb mittlerweile in vierter Generation wei- 1875 Die Auft ragslage entwickelte sich zunächst gut. ter. In der Gegenwart hat die Firma Jünger den 1883 Noch 1966 wurde in eine hydraulische 250-Ton- Anspruch, sich in Qualität und Know-how ab- 1885 nen-Presse und eine moderne Bördelmaschine zuheben. Daraus sind Spezialverfahren entwi- 1886 investiert. Doch im Folgejahr endete der Auf- ckelt worden, die extrem dünn- und dickwandi- 1889 schwung. Einmal mehr galt es für Familie und ge Böden möglich machen. Dies bildet die Basis 1890 Mitarbeiter, eng zusammenzurücken und die für die Entwicklung individueller Kundenan- 1895 Krisenjahre zu überstehen. Der Auft ragsrück- forderungen. Kontinuierliche Investitionen 1898 gang und die hohen Energiekosten machten den etwa in Schleifanlagen, Schweißmaschinen, in 1901 Apparatebau unrentabel. In der Folge musste neue Pressen sowie in neue Lagerhallen halten 1902 das Zweigwerk in Rosbach 1974 schließen. Fort- das Unternehmen international konkurrenzfä- 1906 an konzentrierte man sich ganz auf das Pressen hig und tragen zum technischen Fortschritt in 1911 von Behälterböden. diesem Produktsegment aktiv bei. Nicht zuletzt Klöpperböden mit 4 000 mm Durchmesser. 1914 Die Strategie ging auf: 1976 schrieb das Fami- gehören dazu auch die 30 hoch qualifi zierten 1917 1918 lienunternehmen wieder schwarze Zahlen. Mitarbeiter, die teils seit Generationen dem 1930 Doch leider verstarb am 19. April 1976 der Se- Unternehmen die Treue halten, denn jedes Pro- 1932 niorchef Dipl.-Ing. Hans Franke. Beide Söhne dukt ist in letzter Konsequenz nur so gut wie das 1934 führten das Unternehmen weiter. Neue automa- Team, das es produziert. 1936 1938 1939 1941 1944 1945 1947 1948 1949 1961 1963 1965 1967 Die Plasmabank garantiert hochwertige Schweiß- 1969 Auch in den 1930er Jahren gibt es in der Fertigungshalle viel zu tun. Ein Halbkugelboden. ergebnisse. 1975

SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT 85 1918 1930 2004 | SiegRevision GmbH 1932 1934 1936 1938 Siegen – Toronto – Singapur 1939 Starke Bande machen potente Partner noch sagt der Wirtschaft sprüfer und Steuerberater liengeprägten, mittelständischen Unternehmen in steuerlichen und betriebswirtschaft lichen 1941 stärker: Mit regionalen Wurzeln und interna- mit diversen internationalen Zulassungen. Aus des Siegerlandes, Wittgensteins und des Sauer- Fragen und der Wirtschaft sprüfung. 1944 1945 tionaler Präsenz ebnen die Wirtschaft sprüfer dem Westerwald gebürtig kam Müller zum landes. Wie diese haben auch wir uns internatio- 1947 und Steuerberater von SiegRevision der Sie- Wirtschaft sstudium nach Siegen. Anschließend nal weiterentwickelt und begleiten unsere Man- Berufskollegen bundesweit wählten das Unter- 1948 gerländer Wirtschaft die Wege auch in schwie- sammelte er Erfahrungen bei der Wirtschaft s- danten persönlich, zuverlässig und kompetent nehmen wiederholt für den „Focus“ in die Lis- 1949 rige Märkte. Aktivitäten in Toronto und Sin- prüfungsgesellschaft Dr. Hogaust und Partner, zu fast jedem Platz auf der Welt“, sagt Müller. te der besten Steuerkanzleien in Deutschland. 1961 gapur gehören da zur Grundausstattung. einer der ältesten der Region. Als das Unterneh- Die in dieser Weise in einer mittelständischen Von 2011 bis 2014 war Gründungsgesellschaft er 1963 men in einer der großen Gesellschaft en aufging, Gesellschaft gebündelte Internationalität ist Müller im Vorstand der Wirtschaft sprüferkam- 1965 Wenn Jörg Müller in den Terminkalendern des gründete er mit seinem damaligen Geschäft s- das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens mer für die Berufsaufsicht zuständig. Obwohl er 1967 Teams blättert, muss er in vielen Zeitzonen den- führerkollegen Jürgen Naskrent im Oktober zwischen Köln und Frankfurt – verbunden mit berufl ich auch in Toronto und Singapur vertre- 1969 ken: Hongkong, Krasnojarsk, Johannesburg, To- 2004 die SiegRevision GmbH, die Müller heute starker persönlicher Bindungskraft . Fluktuati- ten ist, bleibt seine Basis dennoch in der Region 1975 ronto, Vancouver oder Singapur standen allein mit Stefan Leng und Michaela Gräfe als Partner on unter den Mitarbeitern gibt es – anders als Siegen, Wenden, Olpe und Mudersbach: „Fast 1976 2015 darin – und einen Blick auf die Eisberge fortführt. bei den Großen der Branche – bei SiegRevision nirgendwo auf der Welt wäre das spannender 1980 Grönlands gab es en route. „Wir begleiten un- kaum. So bietet das Team das gesamte Leis- als in diesem pulsierenden Wirtschaft sraum mit 1988 sere Mandantschaft dorthin, wo sie Geschäft e „Unsere Wurzeln und der Kern unserer Man- tungsspektrum von der Buchhaltung über den vielen Hidden Champions“, sagt Müller. 2004 macht und es Hindernisse zu überwinden gibt“, dantschaft liegen in den alteingesessenen, fami- Jahresabschluss bis zur umfassenden Beratung 2007 2016

Toronto - Siegen - Singapur: Die SiegRevision ist für ihre Kunden weltweit engagiert. Fotos: Jörg Müller / Martin Wein

134 SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT 1930 2007 | Das Apollo-Theater 1932 1934 Foto: Martin Wein Foto: 1936 1938 Siegen macht Theater 1939 1941 Als am 31. August 2007 „Die verzauber- den Charme früherer Zeiten. Der Stadtrat 1944 ten Brüder“ die ersten 500 Kinder begeis- ließ derweil am Gymnasium am Löhrtor 1945 terten, wurde Siegen endlich zur Thea- eine theatertaugliche Aula errichten, die 1947 terstadt. Viele hatten in den Jahrzehnten jahrzehntelang als einzige Spielstätte in der 1948 zuvor daran gezweifelt, dass es je dazu Stadt herhalten musste. Alle Pläne für ei- 1949 kommen würde. Hartnäckigkeit und ein nen attraktiven Neubau scheiterten trotz 1961 baufälliges Kino haben letztlich zum Er- des Einsatzes vieler engagierter Bürger und 1963 folg geführt. einiger Unternehmen immer wieder am 1965 Widerstand des Stadtrats. So lehnte der Rat 1967 Darstellende Kunst hatte im reformiert-pro- 1980 die baureifen Pläne von Claude Pail- 1969 testantischen Siegen von jeher einen lard sechs Jahre nach der Grundsteinlegung Nur die neo-klassizistische Säulen-Fassade blieb beim Neubau des Theaters stehen und prägt mit ihren weißen 1975 schlechten Stand. Schon als sich im Som- mit einer Stimme Mehrheit ab. 18 Jahre spä- Säulen inmitten moderner Zweckbauten die Innenstadt an der Sieg. 1976 mer 1808 der Impressario Anton Th omalla ter wurde eine Auff ührung von Samuel Be- 1980 anschickte, mit seinem 18-köpfi gen En- cketts „Warten auf Godot“ in der Uni-Aula 1988 semble im ehemaligen Ballhaus des Unte- zum sinnfälligen Protest gegen die tatenlose 2004 ren Schlosses aufzuspielen, sorgten sich die Lokalpolitik in der zur Großstadt herange- 2007 Anwohner – nicht ganz unberechtigt – al- reift en Kommune. Der Kulturkreis Sieger- 2016 lein um die Feuergefahr. Nach den vielen land e. V. mit dem heutigen Intendanten Erschwernissen wagte sich lange Zeit keine Magnus Reitschuster und der Förderkreis Schauspieltruppe mehr in die Stadt. Erst Siegerland-Th eater hielten das Projekt in der im Dritten Reich ließen Fritz Helms und Öff entlichkeit über Jahre am Köcheln, bis im

Ludwig Huhn ab 1935 ein großes Licht- Jahr 2000 endlich die Stift ung Apollo-Th ea- / H. Bumer Apollo-Theater Foto: spieltheater errichten. Das Regime sah das ter Siegen e. V. gegründet wurde. Bis zur Er- gerne. Denn neben Operetten, Komödien öff nung des Hauses sieben Jahre später hatte und Varieté kamen in den Folgejahren auch sie 2,7 Millionen Euro für Bau und Betrieb Propagandafi lme auf die Leinwand und die eingesammelt. Das alte Kino wurde schließ- NSDAP schickte Agitatoren zu Vorträgen. lich komplett abgerissen. Ein neuer, funkti- Vor allem aber gaben Stars wie Heinz Rüh- onaler Th eaterbau entstand, zu 80 Prozent mann, Zarah Leander, Marika Rökk, Nadja fi nanziert vom Land Nordrhein-Westfalen. Tiller, Henry Porten und Heinz Erhardt dem Nur die neo-klassizistische Säulen-Fassade Haus in der Provinz überraschenden Glanz. blieb stehen und prägt mit ihren weißen Nach der Zerstörung 1944 wurde das sa- Säulen inmitten moderner Zweckbauten die nierte Haus nach dem Krieg ab 1948 wieder Innenstadt an der Sieg. Seit nunmehr einem bespielt, aber zunehmend zum reinen Kino. Jahrzehnt macht Siegen dahinter nun end- Und angesichts von Farbfernsehen und neu- lich in einigen Eigenproduktionen im Jahr en Unterhaltungsformaten wich der große und mit diversen Gastspielen Th eater auf Saal in den 70er Jahren fünf kleinen ohne der Bühne. Im Spätsommer 2007 eröff neten„ Die verzauberten Brüder” das neue Apollo-Theater.

SIEGEN IM WANDEL DER ZEIT 135