Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at 01/ 02/ 03/ 04/ März 2019

/ DONAU AMTSBL FELDKIRCHENAMTSBLATT

FROHE OSTERN ...

Foto:Foto: Johann Lackner FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01/ März 2019 INHALT

WEGWEISER FÜR SIE DA

AMTLICHES 04 Bürgermeister Franz Allerstorfer 07233/7255-20, 0664/3323501 [email protected] AKTUELLES 15 Amtsleiterin Elisabeth Fleischanderl GESUNDE GEMEINDE 23 07233/7255-21 [email protected] TERMINE 23 Sekretariat VERANSTALTUNGSKALENDER 25 07233/7255-22 oder 23 [email protected] BERATUNG UND SERVICE 26 Soziale Angelegenheiten GRATULATIONEN 27 Carina Heinetsberger 07233/7255-46 [email protected] SCHULEN 27 Meldeamt, Reisepässe EINSATZORGANISATIONEN 30 Gabriele Luger, Andrea Bok, Stefan Hruska 07233/7255-24 bzw. 26 PFARREN 33 [email protected]; a.bok@feldkirchen- donau.at; [email protected] VEREINE 35 Finanzabteilung KULTURELLES 43 Franz Stirmayr 07233/7255-27 [email protected] INSERATE 45 Bauverhandlungen TOURISMUS 47 Daniela Hirsch 07233/7255-41 VERANSTALTUNGSRÜCKBLICK 48 [email protected]

Standesamt Eva Mair 07233/7255-47 [email protected]

Bauhof Martin Radler 0664/3323503 [email protected]

Schulwart Feldkirchen Thomas Gumplmayr 0664/2839393 [email protected]

Schulwart Lacken Maria Ganhör 0680/1415024 Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau, Hauptstraße 1, 4101 Feldkirchen/D., Tel. 07233/7255-0 Für den Inhalt verantwortlich (ausgenommen Vereins-, Schul-, Kindergarten und Einsatzorganisationsberichte, Firmenpräsentatio- nen und Inserate): Bürgermeister Franz Allerstorfer; Redaktion und Layout: Maria Peherstorfer; Verlagspostamt: 4101 Feldkirchen/D.

Auflage: 2.300 Stück; Druck: Druckerei Haider Manuel e.U. Redaktionsschluss für nächste Ausgabe: 12. Juni 2019

2 01 / März 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU VORWORT

GESCHÄTZTE GEMEINDEBÜRGERINNEN UND GEMEINDEBÜRGER!

Unsere Verpflichtung, die Trinkwasserversorgung für un- Abwägungen und zu den Beiträgen der Grundbesitzer sere Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger sicher- und Anrainer in den Verwaltungsverfahren angemerkt zustellen und unsere Sorge um die Erhaltung wertvollster werden. Auch bei der Rückschau in die Geschichte des Ackerflächen in unserer Gemeinde haben uns veranlasst, Landesguts Bergheim, von der Erbschaft an das Land den beabsichtigten Kiesabbau durch die Firma Arthofer Oberösterreich bis zum Verkauf an die Fa. Arthofer, blei- abzulehnen. ben viele Fragen offen.

Nach unseren Abwägungen können die mit dem Kiesabbau Vor allem aber bleibt die große Sorge, dass mit der verbundenen Belastungen und Nachteile für die Bevölkerung nun vorliegenden Genehmigung der erste und mög- die daraus zu erzielenden Vorteile nicht aufwiegen. Wir haben licherweise entscheidende Schritt zu einem späteren daher ein Rechtsmittel gegen die erteilten Bewilligungen ein- großflächigen Abbau auf einer Fläche von etwa 40 ha gebracht. Die Möglichkeiten, die unser Rechtsstaat vorsieht, bzw. für etwa 40 Jahre Abbautätigkeit gemacht wurde. haben wir bis auf die Ebene des Landesverwaltungsgerichtes ausgeschöpft. Dass nun die Möglichkeiten, einen Standort für den Trink- wasserbrunnen I zu finden, eingeschränkt sind, ist eben- Weder bei der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung als falls eine gravierende Erschwernis für die Gemeinde. zuständige Bewilligungsbehörde, noch beim Landesverwal- tungsgericht, konnten wir mit unseren Einwänden und Stand- Die geringen Erfolgsaussichten einer Revision und die punkten durchdringen. damit verbundenen hohen Kosten waren für unsere Entscheidung, das Erkenntnis des Landesverwaltungs- Zuletzt haben wir die Erfolgsaussichten und die Kosten einer gerichtes zu akzeptieren und keine Revision beim Ver- außerordentlichen Revision beim Verwaltungsgerichtshof in waltungsgerichtshof einzubringen, ausschlaggebend. Wien mit unserem Rechtsanwalt abgewogen. Vom Rechtsan- waltsbüro CHSH Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati bekamen Bei aller Enttäuschung über den Ausgang der Verwal- wir dazu folgende abschließende Einschätzung schriftlich tungsverfahren müssen wir in die Zukunft schauen und mitgeteilt: unseren Blick nach vorne, in eine gute gemeinsame Zukunft für unsere Gemeinde, richten. „Zusammengefasst ist zu konstatieren, dass das Erkenntnis des Dazu können wir alle einen Beitrag leisten, denn Landesverwaltungsgerichts durchaus Schwachstellen aufweist, GEMEINDE sind wir alle. welche in einer Revision an den Verwaltungsgerichtshof releviert werden könnten. Aufgrund des eingeschränkten Prüfumfanges des Verwaltungsgerichtshofes scheint es aber fraglich, ob der Verwaltungsgerichtshof die Revision für zulässig erachten würde. Selbst wenn er die Zulässigkeit bejahen würde, wären ein Durch- dringen des rechtlichen Standpunktes und eine Aufhebung des Bürgermeister Franz Allerstorfer Erkenntnisses des Landesverwaltungsgerichts nicht gesichert.“ Es könnte nun viel zu den Bewilligungsverfahren, zu unseren

3 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2019 AMTLICHES

OFFENER BRIEF AN LANDESHAUPTMANN DR. THOMAS STELZER

Franz Allerstorfer Bürgermeister

2000 darf sich nicht wiederholen! Auch wir sind das Land ten, dass es zu keiner Verschlechterung des Oberösterreich! Für den Erhalt von Bergheim als Bil- Trinkwassers kommen soll. dungseinrichtung. Für eine Nachnutzung der restlichen Objekte und Grundstücke des Gutes Bergheim durch Am 20.09.1999 hat der Gemeinderat der Marktgemeinde in die Marktgemeinde Feldkirchen und deren Bürgerinnen einer Resolution an das Land gebeten, und Bürger • Interessenten, deren Liegenschaften unmittelbar an Flächen des Landesgutes angrenzen, Flächen für eine Sehr geehrter Herr Landeshauptmann! Zupachtung zur Verfügung zu stellen, • ortsansässigen Landwirten die Möglichkeit zum Ankauf Die Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau wehrt von Flächen zur Verbesserung ihrer wirtschaftlichen sich gegen die Vorgangsweise der Landespolitiker mit Situation anzubieten, dem Erbe – Gut Bergheim. • der Marktgemeinde Gründe zu veräußern, damit sie gegebenenfalls Tauschgründe besitzt und Das Gut Bergheim kam durch ein Testament der Baronin • Verkauf an die Gemeinde für Bauhofnutzung Zenaide von Hirsch auf Gereuth vom 29. Juni 1897 in das • Verkauf an die Marktgemeinde zur Nutzung für überre- Eigentum des Landes Oberösterreich. Es handelt sich bei gionale Projekte wie Waldsaatproduktion. dieser Erbschaft um ein Vermächtnis mit Auflage (Landes- • 1999 wurde das Land vom Gemeinderat aufgefordert, gericht Linz als Abhandlungsgericht). Es sollte darin eine das Landesgut Bergheim vorerst nicht zu verkaufen. Ackerbau-Akademie für Kinder adeliger Familien eingerich- tet werden. Nach Überwindung vieler Schwierigkeiten wur- Die Landespolitiker haben die Einwendungen, Ersuchen de schließlich am 30. Juli 1919 die Gründung einer landwirt- und Aufforderungen der Marktgemeinde Feldkirchen schaftlichen Fachschule beschlossen und am 15. September ignoriert und die zum Landesgut Bergheim gehören- 1921 eröffnet. den Grundstücke, bis auf wenige ha zum Verkauf ausge- „Die Herrschaft Bergheim selbst wird nicht nur ein stets schrieben. sichtbares Zeugnis der hochherzigen Widmung der Ba- Obwohl in der Ausschreibung zur Anbotslegung keine ronin Zenaide Hirsch-Gereuth sein, sondern auch für Erwähnung von Kiesabbau gemacht wurde, hat das Land: die Landwirtschaft der Umgebung eine stete Förderung 1. Die Landwirtschaft und den Wald des Landesgutes und Anregung bilden“, meinte damals Dr. Josef Schlegl, bis auf wenige ha im Jahr 2000 an ein Kiesabbauunter- Referent des Landesausschusses. nehmen verkauft. 2. Historisch – moralisch betrachtet, stehen dieser Verkauf Was haben die Erben (Landespolitiker) daraus ge- und die damit verbundenen Folgen völlig im Widerspruch macht? zu den Verfügungen der Erblasserin. Dem Vermächtnis der Erblasserin wurde insofern Rechnung (Durch die im Jahr 2019 durchgesetzte Abbaubewilligung getragen als in der Folge eine herzeigbare Landwirtschaft wird wertvollstes agrarisches Land auf immer zerstört und und die landwirtschaftliche Fachschule vom Land Oberös- der Gemeinde ihre Aufgabe als Trinkwasserversorger terreich als Eigentümer selbst betrieben und bewirtschaftet massiv erschwert.) wurde. Gerüchteweise wurde aber schon im Jahr 1988 von einer Verkaufsabsicht des Landes gesprochen. Die Marktge- Die Marktgemeinde Feldkirchen ist seit dem Jahr 1999 er- meinde hat sich daher schon im Juli 1988 in Form einer Re- folglos bemüht, sich gegen den kontinuierlich stattfinden- solution an das Land gegen einen Verkauf des Landesgutes den Prozess der Privatisierung des Landesgutes Bergheim zu ausgesprochen. wehren. Ab 1999 verfolgte das Land Oberösterreich offensiv Die verantwortlichen Politiker des Landes Oberösterreich die Absicht, die Land – und Forstwirtschaft des Gutes kümmern sich nicht um die Auflagen des Vermächtnis- Bergheim zu verkaufen. ses der Erblasserin und nehmen keine Rücksicht auf die Im Frühjahr 1999 wurde der Bürgermeister vom Verwalter Interessen der Gemeindebürgerinnen und Gemeinde- des Landesgutes darüber informiert, dass das Land Oberös- bürger. terreich an eine Verpachtung bzw. Veräußerung des Landesgutes denkt. • Die Nutzungsinteressen der Gemeinde werden über- Mit Schreiben vom 28.05.1999 hat der Bürgermeister, der gangen. auch Landwirt war, den damals zuständigen Landesrat • Konsequent werden die Sorgen der Gemeinde um die Dr. Aichinger gebeten, bei einer Verpachtung darauf zu ach- Trinkwasserversorgung für die Bevölkerung ignoriert.

4 01 / März 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AMTLICHES

• Konsequent wurde die Bedeutung der riesigen Grund- der Gemeinde, wie z.B. die Einkaufsinfrastruktur, die Gewer- flächen des Landesgutes für die Existenzsicherung der bebetriebe und die Gastronomie. heimischen Landwirte ignoriert und übergangen. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Feldkirchen er- • Konsequent wird ignoriert, dass am Ende dieses Prozes- sucht nun das Land Oberösterreich als Eigentümer des ses wertvollstes Ackerland auf immer zerstört sein wird. Objektes und der dazugehörenden Liegenschaften, diese der Marktgemeinde Feldkirchen zur weiteren Nut- Die zuletzt gewählte Vorgangsweise bis zum Entschluss, zung zur Verfügung zu überlassen. den Schulbetrieb in Bergheim einzustellen, lässt be- fürchten, dass die Landespolitik die Vorgangsweise aus Das prosperierende Betriebsbaugebiet und die starke Nach- 2000 wiederholt. Wir befürchten, dass das endgültige frage nach Wohnungen und Baugründen erfordert Ergebnis des nun laufenden Prozesses wieder eine pri- • zusätzliche infrastrukturelle Einheiten wie Krabbelgrup- mitive Geldbeschaffungsaktion des Landes sein wird pen, Kindergartengruppen sowie Klassenzimmer für die und die Einwände, Ersuchen und Notwendigkeiten der Volksschule und Neue Mittelschule. Marktgemeinde wiederum ignoriert und übergangen • Auch hinsichtlich kultureller Aktivitäten könnten Nut- werden. zungsprojekte entwickelt und in Kooperation mit priva- ten Investoren verwirklicht werden. Folgende Indizien geben uns Anlass zu diesen Befürch- • Teile des Objektes sollten der Marktgemeinde Feldkir- tungen: chen langfristig als Bauhof und dem Bezirksabfallver- • Der Prozess auf Landesebene bis zur Entscheidung, den band als Altstoffsammelzentrum zur Verfügung stehen. Schulbetrieb in der landwirtschaftlichen Fachschule • Die im Umfeld des Objektes des ehemaligen Landes- Bergeheim einzustellen, hat nach unseren Informatio- gutes Bergheim befindlichen Grundstücke würde die nen etwa zwei Jahre gedauert. Marktgemeinde Feldkirchen an die Landwirte verpach- • Während dieser zwei Jahre wurde die Marktgemeinde ten bzw. für den Eigenbedarf nutzen (z.B. dringend er- weder darüber informiert, dass an Überlegungen zur forderlicher Ersatzstandort für den Einstellung des Schulbetriebes gearbeitet wird, noch Trinkwasserbrunnen I). wurden wir zu einem einzigen Gespräch darüber eingeladen. Es ergeht somit das dringende Ersuchen an Sie, Herr Lan- deshauptmann als Eigentümer und Verwalter des Erbes Erst am 14.03.2019 wurde die Marktgemeinde Feld- „Gut –Bergheim“, dafür zu sorgen, dass die Vorgangs- kirchen an der Donau von der Direktorin der Fach- weise aus dem Jahr 2000 nicht wiederholt und die Markt- schule Bergheim informiert, dass der Schulbetrieb der gemeinde Feldkirchen bei den Entscheidungen über die landwirtschaftlichen Fachschule mit Ende des Schul- weitere Nutzung der Reste des ehemaligen Landesgutes jahres 2021/2022 eingestellt wird. Bergheim berücksichtigt wird. Es gibt seitens des Landes keinerlei Ideen zur Nachnutzung. Die Marktgemeinde Feldkirchen wurde auch diesbezüglich Die Marktgemeinde Feldkirchen bedauert ausdrücklich, nie angefragt, obwohl die Marktgemeinde Teile des dass sie weder zu Gesprächen im Vorfeld der jetzt getrof- Objektes schon jetzt angemietet hat. Im Park der dazuge- fenen Entscheidung eingebunden bzw. eingeladen wurde, hörenden Liegenschaft befindet sich zudem der noch bis zum heutigen Tag angefragt wurde, ob es betref- existenziell wichtige Trinkwasserbrunnen II der Markt- fend Nachnutzung Bedarfe und/oder Überlegungen gibt. gemeinde Feldkirchen. Dieser Brunnen ist der Hauptver- sorgungsbrunnen für die Gemeindebevölkerung. Für einen partnerschaftlicher Umgang zwischen dem Durch den Verkauf größter Teile der zum Landesgut Berg- Land und der Gemeinde! Auch die Marktgemeinde heim gehörenden Liegenschaften im Jahr 2000 wurde wie Feldkirchen a.d.D. ist Oberösterreich! oben ausgeführt, entgegen den letztwilligen Verfügungen Die Vorgangsweise der Landespolitik von 2000 darf der Erblasserin die Grundlage für die verfügte Nutzung ver- sich nicht wiederholen! äußert. Mit freundlichen Grüßen Die Marktgemeinde Feldkirchen sieht die Entscheidung des Landes, den Schulbetrieb der Fachschule Bergheim Der Bürgermeister einzustellen, als nächsten Schritt in Richtung Veräuße- rung der „Reste“ des Erbes „Gut – Bergheim“. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Feldkirchen sieht in dieser Vorgangsweise nicht nur einen moralischen Verstoß gegen die Auflagen der Erblasserin, sondern auch einen gra- Franz Allerstorfer vierenden infrastrukturellen Verlust für Feldkirchen. Dies be- trifft sowohl Arbeitsplätze als auch wirtschaftliche Bereiche

5 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2019 AMTLICHES

GEMEINDERATSBESCHLÜSSE VOM 14.03.2019 Bericht des Bürgermeisters ungseinrichtungen und der Absicht, Teile Vermessung und grundbücherliche Durch- Bürgermeister Franz Allerstorfer informier- des Objektes langfristig als Bauhof bzw. als führung trägt die Gemeinde. te über den geplanten Breitbandausbau Altstoffsammelzentrum erhalten zu kön- Hinsichtlich der zukünftigen Straßen- in der Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. nen, ergeht das dringende Ersuchen an bezeichnung des sog. „Doktorstraßls“ und präsentierte jene Gebiete in der das Land OÖ, die Marktgemeinde Feldkir- beschloss der Gemeinderat analog der Gemeinde, bei denen eine Versorgung mit chen a.d.D. bei der Entscheidung über die einstimmigen Empfehlung „Bau-und einem Glasfaserkabel in näherer Zukunft weitere Nutzung zu berücksichtigen. Wirtschaftsausschusses“ ebenfalls ein- angestrebt wird. Vom Bürgermeister wur- stimmig die Bezeichnung „Gewerbepark“. de deshalb eine Absichtserklärung zum Rechnungsabschluss für das Finanzjahr Eine weitere Straßenbezeichnung wur- Breitbandausbau unterzeichnet. 2018 de vom Gemeinderat einstimmig für die Der Gemeinderat beschloss einstimmig neu entstehende Siedlung nördlich des Im Zusammenhang mit den Alternativen den Rechnungsabschluss für das Finanz- Schlosses Pesenbach beschlossen. Sie Wohnformen berichtet er, dass die 16 ge- jahr 2018, der als wesentlichen Bestandteil erhält die Adresse „Schlosspark“. Auch dies planten Wohnungen in das neue Alten- auch den Rechnungsabschluss der VFI KG hatte der „Bau- und Wirtschaftsausschuss“ und Pflegeheim integriert werden sollen. beinhaltet. Die Empfehlung im Gemeinde- einstimmig empfohlen. Dieses selbstständige Wohnen ist für Men- vorstand war ebenfalls einstimmig. Für die künftige Bezeichnung der Ge- schen der Pflegestufe 1-3 vorgesehen, wo- werbeparkstraße soll der „Bau- und Wirt- hingegen die Aufnahme in ein Altenheim Bericht über die Prüfungsausschusssit- schaftsausschuss“ Vorschläge erarbeiten erst ab Pflegestufe 4 möglich ist. Je nach zung vom 19.11.2018 und auch die ansässige Bevölkerung mit Bedarf können die Alternativen Wohnein- Der Bericht des Ausschussobmannes einbinden. heiten auch als Altenheimplätze genutzt LAbg. Günter Pröller über die Prüfungsaus- werden. schusssitzung vom 19.11.2018 wurde vom Förderungen – Subventionen Gemeinderat einstimmig beschlossen. Nach der Auflösung des Tourismusverban- Weiters informiert er über ein Schrei- des Feldkirchen a.d.D. per 31.12.2018 fällt ben an den Landeshauptmann und die Änderung des Dienstpostenplanes das Liquidationsvermögen in Höhe von Landesregierung, worin eine verstärk- Analog der einstimmigen Empfehlung des rund € 50.000,00 der Gemeinde zu; dieses te Gemeindeautonomie in finanziellen Gemeindevorstandes beschloss auch der wird dem auf örtlicher Ebene neu gegrün- Angelegenheiten gefordert wird. Dieses Gemeinderat einstimmig eine Änderung deten „Tourismusverein Feldkirchen Forderungspapier wird von allen Bürger- des Dienstpostenplanes, die den Bereich a.d.D.“ als Sonderförderung gewährt. Die meistern des Bezirkes Urfahr-Umgebung der Verwaltung in der Finanzabteilung Beschlussfassung des Gemeinderates er- mitgetragen. Auszugsweise geht es um ei- betrifft. Erforderlich ist diese Maßnahme folgte analog der einstimmigen Empfeh- nen einheitlichen Schlüssel bei den Sozial- unter anderem auf Grund des erhöhten lung des Gemeindevorstandes ebenfalls leistungen, die Reduzierung des Kranken- Arbeitsaufwands in der Finanzabteilung einstimmig. € 25.000,00 erhält der Touris- anstaltenbeitrages für Gemeinden sowie durch die VRV neu. Der Dienstposten wird musverein sofort, den Restbetrag erst nach um eine einheitliche Ausgangsbasis für um 0,13 Personaleinheiten erhöht. Vorlage einer entsprechenden Projektpla- Transferleistungen. nung samt Kostendarstellung. Straßenangelegenheiten Außerdem erwähnt er, dass es im Zuge der Im Voranschlag sind für diverse Stra- Weiters beschloss der Gemeinderat mehr- weiteren Entwicklung des Ortes Feldkir- ßenbaumaßnahmen im Jahr 2019 im heitlich, dem Verein „Feldkirchner Stra- chen a.d.D. ein Bürgerbeteiligungsverfah- außerordentlichen Haushalt insgesamt ßenspektakel“, wie im Vorjahr, auch für ren geben werde, bei dem die Bevölkerung € 150.000,00 budgetiert. Der Gemeinderat das Jahr 2019 wieder eine Subvention in im Rahmen eines dialogischen Verfahrens beschloss einstimmig die Umsetzung der der Höhe von € 10.000,00 zu gewähren. eingebunden werden soll. Eine Einladung vom „Bau-und Wirtschaftsausschuss“ ein- Die Empfehlung des Gemeindevorstandes zu einer Auftaktveranstaltung werde dem- stimmig vorgeschlagenen Asphaltierun- war ebenfalls einstimmig. nächst erfolgen. gen von sonstigen Straßenstücken bzw. Abstimmungsergebnis: JA: 16 SPÖ, 9 ÖVP, Sanierungen von Schotterstraßen und die 1 FPÖ; Stimmenthaltung: 5 FPÖ Einstellung des Schulbetriebes in der Generalsanierung des „Pesenbachweges“. Fachschule Bergheim Im Gefahrenabwehr- und Entwicklungs- Aufgrund der erst kürzlich bekannt gewor- Um das sogenannte „Doktorstraßl“ beim plan (GEP), welcher im Gemeinderat am denen Tatsache, dass der Schulbetrieb in Gewerbepark ausbauen zu können, ist 03.07.2018 beschlossen wurde, ist für die der landwirtschaftlichen Berufs- und Fach- die Abtretung von Grundflächen an das FF Bad Mühllacken eine Ersatzbeschaf- schule Bergheim mit Ende des Schuljahres öffentliche Gut erforderlich. Der Gemein- fung für das vorhandene Rüstlöschfahr- 2021/2022 eingestellt wird, beschloss der derat beschloss analog zur einstimmigen zeug für das Jahr 2021 vorgesehen. Abzüg- Gemeinderat einstimmig, beim Land Ober- Empfehlung des „Bau- und Wirtschafts- lich der Förderung durch das Land bzw. österreich um eine Nachnutzung des Ob- ausschusses“ ebenfalls einstimmig eine LFK werden von der Gemeinde und der jektes und der zugehörigen Liegenschaf- diesbezügliche Vereinbarung mit den be- FF Bad Mühllacken Kosten in Höhe von ten anzusuchen. Nicht zuletzt aufgrund troffenen Grundeigentümern. Die Abtre- ca. € 150.000,00 für den Ankauf zu tragen der starken Nachfrage an Kinderbetreu- tung erfolgt unentgeltlich; die Kosten für sein. Der Gemeinderat fasste analog der

6 01 / März 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AMTLICHES

GEMEINDERATSBESCHLÜSSE VOM 14.03.2019 einstimmigen Empfehlung des Gemein- Erweiterung des Kanal- und Wasserlei- • Flächenwidmungsplanänderung Nr. devorstandes ebenfalls einstimmig den tungsnetzes 4.57, ÖEK-Änderung Nr. 2.43, Teilfläche entsprechenden Grundsatzbeschluss für Der Gemeinderat beschloss entsprechend der Grundstücke Nr. 392, 393, 397/2 die Anschaffung eines neuen TLF-B 2000 der einstimmigen Empfehlung des Ge- und 398, KG. Landshaag sowie einen und die Gewährung allfälliger Gemeinde- meindevorstandes ebenfalls einstimmig, diesbezüglichen Baulandsicherungs- beiträge nach Maßgabe der vorhandenen den Auftrag für die Erweiterung des öffent- vertrag Budgetmittel. lichen Kanal- und Wasserleitungsnetzes in der Schatzsiedlung an den Billigstbieter, Betreffend die vom Amt der Oö. Landes- Wie vom Gemeindevorstand einstimmig die Fa. Swietelsky, mit einer Auftragssum- regierung mitgeteilten Versagungsgründe empfohlen, fasste der Gemeinderat eben- me von € 765.398,28 zu vergeben. Die kon- zur Flächenwidmungsplanänderung Nr. falls einen einstimmigen Grundsatzbe- krete Umsetzung erfolgt in den Monaten 4.59, Grundstücke Nr. 126/2 und 126/3, schluss, den Fahrradverkehr in Feldkir- Mai-Juni. KG. Landshaag beschloss der Gemeinderat chen a.d.D. zu fördern, bzw. Maßnahmen analog zur einstimmigen Empfehlung des zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur Raumordnungsangelegenheiten „Planungsausschusses“ ebenfalls einstim- zu setzen. Konkrete Umsetzungsprojekte Baulandsicherungsvertrag: mig, den aufgrund der mitgeteilten Versa- werden im zuständigen „Bau- und Wirt- Im Zuge der Schaffung von sieben Baupar- gungsgründe geänderten Änderungsplan schaftsausschuss“ erarbeitet. zellen „Am Waldrand“ im Jahr 2014 wurde Nr. 4.59 mit dem Ersuchen um Erteilung mit dem Eigentümer der Liegenschaft ein der aufsichtsbehördlichen Genehmigung Entsprechend der einstimmigen Emp- Baulandsicherungsvertrag abgeschlos- dem Amt der Oö. Landesregierung vorzu- fehlung des Gemeindevorstandes erhält sen, der die Vereinbarung enthielt, die legen. der „Waldkindergarten Hasenbande“ darin festgelegten Punkte auf allfällige für das Kindergartenjahr 2018/2019 eine Grundstückserwerber zu überbinden. Der Beschlussfassung von Resolutionen finanzielle Unterstützung für die drei Feld- Gemeinderat beschloss analog der ein- Abgesehen von der Resolution betreffend kirchner Kinder, die derzeit diesen Kinder- stimmigen Empfehlung des „Planungs- das Hundehaltegesetz (siehe – Hunde- garten besuchen. Die Höhe beträgt für ausschusses“ ebenfalls einstimmig die haltung) beschloss der Gemeinderat ana- jedes Kind max. € 1.210,00 pro Kindergar- Überbindung dieses Baulandsicherungs- log der einstimmigen Empfehlung des tenjahr; das ergibt eine Gesamtförderung vertrages an die Grunderwerber von zwei Gemeindevorstandes ebenfalls einstim- in der Höhe von maximal € 3.630,00. Die der gegenständlichen Bauparzellen mit- mig eine Resolution an die Bundesminis- Beschlussfassung im Gemeinderat erfolgte tels einer Überbindungsvereinbarung. terin für Nachhaltigkeit und Tourismus, einstimmig. mit welcher diese aufgefordert wird, die Flächenwidmungsplanänderungen: EU- Vorgaben zur Reduktion von Weg- Hundehaltung Zu folgenden Umwidmungsansuchen werf-Plastik umzusetzen; mit dem gleich- In der im Gemeinderat am 15.05.2018 be- wurde vom Gemeinderat die Einleitung zeitig beschlossenen Grundsatzbeschluss schlossenen Hundehaltungsverordnung der Flächenwidmungsplanänderung ge- des Gemeinderates für eine „Plastikfreie wurde u. a. die Mitnahme von Hunden auf mäß der einstimmigen Empfehlung des Gemeinde“ setzt die Gemeinde ein Zei- den öffentlichen Kinderspielplätzen im „Planungsausschusses“ vom 11.02.2019 chen für ökologisches Bewusstsein und Ortsgebiet verboten. Da sich der Spielplatz einstimmig beschlossen: den Schutz unserer Umwelt. Mit verschie- am Sportplatz in Feldkirchen jedoch nicht denen Maßnahmen und Kooperationen in jenem Bereich befindet, der laut Hun- • Flächenwidmungsplanänderung Nr. mit Unternehmen und Vereinen soll eine dehaltegesetz als „Ortsgebiet“ definiert 4.67, Grundstücke Nr. 710/2 und 737/2, maßgebliche Reduktion und Vermeidung werden kann, ist die Verordnung eines KG. Mühllacken von Plastik in unserem Gemeindegebiet Hundeverbotes de jure nicht zulässig. Es herbeigeführt werden. wurde deshalb vom Gemeinderat einstim- • Flächenwidmungsplanänderung Nr. mig beschlossen, die Verordnung dahin- 4.68, ÖEK-Änderung Nr. 2.48, Biomasse Folgende Maßnahmen sollen gesetzt wer- gehend zu ändern bzw. aus Gründen der Nahwärme Schatzsiedlung, Grundstü- den: Übersichtlichkeit neu zu erlassen. cke Nr. 537, 538 und 540/1, KG. Lacken Aus Anlass dieser Ungleichbehandlung und eine mögliche Ersatzfläche • Einweg-Tragetaschen, insbesondere von Kinderspielplätzen wurde gleichzeitig solche aus Plastik, sollen durch um- auch einstimmig eine Resolution an den weltfreundliche Alternativen wie Stoff- Oö. Landtag beschlossen, worin gefordert Analog der einstimmigen Empfehlung des taschen, Einkaufskörbe o.ä. ersetzt wer- wird, das Mitnahmeverbot von Hunden „Planungsausschusses“ vom 11.02.2019 den. Die Marktgemeinde soll in ihrem auch auf öffentlichen Kinderspielplätzen beschloss der Gemeinderat einstimmig eigenen Wirkungsbereich darauf ver- außerhalb des Ortsgebietes verordnen folgende Umwidmung unter der Bedin- zichten. zu können, um alle Kinder auf allen öf- gung, dass die Auflassung der betroffenen fentlichen Kinderspielplätzen gleich zu öffentlichen Straße nachweislich und un- schützen. Die jeweiligen Empfehlungen widerruflich geregelt ist: des Gemeindevorstandes waren ebenfalls einstimmig.

7 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2019 AMTLICHES

GEMEINDERATSBESCHLÜSSE VOM 14.03.2019 • Einweg-Plastik (Wattestäbchen, Stroh- tik wie beispielsweise Plastiksackerl, • Verstärkt wird der Konsum von regi- halme, Besteck, Teller, Umrührstäb- Einweg-Kaffeebecher und Verpackun- onalen und saisonalen Produkten in chen, Luftballonstäbe, Getränkebecher, gen aus Plastik zu verzichten. den Fokus gerückt. Diese sind meistens etc.) soll vermieden werden. Alterna- nicht bzw. zumindest nicht in Plastik tiven dazu sollen aufgezeigt und von • Verpackungsfreie Initiativen sollen un- verpackt und weisen noch viele andere lokalen Betrieben angeboten werden. terstützt und ausgebaut werden. Auf Vorteile auf (geringerer Transportauf- die Verwendung von Mehrweggebin- wand, Arbeitsplatzsicherung, etc.). den wird insbesondere hingewiesen. • Ein Leitfaden für Feste ohne Ein- weg-Plastik wird erstellt und Veran- Die nächste Gemeinderatssitzung findet staltern, z. B. Vereinen, zur Verfügung • Information und Bewusstseinsbildung am Donnerstag, 16. Mai 2019, um 19.00 gestellt. Darin wird auf den Einsatz von der Bürger, der Vereinsfunktionäre, der Uhr im Sitzungssaal des Marktgemein- Mehrweggeschirr und auf bestehende Handels- und Gastronomiebetriebe er- deamtes statt. Initiativen anderswo verwiesen. folgt mittels Veranstaltungen, Broschü- ren und den zur Verfügung stehenden Kanälen der Marktgemeinde. Hier soll • Unternehmen sollen motiviert werden, auf bestehende Arbeitskreise verwie- sich aktiv an der Aktion zu beteiligen sen werden. und auf die Ausgabe von Einweg-Plas-

BETRIEBSAUSFLUG - MARKTGEMEINDEAMT AM FREITAG, 14.06.2019 GESCHLOSSEN Am Freitag, 14. Juni 2019 findet der Betriebsausflug der Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. statt. Aus diesem Grund ist an diesem Tag das Gemeindeamt geschlossen. Wir ersuchen um Ihr Verständnis! In dringenden Fällen erreichen Sie den Bürgermeister unter 0664/3323501.

EINHEBUNG DER FREIZEITWOHNUNGSPAUSCHALE AB 2019 Vom OÖ Landtag wurde das OÖ Tourismusgesetz neu erlassen und unter anderem ist für leerstehende Wohnungen oder nur mit Nebenwohnsitz bewohnte Wohnungen ab 2019 eine Freizeitwohnungspauschale zu entrichten. Darüber hinaus wurde vom Gemeinde- rat beschlossen, den vom Gesetz vorgesehenen Zuschlag zu dieser Freizeitwohnungspauschale einzuheben. Konkret sind nun ab 2019 für leerstehende Wohnungen (bzw. Wohnungen nur mit Nebenwohnsitz) bzw. für Dauercamper folgende Beträge entrichten: für Wohnungen über 50 m² für Wohnungen unter 50 m² und für Dauercamper Landesabgabe 108,00 72,00 Gemeindezuschlag 216,00 108,00 Gesamt 324,00 180,00

Alle betroffenen Eigentümer dieser Wohnungen werden im 3. Quartal persönlich angeschrieben und über ihre konkrete Abgabepflicht informiert. Die Abgabe selber ist dann erstmals am 01.12.2019 zur Zahlung fällig. Von den 27 Gemeinden des Bezirkes haben fast alle gleichlautende Beschlüsse gefasst.

8 01 / März 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AMTLICHES

ALTERNATIVE WOHNFORMEN UND ALTENHEIM IN FELDKIRCHEN A.D.D. Das Seniorenheim St. Theresa in Bad Mühl- Wohneinheiten (alternative Wohnformen) 16 Wohneinheiten, zusammengefasst in lacken ist und war für viele betagte Mit- geplant. Ein Altenheim ist dazu bestimmt, eine Einheit, durchaus aufgeteilt auf meh- menschen ihr letztes „Zuhause“. Jetzt ist vorrangig aus altersbedingten Gründen rere Stockwerke, ähnlich einem Wohnhaus es baulich „in die Jahre gekommen“. Nach hilfs- und pflegebedürftigen Menschen mit eigenem Zugang und eigener Erschlie- vielen technischen, funktionellen und wirt- zur Aufrechterhaltung ihrer psychischen ßung, sollen direkt an das Seniorenheim schaftlichen Prüfungen ist die Entschei- und physischen Existenz, Hilfe und Pflege angebaut werden. Die Erschließungsstruk- dung für einen Neubau gefallen. zu gewähren. Das Heim ist auf die Bedürf- turen beider Wohnformen (AWF und Seni- nisse dieser Personen hin zu errichten und orenheim) müssen in jedem Stockwerk in Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck, zu gestalten. Die Wohn- und Aufenthalts- Verbindung stehen, um direkte und kurze eine in pädagogischen, sozialen, gesund- bereiche sollten so gestaltet werden, dass Wege für das Pflegepersonal und die Be- heitlichen und pastoralen Bereichen tätige sich die Bewohner und das betreuende wohner zu gewährleisten. Die einzelne Ordensgemeinschaft, betreibt schon jetzt Personal darin wohl fühlen. Wohneinheit soll ein Gesamtausmaß von das Seniorenheim St. Theresa in Bad Mühl- 49m² nicht überschreiten. lacken und wird auch das neue Heim am Alternative Wohnformen (AWF) sind Be- Standort Feldkirchen a.d.D. errichten und treuungseinrichtungen für Menschen mit Für unsere Gemeinde ist es sehr wichtig, betreiben. geringem Pflegebedarf (Pflegestufe 1 bis dass dieses Angebot für unsere älteren 3). Nahezu autonomes Wohnen in Kleinst- Mitmenschen bestehen bleibt. Besonders Auf einer Fläche von 8000 m² wird am nord- wohnungen mit der Möglichkeit der Inan- erfreulich ist, dass alle Anzeichen darauf westlichen Ortsrand von Feldkirchen a.d.D. spruchnahme von Betreuungsleistungen hindeuten, dass bei uns auch 16 Wohnein- das Altenheim mit 100 Betten und direkt ist die Zielsetzung. heiten nach dem Konzept „Alternative daran angebaut, die Erweiterung um 16 Wohnformen“ geplant werden. KINDERGARTEN - FERIENREGELUNG - NACHMELDUNG MÖGLICH Seit dem Kindergartenjahr 2018/2019 sind Aus diesem Grund möchten wir den be- folgende Öffnungszeiten: unsere Kindergärten und Krabbelstuben troffenen Eltern die Möglichkeit bieten, ei- ganzjährig geöffnet. Aus organisatori- nen Betreuungsbedarf in den Ferien nach- - Kindergarten Hauptstraße: ganztags schen Gründen ist es für die Kinderbe- melden zu können. Wir bitten jedoch um treuungseinrichtungen notwendig, dass Verständnis, dass Betreuungsplätze zu ei- - Kindergarten Pfarrhof: vormittags der Betreuungsbedarf für die (Schul-) nem späteren Zeitpunkt nur soweit verge- Ferienzeiten sehr bald bekanntgegeben ben werden können, als diese in geplanten - Kindergarten Lacken: geschlossen wird. Eine frühzeitige Bekanntgabe der be- Gruppen mit bereits eingeteiltem Personal nötigten Betreuungszeiten in den Ferien noch zur Verfügung stehen. - Krabbelstube Amtshaus: ganztags bzw. die Abmeldung von der gewohnten Besuchszeit stellt für einige Eltern eine Aus dem derzeit bekannten Betreuungsbe- große Herausforderung dar, da der eigene darf ergeben sich für die Kinderbetreu- Im Juli sind die Kinderbetreuungseinrich- geplante Urlaub u.a. mit anderen Familien- ungseinrichtungen in Feldkirchen a.d.D. tungen zu den gewohnten Zeiten geöff- mitgliedern und dem Arbeitgeber abge- net. sprochen werden muss. KINDERSOMMER 2019 - ANGEBOTE VON VEREINEN UND EINSATZORGANISATIONEN Auch im heurigen Jahr wird es für die Kinder wieder ein abwechslungsreiches, spannendes und lustiges Kindersom- merprogramm geben. Die Veranstalter können ab sofort bis 03. Mai 2019 ihren Programmpunkt im Bürgerservice des Ge- meindeamts, Zi. Nr. 1, EG, bekannt geben.

Die beliebte Erlebnissportwoche fin- det heuer im Zeitraum von 05.08. bis 09.08.2019 statt. Die Anmeldungen dafür können bis Ende Mai 2019 online unter www.xundinsleben.at – Sportwoche in der Gemeinde durchgeführt werden. Foto: Xund ins Leben

9 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2019 AMTLICHES

WAHLSERVICE ZUR EUROPAWAHL 2019 Am 26. Mai 2019 wird gewählt. Unsere UNSERE TIPPS: Je nach Antragsart erfolgt die Zustellung „Amtliche Wahlinformation“ erleichtert umeist mittels eingeschriebener Briefsen- das gesamte Prozedere der Abwicklung – Beantragen Sie Ihre Wahlkarte möglichst dung auf Ihre angegebene Zustelladresse. für Sie und für die Gemeinde. frühzeitig! Wahlkarten können nicht per Die Wahlkarte muss spätestens am 26. Mai Telefon beantragt werden! Der letztmög- 2019, 17 Uhr, bei der zuständigen Bezirks- Wir möchten seitens der Gemeinde unse- liche Zeitpunkt für schriftliche und On- wahlbehörde einlangen. Sie haben weiters re Bürgerinnen und Bürger bei der bevor- line-Anträge ist der 22. Mai 2019. die Möglichkeit, die Wahlkarte am Wahl- stehenden EU-Wahl optimal unterstützen. tag bei jedem geöffneten Wahllokal oder Deshalb werden wir Ihnen Anfang Mai bei jeder Bezirkswahlbehörde abzugeben. eine „Amtliche Wahlinformation – Europa- wahl 2019“ zustellen. Achten Sie daher bei all der Papierflut, die anlässlich der Wahl bundesweit (an einen Haushalt) verschickt wird, besonders auf unsere Mitteilung (sie- he Abbildung). Diese ist nämlich mit Ihrem Namen personalisiert und beinhaltet ei- nen Zahlencode für die Beantragung einer Wahlkarte im Internet, einen schriftlichen Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert sowie einen Strich-Code für die schnellere Abwicklung bei der Wahl selbst (für das Wählerverzeichnis). Doch was ist mit all dem zu tun?

Zur Wahl am 26. Mai 2019 im Wahllokal bringen Sie den personalisierten Abschnitt und einen amtlichen Lichtbildausweis mit. Damit erleichtern Sie die Wahlabwicklung, weil wir nicht mehr im Wählerverzeichnis suchen müssen. Werden Sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahllokal wählen können, dann beantragen Sie am besten eine Wahl- karte für die Briefwahl. Nutzen Sie dafür bitte das Service in unserer „Amtlichen Wahlinformation“, weil dieses personali- siert ist.

Nun drei Möglichkeiten: Persönlich in der Gemeinde, schriftlich mit der beiliegenden personalisierten Anforderungskarte mit Rücksendekuvert oder elektronisch im In- ternet. Mit dem personalisierten Code auf VERWENDEN SIE BITTE FÜR DIE WAHLKARTENANTRÄGE DIESE AMTLICHE unserer Wählerverständigungskarte in der WAHLINFORMATION! – SIE ERLEICHTERN UNS WESENTLICH DIE ARBEIT! „Amtliche Wahlinformation“ können Sie Achtung: Die angebrachten Barcodes auf der „Amtlichen Wahlinformation“ dienen rund um die Uhr auf www.wahlkartenan- lediglich der automatisierten und raschen Verarbeitung bei der Wahlkartenantragstellung trag.at Ihre Wahlkarte beantragen. sowie bei der Wahldurchführung.

10 01 / März 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AMTLICHES

JUGENDTAXI-GUTSCHEINE Für Jugendliche ab dem vollendeten 15. Lebensjahr bis zur Vollendung des 19. Lebensjahres werden Jugendtaxi-Gutscheine im Wert von € 90,- pro Person und pro Jahr zur Verfügung gestellt. Gemäß den Förderungsrichtlinien des Landes OÖ muss 1/3 der Kosten von den Jugendlichen selbst getragen werden.

Die Gutscheine werden im Bürgerservice des Gemeindeamts, Zi. Nr. 1, EG, ausgegeben. Bei folgenden Taxiunternehmen können die Jugentaxi-Gutscheine eingelöst werden:

- Fa. Ecker, Kleinzell im Mühlkreis, 0676/840073400 - Fa. Rammerstorfer, Oberneukirchen, 0664/5318188 - Fa. Straßl, Haibach ob der Donau, 0676/9619119

SAND FÜR IHRE SANDKÄSTEN VON DER GEMEINDE Wenn Sie Sand für die Sandkiste Ihrer Kin- der brauchen, melden Sie sich bei uns bis Freitag, 10.05.2019!

Sie können von 1 bis 5 Scheibtruhen be- stellen.

Anmeldung im Marktgemeindeamt, Bür- gerservice, Erdgeschoß, Zi. Nr. 1, Tel.Nr. 7255-24 bzw. 26 oder per E-Mail office@ feldkirchen-donau.at.

Wir bringen Ihnen den Sand KOSTENLOS in der Woche vom 20.05. bis 24.05.2019.

Foto: Peherstorfer

STRASSENSPERRE DER B 127 WEGEN FELSRÄUMUNGSARBEITEN Am Samstag, 6. April 2019 ist die B 127, Rohrbacher Bundesstraße zwischen und Linz wegen Felsräumungsarbeiten in der Zeit von 08.00 bis 18.00 Uhr gesperrt – ausgenommen sind Einsatzfahrzeuge und Linienverkehr. Großräumige Umleitung über Wal- ding--Pöstlingberg. Der Verkehr aus Rohrbach Richtung Linz wird in St. Martin/M. über Aschach-Eferding-Linz umgeleitet.

11 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2019 AMTLICHES

DAS SACKERL FÜRS „GACKERL“ In unserer Marktgemeinde sind aktuell gratis bezogen werden. Auch im Waldbad von Hunden im gesamten Gelände der 294 Hunde gemeldet. Mit dem Besitz eines in Bad Mühllacken stehen zwei Hundekot- öffentlichen Freizeitanlage des Landes Hundes kommen zur Verantwortung für beutelspender zur freien Entnahme zur Oberösterreich in der Ortschaft Weidet den Hund auch gewisse Verpflichtungen Verfügung. Zusätzlich möchten wir auch – mit Ausnahme der Badesee-Ringstra- hinzu. Gerade über die unzureichende Be- wieder auf das korrekte Mitführen von ße. Außerdem gilt striktes Hundever- seitigung des Hundekotes gehen immer Hunden laut dem Oö. Hundehaltegesetz bot auf den öffentlichen Spielplätzen in wieder Beschwerden von Gemeindebür- im Gemeindegebiet hinweisen: Landshaag, Lacken, Pesenbach, Feldkir- gerinnen und Gemeindebürgern bei uns • Leinen- oder Maulkorbpflicht an öffent- chen Ort sowie in Bad Mühllacken inkl. ein. Auch in der vergangenen Sitzung des lichen Orten innerhalb des Ortsgebiets der angrenzenden Liegewiese. Bau- und Wirtschaftsausschusses wurde bzw. in geschlossenen Siedlungen; angemerkt, dass vermehrt der Hundekot zusätzlich gemäß der Verordnung der auf Gehsteigen sowie auf Privatgrund- Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. Lei- stücken hinterlassen wird, ohne diesen nenpflicht für bestimmte Bereiche in ordnungsgemäß zu beseitigen. unserer Gemeinde (Badesee-Ringstra- Wir möchten darauf hinweisen, dass ße, Treppelweg entlang der Donau bzw. dies laut Oö. Hundehaltegesetz eine des Nebenfluters und der in Feldkirchen Verwaltungsübertretung darstellt und a.d.D. liegende Teil des Pesenbachtales); somit mit einer Geldstraße von bis zu € 7.000,- zu bestrafen ist. • Leinen- und Maulkorbpflicht bei größe- Um die korrekte Beseitigung des Hunde- ren Menschenansammlungen, in Schu- kotes zu erleichtern, können im Markt- len, Kindergärten, Kinderspielplätzen gemeindeamt Feldkirchen a.d.D. zu den etc.; Parteienverkehrszeiten Hundekotbeutel • Ganzjährig untersagt ist das Mitführen Foto: Bianca Reitter

HEIZKOSTENZUSCHUSSAKTION 2018/2019 Die OÖ. Landesregierung hat für die Heiz- Aufgrund der EU Datenschutz-Grundver- Wie wird gefördert? periode 2018/2019 die Gewährung eines ordnung müssen Personen, die im selben Einmaliger Zuschuss in der Höhe von Heizkostenzuschusses an sozial bedürftige Haushalt mit der/m AntragstellerIn leben € 152,- pro Haushalt, wenn das Haus- Personen beschlossen. Die Anträge kön- und ein eigenes Einkommen beziehen, haltseinkommen unter den festgelegten nen ab sofort bis 12. April 2019 im Ge- persönlich am Antrag unterschreiben. Einkommensgrenzen liegt. meindeamt abgegeben werden, wobei für sämtliche Anträge die Einkommensnach- Wer wird gefördert? Für eine im Jahr 2018 bezogene Mindest- weise des Jahres 2018 vorgelegt werden Sozial bedürftige Personen, wenn das mo- sicherung ist pro Bezugsmonat ein Zwölf- müssen. natliche Nettoeinkommen aller tatsäch- tel des zu gewährenden Heizkostenzu- lich im Haushalt/der Wohnung lebenden schusses abzuziehen. Dies gilt sowohl für Bitte nehmen Sie zur Antragstellung die Personen die Summe der anzuwenden- den/die Antragsteller/in als auch für alle Einkommensnachweise aus dem Jahr 2018 den Ausgleichszulagenrichtsätze für 2018 im gemeinsamen Haushalt lebenden Per- (z.B. Jahreslohnzettel, Pensionsabschnitte, nicht übersteigt. Diese Einkommensgren- sonen. etc.), sowie die Sozialversicherungsnum- zen betragen für Alleinstehende € 909,42, mern aller im Haushalt wohnenden Perso- für Ehepaare bzw. Lebensgemeinschaften Weitere Informationen erhalten Sie im Ge- nen und für die Auszahlung die IBAN-Num- € 1336,52 und je Kind € 169,39. meindeamt bei Frau Heinetsberger (Zi. Nr. mer mit. 7, 1. Stock, Tel: 07233/7255-46).

12 01 / März 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AMTLICHES

STELLENAUSSCHREIBUNG QUALIFIZIERTE/N BUCHHALTER/IN Wir suchen eine/n qualifizierte/n o gute schriftliche und mündliche Aus- Sie sind interessiert? Buchhalter/in ab September 2019, drucksfähigkeit Bewerben Sie sich bitte bis spätestens Frei- (Teilzeitbeschäftigung mit 23 Wochen- tag, 05. April 2019, 12.00 Uhr. Bewerbun- stunden bis 31.08.2024, ab 01.09.2024 o gute Kommunikationsfähigkeit im gen sind schriftlich unter Verwendung des mit 35 Wochenstunden) Umgang mit den Bürgern dafür aufliegenden Bewerbungsbogens an das Marktgemeindeamt Feldkirchen a.d.D., Ihre Aufgaben im Wesentlichen: o Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbar- Hauptstraße 1, 4101 Feldkirchen a.d.D., zu Haushaltsbuchführung, Voranschlags- bzw. keit und Bereitschaft zu Mehrdienst- richten. Rechnungsabschlussarbeiten, Gebühren- leistungen Der Bewerbung sind beizufügen: Lebens- vorschreibungen, Führung der Grundsteu- lauf, Dienstzeugnisse aller vorangegange- erkartei, Kommunalsteuerangelegenhei- Wir bieten: nen Dienstgeber, Ausbildungsnachweise, ten etc. Geburtsurkunde, Staatsbürgerschafts- o unbefristetes Vertragsbediensteten- nachweis, Gesundheitsfragebogen; falls Ihr Profil: verhältnis nach den Bestimmungen gegeben: Nachweise über facheinschlägi- des Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und ge bzw. öffentliche (Bund, Land, Gemein- Gehaltsgesetzes 2002 (Oö. GDG 2002 o Erfüllung der allgemeinen Aufnahme- de) Vordienstzeiten, Familienbeihilfenbe- voraussetzungen, das sind insbeson- idgF); ein Monat Probezeit scheid. Einen Bewerbungsbogen und den dere die gesundheitliche und fachliche o Entlohnung in der Funktionslaufbahn Gesundheitsfragebogen erhalten Sie bei Eignung für die vorgesehene Verwen- GD 17.4 (dzt. mind. € 2.264,20 brutto uns im Gemeindeamt (Sekretariat, EG Zim- dung, einwandfreier Leumund, öster- bei Vollbeschäftigung mit 40 Wochen- mer 3) oder unter „www.feldkirchen-do- reichische Staatsbürgerschaft stunden, bei anrechenbaren Vordienst- nau.at – Gemeinde.Service - Bürgerservice zeiten entsprechend höher) o Niveau eines Handelsschulabsolven- - Formulare.Förderungen - Bewerbungs- ten; einschlägiger Lehrabschluss oder bogen bzw. Gesundheitsfragebogen“. Berufspraxis Voraussichtliche Dienstzeiten: bis 31.08.2024 halbtags (Vormittage und o EDV-Kenntnisse Allfällige Kosten (Fahrtspesen, Kosten für Nachmittage); ab 01.09.2024 teilweise o Männliche Bewerber müssen den ärztliche Untersuchungen usw.) im Zusam- Präsenz- oder Zivildienst abgeleistet ganztags menhang mit dem Auswahlverfahren wer- haben. den nicht ersetzt. Auswahlverfahren: o verpflichtende Absolvierung der ge- setzlich vorgesehenen Dienstausbil- Das Auswahlverfahren wird nach den ob- Ansprechpartner: dungen bzw. Dienstprüfungen jektiven Kriterien gemäß § 11 Oö. GDG Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Fr. 2002 durchgeführt. Die Gemeinde behält Dr. Ingrid Petermichl und Fr. Elisabeth Erwünscht sind: sich vor, gegebenenfalls eine Vorauswahl Fleischanderl, Tel. 07233/7255-0 gerne zur zu treffen, Eignungstests und Vorstellungs- Verfügung. gespräche durchzuführen. Die Beurteilung o vertiefte Kenntnisse der Buchhaltungs- vorschriften der persönlichen Eignung erfolgt im Zuge Der Bürgermeister eines Vorstellungsgespräches und auf o hohe Genauigkeit und Selbständigkeit Grund von allfälligen Referenzen.

13 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2019 AMTLICHES

STELLENAUSSCHREIBUNG BAUHOF Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in F kann bis Ende Dezember 2019 nach- zu treffen. Die Beurteilung der persönli- für den Bauhof gereicht werden) chen Eignung erfolgt im Zuge eines Vor- mit einem Beschäftigungsausmaß von o handwerkliches Geschick stellungsgespräches und auf Grund von 40 Wochenstunden ab 1. September 2019 o männliche Bewerber müssen den Prä- allfälligen Referenzen. Ein Aufwandersatz senz- oder Zivildienst abgeleistet haben für Vorstellungsgespräche wird nicht ge- Ihre Aufgaben im Wesentlichen: leistet. Mitarbeit bei der Wartung des Kanal- und Erwünscht sind Wasserleitungsnetzes; Winterdienst; Stra- o Fachkenntnisse durch einschlägigen Sie sind interessiert? ßenerhaltungsarbeiten; Mitarbeit bei der Lehrabschluss als Installateur, Schlos- Bewerben Sie sich bitte bis spätestens Wartung und Instandhaltung des Fuhr- ser, Elektriker, KFZ Mechaniker Freitag, 05. April 2019, 12 Uhr. parks und der Maschinen; Mitarbeit in o Führerschein CE Bewerbungen sind schriftlich unter Ver- sonstigen Bereichen, die in die Zuständig- o Engagement, Verantwortungsbewusst- wendung des dafür aufliegenden Bewer- keit des Bauhofes fallen sein, Flexibilität, Selbständigkeit, Be- bungsbogens an das Marktgemeindeamt lastbarkeit Feldkirchen a.d.D., Hauptstraße 1, 4101 Feld- Ihr Profil: o Bereitschaft zu Mehrdienstleistungen kirchen a.d.D., zu richten. Der Bewerbung o Erfüllung der allgemeinen Aufnahme- sind beizufügen: Lebenslauf, Zeugnisse, voraussetzungen, das sind insbeson- Wir bieten Kopie des Führerscheins, Geburtsurkunde, dere die gesundheitliche und fachliche o unbefristetes Vertragsbediensteten- Staatsbürgerschaftsnachweis, Gesund- Eignung, einwandfreier Leumund, ös- verhältnis nach den Bestimmungen heitsfragebogen; falls gegeben: Nachwei- terreichische Staatsbürgerschaft bzw. des Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und se über facheinschlägige bzw. öffentliche Staatsangehörige, denen aufgrund von Gehaltsgesetzes 2002 (Oö. GDG 2002 (Bund, Land, Gemeinde) Vordienstzeiten, Staatsverträgen im Rahmen der euro- idgF) bzw. Oö. GBG 2001 iVm. Oö. LVBG Familienbeihilfenbescheid. Einen Bewer- päischen Integration dieselben Rechte 1994 idgF (1 Monat Probezeit) bungsbogen und den Gesundheitsfrage- für den Berufszugang gewährt werden o Entlohnung in der Funktionslaufbahn bogen erhalten Sie bei uns im Gemein- (Falls keine geeigneten Bewerber, die GD 23 bzw. im Entlohnungsschema II, deamt (Sekretariat, EG Zimmer 3) oder das Erfordernis der österreichischen Entlohnungsgruppe p4 von dzt. mind. unter „www.feldkirchen-donau.at – Ge- Staatsbürgerschaft bzw. einer Staats- € 1.817,40 zzgl. Vergütung von Mehr- meinde.Service - Bürgerservice - Formulare. angehörigkeit zu Staaten, denen auf- leistungen (z.B. Winterdienst) Förderungen - Bewerbungsbogen bzw. Ge- grund von Staatsverträgen im Rahmen o freiwillige Sozialleistungen sundheitsfragebogen“. Zu spät eingelangte der europäischen Integration diesel- Bewerbungen können nicht berücksichtigt ben Rechte für den Berufszugang ge- Voraussichtliche Dienstzeiten: werden. währt werden, zur Verfügung stehen, Mo-Do. 07.00 – 12.00 und 13.00 bis 17.00 kann von diesem Erfordernis abgese- sowie Fr. 07.00 – 11.00 Uhr Ansprechpartner: hen werden) Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Fr. o Persönliche Eignung (Vorstellungsge- Auswahlverfahren: Dr. Ingrid Petermichl und Fr. Elisabeth spräch und allfällige Referenzen) Das Auswahlverfahren wird nach den ob- Fleischanderl, Tel. 07233/7255-0 gerne zur o ausreichende Kenntnisse der deut- jektiven Kriterien gemäß § 11 Oö. GDG Verfügung. schen Sprache in Wort und Schrift 2002 durchgeführt. Die Gemeinde behält o Führerschein B und F (der Führerschein sich vor, gegebenenfalls eine Vorauswahl Der Bürgermeister FEUERSTÄTTENÜBERPRÜFUNG IM GEMEINDEGEBIET Im Jahr 2019 werden vom Rauchfangkeh- sowie den erlassenen Verordnungen ent- Betrachten Sie diese Überprüfungen als rermeisterbetrieb Fa. Ing. Stefan Wasicek im sprechen. Überprüft werden unter anderem Hilfe für Maßnahmen im Sinne des Um- Gemeindegebiet der Marktgemeinde Feld- die Einhaltung der vorgeschriebenen weltschutzes, zur Luftreinhaltung und kirchen a.d.D. die im OÖ Luftreinhalte- und Emissionsgrenzwerte, erforderliche Sicher- zum Energiesparen. Der vorbeugen- Energietechnikgesetz 2002 §25 geforder- heitseinrichtungen bei Heizungsanlagen, de Brandschutz dient zum Schutz von te Überprüfung auf Brand- und Betriebs- Verbrennungsluftzuführung, Abstände von Leben und Eigentum. sicherheit durchgeführt. Diese visuelle Feuerstätten zu brennbaren Bauteilen, Überprüfung umfasst die Kontrolle der Für weitere Rückfragen steht Ihnen gerne Brennstofflagerung, Rauchfänge und die Feuerungsanlagen, ob diese den gelten- Herr Ing. Stefan Wasicek (07234/82579) zur Verbindungsstücke, Dichtheitsprüfung der den Vorschriften wie dem Landesgesetz Verfügung. Gasleitung.

14 01 / März 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AKTUELLES

Alle Interessierten sind zur Informationsveranstaltung über die geplante Errichtung einer Schottergrube in Bergheim

am Mittwoch, 16. November 2016, 19.00 Uhr beim Wirt in Pesenbach herzlich eingeladen!

EINLADUNG - VORTRAG „NEUERUNGEN ERBRECHT UND ERWACHSENENSCHUTZRECHT“

Foto: Stefan Wolfsteiner

15 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2019 AKTUELLES

FELDKIRCHNER WOCHENMARKT Seit Samstag, 2. März 2019 findet wieder an jedem Samstag von 8.00 – 12.00 Uhr der „Feldkirchner-Wochenmarkt“ statt.

Zweck des Marktes ist die Verbesserung der Lebensmittelnahversorgung und die Belebung des Feldkirchner Marktplatzes. Besonders Bedacht wird auf ein vielfältiges und ausgewogenes Angebot, vorzugsweise an qualitativ hochwertigen und naturnah erzeugten Produkten, Gemüse sowie auf die Förderung der Gemeinschaft der Feld- kirchner Bevölkerung gelegt.

Alle, die interessiert sind, ihre Produkte am Wochenmarkt zu verkaufen, ersuchen wir, sich beim Marktgemeindeamt Feldkirchen a.d.D. (Fr. Kneidinger, Tel. 07233/7255-22) zu melden.

Schwerpunkte: 06.04.2019: „Kauf die Suppe im Glas“ 20.04.2019: „Lustiges Eierpecken“

Die Aussteller des Wochenmarktes freuen sich auf Ihren Besuch!

Foto: Peherstorfer

FSME-IMPFUNG 2019 Im Frühjahr 2019 wird vom Sanitätsdienst innerhalb von 5-6 Monaten nach der 2. der Bauern) ersetzt werden, erhalten vom der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Um- Teilimpfung). zuständigen Krankenversicherungsträger gebung wieder eine Impfung gegen die - Auffrischungsimpfungen sind alle 5 einen Kostenzuschuss (z.B. von der OÖ durch Zecken übertragene Hirnhautent- Jahre erforderlich, ab dem 60. Lebens Gebietskrankenkasse € 4,00 pro Impfung). zündung (FSME) in den Gemeinden ange- jahr alle 3 Jahre boten. - Ausnahme: nach Abschluss der Grund- FSME-Impfkosten-Sonderregelung für immunisierung wird erstmals nach 3 Minderjährige: Für Familien mit mehr Donnerstag, 28.03.2019 Jahren aufgefrischt. als 2 unversorgten Kindern gilt folgende von 13.30 bis 16.30 Uhr Sonderregelung: Die Gesamtkosten der in der Rot-Kreuz-Stelle in Die Impfkosten: Schutzimpfung werden für das 3. und alle und am Freitag, 05.04.2019 sowie am Kinder bis zum vollendeten 15. Lebens- weiteren unversorgten Kinder dann vom Freitag, 07.06.2019 auf der Bezirks- jahr: € 13,70 Amt der oö. Landesregierung übernom- hauptmannschaft Urfahr-Umgebung, Jugendliche im 16. Lebensjahr: € 15,70 men, wenn bereits das 1. und 2. Kind ge- Sanitätsdienst. Personen ab dem 16. Lebensjahr: € 18.50 impft wurde. Hinweis: Für diese Kinder ist je- doch bei der Impfung der Kostenersatz von - Die Impfung ist ab dem 1. Lebensjahr Die Impfkosten sind bei der Impfung in € 4,00 bar zu bezahlen. Dieser Betrag wird möglich. bar zu entrichten. Personen, die gesetzlich aber gegen Vorlage der Zahlungsbestäti- - Bei Ungeimpften ist eine Grundimmuni- krankenversichert sind und denen die Kos- gung vom zuständigen Krankenversiche- sierung notwendig, die aus 3 Teilimpf- ten nicht vom zuständigen Unfallversiche- rungsträger rückerstattet. ungen besteht (2 Teilimpfungen im Ab- rungsträger (Allgemeine Unfallversiche- stand von ca. 1-3 Monaten, die dritte rungs-anstalt, Sozialversicherungsanstalt

16 01 / März 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AKTUELLES

KINDERBETREUUNGSATLAS 2018 Der Kinderbetreuungsatlas der Arbeiter- kammer Oberösterreich bietet einen guten Überblick darüber, was sich in Oberöster- Alle Interessierten sind zur Informationsveranstaltung über die geplante Errichtung einer Schottergrube in Bergheim reich bei der Kinderbetreuung tut. Unsere Gemeinde erfüllt die Anforderungen der am Mittwoch, 16. November 2016, 19.00 Uhr Kategorie 1A (mindestens 45 Stunden wö- chentliche Öffnungszeit im Kindergarten, beim Wirt in Pesenbach an vier Tagen pro Woche mindestens 9,5 herzlich eingeladen! Stunden geöffnet; Angebot Mittagessen, Betreuung für Unter-Dreijährige und Volks- schulkinder).

Quelle: AK OÖ

INFO ZUR ALTHOLZ-ABGABE IM ASZ 92 GEMEINDEN VERZICHTEN AUF GLYPHO- Bitte helfen Sie mit und zerlegen Sie bei der Anlieferung von Regalen, Kästen, Truhen, etc. diese weitestgehend. Wie am Bild SAT - AUCH UNSERE GEMEINDE IST DABEI! ersichtlich, braucht ein nicht zerlegtes Regal sehr viel Platz. Somit Seit eineinhalb Jahren erhebt die Umweltorganisation Green- steigen in weiterer Folge die Transportkosten – was sich mit Ihrer peace die Zahl der Gemeinden, die im eigenen Wirkungsbereich Unterstützung (leicht) vermeiden lässt. Vielen Dank! auf das Pflanzengift Glyphosat verzichten. Erfreulich: Nach anfäng- lich 19 „Musterschülern“ sind es mittlerweile schon 90 Orte sowie die Statutarstädte Linz und Steyr, die glyphosatfrei sind. Im Bezirk Urfahr-Umgebung sprechen sich die Gemeinden , Feldkirchen a.d.D., , , Kirchschlag, Hellmonsödt, , Ottenschlag und gegen die Verwendung von Glyphosat aus!k

Foto: BAV UU

Foto: dpa, stock.adobe.com, krone.at-Grafik Bild

17 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2019 AKTUELLES

BLÜHSTREIFENAKTION - MACH MIT! Geht es den Bienen gut, dann geht es Servicebereich Kommunal, Gewerbe, Bei der „Blühstreifenaktion - mach auch der Landschaft gut! Unter diesem Privat mit 2019“ werden verschiedene Pakete Motto hat das Bienenzentrum Oberöster- Blühstreifen und Blühflächen bieten wich- mit unterschiedlichen Saatgutmischun- reich gemeinsam mit dem Maschinenring tige Nahrungsgrundlagen für unsere Ho- gen mit regional zertifiziertem Saatgut Oberösterreich die „Blühstreifenaktion – nigbienen, Wildbienen und viele weitere angeboten. Für die neue Aktion wer- mach mit“ gestartet. Ziel sind viele Kilome- blütenbestäubende Insekten. Mit ein- und den Saatgutmischungen der Saatbau ter Blühstreifen in Oberösterreich, um ver- mehrjährigen Blühflächen werden biodi- Linz und der Kärntner Saatbau verwen- stärkt Nahrungsinseln und Lebensräume versitäts-reiche Nahrungsangebote ge- det. So wie letztes Jahr wird die An- für Wild- und Honigbienen sowie andere schaffen, die das Überleben unserer Be- lage der ortsansässige Maschinen- blütenbestäubende Insekten im Hoch- stäuber sichern. Das Paket „Bienenweide“ ring übernehmen, oder man besorgt und Spätsommer zu schaffen. 2018 hat die eignet sich für das Gemeindegebiet, das sich das Saatgut beim Maschinenring Aktion schon sehr gut funktioniert und es Gewerbegebiet und für Privatpersonen. und übernimmt die Anlage selber. konnten rund 300 Kilometer Blühstreifen Die Bienenweide ist eine mehrjährige Weitere Informationen zur Anlage und angelegt werden. Wir sind allerdings der Saatgutmischung mit 100 % regional zer- Pflege einer Bienenweide: Kompetenz- Meinung, da geht noch mehr. tifiziertem Saatgut, die bei richtiger Pflege zentrum Wildblumen Maschinenring 10 bis 15 Jahre ohne Nachsaat bestehen OÖ, T: + 43 5 90 60 400 21 bleibt.

Foto: Bienenzentrum OÖ

KINDERSTUBE DER NATUR Die Frühlingszeit ist die Kinderstube der Fall berührt werden. Das Muttertier beob- blick und die wunderbare Natur in unse- Natur und wir bitten um Ihre Mithilfe! achtet aus sicherer Entfernung genau die rer Gemeinde – die Tiere, aber auch wir Störenfriede und traut sich nicht zum Nest, Jägerinnen und Jäger danken es Ihnen! Mit Begeisterung und Freude genießt der solange die Eindringlinge in der Nähe sind Auf der Website www.fragen-zur-jagd. Naturliebhaber den Frühling. Die Tier- und und so kühlen die Eier aus… at eröffnet der OÖ Landesjagdver- Pflanzenwelt begrüßt uns mit einer ge- band interessante Einblicke in die Welt waltigen Vielfalt neuen Lebens und bietet Ein weiterer Appell des OÖ Landesjagdver- der Jägerinnen und Jäger sowie un- eine scheinbar unerschöpfliche Quelle an bands und der Jägerinnen und Jäger rich- serer heimischen Wälder und Wildtie- Glücksgefühl und Lebenskraft. tet sich an die Hundehalter, damit sie ihre re. Schauen Sie doch einmal hinein. Vierbeiner an die Leine nehmen. Selbst Bericht: Mag. Christopher Böck Jetzt im Frühling, wenn die Menschen wohlerzogene Hunde vergessen schon auch wieder vermehrt in die Lebensräu- einmal ihre guten Manieren, wenn ihr me der Wildtiere vordringen, ist es wichtig, Jagdinstinkt geweckt wird. Aufgeschreck- dass die tierischen Bewohner trotzdem te und gehetzte Wildtiere laufen auf Stra- ihre Ruhe haben dürfen. Vor allem deshalb, ßen und können Unfälle verursachen. Ein da ab jetzt vermehrt Jungwild das Licht trächtiges Reh kann sogar im Schockzu- der Welt erblickt. Es ist also Tierschutz, stand das Kitz verlieren. Da muss der Hund wenn vermeintlich verlassene Junghasen das Tier gar nicht erwischen. NICHT AUFGENOMMEN werden! Sie sind meist nicht verlassen und die Häsin kommt Lassen wir also den Wildtieren ihre Ruhe- zonen, bleiben wir auf den Wegen und täglich zu ihnen, um sie zu säugen. Auch Foto: N. Mayr Gelege, also Vogeleier, sollen auf keinen erfreuen wir uns über den herrlichen An-

18 01 / März 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AKTUELLES

ZELLINGER ERWEITERT ÖKO-PARK Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb eingespeist. Dadurch werden mehr als 700 übernehmen. Wir haben nach einer Mög- hat das Familienunternehmen Zellinger Haushalte mit „grünem“ Strom versorgt. lichkeit gesucht, auch diese Materialien so mit dem ÖKO-Park in ein Vor- Durch die nun unmittelbar bevorstehen- effizient wie möglich zu verarbeiten um Alle Interessierten sind zur Informationsveranstaltung über die geplante Errichtung einer Schottergrube in Bergheim zeigeprojekt geschaffen, mit dem aus bio- de Erweiterung des ÖKO-Parks werden den Kundenanforderungen bestmöglich genem Abfall „grüner“ Strom und Wärme künftig noch mehr biogene Abfälle einer gerecht zu werden. Mit dieser Anlage ist am Mittwoch, 16. November 2016, 19.00 Uhr erzeugt wird. „Vor vierzehn Jahren ging in sinnvollen Verwertung zugeführt, um da- es uns künftig möglich auch schwierige der ersten Ausbaustufe die Biogasanlage mit mehr nachhaltige Energie zu erzeu- Abfallströme - beispielsweise Bioabfall beim Wirt in Pesenbach in Betrieb. Diese Anlage ist das Herzstück gen. „Wir errichten hier eine nass-mecha- aus der Biomüllsammlung - zu überneh- herzlich eingeladen! des heutigen Öko-Parks. Hier verarbeiten nische Aufbereitungsanlage für biogene men und frei von Störstoffen in die Bio- wir Produktionsreste aus dem Lebensmit- Abfälle. Bisher konnten wir beispielsweise gasanlage einzusetzen“, erklärt Humer. telbereich und Speisereste, sowohl aus der verpackte Lebensmittel nur aufwändig Bericht: Zellinger Gastronomie, als auch von Großküchen aufbereiten, oder nicht zur Verarbeitung und lassen daraus Biogas entstehen. Das Material wird in der Anlage aufbereitet, zwischengelagert, erhitzt und in weiterer Folge setzt sich der Gärprozess in Gang“, erklärt Jürgen Humer, Geschäftsführer der Zellinger GmbH. Die bei der Verarbeitung entstehende Abwärme dient wiederum als Heizwärme für die Trocknungsanlage von Schüttgütern oder Scheithölzer. Allei- ne dadurch werden 1.600 to Co² pro Jahr eingespart. Weiters werden Blockheizkraft- werke angetrieben, die Strom erzeugen. Der Strom wird einerseits für den Betrieb des Abfallwirtschaftszentrums genutzt und andererseits in das öffentliche Netz Foto: Zellinger GmbH MÜHLVIERTLER CLASSIC 2019 - DIE OLDTIMER ZU GAST IN FELDKIRCHEN A.D.D. keit steht bei der Mühlviertel Classic im Schicksal hart zugesetzt hat. Im vergange- Vordergrund. Am Straßenrand und bei nen Jahr kamen so 51.030,-- Euro zusam- den Ortsdurchfahrten freuen sich die Teil- men! Informationen zum Oldtimer Event nehmer – darunter viele Promis aus Kultur und Karten für die Abendveranstaltun- und Wirtschaft – über zahlreiche Zuseher. gen unter: www.muehlviertel-classic.at Am Freitag, 21.06.2019 rollt 150 Mal pure Denn: Die Begeisterung und die Freude an Sie brauchen mehr Infos oder haben Nostalgie auf vier Rädern durch Feldkir- den historischen Fahrzeugen sind für sie Fragen? Bitte wenden Sie sich jederzeit chen an der Donau. Dann heißt es „Gemma und die Organisatoren der schönste Lohn! und gerne an uns! Presse Informationen: Oldtimer schaun!“ bei der Charity-Rallye Ziel der größten Oldtimer Charity-Rallye Christine Buchinger, presse@muehlvier- „Mühlviertel Classic“. in Österreich: Unter dem Motto „Helfen ist tel-classic.at. Organisation u. Strecke: Rudi Ehrensache!“ geht der Reinerlös an drei Sammer, Tel. 0664-2183857, rudi@muehl- Ab ca. 13.20 bis 15.30 Uhr: Familien aus dem Mühlviertel, denen das viertel-classic.at; Bericht: Mühlviertler Feldkirchen Marktplatz-Schulstraße Classic Sonderprüfung (für Verpflegung vor Ort ist gesorgt!) - Badesee- Gourmet-„Dri- ve-Through“ Thalhammer-Golfplatz

Pures Oldtimer-Feeling Auf insgesamt 450 km und von 20. bis 23. Juni 2019 führt das entschleunig- te Fahrabenteuer Oldtimer-Piloten und Co-Piloten zu 22 besonderen Sonderprü- fungen, durch Gourmet-Drive-Ins und die einzigartige Mühlviertler Hügellandschaft. Auf der Strecke gibt es zahlreiche Möglich- keiten für Zuseher, live dabei zu sein – da- runter auch auf den vielen Event-Stopps.

Für den guten Zweck Pures Fahrvergnügen und Gleichmäßig- Foto: Mühlviertler Classic

19 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2019 AKTUELLES

SPENDENÜBERGABE Am Faschingsdienstag haben Jürgen Hu- mer, Chef der Firma Zellinger und Präsident des Lionsclubs Puchenau- Urfahr West und Josef Baumgartner, Chef der Fa. Jobatech GmbH der Mutter der kleinen Sophia einen namhaften Betrag übergeben.

Sophia hat im Mutterleib einen Schlagan- fall erlitten – sie braucht therapeutische Unterstützung, damit die erlittenen Bewe- gungseinschränkungen, behoben werden können. Besonders freut sie sich über Reit- stunden. Mit der Spende können einige finanziert werden.

Foto: Josef Baumgartner

ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEK FELDKIRCHEN A.D.D. Öffnungszeiten: Bilderbücher: Sonntag: 10.15 - 11.00 Uhr - Conni hilft Mama und Hereinspaziert / Montag: 15.00 - 18.00 Uhr Liane Schneider Donnerstag: 11.30 - 15.00 Uhr - Merken und konzentrieren / Susanne Kopp Rückblick der Öffentlichen Bibliothek Filme: - Unterwegs mit der Feuerwehr / Niklas Feldkirchen a.d.D. - Die Schlösser aus Sand Böwer Im Jahr 2018 wurden in der Öffentl. Bib- - Tulpenfieber - Vorschulwissen / Kirstin Jebautzke liothek 1.151 Medien ausgeschieden und - Jumanji - Mein großer Weltatlas und Die Welt der an zwei Tagen bei einem Flohmarkt zum - Dieses bescheuerte Herz Pferde und Ponys / Inka Friese Verkauf angeboten und 390 Medien neu - Du neben mir - Der tapferste Ritter der Welt / Maja von angekauft. Derzeit verfügen wir über 5.446 - Die beste aller Welten Vogel Bücher, Filme und Spiele. 461 Personen ha- - Madame - Filo Funkel und das beste Mittel gegen ben insgesamt 9.452 Verleihe getätigt. - Das Pubertier miese Laune / Stephanie Marian Eine kleine Hitliste der beliebtesten Medi- - Die göttliche Ordnung - Geschichten vom Rennfahrer Mick / Katja en: Reider Kinder- und Jugendbücher: Romane: - Der Sommer als du wiederkamst / Emily Hinweisen möchten wir wieder einmal auf - Die Spur des Lichts / Andrea Camilleri Martin die Möglichkeit, die Bibliothek im Internet - Schwesterherz / Kristina Ohlsson - PS ich mag dich / Kasie West unter www.biblioweb.at/feldkirchen4101 - Mein Herz in zwei Welten / Jojo Moyes - Was wir dachten was wir taten / Lea-Lina virtuell zu besuchen. Hier sehen Sie, wel- - Ein geschenkter Anfang / Lorraine Fochet Oppermann che Medien vorhanden sind und ob diese - 6 Uhr 41 / Jean-Philippe Blondel - Trixi und die wilden Wikinger / Thilo derzeit verliehen sind oder zur Verfügung - Olga / Bernhard Schlink - Feengeschichten / Vanessa Waldner stehen. Sie können sich die Neuanschaf- - Das Glück ist ein Vogerl / Ingrid Kalten- und die Serien: fungen der letzten Zeit ansehen und prak- egger - Gregs Tagebuch / Jess Kinney tisch von zuhause aus Medien reservieren. - Kaiserschmarrndrama / Rita Falk - Best Quest / Adam Blade Wir freuen uns auf Ihren Besuch, sei es per- - Kleine Stadt der großen Träume / Fredrik - Tom Gates / Liz Pichon sönlich in der Bibliothek oder im Internet! Backman - Animox / Aimée Carter Bericht: Öffentliche Bibliothek Feldkirchen - David / Judith Taschler a.d.D.

20 01 / März 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU AKTUELLES

REGION UWE - MOUNTAINBIKE GRANITLANDKARTE Die neue Mountainbike Granitlandkarte ist da! Erweitert um das Granitland Süd, bestehend aus fünf neuen Runden und der We- berlandrunde im Norden erwarten euch nun über 1000 km und 26 275 hm in einer der schönsten Regionen Österreichs.

Von Linz bis in den Böhmerwald stehen 17 Touren zur Verfügung, um die Einzigartigkeit und die Gastfreundschaft des Mühlviertels zu entdecken. Hol dir die Karte auf deiner Gemeinde oder lass Sie dir bequem nach Hause schicken unter www.granitland.at

Foto: Region Urfahr West

DER ALPENVEREIN URFAHR-WEST STELLT SICH VOR Das diesjährige Jahrestreffen des Alpen- statt. Dies resultiert daraus, dass die Mehr- Gotthard und Walding. Die wichtigsten verein Gramastetten stand unter dem Mot- heit der Mitglieder der Ortsgruppe nicht Aufgaben liegen in der Förderung und to „Veränderung“. Es wurde ein gänzlich nur aus Gramastetten sondern auch aus Ausübung des Bergsports, der entspre- neuer Vorstand gewählt. Das Team, unter den Gemeinden der Region Urfahr-West chenden Ausbildung von Bergsportler/ anderem mit den beiden Feldkirchnern stammt. innen und Tourenführer/innen und der Er- Martin Leibetseder (Obmann) und Man- richtung, Betreuung und Bewahrung von fred Reiter (Finanzreferent), startet das Jahr Bergsport im Mittelpunkt Bergsportinfrastruktur in der Region. voller Elan, Schwung und Motivation. Der nun regional aufgestellte Alpenver- Um der Ortsgruppe ein weiteres Wachsen ein Urfahr-West ist ein Verein von und für Mehr Informationen finden Sie unter zu ermöglichen, fand zusätzlich zur Wahl Bergsportbegeisterten aus den Gemein- http://alpenverein-urfahrwest.at eines neuen Vorstands auch die Umbe- den Gramastetten, Eidenberg, Lichtenberg, nennung auf Alpenverein Urfahr-West Feldkirchen, Herzogsdorf, Goldwörth, St.

Foto: Alpenverein

21 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2019 AKTUELLES

VOLKSHOCHSCHULE FELDKIRCHEN A.D.D. Nach einer einjährigen Interimsphase, in schaftlichen Fachschule Bergheim, die seit Barbara Suth – Nebenstellenleitung VHS der hauptsächlich neue Kursideen erar- letztem Semester zu den neuen Kursorten Feldkirchen a.d.D.; Mail: feldkirchen@vhso- beitet und dafür Trainer und Kursräume in Feldkirchen a.d.D. zählt. Auch die Kurse oe.at, Tel: 0676-84 55 00 488, Web: www. lukriert wurden, hat die Volkshochschule von Jasmin Blumauer am Lamahof Sinnes- vhsooe.at und www.facebook.com/VHSUU Feldkirchen a.d.D. mit Anfang des Jahres reich („Keltenspiel töpfern für Kinder“ und Wir freuen uns auf Sie! endlich wieder eine eigene Nebenstellen- „Pizza-Lehmofenbau“) haben nur noch leiterin bekommen. Barbara Suth betreut Restplätze frei, obwohl sie erst im Juli statt- die 30 Kurse des Frühjahrssemesters 2019 finden werden. engagiert und umsichtig und konnte ne- Zu den neu angebotenen Kursen in Feld- ben den Starts der etablierten Zumba- und kirchen a.d.D., auf die wir 2019 besonders Dance-Fit-Kurse auch motivierte Teilneh- stolz sind, zählen neben Ahnenforschung merInnen für einen Englischkurs sowie und Make-Up Workshop auch eine Reihe eine neue Trainerin fürs Kinderturnen in an Fotokursen, eine Wanderung durchs der VS Lacken gewinnen. Wieder fix im Pesenbachtal mit dem Biologen Torben Programm sind auch die Lernferien in Walter und ein Do-it-yourself Naturkosme- Englisch, Mathematik und Deutsch für tikkurs. Kinder der 1.-4. Schulstufe (NMS, AHS). Für nähere Informationen zum Kursge- Ganz neu im Programm und schon ausge- schehen, für Kurswünsche oder Anmel- bucht ist der Brotbackkurs in der Landwirt- dung wenden Sie sich bitte an Foto: privat

AKTUELLE HIGHLIGHTS MIT DER OÖ FAMILIENKARTE Naturerlebnis am Baumkronenweg penkistlbühne Linz-Urfahr begibt sich „Auf sich auf einen Besuch und gewährt OÖ Kopfing Schatzsuche“. Alle auf der OÖ Familienkar- Familienkarten-Inhabern eine 20 %ige Der Baumkronenweg ist ein abenteuerli- te eingetragenen Kinder und Jugendliche Eintrittsermäßigung. Tipp: Stressfrei und cher Erlebnisweg, bei dem Familien den haben freien Eintritt (statt 2,50 Euro)/Tag, kostengünstig mit der WESTbahn reisen! Wald aus einer ganz anderen Perspekti- inkl. Kasperltheater, Erwachsene bezahlen ve kennenlernen, nämlich von oben! El- 2,50 Euro. Weitere Infos: www.schloss-wein- Familienabenteuer im IKUNA Naturer- tern und Kinder wandern in luftiger Höhe berg.at. lebnispark auf einem Steg von einer Baumkrone zur Den neuen 10 Meter hohen Kletterhimmel nächsten und genießen dabei eine herr- Städtetrip Wien erklimmen, auf der FlyLine® Seilrutsche liche Aussicht über die Region Sauwald. Die OÖ Familienkarte lädt in den Oster- durch die Lüfte schwingen, die riesige Der Erlebnisweg besteht aus mehreren ferien zum Städtetrip nach Wien, den Family-Wellen-Rutsche hinuntersausen, Türmen, die zum Teil über 20 Meter hoch folgende Partnerbetriebe mit einer Halb- balancieren, hüpfen, schaukeln, Floßfah- sind. Verbunden sind die einzelnen Tür- preis-Aktion unterstützen: Madame Tus- ren, Steinböcke, Kängurus und Esel be- me durch stabile Holzstege und Hänge- sauds Wien: Interaktive Kulissen laden ein, obachten und viele weitere Attraktionen brücken. Beim Wandern und Flanieren mit Taylor Swift Cocktails zu schlürfen, mit begeistern im IKUNA Naturresort, während zwischen den Baumwipfeln kann man die Michael Jackson den Moonwalk zu tanzen sich Eltern auf den gemütlichen Liegen Natur in ihrer ganzen Pracht von oben her- und gegen Albert Einstein im Wissensquiz entspannen oder die fabelhaften Donau- ab bestaunen. OÖ Familienkarten-Inhaber anzutreten. Mit der OÖ Familienkarte kos- sagen-Skulpturen und die Keltenausstel- erhalten von 30. März bis 14. April eine tet der Eintritt von 13. bis 23. April nur den lung bewundern. Am Ostersonntag und 50%ige Eintrittsermäßigung und bezah- halben Preis: Kinder 4 - 14 Jahre: 10 Euro -montag kommt außerdem der Osterhase len für das Familienticket somit nur mehr (statt 20 Euro), Erwachsene: 12 Euro (statt ins IKUNA Naturresort und versteckt Os- 14,50 Euro (statt 39 Euro). 24 Euro). Time Travel Vienna: Die span- ternester im ganzen Gelände. OÖ Famili- nendsten Momente der Geschichte Wiens enkarten-Inhaber erhalten das Online-Fa- Frühlingserwachen beim Ostermarkt im mit allen Sinnen erleben: Der einstündi- milienticket (www.ikuna.at/osteraktion) Schloss Weinberg ge Rundgang bietet alle Meilensteine der von 13. bis 22. April zum halben Preis und Das mächtige Renaissance-Schloss Wein- Wiener Geschichte. In 7 Multimedia-Stati- zahlen somit nur mehr 22,50 Euro (statt 45 berg lädt am 6. und 7. April, jeweils von onen wird die Historie Wiens auf einzigar- Euro). 9.00 bis 17.00 Uhr zum alljährlichen Früh- tige Weise spür- und erlebbar. Mit der OÖ lingserwachen ein. Der Ostermarkt bringt Familienkarte kostet der Eintritt von 15. bis Weitere Angebote und Infos auf traditionelles Brauchtum und österliches 23. April (nur gültig von Mo.-Fr.) ebenfalls www.familienkarte.at. Kunsthandwerk in das reizvolle Ambiente. nur den halben Preis: Kinder 5 - 14 Jahre: Für Kinder: Der Osterhase schaut an bei- 7,75 Euro (statt 15,50 Euro), Erwachsene den Tagen im Schloss vorbei und verteilt ab 15 Jahre: 9,75 Euro (statt 19,50 Euro). kleine Geschenke und der Kasperl der Pup- Auch das Heindl SchokoMuseum freut

22 01 / März 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU GESUNDE GEMEINDE TERMINE

GESUNDE GEMEINDE - KOMPETENZTRAINING MIT DEM E-BIKE Damit das Fahren mit dem E-Bike zum sicheren Genussfahren wird, sind wichti- ge Kompetenzen gefragt. Um in den un- terschiedlichsten Verkehrssituationen die richtigen Entscheidungen treffen zu kön- nen, beinhaltet der Workshop sowohl eine theoretische Einführung zu den Besonder- heiten des E-Bikes, als auch ein Fahrtech- niktraining auf einer verkehrsfreien Fläche. Speziell geschulte TrainerInnen der Rad- lobby OÖ gestalten die Kurse spannend und ansprechend für jede Altersgruppe.

Das erwartet Sie beim E-Bike Training: Ausstattung des sicheren Fahrrads und des/der Radfahrenden, Wissenswertes zum E-Bike mit Tipps zu Wartung und Pflege, Fahrtechnik-Training auf einer ver- kehrsfreien Fläche, Richtige Schalt-Tech- nik mit Motorunterstützung, gefahrlos Bremsen (Gewicht, Geschwindigkeit, usw.), Foto: Land OÖ Koordinations-, Gleichgewichts- und Ge- schicklichkeits-Training sowie Sicherheit Mittwoch, 8. Mai 2019, 14.00 bis 16.00 Uhr; und souveränes Radfahren und der Um- Treffpunkt: Parkplatz beim Thalhammer‘s am Badesee, gang mit anderen VerkehrsteilnehmerIn- Anmeldung bis 30. April 2019 am Gemeindeamt, Tel. 07233/7255-46. nen. Dieses Training ist kostenlos!

ENTSORGUNGS- ÖFFNUNGSZEITEN SILOFOLIENSAMMLUNG Donnerstag, 28.03.2019, von 08.00 Uhr ÄNDERUNGSTERMINE IM ASZ BERGHEIM bis 09.00 Uhr im ASZ Bergheim Müllabfuhrterminänderungen Altstoffsammelzentrum Feldkirchen a.d.D., Bergheimer Straße 7, 4101 Feldkirchen Silonetze und Schnüre dürfen nicht mehr Statt Donnerstag, 25.04.2019, a.d.D., Tel. 07233/80 543 in den Sperrmüllcontainer, da sie sich bei am Freitag, 26.04.2019 und der Sperrmüllverbrennung um die Walzen statt Freitag, 26.04.2019, Öffnungszeiten: verwickeln; es können gefährliche Rück- am Samstag, 27.04.2019 Dienstag: 13.00-18.00 Uhr brände entstehen. Silonetze und Schnüre Freitag: 08.00-12.00 Uhr und werden nur mehr in Säcken (durchsichtig Statt Donnerstag, 20.06.2019 13.00-18.00 Uhr max. 250 l) verpackt und verschnürt an- (Fronleichnam) am Freitag, 21.06.2019 Samstag: 08.00-12.00 Uhr genommen und extra gesammelt. Die An- und nahme ist kostenlos. Im Anschluss an die statt Freitag, 21.06.2019, Silofoliensammlung werden die Säcke in am Samstag, 22.06.2019 einer extra Sammlung abgeholt. Wir bitten daher, die Netze und Schnüre nur im Zeit- raum der Silofoliensammlung (25.03.2019 – 03.04.2019) im ASZ abzugeben. Eine SPERRMÜLLABFUHR kostenpflichtige Abgabe der Silonetze Sperrmüllabfuhr und Schnüre außerhalb der Sammlung am Donnerstag, 18.04.2019 ist ganzjährig in allen ASZ möglich (aus- schließlich in durchsichtigen 110-l-Säcken, (Anmeldeschluss: Dienstag, 16.04.2019) welche in den Altstoffsammelzentren er- Anmeldung bei Herrn Kapfer, f.kapfer@feld- hältlich sind). kirchen-donau.at oder unter 07233/7255- 45

23 Foto: Peherstorfer FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2019 TERMINE

BAUVERHANDLUNGEN Für Bauberatungen vor Ort vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der zuständigen Sachbearbeiterin Daniela Hirsch, Tel. 07233/7255-41 oder per E-Mail: [email protected]. Bauverhandlungstermine: Bitte beachten Sie einige Abgabefristen für Einreichunterlagen: Dienstag, 30.04.2019 - Bauberatung von Einreichplänen: Dienstag, 28.05.2019 mind. drei Wochen vor dem Bauverhandlungstermin Dienstag, 18.06.2019 - Ansuchen um Baubewilligung: ca. drei Wochen vor dem Bauverhandlungstermin - Bauanzeige: ca. eine Woche vor dem Bauverhandlungstermin

WOCHENEND- UND NACHTDIENSTE Praktische Ärzte Tierärzte Apotheken . So., 31.03.2019 Sa, 30.03.+ So., 31.03.2019 Die aktuellen Bereitschaftsdienste Mag. Katharina Höchtl, 07234/82543 Stadtapoth. Eferding, 07272/2217 erfahren Sie unter der Notrufnummer So., 07.04.2019 Mo., 01.04.2019 141 für Ärztebereitschaftsdienste. Mag. Robert Würmer, 07233/7450 Aschach, 07273/6304

So., 05.05.2019 Di., 02.04.2019 Mag. Robert Würmer, 07233/7450 Alkoven, 07274/8920 Die Bereitschaftsdienste finden Sie So., 26.05.2019 Mi., 03.04.2019 auch auf der Gemeindehomepage Mag. Robert Würmer, 07233/7450 Chr.Apoth. Eferding, 07272/76950 Do., 04.04.2019 www.feldkirchen-donau.at/ Alkoven, 07274/8920 Leben in Feldkirchen/ Gesundheit /Ärzte und Apotheken. Fr., 05.04.2019 Stadtapoth. Eferding, 07272/2217 Sa., 06.04.+ So., 07.04.2019 Aschach, 07273/6304 Mo., 08.04.2019 Alkoven, 07274/8920 Die aktuellen Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter der Apotheken- notrufnummer 1455. MUTTERBERATUNG Die kostenlosen Mutterberatungen finden jedenzweiten und vierten Mittwoch im Monat von 09.00 bis 11.00 Uhr im Mutterbera- tungsraum im Eltern-Kind- Zentrum (1. Stock des Amtsgebäudes) statt. Betreut werden die Mutterberatungen durch Frau Dr. Wödlinger. Keine Anmeldung erforderlich. Termine: Mittwoch, 10.04.2019 Mittwoch, 24.04.2019 Mittwoch, 08.05.2019 Mittwoch, 22.05.2019 Mittwoch, 12.06.2019 Mittwoch, 26.06.2019 Mittwoch, 10.07.2019

AUFRUF MELDUNG VON VERANSTALTUNGEN Der Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. bietet den Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern den Ser- vice, sich über die Vielfalt der angebotenen Veranstaltungen in unserer Gemeinde zu informieren. Um Terminkollisionen zu vermeiden und das breit gefächerte Veranstaltungsangebot stets rechtzeitig veröffentlichen zu können, werden alle Vereine und Organisationen ersucht, ihre Veranstaltungstermine per E-Mail an [email protected] bekanntzugeben.

24 01 / März 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU TERMINE

VERANSTALTUNGSKALENDER Do., 28.03.2019, 18.00 Uhr Di., 16.04.2019, 19.00 Uhr Fr., 03.05.2019, 20.00 Uhr Vortrag „Neuerungen Erbrecht und Film „Maria Magdalena“ Musik trifft Kabarett Erwachsenenschutzrecht (Sachwalter) Pfarrheim Lacken Fachschule Bergheim Wirt in Pesenbach Veranstalter: kbw Lacken Veranstalter: Vokalensemble Achteltakt+ Veranstalter: Siedlerverein + Markt- St. Martiner Voixmusikanten+Kabarettist gemeinde Feldkirchen a.d.D. Manuel Thalhammer So., 31.03.2019, 13.00 Uhr Mi., 17.04.2019, 15.00-16.30 Uhr Fr., 10.05.2019, 18.00 Uhr Landschaftssäuberungsaktion Osterbastelei Fußwallfahrt nach Pupping Treffpunkt bei den Feuerwehrhäusern Schule Feldkirchen a.d.D. Treffpunkt: Agrana Aschach a.d.D. Veranstalter: Marktgemeinde Feldkirchen Veranstalter: Kinderfreunde Feldkirchen Veranstalter: kfb Feldkirchen a.d.D. a.d.D. a.d.D. Fr., 05.04.2019, 19.30 Uhr Mi., 24.04.+ Fr., 26.04.2019, jeweils Fr., 10.05.2019, 20.00 Uhr Bunter Abend 18.00-22.00 Uhr Tanz- und Musik-Stammtisch Schul- und Kulturzentrum Feldkirchen a.d.D. Erste Hilfe Kurs (8-Stunden-Kurs) Wirt in Pesenbach Veranstalter: Sängerrunde Feldkirchen Samariterbund Feldkirchen a.d.D. Veranstalter: Tanz- und Trachtenverein a.d.D. Veranstalter: Samariterbund Feldkirchen D‘Kerzenstoana a.d.D. Fr., 05.04.2019, 20.00 Uhr Mi., 24.04.+ Fr., 26.04.+Mo., Fr., 10.05.-So., 12.05.2019 Tanz- und Musik-Stammtisch 06.05.+Do., 09.05.2019, jeweils Loamgrubnfest Wirt in Pesenbach 18.00-22.00 Uhr Lacken Veranstalter: Tanz- und Trachtenverein Erste Hilfe Kurs (16-Stunden-Kurs) Veranstalter: Musikverein Lacken D‘Kerzenstoana Samariterbund Feldkirchen a.d.D. Veranstalter: Samariterbund Feldkirchen a.d.D. Sa., 06.04.2019, 08.00-12.00 Uhr Mi., 24.04.2019, 19.00 Uhr Do., 16.05.2019, 19.00 Uhr „Kauf die Suppe im Glas“ Singen wir gemeinsam Gemeinderatssitzung Feldkirchner Wochenmarkt, Marktplatz Pfarrkirche Feldkirchen a.d.D. Sitzungssaal im Gemeindeamt Veranstalter: ÖVP Frauen Veranstalter: kbw + Kirchenchor Veranstalter: Marktgemeinde Feldkirchen Feldkirchen a.d.D. a.d.D. Sa., 06.04.2019, 19.00 Uhr Sa., 27.04.2019, 13.00-17.00 Uhr Do., 16.05.2019, 19.00 Uhr Benefizkonzert der Polizeimusik OÖ Kleidertausch & Kleiderbörse Pronto Pronto - das Menütheater Schul- und Kulturzentrum Feldkirchen a.d.D. Pfarrhof Feldkirchen a.d.D. Wögerer‘s Wirtshaus Veranstalter: Lions Club Ottensheim - Pesen- Veranstalter: kbw Feldkirchen a.d.D. Veranstalter: Pronto Events bachtal Do., 11.04.2019, 19.00 Uhr Sa., 27.04.2019, 15.00 Uhr Fr., 17.05.2019, 07.30 Uhr Vortrag „Gartenlust und Küchen- Judo Bundes- und Landesliga Muttertagsausflug - Steyrertalbahn zauber“ mit Karl Ploberger Schul- u. Kulturzentrum Feldkirchen a.d.D. Treffpunkt: Lacken Fachschule Bergheim Veranstalter: Judo Union Dynamic One Veranstalter: Seniorenplattform Ortsgruppe Veranstalter: Bäuerinnen Feldkirchen a.d.D. Feldkirchen a.d.D. Feldkirchen a.d.D. Fr., 12.04.2019, 11.30 Uhr Di, 30.04.2019, 17.00 Uhr So., 19.05.2019, 10.00 Uhr Halbtagesausflug Alpakahof Stocker Maibaumaufstellen Frühschoppen mit Gerätevorführung St. Agatha Bad Mühllacken Vereinshaus, Hauptstraße 1 Veranstalter: Seniorenplattform Ortsgruppe Veranstalter: Tanz- und Trachtenverein Veranstalter: Siedlerverein Feldkirchen Feldkirchen a.d.D. D‘Kerzenstoana a.d.D. Sa., 13.04.2019, 17.00 Uhr Mi., 01.05.2019, ab 07.00 Uhr So., 19.05.2019, 18.00 Uhr Judo Bundesliga Maiblasen Kirchenkonzert Schul- u. Kulturzentrum Feldkirchen a.d.D. Bad Mühllacken Filialkirche Pesenbach Veranstalter: Judo Union Dynamic One Veranstalter: musik feldkirchendonau Veranstalter: musik feldkirchendonau Feldkirchen a.d.D. Sa., 13.04.2019+ So., 14.04.2019 Mi., 01.05.2019, 14.00 Uhr Sa., 25.05.2019, 20.00 Uhr Motorrad Bergrennen Mai-Feier Gemeinschaftskonzert Landshaag - St. Martin/M. Marktplatz Feldkirchen a.d.D. Ortsplatz Goldwörth Veranstalter: MSC Rottenegg Veranstalter: SPÖ Feldkirchen a.d.D. Veranstalter: MV Golwörth+Lacken+Feldkir- chen a.d.D. und Jugendorchester FeGoLa

25 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2019 BERATUNG UND SERVICE

SPRECHSTUNDE SPRECHSTUNDE SOZIALHILFETIPPS BÜRGERMEISTER NOTAR Terminvereinbarungen Jeden Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Für Terminvereinbarungen mit dem Bür- Uhr wird im Gemeindeamt, Unterge- germeister wenden Sie sich bitte an das schoss, Besprechungszimmer 1, eine kos- Sekretariat unter 07233/7255-22 oder 23. tenlose Sprechstunde mit Herrn Mag. Rai- ner Waldhör bzw. Herrn Mag. Franz Kobler vom Notariat Ottensheim angeboten. Foto: privat Demenzservicestellen Eine Demenzerkrankung stellt sowohl die Betroffenen als auch ihre Angehörigen vor eine Reihe von Schwierigkeiten. Men- schen mit Demenz werden im Verlauf der Erkrankung zunehmend hilfsbedürftig, Foto: privat was für Angehörige meist eine große Be- lastung und Herausforderung darstellt. Um die Betroffenen besser verstehen und begleiten zu können, ist es wichtig, selbst RECHTSBERATUNG BAUBERATUNG Unterstützung anzunehmen. Eine Metho- Die anwaltliche Rechtsberatung (kosten- Architekt und Baumeister DI Hannes de ist die Auseinander-setzung mit dem lose Erstberatung) wird von Rechtsanwalt Roitner Informationen zum Angebot des Krankheitsbild, dem Krankheitsverlauf Mag. Thomas Fragner aus Ottensheim Feldkirchner Architekten finden Sie im In- und den möglichen Symptomen. Derzeit im Gemeindeamt durchgeführt. ternet unter www.architekt-roitner.at. stehen in Oberösterreich sechs vom Land Informationen zum Angebot der Kanzlei in OÖ geförderte MAS Demenzservicestellen 4100 Ottensheim, Kepplingerstr. 2, finden als Anlaufstellen für Personen mit Demenz Sie im Internet unter www.anwalt-fragner. und ihrer Angehörigen zur Verfügung. at. Für den Bezirk Urfahr-Umgebung ist die Demenzservicestelle Ottensheim unter Termine: Termine: der Tel.Nr. 0664/85 46 699 – Montag bis Dienstag, 02.04.2019 Montag, 08.04.2019 Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr – zu- Dienstag, 07.05.2019 Montag, 06.05.2019 ständig. Dienstag, 04.06.2019 Montag, 03.06.2019 jeweils ab 17.00 Uhr jeweils ab 17.00 Uhr Der Samariterbund bietet mit der Ta- gesbetreuung in Feldkirchen a.d.D. (Ge- Sie werden um telefonische Terminvereinbarung im Sekretariat unter der Tel.Nr. werbeparkstr. 2, 4101 Feldkirchen a.d.D.) 07233/7255-22 oder 23 gebeten. eine Tagesstruktur speziell für ältere und demenzkranke Personen an. Die Besuchs- tage sind DI – DO jeweils von 08.00 – 16.00 Uhr. Nähere Auskünfte erhalten sie unter BETRIEBSANLAGENSPRECHTAGE 07233 / 80 5 88 oder 0664/82 75 140

Die Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung bietet im Rahmen der Parteienverkehrs- Ansprechpartnerin: zeiten in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr als verstärkte Serviceleistung Betriebsanlagen- Marianne Pfeffer sprechtage an. Die nächsten Betriebsanlagensprechtage finden amFreitag, 05.04.2019, Di.: 08.00 – 13.00 Uhr Freitag, 10.05.2019, Freitag, 24.05.2019 und Freitag, 14.06.2019 statt. Telefonische Mi.: 08.00 – 13.00 Uhr Anmeldung unter 0732/731301-72404. Do.: 14.30 – 18.00 Uhr Bei Bedarf sind auch Hausbesuche möglich!

WIRTSCHAFTSKAMMER GRÜNDERWORKSHOPS Sprechstunde im Bezirksseniorenheim In der Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung, Hessenplatz 3, 4020 Linz finden am Mitt- Walding: jeden ersten Montag im Monat woch, 03.04.2019, Mittwoch, 15.05.2019 und Mittwoch, 05.06.2019, jeweils von von 8.00 bis 10.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr Workshops betreffend Betriebsgründungen statt. Die Teilnahme ist kostenlos; Anmeldungen per E-Mail an veranstaltungwkooe.at bzw. unter 05-7000-7056.

26 01 / März 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU GRATULATIONEN SCHULEN

WIR GRATULIEREN ...

... Frau Sabrina Füreder MSc., Oberlacken 16, zum erfolgreichen Abschluss des Wirtschaftsinformatikstudiums an der Kepler Uni in Linz sehr herzlich.

Foto: privat

VOLKSSCHULE FELDKIRCHEN A.D.D. Seit Schulbeginn hat sich viel getan in Aktuelle Leseaktion - BOOK.TRAVELLER ten die Feldkirchner SchülerInnen tolle der VS Feldkirchen a.d.D. - In 80 Tagen lesend um die Welt Ergebnisse. Am Donnerstag, 14. Februar 2019 machte sich unsere Mannschaft von Für einen guten Lernerfolg sind ein gesunder Mit der „Lese-Weltumrundung“ begeben 19 SchülerInnen (1. – 4. Schulstufe) unter Körper, Geist und Wohlbefinden die Grundla- wir uns auf Abenteuerreise im Kopf. Sie- Begleitung von VOL Bernadette Leitner auf ge. In unserem Schulalltag haben daher auch ben Kontinente werden lesend bereist. Für den Weg zum Bezirksschirennen. Bei herr- Bewegung, Ernährung und Mentalbildung jeden Kontinent muss ein Text bzw. Buch lichem Schiwetter und tollen Pistenver- einen festen Platz. Hier ein paar Beispiele: gelesen werden. In vielfältiger Art und hältnissen gaben unsere SchifahrerInnen Nach einem guten Start ins neue Schuljahr Weise tauschen wir unser neu erworbenes ihr Bestes: „Gold“ für die VS Feldkirchen nutzten viele Klassen die herrlichen Herbst- Wissen aus, erfahren Interessantes aus aller a.d.D. als Schulgesamtsieger, weibliche tage für Wandertage und Lehrausgänge in Welt und haben dabei viel Freude. Also, auf Tagessiegerin wurde Viktoria Allerstorfer und um unser Gemeindegebiet Feldkir- in die Schulbibliothek! und männlicher Tagessieger wurde Moritz chen. So machten sich z.B. die 3. Klassen Leibetseder. zu Fuß auf den Weg zum Leonhardi-Kirtag Bezirkssieger beim Schirennen am in Pesenbach und besuchten auch das Hansberg Herzlichen Glückwunsch! Schulmuseum in . Ein Teil unserer SchülerInnen startete bereits mit Beim 2. Bezirksschitag der Volksschulen einem wöchentlichen Schwimmunterricht des Bezirkes Urfahr-Umgebung erreich- im Hallenbad Haibach und viele Kinder absolvierten schon die Schwimmprüfung für den „Frühschwimmer“. Alle 2., 3. und 4. Klassen kommen im Laufe des Schuljahres in den Genuss dieses Schwimmtrainings! Aber nicht nur durch körperliche Aktivitä- ten sollen unsere Kinder fit bleiben, also gibt es auch heuer wieder eine „Gesunde Schuljause“. Jeden Dienstag wird abwech- selnd von den Klassen der Volksschule und NMS Feldkirchen a.d.D. eine gesunde Jause vorbereitet, die uns sehr gut schmeckt. Da- bei werden wir dankenswerterweise wie- der vom Elternverein, den Ortsbäuerinnen und der Fachschule Bergheim tatkräftig unterstützt. Neben der Schuljause werden wir vom Elternverein auch in vielen ande- ren Bereichen großartig unterstützt: So sponserte unser Elternverein einen Son- nenschutz für den Schulgarten, besuchte und beschenkte unsere Schulanfänger Foto: VS Feldkirchen a.d.D. und organisierte für alle Klassen die Men- tallesung „Adler Aaron“, die für die Kinder ein besonderes Highlight war.

27

FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2019 SCHULEN

VOLKSSCHULE LACKEN Volksschule Lacken ist Bezirkssieger bei wettbewerb mussten von den Kindern Jason Steixner in einem spannenden Fi- der Lese-Olympiade zwei Kinderbücher und ein Sachbuch nale klar gegen die VS Lichtenberg durch. Am Donnerstag, 17. Jänner 2019 fand sorgfältig gelesen werden, um Fragen zum Der Jubel und die Freude unter den Schü- die Lese-Olympiade des Bezirkes Urfahr Inhalt der Bücher exakt und schnell be- lern/in, den Eltern und Lehrerinnen wa- Umgebung statt. So wie jedes Jahr ist die antworten zu können. Dies ist dem Team ren riesengroß. Nun darf das „Leseteam“ Teilnahme der Schulen freiwillig. Schon der VS Lacken beim Bezirkswettbewerb in unter Begleitung ihrer Klassenkamera- im Herbst wurde ein „Leseteam“ von drei Ottensheim perfekt gelungen, es konnte den zum Landesfinale am 25. April nach SchülerInnen der 4. Schulstufe bestimmt, mit viel Wissen aufzeigen und schaffte es Linz fahren, wo sie erneut vorne mitmi- welches dann am Bewerb teilnehmen souverän bis in die Finalrunde. Dort setzen schen wollen. Wir drücken die Daumen! durfte. Zur Vorbereitung für diesen Lese- sich Franziska Zauner, Mario Keplinger und Bericht: Dipl.-Päd. Karin Baumann, BEd

Besuch am Gemeindeamt Feldkirchen a.d.D. Am 5. Februar 2019 besuchten wir, die Kin- der der 3. und 4. Klasse, das Gemeindeamt in Feldkirchen a.d.D. Unter der fachkundi- gen Führung von Frau Maria Peherstorfer lernten wir alle Abteilungen und deren Aufgaben kennen. Dabei wurden wir auch in das Büro des Herrn Bürgermeisters ge- führt. Jedes Kind durfte einmal Platz an sei- nem Schreibtisch nehmen. Zum Abschluss durften wir uns im Sitzungssaal den „Feld- kirchner Film“ ansehen. Vielen Dank für die herzliche Aufnahme und den informativen Einblick in die Aufgaben einer Gemeinde! Foto: Maria Peherstorfer Bericht: Dipl.-Päd. Nicole Breitenfellner, BEd NEUE MITTELSCHULE FELDKIRCHEN A.D.D. Lesetheater

Frau Dobler organisierte für die Schüler/ innen einen Workshop zum Thema „Le- seförderung durch Theaterspielen“. Der Schauspieler Olaf Heuser zeigte, wie man kurze Theaterstücke mit wenig Aufwand präsentieren kann. So kam es dazu, dass die NMS-SchülerInnen der 3B Klasse das Stück „Das beste Essen“ den Volksschulkin- dern der 3. und 4. Klassen präsentierte. Alle waren mit Freude dabei!

Foto: Gerlinde Wolfsteiner NMS-SchülerInnen zeichnen für den Frieden in der Welt

Der Lions-Club Puchenau Urfahr West lud zu Beginn des Schuljahres 2018/19 die Schülerinnen und Schüler der NMS Feldkir- chen zum Friedensplakat-Wettbewerb un- ter dem Motto „Freundlichkeit zählt“ ein. Die 3A und 3B Klasse beteiligten sich daran und wurden für ihre Arbeiten von Herrn Helmut Krauk geehrt. Für die Teilnahme gab es für die Klassensieger und die Schul- sieger tolle Preise. Foto: August Wolfsteiner

28 01 / März 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU SCHULEN

NEUE MITTELSCHULE FELDKIRCHEN A.D.D. „Flying Plexi Objects“ Gestaltung von Plexiglastafeln mit abstrakter Malerei

Neun Schüler/innen der 4C Klasse, die gerne kreativ ar- beiten, künstlerisch begabt sind und eigene Ideen um- setzen können, haben sich für den Talentförderkurs aus dem Bereich Kreativ Gestalten gemeldet. Sie zeigen auch Interesse an abstrakter Malerei und haben auch Freude daran, Neues kennen zu lernen. An drei Nachmittagen im Jänner zeichneten die Jugendlichen Entwürfe und brachten Vorschläge, welche Farben und Formen ausge- wählt werden und welche Motive dargestellt werden. Sie bemalten die Plexiglasformen mit Glasfarben im Atelier der Kunstgruppe Feldkirchen, was für sie eine völlig neue Erfahrung war.

Die Tafeln können nun im Schulhaus bewundert werden. Begleitet wurde dieses Projekt von der BE-Lehrerin Ger- linde Wolfsteiner und dem bildenden Künstler Hannes Lumpelegger, der in Feldkirchen die Kunstgruppe ge- gründet hat und leitet. Danke für die gute Zusammen- arbeit und das Arbeiten im Atelier. Bericht: Gerlinde Wolfsteiner

Fotos: Gerlinde Wolfsteiner

LANDESMUSIKSCHULE - SCHÜLEREINSCHREIBUNG Der Schnuppernachmittag und die Schülerneu- einschreibung für das Schuljahr 2019/20 finden am Donnerstag, 11. April 2019 von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Landesmusikschule Hartkirchen statt. Die Kin- der können verschiedene Instrumente ausprobieren.

Die Schülerneueinschreibung in der LMS Feldkirchen findet am Mittwoch, 10. April 2019 von 16.00 bis 18.00 Uhr statt.

Alle Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2018/19 nicht aufgenommen werden konnten und weiter- hin Interesse an einem Musikschulplatz haben, kön- nen ihre Anmeldung persönlich, telefonisch oder per E-Mail [email protected] verlängern lassen. Weitere Infos unter www.musikschule.hartkirchen.at Foto: Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D.

29 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2019 EINSATZORGANISATIONEN

FF BAD MÜHLLACKEN FF FELDKIRCHEN A.D.D.

Foto: Philipp Prokesch Foto: FF Feldkirchen

24.348 Stunden für die Allgemeinheit Viel los im noch jungen Jahr 2019

Bei der Vollversammlung konnte Kommandant Rudolf Gattringer Bereits im Jänner tat sich bei unserer Feuerwehr wieder sehr viel: auf ein bewegtes Jahr 2018 zurückblicken. Die Mannschaft der Mitte Jänner wurde Kurt Reiter zum Abschnittsfeuerwehrkom- Freiwilligen Feuerwehr Bad Mühllacken besteht aktuell aus 173 mandanten des Abschnittes Ottensheim gewählt. Wir gratulieren Mitgliedern, davon 87 Aktiven, 29 Jugendlichen und 57 Reservis- an dieser Stelle nochmals sehr herzlich. Seine erste Ausrückung ten. Insgesamt wurden von den Mitgliedern 24.348 Stunden für im neuen Amt durfte er dann auch gleich eine Woche darauf, bei die Bewältigung der verschiedenen Aufgabenbereiche aufgewen- unserer Jahresvollversammlung, antreten. Dort wurden wieder det. In 100 Fällen war der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Bad beeindruckende Zahlen präsentiert und ein Gesamtaufwand von Mühllacken notwendig. Um den Anforderungen im Einsatzdienst 19.688 Stunden für das Jahr 2018 errechnet. gerecht zu werden, wurden 25 Übungen abgehalten und 36 Lehr- gänge in der Landesfeuerwehrschule und auf Bezirksebene be- Nach der kurzen Winterpause ging es am 25. Jänner wieder mit den sucht. So ist die Schlagkraft auch in Zukunft gewährleistet. Übungen los. Den Start machte die gemeinsame Übung mit dem Samariterbund Feldkirchen, bei dem die Handhabung des Cor- Ein großer Teil der Arbeitsleistung entfällt auch auf das alljährli- puls 3 sowie verschiedenster Geräte aus dem Rettungsfahrzeug che Fest auf der Badewiese. Die Einnahmen aus dem Fest tragen beübt wurden. Im Februar stand dann die Brandeinsatzübung wesentlich zur Schlagkraft der Feuerwehr bei und ermöglichen auf dem Programm, wo wir gemeinsam mit der FF-Mühldorf in auch die intensive Jugendarbeit. Auf den Nachwuchs sind wir be- einem Abbruchhaus einen Brand simulierten, bei dem auch ver- sonders stolz: Die Kinder und Jugendlichen zeigen nicht nur her- misste Personen gefunden und gerettet werden mussten. Neben vorragende Leistungen bei den Bewerben, sondern sichern auch den Übungen trainieren die KameradInnen gerade fleißig für die den Mitgliederstand in der Zukunft ab. Im vergangenen Jahr zähl- Atemschutzleistungsprüfung in den Stufen Silber und Gold, te die Jugendgruppe 28 Mädchen und Burschen. Es konnte nicht welche am 09. März in Bad Leonfelden stattfindet. Zwei unserer nur der achte Bezirkssieg in Folge errungen werden, sondern auch Jugendlichen bereiten sich intensiv auf das Feuerwehrjugend- der Landessieg und die Verteidigung des Staatsmeistertitels beim leistungsabzeichen in Gold vor. Bundesbewerb in Wien. Aktuell bereiten sich die Wettkämpfer auf die im Juli stattfindende Weltmeisterschaft in der Schweiz vor. Feuerlöscherüberprüfung Bericht: FF Bad Mühllacken Wir möchten darauf hinweisen, dass am 12. April von 13.00 – 17.00 Uhr eine Feuerlöscher-Überprüfung durch die Firma Gum- plmayr Brandschutz und Feuerlöschgeräte Ges.m.b.H. stattfindet. Bericht: FF Feldkirchen a.d.D.

30 01 / März 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU EINSATZORGANISATIONEN

FF LACKEN FF LANDSHAAG

Foto: Christian Hofer Foto: FF Landshaag

Jahresrückblick Neuanschaffung „Stabfast“

In der Jahresvollversammlung am 12. Jänner wurde auf das Jahr Die Haussammlungen sind fast abgeschlossen und wir möchten 2018 zurückgeblickt: Wir wurden zu 13 Brandeinsätzen und 49 uns auf diesem Weg nochmals bedanken für die entgegenge- techischen Einsätzen gerufen. Besonders herausfordernd waren brachte Gastfreundschaft und die hohe Spendenbereitschaft. wieder einige Verkehrsunfälle auf der B127. Außerdem konnte Die Spenden dienen zur Erhaltung der diversen Gerätschaften im bei einem Fahrzeugbrand am Gelände der Fa. Zellinger durch das Feuerwehrdienst. Aber auch Neuanschaffungen werden dadurch schnelle Eingreifen Schlimmeres verhindert werden. Insgesamt ermöglicht. wurden 8.945 Stunden für Ausbildung, Einsätze und sonstige Ver- anstaltungen - für die Sicherheit der Bevölkerung - geleistet. So konnte heuer bereits ein 3-teiliges Set zum Abstützen von Fahr- zeugen, auch „Stabfast“ genannt, angeschafft werden. Das „Stab- Spende der Feuerwehrjugend fast“ ist ein einfaches, schnelles und vor allem sicheres Mittel, dass Fahrzeuge in verschiedenster Lage stabilisiert werden können. Es Auch abseits des Einsatzes versuchen wir in Not gerate Menschen wurden schon einige Übungen durchgeführt, damit im Einsatz je- zu unterstützen, so auch eine Familie in Lacken. Nach einem schwe- der die richtigen Handgriffe beherrscht. ren Verkehrsunfall im vergangenen Jahr sitzt Sohn Jakob quer- Bericht: FF Landshaag schnittsgelähmt im Rollstuhl. Die neue Lebenssituation erfordert nicht nur viel Kraft, sondern auch große Umbaumaßnahmen im Haus und bedeuten eine finanzielle Belastung. Dies hat die Feuer- wehrjugend von Lacken dazu bewogen, hier ihren eigenen Bei- trag zu leisten. Mit einer Spende wünschen wir Jakob alles Gute!

Bewerbsgruppe neu eingekleidet

Die aktuell 20 Mitglieder der Bewerbsgruppe durften sich im Februar über neue Trainingsbekleidung freuen. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Sponsoren Füreder Bau, FENSUN Fenster & Sonnenschutz, Unimarkt Feldkirchen und inov8ix Copyshop Alkoven für die finanzielle Unterstützung! Bericht: FF Lacken

31 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2019 EINSATZORGANISATIONEN

FF MÜHLDORF SAMARITERBUND FELDKIRCHEN A.D.D.

Foto: FF Mühldorf Foto: Samartiterbund Feldkirchen a.d.D.

Rückblick Samariterbund half bei Hausgeburt mit

Am 11. Jänner 2019 fand die Jahresvollversammlung der FF Auch wegen der besonderen Umstände wird Barbara Steinmayr aus Mühldorf beim Wirt in Pesenbach statt. Die Ehrengäste Bürger- Feldkirchen a.d.D. die Geburt ihres zweiten Kindes immer in Erin- meister Franz Allerstorfer, Bezirksfeuerwehrkommandant Johan- nerung bleiben: Der kleine Jonas hatte es nämlich besonders eilig. nes Enzenhofer und Pflichtbereichskommandant Gerald Fattinger Spätabends alarmierte die werdende Mutter selbst die Einsatzkräf- lauschten gespannt den Berichten über das abgelaufene Jahr und te des ASB Feldkirchen – als die Sanitäter Anton Mayr und René würdigten in ihren Ansprachen vor allem die über 11.000 geleis- Pürstinger ankamen, waren die Presswehen schon so stark, dass teten freiwilligen Stunden im Dienste der Allgemeinheit. Gemein- man sich für eine Hausgeburt entschied. Ebenfalls vor Ort war unser sam mit Kommandant Andreas Radler wurden 15 Beförderungen Kollege Johann Lindorfer, um bei der Geburt seines Enkels mitzu- vorgenommen und 10 Mitglieder für ihre langjährige Tätigkeit für helfen. Mit vereinten Kräften brachten sie den gesunden Buben am die Feuerwehr Mühldorf ausgezeichnet. 7. Februar um 00:06 Uhr zur Welt - nur 30 Minuten nach Einsetzen der ersten Wehen. Der neue Erdenbürger misst 52 cm und ist 4,02 Am 10. Februar 2019 wurden in Kirchschlag bei besten Wetter- Kilo schwer. „Eine Geburt ist immer wieder ein besonderes Erlebnis. bedingungen die Bezirks-Jugendschimeisterschaften der Feuer- Wir freuen uns sehr über das junge Familienglück“, gratuliert Ob- wehrjugend ausgetragen. Für die Jugend der FF Mühldorf waren mann Anton Mayr. Nach der Geburt wurden Mutter und Sohn ins Marlene Radler, Lukas Allerstorfer und Jugendbetreuer Stefan Krankenhaus Wels gebracht, wo sie sich von den Strapazen erholen Oberhauser am Start. Neben guten Mittelfeldplatzierungen von konnten. Mittlerweile sind sie wieder zuhause, wo wir sie mit einem Marlene Radler und Stefan Oberhauser konnte Lukas Allerstorfer Blumenstrauß beglückwünschen durften. seine Klasse mit einer Zeit, die nur knapp über der Tagesbestzeit Zivildiener & Notrufnummer lag, eindrucksvoll gewinnen. Der Samariterbund Feldkirchen a.d.D. ist auf der Suche nach jun- Die erste Übung des heurigen Jahres war eine interessante Schu- gen, motivierten Zivildienern, die täglich Verantwortung überneh- lung über Fahrzeuge mit alternativen Antrieben. Vier der gängigs- men wollen! Eine abwechslungsreiche Ausbildung und jede Men- ten Elektrofahrzeuge konnten besichtigt werden. Hauptaugen- ge spannende Erfahrungen im Rettungsdienst, von denen man merk wurde vor allem auf das Stromlosmachen der Fahrzeuge auch im Alltag stets profitieren kann, sind dabei garantiert! Wir bei einem Unfall gelegt. Rettungskarten wurden studiert, um Ret- freuen uns auf deine Bewerbung unter 07233/6380 oder office@ tungswege für eine gefahrlose Rettung von Personen zu finden. asb-feldkirchen.at. Wir wollen außerdem noch einmal auf unsere Herzlichen Dank an die Firma Mair Solarpower, Roland Pargfrieder Notrufnummer aufmerksam machen. Wir ersuchen alle Gemein- und Markus Benda für das zur Verfügungstellen ihrer Elektrofahr- debürgerInnen, Vereine und Organisatoren von Veranstaltungen, zeuge. Bericht: FF Mühldorf bei Notfällen direkt unter 0732/2124 anzurufen! Bericht: Samariterbund Feldkirchen a.d.D.

32 01 / März 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU PFARREN

PFARRE FELDKIRCHEN A.D.D. „Suppensonntag“ im Pfarrsaal

Am 2. Fastensonntag lud die Katholische Frauenbewegung der Pfarre wieder zum traditionellen „Suppenessen“ in den Pfarrsaal ein. Der Erlös aus dem vielfältigen Angebot an schmackhaften Suppen (zubereitet von Frauen der KFB Feldkirchen a.d.D.) kommt dabei alljährlich der Aktion „Familienfasttag“ zu Gute. Mit den Spendengeldern werden rund 100 Frauen-Projekte von benach- teiligten Frauen in Asien, Afrika und Lateinamerika gefördert. Be- reits zuvor informierte Frau Irmgard Schatz in der Pfarrkirche die Gottesdienstbesucher über die Arbeit und die Projekte der Aktion „Familienfasttag“. Pfarrleiter Mag. Thomas Hofstadler dankte am Ende allen, welche die Aktion unterstützen sowie den „KFB-Frauen“ für die Zubereitung der Suppen. Bericht: Mag. Thomas Hofstadler

Foto: Mag. Thomas Hofstadler

PFARRE LACKEN - NEUES PFARRHEIM Nach der Endabrechnung durch die Diözesanfinanzkammer be- laufen sich die Kosten für den Pfarrheimneubau auf:

Stand Jänner 2019: 795.085,00 € Diözesanfinanzkammer (DFK) 204.890,00 € Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. 265.667,00 € Land Oberösterreich 120.000,00 € Eigenmittel der Pfarre 94.451,00 € Eigenleistung durch Robot 25.788,00 € Spenden bis 31.12.2018 47.103,00 € Kredit ab 2019 35.000,00 € Offene Haftrücklässe 2.186,00 €

Das neue Pfarrheim Lacken konnte in einjähriger Bauzeit 2016/17 durch großes Engagement im Zusammenwirken mit der Pfarr- bevölkerung, dem Pfarrgemeinderat, dem Fachausschuss für Finanzen, Pfarrbüro errichtet und beim Erntedankfest am 24. September 2017 von Propst Johann Holzinger vom Stift St. Flo- rian eingeweiht werden. Die Pfarre hat zu den Errichtungskos- ten neben den von der Diözesanfinanzkammer, dem Amt der OÖ. Landesregierung und der Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. geleisteten finanziellen Beiträgen selbst beachtliche Eigen- Foto: Erich FRITZ mittel (durch Robotleistung, Spenden sowie einer Haussamm- lung, Reinerlöse aus Veranstaltungen) aufgebracht. Herr Pfarrer Reinhard Bell und die Pfarrleitung der Pfarre Lacken bedanken sich abschließend sehr herzlich bei Herrn Bürgermeister Franz Allerstorfer und der Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. für die wohlwollende Unterstützung zum Neubau des Pfarrheimes. Bericht: Erich FRITZ

33 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2019 PFARREN

PFARRE LACKEN -JUBELHOCHZEITEN - TERMINE Kürzlich feierte Pfarrer Reinhard Bell mit Wortgottesdienstleiterin Elisabeth Strigl mit „einem Goldenen“ und „drei Ru- bin-Jubelpaaren“ aus Lacken einen feierlichen Festgottesdienst, der von der Musikkapelle und der Goldhauben- gruppe Lacken mitgestaltet wurde. Im Anschluss wurden die Jubelpaare mit den Angehörigen sowie die Kirchenbe- sucher von der Goldhaubengruppe zu einer Agape in das Pfarrheim eingeladen.

Goldenen Hochzeit (50 Jahre) feierten Johann und Erna Gaisbauer

Rubin Hochzeit (40 Jahre) feierten Erich und Rosina FRITZ, August und Veronika Pernsteiner und Ernst und Maria V.l.n.r. stehend: Johann u. Erna Gaisbauer, August u. Veronika Pernsteiner, Erna u. Ernst Rammerstorfer, Erich u. Rosina FRITZ; kniend: Pfr. Reinhard Bell u. WGDL Rammerstorfer, Bericht: Erich FRITZ Elisabeth Strigl. Foto: Alfred Alberer Termine der Pfarre Lacken

14.04.2019 09:00 Uhr Palmweihe mit anschließender Wortgottesfeier 18.04.2019 17.30 Uhr Fußwaschung 19.04.2019 19.00 Uhr Karfreitag – Kreuzverehrung 20.04.2019 18.30 Uhr Auferstehungsfeier 22.04.2019 09.00 Uhr Hochamt Ostern 03.05.2019 19.00 Uhr Florianimesse der FF Lacken 30.05.2019 08.00 Uhr Hl. Messe Christi Himmelfahrt mit anschl. Pfarrkaffee 02.06.2019 09.00 Uhr Erstkommunion 10.06.2019 09.00 Uhr Hochamt Pfingsten 23.06.2019 08.30 Uhr Fronleichnamsprozession mit Hl. Messe am Kirchenplatz

KBW FELDKIRCHEN A.D.D. VORSCHAU-JAHRESPROGRAMM 2019 Am Donnerstag, 24. Oktober 2019 freuen wir uns auf einen ganz besonderen Abend. „BIBEL & WEIN“ - ein spannender Streifzug, mit Prälat Johann Holzinger (Propst Stift St. Florian) und P. Siegfried Eder (Kellermeister Stift Kremsmünster), durch die Bibel und die Weinkultur mit Verkostung von Weinen aus der Stiftskellerei von Kremsmünster.

Am Samstag, 27. April 2019 heißt es „auf Die traditionelle BUCHAUSSTELLUNG fin- zum 5. KLEIDERTAUSCH“, mit der Mög- det im bekannten Rahmen am Sonntag, Gemeinsam mit dem Kirchenchor starten lichkeit Kleidungsstücke die man gerne 24. November 2019 im Pfarrhof statt. wir in den Frühling: „SINGEN WIR GE- noch verkaufen möchte, selbst zum Kauf MEINSAM“! Lieder in Vorbereitung auf anzubieten. Also Kleidungsstücke tau- Wir freuen uns wieder auf eine zahlreiche die Maiandacht!“ Jeder ist herzlichst ein- schen, verkaufen oder kaufen! Musikalisch Teilnahme - die genauen Informationen geladen! umrahmt von der Band „Schräglog“! zu den einzelnen Programmpunkten folgen natürlich rechtzeitig. Anfragen oder Termin: Im September machen wir uns wieder auf Anmeldungen gerne unter unserer Mittwoch, 24. April 2019, 19.00 Uhr den Weg! Unsere 5. GEFÜHRTE PILGER- Mailadresse: [email protected]; Pfarrkirche Feldkirchen a.d.D. WANDERUNG findet am Samstag, 21. Bericht: kbw Feldkirchen a.d.D. September 2019 statt.

34 01 / März 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU PFARREN VEREINE

KBW LACKEN - EINLADUNG ZUM FILMABEND Film: „Maria Magdalena“ – Eine filmische Zeitrechnung: Eine junge Frau (Rooney schen der inspirierenden Botschaft Jesu Einstimmung auf die Kartage Mara) verlässt ihr kleines Fischerdorf und folgen, stellt Marias spirituelle Reise sie in Dienstag, 16. April 2019, 19.00 Uhr ihre traditionell lebende Familie, um sich den Mittelpunkt einer Geschichte, die in die im Pfarrheim Lacken einer radikal neuen Bewegung anzuschlie- Hauptstadt Jerusalem führt. Dort muss sie ßen. An deren Spitze steht ein charismati- der Realität des Schicksals Jesu und ihrer Veranstalter: Katholisches Bildungswerk scher Anführer, Jesus von Nazareth (Joaquin eigenen Rolle darin entgegentreten. Unter Lacken; Eintritt: 4,00 Euro Phoenix), der verspricht, dass sich die Welt der Regie von Garth Davis (Lion – Der lange Trailer: https://www.youtube.com/watch?- verändert. Maria sucht nach einer neuen Weg nach Hause) wird der Lebensweg von v=OqiVOa3a-Qk Art zu leben und einem Selbstverständnis, Maria Magdalena auf moderne Weise inter- das ihr durch die starren Hierarchien ihrer pretiert und ihre Rolle als zentrale Figur der Ihre Geschichte muss erzählt werden. Das Zeit verwehrt bleibt. Als die Bekanntheit Bibelgeschichte in ein neues Licht gerückt. Heilige Land im 1. Jahrhundert unserer der Gruppe wächst und immer mehr Men- Bericht: kbw Lacken

MUSIK FELDKIRCHENDONAU - TRACHTIGER ABEND BEIM WIRT IN PESENBACH Die musik feldkirchendonau lud am 19. Jän- sorgten bis nach Mitternacht für musikali- in der Sektbar den musikalischen Part und ner 2019 wieder zur „Nacht in Tracht“ beim sche Stimmung. erfüllte manchen Musikwunsch. Wirt in Pesenbach ein. Die Ballgäste wurden im Eingangsbereich empfangen und die Da- Als Highlights des Abends konnte man si- Bitte vormerken: men erhielten als Damenspende ein Lebku- cher den Showplattler der Jugendgruppe Sonntag, 19. Mai 2019 um 18 Uhr, Kirchen- chenherz. Um 20 Uhr startete die „Tanzlmusi“ der „Kerzenstoana“ und die Mitternachtsein- konzert der musik feldkirchendonau in der für eine halbe Stunde mit der musikalischen lage der musik feldkirchendonau werten. Ab Filialkirche Pesenbach! Unterhaltung, zu der bereits die ersten 1 Uhr nachts übernahm dann DJ Wolfgang Bericht: musikfeldkirchendonau Tänze aufs Parkett gelegt wurden. Nach der Begrüßung von Obmann Wolfgang Wallner und dem Auftanz der Tanzgruppe des Trach- tenvereins D’Kerzenstoana wurde zu den Rhythmen der Band „Hot Wheels“ den gan- zen Abend über fleißig getanzt. Weiters waren die Gäste sehr beschäftigt mit der Auflösung unserer diesjährigen Schätz- frage: „Wie viel cm beträgt der gesamte Bau- chumfang von 50 Musiker/-innen?“ Es wur- de gerätselt, gemessen, Körperstaturen der Musiker/-innen verglichen und viele Tipps abgegeben, gab es doch einen reich gefüll- ten Gabentisch mit 144 Preisen. Die Gaststube wurde für die Ballnacht zur Weinlaube umfunktioniert, in der die Mu- sikerInnen eine große Auswahl an österrei- chischen Weinen ausschenkten. Der „Ha- Die Mitternachtseinlage war wieder ein Lachgarant selgraben-Express“ mit Unterstützung von Foto: musik feldkirchendonau unserem Kapellmeister und seiner Tochter

35 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2019 VEREINE

MUSIKVEREIN LACKEN - FRÜHJAHRSKONZERT - LOAMGRUBNFEST - MARSCHWERTUNG Frühjahrskonzert am 9. März 2019 schon in Erinnerungen bei den bekannten der im Zeichen der Blasmusik. Mit dabei Melodien von Bon Jovi, Michael Jackson sind: die Blaskapelle Tidirium, Ybbstola Am 9. März fand wieder unser alljährliches oder der Münchner Freiheit. Auf diesem Blech, March 7, Mamas Soul Club, Blech Frühjahrskonzert im Schul- und Kulturzen- Wege möchten wir uns nochmal bei allen Brass Brothers und die Herzogsdorfer trum in Feldkirchen statt. Mit vollem Erfolg Besuchern für die Spenden bedanken. Böhmische. Der Vorverkauf hat bereits gaben die Musiker und Musikerinnen ein begonnen, Karten sind bei allen Musikern abwechslungsreiches Programm zum Bes- Loamgrubnfest 10. bis 12. Mai 2019 und auch online über unsere Homepage ten. Die Stückauswahl war sehr vielfältig, Der Termin ist bestimmt schon wieder im erhältlich. Verpass diese einmalige Chance so dass mit Sicherheit für jeden etwas da- Kalender notiert. So wie jedes Jahr findet nicht und sei auch du dabei, wenn die ab- bei war. In der ersten Hälfte konzentrierten das Loamgrubnfest am zweiten Maiwo- soluten „Blasmusikprofis“ in Lacken auf der wir uns auf traditionelle Marschmusik, über chenende statt. Unter dem Motto #heit- Bühne stehen. Wienerwalzermusik bis hin zur Polka „Zimt gemmamorgeninsbett wird mit Sicher- Am Sonntag wird der traditionelle Früh- und Zucker“. Nach der Pause widmeten wir heit wieder bis in die Morgenstunden schoppen vom Musikverein Anreit musi- uns ganz den Hits der 80er Jahre. Der eine getanzt und gefeiert. Der Freitag steht wie- kalisch umrahmt. Lass dir das knusprige oder andere Konzertbesucher schwelgte Henderl, die knackigen Salate und die himmlischen Mehlspeisen nicht entgehen. Marschwertung Nach einem erfolgreichen Marschjahr 2018 stellen wir uns auch heuer wieder den strengen Augen der Wertungsrich- ter. Am 22. Juni 2019 nehmen wir bei der Bezirksmarschwertung in Bad Leonfelden und am 28./29. Juni 2019 bei der Bundes- marschwertung in Bischofshofen teil. Und dabei gibt es die einmalige Chance, den Musikverein Lacken hautnah zu erleben: Wir laden zu der Fanfahrt nach Bischofs- hofen ganz herzlich ein. Nähere Auskünfte gibt es bei den MusikerInnen und bei der Firma Busreisen Lehner. Wir freuen uns, wenn uns viele bekannte Gesichter anfeu- Foto: Musikverein Lacken ern. Bericht: Musikverein Lacken

SÄNGERRUNDE FELDKIRCHEN A.D.D. - BUNTER ABEND Wo die Sonne scheint — was die Sterne sagen — was besonders den Herren gefällt — beantworten die Männer der Sängerrun- was sie im Herzen haben — was männlich Verlangen ist — wer uns mal küsst — was de Feldkirchen beim Bunten Abend am reinster Zungensport ist — über wieviele Brücken ihr gehen müsst — alle diese Fragen Freitag, 5. April 2019, 19.30 Uhr, im Schul- und Kulturzentrum Feldkirchen a.d.D.

Edith Niedermayr hat mit der Sänger- runde, dem Salonorchester und wei- teren ausgezeichneten Musikerinnen anregende Melodien, Lieder und Sket- ches vorbereitet. Josef Wipplinger wird mit „Allerhaund G’reimt’s“ Interessan- tes aus der Region kommentieren. Vor- verkaufskarten sind erhältlich bei den Sängern, der Raiffeisenbank, der Spar- kasse und beim Postpartner Feldkirchen: € 12,-, Abendkasse: € 14,-. Freie Platzwahl. Bericht: Sängerrunde Feldkirchen

Foto: Sängerrunde

36 01 / März 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU VEREINE

KINDERFREUNDE FELDKIRCHEN A.D.D. Eine kleine, feine Kinderfreunde-Gruppe Ab 6. Mai 2019, 17.30-19.00 Uhr: 31. Mai-02. Juni 2019; Vater-Kind-Camp Feldkirchen a.d.D. hat sich um die Obfrau Schnupperklettern mit Alpenverein Wo: Mühlfunviertel Klaffer, Vorderanger Johanna Peham, David Allerstorfer und Urfahr-West ab 7 Jahre 16, 4163 Klaffer Robert Gumpenberger formiert, um das Wo: Kletterhalle Gramastetten, Genger Str. Infos und Anmeldung: Rainer Nobis Kinderleben in Feldkirchen a.d.D. varian- 31, 4201 Gramastetten Tel. 0699/11049534 od. [email protected] tenreicher zu gestalten. Bei Interesse mel- 3 Montage, Preis: 20,-- € für Mitglieder/ Bericht: David Allerstorfer det Euch bitte gerne bei Johanna Peham, Nicht-Mitglieder 25,-- €, bitte um Anmel- E-Mail: [email protected]. dung

Wir wünschen mit unserem Jahres- programm viel Spaß!

Hier ein kurzer Auszug:

17. April 2019, 15.00-16.30 Uhr: Oster- bastelei Wo: Schule Feldkirchen a.d.D.; Preis: Kostenlos für Mitglieder/ Nicht-Mit- glieder 3,-- € für Material, bitte um Anmel- dung

v. l. n. r. David u. Susi Allerstorfer, Martina u. Lisa Engelputzeder, Petra Öller, Iris Resch, Johanna Peham, Robert Gumpenberger fehlt krankheitshalber Foto: Kinderfreunde Feldkirchen a.d.D.

DER „SPIEGEL“-TREFFPUNKT LACKEN STELLT SICH VOR SPIEGEL steht für Spielgruppe und Eltern- Anfragen interessierter Familien können Außerhalb von der Spielgruppe planen wir bildung. Junge Eltern finden mit ihren Kin- wir am Dienstag, den 12.03.2019 von 09:00 noch ein Zwergerlfrühstück, kleine Aus- dern in der Pfarre/Gemeinde einen Wachs- – 10:30 Uhr mit einer Eltern-Kind-Gruppe flüge und gemeinsam auf Feste zu gehen, tumsraum vor, in dem sie sich treffen und starten. Wir treffen uns 1x wöchentlich zu wie z.B.: das Martinsfest. Hier kann sich bei über den Familienalltag austauschen kön- Spiel und Spaß in einer geleiteten Gruppe. Interesse jeder nach Lust und Laune an- nen. Das ist ein wertvoller Beitrag des Ka- schließen. tholischen Bildungswerks in OÖ. Neben Kosten: € 28,-- für einen 8er Block – das den Eltern-Kind-Gruppen werden auch Se- Einlösen von Elternbildungsgutscheinen Auf Euer Dabeisein freut sich das Spiegel- minare und Workshops zur Unterstützung ist möglich. Anmeldungen sind bei Chris- Team von Lacken Christine Wakolbinger in der Erziehung angeboten. Willkommen tine Wakolbinger 0664/164 9308 oder per und Barbara Bayer sind alle Familien – unabhängig von Her- E-Mail: [email protected] oder kunft und Religionsbekenntnis. Die Tätig- Barbara Bayer 0664/5304230 möglich. keit als Treffpunkt- oder Eltern-Kind-Grup- penleiterIn bietet jungen Frauen und Männern eine neue Möglichkeit zur Entfal- tung und Persönlichkeitsbildung.

Der „SPIEGEL-Treffpunkt“ in unserer Pfarre ist ein Andock-Punkt für junge Eltern. Die Kinder und ihre Eltern stehen im Mittel- punkt, mit ihrer Kreativität, mit ihrem Sein. Die Eltern-Kind-Gruppen sind vor dem Kin- dergarteneintritt der erste Kontakt für Kin- der, um soziales Verhalten mit gleichaltri- gen Spielgefährten kennen und erleben zu lernen. Unser Treffpunkt in Lacken wurde am 16.10.2018 mit Barbara Bayer und Chris- tine Wakolbinger gegründet. Aufgrund der Foto: Spiegel-Treff Lacken

37 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2019 VEREINE

LANDJUGEND FELDKIRCHEN A.D.D. - ORTSBAUERNSCHAFT FELDKIRCHEN A.D.D. NEUGRÜNDUNG EINLADUNG ZUM VORTRAG

LANDJUGENDGRÜNDUNG am 12. April 2019

In Feldkirchen a.d.D. wird es wieder eine Landjugend geben!

• Du willst dabei sein?

• Bist über 14 Jahre alt?

• Möchtest neue Freunde kennen lernen?

• Hast Lust auf Spaß & Action?

• Möchtest einer großen Gemeinschaft angehören?

• Bist interessiert, engagiert und teamfähig?

Dann bist du am Freitag, 12. April 2019 um 19.30 Uhr im Gast- haus Wögerer bei der Gründungsversammlung dabei. Du und deine Freunde sind herzlich willkommen – wir freuen uns auf dich! Das künftige Team

SPENDE DER MOTORSPORT IG BAD MÜHLLACKEN Die Motorsport IG Bad Mühllacken hat einen Großteil des erwirtschafteten Reinerlöses der Veranstaltung „Bergrennrevival Bad Mühlla- cken 2018“ an eine Familie in Lacken gespendet. Herzlichen Dank dafür!

Terminvormerkung: Am Samstag, 3. August 2019 findet das Bergrennrevival 2019 statt!

38 01 / März 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU VEREINE

KINDERKREBSHILFE FELDKIRCHEN A.D.D. - VEREINSAUFLÖSUNG Der Obmann der Kinderkrebshilfe Feldkir- chen a.d.D. - Hans Karolyi - hat per 31.12. 2018 zum einen aus beruflichen (Schrift- führer) und zum anderen aus privaten (Kassiererin) Gründen bzw. Zeitmangel den Verein aufgelöst. Ein großes DANKE an alle Sponsoren, Gönner und Unterstüt- zer. Die Kinderkrebshilfe Feldkirchen a.d.D. konnte in nur 19 Monaten mit den Rei- nerlösen diverser Benefizveranstaltungen € 19.000.- krebskranke Kinder spen- den. Hans Karolyi wird seine langjähri- ge Event-Erfahrung in Zukunft bei der Kinderkrebshilfe Oberösterreich einset- zen. Zum Schluss möchte ich mich auch noch für die gute Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D. bedanken. Die Kinderkrebshilfe Feld- kirchen a.d.D. spendete aus den Rei- nerlösen diverser Benefizveranstaltun- gen von den insgesamt eingenommen € 19.000,-- € 11.955.22 an die Kinderkrebs- Foto: Kinderkrebshilfe Feldkirchen a.d.D. hilfe Oberösterreich. Bericht: Hans Karolyi GOLDHAUBENGRUPPE FELDKIRCHEN A.D.D. LÄDT ZUM TAG DER JUBELPAARE

Liebe Jubelpaare!

Sie sind heuer 25, 40 (neu!), 50, 60 oder noch mehr Jahre standesamtlich, beziehungsweise kirchlich verheiratet und wohnen in der Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D.? Die Goldhaubengruppe möchte ihren Festtag mit dem

„TAG DER JUBELPAARE“ verschönern.

Heuer wird dieses Fest am Sonntag, 22. September 2019 abgehalten, und beginnt mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarr- kirche Feldkirchen a.d.D. Im Anschluss fahren wir zum Wirt in Pesenbach, wo die gemeinsame Feier fortgesetzt wird. Aus Daten- schutzgründen können wir Sie leider nicht persönlich einladen. Damit der schöne Brauch fortgeführt werden kann, ersuchen wir Sie, sich bei Erika Lindorfer, Telefon: 07233/6890, E-Mail: [email protected] zu melden.

Da wir für den Festtag verschiedene Vorbereitungen treffen, wäre es für uns wichtig, sich sobald als möglich zu melden, spätestens jedoch bis 10. August 2019.

Auf zahlreiche Teilnahme freut sich die Goldhaubengruppe Feldkirchen a.d.D.

39 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2019 VEREINE

JUDO UNION DYNAMIC ONE FELDKIRCHEN A.D.D. - BUNDESLIGA 2019 Die fleißigen Judoka der JU DynamicOne stark besetzt und ausgeglichen. Auch die Der erste Heimkampf findet am trainieren seit Anfang Jänner schon wieder Rückkehr von unserem verletzten (Minis- 13.04.2019 gegen den letztjährig zweit- für den Start in die neue Saison 2019. Nach kuseinriss) Schwergewichtler Alexander plazierten SPARKASSE WIMPASSING im dem hervorragenden 6. Platz in der letzten Willnauer erhöht zusätzlich wieder unsere Feldkirchner Schul- und Kulturzentrum um Saison und der damit knapp verpassten Kampfkraft in der Mannschaft. 19.30 Uhr statt. Qualifikation für das Final Four der letzten 4 Mannschaften gilt auch dieses Jahr wie- Zur weiteren Verstärkung von unserem Die weiteren Heimkämpfe sind am der die Devise Training, Training, Training Team sind auch noch 2 Legionäre und 27.04.2019, 25.05.2019, 28.09.2019 um und nochmals Training, damit uns heuer Weltcupkämpfer aus Slowenien in der Ge- jeweils 19.30 Uhr. die Teilnahme am Finale gelingt. wichtsklasse bis 60kg David Starkel und bis 73kg Martin Hojak am Start. Nichts desto Wir freuen uns über jede Unterstützung Mit Florian Doppelhammer dem amtierend trotz gilt jedoch volle Konzentration auf von Euch. Bericht: Judo Dynamic One Feld- Staatsmeister bis 66kg und den weiteren jede Ligarunde. Vor allem aber bei den kirchen a.d.D. starken Kämpfern, wie Daniel Hoffmann, Heimkämpfen hoffen wir mit der Hilfe und Alexander Kastinger, Philipp Lindinger, Flo- die Unterstützung unserer tollen Zuschau- rian Roitner und Matthias Willnauer ist un- er, den einen oder anderen Favoriten zu ser Mannschaft für alle schwer auszurech- bezwingen. nen und vor allem in allen Gewichtklassen

Fotos: Judo Dynamic One Feldkirchen a.d.D.

40 01 / März 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU VEREINE

SPORTUNION FELDKIRCHEN A.D.D. - EIN VEREIN GEHT KONSEQUENT SEINEN WEG! Nachdem vor ein paar Jahren die Organi- ist es, dem Team ab dem Rückrundenstart gegen Hartkirchen in unserer Badeseeare- sation und das Leitbild der Sektion Fußball zu helfen, um unser gemeinsames Ziel zu na statt. neu erstellt wurde, um mehr Nachhaltigkeit schaffen“, so Neo- Feldkirchner Habringer. zu gewährleisten, sind bereits sehr wesent- Es ist jede/r herzlich dazu eingeladen, liche sportliche Fortschritte zu erkennen. Am Sonntag, 17. März, startete die Früh- ins Stadion zu kommen und unsere So ist der Aufwärtstrend in der Herbstta- jahrssaison mit dem Auswärtsspiel gegen Burschen anzufeuern! belle mit Platz 4 ersichtlich und die Distanz den Tabellensechsten SV Schlüßlberg mit zum Aufstiegsplatz in greifbarer Nähe. Nur einem 3:1-Sieg, am Samstag, 06.04.2019, Bericht: Sportunion Feldkirchen a.d.D./ 5 Punkte trennen unsere Burschen vom 2. 16.30 Uhr findet das nächste Heimspiel Florian Kogler Platz, der für den Aufstieg in die 1. Klasse reichen würde. In der letzten Woche be- reitete sich die Kampfmannschaft und die Reserve im gemeinsamen Trainingslager in Schielleiten in der Steiermark auf die be- vorstehenden Aufgaben vor, um ihr großes Ziel zu erreichen. Unsere Vereinsphilosophie spricht sich herum und so ist es unserem sportlichen Leiter Thomas Traxler gelungen, Verstär- kungen für die Frühjahrssaison nach Feldkirchen zu lotsen. Neben unserem „Heimkehrer“ Patrick Schwarzbauer (aus ), der schon von 1996 bis 2000 unsere Farben trug, verstärken uns im Frühjahr Manuel Schellenhuber (aus Fraham), Philipp Rammerstorfer(aus Rotte- negg) sowie Jakob Habringer (aus Ottens- heim). „Der erste Eindruck vom neuen Um- feld und der Mannschaft ist sehr gut und „Neuzugänge“ Schellenhuber (links) und Habringer ich wurde super aufgenommen. Mein Ziel (rechFoto: Sportunion Feldkirchen a.d.D./Florian Kogler

ELTERN-KIND-ZENTRUM „HEREINSPAZIERT“ Geburtsvorbereitungskurs: 6-Wochen-Kurs am Mi., 03.04.2019, 6 x 18.30-20.30 Uhr; Wochenendkurs am Fr., 28.06. u. Sa.,29.06.2019 Babymassage und Babygruppe: Beikost, Erkrankung im Säuglingsalter, Babymassage wird ab 5 Teilnehmer gestartet Nähworkshop am Samstag, 30.03.2019 oder 04.05.2019 von 9.00-12.30 Uhr Textiles Gestalten für Kinder ab 6 Jahre am Montag, 01.04.2019 von 15.30-17.00 Uhr Rückbildung (Core-Training) mit und ohne Baby am Mittwoch, 03.04.2019, 8x 17.30 – 18.30 Uhr Fit durch die Jahreszeiten am Mittwoch, 03.04.2019; 8 x 18.45-19.45 Uhr Gis-Kasperl am Freitag, 05.04.2019 um 16.00 Uhr im Pfarrsaal Feldkirchen Väterfrühstück am Samstag, 06.04, 18.05. und 15.06.2019 von 9.00 – 10.30 Uhr Filzen von kleinen Feen aus Filzwolle: am Samstag, 06.04.2019 oder 11.05.2019 von 15.00-18.00 Uhr Vom Korn zum Brot am Donnerstag, 11.04.2019 von 15.00-17.30 Uhr Zwillingstreff am Donnerstag, 12.04, 24.05. und 14.06.2019 von 15.00- 17.00 Uhr Osterfrühstück am Mittwoch, 17.04.2019 von 9.00-11.00 Uhr Schach-Workshop ab 5 – 99 Jahre am Samstag, 27.04.2019, 5x 16.00-17.45 Uhr Alles rund ums Pferd für Kinder von 3-6 Jahre mit Begleitung am Montag, 06.05.2019 ab 14.00 Uhr; Pferdehof Pfleger Bogenschießen von 8 – 12 Jahre in Walding: Montag, 06.05.2019, 3x 17.00-18.30 Uhr Muttertags-Brunch am Samstag, 11.05.2019 von 9.00-11.00 Uhr; Fotografin kommt in den Garten am Fr., 17.05.2019 ab 12.00 Uhr Pumphose, Latz &Co. Nähkurs: Sa., 25.05.2019, 9.00-12.30 Uhr; Basteln mit Gonis (MiraJolie) am Sa., 25.05.2019, 16.00-18.30 Uhr Wir backen fruchtige Cup Cake am Samstag, 08.06.2019 von 15.00-17.00 Uhr; Fotografie Workshop für Anfänger/Einsteiger am Frei- tag,14.06. u. Samstag, 22.06.2019; Workshop: Vom Lama zur Socke bei Jasmin Blumauer am Dienstag, 18.06.2019 von 15.00-18.00 Uhr Sommerfest für alle Spielgruppen am Mittwoch, 26.06.2019 um 16.00 Uhr beim Wirt im Pesenbach; Sommer-Buffet am Mittwoch, 03.07.2019 von 9.00-11.00 Uhr; Sommerspielgruppe am Donnerstag, 11.07.2019, 6x von 9.00-10.30 Uhr

Wir bieten auch in unseren Räumlichkeiten an: Mutterberatung, „Offener Treff“ jeden Mittwochnachmittag, gesetzlich verpflichten- de Elternberatung. Für Eltern-Kind-Spielgruppen ist jederzeit der Einstieg möglich. Anmeldung und nähre Auskünfte im EKIZ „Her- einspaziert“ unter 0677/61233905 oder [email protected]

41 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2019 VEREINE

SPORTVEREIN LACKEN - GOLDMEDAILLE FÜR ANDREAS STRASSER Die Wintersaison 2018/19 war wieder ein Mannschaftsbewerb. Bei der U23 weiblich Speckhard, Christine Kolb und Margit Amt- voller Erfolg für den SV Lacken. Der Sport- konnte sie sich ebenfalls Rang drei sichern. mann) nahm in der Bundesliga teil und er- verein startete wie gewohnt in allen drei reichte dort den hervorragenden 9. Rang. Disziplinen: Damen, Herren und Jugend. Tolle Erfolge konnten auch bei den Mann- Somit sind sie auch 2019/20 wieder in der Bei der Landesmeisterschaft im Zielschie- schaftsbewerben gefeiert werden. Die Bundesliga vertreten. ßen erreichte Sarah Speckhard bei den Mixed-Mannschaft (Christine und Werner Damen den zweiten Platz. Hermann Stras- Kolb, Birgit Speckhard und Wilhelm Wol- Bei der Landesmeisterschaft des ASVÖ ser erreichte bei den Senioren den dritten kerstorfer) erreichte in der Oberliga den erreichte die Herrenmannschaft (Georg Rang. Im Jugendbewerb U23 konnten sich ersten Platz und stieg somit in die Landes- Straßer, Oliver Wurzinger, Mario Speckhard jeweils Andreas Strasser und Sarah Speck- meisterschaft auf. Die Herrenmannschaft und Michael Rechberger) den dritten Rang hard durchsetzen. Beide erreichten den (Hermann Strasser, Wilhelm Wolkerstorfer, und verpasste somit knapp das Finale. Bei ersten Rang. Leopold Amtmann, Peter Wögerer und Ge- der Bundesmeisterschaft der Jugend in org Straßer) spielte wie im Vorjahr in der Weiz konnte der Nachwuchs des SV Lacken Am 27.01.2019 erreichte Sarah Speckhard Bundesliga II. Dort konnte der 14. Rang (Andreas Strasser, Oliver Wurzinger, Micha- mit dem „Team Oberösterreich“ bei den von 27 teilnehmenden Mannschaften er- el Rechberger und Florian Kepplinger) wie- anschließenden Österreichischen Meister- spielt werden. Die Damenmannschaft (Bir- der seine Klasse zeigen und sicherte sich schaften der Damen den dritten Rang im git Speckhard, Sarah Speckhard, Regina unangefochten den ersten Platz. Erfreulich war, dass heuer wieder eine Ortsmeister- schaft am Eis veranstaltet werden konnte. Am 02.02.2019 traten sieben Mannschaf- ten am „Wirtsteich“ gegeneinander an und kämpften um den Titel. Am Ende konnte sich die „Bierrunde“ durchsetzen und ge- wann das Turnier.

Der Sportverein Lacken ist sehr erfreut da- rüber, dass wieder ein Spieler zu einer in- ternationalen Meisterschaft gesendet wer- den kann. Andreas Strasser wurde in das Nationalteam in der Klasse U23 einberu- fen. Er nahm bei der vom 26.02-03.03.2019 stattgefundenen Europameisterschaft der Jugend in Peiting/D. teil. Dort konnte er beim „Mannschafts-Zielbewerb“ die Gold- medaille und beim „Mannschaftsbewerb“ die Bronzemedaille gewinnen. Herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen! Foto: Sportverein Lacken Bericht: Sportverein Lacken

42 01 / März 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU KULTURELLES

SINGENDE GÄRTEN AM SONNTAG, 16. JUNI 2019 Sonntag, 16. Juni 2019, 14.00 Uhr im Kräutergarten und Salettl des Curhauses Bad Mühllacken Alle, die gerne singen, ob vor oder mit und natürlich auch die, die gerne lauschen, sind willkommen - Junge und Jungge- bliebene von Nah und Fern! Wir werden den Garten zum Singen bringen!

Offenes, integratives Singen und vorgetragene Lieder u.a. mit Sabine Rechberger, Sepp Peherstorfer, Fritz Posch und Gott- hard Wagner. Eintritt frei! Mit Dank an die Marktgemeinde Feldkirchen a.d.D., den Tourismusverein Feldkirchen a.d.D. und das Curhaus Bad Mühllacken. Bericht: sunnseitn

Foto: Sunnseitn

43 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2019 KULTURELLES

MUSIK TRIFFT KABARETT Musik trifft Kabarett

Das Vokalensemble ACHTLTAKT und die St. Martiner VOIXMUSI- KANTEN laden zum gemeinsamen Konzert ein. Moderiert und rhe- torisch gewürzt wird der Abend vom Feldkirchner Kabarettisten Manuel Thalhammer.

Freitag, 3. Mai 2019 um 20 Uhr in der Fachschule Bergheim Samstag, 4. Mai 2019 um 20 Uhr im KIKAS in Aigen-Schlägl VVK: 15 Euro, AK: 17 Euro

Vorverkaufskarten für das Konzert in Bergheim sind in der Raiba, in der Sparkasse und beim Postpartner in Feldkirchen a.d.D. erhält- lich. Bericht: Achteltakt

Foto: Achteltakt

FELDKIRCHNER STRASSENSPEKTAKEL

Feldkirchner Straßenspektakel Samstag, 20.07.2019 | 15.00 – 24.00 Uhr Marktplatz Feldkirchen a.d.D.

#freudichfeldkirchen – Denn auch heuer findet wieder das Feld- kirchner Straßenspektakel statt. Die mittlerweile sechste Ausgabe lädt zu einem Tag voll Farbe, Vielfalt und Variation ein. Neben Be- kanntem und Bewährtem aus Musik, Kunst und Akrobatik erhal- ten heuer auch Nachwuchstalente die Chance, ihr Können einem Publikum zur Schau zu stellen. Spannung, Gaumenfreuden und Klänge sollen faszinieren, verwöhnen und verzaubern.

Wir laden unsere Besucher*innen ein, diesen Tag der Kunst und Kultur zu widmen. Gemeinsam mit unseren Feldkirchner Vereinen ist uns die Gestaltung eines nachhaltigen Fests ein Anliegen. Des- halb setzen wir bewusst auf regionale, saisonale und biologische Speisen und Getränke. Wir verwenden Mehrweg- bzw. biologisch abbaubares Geschirr. Als Besucher*innen helfen Sie mit, indem Sie bei der Anreise auf das Auto verzichten und stattdessen zu Fuß, per Fahrrad oder öffentlich anreisen.

Besuchen Sie uns unter www.feldkirchnerspektakel.at straßenkunst | musik | akrobatik | kultur | kinderprogramm | kulinarik | Ein Fest von, für und mit Feldkirchner*innen! Foto: Feldkirchner Kulturverein

44 01 / März 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU INSERATE

OPEN NOW!

LANZEN- BÜRSTEN- WÄSCHE WASCH- - 3 SB-Plätze stehen zur Verfügung ANLAGE - Box 1 mit buntem POWERSCHAUM - Bonus-Chip für sekundengenaue - modernste Technik Abrechnung + 10% GRATIS Guthaben vom Weltmarktführer in der Lounge erhältlich - besonders lackschonend

SAUGPLÄTZE LOUNGE - 4 Plätze mit Tornado - Kaffee, Getränke & Snacks, Autopflege, Blick in die Waschanlage

Aktuelle Infos und Termine Feldkirchen an der Donau / Badeseekreuzung auf facebook.com/ja.carwash www.ja-carwash.at

Suche Reinigungshilfe für Privathaushalt in Lacken für ca. 3 Stunden wöchentlich oder 14-tägig. Nähere Auskunft unter 0650 999 66 03 (ab 18.00 Uhr)

45 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2019 INSERATE

Nicole Höfler Wahltherapeutin für Kinderbobath Alle Infos zu Termin und Kosten- und Kinderphysiotherapie rückerstattung erfahren Sie online.

Während einer Therapie hole ich meine kleinen Patienten an deren Entwicklungsstatus ab. Das bedeutet, ich nutze die vom Kind bereits erlernten Fähigkeiten, um Defizite bestmöglich auszugleichen.

Die jeweilige Methodik ist deshalb so unterschiedlich wie die Kinder selbst.

� Bobath für Kinder � Physiotherapie für Kinder und Jugendliche � Motorische Entwicklung 1. Lebensjahr � Dehnen nach Pfaffenroth � Hilfsmittelberatung � Narbenbehandlung T — 0699 / 170 411 76 � Neurologische Patienten (z.B. Schlaganfall) M — [email protected] Physio � Tiergestützte Therapie W — physio-kidsandmore.at Kids and more

46 01 / März 2019 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU TOURISMUS

Mit 35.028 Gesamtnächtigungen Aktuelle Tätigkeit Ortsprospekt neu konnten Feldkirchens Nächtigungsbe- Nach den neu entstandenen und sehr gut Unter dem Motto „kurz und bündig“ ist triebe im Jahr 2018 aufwarten und frequentierten Infostellen im Bereich der auch der neue Ortsprospekt zeitgemäß erreichten damit wieder ein Badeseen und im Zentrum Feldkirchen gestaltet und geht demnächst in Druck. hervorragendes Ergebnis! a.d.D. ist nun die Neugestaltung der be- Aufgrund der starken Nachfrage erstellen Wir gratulieren allen unseren Betrieben reits in die Jahre gekommenen und sehr wir derzeit eine Wanderkarte für die Wan- sehr herzlich! unansehnlich gewordenen Rad-Infostelle derwege im Pesenbachtal und die umlie- in Landshaag an der Reihe. Dieser, bei un- genden Wanderrouten einschließlich der Der Frühling zieht ins Land und mit ihm seren Donauradwegfahrern sehr beliebte Badeseen. starten wir in die neue Tourismussaison, und ebenfalls vielfach genutzte Infobe- die auch viel Neues im Vereinsgeschehen reich ist ein wichtiger Informationsträger DONAU-Card 2019 - Aktuelles bringt. Nach sehr arbeitsintensiven Wo- für unsere Tourismusgemeinde. Die DONAU-CARD bietet den Vorteil einer chen ging der Übergang vom Tourismus- mind. 20%- igen Ermäßigung bei über 70 verband in den Tourismusverein Feldkir- Nordic Walking Strecke NEU chen a.d.D. mit Ende des Jahres über die Durchgehend neu beschildert wird derzeit Vorteilsgebern von Passau bis Grein. Sie Bühne. Wie bereits mehrfach im Amtsblatt die gesamte Nordic Walking Strecke inklu- gilt vom 1. April bis 31. Dezember 2019 informiert, wurden lt. neuem Tourismus- sive der großen Orientierungstafeln an den und ist im Tourismusbüro Feldkirchen/D. gesetz alle eingemeindigen Tourismusver- Startplätzen. und im Hotel-Restaurant Faustschlössl er- bände in Oberösterreich zu Großverbän- hältlich.Preis: € 4,90 pro Person, Kinder bis den zusammengeschlossen. 15 Jahre benötigen keine Card und kön- nen dennoch in Begleitung Erwachsener Feldkirchen a.d.D. ist ab 1. Jänner 2019 mit Card die ermäßigten Tarife, wie in der Mitglied des mehrgemeindigen Touris- Vorteilsgeber-Broschüre angeführt, in An- musverbandes Donau Oberösterreich mit spruch nehmen. Details unter: www.do- Sitz in Linz. Im Vorfeld wurde der Touris- naucard.info musverein Feldkirchen a.d.D. gegründet, um mit einem jährlichen 40%igen fi- nanziellen Rückfluss (bestehend aus der Nächtigungsabgabe und dem Beitrag der Betriebe in Feldkirchen/D.) seitens des Großverbandes, die örtlichen touristischen Aufgaben zu erfüllen. Details zu einzelnen Themen werden in den nächsten Wochen noch ausgearbeitet und festgelegt. Nach diesen Schritten wenden wir uns neben den umfangreichen örtlichen Aufgaben in Kooperation mit dem Tourismusverband Donau Oberösterreich auch der Projekt- entwicklung zu. Fotos: Tourismusverein Feldkirchen a.d.D.

Wir wünschen allen Lesern ein frohes Osterfest!

Tourismusverein Feldkirchen an der Donau

47 FELDKIRCHEN.AN DER DONAU 01 / März 2019 KONFERENZ DER TIERE - FELDKIRCHNER SCHULEN UND KINDERGÄRTEN IM FASCHINGSFIEBER

Fotos: Maria Peherstorfer

48