Inhalt:

Der Wildschütz von Krün 11 Der Wildzauber des Gerold aus Krün 12 Wie der Wildsee entstand 13 Das Finzweibl von und Krün 18 Die Seherin auf dem Lausberg 20 Vom Scheiben- u. Bolzentreiben bei Krün und 20 Das gesegnete Karwendelkraut 21 Die Elfen im Gebirge 21 Der Riese aus dem Karwendel 24 Die Venedigermanndl bei Mittenwald 26 Die Erzfräulein im Karwendel 28 Das Erzfräulein bei Mittenwald 28 Das Arzweibl von Mittenwald 29 Die Goldquelle bei Mittenwald 30 Das kopflose Gespenst von Mittenwald 30 Der Berggeist in der Leutascher Klamm 32 Von Hexen und Truden 32 Die Wetterhexen vom Wettersteingebirge 34 Das seltsame Manndl vom 36 Die Zwerge in der Höllentalklamm 37 Wie der Drachensee entstand 38 Die Zirbe beim Königshaus am Schachen 41 Der Schachengeist 41 Das Lachenweibl von Partenkirchen 44 Der Schatz vom Wetterstein 44 Der Zuggeist und das Zauberkräutlein auf der 47 Der Spuk auf der Hütte am Reintalanger 49 Die Wilde Jagd und der Garmischer 51 Die Wilderer von Garmisch 54 Das Bad-Weibl von Garmisch 55 Der ruhelose Bauer auf der Eckenalm 56 Das Werdenfelser Grafenfutter 56 Die Raubritter im 57 Der Geist des Grafen in der Ruine Werdenfels 57 Die unglückliche Gräfin von Werdenfels 59 Geisterbeschwörung im Schloss Werdenfels 60 Die drei Fräulein und der Geisterpudel 63 Das „Einfußige Ross" am Werdenfelser Schlossberg 63

5

http://d-nb.info/1068796669 Der Geist von Werdenfels und das Liebespaar 64 Gespenstische Erscheinungen an der „Stoanan Bruckn" 65 Das Irrlicht am Galgenpoint bei 65 Vom Scheibentreiben in und 67 König Woaden und seine Tochter 68 Prinzregent Luitpold auf der Esterbergalm 71 Die unheimliche Hachlerin in Eschenlohe 71 Die echte Percht von Eschenlohe 73 Das Gespenst in der Spinnstube in Eschenlohe 75 Wie der Herzogstand zu seinem Namen kam 75 Die ehrgeizige Herzogin 76 Der Herzog und die schöne Veverl 76 Die Goldquelle am Heimgarten 77 Die Schatzgräber auf der Kaseralm 78 Der Schatz des Ritters von Weichs 79 Die verwunschenen Ritter im Heimgarten 80 Die drei Jungfrauen von Schlehdorf 80 Das Goldbrünnlein am Röthelstein 82 Die Rote Wand bei Schlehdorf 83 Warum die Schweden Großweil verschonten 84 Die verhexten Kühe in Großweil 85 Der unterirdische Gang bei der Schaumburg 86 Vom Raubritter Schneeberger auf der Schaumburg 86 Der Geist auf der Skorzenburg bei 87 Die Geisterfräulein auf dem Moosberg bei Ohlstadt 92 Der treue Ritter von Ohlstadt 93 Das Marienbild von Ohlstadt 96 Die Linde am Fieberkirchl bei Ohlstadt 98 Die Hexen auf der Insel Wörth im StafFelsee 99 Der Schatz auf der Insel im Staffelsee 99 Der Lindwurm von Murnau 100 Der Schuster und der Drache 103 Der unterirdische Gang von Murnau 103 Die wunderbare Errettung eines Kindes in Murnau 104 Der unterirdische Gang bei 105 Der Schatz im Hirmon bei Murnau 105 Der Hungersee bei Murnau 106 Die Kirche im Murnauer Moos 108 Die Wilde Jagd beim Hirmon 108 Das Ettaler Mannl 109

6 Die Entstehung von Kloster 111 Das Bild in der Sakristei von Ettal 114 Der Linderhof im Graswangtal und König Ludwig II. 114 König Ludwig II. und die Oberammergauer in Linderhof 117 Das Marterl bei der Ewigkeitsbrücke 117 Wie die Passionsspiele von entstanden sind 119 König Ludwig II. bei den Passionsspielen 122 Die Kreuzigungsgruppe auf dem Osterbichl 123 Der unterirdische Gang bei Oberammergau 123 Die Gedenktafel im Schilcherhof in Oberammergau 124 Der feurige Reiter von Oberammergau 126 Die Kappel zum Hl. Blut bei 127 Das Venedigermanndl bei Unterammergau 129 Der Geist der Sennerin im Ammerwald 129 Der Hexentanzplatz am Hexenbödele 130 Der Weihnachtswald bei Hohenschwangau 132 Der Schwangauer Freischütz 134 Der Geist auf der alten Burg Schwanstein 13 7 Die Schatzgräber u. d. Weiße Frau auf der Burg Schwanstein 137 Der Schatz in der Ruine und der Höllenpudel 139 Der Teufelssee bei 140 Von Werwölfen, Wolfgängern und Wolfshunger 140 Der Wau-Wau am Kindleinsgraben 142 Der Herrgott auf der Wies 144 Der Ulrichritt bei Steingaden 146 Die Messen für die Armen Seelen in Steingaden 147 Wie der Schmied von Steingaden den Teufel überlistete 148 Die Windsbraut am Iiiasberg 150 Merkwürdige Geschichten von Holzweiblein und Moosleuten 151 Das Pestmännlein von Rottenbuch 154 Das Totenmoor bei Rottenbuch 157 Das Frauenbrünndl bei Rottenbuch 159 Der Wunderdoktor Frastini beim Sameister 159 Der Markenrücker von Schongau 161 Das Lechwiesfüllen 161 Die Hexe als Katze bei Burggen 162 Der Kaufmann und die Katzenhexen bei Burggen 162 Der Postillion und die Trud 163 Der Karlsberg bei Schongau und die weinenden Fräulein 164 Das Wehbartele an der Straße nach Schongau 165

7 Die Hojemännlen 166 Der Bierpanscher von Schongau 167 Die drei Weifen bei Schongau 168 Das Gnadenbild der Heilig-Kreuz Kirche von Schongau 168 Der Scharfrichter von Schongau und der Zauberbesen 170 Die Pest in Altenstadt 171 Am Burkla bei Altenstadt 172 Der Große Gott von Altenstadt und die hl. Kümmernis 173 Die Trud von Kinsau 174 Der Klausenumzug bei Peiting 175 Hexentanzplätze bei Peiting 177 Vom Schlossberg in Peiting und den drei Fräulein 177 Der Schatz im Schlossberg von Peiting 178 Die Wilde Jagd bei Peiting 179 Die Steinernen Stuben bei Peiting und das Pestweiblein 179 Wie eine Magd die Pest in Peiting überlebte 179 Die Kapelle und der Pestfriedhof bei Peiting 180 Die Schimmelkapelle bei Herzogsägmühle 181 Das Votivbild von Obland in Herzogsägmühle 182 Wie Kloster Wessobrunn entstand 183 Abt Walto von Wessobrunn 185 Der unterirdische Gang von Wessobrunn 186 Woher der Kreuzberg seinen Namen hat 186 Das Wessobrunner Kreuz 187 Das goldene Kegelspiel 188 Das Gnadenbild von Wessobrunn 190 Die selige Herluka am Hüttenleithenberg 192 Der heilige Eibenwald von Paterzell und die heilige Quelle 193 Der Königsbruch in Forst, das versunkene Schloss Egg und die Teufelskuchel 194 Die St. Leonhardkirche in Forst 195 Die Burgen und der unterirdische Gang vom Peißenberg 196 Vom Gold im Peißenberg 196 Wie die Wallfahrtskirche auf dem Hohenpeißenberg entstand 197 Wie Carl Spitzweg in Bad Sulz zum Maler wurde 200 Die Russengräber am Peißenberg 201 Der Pestfriedhof St. Jakob bei Polling 201 Die Achberg Madonna von Polling 203 Die,.Hungerwies" bei Polling 203 Die Regenbogenschüsselchen 203

8 Wie St. Wolfgang bei Polling gegründet wurde 204 Die Klostergründung von Polling und das Heilige Pollinger Kreuz 205 Unsere Hohe Frau von Polling 206 Der Kirchenschatz von Polling in Wildenberg 208 Der Spiegelschwabe in der Pollinger Hölle 208 Der Römerstein bei Etting 210 Der Hungerbach von Huglfing 210 Die Fußspur Christ in Haunshofen 211 Die neidische Schwester auf dem Gögerlberg 213 Das Gögerlfräulein zu Weilheim 217 Der unterirdische Gang von Weilheim 217 Weilheimer Schelmenstreiche 218 Der Rathausbau zu Weilheim 219 Der Ochse auf der Stadtmauer 220 Die verschobene Kirche bei Weilheim 222 Das Stadttor zu Weilheim 223 Der Richter und das Ei vom Esel 224 Das Kümmernisbild in Töllern bei Weilheim 226 Das Kiket bei Töllern und am Osberg bei Weilheim 230 Die verschwundene Stadt Damasia 230 Die feurigen Männchen 231 Die Geister in der Lichtenau 233 Der Mann ohne Kopf 234 Die Nebelfrau bei Stillern 235 Wie die St. Johann Kapelle bei Raisting entstand 236 Das Nachtgejaid um Stillern und Raisting 237 Die Teufelskuchel und das Räubernest bei St. Johann 238 Das Sühnekreuz bei Raisting 239 Die Geistermesse in Pähl 240 Das Nachgejaid bei Pähl 241 Prophezeiungen 243 Danksagung 244 Anmerkungen und Kommentare 245 Literaturnachweis 277 Quellenangaben zu den einzelnen Sagen 281 Personenregister 289 Ortregister 290 Sachregister 292

9