Auflage www.enznagold.de 15.000 kostenlos

TIPPS, THEMEN UND TERMINE IM NÖRDLICHENDr. Carlo SCHWARZWALD Burkhardt aus Grunbach ENZNAGOLD Foto: Christa Kusterer Die Region erleben

Dezember-Januar 2016/17 Zavelsteiner Burgweihnacht Zauberhafte Musikweihnacht mit Burgbeleuchtung Samstag 3. Dezember 14 bis 21 Uhr Sonntag 4. Dezember 11 bis 19 Uhr Nachgefragt 2 Mit dem Blick auf die Heimatge- schichte: Hans Schabert und sein „Kreisgeschichtsverein”.

Weihnachtsmärkte 6-7 Mit vorweihnachtlichem Lichterglanz in den kleinen Städten der Region.

Aus alten Zeiten 17 Mit Staudämmen an Enz und Eyach für das Trinkwasser der Landeshauptstadt .

Veranstaltungskalender Schömberg Seite 8-11 Bad Liebenzell Seite 13 Teinachtal Seite 16 Bad Wildbad Seite 18 NACHGEFRAGT bei Hans Schabert, Heimatautor und Vorsitzender des Kreisgeschichtsvereins Calw e.V. Martin Riedt

Mit dem Kreisgeschichtsverein die heimatgeschichtliche Vergangenheit im Blick

Die Dokumentation des Gangs der Menschen unserer Re- Die einstmals 104 Städte und Ge- gion durch die Vergangenheit und das Wachhalten des meinden des Landkreises Calw geschichtlichen Interesses ist für Hans Schabert eine reduzierten sich vollends - nach Herzensangelegenheit. Neben unzähligen Veröffent- freiwilligen Zusammenschlüssen lichungen in der Tagespresse, im Calwer Kreisjahrbuch in den Jahren vorher - auf 25. Außer und nicht zuletzt in dieser Zeitschrift – sein Beitrag unter den schon genannten neuen Enz- der Rubrik „Aus alten Zeiten” erscheint in dieser Ausga- kreis-Gemeinden war Niebelsbach be zum 50. Mal – arbeitet der nach 35 Jahren Bürgermeis- dorthin als Teil der Gemeinde Kel- tertätigkeit in Neuweiler pensionierte Verwaltungsfach- tern gegangen, Dachtel sowie De- mann als freier Mitarbeiter für die Tageszeitung und als ckenpfronn landeten im Kreis Böb- Pressereferent für einen Landtagsabgeordneten. lingen, Loffenau wurde dem Kreis Hans Schabert ist zudem Vositzender des Kreisge- Rastatt einverleibt. Aber es gab schichtsvereins Calw. Seit der Gründung des Vereins im auch Zuwachs: Zur Stadt Nagold Oktober 1986, erforschen, fördern und verbreiten dessen kamen Dörfer aus dem aufgelösten Foto: Karla Arp Mitglieder die Historie des Landkreises und bieten hei- Kreis Horb, zur Gemeinde Simmers- matgeschichtlich interessierten Menschen mehrmals im Hans Schabert (links) 2016 unterwegs mit Freunden der Heimatgeschichte in Calmbach. feld aus dem Kreis Freudenstadt. Jahr Exkursionen, Führungen und Vortragsveranstaltun- Was sagen Sie als „Landkreis- gen an. Der in geborene, heute in Bad Wild- Kreisgebiets Calw aus? ließen. Diese Adligen siedelten Historiker” zum Ansinnen vie- bad lebende Hans Schabert kann ohne Übertreibung als Dies lässt sich fast nicht in ein aus dem Raum Sindelfingen um ler Bürger der Stadt Bad Her- „wandelndes Kreis-Geschichtsbuch” bezeichnet werden. paar Sätzen ausdrücken und war und schufen im Schwarzwald renalb in den Nachbarkreis auch nicht kreisweit einheitlich. neuen Siedlungsraum für eine zu wechseln? Herr Schabert, Sie beschäfti- denkt. Dann trieb mich aber auch Da gab es - nach Kelten, Römern, wachsende Bevölkerung. Sie Sicher gibt es historische Bande gen sich seit Jahrzehnten mit die für mein Berufsleben wichtige Franken und Alemannen versteht erweckten auch, hauptsächlich zwischen dem Landkreis Calw und der Heimatgeschichte. Was Erkenntnis an, dass nur wer die sich - im Spätmittelalter vor al- zusammen mit dem berühmten Bad Herrenalb. Aber ich würde die treibt Sie an, so intensiv in der Vergangenheit kennt, die Men- lem die Calwer Grafen und die Abt Wilhelm, das Kloster Hirsau Dinge an der Gegenwart festma- Vergangenheit unserer Region schen eines Landstrichs richtig Nagolder Gaugrafen, die Hohen- zu neuem Leben. chen: Die Stadt ist nach meiner zu recherchieren? verstehen und so mit ihnen am berger, dazu Klosterbesitz, vor al- Der Kreisgeschichtsverein be- Meinung im Kurorte- und Bäder- Heimatgeschichte ist an sich in- besten den richtigen Weg in die lem auch des Klosters Hirsau mit zieht sich bei seiner Arbeit auf kreis als hier mittelgroßer Bade- teressant, oft sogar spannend: Zukunft finden kann. seinem europaweit prägenden den „Altkreis” Calw. Was ist und Kurort besser aufgehoben, als Zeigt und belegt sie doch, was Wie sah eigentlich in vergan- Einfluss. Sie besiedelten auch von damit gemeint? im weit mehr Einwohner zählenden unsere Altvordern leisteten, wie genen Jahrhunderten die sied- Osten her ab dem 11. Jahrhundert, Anfang 1973 trat in Baden-Würt- Nachbarkreis, hat hier sicher auch sie oft schon viel mehr beherrsch- lungsgeschichtliche und poli- weit in die damalige Wildnis hin- temberg die Kreisreform in Kraft. mehr Einfluss, als unter den meist ten und wussten, als so mancher tische Landkarte des heutigen ein, die Schwarzwaldhöhen. Es Damals wurde der 1938 aus den viel größeren Kommunen dort. folgten vor allem die Württem- Oberämtern Calw, Nagold und Vielleicht ist der Weg von dort zu berger und in den Ämtern Alten- Neuenbürg gebildete Landkreis Behörden in Richtung Ettlingen/ steig und Liebenzell bis Anfang Calw als einziger im Land per Ge- Karlsruhe kürzer oder bequemer. des 17. Jahrhunderts die Badener, setz verkleinert. Gemeinden wur- Aber was spielt dies im Zeitalter ehe Napoleon zu Beginn des 19. den anderen Kreisen zugeordnet. des Internets für eine Rolle? Jahrhunderts aus den herrschaft- Wie würden Sie in wenigen Worten lichen Flickenteppichen die Flä- „DER LANDKREIS CALW zusammenfassen, was den Kreis chenstaaten geschaffen hat. WURDE IM JAHRE 1938 Calw heute Ihrer Meinung nach Anders als die Orte in den Tä- AUS DEN OBERÄMTERN gegenüber anderen Verwaltungs- lern wurde die Hochfläche der CALW, NAGOLD UND bezirken im Land auszeichnet? Enz-Nagold-Platte relativ spät Der Kreis Calw bietet dort mo- NEUENBÜRG GEBILDET“ besiedelt. Wo liegen eigentlich derne Arbeitsplätze und gute Bil- die Ursprünge der Rodungs- Vor allem im Norden gab es mit dungseinrichtungen, wo andere inseln mit den Waldhufendör- Neuenbürg, Straubenhardt, Bir- Urlaub machen, besitzt Angebote fern zwischen Enz und Nagold? kenfeld und Engelsbrand einen für Gäste, die auch den Einhei- Die Siedlungen auf der Höhe recht großen „Aderlass” zum mischen dienen. Er verfügt über stammen aus der Zeit, als der Enzkreis hin. Der Kreisgeschichts- eine gute Infrastruktur, hat trotz 1049 erstmals in Quellen ge- verein Calw sieht sich auch de- aller Diskussionen um die Kran- nannte Graf Adalbert II. von ren Geschichte verpflichtet; sie kenhauslandschaft eine hervorra- Calw - 1099 im Kloster Hirsau ver- waren ja einmal Bestandteil des gende medizinische Versorgung storben, ein Neffe von Papst Leo Verwaltungsbezirks. sowie freundliche Menschen, die IX. - sowie dessen ab 1094 zum Wie wirkte sich eigentlich die im Gang der Jahrhunderte etwas Pfalzgrafen vom Rhein aufgestie- Gemeindereform zum 1. Januar aus ihrer Heimat gemacht haben gener Sohn Gottfried von Calw die 1975 auf Anzahl und Kreiszuge- und nicht vergessen, immer wie- Burg und Siedlung CaIw und die hörigkeit der Gemeinden des der dem Zug der Zeit zu folgen. Höhendörfer auf- und ausbauen Landkreises aus? Besten Dank für das Gespräch.

2 ENZNAGOLD Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal DAMALS und heute Dr. Carlo Burkhardt aus Grunbach

Weihnachten und die Tradition des Schenkens

Warum schenken wir uns an Weihnachten Geschenke? Und zeigen, wie wohlhabend sie wa- warum gerade an Heiligabend? Es gibt diese Bräuche und ren. Die Christen setzten die Tra- Rituale, über die man kaum nachdenkt, vielleicht weil sie dition fort, armen Menschen exis- so „normal“ für uns sind. Wenn wir uns aber fragen, warum tenziell Notwendiges zu schenken. wir Dinge so tun wie wir sie tun, dann finden wir manchmal So wurde am 17. Dezember, dem keine Antwort. So kann es auch mit der weihnachtlichen Lazarustag, für die Bedürftigen Bescherung gehen. gesammelt, damit auch sie Weih- nachten feiern konnten. Im frühen Lassen Sie uns mit dem Datum be- Beginn unserer Zeitrechnung. Mittelalter wurden die Kinder am ginnen: Die Weihnachtsgeschichte Aber weshalb feiern wir dann die 28. Dezember, dem „Fest der un- berichtet von einem wandernden Geburt Christi nicht am 12. Novem- schuldigen Kinder“ beschenkt. Im Stern, der während Jesu Geburt für ber und warum schreiben wir nicht 13. Jahrhundert verlagerte sich der einige Tage über der Krippe still- schon das Jahr 2023? Kinderbeschenktag für Jungen auf gestanden und geleuchtet habe. Dafür gibt es mindestens zwei den Festtag des Heiligen Nikolaus Wenn man davon ausgeht, dass Gründe. Erstens, die Jahre des am 6. Dezember und für Mädchen dieser „Stern von Bethlehem“ Herrn (Anno Domini) hat erst 525 in manchen Gegenden auf den 13. ein reales Ereignis ist, dann fin- der Mönch Dionysius Exiguus ge- Dezember, dem Fest der Heiligen det man in den astronomischen zählt. Er hat sich – angesichts des Lucia. Im 16. Jahrhundert wand- Aufzeichnungen der Babylonier großen zeitlichen Abstands nur zu te Martin Luther sich gegen die tatsächlich ein passendes Him- verständlich – einfach verrechnet. Heiligenverehrung der katho- melsereignis: Die Planeten Jupi- Und zweitens, den 25. Dezember lischen Kirche, denn nach der ter und Saturn stehen alle 854 als Geburtstag von Jesus von Naza- reformatorischen Lehre waren Jahre für unser Auge ganz dicht reth hat wohl Kaiser Konstantin be- Heilige als Mittler zwischen Gott beieinander. Wenn sie sich dabei stimmt, der dem Christentum den und den Menschen überflüssig. auf ihren Umlaufbahnen auch Weg zur Staatsreligion ebnete. Der Um Christus in den Mittelpunkt zu noch in Erdnähe befinden, dann Feiertag am 25. Dezember war in stellen, sollte „Der Heilige Christ“ erzeugen die beiden Planeten Rom zuvor dem heidnischen Son- die Geschenke am 24. Dezember einen hellen Lichtschein, nicht nengott gewidmet. Dieser Staats- bringen. Geschenke an Weihnach- unähnlich dem Vollmond. Je nach feiertag hat er ganz pragmatisch ten zu überreichen, setzte sich in Wetterlage kann dabei ein Licht- umgedeutet und auf Jesus Chris- ganz Deutschland allerdings erst schweif zu sehen sein, wie oft auf tus, das „Licht der Welt”, bezogen. nach 1900 durch. Da bürgerliche den malerischen Darstellungen Und damit zu den Geschenken: Kreise Weihnachten damals als des „Sterns von Bethlehem“ an- Die Wurzeln dieser Tradition Fest der Familie verstanden, be- gedeutet. Moderne Astronomen sind ebenfalls vielfältig und nicht gannen in dieser Zeit auch die Er- haben später für Bethlehem den christlichen Ursprungs. So gaben wachsenen sich zu beschenken. Zeitpunkt dieser Planetenkons- schon vor 2.000 Jahren reiche Ein Brauch, den der Einzelhandel tellation genau berechnet. Es war Römer am Ende des Jahres den gerne unterstützt… der 12. November im Jahre 7 vor Armen Geschenke – auch, um zu Fröhliche Weihnachten!

PARACELSUS KRANKENHAUS Klinik für Innere Medizin

Ihre Klinik für ganzheitliche Medizin Das Paracelsus-Krankenhaus ist eine moderne Unsere Schwerpunkte: Klinik für ganzheitliche Medizin. Unser inte- • Gastroenterologie (Magen-/Darm- gratives Therapiekonzept verknüpft eine Krankheiten, Leber- und Galleleiden) leitliniengerechte Schul me dizin mit den • Onkologie (Krebserkrankungen) ganzheitlichen Therapie verfahren moderner • Herz-Kreislauf-Erkrankungen Anthroposophischer Medizin. Uns geht es (Bluthochdruck, Herzschwäche) darum, nicht nur die Krankheit im Menschen, • Chronische Erkrankungen Bei uns sondern vor allem den Menschen in der wie Rheuma, Diabetes u.a. sind Sie Krankheit zu sehen. Für Patienten aller Kassen! richtig!

Paracelsus-Krankenhaus Unterlengenhardt e. V., Klinik für Innere Medizin Burghaldenweg 60, 75378 Bad Liebenzell, Telefon (07052) 9250, www.paracelsus-krankenhaus.de

Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal ENZNAGOLD 3 www.fensterbau-rentschler.de Gute Aussichten... WAS LÄUFT IN SCHÖMBERG IM DEZEMBER? für das Jahr 2017 und www.kino-kurtheater.de friedliche Weihnachen Fenster aus Willkommen bei den Hartmanns Meisterhand allen unseren Kunden! seit über 60 Jahren ! DE · 2016 · Laufzeit 116 Minuten Mit dieser mehr oder weniger · FSK 12 selbstständig getroffenen Ent- von Simon Verhoeven, mit Senta scheidung sorgt Angelika al- Berger und Florian David Fitz lerdings für ein katastrophales Durcheinander, das ihre Familie In der deutschen Komödie Will- (zu der auch Florian David Fitz kommen bei den Hartmanns bricht und Palina Rojinski gehören) zu- Chaos im Haushalt einer Familie nächst ziemlich durcheinander- Wir beraten Fensterbau Rentschler aus, als sie einen Flüchtling bei wirbelt, dann aber vielleicht doch Tulpenstraße 20-24 • 75328 Schömberg sich zu Hause aufnehmen. die Chance bietet, dass sie enger Sie gerne: Telefon 0 70 84 - 42 02 • [email protected] Handlung: zusammenwachsen. Deutschland öffnet seine Grenzen Demnächst im für Flüchtlinge und deshalb soll es auch ein großes Willkommen bei Kino Kurtheater den Hartmanns geben. Zumin- gegenüber völlig Fremden gelinde - Bridget Jones' Baby dest ist Mutter Angelika (Senta gesagt skeptisch gegenübersteht, - Phanta stische T ier we sen Berger) dieser Meinung. Obwohl lädt sie den Asylsuchenden Diallo und wo sie zu finden sind ihr Ehemann Richard (Heiner Lau- (Eric Kabongo) ein, in ihrem Haus - Trolls terbach) dieser Gastfreundlichkeit zu wohnen. … und viele mehr

MUSIK & KULTUR zwischen Enz und Nagold

Theater in Maisenbach-Zainen: „Dem Himmel sei Dank”

Die Laienschauspieler des Donnerstag, 5. Januar, 20:00 TV Zainen-Maisenbach spie- Freitag, 6. Januar, 16:00 len wie jedes Jahr in der Samstag, 7. Januar, 20:00 Sporthalle des Vereins ein Sonntag, 8. Januar, 16:00 amüsantes Theaterstück. Samstag, 14. Januar, 20:00 Fünf Auftrittstermine im Ja- Kartenvorverkauf ab 1. Dez. nuar stehen dem Publikum telefonisch: 0152-54357063 zur Auswahl. DO, 5., FR, 6., SA, 7., Zur Handlung: Der Dorfpfarrer der Domkapitular vor der Türe SO, 8., SA, 14. JANUAR benötigt dringend Geld zur Reno- steht, und den Messner mit dem SPORTHEIM vierung seiner Kirche. Mit nicht all- Pfarrer verwechselt! Die Gemein- MAISENBACH-ZAINEN täglichen Mitteln versucht er dies derätin mit ihrer Nichte kommt zu beschaffen, dazu gehören auch und sie als neue Sekretärin des Wer weiter denkt, kauft näher ein! das Kartenspielen und der Verkauf Herrn Pfarrers vorstellt. Im glei- von selbst gebranntem Schnaps. chen Moment eine Aerobic Leh- Treu an seiner Seite, sein Mess- rerin in die gute Stube des Pfar- ner der unter dem Pantoffel seiner rers kommt um seine Fitness zu Frau sein Unwesen treibt. Peinlich Testen. Da stellen sich plötzlich wird die Sache als unangemeldet Fragen über Fragen!

4 ENZNAGOLD Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal MUSIK & KULTUR zwischen Enz und Nagold

„Der Chef im Bus bin ich”: Jean-Paul Prüm liest aus seinem Roman „Schorsch” musikalisch begleitet von „Jonas von Kill Valmer“

Der im Stuttgarter Exil le- FREITAG 9. DEZEMBER bende Autor Jean-Paul Prüm AB 21:00 UHR wird am 9. Dezember im Mai- senbacher Hirsch aus sei- So kommt es auf der Rundreise nem im Schwarzkopf Verlag zu Interessenkoalitionen und erschienenen Roman über Machtkämpfen. Georgs auflo- den sympathisch-derben ckernder Humor wird dabei nicht Busfahrer „Schorsch“ lesen. unbedingt von den Mitreisenden Mit dabei ist sein Duzfreund geteilt. „Jonas von Kill Valmer”, der für musikalische Intermezzi Freitag, 9. Dezember, 21 Uhr, sorgen wird. Dauer circa 1,5 Stunden Maisenbacher Hirsch Die beiden haben sich an der The- Das Buch: Telefon 07084-9292237 ke einer Sindelfinger Kneipe ken- Eine Busreise nach Italien mit [email protected] nengelernt – seither sind sie in lauter Jugendlichen. Das kann ja www.maisenbacher-hirsch.de ganz Deutschland unterwegs, um nur schiefgehen! die Geschichte des schnauzbärti- Auf dieser Reise gen Busfahrers und die größten muss sich Busfahrer Hits des Millenniums unter die Georg nicht nur mit Leute zu bringen. Für „Jonas von einzelnen Teilneh- Kill Valmer“ wird dies ein Heim- mern, sondern auch spiel – endlich kann der Biesels- mit dem sympathi- berger seinem Freund Prüm, der schen Betreuerteam aus der Eifel stammt, die Schön- auseinandersetzen; heit von Natur und Menschen sei- vor allem mit Tor- ner Heimat im Nordschwarzwald ben, dem übereifri- zeigen. Eintritt frei. gen Reiseleiter.

CHRISTMAS ROCK mit GILGA MESH

Mittlerweile ist der „Christmas-Rock“ im Maisenbacher FREITAG 16. DEZEMBER Hirsch schon zu einer Traditionsveranstaltung geworden. AB 21:00 UHR Mit der Anfang der 90-er Jahre gegründeten Gruppe Gil- ga Mesh präsentieren wir ein eingespieltes Team, bei dem Musikgeschichte bis zu aktuellen man hört, dass die Musik großen Spaß macht. Dies wird Hits. Gilga Mesh orientiert sich die Cover-Band auch in diesem Jahr im Hirsch wieder ein- am Original-Live-Sound der geco- drucksvoll unter Beweis stellen. verten Titel um das ursprüngliche „Feeling” möglichst vorbildgetreu auf die Bühne zu bringen. Gilga Mesh sind: Rul Schaub Gitarre / Gesang / Keyboard Birgit Kraft Gesang Bernd Schnaufer Gitarre / Gesang / Bluesharp Branko Schmidt-Bachaly Bass / Gesang Matthias Haugg Schlagzeug

Freitag, 16.12.2016, ab 21.00 Uhr Das Repertoire umfasst mitt- & Blues, Rock und sogar Soul Maisenbacher Hirsch lerweile an die 100 Cover-Titel und Funk! Dabei wird ein Bogen Telefon 0 70 84-92 92 237 aus den Bereichen Rock´n Roll, gespannt von Songs aus den [email protected] Blues, Mainstream, Rhythm 50er Jahren über Klassiker der www.maisenbacher-hirsch.de

Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal ENZNAGOLD 5 WEIHNACHTSMÄRKTE SCHÖMBERGER WEIHNACHTSGLÜCK im Nördlichen Schwarzwald Heilklimatischer Kurort FREITAG BIS SONNTAG 2. BIS 4. DEZEMBER Weihnachtlicher Lichterglanz in unseren Städten SCHÖMBERG

In der Region laden in den kommenden Tagen kleine und An die Kinder ist hier selbstver- große, aber vor allem ganz besondere Weihnachtsmärkte ständlich auch gedacht. Mit En- zum Bummeln, Verweilen und Naschen ein. Wer sich auf gelspost kann dem Christkind die Suche nach Ideen, Geschenken oder Dekoration begibt, direkt die Bestellung aufgegeben ist hier genau richtig! Viele Kunsthandwerker bieten ihre werden. Alpakas begrüßen die Waren in den reich geschmückten Hütten an. Hier findet kleinen Gäste und sogar Kinder- sich von kuscheligen Schaffellen über Schmuckhandwerk betreuung bietet der Weihnachts- viel zu entdecken. Kurzweilig wird es mit einem Glas Glüh- markt zum Beispiel in Calw. Mit wein, Punsch und Weihnachtsplätzchen. seiner ganz eigenen und beson- 8. Schömberger Weihnachtsglück Unser abwechslungsreiches Begleitprogramm: deren Stadtkulisse ist der Alten- Vom 2. bis 4. Dezember 2016 Freitag, 2. Dezember 2016 steiger Weihnachtsmarkt immer 18:00 Uhr Lindenplatz auch eine einzigartige Illumina- Auch in diesem Jahr schnürt die Glücksgemeinde Einstimmung durch den Konzertissimo Kinderchor tion. Schon von weitem erstrahlt wieder ein großes Paket mit vielen weihnachtli- und das JugendChorEnsemble der ChorAkademie chen Überraschungen: Pforzheim e.V., Chorleitung: Salome Tendies das Alte Schloss und begrüßt 18:30 Uhr Lindenplatz Gäste mit romantischem Schein. Eröffnung durch Bürgermeister Matthias Leyn. Das Weihnachtsdörfl e auf dem Lindenplatz verbrei- Zahlreiche Kunsthandwerkerstän- Anschließend weitere Unterhaltung durch die tet mit seinen festlich geschmückten Hütten eine stim- Chor Akademie Pforzheim e.V. de bieten hochwertige Produkte mungsvolle Atmosphäre. 20:00 Uhr Lindenplatz an. Hier werden Sie mit weihnachtlichen Spezialitäten und Weihnachtliche Musik von und mit Schülern der Alle Informationen zu Weih- Glühweinvariationen verwöhnt. Freien Musikschule Hahn nachtsmärkten im Landkreis Öffnungszeiten: Fr. 16 – 22 Uhr, Sa. 11 – 22 Uhr, So. 11 – 18 Uhr Samstag, 3. Dezember 2016 Calw findet man auf der Webseite 14:00 Uhr Kurhaus www.mein-schwarzwald.de. Kindermärchen „Der gestiefelte Kater“, gesponsert Kunsthandwerker aus der Region präsentieren vom Schwarzwaldverein Schömberg, präsentiert von Weihnachtsmärkte in der Region auf dem Kunsthandwerkermarkt im Rathaus hochwertige Laila Sophia Weber aus Freiburg Arbeiten aus Filz, Holz, Papier und weiteren Materialien. 14:00 – 17:00 Uhr Heimatmuseum „Haus Bühler“ 24. November – 27. November Calw Öffnungszeiten: Sa. 11 – 20 Uhr, So. 11 – 17 Uhr Weihnachtsausstellung „Mode… aus alten Nähstuben“ 15:15 Uhr Lindenplatz 25. November – 27. November Altensteig Wie gewohnt, locken die Einzelhändler mit Schömberger Kindergartenkinder singen 26. November – 27. November Wildberg exklusivem Service, verlängerten Öffnungszeiten und Weihnachtslieder mit ihren Familien und Freunden 02. Dezember – 04. Dezember Bad Wildbad besonderen Weihnachtsangeboten zum Schömberger 15:45 Uhr Lindenplatz Einkaufsglück. Der Nikolaus kommt ins Weihnachtsdörfl e! 02. Dezember – 04. Dezember Nagold Öffnungszeiten Einzelhandel: 16:30 Uhr Weihnachtsjurte 02. Dezember – 04. Dezember Schömberg Fr. 9 – 20 Uhr, Sa. 9 – 18 Uhr Märchen für Kinder erzählt Lydia Trenker vom Märchenturm Pforzheim 03. Dezember – 04. Dezember Bad Herrenalb 17:00 Uhr Lindenplatz 03. Dezember – 04. Dezember Bad Teinach-Zavelstein Der Nikolaus und Knecht Ruprecht 10. Dezember Bad Liebenzell kommen ins Weihnachtsdörfl e! 17:30 Uhr Weihnachtsjurte 17. Dezember – 18. Dezember Enzklösterle Märchen für Jugendliche & Erwachsene erzählt Lydia Trenker vom Märchenturm Pforzheim (Einlass ab 16 Jahre!) 18:30 Uhr Lindenplatz Open Air Feuershow „Dance with fi re“ mit Stefanie Fleschutz 19:00 Uhr Lindenplatz „The Rocking Nikoläuse“, stimmungsvoller X-Mas-Rock BRUDDLER © Michael Hahn www.thomas-baier-art.de Sonntag, 4. Dezember 2016 11:00 Uhr Ev. Gemeindehaus Langenbrand 3. Schömberger Babykonzert, veranstaltet von der Freien Musikschule Hahn 11:30 Uhr Lindenplatz Weihnachtsmarkt Frühschoppen zu jazziger Musik mit der „Murzarella Jazz-Kapelle“ 14:00 – 17:00 Uhr Heimatmuseum „Haus Bühler“ Weihnachtsausstellung „Mode… aus alten Nähstuben“ Ab 14:30 Uhr Weihnachtsgeschichten gelesen von “Mundartkönig“ Helmut Mattern, begleitet von Herbert Schneider auf seiner Zither. Touristik & Kur Schömberg 14:30 Uhr Katholisches Gemeindehaus St. Joseph Lindenstraße 7 · 75328 Schömberg Adventliche Kaffeestunde mit der Wimberger Stubenmusik Telefon 07084 14444 15:00 Uhr Lindenplatz [email protected] · www.schoemberg.de Weihnachtsliedersingen mit dem Musikverein Schömberg

An allen drei Tagen: Kinderkarussel und Weitere Infos: Streichelzoo mit Alpakas auf dem Lindenplatz

www.weihnachtsglueck-schoemberg.de Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

6 ENZNAGOLD Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal SCHÖMBERGER WEIHNACHTSGLÜCK Heilklimatischer Kurort FREITAG BIS SONNTAG 2. BIS 4. DEZEMBER SCHÖMBERG

8. Schömberger Weihnachtsglück Unser abwechslungsreiches Begleitprogramm: Vom 2. bis 4. Dezember 2016 Freitag, 2. Dezember 2016 18:00 Uhr Lindenplatz Auch in diesem Jahr schnürt die Glücksgemeinde Einstimmung durch den Konzertissimo Kinderchor wieder ein großes Paket mit vielen weihnachtli- und das JugendChorEnsemble der ChorAkademie chen Überraschungen: Pforzheim e.V., Chorleitung: Salome Tendies 18:30 Uhr Lindenplatz Eröffnung durch Bürgermeister Matthias Leyn. Das Weihnachtsdörfl e auf dem Lindenplatz verbrei- Anschließend weitere Unterhaltung durch die tet mit seinen festlich geschmückten Hütten eine stim- Chor Akademie Pforzheim e.V. mungsvolle Atmosphäre. 20:00 Uhr Lindenplatz Hier werden Sie mit weihnachtlichen Spezialitäten und Weihnachtliche Musik von und mit Schülern der Glühweinvariationen verwöhnt. Freien Musikschule Hahn Öffnungszeiten: Fr. 16 – 22 Uhr, Sa. 11 – 22 Uhr, So. 11 – 18 Uhr Samstag, 3. Dezember 2016 14:00 Uhr Kurhaus Kindermärchen „Der gestiefelte Kater“, gesponsert Kunsthandwerker aus der Region präsentieren vom Schwarzwaldverein Schömberg, präsentiert von auf dem Kunsthandwerkermarkt im Rathaus hochwertige Laila Sophia Weber aus Freiburg Arbeiten aus Filz, Holz, Papier und weiteren Materialien. 14:00 – 17:00 Uhr Heimatmuseum „Haus Bühler“ Öffnungszeiten: Sa. 11 – 20 Uhr, So. 11 – 17 Uhr Weihnachtsausstellung „Mode… aus alten Nähstuben“ 15:15 Uhr Lindenplatz Wie gewohnt, locken die Einzelhändler mit Schömberger Kindergartenkinder singen exklusivem Service, verlängerten Öffnungszeiten und Weihnachtslieder mit ihren Familien und Freunden besonderen Weihnachtsangeboten zum Schömberger 15:45 Uhr Lindenplatz Einkaufsglück. Der Nikolaus kommt ins Weihnachtsdörfl e! Öffnungszeiten Einzelhandel: 16:30 Uhr Weihnachtsjurte Fr. 9 – 20 Uhr, Sa. 9 – 18 Uhr Märchen für Kinder erzählt Lydia Trenker vom Märchenturm Pforzheim 17:00 Uhr Lindenplatz Der Nikolaus und Knecht Ruprecht kommen ins Weihnachtsdörfl e! 17:30 Uhr Weihnachtsjurte Märchen für Jugendliche & Erwachsene erzählt Lydia Trenker vom Märchenturm Pforzheim (Einlass ab 16 Jahre!) 18:30 Uhr Lindenplatz Open Air Feuershow „Dance with fi re“ mit Stefanie Fleschutz 19:00 Uhr Lindenplatz „The Rocking Nikoläuse“, stimmungsvoller X-Mas-Rock © Michael Hahn Sonntag, 4. Dezember 2016 11:00 Uhr Ev. Gemeindehaus Langenbrand 3. Schömberger Babykonzert, veranstaltet von der Freien Musikschule Hahn 11:30 Uhr Lindenplatz Weihnachtsmarkt Frühschoppen zu jazziger Musik mit der „Murzarella Jazz-Kapelle“ 14:00 – 17:00 Uhr Heimatmuseum „Haus Bühler“ Weihnachtsausstellung „Mode… aus alten Nähstuben“ Ab 14:30 Uhr Weihnachtsgeschichten gelesen von “Mundartkönig“ Helmut Mattern, begleitet von Herbert Schneider auf seiner Zither. Touristik & Kur Schömberg 14:30 Uhr Katholisches Gemeindehaus St. Joseph Lindenstraße 7 · 75328 Schömberg Adventliche Kaffeestunde mit der Wimberger Stubenmusik Telefon 07084 14444 15:00 Uhr Lindenplatz [email protected] · www.schoemberg.de Weihnachtsliedersingen mit dem Musikverein Schömberg

An allen drei Tagen: Kinderkarussel und Weitere Infos: Streichelzoo mit Alpakas auf dem Lindenplatz

www.weihnachtsglueck-schoemberg.de Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal ENZNAGOLD 7 VERANSTALTUNGEN IM DEZEMBER/JANUAR

Veranstaltungen im Heilklimatischen Kurort. Karten zu den Veranstaltungen im Vorverkauf bei der Touristik & Kur, Lindenstr. 7, Telefon 07084 14444, [email protected]

Freitag, 2. Dezember Wegstrecke: ca. 6 km. Mittwoch, 14. Dezember Menschen glücklich machen können und Sonntag, 25. Dezember 2016 8. Schömberger Weihnachtsglück Leitung: Schwarzwald-Guide Öffentliche Führung Sternwarte natürlich auch uns selbst. mit Weihnachtsdörfle auf dem Linden- Heidemarie Siebler. Nordschwarzwald Wegstrecke: ca. 8 km. Weihnachtskonzert platz, Einkaufsglück mit erweiterten 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus des Astronomischen Arbeitskreises Leitung: Ortrud Grieb. mit dem Ensemble Claribel Öffnungszeiten des Einzelhandels und Pforzheim e.V. 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Tanz für Jedermann mit DJ Günther einem bunten Rahmenprogramm. „Herbst- und Winterhimmel – Andromeda Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Eintritt 5 €, mit Gästekarte frei. Ensemble Claribel 16:00 – 22:00 Uhr Weihnachtsdörfle und Stier“. Nur bei klarem Himmel. Händel, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Arcangelo 15:00 Uhr Kurhaus Saal Weihnachtskonzert mit Studenten der bis 20:00 Uhr Einkaufsglück Infos: Kai Niemzig, Tel. 07235 3045. Corelli u.a. Hochschule für Musik Karlsruhe (Violine, 20:00 Uhr Sternwarte Bieselsberg Freitag, 9. Dezember Klarinette, Klavier und Kontrabass). Samstag, 3. Dezember Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Weihnachtliches Singen und Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Tageswanderung Samstag, 17. Dezember 15:00 Uhr Kurhaus Saal Musizieren 15:00 Uhr Kurhaus Saal „Herrliche Täler – sonnige Höhen“ Stadtwanderung in die Hauptstadt Mit den Streicherklassen der Ludwig- Erlebnistour durch dunkle Wälder und Luxembourg Uhland-Schule Schömberg und der Montag, 26. Dezember Samstag, 7. Januar Mittwoch, 11. Januar Mooswiesen nach Oberkollbach. Hier mit dem Volkssportverein Schömberg. Geigenklasse der Musikschule Calw bei Zur Kaffeestunde ans Kaminfeuer Erlebnistageswanderung Öffentliche Führung Sternwarte Einkehr (Selbstzahler), danach durchs Die Wanderstrecke führt über den Kaffee und (Leb-)Kuchen. Durch erholsame, ruhige Wälder führt zur Marzipan- und Schokoladen- Nordschwarzwald romantische Kollbachtal nach Bad Lie- Weihnachtsmarkt. Leitung: Gerd-Uwe Klein. unser Weg zur gemütlichen Kaffeestunde manufaktur in Bad Liebenzell des Astronomischen Arbeitskreises benzell. Rückfahrt mit dem Bus. Infos/Anmeldung: Hansjörg Kappler, 15:30 Uhr Kurhaus Saal am Kaminfeuer (Selbstzahler). Durchs wunderschöne Lengenbachtal Pforzheim e.V. Wegstrecke: ca. 15 km. Telefon 07084 6929. Wegstrecke: ca. 6 km. wandern wir zur Marzipan- und Scho- Führungen finden nur bei klarem Himmel Leitung: Schwarzwald-Guide Brigitte 07:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Weihnachtskonzert mit dem Leitung: Schwarzwald-Guide Heidemarie koladenmanufaktur. Bei einer Führung statt. Bei Fragen: Kai Niemzig, Lawrenz. Musikverein Schömberg Tageswanderung nach Bieselsberg Siebler. erfahren wir Wissenswertes über die Telefon 07235 3045. 09:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Einstimmung auf das Weihnachtsfest Erlebnistageswanderung mit Schwarz- 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Rohstoffe der Köstlichkeiten sowie deren 20:00 Uhr Sternwarte Bieselsberg mit musikalischen Weisen. „Der Himmel ist hier auf Erden“ wald-Guide, Jägerin und Naturpädagogin Verarbeitung und lassen uns von außer- 19:00 Uhr katholische Kirche Rundweg durch das historische Schöm- Heidemarie Siebler zum idyllisch ge- Freitag, 30. Dezember gewöhnlichen Leckereien verführen. Mit- Freitag, 13. Januar Schömberg berg mit anschließendem Besuch des legenen Dörfle Bieselsberg. Hier Einkehr Nachmittagswanderung tagseinkehr beim Italiener (Selbstzahler). Nachmittagswanderung: „Rauhnächte“ Wegstrecke: ca. 13 km. Schneeflöckchen-Weißröckchen… Heimat- und Kurmuseums „Haus Bühler“. Samstag, 10. Dezember zur Mittagszeit (Selbstzahler). Danach Weglänge ca. 3 km. laufen wir zurück nach Schömberg. Bei diesem winterlichen Spaziergang Rückkehr mit Linienbus. Lyrische Winterwanderung durch einen Tageswanderung nach Grunbach 10:00 Uhr Treffpunkt Lindenplatz/ Wegstrecke: ca. 15 km. beschäftigen wir uns mit der Mystik der Leitung: Schwarzwald-Guide Heidemarie verschneiten, kalten Winterwald bei Wir erfahren, was im Mittelalter in Rathaus 10:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Rauhnächte zwischen Weihnachten und Siebler. der wir uns mit Glühwein und Gebäck dieser Gegend los war. Mittags Einkehr den Heiligen Drei Königen. 09:00 Uhr Treffpunkt Rathaus wieder aufwärmen. (Selbstzahler). Nachmittagswanderung Sonntag, 18. Dezember Wegstrecke: ca. 5 km. Wegstrecke 5 – 6 km. Mythos Schwarzwald Wegstrecke: ca. 16 km „Der Himmel hier auf Erden“ Nachmittagswanderung Leitung: Schwarzwald-Guide Roswitha Leitung: Schwarzwald-Guide Brigitte Bollenhut, Kuckucksuhr, sagenhafte Leitung: Ortrud Grieb. Rundweg durch das historische Schömberg Zauberhafter Advent! Hild. Lawrenz. Märchen und Tannenzäpfle. Spuren- 10:00 Uhr Treffpunkt Rathaus mit Dieter Wiedenmann. Anschließend Abseits aller weihnachtlichen Hektik 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus suche mit Romantik und kulinarischem Besuch des Heimat- und Kurmuseums Raus in die Natur! genießen wir die reine Luft der stillen Happy-End, der Herstellung und dem „Haus Bühler“. Nachmittagswanderung mit Erkenntnissen Wälder. Einkehr in einer Waldhütte mit Samstag, 31. Dezember (Silvester) Samstag, 14. Januar Genuss einer Schwarzwälder-Kirsch torte Weglänge ca. 3 km. zur Farbe „grün“. Wildkräutertee oder Glühwein à la Heide- Gute Vorsätze – Schall und Rauch? Heilklimatische Wanderung (Selbstzahler). 10:00 Uhr Treffpunkt Lindenplatz/ Wegstrecke: ca. 6 km. marie, dazu Lebkuchen vom Blech (eigene Stress abbauen, nicht mehr so viele Erfahren Sie, wie Sie unser Heilklima Wegstrecke: ca. 4 km. Rathaus Leitung: Schwarzwald-Guide Monika Suur. Herstellung). Sorgen wälzen, mich nicht über Dinge erfolgreich für sich nutzen können. Leitung: Schwarzwald-Guide Brunhilde 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Anmeldung bis 15.12., Tel. 07235 8955. aufregen, die ich nicht ändern kann… Nur Konzert des Landesjugendbarock- Wegstrecke: ca. 7 km. Volle. Leitung: Schwarzwald-Guide Heidemarie wie? Auf dieser Wanderung diskutieren orchesters Baden-Württemberg Leitung: Ortrud Grieb. 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Sonntag, 11. Dezember Siebler. wir über Lösungsansätze und probieren Das Landesjugendbarockorchester 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Baden-Württemberg ist ein junges 8. Schömberger Weihnachtsglück Adventszauber Kosten: 8 €, mit Gästekarte 5 €. sie gleich aus. Orchester aus barockbegeisterten Instru- Neujahrsempfang mit Weihnachtsdörfle auf dem Linden- mit dem Wintersportverein Schömberg. 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Wegstrecke: ca. 7 km. mentalisten zwischen 15 und 26 Jahren, der Gemeinde Schömberg mit Rückblick platz, Kunsthandwerkermarkt im Rat- Mit Mittagstisch und reichhaltigem Leitung: Ortrud Grieb. Tanz für Jedermann mit DJ Günther die sich regelmäßig zu Arbeitsphasen und Ausblick des Bürgermeisters und haus, Einkaufsglück mit erweiterten Kuchenbuffet. 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Eintritt 5 €, mit Gästekarte frei. und Konzerten treffen. Begleitprogramm. Öffnungszeiten des Einzelhandels Ab 11:00 Uhr Biathlonzentrum 15:00 Uhr Kurhaus Saal Silvesterball 18:00 Uhr Kurhaus Saal und einem bunten Rahmenprogramm. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Schömberg, Hengstbergstüble mit Live-Musik, Gala-Buffet und Feuerwerk. 11:00 – 20:00 Uhr Kunsthand - 19:30 Uhr Kurhaus Schömberg, Dienstag, 20. Dezember Anmeldung/Tischreservierung: Sonntag, 15. Januar werkermarkt Skimarkt Schwarzwaldstraße 22 Telefon 07084 9311320 Tageswanderung nach Bieselsberg 11:00 – 22:00 Uhr Weihnachtsdörfle des Wintersportvereins Schömberg. Offener Abend 20:00 Uhr Kurhaus Saal Auf traumhaft schönen Wegen über bis 18:00 Uhr Einkaufsglück Angeboten werden gebrauchte Winter- mit Kurpfarrer Matthias Eidt. Sonntag, 8. Januar sportartikel und Zubehör. „Schnee fällt hinab – und nicht hinauf“. Natur querbeet Unterlengenhardt zum idyllisch ge- Tanz für Jedermann mit DJ Günther Ab 12:00 Uhr Biathlonzentrum Zum 60. Todestag des Schriftstellers Sonntag, 1. Januar (Neujahr) Nachmittagswanderung mit Wissens- legenen Dörfle Bieselsberg. Hier ist Eintritt 5 €, mit Gästekarte frei. Schömberg Robert Walser. Katerwanderung wertem über heimisches Wild, Pflanzen auch Einkehr zur Mittagszeit geplant, 19:30 Uhr Kurhaus Saal 19:30 Uhr Kurhaus Lesesaal Wir wollen das neue Jahr mit Bewegung, am Wegesrand, Sträucher und Bäume bei echt schwäbischer Küche (Selbst- Tanz für Jedermann mit DJ Günther frischer Luft und vielen netten Gesprä- sowie Wildkräuter und Pilze. zahler). Danach wandern wir zurück Offener Abend Kurpfarrer Matthias Eidt, ev. Kurpfarramt Schömberg Eintritt 5 €, mit Gästekarte frei. Sonntag, 4. Dezember Freitag, 23. Dezember chen begrüßen. Mittags kehren wir ein Wegstrecke: ca. 6 km. nach Schömberg. 15:00 Uhr Kurhaus Saal 3. Schömberger Babykonzert Flotter Winterspaziergang (Selbstzahler). Am Ende der Wanderung kleine Einkehr Wegstrecke: ca. 15 km. ‚SCHNEE FÄLLT HINAB - UND NICHT HINAUF‘ Leitung: Schwarzwald-Guide „Lasset die Kinder zu uns kommen“. Fackel- und Laternenumzug zum Lüften wir Seele und Körper vor den Wegstrecke: ca. 18 km. zu Kaffee und köstlicher Schwarzwälder Heidemarie Siebler. ZUM 60. TODESTAG DES SCHRIFTSTELLERS ROBERT WALSER Eintritt 10 €, Kinder bis 14 Jahren frei. Biathlonzentrum Feiertagen nochmal ordentlich durch. Leitung: Ortrud Grieb. Kirschtorte (Selbstzahler). 10:00 Uhr Treffpunkt Rathaus 11:00 Uhr CVJM- und Ev. Gemeinde- mit dem Wintersportverein Schömberg. Je nach Lust, Laune und Wegeverhältnissen 10:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Leitung: Schwarzwald-Guide Heidemarie Am Nachmittag des 25. Dezember 1956 war sein Wahlspruch. Seine Liebe galt haus Langenbrand laufen wir 7 – 10 km. Siebler. Anschließend Skibar mit Glühwein und Weihnachtsausstellung Ev. Gottesdienst und Abschluss der fanden Kinder im Schweizer Ort Herisau deshalb dem Kleinen, Unbedeutenden. Kinderpunsch. Leitung: Ortrud Grieb. 14.00 Uhr Treffpunkt Rathaus einen toten Mann im Schnee liegen: Es Dem gänzlich Unscheinbaren. Dem leisen 8. Schömberger Weihnachtsglück „Mode aus alten Nähstuben“. Sternsinger 15:30 Uhr Parkplatz Feuerwehr 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus handelte sich um den Schriftsteller Ro- Schnee und dem stillen Jesus. Und des- mit Weihnachtsdörfle auf dem Linden- 14:00 Uhr Haus Bühler, Parkstr. 6 der ev. Kirchengemeinden Schömberg, Schömberg Tanz für Jedermann mit DJ Günther Oberlengenhardt und Langenbrand bert Walser, der seit 1936 in der dortigen halb keinesfalls der heute so wichtigen platz, Kunsthandwerkermarkt im Rathaus € Samstag, 24. Dezember (Heiligabend) Eintritt 5 , mit Gästekarte frei. 10:00 Uhr Kurhaus Schömberg. Heil- und Pflegeanstalt sein Leben ver- Kunst, großspurig und marktschreie- und einem bunten Rahmenprogramm. Fackelwanderung Freitag, 6. Januar Waldweihnacht 15:00 Uhr Kurhaus Saal Schwarzwaldstraße 22 bracht hatte. Der Tod hatte ihn auf einem risch etwas aus sich zu machen. Damit 11:00 – 17:00 Uhr Kunsthand - in einer geheimnisvollen und verträumten Nachmittagswanderung Ökumenischer Gottesdienst mit musi- seiner geliebten Spaziergänge ereilt. steht er freilich ganz quer zum Zeitgeist: werkermarkt Winterlandschaft mit anschließender „Rauhnächte“ kalischer Begleitung durch den Musik- Dienstag, 10. Januar Glühweinwanderung Die literarische Welt hatte indessen bis Vielleicht ein guter Grund, Robert Walser 11:00 – 18:00 Uhr Weihnachtsdörfle Einkehr (Selbstzahler). Bei diesem winterlichen Spaziergang dahin von ihm kaum Notiz genommen. anlässlich seines 60. Todestages wieder verein Schömberg. Kammermusik des Schwarzwaldvereins Schömberg Dauer: ca. 1,5 Std. beschäftigen wir uns mit der Mystik der 15:00 Uhr Kurhausterrasse mit der Hochschule für Musik Karlsruhe. 14:00 Uhr Treffpunkt Schömberg Auch wenn es einzelne Bewunderer – zu entdecken. Zur Kaffeestunde ans Kaminfeuer Rauhnächte zwischen Weihnachten und unter ihnen Franz Kafka – gab. Robert Leitung: Schwarzwald-Guides Heidemarie Eintritt frei. Durch erholsame, ruhige Wälder geht’s den Heiligen Drei Königen. Tanz für Jedermann mit DJ Günther Walser war das indessen durchaus recht Siebler und Gabriele Hammer. Sonntag, 25. Dezember (1. Weihnachtstag) 19:30 Uhr Kurhaus Silbersaal zur gemütlichen Kaffeestunde am € Eintritt 5 €, mit Gästekarte frei. gewesen: Der spätere Ruhm hätte ihn zu Dienstag, 20. Dezember: Kosten pro Fackel 2 , Bezahlung vor Ort. Weihnachtswanderung Wegstrecke: ca. 5 km. Kaminfeuer (Selbstzahler). 15:00 Uhr Kurhaus Saal Lebzeiten nur verstört und befremdet. 19.30 Uhr: Offener Abend 19:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Zusammen mit anderen wandern und Leitung: Schwarzwald-Guide Roswitha Hild. Denn Robert Walser gilt als der große im Lesesaal des klönen. Wir hören, womit wir andere ‚Selbstverkleinerungs-Künstler‘ unter 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus den Literaten. „Klein sein und bleiben“, Schömberger Kurhauses 

8 ENZNAGOLD Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal VERANSTALTUNGEN IM DEZEMBER/JANUAR

Veranstaltungen im Heilklimatischen Kurort. Karten zu den Veranstaltungen im Vorverkauf bei der Touristik & Kur, Lindenstr. 7, Telefon 07084 14444, [email protected]

Freitag, 2. Dezember Wegstrecke: ca. 6 km. Mittwoch, 14. Dezember Menschen glücklich machen können und Sonntag, 25. Dezember 2016 8. Schömberger Weihnachtsglück Leitung: Schwarzwald-Guide Öffentliche Führung Sternwarte natürlich auch uns selbst. mit Weihnachtsdörfle auf dem Linden- Heidemarie Siebler. Nordschwarzwald Wegstrecke: ca. 8 km. Weihnachtskonzert platz, Einkaufsglück mit erweiterten 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus des Astronomischen Arbeitskreises Leitung: Ortrud Grieb. mit dem Ensemble Claribel Öffnungszeiten des Einzelhandels und Pforzheim e.V. 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Tanz für Jedermann mit DJ Günther einem bunten Rahmenprogramm. „Herbst- und Winterhimmel – Andromeda Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Eintritt 5 €, mit Gästekarte frei. Ensemble Claribel 16:00 – 22:00 Uhr Weihnachtsdörfle und Stier“. Nur bei klarem Himmel. Händel, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Arcangelo 15:00 Uhr Kurhaus Saal Weihnachtskonzert mit Studenten der bis 20:00 Uhr Einkaufsglück Infos: Kai Niemzig, Tel. 07235 3045. Corelli u.a. Hochschule für Musik Karlsruhe (Violine, 20:00 Uhr Sternwarte Bieselsberg Freitag, 9. Dezember Klarinette, Klavier und Kontrabass). Samstag, 3. Dezember Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Weihnachtliches Singen und Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Tageswanderung Samstag, 17. Dezember 15:00 Uhr Kurhaus Saal Musizieren 15:00 Uhr Kurhaus Saal „Herrliche Täler – sonnige Höhen“ Stadtwanderung in die Hauptstadt Mit den Streicherklassen der Ludwig- Erlebnistour durch dunkle Wälder und Luxembourg Uhland-Schule Schömberg und der Montag, 26. Dezember Samstag, 7. Januar Mittwoch, 11. Januar Mooswiesen nach Oberkollbach. Hier mit dem Volkssportverein Schömberg. Geigenklasse der Musikschule Calw bei Zur Kaffeestunde ans Kaminfeuer Erlebnistageswanderung Öffentliche Führung Sternwarte Einkehr (Selbstzahler), danach durchs Die Wanderstrecke führt über den Kaffee und (Leb-)Kuchen. Durch erholsame, ruhige Wälder führt zur Marzipan- und Schokoladen- Nordschwarzwald romantische Kollbachtal nach Bad Lie- Weihnachtsmarkt. Leitung: Gerd-Uwe Klein. unser Weg zur gemütlichen Kaffeestunde manufaktur in Bad Liebenzell des Astronomischen Arbeitskreises benzell. Rückfahrt mit dem Bus. Infos/Anmeldung: Hansjörg Kappler, 15:30 Uhr Kurhaus Saal am Kaminfeuer (Selbstzahler). Durchs wunderschöne Lengenbachtal Pforzheim e.V. Wegstrecke: ca. 15 km. Telefon 07084 6929. Wegstrecke: ca. 6 km. wandern wir zur Marzipan- und Scho- Führungen finden nur bei klarem Himmel Leitung: Schwarzwald-Guide Brigitte 07:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Weihnachtskonzert mit dem Leitung: Schwarzwald-Guide Heidemarie koladenmanufaktur. Bei einer Führung statt. Bei Fragen: Kai Niemzig, Lawrenz. Musikverein Schömberg Tageswanderung nach Bieselsberg Siebler. erfahren wir Wissenswertes über die Telefon 07235 3045. 09:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Einstimmung auf das Weihnachtsfest Erlebnistageswanderung mit Schwarz- 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Rohstoffe der Köstlichkeiten sowie deren 20:00 Uhr Sternwarte Bieselsberg mit musikalischen Weisen. „Der Himmel ist hier auf Erden“ wald-Guide, Jägerin und Naturpädagogin Verarbeitung und lassen uns von außer- 19:00 Uhr katholische Kirche Rundweg durch das historische Schöm- Heidemarie Siebler zum idyllisch ge- Freitag, 30. Dezember gewöhnlichen Leckereien verführen. Mit- Freitag, 13. Januar Schömberg berg mit anschließendem Besuch des legenen Dörfle Bieselsberg. Hier Einkehr Nachmittagswanderung tagseinkehr beim Italiener (Selbstzahler). Nachmittagswanderung: „Rauhnächte“ Wegstrecke: ca. 13 km. Schneeflöckchen-Weißröckchen… Heimat- und Kurmuseums „Haus Bühler“. Samstag, 10. Dezember zur Mittagszeit (Selbstzahler). Danach Weglänge ca. 3 km. laufen wir zurück nach Schömberg. Bei diesem winterlichen Spaziergang Rückkehr mit Linienbus. Lyrische Winterwanderung durch einen Tageswanderung nach Grunbach 10:00 Uhr Treffpunkt Lindenplatz/ Wegstrecke: ca. 15 km. beschäftigen wir uns mit der Mystik der Leitung: Schwarzwald-Guide Heidemarie verschneiten, kalten Winterwald bei Wir erfahren, was im Mittelalter in Rathaus 10:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Rauhnächte zwischen Weihnachten und Siebler. der wir uns mit Glühwein und Gebäck dieser Gegend los war. Mittags Einkehr den Heiligen Drei Königen. 09:00 Uhr Treffpunkt Rathaus wieder aufwärmen. (Selbstzahler). Nachmittagswanderung Sonntag, 18. Dezember Wegstrecke: ca. 5 km. Wegstrecke 5 – 6 km. Mythos Schwarzwald Wegstrecke: ca. 16 km „Der Himmel hier auf Erden“ Nachmittagswanderung Leitung: Schwarzwald-Guide Roswitha Leitung: Schwarzwald-Guide Brigitte Bollenhut, Kuckucksuhr, sagenhafte Leitung: Ortrud Grieb. Rundweg durch das historische Schömberg Zauberhafter Advent! Hild. Lawrenz. Märchen und Tannenzäpfle. Spuren- 10:00 Uhr Treffpunkt Rathaus mit Dieter Wiedenmann. Anschließend Abseits aller weihnachtlichen Hektik 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus suche mit Romantik und kulinarischem Besuch des Heimat- und Kurmuseums Raus in die Natur! genießen wir die reine Luft der stillen Happy-End, der Herstellung und dem „Haus Bühler“. Nachmittagswanderung mit Erkenntnissen Wälder. Einkehr in einer Waldhütte mit Samstag, 31. Dezember (Silvester) Samstag, 14. Januar Genuss einer Schwarzwälder-Kirsch torte Weglänge ca. 3 km. zur Farbe „grün“. Wildkräutertee oder Glühwein à la Heide- Gute Vorsätze – Schall und Rauch? Heilklimatische Wanderung (Selbstzahler). 10:00 Uhr Treffpunkt Lindenplatz/ Wegstrecke: ca. 6 km. marie, dazu Lebkuchen vom Blech (eigene Stress abbauen, nicht mehr so viele Erfahren Sie, wie Sie unser Heilklima Wegstrecke: ca. 4 km. Rathaus Leitung: Schwarzwald-Guide Monika Suur. Herstellung). Sorgen wälzen, mich nicht über Dinge erfolgreich für sich nutzen können. Leitung: Schwarzwald-Guide Brunhilde 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Anmeldung bis 15.12., Tel. 07235 8955. aufregen, die ich nicht ändern kann… Nur Konzert des Landesjugendbarock- Wegstrecke: ca. 7 km. Volle. Leitung: Schwarzwald-Guide Heidemarie wie? Auf dieser Wanderung diskutieren orchesters Baden-Württemberg Leitung: Ortrud Grieb. 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Sonntag, 11. Dezember Siebler. wir über Lösungsansätze und probieren Das Landesjugendbarockorchester 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Baden-Württemberg ist ein junges 8. Schömberger Weihnachtsglück Adventszauber Kosten: 8 €, mit Gästekarte 5 €. sie gleich aus. Orchester aus barockbegeisterten Instru- Neujahrsempfang mit Weihnachtsdörfle auf dem Linden- mit dem Wintersportverein Schömberg. 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Wegstrecke: ca. 7 km. mentalisten zwischen 15 und 26 Jahren, der Gemeinde Schömberg mit Rückblick platz, Kunsthandwerkermarkt im Rat- Mit Mittagstisch und reichhaltigem Leitung: Ortrud Grieb. Tanz für Jedermann mit DJ Günther die sich regelmäßig zu Arbeitsphasen und Ausblick des Bürgermeisters und haus, Einkaufsglück mit erweiterten Kuchenbuffet. 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Eintritt 5 €, mit Gästekarte frei. und Konzerten treffen. Begleitprogramm. Öffnungszeiten des Einzelhandels Ab 11:00 Uhr Biathlonzentrum 15:00 Uhr Kurhaus Saal Silvesterball 18:00 Uhr Kurhaus Saal und einem bunten Rahmenprogramm. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Schömberg, Hengstbergstüble mit Live-Musik, Gala-Buffet und Feuerwerk. 11:00 – 20:00 Uhr Kunsthand - 19:30 Uhr Kurhaus Schömberg, Dienstag, 20. Dezember Anmeldung/Tischreservierung: Sonntag, 15. Januar werkermarkt Skimarkt Schwarzwaldstraße 22 Telefon 07084 9311320 Tageswanderung nach Bieselsberg 11:00 – 22:00 Uhr Weihnachtsdörfle des Wintersportvereins Schömberg. Offener Abend 20:00 Uhr Kurhaus Saal Auf traumhaft schönen Wegen über bis 18:00 Uhr Einkaufsglück Angeboten werden gebrauchte Winter- mit Kurpfarrer Matthias Eidt. Sonntag, 8. Januar sportartikel und Zubehör. „Schnee fällt hinab – und nicht hinauf“. Natur querbeet Unterlengenhardt zum idyllisch ge- Tanz für Jedermann mit DJ Günther Ab 12:00 Uhr Biathlonzentrum Zum 60. Todestag des Schriftstellers Sonntag, 1. Januar (Neujahr) Nachmittagswanderung mit Wissens- legenen Dörfle Bieselsberg. Hier ist Eintritt 5 €, mit Gästekarte frei. Schömberg Robert Walser. Katerwanderung wertem über heimisches Wild, Pflanzen auch Einkehr zur Mittagszeit geplant, 19:30 Uhr Kurhaus Saal 19:30 Uhr Kurhaus Lesesaal Wir wollen das neue Jahr mit Bewegung, am Wegesrand, Sträucher und Bäume bei echt schwäbischer Küche (Selbst- Tanz für Jedermann mit DJ Günther Frohe Weihnachten und einen frischer Luft und vielen netten Gesprä- sowie Wildkräuter und Pilze. zahler). Danach wandern wir zurück Eintritt 5 €, mit Gästekarte frei. Sonntag, 4. Dezember Freitag, 23. Dezember chen begrüßen. Mittags kehren wir ein Wegstrecke: ca. 6 km. nach Schömberg. guten Rutsch ins neue Jahr 15:00 Uhr Kurhaus Saal 3. Schömberger Babykonzert Flotter Winterspaziergang (Selbstzahler). Am Ende der Wanderung kleine Einkehr Wegstrecke: ca. 15 km. Leitung: Schwarzwald-Guide „Lasset die Kinder zu uns kommen“. Fackel- und Laternenumzug zum Lüften wir Seele und Körper vor den Wegstrecke: ca. 18 km. zu Kaffee und köstlicher Schwarzwälder Heidemarie Siebler. Eintritt 10 €, Kinder bis 14 Jahren frei. Biathlonzentrum Feiertagen nochmal ordentlich durch. Leitung: Ortrud Grieb. Kirschtorte (Selbstzahler). 10:00 Uhr Treffpunkt Rathaus 11:00 Uhr CVJM- und Ev. Gemeinde- mit dem Wintersportverein Schömberg. Je nach Lust, Laune und Wegeverhältnissen 10:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Leitung: Schwarzwald-Guide Heidemarie haus Langenbrand laufen wir 7 – 10 km. Siebler. Anschließend Skibar mit Glühwein und Weihnachtsausstellung Ev. Gottesdienst und Abschluss der Kinderpunsch. Leitung: Ortrud Grieb. 14.00 Uhr Treffpunkt Rathaus 8. Schömberger Weihnachtsglück „Mode aus alten Nähstuben“. Sternsinger 15:30 Uhr Parkplatz Feuerwehr 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus mit Weihnachtsdörfle auf dem Linden- 14:00 Uhr Haus Bühler, Parkstr. 6 der ev. Kirchengemeinden Schömberg, Schömberg Tanz für Jedermann mit DJ Günther Oberlengenhardt und Langenbrand platz, Kunsthandwerkermarkt im Rathaus € Samstag, 24. Dezember (Heiligabend) Eintritt 5 , mit Gästekarte frei. 10:00 Uhr Kurhaus Schömberg. NEU: Salon & Mobil und einem bunten Rahmenprogramm. Fackelwanderung Freitag, 6. Januar Waldweihnacht 15:00 Uhr Kurhaus Saal Schwarzwaldstraße 22 11:00 – 17:00 Uhr Kunsthand - in einer geheimnisvollen und verträumten Nachmittagswanderung Ökumenischer Gottesdienst mit musi- werkermarkt Winterlandschaft mit anschließender „Rauhnächte“ Jetzt auch für Sie mobil unterwegs! Genießen Sie die Vorteile kalischer Begleitung durch den Musik- Dienstag, 10. Januar Glühweinwanderung 11:00 – 18:00 Uhr Weihnachtsdörfle Einkehr (Selbstzahler). Bei diesem winterlichen Spaziergang Ihrer Friseurin, die nun auch zu Ihnen nach Hause kommt: verein Schömberg. Kammermusik des Schwarzwaldvereins Schömberg Dauer: ca. 1,5 Std. beschäftigen wir uns mit der Mystik der - lange Arbeitszeiten? - keinen Babysitter gefunden? Zur Kaffeestunde ans Kaminfeuer 15:00 Uhr Kurhausterrasse mit der Hochschule für Musik Karlsruhe. 14:00 Uhr Treffpunkt Schömberg Leitung: Schwarzwald-Guides Heidemarie Rauhnächte zwischen Weihnachten und Durch erholsame, ruhige Wälder geht’s Eintritt frei. - keine Lust auf Parkplatzsuche oder Wartezeiten? Siebler und Gabriele Hammer. Sonntag, 25. Dezember (1. Weihnachtstag) den Heiligen Drei Königen. Tanz für Jedermann mit DJ Günther - eingeschränkte Mobilität wegen Krankheit oder Behinderung? zur gemütlichen Kaffeestunde am 19:30 Uhr Kurhaus Silbersaal Eintritt 5 €, mit Gästekarte frei. Kosten pro Fackel 2 €, Bezahlung vor Ort. Weihnachtswanderung Wegstrecke: ca. 5 km. - Sie sind auf häusliche Pflege angewiesen? Kaminfeuer (Selbstzahler). 15:00 Uhr Kurhaus Saal 19:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Zusammen mit anderen wandern und Leitung: Schwarzwald-Guide Roswitha - Sie möchten sich etwas gönnen? klönen. Wir hören, womit wir andere Hild. Ihre Friseurmeisterin besucht Sie zu Hause, im Pflegeheim oder 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus  im Krankenhaus. Sie bekommen Ihre Frisur vor Ort!

Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal ENZNAGOLD 9 VERANSTALTUNGEN IM JANUAR

Veranstaltungen im Heilklimatischen Kurort. Karten zu den Veranstaltungen im Vorverkauf bei der Touristik & Kur, Lindenstr. 7, Telefon 07084 14444, [email protected]

Freitag, 20. Januar Ständige Veranstaltung Samstag, 28. Januar Samstag, 7. Januar 2017 Nachmittagswanderung Offener Tanzkreis 60+ Entdeckertour am östlichen Mädchentag Organisiert vom JuKi e.V. Schömberg. Dauer 1,5 Stunden. „Der Himmel ist hier auf Erden“ Schwarzwaldrand Leitung: Ninel Wagner. Beschauliche Waldwinkel, Pfl anzen- 09:00 bis 17:00 Uhr Ludwig-Uhland- Spannende Zeitreise mit Dieter Wiedenmann Schule Jeden Freitag ab 17:30 Uhr, schönheiten und rätselhafte Zeugen der Bürgerhaus Schwarzenberg Vergangenheit. Kurze Linienbusfahrt. Was der Ehrenvorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins Karl-Heinz Nachmittagswanderung Bertsch im Jahr 2014 ins Leben gerufen hat, möchte der Vorsitzende des Wegstrecke: ca. 8 km. Ausstellung Leitung: Natur- und Landschaftsführerin Winterluft und Glühweinduft Heimat- und Geschichtsvereins Dieter Wiedenmann weiterführen. An Haus „Bühler“ Kunst und Waltraud Maas. Einladung zu einem Streifzug durch Wald jedem ersten Samstag im Monat nimmt er die Gäste mit auf einen his- Geschichte in Schömberg. 13:55 Uhr Treffpunkt Rathaus und Flur um nebenbei interessantes über torischen Rundweg durch Schömberg. Einst war die Gemeinde Schöm- Land und Leute zu erfahren. Wärmende Vom Waldhufendorf zum berg legendärer Luftkurort und das heilende Klima versprach vielen Heilklimatischen Kurort. Samstag, 21. Januar Getränke und Süßes gibt es zum Abschluss Lungen-und Tuberkulosepatienten Gesundung. Als in den 60er Jahren in Schömberg (Selbstzahler). das Penicillin entdeckt wurde, wandelte sich Schömberg in einen Ort Zur Kaffeestunde ans Kaminfeuer Jeden Sonntag von 14:00 – 17:00 Uhr, Wegstrecke ca. 8 km. für Erholungssuchende, jedoch ist das einzigartige Heilklima und die Durch erholsame, ruhige Wälder führt Parkstraße 6. Leitung: Schwarzwald-Guide Monika Suur. wunderschöne Natur erhalten geblieben. unser Weg zur gemütlichen Kaffeestunde 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Weihnachtsausstellung: am Kaminfeuer. (Selbstzahler). „Mode aus alten Nähstuben“ Wer sich auf eine spannende Zeitreise begeben möchte, ist herzlich eingeladen! Wegstrecke: ca. 6 km. Schwarzwald Winterfahrt MSCP an den Adventssonntagen 4., 11., Leitung: Schwarzwald-Guide Heide- Pforzheim e. V. Der Rundweg hat eine Länge von 3 km und im Anschluss steht ein Besuch des Heimat- und Kurmuseums Haus Bühler 18. Dezember sowie am 26. Dezem- marie Siebler. Schwarzwald Winterausfahrt des auf dem Programm. ber und 1. Januar 2017 jeweils vom 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Motorrad Sport Clubs Pforzheim. 14:00 – 17:00 Uhr, Parkstraße 6. Die Schwarzwald Winterfahrt ist eine Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sonntag, 22. Januar touristische Veranstaltung mit Tradition 10:00 bis ca. 12:00 Uhr Lindenplatz/Rathaus Schömberg Tageswanderung ins Glück seit 1971. Von den Teilnehmern müssen Wald hufendörfer auf der Enz-Nagold- Mit neuesten Forschungsergebnisse verschiedene Aufgaben erfüllt werden. Die Platte. Mittags kehren wir ein (Selbst- aus Hirnforschung und Psychologie. Wertung erfolgt in verschiedenen Klassen. zahler). Wegstrecke: ca. 16 km. Mittags kehren wir ein (Selbstzahler). Die Sieger in den einzelnen Klassen Leitung: Ortrud Grieb. Wegstrecke: ca. 18 km. werden entsprechend ausgezeichnet. 10:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Samstag, 7. Januar 2017 Leitung: Ortrud Grieb. 14:00 Uhr Züchterstüble Schwarzen- 10:00 Uhr Treffpunkt Rathaus berg, Hirsauer Straße 14 Alles Tannen oder was? Erleben Sie eine besondere Wanderung in Konzert des Landesjugendbarockorchesters Tanz für Jedermann mit DJ Günther Tanz für Jedermann mit DJ Günther gesunder Waldluft mit vielen spannenden Das Landesjugendbarockorchester Baden-Württemberg ist ein junges € Eintritt 5 €, mit Gästekarte frei. Eintritt 5 , mit Gästekarte frei. Informationen rund um den Charakter- Orchester aus barockbegeisterten Instrumentalisten zwischen 15 und 19:30 Uhr Kurhaus Saal 15:00 Uhr Kurhaus Saal baum des Schwarzwaldes. 26 Jahren, die sich regelmäßig zu Arbeitsphasen und Konzerten treffen. Wegstrecke: ca. 5 – 6 km. Mittwoch, 25. Januar Sonntag, 29. Januar Leitung: Schwarzwald-Guide Roswitha Hild. Zweck des gemeinnützigen Vereins „Landesjugendbarockorchester Vom Korn zum Brot – Workshop Schwarzwald Winterfahrt MSCP 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Baden-Württemberg e.V.“ ist die Förderung von Kunst und Kultur, ins- Mühlenbrot selbst gebacken. 17,50 € Pforzheim e. V. besondere der klassischen Musik und Förderung der Jugend. Gründer pro Person einschl. einem Brot, Müh- Schwarzwald Winterausfahrt des Tanz für Jedermann mit DJ Günther und künstlerischer Leiter des LJBO ist der Geiger Gerd-Uwe Klein, die € lenbesichtigung und Mühlenvesper. Motorrad Sport Clubs Pforzheim Eintritt 5 , mit Gästekarte frei. Schirmherrschaft für das Ensemble hat das Freiburger Barockorchester Anmeldung unter Tel. 07235 93200 oder Die Sch warzwald Winterfahrt ist eine 15:00 Uhr Kurhaus Saal übernommen. [email protected]. touristische Veranstaltung mit Tradition Ulrichskonzert 15:00 Uhr Untere Kapfenhardter seit 1971. Von den Teilnehmern müssen „Zu Mozarts 261. Geburtstag“ Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Mühle, Zu den Mühlen 5, verschiedene Aufgaben erfüllt werden. Die mit der freien Musikschule Hahn. 19:30 Uhr Kurhaus Schömberg 75399 Unterreichenbach Wertung erfolgt in verschiedenen Klassen. 19:00 Uhr Ulrichskirche Langenbrand Die Sieger in den einzelnen Klassen Öffentliche Führung Sternwarte werden entsprechend ausgezeichnet. Nordschwarzwald 09:00 Uhr Züchterstüble Schwarzen- Tanz für Jedermann des Astronomischen Arbeitskreises berg, Hirsauer Straße 14 ! Zu unseren regelmäßig stattfi n- Pforzheim e.V. denden Tanzveranstaltungen gibt Mittwoch, 25. Januar 2017 Führungen fi nden nur bei klarem Himmel Tageswanderung es vergünstigte 10er und 20er Karten. statt. Bei Fragen: Kai Niemzig, ins Waldhufendorf Beinberg Sie sind gültig am Samstag und Sonntag Vom Korn zum Brot Telefon 07235 3045. Die Wanderung führt uns tief ins Mit- und sind übertragbar. 20:00 Uhr Sternwarte Bieselsberg telalter, denn damals entstanden die Mühlenbrot selbst gebacken Brotbacken hat eine Jahrtausend alte Tradition. Auch in der Unteren Kapfenhardter Mühle wird seit Generationen Korn zu Mehl verarbeitet und im eigenen Backofen zu einem deftigen Mühlenbrot gebacken. Unter Anleitung des Müllermeisters Mönch bekommen Sie Einblicke in die Welt des Korns und der Getreidemühlen. Von der Getreideannahme über die Lagerung bis zur Herstellung des Mehles zeigen wir Ihnen den gesamten Produktionsablauf. FÜR ALLE TAGES- UND Danach geht es in die Backstube. Hier werden Sie Schritt für Schritt in NACHMITTAGSWANDERUNGEN GILT: die Kunst der Brotherstellung eingeführt und backen unter professio- :: Die Wanderung fi ndet bei jeder Witterung neller Anleitung Ihr eigenes Brot. TREFFPUNKT RATHAUS Während der Backzeit servieren wir Ihnen ein leckeres Mühlenvesper: Genießen Sie unser original Kapfenhardter Müh- statt :: Wetterangepasste Kleidung:: Bitte und Getränkfeste Schuhe mitnehmen erwünscht :: Anmeldung nicht erforderlich :: Klinikgäste sind lenbrot, dazu Wurst und Schinken aus eigener Schlachtung. Für Vegetarier bieten wir als Alternative eine Käseplatte mit verschiedenen Käsespezialitäten und original Mühlenbrot. Zum Abschluss nimmt natürlich jeder Teilnehmer sein eige- :: Teilnahme auf eigene Verantwortung:: Gästekarte nicht vergessen rechtzeitig zum Abendessen zurück nes Brot mit nach Hause. :: Kosten: Tageswanderung 5 , Nachmittagswanderung 3 , mit Gästekarte frei (wenn nicht anders angegeben). Anmeldung erforderlich bei Familie Mönch, Telefon 07235 93200 Die detaillierte Beschreibung unserer Wanderungen fi nden Sie oder per Mail [email protected]. im Veranstaltungskalender auf WWW.SCHOEMBERG.DE Kosten: 17,50 pro Person einschließlich einem Brot, Mühlenbesichtigung und Mühlenvesper. 15:00 bis 18:00 Uhr Untere Kapfenhardter Mühle, Zu den Mühlen 5, 75399 Unterreichenbach

10 ENZNAGOLD Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal VERANSTALTUNGEN IM JANUAR

Veranstaltungen im Heilklimatischen Kurort. Karten zu den Veranstaltungen im Vorverkauf bei der Touristik & Kur, Lindenstr. 7, Telefon 07084 14444, [email protected]

Freitag, 20. Januar Ständige Veranstaltung Samstag, 28. Januar Samstag, 7. Januar 2017 Nachmittagswanderung Offener Tanzkreis 60+ Entdeckertour am östlichen Mädchentag Organisiert vom JuKi e.V. Schömberg. Dauer 1,5 Stunden. „Der Himmel ist hier auf Erden“ Schwarzwaldrand Leitung: Ninel Wagner. Beschauliche Waldwinkel, Pfl anzen- 09:00 bis 17:00 Uhr Ludwig-Uhland- Spannende Zeitreise mit Dieter Wiedenmann Schule Jeden Freitag ab 17:30 Uhr, schönheiten und rätselhafte Zeugen der Bürgerhaus Schwarzenberg Vergangenheit. Kurze Linienbusfahrt. Was der Ehrenvorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins Karl-Heinz Nachmittagswanderung Bertsch im Jahr 2014 ins Leben gerufen hat, möchte der Vorsitzende des Wegstrecke: ca. 8 km. Ausstellung Leitung: Natur- und Landschaftsführerin Winterluft und Glühweinduft Heimat- und Geschichtsvereins Dieter Wiedenmann weiterführen. An Haus „Bühler“ Kunst und Waltraud Maas. Einladung zu einem Streifzug durch Wald jedem ersten Samstag im Monat nimmt er die Gäste mit auf einen his- Geschichte in Schömberg. 13:55 Uhr Treffpunkt Rathaus und Flur um nebenbei interessantes über torischen Rundweg durch Schömberg. Einst war die Gemeinde Schöm- Land und Leute zu erfahren. Wärmende Vom Waldhufendorf zum berg legendärer Luftkurort und das heilende Klima versprach vielen Heilklimatischen Kurort. Samstag, 21. Januar Getränke und Süßes gibt es zum Abschluss Lungen-und Tuberkulosepatienten Gesundung. Als in den 60er Jahren in Schömberg (Selbstzahler). das Penicillin entdeckt wurde, wandelte sich Schömberg in einen Ort Zur Kaffeestunde ans Kaminfeuer Jeden Sonntag von 14:00 – 17:00 Uhr, Wegstrecke ca. 8 km. für Erholungssuchende, jedoch ist das einzigartige Heilklima und die Durch erholsame, ruhige Wälder führt Parkstraße 6. Leitung: Schwarzwald-Guide Monika Suur. wunderschöne Natur erhalten geblieben. unser Weg zur gemütlichen Kaffeestunde 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Weihnachtsausstellung: am Kaminfeuer. (Selbstzahler). „Mode aus alten Nähstuben“ Wer sich auf eine spannende Zeitreise begeben möchte, ist herzlich eingeladen! Wegstrecke: ca. 6 km. Schwarzwald Winterfahrt MSCP an den Adventssonntagen 4., 11., Leitung: Schwarzwald-Guide Heide- Pforzheim e. V. Der Rundweg hat eine Länge von 3 km und im Anschluss steht ein Besuch des Heimat- und Kurmuseums Haus Bühler 18. Dezember sowie am 26. Dezem- marie Siebler. Schwarzwald Winterausfahrt des auf dem Programm. ber und 1. Januar 2017 jeweils vom 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Motorrad Sport Clubs Pforzheim. 14:00 – 17:00 Uhr, Parkstraße 6. Die Schwarzwald Winterfahrt ist eine Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sonntag, 22. Januar touristische Veranstaltung mit Tradition 10:00 bis ca. 12:00 Uhr Lindenplatz/Rathaus Schömberg Tageswanderung ins Glück seit 1971. Von den Teilnehmern müssen Wald hufendörfer auf der Enz-Nagold- Mit neuesten Forschungsergebnisse verschiedene Aufgaben erfüllt werden. Die Platte. Mittags kehren wir ein (Selbst- aus Hirnforschung und Psychologie. Wertung erfolgt in verschiedenen Klassen. zahler). Wegstrecke: ca. 16 km. Mittags kehren wir ein (Selbstzahler). Die Sieger in den einzelnen Klassen Leitung: Ortrud Grieb. Wegstrecke: ca. 18 km. werden entsprechend ausgezeichnet. 10:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Samstag, 7. Januar 2017 Leitung: Ortrud Grieb. 14:00 Uhr Züchterstüble Schwarzen- 10:00 Uhr Treffpunkt Rathaus berg, Hirsauer Straße 14 Alles Tannen oder was? Erleben Sie eine besondere Wanderung in Konzert des Landesjugendbarockorchesters Tanz für Jedermann mit DJ Günther Tanz für Jedermann mit DJ Günther gesunder Waldluft mit vielen spannenden Das Landesjugendbarockorchester Baden-Württemberg ist ein junges € Eintritt 5 €, mit Gästekarte frei. Eintritt 5 , mit Gästekarte frei. Informationen rund um den Charakter- Orchester aus barockbegeisterten Instrumentalisten zwischen 15 und 19:30 Uhr Kurhaus Saal 15:00 Uhr Kurhaus Saal baum des Schwarzwaldes. 26 Jahren, die sich regelmäßig zu Arbeitsphasen und Konzerten treffen. Wegstrecke: ca. 5 – 6 km. Mittwoch, 25. Januar Sonntag, 29. Januar Leitung: Schwarzwald-Guide Roswitha Hild. Zweck des gemeinnützigen Vereins „Landesjugendbarockorchester Vom Korn zum Brot – Workshop Schwarzwald Winterfahrt MSCP 14:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Baden-Württemberg e.V.“ ist die Förderung von Kunst und Kultur, ins- Mühlenbrot selbst gebacken. 17,50 € Pforzheim e. V. besondere der klassischen Musik und Förderung der Jugend. Gründer pro Person einschl. einem Brot, Müh- Schwarzwald Winterausfahrt des Tanz für Jedermann mit DJ Günther und künstlerischer Leiter des LJBO ist der Geiger Gerd-Uwe Klein, die € lenbesichtigung und Mühlenvesper. Motorrad Sport Clubs Pforzheim Eintritt 5 , mit Gästekarte frei. Schirmherrschaft für das Ensemble hat das Freiburger Barockorchester Anmeldung unter Tel. 07235 93200 oder Die Sch warzwald Winterfahrt ist eine 15:00 Uhr Kurhaus Saal übernommen. [email protected]. touristische Veranstaltung mit Tradition Ulrichskonzert 15:00 Uhr Untere Kapfenhardter seit 1971. Von den Teilnehmern müssen „Zu Mozarts 261. Geburtstag“ Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Mühle, Zu den Mühlen 5, verschiedene Aufgaben erfüllt werden. Die mit der freien Musikschule Hahn. 19:30 Uhr Kurhaus Schömberg 75399 Unterreichenbach Wertung erfolgt in verschiedenen Klassen. 19:00 Uhr Ulrichskirche Langenbrand Die Sieger in den einzelnen Klassen Öffentliche Führung Sternwarte werden entsprechend ausgezeichnet. Nordschwarzwald 09:00 Uhr Züchterstüble Schwarzen- Tanz für Jedermann des Astronomischen Arbeitskreises berg, Hirsauer Straße 14 ! Zu unseren regelmäßig stattfi n- Pforzheim e.V. denden Tanzveranstaltungen gibt Mittwoch, 25. Januar 2017 Führungen fi nden nur bei klarem Himmel Tageswanderung es vergünstigte 10er und 20er Karten. statt. Bei Fragen: Kai Niemzig, ins Waldhufendorf Beinberg Sie sind gültig am Samstag und Sonntag Vom Korn zum Brot Telefon 07235 3045. Die Wanderung führt uns tief ins Mit- und sind übertragbar. 20:00 Uhr Sternwarte Bieselsberg telalter, denn damals entstanden die Mühlenbrot selbst gebacken Brotbacken hat eine Jahrtausend alte Tradition. Auch in der Unteren Kapfenhardter Mühle wird seit Generationen Korn zu Mehl verarbeitet und im eigenen Backofen zu einem deftigen Mühlenbrot gebacken. Unter Anleitung des Müllermeisters Mönch bekommen Sie Einblicke in die Welt des Korns und der Getreidemühlen. Von der Getreideannahme über die Lagerung bis zur Herstellung des Mehles zeigen wir Ihnen den gesamten Produktionsablauf. FÜR ALLE TAGES- UND Danach geht es in die Backstube. Hier werden Sie Schritt für Schritt in NACHMITTAGSWANDERUNGEN GILT: die Kunst der Brotherstellung eingeführt und backen unter professio- :: Die Wanderung fi ndet bei jeder Witterung neller Anleitung Ihr eigenes Brot. TREFFPUNKT RATHAUS Während der Backzeit servieren wir Ihnen ein leckeres Mühlenvesper: Genießen Sie unser original Kapfenhardter Müh- statt :: Wetterangepasste Kleidung:: Bitte und Getränkfeste Schuhe mitnehmen erwünscht :: Anmeldung nicht erforderlich :: Klinikgäste sind lenbrot, dazu Wurst und Schinken aus eigener Schlachtung. Für Vegetarier bieten wir als Alternative eine Käseplatte mit verschiedenen Käsespezialitäten und original Mühlenbrot. Zum Abschluss nimmt natürlich jeder Teilnehmer sein eige- :: Teilnahme auf eigene Verantwortung:: Gästekarte nicht vergessen rechtzeitig zum Abendessen zurück nes Brot mit nach Hause. :: Kosten: Tageswanderung 5 , Nachmittagswanderung 3 , mit Gästekarte frei (wenn nicht anders angegeben). Anmeldung erforderlich bei Familie Mönch, Telefon 07235 93200 Die detaillierte Beschreibung unserer Wanderungen fi nden Sie oder per Mail [email protected]. im Veranstaltungskalender auf WWW.SCHOEMBERG.DE Kosten: 17,50 pro Person einschließlich einem Brot, Mühlenbesichtigung und Mühlenvesper. 15:00 bis 18:00 Uhr Untere Kapfenhardter Mühle, Zu den Mühlen 5, 75399 Unterreichenbach

Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal ENZNAGOLD 11 BESUCHEN SIE BAD LIEBENZELL Waldkindergarten Bad Liebenzell e.V. von Sonja Vollmer

20 Jahre Waldkindergarten in Unterhaugstett: Im Mittelpunkt das Engagement der Eltern

Dank der Unterstützung von Stuckateurmeister Miachael Bock bauten Schüler der Förderschule Bad Liebenzell einen Hochsitz für den Waldkindergarten.

Gestern wie heute steht das Engagement der Eltern im als ein Kleinbus mit großem An- Mittelpunkt des Waldkindergartens im Bad Liebenzeller hänger auf den Parkplatz am Stadtteil Unterhaugstett. Im Jahr 1996 gründete ein Kreis Waldkindergarten fuhr, schwer engagierter Eltern und Pädagogen den Waldkindergarten beladen mit einem echten Hoch- Bad Liebenzell e.V. War es damals eher ungewöhnlich, dass sitz. Diesen hatte Klassenlehrerin Kinder das ganze Jahr über draußen im Wald erleben, ist es und Waldkindmama Marie Hei- heute fest etabliert. delberg mit ihren Schülern der 7. Klassenstufe der Förderschule Möttlinger Backhaus leckeres Bad Liebenzell in einem Projekt Holzofenbrot bäckt und ver- zusammengebaut. Das Mate- kauft. Die Bastelgruppe erstellt rial wurde von Waldkindpapa saisonales Kunsthandwerk und Stuckateurmeister Michael (Verkauf beim Bad Liebenzeller Bock gespendet. Stolz luden Weihnachtsmarkt am 10.12.). Die die Schülerinnen und Schüler Eltern leisten jährlich unzählige „ihren“ Hochsitz ab und stellten ehrenamtliche Stunden – oft ge- ihn vor der Schutzhütte auf. Die meinsam mit ihren Kindern. Kindergartenkinder konnten es STUCKATEURMEISTER kaum glauben, dass sie ein so MICHAEL BOCK großes Geschenk bekamen und SPENDET HOCHSITZ FÜR sangen als Dankeschön lautstark KINDERGARTENKINDER einige Lieder.

Über 50 Kinder in drei Gruppen Das aktive Mit- machen die Einrichtung an der einander führt Unterhaugstetter Bruchhütte dazu, dass zu einem der größten Waldkin- Eltern immer dergärten in der Region. Eines wieder mit neu- der wichtigsten Projekte in der en Ideen den jüngeren Vergangenheit war die Kindergarten Einrichtung einer U3-Gruppe (2-3 unterstützen: jährige Kinder), die im Jahr 2013 So staunten startete. die Kinder an Bei allen Veränderungen: Der einem Freitag Kern ist bis heute das aktive Ende Oktober Engagement der Eltern. Neben nicht schlecht, einem ehrenamtlichen Vorstand aus der Elternschaft, der den Kin- dergarten leitet, entwickeln alle Eltern auf verschiedenste Weise den Kindergarten weiter: Sie engagieren sich in Arbeits- gruppen wie z.B. der Backgrup- pe, die alle paar Monate im

12 ENZNAGOLD Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal BAD LIEBENZELL Heilbad im Nagoldtal

Freizeit und Tourismus Bad Liebenzell GmbH Lebens(t)räume Kurhausdamm 2-4 ServiceCenter Telefon 07052 - 408-0 www.bad-liebenzell.de Beratung, Planung, Realisierung Ihr Spezialist für Altbau, Neubau und Objekte DEZEMBER-JANUAR Gerne schauen wir bei Ihnen vorbei Freitag, 02. Dezember 2016 Donnerstag, 29. Dezember 2016 Candle-Light-Schwimmen Abendstadtführung mit Glühwein* Bad Liebenzell | Hugo-Mäulen-Straße 1 18:30 Uhr I Paracelsus-Therme 19:30 Uhr I Bürgerzentrum www.starkgmbh.de | Tel.: 07052/92900

Sonntag, 04. Dezember 2016 Samstag, 31. Dezember 2016 Geschichten am Kamin Silvesterball * 19:30 Uhr I Kurhaus 15:30 Uhr I badhaus 1897 Dia-Show „Die Azoren“ Sonntag, 01. Januar 2017 18:00 Uhr I Spiegelsaal im Kurhaus Tanz mit Michaela Zondler 15:00 Uhr I Parkrestaurant im Kurhaus Dienstag, 06. Dezember 2016 Führung durch die Marzipan- u. Schokoladenmanufaktur Dienstag, 03. Januar 2017 13:30 Uhr I Marzipan- und Schokoladenmanufaktur Führung durch die Marzipan- u. Schokoladenmanufaktur 13:30 Uhr I Marzipan- und Schokoladenmanufaktur Freitag, 09. Dezember 2016 Mitternachtssauna und langer Badeabend Freitag, 06. Januar 2017 18:00 Uhr I Paracelsus-Therme und Sauna Pinea Dreikönigswanderung 10:00 Uhr I Marktplatz Dia-Show „Norwegen“ Samstag, 10. Dezember 2016 18:00 Uhr I Spiegelsaal im Kurhaus 27. Musikalischer Weihnachtsbasar 13:00 Uhr -20:00 Uhr I Kurpark Freitag, 13. Januar 2017 Mitternachtssauna und langer Badeabend Sonntag, 11. Dezember 2016 18:00 Uhr I Paracelsus-Therme und Sauna Pinea Waldweihnacht Konzert „A Tribute to Simon and Garfunkel 17:00 Uhr I Platz d. Schwarzwaldvereins unterhalb der Burg meets Classic“ * 20:00 Uhr I Spiegelsaal im Kurhaus Montag, 12. Dezember 2016 Adventskonzert Donnerstag, 26. Januar 2017 20:00 Uhr I Missions- u. Schulungszimmer Liebenzeller Mission Show der Meisterpaare * 19:00Uhr I Spiegelsaal im Kurhaus Dienstag, 13. Dezember 2016 Klassikabend Adventskonzert 19:00 Uhr I Parksaal im Bürgerzentrum 20:00 Uhr I Missions- u. Schulungszimmer Liebenzeller Mission Freitag, 27. Januar 2017 Mittwoch, 14. Dezember 2016 Lebensbericht eines Auschwitzüberlebenden Arzt-Patienten-Seminar 19:30 Uhr I Spiegelsaal im Kurhaus 17:00 Uhr I Parksaal im Bürgerzentrum Wir wünschen Fensterbau Gourmet-Kochkurs „Weihachtsgans & Co“ * Samstag, 28. Januar 2017 allen unseren Kunden, Seit 1931 GmbH 18:00 Uhr I Markus & Pierre Lyrik-Abend Bekannten und Freunden 17:00 Uhr I Sauna Pinea in der Paracelsus-Therme schöne Festtage Bad Liebenzell Donnerstag, 15. Dezember 2016 und ein gesundes Klassikabend *Anmeldung/VVK erforderlich! Änderungen vorbehalten! Talstraße 48 19:00 Uhr I Parksaal im Bürgerzentrum 2017 Tel: 07084 7945 Samstag, 17. Dezember 2016 Weihnachtsabend REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN www.fensterbau-rexer.de 18:00 Uhr I Sauna Pinea in der Paracelsus-Therme Tanz mit Live-Musik im Kurhaus Sonntag, 18. Dezemer 2016 Di – So, 15:00 – 18.00 Sa, 19:00 – 23:00 Uhr Geschichten am Kamin Hinweis: 15:30 Uhr I badhaus 1897 Über die Feiertage gibt es einige Änderungen beim Tanz. Bitte informieren Sie sich vorab unter www.bad-liebenzell. Sonntag, 25. Dezember 2016 de oder Tel. 07052 408508. Weihnachtskonzert mit dem Orchester Serenata e.V. 16:00 Uhr I Spiegelsaal im Kurhaus Geführte Wanderung in und um Bad Liebenzell Freitags zwischen 13:00 und 14:00 Uhr Treffpunkt, Uhrzeit, Anmeldung Tel. 07052 4080

25. Dezember 16:00 Uhr 13. Januar 20:00 Uhr 26. Januar 19:00 Uhr Weihnachtskonzert mit dem Konzert „A Tribute to Simon Show der Meisterpaare Orchester Serenata e.V. and Garfunkel meets Classic“ Spiegelsaal im Kurhaus Spiegelsaal im Kurhaus Spiegelsaal im Kurhaus

Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal ENZNAGOLD 13 FSV Kurkonzert im Kurpark So, 17. 8., 11:00 Akkordeonorchester Höfe WAS WANN WO

SCHÖMBERG Dezember-Januar Weihnachtliches Singen und Musizieren Fr, 9. 12., 15:00, Musik auf der Höhe e.V., Kurhaus Adventszauber in der Vorweihnachtszeit mit Mittagstisch So, 11. 12., ab 11:00, WSV Schömberg, Hengstbergstüble NEUENBÜRG Astronomische Führung Sternwarte Bieselsberg Mi, 14. 12., 20:00, Astronom. Arbeitskreis PF, Sternwarte Weihnachtskonzert der Musikhochschule KA Waldrennach S0, 25. 12., 15:00, Touristik und Kur, Kurhaus Kuttelessen bei der Feuerwehr Bieselsberg Engelsbrand Do, 5. 1., 14:00, Freiw. Feuerw. Bieselsberg, Feuerwehrmagazin

Höfen Langenbrand

SCHÖMBERG

Calmbach NEUENBÜRG Oberlengenhardt Maisenbach-Zainen Nikolauskonzert der Jugendmusikschule Di, 6. 12., Saal der JMS

Adventsmarkt im Schloss Neuenbürg BAD WILDBAD Sa-So, 10. - 11. 12., Schloss Neuenbürg, Fürstensaal Igelsloch

Faustball mit dem TV Waldrennach Oberreichenbach So, 11. - 12., TV Waldrennach, Stadthalle Neuenbürg Würzbach Offenes Singen im Advent So, 11. 12., 18:00, Bezirkskantorei Neuenbürg, Stadthalle Singen unterm Weihnachtsbaum in Waldrennach So, 11. 12., 17:00, Chorgem. Frohsinn Waldrennach, Schulhof Bad Teinach - Zavelstein „Kriminal-Dinner” im Schloss Neuenbürg Do, 15. 12., 19:00, Schloss Neuenbürg, Fürstensaal „Schneewittchen” Kinderkino im Schloss Neuenbürg zwischen Enz und Nagold Fr, 16. 12., 15:00, Schloss Neuenbürg, Fürstensaal ENZNAGOLD 10 x jährlich Tipps, Themen und Termine für die Region seit über 45 Jahren zwischen Enz und Nagold zur kostenlosen Verteilung an alle Haushalte in: HÖFEN Schömberg, Bieselsberg, Langen ­brand, Oberlengenhardt, Höfener Mittwoch S c h w a r z­ e n b­ e r g Bad Liebenzell Salmbacher Weg 16 Mi, 14. 12., 19:30, Kursaal im Rathaus (Kernstadt), Beinberg, Maisen- 75331 Engelsbrand bach-Zainen, Unter­lengenhardt Tel. 0 70 82 / 83 09 Weihnachtsliederblasen der Jugendkapelle MV Höfen Engelsbrand, Grunbach, Salmbach Fax 07082 / 4 09 41 Sa, 24. 12., an verschiedenen Orten in Höfen Unter­reichenbach, Kapfenhardt Oberreichenbach, Oberkollbach, Weihnachtskonzert mit dem Akkordeonorchester Igelsloch Neuenbürg, (Kernstadt), M0, 26. 12., 11:00, Akkordeonorchester, Kursaal im Rathaus Waldrennach Höfen, Calmbach Würzbacher Bauerntheater Do, 29. 12., 19:30, Touristik Höfen, Gemeindehalle Neujahrskonzert des Musikvereins mit Theateraufführung Sa, 28. 01., 19:00, Musikverein Höfen, Gemeindehalle

Der Flutlicht-Chor Dennach lädt ein: Weihnachtskonzert in der Schlosskirche Schwann Samstag, 17. Dezember, 17:30 Uhr Weihnachtskonzert in der Christuskirche Dennach Sonntag, 18. Dezember, 17:30 Uhr

Ferien- oder Kurzzeitwohnung WÜRZBACHHAUS 2-Zimmer, 40 qm, Oberreichenbach-Würzbach Zu Gast im nördlichen Schwarzwald Möbliert, sep. Zugang, Terrasse, Waschmaschine, Trockner www.würzbachhaus.de • Tannenweg 11 • 75394 Würzbach • Telefon 0173 6564174

14 ENZNAGOLD Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal FSV Kurkonzert im Kurpark So, 17. 8., 11:00 Akkordeonorchester Höfe WAS WANN WO WELTGRÖSSTES Dezember-Januar PANORAMA ROM 312 BAD LIEBENZELL bereits über 300.000 Besucher Regionaler Weihnachtsmarkt im badhaus1897 Sa-So, 3.-4. 12., 10:00-18:00, badhaus1897, Hirsauerstraße Musikalischer Weihnachtsbasar PFORZHEIM Sa, 10. 12., 13:00-20:00, Kurpark Bad Liebenzell Waldweihnacht So, 11. 12., 17:00, Schwarzwaldverein, unterhalb der Burg Adventskonzert in der Liebenzeller Mission Grunbach Mo, 12. 11., 20:00, Missions- und Schulungszentrum Unterreichenbach Engelsbrand Salmbach

Kapfenhardt täglich Langenbrand Bieselsberg geöffnet SCHÖMBERG Schwarzenberg BAD ENGELSBRAND LIEBENZELL Unterlengenhardt Weihnachtsmarkt in Grunbach Sa, 10. 12., Pfadfinderbund Süd, ehem. Gasthaus Hirsch Oberlengenhardt GUTSCHEINE Maisenbach-Zainen Beinberg Einstimmung zur Weihnachtszeit mit dem Musikverein Ein besonderes Geschenk für Ihre So, 11. 12., Musikverein Engelsbrand, ev. Kirche Engelsbrand Lieben. Ob als Eintrittspreis oder als Paketpreis inkl. Bistrogutschein. Weihnachtskonzert des Gesangvereins Jetzt auch online verfügbar über Oberkollbach So, 28. 12., Gesangverein Liederkranz Engelsbrand Igelsloch unsere Homepage.

Oberreichenbach Hirsau

Altburg

CALW UNTERREICHENBACH Bad Teinach - Zavelstein Konzert in der Kirche Unterreichenbach Der Winter verleiht dem Teinachtal einen ganz besonderen Sa, 10. 12., 18:00, Musikverein u. Gesangverein, ev. Kirche Zauber. Gerade in der kalten Jahreszeit empfängt Sie unsere zwischen Enz und Nagold Glühweinverkauf des Fördervereins Wanderhütte mit kuscheligen Sitzecken und einem gemütlichen Sa, 17. 12., ab 11:00, Förderverein Unterreichenbach Kamin zum Aufwärmen. Vesper und frisch gezapftes Bier dürfen da natürlich nicht fehlen. Suppenverkauf des Fördervereins Erleben Sie es selbst! Wir haben täglich ab 11.00 Uhr für Sie geöff- Do, 22. 12., Förderverein Unterreichenbach net. Dienstag ist Ruhetag. Ausgewiesene Parkplätze im Zentrum Weihnachtsliederspielen des Musikvereins von Bad Teinach. Sa, 24. 12., Musikverein Unterreichenbach Schloßberghütte Bad Teinach Weihnachtsplausch der Kapficher Dorfgemeinschaft Uhlandstraße 50· 75385 Bad Teinach Sa, 24. 12., Kapficher Dorfgemeinschaft, Kapfenhardt Tel. 07053 / 29-0 · [email protected] Abendunterhaltung des Gesangvereins www.schlossberghuette.de Mo, 26. 12., Gesangverein Unterreichenbach, Tannberghalle Binokel- und Skatturnier der Kapficher Dorfgemeinschaft Sa, 28. 1., Kapficher Dorfgemeinschaft, Kapfenhardt UNSERE THERME IST JETZT FÜR ALLE GEÖFFNET TÄGLICH VON 09:00 - 17:00 UHR

OBERREICHENBACH 25 Jahre Kindergarten Villa Sonnenschein Oberreichenbach So, 4. 12., 13:00, Theaterstück für Kinder, Gemeinderaum Lukaskirche Nikolausfackelzug in Igelsloch Di, 6. 12., 17:30, Ortsverein Igelsloch e.V., Rathaus Igelsloch Erholung und Entspannung in der großzügigen neuen Thermen- & Saunalandschaft auf über 2500 m² mit Dampfbad, Sauna, Innen- und Adventskonzert Liederkranz Altburg/Oberkollbach Außenbecken, Feuer- und Kaltwasserpool. So, 18. 12., Chorgem. Liederkranz, Kirche Oberreichenbach

Hotel Therme Bad Teinach Otto-Neidhart-Allee 5 · 75385 Bad Teinach Tel. 07053 / 29-0 · [email protected]

Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal ENZNAGOLD 15 Jetzt zum günstigsten Strom- TEINACHTAL IM DEZEMBER-JANUAR anbieter wechseln ... zur Sonne

■ Photovoltaik ■ Elektrotechnik ■ Solartechnik ■ Wärmepumpen ■ Energie-Effiziente Gebäudetechnik

Im Mönchgraben 37 Donnerstag, 01. Dezember 2016 Samstag, 17. Dezember 2016 19:30 Uhr, Fackellauf und Fackel- 75397 Simmozheim 19:30 Uhr Die etwas andere Buchvor- 18:00 Uhr Weihnachtsliedersingen feuer, Neuweiler, zur Einstimmung Tel. 07033 4067830 stellung, Neubulach, Altes Rathaus der Liebelsberger Sängerfreunde, auf die Silvesternacht veranstaltet die Tel. 07033 4067834 Neubulach-Liebelsberg, am Rathaus Freiwillige Feuerwehr Zwerenberg den [email protected] Samstag, 03. Dezember 2016 20:00 Uhr Weihnachtliches traditionellen Fackellauf durch den 14:00 Uhr Eröffnung der 6. Zavelstei- Konzert mit dem Popchor Neubulach, Ort, Treffpunkt: hinter der Kirche in www.elektrowalz.de ner Burgweihnacht unter dem Motto Neubulach, Stadtkirche der Ortsmitte von Zwerenberg „Zauberhafte Musikweihnacht” 20:30 Uhr Nachtwächterrundgang, (Schwarzwaldstraße 25), ab 18.30 Uhr mit buntem Rahmenprogramm, ein gruseliger und humorvoller gibt es bereits bei der örtlichen Feuer- allerlei Wärmendem und dekorativen Spaziergang durch die Gassen wehr Glühwein und Punsch Geschenkideen- Zavelstein, im Städtle und Gemäuer Zavelsteins. sowie Würstle vom Grill. und in der Burgruine - (Anmeldung erforderlich unter 16:00 Uhr Adventliche Lieder mit den Tel. 07053 9205040) Ausstellungen Swinging Dudes -Eintritt frei, Spenden Zavelstein, Marktplatz 27.11.2016 – 08.01.2017 erbeten - Zavelstein, St. Georgskirche Dörflicher Adventsweg Breiten- 17:00 Uhr, Singen unterm Sonntag, 18. Dezember 2016 berg, Neuweiler, Die Weihnachts- Weihnachtsbaum, Neuweiler, 16:00 Uhr, Jahresabschlusswande- geschichte in 15 Fenstern entlang Gemeinsames Singen mit dem rung mit dem Schwarzwaldverein der Hauptstraße und in der Kirche in Zwerenberger Kirchenchor unter (Ortsgruppe Bad Teinach), Neuweiler-Breitenberg. dem Weihnachtsbaum, dazu gibt Treffpunkt: Bad Teinach, Freibad Die Fenster sind täglich von 14:30 Uhr es Punsch, Glühwein und Gebäck, bis 22:00 Uhr beleuchtet. Begegnungsstätte Samstag, 24. Dezember 2016 Der Adventsweg beginnt am Gasthaus Rathaus Gaugenwald (Brunnenstr. 1), 15:00 Uhr, Gottesdienste an Heilig Hirsch und beträgt circa einen Kilo- bei gutem Wetter am Spielplatz, Abend, Neuweiler-Agenbach, meter. Winterfeste Kleidung wird emp- bei schlechtem im Rathaus um 16:00 Uhr in Breitenberg, um 16:30 fohlen. Kostenlose Führungen unter 17:00 Uhr Adventskonzert Uhr in Oberkollwangen, um 16:30 Uhr Telefon 07055 7663 (privat). „Fürchtet Euch nicht” mit dem in Zwerenberg und um 17:30 Uhr in Weitere Informationen unter Remigius Kammerchor aus Nagold - Neuweiler www.adventsweg-breitenberg.de Eintritt frei, Spenden erbeten-, 16:00 Uhr, Singen unterm Zavelstein, St. Georgskirche Weihnachtsbaum, Neuweiler, Dienstag, 03. Januar 2017 19:15 Uhr Weihnachtskonzert in Agenbach, Evangelische Kirche, 20:30 Uhr, Nachtwächterrundgang, mit den Swing Singers aus Calw um 16:30 Uhr, in Hofstett und um ein gruseliger und humorvoller Spa- -Eintritt frei, Spenden erbeten - 17:00 Uhr, in Neuweiler ziergang durch die Gassen und Ge- Weihnachtsrätsel lockt mit Zavelstein, St.Georgskirche mäuer Zavelsteins. (Anmeldung unter Sonntag, 25. Dezember 2016 Tel. 07053 9205040) Einkaufsgutscheinen für die Calwer Innenstadt Sonntag, 04. Dezember 2016 09:00 Uhr, Gottesdienst, Neuweiler- Zavelstein, Marktplatz ab 11:00 Uhr 6. Zavelsteiner Burg- Agenbach, Evangelische Kirche In diesem Advent verlosen fast 50 Geschäfte in der Calwer Innenstadt weihnacht - auch heute lässt der 10:15 Uhr, Gottesdienst, Neuweiler- Samstag, 07. Januar 2017 Einkaufsgutschein im Wert von 20 Euro. Wenn Sie einen Einkaufsgut- Nikolaus und die Wasserkönigin Oberkollwangen, Evangelische Kirche 19:00 Uhr, Neujahrskonzert - Vesper- schein gewinnen möchten, dann kommen Sie ab dem ersten Advent- wieder Kinderherzen höher schlagen Psalmen von Claudio Monteverdi, wochenende bis zum Heiligabend in die Calwer Innenstadt und neh- - Zavelstein, im Städtle und in der Montag, 26. Dezember 2016 Zwerenberger Vokalensemble und Ba- Burgruine 09:00 Uhr, Gottesdienst, Neuweiler- rockensemble Cantate Domino unter men Sie beim Weihnachtsrätsel teil. In den Schaufenstern der Geschäf- ab 14:00 Uhr, Der Nikolaus kommt, Breitenberg, Evangelische Kirche der Leitung von Ulrich Seeger, te sind die Lösungsbuchstaben ausgestellt. Wer die richtige Lösung Neuweiler, Neubannhütte Neuweiler, 10:15 Uhr, Gottesdienst, Neuweiler, Evang. Kirche Neuweiler-Zwerenberg errät, kann seine ausgefüllte Kundenkarte bei der Stadtinformation Schwarzwaldverein Neuweiler Evangelische Kirche Calw oder bei den teilnehmenden Geschäften bis zum 31.12.2016 ab- Sonntag, 15. Januar 2017 geben bzw. einsenden. Kundenkarten gibt es bei allen teilnehmenden Dienstag, 06. Dezember 2016 Dienstag, 27. Dezember 2016 10:15 Uhr, Heimatgeschichtlicher 20:30 Uhr, Nachtwächterrundgang, 17:00 Uhr Weihnachtskonzert der Frühschoppen, Neuweiler, Geschäften, auf dem Weihnachtsmarkt und bei der Stadtinformation. ein gruseliger und humorvoller Sängerabteilung des SWV Zavelstein Heimatmuseum Neuweiler Spaziergang durch die Gassen e.V. unter der Leitung von J. Kacprzak Die Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von fast 1000 Euro werden im und Gemäuer Zavelsteins. - Eintritt frei, Spenden erbeten - Samstag, 21. Januar 2017 Januar 2017 per Post an die Gewinner versendet. Ein Schaufensterbum- (Anmeldung erforderlich unter Bad Teinach, Dreifaltigkeitskirche 20:30 Uhr, Nachtwächterrundgang, Tel. 07053 9205040) ein gruseliger und humorvoller mel durch die weihnachtlich geschmückte Altstadt lohnt sich daher Zavelstein, Marktplatz Mittwoch, 28. Dezember 2016 Spaziergang durch die Gassen und sicherlich. Und bei einem Blick in die Schaufenster können Sie sich 13:15 Uhr Traditionelle Glühwein- Gemäuer Zavelsteins. (Anmeldung auch von den schönen Weihnachtsgeschenken für Ihre Familie faszi- Freitag, 09. Dezember 2016 wanderung mit wärmendem Lager- erforderlich unter Tel. 07053 9205040) nieren lassen. 18:00 Uhr Ökumenische feuer, Glühwein und Christstollen im Zavelstein, Marktplatz Waldweihnacht, Neubulach, Anschluss. Gäste sind willkommen. an der Lochsägemühle Treffpunkt: Zavelstein, Marktplatz und Sonntag, 22. Januar 2017 Bad Teinach, Teinachtal-Touristik 10:00 Uhr, Schlachtplatte, Calwer Weihnachtsrätsel Samstag, 10. Dezember 2016 Neuweiler, Sportheim FC Neuweiler 13:00 bis 19:00 Uhr, Weihnachts- Donnerstag, 29. Dezember 2016 13:30 Uhr, Rundwanderung zur Gewinnen Sie einen von über und Krämermarkt, Neuweiler, 13:00 Uhr Jahresabschlusswanderung „Metzelsupp“, Rundwanderung mit 45 Einkaufsgutscheinen Rathausplatz und Marktstraße mit dem Schwarzwaldverein Zavel- anschließender Einkehr im Sportheim Rätselspaß stein, Treffpunkt: Zavelstein, Feuersee des FC Neuweiler zur „Metzelsupp“, Sonntag, 11. Dezember 2016 Treffpunkt: Sportheim in Neuweiler & Weihnachtszauber 13:00 Uhr Adventswanderung Samstag, 31.12.2016 mit dem Schwarzwaldverein 14:00 Uhr Silvesterlauf, Neubulach, Freitag, 27. Januar 2017 In der Calwer Innenstadt (Ortsgruppe Zavelstein) Sporthalle, Bühlstraße 3 19:30 Uhr Lesung mit Gerda Beutler, laden zahlreiche Geschäfte Treffpunkt: Zavelstein, Feuersee 17:00 Uhr, Jahresschluss-Gottes- Neubulach, Altes Rathaus zu einem Weihnachts- 19:00 Weihnachtsliedersingen dienst, in Neuweiler, des Gem. Chores Oberhaugstett, Evangelische Kirche Samstag, 28. Januar 2017 bummel ein. Neubulach-Oberhaugstett, Kirche 18:15 Uhr Silvesteransprache 20:00 Uhr Bunter Abend bei den Entdecken Sie unsere schöne „Zwischen den Jahren” mit dem Sängerfreunden Liebelsberg mit Fachwerkstadt und nehmen Donnerstag, 15. Dezember 2016 Bürgermeister Markus Wendel und Theater, Liedvortägen und Bewirtung, 14:30 Uhr Nachmittag der Begegung, dem Musikverein Bad Teinach-Zavel- Neubulach-Liebelsberg, Turnhalle Sie am „Calwer Neubulach, Ev. Gemeindehaus stein e.V. , Bad Teinach, Platz vor dem Weihnachtsrätsel“ teil. Hotel Therme Bad Teinach Sonntag, 29. Januar 2017 18:30 Uhr Jahresschluss-Gottes- 19:00 Uhr bei den Gewinnspielkarten liegen in Bunter Abend dienst, Neuweiler-Breitenberg, Sängerfreunden Liebelsberg den über 45 teilnehmenden Evangelische Kirche Geschäften und bei der Stadtinformation aus. Weitere Informationen: Teinachtal-Touristik Bad Teinach-Zavelstein für Teinachtal www.calw.de/Weihnachtsrätsel Tel. 07053 9205040, [email protected], www.teinachtal.de

16 ENZNAGOLD Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal AUS ALTEN ZEITEN 50. BEITRAG Blick in die Heimatgeschichte von Hans Schabert aus Bad Wildbad UNSERES AUTORS

Die Landeshauptstadt Stuttgart gelüstete es 1909 nach Enz- und Eyachtalwasser

Wer im Großen Enztal vom zukünftigen weiteren Wasserbe- Bad Wildbader Weiler Lau- darf sich aus dem Schwarzwald tenhof aufwärts wandert, beschaffen“, heißt es darin. Die dort auf dem Asphaltband auf das Zieljahr 1955 ausgerich- der Radler als „Pedalritter“ teten, im Prinzip identischen Plä- unterwegs ist oder bei einer ne kommen auch diesmal nicht Autofahrt die Landschaft zum Tragen. zwischen der Bäderstadt Inzwischen ist das Interesse und Enzklösterle genießt, am Neckar für Wasser aus dem kann es sich kaum vorstel- Schwarzwald erloschen. Dass es len: Wäre es 1909 nach dem dort aus den Hähnen sprudelt, da- Gutachten des Professors für für sorgen je etwa zur Hälfte die Wasserbau Otto Lueger von Bodenseewasserversorgung – die der TH Stuttgart und der Lan- Stuttgart 1954 mit gründete und deshauptstadt gegangen, 1956 zu bauen begann – sowie die stünde heute gleich oberhalb hauptsächlich das Donauried nut- vom Lautenhof eine 30 Meter zende Landeswasserversorgung. hohe Staumauer mit 250 Me- Wo die L 351 nahe dem Lautenhof über die Guldenbrücke von 1886 die Große Enz überquert, plante 1909 die Stuttgarter Bilder: H. Schabert/Archiv Schabert tern Kronenlänge. Wasserversorgung einen 30 Meter hoher Staudamm.

Ein 5,5 Millionen Kubikmeter von acht übers ganze Land ver- gegen die aus seiner Sicht fehler- Wasser speichernder, bis zu 26 teilten Versorgungsmodellen die haft dargestellte Planung. Meter tiefer See würde zweiein- bürgerlichen Kollegien Stuttgarts Die Neckarmetropole löste das halb Kilometer bis Christophshof zu dem Resultat, dass die von drängende Problem 1912 vorerst hinauf reichen. Damit sollte für 1909 mit 275.000 Einwohnern mit Beteiligung an der Landes- Triebwerksbesitzer der Wasser- bis 1925 auf prognostizierte wasserversorgung. Ein Gegen- verlust der Enz nach Entzug von 407.800 Menschen wachsende gutachten der Amtskörperschaft Quellwasser für Stuttgart ausge- Bevölkerung – tatsächlich wur- Neuenbürg und der Verbände der glichen werden. Für die eigent- den es „nur“ 334.000 – mit dem Wasserwerksbesitzer des oberen liche Trinkwasserversorgung gepriesenen Enz- und Eyachtal- und unteren Enztals taucht 1926 Stuttgart gelüstete es 1909 u. a. nach Lappach-Quellwasser, das heute zur Auf- waren in der Kostenschätzung Quellwasser versorgt werden auf: „Wie im Jahr 1909 will auch bereitung für die Schwarzwaldwasserversorgung und die Stadt Bad Wildbad die heute für das Obere Enztal soll. Dies sei die wirtschaftlichste jetzt wieder Stuttgart seinen aus diesem Behälter ins nahe Wasserwerk Enzklösterle fließt. bis hin zum Süden Calmbachs Variante. und Teile der Schwarzwaldwas- serversorgung genutzte, üppig HÄSSLICHER, sprudelnde Lappachquelle mit- STINKENDER SEE ten in Enzklösterle und weitere 43 Brunnen in den Tälern von BEFÜRCHTET Kaltenbach, Rohn-, Süß- und Hirschbächle, Dieters-, Kälber-, Prinzipiell unterstützen dies ver- Kegel- und Rollwasserbach sowie schiedene staatliche Stellen. ums Eyachtal vorgesehen. Das die Lösung befürwortende Vom Messbehälter oberhalb Hö- Königliche Ministerium des In- fens hätte die Hauptleitung in die nern regt allerdings zu prüfen einwohnermäßig und gewerblich an, ob nicht kleinere Speicher in kräftig wachsende Landeshaupt- den Enz-Seitentälern und im Ey- stadt geführt. „Die Neugestal- achtal einem großen vorzuziehen tung der Wasserversorgung der wären. Es „würde ein teilweise Stadt Stuttgart“ ist ein 120 Sei- bis ganz entleerter See zu Zeiten ten dickes Druckwerk im Din-A-4- der Wasserklemme, im Spätsom- Format mit Hardcover-Umschlag mer und Herbst, einen geradezu betitelt. Das Bauamt der Stutt- hässlichen Anblick gewähren.“ garter Wasserwerke beschreibt Übler Geruch und vielleicht eine darin Situation und Pläne. Das Schnaken- und Fliegenplage sei- Neckargrund- und Quellwasser en zu befürchten. Mit Macht und mit teils in künstlichen Seen um Argumenten wehrte sich auf 44 die Stadt gesammeltem Nass eng bedruckten Seiten 1909 der reichte nicht mehr. Luegers Gut- „Verband der Wasserwerksbe- achten führt nach Untersuchung sitzer des oberen Enztals e. V.“

Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal ENZNAGOLD 17 BAD WILDBAD IM DEZEMBER UND JANUAR

Im Forum König-Karls-Bad Kiwi – Kino in Wildbad www.kiwi-kino.de

Samstag, 17. & Sonntag, 18. Dezember, Enzklösterle, Festhalle und Festplatz Weihnachtsmarkt unterm Lichterzelt www.enzkloesterle.de

Samstag, 24. Dezember, 16.30 Uhr WALDWEIHNACHTSFEIER in Aichelberg

Sonntag, 25. Dezember, 20 Uhr, Forum König-Karls-Bad „O du fröhliche“- Festliches Weihnachtskonzert mit dem Marcel-Baluta-Ensemble & Linda Schaible, Keltische Harfe Eintritt: 9 € / ermäßigt 7 €; VVK: Touristik Bad Wildbad Wir beleihen Bilder, wertvolles Porzellan, Bronze, antikes Glas, E-Bikes, Münzen, Motorräder, PKWs, Schmuck, Uhren, Gegenstände aus Silber, Antiquitäten u.s.w. Dienstag, 27. Dezember, 20 Uhr, Forum König-Karls-Bad Armin Fischer - „Zwischen den Jahren“ Pointen & Piano mit dem verkan(n)teten Genie Eintritt: 14 € / ermäßigt 12 €; ✔︎sofort Bargeld VVK: Touristik Bad Wildbad ✔︎seriöse Abwicklung ✔︎diskret und schnell ✔︎ohne Schufa und Bonitätsprüfung Donnerstag, 29. Dezember, 19.30Uhr, Forum König-Karls-Bad Konzertabend mit Teresa Mary Wojcik, Sopran, Pfandkredit Rudolf Petschl und Johannes Rauch, Klavier. Auktionator und Goldschmiedemeister mit Werke von Schubert, Bach, Mozart, Vivaldi u.a. Reparaturen und Neuanfertigungen Eintritt frei – Spende erbeten Pforzheim, Kiehnlestraße 2 Samstag, 31. Dezember, 15.30 Uhr, Kurhaus Telefon: 07231-354580 Fax: 354582 Mail: [email protected] „Tanz-Rhythmen der Welt“ Silvesterkonzert mit dem Marcel-Baluta-Orchester (13 Musiker) und dem Tanzpaar Carsten & Alexandra Petsch Eintritt: 12 € / ermäßigt 10 €; VVK: Touristik Bad Wildbad

Sonntag, 1. Januar, 15.30 Uhr, Kurhaus „Servus Wien“ Neujahrskonzert mit dem Marcel-Baluta-Orchester (13 Musiker) und Franziska Tiedtke, Sopran Eintritt: 12 € / ermäßigt 10 €; VVK: Touristik Bad Wildbad

Freitag, 13. Januar, 15 Uhr, Kurhaus „HEIMAT – verdammt ich lieb Dich!“ Wildecker Herzbuben, Geri, der Klostertaler u. die Feldberger. Eintritt: ab 36,30 €; VVK: Touristik Bad Wildbad

Dienstag, 24. Januar, 19.30 Uhr, Forum König-Karls-Bad FORUM JUNGER KÜNSTLER - Kammermusikabend Eintritt frei – Spende an die Musiker erbeten

Änderungen vorbehalten-

Info: Touristik Bad Wildbad GmbH Telefon 07081 10280 [email protected] www.bad-wildbad.de

18 ENZNAGOLD Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal BAD WILDBAD Die Thermen im Schwarzwald FREITAG-SONNTAG 2.-4. DEZEMBER KURPARK BAD WILDBAD Winterzauber im Kurpark: Der Weihnachtsmarkt in Bad Wildbad

Der Weihnachtsmarkt im Kurpark Bad Wildbad bie- tet den Besuchern ein ab- wechslungsreiches kulina- risches Angebot, Stände mit Kunsthandwerk, Keramik und anspruchsvolle Hand- arbeit, eine lebensgroße Krippe und besinnliche Klänge von verschiedenen Musikgruppen im Musik- pavillon. Öffnungszeiten: am Freitag, 2. Pforzheim direkt bis zur Haltestel- Zum Winterzauber wird der Weih- Dezember, von 16 bis 21 Uhr, am le Kurpark in Bad Wildbad. nachtsmarkt durch die winterli- Samstag, 3. Dezember von 14 bis Autofahrer finden mehrere Park- chen und weihnachtlichen Illu- 21 Uhr und am Sonntag, 4.Dezem- häuser im Stadtgebiet, u.a. das P4 minationen: Beleuchtete histori- ber, von 11 bis 19 Uhr. direkt am Trinkhallenplatz. sche Gebäude, illuminierte Plätze Veranstaltet wird der Winterzau- Detaillierte Infos zum Programm sowie mit Sternen geschmückte ber von den Johanneskliniken Bad sind zu finden auf der Homepage Bäume zaubern eine besondere, Wildbad, der Stadt Bad Wildbad der Stadt Bad Wildbad unter zauberhafte Atmosphäre in den und der Touristik Bad Wildbad. http://www.bad-wildbad.de/ Kurpark. Die Stadtbahnlinie S6 fährt von stadtleben/veranstaltungen

Rudolf Steiner ANTHROPOSOPHIE und wir von Dorothea Kroschel aus Unterlengenhardt

Es ist für uns eine Zeit angekommen…

Wieder und immer wieder neu erle- tigen den Zugang zu unseren Seelen Wahrspruch von Rudolf Steiner – ben wir diese unvergleichlich innige auf einer tiefgreifenden, dem west- Christabend 1913 Zeit mit aller Hoffnung, Ehrfurcht lichen Menschen entsprechenden In des Menschen Seelengründen und Erwartung. Verständnisstufe. Jedes Evangelium Lebt die Geistes-Sonne siegessicher; Advent – Weihnachten – Die Heili- schildert bestimmte Zusammenhän- Des Gemütes rechte Kräfte, gen Nächte – Das Drei Königsfest ge, bleibt aber in gewisser Weise sie vermögen sie zu ahnen – Die Jordan Taufe Christi einseitig, wenn es nicht durch die In des Innern Winterleben, Es ist keine Festeszeit, die jedes anderen Evangelien ergänzt wird. Und des Herzens Hoffnungstrieb: Jahr nur Erinnerungsfeste neu be- Nehmen wir uns Augenblicke, er erschaut den Sonnen-Geistes-Sieg leben will. Zeiten, einzukehren, fernab vom in dem Weihnacht-Segenslichte, Reales Geschehen vollzieht sich und Tagesgeschehen und schlimmen als dem Sinnbild höchsten Lebens will in jeder einzelnen Menschen- Nachrichten, um teilzuhaben an in des Winters tiefer Nacht. seele wahrgenommen und erlebt dem Zauber, der über dieser gna- werden. In jedem Jahr haben wir Ge- denreichen, besinnlichen Zeit Eine frohe, gesegnete Zeit legenheit, die großen kosmischen weht. Zuversicht, Vertrauen in die Stammheim und Birkenfeld Geschehnisse, die notwendige Vor- Zukunft, Kraft für den Alltag kann Dorothea Kroschel 24. Dezember 2016 bis 7. Januar 2017 geschlossen aussetzungen für das Herabsteigen uns entgegen strömen. Vergessen Bücherstube Unterlengenhardt Würzbach und Wirken des Gottessohnes auf wir nie, den Zusammenklang dieser [email protected] 24. und 31. Dezember, 5. und 7. Januar 7:30-15:00 Uhr Erden waren, wieder zu erleben. In Feste als Vorstufen zu begreifen, Telefon 07052 - 2396 den Evangelien ist uns der Weg ge- damit nach 3 Jahren das unermess- 26. Dezember und 6. Januar geschlossen. wiesen und die ergänzenden Vor- lich große Menschheitsopfer, für Besuchen Sie doch einmal diese träge zu allen Evangelien von Dr. alle Menschen, sich auf Golgatha besondere Buchhandlung mit vie- Rudolf Steiner, vermitteln uns Heu- ereignen konnte. len schönen Dingen...

Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal ENZNAGOLD 19 NEUENBÜRG dventmark Die malerische Stadt an der Enz Gerd Biesinger aus Neuenbürg i Schl Neuenbür Weihnachtlicher Glanz im romantischen Schloss Zu den vorweihnachtlichen Veranstaltungshighlights gehört zweifelsohne der Advents- und Kunsthandwerkermarkt hoch SAMSTAG-SONNTAG über dem Enztalstädtchen. So auch heuer wieder am dritten 10.-11. DEZEMBER Kunsthandwerk Adventswochenende, Samstag, 10. Dezember von 14 bis 21 Uhr & SCHLOSS NEUENBÜRG Kulinarisches und am Sonntag, 11. Dezember 2016, zwischen elf und 18 Uhr. 10. & 11. D ember

S 14 – 21 Uhr Besuchen S­ 11 – 18 Uhr Sie auch unsere Sonderausstellung: Zwergenwelten

Schloss Neuenbürg 75305 Neuenbürg Tel. 07082/792860 www.schloss-neuenbuerg.de

Im Innern des Schlosshofs sowie zu sehen ist sowie die Daueraus- Dambedeis an alle Kinder. in verschiedenen Räumlichkei- stellung „Das Kalte Herz“ nach 17 Uhr: Führung durch die Son- ten des altehrwürdigen Gebäu- Wilhelm Hauff. derausstellung „Zwergenwel- des, werden wiederum rund 80 Das Museum hat anlässlich des ten“. Tickets sind im Museums- professionelle Kunsthandwerker Adventsmarktes am Samstag shop erhältlich. und Hobbykünstler ihre überwie- ebenfalls bis 21 Uhr geöffnet. 18 Uhr: Weihnachtlicher Gesang gend selbst gefertigten Produkte Bleibt nur zu hoffen, dass auch im Schlosshof mit dem Jazzchor präsentieren. Petrus dem Neuenbürger Markt Stuttgart, unter der Leitung von Das breit gefächerte Angebot wohl gesonnen ist, indem er sei- Christiane Holzenbecher. 13 bis reicht dabei von edlem Schmuck, nen Teil zu einer stimmungsvol- 21 Uhr Museumsausstellungen. witzigen Filzwaren, über Holz- len weihnachtlichen Atmosphäre Sonntag, 11. Dezember skulpturen, Papierarbeiten, mo- beiträgt. 14 Uhr: Jagdhornbläser Pforz- dischen Accessoires, bis hin zu Die Hintere Schlosssteige ist wie heim/Enzkreis, unter der Lei- Naturprodukten jeglicher Art. An immer bei dieser Veranstaltung tung von Roland Wanitschek im Firmen - und Vereinskleidung abwechslungsreichen kulinari- für den gesamten Fahrzeugver- Schlosshof. mit Stick und Druck schen, Köstlichkeiten, wird dar- kehr gesperrt. Es verkehren an 15 Uhr: Führung durch die Sonder- über hinaus alles geboten, was beiden Tagen Shuttle-Busse von ausstellung „Zwergenwelten“. Öffnungszeiten Herz und Gaumen begehren. Für der Wilhelmshöhe über die Halte- 16 Uhr: Weihnachtlicher Ge- Showroom: Gerne besuchen wir Letzteres werden wiederum ein- stelle beim Rathaus hinauf zum sang im Schlosshof, Projekt- Montag – Freitag Sie auch durch 8.00 – 12.00 Uhr heimische Vereine und Gastrono- Schloss und zurück. Der Fahrpreis chor Siegrun Stütz. 10 bis 18 Uhr unseren Außendienst 13.30 – 18.00 Uhr men in bewährter Weise sorgen. beträgt ein Euro pro Person. Museumsausstellungen. Auch ein Weihnachtsbaum-Ver- Zudem bestehen zahlreiche Park- kauf mit praktischem Lieferser- möglichkeiten im Ort. Kinderprogramm: vice darf bei dem weihnachtlichen Täglich von 14 bis 17 Uhr: Angebot nicht fehlen. Samstag, 10. Dezember Bastelspaß im Torwärterhaus auf Logo Dieter | ilgenstr. 3–5 | 75305 Neuenbürg Während des Adventsmarktes mit 14 Uhr: Eröffnung mit Bürger- dem Vorplatz, (ab 6 Jahre, Klein- Telefon: 0 70 82 / 66 48 | Telefax: 0 70 82 / 20 29 3 seinem attraktiven Rahmenpro- meister Horst Martin sowie kinder mit Begleitung). E-Mail: [email protected] | Internet: www.dieter.de gramm, lohnt auch ein „märchen- dem „Schlosskelchen Chor“ der Kinderschminken im ersten Ober- hafter“ Besuch der aktuellen Son- Schlossbergschule, unter der geschoss des Schlosses. derausstellung „Zwergenwelten“, Leitung von Alexandra Bruder. Unkostenbeiträge jeweils die noch bis zum 6. Januar 2017 Der Nikolaus verteilt anschließend 2,50 Euro.

20 ENZNAGOLD Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal MUSIK & KULTUR WALDGÄNGE Straubenhardt Tagebuchnotizen am Rande

Jahreskonzert des Musikvereins Langenalb

Ausgesuchte Literatur Niveauvolle Unterhaltungsmusik aus den verschiedensten erwartet den Zuhörer dann im Genres kennzeichnet in die- zweiten Teil: sem Jahr das Programm des Musik aus den Musicals „Chica- Gedanken über Gott, Jahreskonzertes beim Mu- go“ und „Mary Poppins“ werden Mensch und Natur sikverein Langenalb, unter neben dem „Czardas Swing“ mit aus dem Tagebuch des der Leitung von Thorsten den Solistinnen Angela Weiss und Schömberger Kurpfarrers Reinau am Samstag, den Sonja Wiedmann, u. a. erklingen. Matthias Eidt 26. November ab 20 Uhr in Im hinteren Teil der Halle präsen- der Langenalber Festhalle. tieren die „Liebenzeller Marzipan Nebel, dieser feine Meis- & Schokoladen Manufaktur“ und ter der Diskretion: Während Neben der Ouvertüre zur Operette „kreativ-kiste“, Tanja Müller ein unser Zeitalter vorrangig „Norma“ und dem „Furiant“ aus Querschnitt ihrer Produkte. sich darin gefällt, alles ins der Oper „Die verkaufte Braut“, Der Musikverein Langenalb lädt alle laute Licht der Öffentlichkeit wird die Vertonung der Entde- Interessierten und Blasmusikfreun- zu ziehen, selbst das Priva- ckung Amerikas durch Kolumbus de zu dieser Veranstaltung ein. teste noch zu 'enthüllen', ins in „Die große Seefahrt 1492“ be- Geschrei einzustimmen der stimmt einer der Höhepunkte des sozialen Netzwerke und Mas- ersten Programmteils sein. senmedien, zieht dieser Fein- geist des Herbstes es vor, die SAMSTAG 26. NOVEMBER allzu entblößte Welt in einen FESTHALLE LANGENALB aus edlem Tuch geschnitte- nen Mantel zu hüllen: Man muss nicht immer alles sehen. Man muss nicht immer alles wissen. Und man muss auch nicht immer über alles reden. Ganz im Sinne Robert Walsers, der nicht ungefähr ein besonderer Freund des Weihnachten Nebels war: „Man soll einan- heute so lebendig der nicht Wahrheiten sagen, wie damals das führt zur Auflösung des als Gott Geselligen.” sich uns schenkte Der Nebel hat etwas Mildes, Hoffnung etwas Barmherziges. Er deckt in unsere Herzen legte gnädig zu. Deshalb bin ich Frieden auch geneigt, mir das das sein Licht auch heute Jüngste Gericht - schließlich berühren sich ist es das Gericht des Christus wie damals – als eine uns unvorstellbare an Weihnachten Synthese von Licht und Nebel Himmel und Erde vorzustellen. Und keinesfalls als unendlich gesteigerte Gabriela Paydl Form jenes grellen Sichtbar- machens, dem unsere Zeit huldigt.

Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal ENZNAGOLD 21 UNTERWEGS MIT DEM WALD&WILD SCHWARZWALDVEREIN Streifzug mit der Försterin Andrea Fisel aus Maisenbach-Zainen

IM DEZEMBER Der Weihnachtsbaum: Wie hat alles angefangen? Bad Liebenzell 11. Dezember Waldweihnacht Niemand weiß es ganz genau. Selbst für Fachkundige ist die Lebkuchenmännern, Äpfeln oder Seniorengruppe Entstehungsgeschichte des Weihnachtsbaumes nicht ein- Nüssen verziert. Deutsche Glas- 7. Dezember Adventsfeier im Wappensaal fach zu rekonstruieren. Je weiter man in die Vergangenheit bläser waren wohl die ersten, 14. Dezember Zum Weihnachtsmarkt zurückgeht, desto lückenhafter werden die Nachweise. Fest die Glasschmuck von geringem steht auf jeden Fall, dass der Brauch eines Weihnachts- oder Gewicht herstellten. Anfäng- Schömberg Christbaums in der Form eines geschmückten Baumes aus lich wurde eine Abbildung des So, 11. Dezember Jahresausklang Deutschland stammt. Jesuskindes an der Baumspitze angebracht, später ein Engel mit Engelsbrand Einst wurde am 24. Dezember der um. Stattdessen verwies er auf goldenen Flügeln, schließlich die Sa, 3. Dezember Jahresabschlusswanderung „Tag von Adam und Eva“ gefeiert. eine Fichte, auf deren immergrü- kunstvollen, heute noch verwen- Aus diesem Anlass wurde ein so- ne Zweige seine Gefolgsleute deten Baumspitzen. Neuenbürg genannter Paradiesbaum mit Äp- Kerzen steckten. In diesem Licht Der geschmückte Weihnachts- Sa, 3. Dezember „Nikolauswanderung” feln und Früchten geschmückt. lauschten die Menschen den Be- baum wurde nach und nach zum Mi, 7. Dezember Adventsnachmittag Laut mündlichen Überlieferun- richten des Heiligen über einen festlichen Inventar in bürgerlichen Fr, 30. Dezember „Jahresabschlusswanderung mit Jahresrückblick” gen sollen bereits im Jahre 1419 liebenden Gott, der durch seinen Wohnzimmern in der Stadt und Mitglieder der Bäckerschaft aus Sohn Licht und Leben in die Welt auf dem Lande. Aber auch die Aris- Höfen einen Weih- gebracht hatte. tokratie fand bald Gefallen an dem Sa, 3. Dezember Nikolauswanderung mit Weihnachtsfeier nachtsbaum mit Lebkuchen, Brauch. Über die Fürstenhäuser Mi, 28. Dezember Kleiner Spaziergang zum Äpfeln, Früchten und Nüssen be- verbreitete sich der geschmückte Jahresabschluss hängt haben. Weihnachtsbaum Anfang des 19. Die frühesten Belege für einen Jahrhunderts in ganz Europa bis Unterreichenbach geschmückten Tannenbaum im hinein ins zaristische Russland. So, 4. Dezember Nikolauswanderung mit „Schöner Inneren des Hauses stammen aus Prinz Albert, der deutsche Gemahl Bescherung” eine Bremer Zunftchronik aus dem von Königin Viktoria, brachte den Sa, 17. Dezember Weihnachtsfeier im Gemeindehaus Jahr 1570. Darin wird von einem Christbaum um 1840 ins englische kleinen Tannenbaum berichtet, Königshaus und machte ihn somit Calw der mit Äpfeln, Nüssen, Datteln, in ganz Großbritannien populär. 4. Dezember Adventswanderung Brezeln und Papierblumen ge- 1832 stellte ein deutschstämmiger 9. Dezember Abenteuer-Fackelwanderung schmückt und im Zunfthaus auf- Harvard-Professor einen Weih- 29. Dezember Jahresabschluss-Wanderung gestellt wurde. Die Kinder der nachtsbaum in seinem Wohnhaus Zunftgenossen durften ihn zu auf und brachte damit den Brauch Altburg Weihnachten „abschütteln”, also Der Brauch, einen Baum für nach Nordamerika. Im Jahre 1891 11. Dezember Jahresabschlußwanderung Wurmlinger Kapelle seine Leckereien aufessen. Ein an- Weihnachten zu schmücken, ist wurde erstmals ein Weihnachts- derer Hinweis stammt aus Basel, von den Zünften allmählich in baum am Weißen Haus aufge- wo 1597 die Schneidergesellen die Familien übergegangen. An- stellt, dem Amtssitz des amerika- mit einem grünen Baum voller Äp- fangs wurden allerdings noch nischen Präsidenten. Drei Jahre fel und Käse umherzogen. Später keine Kerzen verwendet, sondern später erfand der amerikanische stellten sie ihn in ihrer Herberge Papierrosen, Äpfel, Oblaten und Telefonbedienstete Ralph Morris auf und naschten schließlich des- „Zischgold”, wie in einer Straß- eine elektrische Beleuchtung für sen köstliche Zierde. burger Chronik aus der ersten den Christbaum, inspiriert von den Infozentrum Kaltenbronn Eine Legende erzählt, wie St. Hälfte des 17. Jahrhunderts zu winzigen Birnchen, die er aus den Bonifatius von Crediton England lesen ist. Als Zischgold bezeich- Schalttafeln kannte. im Dezember verließ, um den Stämmen Ger- nete man goldglänzenden Flitter Die katholische Kirche setzte Natur zum Erleben Museum, Naturerlebnis und Events maniens die frohe Botschaft von aus dünnen Metallplättchen. Die sich lange gegen das unreligiöse Jesus zu überbringen. In einer Weihnachtsbäume wurden aber Brauchtum zur Wehr. Erst Mitte So, 04. Dezember, 14:00 Uhr Sa, 31. Dezember, 11:00 Uhr dunklen Nacht stießen er und auch mit Puppen und Zucker be- des 20. Jahrhunderts wurden Nikolausüberraschung Silvesterwanderung im seine Mönche auf eine Gruppe hängt. Den ersten Weihnachts- Christbäume in katholischen für Tiere Winterwald von Dorfleuten, die soeben ihrem baum mit Kerzen schmückte die Kirchen erlaubt. Papst Johannes Gott ein Opfer darbringen woll- Herzogin Dorothea Sibylle von Paul II. führte das Brauchtum So, 04. Dezember, 14:00 Uhr ten. Aus diesem Grunde hatten Schlesien im Jahr 1611. schließlich im Jahr 1982 im Vati- Zauberhafte Zeit Advent sie einen Jungen an eine Eiche Doch weiterhin wurden die Christ- kan ein, als der erste Weihnachts- gebunden. Bonifatius befreite bäume in erster Linie mit essba- baum auf dem Petersplatz in Rom So, 18. Dezember, 14:00 Uhr Zauberhafte Zeit Advent den Jungen und hieb die Eiche ren Dingen wie süßen Engeln, aufgestellt wurde.

www.infozentrum-kaltenbronn.de [email protected] Qualifizierte Baumpflege Telefon 07224 655197 n Spezialfällungen mit Seilklettertechnik Benni Sixt, 75328 Schömberg Öffnungszeiten Dezember bis März: Mi bis Fr 13:00 - 17:00 Uhr n Obstbaum- und Gehölzschnitt Telefon: 0174.9197976 Sa, So, Feiertage: 10:00 - 17:00 Uhr n Gartenpflege eMail: [email protected]

22 ENZNAGOLD Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal MUNDART g’schriebe wie g’schwätzt Martin Stähle aus Unterreichenbach mat durch Gewalt verloren haben und als Flüchtlinge in der Fremde leben müssen. Ihr Vom Auto un annere Katastrophe Besitz passt oft in nur einen Rucksack, allerdings wurde er unfreiwillig auf ein Mini- Eigentlich hab i diesjahr mal so Des Autole, wo i dann gfunne hab, de Chinese demit Wind macht. mum reduziert. Diese Men- richtig rechtzeitig afange wolle isch niemmeh ganz neu gwese, un Am End bin i mit Schuld, wenn uf schen tragen schwer an an- mit de Weihnachtseikäuf, dass i dunkelgrau, aber s’hat au hinne de annere Seit vom große Teich derem Ballast, zum Beispiel dann am 23. Dezember niemmeh Türe, dass de Hund leichter eis- jetz alles de Bach nageht. Aber i UMWELT UND WIR dem Trauma der Vertreibung. soviel Stress hab. Aber dann isch teige kann, un sogar e Klimaa- hab‘s net mit Absicht gmacht. Un Zur selben Zeit leben also da des Geräusch am Auto gwe- lag, dass er net so hechle muß so schnell wird i hoffentlich au net Weihnachten – Menschen mit sehr wenigen se, links hinne. Sogar wenn i de im Sommer. wieder e anners Auto brauche. Fest des Überflusses Dingen und Menschen mit Radio ganz laut gstellt hab, hab An dem Tag, wo i‘s kauft hab, Aber natürlich bin i mit dere ganze Gedanken zum Fest zu vielen Dingen im Über- is no ghört. S’isch e oagnehms isch in Amerika de neue Präsident Gschicht jetz wieder völlig hinne- der Liebe fluss und am 24. Dezember Geräusch gwese, eins, wo e as- gwählt worde. Un mir isch eigfal- dra mit meine Weihnachtsbsor- kommen hie und da sicher- tändigs Auto net mache sollt. Un le, dass an dem Tag, wo i s‘letzte gunge. Un dann komme jetz no Schenken und beschenkt lich noch ein paar Dinge wie i dann doch emal zum Meis- Mal e fast neus Auto kauft hab, die ganze Weihnachtsfeire un im werden gehört für die meis- hinzu. Hier eine Überfluss- ter gfahre bin, hat der au e arg in Amerika die Flieger in die Wol- Gschäft müsse mer Überstunde ten von uns elementar zum gesellschaft, in der Besitz bedenklichs Gsicht gmacht. Zur kekratzer neigfloge sin. Obs da mache un – i freu mi jetz scho uf Weihnachtsfest dazu. Hei- zur Last wird, dort Besitzlo- Not könnt mer des scho nomal drübe jeds mal e Katastroph gibt, die stille Täg zwische de Jahr – un ligabend ohne Geschenke s e , d e n e n d a s N ö t i g s t e f e h l t . repariere, aber s’wär billiger, wenn i e Auto kauf? Womöglich wenn au no Sylvester überstande unterm Baum? – undenkbar. Vor diesem Hintergrund wirkt i würd mer glei e anners Auto gibt’s da Zammehäng, wo mir gar isch, uf e hoffentlich bessers Neu- Alle Jahre wieder schwappt es beschämend, wie vieler- kaufe... net dra denke, wie die Gschicht es Jahr. Un friedliche Weihnachte eine unglaubliche Flut an orts mit Flüchtlingen umge- E neus Auto! Ausgrechend jetz mit dem Schmetterling, wo bei un alles Gute fürs neue Jahr, des Päckchen und Paketen in sprungen wird. Offensicht- kurz vor Weihnachte! Des hat mer uns mit de Flügel flattert un bei wünsch i Ihne au. unser Haus. Jeder Deutsche lich weckt alleine ihre bloße grad no gfehlt! Da muß mer heut gab laut Statistik im Jahr Existenz zahlreiche Ängste, ja an alles Mögliche denke! En 2015 durchschnittlich 274 möglicherweise nehmen sie große Kofferraum isch wichtig. Un Euro für Weihnachtsgeschen- uns von unserem Überfluss e schöne Farb! Jetz uf Weihnach- ke aus. Vieles davon, was etwas weg. Dabei basiert te würd ja Tannegrün gut passe, man gar nicht oder nur selten der Reichtum unserer Gesell- vielleicht mit e paar rote Streife. gebraucht, wandert in eine schaft oft auf der Ausbeutung Uf de annere Seit, i fahr ja s’ganze Schublade oder in eine Kiste anderer Völker und Kulturen Jahr demit rum, da wär was neu- im Keller. Dort liegt es sicher auf der ganzen Erde. Men- trals vielleicht besser, e fröhlichs verwahrt. Wir wissen, dass es schen machen Mühe, und wir Gelb vielleicht, oder himmelblau, da ist, aber verschenken oder sollten uns beim Umgang mit wie mei ersts Autole seinerzeit. gar wegwerfen kommt nicht diesen Unglücklichen Mühe Un natürlich solls ja au sauber in Frage. Es könnte ja sein, geben. Jeder Flüchtling hat un umweltfreundlich sei - un net dass wir den Gegenstand wie- seine eigene Geschichte und so teuer. der einmal benötigen. So tra- ein Recht auf menschenwür- gen wir mit den Jahren einen dige Behandlung. Wenn wir wachsenden Berg an Besitz uns angemessen um sie küm- zusammen. Das sind für einen mern, bereichern sie unsere Durchschnittsdeutschen etwa Gesellschaft – und zwar ganz 10 000 Dinge. Ich habe bei ohne dass wir das als Belas- mir nicht nachgezählt, aber tung empfinden müssten. Wir sicherlich habe auch ich zu berufen uns oft darauf, dass viel gehortet. Viele Menschen wir eine christliche Nation empfinden diesen Besitz als seien, dann sollten wir gera- Ballast, sogar als unerträgli- de an Weihnachten, dem Fest che Bürde. der Liebe, nachdenken über das Gebot: Du sollst deinen Welcher Kontrast zu Millio- Nächsten lieben wie dich nen Menschen, die all ihr selbst. Hab und Gut sowie ihre Hei- Ralf Hertkorn, [email protected]

AUTOHAUS SSSTOLZETOLZETOLZE

Marxzeller Straße 88 75305 Neuenbürg Tel. 0 70 82 / 75 55 Fax 0 70 82 / 57 06 eMail: Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • [email protected] Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal ENZNAGOLD 23

VERKAUF • SERVICE / REPARATUR • FINANZIERUNG BILD DER HEIMAT Motive aus der Enz-Nagold Region von Harald Spies, fotoclub-querformat.de

Der Hohlohsee im Naturschutzgebiet Hochmoor Kaltenbronn

SPORT&FREIZEIT Wintersport im nördlichen Schwarzwald

Saisonkartenangebot für den Schömberger Skilift Eulenloch

REISETIPP Venedig – La Serenissima! Der Skilift Eulenloch in Wo immer sich Venedig zur Schau stellt, ob am Markusplatz oder entlang des Schömberg bietet wieder Canal Grande – stets verbreitet diese einzigartige Stadt das Flair des Erhabe- Dauerkarten zum Vorsai- nen, Auserwählten. Da mögen Mauern bröckeln, Farbe blättern – Venedig präsentiert sich voller Pomp, Glanz und Gloria, weckt Erinnerungen son-Preis. Das Angebot gilt an grandiose Zeiten, als die Dogen Wissenschaft und Künste zu Höchstleis- bis Weihnachten. Danach tungen anspornten und die Stadt wirtschaftlich eine Großmacht war. Flanieren sind für Saisonkarten der Sie auf Venedigs 118 Inseln und bestaunen Sie die Seufzerbrücke, den Mar- doppelte Preis zu bezahlen. kusplatz oder die Rialtobrücke. Befahren Sie die zahlreichen Kanäle bei einer der legendären Gondelfahrten oder steigen Sie auf die motorisierte Variante um und erkunden Sie den Canal Grande mit all seinen Sehenswürdigkeiten zu Einzelpersonen ab 14 Jahren be- seinen Ufern. Sollten wir Ihr Interesse an Venedig geweckt haben, so sprechen kommen eine Saisonkarte für Sie uns doch gerne darauf an, wir beraten Sie gerne. 36,- Euro. Das entspricht drei Ihr Team von City Reisen Flutlichtkarten. Für Familien einschließlich Kinder City-Reisen im VolksbankHaus Pforzheim unter 14 Jahren gibt es bereits für Informationen zur Buchung der Die Liftkarten liegen am ersten Telefon 07231 17023-25, www.city-reisen.de 56,- Euro freie Fahrt den ganzen Karten erhalten Sie auf der Web- Skitag am Skilift bereit. Sammeln Sie Payback-Punkte bei Buchung einer Reise! Winter. seite www.eulenloch.de. www.eulenloch.de

Frohe Weihnachten und guten Rutsch ins neue Jahr! wünschen wir unserer verehrten Kundschaft Schreinerei und Holzbau Öhlschläger Skiservice zum Schnäppchenpreis: Auch im Dezember haben Der Spezialist für Wintersportartikel 15,- Euro pro Skipaar/Board: wir Top-Sonderangebote in Schömberg, Calmbacherstr. 5 Belagserice ✴ Kratzer ausbessern ✴ Strukturschliff ✴ Kantentuning ✴ Heißwachsen Ski und Schuh Telefon 07084-4883

24 ENZNAGOLD Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal MARKTPLATZ Handwerk, Handel und Gewerbe

Coaching und Training im DDC Selbstschutzzentrum Schömberg

MARKTPLATZ Handwerk, Handel und Gewerbe Auf insgesamt 125qm, kout. Beim DDC Fit&Kick können sich DDC Powerkids/DDC Powert- davon 60qm Trainingsflä- Erwachsene und Jugendliche ab 15 eens ist Selbstbehauptungs- und che, bietet das „Selbst- Jahren auspowern, haben jede Men- Selbstverteidigungstraining für Kin- ge Spaß und trainieren ihren Körper der und Jugendliche. Es macht Kinder schutzzentrum Schöm- auf sehr effektive Art und Weise. Das stark im Geist! Ihre Kinder werden Berufsunfähigkeitsschutz: Wichtig für Jeden berg” in hellen modernen Training findet immer dienstags von bei Markus Leipersberger mit Auf- Trainingsräumlichkeiten 19.30 – 20.45 Uhr statt. merksamkeit, Abwechslung, hoher Berufsunfähigkeit – ge- men und kann seinen gewohn- staltet. Mit einer Premium- und Kampfsport und Power- Motivation und viel Freude und Spaß hört hat Jeder schon ein- ten Lebensstandard bei weitem Basis-Berufsunfähigkeitsver- fitness, sowie waffenlose DDC Selbstverteidigung ist eine an der Bewegung an die Selbstvertei- mal davon, aber die Vor- nicht mehr halten. Die gesetz- sicherung hat das Unterneh- effektive und moderne Form der Selbstverteidigung und digung herangeführt. stellung, einmal selber liche Regelung unterscheidet men für jeden ein passgenaues Selbstverteidigung, ohne, mit und Neue Trainingsgruppen ab Januar: zwischen teilweiser oder voll- Angebot. Mit der zusätzlichen Stockkampfkunst für Kin- davon betroffen zu sein, gegen Waffen, auf Basis von verschie- Dienstags von 17.00 – 18.00 Uhr weist man gerne weit von ständiger Erwerbsminderung. Starteroption ist dieser Schutz der (ab 7 Jahre), Jugendli- denen Kampfkünsten (Arnis/Escrima, (Powerkids) und 18.15 – 19.15 Uhr sich. Die Gefahr, berufsun- Dabei wird allerdings nur die auch für jüngere Menschen in che und Erwachsene. Wing Chun Kung Fu, Ninjutsu, u.a.). (Powerteens). In das Training fließen auch Elemente fähig zu werden, wird vor Erwerbstätigkeit an sich und Ausbildung und mit wenig Ein- DDC Fit&Kick ist ein effektives aus der Gewaltprävention und Dees- Fragen, Infos und Anmeldungen zum allem von jungen und ge- nicht der zuletzt ausgeübte Be- kommen bezahlbar. Ein weiteres Training für mehr Power und Fitness, kalation mit ein. Das Training findet Probetraining: sunden Menschen deutlich ruf abgesichert. Konkret heißt Highlight ist die Möglichkeit, die eine Mischung aus Box-/Kick-/Thai- immer mittwochs von 19.30 – 20.45 Telefon: 07084 – 94 43 58 unterschätzt. Dabei ist die das: Einkommen, Karriere und Gothaer Berufsunfähigkeitsver- boxtechniken, Fitness und Powerwor- Uhr statt. www.dynamic-defence.de Wahrscheinlichkeit, per- beruflicher Status werden nicht si-cherung als Direktversiche- sönlich von einer Berufs- mehr geschützt. Die Betroffe- rung abzuschließen. Damit sind unfähigkeit betroffen zu nen können auf alle Tätigkeiten die Beiträge steuer- und sozial- sein, gar nicht so gering. des allgemeinen Arbeitsmark- versicherungsfrei, was den Net- Spende an den Langenbrander Kindergarten von Sanitärtechnik Schray tes verwiesen werden. toaufwand noch einmal deutlich Hauptursachen: Erkrankungen verringert. von Psyche und Kreislauf Eine Berufsunfähigkeitsversi- Statistisch gesehen wird jeder cherung – flexibel und bezahl- Fazit: Privater Schutz muss sein vierte Arbeitnehmer berufsun- bar für alle Das Risiko der Berufsunfähig- • Treppen- und Geländerbau fähig. Die Hauptursachen der Wer sich nicht auf die mageren keit wird in der Bevölkerung Berufsunfähigkeit liegen nicht, Leistungen des Staates verlas- deutlich unterschätzt. Kaum • Balkone • Überdachungen wie oft vermutet, in Rücken- sen will, braucht eine private jemandem sind die • Türen und Tore leiden oder Erkrankungen des Absicherung. Hinzu kommt, Konsequenzen einer Berufs- • Edelstahlverarbeitung Kreislaufsystems, sondern in eine solche Berufsunfähigkeits- unfähigkeit bewusst. Die • Sonderkonstruktionen psychischen Erkrankungen. versicherung springt auch dann staatliche Absicherung reicht Laut einer Statistik der deut- ein, wenn die Berufsunfähigkeit bei weitem nicht aus, dem ge- schen Rentenversicherung ma- nur für eine begrenzte Zeitdauer sundheitlichen Abstieg folgt Frohe Weihnachten und7! chen diese Diagnosen bereits von über 6 Monaten, etwa durch zwangsweise das finanzielle ein gutes neues Jahr 201 über 39 % der Berufsunfähig- eine längere Krankheit, besteht. Aus. Die private Absicherung ist keitsfälle aus, es folgen Erkran- Zu teuer – das war bisher das unverzichtbar. Wichtig ist, das Metallbau Stahl· Inhaber: Friedbert Stahl kungen von Skelett, Muskeln Hauptargument gegen einen richtige Angebot zu finden, was Zollernstr. 70· 75328 Schömberg-Oberlengenhardt und Bindegewebe mit 14%. Es Abschluss. Die Gothaer hat re- auf die eigene Situation passt. Tel: (0 70 84) 93 12 46· [email protected] V.l.n.r.: Helmut und Beatrix Schray bei der Scheckübergabe an Brundhilde Heger und Bürgermeister Matthias Leyn. sind also eher die vermeintlich agiert. Der Kölner Versicherer Die Gothaer Generalagentur Im Vogelsang 21· 71101 Schönaich· Tel: (0 70 31) 41 84 48 bietet mit seinem Produkt fle- Andreas Holzner in Schömberg Die gesamten Erlöse aus der Fax: (0 70 31) 41 84 49· www.metallbaustahl.de harmlosen Krankheiten, die schnell zur Berufsunfähigkeit xible Anpassungsmöglichkei- bietet hier kompetente Unter- Bewirtung des Tages der of- führen. Dabei ist es unerheb- ten für alle Lebenssituationen. stützung an, damit im Falle fenen Tür am 5. November Wir bieten eine große lich, ob die Berufsunfähigkeit Prämien für Familien sind durch eines Falles alles glatt läuft. spendeten das Unternehmer- GruSSkarten Auswahl an für immer oder für die Dauer den Familienbonus besonders Motiven für Ihre Ehepaar Beatrix und Helmut und von mehreren Jahren besteht. günstig. Erkrankt ein Kind an Jetzt informieren Schray an den Gemeinde- WeiHnaCHtSGrÜSSe und übernehmen auch den einer versicherten schweren und beraten lassen. kindergarten Rappelkiste in Versand an Ihre Kunden. Staatliche Hilfe: Wenn über- Krankheit, wird zudem ein ein- Gothaer Generalagentur Langenbrand. Über die Sum- haupt, nur sehr gering maliger Betrag gezahlt. Dieser Andreas Holzner, me von 416,50 Euro freuten Wer sich im Fall der Berufsun- Zusatzschutz für eigene Kinder Poststr. 24, 75328 Schömberg, Druckhaus Weber GmbH sich die Leiterin Brundhilde Im Unteren Ried 44 fähigkeit nur auf die Hilfe des ist beitragsfrei mitversichert. Telefon 07084 928770 Heger und Schömbergs Bür- 75382 Althengstett Staates stützt, muss große fi- Das Produkt ist für verschiedene [email protected], Telefon 07051 9272-0 germeister Matthias Leyn. www.druckhaus-weber.com nanzielle Einbußen in Kauf neh- Zielgruppen individuell ausge- www.andreas-holzner.gothaer.de

Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal ENZNAGOLD 25

22 ENZNAGOLD Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal

EN_November2014.indd 22 26.10.14 15:29 GASTLICHKEIT zwischen Enz und Nagold

Das Rezept des Monats Tranchen aus der Rehkeule mit „Bubble & Squaek“ an Portwein-Hagebutten-Soße und Gemüse Ringhotel Mönchs Waldhotel, Kapfenhardter Mühle

Rezept für 4 Peronen - Gekochte Kartoffel abschütten gut Tranchen aus der Rehkeule ausdämpfen lassen mit „Bubble & Squaek“ - Wie für Püree durch eine Presse an Portwein-Hagebutten- drücken oder fein stampfen Soße und Gemüse - Eigelb, Zwiebel und Wirsing dazu- geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat - ca. 600g Oberschale oder kleine abschmecken und vermischen. / große Nuss aus der Rehkeule - Kleine Bratlinge formen und in am Stück In dieselbe Pfanne: einer Pfanne goldbraun anbraten - 1 mittelgroße Zwiebel - Schalotten klein geschnitten Empfehlung: Je nach Stärkegehalt der - 1 Karotte -2 Eigelb - Karotte klein geschnitten und Kartoffel vorher eine Probe in der Pfan- - 200 g Wirsing - 2-3 Schalotten goldbraun rösten ne braten. Falls die Masse nicht hält, - 1 Esslöffel Tomatenmark - Tomatenmark und eine Brise Zu- noch etwas Kartoffelstärke hinzufügen. - 400 ml Wild- oder Kalbsfond cker hinzugeben und karamelisieren ANRICHTEN: - 100 ml Roter Portwein - mit Portwein und Rotwein ablö- Je nach Größe der Rehstücke benöti- - 100 ml milder Rotwein schen. Weine einreduzieren lassen gen diese noch ca. 10 bis 15 Minuten - 2 Teelöffel Hagebuttengelee dann mit dem Fond aufgießen. 5 im Ofen bei 180 Grad. In dieser Zeit (Himbeer, Preiselbeer geht auch) Wacholderbeeren, 2 Lorbeerblätter können die Bubble & Squaek gebra- - 500 g mehlige Kartoffel geschält und Hagebuttenmark hinzugeben. ten werden. Kartoffelplätzchen auf - Öl oder Butterschmalz zum Bra- Soße einkochen lassen und mit Salz Teller anrichten, Soßenspiegel, Ge- ten, Pfeffer, Salz, Muskatnuss, und Pfeffer nachwürzen. Wenn die garte Rehkeule in Scheiben schnei- Zucker Wacholderbeeren, Lorbeer Soße die gewünschte Konsistenz den und auf der Soße anrichten. hat, durch ein feines Sieb passieren. Gemüse oder Salat?: ZUBEREITUNG: Bubble & Squaek: Als Gemüsebeilage habe ich ein- - Kartoffeln in gesalzenem Wasser fach nur Kürbis in kleine Würfel ge- Rehkeule und Soße: weich kochen schnitten. Mit Butter in einer Pfanne Fleisch von der Rehkeule am Stück - Zwiebel und Wirsing in feine Strei- gebraten. Salz, Pfeffer und etwas in einer tiefen Pfanne von allen fen schneiden und in Butterschmalz Muskat. Etwas Honig und frischen Seiten scharf anbraten und mit oder Butter ohne Farbe dünsten. oder getrockneten Thymian dazu. Pfeffer und Salz würzen. Reh aus Nach dem Garvorgang sollte keine Rotkohl passt natürlich auch zu der Pfanne nehmen und ruhen Flüssigkeit vom Dünsten in Pfanne diesem Gericht oder ein knackiger lassen. oder Topf zurückbleiben Salat in Himbeer-Walnussdressing.

FLEISCH VOM HARDTHOF FÜR IHR FESTTAGS-MENÜ

Sie wollen sich und Ihre Gäste zu Weihnachten besonders verwöhnen? Das gelingt Ihnen mit dem Bioland-Angus-Jung- rindfleisch und Schweinefleisch vom Hardthof in Beinberg auf jeden Fall. Im Hardthof Bioladen werden Ihnen neben dem eigenen Rind- und Schweinefleisch auch Putenfleisch vom Demeterbetrieb Schmider aus Königsbach-Stein sowie weiteres Geflügel wie Gans, Ente oder Hähnchen, aber auch Fisch, Lamm oder Kaninchen angeboten, und alles natür- lich in bester Bioqualität. Bestellen können Sie per Telefon, Fax, e-mail oder direkt im Hofladen in Beinberg. Auf der Homepage www.hardthof-beinberg.de finden Sie ebenfalls alle Angebotslisten. Ihre Bestellung für Weihnachten muss bis spätestens 10. Dezember 2016 eingegangen sein. Das Hardthof-Team bedankt sich bei allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und die Treue im zurückliegen- den Jahr und wünscht allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, gesegnete Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2017!

26 ENZNAGOLD Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal GASTLICHKEIT Einkehren zwischen Enz und Nagold

Die Öffnungszeiten der Gastronomie an HEILIG ABEND 25. DEZ 26. DEZ SILVESTER NEUJAHR DREIKÖNIG geschlossen geschlossen ab 11.30 Uhr 11.30–14.30 Uhr ab 17.30 Uhr ab 11.30 Uhr Bei Francesco Telefon 07052-819 bis 22.30 Uhr und bis 22.30 Uhr bis 22.30 Uhr Bad Liebenzell geöffnet 17.30–22.00 Uhr geöffnet geöffnet geschlossen 10.00 –15.00 Uhr ab 10.00 Uhr ab 10.00 Uhr ab 10.00 Uhr ab 10.00 Uhr Gaststätte Zollernblick Telefon 07084-6256 geöffnet geöffnet geöffnet geöffnet geöffnet Oberlengenhardt geschlossen geschlossen 13.00 – 18.00 Uhr 8.30 – 18.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr Café Talblick Telefon 07084-4234 geöffnet geöffnet geöffnet geöffnet Schömberg www.wellness-talblick.de geschlossen ab 11.00 Uhr ab 11.00 Uhr ab 17.00 Uhr ab 11.00 Uhr ab 11.00 Uhr Gasthaus Löwen Telefon 07235-231 Unterreichenbach durchgehend durchgehend geöffnet essen wir durchgehend geöffnet geöffnet Tischreservierung etwas Rundes geöffnet Abends ab 11.00 Uhr ab 11.00 Uhr Silvesterfeier mit ab 11.00 Uhr ab 11.00 Uhr Hotel Ehrich Telefon 07084-9242-0 auf Anfrage durchgehend durchgehend Menü und Musik durchgehend durchgehend Langenbrand geöffnet geöffnet Reserv. erforderl. geöffnet geöffnet geschlossen geschlossen geschlossen geöffnet geschlossen ab 11.00 Uhr Maisenbacher Hirsch Telefon 07084-9292237 Reservierung geöffnet Bad Liebenzell-Maisenbach erbeten 11.30geschlossen bis 14.00 Uhr 11.30geschlossen bis 21.30 Uhr 11.30geschlossen bis 21.30 Uhr Mittagsgeöffnet geschl. 11.30geschlossen bis 21.30 Uhr 11.30ab bis11.00 21.30 Uhr Uhr Restaurant Zur Alten Mühle Telefon 07082-9240-0 warme Küche durchgehend durchgehend abendsReservierung Silvesterver - durchgehend durchgehendgeöffnet Neuenbürg ab 15:00 geschlossen warme Küche warme Küche anst. erbetenmit Livemusik warme Küche warme Küche geschlossen 12.00 bis 14.00 bis geschlossen 12.00 bis 14.00 bis SPEED Indoorkartbahn Telefon 07236-980202 22.00 Uhr 22.00 Uhr 22.00 Uhr 22.00 Uhr Keltern 12.00 bis 14.00 Uhr 12.00 bis 14.00 Uhr 12.00 bis 14.00 Uhr 12.00 bis 14.00 Uhr 12.00 bis 14.00 Uhr 12.00 bis 14.00 Uhr Mönch's Waldhotel Telefon 07235-7900 am Abend und ab 18.00 Uhr und ab 18.00 Uhr Silvesterfeier, Menü und ab 18.00 Uhr und ab 18.00 Uhr Unterreichenbach-Kapfenhardt auf Anfrage u. Musik (Reserv. erf.)

Blick ins Enztal bei Langenbrand © Peter Drach, fotoclub-querformat.de

FRÖHLICHE WEIHNACHT und einen guten Start ins neue Jahr 2017 HERZLICHEN DANK unseren Kunden und Geschäftspartnern, unseren Autorinnen und Autoren sowie unserer interessierten Leserschaft. Martin Riedt Redaktion & Gestaltung Lothar Weber Anzeigen & Kundenbetreuung

Schömberg • Bad Liebenzell • Unterreichenbach • Oberreichenbach Engelsbrand • Neuenbürg • Höfen • Calmbach • Calw • Teinachtal ENZNAGOLD 27 Älter werden. Unabhängig bleiben. Mit unserem Pflegetagegeld PremiumPlus.

Das Pflegestärkungsgesetz II kommt, Ihre Versorgungslücke bleibt. Unser „ausgezeichnetes“ Pflegetagegeld PremiumPlus schützt Sie und Ihre Familie vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Informieren Sie sich jetzt.

Generalagentur Nikolaus-Christopher Aatz Liebenzeller Straße 38 · 75328 Schömberg Telefon 07084 6821 · Mobil 0173 2432129 [email protected]

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für Ihr Vertrauen und wünschen eine schöne Advents- und Weihnachstzeit. Ihr Versicherungsbüro Nikolaus Aatz.

IMPRESSUM Herausgeber: Martin Riedt ( V.i.S.d.P.) Lothar Weber Redaktionsbüro „Werbewirtschaft” Redaktion & Gestaltung Anzeigen und Promotion Schillerstraße 14 · 75328 Schömberg Mobil 0173 65 64 174 Mobil 0151 17348279 Tel. 07084-928750 [email protected] [email protected] [email protected] www.enznagold.de ENZNAGOLD Tipps, Themen und Termine für die Region zwischen Enz und Nagold zur Verteilung an alle Haushalte in: Schömberg, Bieselsberg, Langen­brand, Oberlengenhardt, Schwar­zen­berg, Bad Liebenzell (Kernstadt), Beinberg, Redaktionsschluss für Februar 2017: 16. Januar Maisenbach-Zainen, Unter­lengenhardt, Engelsbrand, Grunbach, Salmbach, Unter­reichenbach, Kapfenhardt, Oberreichenbach, Oberkollbach, Igelsloch, Neuenbürg, (Kernstadt), Waldrennach, Höfen, Bad Wildbad-Calmbach. [email protected] www.enznagold.de

28 ENZNAGOLD