42. Jahrgang Donnerstag, 26. Mai 2016 Nr. 21

5. Sanierung Wasserversorgung „Wickenhof“ Sachstandsbericht Teilnehmer: Büro Unger Ingenieure 6. Sanierungsarbeiten Gummenwaldgebäude 7. Änderung der Kurtaxensatzung Öfentliche Bekanntmachung 8. Straßenunterhaltung Weberdobel 9. Unterbringung von Flüchtlingen Am Montag, dem 30. Mai 2016, 19:00 Uhr, im Gemeindehaus St. Aga- Sachstandsbericht tha, Hauptstraße 28, indet die öfentliche Gemeinderatssitzung statt. 10. Wünsche und Anregungen

Tagesordnung Buchenbach, den 23.05.2016 1. Feststellung von Tagesordnung und Beschlussfähigkeit 2. Frageviertelstunde Christoph Frank 3. Bekanntgaben aus der nichtöfentlichen Sitzung vom 09. Mai Ortsvorsteher 2016 4. Bekanntgaben

5. Bauvoranfrage

„Renovierung Wasserhaus Wiesneck, sowie Aufstellung einer Wasserpumpe + Infotafel“ , Bauort: zur Hälfte Flst.Nr. 169 und Jubilare Juni 2016 zur Hälfte Flst.Nr. 29, Gemarkung Buchenbach, Wiesneckstraße, 02.06. Mayen, Renate, Wickenhofweg 6, 90 Jahre 6. Bebauungsplan „Am Hitzenhof“; 08.06. Riesterer, Emilie, Höllentalstraße 19, 85 Jahre 6.1 Abwägung der Stellungnahmen aus der Ofenlage 15.06. Faller, Artur, Hauptstraße 34, 85 Jahre 6.2 Vereinbarung mit dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 18.06. Koch, Michael, Sommerberg 30, 75 Jahre über die Durchführung von Ausgleichsmaßnahmen 28.06. Kürner, Emil, Ibentalstraße 7, 75 Jahre 6.3 Satzungsbeschluss 30.06. Klingele, Maria Augusta, Erlenhofstraße 4, 75 Jahre 7. Umgestaltung der Außenanlage, Vorstellung der Entwurfspla- nung Wir wünschen allen Jubilarinnen und Jubilaren alles Gute zum Ge- 8. Sportplatzunterhaltung; burtstag! Vergabe eines Plegeauftrags 9. Auftragsvergabe zum Erwerb eines Netzwerkservers für die Sommerbergschule 10. Genehmigung der Niederschriften aus der öfentlichen Ge- meinderatssitzungen vom 18. April 2016 und 09. Mai 2016 Stellenanzeige 11. Wünsche und Anregungen Plegemitarbeiter/innen gesucht

Buchenbach, den 23.05.2016 Zur Erweiterung unseres Plegeteams für den ambulanten Be- reich sucht die Sozialstation dreijährig exam. Ple- H. Reinhard M.A. gefachkräfte, gerne mit Weiterbildung als Praxisanleitung oder Bürgermeister Hygienebeauftragte/r sowie einjährig exam. Plegekräfte, Arzt- helfer/innen, Heilerziehungspleger/innen sowie hauswirtschaft- liche Mitarbeiter/innen in Teil- und Vollzeit. Ortschaftsratsitzung Für unsere Tagesplege suchen wir Mitarbeiter/innen mit der Am Donnerstag, dem 09.06.2016, 20:00 Uhr, indet die nächste Qualiikation gem. §87b SGB XI in Teilzeit. öfentliche Sitzung des Ortschaftsrates Unteribental mit folgenden Tagesordnungen statt : Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an: Sozialstation Dreisam gGmbH 1. Frageviertelstunde Zähringer Straße 46, 79108 , 2. Bekanntgaben oder per E-Mail an: [email protected] 3. Ausbau eines Gehwegs an der K 4909 in Unteribental zwischen Telefonische Voranfragen unter 0761/38765-0 „Am Hofacker“ und „Jägerhof“ 4. Änderung des Bebauungsplans „Wickenhof“ Ofenlagebeschluss Teilnehmer: Büro fsp 2 Donnerstag, 26. Mai 2016 Buchenbach

an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Energiesparen im Garten Mo., Di., Do. von 20 bis 6 Uhr Mit Beginn der Gartensaison kommt auch wieder der gesamte Fuhr- Mi. und Fr. ab 15 Uhr park an Gartengeräten zum Einsatz. Erwachsene 116 117 Beim Klassiker Rasenmäher kann bereits der Umstieg auf einen Elek- Kinder 01806076111 trorasenmäher mehrfach sinnvoll sein. Im Vergleich zum schwereren und lauten Benzinmodell erzeugt man keine schädlichen Abgase. Die kabellosen Akku-Elektrorasenmäher arbeiten heute sehr eizi- Apotheken-Notdienst ent und energiesparend mit einer Reichweite von bis zu 250 qm und Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr. Weitere Not- einer Ladezeit von oft weniger als zwei Stunden. dienstapotheken erfahren Sie unter der kostenlosen Festnetznum- Noch sinnvoller ist allerdings der Umstieg auf einen Handrasen- mäher. Sie eignen sich bei überschaubaren Rasenlächen. Bei sehr mer: 0800 0022833. kleinen Gärten genügen aber auch Harke und Rechen: schont die Donnerstag, 26.05.2016 Umwelt, die Stromkasse, macht Spaß und fördert die Fitness. Wer das Mähgut auf der Rasenläche liegen lässt oder unter den Blumen ver- Titisee-Apotheke, Jägerstr. 2 teilt, hat zudem noch kostenlosen Dünger. 79822 Titisee-Neustadt, Tel.: 07651 8202 Dasselbe gilt übrigens auch für Gartenhäcksler. Das Häckselgut kann als wertvoller Dünger für den Garten oder den Kompost wiederver- Freitag, 27.05.2016 wendet werden. Holzmarkt-Apotheke, Kaiser-Joseph-Str. 255 79098 Freiburg, Tel.: 0761 31321 Bei allen Stromverbrauchern sollte man grundsätzlich deren Not- wendigkeit in Frage stellen, sei es beim Laubsauger, Vertikutierer, Samstag, 28.05.2016 oder der elektrischen Heckenschere. Schwarzwald-Apotheke , Freiburger Str. 4 79856 Hinterzarten, Tel.: 07652 91140 Weiterer Tipp zum Energiesparen: Umsteigen auf die kostenlose Sonnenenergie. Für die Garten- bzw. Terrassenbeleuchtung und den

Bewegungsmelder eignen sich Solarleuchten, die sich dafür tags- Sonntag, 29.05.2016 über mit Energie auladen. Die Wasserpumpe im Teich kann nach Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten, Freiburger Str. 4 demselben Prinzip betrieben werden. 79856 Hinterzarten, Tel.: 07652 91140 Zu guter Letzt noch der Hinweis: eine Decke oder Pullover erfüllt den Montag, 30.05.2016 gleichen Zweck wie ein teures stromfressendes Heizgerät! Littenweiler-Apotheke, Römerstr. 1 79117 Freiburg, Tel.: 0761 69675051 Weitere Energiespartipps und Informationen rund um die sinnvol- le Verwendung von Energie erhält man bei den Energieagenturen, Dienstag, 31.05.2016 Energieversorgern vor Ort sowie dem regionalen Energie- und Um- weltdienstleister badenova. Dort gibt es hilfreiche Tipps rund um Dreikönig-Apotheke, Dreikönigstr. 9 das Thema Energiesparen und Energieeizienz auch auf der Home- 79102 Freiburg, Tel.: 0761 75755 page unter badenova.de/energie-sparen

Mittwoch, 01.06.2016 Apotheke-im-Zo, Schwarzwaldstr. 78 79117 Freiburg, Tel.: 0761 8887979

Zur Beachtung: Der Nacht- und Sonntagsdienst wird vom/von der Apotheker(in) über die reguläre Arbeitszeit hinaus zusätzlich übernommen. Kath. Pfarrgemeinde Wir bitten Sie daher, den Bereitschaftsdienst nach 20.00 Uhr nur in St. Blasius Buchenbach echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. GOTTESDIENSTE:

Donnerstag, 26. Mai Dorfhelferin, Einsatzleitung Tel.: 7077 09:00 Eucharistiefeier mit Fronleichnamsprozession. Mitwir-

DRK-Plegedienst Tel.: 07660 920353 kung des Kirchenchors - Mini C+D - Teilnahme der Erst- kommunionkinder in Festtagskleidung (ohne Kerzen) an- Tel.: 0175 2244311 schl. Kleiderabgabe im Pfarrhaus. Feuerwehr - Notruf Tel.: 112 Hospizgruppe Dreisamtal Tel.: 07661 61605 Freitag, 27. Mai Kirchl. Sozialstation Dreisamtal Tel.: 98680 15:00 Barmherzigkeitsstunde mit Liedern, Gebeten und Stille Notfallrettung Tel.: 112 Samstag, 28. Mai Polizei - Notruf Tel.: 110 18:30 Eucharistiefeier am Sonntagvorabend - Mini A - Polizeiposten Tel.: 97919-0 Rettungsdienst - Notruf Tel.: 19222 Sonntag, 29. Mai Telefonseelsorge Tel.: 0800 1110111 14:00 Nikolauskapelle Wagensteig: Taufeier von Alina Wehrle Tel.: 0800 1110222 Mittwoch, 01. Juni Wassermeister Tel.: 07661 393-112 19:00 Eucharistiefeier Zahnärztlicher Notfalldienst, Info Tel.: 0180 3222555-45 Buchenbach Donnerstag, 26. Mai 2016 3

VERANSTALTUNGEN: Kulinarische Begrüßung Zeitreise im Bauernhausmuseum Hansmeyerhof Termine im Überblick: Begrüßung 31.05. Dienstag Totenehrung Krankenkommunion in allen Ortsteilen ab 14:00 Uhr in Berichte aus der Vorstandschaft: allen Ortsteilen Kassenbericht Kassenprüfbericht Öfnungszeiten der Kath. Öfentlichen Bücherei, Entlastung des Vorstandes im Gemeindehaus St. Agatha, Bericht zur neuen Beschilderung des Mountainbike-Wegenetzes Donnerstag (außer Feiertage) von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Aktuelle Marketing-Aktionen Sonntag von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Neues zum Meldegesetz und zur Kurtaxen-Erhöhung Wünsche und Anträge

Evang. Versöhnungsgemeinde Sonntag, 28. Mai 11-13:30 Uhr: Kräuterführung: ‚KRÄUTER GEGEN WETTERFÜH- mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter LIGKEIT‘ - Gesundheit und Kraft von der Wiese...Bitte bringen Sie ein Gottesdienst kleines Glas mit. Ort: Oberried, Altenvogtshof, Vörlinsbach 29 Sonntag, 29.5.16 Anmeldung erforderlich: Tel. 07661/ 61 818 oder per E-Mail: 10.00 h Gottesdienst mit Taufe (Präd. Isabell Holtz) im Ökumen. [email protected], Kosten: 25 € Zentrum Stegen Sonntag, 29. Mai Ökumen. Erwachsenenbildung Stegen ab 10 Uhr: „Tour de Zäple“ – die ULTRA Bike Sternfahrt“ mit dem gemeinsamen Ziel Rothaus. Geführte MTB-Touren nach Rothaus in • Dienstag, 31.5.16, 19.30 Uhr, Ökumen. Zentrum Stegen: drei Leistungsklassen oder individuelle Fahrt. Nähere Informationen und Anmeldung unter: www.dreisamtal.de, Wege zu Luther - Wir nähern uns, nicht nur geograisch, dem Refor- Veranstaltungen. mator Luther, „einem der wichtigsten Theologen aller Zeiten“ (Bon- hoefer). Neben einem Vortragsteil mit Bildern diskutieren wir, was 11-12 Uhr: Ausschnitte aus dem Tourneeprogramm des Ab- wir heute anders sagen würden. Wie sähen unsere Thesen aus? schlussjahrgangs Eurythmieschule Aesch CH Karsten Schmidt, Betriebswirt, Kirchenältester der evang. Versöh- Ort: Friedrich-Husemann-Klinik, Raphaelsaal, Kosten: Eintritt frei, nungsgemeinde, St. Märgen, Unkostenbeitrag: 3,00€ Spenden erbeten.

• Freitag, 3.6.16. 18.00-20.00 Uhr, Trefpunkt: Ökumen. Zentrum Regelmäßige Termine Stegen Montags: Was singt und liegt denn da? Vogelkundliche Führung in und 8:30-9:45 Uhr: XCO Walking&Gym um Stegen Vorkenntnisse nicht erforderlich. Bitte Fernglas mit- Ort: Kirchzarten-Zarten, ALTE SÄGE. bringen, falls vorhanden. Abschluss in einem Privatgarten mit Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ 14 943 070 oder vielen singenden Vögeln. Reinhard Löber, NABU, Buchenbach, E-Mail: [email protected] Weitere Infos: www.ann-rischke.de Kosten: 10 €

Dienstags: 09:30-12:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wan- dern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Spvgg. Buchenbach Kosten: 15 € pro Pers., 50 € pro Familie (4-5 Pers.), Heimspiel der aktiven Frauenmannschaft Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Sa., 28.05.: Spvgg. Buchenbach - ESV Freiburg 18.00 Uhr Anmeldung: Familie Maier, Tel. 07661/ 61 920, per Mail: [email protected] Heimspiel der aktiven Herrenmannschaft So., 29.05.: Spvgg. Buchenbach I - FC Frbrg-St. Georgen II 15.00 Uhr 10-10:40: Wichteltref Für alle Kinder unter drei – und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bü- cher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musika- Schwarzwaldverein Buchenbach e.V. lische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf „Wandererstammtisch“ singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Der nächste Wandererstammtisch indet am Mittwoch, den 2.Juni Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. 2016 Weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel. 07661/ 9 361 150. im Gasthaus „Adler“ in Buchenbach um 18.00 Uhr statt. Gäste sind herzlich willkommen! 16:30 Uhr: Melkseminar - Kühe melken: Auf dem Jungbauernhof erhalten Sie einen Einblick rund um die tägliche Melkarbeit. Alle Fra- gen rund um die Kuh und das Thema Milchgewinnung und Weiter- verarbeitung sowie die ökologische Wirtschaftsweise dürfen gestellt werden. Schauen Sie uns nicht nur über die Schulter, sondern legen Sie mit Hand an . . . Kosten: 6 €, Kinder 5 € Ort: Jungbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 3, Anmeldung: Familie Mayer, Tel. 07661/ 1214 Veranstaltungen in den Umlandgemeinden 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das Tourist-Info Dreisamtal anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf Mittwoch, 15. Juni 2016, 18:30 Uhr euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Mitgliederversammlung des Tourismus Dreisamtal e. V. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Hansmeyerhof, Griesdobelstraße, Buchenbach Anmeldung ist nicht erforderlich! Tagesordnung: Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel. 07661/48 28 oder 0160/ 95 951 284 4 Donnerstag, 26. Mai 2016 Buchenbach

Mittwochs: Samstags: 14-16 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm 9:30-10:45 Uhr: XCO Walking&Gym Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um Ort: Stegen, Wanderparkplatz. die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ 14 943 070 oder Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. E-Mail: [email protected] Weitere Infos: www.ann-rischke.de Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder Kosten: 10 € E-Mail: [email protected] Kosten: 13 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich 10-12 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um Donnerstags: die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Nicht an Feiertagen! Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. 10-11 Uhr: Kräuterseminar: Auf einer Kräuterwanderung werden Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder Sie von Gerhard Hug in die Geheimnisse unserer heimischen Kräu- E-Mail: [email protected] Kosten: 13 €. ter eingewiehen. Anschließend verwöhnt er Sie mit einem leckeren Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Kräuterimbiss. Trefpunkt: Landhotel Reckenberg, Reckenbergstraße ______2, Anmeldung und Infos: (Bitte bis spätestens Mi. Abend): Landhotel Reckenberg, Tel. 07661/9793300 oder E-Mail: mail@landhotel-re- Täglich: ckenberg.de Kutschfahrt im Dreisamtal:. (mind. 6 Pers.), Kosten: 10 €, Kinder bis 14 Jahren frei. Familie Ketterer, Stegen Tel. 07661/ 61 541 Familie Wehrle, Buchenbach, Tel. 07661/ 3264 Nicht am 26.05.! ca. 19 Uhr (bitte die genaue Zeit erfragen!): Sonnenuntergangs- Bauernhofmuseen: Tour am Schauinsland Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Wir laufen dem Sonnenuntergang entgegen und haben eine herrli- Tel. 0170 / 3 462 672 che Aussicht zum Rheintal und den Vogesen. Trefpunkt: Haus Silber- Öfnungszeiten in den Pingstferien: tägl. außer Montag 13 – 16 Uhr, distel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos: bis spätestens Mai und Juni: Samstag, Sonntag und Feiertage 12–16 Uhr, Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512. www. natourpur-schauins- Gruppen nach Vereinbarung gerne auch außerhalb der Öfnungszei- land.de. Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. ten. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich. Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Nicht an Feiertagen! Kleines ,schnuckliges ‚Stüble’ mit liebevoll platzierten alten Sehens- 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das würdigkeiten. anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf Öfnungszeiten: Montags von 17 bis 19 Uhr euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Frau Schöneberger: Tel. 07661/ 989 077 oder Herr Schreiner: Tel. Anmeldung ist nicht erforderlich! 07661/ 5038 (montags 17-19 Uhr) Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel. 07661/48 28 oder 0160/ 95 951 284 Gassenbauernhofmühle in Oberried-Zastler, Bürgerverein Zastler 17:30-18:45 Uhr: XCO Walking&Gym e. V. Ort: Stegen-Wittental, Bushaltestelle FALKEN. Anmeldung und Infos: Führungen durch die historische Getreidemühle aus dem 18. Jahr- Ann Rischke, Tel. 0151/ 14 943 070 oder hundert E-Mail: [email protected] Weitere Infos: www.ann-rischke.de Kosten: Besichtigungstermine können gerne telefonisch vereinbart werden: 10 € Tel. 07661/ 989 230 (Theo Hirschbihl) oder Tel. 07661/ 2442 (Karl Kapp) 20:30 Uhr:Skatabend Der Skat-Club ‚Herz Dame Dreisamtal‘ spielt Führungen: 17-19 Uhr: Freitag, 3. Juni, 1. Juli, 5. August, 2. Septem- jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jeder- ber, 7. Oktober, 28. Oktober zeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus ‚Alte Post‘, Bahnhofstraße 38, Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagen- Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel. 07661/ 4724 steig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Fami- Freitags: lie Schmidt , Tel. 07661/ 99 298. Witterungsabhängig! Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal hansmeyerhof.de Nach kurzer Einweisung geht’s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Milchtage Stegen: 1. - 5. Juni Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Markt in der Halle in Eschbach: 4. und 5. Juni, 11-18 Uhr Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteil- Konzert mit Hansy Vogt: „Herz erfrischend echt“ nehmerzahl: 3 Personen. Ein vielseitiger Unterhaltungsabend mit dem Schwarzwaldbotschaf- Trefpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mitt- ter Hansy Vogt und seinen Gästen im Rahmen der Stegener Milch- woch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ 15 648 135, www. tage. gr-oove.de, Kosten: 89 € pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist- Samstag, 4. Juni, 20 Uhr, Stegen, Halle Eschbach Info) KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO

16-18 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal in- Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um den Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal. die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. de, im ‚iPunkt Dreisamtal’ oder bei der Tourist Info, Tel. 07661/ Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. 907 980 Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 17 Uhr E-Mail: [email protected] Kosten: 13 €. geöfnet, samstags von 10 bis 12 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich An Sonn- und Feiertagen ist die Tourist-Info geschlossen.

Buchenbach Donnerstag, 26. Mai 2016 5

„Kreuz und Quer durchs Dreisamtal“ Erster Feldberger Vogel-Tag am 29. Mai walken wieder sportbegeisterte Freizeitsportler! Samstag, 4. Juni 2016, 06.00 – 19.00 Uhr Dieser Laufevent, veranstaltet vom DRK Ortsverein Zarten, ist einer Feldberg – Am Samstag, den 4. Juni 2016, erwartet Sie im Haus der ganz besonderen Art. der Natur und dem gesam-ten Naturschutzgebiet Feldberg ganz- Die 3 angebotenen Laufstrecken bieten, bezüglich Distanz wie auch tägig ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Angeboten zurückzulegender Höhenmeter, verschiedene Anforderungen an die und Mitmachaktionen rund um die Vogelwelt am „Höchsten“. Die Läuferinnen und Läufer. „Ganz ruhig“ mit 7 km ist die leichte Runde Veranstaltung richtet sich an alle Naturinteressierten von Laien für Jedermann/-frau; die mittlere Strecke „Natur pur“ mit einer Länge bis zu fortgeschrittenen Ornithologen, und auch Familien mit Kin- von 13 km ist die perfekte Distanz für sportliche Familien. Für die dern werden ganz sicher einen spannenden Tag erleben können. besonders Geübten bzw. Ehrgeizigen wird auch diese Mal wieder die Amsel, Drossel, Fink und Star in allen Ehren – aber wie wäre es zur inoizielle 21 km-Halbmarathondistanz „Schlange zisch“ angeboten. Abwechslung mit Berg-pieper, Dreizehenspecht, Ringdrossel und Alle Strecken führen durch das wunderschöne Dreisamtal. Zitronenzeisig? Diese Vogelarten gibt es wirklich, und sie kommen Aufgewärmt wird zusammen mit Anke Faller, der Nordic Walking allesamt im Naturschutzgebiet Feldberg vor. Um die besondere Mastertrainerin, und dem Schirmherr der Veranstaltung, Bürger- Vogelwelt der „subalpinen Insel“ einer breiteren Öfentlichkeit vor- meister Andreas Hall und seiner Gattin. zustellen und auch auf Probleme ihres Schutzes hinzuweisen, ver- Unter allen Teilnehmern indet eine Verlosung statt und die größte anstaltet das Haus der Natur in diesem Jahr daher erstmals den teilnehmende Gruppe erhält einen Sonderpreis. Hier treten viele im „Feldberger Vogel-Tag“. Dabei soll außerdem Werbung gemacht Dreisamtal ansässigen Firmen in Erscheinung. Sie unterstützen nicht werden für das tolle Hobby Birdwatching, das sich zu Recht auch nur den Event mit Ihrem Sponsoring; auch die Mitarbeiter/-innen in Deutschland immer größerer Beliebtheit er-freut. Und das frühe nehmen sehr engagiert am Lauf teil, um den Preis zu bekommen. Aufstehen lohnt sich: Ab 6 Uhr können bei einer Vogelstimmenwan- Nach dem Lauf laden leckere „sportliche“ Gerichte und die Atmo- derung am Feldberg oder einer Wanderung vom Dreisamtal zum sphäre an der „Alten Säge zum gemütlichen Beisammensein ein. Feldberg das Erwachen der Natur und die Vielfalt der Vogelgesän- ge genossen werden. Um 10 und um 14 Uhr gibt es jeweils eine Ganz herzlich sind auch alle „Nichtläufer“ aus der Bevölkerung ein- vogelkundliche Wanderung zwischen Gipfelplateau und Bannwald geladen, das besondere Ambiente bei diesem Event, mit Kafee und im Naturschutzge-biet Feldberg. Im Gelände werden außerdem Be- selbstgebackenen Kuchen, mitzuerleben. obachtungsstationen aufgebaut, an denen durch ein Spektiv (spe- zielles Fernrohr) hofentlich Pieper, Spechte und andere Bergvögel Start ist am 29. Mai 2016 ab 10.00 Uhr bei der „Alten Säge“ in beobachtet werden können. Fachkundige Ornithologen sind vor Ort Zarten. und geben Auskunft zu den gesichteten Vogelarten. Der Tag schließt um 17.30 Uhr mit einem Vortrag zu den „Vö-geln des Hochschwarz- Anmeldung am Starttag ab 8.00 Uhr. waldes“. Für Kinder wird um 10 Uhr eine Auerhuhn-Olympiade ve- Der DRK OV Zarten freut sich über eine rege Beteiligung! ran-staltet, um 14 Uhr gibt es auf die Frage „Was Spechte können Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung und wir nicht“ einen kleinen Gang durchs Vogelleben. Den ganzen unter: www-nordic-walking-dreisamtal.de Tag über werden zudem Mitmachaktionen im Haus der Natur wie Nistkastenbau, Auerhuhn-Schminken oder Malaktionen angeboten. Für die Exkursionen wird um vorherige Anmeldung per Tele- fon oder Email gebeten, da die jeweilige Teilnehmerzahl be- Großer Flohmarkt am 28. Mai 2016 grenzt ist. Das Programm indet bei jedem Wetter statt! Wetter- feste Kleidung, ggf. Regen- und Sonnenschutz und gutes Schuh- in Kirchzarten werk werden vorausgesetzt, Ferngläser und Bestimmungsbü- Der diesjährige private Frühjahrs-Flohmarkt indet am Samstag, dem cher dürfen gerne mitgebracht werden. Wir bitten um Nut-zung 28. Mai von 9 - 16 Uhr statt. des ÖPNV zur Bushaltestelle Feldberger Hof mit stündlichen Auf dem weitläuigen Gelände der Passage Freiburger Straße 6 gibt‘s Verbindungen aus Rich-tung Freiburg und aus dem Wiesental. Antiquitäten und Raritäten, Nippes, Kitsch und Trödel aller Art. Fürs Veranstalter des Feldberger Vogel-Tages sind das Haus der Natur, leibliche Wohl sorgen die beiden gastronomischen Betriebe vor Ort. der Naturschutzbund Deutschland (NABU) sowie die Forstliche Ver- Anmeldungen noch möglich unter Tel. 07661 / 3553 beim Dreisam- suchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg in Freiburg (FVA). täler. Der laufende Meter kostet wie immer 5 Euro. Aufbau ist ab 7.30 Alle Informationen sowie das Detailprogramm inden Sie auch unter: Uhr. www.feldberger-vogeltag.de Parkplätze für Beschicker und Besucher beim Strandbad/Kurhaus, Anmeldungen erbeten unter: Haus der Natur, Tel. 07676 933 6-10, zwei Minuten zu Fuß. E-Mail: [email protected] Bildunterschrift Mit etwas Glück kann auch die Alpenringdrossel beobachtet werden (Foto: LUBW). Private Kleinanzeigen zu Sondertarifen!

Für alle familären und privaten Anlässse! ab 10 € Stellengesuche • Wohnungssuche & -angebote • Geburtstag • Geburt Hochzeit • Nachhilfe gesucht • Verkäufe • zu verschenken • und noch vieles mehr

ANZEIGENAUFTRAG Bitte vollständig und in Druckbuchstaben ausfüllen! 20 mm hoch - 2-spaltig (90 mm breit) JA, ich möchte eine Schwarz-Weiß- Größe Anzeige in folgenden Ausgaben buchen: Sonnige 3-Zi.-Wohnung mit Balkon 1 Ab 1.7. Nachmieter in Stockach gesucht: 84 m², EBK, Bad mit

Wanne, Garagenstellplatz, 550,– € + NK 1. MUSTERTel. 0 77 71 - 00 00 1 Ausgabe 3 Ausgaben 2. 10,– € inkl. MwSt.  20,– € inkl. MwSt. 

30 mm hoch - 2-spaltig (90 mm breit) 3. Größe GARTENHILFE GESUCHT! 2 Erscheinungstermin: KW Gut situierte Familie sucht Unterstützung rund  Chifreanzeige * ums Haus: Rasenmähen, Hecken schneiden und kleinere Hausmeistertätigkeiten, wie z. B. Malerarbeiten. KONTAKT MUSTERTel. 0 77 71 / 00 00

1 Ausgabe 3 Ausgaben Name, Vorname 15,– € inkl. MwSt.  30,– € inkl. MwSt.  Straße, Nr. ANZEIGENTEXT

PLZ, Ort

Headline (Überschrift/ Fettzeile)

Tel., Fax

E-Mail

Anzeigentext EINZUGSERMÄCHTIGUNG

IBAN DE

BIC

Datum, Unterschrift

* Bei Chifreanzeigen berechnen wir 7,74 € inkl. MwSt. Die Zuschriften erhalten Sie per Post. Anzeigen und Chifregebühren werden ohne zusätzliche Rechnungsstellung ab- gebucht. Es ist nur Barzahlung oder Bankeinzug möglich. Bei der 3er-Schaltung kann der Auftrag vorzeitig storniert werden, eine Rückerstattung ist jedoch nicht möglich. Eine Textänderung ist nicht möglich. Anzeigen mit gewerblichem Charakter werden über unsere Preisliste für gewerbliche Anzeigen abgerechnet, der unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu Grunde liegen.

 Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Klein aber Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11, Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 [email protected] | www.primo-stockach.de Oho!

Gemeinschaftspraxis Dr. med. Regina Barth Dr. med Ulrich Barth Wir machen Urlaub vom 09.06. bis 30.06.2016 Friedhofstraße 6 • 79199 Kirchzarten • Tel. 07661 - 7951

Geflügelverkauf am Di., 31.05. und Di., 28.06. Wagensteig, Gasth. Hirsch, 16.15 Uhr, Buchenbach, Gasth. Adler, 16.30 Uhr Geflügelzucht J. Schulte • Tel. 05244/89 14 • Fax 05244/7 72 47