SPEZIALBEAT Power Plugs POWER

PLUGSLayer, Stacks & Plug-ins verketten Stars erklären ihren Signature-Sound PLUS: So gewinnt auch Ihr Track an Charakter

Einen unverkennbaren Signature-Sound zu erschaffen, ist das Ziel jedes Produzenten. So ist es kein Wunder, dass viele Künstler ihre eigenen Synthesizerklänge programmieren. Doch auch auf der Grundlage von Presets lassen sich durch eine geschickte Kombination von Synthesizern Klangerzeugern und Effekten eigenständige Sounds kreieren. In unserem großen Spezial „Power-Plugs“ zeigen wir Ihnen, welche Plug-in-Ketten Sie unbedingt einmal ausprobieren sollten. Darü- ber hinaus stellen bekannte Künstler ihre bevorzugten Plug-in-Kombinationen vor. von Marco Scherer und Vera Schumacher

reeware-Plug-ins, Soundbänke und tonnen- einerseits mehrere Klangerzeuger zur Wahl zu haben, Stichwort Layering weise Samples... Da sollte man doch nie wieder andererseits nur so viele, wie Sie auch beherrschen Nahezu jeder Synth hat seinen eigenen Klang, doch Fin die Not kommen, keine neuen Klänge zu fin- können, ohne den Überblick zu verlieren. Das A und O nicht selten entstehen wirklich einzigartige Sounds den, oder? Und doch: Tausende Presets und Klanger- ist dabei, die vorhandenen Plug-ins zu kennen und zu durch die Kombination mehrerer Plug-ins, da die zeuger ohne Ende sind nicht unbedingt ein Garant wissen, für welchen Zweck sie sich am besten eignen. verschiedenen Instanzen ihren jeweils eigenen Cha- für einen kreativen Schub nach dem anderen. Im Während Synth A ein wahres Bassmonster ist, ist rakter beisteuern. Einer der Hauptgründe, warum Gegenteil, beim Durchhören vieler Presets neigt das Synth B für diese Aufgabe vielleicht weniger zuhause, viele Produzenten auf färbende Kompressoren und Ohr zu ermüden und die Aufmerksamkeit schwin- Equalizer zurückgreifen. Oliver Schmitt von Reso- det. Die Sounds können folglich nicht mehr objektiv »Das A und O ist, die nance Sound schwört darauf: „Gerne nutze ich zum beurteilt werden. Dazu kommt meist der Anspruch, vorhandenen Plug-ins Färben die Fatso- und Studer-Plug-ins für die UAD- einen immer noch besseren Klang zu finden, was Plattform. Auch greife ich oft auf WOW2 von Sugar jedoch selten zum Erfolg führt. zu kennen.« Bytes zurück, da dieses Tool äußerst flexibel ist und das variable Filter nicht selten für den nötigen Also lieber weniger? liefert dafür aber bombastische Flächen. So arbeitet Schmutz und Biss sorgt. Film- und Game-Komponist Die Limitierung auf nur sehr wenige Klangerzeuger, beispielsweise die Drum-and-Bass-Crew Black Sun Daniel James setzt hier auf rauere Töne: „Wenn ich wie es vor 10-20 Jahren schon allein aufgrund der Empire nach wie vor mit dem betagten Software- Klänge mit Charakter brauche, ist Soundtoys Deca- höheren Preise üblich war, kann allerdings eben so zu Vember Audio Surge: „Wir kennen das pitator meine erste Wahl. Für gewöhnlich setze ich Frust führen. Denn selbst der Lieblings-Synth spuckt Plug-in in- und auswendig und kommen damit ein- ihn ziemlich extrem ein, um einen bestimmten Grad nicht immer den fettesten Sound aus. Wie so oft fach schnell zum Ergebnis, wenn‘s drauf ankommt. an Verzerrung zu erreichen. Den Effekt mische ich scheint die goldene Mitte der beste Weg zu sein: also Im Studio ein wichtiger Faktor.“ dann dem Original bei, damit es crisper klingt.“

Synth-Racks Da so mancher Synthesizer für sich genommen Alex Pfeffer Komponist & Sounddesigner schon unglaublich komplex ist, können die aus der „Ich bin generell ein großer Fan vom Layern, was im Prinzip nur Kombination verschiedener Plug-ins resultieren heißt, dass ich gerne mehrere Legato-Patches von verschiedenen Möglichkeiten schnell ins Uferlose wachsen. Hier Sample-Libraries (wie z. B. Musical Sampling Soaring Strings, Cine- kommt die gute Nachricht: In diesem Spezial neh- matic Studio Strings und 8Dio Adagietto) übereinanderlege und men wir Ihnen die Arbeit ab, um herauszufinden, im gesunden Maße mit Kompressoren, EQs, Hall und Tape bzw. welche Plug-ins besonders gut harmonieren. Auf Röhrenemulatoren (Slate Tape Machines, Kush Transformers) ver- den folgenden Seiten erfahren Sie, welche Werk- sehe. Oftmals werden dann diese orchestralen Elemente noch mit zeuge Sie unbedingt kombinieren sollten, um einer- Synths wie u-he HIVE und Zebra oder Sugar Bytes Factory gedop- seits fette und lebendige Klänge zu erhalten und pelt, um einen schönen, dichten Klang zu erzeugen. Generell gibt andererseits gezielt Probleme zu lösen. Auch haben es da keine universelle Vorgehensweise, der Prozess erweist sich uns zahlreiche Artists verraten, welche Synths ihre jedes Mal als ein neues Experiment!“ Favoriten sind und wie sie ihre Signature-Sounds zaubern. Viel Spaß beim Lesen!

16 Beat 10 | 2016 SPEZIALBEAT Power Plugs

Tipps & Tricks

Warum layern? Speichern Sie Plug-in Racks Oktaven-Dopplung 1 Synths und Sampler strotzen heutzutage nur so 5 Speichern Sie Ihre Ideen und Racks als MIDI- 8 Hat ein Klang nicht die gewünschte Wucht vor Sounds, die häufig schon unglaublich fett klin- Datei plus Preset und vielleicht sogar als Audioda- oder kann sich nicht genügend durchsetzen, dop- gen. Warum also überhaupt noch layern? Ganz ein- tei, um später schnell reinhören zu können. Able- peln Sie ihn doch einfach eine Oktave höher oder fach: Einerseits sind viele der dicken Werks-Presets ton Live und Studio One nehmen Ihnen diese Arbeit tiefer. Basiert der Sound auf Samples, könnte er nicht immer leicht im Mix unterzubringen, schaltet sogar ab, denn beide erlauben das direkte Reinhören nach dem Transponieren künstlich oder harsch man Oszillatoren oder Effekte ab, klingt es oft dünn. in gespeicherte Clips. klingen. Hier kann ein Bitcrusher helfen, um wie- Andererseits hat jeder, der im Besitz des gleichen der mehr Druck reinzubringen. Bei Vocals ist die Synths ist, die identischen Sounds zur Verfügung. Frequenzbereiche abdecken Dopplung wegen der entstehenden Artefakte mit Wenn Sie für Ihre Tracks also ein klangliches Allein- 6 Achten Sie beim Layern von Klängen darauf, Vorsicht zu genießen, je nach Stil kann aber auch stellungsmerkmal suchen, ist das Erstellen von Lay- dass nicht alle im gleichen Frequenzbereich spie- gerade dieser Effekt gewünscht sein. ern schon fast unumgänglich. len. Sonst wird das Ergebnis am Ende nicht dicker, sondern nur matschiger. Auch sollten die Bestand- Field-Recordings beimischen Was layern? teile unterschiedlichen Charakter haben. Denn drei 9 Unterlegen Sie Ihre Klänge mit Field-Recor- 2 Einfach willkürlich mehrere Presets zu kom- grundverschiedene Sounds zu layern, dürfte besser dings, Drones oder anderen Geräuschen. Das sorgt binieren, führt nur selten zum gewünschten Ziel. klingen, als etwa drei ähnliche Pianos. zum einen für Fülle und zum anderen für Atmo- Wenngleich Sie auch das nicht unversucht lassen sphäre. So bekommt beispielsweise ein kurzer, sollten, denn manchmal meint es ja auch der Zufall Panorama beim Stacken monophoner Lead- oder Bass-Sound ein gänzlich gut. Etwas zielgerichteter ist jedoch das Layern mit 7 Analog zum vorigen Tipp sollten Sie beherzi- anderes Gesicht, wenn Sie ihn mit einem Klicken System. Eine mögliche Herangehensweise ist das gen, die gestackten Sounds weit im Panorama zu oder einem anderen Geräusch kombinieren, das mit Mischen verschiedener Klangkategorien, wie etwa verteilen, um eine noch größere Wucht zu erzielen. viel Reverb hinterlegt ist Synthesizer, Streicher und Piano, damit sich die Belassen Sie den am tiefsten gestimmten Klang in Sounds gegenseitig ergänzen und nicht im Weg ste- der Stereomitte. Mit Vocals unterlegen hen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Quel- 10 Auch das Kombinieren von Synth-Sounds len, um ein Gefühl dafür zu bekommen, welche mit kurzen Vocals oder Shouts kann abgefahrene davon miteinander harmonieren. Tipp: Haben Sie Ergebnisse mit sich bringen. Achten Sie bei melodi- eine gute Kombi gefunden, erstellen Sie davon doch schen Vocals auf passende Tonhöhen! ein Sampler-Instrument, um Ihren Rechner zu ent- lasten und den Sound künftig schnell greifbar zu haben (siehe Infobox).

Portamento-Trick im Rack 3 Kombinieren Sie für besonders markante Sounds doch einmal drei monophone Lead-Klänge und lassen Sie die Noten der Melodie etwas über- lappen. Stellen Sie bei allen drei Sounds unter- schiedliche Portamento- bzw. Glide-Regler ein. Das Ergebnis sind teils sehr eigenartige Klänge, im posi- Sounds als tiven Sinne! Multisamples konservieren Ist ein magischer Sound gefunden, macht es Sinn, die- sen für die Ewigkeit zu konservieren. Einerseits bie- ten nicht alle DAWs die Möglichkeit, eine Plug-in-Kette zu speichern, andererseits benötigt das Rack vielleicht zu viel Rechenpower, weil zahlreiche Signalprozesso- ren beteiligt sind. Hier hilft das Speichern als Multisample, also das Konservieren als Sampler-Instru- ment. Dazu müssen Sie lediglich einige Noten des Instruments aufnehmen, als WAV-Datei exportie- ren und diese im Sampler auf die entsprechenden Tasten mappen, fertig. Jedoch brauchen Sie nicht alle Noten jeder Oktave aufnehmen. Meist genügen drei bis vier Noten pro Oktave von C1 bis C5, beispiels- Lernen Sie Ihre Synths kennen weise C1, E1, G#1, C2, E2 usw. Hat der Sound einen besonders markanten Bereich, wie etwa Bässe meist 4 Hören Sie viele Presets durch, um einen Ein- in der ersten Oktave, können Sie hier alle 12 Noten aufnehmen. Tipp: Schalten Sie Effekte wie und druck zu bekommen, wo verschiedene Synths ihre Reverb vor der Aufnahme aus und fügen Sie diese später im Sampler wieder hinzu, um unschöne Arte- Stärken haben. Meist kommen beim Hören schon die fakte zu vermeiden. Die Länge der Noten ist abhängig vom Sound. Komplexe, organische Pads benötigen ersten Ideen und Inspirationen. Wenn Sie eine Idee teils 20-30 Sekunden, kurze Bässe und Drums kommen locker mit ein bis zwei Sekunden aus. Doch was, zu einem Sound haben, nehmen Sie diese unbedingt wenn Sie die Noten im Instrument länger halten wollen, als das Sample lang ist? Dann hilft nur loopen sofort auf, selbst wenn sie nicht zum aktuellen Pro- und dafür gibt es den SampleRobot von Skylife [1]. Dieser kann auch gleich aufnehmen, schneiden und jekt passt. ein fertiges Patch für Ihren Sampler ausspucken. Einfacher geht‘s nicht!

[1] www.samplerobot.de Beat 10 | 2016 17 SPEZIALBEAT Power Plugs

Lebendige Industrial-Grooves Sonic Charge Microtonic Audio Damage Bitcom Unfiltered Audio Sandman

118 USD 39 USD 49 USD

Mit der richtigen Plug-in-Kette sind Industrial- Der Kreativeffekt Audio Damage Bitcom erlaubt Um den Groove rhythmisch aufzufüllen, greifen Grooves im Stil von Nine Inch Nails ein Kinder- es, die Bitreduktion mittels Step-Sequenzer zu wir auf das Delay-Plug-in Unfiltered Audio Sand- spiel: Für einen knackigen Beat mit Analog-Flair steuern. Das Ergebnis sind lebendige Lo-Fi-Rhyth- man (Delay Time: 1/8 D) zurück. Variieren Sie die sorgt die Drum-Maschine Microtonic. men. Und schon sind Sie im Industrial-Himmel! Effektparameter für lebendige Klangvariationen. www.soniccharge.com www.audiodamage.com www.unfilteredaudio.com

www.yoadnevo.com

Yoad Nevo Yoad Nevo hat nicht nur Produktionen von Goldfrapp, Subababes, Pet Shop Boys, Sia, AIR und Dave Gahan zu einem High-End-Sound verholfen, sondern auch gemeinsam mit Waves mehrere Plug-ins entwickelt. „Eine meiner bewährten Effektketten für Gesang besteht aus Waves DeEsser, CLA2A, Renaissance Channel und Trans-X“, erläutert der britische Produzent und Mix-Engineer.

#1 Mikrofon #2 Waves DeEsser #3 Waves CLA2A

99 USD 249 USD

„Der DeEsser hält die Zischlaute im Zaum und „Der Kompressor / Limiter CLA2A glättet den ermöglicht es, die hohen Frequenzen kontrolliert Gesang auf natürliche Weise und fügt ange- anzuheben.“ www.waves.com nehme Obertöne hinzu.“ www.waves.com

#4 Waves Renaissance Channel #5 Waves DeEsser #6 Waves Trans-X

149 USD 99 USD 99 USD

„Der Renaissance Channel ist eine Geheimwaffe Durch die Kompression werden Zischlaute ver- „Trans-X steuert die Transienten, die durch die für schnelle Kompression, die recht extrem aus- stärkt. Diese bleiben dank einer zweiten DeEs- massive Kompression hervorgehoben werden fallen kann, wobei die Transparenz des Signals ser-Instanz unter Kontrolle. www.waves.com und greift ein, wenn sie zu aggressiv klingen.“ erhalten bleibt.“ www.waves.com www.waves.com

18 Beat 10 | 2016 SPEZIALBEAT Power Plugs

Analoge Bassgewalt Air Music Vacuum Pro Vinyl Distortion & Erosion Flux Stereo Tool

150 USD in Live enthalten Freeware

Wenn‘s rauchig klingen soll, ist Vacuum Pro mit Eigentlich eher als Verzerrer gedacht, sind Vinyl Vinyl Distortion erzeugt teilweise Stereo- seinen vier virtuellen Röhren die erste Wahl. Distortion und Erosion absolute Geheimwaffen in Sounds, was für Bässe unter Umständen nicht Dank des Drift-Reglers sind auch analoge Sounds Sachen crisper Bass. Spendieren Sie Ihrer Bassline erwünscht ist. Die nötige Monokompatibilität eine leichte Übung für den äußerst unkompli- ein wenig davon und schon brummt‘s! stellen Sie mit dem freien Stereo Tool wieder her. zierten Synth. www.airmusictech.com www.ableton.com www.fluxhome.com

www.samfeldt.com

Sam Feldt: Clubtaugliche Synth-Sounds Mitreißender Deep und Tropical House sind die Spezialität von Sam Feldt. „Ich versuche Synthesizersounds so weit wie möglich in dem Klangerzeuger selbst zu optimieren, sodass nicht viele Effekt-Plug-ins zur Bearbeitung nötig sind“, erläutert der niederländische Produzent und DJ. „Meist kommt eine Kombination aus Equalizer, Kompressor, Hall und Sidechaining zum Einsatz, nichts Extravantes.“

#1 M1 #2 FabFilter Pro-Q 2 #3 Image Line Fruity Compressor

99 USD 149 Euro in FL Studio enthalten

Der klassische Orgel-Sound aus Feldt‘s Hit „Show „Ich nutze den FabFilter Pro-Q 2 in fast jedem „Zur Komprimierung verwende ich oft den Fruity Me Love“ stammt aus M1. Die perfekte Plug- Kanal – ein fantastischer Equalizer mit leistungs- Compressor aus Image Line FL Studio – er erle- in-Umsetzung: der Korg Legacy M1. www.korg.de fähigen Funktionen!“ www.fabfilter.com digt einfach den Job.“ www.image-line.com

#4 Cableguys VolumeShaper 4 #5 Valhalla DSP Valhalla Room #6 Waves C6 Multiband Compressor

30 Euro 50 USD 299 USD

Für die Sidechain-Bearbeitung greift Sam Feldt auf Der vielseitige algorithmische Halleffekt Val- „Auf Signalen, die im Mix hervorstechen sol- den flexiblen VolumeShaper aus dem Hause Cab- halla Room ist Sam Feldt‘s erste Wahl für dichte, len, nutze ich gerne einen Multiband-Kompres- leguys zurück, bei dem Sie die Lautstärkehüllkurve natürlich klingende Raumsimulationen. sor. Bei Gesang und Lead-Instrumenten ist der frei einzeichnen können. www.cableguys.de www.valhalladsp.com Waves C6 meine erste Wahl.“ www.waves.com

Beat 10 | 2016 19 SPEZIALBEAT Power Plugs

Die Werkzeuge und Techniken der Profis

hat eine nette LFO-Sektion, die Signalen im Zusammenspiel des Drive-Reglers in der Filter- sektion fetter machen kann. Das Auto Filter aus Ableton Live findet in so ziemlich allen meiner Kompositionen Verwendung. Ich mag die Mög- lichkeit, die Phasenlage der beiden LFOs zu ver- schieben, um interessante rhythmische Effekte Fette Sounds Mit Plug-in-Ketten zum zwischen Filterung und Autopan zu erzeugen.“ von dem Electro- eigenen Signature-Sound Hall House Duo Dada von Komponist „Seit ich mit dem Komponieren anfing, setze Life & Sounddesigner ich das ArtsAcoustic Reverb ein. Es hat einer- seits einen sehr klaren und natürlichen Sound „Wir wurden oft gefragt, wie wir unseren Signa- Daniel James und bietet andererseits die enorme Flexibilität ture-Sound erzeugen. So haben wir gemeinsam „Die Art und Weise, wie ich die Resampling- eines algorithmischen Halleffekts. ValhallaDSP mit Tailored Noise unser eigenes Plug-in namens Technik verwende, spielt bei meinem Signa- Valhalla Room hat hingegen einen außerweltli- Sausage Fattener entwickelt. Es basiert auf einer ture-Sound eine sehr wichtige Rolle. Ich starte chen Charakter, den ich fürs Sounddesign liebe. Signalkette, die sich bei unseren Tracks bewährt zunächst einen Synthesizer wie Spectrasonics Selbst wenn du eine extrem lange Hallfahne ein- hat und kombiniert mehrere Dynamikeffekte. Omnisphere oder Xfer Records Serum für etwas stellst, klingt es nicht langweilig. Audio Ease Alti- Der Schlüssel ist, das Plug-in so hart anzufahren, aggressivere Klänge. Dann erstelle ich einen verb nutze ich, wenn ich möchte, dass ein Sound wie du möchtest – das Ergebnis reicht von sanf- Grundsound und -Rhythmus für den Klang, der einen realistischen Raumklang erhält. Wenn ich ter Kompression bis hin zu harter Distortion.“ mir vorschwebt und rendere diesen als Audio- beispielsweise einen Drum-Hit in einem schall- www.dadalife.com datei. Im Anschluss nehme ich ggf. mit Plug-ins toten kleinen Raum aufnehme und dann das wie Waves Soundshifter oder dem Pitch-Shif- Altiverb-Preset „ToddAO Stage“ nutze, gibt es ter von Ableton Live eine Tonhöhenkorrektur vor. dem Sound einen kurzen Ausklang. Man hört Zur Transientenbearbeitung nutze ich Plug-ins den Halleffekt selbst nicht, aber spürt den Raum, wie Native Instruments Transient Master oder in dem der Klang platziert wurde.“ Waves Trans-X. Danach nehme ich das Ergeb- nis als eine neue Audiodatei auf, um es mit Tools wie Soundtoys Devil-Loc und Decapitator oder OhmForce Ohmicide zu verzerren. Letztendlich kommen noch weitere Effekte zum Einsatz, wie Multiband-Kompression Filter, Hall und Delay.“ von Sounddesigner Mix it. Snow Style. Martin Breuhahn / Daniel James‘ bevorzugte Als DJ hast du deinen Style. Ist klar. Aber hast du Werkzeuge auch stylische Kabel? Die weiße SNOW-Serie von CFA Sound „Plug-ins wie Native Instruments Transient Master CORDIAL macht deine Show noch unverwechselbarer. „Kompression ist heute beispielsweise im Bereich nutze ich, um Klängen einen prägnanteren Attack von EDM-Sounds wichtiger den je. Bei vielen und mehr Biss zu verleihen. In der Regel kann Parallele Effektbearbeitung Und das willst du doch auch, oder? Klängen ist es fast schon unerlässlich, diese zu man die Bässe dann stärker herausfiltern und die von Electro-House- nutzen, um den Wunschsound so nahe wie mög- Sounds bleiben im Mix dennoch gut hörbar.“ lich zu kommen. Gerade Multiband-Kompression DJ und -Produzent kann das Frequenzbild eines Klangs schon ext- Verzerrung rem verändern, was nicht selten gewünscht ist. „Neben Soundtoys Decapitator ist Devil-Loc Dirty South Dies ist auch ein Grund dafür, dass Xfer Serum einer meiner bevorzugten Zerreffekte. Devil- „Du hast einen schönen Klang, dem du etwas im Moment die erste Wahl für EDM-Sounds ist, Loc komprimiert Signale auf sehr musikalische mehr Biss spendieren möchtest, aber möchtest einfach weil der Synthesizer mit einem sehr fle- Weise, was sehr gut mit der Distortion harmo- das Signal nicht zerstören? In diesem Fall kann xiblen FX-Rack inklusive eines Multiband-Kom- niert, um besonders brutale Klänge zu erzeu- eine parallele Effektbearbeitung sehr nützlich pressors die beste Grundausstattung fürs Sound- gen. Die Verzerrung von OhmForce Ohmicide ist sein. Ich verwende diese manchmal bei Gesang design im EDM-Bereich bietet. Sei es für die mir manchmal zu krass. Aus diesem Grund nutze oder Lead-Sounds, die sich im Mix nicht so gut Multiband-Bearbeitung durch färbende Plug- ich gern die Multiband-Funktionalität, um den durchsetzen. Dabei erzeuge ich einen Bus-Kanal ins wie d16 Devastor oder die klassische Multi- Effekt besser dosieren zu können. Hin und wie- mit sehr starker Kompression und manchmal band-Dynamikbearbeitung gilt häufig die Devise der nutze ich auch FabFilter Saturn für solche Verzerrung und intensivem Equalizing und stelle „Weniger ist mehr“: Am Ende haben einige kleine Aufgaben.“ diese Plug-ins sehr drastisch ein. Dann nutze ich Änderungen der Settings oftmals eine größere sie als Send-Effekte für den Track, der mehr Biss

und bessere Wirkung in der Summe, als nur ein Filter benötigt. Den Send-Pegel stelle ich dann sehr · photo: © Anton Brandl thanks to Just Music zwei Parameter extrem zu verändern.“ „Das Universal Audio Moog Filter setze ich gerne gering ein.“ www.cfa-sound.com ein, um Sounds rhythmischer zu gestalten. Es www.dirtysouth.com

Cordial GmbH · Sound & Audio Equipment

20 Beat 10 | 2016 Otto-Hahn-Straße 20 · D-85221 Dachau · Phone +49 (0) 8131.99 697-0 · Fax +49 (0) 8131.99 697-29 · www.cordial.eu

Anzeige BEAT 5 / 210mm x 140mm (+ 3mm) / ½ Seite quer / Februar 2015 / Motiv: Mix plus Jubi-Logo SPEZIALBEAT Power Plugs

ren (ebenfalls mit Zebra) und den Höhen mit- fest, damit meine Samples am Ende so abwechs- tels Filtern und eines Choruseffekts eine größere lungsreich wie möglich klingen. Die Bass-Loops Stereobreite spendieren. Wenn du einem Echo- der Sample-Paket-Reihe Minimal Techno Revo- effekt zufällige Delay-Zeiten zuweist, kannst du lution beispielsweise klingen daher soundtech- sehr epische Sounds erzeugen – oder manchmal nisch völlig unterschiedlich und unterscheiden auch wirklich grässliche – wenn du gerade einen sich bei Weitem nicht nur durch eine andere schlechten Tag hast (lacht).“ Melodie/Spielweise. Tools, die dem Sound eine Maßgeschneiderte Effekte www.blacksunempire.com gewisse Färbung/Anzerrung oder auch Schmutz- mit u-he Zebra faktor verleihen, sind entscheidend für meine Arbeitsweise. So mische ich meinen Samples z. von der Drum-and- B. sehr gerne Noise aus Field-Recording-Sessi- Bass-Crew Black Sun ons bei, da Synthesizer oder Drum-Maschinen für mich häufig zu clean klingen. Layering ist ein Empire entscheidendes Element. Als Synthesizer-Basis „Ich weiß, das ist richtig nerdig, aber wir nut- setze ich oft d16 Lush-101 sowie die virtuellen zen den Synthesizer u-he Zebra 2 als Effekt. Du Instrumente von Arturia ein. Um Sounds einzu- kannst eine fast unbegrenzte Kette aus ver- färben, verschalte ich häufig komplexe Effekt- schiedenen Effekten bauen, die auf unerwartete ketten. Gerne nutze ich dann auch den Fatso Weise interagieren. Mit Kammfiltern lassen sich und Studer der UAD. Auch greife ich gerne auf beispielsweise sehr interessante Sachen anstel- Das Chaos-Prinzip WOW2 von Sugar Bytes zurück, da dieses Tool len. Du musst zuerst ein MIDI-Signal an das Plug- äußerst flexibel ist und das variable Filter nicht in schicken, um die Hüllkurven zu triggern und von Sounddesigner selten für den nötigen Schmutz und Biss sorgt. dann kannst du dich richtig austoben. Beispiels- Oliver Schmitt / Es macht soundtechnisch einen enormen Unter- weise kannst du eine Kick in eine Bassline ver- schied, die Reihenfolge der einzelnen Tools zu wandeln, indem du via MIDI die Frequenz eines Sounds Of Revolution verändern. Experimentierfreude wird bei mir Kammfilters mit sehr hoher Resonanz steuerst. „Bei mir herrscht das Chaos-Prinzip: Ich lege immer großgeschrieben.“ Anschließend kannst du das Signal stark verzer- mich bewusst nicht auf eine bestimmte Kette www.sounds-of-revolution.com

Mix it. Snow Style.

Als DJ hast du deinen Style. Ist klar. Aber hast du auch stylische Kabel? Die weiße SNOW-Serie von CORDIAL macht deine Show noch unverwechselbarer. Und das willst du doch auch, oder? · photo: © Anton Brandl thanks to Just Music

Cordial GmbH · Sound & Audio Equipment

Otto-Hahn-Straße 20 · D-85221 Dachau · Phone +49 (0) 8131.99 697-0 · Fax +49 (0) 8131.99 697-29 · www.cordialBeat.eu 10 | 2016 21

Anzeige BEAT 5 / 210mm x 140mm (+ 3mm) / ½ Seite quer / Februar 2015 / Motiv: Mix plus Jubi-Logo SPEZIALBEAT Power Plugs

Klassische TB-303-Sounds AudioRealism ABL3 d16 Devastor 2 Rob Papen RP-Delay

95 Euro 39 Euro 49 Euro

ABL3 ist die wohl authentischste Software-Emu- Viele klassische TB-303-Sounds entstehen durch Hypnotische Acid-Lines leben nicht selten von lation der legendären Bass-Maschine Roland das Zusammenspiel aus Synthesizerklängen und modulierten Delay-Effekten. Mit seinen flexiblen TB-303. Mit dem intuitiven Sequenzer sind typi- Verzerrung. Unsere erste Wahl für diese Aufgabe Einstellmöglichkeiten ist das einfach bedienbare sche Acid-Pattern im Handumdrehen erstellt. ist der flexible Multiband-Verzerrer Devastor 2. RP-Delay bestens für diese Aufgabe gewappnet.. www.audiorealism.se www.d16.pl www.robpapen.com

www.alexpfeffer.net Alex Pfeffer: Mit Layering zu komplex rhythmisierten Flächenklängen Alex Pfeffer konnte sich in der letzten Dekade einen hervorragend Namen als vielseitiger Komponist und Sounddesigner machen, sei es für Film- oder Game-Musik, Trailer, Demos von Sample-Librarys oder verschiedenste Multimedia-Projekte. Durch eine individuelle Effektbearbeitung verleiht er auch Layer- Sounds seinen individuellen musikalischen Stempel.

#1 u-he HIVE #2 Lexicon LXP Native Reverb Bundle #3 Sugar Bytes Effectrix

149 USD 240 USD 119 Euro

Am Anfang der Signalkette steht häufig ein Flä- Zur Klangveredelung von Synth-Sounds kommt Effectrix ist das ideale Werkzeug für irrwitzige chensound aus einem von Alex Pfeffers bevor- anschließend oft ein Halleffekt wie z. B. die Loop-, Glitch- und Stotter-Effekte, lebendige Fil- zugten Klangerzeugern wie u-he Zebra 2 oder Reverb-Plug-ins von Valhalla DSP oder das Lexicon terverläufe, abgefahrene Loop- und Granularex- dem flexiblen virtuell-analogen Synth HIVE. LXP Native Reverb Bundle zum Einsatz. perimente oder Echtzeit-Scratching. www.u-he.com www.lexiconpro.com www.sugar-bytes.de

#1 Sugar Bytes Factory #2 Slate Virtual Mix Rack #3 Output Movement

139 Euro 199 USD 177 USD

Eine flexible Klangerzeugung mit mehreren Syn- Mit dem FG-401 beinhaltet das Slate Virtual Mix Movement entlockt selbst statischen Sounds theseformen sowie vielseitigen Filtern, Modula- Rack einen VCA-Kompressor mit äußerst musi- eindrucksvolle Rhythmen. Ein erstklassiges tionsoptionen und Effekten machen Factory zu kalischem Klang, der auch kräftig zupacken kann Effektarsenal und mächtige Modulations- einem Spezialisten für eindrucksvoll animierte – perfekt, um die Dynamik komplexer Signale zu möglichkeiten sorgen für ein immenses Krea- Sounds. www.sugar-bytes.de zähmen. www.slatedigital.com tivpotenzial. www.output.com

22 Beat 10 | 2016 SPEZIALBEAT Power Plugs

Neurofunk-Basslines aus der Röhre TAL-Bassline-101 FabFilter Saturn lkjb Luftikus

64 Euro 129 Euro Freeware

Leads, Bässe und Sequenzen - hier ist TALs Bass- Nicht erst seit Techstep und Neurofunk regieren Um den Bass dort im Mix zu platzieren, wo er line-101 zuhause. Vor allem waschechte Reese- im Drum & Bass scheppernde, verzerrte Bassli- spielen soll - in den Tiefen - ist ein Equalizer das Bässe sind im Nu gezaubert. Nicht zuletzt dank nes. Setzen Sie doch mal Saturn mit dem Modell beste Mittel. Perfekt, wenn er dann noch gut einfacher Bedienung und günstigem Preis emp- Broken Tube ein und modulieren Sie den Drive- klingt und obendrein kostenlos ist. fehlenswert. www.tal-software.com Parameter! www.fabfilter.com bit.ly/2bcEtPO

www.celldweller.com Celldweller: Signature-Sounds aus Samples Mut zum Experiment: Mit seiner spannenden Fusion aus Stilen wie Dubstep, Electro und Drum & Bass sowie Rock und Filmmusik ist Klayton alias Celldweller zweifelsohne einer der innovativsten Künstler, Produzenten und Performer der letzten Jahre. In seinem futuristischen Studio trifft ein riesiges Modular- system auf exquisite Hardware sowie eine Vielzahl an Plug-ins.

Native Instruments Kontakt 5 iZotope Trash 2 Valhalla VintageVerb

399 Euro 99 USD 50 USD

NI Kontakt 5 spielt eine wichtige Rolle im Sound- „Mit einem Multiband-Distortion-Effekt wie „Ich verwende das Hall-Plug-in VintageVerb design-Arsenal von Celldweller: „Ich lade eigene Trash 2 kannst du die Bässe von Synthesizer- von Valhalla DSP auf nahezu jedem Klangmate- Samples häufig in Kontakt und jage sie dann klängen subtil übersteuern und die Mitten und rial, da es einfach fantastisch und charaktervoll durch iZotope Trash 2, um unerwartete Ober- Höhen für einen besonders aufregenden Sound klingt.“ www.valhalladsp.com töne zu erzeugen.“. www.nativeinstruments.de stark verzerren.“ www.izotope.com Retro-Rack für Experimentelles SPC Plugins ArcSyn Sonic Charge Bitspeek Renoise Redux

99 US-Dollar 39 US-Dollar 58 Euro

Eine der großen Überraschungen der letzten Für das ultimative Retro-Feeling ist Bitspeek erste Sampler und Phrase Sequencer wird er offiziell Monate. Mit 37 Filtertypen, 32 Effekten und Wahl. Im Gegensatz zu Bitcrushern reduziert es genannt, doch im Herzen ist Redux ein Tracker, acht Stepsequenzer-LFO-Kombinationen ist der nicht nur Bitraten, sondern bearbeitet den Sound ausgestattet mit allem, was ein moderner Synth Wavetable-Synth eine Geheimwaffe für ausge- dynamisch. Pitch-Tracking inklusive. haben muss. Die Sample-Toolbox schlechthin! fallene Sounds. www.spcplugins.com www.soniccharge.com www.renoise.com

Beat 10 | 2016 23 SPEZIALBEAT Power Plugs

Die Glitch-Bastelecke Reaktor-Ensemble Sokolov IK Multimedia Black 76 2nd Sense Audio Wiggle

kostenlos 119 Euro 88 Euro

Schön ist Sokolov nicht, aber enorm ergiebig. Urei‘s 1176 ist der wohl am meisten geklonte FET- Hat man sich in Sokolov eingearbeitet, ist Wiggle Einmal aktiviert, feuert das Ensemble für Native Kompressor der Welt. IK Multimedias Variante die perfekte Ergänzung. Ausgiebiges Frickeln bis Instruments Reaktor endlos abstrakte Beats und beherrscht sogar den Ratio-Trick per ALL-Button ins Detail, Verbiegen von Wellenformen, Multi- Sequenzen ab, die so ziemlich jeden Track berei- für unglaublich pumpende Kompression. Sequenzen und vieles mehr sind sein Ding. chern. bit.ly/2be77js www.ikmultimedia.com www.2ndsenseaudio.com

www.datacult.net facebook.com/datacult Marco Scherer: Knackige Synthetik-Drums mit Biss

Marco Scherer ist seit den 90ern in der Techno- und Psytrance-Szene als DJ und Produzent aktiv, mit zahllosen Auftritten und Veröffentlichungen. Neben seiner Tätigkeit als Beat-Redakteur stattet er außer- dem Synthesizer namhafter Hersteller mit Presets aus. Hier verrät er sein Geheimrezept für transparente und fette Drums mit seinen Lieblings-Plug-ins.

E-Phonic Drumatic 4 Nomad Factory Magnetic II IK Multimedia Brickwall Limiter

30 Euro 129 US-Dollar 95 Euro

„Wo andere Drumsynths in Sachen Druck und „Spezialisiert auf die Emulation von Tonbändern „Wenn‘s laut werden soll, ist der T-RackS Limi- Punch am Ende sind, fängt Drumatic erst richtig sorgt Magnetic II für wummerig-wuchtige Bässe ter nicht weit. Wie der Stealth Limiter arbeitet er an. Vor allem Hi-Hats und Snares glänzen durch und seidige Höhen. Bei synthetischen Klängen stets transparent, im Gegensatz zu seinem Kol- Brillanz und Transparenz. Seit Version 4 auch für spielt das Plug-in seine Stärken perfekt aus.“ legen aber wesentlich Ressourcen-schonender.“ Mac!“. www.drumatic.info www.nomadfactory.com www.ikmultimedia.com Drums wie aus einem Guss Native Instruments Battery 4 Valhalla DSP ValhallaFreqEcho D16 Frontier

199 Euro Freeware Freeware

In Sachen Drums ist Battery zweifellos eine Insti- Ungewöhnlich, aber effektiv: Wenn Sie Drums Wenn Sie die Drums in denselben Klangkosmos tution und das nicht erst seit gestern. Die große mit unterschiedlichem Tuning einen einheitlichen gebeamt haben, sorgt Frontier für den finalen Library, einfache Bedienung und der schnelle Sound spendieren möchten, platzieren Sie ein- Schliff. Mit schnellem Release und Threshold um Workflow machen das Plug-in unverzichtbar. fach FreqEcho hinter den Drums und drehen Sie die -30 dB quetscht das Plug-in die Sounds schön www.nativeinstruments.com Shift bis etwa 0.20 auf. www.valhalladsp.com zusammen. www.d16.pl

24 Beat 10 | 2016 SPEZIALBEAT Power Plugs

Vollplayback mit nur zwei Synths Air Music Transfuser 2 Yohng W1 Limiter Reveal Sound Spire

150 US-Dollar Freeware 189 US-Dollar

Slicer, Drummachine, Loop-Player, Effektge- Waves‘ Limiter L1 ist schon lange ein Klassiker. Transfuser liefert den Groove, Spire den Rest. rät, Live-Performer usw. Die schier unendlichen Mit dem W1 bringt Yohng eine kostenlose Vari- Der Synth klingt phänomenal und ist dank seiner Möglichkeiten machen Transfuser zum abso- ante, die den Sound ordentlich zusammenklebt. enormen Vielseitigkeit in jedem elektronischen luten Geheimtipp. Nicht zuletzt dank riesiger Ohne Mastering-Sektion, dafür mit exzellentem Genre zu Hause. Ein No-Brainer. Soundbank. www.airmusictech.com Klang! www.yohng.com www.reveal-sound.com

ruta-music.com facebook.com/Mirko.Ruta Mirko Ruta: Progressive Plucks mit knallendem Attack

Frequenzen zwischen 25 Hz und 16 kHz machen Mirko Ruta zu einem zufriedenen Menschen. Aus diesem Grund hat er sehr früh mit dem Produzieren eigener Sounds und Tracks angefangen. Seit 2011 arbeitet er professionell als Sounddesigner für Firmen wie Parawave-Audio, Vengeance-Sound und reFx. Ebenfalls findet man in vielen Audiodemos der genannten Firmen seine Handschrift.

Parawave Rapid FL Studio EQ 2 Waves Trans-X

250 Euro in FL Studio enthalten 99 US-Dollar

„Als Allrounder Synth/Rompler nutze ich über- „Der EQ 2 von FL Studio eignet sich als vielfälti- „Zum Anheben oder Absenken der Transien- wiegend den Rapid als Audioquelle. Mithilfe der ger EQ und visueller Analyser. Die Flanke jedes ten steht für mich der Trans-X ganz weit vorne. vielen biegbaren Wavetables und umfangrei- Filtertypen ist einstellbar, sodass man Störgeräu- Gerade bei Pluck-Sounds lässt sich das „fehlende chen Multisamples lässt sich jeder Klang formen.“ sche gut herausfiltern kann.“ Etwas“ im Attack herauskitzeln.“ www.nativeinstruments.de www.image-line.com www.waves.com Die Lead- und Bass-Maschine BeepStreet Dagger Sonic Charge Echobode TDR Kotelnikov

35 Euro 44 US-Dollar Freeware

Schon das Standard-Preset des Low-Budgets- Dagger kann viel, aber eins hat er nicht: Effekte. Kotelnikov ist ein exzellentes Werkzeug, um Synths glänzt mit Wucht und Druck. Vor allem Echobode bietet sich als idealer Partner an, denn Sounds und Effekte mit knackiger Kompression die Drive-Regler und FM-Modulationen holen das Plug-in kann alles von Flanger zu Delay bis zu einer Einheit zusammenzuschweißen. Bereits auf Wunsch richtig viel Dreck aus der kleinen Reverb. Unbedingt Smear mit einsetzen! das Preset „Mastering - Punchy (TRK)“ erledigt Kiste. www.beepstreet.com www.soniccharge.com die meisten Jobs. www.tokyodawn.net

Beat 10 | 2016 25