LEIBLFINGER t Gemeindeblat

3. Jahrgang / Nr. 2 – September 2018 22 RubrikenRubriken / /Autoren Autoren & & Fotos Fotos

Hobbyfotografen NamentlichNamentlich gekennzeichnete gekennzeichnete Artikel Artikel geben geben die die Meinung Meinung des des Hobbyfotografen gesucht!gesucht! jeweiligenjeweiligen Autors Autors und und nicht nicht unbedingt unbedingt die die Meinung Meinung des des Herausgebers wieder Herausgebers wieder SieSie sind sind Hobbyfotograf Hobbyfotograf oder oder habenhaben einfach einfach mal mal einen einen schönenschönen Schnappschuss Schnappschuss RubrikenRubriken FotosFotos gemacht?gemacht? Es Es wäre wäre doch doch schade, schade, wennwenn Ihre Ihre Fotos Fotos in in einem einem Album Album Die geltenden Urheberrechts- oder noch schlimmer auf einer ab ab Seite Seite Die geltenden Urheberrechts- oder noch schlimmer auf einer vorschriften sind zwingend zu Festplatte verschwinden und sich Der Bürgermeister hat das Wort 3 vorschriften sind zwingend zu Festplatte verschwinden und sich Der Bürgermeister hat das Wort 3 beachten.beachten. Nicht Nicht mit mit Namenskürzel Namenskürzel keinerkeiner daran daran erfreuen erfreuen kann. kann. versehene Fotos wurden von den AusAus dem dem Rathaus Rathaus 44 versehene Fotos wurden von den Mitarbeitern der Gemeinde Natürlich sollten sich die Motive in Vereine 17 Mitarbeitern der Gemeinde Leiblfing Natürlich sollten sich die Motive in Vereine 17 erstellt.erstellt. In In Texten Texten von von externen externen unsererunserer schönen schönen Heimatgemeinde Heimatgemeinde WirtschaftWirtschaft 2929 VerfassernVerfassern integrierte integrierte Fotos, Fotos, ohne ohne befinden.befinden. Namenskürzel, wurden von diesen In und um Leiblfing 32 Namenskürzel, wurden von diesen In und um Leiblfing 32 erstellterstellt und und zur zur Verfügung Verfügung gestellt. gestellt. SendenSenden Sie Sie uns uns Ihre Ihre schönsten schönsten InfoInfo und und Wissenswertes Wissenswertes 4545 Fotos,Fotos, incl. incl. der der Zustimmung Zustimmung für für MitMit Namenskürzel Namenskürzel versehene versehene Fotos, Fotos, eineeine Veröffentlichung, Veröffentlichung, an an wurdenwurden von von folgenden folgenden Personen Personen [email protected]@leiblfing.bayern.de und und

A Autorenutoren oderoder Institutionen Institutionen erstellt: erstellt: wirwir werden werden diese diese sehr sehr gerne gerne in in eine der nächsten Ausgaben azv = Zweckverband Abfall SR eine der nächsten Ausgaben Die geltenden Urheberrechts- azv = Zweckverband Abfall SR abdrucken. Schon jetzt herzlichen Die geltenden Urheberrechts- bsbs = = Birgit Birgit Sc Schiedererhiederer abdrucken. Schon jetzt herzlichen vorschriften sind zwingend zu cr = Christine Reichl Dank für Ihre Unterstützung. vorschriften sind zwingend zu cr = Christine Reichl Dank für Ihre Unterstützung. beachten.beachten. Nicht Nicht mit mit Namenskürzel Namenskürzel fhfh = = Franz Franz Hien Hien gbl = Gemeindebücherei Leiblfing verseheneversehene Artikel Artikel wurden wurden von von den den gbl = Gemeindebücherei Leiblfing Mitarbeitern der Gemeinde Leiblfing gogo = = Gemeinde Gemeinde Oberschneiding Mitarbeitern der Gemeinde Leiblfing hp = Helmut Pilzweger, Leiblfing Bilderrätsel: verfasst. Mit Namenskürzeln hp = Helmut Pilzweger, Leiblfing Bilderrätsel: verfasst. Mit Namenskürzeln ileile = = Integr. Integr. Ländliche Ländliche Entwicklung Entwicklung Gäu. Gäu. verseheneversehene Artikel Artikel wurden wurden von von kaakaa = = KiTa KiTa Aitrach-Arche Aitrach-Arche folgendenfolgenden Autoren Autoren verfasst: verfasst: ksjksj = = KiTa KiTa St. St. Josef Josef lhlh = = Ludwig Ludwig Hofmeister Hofmeister lkr = Landkreis -Bogen WoWo wurde wurde dieser dieser Bildausschnitt Bildausschnitt lkr = Landkreis Straubing-Bogen aufgenommen? azvazv = = Zweckverband Zweckverband Abfall Abfall SR SR mama = = Firma Firma Moll Moll Automatisierung Automatisierung GmbH GmbH aufgenommen? gbl = Gemeindebücherei Leiblfing mbmb = = Murr Murr Benedikt Benedikt gbl = Gemeindebücherei Leiblfing mf = Firma Max Frank GmbH & Co. KG go = Gemeinde Oberschneiding mf = Firma Max Frank GmbH & Co. KG go = Gemeinde Oberschneiding mhmh = = Maria Maria Hien Hien hphp = = Helmut Helmut Pilzweger, Pilzweger, Leibfling Leibfling osos = = Oberschneiding Oberschneiding kaa = KiTa „Aitrach-Arche“ pbpb = = Pixabay.com Pixabay.com kaa = KiTa „Aitrach-Arche“ pv = Partnerschaftsverein Leiblfing e.V. ksj = KiTa „St. Josef“ pv = Partnerschaftsverein Leiblfing e.V. ksj = KiTa „St. Josef“ rfrf = = Rita Rita Fiedler Fiedler lhlh = = Ludwig Ludwig Hofmeister Hofmeister schsch = = Grund-/Mittelschule Grund-/Mittelschule Leiblfing Leiblfing lkr = Landkreis Straubing-Bogen sksk = = Siegbert Siegbert Kopp Kopp lkr = Landkreis Straubing-Bogen sovl = Sozialvers. für Landw./Fors. ma = Fa. Moll Automatisierung GmbH sovl = Sozialvers. für Landw./Fors. ma = Fa. Moll Automatisierung GmbH szsz = = Sonja Sonja Zierhut Zierhut mfmf = = Fa. Fa. Max Max Frank Frank GmbH GmbH & & Co. Co. KG KG vgavga = = Verwaltungsgem. Verwaltungsgem. Aiterhofen vgsvgs = = Verwaltungsgem. Verwaltungsgem. Straßkirchen Straßkirchen pvpv = = Partnerschaftsverein Partnerschaftsverein Leiblfing Leiblfing e.V. e.V. vhs = VHS Außenstelle Leiblfing sch = Grund-/Mittelschule Leiblfing vhs = VHS Außenstelle Leiblfing sch = Grund-/Mittelschule Leiblfing wfhwfh = = Wanderfreunde Wanderfreunde Hankofen Hankofen sk=sk= Siegbert Siegbert Kopp Kopp sovl = Sozialvers. für Landw./Fors. sovl = Sozialvers. für Landw./Fors. DieDie nächste nächste Ausgabe Ausgabe vga = Verwaltungsgem. Aiterhofen vga = Verwaltungsgem. Aiterhofen erscheinterscheint vgsvgs = = Verwaltungsgem. Verwaltungsgem. Straßkirchen Straßkirchen Mitte Dezember 2018 Mitte Dezember 2018 Die Auflösung finden Sie vhsvhs = = VHS VHS Außenstelle Außenstelle Leiblfing Leiblfing ------Die Auflösung finden Sie Redaktionsschluss ist der wfhwfh = = Wanderfreunde Wanderfreunde Hankofen Hankofen Redaktionsschluss ist der 1 155.1.11.2.2001188 rechtsrechts oben oben auf auf Seite Seite 9 9. .

FotoFoto Deckblatt Deckblatt Gemeinde Gemeinde Leiblfing Leiblfing Der Bürgermeister hat das Wort 3

Sehr verehrteverehrte Leserinnen und Leser un- Impressum seres Gemeindeblattes,

Leiblfinger Gemeindeblatt Ja es stimmt, wir sind mit dieser Ausgabe Jahrgang-Nr.: 3 etwas später dran.dran. Neben redaktionellen Ausgabe-Nr.: 2 Ausgabe-Nr.: 2 Engpässen sind wir der „journalistischen Monat/Jahr: September 2018 Aktualität“ auf den „Leim“ gegangen und Redaktionsschluss: 15.07.2018 wollen einfach alles Neue auch sofort Herausgeber und eben „ofenfrisch“ mitnehmen. Dabei Gemeinde LeibLeiblfinglfing können wir uns beileibe nicht über einen Adresse Mangel an Themen beschweren. Schulstraße 6 9494339339 Leiblfing Trotzdem müssen Vorworte wie dieses Vertragsabschluss 2018 von Umsetzun- Kontakt zum Vorteil einereiner engen, dafür aber ge- gen nicht vor 2022021.1. � 09427/9503-009427/9503-0 zielten Auswahl kurz gehalten werden. Ist @ [email protected] @ [email protected] auch kein Problem, denn alles andere ist Aber ich kann Ihnen versichern wir sind www.leiblfing.de in diesem Heft nachzulesen. Und meine dran. Und wie jeder beobachten kann, V.i.S.d.P. Aussage, wer das Gemeindeblatt liest, wird auch ständig gebaut. Und für die Erster Bürgermeister Erster Bürgermeister unsere Hompage studiert, oder sogar jetzt durchgeführten Erschließungen lie- Wolfgang Frank manchmal eine öffentliche Gemeinde- gen die Aufträge auch schon bis zu zwei Auflage ratssitzung besucht, ist allumfassend in- Jahre zurück. Aktuell wird die Situation in 1.800 Stück formiert. Leiblfing im Bereich Birken-Lärchen- ErsErschcheinungsweiseeinungsweise straße erheblich verbessert. kostenlos, drdreieimalmal jährlich Zwei Themen will ich heraussuchen und (April, August, Dezember) (April, August, Dezember) kurz ansprechansprechen.en. Breitband ist das eine Fast drei Jahre haben wir um den Fortbe- Verteilung und die damit verbundenen Erschließun- Faststand drei eines Jahre Vollsortimenters haben wir um denin Leiblfing Fortbe- per „Postaktue„Postaktuellll-Sendung“-Sendung“ an gen sind Gegenstand unseres täglichen standgekämpft. eines Und Vollsortimenters glauben Sie mir, in Leiblfingdas war sämtliche Haushalte der Tuns. Obwohl wir bereits vor drei Jahren gekämpft.ein hartes RingenUnd glauben und stand Sie mir, des dasÖfteren war Gemeinde Leiblfing die wesentlichen Erschließungen fast al- einauf hartesdes Messers Ringen Schneide und stand oder des war Öfteren zwi- Druck ler Ortsteile abgeschlossen haben, be- aufschendurch des Messers schon Schneide gescheitert. oder Aber war zwi-wie Cl. AttenkoferAttenkofer´s´scheche steht noch weiterer Handlungsbedarf. schendurchheißt es so schönschon „Endegescheitert. gut, alles Aber gut“. wie Buch- und Kunstdruckerei KG Buch- und Kunstdruckerei KG Wir wissen, dass wir wegen ständiger heißtAb 11. es Oktober so schön wird „Ende auf einer gut, vielalles größe- gut“. Ludwigsplatz 32 Weiterentwicklungen und erhöhten An- Abren 11.Fläche Oktober im Vollsortiment wird auf einer hervorragen- viel größe- 94315 Straubing forderungen wahrscheinlich nie fertig ren Fläche im Vollsortiment hervorragen- Tel.Nr. 09421/940-5120 der Einzelhandelsservice angeboten. Für sein werden. Leider zeigt die Diskussion derdie PostEinzelhandelsservice gilt ähnliches. Nur angeboten. durch eine Fürvo- manchmal von erstaunlicher Unkenntnis dierübergehende Post gilt ähnliches. „Notaufnahme“ Nur durch imeine Rat- vo- Nächste Ausgabe des praktischen Sachverhaltes. Es hilft rübergehendehaus konnten wir „Notaufnahme“ die Post in Leiblfing im Rat-hal- nichts, wenn von Bund und Land in schö- hausten. Beides konnten sind wir für die unseren Post in Leiblfing Ort, die Ge-hal- Nächste Ausgabe ner Regelmäßigkeit Fördermittel publi- ten.meinde Beides und sind unsere für unserenInfrastruktur Ort, dieim Ge- Dezember 2018 kumswirksam angekündigt werden. Aus- meindesamten und wichtige unsere Lebensadern. Infrastruktur Freuenim Ge- Redaktionsschluss nahmsweise ist dieses Mal nicht die Fi- samtenwir uns darauf! wichtige Lebensadern. Freuen 15. November 20182018 – 12 Uhr nanzierung das mächtige Hindernis. Was wir uns darauf! Beiträge bitte bevorzugt dann? Es gibt schlichtweg keine Bauka- per E-Mail an pazitäten mehr, das heißt, Firmen, die Ihr Bürgermeister [email protected]@leiblfing.bayern.de sich mit der Glasfaser-Erschließung be- (Bilder bitte im Format *.jpg) fassen (können), sind auf Jahre(!) voll IhrWolfgang Bürgermeister Frank Schriftliche Beiträge bitte an die ausgelastet. Und jeder Betreiber, ob Te- Gemeinde LeLeibiblfing,lfing, lekom oder andere, sprechen bei einem Wolfgang Frank Schulstraße 6, 94339 Leiblfing 4 Aus dem Rathaus

Berichte aus den Sitzungen des Gemeinderates

Auf den folgenden Seiten lesen Sie Herrn Illner vorgestellt. Man entschied Leistungsphasen ab 03 bei den Architek- lückenlos alle ungekürzten Presseartikel sich für die Beibehaltung und Nutzung tenleistungen ist ein formelles Vergabe- zu den Sitzungen des Gemeinderates des bereits bestehenden großen Raum- verfahren einzuleiten, da der Schwellen- und der Ausschüsse. Bei Fragen zu den konzeptes bei der Generalsanierung der wert für eine europaweite Ausschreibung einzelnen Beschlüssen stehen Ihnen die Grundschule. Der Gemeinderat beauf- mit 209.000,- € überschritten wird. Mitarbeiter der Verwaltung sehr gerne tragte außerdem die Verwaltung, die not- zur Verfügung. wendigen Förderanträge für die Mittel Anpassung des Erschließungsgebie- aus dem Finanzausgleichgesetz (FAG), tes für den zweiten Breitbandausbau � Sitzung vom 11.04.2018 sowie eine mögliche Förderung nach dem „Kommunalinvestitionsprogramm Im weiteren Verlauf der Sitzung beschäf- Zu Beginn der Sitzung nahm der Ge- Schulinfrastruktur“ (KIP-S) umgehend zu tigte sich der Gemeinderat Leiblfing mit meinderat zunächst Kenntnis von der beantragen. Sobald das Programm zur der Aufhebung und Anpassung des Niederschrift über den öffentlichen Teil Förderung des digitalen Ausbaus an den Vergabeverfahrens für den zweiten Breit- der Sitzung vom 14.03.2018 und geneh- Schulen veröffentlicht wird, ist hierzu bandausbau nach vorherigen Beratun- migte diese vorbehaltslos. ebenfalls ein Förderantrag zu stellen. gen durch das Büro IK-T. Als Bestandteil Die Baumaßnahme erfolgt in mehreren dieses Tagesordnungspunktes wurde Generalsanierung der Grund- und Mit- Bauabschnitten. Der erste Abschnitt um- außerdem ein Antrag über die Zuordnung telschule Leiblfing fasst den Neubau des Zwischengebäu- des Gemeindeteils Sondergai bei der des (zwischen der Sporthalle und dem Ausschreibung von bisher LOS 2 in das Beim nächsten Tagesordnungspunkt in Schulbereich) mit der Ganztagesbetreu- LOS 1 behandelt. Der Ortsteil Sondergai der Sitzung vom 11.04.2018 beschäftigte ung, der Mensa, des Pausenbereiches verbleibt nach Beschluss des Gemeinde- sich der Gemeinderat mit der Generalsa- im Erdgeschoss und dem Schulleitungs- rates wie bisher auch im Vergabelos 2. nierung und dem Ausbau der Grund- und bereich mit Elternsprechzimmer sowie Aufgrund Unstimmigkeiten in den Aussa- Mittelschule Leiblfing auch im Bereich dem Lehrerzimmer im Obergeschoss. gen der Telekom zur IST-Versorgung in der Ganztagesschule. Zu diesem Thema der Markterkundung musste das lau- erfolgte eine Präsentation durch Herrn Auch die Sanierung des Sanitärbereichs fende Auswahlverfahren kurzfristig abge- Illner als Vertreter des Architekturbüros und des Mehrzweckraumes im Mittel- brochen werden. Der Gemeinderat be- HIW aus Bogen. schulbereich wird im Hinblick auf das schloss hierzu, das Erschließungsgebiet Kommunalinvestitionsprogramm Schu- für den zweiten Breitbandausbau, wie es Der Gemeinderat Leiblfing beschloss in linfrastruktur angemeldet. das Ing.-Büro IK-T vorgeschlagen hat, seiner Sitzung den Neubau der Ganzta- dementsprechend anzupassen. Das gesbetreuung, der Mensa, des Pausen- Im gleichen Zug wurde dem Architektur- Auswahl- bzw. Vergabeverfahren wurde bereiches sowie die Generalsanierung büro HIW der Auftrag für die Architekten- umgehend mit den vorgestellten Bedin- der Grund- und Mittelschule Leiblfing. leistungen im Umfang der Leistungspha- gungen wieder gestartet. Es wurde von Hierzu wurden zwei Varianten durch sen 01 und 02 erteilt. Für die weiteren Seiten der Gemeinde Leiblfing ausdrück- lich betont, dass die bereits in der ver- gangenen Sitzung vorgestellten Bereiche komplett mit Breitband zu erschließen sind.

Bestellung der Feuerwehrkomman- danten aller Ortsfeuerwehren der Ge- meinde Leiblfing

Im öffentlichen Teil der Sitzung fasste der Gemeinderat Leiblfing außerdem den Beschluss über die Bestellung der neu gewählten ersten und zweiten Feuer- wehrkommandanten der Ortsfeuerweh- ren Schwimmbach und Hailing. Gleich- zeitig wurden auch die ersten und zwei- ten Kommandanten aller anderen Orts- feuerwehren der Gemeinde Leiblfing Aus dem Rathaus 5

durch den Gemeinderat bestätigt. Für de- cherheitswache am Flugplatz von der derates unter der Rubrik Informationen ren Tätigkeit als Kommandanten hat der Gemeinde an die Gemeinde Leibl- und Sonstiges noch über eine geringe Gemeinderat Leiblfing außerdem in sei- fing übertragen. Hierbei soll beim Start Kostenerhöhung durch den Caterer be- nem Beschluss festgelegt, dass die not- und bei der Landung von bestimmten züglich der Essenspreise in den beiden wendigen fehlenden Lehrgänge umge- Flugzeugen in Wallmühle eine Sicher- Kindertagesstätten. hend von den betroffenen Personen zu heitswache durch die Feuerwehr Leibl- besuchen sind. fing gestellt werden. Für die Einsätze er- � Sitzung vom 06.06.2018 hebt die Gemeinde Leiblfing aufgrund Ih- Zum Ende wurden die Gemeinderäte rer Satzung über Aufwendungs- und Kos- Neue Bushaltestellen beschlossen noch darüber informiert, dass die Euro- tenersatz für Einsätze und andere Leis- päische Union die Förderung von WIFI- tungen der gemeindlichen Feuerwehren Hotspots für Kommunen startet. Im Rah- eine Kostenerstattung. men dieser Förderung übernimmt die EU die Anschaffungskosten. Im gleichen Zug erfolgte beim Tagesord- nungspunkt Nummer vier die Beschluss- Mit Dank für die gute Mitarbeit schloss fassung über die Satzung zum Aufwen- Erster Bürgermeister Wolfgang Frank die dungs- und Kostenersatz für die Einsätze öffentliche Sitzung des Gemeinderates und andere Leistungen der gemeindli- Leiblfing und es folgte ein umfangreicher chen Feuerwehren. Diese Satzung trat Quelle Pixabay nichtöffentlicher Teil. am 01.06.2018 in Kraft. Ebenfalls zu die- Quelle Pixabay sem Datum trat die Satzung vom In der letzten Sitzung des Gemeinderates � Sitzung vom 09.05.2018 24.08.2017 außer Kraft. Aufgrund einer Leiblfing war nur ein kurzer öffentlicher vertraglich nicht geklärten Situation bei Teil zu behandeln. Nach der Genehmi- Zu Beginn der letzten Gemeinderatssit- der Sicherheitswache am Flughafen gung der Niederschrift über den öffentli- zung begrüßte Erster Bürgermeister Straubing-Wallmühle wurde die Satzung chen Teil der Sitzung vom 09.05.2018 Wolfgang Frank zunächst alle Anwesen- vom 22.02.2018 nicht bekanntgemacht nahm der Gemeinderat Kenntnis von den den und stellte die ordnungsgemäße La- und erlangte somit keine Rechtsgültig- Anträgen auf die Errichtung von Schul- dung und Beschlussfähigkeit des Ge- keit. bushaltestellen für die Grund- und Mittel- meinderates Leiblfing fest. schule Leiblfing bezüglich des Schuljah- Im weiteren Verlauf der Sitzung beschäf- res 2018/2019. Folgende neue Schul- Beim ersten Tagesordnungspunkt nahm tige sich der Gemeinderat unter anderem bushaltestellen wurden hierzu einstim- der Gemeinderat Leiblfing Kenntnis von noch mit dem Wartungsvertrag zwischen mig beschlossen: Schwimmbach Linien- der Niederschrift über den öffentlichen der Gemeinde Leiblfing und der Stadt weg, Geiselhöringer Straße und Martins- Teil der Sitzung vom 11.04. 2018 und ge- Straubing über die Instandhaltung von bucher Straße, eine weitere Haltestelle in nehmigte diese wie vorliegend. Atemschutzgeräten. Der Vertrag wurde Hardt, Leiblfing in der Eschlspitzstraße hinsichtlich des neuen Umsatzsteuerge- sowie in Radlmoos. Beim nächsten Ta- Anschließend erfolgte die Bestellung der setzes geändert. Zusätzlich wurde hier gesordnungspunkt der Sitzung wurden gewählten Feuerwehrkommandanten eine Umsatzsteuerklausel in den Vertrag die im Zeitraum vom 02.11.2017 bis der Freiwilligen Feuerwehr Metting. Hier mitaufgenommen. Diesem wurde von 06.06.2018 eingegangen Bauanträge zur beschloss der Gemeinderat Herrn Wolf- Seiten des Gemeinderates einstimmig Kenntnis genommen und gegen das ge gang Schütz als ersten Kommandanten zugestimmt. meindliche Einvernehmen keine Ein- sowie Herrn Alois Wiesinger jun. als Außerdem wurde ein Vertrag mit der Ge- wände erhoben. Zum Ende des öffentli- zweiten Kommandanten der FFW Met- sellschaft zur Altlastensanierung in Bay- chen Teils folgten noch weitere Informa- ting. ern mbH, München beschlossen. Dieser tionen durch den Vorsitzenden Ersten Zuschussvertrag betrifft die Erkundungs- Bürgermeister Wolfgang. Unter anderem Der nächste Tagesordnungspunkt um- maßnamen (Detailuntersuchung) der wurde über die Verkehrsschau am fasste den Beschluss über eine Kommu- stillgelegten Hausmülldeponie in 30.05.2018 in der Eschlbacher Straße nale Zweckvereinbarung am Flughafen Obersunzing und der durch die Deponie berichtet. Straubing-Wallmühle. Diese wurde mit verursachten Altlasten. Zu diesem der Gemeinde Atting und der Flugplatz Thema wurde auch auf die Beschlussfas- Teilgenommen haben hier Vertreter des Straubing-Wallmühle GmbH geschlos- sung vom 29.11.2017 hingewiesen. Landratsamtes Straubing-Bogen sowie sen. Bei dieser Zweckvereinbarung Zum Abschluss des öffentlichen Teils in die Polizeiinspektion Straubing. Des Wei- wurde die Verantwortung über die Si- formierte der Vorsitzende des Gemein- teren wurde mitgeteilt, dass die Ausbil- 6 Aus dem Rathaus

Wolfgang Frank um 19:00 Uhr die öffent- liche Sitzung, begrüßte alle Anwesenden und stellte die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit des Gemeindera- tes Leiblfing fest.

Beim Ersten Tagesordnungspunkt be- schloss der Gemeinderat einstimmig die Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom 04.07.2018. Als nächstes folgte die Diskussion über die Pflanzung von Dirndlkirschenstauden. Hierüber Prayerfestival vom 26.10. bis 28.10.2018 – Flyer www.jugend2000.org wurde kein Beschluss gefasst. Dieser Ta- gesordnungspunkt wurde in die nächste dungsstelle zur Verwaltungsfachange- staltung des Bürgerhauses. Hierbei Sitzung vertagt. Hierzu sollen passende stellten zum 01.09.2018 vergeben wurde die Umplanung des Bauabschnit- Flächen für die Gehölzpflanzung und die wurde. Außerdem wurde auf die Festlich- tes 4 des Bürgerhauses in Hailing ein- Dirndlstauden vorgeschlagen werden. keit in Bezug auf die Partnerschaftsüber- stimmig beschlossen. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden nahme mit der Gemeinde Weinburg ver- noch zwei Grundsatzbeschlüsse über die wiesen und den darauffolgenden Besuch Beim nächsten Tagesordnungspunkt Erweiterung des Ortsgebietes Eschlbach der Gemeinde Affi. Für das Ortszentrum wurde zunächst der Beschluss aus der mit einer Ortsabrundungssatzung und Leiblfing wurde hinsichtlich der Städte- Gemeinderatssitzung vom 14.03.2018 die Erweiterung der Bauflächen im Be- bauförderung der formelle Aufnahmean- bezüglich der Umwidmung eines Teilstü- reich Seibersdorf mittels Einbeziehungs- trag für das Jahr 2018 gestellt. ckes der GV-Straße Metting Groß- satzung behandelt. Auch diese Be- klöpfach aufgehoben. Der Gemeinderat schlüsse erfolgten von Seiten des Ge- Am Ende des öffentlichen Teils bedankte Leiblfing beschloss nun die Anpassung meinderates einstimmig. sich Erster Bürgermeister Wolfgang der Widmung des Ausbaus von Asphalt Frank und schloss die Sitzung. Anschlie- auf Schotterbefestigung. Als letzter Tagesordnungspunkt wurde ßend folgte noch ein umfassender nicht- noch über den Abschluss einer Gruppen- öffentlicher Teil. Der letzte Punkt des öffentlichen Teils rechtsschutzversicherung diskutiert Der umfasste noch die Durchführung von Gemeinderat Leiblfing beschloss die Zu- � Sitzung vom 04.07.2018 Neujahresempfängen. Hierbei traf der stimmung zum Beitritt des Gruppenversi- Gemeinderat die Entscheidung im Jahre cherungsvertrages des Bayerischen Ge- Nach Abschluss der Bau- und Umwelt- 2020, aufgrund der anstehenden Kom- meindetags mit der ÖRAG Rechtsschutz- ausschusssitzung wurde von Ersten Bür- munalwahl, keinen Neujahresempfang versicherung AG vom 02.05.2018. Zum germeister Wolfgang Frank um 19:00 Uhr auszurichten. Die Grundsatzentschei- Ende des öffentlichen Teils erfolgten die öffentliche Sitzung des Gemeindera- dung über die weitere Durchführung von noch Informationen des Vorsitzenden an tes Leiblfing eröffnet. Alle Anwesenden Neujahresempfängen der Gemeinde das Gremium hinsichtlich der Förderung wurden zunächst begrüßt und es wurde Leiblfing wird im Jahre 2020 gefasst. von Glasfaser an Schulen durch die Bay- die ordnungsgemäße Ladung und Be- erische Staatsregierung. Hierzu ist die schlussfähigkeit des Gemeinderates Mit Dank für die gute Mitarbeit schloss Anfrage an die Anbieter erfolgt. Leiblfing festgestellt. Erster Bürgermeister Wolfgang Frank die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Bekannt gegeben wurde außerdem der Beim ersten Tagesordnungspunkt nahm Leiblfing und es folgte ein umfassender Termin für das Prayerfestival vom der Gemeinderat zunächst Kenntnis von nichtöffentlicher Teil. 26.10.2018 bis 28.10.2018 sowie der der Niederschrift über den öffentlichen derzeitige Sachstand. Hingewiesen Teil der Sitzung vom 06.06.2018 und ge- � Sitzung vom 08.08.2018 wurde auch auf den UEFA-Regions Cup nehmigte diese wie vorliegend. am 30.09.2018, bei dem das Spiel Ser- In der Sitzung vom 08.08.2018 beschäf- bien gegen Israel und Deutschland ge- Im Anschluss erfolgte ein Vortrag des In- tigte sich der Gemeinderat im öffentli- gen Malta in Hankofen bei der SpVgg. genieurs Herr Kemper über die Dorfer- chen Teil wieder mit diversen Themen. Hankofen-Hailing ausgerichtet wird. neuerung in Hailing und die weitere Ge- Zunächst eröffnete Erster Bürgermeister

Aus dem Rathaus 7

Berichte aus den Sitzungen der Ausschüsse

� Sitzung vom 03.05.2018 Bau- und Auch bei den Außenbereichssatzungen und 72/7. Diese Flächen sind im Flächen- Umweltausschuss „Puchhausener Straße“, „Hochstraße II“ nutzungsplan als Gewerbegebiet auszu- und „Hochstraße III“ in Schwimmbach weisen. Der Geltungsbereich entspricht Der Bau- und Umweltausschuss der Ge- wurden die eingegangenen Stellungnah- einer Teilfläche des bereits beschlosse- meinde Leiblfing traf sich im Mai zu sei- men der Behörden und sonstiger Träger nen Bebauungsplanes „GE In der Seige“ ner ersten Sitzung im Jahr 2018. Eine öffentlicher Belange durch den Bau- und in Hankofen. Auch hier wurde einstimmig umfangreiche Tagesordnung wurde bei Umweltausschuss abgewogen. Stellung- der Beschluss gefasst, die Änderung mit der Beratung im Rathaus konsequent ab- nahmen seitens der Öffentlichkeit gingen tels Deckblatt Nummer 13 vorzunehmen. gearbeitet. Zahlreiche Beschlüsse in Zu- bei keinem der drei Bauleitplanungen ein, sammenhang mit laufenden Bauleitplan- so dass hier auch grundsätzliches Ein- Zum Schluss des öffentlichen Teils der verfahren sowie zwei Bürgeranträge im verständnis vorausgesetzt werden Bau- und Umweltausschusssitzung be- Hinblick auf das Bauordnungsrecht wur- konnte. Anschließend erfolgte bei den fasste sich der Ausschuss noch mit zwei den gefasst. Außenbereichssatzungen in Schwimm- bauordnungsrechtlichen Anträgen. Zu- bach noch der erforderliche Satzungsbe- nächst ging es um die Befreiung von den Geprägt von Bauleitplanverfahren war schluss. Festsetzungen des Bebauungsplanes die letzte Sitzung des Bau- und Umwelt- „Waltinger Breite“ (Schillerstraße) im Be- ausschusses der Gemeinde Leiblfing. Bei Tagesordnungspunkt 16 hat sich der reich der Einfriedung. Der Bau- und Um- Nach der Genehmigung der Niederschrif- Bau- und Umweltausschuss mit der Än- weltausschuss hat hierzu das gemeindli- ten über den öffentlichen Teil der letzten derung des Bebauungsplanes „GE Wolf- che Einvernehmen zur isolierten Befrei- beiden Sitzungen vom 02.11.2017 und gangifeld mB“ mittels Deckblatt Nr. 6 be- ung im Hinblick auf die Errichtung einer 29.11.2017 wurde anschließend der Auf- schäftigt und diese einstimmig beschlos- Zaunanlage einstimmig erteilt. stellungsbeschluss über die Außenbe- sen. Inhalt des Deckblattes ist die Auflö- reichssatzung Schwimmbach „Geiselhö- sung der Eingrünung im Nord-Westen Als letzter Tagesordnungspunkt im öf- ringer Straße“ gefasst. Die Grundsatz- des Gewerbegebietes auf den Teilflä- fentlichen Teil folgte noch der zweite bau- entscheidung traf bereits der Gemeinde- chen der Fl.-Nrn. 428/4 und 430/5 Ge- ordnungsrechtliche Antrag auf Befreiung rat in einer der vergangenen Sitzungen. markung Obersunzing. Als Ausgleich ist von den Festsetzungen des Bebauungs- Als nächster Punkt stand das Bauleit- das Grundstück Fl.-Nr. 323 Gemarkung planes „Auf der Platte“ in Metting im Be- planverfahren, die Ortsabrundungssat- Leiblfing, welches bereits als ökologische reich der Wandhöhen. Auch hier erteilte zung „An der Hailinger Straße“ auf der Ausgleichsfläche bewertet wurde, einzu- der Bau- und Umweltausschuss einstim- Tagesordnung. Hierbei wurden die ein- bringen. mig das gemeindliche Einvernehmen zu gegangenen Stellungnahmen der Behör- der isolierten Befreiung. den und sonstiger Träger öffentlicher Be- Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde lange abgewogen und anschließend der außerdem die Änderung des Bebau- Mit Dank für die gute Mitarbeit schloss dritte Auslegungsbeschluss aufgrund ei- ungsplanes „Auf der Platte“ in Metting Erster Bürgermeister Wolfgang Frank die ner weiteren Änderung beschlossen. Sei- mittels Deckblatt Nr. 3 behandelt. Dabei öffentliche Sitzung des Bau- und Umwelt- tens der Öffentlichkeit gingen keine Stel- wurden die eingegangenen Einwendun- ausschusses und es folgte ein nicht öf- lungnahmen ein, so dass hier das grund- gen der Behörden und sonstigen Träger fentlicher Teil. sätzliche Einverständnis vorausgesetzt öffentlicher Belange abgewogen. Wie be- werden konnte. reits bei den anderen Bauleitplanungen � Sitzung vom 17.05.2018 Bau- und sind bei diesem Verfahren ebenso keine Umweltausschuss Stellungnahmen der Öffentlichkeit einge- gangen, weshalb hier das grundsätzliche Erster Bürgermeister Wolfgang Frank er- Einverständnis wieder vorausgesetzt öffnet um 16:00 Uhr die öffentliche werden konnte. Beschlossen wurde im Sitzung des Bau- und Umwelt- gleichen Zug die öffentliche Auslegung ausschusses, begrüßte alle Anwesenden der Änderung dieses Bebauungsplanes. und stellte die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit des Bau- und Notwendig war unter anderem noch die Umweltausschusses fest. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich Hankofen mittels Deckblatt Der Bau- und Umweltausschuss nahm Nr. 13. Der geplante Geltungsbereich er- zunächst Kenntnis von der Niederschrift Außenbereichssatzung „Geisel- streckt sich in der Gemarkung Hankofen über den öffentlichen Teil der Sitzung höringer Straße“, Schwimmbach auf die Flurnummern 73, 146/1, 72/12 vom 03.05.2018 und genehmigte diese 8 Aus dem Rathaus

Mit Dank für die gute Mitarbeit schloss Erster Bürgermeister Wolfgang Frank die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses und es folgte noch ein nichtöffentlicher Teil.

� Sitzung vom 25.06.2018 Kulturausschuss

Herr Christian Mittermeier eröffnet um 18:35 Uhr die öffentliche Sitzung des Kulturausschusses, begrüßte alle Anwesenden und stellte die ordnungs- gemäße Ladung und Beschlussfähigkeit des Kulturausschusses fest. Zunächst erfolgte die Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 15.11.2017. Beim nächsten Tagesordnungspunkt dis- Aufgrund des Begehungsberichtes waren Sanierungsmaßnahmen in kutierte der Kulturausschuss über die der KiTa St. Josef notwendig gemeindliche Seniorenveranstaltung wie vorliegend. Im weiteren Verlauf der Auch der Antrag der Sportschützen 2018. Dieser fand am Montag Sitzung beschäftigte sich der Ausschuss Metting e.V. vom 27.12.2017 auf 23.07.2018 von 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Bereich des Wasserrechts mit dem Instandhaltung/Renovierung des im Festzelt der DJK Leiblfing im Rahmen Umsetzungsbeispielen „Aiterach und Mettinger Vereinshauses wurde in des Sportfestes statt. weitere“ des Wasserwirtschaftsamtes gleicher Sitzung zur Kenntnis Deggendorf. Diese wurden zur Kenntnis genommen. Die Renovierung wird genommen. entsprechend des Gemeinderats- beschlusses bzw. des Haushalts- Beim Tagesordnungspunkt drei wurde ansatzes durchgeführt. Zeit und Umfang die Sanierung der KiTa St. Josef infolge wird durch das Bauamt der Gemeinde des Begehungsberichts zur Betriebs- Leiblfing festgelegt. erlaubnis und zu Zwecken des Brandschutzes behandelt. Hier ging es In der Sitzung beschäftigte sich der Brandschutzes behandelt. Hier ging es In der Sitzung beschäftigte sich der Seniorennachmittag 2018 im unter anderem auch um den Ausschuss auch noch mit der Rahmen des DJK Sportfestes Zwischenbericht zum Thema Halte- und Erschließung des erworbenen Grund- Parkbereich. Zur Kenntnis genommen stücks im BG „Auf der Platte“ in Metting. Alle Gemeindebürgerinnen und –bürger wurden der Durchbruch der Turnhalle Der Bau- und Umweltausschuss hat der Geburtsjahrgänge 1953 und älter und der Durchbruch des Besprechungs- beschlossen, mit der Erschließung wie sollten eine Einladung erhalten. raumes als weitere Investitions- vorgestellt, das Ingenieurbüro KEB in Ebenfalls aus gesundheitlichen Gründen maßnahmen. Straubing zu beauftragen. notwendige Begleitpersonen sollten mit eingeladen werden. Im weiteren Verlauf Im Bereich der Sanierung in der KiTa wurde der komplette Ablauf der Aitrach-Arche erfolgen nur kleinere Veranstaltung besprochen. Zum Ende Investitionsmaßnahmen. der Sitzung wurde dem Kulturausschuss Als letzter Tagesordnungspunkt wurde noch das Ferienprogramm 2018 ein Antrag auf Befreiung von den vorgestellt. Hierzu hat der Festsetzungen des Bebauungsplanes Kulturausschuss beschlossen, auch in „Am Wiesenbach“, Leiblfing im Bereich diesem Jahr eine Veranstaltung, wie im der Einfriedung behandelt. Hierzu erteilte vorausgegangenen Jahr, auszurichten. der Bau- und Umweltausschuss zu der Mit Dank für die gute Mitarbeit schloss isolierten Befreiung zur Errichtung einer der Vorsitzende Christian Mittermeier am Zaunanlage das gemeindliche Ende die öffentliche Sitzung des Zaunanlage das gemeindliche Ende die öffentliche Sitzung des Vereinsheim Metting Einvernehmen. Kulturausschusses. Aus dem Rathaus 9

� Sitzung vom 04.07.2018 Bau- und � Sitzung vom 04.07.2018 Bau- und Auflösung Bilderrätsel Seite 2: Umweltausschuss Der Ausschnitt zeigt die alte Kegelbahn in Hailing. Bei der Sitzung vom 04.07.2018 war im Bei der Sitzung vom 04.07.2018 war im Fotografiert wurde dieses Bild von der Gemeindeverwaltung. öffentlichen Teil lediglich ein Fotografiert wurde dieses Bild von der Gemeindeverwaltung. Bauleitplanverfahren zu beschließen. Erster Bürgermeister Wolfgang Frank er- öffnete zunächst die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, be- grüßte alle Anwesenden und stellte die ordnungsgemäße Ladung und Be- schlussfähigkeit des Bau- und Umweltausschusses fest. Anschließend wurde die Niederschrift über den öffentli- chen Teil der Sitzung vom 17.05.2018 genehmigt.

Beim Tagesordnungspunkt zwei wurde das Bauleitplanverfahren „GE Wolfgan- gifeld mB“ behandelt. Die Abwägungen der eingegangen Stellungnahmen der Öffentlichkeit, sowie Behörden und sons- tiger Träger öffentlicher Belange wurden vom Bau- und Umweltausschuss ohne Gegenstimme beschlossen. Beim nächs- ten TOP wurde dann der Auslegungsbe- schluss für das neue Deckblatt 6 „GE Wolfgangifeld mB“ gefasst. Sitzung vom 04.07.2018 und genehmigte diese wie vorliegend. Nach Behandlung Mit Dank für die gute Mitarbeit schloss der Niederschrift, wurden die Aufstel- Erster Bürgermeister Wolfgang Frank die lungsbeschlüsse für die Einbeziehungs- öffentliche Sitzung des Bau- und satzungen Seibersdorf-Süd, Eschlbach- Umweltausschusses. Ost und Eschlbach-Süd gefasst. Im An- schluss wurden die Beschlüsse über die � Sitzung vom 30.08.2018 Bau- und abgewogenen Stellungnahmen und Ein- Umweltausschuss wände der Öffentlichkeit, Behörden und sontiger Träger öffentlicher Belange über Die letzte Sitzung des Bau- und Umwelt- diverse Bauleitplanverfahren gefasst. In ausschusses umfasste im öffentlichen gleicher Sitzung wurde das Deckblatt gleicher Sitzung wurde das Deckblatt DB 3 „Auf der Platte“, Metting Teil eine Vielzahl von Bauleitplanungen, Nummer 6 zum „GE Wolfgangifeld mB“, DB 3 „Auf der Platte“, Metting die als Satzung beschlossen wurden. Im die Einbeziehungssatzung „Hailinger ersten Schritt eröffnete Erster Straße“, die Außenbereichssatzung „Gei- Bürgermeister Wolfgang Frank um 17:00 selhöringer Straße“, Deckblatt Nummer 3 Uhr die öffentliche Sitzung des Bau- und „Auf der Platte“ sowie das Deckblatt Umweltausschusses, begrüßte alle An- Nummer 2 zum Bebauungsplan „Rohr- wesenden und stellte die ordnungsge- hofacker“ als Satzung beschlossen. mäße Ladung und Beschlussfähigkeit des Bau- und Umweltausschusses fest. Mit Dank für die gute Mitarbeit schloss Erster Bürgermeister Wolfgang Frank die Bei Tagesordnungspunkt eins nahm der öffentliche Sitzung des Bau- und Ausschuss Kenntnis von der Nieder- Umweltausschusses. Ausschuss Kenntnis von der Nieder- Umweltausschusses. Einbeziehungssatzung schrift über den öffentlichen Teil der „Hailinger Straße“ 10 Aus dem Rathaus

Neues von der ILE Gäuboden

mit einer Stocknote von 2,503 einen hauchdünnen Vorsprung vor der Rei- ßinger Mannschaft der ESF Hankofen (Ringlstetter Ludwig, Gierl Manfred, Klaus Schmerbeck und Daniel Sturm), die eine Stocknote von 2,286 erzielten. Die Deutsche Rentenversicherung Mit 9 zu 7 Punkten belegte der SSFV informiert (Gabelmeier Heribert, Stauber Adolf, Schauder Alfred und Waas Rein- (os) Neue Meldepflicht für selbständige Hankofen verteidigt Titel beim Tur- hold) den 4. Platz. Mit einem ausgegli- Handwerker seit April 2018 nier der ILE-Gäubodengemeinden chenen Punktekonto von 8: 8 schloss Selbständige Handwerker sind seit Ap- der SV (Watzek Peter, Weindl ril 2018 gesetzlich dazu verpflichtet, die (sk) In diesem Jahr fand in der Kevin, Meier Sabine und Christian) als Erfüllung der für die Eintragung in die Hankofener Stockhalle das dritte Stock- Fünfter das Turnier mit einem Platz im Handwerksrolle erforderlichen Voraus- turnier der Mitgliedsgemeinden der ILE- Mittelfeld ab. setzungen der Rentenversicherung Gäuboden statt. Unter der souveränen Die weiteren Platzierungen: selbst zu melden. Das gilt insbeson- Leitung von Schiedsrichter Daniel 6. Platz: DJK Leiblfing II 6 : 10 (0,937); dere auch, wenn ein zuvor als Neben- Sturm und Wettbewerbsleiter Sepp 7. Platz: Mitterharthausen II betrieb geführter Handwerksbetrieb zu Maier verliefen die Begegnungen span- 6 : 10 (0,406); 8. Platz: EC Oberschnei- einem Hauptbetrieb wird. Die Meldung nend. ding 3 : 13; 9. Platz: Bavaria Mitterhart- ist innerhalb von drei Monaten abzuge- Erwartungsgemäß konnte die Hankofe- hausen I 2 : 10. ben. ner Mannschaft der Eisstockfreunde (Pielmeier Markus, Bartl Hans, Mayer Alle teilnehmenden Mannschaften er- Markus und Maier Sepp) ihren Vorjah- hielten aus der Hand von Sepp Maier, ressieg wiederholen und den Wander- dem 1. Vorsitzenden des ESF pokal in Empfang nehmen. Ungeschla- Hankofen, und Wolfgang Frank, dem gen mit 14 : 6 Punkten verwiesen sie Bürgermeister der gastgebenden Ge- die erste Mannschaft der DJK Leiblfing meinde, schöne Sachpreise. Beide (Fellermeier Alfons, Zollner Alfons, wurden hierbei von den Bürgermeistern Reichl Ludwig und Olaf Portleroi) auf Alfons Neumeier und Ewald Seifert un- Eine Mitteilung durch den Selbständi- Platz 2. Diese hatten bei 12 : 4 Punkten terstützt. Eine Mitteilung durch den Selbständi- gen ist nicht erforderlich, wenn diese bereits durch die Handwerkskammer erfolgt ist. Da die Handwerkskammern aber insbesondere bei nachträglichen Änderungen nicht alle relevanten Tat- bestände melden, sollten selbständige Handwerker in diesen Fällen auf Num- mer sicher gehen und eine Meldung an den zuständigen Rentenversicherungs- träger abgeben. So können eventuelle Geldbußen und Beitragsnachforderun- gen vermieden werden. Weitere Informationen gibt es bei allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung, am kostenlosen Service-telefon unter 0800 1000 4800 und im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de. Ein Beratungstermin am Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung im Das Foto zeigt von links: Bürgermeister Ewald Seifert, Sepp Maier, Hans Landratsamt Straubing (EG Zimmer 18) Bartl, Markus Mayer, Markus Pielmeier, Bürgermeister Wolfgang Frank kann unter der Telefonnummer und Bürgermeister Alfons Neumeier – Foto: sk 0800/678 9100 vereinbart werden. Aus dem Rathaus 11

Ferienprogramm

Zahlreiche Veranstaltungen/Anmel- dungen

Ferienzeit ist gleich Ferienprogrammzeit. So ist es in Leiblfing schon bereits seit nunmehr 22 Jahren. Das Ferienpro- gramm ist beliebter denn je. 455 Teilneh- mer bei 26 Veranstaltungen verdeutli- chen dies eindrucksvoll. In diesen Sommerferien standen den Schul- und Kindergartenkindern 26 ver- schiedene Veranstaltungen zur Auswahl. Insgesamt konnten hierbei rund 145 Kin- der bei den einzelnen Programmpunkten begrüßt werden. Da viele Kinder meh- rere Veranstaltungen besuchten, kam man letztlich auf 455 Teilnehmer. Zu- sammen mit den Vereinen und zahlrei- chen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern hat die Gemeindeverwal- tung ein spannendes und abwechslungs- Sagenführung – Burg Trausnitz am 06.08.2018 – Foto: cr reiches Programm auf die Beine gestellt. Diese wurde von den Eltern wieder sehr Auch 2019 wird es wieder ein Ferienpro- gelobt und tatkräftig in Anspruch genom- gramm geben. Die Gemeinde würde sich men. Im nächsten Jahr wird die Ge- bereits jetzt über Ideen und Anregungen meinde Leiblfing versuchen, die Zahlung für Veranstaltungen & Ausflugsziele per PayPal zu ermöglichen, um sich den freuen. Hierfür stehen die zuständigen Gang in die Gemeindeverwaltung kom- Mitarbeiterinnen der Verwaltung unter plett zu ersparen. Hierzu werden aber 09427/9503-19 bzw. [email protected] frühzeitig Informationen erteilt. gerne zur Verfügung.

Zu Besuch bei den Prinzessinnen am 27.08.2018 – Foto: sz

Töpfern einer Zaunfigur am 02.08.18 – Foto: bs

Viele Veranstaltungen konnten durch das Engagement und die Großzügigkeit der jeweiligen Organisatoren sogar kosten- los besucht werden. Auch dieses Jahr wurde wieder eine Online-Anmeldung durch die Gemeinde angeboten. Diese Möglichkeit fand erneut großen Zuspruch bei den Eltern und der Anmeldevorgang konnte so verkürzt und optimiert werden. Aufgrund der ausnahmslos positiven Rückmeldungen wird auch im nächsten Jahr wieder eine Online-Anmeldung möglich sein.

Bereits zum zweiten Mal startete die On- line-Anmeldung über die Gemeindeseite. 12 Aus dem Rathaus

2. Leiblfinger Seniorennachmittag fand großen Andrang

Beim 2. Leiblfinger Seniorennachmit- tag konnte Erster Bürgermeister Wolf- gang Frank an die 450 Gäste im voll besetzten Festzelt der DJK Leiblfing begrüßen. 830 Seniorinnen und Seni- oren der Jahrgänge 1953 und älter er- hielten in den letzten Wochen eine persönliche Einladung zu diesem Fest. Bei bestem Wetter herrschte eine blendende Stimmung unter den sehr vielen Gästen aus dem gesamten Gemeindebereich.

Ein Dank an alle Seniorinnen und Se- nioren

Erster Bürgermeister Wolfgang Frank Bis auf ein paar Plätze war auch dieses Jahr das Zelt wieder komplett war auch dieses Jahr wieder hocherfreut gefüllt über den überwältigenden Besuch der insgesamt anwesenden 450 Seniorinnen Herrn Pfarrer Heinrich, Herrn Pfarrer Alleinunterhalter sorgte für gute Un- und Senioren aus dem gesamten Ge- Schmidt sowie einige Gemeinderäte. An- terhaltung meindebereich Leiblfing. Bei seiner Be- schließend wurde auch dem DJK Vor- grüßungsrede dankte er allen Verant- stand Christian Mittermeier das Wort er- den ganzen Nachmittag über für eine ge- wortlichen der Seniorenclubs und der Se- teilt. Auch er bedankte sich für das Ver- mütliche und heitere Stimmung. An allen niorenbeauftragten der Gemeinde Leibl- trauen der Gemeinde, dass in diesem Tischen wurde auch dieses Jahr wieder fing, für ihr ehrenamtliches Engagement. Jahr der Sportverein den 2. Leiblfinger fröhlich „geratscht“. Trotz des auch dies- Zudem galt sein Dank der DJK Leiblfing, Seniorennachmittag ausrichten durfte. jährigen sehr großen Zuspruchs sorgte die dieses Jahr für die Ausrichtung des Zum Ende seiner Ansprache wünschte er die DJK Leiblfing als Veranstalter und zu- Seniorennachmittags verantwortlich war. noch allen Anwesenden einen angeneh- sammen mit seinen zahlreichen ehren- Begrüßen durfte er neben den zahlrei- men Nachmittag mit guter Unterhaltung. amtlichen Helfern und den Bedienungen chen Seniorinnen und Senioren auch Alleinunterhalter Wilhelm Preiß sorgte für eine gute Bewirtung aller Gäste.

Kostenlose Getränke und Brotzeit für alle Gäste

Für alle Besucher des 2. Leiblfinger Se- niorennachmittags gab es zwei 0,5 Liter Getränke und eine Brotzeit auf Kosten der Gemeinde Leiblfing. In diesem Jahr stellte die Familie Groß das Essen zur Verfügung. Zur Auswahl standen ein Schweinebraten sowie ein Kartoffelgu- lasch. Neben diesen beiden warmen Ge- richten wurde am Nachmittag noch Käse sowie Kaffee und Kuchen für alle Besu- cher angeboten. Auch dieses Jahr kann man von einem rundum gelungenen Fest sprechen, da sich viele Gäste bei den Verantwortlichen der Gemeinde Leiblfing bedankten und Erster Bürgermeister Wolfgang Frank mit DJK Vorstand Christian Mit- sich auch im nächsten Jahr auf eine Wie- termeier bei der Begrüßung zum 2. Leiblfinger Seniorennachmittag derholung freuen würden. Aus dem Rathaus 13

Neuer John Deere Schlepper

Bereits in den vergangenen Jahren hat die Gemeinde Leiblfing große Teile des überalterten Fuhrparks sukzessive er- neuert. Die letzte große Anschaffung war der „Terex TW 110“ Mobilbagger im Jahre 2015. Nun wurde der alte John Deere Schlepper 6220 durch den neuen John Deere 6120 R ersetzt. Erhöhte Un- terhalts- und Reparaturkosten machten einen Ersatzkauf für den alten Vorgänger unumgänglich. Der alte Schlepper wurde erfolgreich bei der Zoll Auktion verstei- gert.

Nach erfolgter beschränkter Ausschrei- bung entschied man sich für den Kauf ei- nes „John Deere 6120 R“. Geliefert nes „John Deere 6120 R“. Geliefert Erster Bürgermeister Wolfgang Frank, Leiter des Technischen Dienstes wurde der Traktor vom wirtschaftlichsten wurde der Traktor vom wirtschaftlichsten Georg Emer sowie Bauamtsleiter Florian Foidl bei der Fahrzeugüber- Anbieter, der Firma D.O.B Landtechnik gabe durch die Firma Nutzfahrzeuge Rudi Dietl AG in Leiblfing. Bei der Übergabe des neuen Fahrzeugs bedankte sich zu- Dieser Kauf trägt nach seiner Aussage Kindertageseinrichtungen in Leiblfing. nächst Herr Donnhauser als anwesender unter anderem auch dazu bei, dass der Abschließend wünschte der Erste Bür- Vertreter der Firma D.O.B Landtechnik Standort der Firma in Leiblfing verfestigt germeister Wolfgang Frank den anwe- AG bei der Gemeinde Leiblfing, dass der und gestärkt wird. Am Ende überreichte senden Mitarbeitern des Technischen John Deere Schlepper dort erworben Herr Donnhauser noch zwei John Deere Dienstes der Gemeinde Leiblfing eine wurde. Trettraktoren als Spende für die beiden stets gute und unfallfreie Fahrt und Ar- beit. Diesen Wünschen schlossen sich die zuständigen Mitarbeiter der Verwal- tung an. Bereits unmittelbar im Anschluss erfolgte der erste Einsatz des neuen Traktors bei den Bankettfräsarbeiten.

Neuer Transporter für den Bauhof

Eine weitere Investition im Bauhof wurde durch die Neubeschaffung eines Trans- porters getätigt. Aufgrund der neu hinzu- gekommenen zu bewirtschaftenden Lie- genschaften wurde eine zusätzliche Auf- stockung eines weiteren Fahrzeuges not- wendig. Der alte Renault Traffic wurde durch einen neuen Ford Costum ersetzt und im August durch die Firma Nutzfahr- zeuge Rudi Dietl aus Feldkirchen an die Gemeinde Leiblfing übergeben. Das alte Übergabe des neuen John Deere Schleppers durch Herrn Donnhauser Gemeinde Leiblfing übergeben. Das alte Fahrzeug dient zu Unterhaltung der Lie- und weiteren Mitarbeitern der D.O.B Landtechnik AG in Obersunzing an Fahrzeug dient zu Unterhaltung der Lie- genschaften. Bürgermeister Wolfgang die Gemeinde Leiblfing, vertreten durch Ersten Bürgermeister Wolfgang Frank wünschte den Bauhofmitarbeitern Frank, Bauhofleiter Georg Emer, Bauamtsleiter Florian Foidl und Ge- Frank, Bauhofleiter Georg Emer, Bauamtsleiter Florian Foidl und Ge- allzeit gute Fahrt. schäftsleiter Hans Haider 14 Aus dem Rathaus

Parken in Leiblfing

Mit großer Freude nimmt die Gemeinde die starke Frequentierung des Restau- rants Pegasus mit der rührigen „Wirtin“ Agnieszka Rafalska zur Kenntnis. Nur das Parken der Gäste in der Eschlbacher Straße schaffte unnötig Ärger in den letz- ten Wochen. Die Durchfahrt war hier äu- ßerst eingeengt bzw. nicht möglich; das Parken auf Gehwegen ist ja generell nicht erlaubt.

Nun gibt es eine einfache Lösung für Alle: Die Gemeinde Leiblfing stellt den Be- suchern den Parkplatz bei der Kath. Kirche in der Straubinger Straße zur Verfügung. Die Entfernung zum Res- taurant Pegasus liegt unter 100 m. Der Parkplatz ist geschottert und ist somit dauernd nutzbar.

Untertags wird der Parkplatz von den Be- Der zur Verfügung gestellte Parkplatz bei der Katholischen Kirche in der schäftigten der Zahnarztpraxis Groß und Der zur Verfügung gestellte Parkplatz bei der Katholischen Kirche in der vom Physiocenter Helmel neben einigen Straubinger Straße in Leiblfing BMW-Mitarbeitern genutzt. Am Restau- rant wird ein Hinweisschild auf den Park- führen, wenn konkrete Anhaltspunkte für die Nutzer eines Gebäudes führen kön- platz bei der Kirche angebracht; evenutell gefährliche Zustände vorliegen. Diese nen. Hier werden brandschutztechnische werden auch Flyers ausgeteilt. Es ist zu werden vom Gesetzgeber als gegeben Mängel genannt, die ein Risiko im Brand- erwarten, das zeitnah mit der Errichtung betrachtet, u.a. bei Gaststätten Beher- fall darstellen (zum Beispiel fehlende einer Verkehrsberuhigung in der Eschl- bergungsbetrieben, soziale Einrichtun- Brandschutztüren, Verglasungen in bacher Straße eventuell ein einge- gen, Versammlungsstätten, Verkaufs- Treppenräumen, fehlende Rettungs- schränktes Halteverbot erlassen wird. stätten und Gewerbebetrieben. Die FBV wege). verfolgt mit dem Schutz der Bürgerinnen Im nachstehenden Luftbild ist die Lage und Bürger vor Brandgefahren, die Ge- Festgestellte Mängel, werden dem Ei- des Parkplatzes und die Entfernung zum meinden sind daher angehalten, ihren gentümer mitgeteilt und gleichzeitig er- Restaurant gut sichtbar. Verpflichtungen aus der FBV nachzu- hält er Vorschläge, wie sie beseitigt wer- kommen. Zusätzlich dient die Feuerbe- den können. Hierzu werden die einschlä- Start Feuerbeschau schau auch der Sicherheit von Einsatz- gigen Baurechtsvorschriften als Orientie- kräften der Feuerwehr. rungshilfe und die Verordnung zur Verhü- Die Feuerbeschau ist eine Maßnahme tung von Bränden herangezogen. Die des vorbeugenden Brandschutzes, die Man unterscheidet zwei Arten von Män- ersten betroffenen Personen wurden be- der Verhütung von Brandgefahren für Le- geln: reits angeschrieben und erste Begutach- ben, Gesundheit, Eigentum und Besitz tungen durchgeführt dient. Nach § 2 der Verordnung über die Betriebliche Mängel: Hierunter fallen Feuerbeschau (FBV) erstreckt sich die Mängel, die aus der Nutzung eines Ge- FBV auf die Begutachtung von Gebäu- bäudes entstehen. Das sind unter ande- den, insbesondere Sonderbauten und rem Lagerungen in Treppenräumen, in sonstige Anlagen und Gegenstände, bei Fluren und verkeilte Brandschutztüren. denen Brände erhebliche Gefahren für Personen oder außergewöhnliche Sach- Bauliche Mängel: Dies sind Mängel in und Umweltschäden zur Folge haben der Bausubstanz, die aus Sicht der können. Die Feuerbeschau ist durchzu- Branddirektion zu einer Gefährdung für Aus dem Rathaus 15

Öffnungszeiten Rathaus Leiblfing Zahlen aus dem Einwohnermelde- und Standesamt Zeitraum Montag 08:00 bis 12:00 Uhr 16.03.2018 bis 15.08.2018 männlich weiblich Gesamt Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr Geburten 16 5 21 13:00 bis 16:15 Uhr Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr Sterbefälle 12 7 19 Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr Zuzüge 48 52 100 13:00 bis 18:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Wegzüge 40 39 79 Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Eheschließungen 23 Montag und Mittwoch nachmittags steht Scheidungen 3 Ihnen die Verwaltung selbstverständlich telefonisch oder nach vorheriger Termin- vereinbarung persönlich zur Verfügung. Die Hundebestandsaufnahme ist ein Bei- Neue Mitarbeiterinnen in der Gemein- trag zur Steuergerechtigkeit und Gleich- deverwaltung Leiblfing Kontakt: behandlung gegenüber denjenigen Bür- gerinnen und Bürgern, die die Hunde- Zum 01.09.2018 wurde das Rathausper- Telefon Vermittlung: 09427/9503-0 steuer ordnungsgemäß bezahlen. sonal um zwei Mitarbeiterinnen erweitert. Fax: 09427/9503-33 Zum einen wurde Frau Sophia Lermer als E-Mail: [email protected] Jeder Hundehalter ist verpflichtet, alle im Auszubildende zur Verwaltungsfachan- Homepage: www.leiblfing.de Haushalt gehaltenen Hunde steuerlich gestellten eingestellt. Die Ausbildung anzumelden. Nach § 11 Abs. 1 der Hun- dauert drei Jahre. Während dieser Zeit Die nächsten Sitzungstermine des desteuersatzung der Gemeinde Leiblfing wird Sie alle Abteilungen der Verwaltung Gemeinderates hat dies zu erfolgen, wenn der Hund über durchlaufen, um sich die grundlegenden vier Monate alt ist und die Hundehaltung Kenntnisse über die einzelnen Sachge- Die nächsten Sitzungen des Gemeinde- länger als drei Monate besteht. Die Hun- biete aneignen zu können. rates der Gemeinde Leiblfing finden desteuer beträgt ab 01.01.2019 für jeden voraussichtlich am 26.09.2018, Hund jährlich 35,- €, für jeden Kampf- Des Weiteren wurde zur Unterstützung in 10.10.2018, 07.11.2018, 28.11.2018 und hund und Hunde der Kategorie II jährlich der Verwaltung Frau Sabrina Strebl zum 12.12.2018 statt. 250,- €. 01.09.2018 eingestellt. Ihr Tätigkeitsbe- reich liegt unter anderem auch im Ein- Kein Gemeindeblatt erhalten? Hundehalter haben die Möglichkeit, eine wohnermeldeamt. Sie wird sowohl die bislang versäumte Anmeldung ihrer Bauverwaltung, als auch die Geschäfts- Unter anderem für Bürgerinnen und Hunde bis zum 31.10.2018 nachzuholen. leitung bei verschiedenen Verwaltungs- Bürger welche dieses Gemeindeblatt Wer seinen Hund bis zu diesem Zeit- aufgaben unterstützen. nicht erhalten haben, liegen weitere Aus- punkt „nachmeldet“, muss nicht mit Sank- fertigungen im Eingangsbereich des Rat- tionen rechnen. hauses zur Abholung bereit. Aus gegebe- nen Anlass weisen wir jedoch darauf hin, Ab November 2018 werden Bedienstete dass eine Abholung nur in üblichen und der Gemeinde Leiblfing im gesamten Ge- notwendigen Mengen möglich ist. Für meindegebiet die Hundehaltung überprü- eine regelmäßige „stapelweise“ Mit- fen. nahme fehlt uns jegliches Verständnis. Sollten Sie, aus welchen Grund auch im- Ein Anmeldeformular finden Sie auf der mer, mehr Exemplare benötigen, spre- Homepage der Gemeinde Leiblfing unter chen Sie uns bitte an. Wir finden sicher Bürgerservice – Rathaus - Formulare und eine Lösung. Anträge - Steuern, Gebühren und Bei- träge – Anmeldung Hundesteuer. Hundebestandsaufnahme 2018 Hundebestandsaufnahme 2018 Ebenso ist eine telefonische Anmeldung Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung möglich unter der Telefonnummer am 24.01.2018 die Verwaltung beauf- 09427/9503-17 oder -28. Erster Bürgermeister Wolfgang tragt, die Hundehaltung in der Gemeinde Erster Bürgermeister Wolfgang zu überprüfen. Frank mit den beiden neuen Mitarbeiterinnen 16 Aus dem Rathaus

Infos aus dem Bürgerbüro

Landtags- und Bezirkswahlen in Bayern

Alle 5 Jahre werden die Abgeordneten für den Landtag und die Bezirks-Räte für den Bezirkstag gewählt.

Der Bayerische Landtag ist das Parla- ment des Freistaats Bayern und eine Volksvertretung mit langer Tradition. Mit seinen bis ins Mittelalter zurückreichen- Quelle: https://www.bayern.landtag.de/abgeordnete/landtagswahl-2018/ den Wurzeln stellt er eine der ältesten Volksvertretungen Europas dar. 1808 behörden“ verwaltet werden: Bezirke er- Wahllokale der Gemeinde Leiblfing entstand unter König Max I. Josef von füllen jedoch nicht Aufgaben der � Leiblfing Süd / Grund- u. Mittelschule Bayern eine Konstitution, die zwar bür- Staatstätigkeit, sondern sind kommunale � Leiblfing Nord / Seniorenpark St. gerliche Grundrechte, allerdings noch Körperschaften mit dem Recht, die eige- Laurentius keine Volksvertretung vorsah. Diese nen Angelegenheiten selbst zu regeln; � Schwimmbach / Jugendheim wurde 1818 durch eine neue Verfassung sie sind damit die „dritte kommunale � Hailing / Gemeinschaftshaus in Gestalt der Abgeordnetenkammer Ebene“ in Bayern. Die Bezirke erledigen � Eschlbach/Oberwalting/Metting / etabliert, die als direkter Vorläufer des kommunale Aufgaben, welche die Land- Feuerwehrhaus Metting Landtags gelten kann. Nach einer schritt- kreise und kreisfreien Städte nicht bewäl- � Ober- und Niedersunzing / Feuer- weisen Ausweitung des Wahlrechts für tigen können, weil sie deren Einzugsbe- wehrhaus Niedersunzing Männer im Laufe des 19. Jahrhunderts reich und Finanzrahmen übersteigen. wurde mit dem Ende der Monarchie 1919 Die wichtigsten Aufgaben der Bezirke Das Wählerverzeichnis wurde bereits am ein souveräner Landtag gewählt – erst- sind unter anderem: das Gesundheitswe- 03.09.2018 erstellt. Die Wahlbenachrich- mals auch von den nun wahlberichtigten sen, Sozialwesen, Kultur- und Heimat- tigungskarten haben Sie mit der Post bis Bürgerinnen Bayerns. pflege und Schulwesen. In Bayern gibt es 23. September 2018 erhalten. Sofern Sie einige Parteien. Informieren Sie sich vor keine Wahlbenachrichtigungskarte erhal- In Bayern gibt es 180 Abgeordnete. der Wahl. Lesen Sie Zeitung, schauen ten haben, wenden Sie sich bitte umge- Diese bilden den Landtag, im letzten wa- Sie fern, suchen Sie im Internet oder hend an das Rathaus Leiblfing. Derzeit ren 4 Parteien vertreten: CSU, SPD, sprechen mit anderen Leuten. Bilden Sie können Sie im Rathaus die Briefwahlun- Freie Wähler, Bündnis 90 / Die Grünen. sich Ihre eigene Meinung! terlagen beantragen. Diese Funktion Der Landtag ist als Volksvertretung ein steht auch im Bürgerserviceportal zur zentrales Verfassungsorgan des Frei- Informationen zum Ablauf der Land- Verfügung. Bei der Online-Beantragung staates Bayern. Seine Aufgaben umfas- tags- und Bezirkstagswahl: werden Ihnen die Briefwahlunterlagen sen die Mitwirkung bei der Regierungsbil- per Post zugesandt. Der späteste Zeit- dung, die Gesetzgebung und die Kon- Die Wahl findet, wie bereits bekannt, am punkt für die Beantragung bzw. Abholung trolle von Regierung und Verwaltung. Sonntag, den 14.10.2018 statt. Die ein- der Briefwahl ist Freitag, der 12.10.2018 zelnen Wahllokale öffnen von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Die Bezirks-Wahlen finden immer zu- bis 18.00 Uhr. bis 18.00 Uhr. Noch ein wichtiger Hinweis: sammen mit den Landtags-Wahlen statt. Noch ein wichtiger Hinweis: Das Rathaus Leiblfing hat am Freitag, Bayern ist auf der kommunalen Ebene in Das Rathaus Leiblfing hat am Freitag, den 12.10.2018 von 12.00 bis 15.00 Uhr Gemeinden, Landkreise und Bezirke ge- den 12.10.2018 von 12.00 bis 15.00 Uhr jedoch nur zur Beantragung der Brief- gliedert. Es gibt sieben Bezirke: jedoch nur zur Beantragung der Brief- wahlunterlagen geöffnet. Alle weiteren Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, wahlunterlagen geöffnet. Alle weiteren Ämter sind ab 12.00 Uhr geschlossen. Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken Ämter sind ab 12.00 Uhr geschlossen. und Schwaben. Die Bezirke entsprechen Folgende Unterlagen müssen Sie zur in ihrer räumlichen Ausdehnung genau Nachfolgend haben wir für die einzelnen Wahl in einem Wahllokal mitbringen: den sieben Regierungsbezirken, die von Ortsteile die diesjährigen Wahllokale auf- � Wahlbenachrichtigungskarte den staatlichen „Regierungen“ als „Mittel gelistet. � Personalausweis oder Reisepass Vereine 17

Vereinsschulungen vom Landkreis- im Winterhalbjahr Vereinsschulungen zu minen im Rathaus zu Abholung bereit. Straubing-Bogen ganz unterschiedlichen Themen anbie- Sofern Sie Fragen haben, steht Ihnen ten. Diese Schulungsabende sind als Un- das Landratsamt Straubing-Bogen unter Der Landkreis Straubing-Bogen wird in terstützung für alle ehrenamtlichen Funk- 09421/973-380 oder -132 zur Verfügung. Zusammenarbeit mit der ILEnord23, der tionäre gedacht. Seit dem 03.09.2018 lie- Unten abgebildet der Flyer des Landrat- ILE Laber und der ILE Gäuboden künftig gen Flyer mit den näheren Schulungster- sames Straubing-Bogen. 18 Vereine

Neues vom Partnerschaftsverein

Wir sind Partner – Leiblfing und Verbindung mit einem Stoßgebet, in der Partnerschaft verbindet Österreich Weinburg a.d. Pielach Kerzengrotte hinter der Basilika und Deutschland entzündet. Einige versuchten sogar eine (pv) Beinahe 2 Wochen hat die Gondelfahrt auf die Bürgeralp von Der zweite Tag des Weinburg-Besuches Gemeinde Leiblfing seine beiden Mariazell. Im Anschluss fuhr die begann mit einer gemeinsamen Messe in kommunalen Partnerschaften Reisegruppe dann mit der Mariazeller- der über 500 Jahre alten Pfarrkirche, die gefeiert. Nach Affi am Gardasee in bahn durch schönste Berglandschaften der aus Nigeria stammende Ortspfarrer Italien hat Leiblfing mit Weinburg an direkt nach Weinburg an der Pielach, wo Emeka Emeakaroha in mitreißender Art der Pielach nun auch einen die Gemeindeführung bereits im und Weise zelebrierte. Er ging in ganz österreichischen Partner, der nicht Kultursaal auf die Gäste aus dem besonderer Weise in seiner Predigt auf nur mit viel Herzlichkeit aufwarten bayerischen Leiblfing wartete. die neue Partnerschaft ein. Um die kann. zukünftige Verbundenheit auch beider Bei dem zünftigen abendlichen Empfang Pfarreien zu zeigen, machte der Nach intensiven Vorbereitungen sind im Weinburger Kultursaal war alles Präsident des Leiblfinger Partnerschafts- Bürgermeister, Gemeinderäte und ein vertreten, was innerhalb und außerhalb vereins Franz Hien der Weinburger voll besetzter Bus mit Gemeindebürgern der Gemeinde Weinburg Rang und Pfarrei eine in aufwändiger Handarbeit zur feierlichen Unter-zeichnung der Namen hat. Der Weinburger Bürger- gestaltete Kerze zum Geschenk. Partnerschaftsurkunde nach Nieder- meister Peter Kalteis stellte den Im Anschluss an den Gottesdienst österreich, genauer nach Weinburg an bayerischen Gästen die Gemeinde waren die Anwesenden einge- der Pielach, gefahren. Erstes Ziel der Weinburg in einer Videopräsentation vor. laden, Zeugen der Unterzeichnung Busfahrt war der Marienwallfahrtsort Der Leiblfinger Bürgermeister Wolfgang Mariazell, so dass von den Leiblfingern Frank erklärte den Weinburgern, wer sich zu Beginn der neuen Partnerschaft mit alles von Leiblfing auf den Weg nach einer kleinen Wallfahrt um ein gutes Weinburg gemacht hatte. Bei köstlichem Gelingen gebetet wurde. Wenn auch Büffet vom örtlichen Gastwirt und Bier etwas Weihwasser vom Himmel fiel, so und Wein aus regionaler Produktion ließ sich die Gruppe nicht die Stimmung wurden an diesem Abend die ersten verderben. Nach dem Besuch der gemeinsamen Stunden miteinander Hl. Messe in der Wallfahrts-Kirche in ausgelassener Stimmung gefeiert. Mariazell wurden so manche Lichtlein, in

Erster Bürgermeister der Gemeinde Weinburg Peter Kalteis und Erster Bürgermeister Wolfgang Frank bei der Unterzeichnung der Der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Leiblfing e.V. Franz Hien bei Partnerschaftsurkunde seiner Rede in Weinburg Vereine 19

der Partnerschaftsurkunde auf dem Kir- chenvorplatz zu werden. Peter Kalteis er- klärte, wie wichtig diese grenzüberschrei- tende Partnerschaft für das Bewusstsein der Menschen sei. Gerade in Zeiten, wo zwischen Österreich und Deutschland die Grenzen wieder undurchlässiger wer- den, sei es ein besonderes Zeichen, sich mit Menschen auf der jeweils anderen Seite zu verbünden. Die Partnerschaft solle aber vor allem dazu dienen, die friedliche Zusammenarbeit unter den Einwohnern beider Gemeinden, insbe- sondere der Jugendlichen zu fördern und so unter anderem für ein friedvolles und geeintes Europa gemeinsam einzutreten. Unter der musikalischen Umrahmung der Die beiden Partnerschaftsgemeinden Leiblfing und Weinburg vor der Eisenbahnerkapelle unterzeichneten Die beiden Partnerschaftsgemeinden Leiblfing und Weinburg vor der Kirche in der Gemeinde Weinburg dann die beiden Bürgermeister die Wein- burger Partnerschaftsurkunde. Bürger- gen und Plätze gefahren, bei denen auch war es den Weinburgern wichtig, die äu- meister Frank überreichte ein kunstvoll kleine sogenannte Labstellen eingerich- ßerst schöne Lage ihrer Gemeinde ein- gestaltetes Mosaik an Peter Kalteis als tet waren. So war neben Kaffee und Ku- gebettet ins Pielachtal herzeigen zu kön- Gastgeschenk. Das Mosaik war von der chen auch für andere „Erfrischungsge- nen. Und um den Tag auf österreichische Leiblfinger Künstlerin Angelika Altham- tränke“ an diesem sonnigen Nachmittag Weise abzurunden, besuchte man ge- mer gestaltet worden und stellt die wich- gesorgt. Neben dem Künstlerbahnhof meinsam am Abend noch einen Heuri- tigsten Örtlichkeiten beider Gemeinden Klangen, der riesigen Kletterhalle, dem gen. Mit einer kräftigen Jausen und Most in einem verschmelzenden Bild dar. In erst vor einem Jahr angelegten Kräuter- oder auch einem „Gschpritzn“ ließ man Anlehnung an die Aiterach, die durch garten, einem Mostbrunnen oder diesen historischen Tag ausklingen. Leiblfing fließt und die Pielach, die durch auch der Waldkapelle von Weinburg Weinburg fließt, hatte Althammer beide Flüsse in einen gemeinsamen Lauf zu- sammenfließen lassen.

Beim nachfolgenden Pfarrfest ließen es sich Leiblfinger und Weinburger gleicher- maßen gut gehen und feierten die neu begründete Partnerschaft.

Weinburg präsentierte sich den Leiblfin- ger Gästen an diesem Tag nicht nur wet- tertechnisch gesehen von der besten Seite, indem nicht nur durch das örtliche Dorfmuseum geführt und mit einem Wis- senstest ein Museumsdiplom erlangt werden konnte. Die Leiblfinger Gäste wurden mit Kleinbussen an verschiedenste interessante Einrichtung- Bürgermeister Wolfgang Frank und Bürgermeister Peter Kalteis nach der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde

20 Vereine

führte die Besucher durch seine modernen Produktions- und Verkaufsräume und erklärte, dass hier ausschließlich einhundert Prozent Naturprodukte als Basis für seine Endprodukte verwendet würden, egal ob Schokolade oder Kosmetik. Im Biergarten des Bahnhofsbräu von Obergrafendorf, welchen Styx vor drei Jahren gekauft und nach etwa einjähriger Renovierung wiedereröffnet hatte, konnten man sich von der Qualität des selbst gebrauten Bieres und der österreichischen Weißwürste, Wiener und Debreziner mitsamt Brezen selbst Besichtigung der Waldkapelle in der Gemeinde Weinburg überzeugen.

Weil in Weinburg mit der Max Frank gepflegte Gelände und die modernen Anschließend stand noch eine GmbH auch eine Tochterfirma der Gerätschaften beeindruckten die Gäste. Stadtführung in der niederösterreich- Leiblfinger Max Frank Gruppe residiert, Die Max Frank GmbH ging aus der ischen Landeshauptstadt St. Pölten auf wurden die Leiblfinger am dritten früheren Firma Absta hervor, die dem Programm. Der beste Stadtführer Besuchstag zu einer Firmenbesichtigung ebenfalls in Österreich sogenannte von St. Pölten, der in Weinburg eingeladen. Die Max Frank GmbH wird Abstandhalter in Weinburg herstellte. wohnende Helmut Schuster, führte die von Leiblfing aus mit bestimmten In Obergrafendorf erhielt anschließend Gäste souverän an beinahe alle Handelsprodukten beliefert, stellt aber die Besuchergruppe eine Werksführung historisch bedeutenden Plätze und vor Ort auch bestimmte Produkte her, um bei der Firma Styx, die Naturprodukte für Gebäude und erklärte den Zuhörern die schnell auf die Anforderungen das gesamte europäische In- und Einrichtungen. Er erklärte auch, dass es von österreichischen und italienischen Ausland herstellt. Der in Weinburg keinen Heiligen namens Pölten gebe, Kunden reagieren zu können. Das lebende Firmeninhaber Wolfgang Styx dass sich dieser Stadtname aber vom Stadtpatron, dem Heiligen Hippolyt, ableitet, der irgendwann aus schlampiger Schreibweise dann über „Polyt“ zu „Pölten“ geworden ist. Beim Besuch des Regierungsviertels in St. Pölten wollte es der Zufall, dass die niederösterreichische Landeshauptfrau Miki-Leitner, die frühere österreichische Innenministerin, der Gruppe sozusagen in die Arme gelaufen ist und damit eine Begrüßung der neuen Partnergemeinde von Weinburg an der Pielach von höchstoffizieller Seite durchgeführt hat und ein gemeinsames Gruppenfoto gemacht wurde.

Nach diesem zusätzlichen Höhepunkt konnte die Rückreise der Leiblfinger nach Bayern angetreten werden. Gemeinsames Mittagessen nach der Unterzeichnung der

Partnerschaftsurkunde Vereine 21

Unterzeichnung und Festakt in Leibl- fing

Nur wenige Tage später kamen die Wein- burger zur Unterzeichnung der Leiblfin- ger Partnerschaftsurkunde nach Nieder- bayern.

Die Unterzeichnung an beiden Orten sollte ausdrücken, dass beide Gemein- den gleichberechtigte Partner sind, ob- wohl flächenmäßig Leiblfing mit etwa 79 Quadratkilometer und ca. 4.500 Einwoh- nern wesentlich größer ist, als Weinburg - mit etwa 11 Quadratkilometer Gemeinde- Albert Schmal erklärte vom Aussichtspunkt beim OGV-Kreuz die Entste- fläche und ca. 1.300 Einwohnern. hung und die jüngere Geschichte des Leiblfinger Gemeindeteils Schwimmbach – Foto: rf Der erste Empfang der Weinburger Gäste in Leiblfing, wiederum kamen Per- Aussichtspunkt beim OGV-Kreuz die sonen aus der Weinburger Politik, Wirt- Entstehung und die jüngere Geschichte schaft, Feuerwehr, Vereinen und ande- des Leiblfinger Gemeindeteils Schwimm- ren wichtigen Institutionen mit, fand im bach. Anschließend fuhren die Gäste ge- Leiblfinger Pfarrheim statt. Mitglieder des meinsam zum Hailinger Freibad, wo die hiesigen Partnerschaftsvereines schenk- Badefreunde Hailing ein außergewöhnli- ten den Gästen in liebevoll mit Blumen ches Kuchenbuffet erstellt hatten, so dekorierten gläsernen Maßkrügen Bier dass bei Kaffee und Kuchen den Kindern und andere Getränke aus, wozu es bay- und Badegästen bei der sommerlichen erische Spezialitäten zum Essen gab. Erfrischung vom Schatten aus zugese- Bürgermeister Wolfgang Frank und der hen werden konnte. Die anschließende Präsident des Partnerschaftsvereins Kirchenführung in der mit viel Feingefühl Franz Hien begrüßten damit herzlich die restaurierten Hailinger Kirche führte der Gäste und stellten das weitere Programm Hailinger Kirchenpfleger Franz Wiesbeck für den Besuch in Leiblfing vor. durch. Er erklärte, wie es zu diesem kunstvollen Kleinod innerhalb der Ge- meinde Leiblfing kam.

Zum Abschluss der Gemeindeführung Fotos: rf nahm sich Christoph Graubmann, Inha- Fotos: rf ber der Obersunzinger Firma Hirtreiter viel Zeit für die Gäste und erklärte ihnen Vorbereitung der Blumenkrüge - vor Ort die Produktion von Brettschicht- Fotos: fh holz, den umgangssprachlich Leimbinder genannten Holzbauteilen, von der Her- Im Anschluss daran wurden die Gäste kunft der Hölzer über die eigentliche Pro- mit 5 Kleinbussen, aufgeteilt in 2 Grup- duktion im Werk bis zu den Verwen- pen geführt durch Bürgermeister Wolf- dungsmöglichkeiten und führte die Wein- gang Frank und Franz Hien durch die Ge- burger durch das moderne Werk, wo an- meinde Leiblfing geführt. Eine größere schließend auch die Verladung für den Landwirtschaft mit Samenzucht besuchte Transport mehrerer über 38 Meter langer man auf dem Hof der Familie Steinberger Leimbinder mitverfolgt werden konnte. in Großklöpfach, danach erklärte der Schwimmbacher Albert Schmal vom 22 Vereine

Nach einer kleinen Erfrischung trafen ebenso zu begrüßen, wie die Pfarrer, Partnerschaft vorstellen könne. Es habe sich die Weinburger mit vielen Kirchenpfleger, Ehrenzeichenträger, verschiedenste Sondierungstreffen ge- Leiblfingern im Biergarten, wo es bereits Gemeinderäte, Mitglieder des geben, die allesamt auf beiden Seiten zu einem ersten freudigen Wiedersehen Partnerschaftsvereins und alle anderen zum Ergebnis hatten, dass eine der Leiblfinger mit bekannten Gesichtern anwesenden Gemeindebürger, sowie die gemeinsame Gemeindepartnerschaft aus Weinburg kam. Es wurden erste weit gereisten Gäste aus der das Ziel sein müsse. So sei man jetzt hier Kurzfreundschaften aufgefrischt und Partnergemeinde Weinburg. Frank zusammengekommen, um diese ausgeweitet. präsentierte dann die Gemeinde Leiblfing Partnerschaft zu besiegeln. an der Leinwand und stellte auch die Festakt im Max-Frank-Saal großen Anforderungen vor, die einer Dirndlallee in Leiblfing ist Flächengemeinde wie Leiblfing zur wünschenswert Der Tag zwei des Besuches begann im Aufgabe erwachsen. festlich geschmückten Max-Frank-Saal, wo der eigentliche Festakt und damit der Auch der Weinburger Bürgermeister zweite Teil zur Unterzeichnung der Peter Kalteis hatte seine Ge- Partnerschaftsurkunde in Leiblfing meindepräsentation für die Leiblfinger gefeiert wurde. Hausherr und Bürger dabei und erklärte, welche Unternehmer Dr. Max Frank wies zu Besonderheiten den Reiz der Gemeinde Beginn auf die nun doppelte Verbindung Weinburg im Pielachtal ausmachen. Übergabe der Dirndlstauden – seiner Firma mit den beiden Nach einem gemeinsamen Mittagessen Foto: mb Partnergemeinden Affi in Italien und erklärte der Moderator der gesamten Im Anschluss daran unterzeichneten die Weinburg in Österreich hin. Zum Veranstaltung Franz Hien, wie es zu beiden Bürgermeister die Leiblfinger Präsidenten des Partnerschaftsverein dieser neuen Gemeindepartnerschaft Partnerschaftsurkunde. Pfarrer Leo Leiblfing sagte er, dass es diese überhaupt gekommen sein. Bei einer Heinrich segnete die Partnerschaft mit Partnerschaften ohne ihn so nicht gäbe. offiziellen Veranstaltung in der seinen Worten und betete darum, dass Anschließend wurden die 170 Gäste vom Nachbargemeinde von Weinburg habe all das Tun und Denken der Ersten Bürgermeister Wolfgang Frank Hien 2015 den Weinburger Bürger- Partnerschaft allen Menschen zum begrüßt. Er hob die anwesenden meister Peter Kalteis kennengelernt, Guten gereichen möge. Anschließend Ehrenbürger der Gemeinde Leiblfing sich sehr gut mit ihm unterhalten übergaben die Weinburger 10 besonders hervor, vergaß aber auch und so sei man darauf gekommen, dass sogenannte Dirndlstauden an den nicht alle Gäste aus Politik und Wirtschaft man sich durchaus eine kommunale Leiblfinger Bürgermeister und den Partnerschaftspräsidenten, mit dem Wunsch, dass es als sichtbares Zeichen der Partnerschaft möglichst bald in Leiblfing eine „Dirndlallee“ geben möge. Es sei wichtig zu wissen, dass die Dirndl nicht junge Mädchen oder dergleichen sind, sondern im Pielachtal die Kornelkirschen als Dirndl bezeichnet werden. So vermarktet das Pielachtal unter dem Namen „Dirndltal“ die Kornelkirsche und gibt sich damit zugleich einen unverwechselbaren Namen. Deshalb freute sich auch der Obmann des Tourismusverbandes im Dirndltal Gerhard Hackner, dass diese Partnerschaft mit Leiblfing zustande gekommen ist, weil das auch der

Beim Festakt im Max-Frank -Saal in Leiblfing zur Urlaubsregion Pielachtal einen weiteren

Partnerschaftsunterzeichnung – Foto: mb Anschub gebe. Hackner überreichte Vereine 23

zusätzlich an Bürgermeister Frank eine hochprozentige Erinnerung, die aus dem Dirndltal stammte. Franz Hien bedankte sich zum Ende des Festaktes bei allen anwesenden Gästen und dem exzellenten Bläserquartett für die musikalische Umrahmung dieses Festaktes und lud die Gäste zu Kaffee und Kuchen auf das Grillfest der Leiblfin- ger KRuSK ein.

Gemütlicher Abend am Bogenberg

Viele bergwandererprobte Weinburger Auf dem Bogenberg mit dem Besuch aus Affi – Foto: fh ließen es sich anschließend nicht neh- Auf dem Bogenberg mit dem Besuch aus Affi – Foto: fh men, nach einer kurzen Busfahrt den Bo- genberg zu Fuß über den Pilgerweg vom Stadtplatz Bogen aus zu ersteigen. Nach einer kleinen Erklärung der Marienwall- fahrtskirche folgte ein kameradschaftli- cher Abend auf dem Bogenberg. Bei schönstem Wetter konnten sich die Gäste und viele Leiblfinger Freunde stär- ken und Pläne für die gemeinsame Zu- kunft schmieden.

Mit einer Stadtführung durch Straubing beendeten die Gäste am nächsten Tag das Reiseprogramm in Niederbayern. Die Leiblfingerin Margit Kastl zeigte als Stadtführerin den Weinburger Gästen die schönsten und wichtigsten Punkte der Straubinger Neustadt, bevor diese nach einer kräftigen Stärkung durch die Straubinger Gastronomie die Heimreise antraten.

Österreicher fahren, Italiener kommen

Während noch die Weinburger die Stadt- führung in Straubing genießen konnten, hatten sich Bürgerinnen und Bürger aus der anderen Leiblfinger Partnergemeinde aus Affi am Gardasee zusammen mit ih- rem Bürgermeister Roberto Bonometti und dem gesamten Partnerschaftsaus- schuss nach Leiblfing aufgemacht. Sie kamen am selben Tag gegen Abend in Die beiden Kommunen, mit denen die Gemeinde Leiblfing eine Partner- Leiblfing an. schaft geschlossen hat – Foto: fh 24 Vereine

Beim gemeinsamen Abend mit den italienischen Freunden waren wieder viele Leiblfinger mit dabei, um die früheren Bekanntschaften wieder- zutreffen. Der Präsident des Leiblfinger Partnerschaftsvereins Franz Hien, der erste Bürgermeister der Gemeinde Leiblfing Wolfgang Frank sowie der zweite Bürgermeister Anton Ismair begrüßten die Gäste und freuten sich über die mittlerweile seit 18 Jahren bestehende Gemeindepartnerschaft. Der Bürgermeister aus Affi Roberto Bonometti sagte, er sei zusammen mit seiner Gemeinde sehr froh über diese Partnerschaft, die Italien mit Deutschland Partnerschaft, die Italien mit Deutschland Gemeinsames Buffet mit der Partnergemeinde Affi im Pfarrheim verbinde. Er überreichte den Leiblfing – Foto: mh Vorstandsmitgliedern des Partner- schaftsvereins und dem Bürgermeister der behauptet wird, sie sei die nördlichste Zum gemeinsamen Mittagessen hatten als Dankeschön eine Geschenkkiste mit Stadt Italiens. Ein Besuch beim Leiblfinger Frauen und Männer selbst typischen regionalen Produkten aus der Kneitinger-Wirt stimmte die Reisegruppe gemachte Speisen in allen Variationen Region um den Gardasee. auf Regensburg ein. Mit einer und auch in weit ausreichender Menge Am zweiten Tag besuchten die Stadtführung in italienischer Sprache und mitgebracht, so dass im Pfarrgarten italienischen Gäste zusammen mit einem abschließenden Besuch des Gäste und Einheimische zusammen ein zweiten Bürgermeister Anton Ismair Doms konnten viele Eindrücke aus schönes Mittagsfest feiern konnten. und dem Partnerschaftsverein die Regensburg mitgenommen werden. Sowohl Pfarrer als auch Bürgermeister mittelalterliche Stadt Regensburg, von Auch die Affiesi besuchten dann den waren hocherfreut über diese große heiligen Berg Niederbayerns, den Gemeinsamkeit, bevor die Freunde aus Bogenberg, um die Kirche zu bestaunen der Partnergemeinde Affi am Nachmittag Fotos: mh und die Geschichten um die wieder ihre Heimreise antraten. verschiedenen Wallfahrten zur Mutter Gottes vom Bogenberg zu hören. Natürlich verschmähten auch die Italiener nicht die angebotenen kulinarischen bayerischen Köstlich- keiten, wenn auch beim Austeilen der vorbestellten Speisen das eine oder andere sprachliche Problem von den Bedienungen gemeistert werden musste.

Am Sonntag wurde eine gemeinsame Messe in der Leiblfinger Pfarrkirche gefeiert, die Pfarrer Leo Heinrich größtenteils zweisprachig hielt. Die Gäste fühlten sich beinahe wie in der heimatlichen Kirche zu Affi. Anschließend besuchten alle Italiener und viele Leiblfinger zusammen mit dem Pfarrer und der Familie des Verstorbenen das Grab von Josef Hammerschmid, dem Gründer dieser Partnerschaft zwischen Leiblfing und Affi. Vereine 25

Kurzberichte von unseren aktiven Vereinen

Es wird wieder gewandert in der Norbert Hofmeister im Meisterteam Neuwahlen FFW Hailing Gemeinde! (hp) Auf der außerordentlichen Jahres- (wfh) Nachdem es die letzten Jahre versammlung der FFW Hailing mit etwas still war um die Wanderfreunde Neuwahlen ist Thomas Meier zum neuen Hankofen-Reissing, konnte im ersten Kommandanten gewählt worden. Josef Halbjahr 2018 ein durchaus beachtlicher Ostermeier hatte nach rund 20-jähriger Mitgliederzuwachs verzeichnet werden. Amtszeit das Amt des Kommandanten Durch die ersten jüngeren Neumitglieder, zur Verfügung gestellt. In seinem Bericht die bei der Jahreshauptversammlung im über das abgelaufene Jahr konnte März beitraten, wurden etliche Vereins- Vorsitzender Johann Schuller wieder aktivitäten angeregt. So wurden einige viele Aktivitäten vorweisen. Schuller Wandertage von anderen Wander- berichtete über einen Besuch der vereinen besucht, des Weiteren erfuhr Brauerei Arco mit der FFW Hankofen und der Anschlagkasten des Vereins eine das 140-jährige Gründungsfest, eine Runderneuerung. Übung mit der neuen Drehleiter der FFW Mengkofen und die Übergabe des neuen Am 1. Mai schließlich organisierte der TSF Fahrzeuges im Oktober Luftgewehrschütze Norbert Verein eine Rundwanderung um vergangenen Jahres. Der scheidende Hofmeister – Foto: lh Hankofen, an der Mitglieder als auch Hofmeister – Foto: lh Kommandant Josef Ostermeier Nichtmitglieder teilnehmen konnten. (lh) Der in der Gemeinde Frauenholz berichtete von den Tätigkeiten der Über 20 Wanderbegeisterte fanden sich wohnende Luftgewehrschütze Norbert aktiven Wehr, die derzeit 81 aktive an diesem Nachmittag am Start ein. Hofmeister hat mit der 1. Mannschaft der Mitglieder hat. Sie haben insgesamt 970 Nachdem diese Aktion so großen VSG Dingolfing erneut den Meistertitel in Übungseinheiten, davon acht Einsätze Zuspruch von der Bevölkerung erfuhr, der Gauoberliga Dingolfing errungen. von 180 Stunden geleistet. Vier wurden weitere Wanderungen geplant Von den zehn Wettkämpfen konnten Neumitglieder für die Jungfeuerwehr sind und durchgeführt. neun gewonnen werden. Die einzige der FFW beigetreten, es wird eine Niederlage viel mit einem Ring Jugendgruppe aufgebaut und drei Eine Wanderung auf den Hirschenstein, Unterschied denkbar knapp aus. Mit Ausbildungen wurden geleistet, um die eine Tour zu den Arberseen und einem Ringdurchschnitt von 1510,2 Berechtigung zum Fahren des neuen Arbergipfeln und eine Brotzeit- konnte das vorjährige Ergebnis TSF Fahrzeuges zu haben. Am Schluss wanderung. Für den Rest des Jahres nochmals deutlich gesteigert werden. Im dankte Kommandant Ostermeier für die sind noch weitere Wanderungen geplant. ausgeglichenen Meisterteam konnte er rund 20-jährige gute Zusammenarbeit. Termine von bevorstehenden sich mit 377,6 von 400 möglichen Trotz seines Rücktritts als Kommandant und Berichte von vergangenen Zählern den zweiten Platz sichern. Als versprach er, auch weiterhin, wenn er Veranstaltungen, findet man im Internet fünftbester Gauoberligameister in gebraucht werde, stets zur Verfügung zu unter: Niederbayern steigt die Mannschaft stehen. Er wünschte dem neuen www.wanderfreundehankofenreissing.ji somit in die Bezirksliga auf. Mit dem Kommandanten viel Glück in seinem mdo.com Training für diese Aufgabe wurde nach Amt. Bei der anschließenden Neuwahl kurzer Pause bereits wieder begonnen. wurde Thomas Meier einstimmig zum Wir wünschen weiterhin: Gut Schuss ersten Kommandanten gewählt. Sein Stellvertreter ist Robert Eiglsperger, der ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Bürgermeister Wolfgang Frank wünschte den neuen Kommandanten viel Glück und eine gute Hand für die Belange und das Fortbestehen der Feuerwehr Hailing. Weiter ging Frank auf den neuen Alarmplan ein, der überarbeitet wird. Auch werde zukünftig ein Rundschreiben für Sammelbestellungen von An- schaffungen versendet. Am 23. Die Wanderfreunde Hankofen unterwegs bei einer Ihrer Touren - schaffungen versendet. Am 23. November wird am Volkstrauertag Foto: wfh November wird am Volkstrauertag 26 Vereine

teilgenommen. Der Herbstausflug ist ins Deutsche Museum München geplant. Mit den Wünschen und Anträgen endete die außerordentliche Sitzung.

Neuwahlen bei der FFW Hailing Ein Prosit auf die Spvgg tranken (von links) Landrat Josef Laumer,

mit Ersten Bürgermeister Bürgermeister Wolfgang Frank, Vorsitzender Alois Beck, zweiter

Wolfgang Frank – Foto: hp Vorsitzender Walter Brunner und Schirmherr Willi Sturm – Foto: sk Italienische Party und Freiluftmesse - Weiterhin bezeichnete er in seinem Vergangenheit zurück und erinnerte an Spvgg Hankofen-Hailing feierte 50- Vereinsrückblick die Spvgg als das die vor einigen Wochen in Thailand in jähriges Bestehen – Ehrungen des Lebenswerk von Walter Brunner, dem einer Höhle eingeschlossenen jungen BFV zweiten Vorsitzenden. Dieser ließ die Fußballer, die nur gemeinsam als starkes Erfolgsdaten des Vereins noch einmal Team durchhielten. (sk) Eine große Resonanz fand das Revue passieren. 20 Jahre nach der Ein ähnlicher Spirit lebe auch bei der Sportplatzfest der Spvgg Hankofen- Gründung im Jahre 1968 haben sich die Spielvereinigung. Der Verein blieb Hailing. Diesmal wurde zusätzlich ein ersten Erfolge eingestellt. „Erfolg ist die bodenständig und heimatverbunden und Open-Air- Gottesdienst in das Fest zum Summe richtiger Entscheidungen“, so ist mittlerweile über die Ortsgrenzen 50-jährigen Bestehen mit eingebunden. sein Motto. Weiterhin berichtete er von hinweg bekannt. Bürgermeister Zu Beginn der Feierlichkeiten stand, wie den Problemen bei den damals Wolfgang Frank sprach davon, dass bereits berichtet, das Punktspiel in der bestehenden Umkleidemöglichkeiten. Vertrauen aufgebaut wurde, denn sonst Bayernliga-Mitte gegen den 1. FC Um den Anforderungen des Verbandes könne ein Verein nicht über 50 Jahre Sonthofen an. Trotz der 0:2-Niederlage gerecht zu werden, war der Bau eines bestehen. MdB Alois Rainer konstatierte, der Dorfbuam stieg im neu arrangierten entsprechenden Gebäudes die einzige dass die Zuschauer voll hinter dem Biergarten auf dem Vereinsgelände eine Möglichkeit. So sei er auf die Suche von Verein stünden, was sich auf die italienische Party, die der Musiker Gianni Partnern gegangen. Gefunden habe Leistungen der Mannschaft übertrage. Carrera gestaltete. Brunner verlässliche Personen, die Weiterhin dankte er denen, die vor 50 „Eckpfeiler des Vereins“. Schirmherr Jahren den Mut hatten, diesen Verein zu Konzert, Auszug und Anstich Wilhelm Sturm blickte in die nahe gründen. Staatssekretär und MdL Josef

Am Samstag trafen sich Festverein und Patenverein mit den Ehrengästen, um zum Schirmherrn Wilhelm Sturm zu fahren. Nach der Rückkehr fand ein Standkonzert im Hof des Gasthauses Fellermeier statt, von wo der Auszug zum Vereinsgebäude der Spvgg Hankofen- Hailing in der Prof.-Reger-Straße startete. Mit dem Bieranstich des Schirmherrn Wilhelm Sturm begann schließlich der Festbetrieb. Alois Beck jun., der Vorsitzende der Spvgg Hankofen-Hailing, eröffnete den Festabend, indem er an die Mannschaft der ersten Stunde erinnerte, die das erste Urkundenverleihung an Brunner Walter für seine langjährige offizielle Punktspiel absolviert hatte. Ehrenmitgliedschaft bei der Spvgg Hankofen-Hailing – Foto: sk Vereine 27

Zellmeier betonte, dass Hankofen einen exzellenten Verein hervorgebracht habe.

Sein Kollege MdL Hans Ritt erinnerte an Sepp Herberger, der mit seinem Motto „Elf Freunde müsst ihr sein!“ 1954 Erfolg gehabt habe. Landrat Josef Laumer stellte die besondere Leistung von Walter Brunner und seinem Team heraus. Mit einem Lächeln im Gesicht meinte er, dass man das Kfz Kennzeichen Han für Hankofen einführen solle, damit man in Bayern weiß, wo er herkomme. Auch Ex-MdB Ernst Hinsken reihte sich in die Riege der Gratulanten ein. Hankofen sei ein tüchtiger und wichtiger Verein seines Wahlkreises gewesen. Schirmherr Wilhelm Sturm beim Bieranstich – Foto: sk

Goldene Ehrenmedaille Walter Brunner, Manfred Haselbeck sen., Umrahmt vom Kirchenchor mit Band aus Franz Kastl, Franz Maierhofer, Rupert Hailing zelebrierten Pfarrer Leo Heinrich Walther Kammerer, Kreis-Ehrenamts- Plank sen., Eduard Reif, Xaver und BGR Franz Schmidt auf dem Rasen beauftragter Niederbayern Ost des BFV, Schmidbauer, Franz Stuhlfelner und Karl den Jubiläumsgottesdienst. Das Training lobte den Mut und die Weitsichtigkeit der Wolf. Auch sie erhielten die im Fußball sei vergleichbar wie die Vereinsgründer. Die Spvgg Hankofen- Verbandsehrenmedaille in Silber. Vorbereitung auf das Spiel des Lebens, Hailing sei zu einer Institution geworden, um zu Gott zu gelangen. Auch im Leben die aus der Gesellschaft in Hankofen und Vier Ehrenmitgliedschaften solle man sich durchbeißen: „Lass dein Umgebung nicht wegzudenken sei. Er Gottvertrauen dir nicht nehmen, auch wünschte dem Verein und seinen 360 Ein Höhepunkt der Ehrungen war die wenn mal ein Eigentor geschossen Mitgliedern, dass in dieser Saison der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an wurde.“ Nach dem Mittagessen zeigten Nichtabstieg frühzeitig klar gemacht vier besonders verdiente Funktionäre, die Jugendfußballer der F-Jugend ihr werde. Für die Anerkennung der die teilweise seit 50 Jahren unermüdlich fußballerisches Können im Vergleich mit Verdienste um den Fußballsport für den Verein unterwegs sind. Dies sind dem SV Ganacker, den sie mit 5:2 überreichte er eine Besitzurkunde Walter Brunner, Heribert Hagn, Erhard besiegten. Den Abschluss der Feierlich- anlässlich des 50-jährigen Jubiläums. und Alois Schöwel. Auch der Open-Air- keiten bildete der Kabarettist „Da Bobbe“ Für seine langjährige Tätigkeit als Gottesdienst und das Totengedenken mit seinem aktuellen und facettenreichen Funktionär zeichnete er Hardy Schöwel auf dem Stadiongelände fand Zuspruch. Programm „Zefix“. mit der Verbandsehrenmedaille in Gold aus. Als Gründungsmitglieder erhielten Foto: sk Egon Bachner, Johann Bartl, Alois Beck sen., Rupert Brunner sen., Robert Eiglsperger, Max Feldmeier, Josef Fellermeier, Heribert Hagn, Georg Haimerl, Johann Hollauer, Richard Kellner, Xaver Landstorfer, Xaver Mayer, Eduard Muhr, Franz Muhr, Heinrich Muhr, Siegfried Muhr, Johann Multerer, Wilhelm Prechtl, Hermann Reichl, Ludwig Ringlstetter, Otto Schinharl, Alois Schöwel und Richard Stelzer die Verbandsehrenmedaille in Silber. Weiter schlossen sich vor 50 Jahren folgende Mitglieder dem Verein an: 28 28 Vereine

37. Sportfest der DJK Leiblfing - Wolfgang Schmidt, Josef Stadler jun. und Für die musikalische Unterhaltung sorgte Zahlreiche Mitglieder geehrt Hermann Wutz mit einer Nadel und die bayerische Partyband „Wolfsegger“ Verleihungs-Bescheinigung. Ehrung für aus Regenstauf. Das „Duo Ingravido“ (hp) 37. Sportfest: Ehrenabend – Sport- 40 Jahre Mitgliedschaft: Brigitte Amann, bestehend aus Pierre Pütz und Franz und Rahmenprogramm bei der DJK Christa Bosl, Elisabeth Buchner, Schmidpeter zeigte eine Mischung aus Hermann Eigslperger, Wilhelm Groß, Kraftartistik, Duo-Akrobatik und Drei Tage volles Programm gab es beim Richard Wolf und Karl Zollner mit einer Calistenics an einem einzigartigen 37. Sportfest des DJK Leiblfing. Die Nadel und Verleihungs-Bescheinigung. Gerüstaufbau. Die Zuschauer waren Schirmherrschaft übernahm Pfarrer Leo Ehrung für 45 Jahre Mitgliedschaft: beeindruckt und spendeten langen Heinrich. Am Ehrenabend wurden Alfons Eimer, Reinhard Klostermeier und Applaus. Bei ihren Akrobatikübungen zahlreiche DJK-Mitglieder für ihre Franz Seidl mit einer Nadel und sahen Pütz und Schmidpeter aus, als langjährige Treue zum Verein geehrt. Verleihungs-Bescheinigung. Für 60 würden sie schwerelos am Gerüst Jahre Mitgliedschaft in der DJK Leiblfing turnen. Mit einem Gedenkgottesdienst im Den Startschuss gab das AH wurde Alfons Gareis mit einer Nadel und Festzelt, zelebriert von Pfarrer Leo Fußballspiel der DJK Leiblfing gegen die Verleihungs-Bescheinigung geehrt. Heinrich, begann der letzte Tag des AH Spvgg. Hankofen mit dem Ergebnis Sportfestes. Der Gottesdienst wurde vom 1:2. Schirmherr Pfarrer Leo Heinrich Langjährige Funktionäre ausge- Jugendchor Leiblfing unterstützt. Für die vollzog gekonnt mit drei Schlägen den zeichnet Kleinen wurde ein Kinderprogramm Bieranstich. Die Band Skylab sorgten für gestaltet. Der Seniorennachmittag, bei die musikalische Unterhaltung. Für fünf Jahre Funktionärstätigkeit wurde der der Seniorenclub und die Bewohner Anschließend erfolgte der offizielle Teil Karl Heinz Grotz mit der Verdienstnadel des Seniorenheimes Sankt Laurentius zu des Abends, die Ehrung langjähriger in Bronze mit Urkunde sowie DJK-Uhr Kaffee und Kuchen eingeladen wurden, Mitglieder, die Vorstand Christian ausgezeichnet. Für zehn Jahre ist ein fester Bestandteil der DJK Mittermeier, zweiter Vorstand Josef Funktionärstätigkeit wurde Anna Leiblfing. Böckl und Schirmherr Leo Heinrich Obermeier und Sabine Huber mit der vornahmen. Verdienstnadel in Bronze mit Kranz und Die F-Jugend hielt ihr Turnier ab und Urkunde sowie DJK-Uhr geehrt. Für 15 erreichte den zweiten Platz der Auswahl Folgende Mitglieder wurden geehrt: Für Jahre Funktionärstätigkeit wurde Franz der DJK Leiblfing. Im Anschluss fand die 20 Jahre Mitgliedschaft: Susanne Urlberger und Maria Reisbeck mit der Siegerehrung statt, die der Schirmherr Ammer, Edith Buschmann, Thomas Verdienstnadel in Silber und Urkunde vornahm und bei der es keinen letzten Mayerhofer, Tobias Nachreiner, Ludwig sowie DJK Uhr geehrt. Platz gab, weil alle Sieger auf dem Platz Reichl, Edith Zitt, Manuel Wittl und waren. Das A-Jugend-Fußballspiel ging Dominik Kramper mit Verleihungs- Christian Mittermeier wurde für 25 Jahre mit 3:1 an die JFG Straubing Land. Die urkunde mit Nadel. Funktionärstätigkeit mit der Verdienst- musikalische Unterhaltung übernahm Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Eva Maria nadel in Gold und Urkunde sowie DJK- „Willi“ mit seinem großen Repertoire an Weinfurtner, Mathias Wild, Anna Uhr geehrt. Liedern. Obermeier, Manuel Grossl, Susanne Mühlbauer, Paul Schnabl, Thomas Bösl, Sport und Unterhaltung im Mittelpunkt Dominik Böckl, Daniel Koslowski und Florian Ludwig mit Urkunde und Der Samstag stand ganz im Zeichen des Verleihungs-Bescheinigung. Sportes und der Unterhaltung. Die E- Für 30 Jahre Mitgliedschaft: Martin Jugend Leiblfing/Salching/Feldkirchen Baran, Michael Buchschmid jun., Franz spielte ihr Fußballspiel gegen den RSV Gritsch, Brigitte Gritsch, Tanja Haslbeck, Ittling, das 1:2 endete. Die zweite Christiane Hutterer, Gertraud Kohlhäufl, Mannschaft hatte hatte ihr Saison- ihr Rupert Pielmeier, Maria Reisbeck, eröffnungsspielSaisoneröffnungsspiel Kreisklasse Kreisklasse Straubing Gerhard Siegert, Franz Urlberger, gegenStraubing die gegen zweite die Mannschaft zweite Mannschaft des TSV Manfred Weinfurtner jun., Thomas ,des TSV Stallwang, dass sie mit dass 0:1 sie verlor. mit Die0:1 Weinfurtner, Thomas Willeitner, Wilhelm ersteverlor. Die Mannschaft erste Mannschaft erlitt erlitt im Wutz senior, Christine Zach und Bernd Saisoneröffnungsspiel Kreisklasse Pfarrer Leo Heinrich übernahm Zierhut mit einer Nadel und Verleihungs- Straubing gegen die erste Mannschaft die Siegerehrung bei der E- Bescheinigung. Ehrung für 35 Jahre des TSV Stallwang eine bittere Jugend – Foto: hp Mitgliedschaft: Josef Moll, Uwe Pilz, Niederlage mit dem Endergebnis von 0:5. Wirtschaft 29

Berichte aus der Wirtschaft

Straubing geworden. „NawaRo hat eine „Volleyball ist eine Sportart, die auch große Medienpräsenz, die es uns ermög- viele junge Familien verfolgen, weil es ein licht unser Unternehmen und unser Familien und Mannschaftssport ist“, er- KnowHow in der Region bekannter zu klärt Geschäftsführer Thomas Wittmann. machen“, erklärt der Geschäftsführer. Jo- Gut möglich, dass sich unter den Zu- sef Moll fügt an: „NawaRo ist bei uns in schauern die eine oder andere Fachkraft Straubing ein Aushängeschild, das wir von Morgen für das Unternehmen findet. sehr gerne unterstützen.“ Durch das Sportsponsoring als Standortvorteil Sportsponsoring verfolgt die Firma MOLL Die Familie war auch ein Grund für Josef für Unternehmen MOLL Automatisie- verschiedene Ziele. „Wir wollen für un- Moll, Premiumpartner von NawaRo zu rung neuer Partner von NawaRo sere Mitarbeiter Anreize schaffen und werden. „Wissen Sie, ich habe vier Töch- Straubing ihnen den Sport nahe bringen“, erklärt ter und die sind alle begeisterte Volley- (ma) In Zeiten, in denen Fachkräfte im- Stefan Bauer. Zudem hofft er darauf, ballfans“, erklärte er abschließend. mer schwerer zu bekommen sind, wer- dass Events, wie etwa die Heimspiele den die so genannten Softskills immer von NawaRo von potentiellen neuen Mit- wichtiger bei der Gewinnung von neuen arbeitern als eines von vielen noch ge- Mitarbeitern. So wird das Thema Präsenz planten Softskills wahrgenommen wer- in der Öffentlichkeit für Unternehmen am den, die einem die Entscheidung leichter Standort immer wichtiger. Entscheidend machen sich in der Region anzusiedeln. dabei ist, sich in einem positiv emotiona- „Klar hat das in den Überlegungen im len Umfeld zu platzieren. Vorfeld eine Rolle gespielt. Wir werden sehen, wie sich das entwickelt“, so Genau diesen Schritt geht jetzt die Firma Bauer. MOLL Automatisierung aus Leiblfing. Die drei Geschäftsführer Josef Moll, Stefan Über die Plattform NawaRo kommt der Bauer und Thomas Wittmann sind mit ih- Spezialist für AuAutomatisierungtomatisierung und Son- rem Unternehmen Premium-Partner des dermaschinenbau auch dorthin, wo die Quelle: http://www.nawaro- Volleyball Bundesligisten NawaRo Fachkräfte von Morgen zu finden sind. straubing.de/start

Geschäftsführer Josef Moll, Stefan Bauer und Thomas Wittmann sind mit Ihrem Unternehmen Premium-Part- ner des Volleyball Bundesligisten NawaRo geworden – Foto: ma 30 Wirtschaft

MAX FRANK Kultur emotional rüber. Dynamisch, frech und Kommende Veranstaltungen im MAX frei bringt BITTENBINDER mit einer FRANK Saal in Leiblfing Besetzung aus Schlagzeug, Bass, Gitarre, Bläsern und zwei kraftvollen (mf) Ob Schulung, Ausstellung oder Stimmen die Bühne zum Beben. Konzert – der MAX FRANK Saal wurde bereits für zahlreiche Veranstaltungen 19.10.2018 |Ciao Weiß-Blau genutzt. Auch in den kommenden Monaten finden wieder zahlreiche Grenzenlose Vielfalt und gnadenloser 23.11.2018 | Internationales Opern- Konzerte statt. Eintrittskarten für alle Humor: Dafür steht das Trio „Ciao Weiss- studio des Staatstheaters Nürnberg Veranstaltungen sind beim Leserservice Blau“ aus dem bayerischen Oberland. Ihr des Straubinger Tagblatts, am Empfang musikalisches Spektrum reicht von Rap der Firma MAX FRANK und unter bis Renaissance. Mit Witz und www.okticket.de erhältlich. Eine sprachlicher Finesse untermauern sie Übersicht über alle Konzerte finden Sie ihren Status als weiß-blaue Wadlbeißer. auch unter www.maxfrank. events. Mit einer opulenten Instrumentierung –

21.09.2018 | BITTENBINDER

Seit 15 Jahren begleitet das Staatstheater gemeinsam mit der Hochschule für Musik Nürnberg junge Sängerinnen und Sänger auf ihrem Weg in den Sängerberuf. Nachwuchskünstler aus aller Welt können sich um die Stipendien des Opernstudios bewerben. Die Sängerinnen und Sänger sind in ihrer Zeit am Opernstudio Teil des Solistenensembles und haben dadurch zahlreiche Möglichkeiten, sich dem Publikum zu präsentieren. Zugleich bietet die Hochschule für Musik Unterricht an, um die musikalischen und darstellerischen Fähigkeiten der Stipendiat/innen weiter zu fördern. Vier Stipendiat/innen der Spielzeit 2018/19 werden mit Arien und Ensembles aus verschiedenen Opern das Konzert in Funk, Soul, Hip Hop und jede Menge Gitarren, Kontrabass, Flöten, Ukulele, Leiblfing gestalten. Herz – das ist BITTENBINDER. Die Trompete, Harmonika und Loop-Station junge Band aus München weiß, was – nehmen die Musikkabarettisten ihre groovt und was es heißt, gemeinsam Zuhörer mit ihrem neuen Programm Spaß zu haben. Alle Bandmitglieder „Bayernregeln“ mit auf eine Reise um wirken wie eine eingespielte Gang guter den Erdball von Argentinien über Irland Freunde, mit denen man durch Dick und bis in den nahen Osten und zurück. „Ciao Dünn geht. Genauso authentisch ist auch Weiss-Blau“ vereinen musikalische ihre Musik. Ob Liebeskummer, Social Virtuosität mit charmant-pointierter Satire Media Fakes oder Flüchtlingskrise, in und setzen bei aller musikalischen den deutschen Texten kommen Perfektion auf Spontanität, Spielfreude tiefsinnige Messages mal nachdenklich, und die Lust an der Gaudi. mal humorvoll, aber immer lebendig und Wirtschaft 31

Eröffnung des neuen EDEKA-Markts Horeb

Bald ist es soweit: der neue EDEKA- Markt im Straßmühlweg wird voraussicht- lich am 11. Oktober endlich eröffnet! Wir- das Team vom EDEKA Horeb- freuen uns sehr, Ihnen auf 1200 qm zu dem bereits Bekannten einige Neuerun- gen präsentieren zu dürfen.

Der Backshop, der sich im Windfang be- findet, wird von unserem eigenen Team von Montag bis Samstag von 6 - 20 Uhr und Sonntag von 8:30 bis 10:30 Uhr be- trieben. Neben dem klassischen Backwaren-Sor- timent werden wir auch Bio-Produkte und auch draußen- genießen, oder natürlich andere Schmankerl anbieten, die wir von auch mitnehmen. verschiedenen umliegenden Bäckereien beziehen. Außerdem gibt es eine heiße Ein Kunden-WC befindet sich ebenfalls Theke mit leckeren Schnitzel, Leberkäs im Eingangsbereich. Unsere Metzgerei oder Fleischpflanzerl für den warmen wird, genau wie in Mengkofen, ein um- Brotzeitgenuß. Wer lieber Kaffee und Ku- fangreiches Angebot an Fleisch, Wurst, chen mag, kann diesen künftig im kleinen Fisch, Käse und Salaten sowie einigen Cafe - Sitzbereich – sowohl drinnen als Spezialitäten führen.

Der Markt selbst öffnet Montag bis Sams- tag von 7 - 20 Uhr und bietet sowohl die gängigen Edeka- Produkte im Lebens- mittel- und Non-Food-Bereich, als auch zahlreiche verschiedene regionale Artikel an.

Selbstverständlich übernehmen wir auch weiterhin die Poststelle, welche Ihnen

Montag bis Freitag von 8 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr Samstag von 8 - 13 Uhr

zur Verfügung stehen wird. Lassen Sie sich überraschen, was Ihnen alles gebo- ten wird. Wir hoffen sehr, Ihren Ansprü- chen gerecht zu werden und freuen uns schon riesig auf Sie! 32 In und um Leiblfing

Die Kindergärten berichten von unseren Kleinsten

Kindertagesstätte Aitrach Arche tun und die Kinder bekamen ein Gefühl dafür, wie wichtig Naturschutz für uns alle ist. Vielen Dank an die Familie Prankl, für diesen aufschlussreichen Vor- mittag! Unsere mittleren Kinder wünschten sich von Herzen ein Pferdeprojekt. Nach lan- von Herzen ein Pferdeprojekt. Nach lan- Verkaufsstand der Vorschulkin- ger Planung wurden die Kinder intensiv ger Planung wurden die Kinder intensiv der beim Sommerfest auf das Thema vorbereitet. So erfuhren sie nicht nur viel Wissenswertes über die (kaa) Auf Entdeckungsreise in der Na- (kaa) Auf Entdeckungsreise in der Na- verschiedenen Rassen und deren Hal- tur tur tung, sondern auch interessantes über Die Kinder in der Aitrach-Arche durften die Pflege, Ernährung und den Lebens- wieder viele interessante Projekte erle- raum von Pferden. Zur Intensivierung ben. Vorwiegend beschäftigten wir uns des Themas durften sie jede Woche ein mit vielen Lebewesen und unserer Natur. Pferd in der Nachbarschaft besuchen Unsere jüngsten Kinder in den zwei Krip- und das Gelernte dort in die Tat umset- pengruppen machten sich auf Entde- zen. Das Pferd wurde geputzt, gefüttert, ckungsreise in die Natur vor unserer geführt und geritten - was zu strahlenden Haustür. Vor allem der Schmetterling war Kinderaugen führte. Den Abschluss des für sie sehr interessant. Die Kinder konn- Projektes bildete ein Ausflug auf den ten die Schmetterlinge im Freien be- Pferdehof Strasser in Hanni. Dort wurde obachten und hatten viel Spaß daran, noch einmal alles Wichtige in der Realität verschiedene Schmetterlinge zu basteln gezeigt und viele Pferde konnten bewun- und zu backen. Auch ein Bilderbuch mit dert werden. Das Highlight des Tages bil- passendem Spiellied begeisterte sie dete eine Kutschenfahrt mit dem Planwa- sehr. Alle freuten sich, dass sie in unse- gen zurück zum Kindergarten. Ein gro- rem Garten täglich die Natur erleben ßes Dankeschön an die Familie Strasser konnten. Den größten Spaß gab es beim für diesen beeindruckenden Tag auf dem Spielen und Matschen mit Wasser und Erlebnishof! Sand. Es entstanden wunderschöne Die Jüngsten im Kindergarten erforsch- kleine Kunstwerke aus diesen Materia- ten vor allem die Blumen auf der Wiese. lien. Fleißig wurden Blumen gesammelt und lien. Fleißig wurden Blumen gesammelt und Die Kleinsten beim Experimentie- Im Kindergarten fanden viele verschie- z.B. mit großen Lupen untersucht. Es Die Kleinsten beim Experimentie- Im Kindergarten fanden viele verschie- z.B. mit großen Lupen untersucht. Es ren mit Wasser und Sand dene Projekte in den altersgleichen gab auch spannende Experimente mit ren mit Wasser und Sand Gruppen statt. Unsere Vorschulkinder Wiesenblumen, bei einem davon lernten widmeten sich intensiv einem Bienenpro- die Kinder z.B. anhand von farbigem jekt. Dabei stand neben dem Erhalt des Wasser, wie die Blume dieses aufnimmt. Lebensraumes, der Lebensweise und Das neu gewonnene Wissen konnte der Nützlichkeit der Bienen auch ein Be- täglich im Garten vertieft werden. such bei einem Imker auf dem Plan. Fa- Diese intensive Zeit im Garten oder auf milie Prankl hatte sich bereit erklärt, den unseren Spaziergängen und Ausflügen Kindern vor Ort alles Wichtige zu zeigen. in die nahe Natur haben alle Kinder sehr Begeistert lernten sie die Bienenvölker genossen. Besonders schön war zu be- kennen und erfuhren noch, was neben obachten, wie das Erlernte täglich wieder Honig, noch alles aus den Waben der von den Kindern aufgegriffen und auch Bienen hergestellt werden kann. Jedes an andere weitergegeben wurde. So Kind durfte eine kleine Kerze aus Wachs wurde jedes Kind, seinem Alter entspre- und ein Bienenhotel für den eigenen Gar- chend, auf die Schönheit unserer Natur ten herstellen. So konnte jeder Einzelne und ihrer Lebewesen aufmerksam ge- etwas für die Erhaltung des Lebensrau- macht und für Umwelt- und Naturschutz mes der Honigbiene im eigenen Garten sensibilisiert! In und um Leiblfing 33

Verkaufsstand der Vorschulkin- Hier untersuchen die Kinder der KiTa Aitrach-Arche Wiesenblumen Verkaufsstand der Vorschulkin- der beim Sommerfest

Beim Imker lernten sie viel über Bienen!

Schultütenbasteln mit den Eltern

Zahnarzt Dr. Gierl zu Besuch in der Kita Geburtstagsfeuerwerk 34 In und um Leiblfing

Auf dem Pferdehof erlebten sie die Tiere in echt und durften Kut- schen fahren

Eine Schmetterlingswiese entsteht

Bienenprojekt in der KiTa Aitrach-Arche

Die Vorschulkinder beim gemütlichen Lagerfeuer im Garten In und um Leiblfing 35

Kindertagesstätte St. Josef

(ksj) Waldtag der Mondgruppe aus der Sicht der Kinder Das Wetter passte wunderbar am 7. Mai, als wir mit den Kindern einen Vormittag im Wald verbringen konnten. Erst mal ori- entieren, wie der Platz aussieht, was es da alles zu bestaunen und zu entdecken gibt und wie wir uns hier als Gäste ver- halten wollen. Ein Mandala aus Stöcken auf dem Boden motivierte uns, es zu fül- len mit den Dingen, die die Natur uns schenkt. Benennen der einzelnen Teile macht auch Spaß. Bald stellte sich der Hunger ein und eine Brotzeit bei Micha- ela Zitt in der kleinen Jagdhütte schmeckte ganz besonders gut. Vor al- lem ihre frisch gepflückten Kirschen als Nachspeise. Wieder zurück auf dem Ge- lände durften die Kinder Waldgesichter Die Sonnengruppe zu Besuch auf dem Hof der Familie Sturm in Eschlspitz aus Knete an die Bäume zaubern. Feen- und Zwergenunterkünfte aus allem was Besuch der Sonnengruppe bei den sowie Futter für die Pferde, trafen wir uns zu finden war, durften gebaut werden, Pferden. um 8.00 Uhr morgens auf dem Hof – ge- was besonderen Spaß machte und die Am Dienstag, den 10.Juli, machte sich spannt was wir heute erleben würden. zum Schluss so schön anzuschauen wa- die Sonnengruppe auf den Weg zum Hof Nachdem alle eingetroffen waren, führte ren. Die Jägerhochsitze interessierten der Familie Sturm in Eschlspitz. Passend uns das Ehepaar Sturm sogleich zu den uns natürlich besonders. Wie weit man zum derzeitigen Gruppenthema “Pferde“, beiden Pferden. da doch sehen konnte! Und wie hoch sich welches von den Kindern in einer Kinder- doch manche Kinder schon klettern konferenz bestimmt wurde, durften wir trauen. So verging der Vormittag viel zu die beiden Wallache der Familie Sturm schnell und die Kinder wünschten sich „Whisky“ und „Jacky“ kennenlernen. Aus- natürlich hier wieder her zu kommen. gerüstet mit Rucksack und Brotzeit

Diese machten den Eindruck, als würden sie sich über den Besuch der Kinder freuen. Die beiden Wallache waren sehr zutraulich und kinderlieb. Sie ließen sich streicheln, füttern und beschnupperten die Kinder. Diese waren sehr begeistert und hatten viel Spaß mit den Tieren. Frau Sturm hatte für uns zudem noch viele Reitutensilien wie Sattel, Putzzeug, Pfer- dedecke, Hufschuhe, Halfter, vorbereitet und vermittelte so kindgerecht und an- schaulich die Aufgaben und den Alltag mit einem Pferd. Langsam bekamen auch die Kinder Hunger und wir machten 36 In und um Leiblfing

uns auf den Weg in den Garten zum ge- Die Kinder hatten Freude daran, sich ge- Spiele und hatten einen schönen Vormit- meinsamen Picknick. Nachdem sich alle genseitig zu beschenken. Im Fasching tag! wieder gestärkt hatten, durften die Kinder stand das Anderssein im Vordergrund. mit Herrn Sturm noch den Hof besichti- Anhand von Liedern, Büchern und Ge- Aus unserem Alltag in der Kita. gen. Sie waren begeistert von den riesi- schichten wurde die Gruppe im respekt- gen landwirtschaftlichen Maschinen. vollen Umgang miteinander gestärkt. Die letzten Wochen sind gut angefüllt mit Nach einem herzlichen Vergelt´s Gott an Ebenfalls der Respekt gegenüber Men- Aktionen in den einzelnen Gruppen und Familie Sturm brachen wir zu Fuß auf in schen mit Behinderung oder anderer Na- mit dem Ablauf insgesamt. Am Mittwoch, Richtung Kindertagesstätte. Wir werden tionalität wurde während der Osterzeit er- den 18. Juli durften die neu angemelde- uns noch lange an diesen schönen Tag arbeitet. Nun sind innerhalb der Gruppe ten Kinder einen Nachmittag lang zum erinnern. Freundschaften entstanden. Dieses fei- Schnuppern zu uns in die Einrichtung erten wir mit einem Freundtag in unserer kommen. Sie durften sich die Räume an- Bericht aus der Sternengruppe: Turnhalle. Wir aßen gemeinsam unsere schauen, die Spielsachen ausprobieren „ICH, DU, WIR“ war das Jahresthema in selbstgebackenen Muffins, machten und auch den Garten genauer ins Visier der STERNENGRUPPE! Im September nehmen. Die Eltern erhielten bei einer wurde mit dem Eingewöhnen der neuen Tasse Kaffee die ersten Informationen Kinder und dem gegenseitigen Kennen- und Tipps, wie sie den Kindern den Start lernen begonnen. Dazu fanden unter- in das Kita-Leben erleichtern können. schiedliche Kreativangebote statt. Die El- tern gestalteten gemeinsam mit ihren Am Freitag, den 20.07. durften 16 Schul- Kindern individuelle Stammbäume. Wäh- anfänger eine Nacht in der Kita verbrin- rend der Adventszeit wurde „gewichtelt“. gen. Gemeinsam mit Pfarrer Heinrich fei- erten alle Schulanfänger, Eltern und das Personal einen Abschlussgottesdienst im Garten der Kita. Nach der Verabschie- dung der Eltern wurden die Bettenlager aufgebaut und das Abendprogramm konnte beginnen. Als besonderes High- light gab es noch eine Nachtwanderung und den Besuch des Sandmännchens. Am nächsten Morgen konnten alle Eltern ihre Kinder wieder wohl behalten abholen und sich von den Erlebnissen berichten lassen.

Am Freitag, den 27. Juli wurden 16 Schulanfänger verabschiedet und im September beginnen wir mit ca. 25 neuen Kindern ein neues Betreuungs- jahr. Im Laufe des Jahres kommen noch weitere Kinder hinzu. Unser Haus ist wie- der gut gefüllt.

Hier noch Eindrücke aus dem Alltag der Kinder in der KiTa St. Josef Fotos: ksj In und um Leiblfing 37

„Grund- und Mittelschule Leiblfing“ – eine lebendige Gemeinschaft Betriebserkundung bei der Firma Moll Betriebserkundung eine wichtige und Anschließend trug die Klasse 1 a das sehr interessante Erfahrung. Stück „Ich bin ein Eselchen“ vor. Die (sch) Im zweiten Schuljahr besuchte die Klasse 1 b begeisterte das Publikum mit 7. Klasse der Mittelschule Leiblfing mit Musik bringt uns zusammen! dem Stück „Bin i ned a schener Hoh“ Konrektorin Lydia Bauer und Projekttag Musik am 18. Mai 2018 ebenso wie die Mittelschülerinnen mit Förderlehrer Bernd Übelacker die Firma ihrem Tanz zu dem Song „Breath“. Moll Automatisierung. Dort wurden sie Viel Spaß hatten alle Schüler beim Tag Anschließend präsentierte die Klasse 2 a herzlich von Herrn Bachner und Herrn der Musik, der am 18. Mai stattgefunden das Lied „Ich lieb den Frühling“ und die Urlberger empfangen. Im Besprech- hat. Gemeinsam lachen, singen, tanzen Klasse 2 b den „Katzentatzen-Tanz“. ungsraum sahen die Schüler einen und musizieren machte allen Beteiligten Informationsfilm über die Firma Moll, in sichtlich Spaß. „Hands Clap“ lautet danach das Motto dem gezeigt wurde, was genau in der Die Aufführung startete nach der beim mitreißenden Gemeinschaftstanz Firma produziert wird. Im Anschluss Begrüßung mit der Flötengruppe. der Klassen 5, 6 und 7. daran hörten die Kinder noch genauere Details zur Firmengeschichte. „Ich schenk dir einen Regenbogen“ trug die Klasse 3 vor, danach stellte die Kombi-Klasse 3/4 „Fritzi Federl“ in einem Lied vor. Die Klasse 4 beendete die Klassenvorträge mit ihrem Stück „Jetzt fahren wir übern See“.

Am Ende gab es noch den Überraschungstanz, den die Lehrkräfte zum Song „Can’t stop the feeling“ eingeübt hatten. Danach wurde die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe ging Es war ein toller Musiktag, den die mit Herrn Bachner und die andere mit Lehrerin Angelika Brandl zusammen mit Herrn Urlberger zur Betriebserkundung ihren Kollegen organisiert hat. Lehrer durch das Firmengelände. Es wurden Klaus Höhbauer und seine Achtklässler viele verschiedene Hallen mit den sorgten für die nötige Technik und den unterschiedlichen Maschinen angesehen Sound! und ausführlich erklärt, dabei durften die Schüler auch immer Fragen stellen. Nebenbei erfuhren die Jugendlichen welche Ausbildungsberufe es bei der Firma Moll zu erlernen gibt. Zuerst gingen sie in die Montagehalle, in der auch bereits fertige Produkte zu bestaunen waren. In der nächsten Halle fanden Schweiß- und Lackierarbeiten statt. Sehr beeindruckend waren natürlich auch die Fräsmaschinen, der Die 2. Klasse beim Unterrichtsgang große Laser und die verschiedenen mit Frau Schulmann CNC-Maschinen. Das Lager und dessen Unterrichtsgänge der 2. Klassen zum Verwaltung war für die Schüler auch von Thema: „Hecke“ großem Interesse. Dass eine Hecke mehr ist als die grüne, Am Ende der Führung gingen die Klasse schön zurechtgestutzte Mauer, welche 7 mit ihren Betreuern nochmals in den Gärten umgibt, konnten die Kinder der Besprechungsraum und durften Fragen Klassen 2 a und 2 b im Rahmen einer stellen. Zum Abschluss bekamen die Klassenlehrfahrt von der Kräuter- und Schüler noch eine Infomappe geschenkt. Gartenpädagogin Mareike Schulmann Für die Klasse war die erfahren. 38 In und um Leiblfing

Nach einer kleinen Wanderung von Hai- ling aus zu einer „richtigen“ Hecke erfuh- ren die Kinder dort eine Menge über die Bedeutung der Hecke sowie über Tiere und Sträucher. Die Kinder kamen auch zu Frau Schulmann nach Hause, wo die Kinder eine köstliche Heckenbrotzeit ge- nießen konnten. Dazu gehörte Brot und leckere selbstgemachte Schlehen- und Apfel- Holundermarmelade. Im An- schluss konnten die Kinder ein aufhäng- bares Haus für die Bienen, einen wichti- gen Bewohner der Hecke, aus einem Tontopf, Zapfen und Moos basteln. Ab- schließend lösten die Kinder noch Tier- rätsel. Die 4. Klasse zu Besuch beim ortsansässigen Wasserwerk mit Ersten Bürgermeister Wolfgang Frank „Woher bekommen wir unser Trinkwasser?“ die Kinder noch mit Trinkflaschen be- Sechseckbänke aus Holz zu zimmern. schenkt. Anschließend bedankten sich Jürgen Lehner ist der Jugendbeauftragte Am 22. Juni 2018 besuchten die Schüle- die Viertklässler beim Bürgermeister, des Kompetenzzentrums Dachtechnik rinnen und Schüler der 4. Klassen der Herrn Wolfgang Frank und seinen Mitar- Waldkirchen e. V. und besucht Schulen, Grundschule Leiblfing das ortsansässige beitern für einen spannenden und lehrrei- um den Jugendlichen einen praktischen Wasserwerk. Der Bürgermeister der Ge- chen Blick hinter die Kulissen. Einblick in das Schreiner- und Zimmer- meinde Leiblfing, Herr Wolfgang Frank, handwerk zu geben. nahm sich die Zeit, um den Schülern die Für das Handwerk begeistern: Herkunft des Trinkwassers näherzubrin- Siebtklässler erstellen Rundsitzbänke „So dürfte unser Unterricht ruhig öfter gen. Neben dem eigentlichen Wasser- für den Pausenhof aussehen“, war die einstimmige Meinung werk konnte noch der Trinkwasserhoch- der Schüler. Die Zwölf- und Dreizehnjäh- behälter in Metting besichtigt werden. Im Rahmen des Projekts „Praxis an der rigen hatten nicht nur viel für das Fach Hier bekamen die Schülerinnen und Mittelschule“ war Dachdecker- und Zim- Technik und über Handwerksberufe ge- Schüler einen optischen Eindruck der rie- merermeister Jürgen Lehner nach Leibl- lernt, sondern können sich zukünftig in sigen Wassermenge von mehreren tau- fing gekommen, um mit den Siebtkläss- der Pause auf den Bänken ausruhen. send Litern vermittelt. Am Ende wurden lern an mehreren Vormittagen zwei

Die Siebtklässler mit einer der gezimmerten Sechseckbänke In und um Leiblfing 39

Sportfeste für Grund- und Mittelschule die Erforschung deren Innenlebens. Ziel Beispiel bei der Mithilfe von Schulveran- des Kurses war, die Talente und Interes- staltungen oder bei der Organisation der Eine Menge Spaß hatten die Grundschü- sen der Kinder zu erkennen und zu för- gesunden Pause, die jeden Mittwoch an- ler bei ihrem Sportfest, das auf dem dern. geboten wurde. Nachdem die Fünft- und Schulgelände stattfand. Dabei hatten sie Sechstklässler die Urkunden für die Teil- verschiedene Aufgaben zu bewältigen, Schülerehrung nahme am Projekt „Schüler entdecken zum Beispiel über Kartonkisten zu sprin- Technik“ erhalten hatten, wurde noch der gen oder zu laufen. Sieger des schulinternen WM-Wettbe- Die Mittelschüler des Verbundes Geisel- werbs ermittelt. höring, Mallersdorf-Pfaffenberg, Leiblfing und Rain trafen sich in Mallersdorf, um Umrahmt wurde die Schülerehrung durch die Leichtathletik-Bundesjugendspiele mitreißende Beiträge der Grundschul- gemeinsam durchzuführen. klassen und der Tanzgruppe aus der Mit- Die Urkunden erhielten die Schüler am telschule. Ende des Schuljahres.

SET – Schüler entdecken Technik

Am 25. Juli 2018 fand die Ehrung der Schulkinder statt, die im Laufe des Schul- jahres besonders positiv aufgefallen sind. Dazu trafen sich alle Klassen sowie zahlreiche Eltern in der Turnhalle. Geehrt wurden alle Kinder und Jugendli- chen, welche in den Leichtathletik-Bun- desjugendspielen eine Ehrenurkunde er- zielt hatten. Auch die Schulbesten des Auf großes Interesse stieß das Angebot diesjährigen Rainer Volkslaufs wurden Die Tanzgruppe der Mittelschule „Schüler entdecken Technik“ des Vereins mit Urkunden ausgezeichnet. Jeweils bei Ihrem Auftritt – Fotos: sch TfK. An sechs Nachmittagen im Juni und eine Urkunde und ein kleines Geschenk Juli hatten 16 Fünft- und Sechstklässler erhielten die Klassensieger der Jahr- die Möglichkeit, in die spannende Welt gangsstufen 1 – 6 im Rahmen des Lese- der Technik einzutauchen. Unter Anlei- projekts „Antolin“. Außerdem wurden die tung von zwei Auszubildenden der orts- Leistungen der Lesepaten aus der ansässigen Firma Max Frank bauten die 7. Klasse gewürdigt. Die Schulleitung Kinder eine LED-Lampe, einen Wechsel- dankte auch den Schüler- und Klassen- blinker und eine Sirene. Ein besonderer sprechern für ihr Engagement. Beson- Höhepunkt war am letzten Kurstag das ders gewürdigt wurde auch der Einsatz Zerlegen von alten Elektrogeräten und der 7. und 8. Klasse im Schulalltag, zum

40 Allgemeines 40 Allgemeines

Gemeindebücherei & VHS Außenstelle Leiblfing

haben und wollte einen Taucheranzug Sommerlesung Der Steckbrief von Egon anziehen. Die aufmerksamen Kinder Krumpfling mit seiner babyspinatgrünen hatten sichtlich Spaß an der lustigen Ganzkörperbehaarung und Glupsch- Geschichte. Das Buch, das mehrere augen wurde den Klassenlehrerinnen der Kapitel enthält, kann in der Grund- und Mittelschule Leiblfing Gemeindebücherei ausgeliehen werden. Angelika Brandl mit ihrer Kombiklasse 3/4 und Heidrun Ruhstorfer mit ihrer Die Klassen 2a mit Frau Rudolf und 2b Klasse 3 von der Büchereileitung A.

mit Frau Iwanow zeigten großen Klostermeier vorgestellt. Das lustige Gemeindebücherei Körpereinsatz bei der Geschichte „Sina Buch von der Autorin Annette Roeder (gbl) Lesung Klasse 1a Frau Schulz und die Yogakatze“, die die „Die Krumpflinge“ animierte die Schüler und 1b Frau Fischer Aus dem Buch Büchereileitung Angelika Klostermeier zum Mitmachen. Die Neugier, wie Egon “Mama Muh und die Krähe von Jujja sehr lebendig vorlas und die Kinder seine Ferien verbringt, wurde nur Wieslander und Sven Nordquist“ wurde animierte, die Yogaübungen „Der Baum, teilweise gestillt, so dass das Buch mit von Frau Rita Fiedler die Geschichte der dritte Krieger und der Schulterstand“ den ausgeteilten Materialien im „Mama Muh geht schwimmen“ auszuführen. Bei einer kleinen Pause Unterreicht weiter behandelt werden vorgelesen. Die Kuh Mama Muh liebt den wurden den Schülern verschiedene konnte. See und das Wasser und diesmal Scherzfragen gestellt, die allerhand beschließt sie, richtig Schwimmen und Phantasie weckte. „Große Schwester, Tauchen zu lernen. Zum Schrecken der kleiner Bruder“ ein Buch von Astrid extrem wasserscheuen Krähe lernt sie Lindgren übers Geschichten erzählen sehr schnell und führt ihr ihre unter Geschwistern brachte die Schwimmkünste auch sofort vor. Im Stolz aufmerksamen Kinder zum Staunen und gekränkt behauptet Krähe natürlich auch Lachen. schon Erfahrung mit Wasser gemacht zu

Viele Bücher für Gesundheit und Freizeit konnten sich guter Ausleihzahlen in den Frühjahrs- und Sommermonaten erfreuen. Aktuelle und immer wieder beliebte Themen finden viel Platz in unserer Bücherei. Auch für die Kinder und Kleinkinder wurde entsprechendes angeboten.

VHS Außenstelle Leiblfing

(vhs) Unser Gesundheitsreferent Josef Roth erntete bei seinem Vortrag „Zel- lenergie=Lebensenergie“ großen Ap- plaus. Das Interesse an Krankheiten vor- beugen, Power spüren und Lebenslust fühlen sowie gesund, mit einer positiven Ausstrahlung und einer optimistischen Lebenseinstellung jung alt zu werden, konnte sich sehen lassen. Bei einer an- schließenden Fragerunde wurde klar, wie die müden Zellen wieder auf Trab ge- bracht werden und somit auch eine hö- here Lebensqualität fruchten kann. In und um Leiblfing 41 In und um Leiblfing 41

Neuigkeiten von und für Senioren Verkehrssicherheit für Senioren im Straßenverkehr

(vga) Auf Einladung der ILE-Gäuboden- Seniorenbeauftragten verfolgten zahl- reiche Zuhörer im neu erbauten Bürgerhaus in Geltolfing den sehr vielseitigen, informativen Vortrag über Verkehrssicherheit für Senioren im Straßenverkehr, der vom Fahrlehrer Herr Stefan Sittl mit vielen Videobeispielen vorgetragen wurde. Die Teilnehmer bekamen Einblicke in die Neuerungen bezüglich der Führerscheinklassen, Vorschriften im Straßenverkehr u.a. Reißverschlussverfahren, Verkehrs- Stefan Sittl während seines Vortrages über Verkehrssicherheit – Foto: vga zeichen Gegenverkehr, Verhalten im Kreisverkehr, Fahren im Fahrstreifen, abknickende Vorfahrtstraße, Verhalten konnte Teilnehmer von den Senioren- Haltungsweise, Fütterung und die Auf- beim Grünpfeilschild und bei clubs aus Schwimmbach, Hailing, zucht der Tiere. Eine kleine Verköstigung Linienbussen, Spielstraße, Zone 30, Hankofen und einige Senioren aus Leibl- und Vorstellung des Straußenhofes run- Abstandshaltung, Fahreignungsregister, fing begrüßen. Sein besonderer Gruß dete den Besuch ab. Zum Abschluss der Assistenzsysteme und auch Infor- galt der Seniorenbeauftragten Elisabeth Tagesfahrt stand noch eine kurze Brot- mationen zum Fahr Fitness Check des Gruber-Reitberger. Die Idee und der zeit und Kaffeepause im Haslinger Hof ADAC. Alle Anwesenden hatten am Ende Zweck dieser Fahrt sollte es sein, das an. Mit vielen Eindrücken trat man die des Vortrages die Möglichkeit einen Miteinander der älteren Generation in der Heimfahrt an. Reiseleiter Alfred Berleb Testfragebogen ohne Wertung aus- Gemeinde zu stärken und alte Freund- dankte allen Teilnehmern recht herzlich, zufüllen. Dieser wurde sehr gut schaften und Bekanntschaften wieder vor allem aber bei seinen Mitorganisato- angenommen und die Besucher nutzen aufzufrischen, was auch gelungen war. ren Fr. Elisabeth Gruber-Reitberger, anschließend die Möglichkeit, den Die Fahrt wurde von der Firma Moll mit Fr. Marianne Wissinger und Fr. Finni Mai- Experten Fragen zu stellen, die einer nicht unerheblichen Summe von erhofer. Sein ganz besonderer Dank galt anschließend besprochen wurden. Die 700,- Euro unterstützt. Los ging es am der Fa. Moll und Hr. Fritz Bindorfer, der Mobilität bis ins hohe Alter hinein ist ein frühen Vormittag mit dem Busunterneh- sein Wissen über Plattling, Passau und Stück Lebensqualität, deswegen ist eine men Speckner über Plattling, Vilshofen Pocking in unnachahmlicher Weise wei- Prävention dieser Art für die älteren nach Passau. Pünktlich um 10.00 Uhr tergab. Verkehrsteilnehmer sinnvoll. ging es mit dem Schiff weiter zu einer Dreiflüsse-Stadtrundfahrt auf der Donau und Inn. Im Anschluss stand die Besich- tigung des Passauer Doms auf dem Pro- gramm, leider war der Dom wegen eines Orgelkonzertes für Besucher gesperrt. Das anschließende Mittagessen nahm man gemeinsam im Hacklberger Bräustüberl ein. Einen wunderbaren Die ILE Seniorenbeauftragten mit Rundblick über Passau hatte man von dem Vortragenden Stefan Sittl – der Aussichtsplattform beim Oberhaus.

Foto: vga Wohlgestärkt und mit vielen Eindrücken Seniorenbeauftragte der Gemeinde Foto: vga von Passau ging es ins Rottal nach Po- Leiblfing Frau Gruber-Reitberger Seniorenfahrt nach Passau Seniorenfahrt nach Passau cking. Der Straußenhof der Fam. Roß- und Herr Alfred Berleb bei der meier in Wollham stand auf dem Pro- meier in Wollham stand auf dem Pro- Spendenübergabe bei der Firma 67 Senioren machten sich zu einem Ta- gramm. Auf dem 25 ha großen Bauerhof Moll Automatisierung GmbH gesausflug in Richtung Passau auf. Or- werden ca. 150-180 Tiere gehalten. Herr ganisator und Reiseleiter Alfred Berleb Straßmeier erklärte den Besuchern die 42 In und um Leiblfing 42 In und um Leiblfing

Die katholische Pfarrei berichtet

25 Jahre lang Priester aus Berufung

(hp) Pfarrer Leo Heinrich feierte sein 25 jähriges Jubiläum, davon wirkte er seit 2. September 2012 als Priester in der Pfarr- gemeinde Leiblfing. Seiner damaligen Bitte, „ Nehmt mich an und arbeiten wir zusammen“ wurde zu 100 % erfüllt, mitt- lerweile ist er sehr beliebt in der Pfarrge- meinde Leiblfing. In seiner unnachahmli- chen Art ist er den Gläubigen ans Herz gewachsen, wie Kirchenpfleger Karl Grieb in seiner Ansprache hervorhob, und wir haben den besten Pfarrer den es gibt, wie er meinte. Er unterstützte das Gießkannenprojekt von Pfarrer Heinrich mit einer großzügigen Spende.

Im Bild bei der Spendenübergabe von Links: Monika Bartl, Alfred Berleb Spenden für gemeinnützige Projekte Im Bild bei der Spendenübergabe von Links: Monika Bartl, Alfred Berleb Schwimmbach, Seniorenbeauftragte Elisabeth Gruber Reitberger, Rita (hp) Am Samstagnachmittag überreich- Dietlmeier und Anni Wiesinger Leiblfing, Marianne Wissinger und Rosa ten Horst und Monika Bartl eine Spende Eder Hailing, Josephine Maierhofer Hankofen und Horst Bartl – Foto: hp von 700 Euro an die Seniorenclubs der Gemeinde Leiblfing. Möglich machten sie sie noch lange haben.“ Trotz seines ho- evangelium hat sich Kanikyam Arva als die Spende durch ihre Bewirtung von den hen Alters ist er immer noch gerne als Priminzspruch ausgewählt, weil sie für zwei Maiandachten, die an ihrer Hauska- „Springer“ bei seinem „Chef“ Leo Hein- ihn der Kernpunkt im Handeln Jesu ist. pelle abgehalten wurden. Hierbei gingen rich tätig sowie als aktiver Ruhestands- Seinen Berufungsweg beschreibt der viele Spenden der Andachtsbesucher pfarrer. Weihekandidat so: „Als ich 13 Jahre alt ein. Die erste Maiandacht wurde vom war, schickten meine Eltern mich und Frauenbund gefeiert, gestaltet von der Nachpriminz von Kanikyam Arva meinen Bruder ins „ Kleine Seminar“ in Gemeindereferentin Marlene Goldbrun- meiner Heimatstadt. Viele Priester und ner, Straubing St. Jakob. Die zweite Mai- (hp) Zu diesem Anlass sind viele Ge- Nonnen, die mich begleitet haben, ließen andacht feierte die Fam. Bartl zelebriert meindemitglieder, sowie die Fahnenab- in mir die Entscheidung reifen, Priester von Pfarrer Leo Heinrich. In einer kleinen ordnungen der Vereine in die Pfarrkirche zu werden. Nach dem Abitur war es mein Feierrunde wurde die Spende an die Vor- von Leiblfing gekommen um gemeinsam Ziel Priester zu werden. Als Priester ist stände der Senioren der Gemeinde Leibl- diese Festakte zu feiern. Bereits am eine gute Zusammenarbeit mit den Mit- fing überreicht. Die Seniorenbeauftragte 31.06.2018 wurde Pater Kanikyam Arva brüdern, sowie den in der Gemeinde mit- und Gemeinderatsmitglied Elisabeth in Regensburg mit 6 Mitbrüdern von Bi- wirkenden Frauen und Männern sehr Gruber-Reitberger lobte das gemeinnüt- schof Dr. Rudolf Vorderholzer zum Pries- wichtig.“ Als besonders wichtig erachtet zige Engagement von Horst und Monika ter geweiht. Es ist ihm eine Freude an es Kanikyam Arva, für die Nöte und Sor- Bartl. Der Erlös kommt allen Senioren seiner ehemaligen Wirkungsstätte die gen der Mitmenschen ein offenes Ohr zu gleichermaßen zugute. Dieser wird sinn- Nachpriminz zu feiern. haben. Er will sich auch bemühen, ein voll eingesetzt. Vorbild zu sein, und möchte Gottes frohe Geboren und aufgewachsen ist der Botschaft vielen ins Herz pflanzen. 55 Jahre im Weinberg des Herrn Neupriester in Nellore in Indien. Seine Heimatpfarrei ist die St. Josephs Cathet- (hp) Pfarrer Franz Schmidt feierte sein 55 ral (Nellore). Seine Praktikumspfarrei jähriges Priesterjubiläum zusammen mit während seines Pastoralkurses war die den beiden Priestern. Kirchenpfleger Mariä Himmelfahrt in Leiblfing. Nach der Franz Wiesbeck Hailing würdigte die Ar- Priesterweihe im Dom, feierte er in Leibl- beit ihres „Schmidtpfarrers“ mit einer ein- fing seinen Priminz- Gottesdienst. „ Ich drucksvollen Rede, die er mit den Worten bin nicht gekommen, um mich bedienen beendete: „Herr Pfarrer Schmidt lassen zu lassen, sondern um zu bedienen“( Mt. sie es in Zukunft ruhig angehen, damit wir 20,28 ). Diese Stelle aus dem Matthäus- In und um Leiblfing 43

Feier mit Freunden und Bekannten

(hp) Der Hallelujachor Leiblfing unter der Leitung von Maria Hien gestaltete die Messfeier und das anschließende Fest musikalisch. Die Fam. Hirtreiter testete die Priester über das Wissen der bayeri- schen und indischen Sprache und deren Gebräuchen, was für große Heiterkeit un- ter den Gästen sorgte. Der gesamte Pfarrgemeinderat steuerte ebenfalls mit dem von Ihnen auf die Priester umge- dichteten Lied „Schön ist es auf der Welt zu sein“ zur guten Stimmung bei. Die Feier fand gemütlich im Pfarrgarten statt. Als Jubiläumsgeschenk überreichte der PGR Pfarrer Leo Heinrich eine Garten- sitzgarnitur, das sogleich getestet wurde. Die Kirchenverwaltungen der Gesamt- Fotos: hp pfarrei überreichten Pfarrer Kanikyam Arva ein neues Priestergewand während Diakon Nuno Rigaud, Bischof Selvister und Pfarrer Thomas Samuel des Festes, Neupriester Arva bedankte sich sehr herzlich für das Geschenk, das Bolivien ist, beim Bau von Brunnen in den Pfarrer Leo Heinrich dankte allen mit ei- ihn immer an die Leiblfinger erinnert wird, entlegenen Dörfern. Neupriester Ka- nem großen Vergelt´s Gott, die mitgehol- wenn er es trägt. nikyam Arva überreichte er das Wappen fen haben, damit dieses Fest einen so Bürgermeister Wolfgang Frank schloss und einen Krug der Gemeinde, und guten Verlauf nahm. Der PGR verkös- sich den vielen Glückwünschen an, er wünschte ihm alles Gute für sein priester- tigte die rund 200 Gäste und die Kirchen- gratulierte Pfarrer Leo Heinrich zum sil- liches Wirken in der Oberpfalz. Pfarrer verwaltung war für die Getränke zustän- bernen Priesterjubiläum und unterstützte Franz Schmidt gratulierte er zu seinem dig. Die drei Priester waren begehrte Ge- das „Gießkannenprojekt“ des Pfarrers mit 55 jährigen Priesterjubiläum mit einem sprächspartner auf der Feier. einer Spende, damit unterstützt Pfarrer Präsent. Zum Schluss wünschte er sich Heinrich die Brunnenprojekte seines auch weiterhin eine gute Zusammenar- Heimatbischof zu Gast in Leiblfing Großonkels Otto Strauß, der Missionar in beit zwischen Kirche und Gemeinde. (hp) Der Priester Thomas Samuel konnte beim Vorabendgottesdienst am Samstag zum Muttertag, seinen Heimatbischof Selvister Ponnumuthan aus Kerala / In- dien recht herzlich begrüßen.

Gemeinsam zelebrierten sie den Gottes- dienst. Vor dem Schlusssegen wandte sich der Bischof an die Kirchengemeinde, stellte sich mit einem herzlichen „Grüß Gott“ vor. Sein Bistum Punalur ist eine rö- misch-katholische Diözese im Süden von Kerala / Indien. Es ist eine Missionsdiö- zese, er ist der dritte Bischof von Punalur. Derzeit gehören 30.000 Katholiken zum Bistum Punalur, die Diözese hat 103 Kir- chen, 65 Priester und 21 Priesteramts- Die Kirchenpfleger der Pfarrei Leiblfing überreichten Priester Kanikyam kandidaten, die in Indien, Italien und Ös- Arva auf dem Fest ein neues Priestergewand. Pfarrer Franz Schmidt terreich studieren. Er wünschte allen (links) und Pfarrer Leo Heinrich (rechts) feierten ihre Priesterjubiläen. Müttern zum „Muttertag“ alles Gute, und 44 In und um Leiblfing

dankte ihnen für ihre Liebe die sie auf so die Kinder nun noch ausprobieren. Wie- begrüßte zu Beginn die Firmlinge mit ih- viele Weise ausdrücken. Zudem dankte der am Pfarrheim angekommen, durften ren Paten und Abt Kugler. er seiner Mutter, die am Donnerstag ih- alle auf verschiedene Weise eigene In seiner Predigt ging Abt Kugler auf den ren 95. Geburtstag feiert. Er dankte Pfar- Steine verzieren und ihrer Kreativität Geist des Verstehens ein. „Man muss im rer Leo Heinrich und der Pfarrgemeinde freien Lauf lassen. Den Abschluss bildete Menschen das Gute voraussetzen, das sehr herzlich, die seinen Priester Thomas der Abendgottesdienst, in dem Pfarrer ist die Brücke des Verstehens, dann ge- Samuel gut angenommen haben, er war Leo Heinrich noch mal auf das Thema hen wir anders mit unserem Gegenüber sein Sekretär. Zur Seelsorge habe er ihn der Wanderung einging. Mit dem Lied um. Sei es in der Familie, mit Anders- nach Deutschland geschickt, weil er in „Ins Wasser fällt ein Stein“ beendeten die gläubigen und deren Begrüßungsrituale. Österreich studiert habe und gut Deutsch Kinder den Gottesdienst und ein ereignis- Dazu braucht es einen Geist des gegen- spricht. Jetzt haben wir eine geistliche reicher Tag ging zu Ende. seitigen Vertrauens, den wir als Men- Verbindung zwischen uns, so Bischof schen brauchen, um in Frieden zu leben. Selvister, zwischen dem Bistum Punalur 61 junge Christen empfingen das Hl. Das Sakrament der Firmung, besiegelt und der Pfarrei Leiblfing. Er lud alle herz- Sakrament der Firmung durch das Kreuz, zeigt, dass ihr nun lich zu einem Besuch in seinem Bistum Christi gehört und dass ihr euch zu ihm ein. Er bat die Kirchengemeinde, sie (hp) Im Auftrag des Diözesanbischofs bekennt.“ möge ihn in ihren Gebeten halten und von Regensburg Dr. Rudolf Vorderholzer wünschte ihnen Gottes Segen, alles Gute durfte Abt Hermann Josef Kugler 61 jun- Im Anschluss seiner Predigt legten die und sagte ein herzliches „Vergelts Gott“. gen Christen das Sakrament der Firmung jungen Christen ihr Taufgelübde vor ihm spenden. ab. Daraufhin salbte er die Firmlinge mit „Uns fällt ein Stein vom Herzen“ Chrisam-Öl, mit dem früher Könige und Unter diesem Thema stand die heurige Mit den verschiedensten Projekten berei- Kaiser gesalbt wurden. Kinderbibelwanderung. teten sich die Firmlinge vor, unter ande- rem mit einem Weggottesdiensten, ei- Vor dem Schlusssegen bedankten sich (hp) 30 Grundschüler und 8 Betreuer nem Firmkreuzweg, dem Projekt Früh- die Firmlinge bei allen für ihre Unterstüt- machten sich in 4 Gruppen auf den Weg, schicht, dem Emmausgang, einem Be- zung, auch bei den Religionslehrern, El- um sich an mehreren Stationen mit ganz such bei den Barmherzigen Brüdern und tern, Paten und Gebetspaten im Hinblick verschiedenen Facetten eines Steines zu mit einem Eine-Welt-Warenverkauf. Un- auf diesen wichtigen Tag. Ein Firmling befassen. Wie viele unterschiedliche terstützt wurden sie von Pfarrer Leo dankte Abt Hermann Josef Kugler in be- Heinrich im Religionsunterricht, Pastoral- sonderer Weise mit einem Geschenk, referent Heinz Gärtner, den Eltern und und versprach dass er immer mit ihnen den Gebetspaten. Pfarrer Leo Heinrich und diesen Tag verbunden bleibt.

Steine gibt es doch, unterschiedlich in ih- rer Form, in ihrer Farbe, in ihrer Oberflä- che. Welche Ähnlichkeiten bestehen auch zu uns Menschen? In der Bibel ist oft von Steinen die Rede; was bedeutet „Jesus ist zum Eckstein geworden“, oder „die Kirche ist ein Haus aus lebendigen Steinen“. Spielerisch ging man die The- men an und die Kinder bauten selbst eine lebendige Menschenkirche. Bei einer schmackhaften Brotzeit nahe der Aitrach, Im Bild : Die Firmlinge der Pfarrgemeinde Leiblfing mit von Links: Pfarrer legten alle eine wohlverdiente Pause ein. Im Bild : Die Firmlinge der Pfarrgemeinde Leiblfing mit von Links: Pfarrer Wie erleichternd es sein kann, wenn uns Leo Heinrich, Diakon Nuno Rigaud, Abt Hermann Josef Kugler, Pfarrer „ein Stein vom Herzen fällt“, das konnten Thomas Samuel und Pfarrer Franz Schmidt – Foto: hp Infos und Wissenswertes 45

Allgemeine Informationen Ohne Rücksicht auf die anderen - kostenlose Papiertonne sowie die Mög- Ort und evt. den Zeitpunkt der Ablage- Wilde Müllablagerungen nach wie vor lichkeit der Abgabe der Plastikverpa- rung zu machen. häufig festzustellen ckung am örtlichen Wertstoffhof denkt. Rechtfertigungsgründe für dieses Fehl- Die ordnungsgemäße Entsorgung von (azv) Trotz des stetig wachsenden Um- verhalten sind nicht zu erkennen, verfügt Abfällen ist heutzutage für den Bürger weltbewusstseins werden Haus- und doch der Landkreis über ein gut ausge- unproblematisch und meist ohne nen- Sperrmüll, Baustellenabfälle, Grüngut bautes Netz an Wertstoffhöfen und Con- nenswerten (finanziellen) Aufwand mög- usw. leider immer wieder in der freien Na- tainerinseln. lich. In erster Linie sind hier die örtlichen tur, an schlecht einsehbaren Plätzen, Wertstoffhöfe mit der getrennten Samm- neben Glas- bzw. Altkleidercontainern lung der einzelnen Abfallfraktionen, das aber auch im Straßenbereich oder Entsorgungszentrum am Sachsenring an angrenzenden Wegen entsorgt. aber auch die Müllumladestation des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf an der Leipziger Straße zu nennen. Bei Sperrmüll ist nach vorheriger Anmeldung beim ZAW-SR sogar eine kostenlose Abholung vor Ort möglich. Es Nach den Vorgaben des Kreislaufwirt- muss im Sinne aller Bürger sein, unsere schaftsgesetzes sind Erzeuger und Be- Natur zu schonen und sauber zu halten. sitzer von Abfällen dazu verpflichtet, ihre Das fängt bereits beim Wegwerfen einer So wurden erst kürzlich zwei 1000l- Abfälle ordnungsgemäß zu verwerten Zigarettenkippe aus dem Auto an. Öltanks direkt an einer Kreisstraße auf- bzw. zu beseitigen. gefunden. Hier steht nicht nur die unzu- Infobox: lässige Ablagerung im Vordergrund son- Die Ablagerung von Abfällen in der freien Informationen zur richtigen Entsorgung dern auch die Gefährdung der Verkehrs- Natur verschmutzt nicht nur die Umwelt von Abfällen findet man im Internet unter sicherheit. Unverzügliches Einschreiten sondern verunstaltet auch das Land- www.zaw-sr.de. Auch die Abfallwirt- war daher erforderlich. Zudem wird dem schaftsbild. Durch dieses rücksichtslose schaftsberatung des ZAW-SR hilft bei Landratsamt in regelmäßigen Abständen Verhalten werden im Landkreis Fragen zur richtigen Entsorgung weiter die Ablagerung von Altreifen in Waldge- Straubing-Bogen jedes Jahr Personal- (Tel. Nr.: 09421/9902-44, info@zaw- bieten gemeldet. Die Rede ist nicht von und Entsorgungskosten in Höhe von sr.de). Ansprechpartner für die Mitteilung einem Reifensatz; es werden teilweise 50 mehreren tausend Euro verursacht. Gel- illegaler Müllablagerungen am Landrats- Stück und mehr illegal entsorgt. der, die durch die öffentliche Hand, letzt- amt sind Fr. Nebel (09421/973-110; ne- lich durch den Steuer- und Gebührenzah- bel.veronika@landkreis-straubing-bo- ler aufgebracht werden müssen. gen.de) und Fr. Achatz (09421/973-266; achatz.hildegard@landkreis-straubing- Bei Ermittlung des Verursachers wilder bogen.de). Müllablagerungen wird dieser zur Verant- wortung gezogen. Je nach Art und Öffnungszeiten des Entsorgungszent- Menge der Ablagerung kann es bei ei- rums des ZAW-SR (Zweckverband Ab- nem Verstoß durchaus zu Geldbußen in fallwirtschaft Straubing – Stadt und Höhe von über 1000 € kommen; in Land), Sachsenring 31, 94315 Straubing, schwerwiegenden Fällen kann sogar der Telefon (0 94 21) 6 19 70: Tatbestand einer Umweltstraftat erfüllt Montag bis Mittwoch 8 Uhr bis 16.30 Uhr Auch die widerrechtliche Entsorgung des Tatbestand einer Umweltstraftat erfüllt Montag bis Mittwoch 8 Uhr bis 16.30 Uhr sein. Donnerstag 8 Uhr bis 18 Uhr gesamten, ungebrochenen Abbruchma- sein. Donnerstag 8 Uhr bis 18 Uhr Freitag 8 Uhr bis 16.30 Uhr terials eines größeren Gebäudes im Bürger, die eine illegale Entsorgung von Freitag 8 Uhr bis 16.30 Uhr Samstag 8 Uhr bis 12 Uhr Landschaftsschutzgebiet sowie die Abla- Abfällen beobachten, sollten sich nicht Samstag 8 Uhr bis 12 Uhr gerung von Verpackungsmaterial im scheuen, die Umweltsünder anzuspre- Öffnungszeiten der Müllumladestation Naherholungsgebiet wurden dem Land- chen bzw. die Verstöße dem Landrats- (Zweckverband Müllverwertung Schwan- ratsamt angezeigt. amt oder auch den Gemeinden und Poli- dorf), Leipziger Straße, 94315 Straubing, Diese illegalen Entsorgungen sind abso- zeiinspektionen zu melden. Wichtig ist Telefon (0 94 21) 6 32 02: lut unverständlich, vor allem wenn man hierbei immer, die Abfälle zu beschreiben Montag bis Freitag 8 Uhr bis 12 Uhr an die örtlichen Altpapiercontainer, die und möglichst genaue Angaben über den 12.45 Uhr bis 16 Uhr 46 Infos und Wissenswertes

Ich pfeif Dir was – Waldpfeife

(sovl) Signalpfeife zum sicheren Annä- hern nutzen. Nur in Sägepausen sicher hörbar. Wie die Statistiken der landwirt- schaftlichen Berufsgenossenschaft ver- deutlichen, liegt ein Unfallschwerpunkt – gerade bei den schweren Waldunfällen – immer wieder in der Missachtung des Gefahrenbereiches. Der Gefahrenbe- reich (doppelte Baumlänge) beschreibt die Entfernung um den zu fällenden Baum, in dem die Gefahr – von diesem oder von mit umfallenden Bäumen getrof- fen zu werden -am größten ist. Im Gefah- Fotos: sovl renbereich hat niemand was verloren, außer die mit der Fällung beschäftigten Personen. Diese sind i.d.R. der Motorsä- genführer und ein zweiter Mann, der ihn Sohn und Ehemann bei der Waldarbeit begleitet er seinen Sohn regelmäßig in bei der Fällung durch die Keilarbeit unter- überraschen, da diese schon seit dem den Wald, um ihm mit dem Räumen der stützt. Kommt der Baum ins Fallen, bege- frühen Morgen in der Holzernte tätig sind Hiebsfläche zu helfen. Die letzte Fällung ben sich beide möglichst weit (mindes- und betritt die Hiebsfläche… ging beinahe schief, Herr B. betrat plötz- tens 6 – 9 m) auf den sicheren Rück- lich den Gefahrenbereich, da er dort weichplatz, den sie vor der Fällung be- Da Alleinarbeit im Wald verboten ist, geht seine Motorsäge liegen gelassen hat… stimmen und den Weg dorthin von Stol- Herr M. regelmäßig mit seinem Bruder Wie hätten diese Gefahrensituationen perstellen wie z.B. herumliegenden Kro- zur Käferholzernte. Der Bruder ist für das verhindert werden können: nen oder Astmaterial freigeräumt haben. Entasten der gefällten Bäume zuständig. Konsequentes Absichern der Hiebsflä- So viel zur Theorie. In der Praxis sieht´s Aufgrund der großen Hitze geht dieser che. Klare Absprachen bezüglich Ar- oft anders aus – es passieren immer wie- zum Auto, um eine kurze Trinkpause zu- beitsfelder, Arbeitsvorhaben und Gefah- der sehr schwere bis tödliche Unfälle im machen. Herr M. bereitet in der Zwi- renbereich. Konsequenter Achtungsruf Gefahrenbereich. Folgende typische Si- schenzeit den nächsten Baum zur Fäl- mit „Achtung Baum fällt“ Bevor ich die tuationen, bei denen der Gefahrenbe- lung vor. Da er seinen Bruder nicht beim Hiebsfläche von Dritten betreten wird, ist reich regelmäßig missachtet wird, enden Entasten sieht, setzt er den Fällschnitt, es unbedingt erforderlich, auf sich auf- häufig tödlich: Die Ehefrau des Betriebs- treibt die Keile und der Baum neigt sich… merksam zu machen. Diese Pfeife, die unternehmers will mit einer Brotzeit ihren jederzeit im Auto oder auch bei der Arbeit Herr B. ist 72 Jahre alt und die Waldarbeit mitgeführt werden kann, soll dabei unter- ist seine große Leidenschaft. Deshalb stützen. Infos und Wissenswertes 47 Infos und Wissenswertes 47 Infos und Wissenswertes 47

Vereinstermine etc. vom 06.08.2018 bis 30.11.2018 Vereinstermine etc. vom 06.08.2018 bis 30.11.2018 Vereinstermine etc. vom 06.08.2018 bis 30.11.2018 Hier sehen Sie die gemeldeten und zur Veröffentlichung im Gemeindeblatt freigegebenen Termine. Änderungen sind jederzeit möglich. Hier sehen Sie die gemeldeten und zur Veröffentlichung im Gemeindeblatt freigegebenen Termine. Änderungen sind jederzeit möglich. Bezeichnungen, etc. wurden unverändert übernommen. Keine Garantie für Vollständigkeit. Infos zu den Terminen gibt es direkt bei den Bezeichnungen,Hier sehen Sie die etc. gemeldeten wurden unverändert und zur Veröffentlichung übernommen. Keineim Gemeindeblatt Garantie für freigegebenenVollständigkeit. Termine. Infos zu Änderungenden Terminen sind gibt jederzeit es direkt möglich. bei den jeweiligen Veranstaltern. Alles rund um die Terminliste unter 09427/9503-18 bzw. [email protected] jeweiligenBezeichnungen, Veranstaltern. etc. wurden Alles unverändert rund um die übernommen. Terminliste unter Keine 09427/9503-18 Garantie für Vollständigkeit. bzw. [email protected] Infos zu den Terminen gibt es direkt bei den jeweiligen Veranstaltern. Alles rund um die Terminliste unter 09427/9503-18 bzw. [email protected] Hankofen Hailing Ober-/Niedersunzing Leiblfing Schwimmbach Eschlbach Metting Oberwalting Sonstiges Hankofen Hailing Ober-/Niedersunzing Leiblfing Schwimmbach Eschlbach Metting Oberwalting Sonstiges Hankofen Hailing Ober-/Niedersunzing Leiblfing Schwimmbach Eschlbach Metting Oberwalting Sonstiges x Hankofen Hailing Ober-/Niedersunzing Leiblfing Schwimmbach Eschlbach Metting Oberwalting Sonstiges Volksfestfahrt mit Bus ins Greindlzelt ESF Hankofen 17.08.2018 Gäubodenvolksfest Straubing im Greindlzelt x Hankofen Hailing Ober-/Niedersunzing Leiblfing Schwimmbach Eschlbach Metting Oberwalting Sonstiges Volksfestfahrt mit Bus ins Greindlzelt ESF Hankofen 17.08.2018 Gäubodenvolksfest Straubing im Greindlzelt x x VolksfestfahrtFischerfest mit Bus ins Greindlzelt ESFFischerfreunde Hankofen Obereschlhaderbrunn 25.08.201817.08.2018 BolzplatzGäubodenvolksfest Eschlbach Straubing im Greindlzelt x Fischerfest Fischerfreunde Obereschlhaderbrunn 25.08.2018 Bolzplatz Eschlbach x x FischerfestDorfmeisterschaft 2018 FischerfreundeESF Hankofen Obereschlhaderbrunn 25.08.201830.08.2018 BolzplatzStockhalle Eschlbach Hankofen x Dorfmeisterschaft 2018 ESF Hankofen 30.08.2018 Stockhalle Hankofen x x FischerfestDorfmeisterschaft 2018 FischereivereinESF Hankofen Obersunzing 01.09.201830.08.2018 FischweihernStockhalle Hankofen Obersunzing x Fischerfest Fischereiverein Obersunzing 01.09.2018 Fischweihern Obersunzing x x FischerfestJahresfest K.R.u.K.V.Fischereiverein Schwimmbach Obersunzing 01.09.201802.09.2018 FischweihernGasthaus Holzer-Rappl, Obersunzing Schwimmbach x Jahresfest K.R.u.K.V. Schwimmbach 02.09.2018 Gasthaus Holzer-Rappl, Schwimmbach x x PilgerfahrtJahresfest mit dem Bus nach Assisi und Umgebung PfarreiK.R.u.K.V. Leiblfing Schwimmbach 02.09.2018 Gasthaus Holzer-Rappl, Schwimmbach x Pilgerfahrt mit dem Bus nach Assisi und Umgebung Pfarrei Leiblfing 02.09.2018 x x PilgerfahrtTraditionelles mit Jahresfestdem Bus nach Assisi und Umgebung PfarreiKURK HAILINGLeiblfing 02.09.201809.09.2018 Bürgerhaus "Alte Schule", Hailing x Traditionelles Jahresfest KURK HAILING 09.09.2018 Bürgerhaus "Alte Schule", Hailing x x TraditionellesVereinsmeisterschaft Jahresfest im Zielschießen KURKESF Hankofen HAILING 09.09.201810.09.2018 BürgerhausStockhalle Hankofen "Alte Schule", Hailing x Vereinsmeisterschaft im Zielschießen ESF Hankofen 10.09.2018 Stockhalle Hankofen x x FahrtVereinsmeisterschaft zum Großglockner im Zielschießen ESFOldtimerfreunde Hankofen Schwimmbach 13.09.201810.09.2018 Stockhalle Hankofen x Fahrt zum Großglockner Oldtimerfreunde Schwimmbach 13.09.2018 x x StadtführungFahrt zum Großglockner in Straubing OldtimerfreundeILE Gäuboden - Seniorenbeauftragte Schwimmbach 13.09.2018 Stadtturm Straubing x Stadtführung in Straubing ILE Gäuboden - Seniorenbeauftragte 13.09.2018 Stadtturm Straubing x x StadtführungVereinsmeisterschaft in Straubing im Zielschießen ILEESF Gäuboden Hankofen - Seniorenbeauftragte 13.09.201817.09.2018 StadtturmStockhalle Straubing Hankofen x Vereinsmeisterschaft im Zielschießen ESF Hankofen 17.09.2018 Stockhalle Hankofen x x VereinsmeisterschaftBittenbinder im Zielschießen ESFMax FrankHankofen KULTUR 17.09.201821.09.2018 MaxStockhalle Frank HankofenSaal, Mitterweg 1, 94339 Leiblfing x Bittenbinder Max Frank KULTUR 21.09.2018 Max Frank Saal, Mitterweg 1, 94339 Leiblfing x x BittenbinderJahreshauptversammlung MaxSportschützen Frank KULTUR Hankofen e.V. 22.09.201821.09.2018 GasthausMax Frank Fellermeier, Saal, Mitterweg Hankofen 1, 94339 Leiblfing x Jahreshauptversammlung Sportschützen Hankofen e.V. 22.09.2018 Gasthaus Fellermeier, Hankofen x VereinsmeisterschaftJahreshauptversammlung im Zielschießen SportschützenESF Hankofen Hankofen e.V. 22.09.201824.09.2018 GasthausStockhalle Fellermeier, Hankofen Hankofen x Vereinsmeisterschaft im Zielschießen ESF Hankofen 24.09.2018 Stockhalle Hankofen x x VereinsmeisterschaftBasar rund ums Kind im Zielschießen ESFBasarteam Hankofen 24.09.201828.09.2018 PfarrheimStockhalle Leiblfing Hankofen x Basar rund ums Kind Basarteam 28.09.2018 Pfarrheim Leiblfing x VereinsmeisterschaftBasar rund ums Kind im Zielschießen - Basarteam 28.09.2018 Pfarrheim Leiblfing x Vereinsmeisterschaft im Zielschießen - ESF Hankofen 03.10.2018 Stockhalle Hankofen x FinaleVereinsmeisterschaft anschließend Mixturnierim Zielschießen - ESF Hankofen 03.10.2018 Stockhalle Hankofen x Finale anschließend Mixturnier ESF Hankofen 03.10.2018 Stockhalle Hankofen x FinaleVergleichsschießen anschließend Reißing-Hankofen Mixturnier ESF Hankofen 13.10.2018 Stockhalle Hankofen x VergleichsschießenFinale anschließend Reißing-Hankofen Mixturnier ESF Hankofen 13.10.2018 Stockhalle Hankofen x x ErntedankfestVergleichsschießen Reißing-Hankofen ESF Hankofen 13.10.201814.10.2018 Stockhalle Hankofen x x ErntedankfestVergleichsschießen Reißing-Hankofen ESF Hankofen 14.10.201813.10.2018 Stockhalle Hankofen x x BesichtigungErntedankfest der Firma Boysen ILE Gäuboden - Seniorenbeauftragte 18.10.201814.10.2018 Firma Boysen x x BesichtigungErntedankfest der Firma Boysen ILE Gäuboden - Seniorenbeauftragte 18.10.201814.10.2018 Firma Boysen x x BesichtigungCiao Weiß-Blau der Firma Boysen ILEMax Gäuboden Frank KULTUR - Seniorenbeauftragte 18.10.201819.10.2018 FirmaMax Frank Boysen Saal, Mitterweg 1, 94339 Leiblfing x x BesichtigungCiao Weiß-Blau der Firma Boysen MaxILE Gäuboden Frank KULTUR - Seniorenbeauftragte 18.10.201819.10.2018 FirmaMax Frank Boysen Saal, Mitterweg 1, 94339 Leiblfing x CiaoPrayerfestival Weiß-Blau für Jugendliche MaxPfarrei Frank Leiblfing KULTUR und Jugend 2000 26.10.201819.10.2018 Grund-Max Frank und Saal, Mittelschule Mitterweg Leiblfing 1, 94339 Leiblfing x CiaoPrayerfestival Weiß-Blau für Jugendliche PfarreiMax Frank Leiblfing KULTUR und Jugend 2000 26.10.201819.10.2018 Grund-Max Frank und Saal, Mittelschule Mitterweg Leiblfing 1, 94339 Leiblfing x x JahresabschlussgottesdienstPrayerfestival für Jugendliche PfarreiFFW Schwimmbach Leiblfing und Jugend 2000 26.10.201827.10.2018 Grund- und Mittelschule Leiblfing x x JahresabschlussgottesdienstPrayerfestival für Jugendliche PfarreiFFW Schwimmbach Leiblfing und Jugend 2000 26.10.201827.10.2018 Grund- und Mittelschule Leiblfing x JahresabschlussgottesdienstMostfest FFWOGV Schwimmbach 27.10.2018 Gasthaus Wurm, Schwimmbach x JahresabschlussgottesdienstMostfest FFWOGV Schwimmbach 27.10.2018 Gasthaus Wurm, Schwimmbach x x MostfestBaumpflanzaktion der KLJB Gruppen Leiblfing PfarreiOGV Schwimmbach Leiblfing und KLJB Gruppen 03.11.201827.10.2018 Gasthaus Wurm, Schwimmbach x x MostfestBaumpflanzaktion der KLJB Gruppen Leiblfing PfarreiOGV Schwimmbach Leiblfing und KLJB Gruppen 03.11.201827.10.2018 Gasthaus Wurm, Schwimmbach x JahreshauptversammlungBaumpflanzaktion der KLJB mit Gruppen Neuwahlen Leiblfing PfarreiSchützenverein Leiblfing Leiblfingund KLJB Gruppen 03.11.201806.11.2018 Vereinsheim Leiblfing x BaumpflanzaktionJahreshauptversammlung der KLJB mit Gruppen Neuwahlen Leiblfing PfarreiSchützenverein Leiblfing Leiblfingund KLJB Gruppen 03.11.201806.11.2018 Vereinsheim Leiblfing x MusikveranstaltungJahreshauptversammlung "Zwoa mitBier" Neuwahlen FördervereinSchützenverein KiTa Leiblfing St. Josef 09.11.201806.11.2018 PfarrheimVereinsheim Leiblfing Leiblfing x JahreshauptversammlungMusikveranstaltung "Zwoa mitBier" Neuwahlen SchützenvereinFörderverein KiTa Leiblfing St. Josef 09.11.201806.11.2018 PfarrheimVereinsheim Leiblfing Leiblfing x x MMCMusikveranstaltung Konvent "Zwoa Bier" MMCFörderverein KiTa St. Josef 09.11.201810.11.2018 PfarrheimGasthaus Sturm,Leiblfing Hailing x MMC Konvent MMC 10.11.2018 Gasthaus Sturm, Hailing x x x MartinsfeierMMCMusikveranstaltung Konvent mit Gottesdienst "Zwoa Bier" MMCOff.Förderverein Kinder u. KiTaJugend St. Josef 09.11.201810.11.2018 PfarrheimGasthaus Sturm,Leiblfing Hailing x Martinsfeier mit Gottesdienst Off. Kinder u. Jugend 10.11.2018 x x MartinsfeierJahreshauptversammlungMMC Konvent mit Gottesdienst Off.ECMMC SchwimmbachKinder u. Jugend 10.11.201817.11.2018 Gasthaus Sturm,Holzer-Rappl, Hailing Schwimmbach x Jahreshauptversammlung EC Schwimmbach 17.11.2018 Gasthaus Holzer-Rappl, Schwimmbach x JahreshauptversammlungVolkstrauertagMartinsfeier mit Gottesdienst ECOff. SchwimmbachKinder u. Jugend 17.11.201818.11.201810.11.2018 Gasthaus Holzer-Rappl, Schwimmbach x Volkstrauertag 18.11.2018 x x VolkstrauertagJahreshauptversammlungInternationales Opernstudio des Staatstheaters Nürnberg MaxEC Schwimmbach Frank KULTUR 18.11.201823.11.201817.11.2018 GasthausMax Frank Holzer-Rappl, Saal, Mitterweg Schwimmbach 1, 94339 Leiblfing x Internationales Opernstudio des Staatstheaters Nürnberg Max Frank KULTUR 23.11.2018 Max Frank Saal, Mitterweg 1, 94339 Leiblfing x x x VolkstrauertagInternationalesJahreshauptversammlung Opernstudio des Staatstheaters Nürnberg MaxFFW Frank Hankofen KULTUR 23.11.201824.11.201818.11.2018 GasthausMax Frank Fellermeier, Saal, Mitterweg Hankofen 1, 94339 Leiblfing x Jahreshauptversammlung FFW Hankofen 24.11.2018 Gasthaus Fellermeier, Hankofen x x JahreshauptversammlungInternationales Opernstudio des Staatstheaters Nürnberg MaxFFW Frank Hankofen KULTUR 24.11.201823.11.2018 GasthausMax Frank Fellermeier, Saal, Mitterweg Hankofen 1, 94339 Leiblfing x Jahreshauptversammlung FFW Hankofen 24.11.2018 Gasthaus Fellermeier, Hankofen

Auf der Rückseite dieses Gemeindeblatts finden Sie das aktuelle Auf der Rückseite dieses Gemeindeblatts finden Sie das aktuelle Veranstaltungsplakat „do riad se wos“ Auf der RückseiteVeranstaltungsplakat dieses Gemeindeblatts „do riad finden se wos“ Sie das aktuelle Veranstaltungsplakat „do riad se wos“ $XJXVW6HSW 6HSWHPEHU 2NWREHU1RY  -DKUH6S9JJ+DQNRIHQ+DLOLQJ  7UDGLWLRQHOOHV-DKUHVIHVW  %HVLFKWLJXQJGHU)LUPD%R\VHQ YHUEXQGHQPLWGHP6SRUWSODW]IHVW 8KU %¾UJHUKDXV 8KU )LUPD%R\VHQ  8KU )HVWSURJUDPP Ȥ$OWH6FKXOHȢ+DLOLQJ ,/(*¦XERGHQ6HQLRUHQEHDXIWUDJWH  ZZZVSYJJKDQNRIHQGH .85.+$,/,1* ZZZLOHJ¦XERGHQGH 6SRUWSODW]+DQNRIHQ  9HUHLQVPHLVWHUVFKDIW  &LDR:HL¡%ODX 6S9JJ+DQNRIHQ+DLOLQJ LP=LHOVFKLH¡HQ 8KU 0D[)UDQN6DDO0LWWHUZHJ 8KU 6WRFNKDOOH+DQNRIHQ ZZZPD[IUDQNFRPLQWOGH (6)+DQNRIHQ XQWHUQHKPHQHYHQWVSKS  )DKUW]XP*UR¡JORFNQHU 2OGWLPHUIUHXQGH6FKZLPPEDFK ZZZROGWLPHUIUHXQGH VFKZLPPEDFKGH  6WDGWI¾KUXQJLQ6WUDXELQJ 8KU 6WDGWWXUP6WUDXELQJ  :DOGIHVW  3UD\HUIHVWLYDOI¾U-XJHQGOLFKH  ,/(*¦XERGHQ6HQLRUHQEHDXIWUDJWH  8KU 6FK¾W]HQK¾WWH(VFKOEDFK *UXQGXQG0LWWHOVFKXOH/HLEOˉQJ ZZZLOHJ¦XERGHQGH 6FK¾W]HQNDPHUDGVFKDIW(VFKOEDFK 3IDUUHL/HLEOˉQJ XQG -XJHQG   9HUHLQVPHLVWHUVFKDIW  6RPPHUIHVW  -DKUHVDEVFKOXVVJRWWHVGLHQVW  LP=LHOVFKLH¡HQ ,PNHUYHUHLQ )):6FKZLPPEDFK 8KU 6WRFNKDOOH+DQNRIHQ  9RONVIHVWIDKUWPLW%XVLQV*UHLQGO]HOW  0RVWIHVW  (6)+DQNRIHQ *¦XERGHQYRONVIHVW *DVWKDXV:XUP6FKZLPPEDFK  %LWWHQELQGHU (6)+DQNRIHQ 2*96FKZLPPEDFK 8KU 0D[)UDQN6DDO0LWWHUZHJ  )LVFKHUIHVW  %DXPSˊDQ]DNWLRQ ZZZPD[IUDQNFRPLQWOGH 8KU %RO]SODW](VFKOEDFK GHU./-%*UXSSHQ/HLEOˉQJ XQWHUQHKPHQHYHQWVSKS )LVFKHUIUHXQGH2EHUHVFKOKDGHUEUXQQ 8KU 3IDUUHL/HLEOˉQJ ȝ'RUIPHLVWHUVFKDIW XQG./-%*UXSSHQ  'XUFKJDQJ 'R8KU  -DKUHVKDXSWYHUVDPPOXQJ  'XUFKJDQJ 6D8KU PLW1HXZDKOHQ  'XUFKJDQJ 6D8KU 8KU 9HUHLQVKHLP/HLEOˉQJ  6RQQWDJGHQ 6FK¾W]HQYHUHLQ/HLEOˉQJ XP8KU0LWWDJVWLVFK  0XVLNYHUDQVWDOWXQJ  8KU)LQDOHXQG6LHJHUHKUXQJ Ȥ=ZRD%LHUȢ 6WRFNKDOOH+DQNRIHQ 8KU (6)+DQNRIHQ  9HUHLQVPHLVWHUVFKDIW 3IDUUKHLP/HLEOˉQJ *¦XERGHQIHVW LP=LHOVFKLH¡HQ )¸UGHUYHUHLQ.L7D6W-RVHI ELV 8KU 6WRFNKDOOH+DQNRIHQ  00&.RQYHQW (6)+DQNRIHQ 8KU*DVWKDXV6WXUP+DLOLQJ 9RONVIHVWEXV  %DVDUUXQGXPV.LQG 00& XQG657D[L 8KU)¾U6FKZDQJHUH  0DUWLQVIHLHUPLW*RWWHVGLHQVW  ZZZODQGNUHLV EHUHLWVDE8KUJH¸IIQHW 2II.LQGHUX-XJHQG6FKZLPPEDFK VWUDXELQJERJHQGH  9HUNDXIVQXPPHUQVLQGXQWHU  -DKUHVKDXSWYHUVDPPOXQJ  NLQGHUEDVDUOHLEOˉQJ#JP[GH *DVWKDXV+RO]HU5DSSO6FKZLPPEDFK HUK¦OWOLFK (&6FKZLPPEDFK  )LVFKHUIHVW 3IDUUKHLP/HLEOˉQJ ZZZHFVFKZLPPEDFKGH 8KU )LVFKZHLKHUQ2EHUVXQ]LQJ %DVDUWHDP  ,QWHUQDWLRQDOHV2SHUQVWXGLRGHV )LVFKHUHLYHUHLQ2EHUVXQ]LQJ  9HUHLQVPHLVWHUVFKDIW 6WDDWVWKHDWHUV1¾UQEHUJ  -DKUHVIHVW  LP=LHOVFKLH¡HQ 8KU 0D[)UDQN6DDO0LWWHUZHJ *DVWKDXV+RO]HU5DSSO6FKZLPPEDFK )LQDOHDQVFKO0L[WXUQLHU   ZZZPD[IUDQNFRPLQWOGH .5X.96FKZLPPEDFK 6WRFNKDOOH+DQNRIHQ XQWHUQHKPHQHYHQWVSKS  3LOJHUIDKUWPLWGHP%XV (6)+DQNRIHQ 9RUVFKDX QDFK$VVLVLXQG8PJHEXQJ  9HUJOHLFKVVFKLH¡HQ 0HWWLQJHU 8KU ,QIRVXQWHU 5HL¡LQJ+DQNRIHQ $GYHQWVXQG ZZZSIDUUHLOHLEOˉQJGH  6WRFNKDOOH+DQNRIHQ :HLKQDFKWVPDUNW 3IDUUHL/HLEOˉQJ (6)+DQNRIHQ /DQGIUDXHQ./-% XQG)):0HWWLQJ ZZZOHLEOˉQJGHYHUDQVWDOWXQJVNDOHQGHU †QGHUXQJHQYRUEHKDOWHQNHLQH*DUDQWLHI¾U9ROOVW¦QGLJNHLW ,QIRVEHLGHQMHZHLOLJHQ9HUDQVWDOWHUQRGHUJJIDXIGHU+RPHSDJHGHU*HPHLQGH/HLEOˉQJ +HUDXVJHEHU*HPHLQGH/HLEOˉQJ6FKXOVWUD¡H/HLEOˉQJ7HOLQIR#OHLEOˉQJGH 5HGDNWLRQVVFKOXVVI¾UGDVQ¦FKVWH9HUDQVWDOWXQJVSODNDW 'H]0¦U] LVWGHU7HO