GarzerGarzer StadtblattStadtblatt für die älteste Stadt der Insel Rügen, Karnitz, Groß Schoritz und

1. Jahrgang November/ Dezember 2010 6. Ausgabe

Liebe Leserinnen und Leser, Bürger zu ehren und Danke zu sagen Der 5. Weihnachtsmarkt anlässlich des bevorstehenden Weih- für die geleistete Arbeit. Ausge- nachtfestes und des Jahreswechsels zeichnet werden: Frau Waltraut Kör- in Garz steht vor der Tür möchte ich Ihnen und Ihren Familien ner, Frau Käte Schulz, Herr Klaus Liebe Bürger der Stadt Garz, liebe Mit- auf diesem Weg frohe und gesunde Meißner und Herr Falk Biebrach. glieder des Heimatverbandes Garz, Feiertage und einen guten Rutsch ins am 4. und 5. Dezember werden wir neue Jahr 2011 wünschen. In der Kleingartenanlage Garz sind Gärten mit Lauben günstig abzuge- den 5. Weihnachtsmarkt durchführen. Mit den besten Wünschen - Ihre Bür- ben. Bei Interesse können Sie sich Seit einigen Wochen sind wir dabei, germeisterin Gitta Gohla. beim Vorsitzenden Herrn Ramin mel- gute Voraussetzungen zum Erfolg die- den. ses Marktes zu schaffen. Neues aus dem Am 3. Dezember findet die Abschluss- Folgende fleißige Helfer wollen den Rathaus veranstaltung zum Projekt „Stärken Markt aufbauen: die Stadtarbeiter, die vor Ort“ statt. Schützenkompanie, die Kameraden Am 1. Oktober übergab der General- der Feuerwehr, der Fußballverein, der Es gibt Veränderungen beim Winter- Gartenverein, das CJD, die Kirchenge- sekretär der Deutschen Stiftung Um- dienst. Die überarbeitete Straßenreini- welt (DBU), Dr. Ing. E.h. Fritz Brick- meinde, und viele Einzelmitglieder des gungssatzung hat einen neuen Streu- Heimatverbandes. wedde, den Förderpreis in Höhe von und Räumplan. Die Betroffenen wur- 330.000 Euro an das DRK Rügen. Da- den informiert, für alle anderen gel- Ab Montag, den 29. November wird mit ist die Finanzierung der neuen Kita ten die bisherigen Bestimmungen. mit dem Aufbau der Weihnachtsbuden in Garz gesichert. Voraussichtlicher der 20 Aussteller begonnen, deshalb Baubeginn ist im Frühjahr 2011. Zivilcourage ist gefragt, um Ordnung ist der Parkplatz vom 27. November und Sauberkeit in unserem Stadtbe- Um das Projekt „Altersgerechtes Woh- bis 6. Dezember für alle Fahrzeuge reich zu gewährleisten! Bitte machen gesperrt. nen“ realisieren zu können, wird wei- Sie die Augen nicht zu, sprechen Sie ter nach Investoren gesucht. Am Freitag, den 3. Dezember ab 9.00 Mitbürger an, die keine Achtung vor Uhr, wird der Weihnachtsmarkt fest- Der Windfang an der Grundschule unserem gemeinsamen Eigentum ha- lich geschmückt. Wer möchte, kann wird planmäßig zum 30. November ben, die dafür sorgen, dass auch Ihre gerne mithelfen! fertig gestellt. Steuergelder eingesetzt werden müs- sen, um Missstände zu beseitigen Bedanken möchte ich mich bei den Das Maskottchen „Gesunde Stadt (Hundekot, Vermüllungen, Falschpar- Sponsoren: Bürgermeisterin Frau Goh- Garz“ wird erstmalig auf dem Weih- ker, Befahren der Radwege mit Pkw, la mit den Stadtvertretern sowie Herrn nachtsmarkt auftreten und zukünftig Unordnung am Grundstück etc.). Nur Pfäffle (Allianz Versicherung), Frau bei weiteren Veranstaltungen präsent gemeinsam können wir es schaffen, sein. unsere Stadt attraktiver zu machen!!! Zum „Tag des Ehrenamtes“ am 5. De- Vikar Matthias Gienke verlässt unsere zember werden zum ersten Mal in un- Kirchgemeinde, um in Brüssow seine serer Stadt Bürger geehrt, die langjäh- neue Pfarrstelle anzutreten. Die Stadt- rig ehrenamtliche Arbeit leisteten bzw. vertretung bedankt sich für seine en- leisten zum Wohle unserer Einwohner gagierte Arbeit, besonders im Umgang und unserer Stadt. Diesen Tag wollen mit der Jugend und wünscht für die wir in Zukunft nutzen, um weitere neuen Aufgaben alles Gute. Wolf (Agrar GmbH Garz), Herrn Lah- mal musste nun der Landkreis ent- Radweg noch von den jetzt zuständi- mann (Baugrund Rügen GmbH), Herrn scheiden, ob „unser“ Weg, ein gen Behörden geplant und gebaut Langer und Herrn Schinkel (EMG), anderer zuerst gebaut wird. Zum wie- werden kann, ist leider begrenzt. Fam. Splettstößer (EDEKA) sowie Fa- derholten Male stellte sich die Landrä- Für den zunehmenden Radtourismus milie Schultz (Gasthaus Zur Post). tin auf unsere Seite. So konnte am 9. in unserem Inselbereich brauchen wir August diesen Jahres der erste Spa- diesen g a n z e n Weg. Es geht bei Familie Hackbart stellt eine gut ge- tenstich vollzogen werden. diesem Anliegen ja um das Leben wachsene Tanne zur Verfügung. Eine Wie die örtliche Presse berichtete, und die Sicherheit von Kindern und Er- weitere, etwas kleinere Tanne, kann nahmen etwa 40 Interessierte, Ein- wachsenen. aus dem städtischen Bereich gewon- wohner und Sympathisanten an dem nen werden. feierlichen Akt teil. Zu ihnen zählten Jürgen Johannes † Am 4. und 5. Dezember kommt der auch die Landtagsabgeordnete Angeli- Weihnachtsmann mit seinen sieben ka Peters, Bürgermeisterin Gitta Goh- Zwergen jeweils um 14.00 Uhr mit la, Stadtvertreter Helmut Bartz und seiner Pferdekutsche und hält viele Pastor Bernhard Giesecke. Alle vier Überraschungen für die Kinder bereit. sprachen im Sinne der Anwesenden, von der Freude über die nun begin- Einen genauen Programmablauf erhal- nende Arbeit und wünschten den Bau- ten alle Haushalte durch eine Post- ausführenden einen unfallfreien Ver- wurfsendung. lauf. Die vor Ort anwesenden Vertre- Werner Beug, Verbandsvorsitzender ter des ausführenden Baubetriebes und des Straßenbauamtes waren überrascht von der, für sie offenbar Ein Weg mit Geschichte ungewohnten Zustimmung aller, die oder: Die Geschichte ist noch zu diesem für sie freudigen Ereignis nicht zu Ende gekommen waren. Im August 2010 begann der Bau des Bemerkenswert war und ist, dass wir Radweges von in Richtung immer Verbündete für unser Anliegen Nachruf Garz. Aus diesem Anlass hat Sigis- gefunden haben! Dazu zählen die vie- Die Stadtvertretung Garz/Rügen trau- mund von Schöning die ganze Vorge- len Bürger auf dem Zudar, in Garz und ert um Herrn Jürgen Johannes. schichte bis zu diesem Tag zusam- Umgebung, die Radtouristen, die Bür- Als ehemaliger Bürgermeister von Kar- mengefasst und blickt voraus. germeister, die Landrätin, die zustän- nitz, als Stadtvertreter der Stadt Garz/Rügen, zuletzt als Vorsitzender -Teil 2- digen Ministerien und Minister, der Mi- nisterpräsident, Landtagsabgeordnete, der Ortsteilvertretung Karnitz, hat er Auf Grund des Widerspruchs eines Mitarbeiter im Straßenbauamt Stral- stets sein kommunalpolitisches Wirken Grundeigentümers bewegte sich in sund und manche Ungenannte. dem Wohl der Bürger seines Ortes, den letzten vier Jahren überhaupt Nicht wahr, in den Jahren des War- seiner Stadt gewidmet. nichts. Im Frühjahr 2010 dann führte tens hat manchen der Mut verlassen. Wir werden sein Wirken, sein Engage- das Verwaltungsgericht in Und doch hatten einige Wenige die ment und Schaffen in ehrendem Ge- eine Entscheidung herbei. Sie fiel zu Zuversicht, dass „unser“ Weg schließ- denken bewahren. Gunsten des Radweges aus. Als der lich gebaut wird, nie aufgegeben! Rechtsvertreter des Verkehrsministeri- *** ums, Herr Witting, mich über die Der erste Wegabschnitt vom Fähranle- neue Ausgangslage informierte, dank- ger bis „Büchsenschuß“ (Abzweigung Der Herr ist mein Hirte, mir wird te er zugleich der Bürgerinitiative im Groß Schoritz) soll bis zum August nichts mangeln (Ps 23). Namen der Landesregierung für ihr 2011 fertig gestellt sein. Wäre das Jürgen Johannes vertraute diesen Bemühen um den Radweg. Noch ein- nicht ein Anlass zu feiern? Wer macht Worten, auch wenn er wusste und er- mit, wer hat Ideen dazu? fahren musste, dass es Wegstrecken im Leben gibt, die nicht einfach sind. Übrigens, wie schön wäre es, wenn im Zuge des Wegebaues das Grundstück Er wurde als ältester Sohn eines Spar- „Büchsenschuß“ abgerissen werden kassenleiters am 15. April 1937 in Kö- könnte! nigsberg geboren. Er wuchs mit sei- nem Bruder Dieter auf. Das Straßenbauamt arbeitet an der Nicht lange nach seiner Geburt ver- Planung für den zweiten Bauabschnitt düsterte sich das Leben in Deutsch- bis Garz. Wir – die Bürgerinitiative - land. Der Krieg brach aus, und die Fa- hoffen s e h r auf die nötige Einsicht milie musste sich auf den Weg nach der noch zögerlichen Grundeigentü- Westen machen. Über das Erzgebirge mer an dieser Strecke. Eile ist gebo- kam die Familie nach Osterburg, hier ten, denn die Zeitspanne, in der dieser ging er bis zur 12. Klasse zur Schule.

Seite 2 Nach der Schule folgte die Zeit beim immer wieder gefragt, wo denn das C Mit der Volkssolidarität Militär. In jenen Jahren lernte er seine bleiben würde! Jürgen war mehrere erste Frau kennen. Mit 18 Jahren hei- Jahrzehnte im Gemeindekirchenrat in zu den Kirchen ratete er sie. Das Ehepaar bekam fünf Garz tätig. Er fragte stets, wie sich von Demmin und Loitz Kinder geschenkt. Er arbeitete auf dies oder das mit dem Glauben vertra- dem Bau und nahm später ein Fern- gen kann. Und ob wir uns denn wirk- Die 44 Teilnehmer einer Busreise zur studium auf und wurde Bauingenieur. lich mit den richtigen Dingen beschäf- Kirchenbesichtigung in Demmin und Die größte Gefahr auf dem Bau in je- tigen. Er konnte in aller Öffentlichkeit Loitz erinnern sich noch gern an den nen Jahren war sicher, dass zu viel klar sagen, was er dachte – und das 23. September 2010. und zu schnell Alkohol getrunken wur- war nicht immer für alle bequem, aber de. Auch bei Jürgen war das so! Und es war ehrlich und deswegen haben er hat es ja auch später ganz öffent- ihn doch viele geschätzt. lich und freimütig erzählt. Es folgte die Er engagierte sich in der Agas-Arbeit Scheidung. Zudem folgten ganz schwierige Jahre, in denen er tief ge- und später beim Blauen Kreuz. Viele sunken war. hat er besucht und hat versucht ihnen zu helfen. Und einige haben es auch Dann folgte seine Lebenswende. In geschafft „trocken“ zu werden. Mit viel tätigte er Bauarbeiten und Herz und Einsatz hat er über Jahre die die Projektierung und kam zum Blau- Gruppe geleitet. Wir als Kirche sind en Kreuz, damals half ihm auch Erwin ihm dankbar, dass er diese schwere Kuhn und er wurde „trocken“! Er ließ Aufgabe auf sich genommen hat. Mit Gesang ging es durch sonnen- sich dann in Franzburg taufen. durchflutete Alleen zunächst nach Im Jan 2009 verdüsterte sich sein Le- Und die Freude sollte nicht auf hören. Demmin, wo uns Pastor Gerd Pankni- Er lernte seine Hilde 1982 kennen und ben, bekam er doch die Diagnose en in der beeindruckenden Bartholo- im August 1983 wurde geheiratet. Krebs. Mit viel Hoffnung begegnete er mäus-Kirche empfing und Interessan- dem Krebs. Am 22. September 2010 tes über die Kirchen- und Stadtge- Als Jürgen in Kniepow wohnte, arbei- ist er friedlich eingeschlafen. schichte zu berichten wusste. tete er bei der ZBO in bis zur Nach einem kurzen Stadtrundgang ge- (Aus der Trauerpredigt von Pastor seiner Frührente. langten wir zur Schiffsanlegestelle, um Bernhard Giesecke) Dann wurde er zum Bürgermeister auf dem Wasserweg Loitz anzusteu- von Karnitz gewählt. Mit Leidenschaft ern. und großem Eifer kümmerte er sich Schulobstprogramm Auf dem „Amazonas des Nordens“, um die Belange seiner Gemeinde. Vie- „Apfelkiste“ wie die wegen ihrer naturbelas- le Straßen und Wege wurden gebaut senen Ufer mit ausgedehnten Mooren, und ihm waren die Sprechstunden für Am 15. November erhielt die Grund- Wiesen und Auenwäldern und einer die Bürger wichtig. Für sie hatte er ein schule Garz mit ihren 122 Schülern entsprechend vielfältigen Flora und offenstes Ohr und konnte so manches zum ersten Mal die „Apfelkiste“. Fauna genannt wird, lauschten wir erreichen. Er und die Ortsvertreter ha- Die „Apfelkiste“ sind 30 kg frische und den Erläuterungen des Kapitäns. Die ben im Amtsbereich Karnitz viel er- gut schmeckende Äpfel vom „Stralsun- Zeit verging wie im Fluge, und bald reicht. Später war er im Stadtrat Garz der Obstgut Lüssow“. Diese Apfelkiste hatten wir das idyllische Kleinstädt- als Vertreter von Karnitz. wird 14-tägig das gesamte Schuljahr chen Loitz erreicht. Dem gemeinsa- über geliefert. „Apfelkiste“ ist eine Initiative der Ver- Impressum netzungsstelle Schulverpflegung in Herausgeberin: Mecklenburg-Vorpommern, für das Stadt Garz, Die Bürgermeisterin sich jede Schule bewerben konnte. Lindenstraße 5, 18574 Garz Gleich am ersten Tag stürmten die Tel. 038304 - 211 Schüler auf die Äpfel. Einhellige Mei- nung ist: „Die Äpfel schmecken süß, V.i.S.d.P.: Peter Koslik sie sind frisch“, „der Apfel ist nicht zu Redaktion: Redaktionsteam groß“. Email: [email protected] Internet: www.stadt-garz-ruegen.de Nach drei Tagen sieht es so aus als Redaktionsschluss: 20.11.2010 würden die 30 Kilo Äpfel nur eine Wo- Auflage: 1.200 Exemplare che reichen ... Das ist ein toller Er- Herstellung: Digitaldruck Kruse folg! Der Inhalt der Artikel liegt in der Ve- rantwortung der jeweiligen Verfasser Er war nach der Wende auch in die Die Schüler und Lehrer der Grund- und gibt nicht unbedingt die Meinung CDU eingetreten, daraus hat er keinen schule Garz sagen „Danke“! der Redaktion wieder. Hehl gemacht, aber auch innerhalb Kürzungen behält sich die Redaktion vor. der CDU hat er die Parteimitglieder www.stadt-garz-ruegen.de

Seite 3 men Mittagessen folgte dann die Be- ist allerdings nicht so! Hier wie überall 4. Dezember sichtigung der Loitzer Marienkirche. in der Stadt haben die Hundebesitzer 14:00 Uhr die Hinterlassenschaften ihrer Vierbei- Groß Schoritz - Arndt-Haus Hier wurden wir von Pastor Bernd-Ul- ner zu entsorgen! Wer dem nicht „Weihachten bei Arndt“ - Mit Akkor- rich Gienke erwartet, der uns durch nachkommt, wird unter Umständen deonmusik, Lesungen, einem Quiz sein Gotteshaus führte und einen ganz angezeigt und hat schließlich mit ei- und bestem selbstgebackenem Ku- besonderen Kirchenschatz präsentie- nem saftigen Bußgeld zu rechnen. chen werden alle Anhänger der stillen ren konnte: eine Barther Bibel aus Laut Hundehalterverordnung des Lan- Vorweihnacht beglückt. dem Jahre 1588 (Foto). Wie schon der des Mecklenburg-Vorpommern kön- Demminer Kantor, so ließ auch der nen das bis zu 5.000,00 Euro sein. 4. und 5. Dezember Loitzer Kirchenmusiker die Orgel für Garz uns erklingen. Weihnachtsmarkt Zum Abschluss dieses erlebnisreichen Leserbrief - per Email Tages hatte Frau Gienke mit ihren flei- 4. Dezember ßigen Helferinnen eine Kaffeetafel für „Schon mal daran gedacht, dass das 20:00 Uhr uns vorbereitet. An diesem Ausflug „Garzer Stadtblatt“ auch für den Per- Schützenhaus Garz stimmte einfach alles! sonenkreis interessant ist, der zu Garz Adventstanz eine besondere Bindung hat, aber 12. Dezember Im Namen der Reisegesellschaft schon lange nicht mehr dort wohnt ? 14.00 Uhr möchte ich mich herzlich bei allen ge- Bisher habe ich - Dieter Reimer – ein Adventliche Musik mit dem Garzer nannten Aktiven für diesen schönen alter Garzer, immer die ehemaligen Frauenchor Tag bedanken, besonders auch bei Schulkameraden angerufen, um zu er- Freizeitzentrum Garz (Volkssolidarität) den Zudarern Frau Käte Schulz, Frau fahren, was es Neues in der alten Hei- Lieder zur Jahreszeit und zum Weih- Kirsten Netz und Herrn Vikar Matthias mat gibt. Nun erfahre ich aus erster nachtsfest mit Musik am Keyboard Gienke für die Planung und Organisa- Quelle die neuesten Informationen per und Rezitationen. tion der Veranstaltung. PC. Als ich 1956 Garz verließ, war an Dieter Stellmacher, Zudar solche Kommunikationsmittel nicht zu 12. Dezember denken. 17.00 Uhr Vom Kirchsteig zum Überhaupt möchte ich sagen, dass Benefizkonzert mit dem Garzer Frau- Garz sich erst seit der Wende wesent- enchor in der Schlosskirche zu Hundeklo lich verändert hat - und zwar positiv. im Rahmen der Initiative „KinderLa- Was war das für eine Freude, als er Ich denke u.a. an viele schmucke chen“ wieder hergestellt war – der Verbin- Häuser als auch an die Initiativen im Straßenbau. Die Heidestraße, Hunnen- 15. Dezember dungsweg von der Heidestraße direkt 18:30 Uhr bis zur Garzer St. Petri Kirche. Was straße und die Poggenstraße fielen mir besonders auf. Adventliche Musik mit dem Garzer jahrelang zugewachsen war, wird nun Frauenchor in der Kirche zu wieder rege genutzt. Auch von Hun- Ein dickes Lob, sehr geehrte Frau debesitzern, die offensichtlich der Mei- Gohla, für die Herausgabe des o.g. 19. Dezember nung sind, dass diese Strecke das Stadtblattes und die damit verbunde- 18:00 Uhr neue Hundeklo von Garz ist. Dem nen zusätzlichen Aktivitäten. Da ich Adventliche Musik mit dem Garzer Sie während des Klassentreffens am Frauenchor in der St. Petri Kirche zu Anzeige 08.05.2010 im „Hotel zur Post“ per- Garz sönlich kennengelernt habe, meine ich, dass die Garzer mit Ihnen als Bür- 24. Dezember germeisterin einen guten Griff ge- Heiliger Abend macht haben. Weiterhin maximale Er- St. Petri Kirche Garz folge.“ Gottesdienste 15:30 Uhr Krippenspiel D. Reimer, Langenbogen (Saalekreis) 17:00 Uhr Christvesper 25. Dezember Termine & 20: 00 Uhr Weihnachtstanz im Schützenhaus Garz Veranstaltungen 28. Dezember 30. November 14:00 Uhr 14:30 Uhr Groß Schoritz - Arndt-Haus Adventsfeier in Garz, „Ganz unter uns!“ Gemeindehaus Lange Str. 34 31. Dezember 1. Dezember 20: 00 Uhr 14:00 Uhr Silvestertanz im Schützenhaus Garz Adventfeier in Zudar, Pfarrhaus Plätze bitte vorbestellen!

Seite 4