Zugestellt durch Österreichische Post GEMEINDENACHRICHTEN

Amtliche Mitteilung · Ausgabe April 2016

Der neue Gemeinderat stellt sich vor v.l.n.r.: GR Margit Schneider, GR Thomas Anfang, GR Astrid Nocker, GR Sven Plattner, GR Birgit Gantioler, GR Christian Erhart, Bgm. Hubert Hußl, GR Stefan Lechner, BGM-Stv. Johann Hußl, GV Wilfried Purner, GR Christina Schallhart, GR Martin Lener, GR Albin Turozzi, GR Johann Schneider, GV Heidi Windisch

AUS DEM INHALT: • Chorios • Neuigkeiten aus der Silberregion Karwendel • Tennisclub Terfens-Vomperbach • Lustiges Treiben am Unsinnigen Donnerstag • Jahresrechnung 2015 • Theatergruppe Vomperbach • Hundesportverein • Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen • Elternverein - Schulgemeinschaft Terfens • Bundespräsidentenwahl 2016 • Vorstand & Ausschüsse des Gemeinderates • Kindergarten Terfens/Vomperbach • Tiroler Fahrradwettbewerb • Ortsbäuerinnen Terfens • Elternverein Volksschule und Kindergarten • Tariferhöhung beim Recyclinghof Pill • Sozial- und Gesundheitssprengel Vomperbach • Strauchschnittabfuhr Weer und Umgebung • Pensionistenverband Terfens/Vomperbach • „Sauber statt Saubär“ Großer Frühjahrsputz • Spielgruppe Kriwuskrawus • Neues aus der Bücherei • Saisonkarte 2016 für Badesee Weißlahn • Freiwillige Feuerwehr Vomperbach • Krippenverein Terfens-Vomperbach • Gratulationen • Bundesmusikkapelle Terfens • Gedenkwatten im Gasthaus Stoanergroben • Standesfälle • Freiwillige Feuerwehr Terfens • Männerchor Terfens • Veranstaltungen/Termine 2 Gemeindenachrichten April 2016

GEMEINDERATSSITZUNGTerfens Jahresrechnung 2015 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 12. Februar 2016 die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2015 genehmigt und dem Bürgermeister als Rechnungsleger einstimmig die Entlastung erteilt. Die Einnahmen und Ausgaben betragen wie folgt:

Ordentlicher Haushalt: Einnahmen: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������5.028.307,23 Ausgaben: �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4.825.189,11 Jahresergebnis: ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������203.118,12

Außerordentlicher Haushalt: Einnahmen: �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������685.349,84 Ausgaben: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������685.349,84 Jahresergebnis: ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������0,00

Derzeitiger Schuldenstand: Eigene Schulden der Gemeinde bei Banken ���������������������������������������������������������������������������������������������1.694.187,03 Anteil Schulden am Abwasserverband ���������������������������������������������������������������������������������������������������������489.822,81 Verschuldungsgrad: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������35,87%

Einige größere Ausgaben: Straßenbau (Reparaturen u. Asphaltierung) �������������������������������������������������������������������������������������������������117.567,93 Hochwasserschutzdamm ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������61.187,03 Öffentlicher Verkehr (Dorfbus u. Kolsassberg) ��������������������������������������������������������������������������������������������83.942,91 Schülertransporte aus Bergfraktionen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������21.783,77 Investitionen Wasserversorgung ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������239.700,04 Investitionen Abwasserentsorgung �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������28.219,48 Beitrag Lärmschutzwand Vomperbach ��������������������������������������������������������������������������������������������������������200.000,00 Sanierung Friedhof Terfens �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������26.266,68 Sanierung Aufbahrungskapelle Terfens ��������������������������������������������������������������������������������������������������������103.968,94 Fernwärmeversorgung (Erweiterung) �������������������������������������������������������������������������������������������������������������44.118,71 Verbauung Grandlbach - Interessentenbeitrag ����������������������������������������������������������������������������������������������28.000,00 Rathauskeller - Umbaumaßnahmen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������40.559,99 Rathauskeller - neue Küche ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������72.201,68 Gesundheit (Rettungsdienst, Krankenhaus) ������������������������������������������������������������������������������������������������432.441,64 Altenheime (Auswärtigenzuschlag, Altenhilfe) ����������������������������������������������������������������������������������������������48.343,91 Beitrag Tiroler Behindertenhilfe ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������131.370,00 Beitrag Grundsicherung, Sozialhilfe �������������������������������������������������������������������������������������������������������������113.565,00 Jugendwohlfahrt (Anteil an Land) �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������43.214,00 Lichtwellenleiter-Kabelversorgung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������27.853,26 Beitrag Renovierung Christuskirche Vomperbach ����������������������������������������������������������������������������������������35.802,22 neue Sirene in Vomperbach ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������2.868,26 Neue Einsatzanzüge Feuerwehren ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������10.764,68 Winterdienst - Fa. Lener - Gemeindestraßen ������������������������������������������������������������������������������������������������31.722,41 Winterdienst - Fa. Hußl - Gehsteige/Parkplätze ������������������������������������������������������������������������������������������11.291,20 Schneetransport - Fa. Hußl ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������3.801,96 Streusalz ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������19.527,24 Splitt und Miete für 2 Silos ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������1.842,94 Gemeindenachrichten 3

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen zum 28. FebruarTerfens 2016 LISTE 1: LISTE 2: LISTE 3: Unabhängige Gemeinschaftsliste Liste TOM – Terfens/Vomperbach Parteifreie Liste (PFL) der ARBEIT und WIRTSCHAFT Offen Miteinander ERFAHRUNG + 444 Stimmen (5 Mandate) 614 Stimmen (8 Mandate) FORTSCHRITT Margit Schneider 1. Hußl Hubert Bgm. 1. Hußl Johann Walter 150 Stimmen (2 Mandate) 2. Anfang Thomas Manfred (Bgm.-Stellvertreter) 3. Lechner Stefan 2. Windisch Heidi 1. Schneider Margit Gemeindevorstand 4. Nocker Astrid 2. Plattner Sven 3. Purner Wilfried Johann 5. Erhart Christian Gemeindevorstand Amtlicher Stimmzettel für die Wahl des Gemeinderates am 28. Februar 2016 4. Schneider Johann in der Nummer Gemeinde Terfens des Für den Wahl- gewählten DIREKTWAHL Wahlvorschlag vorschl- 5. im Kreis ein Bezeichnung der Wählergruppe Lener Martin ages allfällige einsetzen!x Kurzbezeichnung Vorzugsstimme BÜRGERMEISTER: der Wählergruppe 6. Turozzi Albin für: Hußl Hubert 1 7. Schallhart Christina 806 Stimmen (65,21 %) 8. Gantioler Birgit Maria 2 3 VORSTAND & AUSSCHÜSSE DES GEMEINDERATES BEZEICHNUNG VORSITZ MITGLIEDER ERSATZMITGLIEDER VORSTAND Bgm. Hubert Hußl GR Thomas Anfang Zur Vorberatung: 0676 84165010 0676 7161111 • Finanzen ( Finanzierung außerordentlicher Vorhaben, Gebührenkalkulation, Vize-Bgm. Johann Hußl GR Johann Schneider Darlehensaufnahmen) 0664 1402900 0664 5162526 • Verträge • Gemeindebetriebe und Bauhof GV Heidi Windisch GR Martin Lener • Erwerb und Veräußerung von Liegenschaften 0699 11329908 0664 2636185 • Wirtschaft • Tourismus GV Wilfried Purner GR Albin Turozzi • Katastrophenschutz 0664 8439401 0699 11407368

BEZEICHNUNG OBMANN / OBFRAU MITGLIEDER ERSATZMITGLIEDER GR Christina Schallhart GR Johann Schneider ÜBERPRÜFUNGS- 0664 4405896 0664 5162526 AUSSCHUSS GV Wilfried Purner GR Martin Lener 0664 8439401 0664 2636185 Kassaprüfung • GR Albin Turozzi GV Heidi Windisch • Buch- und Belegsprüfung 0699 11407368 0699 11329908 Vorprüfung der Jahresrechnung • GR Stefan Lechner GR Astrid Nocker 0676 3691366 0664 5012178 GR Christian Erhart GR Astrid Nocker 0664 8597719 0664 5012178 MITGLIEDER MIT BERATENDER STIMME Ilse Eder Leonhard Bader 0664 4411127 0664 3752004 4 Gemeindenachrichten April 2016

VORSTAND & AUSSCHÜSSETerfens DES GEMEINDERATES BEZEICHNUNG OBMANN / OBFRAU MITGLIEDER ERSATZMITGLIEDER Vize-Bgm. Johann Hußl GR Albin Turozzi BAU, RAUMORDNUNG, 0664 1402900 0699 11407368 UMWELT UND GR Martin Lener Thomas Angerer LANDWIRTSCHAFT 0664 2636185 0650 7077400 • Bau: alle Bauangelegenheiten (Hochbau, Tiefbau, GR Johann Schneider GV Wilfried Purner Schutzbauten), Wasserversorgung, Straßen und 0664 5162526 0664 8439401 Wege, Verkehrsangelegenheiten, Parkraum bzw. Parkraumbewirtschaftung, Friedhofsverwaltung GR Thomas Anfang GR Astrid Nocker 0676 7161111 0664 5012178 • Raumordnung: Raumordnungskonzept (Vertragsraumordnung), GR Stefan Lechner GR Christian Erhart Flächenwidmungspläne, Bebauungspläne 0676 3691366 0664 8597719 • Umwelt: Abfallwirtschaft, Recyclinghof, Müllinseln MITGLIEDER MIT BERATENDER STIMME Landwirtschaft • GR Margit Schneider GR Sven Plattner 0664 4639206 0677 61421215

BEZEICHNUNG OBMANN / OBFRAU MITGLIEDER ERSATZMITGLIEDER GR Johann Schneider GR Albin Turozzi 0664 5162526 0699 11407368 GR Birgit Gantioler Helmuth Schallhart FREIZEIT, KULTUR 0676 9320619 0664 6256533 UND VEREINSWESEN GR Christina Schallhart Vize-Bgm. Johann Hußl 0664 4405896 0664 1402900

• Tradition und Kulturpflege GR Astrid Nocker GR Stefan Lechner • Vereine 0664 5012178 0676 3691366 • Veranstaltungen GR Christian Erhart GR Thomas Anfang • Sport 0664 8597719 0676 7161111 MITGLIEDER MIT BERATENDER STIMME Silvia Stocker Andreas Salcher 0660 5707610 0664 2435363

BEZEICHNUNG OBMANN / OBFRAU MITGLIEDER ERSATZMITGLIEDER GV Heidi Windisch Helmuth Schallhart 0699 11329908 0664 6256533 SOZIALES, GR Albin Turozzi Alexandra Rofner GENERATIONEN 0699 11407368 0650 7811780 UND INTEGRATION GR Birgit Gantioler Vize-Bgm. Johann Hußl 0676 9320619 0664 1402900 • Soziales: (Sozialsprengel, Sozialfonds) GR Astrid Nocker GR Stefan Lechner 0664 5012178 0676 3691366 • Generationen: (Kinder, Jugend, Familie, Senioren, Philipp Gredler GR Thomas Anfang Spielgruppe, Kindergärten, Schulen, 0650 3333344 0676 7161111 Altenpflege, betreutes Wohnen) MITGLIEDER MIT BERATENDER STIMME • Integration GR Sven Plattner GR Margit Schneider 0677 61421215 0664 4639206 Gemeindenachrichten 5

Herzlichen Glückwunsch! Terfens

Gratulation zum 40. Geburtstag von GV MMag. Thomas Angerer Der Gemeinderat hat bei der Sitzung am 14.12.2015 Thomas Angerer zum 40. Geburtstag gratuliert. Die Gemeinde bedankt sich auf diesem Wege bei Thomas für seine Tätigkeit im Gemeinderat und wünscht ihm noch weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.

Bericht: Bianca Hußl Ortsbäuerinnen Terfens Fotos: Orstbäuerinnen Terfens

1

2 1 Am Jahresende konn- ten wir eine Spende von 1000 Euro an den Gesund- nde November ist unsere langjährige Ortsbäuerin heits- und Sozialsprengel EFrieda Hussl im Alter von 86 Jahren verstorben. Weer und Umgebung über- Eine starke Abordnung der Terfner Bäuerinnen geben. begleitete sie auf ihrem letzten Weg. Unter Frieda´s Führung wurde das allseits beliebte und stets gut 2 Beim Damenkränz- besuchte Damenkränzchen eingeführt. chen vergnügten sich die Wir werden ihre freundliche und engagierte Matschgerer bei Musik Art stets in guter Erinnerung behalten. Unser und Tanz. Einer der Höhe- Mitgefühl gilt ihrer Familie. punkte war die Aufführung der Vomper Muller. Ortsbäuerinnen Terfens

Bericht: Bianca Hußl, Fotos: Orstbäuerinnern Terfens

Foto 1

Ende November ist unsere langjährige Ortsbäuerin Frieda Hussl im Alter von 86 Jahren verstorben. Eine starke Abordnung der Terfner Bäuerinnen begleitete sie auf ihrem letzten Weg. Unter Frieda´s Führung wurde das allseits beliebte und stets gut besuchte Damenkränzchen eingeführt. Ortsbäuerinnen Terfens

Wir werden ihreBericht: freundliche Bianca Hußl, und Fotos:engagierte Orstbäuerinnern Art stets Terfens in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt ihrerFoto 1Familie.

Ende November ist unsere langjährige Ortsbäuerin Frieda Hussl im Alter von 86 Jahren verstorben. Eine starke Abordnung der Terfner Bäuerinnen begleitete sie auf ihrem letzten FOTO 2 Weg. Unter Frieda´s Führung wurde das allseits beliebte und stets gut besuchte Damenkränzchen eingeführt.

Am JahresendeWir konnten werden wirihre einefreundliche Spende und vonengagierte 1000 Art Euro stets anin guterden ErinnerungGesundheits behalten.- und Unser Sozialsprengel MitgefühlWeer und gilt Umgebung ihrer Familie. übergeben.

FOTO 3 FOTO 2 Beim Damenkränzchen vergnügten sich die Matschgerer bei Musik und Tanz. Einer der Am Jahresende konnten wir eine Spende von 1000 Euro an den Gesundheits- und Höhepunkte warSozialsprengel die Aufführung Weer und der Umgebung Vomper übergeben. Muller. FOTO 3 Beim Damenkränzchen vergnügten sich die Matschgerer bei Musik und Tanz. Einer der Den BerichtHöhepunkte vom war die Sozialsprengel Aufführung der Vomper Muller.anschließend vom Bericht 6 Gemeindenachrichten April 2016 Ortsbäuerinnen bitte!!!! Den Bericht vom Sozialsprengel anschließend vom Bericht SOZIAL- undOrtsbäuerinnen GESUNDHEITSSPRENGEL bitte!!!! WEER und UMGEBUNG Terfens SOZIAL- und GESUNDHEITSSPRENGEL WEER und UMGEBUNG Wir möchten Sie über unsere Arbeit im Jahr 2015 infor- Die RICHTLINIEN DES LANDES TIROL wer- Wir möchten SieSOZIAL über mierenunsere- und und GESUNDHEITSSPRENGELArbeit wichtige im Neuerungen Jahr 2015 bekannt informieren geben. WEER Imund unddenwichtige jährlichUMGEBUNG Neuerungen überarbeitet und gelten für alle Spren- bekannt geben. Im abgelaufenenabgelaufenen Jahr haben haben wir rundwir 190rund Klienten 190 Klienten betreut, gelbetreut, in Tirol: mit Essen Wir möchtenmit Essen Sie über beliefert, unsere Hilfestellung Arbeit im Jahr bei Pflegebehelfen2015 informieren ge- undDie wichtige Höhe Neuerungen des Klientenselbstbehaltes ist abhängig beliefert, Hilfestellungbekannt geben.geben bei Pflegebehelfen undIm abgelaufenen Beratungen durchgeführt. Jahr gegeben haben wir und rund Beratungen 190 Klientenvon durchgeführt.betreut, den Einkommens-mit Essen und Lebensverhältnissen des beliefert, Hilfestellung bei Pflegebehelfen gegeben und BeratungenKlienten durchgeführt. und dessen Ehe- bzw. Lebenspartners und der Pflegegeldstufe sowie von der Art der Betreuung. Hauskrankenpflege An Sonn- und Feiertagen wird ein Zuschlag von 50 % Hauskrankenpflege Heimhilfe verrechnet. Heimhilfe Die Höchstgrenze für die Betreuung eines Klienten im WegzeitenWegzeiten Monat beträgt 90 Stunden, für die Hilfe im Haushalt Büro/Ind.Büro/Ind. Zeit Zeit wird eine Obergrenze von 30 Stunden eingeführt. Ehrenamtl. Std. Für die mobile Seniorenberatung stehen uns pro Klient Ehrenamtl. Std. im Jahr 2 Stunden zur Verfügung.

Unsere rund 12.600 Stunden teilen sich, wie oben an- Ein Sprengel wird finanziert durch die sozial gestaffelten geführt, in die verschiedensten Tätigkeiten auf und in Klientenselbstbehalte und den Beiträgen des Landes 12 allen Bereichen konnten wir eine Zunahme gegenüber und der Gemeinden. 2014 verzeichnen. Größere Anschaffungen sind fast nur durch Spenden 12 In unserem Team arbeiten derzeit 17 Mitarbeiterin- zu finanzieren und daher sind wir sehr dankbar für nen mit unterschiedlichen Qualifikationen und Zu- die großzügigen Unterstützungen von Vereinen und satzausbildungen – Dipl. Krankenschwestern, Pflege- Privatpersonen (Kranzspenden). helferinnen, Familien- und Heimhelferinnen und die Wir haben uns sehr über die große Spende der Verwaltung. Um für unsere Klienten die bestmögliche TERFNER BÄUERINNEN gefreut und sehen diese Betreuung zu gewährleisten und die ständigen Heraus- nicht nur als finanzielle Hilfe, sondern vor allem auch forderungen bewältigen zu können, sind Fortbildungen als Anerkennung und Wertschätzung unserer Arbeit! und eine enge Zusammenarbeit mit unseren Hausärzten und vielen sozialen Einrichtungen nicht wegzudenken. Wir sind 365 Tage im Jahr unterwegs und betreuen man- che Klienten mehrmals täglich. Ganztages- und Nacht- betreuungen sind in unseren Richtlinien nicht vorge- sehen. WENN SIE FRAGEN HABEN, Ein Ziel unseres Teams wäre die Mehrbetreuung de- WENDEN SIE SICH menzkranker Menschen, die dadurch länger daheim VERTRAUENSVOLL AN UNS: bleiben könnten und für die Angehörigen wäre es ei- ne Entlastung. BÜROZEITEN: 07.30 - 11.30 Uhr und nach Vereinbarung Von unseren ehrenamtlichen MitarbeiterInnen wurden TELEFON/FAX: 05224/66208 im vergangen Jahr 4.827 Essen auf Rädern vom Al- HANDY: 0676/840 533 600 tersheim in geholt und zugestellt. Das sind täg- ANSCHRIFT: 6116 Weer lich 18 bis 25 Essen und eine Fahrzeit von ca. 2 ½ Stun- Dorfstr. 4/I Stock den – ein besonders herzliches DANKE für diesen EMAIL: [email protected] großen und unverzichtbaren Einsatz !!!

DIE MITARBEITERINNEN DES SPRENGELS KOLSASS • KOLSASSBERG • PILL • TERFENS • WEER • Gemeindenachrichten 7

Spielgruppe Kriwuskrawus Terfens Bericht: Sylke Wechselberger, Schriftführerin Am 8. Jänner 2016 fand unsere 16. Jahreshauptver- sammlung mit Neuwahlen statt. Die Spielgruppe ist sehr gewachsen, und damit auch die Aufgaben. Daher ist es keine Selbstverständlichkeit, dass sich wieder 16 Mütter bereit erklärt haben aktiv im Ausschuss mitzu- arbeiten und das neue Spielgruppenjahr zu gestalten. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

15 JAHRE VEREIN SPIELGRUPPE KRIWUSKRAWUS Seit bereits 15 Jahren gibt es nun die Spielgruppe Kriwus- krawus in Terfens. Im Jahr 2001 haben 6 engagierte Mütter offiziell den Verein der Spielgruppe Kriwuskrawus gegrün- det. Seitens der Gemeinde wurden wir von Beginn an finan- ziell unterstützt. Der Verein und damit die Aufgaben sind stetig gewachsen. Zur Zeit betreuen wir an vier Vormitta- gen 26 Kinder. Aus diesem Grund möchten wir alle Gemeindebürger/ Innen am 22.05.2016 zur Familienmesse, um 08:30 Uhr in die Pfarrkirche Terfens einladen. Im Anschluss fei- ern wir das 15 jährige Bestehen der Spielgruppe im Rat- hauskeller. Für die Kinder haben wir ein tolles Rah- menprogramm zusammengestellt. Der neue Ausschuss Obwohl der Fasching heuer sehr kurz war, haben sich wie- Obfrau: Tanja Egger der viele Mitglieder zum Damenkränzchen eingefunden. Ein Obfrau Stv.: Gertraud Degenhart kurzer Auftritt der Gruppe unter dem Thema „Wilde Safari“ Kassierin: Ingrid Schallhart durfte natürlich nicht fehlen. Auch die Spielgruppenkinder Kassierin Stv.: Marina Kofler feierten die fünfte Jahreszeit. Am Unsinnigen gingen viele verkleidete Kinder in den Rathauskeller. Schriftführerin: Sylke Wechselberger (Foto Damenkränzchen, Fasching in der SG) Schriftführer Stv.: Daniela Färber -Ankündigung / Anmeldetag Geschäftsführerin: Tanja Volgger Beiräte: Alexandra Rofner, Maria Pfurt- Am 18. April 2016, in der Zeit von 09:00 – 11:00 Uhr scheller, Carmen Höger, Elisabeth findet im Vereinshaus Terfens, wieder ein Anmeldetag für das Spielgruppen-Herbstsemester 2016/17 statt. Schallhart-Kopp, Johanna Orgler, Während dieser Zeit findet der offene Treffpunkt wie Barbara Reininger, Brigitte gewohnt statt. Auf euer Kommen freut sich das Team Schneider, Stephanie Trutschnig- der Spielgruppe. -Rinner, Silvana Schmid 8 Gemeindenachrichten April 2016

Bericht: Sandro Bräuer Freiwillige Feuerwehr VomperbachTerfensFotos: Feuerwehr Vomperbach 62. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR VOMPERBACH

Gegen 20:15 Uhr eröffnete Kom- mandant Florian Gartlacher die 62. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Vomperbach. er aktuelle Mitgliederstand be- Dträgt 70 Aktive, 8 Reservisten und 5 Mitglieder in der Feuerwehrju- gend. Im vergangenen Jahr ist die FF Vomperbach zu 57 Einsätzen ausge- rückt, darunter waren 12 Brandein- sätze, 5 Brandsicherheitswachen, 39 technische Einsätze und eine Fehl- alarmierung. Insgesamt besuchten die Mitglieder der Wehr 12 Kurse an der Landesfeuerwehrschule. In Summe wurden 104 Übungen und Trainings- Max Orgler (in der Mitte) erhielt vom Bezirksfeuerwehrverband die Auszeichnung des BFV einheiten durchgeführt. Diese beinhal- der Stufe 3 für seine langjährige Tätigkeit in der Feuerwehr Vomperbach. ten Bewerbsproben, unsere normalen Übungen, Feuerwehrinterne Schulun- In Summe haben wir bei 249 Ter- Die Feuerwehr möchte sich bei der gen und Ausbildungseinheiten, sowie minen 4.849 Stunden im Berichts- Bevölkerung in Vomperbach für die externe und überregionale Schulun- jahr geleistet. Unterstützung vielmals bedanken. gen. An gesamt 16 Besprechungen, Sitzungen und Versammlungen haben Im Bericht der Jugendbetreuer ging es BEFÖRDERT WURDEN: Mitglieder der FF Vomperbach teilge- um die erfolgreiche Teilnahme beim • Werner Schneider nommen. Weiters standen 73 sonstige Wissenstest im letzten Jahr und die zum Feuerwehrmann Termine auf dem Terminplan, wobei zahlreichen Tätigkeiten die die Jugend- es sich hier um Aktionen wie z. B. gruppe über das ganze Jahr durch- • Mario Falch „Sauber statt Saubär“, putzen des Ge- führte. zum Oberlöschmeister rätehauses und der Fahrzeuge, War- Der Kassier berichtete über den tung der Sirenenanlage, Überprüfung Kassastand und die überaus erfolg- der Atemschutzmasken, handelte. reiche Kalenderaktion. Gemeindenachrichten 9

Bundesmusikkapelle Terfens Terfens

FREITAG 2000 Uhr Zelteinlass 1. Juli ab 2130 Uhr POWER Freiwillige Spenden und DJ Andi

SAMSTAG 1600 Uhr Marschwertung 2. Juli danach Konzert BMK 1900 Uhr Vorverkauf 7€ Brassband Tirol Abendkasse 9€ danach VOLXROCK und DJ Andi

SONNTAG 900 Uhr Einmarsch der Kapellen 3. Juli 930 Uhr Feldmesse mit Festakt danach Fest im Zelt mit den Freiwillige Spenden FRITZNER MUSIKANTEN 10 Gemeindenachrichten April 2016

Bericht: OV Erhart Klaus Freiwillige Feuerwehr Terfens TerfensFoto: FF-Terfens Bei der am Samstag den 12. März Im Zuge unserer Jahreshauptversammlung finden auch 2016 im Gasthof Waldhof stattge- immer Angelobungen und Beförderungen statt. fundenen Jahreshauptversammlung der FF Terfens konnte Komman- 1 dant OBI Harald Hußl über ein ak- tives Feuerwehrjahr berichten. Mannschaftsstand der FF Terfens: 75 Aktive, 38 Reserve, 4 Jugend, 5 Patinnen 59 Einsätze, davon: 16 Brandeinsätze 24 technische Einsätze 15 Ordnungsdienste 1 Brandsicherheitswache 3 Fehlalarme 2 37 Übungen wurden abgehalten um für den Ernstfall gerüstet zu sein 77 div. Aktivitäten: Geburtstagsfeiern, Ausschusssitzun- gen, Dienstversammlungen usw. Insgesamt waren in ihrer Freizeit bei 191 Ereignissen unsere Feuerwehr- männer 5037 Stunden für die Freiwil- lige Feuerwehr unterwegs.

3 1 Angelobt und zum Feuerwehrmann befördert wurde JFM Manuel Moser, dem Vizebürgermeister Andreas Falch bei seinem letzten offiziellen Auftritt die Urkunde überreichen durfte.

2 Zum Oberfeuerwehrmann befördert: • FM Martin Höger • FM Peter Huber • FM Simon Huber • FM Stefan Mair • FM Florian Hussl • FM Thomas Erhart • Nicht im Bild 4 • FM Martin Höger und • FM Andreas Steinlechner (entschuldigt)

3 Zum Hauptfeuerwehrmann befördert: • OFM Thomas Klingler • OFM Matthias Lener

4 Zum Löschmeister befördert: • HFM Hannes Klingler Zum Hauptlöschmeister befördert: • OLM Klaus Höger Gemeindenachrichten 11

. EHRUNGENTerfens, Für 25 Jahre Mitgliedschaft Ausgezeichnet für 40 Jahre NR Hermann Gahr durfte die Ehrung wurden OV Hupfauf Franz, OBI Harald Hußl, OV Herbert für 25 Jahre Mitgliedschaft bei unserer Feuerwehr an Schallhart, HLM Martin Schallhart, HLM Georg Gollner, BM Roland Erhart übergeben. nicht im Bild: Bürgermeister BI Hubert Hußl (entschuldigt)

UnseremFür Ehrenmitglied60 Jahre OBI Mitgliedschaft Klaus Nocker durften wir NachVerabschiedung 24 Jahren als Schriftführer als legteSchriftführer OV Klaus Erhart gemeinsam mit Bezirkskommandant Hans Steinberger und seine Funktion zurück. Zu seinem Nachfolger wurde Abschnittkommandant Hilmar Baumann HFM Willi Purner gewählt. Das Kommando der FF Terfens die Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft überreichen. dankte Klaus für seine langjährige Tätigkeit.

DIE KAMERADEN DER FF TERFENS BEDANKEN SICH BEI DER BEVÖLKERUNG FÜR DIE GROSSZÜGIGEN SPENDEN BEI DER ALLJÄHRLICHEN KALENDERAKTION.

Chorios www.chorios-terfens.at m 20. Dezember 2015 konnten wir im Anschluss Bericht: Maria Erhart Aan die Adventmesse in der Pfarrkirche Terfens den Fotos: Chorios Erlös des Handwerksmarktes, den wir am 22. Nov. ver- anstaltet haben, als Spende übergeben. Den Betrag von Euro 1800,- haben wir dem Sozialfond der Gemeinde zur Verfügung gestellt. 12 Gemeindenachrichten April 2016

Bericht: Ines Tripold Tennisclub Terfens-VomperbachTerfensSchriftführerin Bald ist es wieder soweit und die flei- NEUER VORSTAND ßigen TennisspielerInnen fegen die Im Zuge der Generalversammlung am 16.10.2015 zum gelbe Filzkugel wieder über den Ten- Abschluss des Vereinsjahres 2015 wurde ein neuer Vereinsvorstand für die nisplatz am Freizeitzentrum Weiß- kommenden drei Vereinsjahre gewählt. Alle Kontaktdaten sind auf unserer lahn. Homepage zu finden. WICHTIG ist das Schnupperten- nis am 16.04. um 10:00 Uhr auf un- serer Tennisanlage für alle interessier- ten Anfänger, Kinder etc. Alle weiteren Informationen und Termine könnt ihr euch auf unserer Homepage www.tc-tv.net einholen oder direkt vor Ort einfach nachfra- gen.

EIN PAAR WICHTIGE HIGH- LIGHTS GIBT ES VON DER LETZTEN SAISON NOCH ZU BERICHTEN:

VEREINSMEISTER 2015 Nach spannenden Matches und tollen Spielen haben sich 2015 Oehm Maria und Weissenegger Marco als Vereins- meister durchgesetzt. Gratulation an Vorstand: hinten v.l.: Theo Weissenegger, Heidi Windisch, Ernst Junker, Ines Tripold euch für eure Leistung! vorne v.l.: Martina Tripold, Rudolf Meindl, Maria Oehm, Christian Nocker

AMT NAME Obmann Christian Nocker Obmann Stellv. Rudolf Meindl Kassierin Martina Tripold Kassierin Stv. Heidi Windisch Schriftführerin Ines Tripold Sportwarte Christian Nocker & Maria Oehm Jugendwart Rudolf Meindl Jugendwart Stv. Ernst Junker Beirat Weissenegger Theo

NEUE EHRENMITGLIEDER Karl Mauracher und Erich Roth sind mit den Neuwahlen 2015 aus dem Vorstand von ihren Tätigkeiten zurückgetreten. Als Dankeschön für ihren langjährigen Einsatz wurde ihnen bei der Generalversammlung die Ehrenmit- gliedschaft verliehen. Auf diesem Weg möchten wir euch noch einmal recht herzlich für euer Engagement und eure jahrelange Arbeit im Sinne des Vereins danken und hoffen euch noch lange als aktive Mitglieder im Verein zu haben! Vereinsmeister Gemeindenachrichten 13 Terfens

Theatergruppe Vomperbach as Stück „Der ledige Bauplatz“ im vergangenem Herbst war ein Driesen Erfolg. Es ist uns sichtlich gelungen euren Theaterwün- schen nachzukommen und werden auch in Zukunft versuchen Eure Lachmuskeln mit Komödien zu strapazieren. Für das heuer geplante Stück sind die Vorarbeiten voll im Gange!

Die Theatergruppe Vomperbach will sich nochmals bei allen Spielern, Helfern Gönnern und der Gemeinde Terfens, sowie bei allen Besuchern recht herzlich bedanken und freuen uns jetzt Für den Theaterverein Vomperbach schon auf den kommenden Herbst wo es heißt, Vorhang auf! Mario Gantioler, Schriftführer 14 Gemeindenachrichten April 2016

Bericht: Veronika Wessiack Elternverein - SchulgemeinschaftTerfens Terfens Fotos: EV Terfens m 30. Jänner sah man plötzlich am Nachmittag ver- Amehrt außerirdische Gestalten durch unser Dorf streifen. Jedoch keine Angst, es handelte sich hierbei nicht um einen Besuch aus fremden Dimensionen, viel- Den Abschluss bildete heuer eine im wahrsten Sinne des mehr war das heurige Thema unseres Kinderfaschings Wortes hammerstarke Show des Kraftakrobaten „Eisen- „Das Weltall“. hans“. Da stockte nicht nur den Kindern der Atem bei diesem spektakulären Auftritt. Begeistert von den un- zähligen Unterhaltungspunkten und zufrieden von den Köstlichkeiten, bzw. den tollen Tombolapreisen, traten nun alle ihre „Heimreise“ an.

Um 14.00 marschierten all die irdischen und außerirdi- schen Wesen gemeinschaftlich zum Dorfplatz, wo unser Captain Kirk (Obmann Richard Bartl) gemeinsam mit Obi Wan Kenobi (Lehrer: Wolfgang Musack) und einer unbekannten Außerirdischen (Direktorin: Carina Zaudt- ke) durchs Programm führten. Als zusätzliches Highlight neben den alljährlichen Auftritten unserer Musikkapelle, sowie den Schellenschlagern, besuchten uns heuer erst- mals die Volderer Jungmuller. Ein wahrer Hingucker!

Zurück im Schulhaus, durften die größeren Kinder bei ei- nem Stationsbetrieb im Turnsaal ihr Geschick beweisen, während unsere Kleinen in der Zwischenzeit im Kinder- garten bestens unterhalten wurden. So konnten die er- wachsenen Besucher gemütlich die Zeit bei Kaffee und Kuchen, bzw. Saft und Würstln in den Klassen genießen. Und den ein oder anderen zog es Ein besonderer Dank geht auch heu- trotz Nässe und Kälte auch in unsere Zeltbar. er wieder an unsere zahlreichen Unter- stützer bzw. an alle Mamas, Papas, Leh- rerInnen, Kindergartenpädagoginnen und Vereine für die vielen freiwillig ge- leisteten Stunden (Organisation, Auftrit- te, Aufbau, Kuchen,...). Und natürlich an alle, die unser Fest besucht haben.

Der Reinerlös dieser Veranstaltung kommt den Terfner Kindern der Volksschule und des Kindergartens zugute: Wir hoffen, sie können mit dieser Spende das ein oder andere span- nende Projekt realisieren. Gemeindenachrichten 15

Kindergarten Terfens/VomperbachTerfens Vom 25.1.2016 bis 29.1.2016 hatten wir wieder eine ganz tolle Schiwoche am Weerberg. Am letzten Tag konnten wir unser Können bei einem Schirennen unter Beweis stellen. Da uns viele Gäste und unser Bürgermeis- ter Hubert Hußl kräftig angefeuert haben, gab es nur 1. Plätze.

Ganz besonders Danken möchten wir unseren Sponsoren, die uns den Bus finanziert haben DANKE!!!!!!! Raiffeisen Regionalbank Schwaz, Heizung Sanitär Egger, Ing. Hans Lang GmbH, SPK Schwaz AG, ROX Company GmbH, Hußl Erdbau/Transporte, HS-Bau, Gebr. Wehle, Lener Hackgut GmbH, Lener-Fischerhäusl, Stransky GmbH, Peter Hußl, Dorfcafe-Reininger Barbara, No Problem-Mauracher Armin, ReiterSolar GmbH, Farmer Fahrzeugtechnik, Kunstlicht GmbH, Elektroinstallationen Walter Kandler, Insoft, SP Technology Diamantwerkzeuge GmbH, Wanker Hydraulik GmbH

Mobil: 0676/45 000 65 6123 Terfens KUNSTLICHT Dorfstraße 14 Planung Komplettausführung Reparaturservice www.heizung-sanitaer.cc Kindergarteneinschreibung Kindergarten Terfens Kindergarten Vomperbach Mittwoch, 20.04.2016 Donnerstag, 14.04.2016 von 10.00 bis 11.00 Uhr von 14.00 bis 15.00 Uhr

Außerdem können bei der Einschreibung die Kindergartenkinder auch für die Nachmittags- und Ferienbetreuung angemeldet werden. Kann der Termin nicht wahrgenommen werden, bitten wir um telefonische Terminvereinbarung 0676/840533-700 (KG Terfens), 0676840533-702 (KG Vomperbach) Mitzubringen sind Impfpass und Geburtsurkunde Das Kindergartenteam Terfens und Vomperbach 16 Gemeindenachrichten April 2016

Elternverein Volksschule und Bericht:Terfens Obfrau Sabine Schwemberger Kindergarten Vomperbach Fotos: Elternverein CHRISTKINDLMARKT VOMPERBACH! Beim Christkindlmarkt in Vomper- bach organisierte der EV, wie jedes Jahr, den Kaffee- und Kuchenver- kauf. Unseren Crepesstand konnten wir heuer, dank der helfenden Papas, an allen drei Tagen öffnen und das kam bei Jung und Alt wieder sehr gut an. Heuer bastelten unsere Volksschü- ler verschiedene Dekoartikel für den Stand und verkauften diese selber. Mit den Einnahmen konnten wir schon unsere Kindergarten- und Schulkinder finanziell unterstützen. Danke an alle die zu diesem Erfolg beigetragen haben!

KINDERFASCHING IN VOMPERBACH Vielen Dank an: die zahlreichen Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde, allen Kuchenbäckerinnen, Direktorin Fr. Vill mit Lehrerteam, dem Kindergartenteam, die Gemeinde für das Zelt mit dem Bauhofteam, der Feuerwehr, Roman für die Musik, den Sponsoren für Bobby das Mitmachkonzert, die Musikapelle, die Schellenschlager, die Narrengilde, die Jungmuller, allen Helfern und besonders dem fleißigen Ausschuss – denn ohne euch wäre es nicht ein so wunderbares Fest geworden! Gemeindenachrichten 17

Pensionistenverband OrtsgruppeTerfens Terfens/Vomperbach Bericht: Albin Turozzi 11. Dezember Waldweihnacht Mayrhofen Foto: Pensionistenverband er letzte Ausflug im Jahre 2015 führte uns nach DMayrhofen wo am Festplatz im Wald der Weih- nachtsmarkt stattfand. Wenn auch zu dieser Zeit noch kein Schnee für eine weihnachtliche Stimmung sorgte, so wurde das von den auftretenden Sängern und Musikgrup- pen in eindrucksvoller Art und Weise besorgt. Auch ku- linarisch wurde mit den Zillertaler Krapfen und Kiachln traditionelles geboten. Am Adventkranz, der 3 Meter im Durchmesser war und an den Feuerstellen, konnten wir uns mit Glühwein erwärmen. 24. Jänner Faschingskränzchen: um wiederholten Male drängten sich über Z180 Besucher in den Rathauskeller zum Fa- schingskränzchen. Wieder sind viele junggebliebe- ne und tanzfreudige aus unserer Gemeinde sowie von vielen anderen Ortsgruppen der Einladung gefolgt, um zu den Melodien des „Almrauschklan- ges“ das Tanzbein zu schwingen. Sogar aus dem hinteren Pitztal ist ein Ehepaar angereist. Dieser Erfolg ist zurückzuführen weil auch unsere Orts- 1 2 gruppe bei anderen Veranstaltungen stark vertre- ten ist und weil heuer der Fasching sehr kurz war. 23. Februar Jahreshauptversammlung: u unserer 61. Jahreshauptversammlung be- Zgrüßte Obmann Richard Waibl den Herrn Pfarrer Rudi Silberberger, den Bürgermeister 3 Hubert Hußl, den Landes Obmann des Pensio- nistenverbandes Herbert Striegl, den Bezirks Ob- mann Alfred Oberkofler und 80 Mitglieder. Nach der Schweigeminute zum Totengedenken gab der Obmann wieder einen Überblick von den Veran- staltungen, Ausflügen und Aktivitäten. Die größte Veranstaltung ist das jährliche Törggelen mit über 80 Teilnehmern. Auch die Ausflüge mit ca. 50 Mit- fahrern sind sehr beliebt. Auch die Kassiererin gab einen positiven Kassastand ab, der von den Prü- 4 fern bestätigt wurde. 1 Franz Götsch 2.v. l. Die Ehrungen nahm der Bürgermeister mit 2 Herbert Striegl den Ehrengästen vor. 3 Alfred Oberkofler, Christine Amort, Es wurden Sieglinde Aigner, Angela Angerer, Franz Hanni Edenhauser, Max Edenhauser, Lechner, Elisabeth Neuner, Johanna Oberreiter, Ida Rohregger, Herbert Striegl; Heinz Strobl, Martha Vieider, Richard Waibl für 4 Alfred Oberkofler, Richard Waibl, 10 Jahre Martha Vieider, Elisabeth Neuner, Hanni Oberreiter, Franz Lechner, Christine Amort, Hanni Edenhauser, Heinz Strobl Max Edenhauser, Ida Rohregger für 25 Jahre Alfred Oberkofler, Herbert Striegl, 5 5 Franz Götsch für 35 Jahre treue Mitgliedschaft geehrt. Sieglinde Aigner, Angela Angerer; 18 Gemeindenachrichten April 2016 NEUES AUSTerfens DER BÜCHEREI Es war einmal….. 1976 ...nein, kein Märchen, sondern das Gründungsjahr unserer Bücherei.

Für unser Jubiläumsjahr haben wir uns einiges einfallen lassen und Neues ist in Planung. Unter anderem ist unsere Literaturrunde gestartet und wir hoffen im Laufe des Jahres auch Hörbücher und Spiele für unsere Leser anbieten zu können. Nähere Infos dazu wie immer auf unserem Blog: www.bibliothek-terfens.blogspot.com

EIN KURZER AUSBLICK Am Sonntag, 19.6., findet um sorgt die „Lahnbachstubnmu- AUF DIE VERANSTALTUN- 08:30 in der Pfarrkirche Terfens sig“, Beginn ist um 20:00. GEN DER KOMMENDEN ein Festgottesdienst statt, Chori- MONATE: os wird diesen musikalisch beglei- Wir freuen uns, dass wir 2016 ge- Am Donnerstag, den 28.4., wird ten. Im Anschluss daran gibt es ein meinsam mit unseren Lesern den Herr Ing. Josef Putz einen Vortrag Pfarrcafe. 40. Geburtstag feiern dürfen, ha- über „Invasive Pflanzen (Spring- ben noch einige Ideen auf Lager kraut und Co.) in Tirol“ halten. Am Samstag, den 1.10., liest Sepp und hoffen auf rege Teilnahme an Beginn des Vortrags ist um 20:00 Kahn im Rathauskeller Terfens. unseren Veranstaltungen. im Rathauskeller Terfens. Für die musikalische Umrahmung

Im Juni, am 2.6. um 15:00 kommt Nora Leitl zu uns nach Terfens. Die mehrfach prämierte Kinderbuchau- torin und Illustratorin wird mit den teilnehmenden Kindern eine Le- sung und einen Malworkshop über „Willi Virus“ machen. Gemeindenachrichten 19 Krippenverein Terfens-VomperbachTerfens ie Krippenzeit ist mit dem D2. Februar zu Ende. Stimmt nicht ganz. Heuer organisierte der Landeskrippenverband eine Ausstel- lung von Fastenkrippen und heiligen Gräbern vom 11.Februar bis 20.März 2016, im Stift Stams. Eine beein- druckende Sonderausstellung, die das Leiden und Sterben des Herrn in vielen Szenen darstellt. Auch für Krippenbauer eine neue Herausfor- derung, diese Weiterentwicklung der Krippe in die Osterzeit, in unser An- gebot des Bauens aufzunehmen.

Die erfolgreiche Ausstellung unse- res Mitgliedes Hans Knapp im Feu- erwerk in Fügen, brachte ihm viele in- teressante Ideen für unseren Verein. Eine „Kirchenkrippe“ und eine „Hei- matliche Krippe“ für ein neues Krip- penbuch des Tyrolia- Verlages konn- Der Krippenverein Terfens- Vom- ob Vereinsmitglied oder nicht, geöff- ten wir Ende Februar abschließen. perbach wird heuer 10 Jahre alt. Aus net sein. Wir informieren über unsere Das Buch wird im Herbst erscheinen. diesem Grund planen wir eine große Tätigkeiten und hoffen, dass viele die- Vor Ostern beginnt ein „Wurzel- Ausstellung, zu der wir alle recht herz- ses Angebot annehmen werden. Aus- krippen- Schnitzkurs“, geleitet von lich einladen möchten. Termin folgt. kunft gibt ebenfalls Hansjörg Penz. Hans Knapp. Nach Ostern startet Damit wir unseren Verein der Bevöl- ein Krippenbaukurs. Interessierte kerung ein wenig näher bringen kön- Ihr Krippenbaumeister melden sich bitte bei Hansjörg Penz nen, wird das Krippenlokal ab Mai (0650/8221616) an. einmal im Monat für alle Interessierte, Hansjörg Penz

GEDENKWATTEN IM GASTHAUS STOANERGROBEN m 20.02.2016 veranstaltete Max Maier im Gast- Ahaus Stoanergroben für unsere verstorbenen Stamm- watter eine Gedenkfeier. Fam. Wepf bedankt sich für die zahlreiche Teilnahme und ganz besonders dem Roman Vor- hofer der sich die Zeit nahm und uns die Bewertung mach- te, sowie auch den großzügigen Sponsoren. (2m Holz, Ge- schenkskörbe, Zillertal-Reise, usw.)

BEIM GEMEINSAMEN ZURÜCKERINNERN BEI SPEIS UND TRANK WAR DAS ERSTE GEDENKWATTEN INKLUSIVE PREISVERTEILUNG EIN TOLLER ERFOLG. 20 Gemeindenachrichten April 2016 Männerchor Terfens Terfens G´sungen, g´spielt & g´schaugt

Der Männerchor Terfens lädt zum Sängerabend

am 30.04.2016 um 20:15 Uhr im Rathauskeller in Terfens

MITWIRKENDE: Brass West aus Weerberg Duo Dirndlrock Linda KLINGLER - Harfe Männerchor Terfens

mit anschließenderMultivisions-Show von Josef KÖCHLER

Durch das Programm führt Peter ARNOLD Gemeindenachrichten 21

Neuigkeiten aus der SilberregionTerfens Karwendel

Neu Gestaltung der Ortsein- fahrten Die Silberregion Karwendel wird die Ortseinfahrten optisch neu ge- stalten. Um sich von der üblichen Beschilderung abzuheben, wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben: Al- le Künstler mit Tirol-Bezug waren eingeladen, ihre Vorstellungen zu Kunst an den Regions- und Orts- einfahrten zwischen und Kolsass darzulegen. Gesucht wur- v.l.n.r.: Bgm. - Brunner Josef, Bgm. Jenbach - Dietmar Wallner, Geschäftsführer de ein Objekt, das einerseits die Sil- TVB Silberregion Karwendel - Markus Schmidt, Streiter Theresia (Vorstand TVB ),Ursula berregion widerspiegelt, das aber Beiler (Künstlerin),Bgm. Weer - Markus Zijerveld auch das Potential hat, zum „Wahr- überzeugt, möchten der Tourismus- Wir dürfen gespannt sein wie sich zeichen“ der Region zu werden. Au- verband gemeinsam mit den Ge- die 17-köpfige internationale Jury ßerdem soll das Werk den „retrono- meinden an den Ortseingängen und entscheiden wird. Über den künst- vativen“ Anspruch (= retro, nativ Ortsausgängen errichten. Darauf lerischen Gewinner und das Sie- und innovativ) der Tourismusregion wird ein Willkommensschriftzug gesprojekt werden wir natürlich transportieren und interpretieren. mit dem Namen der jeweiligen Ge- weiterhin berichten. Das Kunstobjekt das die Jury meinde sein.

Muttertag Silberzehner

Am 8. Mai ist Muttertag. Und da stellt sich wie jedes Jahr die Frage „Was schenken?“ Nichts gegen Blumen oder Pralinen, aber ist es dieses Jahr wirklich das Richtige? Mit dem Silberzehner der Silberregion Karwendel, schenken Sie einen Gutschein der nicht nur in einem Geschäft einlösbar ist. Mama kann sich also selber aussuchen, mit was sie sich beschenken lassen möchte. Die Vielfalt an Möglichkeiten, den Silberzehner einzulösen, ist fast unbegrenzt. Über 500 Betriebe in der gesamten Region nehmen den Silberzehner sehr gerne entgegen. Erwerben können Sie die hoch- wertige Geschenkmünze in allen Banken der Region. Weiter Information finden Sie auf www.silberzehner.com. 22 Gemeindenachrichten April 2016

Lustiges Treiben am Terfens Unsinnigen Donnerstag 1

3 2

4 5

6 Gemeindenachrichten 23 Terfens 7

8

4

9

10

11 1 Faschingsgilde Vomperbach „Schotter, Schotter“ 2 Besuch aus Venedig 3 Spielgruppe „KRIWUSKRAWUS“ 4 Jurybewertung für den Wanderpokal 5 Verkleidet als „Wahlzuckerl“ 6 Die Pippi Langstrumpfkapelle „Gewinner des Wanderpokal 2016“ 7 Die Terfner Vogelfänger 8 Die älteste Besucherin mit Bgm. Hubert Hußl 9 KG Terfens als Köche und Köchinnen 10 Bürgermeister mit den Gemeindebediensteten und DJ Roman 11 Besuch von Tut Ench Amun aus Ägypten 24 Gemeindenachrichten April 2016 Terfens HUNDESPORTVEREIN WEER

Frühjahrskurse für alle Hunderassen Wir bieten Unterordnung/BH und BGH-Kurse, Breitensport, Agilitykurse und ganz- jährige Welpenkurse. Alle werden dem Grundsatz des Vereins entsprechend – Hundeschule mit Herz und Verstand – durchgeführt. Weiters bieten wir Beratung für Hundehalter und solche, die es werden möchten. Informationen zu den Kursen auf Facebook: Hundesportverein Weer sowie auf der Homepage: www.hundesport-weer.at

WICHTIG: Mit einem Hund übernimmt man Verantwortung! Verantwortung heißt auch die Hinterlassenschaften des Hundes wegzuräumen. Wir bitten alle Hundebesitzer die „Gassisackerln“ dann aber auch in die dafür vorgesehenen Mülleimer zu werfen, und nicht in Sträucher, Bäumen usw. zu entsorgen.

Mag. Claudia Mair-Gredler-Schriftführerin SVÖ Weer

Bundespräsidentenwahl 2016 Zur Bundespräsidentenwahl erhält jeder Wahlberechtigte eine Amtliche Wahlinformation durch die Post zu- gestellt (siehe Abbildung). Diese Amtliche Wahlinformation bildet somit die Grundlage für die Abgabe Ihrer Stimme. WAHLTAG IST SONNTAG, DER 24. APRIL 2016. Nehmen Sie zur Wahl bitte den gekennzeichneten Abschnitt der Amtlichen Wahlinformation (Wählerverstän- digungskarte) und einen amtlichen Lichtbildausweis mit. Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein, haben Sie die Möglichkeit eine Wahlkarte zu beantragen. Die entsprechende An- forderungskarte erhalten Sie ebenfalls mit der Amtlichen Wahlinformation. Falls Sie über einen Internetzugang verfügen, besteht auch die Möglichkeit, die Antragstellung online über «www.wahlkartenantrag.at“ durchzuführen. WICHTIG: • Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden! • Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche und Online Anträge ist der 20.April 2016, für persönlich in Ihrer Gemein- de eingebrachte Anträge der 22. April 2016, 12.00 Uhr. • Der letztmögliche Zeitpunkt für das rechtzeitige Einlangen von Wahlkarten (Briefwahl) über den Postweg bei den Be- zirkswahlbehörden ist der 24. April 2016, bis 17.00 Uhr. • Der letztmögliche Zeitpunkt für das rechtzeitige Einlangen von Wahlkarten mittels persönlicher Abgabe (Briefwahl) am Wahltag, 24. April 2016, ist in den Bezirkswahlbehörden bis 17.00 Uhr oder auch in jedem Wahllokal während der Öffnungszeiten möglich. Die persönliche Abgabe ist auch durch eine von der Wählerin oder von dem Wähler beauf- tragte Person zulässig. Weitere Informationen finden Sie auf Ihrer persönlichen Wahlkarte!

Eine detaillierte Beschreibung zur Vorgehensweise ist in der Amtlichen Wahlinformation enthalten. Für weitere Fragen stehen wir im Gemeindeamt gerne zur Verfügung. Gemeindenachrichten 25

Der Tiroler FahrradwettbewerbTerfens geht wieder los!

Für ein klimafreundliches, lebenswertes Tirol m 18. März ist es wieder soweit: A„Ganz Tirol radelt“ beim Tiroler Fahrradwettbewerb. Jeder geradelte

Kilometer spart CO2 ein und leistet einen Beitrag zu Klimaschutz und mehr Lebensqualität. Auch unsere Gemeinde ist bei der Klimaschutz- initiative von Land Tirol und Klima- bündnis Tirol mit dabei. Jede/r Einzelne kann mitradeln und Gutes in unserer Gemeinde bewirken: Alle Tirolerinnen und Tiroler sind auf- gerufen, sich in der Zeit vom 18. März bis 5. September zum Wettbewerb an- zumelden und für ein sauberes, kli- mafreundliches und noch lebens- werteres Tirol in die Pedale zu treten. Leisten wir gemeinsam einen Beitrag für mehr Lebensqualität durch weniger Ver- Ganz Tirol radelt: Mitmachen und gewinnen! kehr. Und nicht zu vergessen: Auch heu- Der Fahrradwettbewerb ist eine Initiative von er warten tolle Preise! Egal ob Genuss- Kilometer zählen Land Tirol und Klimabündnis Tirol im Rah- radeln, Mountainbiken oder Radeln zur Die Teilnehmenden können ihre gefah- men des Tiroler Mobilitätsprogramms „Tirol Arbeit: Jede/r kann gewinnen! Gefragt renen Kilometer entweder direkt unter mobil“ und Teil des Schwerpunkts „Tirol auf ist der gemeinsame Spaß am Radeln. www.tirolmobil.at eintragen oder in ei- D’Rad“ zur Förderung des klimafreundlichen Fahrrad fahren ist nämlich schnell, kos- nem Fahrtenbuch aufzeichnen. Die Kilo- Radverkehrs. Alle Infos unter: tengünstig und gesund. Wer sich im Wett- meter können täglich, wöchentlich oder bewerbszeitraum registriert und mindes- erst am Ende des Wettbewerbs eingetra- www.tirolmobil.at gen werden. tens 100 km mit dem Fahrrad zurücklegt, Mit freundlicher Unterstützung durch die ist bei der landesweiten Preisverlosung Mit der praktischen Fahrradwettbe- Tiroler Raiffeisenbanken und die Tiroler am Ende mit dabei! Es warten hochwer- werb-App geht das Kilometersammeln Tageszeitung. tige Preise! noch leichter! Informationen sind auch im Anmeldung zum Wettbewerb Die Preisverlosung Gemeindeamt und bei Klimabündnis Wer gleich für mehrere Veranstalter ra- Spätestens bis zum 11. September muss Tirol, Anichstraße 34, 6020 , delt (z.B. für die Gemeinde, einen Betrieb der Kilometerstand bekannt gegeben Tel.: 0512/583558-0, Fax-DW: 20, oder einen Verein), erhöht seine Gewinn- werden – idealerweise gleich im Internet E-Mail: [email protected] chance. Auch unsere Gemeinde ist beim oder aber auch direkt beim Gemeinde- erhältlich. Fahrradwettbewerb mit dabei. Wer beim amt. Die landesweiten Preise werden in Wettbewerb mitmachen will, kann sich der Europäischen Mobilitätswoche (16. auf dem Gemeindeamt oder ganz ein- bis 22. Sept.) nach dem Zufallsprinzip fach unter www.tirolmobil.at registrieren. verlost. 26 Gemeindenachrichten April 2016

Tariferhöhung beim RecyclinghofTerfens Pill Für Elektronikschrott sowie alle Arten von Sperrmüll und Problemstoffen besteht keine Abgabemöglichkeit in der Gemeinde Terfens, diese können im Gewerbegebiet Pill beim Recyclinghof Pill, Tel. 05242/64196 oder 0663/9252676, jeweils MO - FR: VON 13.00 BIS 16.30 UHR UND SA: VON 08.00 BIS 12.00 UHR abgegeben werden. Im Winter werden die Öffnungszeiten von Seiten des Recyclinghofes meist geändert. Die geänderten Öffnungs- zeiten werden in den Gemeindenachrichten veröffentlicht. Ab 1. März 2016 wurden nun die Preise durch den Abfallwirtschaftsverband Unterland angeglichen, wodurch sich auch die Annahmegebühren für die Gemeindebürger erhöht haben. DIE AKTUELLEN PREISE SIND: € 15,00/m³ für Sperrmüll, Bauschutt, Flachglas, Baurestmassen, Gips € 8,00/m³ für Altholz behandelt + unbehandelt € 2,50/Stk. für PKW-Reifen mit/ohne Felgen € 10,20/m³ für Gartenabfälle und Strauchschnitt Die Anlieferung wird vom Platzwart des Recyclinghofes überwacht und dabei auch erfasst, aus welcher Gemeinde Müll angeliefert wird. Der Anlieferer hat den anfallenden Betrag an Ort und Stelle zu bezahlen. Der Gemeinde wird zu jeder Anlieferung zusätzlich ein Kostendeckungsbeitrag von € 20,00 bis € 30,00 durch den Abfallwirtschaftsverband Unterland noch dazu verrechnet. Für die Gemeinde ist es deshalb vor- teilhaft, wenn 1x eine größere Menge angeliefert wird und nicht 3x eine kleine Menge. Elektronikschrott, Kleinmengen und bestimmte Arten von Abfällen werden kostenlos übernommen.

WERTSTOFFSAMMELSTELLEN IN DER GEMEINDE Die Sammelstellen für die Ablieferung von wiederverwertbarem Müll – ausgenommen Kunst- und Verbundstoffe, Elektronikschrott, Sperrmüll und Problemstoffe - befinden sich im Ortsteil Terfens beim Bauhof im Auweg 8 und im Ortsteil Vomperbach neben der Autobahnbrücke.

EINWURFZEITEN: MO-SA 08.00 - 20.00 Uhr EINWURFZEITEN: 08.00 - 20.00 Uhr

SAMMELSTELLE TERFENS SAMMELSTELLE VOMPERBACH

Für folgende Wertstoffe gibt es dort eine Abgabemöglichkeit: Neben den üblichen Behältnissen für Altpapier, Weiß- und Buntglas sowie Metall gibt es auch Entsorgungsmöglichkeiten für Kartonagen, Styropor (z.B. Styroporverpackungen von Elektro- geräten, gereinigte Fleischtassen - ACHTUNG: keine Wärmedämmplatten !!), Altspeiseöl (leere Öli-Kübel sind dort vorrätig) oder auch Altkleiderbehälter (Altkleidersäcke sind im Gemeinde- amt kostenlos erhältlich). Flach- und Geschirrglas: Im Bauhof der Gemeinde besteht die Möglichkeit Flachglas sowie Geschirr aus Glas (z.B. Trinkgläser, Schüsseln, Vasen) kostenlos abzugeben. Gemeindenachrichten 27 Terfens STRAUCHSCHNITTABFUHR Die Kompostsammelstellen werden wieder jeden Samstag, ab 23. April 2016 zu folgenden Zeiten angefahren.

TERFENS VOMPERBACH Bahnhof Tischlerei Wehle Feuerwehrhaus 10.00 Uhr bis 10.10 Uhr 11.00 Uhr bis 11.10 Uhr Neuterfens Auffahrt Waldhof gegenüber Christuskirche 10.15 Uhr bis 10.25 Uhr Vomperbach Dorf Kirchplatz 11.15 Uhr 10.30 Uhr bis 10.40 Uhr Bahnhofsiedlung (Stublerwald)

11.20 Uhr bis 11.30 Uhrv

Wir bitten Sie persönlich bei der Übergabe dabei zu sein damit nicht herrenlose Säcke oder andere Behältnisse stehen bleiben. Direktabholung: Wenn Sie eine Strauchschnittabholung von zu Hause wünschen, wenden Sie sich bitte an: Alois Höger (0664 / 122 23 53) Kosten per Fahrt je nach Vereinbarung!

„SAUBER STATT SAUBÄR“ GROSSER FRÜHJAHRSPUTZ APRIL 2016

Es ist wieder einmal so weit und wir wollen gemeinsam unser Gemeindegebiet beim traditionellen Frühjahrsputz sauber machen.

Ganz besonders freuen wir uns über Familien, Vereine, Kinder und Jugendliche, die bei dieser Aktion mitmachen. Also Termin vormerken und dabei sein! SAMSTAG, 9. APRIL 2016 Treffpunkt: 9.00 Uhr Feuerwehrhaus Terfens 9.00 Uhr Feuerwehrhaus Vomperbach

Nach getaner Arbeit sind alle zu einer zünftigen Jause eingeladen. FÜR IHR MITMACHEN SCHON HEUTE EIN GROSSES DANKESCHÖN! Saisonkarte Saisonkarte Badesee Weißlahn Saisonkarte

Badesee Weißlahn Gemeinde Terfens Gemeinde

Gemeinde Terfens Gemeinde Badesee Weißlahn

Dorfplatz 1, 6123 1, Dorfplatz

Foto Terfens Gemeinde Foto Terfens Gemeinde Foto

Saisonkarte Saisonkarte Badesee Weißlahn Saisonkarte

Badesee Weißlahn Gemeinde Terfens Gemeinde

Gemeinde Terfens Gemeinde Badesee Weißlahn

Dorfplatz 1, 6123 1, Dorfplatz

Foto Terfens Gemeinde Foto Terfens Gemeinde Foto

28 Gemeindenachrichten April 2016 Saisonkarte Saisonkarte SaisonkarteBadesee Weißlahn 2016 für BadeseeTerfens Weißlahn Saisonkarte

Badesee Weißlahn Gemeinde Terfens Gemeinde

Gemeinde Terfens Gemeinde Badesee Weißlahn Dorfplatz 1, 6123 1, Dorfplatz AB DEM DRITTENFoto LEBENSJAHR GRATIS FÜR ALLE EINWOHNERTerfens Gemeinde

MIT HAUPTWOHNSITZ IN DER GEMEINDE. Foto Terfens Gemeinde Foto Auch heuer gibt die Gemeinde Terfens wieder an alle Einwohner mit Hauptwohnsitz kostenlos eine Saisonkarte für den Badesee Weißlahn aus. Alle jene welche bereits im Vorjahr eine Saisonkarte erhalten haben, können diese mit einem Pickerl für das Jahr 2016 verlängern. Dieses Pickerl ist beim Kassier Badesee oder im Gemeindeamt zu den Öffnungszeiten erhältlich. Alle Gemeindebewohner die noch keine Saisonkarte besitzen bitten wir, diese Karte beim Gemeindeamt abzuholen.

GRATULATIONEN

Herzlichen Glückwunsch!

Gelungene Überraschung zum 75er Am 20. Jänner 2016 ist Bgm. Hubert Hußl mit Musikkapelle, Schützenkompanie und einer Fahnenabordnung aus Terfens sowie Gemeinderäte, Freunde und Mitarbeiter der Fa. Lang angetreten um unseren Ehrenringträger Baurat h.c. Baumeister Dipl. Ing. Othmar Kronthaler zum 75. Geburtstag zu gratulieren. Es war eine perfekte Überraschung auf dem v.l.n.r.: Ing. Mag. Hannes Kronthaler, Bgm. Hubert Hußl, Christine Firmengelände für den ahnungslosen Jubilar der Kronthaler, Ehrenringträger Dipl.Ing. Othmar Kronthaler u. Tochter Julia sich besonders freute. Gemeindenachrichten 29 Terfens Herzlichen Glückwunsch!

80. Geburtstag Johann Hölzl Spitzarche 1

80. Geburtstag Antonia Harlander Alte Landstraße 6

80. Geburtstag Bürgermeister Aloisia Rinner Hubert Hußl gratulierte Weitental 7 und überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Terfens 30 Gemeindenachrichten April 2016 Terfens Herzlichen Glückwunsch!

90. Geburtstag Adrienne Giovannini Walzgertal 19

90. Geburtstag Waltraud Jindra zurzeit im Altersheim in Münster

Bürgermeister Hubert Hußl gratulierte und überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Terfens Gemeindenachrichten 31 Terfens Herzlichen Glückwunsch!

75. Geburtstag ✼ Herbert Kerschner, Stublerwald 1 ✼ Sigrid Wösch, Wohnstraße 19 ✼ Waltraud Schallhart, Dorfstraße 26

85. Geburtstag ✼ Walter Pichler, Kirchboden 1 ✼ Veronika Schallhart, Auweg 7

STANDESFÄLLE

Verstorbene Mitbürger Geburten Christine Crepaz, Karwendelweg 11 03.01.2016 Inoa De Baene, Schlögelsbach 7 Margareth Mur, Forchat 27 24.01.2016 Eva Monika Klingenschmid, Eggen 12 Rudolf Schallhart, Dorfstraße 26 25.01.2016 Eva Sophie Erhart, Schlögelsbach 19a Norbert Alberth, Forchat 12 31.01.2016 Lorenz Hussl, Umlberg 20 06.02.2016 Severin Mathias Eder, Karwendelweg 28 07.02.2016 Marlene Spielvogel, Auweg 1 24.02.2016 Christoph Hupfauf, Fischergasse 6 Eheschließungen 02.03.2016 Anastasia-Elena Istrat, Auweg 6 Oliver Tötsch & Sponring Daniela, 09.03.2016 Thorin Wilhelm Erik Widschwendter, Bahnhofsiedlung 9 Forchat 47/4 12.03.2016 Doris Stanic, Kirchboden 8 13.03.2016 Bruno Wojtun, Mairbach 8a 15.03.2016 Emma Toth, Fischergasse 3/3 18.03.2016 Linda Marie Plattner, Karwendelweg 9/3 26.03.2016 Martin Georg Trutschnig-Rinner, Weitental 7/2 32 Gemeindenachrichten April 2016

VERANSTALTUNGEN/TERMINETerfens

„Sauber statt Saubär“ APRIL 09.04.2016 09.00 Uhr

Kindergarteneinschreibung Vomperbach 14.04.2016 14.00 - 15.00 Uhr

Anmeldetag für Spielgruppen-Herbstsemester 18.04.2016 09.00 - 11.00 Uhr 2016/17, im Vereinshaus

Kindergarteneinschreibung Terfens 20.04.2016 10.00 - 11.00 Uhr

Beginn Strauchschnittabholung 23.04.2016

Bundespräsidentenwahl 24.04.2016 07.00 - 12.00 Uhr

Notarsprechstunde im Sitzungssaal des Gemeindeamtes 25.04.2016 17.00 - 18.00 Uhr Springkraut und CO – Vortrag im Rathauskeller, Veranstaltet von der Bücherei Terfens 28.04.2016 20.00 Uhr Sängerabend veranstaltet vom Männerchor Terfens, 30.04.2016 20.00 Uhr im Rathauskeller

Mütterberatung und Erziehungsberatung, MAI im Vereinshaus Terfens 1. Stock 02.05.2016 09.00 Uhr 15 Jahre Kriwuskrawus Jubiläumsfeier, nach der Familienmesse im Rathauskeller 22.05.2016

Mütterberatung und Erziehungsberatung, JUNI im Vereinshaus Terfens 1. Stock 06.06.2016 09.00 Uhr

Strandfest der Landjugend/Jungbauern 11.06.2016 20.30 Uhr

Notarsprechstunde im Sitzungssaal des Gemeindeamtes 20.06.2016 17.00 - 18.00 Uhr

Bezirksmusikfest – Weißlahn JULI 01.-03.07. 2016

Der Veranstaltungskalender wird in unserer Homepage laufend aktualisiert, bitte besuchen Sie uns unter www.terfens.at Redaktionsschluss für die nächste Zeitung, Freitag 27.05.2016 Nächste Gemeinderatssitzung: Termin wird an der Anschlagtafel bekannt gegeben!

Impressum: Herausgeber, Verleger, Eigentümer: Gemeinde Terfens, Dorfplatz 1, 6123 Terfens. Für den Inhalt verantwortlich Bgm. Hubert Hußl bzw. der jeweilige Verfasser eines Berichtes. Grafik und Druck: Sterndruck, 6263 Fügen