SCHLÜCHTERN

Bald geht es los! Kurzporträt Spessartbogen Herolz Marborn Ahlersbach Pünktlich zur Wandersaison erwartet der Spessartbogen Start / Ziel: / Schlüchtern Niederzell den anspruchsvollen Genusswanderer, der den Land- Hohenzell Länge: 84 km Romsthal Weiperz schaftswechsel liebt – der das Wanderglück sucht. Bellings Markierung: BAD SODEN STEINAU Bracht an der Straße Ab Mai 2012 ist der unterhaltsame Bogen durch die Ahl Breunings einzig artige Waldlandschaft des Hessischen Spessarts markiert und erfüllt alle Ansprüche an ein unbeküm- SALMÜNSTER Hausen Marjoß mertes Wandern. WÄCHTERSBACH Aufenau

Orb Informationen: Neuwirtheim Mernes Jossa Ronneburg --Kreis Wirtheim

Niedergründau Haitz Biebergemünd Wegscheide Jossa Amt für Wirtschaft und Arbeit, Kultur, Sport und Tourismus Kassel Höchst Burgjoß Rothenbergen Fachbereich Tourismus Gründau LANGEN KINZIG Altenhaßlau Barbarossastraße 24, 63571 Gelnhausen SELBOLD Hailer Meerholz Eidengesäß Lanzingen Lettgenbrunn Telefon: 06051 8513716 Lützel- Geislitz Nieder- hausen Roßbach mittlau [email protected] Großenhausen Breitenborn Bieber Waldrode www.spessartbogen.de Gondsroth Höhenprofil Nieder- Altenmittlau www.-tourismus.de Rodenbach Somborn Ober- Horbach Flörsbach Rodenbach Neuses Flörsbach- In Zusammenarbeit mit: Trages tal Naturpark Hessischer Spessart Georg-Hartmann-Straße 5 – 7, 63637 -Burgjoß Telefon: 06059 906783 [email protected] www.naturpark-hessischer-spessart.de Wo der Moment das Innerste erreicht Die alte Weinstraße ist kaum gequert, da öffnet sich der Unvermittelt geht es vom Kinzigtal in Langenselbold in Wald zum „Bergwinkel“ mit eindrucksvollen Formatio- den Spessartwald hinein, zum steinernen Buchbergturm nen aus Muschelkalk. Im schnellen Wechsel von frischen mit grandioser Einstimmung in die Waldlandschaft. Aus- Wiesen mit alten Ackerterrassen, bunten Magerrasen sichtsreiche Waldränder und Rodungsinseln lassen den und urigen Laubgehölzen steuert der Spessartbogen Glücksmoment Wald pausieren. Über Wiesen, vorbei an mächtigen Hute- wieder auf das Kinzigtal zu. Streift das Wolfswäldchen bäumen mündet der Weg in die Altstadtgassen von Bad mit Rhönblick. Folgt einem romantischen Waldweg Orb. Kaum liegt die malerische Fachwerkkulisse hinter durch die Frische atmende Schlucht des Ahlersbaches. IMPRESSUM einem, lässt der Spessartbogen hartnäckig kein Natur- Bis der legendäre Wildtisch erreicht ist. Schlüchtern mit Wandern Projektträger: Naturpark Hessischer Spessart in Kooperation mit dem Amt für Wirtschaft und Arbeit, Kultur, Sport und Tourismus ereignis aus. Er folgt der kristallklaren Hasel im idyllischem dem ehemaligen Benediktiner Kloster ist nah, wenn der Redaktion und Gestaltung: cognitio Kommunikation & Planung, www.cognitio.de Wiesental zur Haselruhe. Führt am waldspiegelnden Söl- Spessartbogen den alten Weinberg bei Hohenzell Wandern auf dem Spessartbogen Fotos: Naturpark Hessischer Spessart Kartographie: Haipeter [art+design] | Höhenprofil: Spessart GIS chesweiher vorbei. Quert das grüne Tal der Jossa und folgt streift – bekannt als Wuchsort schmucker Enziane und dem sprudelnden Rohrbach auf den Spuren des Bibers. graziler Orchideen. AB MAI 2012 Rohrbachtal

Bad Orb bei Hohenzell Erbsgrundweiher

Waldgefl üster, Blütentanz Im sanften Wanderland Auf dem Spessartbogen und Augenschmaus Wer kennt ihn nicht – den tiefen Spessartwald mit sei- Der Spessartbogen erfüllt alle Ansprüche des Genuss- kunft bei Qualitätsgastgebern, regionale Gerichte und nen Räubergeschichten. Lang, lang ist’s her. Heute ist wanderers an ein unbekümmertes Wandern, führt über ein Lunchpaket für den nächsten Wandertag. Wer möchte, Wandern auf dem Spessartbogen ist etwas für Genießer. der Naturpark Spessart Wanderland. Überraschend erlebnisreiche, gut markierte Naturwege und Pfade. kann Naturerlebnis und kulturelle Annehmlichkeit erst- Auf erdigen Pfaden durch stille Wälder wandeln. Über- sanft aber auch launisch ergründet der Spessartbogen Auf unterhaltsame Art und Weise schlägt er einen etwa klassig verknüpfen. rascht von knorrigen Eichenriesen, die den Spessart über etwa 84 Kilometer die hügelige Waldlandschaft 84 Kilometer langen Bogen zum Kinzigtal, durch die rühmen. Zwischen den Blättern blitzt das Blau des Him- mit malerischen Wiesentälern. Buchenwälder mit Eichen einzigartige Waldlandschaft des Hessischen Spessarts. Extratouren zum Glücksmomente sammeln mels, suchen Sonnenstrahlen ihren Weg zu den Wande- bestimmen das natürliche Bild des Sandsteinspessarts. Mögliche Einstiege sind die Bahnhöfe in Schlüchtern Der Spessartbogen wird von sechs Schnuppertouren ge- rern. Klar erschallt das Hämmern des Schwarzspechtes, Der Waldboden ist von Heidelbeere oder Adlerfarn oder Langenselbold oder der benachbarte Wanderpark- krönt, die kleinräumige Wanderparadiese erschließen. Es erklingt das fröhliche Lied der Waldvögel. bedeckt. Rothirsch, Luchs und Wildkatze sind hier zu- platz in Langenselbold. Unbekümmert können Wanderer sind Rundwege und Tageswanderungen, die auf Schritt Unerwartet öffnet sich wieder und wieder der Wald, hause. Ortsnamen wie Biebergemünd verraten, dass einfach loslegen. Nach leichten Etappen fi nden sie Unter- und Tritt die Vielfältigkeit des Spessarts zeigen. überlässt sanfte Hügel dem schweifenden Blick. Wie- der Biber, Europas größter Nager, schon früher hier Bäu- senwege queren grüne Täler, folgen quirligen Kristall- me fällte und Burgen anlegte. Schnell wechselt Wald bächen – mal rauschend, mal tosend. Auf den Spuren mit Off enland, überraschen herrliche Ausblicke und des Bibers zu idyllischen Weihern pirschen. Entlang laden die prominenten Heilbäder Bad Orb und Bad Soden- sonniger Waldränder und durch blumenbunte Land- Salmünster in das gewundene Kinzigtal. schaft schlendern, über die Milan und Bussard in lufti- „Ein einzelner Moment kann rei ger Höhe kreisen. Bis nicht fern geschichtsträchtige Der Spessartbogen ist ein Garant für Wanderglück – cher sein als ein ganzer Ta Orte zum Flanieren locken. für unvergessliche Momente. g, eine Woche …“

Fichtenstümpfe Gondelteich Rastplatz Dicke Tanne Biber