AUSGABE 1/2017 IN KRAILLING INFORMATIONEN AUS DEM KRAILLINGER RATHAUS

Willkommen in Krailling 2017! Auf einen guten Start ins Neue Jahr

IN KRAILLING 1 IN KRAILLING

Liebe Kraillingerinnen und Kraillinger, „liebe Pentenriederinnen und Pentenrieder, liebe Frohnloherinnen und Frohnloher und liebe Bewohner von Gut Hüll,

im Namen des Gemeinderates zurückbezahlt werden und wir sind April 2016 in Krailling lebenden 120 und der Gemeindeverwaltung, wieder uneingeschränkt schuldenfrei. Asylbewerber sind in der Containe- aber auch ganz persönlich, Außerdem war es der Gemeinde ranlage auf der Sanatoriumswiese möchte ich Ihnen viel Glück und dadurch möglich, das Gelände des gut untergebracht und werden vom Erfolg für das gerade begonne- örtlichen Bauhofes von der Kongre- Helferkreis Asyl bestens betreut und ne Jahr 2017 wünschen. gation der Barmherzigen Schwestern integriert. Kindergarten- und Schul- zu erwerben. Die Sanierung des Ca- plätze für die Kinder der Asylsuchen- ritas Kinderhauses ist abgeschlos- den sind in ausreichender Anzahl vor- sen, somit ist dieses Gebäude ener- handen. Nach und nach werden auch getisch und baulich – wie auch das die Straßen in Krailling nach einer daneben liegende Rathaus – auf dem Prioritätenliste saniert, mehr als zwei neuesten Stand. Das nächste große Straßen pro Jahr sind aber trotz guter Projekt wird die Sanierung unserer Einnahmen nicht machbar. Die Ver- Grundschule sein, für die es bereits anstaltungsangebote der Gemeinde erste Planungen und Machbar- wie Seniorencafe, Ausflüge, Wies’n keitsstudien gibt. Die Stärkung und Besuch oder das Dankeschönessen Verschönerung unserer Ortsmitte für die ehrenamtlich Tätigen wird bes- im Rahmen der Städtebauförderung tens wahrgenommen, der Jugendtreff steht ebenfalls ganz oben auf unserer und das Ferienprogramm für Kinder Agenda. Demnächst werden im Ort erfreuen sich großer Beliebtheit und zwei Musterflächen angelegt, damit unser kulturelles Angebot wie das sich die Bevölkerung schon einmal Kult-Art Festival, Klassikkonzerte in Pflasterungsvarianten ansehen kann. St. Nikolaus in Frohnloh und in St. Das zurückliegende Jahr 2016 war Ein wichtiger Punkt für Krailling Margaret in Krailling oder die regel- für Krailling ein gutes Jahr. Die Steu- ist auch die Schaffung von neuem mäßig stattfindenden Vernissagen ereinnahmen sprudelten wie noch Wohnraum. In den nächsten Jahren und Konzerte im Rathaus wird von nie in der Geschichte unseres Ortes, werden an die 200 neue Wohnungen der Bevölkerung intensiv genutzt. unseren Gewerbetreibenden geht entstehen. Die verschiedenen Projek- es bestens und davon profitiert die te werden in einem eigenen Artikel in Ich freue mich auf ein mindestens Gemeinde gewaltig. Aber auch die diesem Heft vorgestellt. Zusammen ebenso erfolgreiches Jahr 2017 und gemeindlichen Einnahmen aus der mit der Nachbargemeinde Planegg auf viele interessante Begegnungen Lohn-und Einkommensteuer haben soll das Areal um den Bahnhof neu mit Ihnen. Höchstwerte erreicht. Dafür sind überplant werden und auf Kraillinger wir sehr dankbar und können damit Gebiet kann entlang der Bahn noch Ihre Dinge voranbringen, die früher für weiterer Wohnraum entstehen. Hier Krailling undenkbar gewesen wären. könnten neue Wohnformen, wie z.B. So konnten die Kredite, die noch auf autofreies Wohnen direkt an der Christine Borst dem neuen Feuerwehrhaus lasteten, S-Bahn erprobt werden. Die seit Erste Bürgermeisterin

2 IN KRAILLING Liebe Kraillingerinnen und Kraillinger, liebe Pentenriederinnen und Pentenrieder, liebe Frohnloherinnen und Frohnloher und liebe Bewohner von Gut Hüll,

Der Baufortschritt auf Sanftlwiese im Dezember 2016.

Wohnungsbauvorhaben und Wohnmodelle in Krailling Neuer Wohnraum wird geschaffen

Es vergeht kaum ein Tag, an dem gebotes führt dazu, dass auf Dauer Krailling ca. 22 öffentlich geförder- in der Gemeindeverwaltung keine das Wohnen in Krailling für Nor- te, altengerechte 2 bis 3 Zimmer- Anfragen nach Grundstücken, Ei- malverdiener unerschwinglich sein wohnungen von 50 bis 70 qm. Die gentumswohnungen für Alt und Jung wird. Die Gemeinden sind deshalb bisherige Wohnanlage, die nicht oder nach bezahlbaren Mietwohnun- dringend gehalten, im Rahmen ihrer mehr zu sanieren war und deshalb gen eingehen. In Zeiten knappen Möglichkeiten neuen Wohnraum – abgerissen werden musste, wird Wohnraumangebotes und immens sowohl frei finanziert, als auch sozial ersetzt. Sie ist barrierefrei geplant steigender Immobilienpreise, gerade gefördert – zu schaffen. Deshalb und für Senioren im Rahmen eines auch im Südwesten Münchens, ist sind in Krailling derzeit verschiedene Projektes „Betreutes Wohnen“, das die Gemeinde Krailling bemüht, Wohnbauprojekte bereits im Bau es in Krailling bisher noch nicht gibt, Wohnbauprojekte voran zu bringen oder noch in Planung, mit denen in vorgesehen. Einzelne Wohnungen und umzusetzen. den nächsten Jahren bis 200 neue sind für Rollstuhlfahrer ausgelegt. Wohnungen geschaffen werden. Ein gemeinsamer Aufenthaltsraum Die Gemeinde Krailling belegt im als „Wohnzimmer“ für die Bewohner Vergleich aller Landkreisgemeinden Die Projekte im Einzelnen: ist Bestandteil des Wohnkonzeptes. bei der Anzahl der fertiggestell- ten Wohnungen zusammen mit IM SOZIALEN WOHNUNGSBAU Familiengerechtes Wohnen die beiden letzten Plätze. Lohfeldstraße Wurden im Jahr 1970 in Krailling Betreutes Wohnen in der noch 81 neue Wohnungen geschaf- Margaretenstraße An der Lohfeldstraße hat der fen (1980 noch 44, 1990 noch 37, Verband Wohnen des Landkreises 2000 dann 41) ging es 2010 mit An der Margaretenstraße, Ecke den Neubau einer kleine- sieben und 2012 mit zehn fertig Elisenstraße baut der Verband Woh- ren Wohnanlage für familiengerech- gestellten neuen Wohnungen rapide nen des Landkreises Starnberg in tes Wohnen gestartet. Gebaut werden bergab. Diese Verknappung des An- Zusammenarbeit mit der Gemeinde ca. 15 öffentlich geförderte

IN KRAILLING 3 IN KRAILLING

2- bis 4-Zimmerwohnungen. Bezugs- stücksbesitzer die Erstellung von frei möglichkeiten auswählen und „zu- fertig sollen die Wohnungen 2018 sein. finanzierten Wohnungen. Auch hier buchen“. Die Betreuung der Anlage ist an eine barrierefreie Erschließung ist durch den Betreiber des daneben IM FREI FINANZIERTEN gedacht. Das Gelände wird eine liegenden Altenheims, die Caritas, WOHNUNGSBAU öffentliche Durchwegung von der fachgerecht gegeben. Gautinger Straße über die Würm zur Bauvorhaben „Sanftlwiese“ Margaretenstraße erhalten. Ein öf- Bauvorhaben ehemaliges fentlich zugängiger Grünbereich an „Schleckergrundstück“ Im Rahmen der frei finanzierten der Würm ist ebenfalls vorgesehen. Wohnungsbauvorhaben entstehen Der Baubeginn soll im Frühsommer Hier plant der Eigentümer an die 15 auf der „Sanftlwiese“ direkt in der erfolgen, entstehen sollen 38 Woh- Wohnungen, Baubeginn soll noch in Ortsmitte derzeit 37 Wohnungen, nungen. diesem Jahr sein. von denen einige Mietwohnungen mit der Auflage einer Mietpreisbin- Betreutes Wohnen beim Weiterer Wohnraum soll noch auf dung belegt sind. Alle Wohnungen Caritas Altenheim dem Grundstück der ehemaligen werden barrierefrei mit Aufzug Gaststätte „Schabernack“,auf dem erschlossen. Eine öffentliche Durch- Neben dem Caritas Altenheim in Grundstück des ehemaligen Sun- wegung sorgt für einen noch siche- der Rudolf-von-Hirsch-Straße ist rise-Kindergartens und auf dem reren Schulweg für unsere Kinder. gerade der Neubau eines Gebäu- des ehemaligen Blumengeschäftes des für „Betreutes Wohnen“ mit „Schneiders Landleben“ entstehen. Bauvorhaben „Braunareal“ 37 Wohneinheiten in Planung. Hier Hier gibt es aber noch keine konkre- an der Würm können Senioren, die aus ihren zu ten Planungen der Eigentümer. großen Wohnungen oder Häusern Auf dem sogenannten „Braunareal“ ausziehen möchten, selbstbestimmt zwischen der Gautinger Straße und leben aber bei Bedarf aus einem . der Würm beabsichtigt der Grund- großen Angebot an Unterstützungs-

Die Arbeiten sind von der Lohfeldstraße aus fast nicht zu erkennen.

4 IN KRAILLING Der Fahrdienst wird sehr gut angenommen. Erfolgreicher Start des ehrenamtlichen Fahrdienstes für Senioren aus Krailling und Planegg

Der Arbeitskreis Fahrdienste hat im Diese waren seit dem 2. Mai bis beanspruchen, so fällt eine weitere Auftrag der „Lokomotive“ (Arbeits- Mitte Dezember 148 Mal im Einsatz. Aufwandsentschädigung in Höhe von kreis für Senioren im Würmtal) ein Die Nachfrage wird in den Wintermo- € 5,00 an. Der Radius der Fahrten Konzept zur Bereitstellung eines naten sicher zunehmen. ist auf die Würmtalgemeinden von ehrenamtlichen Fahrdienstes für Gräfelfing bis beschränkt. Kraillinger und Planegger Senioren Zum reibungslosen Ablauf tragen zu entwickelt. Dadurch soll älteren Men- einem erheblichen Teil die beiden In regelmäßigen Abständen treffen sich schen, die selbst nicht mehr mobil Koordinatorinnen bei, Frau Annelie- die Fahrer und Fahrerinnen mit den genug sind, ermöglicht werden, se Gaupp und Frau Erika Raab, die Koordinatorinnen und den Trägern zum wichtige Termine im nahen Umkreis abwechselnd unter der feststehenden Erfahrungsaustausch. Auftauchende wahrzunehmen. Telefonnummer: 089/96086678 die Schwierigkeiten werden gemeinsam Anfragen und Wünsche der älteren erörtert und für alle verträgliche Lösun- Die Trägerschaft des Fahrdienstes Bürger und Bürgerinnen entgegen- gen gesucht und gefunden. hat die Katholische Pfarrei St. Elisa- nehmen und nach Rücksprache einen beth Planegg in Kooperation mit der ehrenamtlichen Fahrer vermitteln. Alle Fahrer und Fahrerinnen emp- Charlotte und Hermann Schober-Stif- finden diese ehrenamtliche Tätigkeit tung übernommen. Bedingung ist, dass die gewünsch- als Bereicherung für sich, auch weil ten Fahrten rechtzeitig angemeldet sie viel Herzlichkeit und Dankbarkeit Am 2. Mai 2016 startete der Fahr- werden, d.h. 2 Tage vorher. Die An- erfahren. Wir würden uns deshalb dienst, denn bis zu diesem Zeitpunkt meldungen können von Montag bis sehr freuen, wenn sich noch mehr hatten sich 15 Bürgerinnen und Freitag zwischen 9 Uhr und 16 Uhr Bürger und Bürgerinnen finden wür- Bürger aus Krailling und zwei aus erfolgen. Die Vermittlung einer Fahrt den, um unsere Fahrdienst-Crew zu Planegg gefunden, die sich bereit kann aus versicherungsrechtlichen verstärken. erklärten, bei diesem ehrenamtlichen Gründen nur über die Koordinatorin- Fahrdienst mitzumachen. Inzwischen nen erfolgen. Eleonore Zwißler ist die Planegger Gruppe auf sieben Seniorenbeauftragte der Personen angewachsen, sodass Der Kostenbeitrag beträgt € 5,00 Gemeinde Krailling wir zurzeit über 20 Fahrerinnen und pro Fahrt. Sollte der Zeitaufwand Fahrer zur Verfügung haben. für die Fahrer mehr als eine Stunde

IN KRAILLING 5 IN KRAILLING

Betreutes Wohnen in Krailling Selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung

Die Zunahme der durchschnittlichen Dem Caritas-Verband und der Char- nehmen kann oder, wenn notwendig, Lebenserwartung der Bevölkerung lotte und Hermann Schober-Stiftung in das Pflegeheim wechselt. Die kur- im Würmtal bringt einen vermehr- ist es ein großes Anliegen, in unmit- zen Wege zwischen beiden Wohn- ten Bedarf an Plätzen in Alten- und telbarer Nachbarschaft zum Caritas und Betreuungsformen können daher Pflegeheimen mit sich. Der Bedarf an Altenheim Krailling, Rudolf-von- eine gute Lebensqualität für beide Einrichtungen im Sinne eines Be- Hirsch-Str. 27, ein „Betreutes Woh- bieten. Mieter des Betreuten Woh- treuten Wohnens wird daher in den nen“ zu realisieren. Als Ergänzung nens können diverse Dienstleistun- nächsten Jahren ebenfalls steigen. des bestehenden Altenheimangebo- gen wie Reinigungshilfen bis hin zu tes würden hierbei auf einem unmit- ambulanten Pflege- und Betreuungs- Betreutes Wohnen kommt dem telbar angrenzenden Areal südlich leistungen vom Altenheim abrufen. Wunsch älterer Menschen entgegen, des Altenheimes an der Rudolf-von- selbstbestimmt zu leben, solange es Hirsch-Str. ca. 38 bis 40 barrierefreie Die Anwesenheit ausgewiesener möglich ist. Sicherheit gibt vielen, und zum großen Teil auch rollstuhlge- Fachkräfte, die auf dem Campus die Gewissheit zu haben, im Notfall rechte Wohnungen entstehen. kurzfristig und räumlich nah verfüg- auf die Kompetenz und Fürsorge bar sind, geben ein hohes Maß an eines angeschlossenen Altersheims Der Standort ist ideal, denn die Sicherheit, das denBedürfnissen älte- zurückgreifen zu können. In Krailling optische Trennung betont die Eigen- rer Menschen entspricht. gibt es eine derartige Wohnform ständigkeit der Bewohner/innen des zurzeit noch nicht. Betreuten Wohnens, ein Verbindungs- Eine weitere Einrichtung für „Betreu- gang gewährleistet die problemlose tes Wohnen“ entsteht derzeit im sozi- Erfahrungen zeigen, dass Bürge- Erreichbarkeit und Nutzung der alen Wohnungsbau in der Kraillinger rinnen und Bürger, die sich dazu Angebote des Caritas-Altenheimes Ortsmitte, in der Margaretenstraße. entschließen, ihre Wohnung bzw. Maria Eich. So können Mittagstisch, Hier baut der Verband Wohnen im ihr Haus zu verlassen, um in Woh- Cafeteria, Veranstaltungen und Grup- Landkreis Starnberg ca. 22 Wohnun- nungen mit möglicher Betreuung penangebote flexibel genutzt werden. gen in diesem Modell. umzuziehen, großen Wert darauf legen, in ihrer Wohnsitzgemeinde mit Die Entscheidung für Betreutes Die Anlagen „Betreutes Wohnen“ in vertrauter Umgebung und sozialen Wohnen erfolgt zunehmend zu einem unserer Umgebung (Caritas Grä- Kontakten bleiben zu können. Zeitpunkt, da zwar noch eine selb- felfing, Rotes Kreuz Garatshausen, ständige Lebensweise möglich ist, Nachbarschaftshilfe Pöcking) sind Die Charlotte und Hermann Scho- dies sich jedoch in kurzer Zeit hin zur alle auf Jahre hin ausgebucht. Es ist ber-Stiftung unterstützt u.a. seit 2 Jahr- Pflegebedürftigkeit verändern kann. deshalb äußerst wichtig, dass Krailling zehnten ältere, bedürftige Kraillinger Von Vorteil ist, dass bei einer eintre- hier ein eigenes Angebot mit dann Bürgerinnen und Bürger und finanziert tenden Pflegebedürftigkeit ein Part- insgesamt ca. 60 Wohneinheiten für vielfältige Projekte in den beiden ner im Betreuten Wohnen bleiben unsere Senioren anbieten kann. Kraillinger Alten- und Pflegeheimen, die kann, während der andere pflegebe- allen dort lebenden Bewohnern und dürftige Partner die Leistung einer Bewohnerinnen zu Gute kommen. Kurzzeitpflege im Heim in Anspruch

Besuch in unserer Partnerstadt Paulhan: 07. Juni – 14. Juni 2017 (Pfingstferien) Veranstaltungsort: Partnergemeinde Anmeldung und Informationen bei Alternativ im Rathaus bei Susanne Paulhan in Südfrankreich Brigitte Malik, Tel. (089) 850 40 31, Ebert, Tel. (089) 857 06 109 oder Veranstalter: Freundeskreis Krailling - e-mail: [email protected] (Privat) (089) 857 27 62 Paulhan und Gemeinde Krailling

6 IN KRAILLING Neue Konzessionsverträge unterzeichnet Krailling, Gauting und Planegg verlängern Konzessionsvertrag

Würmtal-Gemeinden setzen weiter Brigitte Kössinger, Bürgermeister Stromnetz Würmtal GmbH & Co KG auf das Bayernwerk bei der Strom- Heinrich Hofmann, Karl Krapf, Ge- ist eine Tochter der Bayernwerk AG versorgung – Krailling, Gauting und schäftsführer der Stromnetz Würmtal und erhält mit dem ab Unterschrift Planegg verlängern Konzessionsver- GmbH & Co KG, und Kommunal- gültigen Konzessionsvertrag von den trag um 20 Jahre. betreuerin Silke Mall von Seiten des Kommunen formal das Recht, das Bayernwerks unterzeichneten am Stromnetz in den Gemeindegebieten Die Würmtalgemeinden Krailling, Freitag, 23. Dezember 2016, im zu betreiben. Der neue Vertrag hat Gauting und Planegg und die Bay- Beisein von Rechtsanwalt Matthias eine Laufzeit von 20 Jahren. ernwerk AG bleiben Partner bei der Brugger von der begleitenden Kanzlei Stromversorgung. Bürgermeisterin Becker, Büttner Held in Krailling die Die Gemeinden können sich wie ver- Christine Borst, Bürgermeisterin Dr. neuen Konzessionsverträge. Die einbart künftig mit einer Mehrheitsop- tion an der Stromnetz Würmtal GmbH & Co KG beteiligen. Die gemeinsa- men Gespräche über die Details der Ausgestaltung werden im laufenden Jahr fortgesetzt.

Zum Stromnetz der rund 40.000 Einwohner zählenden Gemeinden ge- hören insgesamt rund 145 Kilometer Mittelspannungs- und 600 Kilometer Niederspannungsleitungen sowie 224 Trafostationen und 2.175 Kabel- verteiler. Diese Infrastruktur versorgt rund 23.000 Kundenanschlüsse und wird vom Bayernwerk-Netzcenter Taufkirchen betreut. Mobile Service- „Ein historischer Moment.“, so Bürgermeisterin Christine Borst, die mit Bürgermeisterin Dr. Brigitte mitarbeiter sind zudem in der Region Kössinger und Bürgermeister Heinrich Hofmann die Verträge unterzeichnete. stationiert.

Partner im Straßenverkehr Mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr

Wenn man über Rücksichtnahme im haben ausreichend Platz für (Kinder-) der Rücksicht zu nehmen. Voraus- Straßenverkehr spricht, so ist das Fahrrad, Kinderwagen, Rollator oder schauendes Handeln und gegen- meistens das Verhältnis zwischen Schulranzen aus beiden Richtungen. seitiger Respekt für die Bedürfnisse motorisiertem Verkehr und Fahrrad- Dabei kommt es bedauerlicherweise aller Teilnehmer am Straßenverkehr fahrern oder Fußgängern die Rede. vermehrt zu Konflikten zwischen den sind wichtiger Bestandteil für unser Dieses Mal geht es um das Zusam- einzelnen Parteien auf dem Gehweg. tägliches Leben. Wir bitten Sie daher menleben auf unseren Gehsteigen. Daher möchten wir alle Teilnehmer in Zukunft vermehrt darauf zu achten. Nicht alle Gehwege in Krailling am Straßenverkehr bitten, aufeinan-

IN KRAILLING 7 Luitpoldstraße

4 .7 Sanftlwiese 0m

IN KRAILLING 7 .0 0m

5.0

0m 4

.8 II+D 2

.0 m m Rasenfläche Bankelement Kleinsteinpflaster, Granit, gesägt 5

Asphalt .6 m

1 4 Stellplätze .6

m 2

2 Bauerngarten .3 .0 Wohn- und

1 Stellplatz 21 m m Geschäftshaus/

.1 Café m 5

5 .2

.5 Großsteinpflaster, m Bankelement Pentenrieder Straße m Granit, gesägt Bestandsbaum

2 Kleinsteinpflaster,

.3 Granit, gesägt

m

Bord Bestandsbaum LEGENDE: 4.9 Entwässerungsrinne 4 Stellplätze 4 Stellplätze

9

.0 12

m 7 Stellplätze 5 Stellplätze m Asphalt, Straßenraum

Entwässerungsrinne .0 Bankelement Bushaltestelle m 2 Stellplätze 9 Stellplätze Asphalt, Gehweg

Zufahrt TG Großsteinpflaster5.5 , Wetterschutz Granit, gesägt Großpflaster Granit, gesägt m Wetterschutz 8 Fahrradstellplätze Rasenfläche Margaretenstraße m .9 Bushaltestelle 3 Kleinsteinpflaster Granit, gesägt Bankelement 10 Fahrradstellplätze Bankelement 25 7 Uhr .6 Sandstreudecke m .1 m 7 .5 m Bankelement .8 5 Bürgertreff 2 Stellplätze Rasenfläche m 2 Stellplätze Bankelement Cafébereich Asphalt m Bankelement Paulhanplatz 7 .5 7 Stellplätze .8 1 Baum, Planung m 5 Bankelement .0 Sandstreudecke m m Rasenfläche 2 Stellplätze .3 Baum, Erhalt 4 Einfassungsstein Granit 14 Fahrradstellplätze Margaretenstraße 5.0 5 II+D .5 m Fällung Baum m m 0m 12.8 5.5 Maibaum 3 Stellplätze offene Baumscheibe mit Kiesabdeckung Hecke 2 2 Stellplätze .1 m 9 5.5 .8 Großsteinpflaster, m .8 1 Fahrradbügel Banner m Granit, gesägt m 4 Schleppstufe 2 Stellplätze .1 Mitterweg Zaun entfällt Asphalt 2 m Leuchte .1

m Bord Bauabschnitt I - Südliche Margaretenstraße Baumpflanzung 2 Stellplätze 3 5.5 .6 Entwässerungsrinne N Banner m Bauabschnitt II - Nördliche Margaretenstraße m

Grundstücksgrenze zu privat

Asphalt 3 Entwässerungsrinne .8 m Plangrundlagen

Plan: Datum: Von: Eingang Brauerei Bord IBH_Bestand_Margaretenstr-ACAD2000Export_150521.dwg 20.05.2015 Vermessung IB Haas

Kraillinger Brauerei

Pentenrieder Straße

BAUVORHABEN: PROJEKTNUMMER: Würmterrasse Asphalt Ortsmitte Margaretenstraße in Krailling OMK

LEISTUNGSPHASE nach HOAI: PLANFORMAT: Bord Vorplanung 1725 x 841 mm

INDEX: ÄNDERUNG: DATUM: GEZEICHNET:

Würmterrasse

BAUHERR: Förderung: Gemeinde Krailling Gefördert durch den -Bauamt- Freistaat Bayern Susanne Brittinger im bayerischen Rudolf-von-Hirsch-Straße 1 Städtebauförderungsprogramm Würm 82152 Krailling t +49 89 85 706 - 301 f +49 89 85 706 - 93 01

PLANTITEL: GEZEICHNET: Lageplan M. Leppin GEPRÜFT: Südliche Margaretenstraße T. Herrmann AUFTRAGNEHMER: PLANVERFASSER: FREIGABE:

bbz landschaftsarchitekten bbz landschaftsarchitekten DATUM, UNTERSCHRFIFT

berlin gmbh berlin gmbh DATUM: Heidestraße 50 Heidestraße 50 25.10.2016 D-10557 Berlin D-10557 Berlin t +49 30 40 50 439 14 t +49 30 40 50 439 14 MASSSTAB: f +49 30 40 50 439 29 f +49 30 40 50 439 29 1:250 [email protected] [email protected]

www.bbz.la www.bbz.la PLAN NR.: OMK 16_02_LP.01.02

Aktueller Planungsstand für die Ortsentwicklung.

Ortsmittengestaltung Margaretenstraße Krailling Aktueller Planungsstand und weiteres Vorgehen

Die Neugestaltung der Kraillinger die Festlegung der Belagsoberflä- Ortsmitte um die Margaretenstraße chen und Materialien sein, zu der nimmt immer konkretere Züge an. Als wir im Laufe der bisherigen Überle- Ergebnis intensiver Planungs- und gungen bereits zahlreiche Rückmel- Diskussionsrunden zwischen Bür- dungen von Ihrer Seite bekommen gern, Gemeinderäten und dem Pla- haben. Um eine Vorstellung von der nerteam, die 2011 mit der Ortsent- Wirkung und der Benutzbarkeit der wicklungsplanung gestartet waren, Gestaltung zu erhalten und die Belä- wurde im Oktober des letzten Jahres ge einer Belastung unter möglichst der Vorentwurf zum Masterplan realen Bedingungen auszusetzen, verabschiedet. Als erstes Projekt aus wird im kommenden Frühjahr auf diesem Prozess konnte bereits die Höhe des Zebrastreifens im Vorbe- Grünanlage an der Margaretenkirche reich des Geschäftshauses Sanftl, fertiggestellt werden. Wir freuen uns Margaretenstraße 58 eine Muster- nun auf die weiteren Schritte bis zur fläche erstellt. Die verschiedenen Umsetzung der Planungen, die sich Beläge in ihrer Beschaffenheit und jetzt mit der Vertiefung der Entwürfe Optik können dann durch Betreten bis hin zur Erarbeitung der Ausfüh- und Befahren ausgiebig einem Här- Das Projekt Garten der Stille war die Initial- rungsunterlagen anschließen wer- tetest unterzogen werden. Weitere zündung für die Ortsentwicklung und ist bereits fertiggestellt. den. Demnächst wird an alle Haus- Informationen und Erklärungen zu halte eine Projektzeitung mit einer den Flächen und ihren vorgeschlage- ausführlichen Zusammenstellung des nen Ausführungen gibt ebenfalls die aktuellen Planungsstandes verteilt. Projektzeitung. Ein wichtiger Baustein wird nun auch

8 IN KRAILLING Luitpoldstraße

4 .7 Sanftlwiese 0m

7 .0 0m

5.0

0m 4

.8 II+D 2

.0 m m Rasenfläche Bankelement Kleinsteinpflaster, Granit, gesägt 5

Asphalt .6 m

1 4 Stellplätze .6

m 2

2 Bauerngarten .3 .0 Wohn- und

1 Stellplatz 21 m m Geschäftshaus/

.1 Café m 5

5 .2

.5 Großsteinpflaster, m Bankelement Pentenrieder Straße m Granit, gesägt Bestandsbaum

2 Kleinsteinpflaster,

.3 Granit, gesägt m

Bord Bestandsbaum LEGENDE: 4.9 Entwässerungsrinne 4 Stellplätze 4 Stellplätze

9

.0 12 m 7 Stellplätze 5 Stellplätze m Asphalt, Straßenraum

Entwässerungsrinne .0 Bankelement Bushaltestelle m 2 Stellplätze 9 Stellplätze Asphalt, Gehweg

Zufahrt TG Großsteinpflaster5.5 , Wetterschutz Granit, gesägt Großpflaster Granit, gesägt m Wetterschutz 8 Fahrradstellplätze Rasenfläche Margaretenstraße m .9 Bushaltestelle 3 Kleinsteinpflaster Granit, gesägt Bankelement 10 Fahrradstellplätze Bankelement 25 7 Uhr .6 Sandstreudecke m .1 m 7 .5 m Bankelement .8 5 Bürgertreff 2 Stellplätze Rasenfläche m 2 Stellplätze Bankelement Cafébereich Asphalt m Wirtschaftspreis Landkreis Starnberg Bankelement Paulhanplatz 7 .5 7 Stellplätze .8 1 Baum, Planung m 5 Bankelement .0 Sandstreudecke m m Rasenfläche 2 Stellplätze .3 Baum, Erhalt 4 Einfassungsstein Granit 14 Fahrradstellplätze Margaretenstraße 5.0 5 II+D .5 m Fällung Baum m m 0m 12.8 5.5 Maibaum 3 Stellplätze offene Baumscheibe mit Kiesabdeckung Hecke 2 2 Stellplätze .1 m 9 5.5 .8 Großsteinpflaster, m .8 Das Kraillinger Unternehmen EOS tritt gegen ein Dutzend Konkurrenten an 1 Fahrradbügel Banner m Granit, gesägt m 4 Schleppstufe 2 Stellplätze .1 Mitterweg Zaun entfällt Asphalt 2 m Leuchte .1 m Bord Bauabschnitt I - Südliche Margaretenstraße Baumpflanzung 2 Stellplätze 3 5.5 .6 Entwässerungsrinne N Banner m Bauabschnitt II - Nördliche Margaretenstraße m

Grundstücksgrenze zu privat

Asphalt 3 Entwässerungsrinne .8 m Plangrundlagen

Plan: Datum: Von: Eingang Brauerei Bord IBH_Bestand_Margaretenstr-ACAD2000Export_150521.dwg 20.05.2015 Vermessung IB Haas

Kraillinger Brauerei

Pentenrieder Straße

BAUVORHABEN: PROJEKTNUMMER: Würmterrasse Zum 10-jährigen Jubiläum des Asphalt Ortsmitte Margaretenstraße in Krailling OMK

LEISTUNGSPHASE nach HOAI: PLANFORMAT: Bord Vorplanung 1725 x 841 mm INDEX: ÄNDERUNG: WirtschaftspreisesDATUM: GEZEICHNET: des Landkreises

Starnberg, hat sich das Kraillinger Unternehmen EOS, Weltmarktführer Würmterrasse in additiver Fertigung („3D-Druck“)

BAUHERR: gegenFörderung: 12 starke Konkurrenten im Gemeinde Krailling Gefördert durch den -Bauamt- Freistaat Bayern Susanne Brittinger im bayerischen Rudolf-von-Hirsch-Straße 1 Städtebauförderungsprogramm Würm 82152 Krailling t +49 89 85 706 - 301 f +49 89 85 Finale706 - 93 01 durchsetzen können.

PLANTITEL: GEZEICHNET: Lageplan M. Leppin GEPRÜFT: Südliche Margaretenstraße T. Herrmann AUFTRAGNEHMER: PLANVERFASSER: FREIGABE:

bbz landschaftsarchitekten bbz landschaftsarchitekten DATUM, UNTERSCHRFIFT

berlin gmbh berlin gmbh DATUM: Heidestraße 50 Heidestraße 50 25.10.2016 D-10557 Berlin D-10557 Berlin t +49 30 40 50 439 14 t +49 30 40 50 439 14 MASSSTAB: f +49 30 40 50 439 29 f +49 30 40 50 439 29 1:250 [email protected] [email protected] www.bbz.la www.bbz.la GradmesserPLAN NR.: der Bewertung war OMK 16_02_LP.01.02 2016 „Wert-schätzend: Gelebte Ver- antwortung und unternehmerisches Engagement“. Dabei hatte EOS mit nachhaltigem Umgang von Ressourcen, sozialen Projekten und einem starken Engage- ment für die eigenen Mitarbeiter die Jury überzeugen können. War sichtlich erfreut – Juliane Finke (2.v.r) von EOS mit Martin Eickelschulte, Bürgermeisterin Christine Borst, Landrat Karl Roth und Christoph Winkelkötter.

Juliane Finke (Director Human Re- sources) von EOS, nahm in Vertre- Tourismusentwicklung im Landkreis tung der Inhaberfamilie bei der Preis- Starnberg, kurz „gwt“ entgegen. verleihung am 18. Oktober, den Preis der Gesellschaft für Wirtschafts- und

Die Musikschule Planegg-Krailling informiert Konzertüberblick im ersten Quartal

Mi. 22.02.2017, 18:30 Uhr, Kon- Di. 21.03.2017, 20:00 Uhr, Kon- Fr. 24.03.2017, 18:00 Uhr, Kon- zertsaal Musikschule Planegg: zertsaal Musikschule Planegg: „Hast zertsaal Musikschule Planegg, Pa- Mittwochskonzert „Fasching“. Musik du Töne?“ – Informationsabend singer Str. 16: Vorspiel der Violoncel- mit Spaß und Humor. Kostüme er- zur Tinnitus-Behandlung mit Musik, lo-Klasse Monika Adler. Eintritt frei. wünscht. Eintritt frei. Atem, Klang u.a. Therapieansätzen. Mit Dijana Boskovic (Flöte, Kompo- Fr. 31.03.2017, 19:00 Uhr, Kupfer- Fr. 24.02.2017, 18:00 Uhr, Kon- sition), Miku Nishimoto-Neubert (Kla- haus Planegg: Frühlingskonzert mit zertsaal Musikschule Planegg, Pasin- vier), Burak Akbel (Musiktherapeut), Ensembles der Musikschule Pla- ger Str. 16: Vorspiel der Schlagzeug- Claudia Reinhardt (Atemtherapeutin), negg-Krailling. Eintritt frei, Spenden klasse Mario Jahnke. Eintritt frei. Dr. Wolf-Dietrich Tillner (HNO-Arzt). erbeten. Eintritt frei, Spenden erbeten.

IN KRAILLING 9 IN KRAILLING

Es weihnachtet sehr: die Kinder und Jugendlichen basteln für den Weihnachtsmarkt.

Der Helferkreis Asyl informiert Wichtige Aktivitäten des Helferkreises der letzten Monate

In der letzten Ausgabe des IN kulturellen Leben teilhaben lassen. Krailling statt. Und die Stimmung war Krailling konnten Sie sich bereits Die praktische Hilfe bei den Fragen auch ohne Schnee sehr weihnacht- einen ersten Einblick über die Arbeit des täglichen Lebens und die Unter- lich – dank vieler festlicher Stände, von zwei Alltagshelfern (auch Paten stützung beim Lernen der deutschen den winterlichen Angeboten, vielen genannt) im Helferkreis Asyl ver- Sprache sind dabei das A und O. kulinarischen Highlights und den schaffen. In dieser Ausgabe möchten Dabei achten wir auf die Einhaltung frostigen Temperaturen. In diesem wir nun daran anknüpfen und Sie von Verhaltensweisen wie Regelmä- Jahr war auch der Helferkreis zum über einige wichtige Aktivitäten des ßigkeit und Pünktlichkeit. Ziel ist es, ersten Mal mit einem Stand vertreten. Helferkreises der letzten Monate dass die Flüchtlinge bald ein selb- informieren. ständiges und eigenverantwortliches Leben bei uns führen können. Es Doch zunächst ein paar einlei- ist nicht an uns zu entscheiden, ob tende Sätze zum Helferkreis diese Menschen bei uns bleiben dür- Asyl in Krailling: fen. Aber wir unterstützen sie bei der Integration in unsere Gesellschaft. Wir setzen uns für die Integration Und wie die Integration funktioniert, von Flüchtlingen ein. Im Helferkreis möchten wir Ihnen anhand der tägli- haben sich Bürger und Bürgerinnen chen Arbeit des Helferkreises zeigen. aller Altersklassen und aus allen Berufen gefunden, um Asylbewerber Der Helferkreis auf dem Weih- ehrenamtlich zu unterstützen. Mit nachtsmarkt in Krailling unserem Engagement möchten wir aktiv die Integration dieser Menschen Am ersten Dezember-Wochenende in unserer Gemeinde fördern und fand der diesjährige Weihnachts- die Asylbewerber am sozialen und markt in der Margaretenstraße in Der erste Schwimmkurs: die Kinder wurden zu begeisterten „Wasserratten“.

10 IN KRAILLING Und siehe da: trotzdem die Asylbe- kreis und die Asylbewerber. Hier Arbeitsgruppe „Kultur, Freizeit werber mit dem christlichen Fest lernen sich die Asylbewerber unter- und Sport“ nicht so vertraut sind wie wir, haben einander und auch die Menschen sie doch den größten Teil zum Stand aus dem Helferkreis alle noch besser Damit sich die Flüchtlinge möglichst beigetragen. kennen und schätzen. Es ist ein Kom- schnell im Alltag zurechtfinden, arbei- men und Gehen aus Asylbewerbern ten die Mitglieder des Helferkreises Schon Wochen vor dem Weihnachts- und Helfern. Für die Asylbewerber in Arbeitsgruppen zusammen. Diese markt haben die Kinder und Jugend- gute Organisation macht nicht nur lichen gemeinsam mit der Künstlerin Sinn, sondern auch Freude. Und und Designerin Agnes von Rogis- Und wie können mit Spaß und Freude funktioniert ter-Nerger viel Zeit darauf verwendet, Sie uns helfen? Integration noch schneller. Heute Weihnachtskarten zu basteln, zu möchten wir Ihnen die Arbeitsgruppe malen, zu bekleben – damit sie dann „Kultur, Freizeit und Sport“ vorstellen. Die Asylbewerber setzen auf dem Weihnachtsmarkt verkauft Der Arbeitskreis hat es sich zum Ziel neue, farbenfrohe Akzente werden können. Die sehr individuel- gesetzt, den Asylbewerbern unsere in unserem Gemeindeleben. len Karten fanden reißenden Absatz Kultur und unsere Gepflogenheiten Und je mehr mitmachen, desto und wurden sogar in größeren Men- nahezubringen und sie so gut wie mehr Spaß haben wir mitein- gen von einigen Kraillinger Bürgern möglich auf das Leben hier vorzube- ander und desto schneller und nachbestellt. reiten. Dieses erreichen wir durch ein besser wird die Integration harmonisches und offenes Miteinan- funktionieren. Nehmen Sie Aber auch kulinarisch hat der Stand der von uns allen: den Flüchtlingen, einfach mit uns Kontakt auf. den Weihnachtsmarkt bereichert. den Bürgern, der Gemeindeverwal- Sie sagen uns, was Sie gerne Einige der Asylbewerber haben tung, den Kirchengemeinden und machen möchten und wie viel gemeinsam mit dem Helferkreis den örtlichen Vereinen. Denn nur Zeit Sie dafür aufbringen kön- Leckereien aus ihren Herkunftslän- gemeinsam können wir diese vielfäl- nen. Wir beraten Sie, wie Sie dern vorbereitet – als Ergänzung zu tigen, interessanten und wichtigen sich einbringen können. den beliebten Klassikern auf Weih- Aufgaben erfüllen. Und die Erfolge nachtsmärkten. Es war für jeden lassen uns alle strahlen. Das haben Kontakt und Geschmack etwas dabei, von herz- wir bisher erreicht: Ansprechpartner haft bis süß: warmer Chai-Tee zum Trinken, aber auch als Teemischung • das Willkommens-Café jeden Anette Orth, zum Mitnehmen. Gefüllte Teigtaschen Samstag im Hubertus Sonia Welski-Preißer mit Gemüse oder Fleisch. Herzhafte • ein eigener Stand auf dem Weih- Köfte. Afghanische Brotaufstriche nachtsmarkt [email protected] und selbst gebackenes Brot. Süße • Musikunterricht mit Musiklehrern www.helferkreis-asyl-krailling.de Fladen. Orientalisch gebrannte Man- aus Krailling oder deln mit Kardamom verfeinert. Und • Gymnastik, Volleyball und Sozialnetz Würmtal-Insel ganz klassische Plätzchen. Da läuft Ausdauersport mit dem TV Pla- Telefon: 089-893 297 40 uns jetzt noch das Wasser im Mund negg-Krailling zusammen, wenn wir an diese Le- • Fußball mit dem TV ckereien denken. Und den Kraillinger • Fußball, Badminton und Basket- Besuchern erging es nicht anders. ist es eine Gelegenheit, Deutsch zu ball mit dem DJK Würmtal sprechen und unter Menschen zu • Fitness mit dem Fitness-Studio Der komplette Erlös kommt dem kommen. Bei Kaffee, Tee und selbst LIFE.GYM Spendenkonto des Helferkreises gebackenem Kuchen und Leckereien • Schwimmunterricht mit Unter- zugute und wird damit unmittelbar wird geplaudert, gebastelt, gemalt stützung der Stadt München für die Arbeit mit den Asylbewerbern und viel gelacht. Und das alles bei und deren Integration eingesetzt. einer sehr entspannten und freund- Und wir haben noch viel mehr vor Vielen Dank an alle Gäste des Weih- lichen Atmosphäre. Das Café ist nachtsmarktes! immer einen Besuch wert. Vielen Dank bis dahin an alle ört- lichen Vereine, Theatergruppen, Das Willkommens-Café Und schon bald ist es soweit, dass Gesangsvereine, kulturellen Einrich- wir die Pforten des Willkommens-Ca- tungen für Ihr Engagement und Ihr Seitdem das Container-Dorf in Krail- fés auch für die Kraillinger Bürger Entgegenkommen. Ohne Sie hätte ling bewohnt ist, richtet der Helfer- öffnen. Einmal im Monat sind Sie, die Integration nicht so gut funktio- kreis jeden Samstag von 16 – 19 Uhr liebe Mitbürger, herzlich eingeladen. niert. ein Willkommens-Café im Hubertus Termine finden Sie im Info-Tipp oder aus. Ein Treffpunkt für den Helfer- auf unserer Webseite.

IN KRAILLING 11 IN KRAILLING

WIRSIE! BRAUCHEN EHRENSACHE! Mach mit bei deiner Freiwilligen Feuerwehr Krailling!

12 IN KRAILLING „Feuerwehr – Intensivausbildung“ für Quereinsteiger Ausbildungskurs im Rahmen der modularen Truppausbildung

Für alle Kraillinger Bürgerinnen und Was müssen Sie in der Feu- Bürger bietet die Feuerwehr Krailling erwehr Krailling können, um einen Ausbildungskurs im Rahmen diese Aufgaben hier im Ort zu der modularen Truppausbildung für bewältigen? die bayerischen Feuerwehren an. Hier bekommen Sie die Ausbildung dafür! Kenntnisse, die nicht bei der Die Ausbildung Feuerwehr erworben wurden (z.B. • orientiert sich an der tatsäch- Beruf, Studium) und auch für die lichen Ausstattung der FF Feuerwehr nützlich sind, können in Krailling die Ausbildung eingebracht werden! • endet für alle mit der Basis-Qua- lifikation für Mitglieder der bay. Ziel: Feuerwehren Ausrüstung und Können der Feu- • ermöglicht die Teilnahme an erwehr müssen miteinander Schritt Einsätzen halten zum Wohle aller Kraillinger • ist handlungsorientiert Bürgerinnen und Bürger! • vermittelt praktische und einsatz- relevante Inhalte Start der Ausbildung in Theorie Neugierig geworden? • bietet eine kompetenzorientierte und Praxis: Ausbildungsinhalte und Stundentafel Ausbildung Samstag, 18.02.2017 – Modul I finden Sie unter Zeit: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr www.feuerwehr-krailling.de Die Ausbildung der zukünftigen Ort: Feuerwehrhaus Krailling, Einsatzkräfte liefert Handlungskom- Pentenriederstraße 54a Für Rückfragen: petenz für konkrete örtliche Anforde- Richard Siebler, Erster Kommandant rungen, wie zum Beispiel: Folgetermine: 089/8571935 Samstag, 25.02.2017 – Modul II [email protected] • Waldbrand Kreuzlinger Forst Samstag, 18.03.2017 - Modul III • Würmhochwasser – Keller unter Samstag, 25.03.2017 – Modul IV Wir freuen uns auf Sie! Wasser Ihre Feuerwehr Krailling – ehrenamt- • Verkehrsunfall Pentenriederstraße lich immer für Sie da, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr!

IN KRAILLING 13 IN KRAILLING

Mülltrennung, Kopftuch und Tee und Rosen von Sonia Welski-Preißer

Bei meiner afghanischen Familie, ist. In den Straßen das Gewühl von waschen. Ja, ich habe die Haare von die ich betreue, ist es sehr eng im Eseln und Pferden, Kutschen und S. auch gesehen, frisch gewaschen, kleinen Container. Da ist die Kü- Autos, Marktkarren, Fußgängern ein Henna gefärbter Bob, so würde chenzeile gleich links wenn man in Gruppen, spielende Kinder mit man das modisch nennen. herein kommt. Dann der Esstisch, Fußbällen oder Drachen in der Hand. am Fenster, mit vier Stühlen. An der Mitten in dem Chaos putzt ein Mud- Ich sitze gerne bei S. Auch wenn Wand der Kühlschrank, die Spind schaheddin seine Kalaschnikow. Die wir nicht viel miteinander reden ähnlichen Metallschränke und die Menschen steigen über das einfach können: ihre sprachlose Gegenwart, vielen Abfalleimer. Rot, Gelb, Grau. hinweg, was wir Müll nennen; Müll- ihre sanften und langsamen Bewe- Mülltrennung ist zu lernen im Gast- abfuhr, Mülltrennung gar, existiert in gungen, der tänzerische Gang, es land Deutschland. Es ist immer das ihrer Wahrnehmung nicht. beruhigt mich sofort. Ich komme aus erste, was zu Beschwerden führt; Dagegen das schöne Heim im meiner Welt mit Hektik und Termin- nicht mal die Müllabfuhr nimmt die Container, dass S. für sich und ihren druck und werde sofort innerlich still Abfalleimer mit, die großen vor dem Sohn geschaffen hat, ein ganz an- und zufrieden in Gegenwart dieser Container Dorf, wenn sie ein Durch- derer Anblick: ich bin immer wieder kleinen Frau. Sie ist gerade mal ei- einander von Plastik und Gemüseab- überrascht, wie sich in dem engen nen Meter fünfzig groß. Und so voller fällen und Pappkarton und sonstigem kahlen Raum sofort Wohlbehagen Würde und Anmut. Undefinierbaren ungeniert zur Schau einstellt, wenn S. den Teekessel stellen. Auch ich erschrecke immer aufsetzt. Sie holt die Platten mit den Sie öffnet den Kühlschrank und wieder über den Anblick: warum ver- Süßigkeiten, Mandeln und Nüssen. serviert selbstgemachte Zitronenlimo- stehen die Leute das nicht, dass sie Auf dem Tisch eine Tischdecke mit nade; mit viel Zucker. Der Teekessel sauber trennen müssen? Aber: was Blumen und Spitze. Wie früher bei pfeift. Der Tee wird aufgegossen. bedeutet für sie Müll? Sicher etwas meiner Oma, denke ich und werde Rituell langsam. Köstlich schmeckt ganz anderes als für uns. melancholisch. Überhaupt erinnert die Zitronenlimonade. Ich habe mich S. an die Frauen, die ich als Plätzchen mitgebracht und Ro- Ich denke an Bilder aus Afghanistan; Kind auf dem Land in Niederbayern sen aus dem Garten. Und schon der Müll, der sich am Straßenrand gesehen habe, meine Muh-Oma, sieht es bei uns aus, wie bei einem anhäuft und die Plastikfetzen, die im die ich so nannte, weil sie die Kühe gepflegten Nachmittagstee in einem Wind die staubigen Felder entlang gemolken hat und von Heuduft und englischen Landhaus. Wir genießen fliegen; ich denke an die obdach- Milchgeruch umgeben war. Maria die Schönheit dieses Moments. Wir losen und verwaisten Kinder, die trug immer ein Kopftuch; ich habe verstehen uns ohne Worte. Es ist im Müll herumwühlen, nach etwas sie nur Samstag ohne Kopftuch friedlich. Endlich. Essbarem suchen und nach Kleidung gesehen, wenn die Nachbarin kam, greifen, die noch zu gebrauchen um ihr die Haare über dem Grand zu

Kurzzeitpflege

Familienmitglieder, die daheim im Caritas Altenheim erfolgt beim Anmeldung direkt beim Wald- betreut werden, können im Be- Bürgerbüro Krailling, Frau Greber sanatorium Frau Hettmer Tel.: darfsfall für bis zu vier Wochen in Tel.: 089/85706-105. Ein weiterer 089/85687502. Für weitere Fragen der Kurzzeitpflege aufgenommen Kurzzeitpflegeplatz wird auch im wenden Sie sich bitte an Frau werden. Anmeldung für den Platz Waldsanatorium angeboten. Greber im Bürgerbüro.

14 IN KRAILLING Spenden-Aktion der Grundschule Geschenke für Bedürftige

Als Spende für den Würmtal-Tisch und die Starnberger Tafel haben alle Klassen der Grundschule Krailling für Bedürftige und alleinerziehende Müt- ter Weihnachtspäckchen geschnürt. Am Ende lagen unter dem Baum 71 Päckchen mit vielseitigem Inhalt: Von Spielzeug, Schreibutensilien über Schokolade bis zu Winterkleidung war alles vorhanden. Die Eltern ha- ben zusammen mit den Kindern die Kisten eingepackt und Karten an die Empfänger geschrieben. Die Pakete wurden rechtzeitig vor Weihnachten abgeholt und verteilt. Ein Berg Geschenke: Krista Kepler-Bernik und Pia Muhs vom Elternbeirat, Angelika Westhagen, Konrektorin mit Schülerinnnen und Schülern zeigen, was Sie zusammen erreicht haben.

5. Würmtaler Energietag Am 11. März 2017 im Bürgerhaus Gräfelfing

Der aktuelle Stand und die diger Referenten versuchen, Perspektiven der Elektromo- offene Fragen zu klären und bilität im Kontext der Energiewende gemeinsam mit Ihnen zu diskutieren – ein Thema, welches die Öffentlich- sowie einen Überblick über aktuel- keit in den vergangenen Monaten le Entwicklungen zu geben. Damit kontrovers diskutierte. bewegt sich die Veranstaltung unter Fragen nach der Bewerkstelligung der Schirmherrschaft der Würm- der Vorhaltung der erforderlichen talgemeinden Neuried, Planegg, Strommengen für den erfolgreichen Gräfelfing und Krailling erstmalig Umstieg auf alternative Energien las- weg vom bisherigen Konzept einer sen private und gewerbliche Anwen- umfassenden Verbrauchermesse und der ebenso zögern wie die vielerorts beleuchtet stattdessen ein spezielles noch fehlende Ladeinfrastruktur. Gebiet aus dem Bereich Energie- einsparung, erneuerbare Energien Der 5. Würmtaler Energietag wird und Klimaschutz. Im Rahmen einer sich daher am Samstag, den 11. Roadshow besteht aber erneut die März 2017 ab 14.00 Uhr im Bür- Möglichkeit, unterschiedliche Typen gerhaus Gräfelfing, Bahnhofsplatz von Elektrofahrzeugen und E-Bikes 1, 82166 Gräfelfing, diesem Thema zu testen. Der Würmtaler Energietag findet jedes Jahr in schwerpunktmäßig widmen und einer anderen Würmtalgemeinde statt. möchte mit Unterstützung fachkun- Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

IN KRAILLING 15 IN KRAILLING

Mit einer Wärmebildkamera kann man schnell Schwachstellen erkennen Kostenlose Energieberatung in der Gemeinde Krailling Nutzen Sie die Möglichkeit zur kostenlosten Erstberatung

Haben Sie Fragen Gebäudesanierung an. Dabei können Für das Jahr 2017 sind folgende Termi- sämtliche Bereiche wie Dämmung ne vorgesehen (Änderungen vorbehal- • zu Themen rund um die energeti- von Gebäudehülle oder Kellerdecke, ten, siehe auch www.krailling.de oder sche Sanierung Ihres Gebäudes? Fenster- oder Heizungstausch, das Pressebekanntmachungen): • zur Optimierung des Energiebe- optimale Vorgehen im individuellen darfs Ihres Gebäudes? Fall oder der energetisch sinnvolle 16.02.2017 30.03.2017 • zu Förder- und Finanzierungspro- Neubau angesprochen werden. 27.04.2017 18.05.2017 grammen? 22.06.2017 27.07.2017 Das Ingenieurbüro für Energiebera- 31.08.2017 28.09.2017 Nutzen Sie die Möglichkeit zur kos- tung und Baubetreuung Peter Spren- 26.10.2017 30.11.2017 tenlosen Erstberatung im Rathaus ger, Neuried steht Ihnen hierzu gerne 14.12.2017 Krailling oder vor Ort durch einen bei sämtlichen Fragen im Sitzungs- kompetenten Energieberater! saal des Rathauses der Gemeinde Wir bitten um Verständnis, dass nur Krailling, Rudolf-von-Hirsch-Straße 1 Bürger mit vorheriger Terminabspra- Einmal monatlich bietet die Gemeinde oder auch bei Ihnen Zuhause jeweils che berücksichtigt werden können Krailling ihren Bürgerinnen und Bür- von 14.00 bis 17.00 Uhr für je 45 und bitten daher vorab um Terminver- gern eine kostenlose Fachberatung Minuten beratend zur Seite. einbarung bei Frau Brittinger unter rund um Themen der energetischen der Tel.-Nr. 089 / 857 06-301.

Vorausgeplant im Alter

Die Gemeinde Krailling besitzt ein lassen. Vorgemerkte Bürger/innen um 13.30 Uhr eine Hausführung an. Kontingent an Plätzen im Caritas werden bei der späteren Platzverga- Für Informationen hierzu sowie die Altenheim Maria Eich. Hierfür können be bevorzugt berücksichtigt. Für Inte- Vormerkung und Anmeldung wenden Kraillinger Bürger/innen sich oder ressierte bietet das Altenheim Maria Sie sich bitte an Frau Greber im Bür- direkte Angehörige vormerken Eich jeden 1. Donnerstag im Monat gerbüro Tel.: 089 / 85706-105.

16 IN KRAILLING Bekanntmachung der Kraillinger Kindertagesstätten Die folgenden Kindertagesstätten bieten für Eltern, die Ihr Kind zum September 2017 anmelden wollen, einen Tag der offenen Tür, Informationsabende und Einschreibezeiten an:

Adresse der Einrichtung und Termine des Informationsabends / Anmeldung Kontakt Tag der offenen Tür Caritas Kinderhaus Infoabend: Dienstag, 14. Februar 2017 Leitung: Frau Kleinmond Montag, den 13. Februar 2017 von 9.00 - 12.00 Uhr und Stieglitzweg 1 um 19.00 Uhr von 14.00 - 16.00 Uhr Tel.: (089) 8 57 16 47 oder nach telefonischer Absprache. [email protected] Evangelischer Kindergarten Tag der offenen Tür: Anmeldung am Tag der offenen Tür. Leitung: Frau Hackenberg Freitag, 17. Februar 2017 Fleckhamerstr. 3 b von 15.00 bis 17.30 Uhr Tel.: (089) 85 66 33 80 [email protected] BRK Kindergarten Tag der offenen Tür: Anmeldemöglichkeit nach telefoni- Leitung: Frau Böhm-Schweizer Freitag, den 24. Februar 2017 scher Absprache. Sanatoriumstr. 3 ab 8.30 bis 12.00 Uhr Tel.: (089) 85 60 96 71 Montessori Kindergarten Tag der offenen Tür: Anmeldeformular bitte über Leitung: Frau Ferber Samstag, den 04. Februar 2017 www.montessori-krailling.de her- Heimstr.11 von 11.00 bis 14.00 Uhr unterladen und mitbringen oder bis Tel.: (089) 8 95 80 26 Freitag, den 17. Februar, im Kinder- garten abgeben. Anmeldegesprächstermine werden dann individuell vergeben.

Denk mit! Zwerge Informationsabend: Anmeldeformular unter Leitung: Frau Hecktor Montag, den 27. Februar 2017 www.denk-mit.de Gewerbegebiet KIM um 17.00 Uhr Lise-Meitner-Str. 7 Tel.: (08143) 9 92 30 [email protected] Titelbild gesucht! Mitmachen und zum Gesprächsthema werden!

Alle Bürgerinnen und Bürger, die lichung zustimmen. ein von ihnen gemachtes Bild auf der Titelseite der „In Krailling“sehen Bitte mit Beschreibung schicken an möchten, können ab sofort Bildvor- Alexander Broschell schläge an die Redaktion senden. [email protected]. Auf Wunsch werden Sie namentlich erwähnt.

Die Bedingungen sind einfach: Das Das Bild dieser Ausgabe ist eine Bild muss einen Bezug haben zu Aufnahme vom Sonnenaufgang auf Frohnloh, Gut Hüll, Krailling oder der Sanatoriumswiese gegenüber Pentenried, Sie müssen die Bil- der Feuerwehr, von Alexander drechte besitzen und der Veröffent- Broschell.

IN KRAILLING 17 IN KRAILLING

Steckbrief Gesucht wird... Spielend und singend

Gesucht wird ein weit über das offensichtlich etliche Persönlichkeiten liche Serie von Festgottesdiensten, Würmtal hinaus präsenter Täter, des öffentlichen Lebens zur Seite - Oratorien, Symphonien, Kantaten, der die Bevölkerung permanent vom damaligen Pfarrer Hermann Kammerkonzerten, Musikkabaretts, mit ungewöhnlichen Kulturveran- Egger über den Planegger Ex-Bür- Lesungen mit Musik, Altenheimkon- staltungen und zahlreichen aktiven germeister Günter Schuppler und zerten, Jugendmusicals und sogar Teilnahmemöglichkeiten beunruhigt. den heute noch aktiven Gemeinderat durch nationale und internationale Der konspirativ operierende Verein Gerhard Schleburg, bis hin zu den Verflechtungen bis hin nach Frank- wird gesicherten Quellen zufolge bislang unbescholtenen Planeg- reich, Italien, Südtirol und Sachsen im Herbst 2017 genau 30 Jahre alt. ger und Kraillinger MitbürgerInnen für permanente kulturelle Beunru- Die Vaterschaft ist zweifelsfrei einem Sieglinde Bader, Susanne Gerhart higung gesorgt und insbesondere Kirchenmusiker mit bürgerlichem und Helga Huber, in der Folgezeit zahlreiche Kinder und Jugendliche Namen Ludwig Götz zuzuschrei- verstärkt durch Barbara Müller-Engl- zur aktiven Beteiligung an Musik- ben, der 1987 als frischgebackener mann, Franz Xaver Huber, Irene projekten verführt zu haben. Heute Inhaber eine A-Stelle durch einige Weber, Susanne Krapf, noch ungehindert tätige Solisten und Ensembles wie Christian Gerhaher und Gerold Huber oder Voices-in- Time wurden schon in ihrer Frühzeit, ebenso von dem Würmtaler Syndikat engagiert, wie zahlreiche Mitglieder erstklassiger Orchester – mit Katharina Lindenbaum-Schwarz führen zuverlässige Spuren bis tief ins Bayrische Staatsorchester, mit Bernhard Peschl oder Josef Bierlmeier in die Münchner Phil- harmoniker oder den Bayerischen Rundfunk hinein. Kein Wunder, dass international gesuchte Grö- ßen wie der Professor für Violine an der Münchner Musikhochschule Ingolf Turban nun zusammen mit „I virtuosi di Paganini“ und der Cel- lovirtuosin Rafaela Gromes dem Anlage zum Steckbrief: Dokumentaraufnahme der jüngsten Aufführung des Bach-Weihnachtsoratoriums am 11.12.2016 in der Pfarrkirche St. Elisabeth Planegg. Verein am 01.10.2017 im Planegger Kupferhaus zum runden Geburtstag aufspielen wollen. Mehr über diese Orgeldienste pro Woche und eine Jorinde Krejci, Florian Zeller, Thomas konspirative Tätigkeit – die vom Kirchenchorprobe mit einem knap- Schaffert, Monika Schaudig, Stepha- 23. bis 25. Juni 2017 sogar zu einem pen Dutzend Senioren keinesfalls nie Hamburger, Dirk Uhlemann, Konzert innerhalb der sonst unzu- ausgelastet schien. Die Mutterschaft Johannes von Bonhorst und Marion gänglichen Planegger Schlossmau- ist vermutlich bei der katholischen Nordwig, um nur einige orts- und ern führen soll, erfahren Sie unter Pfarrgemeinde St. Elisabeth mit Sitz amtsbekannte Persönlichkeiten aus www.musica-sacra-planegg.de in Planegg zu suchen, die sich nicht der Führungsriege der konspirativen erst seit der Erweiterung zum Pfarr- Vereinigung zu nennen. Ihnen sowie Thomas Schaffert verband im Würmtal um keine allen derzeit etwa 300 registrierten Zuordnung zu den staatlichen Ge- Mitgliedern (von der Dunkelziffer der meinde- und Landkreisgrenzen mehr Sympathisanten ganz zu schweigen) kümmert. Geburtshelfend standen wird angelastet, durch eine unaufhör-

18 IN KRAILLING Beeindruckende Leistungen lieferten die Preisträgerinnen und Preisträger über das ganze Jahr ab.

Sportlerehrung 2016 Am Mittwoch, 30. November 2016, war es wieder soweit

139 junge Sportlerinnen und Sportler gratulierte die Bürgermeisterin herz- den Chancen im Leben, die ihr der aus den Würmtalgemeinden Planegg lich zu den herausragenden Erfolgen Sport aufgetan hat. Auch Rainer und Krailling waren eingeladen, um und betonte, wie wichtig es ist, Kotthaus vom TV Planegg Krailling, sie für ihre im Jahr 2016 erbrachten neben schulischen Anforderungen der 2007 beim Ironman auf Hawaii besonderen Leistungen auszuzeich- auch noch Zeit für Sport zu finden, teilnahm, erzählte von den Erfahrun- nen und gebührend zu ehren. Die ein Spagat, der in der heutigen Zeit gen in seinem sportlichen Leben. Veranstaltung findet seit den 90er nicht immer leicht zu realisieren Jahren immer abwechselnd in Pla- ist. Sie dankte den Trainern in den Der ebenfalls eingeladene Karl Heinz negg und Krailling statt. zahlreichen Vereinen für ihr großes Richardt, der im letzten Jahr in seiner Engagement, da erfolgreiche Jugend- Altersklasse den ersten deutschen Die erste Bürgermeisterin Christi- arbeit die unabdingbare Vorausset- Meistertitel für die Hubertusschützen ne Borst konnte 90 Mädchen und zung für solch erfolgreiche Ergeb- Planegg holte, gab einen Einblick in Jungen in der Pausenhalle der nisse darstellt. Auch der ebenfalls den Schützensport, der ein hohes Grundschule begrüßen, denn nicht anwesende erste Bürgermeister von Maß an Konzentration, Körperbe- alle konnten teilnehmen. Quer durch Planegg, Heinrich Hofmann, richtete herrschung und Durchhaltevermögen alle sportlichen Disziplinen, ange- lobende Worte an die Anwesenden. erfordert. Gemeinsam wurden Ur- fangen von Leichtathletik, Turnen Ulrike Mayer-Tancic aus Krailling, die kunden und Geschenkgutscheine in über Kampfsport, Fußball, bis zum im letzten Jahr rund 300 km durch verschiedenen Kategorien überreicht, Schießsport wurden zum Teil Höchst- Tansania lief und gerade auf der Se- verbunden mit besten Wünschen für leistungen erbracht, die gemäß den nioren-Weltmeisterschaft Anfang No- ein neues hoffentlich ebenso erfolg- festgelegten Kriterien der Satzung vember im australischen Perth Team- reiches „Sportlerjahr 2017“. gebührend gewürdigt wurden. gold im Marathon der Altersklasse W 45 holte, erzählte dem interessierten Im Rahmen einer kurzen Ansprache Publikum von ihren Erfahrungen und

IN KRAILLING 19 IN KRAILLING

Veranstaltungen der Gemeindebibliothek im 1. Halbjahr 2017

Veranstaltungsreihe Inklusion im Würmtal

Erzähl- und Improvisationstheater „Der Froschkönig“ Samstag, 06. Mai 2017 ab 15.00 Uhr Probe, 16.30 Uhr Vorführung

Das Figurentheater Maukl und die Bibliothek Krailling laden Kinder zwischen 6 und 11 Jahren in die Bücherei zum Theaterspielen ein. Zusammen wird eine Stunde das Von Myanmar nach Krailling: Margit und Holger Hiller Stück „Der Froschkönig“ geprobt. Im Anschluss daran wird das Theater- stück um 16.30 Uhr Familienangehö- 8. Kraillinger rigen und interessierten Zuschauern vorgeführt. Die Kostüme werden Literaturfrühling gestellt. Alle Kinder die mitmachen wollen (ob mit oder ohne Behinde- Freitag, 24. März Donnerstag, 4. Mai 04.05. rung) melden sich bitte bis 31. März 24.03. 19.00 Uhr 19.30 Uhr in der Bibliothek. „Myanmar - das goldene Land“ „Begegnungen mit Brecht“ Multimedialer Reisebericht von Mar- Ein Abend mit Rolf Rüdiger Masch- Für Zuschauer sind kostenlose Ein- git und Holger Hiller ke, Karola Albrecht, Ursula Erber und trittskarten ab 1. März in der Biblio- YOUKALI thek erhältlich.

30.03. Donnerstag, 30. März 19.30 Uhr 18.05. Donnerstag, 18. Mai „Skurril betrachtet“ 19.30 Uhr Veranstaltungen für Musikalisch-Literarischer Abend mit „Berühmte Paare – traurige Kinder Charlotte Hofmann & Kai Lauber Schicksale“ Vortrag mit Musik von Sabine Bach- Termine fürs Vorlesen für kleine und mair in der Linner-Mühle große Zuhörer ab 4 Jahre, jeweils um Freitag, 28. April 16.30 Uhr im Lesecafé der Bücherei: 28.04. 19.00 Uhr „Was der Cenzi Ihre Wadln Eintritt jeweils frei – Spenden erbeten. 17. Februar • 31. März • 28. April anbelangt“ Für alle Veranstaltungen gibt es 19. Mai • 30. Juni • 21. Juli Ein ganz und gar nicht jugendfreier kostenlose Eintrittskarten ab 1. März Georg-Queri-Abend mit Pfeiffer & in der Bibliothek! Stelzle und den Fischhaberer Musi- kanten Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Kraillinger Kulturförderverein.

20 IN KRAILLING HOCHZEITEN

Für diese Kraillinger (u.a.) Sonnenäcker – läuteten die Hochzeitsglocken. Herzlichen Glückwunsch!

Wo Gartenträume gartenloser 06.08.16 Benjamin Röder und Gartenfreunde wahr werden! Kristina Hohenester

Die Solidargemeinschaft „Starnberger Land“ stellt vor 06.08.16 Otto Sterl und Angelika Fischer

06.08.16 Christian Kühn und Ina Kettner

19.08.16 Roland Schrimpf und Christiane Klaschus

02.09.16 Andreas Henke und Madlen Strauch

03.09.16 Quinn Klinge und Pia Volpers

03.09.16 Tobias Kratky und Djulia Tučev

09.09.16 Thomas Cavello und Gabriele Böhm

01.10.16 Michael Steidle und Sabine Dietrich

07.10.16 Michael Leidl und Nicola Henlein

28.10.16 Peter Schremmer und Bald auch für Kraillinger Bürgerinnen und Bürger: Ein Sonnenacker. Andrea Münster

05.11.16 Wer gerne in der Erde gräbt, Saat Meter langen Bifang (Kartoffeldamm) Stephan Schweiger und Sabrina Mittermüller ausbringt, zarten Pflänzchen beim zum Preis von € 30.-bzw 60.-€. Von Wachsen zusieht, Unkraut jätet, einem Landwirt vorbreitet, kann das 11.11.16 Gärtchen pflegt und keinen eigenen Säen und Pflanzen gleich losgehen. Dieter Dospil und Petra Stadler Garten hat, in dem er dieser Freude Die Sonnenäckerbeauftragten stehen nachgehen könnte, der ist bei den den Gartenfreunden dabei mit Rat 02.12.16 Arthur Hanfstängl und Starnberger Land Sonnenäckern und Tat zur Seite. Christina Floss goldrichtig. Bei der Infoveranstaltung am 12.12.16 Die Solidargemeischaft Starnber- 20.03.2017 im Landratsamt Starn- Holger Tille und ger Land freut sich, ab 2017 einen berg erfahren Interessenten alles Nadine Glušica Videnović

Sonnenacker für Kraillinger und Wissenswerte über die STARNBER- 07.01.17 Planegger Bürger in Höhe der Amt- GER LAND Sonnenäcker sowie die Martin Mörtl und mannstraße beim Gutsgelände Baron Anbaurichtlinien. Kathrin Gehringer Hirsch anbieten zu können! Anmeldungen sind ab Februar möglich. Hobbygärtner pachten von April bis Weitere Informationen finden Sie Anfang November einen 50 oder100 unter www.starnbergerland.info.

IN KRAILLING 21 IN KRAILLING

Der moderne Gruppenraum ist in der Pasinger Str. 13, Planegg zu finden.

Die Würmtalinsel informiert Fortbildungen für Ehrenamtliche 1. Halbjahr 2017

Freiwilliges Engagement macht das Fortbildungen und Vorträge bieten, Abgrenzung im Ehrenamt Leben bunt – unter diesem Motto neben der Wissenserweiterung, die startet die Würmtal-Insel ihre Fort- Möglichkeit, mit Gleichgesinnten in Dienstag, 14. März 2017, bildungen im Frühjahr 2017. Diese Kontakt zu kommen. 18.00 – 21.00 Uhr Reihe bietet Interessierten und Enga- in der Würmtal-Insel gierten Schulungen in unterschiedli- Die Freiwilligenagentur will mit ihrem (Anmeldeschluss 07.03.2017) chen Bereichen an. Angebot bereits Engagierte stärken und Menschen, die sich noch auf Liebevolle Distanz – Distanzierte Die Schulungen dieser Reihe sollen der Suche nach dem passenden Anteilnahme. Darum geht es bei dem Ehrenamtliche in ihrer Tätigkeit unter- Engagement befinden, unterstützen. Thema Abgrenzung: Um die Regulie- stützen, aber auch Unentschlossenen In persönlichen Gesprächen kann rung von innerer Nähe und Distanz zu die Möglichkeit geben, in einen inte- man sich in der Freiwilligenagentur den Menschen, die ehrenamtlich be- ressanten Bereich zu schnuppern. beraten lassen und sich unverbind- treut werden – in welchem Rahmen Wer ein Ehrenamt ausübt, hat mehr lich über die ganz unterschiedlichen auch immer. Die Schwierigkeit dabei vom Leben. Studien zeigen, dass Einsatzmöglichkeiten im Würmtal ist, die richtige Balance zwischen zu Menschen die im Gemeinwesen aktiv informieren. viel oder zu wenig Hilfe zu finden. sind, zufriedener und gesünder sind. Möglichkeiten der Abgrenzung, die

22 IN KRAILLING Folgen von einer unausgewogenen Heimen oder zu Hause freuen sich Balance und natürlich Ihre Fragen über die, die sie besuchen! Ehren- zum Thema werden an diesem amtliche Besuchsdienste können Abend besprochen. das Wohlbefinden der Besuchten steigern; haben „alle Zeit der Welt“, Referentin: Renate Jesel, Psycholo- um mit den Besuchten in Beziehung gin M.A., Dipl. Psychogerontologin, zu treten, weil sie keinem Zeitdruck Dozentin unterliegen und weil sie nichts Bestimmtes tun müssen, außer da zu sein. Solche Gesichtspunkte und Wie können Ehrenamtliche Hel- weitere Fragen werden bei dem fer Kinder beim Lesen Lernen Vortrag besprochen. fördern? AKTEN- Referentin: Renate Jesel, Psycholo- Montag, 3. April 2017, gin M.A., Dipl. Psychogerontologin, VERNICHTUNG 17.00 – 19.00 Uhr Dozentin 2017 in der Würmtal-Insel (Anmeldeschluss 24.03.2017) Umgang mit Demenz Am Samstag, den 1. April Lesen ist eine bereichernde Fer- 2017, findet wieder die all- tigkeit des Menschen. Bei vielen Dienstag, 9. Mai 2017, jährliche Kindern reicht es nicht aus, sich nur 17.30 – 20.00 Uhr Aktenvernichtungsaktion für in der Schule mit Buchstaben und in der Würmtal-Insel Kraillinger Bürger statt. Texten zu beschäftigen. Ehrenamtli- (Anmeldeschluss 28.03.2017) che können Kinder beim Lesen ler- Zwischen 9 und 11 Uhr nen unterstützen und der Entstehung Ehrenamtliche Helferinnen und Hel- können persönliche Un- von Leseschwächen vorbeugen. Die fer, im Umgang mit demenzerkrank- terlagen samt Ordner Referentin zeigt anhand von Beispie- ten Menschen, stehen immer wieder (höchstens 15 Stück) am len auf, wie Erwachsene Kinder beim vor neuen Herausforderungen. An LKW im Bereich des Wende- Prozess des Lesenlernens fördern diesem Abend werden wir anhand hammers an der Fleckhamer und die Lust am Lesen wecken von Praxisbeispielen Wege in Form Straße abgegeben werden. können. Sie stellt wissenschaftliche von Kommunikation und Verhalten im Erkenntnisse aus den Bereichen Ge- Umgang von Menschen mit Demenz Bitte haben Sie Verständnis, dächtnis, Informationsverarbeitung aufzeigen. Speziell gehen wir auf dass größere Mengen nicht und Motivation vor, die eine Orien- Situationen von herausforderndem angenommen werden können. tierung bei der Förderung geben. Verhalten ein. Weiter werden Fördermaterialien Die Aktion ist kostenfrei! vorgestellt. Referentin: Frau Schmidt-Endraß, Alzheimer Gesellschaft Landkreis Referentin: Monika Koch, Dip- München lom-Psychologin an der AWO - Be- ratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Planegg Für alle Veranstaltungen dieser Reihe ist eine Anmeldung in der Würmtal-Insel notwendig. Es Besuchsdienst – Was ist das? werden leider keine Anmeldebe- stätigungen ausgestellt. Dienstag, 25. April 2017, 17.30 – 20.00 Uhr Wer weitere Informationen zu den in der Würmtal-Insel Veranstaltungen im ersten Halb- (Anmeldeschluss 18.04.2017) jahr 2017 möchte, wendet sich an Andrea Schüler, Freiwilligenagentur Eine Dame vom Besuchsdienst hat der Würmtal-Insel, einmal gesagt: Ich verstehe mich als Telefon (089) 89 32 97 40 oder unter Gesellschafterin! www.wuermtal-insel.de. Gesellschafterinnen – eine Tätigkeit, Kein Aprilscherz. die es nicht mehr gibt. Oder doch? Am ersten April ist wieder Viele Menschen im Krankenhaus, in Aktenvernichtung.

IN KRAILLING 23 IN KRAILLING Impressum

Herausgeber: Gemeinde Krailling Rudolf-von-Hirsch-Str. 1 82152 Krailling

Telefon 089/857 06-0 Fax 089/857 66 56 Die Volkshochschule [email protected] www.krailling.de informiert www.facebook.de/krailling.de

Krailling und seine Volkshochschule, von Chinesisch Verantwortlich i.S.d.P. bis Zumba Christine Borst, Erste Bürgermeisterin

Redaktionelle Leitung: Alexander Broschell In der ersten Februarwoche 2017 den gemeinsamen Veranstaltungen [email protected] geht die Hoch-Zeit der Volkshoch- mit Flüchtlingen, die Jugendarbeit schule los. Die neuen Programmhefte und vielen anderen Nutzungsmög- Fotos: werden verteilt und damit beginnt die lichkeiten im Hubertus, werden die Gemeindearchiv, Fred Rau- Anmeldephase für das neue Semes- Kraillinger Ihren VHS–Raum ab scher (S. 19), Christian ter, welches am 20. Februar startet. dem Sommersemester 2017 in der Wildmoser (S. 7), Alexander In Krailling gibt es dieses Semester Grundschule Krailling finden. Broschell und Privat. wieder Gewohntes und Neues. Mit großer Nachfrage und Begeisterung Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Die Gemeindezeitung In finden die wöchentlichen Alphabe- nehmen gerne Ihre Anregungen auf Krailling erscheint 4x jährlich tisierungskurse mit Frau Riedel im und wünschen Ihnen ein gutes und und wird kostenlos an alle Hubertus statt. Durch die wachsen- begegnungsreiches Neues Jahr. Haushalte verteilt.

01/2017 © Gemeinde Krailling

Neues aus dem ÖPNV Zusätzliches Fahrzeug im Schulverkehr

Seit dem 09.01. bis einschließlich Dieses Fahrzeug kommt zeitgleich 24.02.2017 wird auf der MVV- mit der regulären Fahrt, welche um Regionalbuslinie 966 im morgendli- 07:30 an der Hst. „Krailling, Mitter- chen Schülerverkehr ein zusätzliches weg“ beginnt. An den Haltestellen Fahrzeug eingesetzt. „Erlenweg“, „Waldsanatorium“ und „Germeringer Straße“ kommen somit Abfahrt ist um 7:32 Uhr an der Halte- zwei Busse. Die Gemeinde Krailling stelle Krailling, Erlenweg. Ankunft hat für diese Maßnahme die Kosten klimaneutral ist um 7:41 Uhr an der Haltestelle übernommen. natureOffice.com | DE-077-197440 „Gauting, Schulzentrum“. gedruckt

24 IN KRAILLING