AKTUELLES AUS BAD LAUTERBERG UND UMGEBUNG Ausgabe: März 2020 Wind

• Neues in und um Bad ­Lauterberg • Veranstaltungen & Termine • Infos aus Region und ­Umgebung

Nimm mitmich ! NEWS | URLAUB | REGION | VERANSTALTUNGEN | TIPPS HARZWind | STIMMEN

Elfriede Schneckenbeck denkt nach: Glückauf, liebe Gäste IMPRESSUM Herausgeber & Kontakt Über die Kosten des in Bad Lauterberg, HarzWind Werbung UG (haftungsbeschränkt) Klimawandels Hauptstraße 29 so werden Sie von den Stollenfüh- turm und Wiesenbeker Teich, freuen 37412 Hörden am Harz Eigentlich wollte ich ja heute diese rern am Eingang des Besucherberg- sich auf Ihre Einkehr. Tel. 05521 999566 Kolumne schreiben, aber vorher werks Scholmzeche/Aufrichtigkeit Abschließend noch ein kleiner Mobil 0170 4660701 musste ich erst einmal mit meiner direkt am Kurpark begrüßt. Auch Hinweis: Führen Sie bitte Ihre [email protected] Schwägerin Viola-Cynthia telefo- wir möchten Sie mit diesem Gruß Gästekarte, welche Sie im Auftrag www.harzwind-werbung.de nieren. Die hat sich total aufgeregt. herzlich willkommen heißen und Sie der Stadt Bad Lauterberg durch Ihre Der Klimawandel kommt, sagt sie, Redaktion auf den nachfolgenden Seiten über Gastgeber erhalten, immer bei sich. und er wird uns alle viel Geld Andrea Jänicke (verantwortlich) unser Unterhaltungs-, Mitmach- und Sie berechtigt zum freien Eintritt bei kosten. Denn in diesem Winter lag Mobil 0170 4660701 überhaupt kein Schnee, sagt die Gesundheitsprogramm sowie spe- einer Vielzahl von Veranstaltungen [email protected] zielle Kinder-Angebote informieren. oder zu Preisvergünstigungen bei Viola-Cynthia, und ihre Kinder Layout & Anzeigen Besonders hinweisen möchten wir Museumsbesuchen und touristi- konnten kein einziges Mal rodeln HarzWind Werbung UG (haftungsbeschränkt) gehen. Aber was sie am meisten auf das Nightbeat-Kneipen-Festival schen Einrichtungen im ganzen Harz. Andrea Jänicke geärgert hat, war, dass sie den unter dem Motto Tanzen, Feiern und Auch die Teilnahme an der Trinkkur Hauptstraße 29 beiden im Herbst noch nagelneue Wandern im Zentrum der Stadt. Egal, im Haus des Gastes ist kostenfrei. 37412 Hörden am Harz Schneeanzüge gekauft hat, als die ob Rock, Pop, Soul oder Blues, von Außerdem können Sie mit der Bad Tel. 05521 999566 oder 0170 4660701 beim Discounter im Angebot waren. allem ist etwas dabei. Lauterberger Gästekarte und dem [email protected] Im nächsten Jahr passen die den Falls uns der März noch einige Harzer Urlaubs-Ticket Hatix kosten- www.harzwind-werbung.de Kindern doch nicht mehr. Ich hab Wintertage mit Schnee bescheren los viele Buslinien im gesamten Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2. ihr gesagt, dann kann der kleine sollte, steht den Skilangläufern die Harz nutzten und tolle Ausflugsziele Anzeigenschluss ist jeweils am Jim-Wendelin doch nächstes Jahr gespurte Südharz-Loipe zur Verfü- erkunden. 10. des Vormonats. wenigstens noch den Schneeanzug gung. (Loipenkarten können Sie an Sollten Sie weitere Fragen haben, Druck von seiner großen Schwester der Information im Haus des Gastes sind Ihnen unsere Mitarbeiter im Kroesing Media Group Charlene-Adele anziehen. Geht erhalten.) Haus des Gastes an der Touristinfor- Bahnhofstraße 10 nicht, sagt die Viola-Cynthia, der ist Ob mit Schnee oder ohne, für den mation gern behilflich. Auch wenn 37520 Osterode am Harz doch rosa, der ist für Mädchen. Das „guten Ton“ bei den Musik- und Sie einmal nicht zufrieden sind, Tel. 05522 9022-0 ist heute ganz wichtig, meint sie. Tanzveranstaltungen „Musik & scheuen Sie bitte nicht den Weg Auf keinen Fall würde Charlene-­ [email protected] | www.kroesing.de Tanz zur Kaffeestunde“ und den zu uns. Nur wenn uns evtl. Mängel Adele einen blauen oder Jim-Wen- „Brunnenkonzerten” sorgt Miro von bekannt sind, können wir für Abhilfe Nachdruck, auch auszugsweise, nur delin einen rosa Schneeanzug der Contrast Band, und die Wirte sorgen. mit schriftlicher Genehmigung des tragen können. Da wäre man in der unserer beliebten Ausflugsziele, wie Ihre Touristinformation Herausgebers. Kita sofort für alle Zeiten unten- zum Beispiel Hausberg, Bismarck- Bad Lauterberg im Harz Der HARZWind erscheint seit durch. Wer weiß, ob es im nächsten August 2017 immer zu Beginn jedes Herbst wieder die Schneeanzüge Monats. Auflage ca. 6.650 Exemplare. im Angebot gibt, sagt sie. Dann ist Auslage bei der Touristinfo in es ja gut, sage ich, dass es be- Öffnungszeiten der Touristinformation, Ritscherstr. 4, Haus des Gastes: Bad Lauterberg sowie bei vielen stimmt auch nächstes Jahr keinen Geschäften und Gastgebern; Schnee gibt. Ich weiss schließlich Montag bis Freitag: 9.00 - 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr zusätzlich in Bad Sachsa, Walkenried, ganz genau, dass die Winter immer Samstag: 9.00 - 13.00 Uhr St. Andreasberg, Braunlage, wärmer werden. Zum Geburtstag Telefon 05524 853-190 Fax 05524 853-225 Scharzfeld, Pöhlde, Herzberg, hab ich meiner lieben Schwägerin Osterode, Hattorf, Wulften und dem Viola-Cynthia nämlich früher Eichsfeld. immer Schneeglöckchen aus dem Grünstreifen an der Durchfahrts-

AKTUELLES straße geklaut geschenkt. Aber in AUS BAD LAUTERBERG UND den letzten Jahren waren es UMGEBUNG HARZ Ausgabe:­ März 2020 Wind Krokusse, weil die Schneeglöck- Trinkkur für Bad Lauterberger chen dann immer schon durch waren. Wenn das so weitergeht, Gäste im Haus des Gastes sind die dann auch schon verblüht und ich muss ihr am Ende noch Für Bad Lauterberger Gästekarten-­ Samstagen 14. und 28. März in der

• Neues in und um einen richtigen Blumenstrauß für Inhaber besteht die Möglichkeit Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. B a d ­L a u te rb e rg • Veranstaltungen & Termine • Infos­aus­Region­und­ ­U m g e b u n g teures Geld kaufen. Man kann es ! einer kostenlosen Trinkkur (2 Gläser TIPP: Auch wenn Sie auf der Suche Nimm mitmich NEWS | URLAUB | REGION | VERANSTALTUNGEN | TIPPS drehen und wenden, wie man will: Grafenquelle Harzer Mineralbrunnen nach einem Souvenir aus Bad Der Klimawandel wird uns alle pro Tag) im Haus des Gastes. Der Lauterberg im Harz sind, finden Sie Titel: noch richtig Geld kosten. Luchs-Kuder Tamino im Gehege Mineralbrunnen-Ausschank ist von in unserem kleinen „Hexenkiosk“ am auf den Rabenklippen wurde Ihre Elfriede Schneckenbeck Montag bis Freitag in der Zeit von Brunnenausschank bestimmt das leider Opfer des Sturms. 14.30 bis 17.00 Uhr, an den Richtige. Foto: © Daniel Schwarz

HARZ 2 Wind HARZWind | EDITORIAL

HARZWind STIMMEN 2 Liebe Leser, Impressum 2 Winter, was genau war das noch mal? EDITORIAL 3 Winter war gestern. Die Zeiten, dass Inhaltsverzeichnis 3 man zu Weihnachten seinen Tannen- baum mit dem Schlitten nach Hause Bad Lauterberg & UMGEBUNG transportiert hat, scheinen endgültig Wenn die kalten Tage fehlen 4 vorbei zu sein. Mit dieser Tatsache Der Wiesenbek ist leer 7 setzen sich auch die Wintersportorte im Vielfältiges Programm zum Internationalen Frauentag 8 Harz auseinander und suchen nach Alternativen. Was NightBeat-Festival in Bad Lauterberg 9 da alles geplant ist, erfahren Sie in diesem HARZWind. BNI-Unternehmergruppe in Osterode wird gegründet 10 Der Wiesenbeker Teich ist leer, die Fische haben Gesunde Tierernährung kann so einfach sein 10 vorüber­gehend Asyl in anderen Gewässern gefunden. Ideen zur Umgestaltung des Bergfriedhofs 11 Wie das Abfischen gelaufen ist und was den Anglern Kulinarische GENÜSSE alles ins Netz gegangen ist, lesen Sie in dieser Ausgabe. Gut Essen gehen? 12 Auch im März gibt es wieder viele attraktive Veranstal- tungen. Im Rahmen des Internationalen Frauentages Bad Lauterberg FÜR LEIB & SEELE wird den Damen einiges geboten und auch auf das Wohlfühlen & entspannt shoppen 13 NightBeat-Festival darf man sich freuen: Da wird Bad Lauterberg ein weiteres Mal zur wahren Partymeile. Bad Lauterberg WAS IST LOS?

Die BNI-Unternehmergruppe Südharz steht kurz vor der Termine, ­Veranstaltungen & Wissenswertes 14 Gründung. Mehr über dieses interessante Netzwerk von Unternehmern und wie interessierte Geschäftsleute KONZERTE & Kultur noch mitmachen können, erfahren Sie in diesem Liederabend mit dem Bariton Christfried Biebrach 20 HARZWind. UNTERWEGS im Eichsfeld Einen Friedhof lebendiger gestalten? Es gibt viele Ideen, wie man dem Bad Lauterberger Bergfriedhof mehr Frühlingsmarkt in Duderstadt 21 Attraktivität einhauchen will ... NATIONALPARK & Umgebung Reichlich lebendig wird es wieder auf dem Duderstädter Frühlingsmarkt zugehen, den Sie keinesfalls verpassen Mithelfen beim Aufforsten 22 sollten. Drei Länder, ein Harz – ein Großprojekt 23 Deutsch-Dänisches Kulturelles Freundschaftsjahr 24 Einiges ist los im Harz. So soll der kränkliche und sich Was ist los in der Sternwarte St. Andreasberg? 24 lichtende Wald aufgeforstet werden, und zwar mit robusten Bäumen, die auch einst hier gewachsen sind. Bad Lauterberg HISTORISCHES Das Tolle an der Aktion ist: Jeder, der schon immer mal Skandinavische Blockhäuser im Harz im Jahr 1967 25 im Wald stehen wollte, kann dabei mitmachen. Bad Lauterberg KIRCHENTERMINE Was sich die EIN HARZ GmbH auf die Fahne geschrieben hat und wie ihre Pläne für die Region aussehen, lesen Kirchentermine in Bad Lauterberg und Ortsteilen 28 Sie natürlich auch in dieser Ausgabe des HARZWind Bad Lauterberg IM FALL DER FÄLLE – ebenso, wie wohl skandinavische Blockhäuser in diese Region gelangt sind. Apothekennotdienst & Kontakte für den Notfall 29 Genießen Sie die ersten Frühlingstage! Ansprechpartner VON A BIS Z

Ihre Museen 30 Andrea Jänicke Ansprechpartner A-Z 31

HARZ Wind 3 Bad Lauterberg & UMGEBUNG

Die Wintersportorte im Harz werden zu Ganzjahresdestinationen – weil sie es müssen Wenn die kalten Tage fehlen

Was tun, wenn es einfach zu warm ist? Darauf müs- VON SABINE KILZER Lauter NEUES sen die Wintersportorte im Harz eine Antwort finden – und zwar bald.

Der Winter 2019/2020 im Hang in St. Andreasberg. Er Beteiligten klar. Doch was durch Alternativen ver- Harz war praktisch ein war einer der Teilnehmer tun, damit auch weiterhin drängen zu wollen.“ Totalausfall. Das trifft na- an einer Diskussionsver- die Gäste kommen? Für Das wollen auch die türlich die gesamte Touris- anstaltung zum Thema Walter Lampe, den Präsi- Braunlager nicht – schließ- musbranche in den Winter- „Alpin-Ski im Harz?“, die denten des Niedersächsi- lich geht es dort seit sportorten. Auf mangeln- der Harzklub kürzlich in schen Skiverbands, ist da- einigen Jahren wieder den Schnee hat man sich Braunlage organisiert hat- bei wichtig: „Acht Millionen richtig bergauf, sowohl in Braunlage und St. An- te. Ob das alpine Skifahren Menschen in Deutschland mit dem Ort als auch mit dreasberg ja längst ein- und die anderen Winter- fahren Alpin-Ski. Die Sport- den Übernachtungszahlen: gestellt und kann mit Hilfe sportarten im Mittelgebirge stätte des Alpin-Ski ist nun „Der Ausbau des Skige- von Beschneiungsanlagen noch eine Zukunft haben, einmal die Natur, und wir biets war ein Pisten und Rodelhänge und wie diese für die brauchen auch gewisse Game-Changer und hat zu präparieren. Allerdings nur, Wintersportorte aussehen Einrichtungen, ihn aus- zusätzlichen Investitionen wenn es die Temperaturen wird, das wurde bei der zuüben“. Nämlich: Pisten, in Millionenhöhe geführt“, zulassen. Mindestens vier Veranstaltung eifrig und Skilifte – und Beschnei- so Bürgermeister Wolfgang Grad Minus sind dazu not- kontrovers diskutiert. ungsanlagen. „Man muss Langer. Hotels und Gastro­ wendig: „Natürlich könnte Kontinuität auch über nomen hätten daraufhin ich heute beschneien, Acht Millionen Skifahrer Beschneiung herstellen“, wieder in die Zukunft in- aber was hilft das, wenn wollen ihrem so Lampe. Die klimatischen vestiert. „Alpin-Ski ist ein es schon am Wochen- Hobby nachgehen Veränderungen seien zwar wichtiger Bestandteil, aber ende wieder zu warm vorhanden, doch dies be- wir sind nicht blind gegen- ist? Es muss sich ja auch Dass sich das Klima ändert deute nicht, dass es nicht über den Entwicklungen.“ wirtschaftlich rechnen“, so und man mit diesen Ver- auch wieder kältere Tage Derzeit entwickle die Stadt Karsten Otto, Betreiber des änderungen irgendwie um- gebe: „Ich meine nicht, ein neues Tourismus- Lifts am Matthias-­Schmidt- gehen muss, ist dabei allen dass wir erleben werden, konzept, in welchem das dass hier gar kein Winter- Thema Nachhaltigkeit und sport mehr möglich ist“. die Klimafolgen eine große Was Orte wie Braunlage Rolle spielen werden. und St. Andreasberg be- nötigen, seien zusätzliche „Bergwelten “ Attraktionen als Alterna- mit Verbindung zum Wurm- tivprogramm für die Tage, berg wohl gestoppt in denen die Skiurlauber witterungsbedingt nicht Ski Unklar ist, ob es mit dem

Sabine Wetzel (Bündnis 90 – Die Grünen) und Walter Lampe (Präsident des niedersäch- laufen können. Aber: „Ich touristischen Großprojekt sischen Skiverbands) diskutierten in Braunlage. Foto: © Sabine Kilzer warne davor, den Skifahrer „Bergwelten Schierke“ wei-

HARZ 4 Wind Bad Lauterberg & UMGEBUNG

Die Wintersportorte im Harz werden zu Ganzjahresdestinationen – weil sie es müssen Wenn die kalten Tage fehlen

Der Skiverleih am Matthias-Schmidt-Berg in St. Andreasberg muss geschlossen bleiben. Wenn es nicht kalt genug ist, ist auch eine Beschneiung unmöglich. Foto: © Sabine Kilzer

tergeht. Bei diesem Vorha- Bündnis 90/die Grünen, jahrestourismus fördern. ben geht es vor allem um die das Vorhaben im Rat Wenn tatsächlich Schnee die rund zwei Kilometer von Wernigerode bekämpft liege, habe ja niemand lange Gondelbahn, mit hat. Sie kritisiert den enor- etwas gegen das Skifahren, der von Schierke aus die men Flächenverbrauch aber: „Wir möchten davor Verbindung zum Wurmberg des Projekts und befürch- warnen, weiter Flächen zu und dessen Skiabfahrten tet, dass der Ort Schierke verbrauchen, um Winter- www.riemer.immo hergestellt werden soll. selbst davon gar nicht sport an Orten zu ermög- Dieses seit mehreren Jah- profitieren würde, sondern lichen, wo er nur künstlich ren geplante Projekt sollte den Skitouristen höchstens am Leben gehalten wird“. die Schneetage als auch auch als ganzjähriges noch als Schlafstätte dient. die Tage, an denen künst- Erlebnisgebiet dienen, die Zudem steige der Ressour- Das Zeitfenster für den lich beschneit werden kann, immer weiter abneh- geplante Seilbahn könnte cenverbrauch an Energie Wintersport im Harz: men. Das Zeitfenster für schließlich im Sommer und Wasser in Zukunft Vielleicht 10 bis 15 Jahre auch Wanderer befördern. noch weiter: „Es ist doch den Wintersport im Harz Doch ohne eine neue Ski- sichtbar, dass der Aufwand, In einer wissenschaftlichen seien noch die nächsten piste trägt sich die Inves- Skihänge zu beschneien, Untersuchung zur künst- 10 bis 15 Jahre, das sahen tition nicht, und geplante immer höher wird“ – mit lichen Beschneiung kam auch einige Zuschauer der Fördermillionen vom Land allen ökologischen Folgen. Experte Christian Reinboth, Diskussionsveranstaltung Sachsen-Anhalt werden Darum sei es auch richtig, selbst Wernigeröder, zum so: „Und was kommt da- auch nicht fließen. Da- zu fragen, ob die Millionen Ergebnis, dass ein wirt- nach? Wir brauchen Attrak- mit steht das gigantische von öffentlichen Steuer- schaftlich erfolgreicher Be- tionen.“ Doch im Moment Vorhaben wohl vor dem geldern nicht besser in trieb der Anlage über das wünschen sich die Gäste in Aus. Vollkommen zu Recht, Projekte fließen sollten, Jahr 2030 hinaus unwahr- Braunlage vor allem eines: findet Sabine Wetzel von die nachhaltigen Ganz- scheinlich sei, da sowohl Skifahren.

HARZ Wind 5 Bad Lauterberg & UMGEBUNG

Schanzen- und Eventarena: Braunlage plant Großpro- Kletterwand jekt mit Ganzjahresappeal An einem anderen touristi- schen Großprojekt arbei- tet der Wintersportverein Braunlage e. V.: die Schan- zen- und Eventarena am Brockenweg. Für mehrere Millionen Euro soll dort die bestehende, sanierungsbe- dürftige Anlage in eine Are- na mit mehreren Schanzen ausgebaut werden, auf denen Sprünge bis 120 Me- ter möglich sind. Für den Wintersport würde dies bedeuten, dass Braunla- Die geplante Event- und Schanzenarena in Braunlage. Bild: © WSV Braunlage ge wieder internationale Wettkämpfe austragen, könnte. Nachdem 2014 die werden musste, bedeutete Bergstadt noch attraktiver aber auch der Nachwuchs einsturzgefährdete Wurm- dies für den WSV Braun- für die Touristen machen wieder adäquat trainieren bergschanze abgerissen lage einen herben Schlag. soll. Und das möglichst Doch das jetzige Vor- zu jeder Jahreszeit: Schon haben soll weit mehr als jetzt, so rechnete Bürger- ein sportliches Highlight meister Langer vor, fänden sein: Auch eine Bühne für von rund 1,4 Millionen Großveranstaltungen und Übernachtungen nur rund Konzerte ist geplant, im 350.000 während der Win- Sommer locken ein Zip-­ tersaison statt. Liner (Drahtseilbahn) und Auch Karsten Otto, der Lift- eine Reifenrutsche, und im betreiber aus St. Andreas- 45 Meter hohen Turm kann berg, hat sich längst auf die man ein Café besuchen. neuen Zeiten eingestellt: Die Mattenschanzen sind „Wir haben in den letzten zudem ganzjährig nutzbar. Jahren gemerkt, es ändert Im Winter können sie, ent- sich etwas. Darum haben sprechende Temperaturen wir angefangen, die Inves- vorausgesetzt, beschneit titionen in den Wintersport werden. Dabei ist die zurückzufahren, denn sie Menge an Kunstschnee, die werden sich nicht rechnen. man für eine Skisprung- Wir setzen auf den Som- schanze benötigt, nur ein mer- und den Ganzjahres- Bruchteil dessen, was für betrieb – wir brauchen die Beschneiung einer viele Standbeine“. ganzen Piste benötigt wird. Die Stadt Braunlage steht Erfahren Sie mehr unter hinter dem Projekt, das die www.lauterneues.de/a129

HARZ 6 Wind Bad Lauterberg & UMGEBUNG

Lauter Die Reparaturarbeiten am Striegel haben begonnen NEUES

Der Wiesenbek ist leer VON BORIS JANSSEN UND DIETER PFEIFFER

Ende Januar war es so weit: Das Wasser im Wiesenbeker Teich war so weit abgelaufen, dass er abgefischt werden konnte. Der Angelsportverein Bad Lauterberg und die Harzwasserwerke haben dazu gemeinsam kräftig angepackt.

Was die Fischausbeute angeht, sind mehr sich bewegen. Das große Ab- die Erwartungen des Angelsport- fischen war fertig. vereins erfüllt worden – abgefischt Während sich die Angler um die wurden Hechte und Aale, vor allem Fische kümmerten, überwachten aber Karpfen, Schleien und eine die Harzwasserwerke das komplette Menge Zander mit einer Größe zwi- Wochenende die Anlage, steuerten schen 70 und 80 Zentimetern. Zu- die extra installierten Pumpen zur sätzlich fischten die fleißigen Helfer Wasserregulierung und standen bei etliche Kleinfische wie Weißfische, Fragen zur Verfügung. Außerdem Mit einem Autokran wurden die Becken mit den gefangenen Fischen zum ehemaligen Barsche und Kaulbarsche heraus. sorgten sie ständig für Frischwasser Hotel hochgehievt, wo sie sortiert und verladen wurden. Foto: © Dieter Pfeiffer Bei frostigen Temperaturen mussten für die Auffang- und Transportbe- am letzten Januarwochenende hälter. Und auch die Versorgung der Wetter- und Wasserstandverhältnis- der Wiesenbeker Teich wieder ganz die etwa 20 helfenden Angler erst Helfer war gewährleistet: Während se im Blick haben. Wenn der Ablauf voll und als Badeteich und fürs einmal Eis vom geschrumpften der Verein Mettbrötchen, Kuchen, instandgesetzt ist, kann der Teich Wasserski nutzbar ist. Teich entfernen, bevor das große Kaffee und alkoholfreie Getränke wieder vollaufen; auch dies wird Fischen beginnen konnte. Unten am stellte, spendierte Maik Dombrow- mehrere Wochen dauern. Camping- Mehr Infos und Bilder gibt es unter Striegelablauf am Fuß des Dammes sky von der Wiesenbek-Baude parkbesitzer Maik Dombrowsky hofft dem Kurzlink www.lauterneues.de/ und oben im Teich per Netz wurde des Campingparks an allen drei natürlich, dass zur Sommersaison a128 abgefischt, die Tiere wurden in Tagen zum Aufwärmen Suppe mit Becken gesetzt, und diese Becken Brötchen. hob ein Autokran zum Sortierplatz Inzwischen haben die Harzwasser- vor dem ehemaligen Hotel. Dort werke mit den ersten Arbeiten zur wiederum wurden die Fische nach Reparatur am Striegel, also am Arten sortiert und dann per Auto Ablauf des Teichs begonnen. Dessen mit Anhänger zu den jeweiligen Defekt ist der Grund dafür, dass Zwischenhälterteichen gefahren. der zum Weltkulturerbe Oberharzer Zwei volle Tage lang wiederholte Wasserwirtschaft gehörende Teich sich diese Prozedur, am dritten Tag zum ersten Mal seit 1960 leerlaufen dann fanden die Angler allmählich und abgefischt werden musste. immer weniger Großfische im Netz, Derzeit ist jedoch noch nicht abseh- dafür immer mehr Schlamm und bar, wie lange die Arbeiten dauern Kleinfische. Schließlich sahen die werden, so Norman Droste von Helfer bei einer Wassertiefe bis den Harzwasserwerken. Vor allem etwa 15 Zentimeter nichts Größeres müsse man dabei auch immer die

Die Fische wurden nach Arten sortiert und in Becken zu den Zwischenhälterteichen gefahren. Foto: © Dieter Pfeiffer

HARZ Wind 7 Bad Lauterberg & UMGEBUNG

Lauter Filme, Vorträge und Kurse NEUES Vielfältiges Programm zum Internationalen Frauentag

Als 1911 der Internationale Frauentag zum allerersten Mal begangen wurde, VON SABINE KILZER ging es vor allem um eines: den Kampf für das Frauenwahlrecht. Inzwischen stehen andere Themen im Vordergrund. Beim Internationalen Frauentag am 8. März demonstrieren Frauen weltweit für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung.

Seine Wurzeln hat er in der gerade auch im Beruf, mehr ge- 5. März wird der Film „Die Berufung“ VHS Göttingen-Osterode findet ein Arbeiterinnenbewegung des 19. würdigt. Im Westen kam die richtige über das Leben der US-amerikani- Kurs „Tai Chi für Anfängerinnen“ mit und frühen 20. Jahrhunderts, als Wiederbelebung des Frauentags erst sche Juristin Ruth Bader Ginsburg, Larisa Gertz statt: Tai Chi fördert die sich Sozialistinnen und bürgerliche durch die Frauen- und die Friedens- die sich ihr Leben lang für die Gesundheit, steigert die Lebens- Frauenrechtlerinnen (Suffraget- bewegung der 1970er. Heute ist er gesetzliche Gleichstellung von energie, entspannt den Körper ten) zusammentaten, um endlich in 26 Ländern der Welt sogar ein Männern und Frauen einsetzte und und kräftigt den Geist. Ab dem 4. das aktive und passive Frauen- gesetzlicher Feiertag, Deutschland seit 1993 als Richterin am Obersten März gibt es vier Termine, jeweils wahlrecht durchzusetzen. Dieses gehört jedoch nicht dazu. Mit einer Gerichtshof der USA wirkt, gezeigt. Mittwoch 16.45 bis 18.15 Uhr in der Engagement geschah in mehreren Ausnahme: Berlin. Dort hatte der Am 10. März läuft „Der Glanz der Gymnastikhalle im Haus des Gastes, Ländern gleichzeitig: 1911 wurde der Senat im vergangenen Jahr einen Unsichtbaren“, eine Sozialkomödie Teilnahmegebühr 29,- €. Anmeldung erste Internationale Frauentag am entsprechenden Beschluss gefasst über obdachlose Frauen, die mit zu den Filmen und Kursen bei Inge 19. März in Deutschland, Österreich, und den Weltfrauentag als gesetz- ungeahntem Schwung ganz eigene Holzigel, Telefon 0177 3426709. der Schweiz, Dänemark und den USA lichen Feiertag in das „Gesetz über Wege und Methoden zurück in die Wie werden Renteneinkünfte be- begangen – und brachte über eine die Sonn- und Feiertage“ des Landes Gesellschaft und in das Arbeitsleben steuert? Darüber gibt ein Vortrag Million Frauen auf die Straße. Im Berlin aufgenommen. entwickeln. Beide Abende beginnen zur Rentenbesteuerung in Zu- nationalsozialistischen Deutschland Aus Anlass des Internationalen jeweils mit einem Sektempfang im sammenarbeit mit dem Finanzamt wurde er verboten; stattdessen wur- Frauentags haben die kommunalen Foyer der Central-Lichtspiele Herz- Herzberg Informationen. Er findet de der Muttertag, der dem faschis- Gleichstellungsbeauftragten Inge berg um 18 Uhr, Filmbeginn ist um statt am 16. März um 10.30 Uhr in tischen Hausfrau-und-Mutter-Ideal Holzigel (Bad Lauterberg), Ange- 19 Uhr. Karten kosten jeweils 8,- € der Stadtbücherei Herzberg (Am entsprach, zum offiziellen Feiertag lika Kiep (Herzberg) und Barbara und sind unter anderem bei den Spritzenhaus 11) und ist kostenfrei. erklärt. Nach dem zweiten Weltkrieg Hindemith (Walkenried) wieder ein Central-Lichtspielen Herzberg und Ebenfalls am 16. März findet ein Vor- wurde der Internationale Frauentag umfassendes Programm organisiert. der Buchhandlung Moller in Bad trag zum Thema „Vorsorgevollmacht in Deutschland wieder eingeführt; Lauterberg erhältlich. Der Eintritt und rechtliche Betreuung“ statt. er hatte jedoch in der DDR eine viel Zwei Frauen-Film-Abende, enthält eine Spende an den Verein Es referiert Anja Bellmann von der größere Bedeutung und wurde als ein Mädchenfilm Frauen für Frauen Osterode e.V.. Betreuungsstelle Göttingen im Café sozialistische Veranstaltung offiziell Für Mädchen ab etwa 8 Jahre wird Wiedatal, Otto-Haberland-Str. 54, begangen. Noch heute wird er in Auch in diesem Jahr gibt es wieder am 8. März der Film „Romys Salon“ Wieda, Beginn 14 Uhr. Die Veranstal- den ostdeutschen Bundesländern, zwei Frauen-Film-Abende: Am gezeigt, eine warmherzige Familien- tung ist kostenfrei, Anmeldung bei geschichte, in der kindgerecht mit Barbara Hindemith, Telefon 05586 viel Einfühlungsvermögen aus der 354002. Und am Mittwoch, 25. März, Perspektive der zehnjährigen Romy um 9.30 Uhr findet ein Frauen-Früh- der Umgang mit der Demenz ihrer stück im Gemeindehaus der Katho- Großmutter erzählt wird. Beginn ist lischen Kirche St. Josef in Herzberg, 14.30 Uhr, der Eintritt kostet 5,- €; Magisterberg 2, statt. Bei dieser eine kleine Tüte Popcorn ist ent- Veranstaltung, in Kooperation mit halten. der Kreisfrauensprecherin des SoVD Osterode sowie dem Katholischen Kurse und Vorträge Frauentreff und kfd, geht es um das Thema Vorsorgevollmacht und Einen Selbstverteidigungskurs für Pflege. Es referiert Thomas Kunze Mädchen bietet Trainerin Irina vom SoVD Goslar; Kostenbeitrag Grobecker am 7. März: Von 9.30 bis inkl. Frühstück 8,- €, Anmeldung bis 12.30 Uhr für 8-9-Jährige, von 12.30 spätestens 16. März über Angelika bis 15.30 Uhr für 10-13-Jährige in der Kiep, Telefon 05521 85210. Gymnastikhalle im Bad Lauterberger Der Frauen-Film-Abend ist sehr beliebt, es empfiehlt sich daher, sich eine Karte im Haus des Gastes. Teilnahmegebühr: Mehr Infos gibt es unter dem Kurz- Vorverkauf zu sichern. Foto: © Sabine Kilzer 5,- €. In Zusammenarbeit mit der link www.lauterneues.de/a127

HARZ 8 Wind Bad Lauterberg & UMGEBUNG

Lauter Das NightBeat-Festival bringt wieder Live-Musik in die Bad Lauterberger Innenstadt NEUES

Acht Bands, acht Bühnen, ein Bändchen VON SABINE KILZER

Am 7. März ist es wieder so weit: In Bad Lauterberg steigt das alljährliche Kneipenfestival, bei dem fast die ganze Stadt auf den Beinen ist, um von einer Location zur nächsten zu ziehen. Um die 1.400 Besucher werden erwar- tet. Acht Bands werden diesmal auf acht Bühnen teilnehmen – eine Mischung aus alten Bekannten und neuen Gruppen.

Verwöhnaroma sind auch diesmal wieder im Kurhaus dabei.

Die Kassenpatienten Patrick Wilkens Die Andersons

Mit dabei ist glücklicherweise wieder gemächlicher wird es im Hotel Rie- 19.20 und 20.20 Uhr vom ehemali- das Kurhaus-Foyer (Ritscherstraße mann (Sebastian-Kneipp-Promena- gen Sparmarkt Deig in Bartolfelde Jamstreet rocken im Café Callis 2), denn die NightBeat-Enthusiasten de 1) zugehen, wo „The Six Pickles“ und um 19.30 und 20.30 Uhr am Tobias Hungerland, Philip Bellstedt ihre Beatles-Cover und Oldies zum Kriegerdenkmal Osterhagen. Und die und Thomas Mennecke ziehen Besten geben. Mit zwei Akustikgitar- Rückfahrt ist um 2 und 3 Uhr an der wieder für einen Abend die Gastro- ren und einem Cajón ausgestattet, Haltestelle vor der 5th Rock Avenue. nomen-Schürzen an, um mit vielen wollen „Die Andersons“ mit ihrer Eine Fahrt kostet jeweils 3,- €. Helfern das Publikum an der Riesen- Comedy-Rock-Show in den Jäger- theke glücklich zu machen. Und stuben (Wissmannstraße 59) nicht Mehr Infos gibt es unter dem Kurz- auch diesmal rockt – oder besser, nur das Gehör, sondern auch die link www.lauterneues.de/a126 Wolfs Vision schlagert – derweil „Verwöhnaroma“ Lachmuskeln kitzeln. Und wer es die Partyhits der 70er und 80er dazu. lieber ganz klein und gemütlich mag, ANZEIGE Zum wiederholten Mal spielen kann in Lisa‘s Eck den Solokünstler „Ablazed“ in der 5th Rock Avenue Patrick Wilkens mit Covers von Bob (Wissmannstraße 33) und werden Marley bis Ed Sheeran hören; um Freundlich wohnen im Harz und mit ihren Rock-Covern die Fünfte sicherzugehen, dort einen Platz zu wieder in ordentlicher Lautstärke ergattern, empfiehlt es sich aber, in Magdeburg befeuern. Auch nicht zum ersten zeitig dort zu sein. Mal dabei: „Die Kassenpatienten“, Alle Bands spielen ab 21 bis 2 Uhr, RIEMER-Immobilien ist seit fast 20 Jahren zuverlässiger eine Ärzte-Tribute-Band, die im mit Ausnahme vom Hotel Riemann, privater Vermieter im Harz und in Magdeburg & Umgebung Backs (Wissmannstraße 32) spielen wo „The Six Pickles“ bereits um Aus dem ursprünglich für die private Altersvorsorge getätigten Erwerb von und versprechen, Songs aus allen 20 Uhr starten. Eintrittsbändchen Immobilien ist über die Jahre einer der größten privaten Immobilienver- Schaffensperioden der Ärzte zu Ge- berechtigen zum Eintritt in alle walter im Harz und im Raum Magdeburg geworden. Das eigentümergeführte hör zu bringen. NightBeat-Veteranen beteiligten Lokale. Im Vorverkauf Familienunternehmen bietet Wohnungen in moderner Standardausstattung sind auch „Jamstreet“, die wieder sind sie für 14,- € erhältlich bei allen der mittleren Preisklasse an. Der Wohnraum wird komplett selbst verwal- in der Tequila Lounge – Verzeihung, beteiligten Lokalen sowie bei der tet, Entscheidungen auf kurzem Wege getroffen. Einen guten Namen macht ab sofort Café Callis genannt – mit Tourist-Info und beim REWE-Markt sich RIEMER-­Immobilien auch seit vielen Jahren als Sponsor: So werden die ihren Rock-Covern auftreten werden. Weitzel, Lutterstraße 1. An den ­Einhornhöhle in Scharzfeld sowie der Magdeburger Triathlon Club e.V. mit dem Derzeit ist das neue Café (Haupt- Abendkassen kosten sie 16,- €. Teamtriathlon am Barleber See straße 166) aber noch nicht geöffnet, Wer ohne Sorgen um sein Nach- und seinem Landesligateam man darf also besonders gespannt hausekommen feiern möchte, kann finanziell unterstützt. sein, ob alles klappt. Neu dabei ist auch in diesem Jahr den Shuttle-­ das Trio „Wolfs Vision“, das in der Service nutzen: Er fährt ab 19 und RIEMER-Immobilien Almhütte (Wissmannstraße 24) Rock, 20 Uhr vom V-Markt (Edeka) in Allensteiner Weg 5 Wave und Indie aus den 80ern und Barbis, um 19.10 und 20.10 Uhr vom 37412 Herzberg 90ern zu Gehör bringen wird. Etwas Agrarmarkt Deppe in Barbis, um Tel. 05521 9286871

HARZ Wind 9 Bad Lauterberg & UMGEBUNG

BNI-Familie bekommt Zuwachs Unternehmergruppe in Osterode wird gegründet

Am 11. März pünktlich um 6.45 Uhr früh startet das Gründungstreffen der BNI So soll es auch gezeigt werden am – Business Network International – Gruppe Südharz. Zu den Gründungsmit- Gründungstag der neuen Gruppe gliedern gehören 21 Unternehmen verschiedenster Branchen aus der Region. „Südharz“ in Osterode. Auf den ersten Bereits 55 Unternehmer treffen sich wöchentlich zu dieser ungewöhnlichen Blick ist zu erkennen, was diese er- Uhrzeit zum Netzwerken im Team Rotmilan in Göttingen. folgreiche Vereinigung regionaler Ge- Arcadia (USA) gegründet und ist schäftsleute ausmacht: die Vielfalt an heute mit über 7.800 Unternehmer- Professionen. Von unterbrechungs- „Durch’s Reden kommen die Umsatz durch neue Kontakte und teams in 71 Ländern auf allen fünf freier Stromversorgung über Heizung Leute zusammen“, so Indra Zahner, Geschäftsempfehlungen. Damit Kontinenten präsent. Das erklärte und Sanitär bis hin zum E-Bike-Händ- Startinitiatorin und jetzt Mitglieder- die Umsatzziele erreicht und die Ziel: Mehr Umsatz durch neue Kon- ler – kein Beruf überschneidet sich, koordinatorin in Osterode. Wer Treffen nicht zum „Kaffeekränz- takte und Geschäftsempfehlungen. weder im Team Südharz noch in langfristig mit kaufstarken Kunden chen“ werden, ist der Ablauf klar Zu den wesentlichen Merkmalen der einem der übrigen Unternehmer- in Kontakt bleiben möchte, der strukturiert. Jeder Teilnehmer hat bewährten Plattform zählen: Orien- teams in Südniedersachsen. In den sucht und pflegt seine Kontakte. Gelegenheit, um sich, sein Gewerk tierung an messbaren Ergebnissen, dann folgenden Wochen wird sich Empfehlungen gehören heute zu den sowie seinen USP zu präsentieren Exklusivität der regional vertretenen zeigen, wie viel Umsatz die Empfeh- interessantesten Möglichkeiten im und um seine Wunschkunden zu Berufssparten, Provisionsfreiheit lungen bringen werden, denn BNI ist Vertrieb. Der potenzielle Kunde hat definieren. Mal sachlich und mit sowie die jährliche Qualifizierung das einzige Unternehmer-Netzwerk, seinen Bedarf geäußert und wartet Fakten, mal witzig und bildhaft – so über Aktivität und Leistung. BNI ist das Ergebnisse erhebt und ausweist. im Idealfall schon auf den Anruf des sollen die Geschäftsleute mehr ein absolut neutrales und unabhän- Jede Empfehlung und der daraus Unternehmers. Wenn Unternehmer­ übereinander erfahren, denn die giges Unternehmernetzwerk. Innen solche Empfehlungen nicht Kenntnis der Stärken und Qualitäten generierte Umsatz werden statistisch festgehalten. nur durch Zufall erhalten möchten, der anderen Mitglieder ist wichtig Die Zahlen sprechen für sich dann braucht es dazu ein System. für die Empfehlung. Für erfolgreich Deshalb treffen sich die Mitglieder vermittelte Aufträge dankt man dem Über BNI Business Network International jeder BNI-Gruppe einmal wöchent- Empfehlungsgeber vor versammelter (BNI) ist das weltweit größte Unter- lich zum Netzwerken zur Frühstücks- Runde. Das Motto lautet „Wer gibt, BNI® wurde 1985 von Unterneh- nehmernetzwerk und bietet eine zeit. Das definierte Ziel lautet: Mehr gewinnt“. mensberater Dr. Ivan Misner in professionelle Plattform für den Austausch von Geschäftsempfeh- lungen. Im deutschsprachigen Raum gibt es über 550 BNI-Unternehmer- teams mit über 16.000 Mitgliedern. Gesunde Tier-Ernährung kann so einfach sein ... Interessierte Geschäftsleute können Kaum geschlüpft, soll es ein fröh­ sich über das Unternehmernetzwerk licher, lebenslustiger Hund werden auf der BNI-Website informieren: – und ein bester Freund fürs Leben. www.bni.de Gesund soll er aufwachsen und ein Leben lang auch gesund bleiben. Unternehmer sind herzlich zur Gründung ­eingeladen ! Eine ausgewogene Ernährung ist die Grundlage dafür – natürlich. Ohne Freiberufler, Selbstständige und Konservierungsstoffe oder synthe- Unternehmer sind herzlich ein- tische Vitamine, selbstverständ- geladen, sich am 11. März selbst ein lich ohne Getreide oder tierische Bild zu machen, wie die engagierten Abfallprodukte. Ausgewogen und Unternehmer in der Region zusam- in Lebensmittelqualität muss das menarbeiten. Wer noch spontan dabei sein Jetzt diesen Gutschein-Code einlösen und dauerhaft 10 % Futter sein und aus natürlichen Zu- möchte, kann sich sehr gern bei bei jeder Bestellung sparen: 2AE474A63C9 taten alles enthalten, was der Hund Marlon Engel anmelden unter E-Mail Weitere Infos gibt es hier: braucht. Und gut schmecken muss [email protected]. Andrea Jänicke es! All das bietet Xantara. Ort des Geschehens ist das Tel. 05521 999566 Ein Futter, das uns als Züchter über- Hotel Sauerbrey in Lerbach, Fried- Handy 0170 4660701 zeugt hat: Vitale, glänzende, gesunde [email protected] rich-Ebert-Straße 129, pünktlich um und aktive Hunde, die ihr Futter 6.45 Uhr in der Frühe. Die Kosten für www.xantara.eu lieben. Selbst als Welpe schon. das Frühstück betragen 19,- €.

HARZ 10 Wind Bad Lauterberg & UMGEBUNG

Wege der Besinnung Ideen zur Umgestaltung des Friedhofs in Bad Lauterberg

Lebensräume auf dem Friedhof schaffen? In diesem Fall hat es nichts mit VON CHRISTIAN DOLLE Vampiren oder anderen Untoten zu tun, sondern vielmehr mit Überlegun- gen für eine Umgestaltung des weitläufigen Friedhofes in Bad Lauterberg. ­Während sich die Bestattungskultur allmählich verändert, liegt das Areal nämlich im Dornröschenschlaf und wirkt teilweise nicht mehr wie ein Ort, an dem man sich gerne der verstorbenen Liebsten erinnert.

Mit neuen Bestattungsformen entgegenwirken und daher immer allein ist es jedoch nicht getan, eine gute Idee seien. sind Jens-Norbert Marxen und der Mindestens ebenso wichtig sei Kirchenvorstand überzeugt, wün- aber auch die Akzeptanz in der schenswert wäre ein parkähnlicher Bevölkerung, fügt er hinzu. Die Anlaufpunkt mit vielen Grünflächen, sei hier groß genug, bestätigt Wildblumen und neuer Wegfüh- Jens-Norbert Marxen, bis jetzt habe rung, die sich auch zum Pilgern es viel Zuspruch gegeben. So habe eignet und zum Verweilen und zur beispielsweise auch der Harzklub Besinnung einlädt. Damit würde der seine Unterstützung zugesagt, um Friedhof einerseits dem Andenken die Wege der Besinnung anzulegen an geliebte Menschen gerecht und und den Friedhof an bestehende könnte andererseits auch Besucher attraktive Wander- und Spazierwege anziehen. anzuschließen. Ebenso sagt auch So jedenfalls die theoretischen Superintendent Volkmar Keil: „Die Überlegungen, praktisch sind im Gestaltungsideen zum Friedhof in Vorfeld noch einige Fragen zu Bad Lauterberg finde ich richtig klären. Es sollte auf jeden Fall leicht spannend. Das entspricht genau zu pflegen bleiben, gibt Dipl. Ing. dem, was die Menschen brauchen. Andreas Rademacher, Fachdienst für Und es ist zukunftweisend, vielleicht Natur und Boden beim Landkreis auch für andere Friedhöfe des Göttingen, zu bedenken. Grundsätz- Kirchenkreises.“ lich begrüßt er die Überlegungen Auf jeden Fall sollen die Wege Der Friedhof soll zum Pilgerort werden. Foto: © Christian Dolle jedoch. Insektensterben sei ein aus dem angrenzenden Stadtforst aktuelles und wichtiges Thema und auf dem Friedhof weitergeführt natürlich beibehalten und neu an- vermieden werden. Am Ende sind es gebe inzwischen ökologisch ab- werden, so dass ein insgesamt gelegte Flächen zu diesen passend die drei sich einig, dass es ein tolles gestimmte Wildblumenmischungen attraktives Areal entsteht. Auch ausgewählt werden. Grundsätzlich Projekt ist und der Friedhof damit für städtische Grünflächen, die dem sollen bestehende Pflanzenarten sollen bei der Umgestaltung die ein sehr attraktiver Ort werden kann. derzeit sehr geradlinig angelegten Wege geschwungener gestaltet werden, doch auch das nicht auf Biegen und Brechen, sondern immer 30 Jahre Gärtnerei am Ist-­Zustand orientiert und damit Bahnhofstraße 51 a vor allem dort, wo derzeit ohnehin 37441 Bad Sachsa Brachflächen bestehen. Tel. 0 55 23/944 00 Fax 9 44 04 0 So streift Andreas Rademacher mit www.gaertnerei-brandt.de Ursula Römeth und Jens-Norbert ernhard Marxen umher, hört sich viele Ideen RANDT an und gibt hin und wieder unter- Frühling in der Gärtnerei: stützende Tipps. Zu kleine Flächen machen wenig Sinn, vor allem, weil Große Auswahl die schwer zu pflegen sind, Tafeln an Frühlingsblumen mit Erklärungen sind sicher sinn- Qualität kaufe ich beim Gärtner voll, ebenso Insektentränken an Öffnungszeiten: Andreas Rademacher, Ursula Römeth und Jens-Norbert Marxen begutachten den manchen Stellen. Arten, die sich zu Mo. – Fr.: 8.30 – 18.00 Uhr Sa.: 8.30 – 12.30 Uhr Friedhof in Bad Lauterberg. Foto: © Christian Dolle stark vermehren, sollten hingegen

HARZ Wind 11 Kulinarische GENÜSSE Schlemmen ... Petermanns Café & Restaurant Im März bieten wir Ihnen Schnitzel- Inh. Fam. Moonen Feines vom und Steak- Kirchberg 19 · 37431 Bad Lauterberg Spezialitäten Tel. 05524. 9990225 Geflügel www.cafe-petermann.de [email protected] hausgemachte Kuchen, Torten & Speisen Di. – Sa. 12.00 – 22.00 Uhr, Küchenöffnungszeiten: 12.00 – 14.00 Uhr Dienstag bis Freitag 11.30 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 21.30 Uhr geöffnet, und 17.00 – 21.00 Uhr, Sonn- und Feiertag 12.00 – 14.30 Uhr Samstag und Sonntag durchgehend von 11.30 bis 21.30 Uhr Kalte und warme Küche mit ständig wechselnden Angeboten Zollweg 1 · 37431 Bad Lauterberg im Harz · Telefon 05524 4477 Sonn- u. Feiertag 12.00 – 18.00 Uhr · Montag Ruhetag

• Schnitzel- und Dreymann# Mühle Steakspezialitäten • Familienfeiern An den Mühlen 2 | 37431 Bad Lauterberg - Barbis • Versammlungen Telefon 05524 5805 • Biergarten Öffnungszeiten: Mi. - Fr. ab 17.00 Uhr | Sa. ab 16.00 Uhr • historische Mühle So. + Feiertag ab 11.00 Uhr | Mo. + Di. Ruhetag

¨¨¨ Café & Konditorei Ferienapartments Schnibbe Spezial-Angebote exklusiv für Sie! ø Alle Apartments sind komplett Unsere beliebte eingerichtete Nichtraucher- „Sorglos-Woche“ Reisezeiten Wohnungen mit Bad/WC, 05.01.-07.04. + 14.04.-30.04. + LED-TV, W-Lan 01.11.-22.12.2020 7 Übernachtungen für 2 Pers. mit Frühstück Hauptstraße 137 Direktwahl-Telefon und in der Standard-Kategorie nur 385,- $ 37431 Bad Lauterberg im Harz im Komfortbereich zusätzlich in der Komfort-Kategorie nur 485,- $ Telefon (0 55 24) 9 21 00 Sie sparen 10 % gegenüber dem ausgestattet mit Terrasse/Balkon regulären Preis! www.cafe-schnibbe.de

HARZ 12 Wind Bad Lauterberg FÜR LEIB & SEELE Shoppen in der Hauptstraße

Hauptstraße 153 Bad Lauterberg im Harz Das Telefon 0 55 24 / 12 49 TEE- & WEINHAUS ASCHERMANN FEINKOST · GESCHENKE

Mo. bis Fr. 9.00 – 18.00 Uhr u. Sa. 9.00 – 16.00 Uhr GENUSS UND LEBENSART Ihr Fachgeschäft für Tee, feine Weine und Spirituosen, spritzige Sekte und Champagner, erlesene Feinkost- Ihr beratungsstarker spezialitäten und süße Leckereien. Fachmarkt Tee und Wein im Ausschank Café & Konditorei Schnibbe Hauptstraße 137 37431 Bad Lauterberg im Harz Telefon 0 55 24 / 92 1 0-0 Wir bieten Ihnen kompetente Internet www.cafe-schnibbe.de Beratung rund um Haus & Garten. Bauen · Renovieren · Reparieren Genießen Sie unsere Frühlingsleckereien!

PARTNER FÜR HEIM- & HANDWERKER

H. Schwickert OHG ⋅ Hauptstraße 88-92 ⋅ 37431Bad Lauterberg ⋅ Telefon 05524 9234-0 ⋅ www.schwickert.de

• feine Import-Zigarren in Sachen Ihr Uhren, Fachgeschäft Schmuck, Pokale Tabakwaren im • Zigarillos, Zigaretten Seit Hummelhaus • Feinschnitt-, Pfeifen- und Shisha-Tabak Jan-Frederik Baitz e. K. 1892 Hauptstraße 79 • E-Zigaretten & Liquids Uhren-Fischer 37431 Bad Lauterberg im Harz Uhrmachermeister Telefon 05524 998480 • Feuerzeuge & Zubehör [email protected] • Harzer Spirituosen Batterie- und Bandwechsel in kürzester Zeit pe • Andenken Gravuren von Pokalen, Medaillen, Ringen u. Feuerzeugen e pi . n • Internationale Tagespresse u Eigene Reparatur-Werkstatt as ‘p • Illustrierte Es ist ein guter alter Brauch, wo repariert wird, kauft man auch. i n c Ceci n’pas une pipe. • Fachzeitschriften aller Ce René Magritte Themenbereiche Hauptstr. 77 · Bad Lauterberg · Tel. 0 55 24 / 20 83

BAD LAUTERBERG

Rudolphi Das EINKAUFSSTADT IM HARZ WÄ neue SCHEx kluEHAUs schöner iv S auf shoppen BOBOULEVULEVARARDD S1200 hop m² dederrBegBegegnungenegnungen ShopShoppenpen •Sch•Nlemettemen •NLeuteette Leutetreffentreffen

WOCHENEND-SHOPPING Montag –Samstag 9.30 –18.00Uhr geöffnet

HARZ Wind 13

Bad Lauterberg WAS IST LOS ? Stadtmarketing Kur und Tourismus Bad Lauterberg im Harz, Tel. 05524/853-181 in Zusammenarbeit mit dem Kneipp-Verein und dem WanderplanHarzklub Zweigverein BMärzad Lauterberg im Harz

Stadtmarketing Kur und Tourismus Bad Lauterberg im Harz, Tel. 05524 853-181, in Zusammen- Veranstaltungsprog ramm im März Treffpunkt: Haus des Gastes - Foyer, Ritscherstr. 4 arbeit mit dem Kneipp-Verein- wen nund n idemcht Harzklub geson dZweigvereinert ange Badge bLauterbergen – im Harz Treffpunkt: HausTeilnahme des Gastes, für GästekarteninhaberFoyer, Ritscherstr. 4. Rückkehr kostenlos ca. 17.30 Uhr, wenn nicht ge- Zeichenerklärung sondertUhr angegeben.zei Teilnahme für Gästekarteninhaber kostenlos. Änderungen vorbehalten.Wanderführe Datum Wanderziel R ast k m t r Do. StadtmWanrdkereuntgi rnungd u mK Buadr L auutnerdbe rTgso urismus Bad Lauterberg im Harz, Tel. Rosencafé Curanum 9 K.-H. Winter # - Teilnahme für Gästekarteninhaber kostenlos 01. Datum0145.0502 Uhrzeit4ös/tl8ich5en3Wanderziel T-e1il –8 o1hn e iSnte iZguungs ammenarbeit mRastit dem Kneipkmp-Verein und Sa. 03Mo.,. 13 02..15 14.00GästewanWanderungderung zum Eu rundlenste iumn Bad LauterLadndehamu-s H elmbPanoramicoldt 14 K. Bennin g9hoff * - Bitte Turnschuhe mitbringen Themenwanderung zur Grube Mo.05. Waldcafé Kupferhütte 9 Baltzer 14.00 KupferHrosabergser zk löstlichenub Zwe Teiligverein Bad Lauterberg im Harz K - Veranstaltung des Kulturkreises Mi. 07. 15.00 Bad LauWanderführer:terberger Stad tK.fü Benninghoffhrung R. Baltzer Do. Treffpunkt: Haus des Gastes - Foyer, Ritscherstr. 4 Gästewanderung am Scholben Café Petermann 9 K. Pech 08. Mi.,1 404..00 15.00 Bad Lauterberger- w Stadtführungenn nicht gesondert angegeben – } - in Zusammenarbeit mit dem Kneipp-Verein Wanderung auf dem Harzer Sa. 10. Teilnahme für GästekarteninhaberKnollenbaude kostenlos15 W. D iekmann 11.00 BaudenStWanderführer:eig zum Großen Kn R.oll eBaltzern Mo. Wanderung auf dem Harzer Waldg aststätte HdG - Haus des Gastes 9 J. Heidelberg 12. 14.0U0h rBzaeudi enSteig zum Bismarckturm Bismarckturm Wanderführe DSa.,atum 07. 11.00 WWanderunganderziel auf dem Harzer Bauden­RKnollenbaudeast 15 km Do. t r 14.00 Wanderung durch das Scheffeltal Dachcafé HeikenHarzerberg Wandernadel 9 K. B enninghoff - Veranstaltung für Kinder 15. Do. WSteigander zumung r uGroßennd um B Knollenad Lauterbergs Nr. 150 und 151 14.00 Rosencafé Curanum 9 K.-H. Winter Sa. 1071. . 13.15 Wir wanödWanderführer:esrtnli czhumen O Tderils t–a uos hK.-H.enee S tWintereigungG lockentalhütte 12 K. Pech Sa. 03. 13.H1a5rz klGuäbs-tWewaannddeerungg zzuumm E ulenstein Landhaus Helmboldt 14 K. Benninghoff - Kulturelles & Musik So., 08. 11.00SonnenWanderungaufgang mi tmit Fr üdemhstü Harzklubck zum Müllers Hofcafé, 17 So. 18. 04.1 Themenwanderung zur Grube Knollenbaude 14 W. Diekmann Mo.05. 14.a0u0f dem Gr. Knollen Waldcafé Kupferhütte 9 Baltzer 5 TreffpunKkEulensteinutp: fEecrkreo Lsuet te rundstr./A derm H eDohlenklippeibek für unterwegs - Wanderungen Rückkehr: ca. 10.00 Uhr Mo. Mi. 07. Rückkehr: ca. 17.00 Uhr Berggaststätte Rucksack­ R. Baltzer 15.G0äs0te waBnadedru Lnga zuutme rHbauesrbgeregr Stadtführung 9 J. Heidelberg 19. 14.00 Wanderführer: Wilh. DiekmannHausberg verpflegung - Sport & Gesundheit Do. Do. Themenwanderung zur Grube Gästewanderung am ScholbenD ombrowsky’sC Baafuéd eP ete r9m anRn. Baltzer 9 K. Pech 22. 08. 14.010 4.A0uf0ric htigkeit Do., 12. 14.00WanderuWnAufga nzdu eden eriunnem gSpuren aSuüdf hdaerzm eHarzerr Harzer Bergleute Café Petermann 9 Sonntag, 1. März Sa. 2S4a. . 103.. 15 Müller’s HofcafKén ollenba1u4d e K. Pech 15 W. Diekmann 11.B0au0er nhBoWanderführer:af udenSteig zum K.Gr Benninghoffoßen Knollen Mo. AbendWwaannddeerurnugn gau af udfe mde Hmar zer Waldgaststätte 14.00 Waldgaststätte 9 J. H09.00-16.00eidelberg Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum Mo 216.2 . 17.0 HarzerB aBuaduednSetneSigt eziugm z Buimsm arckturm Bismarck t u9r m K.-H. Winter Sa., 14. 13.15BismarcWanderungkturm zur DreymannsBis mMühlearcktur m Gasthaus Drey- 12 Do. 0 Wanderung durch das Scheffeltal Dachcafé Heikenberg 9 K. Benninghoff 15. 14.R0ü0ck kemithr: cMühlenbesichtigunga. 21.00 Uhr manns Mühle 15.00-17.00 Amadeus am Tanztee und Unterhaltungsmusik mit Miro Do. Wanderung rund um Bad Lauterbergs 14.00 Café Hermann 9 29. Sa. 17. 13.w1es5tl ichWeWanderführer:nir T weial n– doehrnne zSutemig R.uOnd gBaltzere rstausee Glockentalhütte 12 K. Pech Kurhaus von der Contrast Band # Stand: 28.07.2016 Dr. Mo., 16. 14.00 HRundarzk lumub -dieWa Lutterburgnderung zum Berggaststätte 9 Montag, 2. März 04.1 Sonnenaufgang mit Frühstück Hausberg So. 18. aWanderführer:uf dem Gr. K J.n Heidelbergollen Knollenbaude 14 W. Diekmann 5 Stempelstelle Harzer Treffpunkt: Ecke Lutterstr./Am Heibek 09.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum Rückkehr: ca. 10.00 Uhr Wandernadel Mo. Berggaststätte Gästewanderung zum Hausberg 9 J. Heidelberg 1Do.,9. 19.1414.00.00 Scholben-Wanderung HaCaféusbe Petermannrg 9 09.30 Gymnastikhalle Morgengymnastik mit Frau Köthe *# Do. Themenwanderung zur Grube Wanderführer: R. Baltzer Dombrowsky’s Baude 9 R. Baltzer HdG 22. 14.00 Aufrichtigkeit Wanderung zu einem Südharzer SSa.,a. 2 421.. 11.00 Wanderung über den Kummel zum MWaldgaststätteüller’s Hofcafé 15 14 K. Pech 13.15 Bauernhof 10.00-11.30 Gymnastikhalle „Yoga am Morgen“ mit Petra Nagel ADickenbendw Forstmeisteranderung auf dem Bismarckturm HdG Harzer Wandernadel Waldgaststätte Mo 26. 17.0 HWanderführer:arzer Baude Wilh.nSte Diekmannig zum 9 K.-H. Winter BiNr.sm 115arckturm 0 Bismarckturm 14.00 HdG Gästewanderung rund um Bad Lauterbergs Mo., 23. 14.00 RThemenwanderungückkehr: ca. 21. 0zur0 ehem.Uhr Waldcafé 9 Do. Wanderung rund um Bad Lauterbergs östlichen Teil mit Einkehr ins Panoramic Café Hermann 9 29. 14.00 wGrubeestlich eKupferrosen Teil – ohne Steigung ­Kupferhütte (9 km) # } Stand: 28.07.2016 DrWanderführer:. K.-H. Winter

15.00-17.30 Ritscherstraße 13 Sonderausstellung im Heimatmuseum Sa., 28. 13.15 Wanderung zur Burgruine Scharzfels Schlossberg-­ 14 „Spielzeug vergangener Zeiten“ Wanderführer: K.-H. Winter Schutzhütte Harzer Wandernadel Nr. 152 18.00-21.30 Vitamar, Damensauna – leckere Speisen und Erfri- Masttal 1 schungen im Saunabistro mit Kaminecke Mo., 30. 14.00 Gästewanderung durch das Dachcafé 9 Scheffeltal­ ­Heikenberg Dienstag, 3. März Wanderführer: J. Heidelberg 09.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum

09.30 Gymnastikhalle Morgengymnastik mit Frau Köthe *# HdG

Waldga#t#tätte Bi#marckturm Mittwoch, 4. März – 536 Meter über NN – N 51°38.259‘ E10°27.595‘ 09.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum Bad Lauterbergs höchstgelegene Gaststätte mit Aussichtsturm und kleinem Waschbärgehege. 09.30 Gymnastikhalle Morgengymnastik mit Frau Köthe *# Ganzjährig täglich geöffnet von 9.00 bis 20.00 Uhr. HdG Durchgehend warme Küche, hausgebackener Kuchen und Eisspezialitäten. 10.00-11.30 Gymnastikhalle „Yoga am Morgen“ mit Petra Nagel HdG

10.30-16.30 revita – Wellness Winterfahrt durch den Harz – Zieldestina- Hotel & Resort tion Goslar, Stopp in Torfhaus mit - blick, Aufenthalt 2,5 Std. in Goslar. Anmel- Inh. Anne Pues • Bad Lauterberg • Tel. 05524 80661 • Mobil 0176 22896866 dungen im Hotel revita unter 05524 83016 [email protected] • www.bismarckturmbadlauterberg.de oder bei Mecki-Reisen unter 05524 5191

HARZ 14 Wind Bad Lauterberg WAS IST LOS ?

Veranstaltungsprog ramm im März Historisches Besucherbergwerk Scholmzeche & Aufrichtigkeit

14.30 HdG „Kreativ macht gute Laune“ – Basteln von FÜHRUNGEN IM MÄRZ 3D-Papiertechnik, Trockenfilzen und vielesFührungen Freitag Januar06.03.2020 2015 15.00 Uhr mehr mit Gabi Fuchs & Christiane Blum, Samstag 07.03.2020 15.00 Uhr Anmeldung ist nicht erforderlich # Freitag Freitag 02.01.201513.03.2020 15.0015.00 UhrUhr 15.00 HdG Bad Lauterberger Stadtführung FührungenSamstag 03.01.2015 Januar 2015 15.00 Uhr SonntagSamstag 04.01.2015 14.03.2020 15.0015.00 UhrUhr 15.30 Stadthaus (DRK) Mädchencafé „Kratzbürste“ – Mädchen Freitag Freitag 09.01.201520.03.2020 15.0015.00 UhrUhr Freitag 02.01.2015 15.00 Uhr basteln zu Ostern. Anmeldung über Inge SamstagSamstag 10.01.2015 21.03.2020 15.0015.00 UhrUhr SamstagFreitag 03.01.201516.01.2015 15.0015.00 UhrUhr Holzigel, Tel. 0177 3426709 ~ Freitag 27.03.2020 15.00 Uhr SonntagSamstag 04.01.201517.01.2015 15.00 Uhr 16.45-18.15 Gymnastikhalle Tai Chi für Anfängerinnen – 4 Termine, FreitagFreitag Samstag 09.01.201523.01.2015 28.03.2020 15.0015.0015.00 Uhr UhrUhr Samstag 10.01.2015 15.00 Uhr HdG Gebühr: 29,- €, Anmeldung über Inge SamstagÄnderungen 24.01.2015 vorbehalten! 15.00 Uhr ­Holz­igel, Tel. 0177 3426709 ~ FreitagFreitag Treffpunkt: 16.01.201530.01.2015 Wilhelmi-Brücke 15.0015.00 im Kurpark UhrUhr SamstagSamstag(Höhe Tennisplätze) 17.01.201531.01.2015 15.0015.00 UhrUhr Donnerstag, 5. März Freitag (Je Führung Änderungen 23.01.2015 max. vorbehalten! 25 Teilnehmer) 15.00 Uhr SamstagSonderführungen 24.01.2015 auf Anfrage! 15.00 Uhr 09.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum Freitag 30.01.2015 15.00 Uhr Samstag 31.01.2015 15.00 Uhr 09.30 Gymnastikhalle Morgengymnastik mit Frau Köthe *# Änderungen vorbehalten! HdG Treffpunkt:Eintrittspreise: Wilhelmi-Brücke im Kurpark (Höhe4,- Euro Tennisplätze) Freitag, 6. März (Je3,- EuroFührung mit max. Gästekarte 25 Teilnehmer) Sonderführungen2,- Euro Kinder auf Anfrage! Wetterfeste Kleidung und festes 08.00-13.30 Kirchparkplatz Wochenmarkt Treffpunkt: Wilhelmi-Brücke im Kurpark (HöheSchuhwerk Tennisplätze) erforderlich! 09.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum (Je Führung max. 25 Teilnehmer) Sonderführungen auf Anfrage! 09.30 Gymnastikhalle Morgengymnastik mit Frau Köthe *# Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich HdG

10.30-11.45 HdG Musik mit Miro der Contrast Band #

15.00 Wilhelmi-Brücke, Führung durch das historische Besucher- Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich Kurpark bergwerk } Neue Kurse starten 15.00-17.00 HdG Brunnenkonzert mit Miro von der Contrast BEboard ab 16.04.2020 Band # Aqua Jogging ab 17.04.2020 15.00-17.30 Ritscherstraße 13 Sonderausstellung im Heimatmuseum Aqua Fitness jeden Dienstag „Spielzeug vergangener Zeiten“

18.00-22.00 Foto-Lindenberg Fotokurs: Innenarchitektur bei Nacht. Exklusiv fotografieren in der St. Andreas­ kirche. Tipps und Tricks für eindrucksvolle Aufnahmen der nächtlichen Architektur. Sie benötigen eine Spiegelreflex- oder System-Kamera. Preis: 39 €. Anmeldung über [email protected] oder 05524 3301 Kursinformationen unter www.vitamar.de 20.30 Parkhotel Nachtwächterführung – Anmeldung unter ­Weber-Müller Tel. 05524 9600 • Größtes Wellenbecken im Harz Öffnungszeiten Samstag, 7. März • Kinderparadies & Rutschenspaß Mo - Sa 9.30 - 22 Uhr • Saunalandschaft Sonn- / Feiertag 9.30 - 21 Uhr 09.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum Sauna tägl. ab 10.30 Uhr • Aqua Fitness I Aqua Jogging 09.30-12.30 Gymnastikhalle Selbstverteidigung für Mädchen (8-9 J.), • BEboard Kurse PARTNER der HARZ-CARD HdG Gebühr: 5,- €, Anmeldung über Inge • Schwimmkurse für Anfänger & ­Holz­igel, Tel. 0177 3426709 ~ Fortgeschrittene  • Nassbistro | Saunagastronomie SaunaSelection 10.30-11.45 HdG Musik mit Miro von der Contrast Band # Deutscher Sauna Bund

10.30-16.30 revita – Wellness Winterfahrt durch den Harz – Zieldestina- Hotel & Resort tion Wernigerode, Stopp an der Hänge­ Masttal 1 brücke „TitanRT“, Aufenthalt 2,5 Std. in 37431 Bad Lauterberg Wernigerode. Anmeldungen im Hotel revita 05524 853 300 unter 05524 83016 oder bei Mecki-Reisen www.vitamar.de unter 05524 5191

HARZ Wind 15 Bad Lauterberg WAS IST LOS ?

11.00 HdG Wanderung auf dem Harzer BaudenSteig Mittwoch, 11. März zum großen Knollen mit Einkehr in der Knollenbaude. Stempelstellen der Harzer 09.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum Wandernadel Nr. 150 und 151 (15 km) # } 09.30 Gymnastikhalle Morgengymnastik mit Frau Köthe *# 12.30-15.30 Gymnastikhalle Selbstverteidigung für Mädchen (10-13 J.), HdG HdG Gebühr: 5,- €, Anmeldung über Inge 10.00-11.30 Gymnastikhalle „Yoga am Morgen“ mit Petra Nagel ­Holz­igel, Tel. 0177 3426709 ~ HdG 15.00 Wilhelmi-Brücke, Führung durch das historische Besucher- 10.30-16.30 revita – Wellness Winterfahrt durch den Harz – Zieldestina- Kurpark bergwerk } Hotel & Resort tion Goslar, Stopp in Torfhaus mit Brocken- 15.00-17.30 Ritscherstraße 13 Sonderausstellung im Heimatmuseum blick, Aufenthalt 2,5 Std. in Goslar. Anmel- „Spielzeug vergangener Zeiten“ dungen im Hotel revita unter 05524 83016 oder bei Mecki-Reisen unter 05524 5191 19.00 Nightbeat-Kneipen-Festival – Eine Nacht voll mit handgemachter Livemusik, frei 14.30 HdG „Kreativ macht gute Laune“ – Basteln von nach dem Motto: Nur einmal bezahlen, 3D-Papiertechnik, Trockenfilzen und vieles dafür überall live dabei sein! Von Rock bis mehr mit Gabi Fuchs & Christiane Blum, Pop, von Soul bis Rock ‚n‘ Roll. Kartenvor- Anmeldung ist nicht erforderlich # verkauf an der Tourist-Info. Donnerstag, 12. März Sonntag, 8. März 09.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum 09.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum 09.30 Gymnastikhalle Morgengymnastik mit Frau Köthe *# 11.00 HdG Wanderung mit dem Harzklub zum Eulen- HdG stein und zur Dohlenklippe. Rückkehr ca. 17.00 Uhr mit Rast in Müllers Hofcafé 14.00 HdG Gästewanderung auf den Spuren der (für unterwegs Rucksackverpflegung emp- ­Harzer Bergleute, Rast im Café Petermann, fohlen) 17 km # 9 km # }

11.00 Panoramic Hotel House-Running. Der etwas andere Spa- Freitag, 13. März ziergang: 50 m House-Running. Für alle ab 08.00-13.30 Kirchparkplatz Wochenmarkt 16 Jahren (mit Erlaubnis eines Erziehungs- berechtigten). Teilnahme pro Pers. 34,00 €. 09.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum Anmeldung unter 05524 962-0. 09.30 Gymnastikhalle Morgengymnastik mit Frau Köthe *# 15.00-17.00 Amadeus am Tanztee und Unterhaltungsmusik mit Miro HdG Kurhaus von der Contrast Band # 10.30-11.45 HdG Musik mit Miro von der Contrast Band # Montag, 9. März 15.00 Wilhelmi-Brücke, Führung durch das historische Besucher- 9.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum Kurpark bergwerk }

09.30 Gymnastikhalle Morgengymnastik mit Frau Köthe *# 15.00-17.00 HdG Brunnenkonzert mit Miro von der Contrast HdG Band #

10.00-11.30 Gymnastikhalle „Yoga am Morgen“ mit Petra Nagel 15.00-17.30 Ritscherstraße 13 Sonderausstellung im Heimatmuseum HdG „Spielzeug vergangener Zeiten“ 15.00-17.30 Ritscherstraße 13 Sonderausstellung im Heimatmuseum 16.00 Kurhaus Die Puppenbühne Fantasia führt „Spielzeug vergangener Zeiten“ „Die Helfer auf vier Pfoten“ auf. Für Kin- 15.30 Bäckerei Blaß Mädchen (8-10 J.) backen einen Oster- der ab 2 Jahre, Info unter 0176 82629607 kranz. Gebühr: 1,50 €, Anmeldung über 19.00 St. Andreaskirche Einführungsvortrag „Solch ein Mensch … Inge ­Holz­igel, Tel. 0177 3426709 ~ und er glaubt an nichts!“ zur Textauswahl 16.30 Bäckerei Blaß Mädchen (ab 11 J.) backen einen Oster- der vier ernsten Gesänge von Brahms. kranz. Gebühr: 1,50 €, Anmeldung über Pastor Hillard Heimann, Inge ­Holz­igel, Tel. 0177 3426709 ~ 20.00 St. Andreaskirche Liederabend. Vier ernste Gesänge. 18.00-21.30 Vitamar, Damensauna – leckere Speisen und Erfri- Dvorak: 12 biblische Lieder, Geistliche Masttal 1 schungen im Saunabistro mit Kaminecke Lieder des Barocks

Dienstag, 10. März 20.30 Parkhotel Nachtwächterführung – Anmeldung unter ­Weber-Müller Tel. 05524 9600 9.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum Samstag, 14. März 09.30 Gymnastikhalle Morgengymnastik mit Frau Köthe *# HdG 09.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum

15.00 Königshütte, Führung über das Hüttengelände und Be- 10.00-13.00 Ritscherstraße 13 Sonderausstellung im Heimatmuseum Hüttenbrunnen such des Südharzer Eisenhüttenmuseums „Spielzeug vergangener Zeiten“

HARZ 16 Wind Bad Lauterberg WAS IST LOS ?

10.30-11.45 HdG Brunnenkonzert mit Miro von der Contrast Band #

10.30-16.30 revita – Wellness Winterfahrt durch den Harz – Zieldestina- Hotel & Resort tion Wernigerode, Stopp an der Hänge­ brücke „TitanRT“, Aufenthalt 2,5 Std. in Wernigerode. Anmeldungen im Hotel revita unter 05524 83016 oder bei Mecki-Reisen unter 05524 5191

13.15 HdG Gästewanderung zur Dreymanns Mühle mit Mühlenbesichtigung und Einkehr im Gast- haus Dreymanns Mühle (12 km) # }

15.00 Wilhelmi-Brücke, Führung durch das historische Besucher- Kurpark bergwerk }

Sonntag, 15. März

09.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum

15.00-17.00 Amadeus am Musik zur Kaffeestunde mit Miro von der Kurhaus Contrast Band # KIRCHBERG THERME Montag, 16. März 9.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum BALANCE 09.30 Gymnastikhalle Morgengymnastik mit Frau Köthe *# HdG SPA & FITNESS RESORT 10.00-11.30 Gymnastikhalle „Yoga am Morgen“ mit Petra Nagel Aktuelle Events und Ö nungszeiten HdG  nden Sie auf unserer Homepage 14.00 HdG Gästewanderung rund um die Lutterburg www.kirchbergtherme.de mit Einkehr in die Berggaststätte Hausberg (Stempelstelle Harzer Wandernadel) # }

15.00-17.30 Ritscherstraße 13 Sonderausstellung im Heimatmuseum „Spielzeug vergangener Zeiten“

18.00-21.30 Vitamar, Damensauna – leckere Speisen und Erfri- Masttal 1 schungen im Saunabistro mit Kaminecke

Dienstag, 17. März

9.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum

09.30 Gymnastikhalle Morgengymnastik mit Frau Köthe *# HdG

Mittwoch, 18. März

09.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum

09.30 Gymnastikhalle Morgengymnastik mit Frau Köthe *# HdG

10.00-11.30 Gymnastikhalle „Yoga am Morgen“ mit Petra Nagel HdG

10.30-16.30 revita – Wellness Winterfahrt durch den Harz – Zieldestina- Hotel & Resort tion Goslar, Stopp in Torfhaus mit Brocken- blick, Aufenthalt 2,5 Std. in Goslar. Anmel- dungen im Hotel revita unter 05524 83016 oder bei Mecki-Reisen unter 05524 5191

14.30 HdG „Kreativ macht gute Laune“ – Basteln von 3D-Papiertechnik, Trockenfilzen und vieles KIRCHBERGTHERME mehr mit Gabi Fuchs & Christiane Blum,  05524 859-140 Anmeldung ist nicht erforderlich # BALANCE SPA & FITNESS RESORT  05524 859-859 HARZ Wind 17

2017 - 09 Lauter Neues.indd 1 09.10.2017 11:37:07 Bad Lauterberg WAS IST LOS ?

Donnerstag, 19. März Montag, 23. März

09.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum 9.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum 09.30 Gymnastikhalle Morgengymnastik mit Frau Köthe *# 09.30 Gymnastikhalle Morgengymnastik mit Frau Köthe *# HdG HdG 14.00 HdG Scholbenwanderung mit Einkehr im Café Petermann (9 km) # } 10.00-11.30 Gymnastikhalle „Yoga am Morgen“ mit Petra Nagel HdG Freitag, 20. März 14.00 HdG Themenwanderung zur ehem. Grube 08.00-13.30 Kirchparkplatz Wochenmarkt ­Kupferrose. Einkehr ins Waldcafé Kupfer- 09.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum hütte (9 km) # }

09.30 Gymnastikhalle Morgengymnastik mit Frau Köthe *# 15.00-17.30 Ritscherstraße 13 Sonderausstellung im Heimatmuseum HdG „Spielzeug vergangener Zeiten“ 10.30-11.45 HdG Musik mit Miro von der Contrast Band # 18.00-21.30 Vitamar, Damensauna – leckere Speisen und Erfri- 15.00 Wilhelmi-Brücke, Führung durch das historische Besucher- Masttal 1 schungen im Saunabistro mit Kaminecke Kurpark bergwerk } Dienstag, 24. März 15.00-17.00 HdG Brunnenkonzert mit Miro von der Contrast Band # 9.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum

15.00-17.30 Ritscherstraße 13 Sonderausstellung im Heimatmuseum 09.30 Gymnastikhalle Morgengymnastik mit Frau Köthe *# „Spielzeug vergangener Zeiten“ HdG

17.30-22.00 Foto-Lindenberg Grundkurs Nachtfotografie. Fotospazier- 14.30 Harzlandcafé Freizeittreff für Alleinlebende gang durch Bad Lauterberg. Benötigt wer- Trüter den neben Kamera, Speicherkarte und vollen Akkus ein Stativ sowie optimaler- 15.00 Königshütte Führung über das Hüttengelände und Be- weise ein Fernauslöser (kann nach Abspra- – Hüttenbrunnen such des Südharzer Eisenhüttenmuseums che gestellt werden). Kosten: 39,- €, Anmel- dung über [email protected] Mittwoch, 25. März oder 05524 3301. 09.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum 18.45 Buchhandlung Romance-Lesung „Find me in the Storm“ Moller, Haupt- mit Kira Mohn, 20,- € inkl. Getränk 09.30 Gymnastikhalle Morgengymnastik mit Frau Köthe *# straße 133 HdG 20.30 Parkhotel Nachtwächterführung – Anmeldung unter 10.00-11.30 Gymnastikhalle „Yoga am Morgen“ mit Petra Nagel ­Weber-Müller Tel. 05524 9600 HdG

Samstag, 21. März 10.30-16.30 revita – Wellness Winterfahrt durch den Harz – Zieldestina- 09.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum Hotel & Resort tion Goslar, Stopp in Torfhaus mit Brocken- blick, Aufenthalt 2,5 Std. in Goslar. Anmel- 10.00-13.00 Ritscherstraße 13 Sonderausstellung im Heimatmuseum dungen im Hotel revita unter 05524 83016 „Spielzeug vergangener Zeiten“ oder bei Mecki-Reisen unter 05524 5191 10.30-11.45 HdG Musik mit Miro von der Contrast Band # 14.30 HdG „Kreativ macht gute Laune“ – Basteln von 10.30-16.30 revita – Wellness Winterfahrt durch den Harz – Zieldestina- 3D-Papiertechnik, Trockenfilzen und vieles Hotel & Resort tion Wernigerode, Stopp an der Hänge­ mehr mit Gabi Fuchs & Christiane Blum, brücke „TitanRT“, Aufenthalt 2,5 Std. in Anmeldung ist nicht erforderlich # Wernigerode. Anmeldungen im Hotel revita unter 05524 83016 oder bei Mecki-Reisen Donnerstag, 26. März unter 05524 5191 09.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum 11.00 HdG Gästewanderung über den Kummel zum dicken Forstmeister. Einkehr in der Wald- 09.30 Gymnastikhalle Morgengymnastik mit Frau Köthe *# gaststätte Bismarckturm (Stempelstelle HdG Harzer Wandelnadel Nr. 115) # } Freitag, 27. März 15.00 Wilhelmi-Brücke, Führung durch das historische Besucher- Kurpark bergwerk } 08.00-13.30 Kirchparkplatz Wochenmarkt Sonntag, 22. März 09.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum 09.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum 09.30 Gymnastikhalle Morgengymnastik mit Frau Köthe *# HdG 15.00-17.00 Amadeus am Musik zur Kaffeestunde mit Miro von der Kurhaus Contrast Band # 10.30-11.45 HdG Musik mit Miro von der Contrast Band # 15.00-17.00 DGH Osterhagen Kinderkleiderbasar des Vereins „Dorf­ 15.00 Wilhelmi-Brücke, Führung durch das historische Besucher- kinder Bartolfelde/Osterhagen“ e. V. Kurpark bergwerk }

HARZ 18 Wind Bad Lauterberg WAS IST LOS ?

15.00-17.00 HdG Brunnenkonzert mit Miro von der Contrast Veranstaltungen im Vitamar Band # • Jeden Montag (außer in den 9. bis 27. März 15.00-17.30 Ritscherstraße 13 Sonderausstellung im Heimatmuseum „Spielzeug vergangener Zeiten“ Ferien und an Feiertagen) findet 20. April bis 8. Mai von 18.00 bis 21.30 Uhr die 8. bis 26. Juni 20.30 Parkhotel Nachtwächterführung – Anmeldung unter Damensauna statt. Leckere • BEboard-Kurs (6 x Training für ­Weber-Müller Tel. 05524 9600 Speisen und Erfrischungen gibt es 49,00 €) startet am 16. April Samstag, 28. März im Saunabistro mit Kaminecke. • AquaJogging-Kurs (6 x Training • Kinderschwimmkurse für für 55,00 €) startet am 17. April 09.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum Anfänger und Fortgeschrittene 10.00-13.00 Ritscherstraße 13 Sonderausstellung im Heimatmuseum (3 x 5 Einheiten für 79,90 €) finden Schwimmbad Vitamar, Masttal 1, „Spielzeug vergangener Zeiten“ an folgenden Terminen statt: 37431 Bad Lauterberg

10.30-11.45 HdG Brunnenkonzert mit Miro von der Contrast Band #

13.15 HdG Gästewanderung zur Burgruine Scharzfels, Kleintierpraxis Rast an der Schlossberg-Schutzhütte (Stempelstelle Harzer Wandernadel Christiane Bauer Nr. 115), 14 km # } prakt. Tierärztin 15.00 Wilhelmi-Brücke, Führung durch das historische Besucher- Dr.-Hermannes-Weg 2 | 37412 Herzberg Kurpark bergwerk } Tel. 05521 3077 15.00-17.30 Ritscherstraße 13 Sonderausstellung im Heimatmuseum Mobil 0172 3661725 „Spielzeug vergangener Zeiten“ Sprechzeiten: Sonntag, 29. März Mo. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 17.00 - 19.00 Uhr 09.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum [email protected] www.tierarzt-bauer-herzberg.de 13.00-18.00 Verkaufsoffener Sonntag

14.00-16.00 Parkplatz Gips- Frühlingsanfang im Karst: Bärlauch am werk CASEA an Lichtenstein B241 Osterode-­ Dorste

15.00-17.00 Amadeus am Musik zur Kaffeestunde mit Miro von der Kurhaus Contrast Band # Montag, 30. März Seniorenheim 9.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum Diedrich 09.30 Gymnastikhalle Morgengymnastik mit Frau Köthe *# HdG

10.00-11.30 Gymnastikhalle „Yoga am Morgen“ mit Petra Nagel HdG Reinigungs- 14.00 HdG Gästewanderung durch das schöne ­Scheffeltal mit Einkehr im Dachcafé ­Heikenberg. (9 km) # } kraft 15.00-17.30 Ritscherstraße 13 Sonderausstellung im Heimatmuseum Für unser Seniorenheim in Scharzfeld „Spielzeug vergangener Zeiten“ suchen wir zum nächstmöglichen Termin 18.00-21.30 Vitamar, Damensauna – leckere Speisen und Erfri- Masttal 1 schungen im Saunabistro mit Kaminecke eine engagierte Reinigungskraft.

Dienstag, 31. März Bewerbung bitte schriftlich an: 9.00-16.00 Kirchberg 21 Deutsches Diabetesmuseum Seniorenheim Diedrich 09.30 Gymnastikhalle Morgengymnastik mit Frau Köthe *# Am Brandkopf 28 | 37412 Herzberg HdG Änderungen und Ergänzungen vorbehalten www.seniorenheim-diedrich.de

HARZ Wind 19 KONZERTE & Kultur

Freitag, 13. März, um 20.00 Uhr in der St. Andreaskirche Bad Lauterberg Wohnung? Liederabend mit dem Bariton Christfried Biebrach

Am Freitag, 13. März, laden die Stif- tung „Zukunft für St. Andreas“ und die Kirchengemeinde um 19.00 Uhr zu einem Einführungsvortrag zu www.riemer.immo Brahms im Gemeindehaus und um 20.00 Uhr in der St. Andreaskirche zu einem erlesenen und außer- gewöhnlichen Liederabend mit dem bekannten Bariton Christfried Biebrach, der von Reinhard Gräler am Klavier und dem Orgelpositiv Antonin Dvoraks insgesamt 10 der Luhe. Er studierte Kirchenmusik begleitet werden wird, ein. „Biblische Lieder“ entstanden 1894 an der Kirchenmusikschule Herford, während seines Amerikaaufenthal- wo er 1989 sein B-Examen ablegte Auf dem Programm stehen die Christfried Biebrach tes von 1892 bis 1895 in New York, (Orgel: Herbert Wulf). Es schloss sich Vier ernsten Gesänge op. 121 von wo er am National Conservatory of das Aufbaustudium an der Hoch- Johannes Brahms, die 10 biblischen Johannes Brahms wählte die Texte Music künstlerischer Direktor und schule für Musik und Theater Han- Lieder op. 99 von Antonin ­Dvorak – wie auch zu seinem Deutschen Professor für Komposition war. nover an (Chorleitung: Prof. Heinz sowie zwei Gesänge aus dem Requiem – der Vier ernsten Gesänge Christfried Biebrach wurde in Dres- Hennig, Klavier: Prof. Erika Haase), Schemelli’schen Gesangbuch und selbst aus der Lutherbibel aus und den geboren. Als Mitglied des tradi- abgeschlossen mit dem A-Examen eine Arie aus dem Magnificat von vollendete die Komposition dieses tionsreichen Dresdner Kreuzchores 1991. Neben seinem Studium be- J. S. Bach und „O vulnera doloris“ seines letzten Liedzyklus in Wien an war er Sopran- und Altsolist und suchte Gräler zahlreiche Orgelkurse, von G. Carissimi. seinem Geburtstag am 7. Mai 1896. wurde bald musikalischer Assistent u. a. bei Guy Bovet, Szigmond Szath- des Dirigenten. An der Kölner Musik- mary, Ewald Kooiman und Ludger hochschule studierte er Schulmusik Lohmann. Auch als Liedbegleiter und durfte nebenher in der Opern- und Kammermusiker ist Gräler Arbeitsbühnen zu vermieten und Liedklasse mitwirken. Es folgte aktiv; so begleitete er Schuberts das Gesangstudium an der Ham- „Winterreise“, die „Schöne Müllerin“, Denka 18 burger Musikhochschule bei Prof. Eisler-Fauré-Ravel-Lieder, die ab 110 € Arbeitshöhe 18 m Gisela Litz und Aribert Reimann, das Liebesliederwalzer von Johannnes (halber Tag, zzgl. Einweisung) Seitl. Reichweite 11,30 m er mit dem Konzertexamen und dem Brahms oder Messiaens „Quatuor Durchfahrtsbreite 1,86 m Operndiplom abschloss. Der Bariton pour la fin du temps“. Ebenso gehö- Abstützbreite 3,80 m macht sich im nord/westdeutschen ren Programme mit Werken für zwei SelbstfahrendSelbstfa mit Batteriebetrieb Raum bald einen Namen als erfahre- Klaviere oder vierhändiges Spiel zu ner und stilsicherer Interpret. seiner musikalischen Betätigung. Er war Gast bei verschiedenen Fes- Nebenbei ist Gräler auch zeitweise Leo 13 GT tivals wie dem Schleswig-­Holstein- als Korrepetitor des NDR-Chores Arbeitshöhe 13 m Musik-Festival, dem Musikfest Bre- Hamburg tätig. Seitl. Reichweite 6,05 m men, den Nürnberger Orgel­wochen, Bereits um 19.00 Uhr findet im Durchfahrtsbreite 0,78 m dem Musikfest Hamburg, den Saal des Gemeindehauses ein ca. Abstützbreite 3,00 m Selbstfahrend auf Gummikettemikette Nymphenburger Schlossfestspielen 30-minütiger Einführungsvortrag München, der Thüringer Bach- unter dem Titel „Solch ein Mensch woche, internationalen Festivals in … er glaubt an nichts!“ statt. Pastor OliverOliver Madrid und Barcelona. Es führten Hillard Heimann aus Elbingerode ihn Konzertreisen u. a. nach Israel, befasst sich darin, über allgemeine EcksteEckste n n Frankreich, Spanien, Luxemburg, Bel- Informationen zum Konzertpro- Ecckkststee nn gien, Tschechien, Polen, Dänemark gramm hinaus, vorrangig mit der und Norwegen. Christfried Biebrach theologisch bedeutungsvollen Text- hat unter namhaften Dirigenten wie auswahl der Vier ernsten Gesänge Odertal 26 – 37431 Bad Lauterberg J. E. Gardiner, H. Blomstedt, R. Göbel, von J. Brahms. H. C. Rademann, und R. Gritton Der Eintritt zum Einführungsvortrag  0 55 24-48 13 gesungen. ist frei. Für das Konzert wird am www.hublift-eckstein.de Reinhard Gräler ist Kantor und Ausgang eine Spende in Höhe sonst Organist an St. Marien in Winsen an üblicher Konzerteintritte erbeten.

HARZ 20 Wind UNTERWEGS im Eichsfeld

Am 28. und 29. März in Duderstadt Mit dem Frühlingsmarkt startet der Treffpunkt Stadtmarketing Duderstadt in die neue Saison

Endlich mal wieder Bummeln, Ein- kaufen und die warmen Sonnen- strahlen des Frühlings in einem Straßencafé genießen. Nach dem Winter eine Sehnsucht, die wohl in jedem von uns steckt.

Der Treffpunkt Stadtmarketing Duderstadt lädt ein, dies am 28. und 29. März beim Frühlingsmarkt in Duderstadt zu machen. Dann nämlich wird die Innenstadt in eine frühlingshafte Einkaufs- und Erleb- nismeile verwandelt. Ein umfangreiches Programm erwartet die Besucher. Ein großes Sonderthema wird die Elektromo- Alles rund um den Frühling gibt es auf dem Frühlingsmarkt zu entdecken. Foto: © Treffpunkt Stadtmarketing Duderstadt bilität sein. Es gibt E-Autos, E-Bikes und Elektromobile für Senioren zum Anfassen und Ausprobieren. geben die Sanitätshäuser und einige Die Gelegenheit zum Bummeln und 18.00 Uhr und am Sonntag von 13.00 Wer seinen Urlaub noch nicht Info-Stände. Einkaufen bietet der Frühlingsmarkt bis 18.00 Uhr ein. geplant hat, kann sich bei zwei Bus- Frühlingsblumen, Osterdekoration, am Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr Eine erfrischende Veranstaltung zum reiseveranstaltern informieren oder und Blumenzwiebeln aus Holland und am Sonntag von 11.00 bis Frühlingserwachen in der histori- sich Wohnmobile anschauen. Und dürfen natürlich auch nicht fehlen. 18.00 Uhr. Die Geschäfte in Duder- schen Altstadt von Duderstadt. Ein wenn man lieber mit dem neuen Ergänzend präsentieren die Ge- stadt laden am Samstag von 9.00 bis Besuch lohnt sich! Auto den Frühling genießen möchte, schäfte der Innenstadt die neuen ist man bei den Autohäusern gut Frühjahrs-Kollektionen und laden aufgehoben. Sie stellen die neuen zum Shoppen ein. Für die Kinder Modelle aus und stehen beratend gibt es ein Bungee-Trampolin, ein zu Seite. Anregungen für Aktivitäten Kinderkarussell und die Möglichkeit gibt es auch bei den Fahrrad-Händ- zum Pfeile werfen. lern und -Herstellern. Ein abgerundetes Programm, das für Gesundheitstipps und Beratung für die ganze Familie etwas zu bieten Hilfsmittel im häuslichen Umfeld hat!

Shoppen in historischer Altstadt. Foto: © Treffpunkt Stadtmarketing Duderstadt

Öffnungszeiten Di. - So.: 10 - 12 Uhr + 14 - 16 Uhr Info: Gästeinformation Stadtluft macht frei Free City Air Makes You 37115 Duderstadt Tel.: 05527/841200

[email protected] www.westerturm.de Auch die Kleinsten kommen nicht zu kurz. Foto: © Treffpunkt Stadtmarketing Duderstadt

HARZ Wind 21 NATIONALPARK & Umgebung

Lauter Mithelfen beim Aufforsten NEUES Freiwillige fürs Bergwaldprojekt gesucht: Am Wurmberg sollen

über 37.000 Bäume gepflanzt werden VON SABINE KILZER

Bei vielen Einheimischen und Touristen herrscht große Betroffenheit über den Zustand der Wälder im Harz. Bei einem Freiwilligenprojekt kann man aktiv zur Aufforstung und Gesundung beitragen.

Seit 1992 arbeitet das Bergwald- Kupferstecher befallenen Bäume projekt e. V. im Revier Braunlage, das entnommen wurden, sind mitten im zum Forstamt Bad Lauterberg ge- Waldgebiet große Freiflächen ent- hört, am ökologischen Waldumbau standen, die nun zum Teil ein wald- vor Ort. Der Anteil der Fichte lag da- feindliches Klima aufweisen. Das mals als direkte Folge des Bergbaus, kann zu Strahlungsfrost, Vergrasung, der seit Anfang des 16. Jahrhunderts Verminderung des Nährstoffgehalts hier intensiv betrieben wurde, bei von Böden und Trockenheit führen. etwa 85 Prozent. Holz war der wich- Dem will der Verein Bergwaldpro- tigste Bau- und Betriebsstoff; auf- jekt e. V. bald etwas entgegensetzen: grund der übermäßigen Holznutzung nämlich 37.000 Bäume. In der Nähe des Wurmbergs werden Freiwilige im Frühjahr den Wald mit standortge- wurde ab 1730 großflächig mit der Um auf den betroffenen Fichtenflä- rechten Baumarten aufforsten. Foto: © Bergwaldprojekt e.V. schnellwüchsigen „Flachlandfichte“ chen eine naturnahe Waldentwick- aufgeforstet. Typisch für den Harz lung zu fördern, wird das Bergwald- waren ursprünglich Mischwälder projekt e. V. vom 12. April bis 2. Mai freundlicheres kühles Klima auf den übernimmt das Bergwaldprojekt e. V.. aus Buche und Bergahorn, die bis im Rahmen eines Pflanzcamps Flächen erzeugt und der lebens- Anmelden kann man sich im Inter- fast 700 Meter Höhe hinauf reichten. mit hunderten Freiwilligen zum wichtige Humus erhalten werden. net unter www.bergwaldprojekt.de/ Erst darüber trat natürlicher Berg- 30-jährigen Jubiläum des Vereins Um das gesunde Aufwachsen der aktuelles/pflanzcamp-zur-30-saison fichtenwald auf. Heute beherrschen am Wurmberg Bäume pflanzen. Hauptbaumarten Tanne, Buche ab 400 Metern Fichtenbestände Statt Fichten setzt man dabei auf und Bergahorn zu gewährleisten, Mehr Infos gibt es unter dem Kurz- das Bild. Aber die letzten beiden ursprünglich an diesem Standort werden Teilflächen gegen Wildver- link www.lauterneues.de/a125 trockenen Sommer haben dem beheimatete Bäume: Die Freiflächen biss eingezäunt und bei der Tanne Harzer Waldbestand arg zugesetzt: werden mit Vorwaldbaumarten wie Einzelschutz durchgeführt. Peter Aufgrund von Trockenschäden, Schwarzerle, Grauerle und Sandbirke Naumann, Vorstand Öffentlichkeits- Bergwaldprojekt e. V. Sturmwurf und Borkenkäferfraß sind bepflanzt, in den Schattenbereichen arbeit des Bergwaldprojekt e. V.: über 1.500 Hektar Wald im Bereich werden Weißtannen und Buchen „Gemeinsam mit dem niedersäch- Das Bergwaldprojekt e. V. mit des Forstamts Bad Lauterberg ab- gesetzt. Auf kleineren Freiflächen sischen Forstamt Bad Lauterberg Sitz in Würzburg organisiert gestorben. Weil die vom Fichten- wird Bergahorn gepflanzt. Mit Hilfe wird ein wertvoller Beitrag für den Freiwilligen-Wochen in ganz borkenkäfer, Buchdrucker und dieser Maßnahmen soll ein wald- Erhalt des Waldes und die Förderung Deutschland. 2020 finden 122 gemischter, stabiler und artenrei- Projektwochen an 53 verschiede- cher Wälder der Zukunft geleistet.“ nen Standorten statt. Außerdem Finanziert werden die Jungpflanzen werden ein- oder mehrtägige durch Spenden von Industriekonzer- Pflege- und Pflanzeinsätze nen und Privatleuten. an verschiedenen Orten in Deutschland angeboten. Ziele in St. Andreasberg der Einsätze sind, die vielfältigen Termine Pflanzcamp Unsere Öffnungszeiten: Funktionen der Ökosysteme zu Sommer 9.00 - 18.00 Uhr in Braunlage erhalten, den Teilnehmerinnen Winter 9.30 - 16.30 Uhr und Teilnehmern die Bedeutung Drei Einsatzwochen mit Freiwilligen Montag – Ruhetag (außer an Feiertagen) und die Gefährdung unserer vom 12. April bis 2. März, zusätzlich Sie erreichen uns unter: Telefon 0 55 82 / 7 89 natürlichen Lebensgrundlagen finden auch Pflanztage für Familien Wildfütterung nur mit Vorbestellung und bewusst zu machen und eine am 18., 19., 25. und 26. April statt. Reservierung. breite Öffentlichkeit für einen Die Teilnahme an allen Terminen ist naturverträglichen Umgang mit Der Rehberger Graben ist ein wichtiger Bestandteil des weltweit einzigartigen Kultur- kostenlos, die Unterkunft für einen denkmals Oberharzer Wasserregal, das die Wasserräder der Gruben zur Zeit des Harzer den natürlichen Ressourcen zu Wochen- oder zweitägigen Einsatz Bergbaus mit Wasser versorgte und damals zur Erzeugung von Wasserkraft diente. bewegen. und die Verpflegung für alle Einsätze

HARZ 22 Wind NATIONALPARK & Umgebung

Lauter Ein Großprojekt mit ehrgeizigen Zielen NEUES Drei Länder, ein Harz

Den ca. 700.000 Einwohnern unserer Region und natürlich auch den Touristen VON SVENJA FRIEDRICH mit Hilfe grenzüberschreitender Projekte einen angenehmen Ort zum Leben und Arbeiten zu bieten, ist erklärtes Ziel der EIN HARZ GmbH.

Gemeinsam mehr erreichen

Unter dem Namen EIN HARZ arbei- ten Städte, Landkreise, ansässige Hochschulen, verschiedenste Unternehmen und andere Institu- tionen aus den drei Bundesländern zusammen, über die sich der Harz erstreckt – also Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Unterstützt werden sie dabei von den jeweiligen Landesregierungen. Der Zusammenschluss hat sich auf die Fahnen geschrieben, den Harz noch mehr als lebenswerte Region Gemeinsam soll die Attraktivität des Harzes für Touristen gesteigert werden. Foto: © Adobe Stock herauszustellen; bestehend aus drei individuell verschiedenen Teilge- ter Gaffert (Wernigerode), Vorstand Optimierung des Zusammenwirkens und zukünftigen Vorhaben der bieten, die gemeinsam ein großes Hans-Heinrich Fricke-Haase (Harzer von Schienenpersonennahverkehr GmbH wird. Sicher ist: Der Harz ist Ganzes bilden. Volksbank eG), Geschäftsführerin (SPNV) und Öffentlichem Personen- immer eine gute Wahl. Vor mittlerweile sechs Jahren, Anja Mertelsmann (AGV Harz e.V.), nahverkehr (ÖPNV). Die mögliche im Frühjahr 2014, hatte Goslars Geschäftsführer Matthias Wa- Einführung eines eCarSharing-­ Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk gener (HSB GmbH) und Präsident Systems würde den Harz nicht nur die Idee angestoßen, dass die Prof. Dr. Jörg Wagner (Hochschu- klimapolitisch voranbringen und Harzländer in einem gemeinsamen le Nordhausen). Als Geschäftsführer konkurrenzfähig mit anderen Re- Großprojekt dafür sorgen, die Region wurde im Nebenamt Frank Uhlen- gionen machen, sondern auch den auch über Kreis- und Landesgren- haut von der Harz Energie bestellt. Reisenden im Bereich des Harzes Jeden Dienstag zen hinaus zu stärken. Schon vor Ein über 90-köpfiger Beirat und mehr Komfort bieten, ohne auf Um- von 11.45 bis 14.00 Uhr: einigen Jahren schloss sich die mehrere Arbeitskreise arbeiten weltschutz zu verzichten. Neben den Initiative mit dem Regionalverband intensiv daran, die Region voran- Touristen gäbe es sicher auch zahl- Omas Harz (Sachsen-­Anhalt) zusammen zubringen. So steht beispielsweise lose Pendler, die auf das Angebot und konnte dadurch alle wichtigen die mögliche Einführung einer dankend zurückgreifen würden. Ein Themenbereiche abdecken, von Bonuscard zur Debatte. Sie könnte Testlauf hierzu ist bereits in Planung Kartoffel- Natur und Kultur bis Wirtschaft und ein gutes Marketinginstrument und soll zwischen Goslar und Claus- puffer Bildung. sein, um das Image des Harzes als thal-Zellerfeld stattfinden. Hausgemachte Urlaubs- und Ausflugsregion weiter Im Bereich der Wirtschaftsförde- Puffer wie zu zu stärken und die vielfältigen Frei- rung kann sich die EIN HARZ GmbH Omas Zeiten. Attraktivitätssteigerung im zeitangebote noch bekannter zu ma- auf die Synergieeffekte verlassen, Tourismusbereich chen. Gerade in Verbindung mit dem die durch die länderübergreifende Harzer Urlaubsticket HATIX, dessen Zusammenarbeit entstehen: So pro- Inzwischen ist aus der Initiative eine Nutzungsgebiet kürzlich ausgeweitet fitieren nicht nur die angeschlosse- GmbH mit Sitz in Goslar (und einer wurde, ergeben sich hier attraktive nen Unternehmen, etwa im Bereich eingetragenen Marke) geworden. Angebote für Touristen. der Logistik, vom Netzwerk. Auch *** Hotel-Restaurant Neben Dr. Junk als Aufsichtsrats- die Hochschulen, die Mitglieder der Landhaus Schulze vorsitzendem besteht der Vorstand GmbH sind, profitieren von der neu Osteroder Straße 7 eCarSharing und 37412 Herzberg am Harz aus Landrat Martin Skiebe aus entstandenen Forschungslandschaft. Tel. 05521 8994-0 Halberstadt, Bürgermeister Klaus ­Hochschulnetzwerke Mit im Boot sind neben der TU www.landhaus-schulze.de Becker (Osterode), Geschäftsführer Clausthal auch die Hochschule Harz Dr. Rainer Beyer (Eckold GmbH & Außerdem sind mehrere Verkehrs- und die Hochschule Nordhausen. Co. KG), Oberbürgermeister Pe- themen in Arbeit, darunter die Es bleibt spannend, was aus diesen

HARZ Wind 23 NATIONALPARK & Umgebung

Auch im Harz ein Thema: das Deutsch-Dänische Kulturelle

Freundschaftsjahr 2020 Im Jahr 2020 zelebrieren Deutsch- Verfügung. Die Deutsch-Dänische land und Dänemark ihr gemeinsa- Gesellschaft Harz besteht bereits mes Kulturelles Freundschaftsjahr. seit 30 Jahren. Auf der Internetseite 37441 Bad Sachsa Die Harzregion bringt sich aktiv www.ddg-harz.de ist das jeweilige GRENZLANDMUSEUM Am Kurpark 6 (Haus des Gastes) ein. Bereits im letzten Jahr weilte Jahresprogramm mit seinen vielfälti- N 510 35I 58.81 hier eine Delegation des dänischen gen Veranstaltungen nachzulesen. BAD SACHSA E 100 32I 5.83 UNESCO-Geoparks Odsherred. Uwe Langnickel, Vorsitzender der Deutsch-Dänischen Gesellschaft Das Ansinnen der Gäste: Auf- Harz, verweist auch auf das Museum bau einer Partnerschaft mit dem und Besucherbergwerk Weltkul- UNESCO-Geopark Harz ∙ Braun- turerbe Rammelsberg in Goslar, schweiger Land ∙ Ostfalen, für das in den dänischen Schulferien dessen 6.202 km² großen Südteil der Führungen in dänischer Sprache März - Dezember Maart tot December March to December in der Welterbestadt Quedlinburg anbietet. Das Angebot ist bei den Mo Di Mi Do Fr Sa So 13.00 13.00 12.00 11.00 geschäftsansässige Regionalverband Urlaubern aus dem Norden sehr - - - - 17.00 17.00 17.00 17.00 Harz die Verantwortung trägt. In- beliebt. Ansprechpartner hierfür ist www.grenzlandmuseum-badsachsa.de Phone + 49 170 3189 199 zwischen ist der Partnerschaftsver- das Museum und Besucherbergwerk. trag ausgehandelt. Anlässlich eines Mit dem Kulturellen Freund- geplanten Gegenbesuchs soll er am schaftsjahr 2020 sollen die engen 15. Mai diesen Jahres in Odsherred, historischen Verbindungen und die einer Gemeinde am Isefjord, unter- freundschaftlichen Beziehungen zwi- schrieben werden. schen Deutschland und Dänemark Erstes gemeinsames Projekt war vertieft und weiterentwickelt werden eine Deutsch-Dänische Geopark-In- – mit über 100 Veranstaltungen und formationstafel am Geopunkt Lut- 12 Leuchtturmprojekten. terer Becken bei Goslar. Mitarbeiter Das Deutsch-Dänische Kulturelle des dänischen Geoparks hatten den Freundschaftsjahr 2020 wird vom Frühschwimmen ab 7 Uhr Text übersetzt. Ganz neu sind zudem Auswärtigen Amt, dem Goethe-Ins- Geopark-­Faltblätter in dänischer titut, dem dänischen Außenministe- Täglich bis 21 Uhr geöffnet Sprache. Sie stehen auf der Inter- rium und dem dänischen Kulturmi- netseite des Regionalverbandes nisterium gemeinsam finanziert und • Erlebnisbad 5000 m² Harz unter www.harzregion.de zur durchgeführt. • Saunalandschaft • Eislaufhalle • Fitnesskurse • Massagen & Kosmetik Was ist los in der Sternwarte St. Andreasberg? • Sole-Vital-Lounge Besuchen Sie uns: www.facebook.com/SalztalParadies © • medi stream Spa „Sternwärter“ (Astronom)? Talstraße 28 · 37441 Bad Sachsa · Telefon 05523 950 902 www.salztal-paradies.de Eine Antwort und mehr über ersten barrierefreien Sternwarte Astronomie sollen Schülerinnen und Deutschlands kennen, verwandte Schüler der Region am 26. März von Berufe werden vorgestellt, es gibt Die Highlights im März bei Fannys 9 bis ca. 14 Uhr in der Sternwarte einen Einblick in mögliche Berufe St. Andreasberg erfahren. der Weltraumfahrt, die Teilneh- Samstag, 14. März – 20:30 Uhr mer bekommen eine Anleitung Aufgrund des großen Andrangs in Astro-Software und wenn das Discofox- und begrenzter Teilnehmerzahl (25) Wetter mitspielt, findet Sonnenbe- Tanzparty sollten interessierte Schülerinnen obachtung durch Spezialteleskope und Schüler eine (gute) Kurzbe- statt. Fernrohrkunde, 3D-Projektion Freitag, 20. März – 20:00 Uhr werbung an auskunft@sternwarte-­ im Planetarium und die weltweit sankt-andreasberg.de senden. Das erste audio-taktile Himmelsscheibe The Spotlight Dozenten-Team der Sternwarte freut runden das breite Angebot ab. Eine sich auf die „Kids“. Sie bekommen Beköstigung (gegen einen kleinen Shadows Live einen Einblick in Fachgebiete der Betrag) gibt es bei einer „Grillparty“ Astronomie, lernen das Projekt der gegen Mittag.

HARZ 24 Wind Hi#tori#che# in und um Bad Lauterberg

Skandinavische Blockhäuser im Harz im Jahr 1967 VON FRANK STARKE Erzählt aus der Sicht eines 15-jährigen Ferienjobbers

Jeweils in den Schulferien suchte und fand ich einen „Ferienjob“ bei Seen liegenden Blockhäusern. Er ecke, mit Meister und drei Gesellen der Firma „Fouchs Blockhausbau“ in Bad Lauterberg im Harz, um mein nahm die Ideen und auch Pläne eingerichtet. Der damalige Tischler- Taschengeld aufzubessern. Dort war ich immer herzlich willkommen mit nach Hause, später sogar den meister thronte wie ein Buddha und wurde als Transportarbeiter, Hilfsmaler und Holzabnehmer ein- Bausatz eines Musterhauses mit in am Schreibtisch und rauchte stets gesetzt. Dabei sollte ich viele schöne Erlebnisse und Erfahrungen rund seinem Lkw. In Bad Lauterberg im genussvoll eine Zigarre, deren an- Harz gründete er in den ehemaligen genehmer Duft sich in der ganzen um die Firma und den Blockhausbau sammeln. Schickerthallen eine Blockhaus- Halle verbreitete. (Heute undenkbar firma mit Sitz in Göttingen, wo im Rahmen des Brandschutzes.) Ich erfuhr, dass die Gründung der Chef auch ein „Fuchs“ sein sollte. seine Ehefrau ein Geschäft für Die Revolution im damaligen Holz- Firma Mitte der 60er Jahre war und Waldemar Fouchs war seinerzeit Nylonstrümpfe betrieb. Zunächst bau war, dass ein Blockhaus ohne der Chef ein „Visionär“ sein sollte, als Lkw-Fahrer in ganz Europa bescheiden in einer ehemaligen, einen Nagel oder eine Schraube der seiner Zeit immer voraus war. unterwegs. Dabei kam er auch nach aus dem Krieg vorhanden, Garage errichtet werden konnte. Nur mit Man erzählte, dass die Firma nicht Skandinavien, war fasziniert von für ca. sechs Autos wurde eine „Nut und Feder“ und einer „Eckfrä- nur „Fouchs“ hieß, sondern der den schon damals an Fjorden und kleine Tischlerei mit kleiner Büro- sung“ konnte damals ein Blockhaus

Mit seinen Blockhäusern brachte Waldemar Fouchs skandinavisches Flair in den Harz.

25 also Abfallholz. Auch in Sachen alternative Energiegewinnung war Fouchs seiner Zeit voraus. Faszinierend für einen Ferienjobber war es, wenn alle zwei Monate der riesige Spänebunker mittels über- dimensionalen Staubsaugerrohren auf große Lkw mit sechs Meter hohen Anhängern „abgesaugt“ wurde. Die Sägespäne wurden für die Herstellung von Spanplatten verwendet. Da drei Montagekolonnen und eine Maurerkolonne sowie zwei Liefer-Lkw in ganz Deutschland und Europa unterwegs waren, war ein eigener Fuhrpark erforder- lich. Das hatte zur Folge, dass die Ursprungs-Garage (Produktion) zur Autowerkstatt wurde mit eigenem Autoschlosser, der einfach von einer ortsansässigen Autowerkstatt abgeworben wurde. Gefertigt wurden im großen Stil schicke und urige Ferienhäuser, Jagdhäuser, Fischerhütten, Sauna, Eine ganze Feriensiedlung aus Blockhäusern wurde in Barbis am Bühberg errichtet. Winnetou-Kinderhäuser, Buswarte- häuschen, Sandkästen, Blumen- gebaut werden. Wie früher von uns batten“ sichergestellt; dazwischen Holz kam per Fähre aus Schweden kübel, Vogelhäuser, Carports und Kindern bereits mit „LEGO“ erlebt, kam eine Isolierungskörnung. Die nach Deutschland, wurde in Saßnitz ganze Wohnhäuser von 15 bis war alles selbstsichernd. ­ alte Einfachverglasung der Fenster auf die Schiene umgeladen und 100 Quadratmetern. Highlight war für die damalige Zeit wurde auf Isolierglas mit Silikon- gelangte per Eisenbahn direkt nach Die Winnetou-Kinderhäuser und ein offener Kamin, der sowohl von versieglung umgestellt. Bad Lauterberg ins Werk, das von Buswartehäuschen wurden in der Terrasse außen als auch innen Von Jahr zu Jahr, wenn ich in den den Schickerthallen her über einen Fünfer-Serien in der Halle zu- vom Wohnraum aus benutzt werden Sommerferien meinen Ferienjob eigenen Gleisanschluss verfügte. sammengebaut, in einem Stück per konnte und immer für eine romanti- antrat, war etwas Neues zu entde- Die Außenfassade der Blockhäuser Lkw ausgeliefert und in ganz Europa sche Atmosphäre sorgte. cken. Zu der Produktionstätte (ehe- wurde mit der damals hier un- aufgestellt. Herzstück der Produktion war der malige Garage) war nun die große bekannten Holzlasur „Hafer 15“ und Der Seniorchef (er war seiner Zeit neuartige „Automat“, der zu da- Schickerthalle 2 dazugekommen, später mit „Gori“ aus Skandinavien immer voraus) entdeckte schon maliger Zeit ein Vermögen kostete. später auch Halle 3. Sie beher- imprägniert. Sie schützte das Holz damals eine rechtliche Lücke in Dies ist eine Holzverarbeitungs- bergten nun eine eigene Tischlerei, vor Wind und Wetter und verhin- Sachen Ferienhäuser. Für sie galt maschine, die in einem Arbeitsgang Glaserei, Schlosserei, Malerwerk- derte, dass Fäulnis in Holz eintrat. damals vereinfachtes Baurecht, und die sechs Meter langen Rohholz- statt, Elektrowerkstatt, Installa- Der Maler, den ich unterstützte, war die Errichtung von ganzen Ferien- balken abrichtetete, alle vier Seiten tionswerkstatt, Werkzeuglager mit aus Österreich. Zunächst benutzte siedlungen im Außenbereich war hobelte und an der Oberkante eine eigenem Lageristen, Zeichenbüro, ich einen breiten Pinsel zum Auftra- relativ unproblematisch, weil diese Nut und an der Unterseite eine eigene Schärferei für die Werk- gen der Lasur. Da jedoch im Akkord nur in den Ferien bewohnt werden Feder fräste. zeuge, Versandabteilung und, ganz gepinselt wurde, stieg ich dann sollten und sonst nicht benutzt Die Firma war „autark“. Alles rund wichtig, einen Frühstücksraum. Hier auf einen „Witschequast“ um, der würden. um das Blockhaus wurde selbst wurde in der Frühstücks- und Mit- eigentlich beim Tapezieren benutzt So entstand an der Ostsee in Lang- produziert. Das Haus selbst, die tagspause nach dem Essen immer wird. Der schaffte mehr Fläche. holz (bei Eckernförde) die erste Türen, Fenster, Möbel, Tische, Stüh- ein kurzer Skat gekloppt. Das Abfallholz wurde für die zentra- Ferienhaussiedlung. Dort habe le, Etagenbetten, Einbauküchen, Das Grundmaterial für die Block- le Heizung in einem Großofen, der ich mit anderen Jugendlichen am Innen- und Außenkamin, Elektrik hausproduktion war skandinavi- über zwei Etagen ging, verwendet. Strand faustgroße Steine für die sowie Wasser/Installation wurden sche Kiefer, die hoch im Norden Ein eigener Heizer sorgte dafür, Vorgärten der Blockhaussiedlung in Eigenproduktion gefertigt. Der bei kalten Temperaturen langsam dass er nicht ausging. Dafür ging er gesammelt, pro Stein sollte es hohe Qualitätsstandard wurde gewachsen und dadurch besonders den ganzen Tag mit einem kleinen 10 Pfennig geben. Also haben wir in stets verfeinert und verbessert. Die widerstandsfähig war und beim Karren durch den Betrieb und Geld gerechnet und möglichst viele Isolierung wurde durch „Doppel- Trocknen keine Risse bekam. Das sammelte Restabschnitte von Holz, Steine gesammelt. Von den 100

26 Steinen blieben nur 20 Steine übrig, die Herrn Fouchs genehm waren. Er hieß nicht nur Fouchs er war auch ein Fuchs. Das spiegelte sich auch wider bei der Namensfindung für unser selbstgebautes Modellsegel- boot: Es sollte aus den Namen Uwe, Peter und Frank benannt werden. Nennt es doch einfach „Puf“, sagte er. Ein weiteres Feriendorf entstand in Reisach in Kärnten, Österreich, wo ein Campingpark angegliedert wurde. In Italien, in Südtirol am Karer See, in den Dolomiten des Rosengartens, wurde ebenfalls ein kleines Ferien- dorf errichtet – im Sommer für Badegäste, im Winter für Skifahrer. Der Erfolg dieser Feriendörfer führ- te dazu, dass Fouchs seine Fühler nach Kanada ausstreckte. Er hatte die Vision „kanadischer Markt“ mit Auch der gesamte Innenausbau wurde von Fouchs gefertigt. Zweigstelle in Kanada. Also wurde ein Musterblockhaus komplett mit Durch den Erfolg der Ferienhaus- natürlich Blockhausbau Fouchs. Ge- austellung (Artinasat) und Fliesen Werkzeug, Maschinen Kies, Dach- siedlungen in Deutschland und toppt werden sollte es noch durch für die Fliesenscheune (Domäne) pappe, Möbeln und allem Zubehör Europa kam Fouchs auf die Idee, ein Tenniscenter mit drei Plätzen mit. (Er hieß nicht nur Fouchs, ...). in einen Schiffscontainer verladen eine solche Siedlung in Bad Lauter- und aufklappbarem Dach bei und nach Kanada verschifft. Die berg im Harz am Bühberg zu bauen. schönem Wetter. Dies war seinerzeit Zum 70. Geburtstag von Waldemar Montagekolonnen flogen per Flug- In diesem Falle würden die langen einzigartig in Deutschland und war Fouchs wurde ein handsignierter zeug dort hin und errichteten ein Anfahrtswege der Montagekolon- ein Prototyp im Blockhaustil. In Tennisschläger von Boris Becker im Musterhaus an einem See/Lake. nen entfallen, und man hätte das diesem Center waren Appartments Tenniscenter am Bühberg über- Im Nachhinein stellte sich heraus, Feriendorf in unmittelbarer Nähe mit Terrassen, Schwimmbad, Sauna reicht. dass die Kanadier lediglich das zur Produktionsstätte – Vollbe- und ein Restaurant mit Blick in das Es folgte eine Werksverlegung von „Know how“ kennenlernen und schäftigung garantiert (er hieß nicht Tenniscenter untergebracht. den Schickerthallen, die schließlich ein Musterhaus haben wollten. Sie nur Fouchs, ...). So entstanden am Da die Blockhäuser-ausliefernden abgerissen wurden, nach Barbis in haben dann später die Blockhäuser Bühberg ca. 80 bis 100 Ferienblock- Lkws keine Leerfahrten machen die Bühwiesen. Nach dem Tod von in Eigenregie selbst nachgebaut. häuser und ebenso viele kamin- sollten, brachten sie von ihren Seniorchef und Juniorchef endete Holzvorräte sind in Kanada ja reich- holzfressende Innen-/Außenka- Fahrten durch Europa jeweils Kunst- die „Dynastie Fouchs Blockhaus- lich vorhanden. mine. Das Brennholz dafür lieferte möbel für die eigene Kunstmöbel- bau“.

Das Tenniscenter am Bühberg war seinerzeit einzigartig.

27 Bad Lauterberg KIRCHENTERMINE

St.-Andreas-Kirche Ev. Gemeinschaft Südharz­ e.V. So., 01.03. 1. Sonntag in der Passion So., 01.03. 19.30 Uhr Abendgottesdienst mit Abendmahl 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, P.i.R. Heß So., 08.03. 19.30 Uhr Abendgottesdienst Mi., 04.03. 9.30-11.30 Uhr Frühstückstreff im Gemeindehaus (EEB) So., 15.03. 19.30 Uhr Abendgottesdienst Do., 05.03. 18.45 Uhr Abendandacht mit Lektorin Römeth in der Kirche So., 22.03. 16.00 Uhr Familiennachmittag Fr., 06.03. 10.00-12.00 Uhr St.-Andreas-Markttreff: „Muntermacher gegen Frühjahrsmüdigkeit“ (EEB) im Gemeindehaus So., 29.03. 19.30 Uhr Abendgottesdienst (Achtung! Beginn der Sommerzeit!) 19.00 Uhr Frauen-Weltgebetstag gemeinsamer Gottesdienst in Jeden 18.30 Uhr Gebetskreis der kath. Kirche St. Benno Mittwoch 19.00 Uhr Bibelgesprächskreis So., 08.03. 2. Sonntag in der Passion Kirchplatz 1, Bad Lauterberg, Kontakt Knut-Peter Sawall, Telefon 05524 3575 10.00 Uhr Gottesdienst, Lektor Quendler Do., 12.03. 18.45 Uhr Abendandacht mit Lektor Quendler in der Kirche Fr., 13.03. 19.00 Uhr Einführungsvortrag zu Brahms „Vier ernste Gesänge“ 20.00 Uhr Liederabend in der Kirche Neuapostolische Kirche Sa., 14.03. 10.00-12.00 Uhr Regionale Kinderkirche zum Weltgebetstag im So., 01.03. 10.00 Uhr Gottesdienst Gemeindehaus Mi., 04.03. 19.30 Uhr Gottesdienst So., 15.03. 3. Sonntag in der Passion 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Einkleidung der Lektoren, So., 08.03. 10.00 Uhr Gottesdienst Pastorin Hirschmann mit den Lektoren Mi., 11.03. 19.30 Uhr Gottesdienst Do., 19.03. 18.45 Uhr Abendandacht mit Lektorin Römeth in der Kirche So., 15.03. 10.00 Uhr Gottesdienst Fr., 20.03. 15.00 Uhr Gemeindetreff für Jung und Alt im Gemeindehaus Mi., 18.03. 19.30 Uhr Gottesdienst So., 22.03. 4. Sonntag in der Passion 10.00 Uhr Gottesdienst, Lektor Marxen So., 22.03. 10.00 Uhr Gottesdienst Do., 26.03. 18.45 Uhr Abendandacht mit Lektor Marxen in der Kirche Mi., 25.03. 19.30 Uhr Gottesdienst So., 29.03. 5. Sonntag in der Passion So., 29.03. 10.00 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von KV Hans Nebel Internet: http://bad-lauterberg.nak-nordost.de und Einführung als KV Jens Marxen, Pastorin Hirschmann Änderungen vorbehalten! *EEB = Evangelische Erwachsenenbildung St.-Benno-Kirche Paulusgemeinde So., 01.03. 1. Fastensonntag 10.30 Uhr Hl. Messe So., 01.03. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Di., 03.03. 17.00 Uhr Hl. Messe Mo., 02.03. 15.00 Uhr Gemeindenachmittag im Gemeindehaus Fr., 06.03. 9.00 Uhr Hl. Messe Do., 05.03. 19.30 Uhr 2. Auer Stammtisch in der Goldenen Aue 19.00 Uhr ökumenischer Weltgebetstag, anschl. Begegnung im Fr., 13.03. 10.00 Uhr ­Krabbelgruppe im Gemeinde-/Pfarrhaus mit Mareike Pfarrheim Spillner So., 08.03. 2. Fastensonntag So., 15.03. 10.00 Uhr Krabbelgottesdienst mit Frühstück 10.30 Uhr Hl. Messe Di., 10.03. 17.00 Uhr Hl. Messe Fr., 13.03. 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung, Beichtgelegenheit St.-Petri-Kirche Barbis 18.00 Uhr Hl. Messe So., 15.03. 3. Fastensonntag So., 01.03. 10.00 Uhr Gottesdienst 10.30 Uhr Hl. Messe Fr., 06.03. 18.00 Uhr Frauen-Weltgebetstag Di., 17.03. 15.00 Uhr Hl. Messe, anschließend Seniorennachmittag So., 08.03. 10.00 Uhr Vorstellungs-Gottesdienst der Konfirmanden Fr., 20.03. 9.00 Uhr Hl. Messe So., 15.03. 10.00 Uhr Gottesdienst So., 22.03. 4. Fastensonntag 10.30 Uhr Hl. Messe Di., 24.03. 17.00 Uhr Bußgottesdienst/Beichte, Diakon Preß/Pater David St.-Bartholdi-Kirche Bartolfelde Fr., 27.03. 9.00 Uhr Hl. Messe So., 15.03. 10.00 Uhr Vorstellungs-Gottesdienst der Konfirmanden 19.00 Uhr ökumenisches Abendgebet So., 29.03. 5. Fastensonntag 10.30 Uhr Hl. Messe St.-Martin-Kirche Osterhagen Di., 31.03. 17.00 Uhr Hl. Messe Jeden Do. 15.30-16.30 Uhr Gelegenheit zu einem Gespräch mit Pater Paul So., 22.03. 10.00 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus

HARZ 28 Wind Bad Lauterberg IM FALL DER FÄLLE

Mittwoch, 25. März Apotheken-Notdienst Apotheke am Rosengarten, Eichsfeld-Apotheke, Bilshausen, Nordhausen, ­Dr.-Robert-Koch-Str. 4, Hauptstraße 40, Tel. 05528 98050 Alle Angaben ohne Gewähr. Notdienst jeweils bis 9.00 Uhr am Folgemorgen. Tel. 03631 797663 Kurzfristige Änderungen sind möglich. Linden-Apotheke, Herzberg, Sonntag, 29. März Von-Einem-Str. 2, Tel. 05521 1222 Südharz-Apotheke, Walkenried, Sonntag, 1. März Freitag, 13. März Harzstraße 3, Tel. 05525 387 Apotheke Weißenborn, Apotheke Weißenborn, Donnerstag, 26. März Eichsfeld-Apotheke, Bilshausen, Weißenborn-­Lüderode, Hauptstr. 7, Weißenborn-­Lüderode, Hauptstr. 7, Apotheke am Theater, Nordhausen, Hauptstraße 40, Tel. 05528 98050 Tel. 036072 80119 Tel. 036072 80119 ­Richard-Wagner-Str. 1, Tel. 03631 467130 Bahnhof-Apotheke, Osterode, Sonnen-Apotheke, Osterode, Apotheke am Rathaus, Herzberg, Montag, 30. März Bahnhofstraße 1, Tel. 05522 2928 ­Johannisvorstadt 2, Tel. 05522 6636 Marktplatz 36, Tel. 05521 99200 Apotheke am Postplatz, Bad Lauterberg, Postplatz 3, Tel. 05524 2675 Montag, 2. März Samstag, 14. März Freitag, 27. März Hirsch-Apotheke, Gieboldehausen, Stadt-Apotheke, Ellrich, Am­ Markt 9, Südharz-Apotheke, Walkenried, St.-Nicolai-Apotheke, Bad Sachsa, Marktstraße 14, Tel. 05528 727 Tel. 036332 20340 Harzstraße 3, Tel. 05525 387 Schulstraße 7, Tel. 05523 2700 Adler-Apotheke, Hattorf, Adler-Apotheke, Hattorf, Adler-Apotheke, Hattorf, Dienstag, 31. März ­Rotenberg­straße 4, Tel. 05584 359 ­Rotenberg­straße 4, Tel. 05584 359 ­Rotenberg­straße 4, Tel. 05584 359 Mohren-Apotheke, Nordhausen, ­Markt 7, Tel. 03631 902310 Dienstag, 3. März Sonntag, 15. März Samstag, 28. März Löwen-Apotheke, Herzberg, Stadt-Apotheke, Bad Sachsa, Stadt-Apotheke, Ellrich, ­Am Markt 9, Stadt-Apotheke, Ellrich, ­Am Markt 9, Hauptstraße 57, Tel. 05521 89590 Marktstraße 54, Tel. 05523 8062 Tel. 036332 20340 Tel. 036332 20340 Sonnen-Apotheke, Osterode, Adler-Apotheke, Hattorf, ­Johannisvorstadt 2, Tel. 05522 6636 ­Rotenberg­straße 4, Tel. 05584 359 Polizei Notruf 110 Mittwoch, 4. März Montag, 16. März Polizeikommissariat Bad Lauterberg­ 05524 9630 Kur-Apotheke, Bad ­Lauter­berg, Hubertus-Apotheke, Bad Lauterberg, ­Hauptstraße 95, Tel. 05524 2185 Scharzfelder Str. 71, Tel. 05524 931130 Feuerwehr Notruf 112 Rats-Apotheke, Osterode, Martin-­ Eichsfeld-Apotheke, Bilshausen, Bad Lauterberg 05524 2122 Barbis 05524 2372 Luther-Platz 9, Tel. 05522 90700 Hauptstraße 40, Tel. 05528 98050 Bartolfelde 05524 996950 Osterhagen 05524 403748

Donnerstag, 5. März Dienstag, 17. März Notarzt Notruf 112 Janssen-Apotheke, Bad ­Lauter­berg, St.-Nicolai-Apotheke, Bad Sachsa, In lebensbedrohlichen Notfällen, bei stärksten Schmerzen, Verdacht auf ­Hauptstraße 134, Tel. 05524 8528883 Schulstraße 7, Tel. 05523 2700 Herzinfarkt oder Schlaganfall sowie bei Unfällen. Sonnen-Apotheke, Osterode, Freitag, 6. März ­Johannisvorstadt 2, Tel. 05522 6636 Südharz-Apotheke, Walkenried, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Harzstraße 3, Tel. 05525 387 Mittwoch, 18. März bundesweite Notdienstnummer 116 117 Sonnen-Apotheke, Osterode, Kur-Apotheke, Bad ­Lauter­berg, Bei Krankheiten, die kein Notfall sind, deren Behandlung aber nicht bis zum ­Johannisvorstadt 2, Tel. 05522 6636 ­Hauptstraße 95, Tel. 05524 2185 nächsten Werktag warten kann. Dienstzeiten telefonische Beratung: Samstag, 7. März Donnerstag, 19. März • Montag 19.00 bis 07.00 Uhr am Folgemorgen Apotheke am Postplatz, Bad Südharz-Apotheke, Walkenried, • Dienstag 19.00 bis 07.00 Uhr am Folgemorgen Lauterberg, Postplatz 3, Tel. 05524 2675 Harzstraße 3, Tel. 05525 387 • Mittwoch 15.00 bis 07.00 Uhr am Folgemorgen Oder-Apotheke, Wulften, Anger 2, Bahnhof-Apotheke, Osterode, • Donnerstag 19.00 bis 07.00 Uhr am Folgemorgen Tel. 05556 209 Bahnhofstraße 1, Tel. 05522 2928 • Freitag 15.00 bis 07.00 Uhr am Folgemorgen Sonntag, 8. März Freitag, 20. März • Samstag 08.00 bis 07.00 Uhr am Folgemorgen St.-Nicolai-Apotheke, Bad Sachsa, Janssen-Apotheke, Bad ­Lauter­berg, • Sonntag 08.00 bis 07.00 Uhr am Folgemorgen Schulstraße 7, Tel. 05523 2700 ­Hauptstraße 134, Tel. 05524 8528883 • Feiertage 08.00 bis 07.00 Uhr am Folgemorgen Oder-Apotheke, Wulften, Anger 2, Oder-Apotheke, Wulften, Anger 2, Eine telefonische Beratung ist kostenpflichtig. Tel. 05556 209 Tel. 05556 209 Öffnungszeiten Bereitschaftsdienstpraxis an der Klinik Herzberg (Dr.-Frössel-Allee)­ Montag, 9. März Samstag, 21. März • Mittwoch 15.00 bis 20.00 Uhr • Freitag 15.00 bis 20.00 Uhr Hubertus-Apotheke, Bad Lauterberg, Stadt-Apotheke, Bad Sachsa, • Samstag 08.00 bis 20.00 Uhr • Sonntag 08.00 bis 20.00 Uhr Scharzfelder Str. 71, Tel. 05524 931130 Marktstraße 54, Tel. 05523 8062 • Rats-Apotheke, Lindau, Bundes­ Rats-Apotheke, Lindau, Bundes­ Feiertage 08.00 bis 20.00 Uhr straße 49, Tel. 05556 99310 straße 49, Tel. 05556 99310 Telefonische Anmeldung empfohlen. Außerhalb dieser Zeiten nur telefonische Beratung. Dienstag, 10. März Sonntag, 22. März Marien-Apotheke, Niedersachswerfen, Apotheke Weißenborn, Kinderärztlicher Notdienst ­Rudolf-Breitscheid-Str. 2, Tel. 036331 Weißenborn-­Lüderode, Hauptstr. 7, Notdienstnummer 0551 3966210 3840 Tel. 036072 80119 Dienstzeiten: Apotheke am Rathaus, Herzberg, Rats-Apotheke, Osterode, Martin-­ • Mittwoch 18.00 bis 22.00 Uhr Marktplatz 36, Tel. 05521 99200 Luther-Platz 9, Tel. 05522 90700 • Freitag 16.00 bis 22.00 Uhr • Samstag 10.00 bis 2.00 Uhr am Folgemorgen Mittwoch, 11. März Montag, 23. März • Sonntag 10.00 bis 2.00 Uhr am Folgemorgen Stadt-Apotheke, Bad Sachsa, Apotheke Weißenborn, • Feiertage 10.00 bis 20.00 Uhr Marktstraße 54, Tel. 05523 8062 Weißenborn-­Lüderode, Hauptstr. 7, In den Räumen des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) in der Klinik für Rats-Apotheke, Osterode, Martin-­ Tel. 036072 80119 Luther-Platz 9, Tel. 05522 90700 Apotheke Dreilinden, Osterode, Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Göttingen. Göttingen, Im Strange 1b, Tel. 05522 71620 Robert-Koch-Straße 40, Zugang über den Osteingang, Fahrstuhl B4, Ebene 1. Donnerstag, 12. März Apotheke Weißenborn, Dienstag, 24. März Augenärztlicher Notfalldienst Weißenborn-­Lüderode, Hauptstr. 7, Hubertus-Apotheke, Bad Lauterberg, Die augenärztliche Notfallversorgung erfolgt ausschließlich in der Tel. 036072 80119 Scharzfelder Str. 71, Tel. 05524 931130 Klinik für Augenheilkunde der Universitätsmedizin Göttingen, Apotheke Dreilinden, Osterode, Sonnen-Apotheke, Osterode, und zwar am Standort Hainberg, Wagnerstraße 3 in Göttingen. Im Strange 1b, Tel. 05522 71620 ­Johannisvorstadt 2, Tel. 05522 6636 Leitstelle der Augenklinik 0551 3966789

HARZ Wind 29 Historischer Besucherstollen Scholmzeche / Aufrichtigkeit

Der Besucher kann den Eisenstein-Suchstollen der Scholmzeche und den vorderen Teil des derzeit auf 200 m Länge befahrbaren Aufrichtigkeiter Tiefen ­Stollens besich- tigen. Der aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts stammende Aufrichtigkeiter Tiefe Stollen ist als solcher bereits eine montanhistorische Sehenswürdigkeit. Er wurde in reiner Handarbeit, d. h. mit „Schlägel und Eisen“ in bis zu 4 m Höhe und 1,0 bis 1,5 m Breite aufgefahren. Eine bergbauliche Rarität ist das hölzerne ­„Gerenne“, das auf der Stollensohle unter Abraum und Versatz freigelegt werden konnte. Den Besuchern werden von fachkun­digen Stollenführern unvergessliche Eindrücke vom Bergbau vergangener Jahrhunderte vermittelt. Das Besucherbergwerk liegt direkt im Kurpark, zu erreichen über die Wilhelmi-­ Brücke (Höhe Tennisplätze).

Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Veranstaltungsprogramm. Sonderführungen für Gruppen auf Anfrage: Telefon 05524 853-181

Heimatmuseum

Das Heimatmuseum gibt einen Einblick in die Stadtgeschichte, beginnend im späten Mittelalter. Bergbau und Hüttenwesen prägten die Wirtschaft des Ortes, was durch umfangreiche Exponate und Urkunden wiedergegeben wird. Ein großer Umbruch war die Bad-Gründung im Jahr 1838 durch Dr. Ritscher. Von nun an war die weiße Industrie die dominierende Erwerbsquelle. Der Lebenslauf heraus- Sonderausstellung „Spielzeug vergangener Zeiten“ ragender Honoratioren wird dargestellt und beschrieben. Ein bunter Farbtupfer in der Ausstellung ist eine umfangreiche Vogel- und Schmetter­lingssammlung. Bei besonderen Themen oder Anlässen werden zusätzlich Sonderausstellungen präsentiert.

Öffnungszeiten: Freitag 15.00 bis 17.30 Uhr Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr Montag 15.00 bis 17.30 Uhr Ritscherstraße 13

Industriedenkmal Gießerei Königshütte

Der Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V. lädt Sie herzlich ein zu einem wirtschaftshistorischen Rundgang auf der ehemaligen Gießerei Königshütte, dem Besuch des Südharzer Eisenhüttenmuseums und zu einem Blick in die ­historische Maschinenfabrik und die historische Gießhalle.

Führungen: Mai bis Oktober jeden Dienstag um 15.00 Uhr November bis April jeden 2. und 4. Dienstag im Monat um 15.00 Uhr Sonderführungen nach telefonischer Anmeldung: Tel. 0551 7700683 Herr Hillegeist Tel. 05524 3109 Herr Dittmar Tel. 05524 6058 Herr Weinreich Königshütte 1, Treffpunkt Hüttenbrunnen

HARZ 30 Wind Ansprechpartner VON A BIS Z

A F • Deutsches Diabetesmuseum im S Diabeteszentrum, Kirchberg 21, täg- Ambulante Herzgruppe Fitness lich von 9.00 bis 16.00 Uhr, wegen Seilbahn Ansprechpartner: Dr. Jan Kobrle, Balance Spa & Fitness Resort der Umbau derzeit nur eingeschränkt zu zum Hausberg, Talstation in der Telefon 05524 1455 Kirchberg-Therme besichtigen Schulstraße / Stadtmitte, täglich Kirchberg 7-11, Telefon 05524 859859 von 11.00 bis 19.00 Uhr Angeln Facebook: Balance Spa&Fitness Resort im Winter Ski-Lift im „Heibek“/ am Oderstausee ganzjährig, der Kirchberg-Therme Luttertal (wetterabhängig) am Oderfluss vom 16.3. bis 15.10., • Gerätetraining / Medical Fitness / P am Wiesenbeker Teich vom 16.3. Personaltraining / Ausdauertraining Schwimmen bis 31.12. Information: ASV Bad Lauter- / Posturomed Polizei • Hallenwellenbad „vitamar“, berg, Odertal 11, Telefon 05524 89454, • verschiedene Kursangebote: Jum- Scharzfelder Str. 102, Masttal, Telefon 05524 853300 oder bei den Vorverkaufsstellen. ping Fitness / Indoorcycle / Zumba Telefon 05524 9630, Notruf 110 • „Kirchberg-Therme“, Kirchberg 7-11, Touristinformation Bad Lauterberg, / Faszientraining / Yoga / Pilates / Telefon 05524 859140 Ritscherstraße 4, Telefon 05524 853-190 STRONGbyZumba / BoxFit • „Salztal Paradies“ Bad Sachsa, • Präventionsangebote zertifiziert Telefon 05523 950902 Anonyme Alkoholiker R durch die ZPP treffen sich dienstags um 19 Uhr Sport – MTV Lauterberg von 1861 e.V. Kombinieren Sie Fitness & Erholung in Rathaus im St.-Andreas-Gemeindehaus, Mo. - Fr. wird jeweils für Kinder der Kirchberg-Therme Ritscherstr. 6 - 8, Telefon 05524 853-0 Kirchstraße 1 in Bad Lauterberg, bis Senioren u. a. Tischtennis, Volley-/ Sprechzeiten des Bürgermeisters: Telefon 05556 298 Fundbüro Hand-/Prell-/Faustball, Reha- & nach Absprache im Rathaus, Bürgerbüro, Behindertensport, Wassergymnastik, Sprechzeiten der Gleichstellungs- Augenoptiker Ritscherstr. 6 - 8, Telefon 05524 853-0 Nordic Walking, Gesundheits-/Prä- • Beckmann, Hauptstraße 107, beauftragten Inge Holzigel nach Fußball-Billard-Anlage (Winterpause) ventionssport, Yoga, Qi Gong, Tai Chi, Telefon 05524 3626 Absprache (Tel. 05524 800110) im Kurpark Mu-Ki-Turnen bis Seniorengymnastik • Kodak Lens Cindy Wrede, u.v.a. angeboten. Mind. einmal monatl. täglich bis 19 Uhr geöffnet Reha Nachsorge Hauptstraße 152a, geselliges Beisammensein im MTV-Ver- Rehabilitationssport: Telefon 05524 931645 einsheim. Gäste & Interessierte • Lungensport / Herzsport / Ortho- H sind willkommen und können bei den pädie / Trockengymnastik / Wasser- B Sportangeboten zweimal kosten- Harz-Rundfahrten gymnastik frei mitmachen. Weitere Informationen Bahnanschluss mit Bahn, Bus und Kremser Funktionstraining : (Ansprechpartner und Trainingszeiten) • DB-Haltepunkt Bad Lauterberg – werden kurzfristig und individuell • Trockengymnastik / Wassergymnas- auf www.mtv-lauterberg.de, auf der Barbis, Parkplatz: Barbis Schützen- arrangiert; TourismusAgentur HARZ tik Facebookseite und bei Uwe Speit, Tele- platz oder Telefon 05524 999439 T-RENA: fon 05524 3642. • Bahnhof Herzberg, von hier Bus- [email protected] • Trainingstherapeutische Reha- anschlüsse nach Bad Lauterberg www.tourismusagentur-harz.de Nachsorge IRENA: T Banken K • Intensive Rehanachsorge • Deutsche Bank, Hauptstraße 124 Psy-RENA: Theater (Geldautomat) Kino • Psychische Rehanachsorge • Aufführungen, veranstaltet vom • Sparkasse, Sebastian-Kneipp- Central-Lichtspiele, Hauptstraße 42, Therapie auf Rezept Kulturkreis Bad Lauterberg e.V., Promenade 2 Herzberg, Telefon 05521 1012 Ansprechpartner: Kirchberg -Klinik Termine und Kartenverkauf siehe • Volksbank, Wissmannstraße 27 Kirchberg 7-11, Telefon 05524 8590 Plakataushang oder unter • Postbank, Lutterstr. 1, M www.kulturkreis-badlauterberg.de im REWE-Markt • Herzsport: mittwochs, 17 bis 18 Uhr, Tierarzt Minigolf (Winterpause) KGS-Sporthalle (nicht in den Ferien) Blasmusik • Dr. med. vet. H. Koch im Kurpark • Orthopädie / Wassergymnastik: Musik für jeden Anlass – Auf dem Schiefen Berge 15, täglich bis 19 Uhr geöffnet mittwochs 9.30 bis 10.30 Uhr Südharzer Bläser-Quartett sowie Telefon 05524 4821 Museen Hallen­bad Vitamar größere Kapellen: • Dr. med. vet. Gudrun Luthin • Heimatmuseum, Ritscherstr. 13 Therapie auch mit Verordnung (Rezept) Walter Ziegler, Telefon 05524 2128 Ahnstraße 1, Telefon 05524 852850 Öffnungszeiten: durch ausgebildete Übungsleiter. • Christiane Bauer Freitag 15.00 bis 17.30 Uhr Ansprechpartner: MTV Bad Lauterberg, Bürgerbüro und Standesamt Dr.-Hermannes-Weg 2 Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr Telefon 05524 3109 Mo., Mi. und Freitag 9.00 - 12.00 Uhr 37412 Herzberg Montag 15.00 bis 17.30 Uhr Dienstag 10.00 - 16.00 Uhr Tel. 05521 3077, Mobil 0172 3661725 Mittwoch Standesamt geschlossen • Besucherbergwerk Reitsport Donnerstag 10.00 - 17.00 Uhr „Aufrichtigkeit“/„Scholmzeche“ Reiterverein Südharz – Reitanlage u. Tierbestattung Außerdem sind die Mitarbeiterinnen Die Öffnungszeiten entnehmen Sie Reithalle im Stadtteil Bartolfelde, Thorsten Käferstein, Freiherr-vom- und Mitarbeiter künftig an jedem bitte dem Veranstaltungsprogramm. Telefon 05524 1696 Stein-Straße 13, 99734 Nordhausen ersten Samstag im Monat von 9.00 Sonderführungen nach Anmeldung Tel. 03631 4001406 bis 12.00 Uhr ebenfalls zu erreichen. unter Telefon 05524 853-181. Rheumaliga 24h-Mobil 0176 23886297 • Südharzer Eisenhüttenmuseum Rheumaliga mit aktiven Selbsthilfe- [email protected] Die Führungen auf der Königshüt­te gruppen, Kontaktpflege, Wirbelsäulen-, C finden von Mai bis Oktober jeden Gelenk- und/oder Wassergymnastik, Touristinformation Campingplätze Dienstag und von November bis Nordic Walking im Haus des Gastes, Ritscherstr. 4, • Camping „Glockental“ am April jeweils am 2. und 4. Dienstag Anmeldung: Herr Limberg, Telefon 05524 853-190, Oderstausee um 15.00 Uhr ab Hüttenbrunnen Telefon 05524 999484 www.badlauterberg.de • „Wiesenbeker Teich“ statt. Sonderführungen nach Gesundheitsberatung der [email protected] Vereinba rung unter Telefon 0551 Rheumaliga: Öffnungszeiten: D 7700683 (Herr Hillegeist, Göttingen); An jedem 3. Donnerstag im Monat Montag – Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Tel. 05524 3109 (Herr Dittmar, Gesundheitsberatung von und 14.00 - 17.00 Uhr Deutsche Post AG Bad Lauterberg); Tel. 05524 6058 17.00 bis 18.30 Uhr, Herr Limberg, Tele- Samstag 9.00 - 13.00 Uhr im REWE-Supermarkt, Lutterstraße 1 (Herr Weinreich, Bad Lauterberg). fon 05524 999484 Sonntag geschlossen

HARZ Wind 31