Wer War Goebbels?

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wer War Goebbels? WILFRED VON OVEN WER WAR GOEBBELS? WILFRED VON OVEN WER WAR GOEBBELS? BIOGRAPHIE AUS DER NÄHE HERBIG © 1987 by F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung München • Berlin Alle Rechte Vorbehalten Umschlaggestaltung: Christel Aumann, München Satz: Otto Gutfreund, Darmstadt Gesetzt aus 10/12 Times System 202 Druck und Binden: Ebner Ulm ISBN 3-7766-1459-5 INHALT 1. Aufbruch ins Verderben 7 2. Hitlers Diotima 23 3. Zweimal Hochzeit 35 4. Rheydt, Joseph-Goebbels-Straße 156 47 5. Die Kraft, die er in seine Worte legt 61 6. Führer mit und ohne Gänsekiel 74 7. Siebenter Ring und Drittes Reich 85 8. Er war so fein... 93 9. Flammenzeichen 102 10. Als die Synagogen brannten 114 11. »... dachte mir: nimm sie dir...« 127 12. Triumph der Zähigkeit 141 13. Eine Wiese voll Blumen 148 14. Ziel in Sicht 153 15. Aufstieg zum Obersalzberg 159 16. Von der Opiumhöhle zum Kaiserhof 177 17. »Die verfluchten Hakenkreuzler« 190 18. »Bald flattern Hitler-Fahnen über alle Straßen« 206 19. Hier irrte Goebbels 218 20. Endspurt zum Dritten Reich 230 21. »Der Schlimmste von allen« 244 22. Jetzt wird ausgemistet 258 23. »Wenn ich Außenminister wäre« 274 24. Die rechte Hand des Führers 290 25. Finale furioso 310 Literatur 327 Register 329 1. KAPITEL Aufbruch ins Verderben Russische Schlachtflieger kreisten über dem Regierungsviertel von Berlin. Truppen der Roten Armee hatten seit zwei Tagen die Reichshauptstadt praktisch eingeschlossen. Es war Sonntag, der 22. April 1945. Im Haus Hermann-Göring-Straße Nr. 20, der Dienstwohnung des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda, war bis zum Mittag dieses Tages alles unter den immer schwieriger werdenden Verhältnissen des Kriegsalltages mehr oder weniger im gewohnten Rhythmus verlaufen. Morgens in aller Herrgottsfrühe hatte mich der wachhabende SS-Posten mit den Presse- Telegrammen und Morgenzeitungen geweckt, die für den Minister zu lesen, auszuwählen und zu bearbeiten meine erste Pflicht als sein persönlicher Pressereferent war. Das Frühstück - bestehend aus zwei Scheiben trockenen Graubrotes und einer Kanne Malzkaffee ohne Zucker und Milch - war spartanisch und wenig zeitraubend wie stets. Die sonst übliche anschließende kurze Fahrt mit dem gepanzerten Mercedes ins nahe Ministerium fiel schon aus, seit der alte Schinkelbau (Prinz Leopold- Palais) am Wilhelmplatz, den Goebbels sich bei seiner Berufung ins Kabinett als Amtssitz eingerichtet hatte, am 13. März 1945 von einer britischen Luftmine in einen Trümmerhaufen verwandelt worden war. Günther Schwägermann, SS-Hauptsturmführer und Adjutant des Ministers, und ich, die wir ihn auf Schritt und Tritt tagaus, tagein begleiteten, hatten eigentlich erstmalig an diesem Tag nichts zu tun. Goebbels brauchte uns nicht. Das Getriebe seines Ministeriums war auf Leerlauf geschaltet. Schwägermann und ich baten an diesem Tag, zur Truppe entlassen zu werden. Goebbels lehnte ab. Warum, wurde mir erst später klar. So gingen wir in den Garten, der an diejenigen der anderen Ministerien in der Wilhelmstraße grenzte, und begannen mit unseren Maschinenpistolen auf die relativ niedrig fliegenden Sturmoviks zu schießen. Wir wußten aus unserer Fronterfahrung, daß Schlachtfliegern sogar Infanteriefeuer zwar nicht allzu gefährlich, aber doch lästig ist. Und diese Unbequemlichkeit wenigstens wollten wir den Iwans in der Luft nicht ersparen. Vielleicht haben wir mit diesem Zeitvertreib sogar dazu beigetragen, daß sich die Zahl der 7500 eingesetzten Flugzeuge um das eine oder andere verringerte. Wir trugen beide Uniform, Schwägermann die der Waffen-SS, ich die des Heeres. Ihm hatte der Frontdienst außer anderen Verwundungen den Verlust eines Auges, mir die Kommandierung als Leutnant der Berichterstaffel z. b. V. des Ob. d. H. zur Dienstleistung als persönlicher Pressereferent bei Dr. Goebbels (seit Mai 1943) eingetragen. Wir wurden gute Kameraden. Jetzt waren wir wieder nur das, als was uns unsere Uniform auswies: Soldaten. Schon am Vortag (21.4. 45) hatte uns die Front, von der wir Jahre zuvor abkommandiert worden waren, hier im Herzen der Reichshauptstadt eingeholt. Vormittags waren noch die wichtigsten Männer des Propagandaapparates im Filmsaal unseres Wohnhauses (Schwägermann und ich wohnten in der Hermann-Göring-Straße Nr. 20, um stets verfügbar zu sein) zur üblichen (der letzten) Ministerkonferenz erschienen. Sie verlief - im Gegensatz zu anderen Darstellungen - durchaus nicht dramatisch. Mein Tagebuch verzeichnet die routinemäßige Erörterung politischer Tagesfragen durch den »völlig gleichmütig« erscheinenden Chef des Hauses. Hätte er sich erregt, wie wir das so oft bei ihm erlebten, wäre es (wie Hildegard Springer »Es sprach Hans Fritzsche«, Stuttgart 1949 nach dem Krieg von Hans Fritzsche erfahren haben will) dabei zu einem »Ausbruch« gekommen, noch dazu einem von »elementarer Gewalt«, ich hätte es gewiß verzeichnet. Ganz besonders weil das, was er hier in großer Runde gesagt haben soll, nicht bloß all seinen Propagandareden und -Schriften widersprach, sondern auch dem, was er mir und anderen als sein wirkliches Empfinden anvertraut hatte. Das deutsche Volk habe versagt, soll er - nach Springer-Fritzsche - ausgerufen haben, und also das Schicksal verdient, das es jetzt erwarte. Da will der wackere Fritzsche aufgesprungen sein, um ihm ins Wort zu fallen. Wäre es so gewesen - ich glaube, Goebbels hätte sich selbst gefreut, von den Stützen seines Propagandaapparates endlich einmal etwas anderes als immer nur bedingungslose Zustimmung zu hören. Widerspruch hatte ihn in der Kampfzeit, als der Gegner mindestens so überlegen war wie in unserer jetzt so verzweifelten Situation, stets zu besonderen Leistungen angespornt. Aber ich fürchte, daß dieser dramatische Auftritt, den selbst der offizielle Goebbels-Biograph und -Kommentator Helmut Heiber vom Münchner Institut für Zeitgeschichte für echt nimmt, ein Produkt der Phantasie Hans Fritzsches ist, nicht nur um sich - auf Kosten seines Chefs - zu rechtfertigen, sondern um auch einen gewissen Nachholbedarf an Haltung zu befriedigen, die er gerade an diesem Tag vermissen ließ. Goebbels soll - immer nach Fritzsche - abschließend ein Wort an seine hier versammelten engsten Mitarbeiter gerichtet und sie gefragt haben, warum sie sich ihm denn zur Verfügung gestellt hätten. Er habe doch niemand dazu gezwungen. Niemand dürfe sich beklagen, wenn ihm jetzt dafür »das Hälschen durchgeschnitten« werde. Das war ein Ausdruck aus seinem ureigensten Sprachschatz. Er mag ihn auch an diesem Tag und in diesem Zusammenhang gebraucht haben. Einer Eintragung in mein Tagebuch habe ich ihn nicht für wert befunden. Als es nach der genannten Besprechung um 12.15 Uhr wirklich krachte, bot sich ein bei aller Dramatik des Geschehens beinahe groteskes Bild. »Der lange Fritzsche« heißt es in meiner Original- Tagebuchaufzeichnung wörtlich, »kriecht auf allen Vieren auf dem Teppich herum und sucht schließlich unter einer Bank Deckung.« Was ihn derartig außer Fassung gebracht hatte, war keine Fliegerbombe, wie sie schon längst zum Kriegsalltag der Reichshauptstadt gehörte, sondern ein Artillerieeinschlag, der ohne Vorwarnung oder Alarm erfolgte und zwar in einer Entfernung von nur etwa hundert Metern. Weitere folgten in wechselnder Entfernung und unregelmäßigen Abständen. Die Sowjets hatten begonnen, das Berliner Regierungsviertel unter Feuer zu nehmen. Es war, wie sich später herausstellte, eine Batterie mittleren Kalibers, die bei Marzahn, nur zwölf Kilometer vom Stadtkern Berlins entfernt, in Stellung gegangen war. Der Wehrmachtbericht stellte lediglich fest: »Östlich und nördlich Berlins schob sich der Feind in schweren Kämpfen bis an die äußere Verteidigungszone der Reichshauptstadt heran. In der Linie Lichtenberg - Niederschönhausen - Frohnau wird erbittert gekämpft.« Lichtenberg war der Bezirk, der mir als örtlichem Berichterstatter des »Berliner Lokal-Anzeiger« (Scherl) zugeteilt war. Jetzt hätte ich meine Kriegsberichterstattung dort ausüben können. Sogar die normalen Verkehrsmittel fuhren an diesem Tage noch. Mit der Straßenbahn an die Front. Die Sowjets waren am Ziel. Aber sie erreichten es verspätet. Nach Stalins Befehl sollte die rote Fahne mit Hammer und Sichel spätestens am 20. April, Hitlers 56. Geburtstag, über der Reichskanzlei wehen. Dafür hätten nach den Plänen des sowjetischen Generalstabs fünf Kampftage voll und ganz genügen müssen. Die wenig mehr als fünfzig Kilometer von den Oderbrückenköpfen nördlich Frankfurt bis Berlin hätten für Marschall Schukows voll motorisierte Armeen auch gegenüber stärkeren Kräften leicht zu schaffen sein müssen, als sie die im Berliner Raum stehenden kümmerlichen Reste der Wehrmacht darstellten. Zwischen Stettin und Görlitz waren auf einer Breite von 250 Kilometern Stalins beste Heeresgruppen (Fronten) aufmarschiert: die 1. Weißrussische unter Schukow gegenüber Berlin, die 2. Weißrussische (Rokossowski) nördlich davon und im Süden die 1. Ukrainische (Konjew). Insgesamt waren es 2,5 Millionen Soldaten (fast zwei Drittel davon Kampftruppen), zehn auf jeden Meter Frontlänge, unterstützt von 6250 Panzern, 7500 Flugzeugen und 41600 Geschützen. Die Verteidigung lag bei der Heeresgruppe Weichsel (Generaloberst Heinrici), deren drei Armeen mit 25 Divisionen eine Sollstärke von rund 500000 Mann hätten haben müssen. Tatsächlich waren es höchstens halb soviel. Das Zahlenverhältnis zwischen sowjetischen und deutschen Truppen betrug also 10:1. Im Kriegsmaterial (Panzer, Artillerie, Flugzeuge) waren die Sowjets noch drückender überlegen. Um 3.50 Uhr am 16. April hatte das Trommelfeuer aus 40000 Rohren begonnen, unter dem sich diese gewaltige
Recommended publications
  • Echoes of Memory Volume 9
    Echoes of Memory Volume 9 CONTENTS JACQUELINE MENDELS BIRN MICHEL MARGOSIS The Violins of Hope ...................................................2 In Transit, Spain ........................................................ 28 RUTH COHEN HARRY MARKOWICZ Life Is Good ....................................................................3 A Letter to the Late Mademoiselle Jeanne ..... 34 Sunday Lunch at Charlotte’s House ................... 36 GIDEON FRIEDER True Faith........................................................................5 ALFRED MÜNZER Days of Remembrance in Rymanow ..................40 ALBERT GARIH Reunion in Ebensee ................................................. 43 Flory ..................................................................................8 My Mother ..................................................................... 9 HALINA YASHAROFF PEABODY Lying ..............................................................................46 PETER GOROG A Gravestone for Those Who Have None .........12 ALFRED TRAUM A Three-Year-Old Saves His Mother ..................14 The S.S. Zion ...............................................................49 The Death Certificate That Saved Vienna, Chanukah 1938 ...........................................52 Our Lives ..................................................................................... 16 SUSAN WARSINGER JULIE KEEFER Bringing the Lessons Home ................................. 54 Did He Know I Was Jewish? ...................................18 Feeling Good ...............................................................55
    [Show full text]
  • THE POLISH POLICE Collaboration in the Holocaust
    THE POLISH POLICE Collaboration in the Holocaust Jan Grabowski The Polish Police Collaboration in the Holocaust Jan Grabowski INA LEVINE ANNUAL LECTURE NOVEMBER 17, 2016 The assertions, opinions, and conclusions in this occasional paper are those of the author. They do not necessarily reflect those of the United States Holocaust Memorial Museum. First printing, April 2017 Copyright © 2017 by Jan Grabowski THE INA LEVINE ANNUAL LECTURE, endowed by the William S. and Ina Levine Foundation of Phoenix, Arizona, enables the Center to bring a distinguished scholar to the Museum each year to conduct innovative research on the Holocaust and to disseminate this work to the American public. Wrong Memory Codes? The Polish “Blue” Police and Collaboration in the Holocaust In 2016, seventy-one years after the end of World War II, the Polish Ministry of Foreign Affairs disseminated a long list of “wrong memory codes” (błędne kody pamięci), or expressions that “falsify the role of Poland during World War II” and that are to be reported to the nearest Polish diplomat for further action. Sadly—and not by chance—the list elaborated by the enterprising humanists at the Polish Foreign Ministry includes for the most part expressions linked to the Holocaust. On the long list of these “wrong memory codes,” which they aspire to expunge from historical narrative, one finds, among others: “Polish genocide,” “Polish war crimes,” “Polish mass murders,” “Polish internment camps,” “Polish work camps,” and—most important for the purposes of this text—“Polish participation in the Holocaust.” The issue of “wrong memory codes” will from time to time reappear in this study.
    [Show full text]
  • American Intelligence and the Question of Hitler's Death
    American Intelligence and the Question of Hitler’s Death Undergraduate Research Thesis Presented in partial fulfillment of the requirements for graduation with honors research distinction in History in the Undergraduate colleges of The Ohio State University by Kelsey Mullen The Ohio State University November 2014 Project Advisor: Professor Alice Conklin, Department of History Project Mentor: Doctoral Candidate Sarah K. Douglas, Department of History American Intelligence and the Question of Hitler’s Death 2 Introduction The fall of Berlin marked the end of the European theatre of the Second World War. The Red Army ravaged the city and laid much of it to waste in the early days of May 1945. A large portion of Hitler’s inner circle, including the Führer himself, had been holed up in the Führerbunker underneath the old Reich Chancellery garden since January of 1945. Many top Nazi Party officials fled or attempted to flee the city ruins in the final moments before their destruction at the Russians’ hands. When the dust settled, the German army’s capitulation was complete. There were many unanswered questions for the Allies of World War II following the Nazi surrender. Invading Russian troops, despite recovering Hitler’s body, failed to disclose this fact to their Allies when the battle ended. In September of 1945, Dick White, the head of counter intelligence in the British zone of occupation, assigned a young scholar named Hugh Trevor- Roper to conduct an investigation into Hitler’s last days in order to refute the idea the Russians promoted and perpetuated that the Führer had escaped.1 Major Trevor-Roper began his investigation on September 18, 1945 and presented his conclusions to the international press on November 1, 1945.
    [Show full text]
  • Whose Hi/Story Is It? the U.S. Reception of Downfall
    Whose Hi/story Is It? The U.S. Reception of Downfall David Bathrick Before I address the U.S. media response to the fi lm Downfall, I would like to mention a methodological problem that I encountered time and again when researching this essay: whether it is possible to speak of reception in purely national terms in this age of globalization, be it a foreign fi lm or any other cultural artifact. Generally speaking, Bernd Eichinger’s large-scale production Downfall can be considered a success in America both fi nancially and critically. On its fi rst weekend alone in New York City it broke box-offi ce records for the small repertory movie theater Film Forum, grossing $24,220, despite its consider- able length, some two and a half hours, and the fact that it was shown in the original with subtitles. Nationally, audience attendance remained unusually high for the following twelve weeks, compared with average fi gures for other German fi lms made for export markets.1 Downfall, which grossed $5,501,940 to the end of October 2005, was an unequivocal box-offi ce hit. One major reason for its success was certainly the content. Adolf Hit- ler, in his capacity as star of the silver screen, has always been a suffi cient This article originally appeared in Das Böse im Blick: Die Gegenwart des Nationalsozialismus im Film, ed. Margrit Frölich, Christian Schneider, and Karsten Visarius (Munich: edition text und kritik, 2007). 1. The only more recent fi lm to earn equivalent revenue was Nirgendwo in Afrika.
    [Show full text]
  • Grubbing out the Führerbunker: Ruination, Demolition and Berlin's Difficult Subterranean Heritage
    Grubbing out the Führerbunker: Ruination, demolition and Berlin’s difficult subterranean heritage BENNETT, Luke <http://orcid.org/0000-0001-6416-3755> Available from Sheffield Hallam University Research Archive (SHURA) at: http://shura.shu.ac.uk/24085/ This document is the author deposited version. You are advised to consult the publisher's version if you wish to cite from it. Published version BENNETT, Luke (2019). Grubbing out the Führerbunker: Ruination, demolition and Berlin’s difficult subterranean heritage. Geographia Polonica, 92 (1). Copyright and re-use policy See http://shura.shu.ac.uk/information.html Sheffield Hallam University Research Archive http://shura.shu.ac.uk Grubbing out the Führerbunker: Ruination, demolition and Berlin’s difficult subterranean heritage Luke Bennett Reader in Space, Place & Law, Department of the Natural & Built Environment, Sheffield Hallam University, Norfolk 306, Howard St, Sheffield, S1 1WB, United Kingdom. [email protected] Abstract This article presents a case study examining the slow-death of the Berlin Führerbunker since 1945. Its seventy year longitudinal perspective shows how processes of ruination, demolition and urban renewal in central Berlin have been affected by materially and politically awkward relict Nazi subterranean structures. Despite now being a buried pile of rubble, the Führerbunker’s continued resonance is shown to be the product of a heterogeneous range of influences, spanning wartime concrete bunkers’ formidable material resistance, their affective affordances and evolving cultural attitudes towards ruins, demolition, memory, memorialisation, tourism and real estate in the German capital. Keywords Ruin – Demolition – Bunkers – Subterranean – Berlin – Nazism – Heritage – Materiality 1 On 30th April 1945 Adolf Hitler committed suicide in the Führerbunker, a reinforced concrete structure buried 8.5 metres beneath the ministerial gardens flanking the Reich Chancellery in central Berlin.
    [Show full text]
  • List of Significant Historical Characters in Der Untergang / the Downfall
    list of significant historical characters in Der Untergang / The Downfall Adolf Hitler (played by Bruno Ganz) Traudl Humps Junge (played by Alexandra Maria Lara): Hitler’s youngest personal secretary, 1942-1945. Released an autobiography in 2002 and appeared in the documentary Im toten Winkel / Blind Spot, also in 2002. She died in Munich that same year. Eva Braun (played by Juliane Köhler): Hitler’s girlfriend and, very briefly, his wife. Committed suicide together with Hitler in April 1945. Hermann Fegelein (played by Thomas Kretschmann): Obergruppenführer or General in SS. Part of Hitler’s inner circle, due in part to marriage to Eva Braun’s sister and service as Himmler’s adjutant starting 1943. Fled bunker in April 1945 but was caught. Circumstances of death uncertain, but most likely executed in April 1945. Alfred Jodl (played by Christian Redl): A top officer in the Wehrmacht High Command. Signed the unconditional surrender in May 1945. Hanged October 1946 after Nuremberg Trial. Magda Goebbels (played by Corinna Harfouch): Joseph Goebbels’s wife. Had some role in the murder of their six children in Hitler’s bunker. Died May 1, 1945 along with Joseph Goebbels. Joseph Goebbels (played by Ulrich Matthes): Propaganda Minister, architect of Kristallnacht, directed book burnings. Died May 1, 1945 outside the bunker in an unconfirmed manner. Albert Speer (played by Heino Ferch): Hitler’s architect, also Minister of Armaments and War Production. Known as “the Nazi who said sorry.” At Nuremberg, sentenced to 20 years at Spandau. Released 1966, published two autobiographies. Died 1981 in London. Wilhelm Mohnke (played by André Hennicke): High-ranking General in the SS.
    [Show full text]
  • Tagebücher 1945
    Joseph Goebbels Tagebücher 1945 Die letzten Aufzeichnungen Einführung Rolf Hochhuth Hoffmann und Campe Inhalt Einführung von Rolf Hochhuth Goebbels in seinen Tagebüchern 13 Tagebucheintragungen 53 28. Februar 194$ Mittwoch 55 Gespräch mit Hitler in der Reichskanzlei-Kritik an Göring-Lob für Dönitz i. März 1945 Donnerstag 58 General Wlassow bei Goebbels - Stalins Charakter - Gefährliche bolsche­ wistische Propaganda - Goebbels hört sich seine Rundfunkansprache an - Vergleich der Gegenwart mit dem Punischen und dem Siebenjährigen Krieg 2. März 194s Freitag 71 Internationales Presse-Echo auf die Konferenz von Jalta - Franco eine »Krampfhenne« - »Zu allem Leid kommt jetzt auch noch der Hunger« - Eine neue Armee aus Einheiten des Ersatzheeres - »Der Luftkrieg feiert tollste Orgien« - »Das Reich wird allmählich in eine Wüste verwandelt« 3. März 194s Sonnabend 80 Sepp Dietrich kritisiert Hitlers Maßnahmen - »Leidensthema Luftkrieg« - Goebbels für Urlaubssperre - Speer der richtige Mann am richtigen Platz - Graf Schwerin von Krosigks Finanzreform - Energieversorgung Berlins wird immer schlechter - Etwa sechs Millionen Wohnungen im Reich völlig zer­ stört - Goebbels liest Denkschriften von Gneisenau und Scharnhorst über die Vorbereitung des Volkskrieges aus dem Jahr 1808 5 4- März 194s Sonntag 91 Streiks in den USA und in England - Keine Evakuierungen mehr aus dem Westen - Hitler besucht die Front im Osten - Rundfunkansprache des Gau­ leiters Hanke aus dem eingeschlossenen Breslau 5. März 1945 Montag 102 »Ein schwieriges Problem«: das entgegenkommende
    [Show full text]
  • Joseph Goebbels 1 Joseph Goebbels
    Joseph Goebbels 1 Joseph Goebbels Joseph Goebbels Reich propaganda minister Goebbels Chancellor of Germany In office 30 April 1945 – 1 May 1945 President Karl Dönitz Preceded by Adolf Hitler Succeeded by Lutz Graf Schwerin von Krosigk (acting) Minister of Public Enlightenment and Propaganda In office 13 March 1933 – 30 April 1945 Chancellor Adolf Hitler Preceded by Office created Succeeded by Werner Naumann Gauleiter of Berlin In office 9 November 1926 – 1 May 1945 Appointed by Adolf Hitler Preceded by Ernst Schlange Succeeded by None Reichsleiter In office 1933–1945 Appointed by Adolf Hitler Preceded by Office created Succeeded by None Personal details Born Paul Joseph Goebbels 29 October 1897 Rheydt, Prussia, Germany Joseph Goebbels 2 Died 1 May 1945 (aged 47) Berlin, Germany Political party National Socialist German Workers' Party (NSDAP) Spouse(s) Magda Ritschel Children 6 Alma mater University of Bonn University of Würzburg University of Freiburg University of Heidelberg Occupation Politician Cabinet Hitler Cabinet Signature [1] Paul Joseph Goebbels (German: [ˈɡœbəls] ( ); 29 October 1897 – 1 May 1945) was a German politician and Reich Minister of Propaganda in Nazi Germany from 1933 to 1945. As one of Adolf Hitler's closest associates and most devout followers, he was known for his zealous orations and deep and virulent antisemitism, which led him to support the extermination of the Jews and to be one of the mentors of the Final Solution. Goebbels earned a PhD from Heidelberg University in 1921, writing his doctoral thesis on 19th century literature of the romantic school; he then went on to work as a journalist and later a bank clerk and caller on the stock exchange.
    [Show full text]
  • Max Kommerell
    Christian Weber Max Kommerell Eine intellektuelle Biographie De Gruyter Inhalt I. Einleitung 1 1.1 Fragestellung 3 1.2 Forschungsstand 5 1.3 Bemerkungen zur Biographie als wissenschaftliches Genre 12 1.4 Ansätze zur Wissenschaftsgeschichte der Germanistik. ... 19 1.5 Aufbau der Arbeit 24 II. Max Kommerells Schulzeit, Studium und Promotion (1908-1929) 29 11.1 Jugendbewegung 30 II. 1.1 Der erste Mentor: Ernst Kayka - Das erste Dichtervorbild: Carl Spitteler 31 11.1.2 Frühe Vordenker: Gustav Wyneken und Hans Blüher 37 11.1.3 Das Debüt als Autor: Über August Halm 44 11.2 George-Kreis 50 III. Die Jean Paul-Rezeption im Dialog mit Karl Reinhardt und Walter F. Otto (1930-1934) 65 III. 1 Wissenschaftsverständnis in Dissertation und Habilitationsschrift 66 111.2 Im Frankfurter Kreis mit den klassischen Philologen Reinhardt und Otto 72 111.3 „Tnlogie der Wissenschaft" 81 111.3.1 Max Kommerell: >w« Paul 94 111.3.2 Karl Reinhardt: Sophokles 99 111.3.3 Walter F. Otto: Dionysos 102 111.3.4 Vergleich der Metaphernfelder in Jean Paul und Der Dichter als Führer in der deutschen Klassik 105 111.4 Das Frankfurter Umfeld 114 111.4.1 Walter Benjamins Kommerell-Kritik 114 111.4.2 Die Philosophen Kurt Riezler und Karl Schlechta 122 VI Inhalt IV. Die Hofmannsthal-Rezeption im Dialpg mit Heinrich Zimmer (1930-1940) '. 131 IV.l Hugo von Hofmannsthal. Eine Rede 134 IV.2 Nachlese der Gedichte <. 137 IV.3 Das kaiserliche Blut 153 IV.3.1 Der Weg von Hofmannsthal zu Calderön 153 IV.3.2 Calderöns En esta vida todo es verdady todo mentira als Vorlage 160 IV.3.3 Hofmannsthals Kaiser Phokas und Der Turm ...
    [Show full text]
  • 〔Buchbesprechung〕Max Kommerell: Jean Paul Norimi TSUNEYOSHI
    〔Buchbesprechung〕Max Kommerell: Jean Paul Norimi TSUNEYOSHI Der am 25.02.1902 geborene Jean-Paul-Forscher Max Kommerell verstarb am 25.07.1944. Im Jahre 2014 bat ich den Vittorio Klostermann Verlag um die Erlaubnis, Max Kommerells Buch Jean Paul 1 ) als e-Übersetzungstext veröffentlichen zu dürfen, da ich davon ausging, dass dies 70 Jahre nach Kommerells Tod problemlos möglich wäre. Der Verlag aber teilte mir mit, dass die Schutzfrist für Max Kommerells Werke erst zum 01.01.2015 auslaufe und ich meine Übersetzung daher erst danach veröffentlichen könne. 1. Wiebke Hüsters Besprechung von Christian Webers Kommerell-Biographie Da Max Kommerell in Japan noch relativ unbekannt ist, möchte ich zuerst Wiebke Hüsters Rezension von Christian Webers Kommerell-Biographie von 2011 vorstellen. 2 ) «Max Kommerell ist eine der farbigsten Figuren der jüngeren deutschen Geistesgeschichte. Von ihm stammen die noch heute mitreißenden Bücher über Jean Paul, Calderón de la Barca sowie über die Tragödientheorien von Lessing und Aristoteles. Die erste Biografie über den Literaturwissenschaftler ist hingegen reichlich trocken geraten. Kann man sich ein Mitglied des Dichterweihekreises von Stefan George vorstellen, das Stücke für Kasperletheater schrieb? Einen Nationalkonservativen, der als Mitglied der NSDAP über einen zum Tode verurteilten kommunistischen Kollegen das Gerücht in die Welt setzt, jener sei ein völlig unzurechnungsfähiger Kauz, damit er freikommt? Einen Germanisten, der acht Sprachen beherrscht, Dramen, Erzählungen und Gedichte schreibt, drei große Bücher und drei kleine, und das alles bis zum Alter von 42 Jahren, als er nämlich schon verstarb? Max Kommerell, auf den all das zutrifft, ist eine der farbigsten Figuren der jüngeren deutschen Geistesgeschichte. 1902 im Schwäbischen geboren, fand der jugendbewegte Heidelberger Student schon mit neunzehn Jahren Aufnahme in den Kreis des Lyrikers Stefan George.
    [Show full text]
  • Literaturgeschichte Als Körperschau Max Kommerell Und Die Physiognomik Der 1920Er Jahre 1
    Ulrich Port Literaturgeschichte als Körperschau Max Kommerell und die Physiognomik der 1920er Jahre 1 Max Kommerell ist eine schillernde Figur in der Literaturszene der Moderne. Er hat über Texte des 18. Jahrhunderts geschrieben und über das vermeintlich epigonale 19., über Nietzsche, Stefan George und Hugo von Hofmannsthal, über »Don Quijote« und »Simplicissimus«, über althochdeutsche Stabreime, die »Poetik« des Aristoteles, die Com- media dell’arte und die schreibende japanische Hofdame Murasaki.2 Er hat Michelangelo und Calderón übersetzt, ein eigenes Trauerspiel, ein Romanfragment, drei Kasperlespiele und eine ganze Menge Lyrik verfaßt.3 – Sein Ruf schließlich ist ähnlich oszillierend wie sein Werk: Von Stefan George als talentiertester Schüler zum Nachlaßverwalter auserkoren, dann heillos mit ihm zerstritten und von George nur noch die »Kröte« genannt;4 von Walter Benjamin kritisch bewundert;5 von Theodor W. Adorno, der sich mit ihm zur gleichen Zeit in Frankfurt 1 Erweiterte Fassung meiner Kölner Antrittsvorlesung vom Oktober 2003. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an die Gutachter meiner Habilitationsschrift: Günter Blamber- ger, Rudolf Drux, Klaus Düsing, Hans Dietrich Irmscher, Erich Kleinschmidt und Walter Pape. 2 Vgl. Der Dichter als Führer in der deutschen Klassik. Klopstock · Herder · Goethe · Schiller · Jean Paul · Hölderlin. Berlin 1928; Stabkunst des deutschen Heldenliedes [unver- öffentlichte Habilitationsschrift 1930]; Hugo von Hofmannsthal. Eine Rede. Frankfurt a. M. 1930; Lessing und Aristoteles. Untersuchung über die Theorie der Tragödie. Frankfurt a. M. 1940; Dichterische Welterfahrung. Essays, hg. von Hans Georg Gadamer. Frankfurt a. M. 1952; Gedanken über Gedichte. Frankfurt a. M. 1943; Geist und Buchstabe der Dichtung. Goethe · Schiller · Kleist · Hölderlin. Frankfurt a. M. 1956; Essays, Notizen, Poetische Frag- mente, hg.
    [Show full text]
  • A. Magda Goebbels
    Gefährtinnen - Anmerkungen und Fussnoten a1 Magda Goebbels Johanna Maria Magdalena Behrend wurde als uneheliches Kind der Dienstmagd Auguste Behrend in Berlin-Kreuzberg geboren. Ein Vater wurde in der Geburtsurkunde nicht erwähnt. Während der Ehe ihrer Mutter mit Dr. Oskar Ritschel legitimierte sich dieser nicht als Magdas Vater. 1906 wurde sie vom zweiten Ehemann ihrer Mutter, Herrn Friedländer (ein Vorname ist nicht bekannt), adoptiert. Zwei Wochen vor der Verlobung mit Günther Quandt am 15.7.1920 wurde sie von Oskar Ritschel als seine Tochter erklärt. a2 Quandt-Familie Harald Quandt kam 1967 beim Absturz seines Privatflugzeuges über den Alpen ums Leben. Er galt als einer der reichsten Männer Deutschlands. Seine Witwe Inge und deren fünf Töchter erhielten 1973 Anteile des Quandt Besitzes. Inge erregte 1975 Aufsehen, als sie ihr Daimler-Aktienanteil von 14% für 1 Mrd. DM an Kuwait verkaufte. Im selben Jahr wurde der Familienstamm Haralds mit anderen Aktienpaketen abgefunden. Hellmuth Quandt starb als 20jähriger in Paris nach einer Blinddarmoperation in den Armen seiner Stiefmutter Magda, in die er verliebt war (sie war nur 6 Jahre älter) und deswegen Berlin verlassen musste. Herbert Quandt (geb. am 22.6.1910 in Pritzwalk, gest. 1982 in Kiel) musste nach dem frühen Tod seines älteren Bruders die Firmenleitung übernehmen. Er wurde einer der erfolgreichsten deutschen Unternehmer (BMW, Varta), obwohl er seit seinem 9. Lebensjahr fast blind war. Seine Tochter aus erster Ehe sowie die drei Kinder Sonja, Sabine und Sven aus seiner zweiten Ehe wurden mit Aktienpaketen ausgezahlt. Die Kinder seiner dritten Ehefrau Johanna Bruhn (geb. 1931), Susanne Klatten (geb. 1964) und Stefan (geb.
    [Show full text]