125 Jahre FF-Halsbach

1888-2013

„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“

www.ff-halsbach.de Festschrift Herzlich Willkommen Festprogramm

bei den Festtagen zu unserem Mi 17.07. Tag der Tracht 125-jährigen Gründungsjubiläum Beginn 20.00 Uhr Modenschau vom 1. Erlebnisdorf Bayern, vom Winklbauer in Asten Für musikalische Unterhaltung sorgt die „Zeilinger Blasmusik“ Freiwillige Feuerwehr Halsbach Fr 19.07. Wein- und Weißbierfest mit den „Troglauer Buam“ Beginn 20.00 Uhr Einlass ab 19.00 Uhr; Eintritt 8 Euro

Sa 20.07. Wir feiern mit Freunden ab 18.00 Uhr Empfang der Vereine 18.30 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug 19.00 Uhr Totengedenken in der Pfarrkirche 20.00 Uhr Festzeltbetrieb – für Stimmung sorgen „Die Chieminger“ Außerdem dabei die Showtanzgruppe „Loquitas“ und die „Rachertinger Wehr“

So 21.07. Festtag mit Segnung der restaurierten Fahne ab 8.00 Uhr Empfang der Vereine 9.30 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Segnung der restaurierten Fahne und Übergabe der Fahnenbänder 12.00 Uhr Mittagessen im Festzelt Für Stimmung sorgen die „Pleiskirchner Musikanten“

Mo 22.07. Politischer Abend Beginn 20.00 Uhr mit Dr. Marcel Huber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Gesundheit Musikalische Umrahmung mit den Halsbacher „St. Martinsbläsern“

An jedem Tag Barbetrieb im Festzelt Grußwort des Bürgermeisters und Schirmherrn Grußwort des Pfarrers

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden! Liebe Kameradinnen und Kameraden! Halsbach steht heuer ganz im Zeichen des 125- jährigen Jubiläums unserer Freiwilligen Feuerwehr. „Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Vor 125 Jahren wurde unsere Wehr in Halsbach Pflicht.“ gegründet und meine Gedanken gehen auch auf die Gründer der Freiwilligen Feuerwehr zurück. Treffender als mit diesem Satz von Ewald Balser, einem deutschen Schauspieler, kann man ehren - Leider sind uns die Namen aller Personen, die un - amtliches Engagement nicht beschreiben. Ohne sere Feuerwehr gegründet haben, nicht überliefert. Ehrenamt wäre unsere Gesellschaft unpersönlich Sicher stand aber auch damals der Gedanke im und arm. Mittelpunkt, gemeinsam den in Not geratenen Mit - bürgern zu helfen. Die Freiwillige Feuerwehr Halsbach ist aus unse - rem Dorfleben nicht wegzudenken. Neben den Dazu brauchte es zu allen Zeiten Idealisten, die viel Aufgaben im Bereich des Brandschutzes und der Zeit und Kraft für die Allgemeinheit einsetzten. Wir Für die Zukunft wünsche ich unserer Halsbacher Katastrophenabwehr leistet sie essentielle Dienste Halsbacher hatten das Glück, dass sich über die Feuerwehr weiterhin viel Erfolg in ihren Bemühun - für das Zusammenleben vor Ort. Deshalb darf ich Euch, liebe Kameradinnen und vielen Jahre immer wieder solche Menschen zu - gen, alle Mitbürger vor ernsthaften Schäden zu be - Kameraden, auch für die Zukunft den Segen Got - sammengefunden haben. wahren und hoffe darüber hinaus, dass sich auch Als Pfarrer bedanke ich mich für das große Enga - tes wünschen, der Euch schon die letzten 125 immer wieder Männer und natürlich auch Frauen gement, von dem auch die Pfarrei bei zahlreichen Jahre begleitet hat, gemäß dem Wahlspruch der Für unsere Feuerwehren hat sich in den letzten finden, die zum Dienst am Nächsten bereit sind. Gelegenheiten im Jahreslauf profitieren darf. Feuerwehr: Jahrzehnten das Aufgabengebiet ständig erweitert. Neben der klassischen Brandbekämpfung wurde Unseren Gästen, Freunden und uns allen wünsche Ich bin stolz darauf, dass es so viele engagierte und „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.“ auch immer mehr die technische Hilfeleistung eine ich viel Freude und Geselligkeit auf unserem Fest. aktive Feuerwehrfrauen und -männer in Halsbach anspruchsvolle Aufgabe. Dementsprechend um - gibt. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass dieser Euer fangreich und zeitintensiv ist auch die Ausbildung Georg Pfaffinger Dienst viel Freude macht, aber sicher nicht immer Michael Brunn unserer aktiven Feuerwehrleute. 1. Bürgermeister und Schirmherr einfach ist. Pfarrer im Pfarrverband Burgkirchen Grußwort des Landrats Grußwort des Kreisbrandrates

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Halsbach heißt 125 Jahre unermüdlicher, ehrenamtlicher Zum 125. Geburtstag darf ich der Einsatz für die Bevölkerung. Freiwilligen Feuerwehr Halsbach recht herzlich gratulieren! In der heutigen Zeit, in der freiwilliges Engagement immer mehr abnimmt und jeder nur nach seinem Es waren verantwortungsbewusste Mitbürger, die persönlichen Vorteil strebt, stehen Frauen und Män - vor 125 Jahren bereits erkannten, dass Brandge - ner der Freiwilligen Feuerwehr Halsbach Tag und fahr am effektivsten durch organisierte, gemein - Nacht bereit, um selbstlos und uneigennützig in Seit jeher haben sich die Feuerwehren den Heraus - same Hilfe entgegengetreten werden kann. Schnell Not geratenen Menschen zu helfen. Jeder Einzelne forderungen der Zeit gestellt. Hoffen wir, dass dies ergaben sich weitere Einsatzgebiete und mit der von Euch leistet einen wichtigen Beitrag für eine auch in Zukunft noch so sein wird und sich immer Industrialisierung wurde – nicht nur für die Halsba - funktionierende Gesellschaft. wieder Frauen und Männer hier in Halsbach und cher Feuerwehr – der Wandel zum vielseitigen im gesamten Landkreis Altötting finden, die selbst - technischen Hilfsdienst vollzogen. 1888, ein Jahr vor der Einweihung der Pfarrkirche los ihre Pflicht erfüllen und den Geist der Hilfsbe - in Halsbach, haben sich brave, vorausschauende reitschaft weitertragen. Wir dürfen allerdings die beachtlichen Erfolge der Männer hier zusammengefunden, um eine Freiwil - Feuerwehren nicht als selbstverständlich erachten lige Feuerwehr zu gründen. Die Anfänge damals Zum heutigen Jubiläum darf ich im Namen aller oder auf die weiterentwickelten technischen Mög - waren bescheiden, aber sie haben ein Ideal verkör - Feuerwehren des Landkreises Altötting, der Kreis - lichkeiten zurückführen. Vielmehr müssen wir an - pert und dieses Ideal heißt „Gemeinschaftssinn“. brandinspektion und auch persönlich sehr herzlich erkennen, dass der Feuerwehrdienst weiterhin eine Das Einsatzspektrum der Feuerwehren hat sich seit gratulieren. Ich möchte mein Grußwort nutzen, um große Herausforderung ist. Wer hier mitmacht, Ich wünsche der Freiwilligen Feuerwehr Halsbach dieser Zeit grundlegend geändert, aber der Idealis - mich bei allen Mitgliedern der Jubelwehr zu bedan - dem wird Zuverlässigkeit und Disziplin abverlangt – weiterhin alles Gute, viel Erfolg bei der Bewältigung mus ist geblieben. ken für ihren Dienst am Nächsten. auch sollte er eine gewisse Portion Mut mitbringen ihrer Aufgaben und stets unfallfreie und gesunde und viel freie Zeit. Genau die freie Zeit, die anson - Rückkehr von Übung und Einsatz. Möge St. Florian Heute können die Aktiven der Freiwilligen Feuer - Ich wünsche der Freiwilligen Feuerwehr Halsbach sten der Familie zu Gute käme. Darum möchte ich seine schützende Hand über die Gemeinde Hals - wehr Halsbach auf moderne Gerätschaften und alles Gute für die Zukunft, einen ruhigen und har - es nicht versäumen, auch einmal allen Angehöri - bach und ihr Feuerwehrfest – bei hoffentlich schö - Fahrzeuge zurückgreifen – auch das Gerätehaus monischen Festverlauf und den Besuchern einige gen unserer Feuerwehrleute Dank zu sagen. Ohne nem Wetter – halten. wird demnächst erweitert und modernen Bedürf - schöne Stunden in Halsbach. deren Unterstützung und deren Verständnis könnte nissen angepasst. Und dies ist notwendiger denn je, dieser schwere und gefahrvolle Dienst nicht ausge - Erwin Schneider denn unsere hochtechnisierte Zeit erfordert auch Werner Huber übt werden. Landrat eine entsprechende Ausrüstung und Ausbildung. Kreisbrandrat Grußwort des Patenvereins Grußwort der Vorstände FF Neukirchen/Hirten

Liebe Feuerwehrkameradinnnen und Liebe Gäste! -kameraden der FF Halsbach! Zu unserem 125-jährigen Gründungsfest mit Seg - Johann Thalhammer Wir gratulieren Euch sehr herzlich zum 125-jähri - nung der neu restaurierten Fahne, möchten wir 1. Vorstand gen Gründungsjubiläum. alle Festgäste, Ehrengäste, Feuerwehrkameraden und Vereine recht herzlich begrüßen. Ein beson - Einsatz, Hilfsbereitschaft und Kameradschaft 125 derer Gruß gilt unserem Schirmherrn Bürgermei - Jahre zu erhalten, ist eine großartige Leistung und ster Georg Pfaffinger, den Festdamen und verdient Lob und Anerkennung der Feuerwehr - unserem Patenverein – der Freiwilligen Feuerwehr männer von damals und heute. Neukirchen/Hirten.

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Halsbach heißt auch, 125 Jahre uneigennützige Bereitschaft der Sehr gerne übernehmen wir die Patenschaft für Feuerwehrmänner, bei Brand und Unglücksfällen Johann Berreiter euer Feuerwehrfest. Für uns ist es eine besondere Hilfe zu leisten. 2. Vorstand Ehre, da die FF Halsbach bei uns schon zweimal unser Patenverein war. Die kameradschaftliche Ver - Es ist uns eine besondere Freude, dass immer bindung unserer Feuerwehren ist besonders in den mehr Burschen und auch Mädchen in unsere Feu - letzten Jahren sehr intensiv gelebt worden und soll erwehr eintreten und somit ihren Fortbestand si - im Rahmen dieses Jubiläums noch weiter wach - cherstellen. Dafür möchten wir uns bei allen recht sen. Dieses Gründungsfest soll uns allen in guter herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt dem Festausschuss, nachbarschaftlicher Erinnerung bleiben. den Kameraden und Kameradinnen, allen Halsba - Trotz aller Jubelstimmung sind unsere Gedanken cher Bürgern sowie allen Freunden und Gönnern Wir wünschen der FF Halsbach einen erfolgreichen auch bei den Gründern und bei allen verstorbenen der Halsbacher Feuerwehr, die durch ihre Mithilfe Festverlauf, schönes Wetter und Gottes Segen für Feuerwehrkameraden, denen wir im Rahmen un - oder durch finanzielle Unterstützung zum Gelin - die Zukunft. seres Festes gedenken wollen. gen unseres Festes beitragen.

Im Namen der FF Neukirchen/Hirten Dieses Fest sollte uns allen Ansporn sein, mit Ka - Wir wünschen allen Gästen einen angenehmen Christian Auer meradschaftsgeist und Zusammenhalt in die Zu - Aufenthalt in Halsbach und hoffen, dass sie unser 1. Vorstand kunft zu blicken. Fest stets in bester Erinnerung behalten werden. Grußwort der Kommandanten Vorstandschaft und Festausschuss

Vorstandschaft der FF Halsbach im Festjahr 2013

Hinten von links: 1. Kassier Jochen Breu, Zu unserem 125-jährigen Fähnrich Bernhard Hundsberger, Stefan Hauck Gründungsfest dürfen wir Sie, 2. Kommandant Franz Langlechner 1. Kommandant liebe Feuerwehrkameraden, Vorne von links: Mitbürger und Gäste auf das 2. Kassier Georg Pfaffinger, Herzlichste begrüßen. 1. Kommandant Stefan Hauck, 1. Vorstand Johann Thalhammer, Ein paar engagierte Männer gründeten am 8. April 1. Schriftführer Martin Winklbauer, 1888 die Freiwillige Feuerwehr Halsbach um an - 2. Vorstand Johann Berreiter deren zu helfen. Dieser Geist hat sich bis zum heu - Nicht im Bild: tigen Tag in unserer Gemeinschaft fortgesetzt. In 2. Schriftführer Robert Obermeier Ehren wollen wir an unsere Gründerväter und allen verstorbenen Mitgliedern gedenken, die in unserer Franz Langlechner Feuerwehr unter oft schwierigen Umständen ihren 2. Kommandant Dienst geleistet haben.

Dieses Fest gibt uns Kommandanten auch die Ge - Festausschuss der FF Halsbach im Festjahr 2013 legenheit, uns bei allen Feuerwehrkameraden zu Unser Fest soll die Zusammengehörigkeit mit allen Hinten von links: bedanken, die uns auf diesem Weg begleiten und Gemeindebürgern vertiefen, der Jugend ein Zei - Martin Poschner, Wolfgang Pfaffinger, begleitet haben. Für die große Einsatzbereitschaft chen setzen, in unserer Gemeinschaft mitzuarbei - Jürgen Breu, Florian Stummer, Jochen Breu, und für die geleistete Arbeit im Dienst am Näch - ten, um die gestellten Aufgaben bewältigen zu Martin Winklbauer, Claus Feichtner, sten. können. „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“, Helmut Hofmeister, Andreas Wengbauer, diesen Leitsatz haben wir auf unsere Fahne ge - Johannes Obermaier Unser Dank gilt auch der Gemeinde Halsbach mit schrieben, dieses Gebot wollen wir auch in der Zu - Bürgermeister Georg Pfaffinger und Gemeinderat kunft erfüllen. Vorne von links: für das gute Verhältnis und das große Verständnis Franz Langlechner, Stefan Hauck, um die Ausrüstung unserer Wehr. Gerade die An - Allen Gästen wünschen wir einen angenehmen Johann Thalhammer, Johann Berreiter, schaffung unseres neuen Löschfahrzeugs LF 20/16 Aufenthalt bei unserem Fest und eine bleibende Josef Spielhofer im Jahr 2011 zeigt das deutlich. Erinnerung. Nicht im Bild: Georg Pfaffinger Prolog der Festbraut Regina Ertl

A herzlich´s Griaß Gott sog i als Festbraut alle Gäst. Uns g´freits, dass ihr heid kemma seids zu unserm Fest.

Hundertfünfundzwanzig Jahr ist´s jetz scho her, dass gegründet worden is de Halsbacher Feuerwehr. Ihr handelt´s stets nach dem Gebot, den Menschen zu helfen in der Not.

Allezeit selbstlos, treu und hilfsbereit ward ihr in Freud und auch in Trauerstunden, stets durch Kameradschaft eng verbunden.

Große Ehre und Freude habt ihr mir erwiesen und erbracht, als ihr mich für diese Stunden zu eurer Festbraut habt gemacht.

Erhaltet nun aus meiner Hand zur Erinnerung dieses Fahnenband. Der Herrgott im Himmel soll Foto rechts: euch stets begleiten, Festbraut Regina Ertl in guten und in schlechten Zeiten. mit Paula Berreiter und Regina Weiß Prolog der Patenbraut Barbara Poschner FF Halsbach

A großa Dog is heid in Halsbach ganz gwiß, weil d´Feuerwehr 125 Jahr oid worn is. Drum mecht i, de Barbara, griaß God song bei alle Leid, sche, dass do sats, do machts feian a Freid.

Neukircha/Hirten mecht i besonders erwähnen, de doan unsa Fest ois Patenverein verschönen. Vergelts Gott für enga Patenschaft, möge euch der Herrgott geben, weiterhin vui Mut und Kraft.

Ois Patenbraut bring i a Band, so wias da Brauch is in unsam Bayernland. A Geschenk für unsere Feuerwehr Freunde, i machs gern und ganz besonders heute.

An enga Barbara sollts ihr denga, Foto rechts: drum mecht i heid des Fahnenband onehänga. Patenbraut Barbara Poschner Es soi euch begleiten und i sog Dankschen bei unsam Ged, mit David Hauck i wea den schena Dog net vergessen, solang i leb. und Tobias Langlechner Prolog der Patenbraut Veronika Ertl FF Neukirchen/Hirten

A herzlichs Griaß God an alle Feuerwehrn, Vereine, Festgäst und Besucher aus Nah und Fern. Heid is in Halsbach a festlicher Dog, zu dem i euch all mein Glückwunsch sog.

125 Jahr habt's ihr scho Bestand, aus Gottes schützender Hand. Der liebe Herrgott möge euch beschützen, Jahr für Jahr, bei allen Einsätzen, bei Not und Gefahr.

Ein Zeichen unserer guad`n Nachbarschaft soll oiwei sei unser Patenschaft. Ois Patenbraut bei eurem Gründungsfest, wünsch i euerner Wehr des allerbest.

Ois Erinnerung und für eure Fahne zur Zier, nehmt`s iatz des Fahnenband von mir. Foto rechts: Es soi euch begleiten, ned nur heid, Patenbraut Veronika Ertl sondern für immer, in a scheene Zeit. mit Claudia Weiß und Miriam Maier Patenbitten bei der FF Neukirchen/Hirten

„Ja, mia machan eich den Ged“

Um ein Jubiläumsfest feiern zu können, braucht es natürlich einen Patenverein. Bei der Wahl für diese ehrenvolle Aufgabe gab es keine langen Überle - gungen, denn nur die Nachbarn und Freunde der FF Neukirchen/Hirten kamen in Frage. Das Paten - bitten am 16. Februar 2013 war ein großes gesell - schaftliches Highlight und entpuppte sich als Kabarettabend erster Güte. Viele Zuschauer aus den Gemeinden und 60 aktive Halsbacher samt den Halsbacher St. Martinsbläsern fanden sich im Gasthaus Röckenwagner in Hirten ein.

Mit sorgfältig vorbereiteten Spielen und eigens an - gefertigten Requisiten von den Neukirchnern war es ein unterhaltsamer Abend mit viel Spaß, Wort - witz und Gaudi von beiden Seiten. Moderatorin Irmi Mayerhofer hatte dieses Spektakel mit ihrer professionellen Spontanität fest im Griff und scheute sich auch nicht, mit Ortspfarrer Michael Brunn in einen Gstanzl-Schlagabtausch zu treten. Angesichts der vielen verlockenden Versprechun - gen der Halsbacher und die Aussicht auf die Ein - richtung eine VIP-Lounge mit Kanapee für die Neukirchner beim Fest, sagten sie um 23.20 Uhr endlich „Ja“. „Ja, mia machan eich den Ged“! Und weil am Ende niemand mehr aufrechnen konnte, wieviel Bier und Brotzeit geboten war, einigte man sich auf ein gemeinsames Mitmachfest mit ausrei - chend Speis und Trank nach dem Fest. Unsere Fahnen Fahne von 1980

Fahne von 1961

Unsere Fahne von 1980 wurde bei Fahnen Kössinger in Regensburg restauriert. Dabei wurde der Grundstoff erneuert, der Untergrund verfestigt, die gestickten Motive und Schriftzüge in Handarbeit übertragen. Fähnrich Bernhard Hundsberger, Hier im Bild wird gerade das Feuerwehr-Motiv Kassier Jochen Breu Großes Bild rechts: Dieses Fahnenband vom Festausschuss ist mit einem Goldlurex-Faden nachgestickt. Erinnerung an die kameradschaftliche und Nach der Segnung der Fahne beim Festgottes - freundschaftliche Zusammenarbeit während dienst werden die Festdamen ihre Erinnerungs - der zweijährigen Organisation der Festtage. bänder anbringen. Foto: Fotoatelier Kumpfmüller r F i e i w l l e g i F u e r e e w r h H l a h c a b s 2 01 3 Gründungsurkunde Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Halsbach aus dem Jahre 1888 Auszüge aus der Halsbacher Chronik: 1907 hat die Gemeinde Halsbach drei Feuerspritzen, Nach dem gewonnenen Franzosenkrieg 1870/71 diese werden von sechs guten Pferden gezo - wurden überall Pflicht- oder Freiwillige Feuerweh - gen, Wert eines Tieres etwa 1000 Mark. ren gegründet. Das waren Zusammenschlüsse der wehrfähigen Männer, um einerseits das Militärische 1914 zu pflegen und andererseits den Feuer- und Kata - Mit großer Sorgfalt werden Ehrenurkunden strophenschutz zu organisieren. Kommandanten gestaltet . waren nur Krieger.

Die Gemeinde Halsbach unterhielt vor der Grün - dung der Freiwilligen Feuerwehr bereits eine Pflicht- Feuerwehr, zusammen mit den Gemeinden Ober- zeitlarn, Gufflham, Neukirchen und Racherting, hier war der Hauptsitz. Das ganze wurde als Feuerwehr- Verbund geführt, das geht aus einem Dienstbar - keitsvertrag vom 29. November 1872 hervor.

08.04.1888 Gründung der FF Halsbach, Kommandant Se - bastian Winklbauer aus Hahngreding. 51 Mann stellten sich zum freiwilligen Feuerwehrdienst bereit.

1898 lehnte der Gemeinderat das Gesuch der Feu - erwehr um einen Zuschuss von 100 Mark zum Kauf von Uniformjoppen ab.

1905 Bau eines neuen Feuerwehr-Requisitenhauses am Standort des heutigen Kriegerdenkmals. 1919 01.07.1946 30.10.1963 1975 hat die Feuerwehr 105 Mitglieder, u. a. 30 Stei - Kauf einer Tragkraftspritze TS 8 – übernimmt Auflösung der Freiwilligen Feuerwehr Racher - Neuordnung der Vereinssatzung, beispielsweise ger und 38 Spritzenmänner. Vorstand ist Josef Neukirchen bei der Auflösung der Gemein - ting, alle Geräte werden in die FF Halsbach ein - dass keine Schläuche und Werkzeuge mehr Vorbuchner aus Schupfing, Kommandant Jakob schaftswehr. gegliedert. ausgeliehen werden oder dass 16-Jährige für Helmberger aus Brandl. Leistungsabzeichen ausgebildet werden. 1949 1963 Jährlich werden vier Übungen abgehalten. wird wieder eine Feuerspritze gekauft mit dem Feuerwehrauto Ford Transit wird gekauft. Dafür 1979 neuen Geld – der DM. hat man das erste Auto, einen „Steyr“ in Zah - Kauf eines modernen Heuwehrgerätes. 1920 lung gegeben. Modernisierung der Feuerwehr mit einer neuen 1951 1980 Saug- und Druckpumpe, Kosten belaufen sich auf Neubau eines Feuerwehrhauses und Leichen - 01.01.1964 90-jähriges Jubiläum mit Fahnenweihe. etwa 1300 Mark. hauses gemeinsam mit der Kirchenverwaltung, Im Zuge der Gebietsreform werden die Ge - Pfarrer Alois Huber, Patenverein FF , Fertigstellung 1953; wird Kirchenbesitz. meinden Oberzeitlarn und Halsbach zu einer Fahnenmutter Rosina Kuchlbauer, Fahnenbraut 1929 neuen Gemeinde mit Namen Halsbach verei - Franziska Krumbachner, Patenbraut Helga Köp - Die vier Gemeinden kaufen eine Motorspritze. nigt. Dann gibt es auch nur noch eine Wehr – felsberger, Patenbraut Tyrlaching Roswitha die Freiwillige Feuerwehr Halsbach. Mayer, Oberbuch, Trauermutter Resi Huber, 1935 Steinthal. Kauf eines Personenautos als Beförderungsmit - tel der Motorspritze.

11.07.1939 Zuschuss vom Kreis Altötting über 250 RM für den Bau eines Feuerhauses in Racherting.

1940 Die Feuerwehrhelme aus Messing werden ein - 1953 gezogen und für die Herstellung von Granathül - Verkauf des alten Feuerwehr-Requisitenhauses sen eingeschmolzen. Ersatzweise bekommen in der Dorfmitte. die Feuerwehrmänner Lederhelme. 1959 30.10.1945 Kauf einer Tragkraftspritze. Inventar Feuerwehr: ein TSA Liliput Type M 10, eine Handsaug- und Druckspritze mit Wasser - 1961 kasten, 2-achsig für Pferdezug, Standort in Fahnenweihe durch Pfarrer Alois Huber. Mooswinkel. 1980 2006 2009 Parkplatzdienst beim Besuch von Papst Johan - Ordnerdienst beim Besuch von Papst Benedikt Erstmals Neuaufnahmen von Mädchen. nes Paul II. in Altötting. XVI. in Altötting an der Gnadenkapelle, die Hals - bacher waren mit dem Papst auf Augenhöhe. 2011 1982 Kauf eines LF 20/16 unter Bürgermeister Georg Kauf eines LF 8 mit modernem Atemschutz – Pfaffinger, Segnung durch Pfarrer Michael Segnung am 16. Januar 1982 durch Pfarrer Brunn. Alois Huber. Problem: es war zu groß, es brauchte eine neue Unterstellhalle. Übergangs - weise wurde das Fahrzeug beim Busunterneh - men Glonegger untergestellt.

1992 Kauf einer Tragkraftspritze und eines Ford Kombi.

2005 2008 Kauf eines Sprinters unter Bürgermeister Georg KFZ-Werkstätte Obermaier erhält vom Bayeri - 2013 Pfaffinger, Segnung durch Pfarrer Gottfried schen Landesverband Auszeichnung für über - Gründung einer Seniorengruppe unter Leitung Werndle. durchschnittliche ehrenamtliche Unterstützung von Josef Unterhaslberger. der Freiwilligen Feuerwehr. Der KFZ-Betrieb 1986 stellt die hier beschäftigten aktiven Feuerwehr - FF Halsbach hat 80 Aktive, zehn Anwärter und Abbruch des alten Gemeindehauses und Bau männer zu Einsätzen frei. Zudem steht die 93 Fördermitglieder. eines Feuerwehrhauses mit Gemeindekanzlei Werkstatt für Reparaturen an den Feuerwehr- unter Bürgermeister Fritz Wimmer – Einwei - Fahrzeugen jederzeit zur Verfügung. hung 1987 durch Pfarrer Max Eckl – 2700 frei - willige Arbeitsstunden. Bildergalerie

Leistungsabzeichen 1976 Leistungsabzeichen 2005

Leistungsabzeichen 1980

Leistungsabzeichen 2009

Rechte Seite unten: Vereinsausflug 2009 mit der FF Neukirchen/Hirten zur Leistungsabzeichen 1983 Flughafen-Feuerwehr Salzburg Mit einem perfekt ausgearbeiteten Verkehrsleit - system unterstützt die FF Halsbach mit großer Besetzung die weitum bekannte Waldweihnacht im Bereich der Waldbühne.

Das neue Löschfahrzeug LF 20/16 wird präsentiert – bei Nacht und bei Tag

Aufräumungsarbeiten nach dem verheerenden üben, üben, üben … Hagelsturm in Halsbach im Juni 2005 Alt … … und Jung Vereinsleben

Retten - Löschen - Bergen - Schützen

Neben diesen Aufgaben und Pflichten einer jeden Feuerwehr steht auch das Vereinsleben hoch im Kurs mit Begegnung, Freundschaft und Gesellig - keit.

Als Zeichen der Wertschätzung sind die Veranstal - tungen der Feuerwehr stets gut besucht. Sei es der Feuerwehrball, der zum gesellschaftlichen Highlight in der Faschingszeit gehört, die Silvesterparty oder Seniorengruppe gegründet 2013 Unsere Jugendgruppe die Christbaumversteigerung, die im Wechsel mit dem Sportverein und der KSK alle drei Jahre durch - Leitung Josef Unterhaslberger Im Fahrzeug von links: geführt wird. 1. Kommandant von 1985 bis 1997 und Philipp Partsch und Moritz Spielhofer 1. Vorstand von 1997 bis 2003 Gemeinsame Ausflüge oder das Eisstockschießen Vorne von links: mit den Nachbarn und Freunden der FF Neukir - Hinten von links: Johannes Stummer, Andreas Neumayr, chen/Hirten sind sehr beliebt. Matthias Maier, Georg Thalhammer, Martin Neumayr, Martin Pfaffinger, Johann Maier, Auch bei Veranstaltungen der örtlichen Vereine ist Alois Krumbachner, Leiter Josef Unterhaslberger, Markus Lang und Stefan Berreiter die Feuerwehr dabei. Beispielsweise bei der Orts - Alois Thalhammer, Georg Ertl und Sebastian meisterschaft der Stockschützen, beim Bürger - Oberbuchner schießen der Altschützen oder beim „Kirta der Vereine“. Vorne von links: Vorstand Hans Thalhammer, Albert Huber, Bei der Anschaffung des Löschfahrzeugs LF 20/16 Josef Blüml, Georg Obermaier, Johann Berreiter, beteiligte sich der Verein mit 25.000 Euro. Soziales Georg Schöberl, Georg Glonegger und Engagement zeigt die Feuerwehr auch mit Spen - Bürgermeister Georg Pfaffinger den an örtliche Einrichtungen. Unsere Einsatzfahrzeuge Unser technisches Multitalent: Johannes Obermaier

Löschfahrzeug LF 20/16 Sprinter

Indienststellung September 2011 Indienststellung 2005 Unser Feuerwehr-Kamerad Johannes Obermaier Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4x4 BL Typ: Mehrzweckfahrzeug (24) machte eine dreijährige Mechaniker-Lehre Mercedes-Benz im dualen System für Fachabitur bei der Wacker- Motorleistung: 213 kW (290 PS) Sprinter 213 CDI Chemie AG in Burghausen. Besatzung: 1 + 8 Motorleistung: 130 PS Zulässiges Gesamtgewicht: Danach hat er an der FH Landshut Maschinenbau 1 + 8 14.500 kg Besatzung: mit Fachrichtung Automobil- und Nutzfahrzeug - technik studiert und im Januar 2013 mit dem Ba- Löschanlage: N35 Ausführung: chelor erfolgreich abgeschlossen. Nun arbeitet Schaumzumisch-System: • Verkehrsabsicherung Johannes im elterlichen Betrieb Obermaier GmbH, Z4 - Zumischer • Erste-Hilfe-Ausrüstung KFZ-, LKW- und Landmaschinen-Service, in Hals - • Tauchpumpe Löschleistung: 2.000 l/min bei 10 bar bach. • CO2- und Schaumlöscher Tragkraftspritzen-Anhänger (TSA) 2.400 l Wassertank: Hier hat er diesen Tragkraftspritzen-Anhänger in Schaumtank: 200 l Ei genregie entworfen und gefertigt. Zulässiges Gesamtgewicht: 1800 kg eine Achse, auflaufgebremst Ausführung: In akribischer, zeitaufwendiger Kleinarbeit hat Jo - • Je zwei Pressluftatmer-Halter in Fahrtrichtung hannes diesen Anhänger für unsere Einsätze mit Beladung: und gegen Fahrtrichtung der genannten Ausstattung optimal bestückt. • Rosenbauer TS 8 • Drehtreppe unterhalb der • 4 Saugschläuche mit Zubehör Mannschaftsraumtüren, High-End Mit einer besonders ansprechenden Lackierung • Haspel mit fünf B-Schläuchen • Klappauftritte über Hinterachse samt Feuerwehr-Wappen ist nun dieser TSA ein • B- und C-Schläuche • Pumpendruckregler weiteres Highlight bei der Halsbacher Feuerwehr. • Standrohr • Schnellangriffshaspel mit 50 m • B- und C- Strahlrohre Formtex-Schlauch Johannes, dafür sagen wir Dir ein herzliches • Schaumzumischer • Nahumfeld-Beleuchtung LED • Stromgenerator 5 kVA • Lichtmast Fireco 2 x 1.500 Watt Danke! • 2 Halogenscheinwerfer mit Stativ Foto: flyingsepp.de Das rege Vereinsleben, der Gemeinschaftssinn und Foto: flyingsepp.de die Aufgeschlossenheit der Menschen für Tradition Gemeinde Halsbach und Moderne – dafür ist Halsbach weitum be - kannt. Bei allen politischen Entscheidungen stehen die Möglichkeiten der Lebensraumentwicklung und Halsbach ist eine eigenständige Gemeinde und bil - Die Pfarrei Halsbach ist flächen- und einwohner - Lebensraumgestaltung für die Menschen im Vor - det mit den Gemeinden , mäßig größer als die Gemeinde und hat 1050 dergrund. Zu einer nachhaltigen Lebensraument - und Tyrlaching die Verwaltungsgemeinschaft Kirch - Pfarrangehörige. Seit 2009 gehört die Pfarrei Hals - wicklung gehören sowohl die regionale Wert- weidach. In der ländlich geprägten Gemeinde bach mit der Pfarrei Margarethenberg zum Pfarr - schöpfung als auch eine regionale Energieversor - leben auf einer Fläche von 2200 Hektar 950 Ein - verband Burgkirchen. Seelsorgerisch betreut wird gung aus regenerativen Energien. wohner – im kleinen Ortskern, in vier Ortsteilen der Pfarrverband von einem Pastoralteam unter und 67 Weilern. Neben Bürgermeister Georg Pfaf - Leitung von Pfarrer Michael Brunn. Jüngstes Beispiel hierfür ist der Komplex Mitterwirt. finger wird die Gemeinde politisch durch acht Ge - Das Gasthaus Mitterwirt wurde gänzlich saniert meinderatsmitglieder repräsentiert, die ein breites und mit Turn- und Stockhalle erweitert. Ein moder - Spektrum der Bevölkerung vertreten. Es gibt keine ner Schützenstand vervollständigt das örtliche Fraktionen. Sportangebot. So entstand in dreijähriger Bauzeit ein neues Zentrum für Begegnung, Unterhaltung Das Gebiet um Halsbach ist ein uraltes Bauern - und Sport. Verwirklicht werden konnte dieses auf - land. Im 8. Jahrhundert bereits urkundlich erwähnt, wändige Projekt nur mit 30 000 Stunden Eigenlei - liegt es zwischen Alz und Salzach im Süden des stung der Bürger. Landkreises Altötting in Oberbayern. Das Marken - zeichen von Halsbach ist die 1889 erbaute neuro - Im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier erhielten manische Pfarrkirche St. Martin, der „Dom vom Mitterwirt und Sporthallen im Oktober 2011 den Oberland“ mit 800 Sitzplätzen. kirchlichen Segen. Totengedenken So spricht der Herr, Wir gedenken aller unserer verstorbenen Kameraden der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich ausgelöst, ich habe dich beim Namen gerufen, du gehörst mir. Plötzlich aus dem Leben gerissen, Wenn du durchs Feuer gehst, sagten sie ganz still und leise wirst du nicht versengt, „Servus“. keine Flamme wird dich verbrennen. Denn ich, der Herr, bin dein Gott, ich, der Heilige Israels, bin dein Retter. Konrad Wengbauer Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir. Kommandant von 1996-2002 (Jes 43,1-5, gekürzt) Ehrenkommandant Martin Kuchlbauer Kommandant von 1975-1985

Ehrenvorstand Alois Kirchberger Vorstand von 1985-1997

Kreuz bei Krieging Dank an Sponsoren und Unterstützer

Wir bedanken uns auch bei allen Personen, Firmen, Institutionen, Vereinen und Gruppierungen, Lohnunternehmen Alfons Huber Schlossbrauerei Stein Thalhammer Hans die uns auf unterschiedlichste Art und Weise bei der Durchführung unseres Gründungsfestes Geisberg 37 · 84553 Halsbach Schlosshof 2 · 83371 Stein an der Traun Dösham 67 · 84553 Halsbach großzügig unterstützt haben. Lohnunternehmen Schreinerei Erwin Rudlof Viehhandel Huber GbR Christian Maier Brandhub 1 · 84553 Halsbach Zaun 22 · 84553 Halsbach Vergelts Gott! Oberried 1 · 84529 Tittmoning Schreinerei Josef Seeburger Viehhandlung Alois Mayer Lohnunternehmen Niederangern 25 1/2 · 84553 Halsbach Itsching 5 · 84553 Halsbach Franz Riedlaicher Abel ReTec GmbH & Co. KG Druckerei Lanzinger GbR HABA Betonwerke KG Schreinerei Bartlechner GmbH VR meine Raiffeisenbank eG Grub 1 · 84558 Kirchweidach Binder 1 · 84553 Halsbach Gießmühler Str. 3 · 84549 Engelsberg Hofmark 11 · 84564 Oberbergkirchen Kirchenstr. 8 · 84558 Kirchweidach Burghauser Str. 4 a · 84503 Altötting Lohnunternehmen Pfaffinger Schwanner Stahlbau GmbH ABUS Fenster GmbH Elektrotechnik Deser OHG Halsbacher Qualitätsfleisch GmbH Waldbühne Halsbach Reisachöd 41 · 84553 Halsbach Bergham 89 · 84508 Burgkirchen Altöttinger Str. 11 · 84579 Fuhrmannstr. 2 · 84508 Burgkirchen Brandl 53 · 84553 Halsbach Spielhof 58 · 84553 Halsbach Mangs & Breu Erdbau Sedlmeier-Thalhammer GbR Ackermann Hans Elektrotechnik L. Maier GmbH Hans Baumann GmbH Weinzierl Versicherungen Ranharting 8 · 84529 Tittmoning Baumgarten 18 · 84553 Halsbach Antenfressen · 84553 Halsbach Hauptstr. 27 · 84558 Kirchweidach Auerstr. 6 · 84558 Kirchweidach Stadtplatz 16 · 84629 Tittmoning Maier & Borcherd GbR Simon und Robert Obermaier GbR AlzChem AG Fahnen Kössinger Hauck Stefan Winklbauer GmbH Dr.-Albert-Frank-Str. 32 · 83303 Trostberg Brandhub 16 · 84553 Halsbach Fürholzen 25 · 84553 Halsbach Am Gewerbering 23 · 84069 Schierling Dorfstr. 4 · 84553 Halsbach Waldstr. 18 · 84529 Asten Auto Reperatur Buchner media.dl Sparkasse Altötting-Mühldorf FFD Licht und Ton Hans Schick Bau GmbH Zimmerei Florian Platzer Edelham 71 · 84550 Feichten Burgkirchener Str. 13 · 84553 Halsbach Katharinenplatz 17 · 84453 Mühldorf Christian Waldherr Seilerring 14 · 84508 Burgkirchen Thalhausen 8 · 84553 Halsbach B & K Kies- u. Splittwerk Metallbau Wilhelm Aicher e. K. Sterflinger Gebhard, Allerding 3 · 83349 Palling Heizung-Sanitär-Solar GmbH & Co. KG Niederhofen 3 · 84558 Kirchweidach Versicherungen Zimmerei Josef Lechner Fliesen Merx GmbH Butz Berreiter Bergmannweg 12 · 84547 Möbelhaus Schwarz OHG Mooswinkel 2 · 84553 Halsbach Trostberger Str. 16 · 84529 Tittmoning/Kay Seilerring 4 · 84508 Burgkirchen Barbermühlweg 1 · 84508 Burgkirchen Bäckerei Helmut Moll Hauptstr. 10 · 84558 Kirchweidach Stirner Brandschutzbedarf Zimmerei Ludwig Huber Frischehof Huber GbR Hundsberger Maria, Fabrikstr. 27 · 84518 Garching Nicki`s Blütenzauber Westerndorf 92 · 84567 Niederangern 26 1/2 · 84553 Halsbach Rupertistr. 1 · 84518 Garching Kochbuchverlag Bäckerei Josef Huml Ludwig-Füßl-Str. 7 · 84518 Garching Schliefhausen · 84553 Halsbach Burgkirchener Str. 14 · 84553 Halsbach Gasthaus Aigner Obermaier GmbH Racherting · 84553 Halsbach Infraserv Gendorf GmbH & Co. KG Baggerbetrieb Georg Obermaier Am Dorfplatz 6 · 84553 Halsbach Industriepark Gendorf · 84508 Burgkirchen Hofschalling 3 · 84553 Halsbach Gasthaus Bartsch Oberpieringer Oskar Margarethenberg 32 · 84508 Burgkirchen Baumann Hubert IT Kommunikation Josef Huber Binder · 84553 Halsbach Edelham 73 · 84550 Feichten Riching 1 · 84556 Kastl Gasthaus Hermannbräu Peter Glonegger GmbH Impressum Hermannbräu 1 · 84508 Burgkirchen Bayer. Landesbrandversicherung Josef Mauerberger KG Burgkirchener Str. 11 · 84553 Halsbach München Gasthaus Pirach Seilerring 9 · 84508 Burgkirchen Pfaffinger Georg, Bürgermeister Herausgeber Baywa AG Hauptstr. 19 · 84508 Burgkirchen Lagerhaus Gillitz e. K. Thalhausen 20 · 84553 Halsbach Freiwillige Feuerwehr Halsbach e. V. Bahnhofstr. 18 · 84558 Kirchweidach Raiffeisenstr. 2 a · 84556 Kastl Gasthaus Röckenwagner Pokale Heinze GbR Fotos/Texte Berreiter Hans Pilgramstr. 8 · 84508 Burgkirchen Landschafts- und Gartenbau Vormarkt · 83308 Trostberg Rosi Spielhofer, FF Halsbach Ströben 74 · 84553 Halsbach Georg Maier „Huberhof“ Daniel Krattinger Poschner-Familie (soweit nicht anders angegeben) Berthold – Brunnthal 22 · 84518 Garching Itsching 4 · 84553 Halsbach Großschleberg 17 · 84553 Halsbach Gestaltung Forst- und Gartengeräte Getränke Liebhart Landtechnik Bichler Raiffeisen Tours RT Reisen GmbH media.dl – P. Blösl Racherting 2 · 84553 Halsbach St. Annastr. 12 · 84570 Polling Konrad-Zuse-Str. 3 · 84579 Unterneukirchen Burgkirchner Str. 143 · 84489 Burghausen Burgkirchner Str. 13 · 84553 Halsbach · 08623-987660 Brandl Bau GmbH GFG Seibt AG Landtechnik Simon Maier Raumausstattung Fred Wiener Druck Dorfstr. 5 · 84529 Asten Fuhrmannstr. 3 · 84508 Burgkirchen Trinkberg 58 · 84508 Burgkirchen Resch am Holz · 84553 Halsbach Druckerei Lanzinger GbR Hofmark 11 · 84564 Oberbergkirchen · 08637-986010 Ein besonderes „Vergelts Gott“ Brodschelm Verkehrsbetrieb GmbH Gstöttl Brandschutz Lechertshuber & Wimmer GmbH Re-Energie Hollerberg GmbH www.druckerei-lanzinger.de an Rosi Spielhofer Burgkirchener Str. 12 · 84489 Burghausen Sulzbachstr. 13 · 94081 Fürstenzell Simbacher Str. 8a · 84533 Thalhausen · 84553 Halsbach