GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN , WIESENBACH UND

Wiesenbach Bammental Gaiberg

54. Jahrgang 19. Juni 2015 Nr. 25

Jubiläums- und Ehrungsabend

+90 Jahre Fußball +25 Jahre Förderverein

20:00 Uhr Biddersbachhalle Wiesenbach

Das Programm wird mitgestaltet von der Pfälzer Kabarettistin Kättl Feierdaach - bekannt durch Funk und Fernsehen - sowie von örtlichen Vereinen.

Die Sportgemeinschaft Wiesenbach freut sich auf Ihr Kommen ! REILSER DÖRNDLFEST

Weißwurst Eintritt frei! 21. Juni 2015 ab 10 Uhr Frühschoppen Speis & Trank

Fassbier

Kaffee & Kuchen Fabrikstraße

Informationen auf reilse.de

2 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 25 · 19.06.2015 aller Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen berechtigt und Gemeinsame amtliche Mitteilungen für viele gehobene Berufe benötigt wird. Aufgenommen werden kann, wer die Mittlere Reife oder einen gleichwertigen Schulabschluss besitzt, Bekanntmachung nach § 34 Abs. 1 18 Jahre alt ist und eine Berufsausbildung abgeschlossen hat oder eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit nachweisen kann. Die Führung des Meldegesetzes eines Familienhaushaltes ist der Berufstätigkeit gleichgestellt. Dasselbe gilt für eine durch Bescheinigung des Arbeitsamts nachgewiesene Ar- Gruppenauskünfte an Parteien und andere Träger beitslosigkeit. Informationen unter 06222 9296-17 bei Frau Weis oder von Wahlvorschlägen anlässlich der Wahl zum 16. Landtag [email protected]. von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Nach § 34 Abs. 1 Satz 1 des Meldegesetzes (MG) für Baden-Württemberg darf die Meldebehörde Parteien und anderen Trägern von Wahlvorschlä- Seniorenwanderclub „Gut Fuß“ gen im Zusammenhang mit der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Würt- Am 29. Juni wandern wir in der Umgebung ... temberg in den sechs vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melde- register über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von Hallo „Gut Fußler“, am Montag 29. Juni wandern wir nach Gauangelloch. Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung Treffpunk ist um 10.30 Uhr an der Sport- und Kulturhalle, das Ziel ist die das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. „Besenwirtschaft“ Eulenberghof, hier essen wir gegen 12.00/12.30 Uhr zu Mittag. Ob wir über den Karlsbrunnen oder über Bammental wandern, Den Betroffenen ist gegen die Weitergabe oder Nutzung ihrer Daten ein legen wir noch fest. Da die „Besenwirtschaft extra für uns öffnet, wäre eine Widerspruchsrecht eingeräumt. Der Widerspruch kann schriftlich oder gute Beteiligung wünschenswert. Bitte bis Freitag 26.06. unter (06226) mündlich – nicht telefonisch – beim 8824 oder 8069 anmelden. Hoffen wir auf gutes Wetter, dann wird diese Bürgermeisteramt Bammental, Hauptstr. 71, 69245 Bammental, Wanderung sicher schön. Euer Peter Waldi Bürgermeisteramt Gaiberg, Hauptstr. 44, 69251 Gaiberg, Bürgermeisteramt Wiesenbach, Hauptstr. 26, 69257 Wiesenbach bis zum 20. Juli 2015 eingelegt werden. Bereits früher für Landtagswahlen eingelegte Widersprüche haben bis zu ihrem ausdrücklichen Widerruf Gültigkeit Tag der offenen Tür und Musikalische Vielfalt Gemeinsame NichTamtliche Mitteilungen beim „Lebendigen Neckar“ Am Sonntag dem 21. Juni 2015 sind Musikinteressierte aller Altersstufen herzlich eingeladen, beim Tag der offenen Tür der Musikschule Neckarge- Nachhaltiges Wirtschaften münd und der Orchesterschule Neckartal unter fachkundiger Anleitung der Lehrerinnen und Lehrer Musikinstrumente zu entdecken und auszu- Wie sieht eine öko-soziale Modernisierung der Wirtschaftspolitik aus? Freitag, den 26. Juni 2015 um 20 Uhr im Kurpfalz-Centrum Podiumsdiskussion mit den Bundestagsabgeordneten Dr. Lars Castellucci (SPD) und Dr. Gerhard Schick (GRÜNE): Unsere Gesellschaft hat gro- ße Aufgaben zu bewältigen angesichts von Finanzkrisen, verfehlten Klima- zielen, vielfältigen Umweltproblemen, begrenzten Ressourcen, zunehmen- der Wirtschaftsmacht und wachsender Spaltung zwischen Arm und Reich. Wirtschaftswachstum ist kein Garant für Wohlstand und Lebensqualität. An welchen Stellschrauben muss gedreht werden, um eine Übernutzung vorhandener Ressourcen und eine zunehmende „Vermachtung“ der Wirt- schaft zu verhindern? Wo müssen die politischen Verantwortlichen und die Zivilgesellschaft ansetzen, um der wachsenden sozialen Spaltung der Ge- sellschaft und dem Auseinanderdriften Europas entgegenzuwirken? In Vielem sind sich SPD und GRÜNE einig. Worin unterscheiden sich die beiden Parteien? Mit diesem rotgrünen Streitgespräch wollen wir - abseits von anstehen- den Wahlkämpfen – gesellschaftliche Debatten aufgreifen und ein Zei- chen für eine anspruchsvolle Streitkultur setzen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen sich daran zu beteiligen. Moderator des Abends ist Thomas Löffler, Wirtschafts- und Sozialpfarrer beim Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) in Mannheim. Eine gemeinsame Veranstaltung der Kreisverbände SPD-Rhein-Neckar und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Odenwald-Kraichgau.

Abendgymnasium

Das Abendgymnasium der Volkshochschule Südliche Bergstraße e.V., ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium für Erwachsene. Es führt in drei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife, die zum Studium

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 25 · 19.06.2015 3 probieren, sich zu informieren und zum Erlernen eines Instruments bera- Pflegenotdienst: 0171 7916506 ten zu lassen. Der Tag der offenen Tür wird um 11 Uhr im Saal der Musik- Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. schule (Hauptstraße 56, Neckargemünd) eröffnet und endet um 13 Uhr. Bahnhofstraße 54, 69151 Neckargemünd Tel. 06223 8681223 Für Vorschulkinder und ihre Eltern findet um 11.30 Uhr im Bewegungs- Ambulante Pflegedienste Mathilde-Vogt-Haus Außenstelle Bammen- raum eine Vorführung und Informationsveranstaltung zur Musikalischen tal Tel. 966328 (Anna-Scherer-Haus) Früherziehung statt. Auch das Sekretariat ist durchgehend für Beratung Ambulanter Pflegedienst K.U.R. Kloss und Scholl, Tel. 06223 865630 in Information geöffnet. Der Freundeskreis der Musikschule versorgt alle Tag u. Nacht erreichbar 0173 3234875 Besucherinnen und Besucher mit Kuchen und Getränken. Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. Unter dem Titel „Musikalische Vielfalt“ gestalten Ensembles, Schülerin- Telefon 06226 429002, 06223 4876884 nen und Schüler von Musikschule und Orchesterschule von 11 bis 18 Uhr ein durchgehendes Musikprogramm mit Klassik, Jazz, Rock, Pop, Tango, Sozialpsychiatrischer Dienst Irish Folk und vielem mehr auf einer Open-Air-Bühne am Neckarlauer. Auch beim Menzerparkfest stehen von 12.30-14.30 Uhr und von 17.00- Sozialpsychiatrischer Dienst im GPZ (Gemeindepsychiatrisches Zentrum) 18.00 Uhr Ensembles der Musikschule auf der Bühne. Ein besonderes - Hilfe und Beratung für psychisch Kranke - Highlight bildet um 14 Uhr die Uraufführung einer Stummfilmvertonung Wiesloch, Heidelberger Str. 51 Tel. 06222 8019 („Paris qui dort“, 1923) als Ergebnis eines gemeinsamen Projekts mit der Außensprechstunde Neckargemünd: Prinz Carl, Hauptstr. 56, Bespre- Stephen-Hawking-Schule im Gewölbekeller der Musikschule. chungszimmer im OG. Mo. 15.30 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Der Besuch aller Veranstaltungen ist kostenlos; ausführliche Program- Tel. 06223 861227 minformationen werden auf der Homepage der Musikschule (www. Der Caritasverband hält jeden Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr musikschule-neckargemuend.de) veröffentlicht. im kath. Kirchenzentrum der Pfarrgemeinde St. Nepomuk (Pfarrbüro) Hauptstr. 29, 69151 Neckargemünd, Tel. 3554, Sprechstunde ab. Die Nummer des AVR-Abfalltelefons lautet: 07261 931-0 Notrufe Faxnummer: 07261 931-7100 E-Mail [email protected] Notruf, Unfall 110 Homepage www.avr-kommunal.de Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis 112 Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Krankentransport 19222 Außenstelle , Muthstr. 4 Polizeiposten 06226 1336 Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Zulassungsstelle Tel. 07261 9466-5514 Kläranlage Telefon 972125 Fax: 07261 9466-5520 Wassermeister Tel. 06223 92556-0, Fax 92556-22 Führerscheinstelle Tel. 07261 9466-5504 MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0621 2903573 Fax: 07261 9466-5520 Süwag Energie AG Tel. 06223 963-0 Öffnungszeiten der Zulassungsstellen/Führerscheinstelle Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel. 06223 963666 Montag 7.30 - 14.00 Uhr, Dienstag 7.30 - 14.00 Uhr, Mittwoch 13.00 - Kabel BW – Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG 17.00 Uhr, Donnerstag 7.30 - 14.00 Uhr, Freitag 7.30 - 11.30 Uhr www.kabelbw.de.Kundenservice: 01805 888150 Fax: 01805 888151 Krankentransport - Taxi Bammental, Gaiberg und 5598 Wiesenbach 970323 Telefonseelsorge Rhein-Neckar Hebammendienst Bammental Tel. 5998 Gaiberg Tel. 47202 Notrufnummer der Telefonseelsorge Pflegedienst Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung der AWO 06223 2188 Tag und Nacht (bundesweit – gebührenfrei) 0800 1110111 Mobiler Sozialer Dienst der AWO 06223 74443 Integrationsfachdienst Neckarsteinacher Str. 14 in 69151 Neckargemünd Hebelstr. 22 Eingang C Tel.: 06221 8901510 Malteser-Hilfsdienst e.V. Tel. 06222 92250 69115 Fax: 06221 8901511 Wiesloch, Baiertaler Str. 26, Essen auf Rädern (Mahlzeitendienst): Täg- Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) liche Anlieferung von warmen Mahlzeiten (auch am Wochenende). Telefon: 06221 882673 Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 Telefax: 06221/883874 Sekretariatssprechzeiten: Ärztliche Bereitschaftsdienste (neue Rufnummer) Mo, Di, Do, Fr 9.00 - 12.00 Uhr Mo – Do 13.00 - 15.00 Uhr Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brau- Gespräche nach Vereinbarung chen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärzt- Beratungsstelle für Hörbehinderte (BfH) liche Bereitschaftsdienst für Sie da. Mo - Di und Do – Fr 9.00 - 12.00 Uhr Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, hören Sie in der Regel eine Ban- Tel.-Nr. 06221 88-3561 dansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelege­nen Notfallpraxis und die St-Nr. 06221 88-2124 Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizinischen­ Gründen einen Hausbe- Fax-Nr. 06221 88-2112 such benötigen, bleiben Sie in der Lei­tung. Sie werden sodann an die zustän- Sozialstation f. Ambulante Pflegedienste dige Rettungsleitstelle weiter­geleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Neckargemünd, Mühlgasse 8/1 (Seniorenwohnanlage) Der ärztliche Bereitschaftsdienstist nicht zu verwechseln mit dem Ret­ Telefon 9221-0 tungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Nötfäl­len Fax 9221-44 alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.

4 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 25 · 19.06.2015 Montag, 22. Juni: 20.00 Uhr Kirchenchor Notdienst der Apotheken täglich ab 8.30 Uhr Dienstag, 23. Juni: 15.00 Uhr Gottesdienst im Anna-Scherer-Haus Mittwoch, 24. Juni: 16.30 Uhr Start des neuen Konfi-Kurses, 18.15 Uhr Freitag, 19.06.: Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Straße 37, Flötenkreis Neckargemünd Tel. 06223 3300 Donnerstag, 25. Juni: 10.00 Uhr Krabbelgruppe, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr Samstag, 20.06.: St.-Martin-Apotheke, Friedrichstr. 1, Café im ev. Gemeindehaus, mit Verkauf von Eine-Welt-Waren, 19.00 Uhr Meckesheim Tel. 06226 92120 Sitzung des Kirchengemeinderats, 19.45 Uhr Probe des Posaunenchors Sonntag, 21.06.: Linden-Apotheke, Hauptstraße 11, Freitag, 26. Juni: 19.00 Uhr ökumenisches Friedensgebet, 19.00 Uhr Gaiberg Tel. 06223 47037 Jugendkreis Montag, 22.06.: Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2, Neuer Konfi-Kurs startet Waldwimmersbach Tel. 06226 4391 Alle Jugendliche, die sich zum neuen Konfi-Kurs angemeldet haben, tref- Dienstag, 23.06.: Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5, fen sich am Mittwoch, dem 24. Juni um 16.30 Uhr im Gemeindehaus. Tel. 06226 9939340 Mittwoch, 24.06.: Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Straße 18, Schönau Tel. 06228 412 Evangelische Kirchengemeinde Donnerstag, 25.06.: Steinach-Apotheke, Friedrichstr. 1, Meckesheim Tel. 06226 92120 Gaiberg Pfarramt Ochsenbacher Str. 4, Gauangelloch, www.gau-gai-go. Der Apotheken-Notdienstfinder22 8 33* von jedem Handy ohne Vorwahl · *max. 69 ct/Min/SMS de, Tel. 06226 2656, Fax: 06226 991953, E-Mail: pfarramt@gau-gai-go. de, Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr. Der Apotheken-Notdienstfinder0800 00 22 8 33 Sonntag, 21. Juni (Dritter Sonntag nach Trinitatis): 09.30 Uhr Gottes- kostenlos aus dem Festnetz dienst mit Taufe in Gauangelloch, 10.45 Uhr Gottesdienst mit Kindergot- tesdienst in Gaiberg – anschließend Kirchenkaffee Kirchliche Nachrichten Montag, 22. Juni: 17.00 Uhr Posaunenchorprobe - Jungbläser, 18.45 Uhr Posaunenchorprobe, 20.15 Uhr Kirchenchorprobe Wochenspruch: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu Dienstag, 23. Juni: 15.00 Uhr Probe Instrumentalgruppe im Gemeinde- machen, was verloren ist. Lukas 19, 10 haus Gauangelloch, 17.15 - 18.00 Uhr Kinder- und Jugendchor Freitag, 26. Juni: 19.30 Uhr Teentreff im Gemeindehaus Gauangelloch Samstag, 27. Juni: 11.00 Uhr Laienspielgruppe „Kinder für Kinder, 14.00 Evangelische Kirchengemeinde – 18.00 Uhr Probe „Kleine Kurpfälzische Kantorei“ in Gaiberg, 20.00 Bammental Uhr Konzert „La Fuga“ Cellissimo in der evangelischen Kirche in Gau- angelloch Pfarramt: Pfarrgasse 4, Bürozeiten: Mo, Mi u. Fr: 9.00 bis 11.30 Uhr; Sonntag, 28. Juni (Vierter Sonntag nach Trinitatis): 09.30 Uhr Gottes- Gespräche mit Pfr. Zimmermann nach Vereinbarung. Tel. 5084, Fax dienst mit Taufe in Gaiberg – mit Ehrungen langjähriger Kirchenchormit- 971718, E-Mail: [email protected], Internet: www.evkiba.de glieder, 10.45 Uhr Gottesdienst in Gauangelloch anschließend Kirchen- Freitag, 19. Juni: 19.00 Uhr ökumenisches Friedensgebet kaffee Sonntag, 21. Juni: 9.45 Uhr Konfetti- Kirche für Kids, 10.00 Uhr Viele weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage Gottesdienst www.gau-gai-go.de

Sonntag, den 21. Juni 2015 um 9.45 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Bammental Pfarrgasse 2

Taufe eines Afrikaners

Nächster Termin:

19. Juli 2015 Sommerfest

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 25 · 19.06.2015 5 Eucharistiefeiern in den Nachbargemeinden: Evangelische Kirchengemeinde 9.15 Uhr St. Johannes Nepomuk, Neckargemünd – 9.15 Uhr St. Josef, Wiesenbach Waldhilsbach – 10.00 Uhr Herz-Jesu, Lobenfeld, Ökumen. Gottesdienst Pfarrer Ulrich Weindel – Schlossberg 2 – Tel. 40733 – Fax: anlässlich 75. Jahrfeier Freiwillige Feuerwehr in der Maienbachhalle – 970792 – E-Mail: [email protected] – www.evangelisch-in-wie- 10.30 Uhr St. Bartholomäus, Mauer – 10.45 Uhr St. Bartholomäus, Dils- senbach.de Das Pfarrbüro ist bis einschl. Mittwoch 1. Juli 2015 berg – 18.30 Uhr St. Jakobus, Sinsheim geschlossen. Gespräche mit Pfarrer Weindel nach Vereinbarung. Sonntag, 21. Juni (3. Sonntag nach Trinitatis): 11 Uhr ökumenischer Kath. Kirchengemeinde Bammental Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Michael mit Aufführung des Kindermusicals der Klasse 4 der Panoramaschule „Das Gleichnis von den Freitag, 19.06. Bammental: 8.30 Uhr Eucharistie anvertrauten Talenten“ – 9.30 Uhr Wi-Ki-Kids, ökumenischer Kindergot- 12. Sonntag im Jahreskreis 21.06.2015 tesdienst im evang. Gemeindehaus: Das Gleichnis von den anvertrauten Sonntag. 21.06. Bammental: 11.00 Uhr Eucharistie Taufe der Kinder So- Talenten, anschließend Besuch des Musicals in der kath. Kirche phie Oden-wälder und Finn Siffling Dienstag, 23. Juni: 10 Uhr Krabbelgruppe „Wichtel“ – Jungschar muss Mittwoch, 24.06. Bammental: 19.00 Uhr Eucharistie leider ausfallen! – 19 Uhr Projektchor Jubilate: Hauptprobe für das Kon- Freitag, 26.06. Bammental: 8.30 Uhr Eucharistie zert in Endingen am 27.06.15 Die Öffnungszeiten der Pfarrbüros in Bammental und Wiesenbach: Bü- Donnerstag, 25. Juni: 19.30 - 21.45 Uhr Religionsunterricht für Erwach- rozeiten BA: Di - Fr 9.00 - 11.00 h; Di 17.30 - 19.00 h, Bürozeiten WB: sene im evang. Gemeindehaus: „Jakob – Der Segen bleibt!“ Mi und Fr 09.00 - 11.00 h Freitags von 15-17 Uhr: Verkauf von Waren aus fairem Handel im Gruppenstunden der Pfadfinder: Welt-Laden im evang. Pfarrhaus Wiesenbach, Schlossberg 2. Wölflinge: Fr., 17.30 Uhr - 19.00 Uhr (7-9 J.) Jungpfadfinder: Mi, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr (10-13 J.) Anmeldung zur Konfirmation 2016 Pfadfinder: Mi, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr (14-16 J.) Am Mittwoch, 1. Juli findet um 19 Uhr in der evang. Kirche in Wie- Rover: Do, 19.00 Uhr - 21.00 Uhr (ab 16 J.) senbach die Anmeldung der neuen Konfirmanden statt. In der Regel besuchen die Konfirmanden bei ihrer Konfirmation die 8. Klasse, sind jetzt also in der 7. Klasse. Bitte Stammbuch oder Taufurkunde Kath. Kirchengemeinde Gaiberg mitbringen, sofern vorhanden. Zur Anmeldung sind sind die neuen Samstag, 20.06. Gaiberg: 18.30 Uhr Eucharistie Konfirmanden und ihre Eltern eingeladen. 12. Sonntag im Jahreskreis 21.06.2015 Sonntag, 21.06. Gaiberg: 18.00 Konzert Choral Community Dienstag, 23.06. Gaiberg: 9.00 Uhr Eucharistie Wi-Ki-Kids Wiesenbacher Kindergottesdienst Kath. Kirchengemeinde Wiesenbach Die Wi-Ki-Kids treffen sich am Sonntag, den 21. Juni 2015 von 9.30 - 10.50 Uhr Donnerstag 18.06. Wiesenbach: 18.20 Uhr Rosenkranz, im ev. Gemeindehaus zu einem Kindergottesdienst mit dem Thema: 19.00 Uhr Eucharistie Das Gleichnis von den Anvertrauten Talenten 12. Sonntag im Jahreskreis 21.06.2015 Sonntag, 21.06. Wiesenbach: 11.00 Ökumenischer Gottesdienst mit Ab 11.00 Uhr besuchen wir gemeinsam das Schülermusical Talente, dem Kindermusical zum Gleichnis mit den anvertrauten Talenten präsen- Talente in der katholischen Kirche. tiert von der Klasse 4 der Panoramaschule Wiesenbach. Wie immer werden wir flotte Lieder singen, beten, spielen und basteln. Donnerstag 25.06. Wiesenbach: 18.20 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Alle Kinder von 5 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen. Eucharistie Euer Wi-Ki-Kids-Team freut sich auf Euch Die Öffnungszeiten der Pfarrbüros in Bammental und Wiesenbach: Büro- Nächste Termine, schon mal vormerken: Sommerfest am 26.07. zeiten BA: Di - Fr 9.00 - 11.00 h; Di 17.30 - 19.00 h, Bürozeiten WB: Mi und Kinderbibeltage vom 11.09. - 13.09. und Fr 09.00 - 11.00 h Die aktuellen Termine findet ihr auch unter www.se-bammental. Marienkapelle: Die Kapelle ist in den Sommermonaten sonntags geöffnet. de/wikikids oder http://www.evangelisch-in-wiesenbach.de/html/ Gruppenstunden der Ministranten Wiesenbach: Jeden Dienstag von kigo_.html 18.00 - 19.00 Uhr (alle 2 Wochen) im Jugendraum, Hauptstr. 54a.

Ökum. Nachrichten Seelsorgeeinheit Neckar-Elsenz Ökumenische Nachrichten Wiesenbach: Senioren-Nachmittag: Mitt- Katholisches Pfarramt, Fischersberg 3a, 69245 Bammental, woch, 24.06., 14.00 Uhr, Kath. Pfarrzentrum. Alle Senioren sind herzlich Tel. 489010, Fax 4890111, [email protected], www.se-bam- eingeladen. mental.de Katholisches Pfarramt, Hauptstr. 54, 69257 Wiesenbach, Tel. 4410, Fax 805086, [email protected] Neuapostolische Kirche Bürozeiten BA: Di - Fr 9.00 - 11.00 Uhr; Di 17.30 - 19.00 Uhr Bürozeiten WB: Mi und Fr 9.00 - 11.00 Uhr Neuapostolische Kirche 69245 Bammental, Dammweg 22, www.nak- Pfarrer Karl Endisch Tel. 06223 489010, [email protected], .de Gespräche nach Vereinbarung Termine der Woche: Sonntag, 21. Juni: 9.30 Uhr Gottesdienst kath. Gemeindereferentin Tatjana Abele Tel. 06223 805087, gemeinderefe- Kirche Bammental, Mittwoch, 24. Juni: 20.00 Uhr Gottesdienst kath. [email protected], Gespräche nach Vereinbarung Kirche Bammental

6 Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 25 · 19.06.2015 Abdichtungen von Keller, Flachdach, Balkon und Terrasse Umbau · Ausbau · Sanierung · Schimmelbeseitigung Innenausbau · Lehmbau · Gerüstbau · Baggerarbeiten Energiespar-Tipp: Fliesenlegearbeiten · Pflasterarbeiten Energie und Kosten sparen beim eigenen Haus ANZ_D_Venohr_WK291007_Neu.FH11 31.03.2009 17:15 Uhr Seite 1 Ein Service Ihrer Gemeinden Bammental, Gaiberg und C M Y CM MY CY CMY K Wiesenbach Bei der Gebäudesanierung lassen sich Energiesparmaßnahmen mit an- stehenden Sanierungsvorhaben sinnvoll und kostengünstig verbinden. enohr Vor allem bei Ein- und Zweifamilienhäusern, die älter als 30 Jahre sind, Zimmermann & Hochbautechniker stehen heute Komplettsanierungen an. Dadurch lassen sich bis zu 70 Bauberatung • Baubetreuung • Bauleitung Prozent der Heizenergie sparen. Arbeiten für Ihr Haus Rechnen Sie Ihren Energiebedarf selbst aus. • Neubau/Umbau/Renovierung Bestimmt wissen Autobesitzer, wie viel Liter Benzin das eigene Fahr- • Holzbau zeug pro 100 km schluckt. Aber wissen Sie, wie viel Energie die heimi- • Bedachungen sche Heizung pro m² Wohnfläche verbraucht? Es ist gar nicht schwer, ‹ diesen Kennwert für das Wohnhaus oder die Wohnung zu bestimmen: Daniel enohr 69151 Waldhilsbach • Heidelberger Straße 21 Rechenvorgang: Tel.: 06223-809784 • Mobil: 0173-5630516 [email protected] ➢ 1 l Öl = 1m3 Erdgas = 10 kWh www.zh-venohr.de ➢ Den errechneten Verbrauch durch die beheizte Wohnfläche teilen, ergibt Energieverbrauchskennwert Probedruck Bewertung des Verbrauchskennwerts für jedes Alter + Liegt der Verbrauch unter 75 kWh/m2a können die Bewohner zu- frieden sein. für Frauen ± 75 – 150 kWh/m2a: Vermutlich wurden am Haus bereits Energie- sparmaßnahmen durchgeführt. Es gibt aber noch weitere Möglich- keiten, den Heizenergieverbrauch zu senken. Der KliBA-Wärmepass kann dabei helfen. – Mehr als 150 kWh/m2a: Der Verbrauch kann erheblich verbessert werden. Eigentümer können sich einfach kostenlos einen Wärmepass ausstellen und von den Mitarbeitern der KliBA beraten lassen. Weitere Fragen zu Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermög- lichkeiten beantwortet die Energieberaterin Beate Basien von der Kli- BA regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – unabhängig, kostenlos und www.vogt-fachbetrieb-haustechnik.de unverbindlich. Termine bekommen Sie: In Bammental: Tel. 06223 9530-54 (Frau Friedetzki) oder Tel. 06223 Bestattungen 9530-53 (Frau Homoki). Bestattungsgemeinschaft Bammental In Wiesenbach: Tel. 06223 9502-41 (Frau Friedetzki) oder Tel. 06223 9502-15 (Herr Kustocz). In Gaiberg: Tel. 06223 9501-25 (Herr Wenning). In Heidelberg: Tel. 06221 603808 (KliBA Heidelberg) oder E-Mail: [email protected]. Die nächsten Beratungstage: Beck 97 15 80 Sohn 34 05 Rathaus Bammental, Donnerstag, 18. Juni und 2. Juli 2015, 15.30 bis Neckargemünd-Waldhilsbach 17.30 Uhr, Besprechungszimmer 2. OG. Hafner 51 92 Grimm 97 07 83 Rathaus Gaiberg, Montag, 6. Juli 2015, 14.00 bis 16.00 Uhr, Bera- Kramer 97 35 70 Wiesenbach tungszimmer Rathaus Wiesenbach, Montag, 22. Juni 2015, 15.30 bis 17.30 Uhr, Zimmer 6 (1. OG). Büro: Flußgasse 16 · Tel. 06223 / 51 92 Es können jederzeit auch Termine in Nachbargemeinden vereinbart Erledigung aller Formalitäten. werden. Überführung im In- und Ausland Wir freuen uns auf Sie. bei Tag + Nacht.

Bammental · Wiesenbach · Gaiberg · Nr. 25 · 19.06.2015 7 Bammental www.bammental.de

amtliche Mitteilungen Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses Am Mittwoch, 24. Juni 2015 um 18.00 Uhr findet im großen Sitzungssaal Öffentliche Gemeinderatssitzung eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses statt. Die Einwohner sind hierzu freundlich eingeladen. Am Donnerstag, 25.6.2015, um 19.30 Uhr, findet eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Rathaus, großer Sitzungssaal, in Bammental statt. Tagesordnung Die Einwohnerschaft ist hierzu eingeladen. Öffentlich: 1. Bauanträge Vor Eintritt in die Tagesordnung wird den Einwohnern Gelegenheit gege- 1.1 Umbau eines Müll- u. Kältemaschinenraumes ben, Fragen und Anregungen vorzubringen (max. 30 Minuten) Flst.Nr. 246/1, Hauptstraße 66 Tagesordnung: 1.2 Anbau eines Raumes im EG mit Flachdach und Dachterrasse Öffentlich: Flst.Nr. 4454/1, Lilienstraße 13 1. Genehmigung des Protokolls vom 21.5.2015 1.3 Neubau eines 3- Familienhauses Flst.Nr. 7606/3, Königstuhlblick 8 2. Bekanntgabe eines Beschlusses aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 1.4 Neubau eines Wohnhauses mit 6 Wohneinheiten 21.5.2015 Flst.Nr. 650/1, Schwimmbadstraße 21 3. Vorstellung einer neuen Mittagstischkonzeption für das Schulzen- 2. Antrag im Kenntnisgabeverfahren trum und die Kindergärten 2.1 Abbruch eines Wohnhauses 4. Gebäude Schwimmbadstr. 21 Flst.Nr. 650/1, Schwimmbadstraße 21 4.1 Vorstellung des energetischen Konzeptes 3. Verschiedenes 4.2 Beratung und Beschlussfassung zum energetischen Konzept 4. Genehmigung des Protokolls vom 29. April 2015 und 20. Mai 2015 5. Gebäude „Im Schlag 4“ 5.1 Vorstellung des Konzeptes für den Austausch und die energeti- Holger Karl, Bürgermeister sche Sanierung der Heizung 5.2 Beratung und Beschlussfassung über die Ausschreibung zur Heizungssanierung Bammentaler Kindergärten 6. Bericht über laufende Baumaßnahmen besuchen die Sparkasse 7. Antrag der GR-Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen vom 21.5.2015 Am Dienstag, den 12. Mai 2015 und Mittwoch, den 13. Mai 2015 war zur Erstellung eines jährlichen Nachhaltigkeitsberichts in der Bammentaler Sparkasse einiges los. Die beiden kommunalen Kin- 8. Beratung und Beschlussfassung über die Sanierungsarbeiten und die dergärten „Regenbogen“ und „Kleine Helden“ waren mit ihren Schulan- Nutzung der Grillhütte am Bammertsberg fängern zu Besuch. Die Kinder durften sich einen Film ansehen, in dem 9. Mitteilungen der Verwaltung gezeigt wurde, wie in der Bundesdruckerei Euro-Banknoten gedruckt

10. Fragen und Anregungen der Gemeinderäte 11. Einwohnerfragen und -anregungen gez. Holger Karl, Bürgermeister

Öffentlicher Workshop Kreiselgestaltung Der Runde Tisch Energiewende Bammental lädt ein Nach der Vorstellung der ersten Entwürfe zu der Kreiselgestaltung in der Reilsheimer Straße erreichten uns viele kreative Vorschläge und Ideen zu zum Vortrag Wolfgang von Marek: diesem Thema. Welche Konsequenzen hat die neue Energie-­‐ Die Verwaltung und der Gemeinderat nehmen die Anregungen gerne auf Einsparungsverordnung (EnEV) für Hausbesitzer und Vermieter? und bieten aus diesem Grund ein öffentliches Forum an, um zusammen mit Ihnen die Grundlagen der Kreiselgestaltung zu erarbeiten. Welche Anforderungen werden an Neubauten gestellt? Die Veranstaltung findet amDienstag den 30. Juni 2015 um 19.30 Uhr im „Großen Sitzungssaal“ im Rathaus statt. Welche Neuerungen gibt es für Heizungsanlagen in Bestandsgebäuden? Über Zusendungen konkreter Ideen und Entwürfe freuen wir uns. Bitte senden Sie uns diese bis zum 26.06.2015 in Papierform oder per E-Mail Welche Informationspflicht besteht zum Energieausweis? unter [email protected] zu. Wir werden die Vorschläge dann aufbe- Montag, 22.06.2015, 18 Uhr reiten und in der Veranstaltung präsentieren. Montag, 22.06.2015, 18 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. im Multifunktionsgebäude der Schulen Bammental im Multifunktionsgebäude Herbert-Echner-Platz der 1 Schulen Bammental Ihr Holger Karl, Bürgermeister

Bammental · Nr. 25 · 19.06.2015 9 werden und wie man diese auf ihre Echtheit hin überprüfen kann. Das Bürgermeisteramt Bammental Telefon-Sammelnummer: 9530-0 fanden sie sehr spannend und haben das Wissen darüber gleich in die Tat Sprechzeiten im Rathaus umgesetzt und die Geldscheine unter UV Licht betrachtet. Mo - Fr 8.30 - 12.00 Uhr Bei der Besichtigung des großen Tresors und des Geldautomaten konnten Dienstags 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr die kleinen Besucher auch hinter die Kulissen bei der Sparkasse schauen. Kassenstunden Um bei den ganzen Informationen bei Kräften zu bleiben, gab es zur Stär- Donnerstags 9.00 - 12.00 Uhr kung Capri Sonne und Brezeln. Der Heimweg wurde mit Gummibärchen 16.00 - 18.00 Uhr Kontonummer 7602057 versüßt und für die bevorstehende Freibadsaison gab es auch noch eine Bankleitzahl 67250020 Kleinigkeit zum planschen. Bankverbindungen Sparkasse Heidelberg Telefonisch zu erreichen: Wir, das Sparkassenteam, haben uns über den Besuch sehr gefreut und Gemeindeverwaltung 9530-0 bedanken uns auch bei den Erzieherinnen, dass Sie mit den Kindern zu Fax-Nr. 9530-88 uns gekommen sind. Elsenztalschule 9523-0 Gymnasium 9521-0 Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und wünschen den Schulanfän- Kindergarten „Kleine Helden“ 484-533 gern einen guten Start in der Schule. „Regenbogenkindergarten“ 484-233 „Waldorfkindergarten“ 46888 Gemeindebücherei Bammental, Reilsheimer Str. 15 Öffnungszeiten: Montag 16.00 - 19.00 Uhr Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Telefon: 9252790 Polizeiposten Meckesheim 06226/1336 Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Feuerwehrgerätehaus 970770 Elsenzhalle 484432 Seniorentreff 484634 KWG 970423 Waldschwimmbad 484333 Förster/Hr. Reinhard 06223/73755 Kläranlage Telefon 972125 Wassermeister Tel. 06223/92556-0 Fax 92556-22 MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0621/2903573 Süwag Energie AG Tel. 06223/963-0 Kindergarten „Kleine Helden“ Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel. 06223/963666 Kabel BW – Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG www.kabelbw.de.Kundenservice: Tel. 01806/888150 Fax: 0800/8888115 Seniorentreff - Hauptstraße 89 Dienstag: Seniorenkaffee ab 14 Uhr Freitag: AWO-Handarbeitsgruppe ab 14 Uhr im Rathaus, Hauptstraße 71 Nachbarschaftshilfe, Diakonieverein Bammental e.V., Hauptstraße 71 Sprechzeiten: Montag 10.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 -17.00 Uhr Telefon: 970067 Krankentransport Bammental, Wiesenbach, Gaiberg 5598

Fahrten zum Waldfriedhof Der Bus fährt dienstags und freitags zum Waldfriedhof Kindergarten „Regenbogen“ Abfahrtszeiten: Haltestellen Abfahrzeiten Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 16.40 Uhr KliBA und die Gemeindebücherei Bammental Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 16.45 Uhr Hochhaus 16.50 Uhr starten Kooperation Fa. Reindl 16.55 Uhr Langheckenstr./Alte Steigstraße 17.00 Uhr Bäcker Fromm 17.05 Uhr Rathaus 17.10 Uhr Waldfriedhof 17.15 Uhr Die Rückfahrt vom Friedhof erfolgt um 18.00 Uhr Zum Aufspüren der Energieräuber zu Hause kann man nun in der Auch bei Beerdigungen/Trauerfeiern fährt der Bus zum Waldfriedhof. Gemeindebücherei Bammental Strommessgeräte ausleihen. Abfahrtzeiten Zum Abschluss des Bürgertages am 8. Juni überreichte Dr. Keßler, der bei Beerdigungen Trauerfeiern 14.00 Uhr 14.30 Uhr Geschäftsführer der KliBA, vier Strommessgeräte an Frau Köhler von Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg 13.10 Uhr 13.40 Uhr der Gemeindebücherei Bammental. Nach einem erfolgreichen Start der Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) 13.15 Uhr 13.45 Uhr Hochhaus 13.20 Uhr 13.50 Uhr Kooperation zwischen der Stadtbücherei Heidelberg und der KliBA, de- Fa. Reindl 13.25 Uhr 13.55 Uhr ren Ergebnis kontinuierlich ausgeliehene und sogar schon vorgemerkte Langheckenstr./Alte Steigstraße 13.30 Uhr 14.00 Uhr Strommessgeräte sind, können interessierte Bibliotheknutzer Strommess- Bäcker Fromm 13.35 Uhr 14.05 Uhr geräte nun auch in der Gemeindebücherei in Bammental ausleihen und Rathaus 13.40 Uhr 14.10 Uhr Waldfriedhof 13.45 Uhr 14.15 Uhr damit die häuslichen „Stromräuber“ identifizieren. GEMEINDENACHRICHTEN

10 Bammental · Nr. 25 · 19.06.2015 Ein kleines Messgerät zeigt – zwischen der Steckdose und zu untersu- Altkleidern geschieht und werden jährlich geprüft. Zertifizierte Verwerter chendem Gerät gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. sind gesetzlich verpflichtet, ein Katastrophenlager zu bevorraten, damit Und nicht nur das: mit Hilfe des kleinen Messgerätes erhält man ein das Rote Kreuz ständig über größere Mengen gut erhaltener Kleidung Gefühl für den Energieverbrauch unterschiedlichster Geräte. Es veran- verfügt. Wiederverwertbare Alttextilien werden aussortiert und wieder schaulicht auch den unnötigen Leerlauf z.B. bei PC, Drucker, Bildschir- als Kleidungsstücke verwendet. Kleidung, die nicht mehr tragbar ist, wird men, DVD-Spieler usw. Zuverlässig können mit dem Messgerät auch die wiederverwertet. Dadurch werden Rohstoffe eingespart und die Umwelt jährlichen Betriebskosten des Kühlschranks ermittelt werden und so eine nachhaltig geschont. Im Restmüll sollten nur sehr stark (z.B. mit Farbe) Entscheidungshilfe für einen Neukauf geben. Zum Strommessgerät er- verschmutzte Kleidungsstücke landen. hält der interessierte Bürger ein KliBA-Merkblatt, in dem die Messungen Die Verwertung der durch die AVR gesammelten Textilien und Schuhe durch Rechenbeispiele noch leichter und verständlicher werden und die hat einen weiteren positiven Nebeneffekt: Die Wertstofferlöse, die mit der Angaben zum durchschnittlichen Verbrauch unterschiedlichster Geräte Verwertung der Altkleider und Schuhe erwirtschaftet werden, fließen in eine Orientierung bieten. die Abfallgebühren des Rhein-Neckar-Kreises und stabilisieren die Abfall- Die Geräte können ab dieser Woche kostenlos in der Gemeindebüche- gebühren. Wird das neue Verwertungskonzept gut angenommen, dürfte rei in der Reilsheimer Straße 15 ausgeliehen werden. Die Bücherei ist am es dazu beitragen, den Markt seriöser und transparenter zu machen und Montag und Donnerstag von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Für Fragen stehen die wachsende Zahl illegaler Container und Sammeleimer vor der Haus- Ihnen Frau Köhler von der Bücherei (06223 9252790) oder die Energie- tür einzudämmen. managerin der Gemeinde Susanne Lang (06223 953045; susanne.lang@ Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es zusätzlich die Möglichkeit, Altkleider und bammental.de) gerne zur Verfügung. Schuhe bei den Abfallanlagen in Sinsheim, Wiesloch, und Hirsch- berg kostenlos anzuliefern. Auch bei der Betriebsstätte der AVR Kommu- Textil- und Schuhcontainer nal GmbH in Sinsheim in der Dietmar-Hopp-Str. 8 steht im Service-Cen- der Gemeinde Bammental ter ein Sammelbehälter für Altkleider zur Verfügung. Die folgenden vier Bilder zeigen die Standorte der neuen Altkleider- und Sicher sind Ihnen in letzter Zeit die neuen Textilcontainer mit dem Schuhcontainer in Bammental: Schriftzug der Gemeinde Bammental und der AVR aufgefallen. Die Gemeinde hat sich dazu entschieden, die Verwertung von Textilien und Schuhen auf den öffentlichen Plätzen in eine Hand zu geben und dies mit den neuen Containern für Sie erkennbar zu machen. Das Geschäft mit Altkleidern wächst. Sehr stark vorangetrieben wird das von den gewerblichen Sammlern, die aus der weltweiten Nachfrage nach „Secondhandware“ ihren Profit machen. Leider arbeiten bei weitem nicht alle Verwerter seriös. Oft wird unter Verwendung von Logos karitativer Standort Rathaushof Standort Hauptstraße bei der Eisen- Organisationen und einer kleinen Spende der Eindruck vermittelt, man bahnüberführung tue etwas Gutes. Am Ende stehen oft Gewinne aus einem lukrativen Geschäft für teilweise zweifelhafte Verwerter. Der Weg der Altkleider und deren Wiederverwertung ist bei den gewerb- lichen Sammlern nicht immer bekannt. Dies gilt für die Sammlungen am Grundstück (mit Säcken und Eimern) als auch für Sammelcontainer wie sie bei uns in der Gemeinde zu finden sind. Die gewerblichen Sam- melcontainer sind in den meisten Fällen daran zu erkennen, dass keine Kontaktdaten darauf zu finden sind. Die Novellierung des Kreislaufwirt- Standort Joh.-Sebastian-Bach- Str. 25 Standort Festplatz schaftsgesetzes stellt seit 2012 klar, dass neben anderen Abfällen auch Alt- kleider aus privaten Haushalten grundsätzlich dem öffentlichen Entsor- gungsträger zu überlassen sind. Privatunternehmen dürfen Sammlungen nur durchführen, wenn diese angemeldet und von der unteren Abfallwirt- schaftsbehörde nicht untersagt wurden. Viele weitere Wertstoffe werden Gemeinde den Entsorgungsunternehmen bei Sperrmüll oder Schrottsammlungen und Bammental mit zweifelhaften Methoden entzogen und belasten damit auch die Preise bei den Entsorgungsgebühren. Energieberatung unabhängig, unverbindlich, kostenlos – Das hat die Gemeindeverwaltung dazu bewogen mit der AVR hinsicht- ein Service Ihrer Gemeinde Bammental lich der Altkleider- Textil- und Schuhsammlung zusammen zu arbeiten. Die nächsten Beratungstage im Rathaus Bammental: An vier öffentlichen Standorten hat die AVR in Kooperation mit der Ge- Donnerstag, 18. Juni und 2. Juli 2015, 15.30 bis 17.30 Uhr, meinde neue Textilcontainer aufgestellt. Sie erkennen sie an dem Wappen Besprechungszimmer 2. OG. und dem Schriftzug der Gemeinde Bammental. Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen Termin. Wie geht die AVR dabei vor und wie verwertet sie die gesammelten Tel. 06223 9530-54 bzw. [email protected] (Frau Frie- Textilien? Karitative und soziale Einrichtungen und Institutionen des detzki) oder 06223 9530-53 bzw. [email protected] Rhein-Neckar-Kreises sind als Kooperationspartner der AVR Kommunal (Frau Homoki). Tel. 06221 99875-0 bzw. [email protected] GmbH in das Sammelsystem eingebunden und profitieren von der Zu- (KliBA Heidelberg direkt). sammenarbeit. Die AVR stellt die Textilcontainer den Gemeinden kos- tenlos zur stationären Sammlung zur Verfügung. Bitte beachten Sie auch den KliBA - Energiespar - Tipp in den „Ge- meinsamen Mitteilungen und Nachrichten“. Heute geht es ums Be- Die AVR Kommunal GmbH sucht ihre Verwertungspartner nach stren- rechnen des Verbrauchskennwertes Ihres Hauses und wie dieser zu gen Kriterien aus. Es kommen nur zertifizierte und inländische Verwer- bewerten ist. ter zum Zuge. Sie müssen regelmäßig Nachweise erbringen, was mit den

Bammental · Nr. 25 · 19.06.2015 11 xxxxxx Hannelore Haaf sowie die SPD-Gemeinderätinnen Andrea Frank und Mitteilungen der Meldebehörde Susanne Dieck. Herr Richter bedankte sich im Namen aller Kinder, Mit- Bammental arbeiterinnen und Eltern ganz herzlich. Das Geld fließt in die Anschaffung einer Sandkastenumrandung im Garten der Kindertagesstätte. A. Frank Geburtstage

21.06.1928 Erika Schilling, Hermann-Löns-Weg 50 87 Jahre 23.06.1936 Heinrich Schmitt, Joh.-Seb.-Bach-Straße 50 79 Jahre 24.06.1930 Gerda Dopf, Reilsheimer Mühlweg 8 85 Jahre 24.06.1941 Brigitte Anneliese Hölzel, Bahnhofstraße 1 74 Jahre

Familienzentrum Bammental

Die Frösche – ein paar Stunden Kinderkrippe Betreuung ja, aber nur für ein paar Stunden. Junge Eltern stehen oft in der Spannung zwischen Fremd- und Eigenbetreuung. Vielleicht kennst du das: Auf der einen Seite wünschst du dir, dass dein Kind die Gelegenheit CDU Ortsverband Bammental zum Spielen mit anderen Kindern hat. Auf der anderen Seite möchtest Treffen der CDU/Bürgervereinigung zur Gestaltung des du diese besondere Lebensphase mit deinem Kind selbst möglichst in- tensiv erleben und genießen. Um beides unter einen Hut zu bekommen, Kreisels und Rathausvorplatzes gibt es seit März bei uns im Familienzentrum die Frösche, eine betreute Die CDU/Bürgervereinigung Bammental lädt alle interessierten Bam- Spielgruppe. Unsere Fröschegruppe ist eine vollwertige Kleinkindbetreu- mentaler Bürgerinnen und Bürger herzlich zum nächsten Treffen am ung mit allen Standards eine Kinderkrippe – angefangen bei ganz wun- Montag, den 22. Juni um 19.30 Uhr in die Gaststätte Pavarotti, Hauptstra- dervollen Erzieherinnen über liebevoll eingerichtete Räume bis hin zu ße 8, ein. An diesem Abend wollen wir vor allem Ideen zur Gestaltung des Angeboten wie Morgenkreis, gemeinsamem Frühstück oder Ausflügen. Kreisels beim REWE-Markt wie auch zur Gestaltung des Rathausvorplat- Der Unterschied besteht in der verkürzten Betreuungszeit. Die Frösche zes diskutieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, eigene Ideen zu entwickeln werden Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 12 Uhr betreut, versorgt und in die Diskussion einzubringen! ASc und gefördert. Aktuell sind noch ein paar Plätze frei. Interesse? Du erreichst uns unter: Freiwillige Feuerwehr Bammental Tel. 06223 9252830 oder per Mail: [email protected]. Einsätze: Zimmerbrand: Die Feuerwehr Bammental wurde am Vormittag des 09.06.2015 zu einem Zimmerbrand alarmiert. In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses schlugen Rauchmelder Alarm und ein Brandge- ruch war wahrnehmbar. Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich diese Lage. Von der Feuerwehr wurde sofort ein Löschangriff ins Dach- geschoss vorbereitet. Vor die Wohnungstür wurde zur Abschirmung des Treppenhauses vor Brandrauch ein Rauchvorhang gesetzt. Anschließend wurde die Wohnungstür geöffnet und in die Wohnung vorgegangen. Bei der Erkundung wurden angebrannte Speisen auf einem eingeschalteten Herd festgestellt. Die Wohnung war komplett und massiv verraucht. Die Wohnung wurde durch die Feuerwehr mittels einer Überdruckbelüftung rauchfrei gemacht. Abschließend wurden die eingesetzten Gerätschaften wieder aufgeräumt. Bei diesem Einsatz wurden wir durch die Kameraden Aus dem ORtsgeschehen der Feuerwehr Wiesenbach unterstützt. Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren Bammental und Wiesenbach, der Rettungsdienst und die Polizei. Der Einsatz konnte nach Beendigung der Aufräumarbeiten nach Bündnis 90/Die Grünen etwas mehr als einer Stunde beendet werden. Aktuelles: Am 24.06.2015 um 20.00 Uhr trifft sich der grüne Ortsverband im Tage der Helfer: Am vergangenen Restaurant „Korfu“ (bei Alex), Oberdorfstr. , um über aktuelle bundes- Wochenende veranstalteten die und landespolitsche Themen sowie über Lokalpolitik zu diskutieren. Freiw. Feuerwehr Bammental, die Die Sitzung ist öffentlich und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. DLRG Gruppe Bammental und der DRK Ortsverein Bammental, die Tage der Helfer. SPD Bammental Am Samstag, dem 13.06.2015 be- gann das Fest bei um 16.00 Uhr. Spende an „Kinderreich“ übergeben Gegen 17.30 Uhr ging es weiter Der SPD Ortsverein freute sich, eine Spende in Höhe von 150,– € an die mit den Eröffnungsreden von Kinderkrippe „Kinderreich“ in Bammental übergeben zu können. Schnell Kommandant Timo Winkelbauer kamen die Mitglieder zu dem Entschluss, das Engagement dieses Vereins zu und dem Vorsitzenden des DLRG unterstützen. Das Foto zeigt Rene Richter und sein Team mit den Kindern, Dr. Albrecht Schütte. Anschlie-

12 Bammental · Nr. 25 · 19.06.2015 ßend folgte der Fassbieranstich durch Bürgermeister Holger Karl. MW Music heizte den Rathausplatz ab 20.00 Uhr mit Discomusik ein. Für das leibliche Wohl am ersten Tag war u.a. mit Rollbraten aus dem Smoker und einem Barbetrieb gesorgt. Am Sonntag wurde der zweite Festtag bei strahlendem Sonnenschein gegen 11.00 Uhr mit einem Ehrungsmatinee von Feuerwehr und DLRG fortgesetzt. Hier wurden verdiente Feuerwehrangehörige für langjäh- riges Engagement geehrt. So wurden die Kameraden Tim Beck, Sascha Dietl, Sandra Fackelmann, Markus Stadler und Frank Töpfer mit der Eh- rennadel in Bronze geehrt. Des Weiteren wurden die Kameraden Alfred Gruner und Karlheinz Werner mit der Ehrennadel in Silber geehrt. Eine Ehrung der Jugendfeuerwehr wurden den Kameraden Christian Leschke, Christian Nikolaus, Jens Schlaback, Christian Stoll und Stephan Stölzle für langjährige Verdienste innerhalb der Jugendarbeit mit der Jugendfeu- erwehr-Ehrennadel in Silber geehrt.

Auch für unsere kleinen Gäste ist mit einer Spielstraße, Kinderschminken und einer Hüpfburg gesorgt. Für die musikalische Umrahmung sorgt am Nachmittag der MV Gaiberg. Für das leibliche Wohl ist mit Gulasch aus dem Kessel und Kaffee & Kuchen gesorgt. Die ausrichtenden Organisationen möchten sich bei den Gästen für Ihren Besuch und ihr Interesse an den Organisationen bedanken. Ein besonde- rer Dank gilt allen Helfern und Unterstützern, ohne die das Gelingen des Festes nicht möglich gewesen wäre. Termine: Umrahmt wurde das Ehrungsma- 24.06.2015 19.30 Uhr – Übung/Technischer Dienst tinee mit Musik des Spielmanns- Immer freitags von 19 - 20 Uhr Dienstsport in der neuen Internatshalle TB zugs Bammental-Laudenbach. Hier gab es ebenfalls einen feierli- Nähere Informationen über Ihre Feuerwehr Bammental finden Sie un- chen Moment zu begehen, nämlich ter www.feuerwehr-bammental.de die 10-jährige Zusammenarbeit der beiden Spielmannszüge. Eine Spendenübergabe der Fa. Förderverein Seniorenpark Bammental e.V. GBP rundete den Vormittag ab. Die Lesebühne am Neckar zu Gast beim Förderverein des Von der Fa. GBP wurde der Ju- Seniorenpark Bammental e.V gendleitung Einsatzjacken für die Jugendarbeit gespendet. Hierfür ein herzliches Dankeschön. Am Sonntag dem 7.6. waren die Schauspielerin Anke Sonnentag Über den Tag verteilt hatten wir für und Herr Dr. Walter Roie zum unsere Gäste ein breites Angebot dritten Mal schon auf Einladung an Vorführungen zusammenge- des Fördervereins im Anna-Sche- stellt. So übte z.B. die Jugendfeuer- rer-Haus. wehr einen Löschangriff am neuen Familienzentrum in der Hauptstra- Bei hochsommerlichen Temperaturen widmeten sich die beiden den ße. Versen und Anekdoten Kurt Tucholskys, die Sie in erfrischender Art und Weise vortrugen. Auf große Resonanz stießen auch die Gesangsdarbie- Die Feuerwehren Meckesheim und tungen von Frau Sonnentag, mit denen die Textvorträge aufgelockert Neckargemünd stellten eine Dreh- wurden. In der Pause wurde vom Förderverein zu Getränken eingeladen, leiter und ein Hilfeleistungs- die angesichts der Hitze großen Anklang fanden. Löschfahrzeug 20 aus. Darüber hi- naus konnten die Besucher in die Rolle eines Feuerwehrmannes oder einer Feuerwehrfrau schlup- Waldschwimmbad Förderverein fen und ein Fahrzeug mit Schere und Spreizer auseinander nehmen. Freitag, 17.7., 21.00 Uhr Dies machte die Feuerwehr Gai- Das Schwimmbad wird zum Konzertsaal… berg möglich, die uns hier tatkräftig Eigentlich muss man fast dankbar sein, dass es im Jahr 2003 zu den grund- unterstützte, hierfür ein großes legenden Diskussionen um den Erhalt des Waldschwimmbads Bammen- Dankeschön. Das DLRG stellte tal kam – denn neben vielen anderen letztendlich höchst erfolgreichen ebenfalls ihre Arbeit vor und erin- Aktionen und Aktivitäten zur Rettung des Bades initiierte der Wald- nerte an die Vermeidung des Ertrinkungstodes. Das DRK Rhein-Neckar/ schwimmbadförderverein 2007 erstmals ein Konzert am Beckenrand Heidelberg e.V. Neckargemünd/Wiesenbach stellte das HVO-Konzept mit dem Consortium Felicianum! Und das hat mittlerweile seinen festen vor und erinnerte mit der Aktion „Alt gegen Neu“ an die Wichtigkeit eines Platz im sommerlichen Kulturgeschehens Bammentals gefunden und KFZ-Verbandkastens und bot diesen zum Kauf an. zieht jährlich ein noch größeres Publikum an.

Bammental · Nr. 25 · 19.06.2015 13 In diesem Jahr nun wird das Consortium Felicianum mit dem Bammen- So sind sie beispielsweise unterwegs, um Einkäufe zu erledigen oder be- taler Geiger Arne Müller an der Spitze bereits zum 9. Mal am Beckenrand gleiten beim Besuch von Ämtern oder Ärzten. Sie übernehmen kleinere musizieren und Beschwingtes und Beseeltes aus zwei Jahrhunderten von Hausarbeiten, die nicht mehr selbst erledigt werden können oder unter- Strauß, Stolz, Kalmar, Léhar und Lincke präsentieren – und zwar nicht stützen Angehörige, die ein Familienmitglied pflegen. Die Mitgliedschaft wie ursprünglich verbreitet am Samstag, 18.7., sondern bereits am Frei- im Diakonieverein oder irgendeine konfessionelle Bindung spielt dabei tag, den 17.7. um 21.00 Uhr, um nicht mit dem Partyabend des FC Bam- keine Rolle - jedem, der Bedarf hat, wird geholfen. mental beim Beach-Soccer-Cup des FC Bammental zu kollidieren. Am Sonntag, 28. Juni, um 10.00 Uhr wird in der kath. Kirche St. Dionys Beim in den nächsten Tagen beginnenden Vorverkauf bei Buchhandlung ein ökumenischer Gottesdienst stattfinden, bei dem die langjährigen -Hel Staiger, Tabakwaren Beck und im Waldschwimmbad kosten die Karten ferinnen geehrt werden. Anschließend findet ein kleines Jubiläumsfest 10 € und 7 € für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte, an der Abend- statt. Die Leiterinnen der Nachbarschaftshilfe, Frau Schröer und Frau kasse kosten die Karten dann 12 € bzw. 8 €! Mathies, und der Vorsitzende des Diakonievereins, Herr Otto Dietz mit der gesamten Vorstandschaft freuen sich auf diesen Festtag. Heimatmuseum Bammental (Dr. Martin Mühleisen, Gaiberg) im alten Bahnhof Nächster Öffnungstermin Sonntag, 21.06.2015 Obst- und Gartenbauverein von 14.00 bis 17.00 Uhr OGV-Ausflug am Sonntag zur Landesgartenschau Was lange währt... nach Landau Seit Frühjahr 2013 war das Heimatmuseum Bammental für Besucher Der Ausflug des Obst- und Gartenbauvereins Bammental-Reilsheim führt nicht zugänglich. Nun ist es soweit: die Schäden, die der Wasserrohrbruch am kommenden Sonntag zur Landesgartenschau nach Landau/Pfalz. verursacht hat, sind behoben, der Arbeitskreis und manche Helfer haben Abfahrt des Busses ist um 8.00 Uhr bei der Bäckerei Fromm und am die ausgelagerten Exponate wieder einsortiert – und so steht einer Präsen- Rathaus. Wie in jedem Jahr ist auf der Hinfahrt für einen kleinen Im- tation der renovierten Räume nichts mehr im Wege. Allein der Sonder- biss gesorgt. Die Gartenschau auf einem ehemaligen Kasernengelände ausstellungsraum kann noch nicht besichtigt werden, da sich auch dort bietet eine neuartig konzipierte Anlage auf rund 27 ha. Zu den Attrak- einige Mängel gezeigt haben, die noch beseitigt werden müssen. tionen gehören u.a. ein 27 Meter hoher Aussichtsturm, sowie das noch Auf reges Interesse der Bammentaler an ihrem alten-neuen Heimatmuse- etwas höhere behindertengerechte Riesenrad. Die „Gärten der Pfalz“ mit um hofft der Arbeitskreis, um dann sagen zu können, es ...ist endlich gut! Mandelanlage sowie eine Kleingartenanlage mit 36 Parzellen bieten einen Überblick über die fast mediterrane Vegetation im milden südpfälzischen Klima; diverse Themenschauen gibt es in der ehemaligen Panzer-Repara- Haus und Grund turhalle. Kostenlose Rechtsberatung Auf der Rückfahrt wird noch ein Schnittrosenbetrieb bei Weingar- ten-Schwegenheim besichtigt; die Führung wird gut eine Stunde dauern. Am Donnerstag, den 25. Juni 2015 findet eine kostenlose Rechtsberatung Anschließend wird eine gute Gaststätte in der Pfalz angesteuert, wo man für Mitglieder im Rathaus Bammental III. Obergeschoss in der Zeit von bei einem kräftigen Vesper und bester Unterhaltung den Tag ausklingen 17.00 - 18.00 Uhr statt. Um Beachtung wird gebeten. lässt. Ankunft in Bammental ist gegen 21 Uhr vorgesehen. Es sind noch einige Plätze frei; eine Anmeldung bei Herrn Josef Hahn, Tel. 47047 ist auch kurzfristig möglich. Bei der Fahrt sind gerne auch Diakonieverein Bammental e.V. Nichtmitglieder willkommen. Der Fahrpreis inklusive Eintritt beträgt 20 Jähriges Bestehen 25 € pro Person. W.L. der Nachbarschaftshilfe Bammental Vor wenigen Wochen konnte die Nachbarschaftshilfe in Bammental Kleintierzuchtverein auf ein rundes Datum blicken. Seit Monatsversammlung 20 Jahren besteht in Bammental diese Einrichtung, die aus dem Zur fälligen Monatsversammlung (am Freitag, 19. Juni um 20.00 Uhr im Diakonieverein Bammental ent- Züchterheim) lädt die Vorstandschaft alle Mitglieder und Freunde der standen ist. Im Jahre 1994 hatte Kleintierzucht ein. Wegen der Mithilfe beim bevorstehenden „Gockel- Frau Ilse Fabian aus Bammental fest“ (25. und 26. Juli) wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. W. K. nach etlichen Gesprächen mit Senioren sowie kranken und hilfs- bedürftigen Menschen die Not- Volks-Chor wendigkeit gesehen, die Lebensqualität dieser Personengruppen in den eigenen vier Wänden zu verbessern. Doch dafür musste eine entsprechen- Als Böhmen noch bei Österreich war … de Unterstützung und Hilfe angeboten werden. Und so stimmten in der Volks-Chor Ausflug 2015 in den Böhmerwald Jahreshauptversammlung am 18. Februar 1995 alle anwesenden Mitglie- 50 gut gelaunte Reiseteilnehmer starteten am 4. Juni bei bestem Reisewet- der des Diakonievereins Bammental dem Aufbau einer Nachbarschafts- ter zum diesjährigen Volks-Chor Ausflug in den Böhmerwald im Süden hilfe zu, die dann am 1. April 1995 formell startete. Böhmens, der heutigen Tschechischen Republik. Nach dem Motto: „Den Menschen so sehen und annehmen, wie er ist“ Kurz vor Nürnberg wurde eine Frühstückspause eingelegt. Dabei konn- sind derzeit rund 43 Helferinnen und Helfer im Einsatz, teilweise auch ten sich alle an frisch belegten Brötchen, Linzer-Schnitten und Zitronen- mehrmals täglich. Sie unterstützen alle Einwohnerinnen und Einwohner kuchen stärken. Im Anschluss ging es weiter in Richtung Oberpfalz und aus Bammental und Gaiberg, die um Unterstützung nachgefragt haben. durch den Oberpfälzer Wald, nach Waidhaus. Hier wurde die Grenze zu

14 Bammental · Nr. 25 · 19.06.2015 Tschechien passiert und anschließend fuhr man durch den südlichen Teil Volks-Chor-Vorsitzender Hans-Jürgen Siffling hatte zuvor noch den- Or des Egerlands bis nach Pilsen. Dort lernten die Ausflügler ihre Reiseleite- ganisatoren dieser Fahrt, Ronald Stoll und Eberhard Steinmann, dessen rin Milena kennen, die sie die nächsten 4 Tage begleitete und kompetent Unternehmen ES-Touristik „Reisfreunde unterwegs“ seit über 25 Jahren und informativ durch ihre Heimat führte. Dass dabei Heiterkeit und gute die Volks-Chor Ausflüge mit Bravour meistert, für ihre Arbeit und insbe- Unterhaltung mit zum Programm gehörten, war bei Milena garantiert. Ein sondere auch Eberhard Steinmann für seine Leistung als versierter Bus- Stadtrundgang in Pilsen, diesmal ohne die obligatorische Brauereibesich- fahrer sehr herzlich gedankt. tigung, gewährte interessante Eindrücke von dieser schönen nordböhmi- schen Stadt. Und schon hier hörte man immer wieder die Bemerkung, die während der gesamten Reise sehr oft ausgesprochen wurde: „ dass näm- lich Böhmen bis 1918 zur österreichischen Monarchie gehörte“. Dann ging es weiter Richtung Süden nach Holasovice, einem zum UNES- CO -Weltkulturerbe gehörenden Bauerndorf. Dessen Häuser sind im Stil des südböhmischen Bauernbarock um einen großen rechteckigen Dorf- platz angelegt. Neben der Besichtigung dieses wunderschönen Ensembles war auch Gelegenheit gegeben in den Biergärten und Restaurants noch einen Kaffee oder ein Pilsner Urquell zu trinken. Gegen 18:00 Uhr wurde das Ausflugsziel Nove Hrady erreicht. Im ehe- maligen Stadtpalais der Familie von Buquoi, einem 4* Hotel mit großem Wellnessbereich, wurden die Zimmer bezogen, bevor man sich zum Abendessen vor der Freitreppe des ehemaligen Palais traf. Am Freitag führte der erste Tagesausflug die Reiseteilnehmer zunächst nach Budweis. Nach einem Stadtrundgang über den großen Hauptplatz gab es Freizeit, die jeder individuell nutzen konnte, um sich in der Stadt umzusehen oder in einer der schönen Kneipen schon mal den Unter- schied zwischen Budweiser und Pilsner Bier herauszufinden. Nach einem Mittagessen in der Budvar Brauereischänke begann die Führung durch die Budweiser Brauerei. Hier beeindruckte vor allem die große, voll tech- nisierte Abfüll- und Verladeanlage. Der Nachmittag gehörte dann dem „böhmischen Neuschwanstein“, Schloss Frauenberg in Hluboka nad Vltavou. Das Schloss wurde ab 1840 im Stil der Romantik umgebaut und war bis 1947 Residenz der Fürsten von Schwarzenberg. Hier bestaunte man die umfangreichen hölzernen Wand-und Deckenverkleidungen. Aber auch die Bibliothek mit über 12.000 Büchern oder die Waffenkammer waren neben anderen Wohn- und Repräsentationsräumen absolut sehenswert. Der zweite Tagesausflug führte am Samstag in den eigentlichen Böhmer- wald. Zunächst wurde mit Krumau an der Moldau, dessen historisches Stadtzentrum ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, eine der schönsten Städte Böhmens besucht. Eine Führung durch Schloss Kru- mau, nach der Prager Burg das zweitgrößte historische Gebäude Tsche- chiens auf einer Fläche von 10 Hektar und mit 5 Innenhöfen, führte zu- rück in die Zeit der Herren von Rosenberg. Deren Wappenrose ist hier und in der ganzen Region überall noch oder wieder zu sehen. Mit einer Schifffahrt auf dem Lipno-Stausee, dem südböhmischen Meer, und der Rückfahrt durch die Böhmerwaldregion endete der zweite Tagesausflug. Nun war noch genügend Zeit vorhanden, um den Wellnessbereich des Hotels mit Schwimmbad, Dampfbad, Sauna, Whirlpool oder Salzgrotte ausgiebig zu nutzen. Am Sonntag begann dann die Heimfahrt. Nachdem man sich in Budweis sehr herzlich von Reiseleiterin Milena verabschiedet hatte, ging’s zum letzten Programmpunkt, nach Rabi mit der größten Burgruine und Fes- tungsanlage in Böhmen. Während die einen im Rahmen einer Führung Liederkranz den 28 Meter hohen Donjon (Wohnturm) der Burg bestiegen, schlender- ten andere durch die kleine Ortschaft oder ließen sich einen Nachmittags- Großes Chorkonzert mit Liedern von Udo Jürgens kaffee schmecken. Der Liederkranz 1893 e.V. Bammental veranstaltet am Sonntag, dem 28. Über Furth im Walde kam man wieder zurück nach Deutschland. Durch Juni 2015 um 18 Uhr im Multifunktionsgebäude bei der Elsenztalschule den Bayrischen Wald, vorbei an Cham, ging es hier weiter bis zum Schloss in Bammental zusammen mit der befreundeten Sängereinheit Meckesheim Döttingen in Hohenlohe. Bei einem gemeinsamen Abendessen fand der ein großes Chorkonzert. Programmschwerpunkt sind unvergessene Melo- Ausflug 2015 dort seinen offiziellen Abschluss. Pünktlich, wie geplant, dien von Udo Jürgens. Ein erster Auftritt der vier am Konzert beteiligten um 21 Uhr trafen schließlich 50 rundum zufriedene Reiseteilnehmer wie- Chorgruppen mit gleichem Repertoire hatte bereits im Mai vor ausverkauf- der in Bammental ein. Von Vielen war dabei zu hören „wir sind nächstes tem Haus in der Auwiesenhalle in Meckesheim stattgefunden und fand da- Mal auf jeden Fall wieder mit dabei – egal wo’s hingeht!“ mals in der Presse in einem ausführlichen Report ein sehr positives Echo.

Bammental · Nr. 25 · 19.06.2015 15 Dieser musikalische Leckerbissen wird jetzt auch in Bammental dargebo- Sportbünde in Baden und der Pfalz wurden aus einer Vielzahl Bewerbun- ten. Der große Gemischte Chor mit mehr als 70 Sängerinnen und Sängern gen ausgewählt. Der TV Bammental gehört dazu. Die ausgewählten Verei- des Liederkranzes Bammental und der Meckesheimer Sängereinheit in- ne erhalten ein individuelles Vereinscoaching und erarbeiten gemeinsam terpretiert in zwei Auftritten neben einem Medley mit bekannten Udo- mit den Beratern der Strategieberatung „actori“ individuelle Lösungen, Jürgens-Songs auch einen Liederzyklus mit deutschsprachigen Schlagern wie den Herausforderungen des demografischen Wandels begegnet wer- und Filmmelodien aus verschiedenen Epochen. Der Männerchor aus den kann. Meckesheim präsentiert ebenfalls Chorsätze mit Melodien von Udo Jür- Die Initiative umfasst die vier Bausteine Online-Diagnose, Vereinscoa- gens. Dazwischen hat die Chorgemeinschaft „Singing Friends“ ihren Auf- ching, Best Practice-Kongress und Qualifizierung. Die Phase Vereinscoa- tritt mit Songs aus ihrem zeitgenössischen Liedgut, darunter Melodien ching beginnt 2015 und dauert bis 2016. Nach dem Best Practice-Kon- von ABBA und Xavier Naidoo. gress beginnt 2017 die Qualifizierung (Umsetzung) Begleitet werden die Chöre von Heike Ettrich am Klavier, den „Fantasti- Die Phase Vereinscoaching startete am 10. Juni 2015 mit dem ersten schen Drei“ mit Schlagzeug und Gitarren sowie von einem Streichquar- Workshop. Auf Basis der gemeinsam mit „actori“ durchgeführten Verein- tett, das auch mit einigen instrumentalen Zwischenspielen die Veran- sanalyse wurde der TV anhand der Kategorien – Mitglieder, Personal, In- staltung bereichert. Die Gesamtleitung liegt bei Wolfgang Sachs, der in frastruktur- in Bezug auf Demografie-Fitness bewertet. Daraus ergab sich beiden Vereinen Dirigent ist. ein umfangreiches „Aufgabenpaket“ für die Teilnehmer/innen zur Vorbe- Alle interessierten Musikliebhaber und besonders die Freunde des reitung des nächsten Workshops. Liederkranzes sind zu diesem besonderen Abend sehr herzlich eingela- den. Eintrittskarten zum Preis von 9 € im Vorverkauf gibt es bei der Gärt- nerei Hoffman sowie in Birgit’s Teeladen. W. L., Pressewart

Reilser Kerweborscht Versammlung Die Reilser Kerweborscht treffen sich am Freitag den 26.06.2015 um 20.00 Uhr zu ihrer nächsten Versammlung im Gasthaus zum Vogelheim. Die Vorstandschaft bittet um vollständiges Erscheinen. Der erste Workshop Vereinscoaching. Rainer Fischer (actori), Dieter Körper (Abteilungsleiter Tennis), Iris und Steffen Gölz (Abteilungsleitung Handball), Diana Thurau (Abteilungsleiterin Turnen), Ines Breuninger (stellv. Abteilungs- Sportangler leiterin Turnen), Prof. Dr. Franz Buscholl (1. Vorsitzender), Sara Murswieck (Schriftführerin). Auf dem Bild fehlen: Stefanie Schimmel (Pressewartin), Am Sonntag, dem 21.06.2015 findet unser Königsfischen in Oedheim Dieter Krämer (Kassierer) statt, Treffpunkt ist unser Vereinsparkplatz am Anglerheim um 6.30 Uhr. – Handball – Geangelt wird in Oedheim von 8.00 bis 12.00 danach geht‘s zum Essen. Anmeldungen bis spätestens 19.06.2015 bei Vladi Vrbovski, Tel. 0173 13. Süwag Energie CUP – das Jugendhandballturnier in Bammental 9988178 oder bei Christoph Kwolek, Tel. 0178 3925399. Am Wochenende freut sich der TV Bammental Handball auf eine tolle Veranstaltung rund um die Elsenzhalle. Fast 60 Jugend-Mannschaften aus der Region von E-Jugend weiblich/ TV Bammental e.V. männlich bis B-Jugend weiblich männlich treffen sich zum Kräfte mes- sen bei der bereits 13. Auflage unseres in der Region bekannten Süwag Turnverein Bammental 2020 Energie Cups. Perspektiven entwickeln. Zukunft sichern. Mannschaften gegen die wir in der Runde spielen wie Nussloch, Wies- Der demografische Wandel schreitet stetig voran und macht auch vor loch, Rot, , Meckesheim, , , Leimen, Sins- Sportvereinen nicht Halt. Die Problematik des demografischen Wandels heim, , Ziegelhausen oder Steinsfurt aber auch Mannschaf- zeigt sich insbesondere anhand von fünf Entwicklungen. ten aus anderen Handballkreisen wie Vogelstang oder Hassloch und auch Oftersheim/ kommen mit Ihren Jugendmannschaften nach Bammental. Am Samstag geht es um 10.00 Uhr los, es spielen die C- und B-Jugend- mannschaften weiblich und männlich. Am Sonntag sind dann die E- und D-Jugendmannschaften im Einsatz, hier beginnen wir bereits um 9.30 Uhr. Ein zusätzliches Highlight für den Sonntag ist die Roadshow der Rhein Neckar Löwen, die von 13.00 bis 16.00 Uhr bei uns Halt macht. Wir freuen uns auf tolle Spiele und laden alle Handballinteressierten und solche die einfach mal reinschnuppern wollen recht herzlich ein. Samstag 10.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr, Sonntag 09.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr Handball in Bammental – mit Begeisterung dabei, die Mannschaften freu- Quelle:Quelle: Sportverein Sportverein 2020 2020 en sich auf Ihren Besuch. Steffen Gölz und Wolfgang Hell, Jugendleitung

Vor diesem Hintergrund wurde von der BASF, den Sportbünden, weite- ren Unternehmen und der Sportregion Rhein-Neckar die Initiative Sport- Und bitte jetzt schon vormerken

verein 2020 ins Leben gerufen. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, die Sport- Samstag, 04. Juli – Kreisminispielfest der Handballer mit Superminis und vereine fit für den demografischen Wandeln zu machen. 28 Vereine aus Minis aus der Region auf dem Sportgeländes des FC Bammental – die der Metropolregion Rhein- Neckar sowie aus den Verbandsgebieten der Weltmeister von 2029 präsentieren sich Nähere Infos folgen

16 Bammental · Nr. 25 · 19.06.2015 – Tennis – FC Bammental e.V. 1. Die Pfingstpause war gut: Erfolgreiches Verbandsspielwochenende für den TV Bammental Neue Treppe im FCB Stadion ! Am vergangenen Freitag machten unsere Herren 60 beim Auswärtsspiel Auch der FC Bammental trägt seinen Teil zur „Schwimmbadviertelsanie- in den Anfang: mit einem 8:1 Erfolg kamen sie wieder zu- rung“ bei. So planten und bauten Edgar Seltenreich, langjähriges Ehren- rück nach Hause. Ein deutlicher Sieg, der den 1. Tabellenplatz natürlich mitglied des FCB, sowie Heinz Walda, beide bestens bekannt durch viele bestätigt. Da unsere Herren 60 personell gut aufgestellt sind, können bei Baumaßnahmen im Bammentaler Waldschwimmbad, eine neue Treppe den heissen Temperaturen im Doppel neue Spieler eingesetzt werden: auf der Waldseite des Sportgeländes. Friedbert Ohlheiser 2. Vorsitzender für die 6 Einzel und die anschliessenden 3 Doppelbegegnungen haben des FCB bedankte sich jetzt bei beiden mit kleinen Präsenten für ihren folgende Spieler erfolgreich um Punkte gekämpft: Horst Eberhardt, Karl- enormen Einsatz in zahlreichen freiwilligen Arbeitsstunden. Heinz Vierling, Klaus Treml, Wolfgang Stippich, Ruediger Herd, Rein- hard Bode, Hartmut Fuchs, Norbert Schweigert und Wolfgang Schreier. Am kommenden Freitag den 19.6. findet für die Mannschaft das letzte Spiel der Runde - zuhause in Bammental- statt. Die Gegner haben keine weite Anreise: Gauangelloch 2, z.Zt. Platz 5 in der Tabelle kommt zum Abschluss Spiel. Wenn alles gut läuft, steht am Freitag bereits der erste Aufsteiger vom TV Bammental, Abt. Tennis in dieser Saison fest. Am Samstag Nachmittag hatten die Damen 40 Badenliga ihre Gäste aus Rebberg/Radolfzell zu Gast. Für die Gäste eine weite Anreise und nach einem sonnigen Spieltag durften sie keinen Punkt mit nach Hause nehmen: mit 9:0 Matchen gingen die TV Spielerinnen vom Platz und sicherten sich hiermit –vorläufig- die Tabellenspitze. Am kommenden Samstag geht es zum Auswärtsspiel nach Bruchsal: hier wird es span- nend. Bruchsal hat in der vergangenen Saison in der höchsten deutschen Spielklasse, der Regionalliga aufgeschlagen und steht momentan auf Platz 3 der Tabelle.

Das Foto zeigt die Herren Walda, Seltenreich und Ohlheiser (v.l.) anlässlich der Errichtung einer betonierten Treppenanlage am Sportgelände des FC Bammental.

Geschenk-Tipp

Damen 40, Akiko Schell-Maeda , Kerstin Garcia, Simone Glindemann , Cari- na Bing, Nicole Ahrenbeck , Sybille Seyfried Und am Sonntag haben die Herren zuhause in Bammental gespielt: Leider mussten sie sich ganz knapp mit 4:5 ihren Gegnern aus Leimen geschla- gen geben. Das nächste Heimspiel ist erst in 2 Wochen gegen Schwarzach: hier wird bestimmt ein Sieg für den TV Bammental auf dem Ergebnisbo- gen stehen. Die Abteilungsleitung

Unser Tipp:

Die Gemeindenachrichten als Geschenk-Abo! Verschenken Sie ein Jahr lang

aktuelle Informationen aus Bammental,

Wiesenbach und Gaiberg. Die erste Zustellung erfolgt mit

einer Geschenkschleife.

Info-Telefon: 06223/7298950 oder EURO Mail: [email protected] 18,–*

Die Herren Mannschaft 2015 mit Trainer Nick Garcia *Im Verteilergebiet

Bammental · Nr. 25 · 19.06.2015 17 Wiesenbach www.wiesenbach.eu www.facebook.com/Wiesenbach.Baden

Veranstaltungskalender 19.06.2015 SG 05 Wiesenbach e.V. Ehrungs- und Jubiläumsabend ab 19.00 Uhr Biddersbachhalle 22.06.2015 KLIBA Beratung 15.30 - 17.30 Uhr Rathaus Zimmer 6 25.06.2015 Öffentliche Gemeinderatssitzung 19.30 Uhr Bürgerhaus-Bürgersaal 27.06.2015 Theatergruppe Lambefiewa - Wies‘n in Wiesenbach 20.00 Uhr Biddersbachhalle 28.06.2015 Freundeskreis Heimatmuseum Vernissage Ausstellung Wasmut Klein 11.00 Uhr Alte Ziegelei 30.06.2015 Ein Wiesenbacher mit den politischen Größen dieser Welt - Vortrag Jörg Wuttke 19.00 Uhr Bürgerhaus-Bürgersaal

amtliche Mitteilungen 10. Sanierung Parkplatz beim kath. Kindergarten Wiesenbach Einladung zur Sitzung des Gemeinderates – Vorstellung der Planung am 25.06.2015, 19.30 Uhr im Bürgersaal – Ausschreibungsergebnis des Bürgerhauses – Finanzierung und Zustimmung zur Auftragsvergabe 11. Wasserleitungsverbindung Hauptstraße-Nachtigallweg Die Einwohnerschaft ist hierzu eingeladen. – Vorstellung der Planung Tagesordnung – Auftragsvergabe Öffentliche Sitzung 12. Betreuungskonzept Wiesenbach 1. Fragen und Anregungen 1. Berichte der Einrichtungen 2. Niederschrift vom 21.05.2015 – Katholischer Kindergarten „St. Michael“ – Kommunaler Kindergarten „Unterm Regenbogen“ 3. Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse – Kernzeitbetreuung der Panoramaschule 4. Bekanntgaben der Verwaltung 2. Umfrageergebnisse 5. Stellungnahme zu Bauanträgen 3. Bedarfsplanung 6. Ergebnisse der Verkehrstagfahrt vom 20.04.2015 13. Katholischer Kindergarten St. Michael: Anpassung der Elternbeiträge 7. JugendTreff Wiesenbach für die Kindergartenjahre 2015/2016 und 2016/2017 1. Sachstandsbericht 14. Kommunaler Kindergarten „Unterm Regenbogen“: Änderung der 2. Auftragsvergabe Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren 8. Friedhof Wiesenbach 15. Verlässliche Grundschule: Anpassung der Elternbeiträge für das 1. Sachstandsbericht Schuljahr 2015/2016 und 2016/2017 2. Erweiterung Bauabschnitt 1 16. Veräußerung von gemeindeeigenen Grundstücken 3. Auftragsvergaben 9. Erweiterung kath. Kindergarten Wiesenbach – Endabrechnung

Ein Wiesenbacher mit den politischen Größen dieser Welt Herzliche Einladung zum Vortrag von Herrn Jörg Wuttke am Dienstag, 30. Juni 2015 um 19.00 Uhr, Bürgerhaus-Bürgersaal Joerg Wuttke wuchs in Wiesenbach auf, und leitet seit 1996 die BASF in Beijing. Auch in seinen ehrenamtlichen Funktionen als Gründer und Vorsitzender der deutschen Handelskammer in China von 2001 bis 2004 und Präsident der EU Handelskammer in China von 2007 bis 2010, und wieder seit 2014, füllte und füllt er herausragende Positionen aus. Am 30. Juni wird er nach dem EU - China Gipfel in Brüssel in Wiesenbach vorbeikommen und uns von seinen Begegnungen mit Spitzenpolitikern aus Deutschland und der EU berichten. Wie sehen unsere Politiker China? Warum fuhr Kohl in Beijing lieber Bus als Limousine? Warum redete Schroeder mit Wuttke lieber über Russland als über die chinesische Wirtschaft? Warum kam Merkel direkt nach Ankunft in Beijing zum Treffen mit Wuttke bevor sie zum Hotel fuhr? Warum überzog Gauck sein Treffen mit dem Exil - Wiesenbacher um eine Stunde? Und warum hängt sein Herz nach 25 Jahren in China immer noch an Wiesenbach und dem 1899 Hoffenheim? In der Pause haben Sie die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen mit dem Referenten. Wir freuen uns auf diesen besonderen Gast! Eric Grabenbauer, Bürgermeister

18 Wiesenbach · Nr. 25 · 19.06.2015 Ferienbetreuung Wiesenbach „Jugendaustausch“ in Wiesenbach vom 22. - 28. August 2015 Es sind noch Plätze frei Sommerferien: Für die Grundschulkinder findet die Betreuung vom Der Jugendaustausch rückt näher. Das Datum hat sich um einen Tag nach 24.08. - 11.09.2015 statt.Es sind noch Plätze frei. Nähere Informatio- hinten verschoben. Die jungen Gäste aus Donnery kommen also erst am nen erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung (06223 950213, Sanela. Samstag, den 22. 8. Hier an und fahren am Freitag, den 28.6. zurück. [email protected]) oder auf der Internetseite der Gemein- Es werden noch zwei Gastfamilien für zwei Mädchen im Alter von 12 Jah- de Wiesenbach (www.Wiesenbach.eu) ren benötigt, die ein Kind im passenden Alter haben, das Spaß hat, beim Jugendaustausch mitzumachen. Seit Sonntag, 14.06.2015 neue Fahrpläne Auch Jugendliche, die kein Französisch in der Schule lernen, dürfen gerne am Austausch teilnehmen. Das verpflichtet nicht, nächstes Jahr mit nach Am Sonntag, den 14.06.2015 hat der Fahrplanwechsel Frankreich zu fahren! stattgefunden. Interessenten können sich bei Birgit Pendt per E-Mail birgit.pendt@t-on- Ausführliche Fahrpläne zur Linie 737, 754, 755, S-Bahn 1, 2 bzw. 5 line.de oder über Tel. 0163 7363065 melden. sowie Ruftaxi 7940 zwischen Neckargemünd und Langenzell können im Rathaus, Bürgerbüro abgeholt oder unter www.wiesenbach.eu abgerufen werden. Außerdem können aktuelle Informationen zu den Fahrplänen auf der Internetseite des VRN – www.vrn.de – abgerufen werden. Telefonisch und erreichen Sie die Fahrplanauskunft unter 01805 8764636 (0,14/Minute Festnetz). Energieberatung unabhängig, unverbindlich, kostenlos - Schnell & bequem zum Ziel – freuen Sie sich mit uns und nutzen Sie ein Service Ihrer Gemeinde Wiesenbach das verbesserte Angebot! Ihre Gemeindeverwaltung … wieder am Montag, 22. Juni 2015, 15.30 bis 17.30 Uhr, Zimmer 6 (1. OG). Fälligkeit der Wasser- und Abwassergebühren Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen Termin! Die Gemeindekasse erinnert an die Fälligkeit der Abschlagszahlung für Tel. 06223 9502-41 oder [email protected] Wasser- und Abwassergebühren zum 30.06.2015. (Frau Friedetzki bzw. 06223 9502-15 oder markus.kustocz@wie- senbach-online.de (Herr Kustocz), oder direkt bei der KliBA: 06221 Die Höhe Ihrer Abschlagszahlung können Sie der Schlussrechnung ent- 99875-0 oder [email protected]. nehmen. Wir bitten um rechtzeitige Überweisung. Hier bekommen Sie auch Termine in Nachbargemeinden, falls es schneller gehen soll oder besser passt. An alle Tierhalter Bitte beachten Sie auch den KliBA - Energiespar - Tipp in den „Ge- Vorsicht Giftköder! Aktuell!!! meinsamen Mitteilungen und Nachrichten“. Heute geht es ums Be- rechnen des Verbrauchskennwertes Ihres Hauses und wie dieser zu Am Donnerstag, den 11.06.2015 erreich- bewerten ist. ten uns Hinweise, dass am Bachweg (zwi- schen der Rathausbrücke und den Pferde- koppeln) Giftköder ausgelegt waren. Mitteilungen der Meldebehörde Bitte achten Sie darauf, dass Hunde, Katzen Wiesenbach und andere Haustiere die sich viel draußen befinden nichts aufnehmen. Starkes Spei- Geburtstage cheln, Erbrechen, schwankender Gang, Durchfall oder auch Kreislaufversagen (Zusammenbruch) können erste 22.06. Wenger, Max, Schillerstr. 6 86 Jahre Anzeichen einer Vergiftung sein. Bitte suchen Sie dann einen Tierarzt auf. 24.06. Simon, Otmar, Panoramastr. 67 72 Jahre Aktuelle Giftködermeldungen unter www.giftkoederalarm.de 26.06. Krudwig, Erika, Lilienstr. 1 80 Jahre Den genannten und allen ungenannten Jubilaren herzliche Glückwünsche !!! Es gibt noch Apfelsaft!

Weiterhin kann man im Rathaus (Bürgerbüro) zu den normalen Sprech- zeiten den leckeren naturtrüben Apfelsaft aus der Kelteraktion 2014 im Katholischer Kindergarten St. Michael 5-Liter-Pack käuflich erwerben. 5 Liter kosten 6,00 €. Der Saft ist unge- Ausflug der Schulanfänger in den Luisenpark öffnet fast unbegrenzt haltbar, geöffnet 3 Monate, da durch das „Bag-in- Box-System“ keine Luft und damit keine Keime an den Saft kommen. Den Am vergangenen Mittwoch war es leeren Karton nehmen wir gerne zurück. soweit: der Ausflug unserer Schulanfänger!!! 22 Kinder und 3 Erzieherinnen Gewerbeeinheit in der Poststraße 8 zu vermieten: starteten mit dem Bus nach Mann- Die Gemeinde Wiesenbach vermietet ab sofort in der Poststraße 8 eine heim. Allein schon die Busfahrt war Gewerbefläche (Ladeneinheit mit Schaufenster) mit insgesamt 60,77 m². ein Erlebnis, denn einige Kinder Die Kaltmiete beträgt derzeit monatlich 334,24 € zzgl. Stellplatzkosten fuhren zum ersten Mal mit einem i.H.v. 16,00 €. Die monatlichen Vorauszahlungen für die Nebenkosten be- Reisebus. Direkt vor dem Eingang des Luisenparks durften wir aussteigen tragen ca. 40,00 €. Frau Gamperling, (Tel. 06223 950214). und los ging es. Zunächst suchten wir den Picknickplatz auf, um uns zu stärken. Allerdings waren wir dort nicht alleine; ein frecher Storch wollte

Wiesenbach · Nr. 25 · 19.06.2015 19 ebenfalls mit uns frühstücken und wir Erzieherinnen hatten alle Hände Bürgermeisteramt Wiesenbach voll zu tun, ihn von den Brotdosen der Kinder fern zu halten. Sprechstunden im Rathaus Danach begann unsere Erkundungstour durch den Park. Eine erste länge- Mo, Die, Mi, Fr von 8.00 bis 12.00 Uhr re Pause machten wir beim Burgspielplatz, wo vor allem die Röhrenrut- mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr sche die Kinder begeisterte. Telefon Zentrale/Bürgerbüro: 9502-0 Weiter ging es zu den Vögeln, Reptilien, Fischen und Schmetterlingen. Fax-Nr.: 9502-18 Überall gab es viel zu bestaunen und etliche Fragen mussten beantwor- E-Mail: [email protected] tet werden. Manch eine blieb allerdings auch offen, da sie unser Wissen Für persönliche Beratungen und Antragstellungen ist überstieg. Nach einer zweiten Picknickpause mit erneutem Storchenbe- eine Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungs- such aber besserer Verteidigungstaktik unsererseits stand die Gondolet- zeiten möglich. Jederzeit besteht die Möglichkeit zu tafahrt auf dem Programm. Auf 3 Boote verteilt genossen wir die Fahrt auf einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeister Eric dem Wasser. Auch hier begegneten uns viele Tiere, vor allem die Karpfen Grabenbauer. fanden die Kinder sehr beeindruckend. Zum Abschluss durften sich die Einzahlungen können auf folgende Konten vorgenom- Kinder noch ein Eis kaufen und dann war es auch schon Zeit zum Bus zu men werden: gehen, der uns bereits vor dem Park erwartete. Sparkasse Heidelberg Konto Nr.7003439 In Wiesenbach angekommen konnten die Eltern zwar müde, aber auch Bankleitzahl 672 500 20 begeisterte und beeindruckte Kinder abholen. Und wir sind uns sicher, Volksbank Neckartal eG Konto Nr. 4010000 die Kinder hatten zu Hause noch viel zu erzählen. Bankleitzahl 672 917 00 Auch wenn wir schon viele Jahren mit unseren Schulanfängern in den Lu- isenpark fahren, ist es immer wieder faszinierend zu sehen, wie begeistert Telefonisch zu erreichen: die Kinder sind. Büro des Bürgermeisters 9502-12, 9502-13 Und so steht für uns schon heute fest: nächstes Jahr geht es wieder in den Hauptamt 9502-15 Luisenpark! Martina Brüsemeister Bauamt 9502-14 Umweltamt 9502-41 Kämmereiamt 9502-31 Personalamt 9502-22 Bauhof 9502-17 Biddersbachhalle Hausmeister 47288 Panoramaschule 49734 Fax-Nr.: 970336 Panoramaschule Kernzeitbetreuung / Ferienbetreuung 970860 Kommunaler Kindergarten „Unterm Regenbogen“ 49805 Katholischer Kindergarten „St. Michael“ 4503 Heimatmuseum JugendTreff • [email protected] • Weitere Infos unter: www.wiesenbach.eu Führung nach telefonischer Vereinbarung Herr Jürgen Kahlefeld 970640 oder 0151/46735336 Nachbarschaftshilfe Wiesenbach e.V. Herr Norbert Staudt 5665 Frau Ingrid Mack 40242 Feuerwehr Wiesenbach 48772-32 Notruf 112 Polizeirevier Neckargemünd 9254-0 Forstrevierleiter 0162 2646695 Kläranlage 972125 Aus dem ORtsgeschehen Wassermeister 92556-0 MVV Energie – Pfotenteam Erdgas Notfall Hotline 0621 2903573 Süwag Energie AG 06223 963-0 Alle Hundefreunde herzlich willkommen!! Bei Unterbrechung der Stromversorgung 963-666 Tag der offenen Tür und Sommerfest beim PfotenTeam, Sa., 20. Juni Kabel BW – zwischen 12 und 17 Uhr am Trainingsgelände, Maistumpf 4, Wiesenbach Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG Spaßparcour für alle Hunde vom Tierschutzverein Häuser der Hoff- www.kabelbw.de.kundenservice: 1805-663100 nung e.V.: An diesem Tag auch dabei: Tierarztpraxis Sabine und Klaus

GEMEINDENACHRICHTEN Hildenbeutel, Hund und Natur mit Jägerin Susanne Kaiser-Schmitt, Ge-

20 Wiesenbach · Nr. 25 · 19.06.2015 winnspiel und Hundezubehör, Brustgeschirre und Bücher präsentiert vom PfotenTeam, Kurse und Seminarangebote von Magische Kraft, Mo- nika Herre jewelry, Energetix Magnetschmuck mit Wonja Koch, Heilstei- ne von Annette Grimm. Bei Bier vom Faß und leckerem Essen lässt es sich an diesem Tag bestens bei uns entspannen und sich mit Hundefreunden austauschen! Wir freuen uns auf viele Besucher!!

Heimatmuseum

Wasmut Klein Einladung *1995 aufgewachsen in Wiesenbach seit 2005 Beschäftigung mit Graffiti, zur Ausstellungseröffnung seit 2010 auch mit klassischer (Öl)Malerei 2011 Betriebspraktikum im Malersaal EINLADUNG Schrift – Bilder, sind das Metier die- des Theaters Heidelberg zur Vernissage Schulprojektarbeiten zu Graffiti und dem am 28. Juni 2015 um 11.00 Uhr ses jungen Künstlers, den wir Ihnen handwerklichen Aspekt der Ölmalerei 2014 Abitur in Heidelberg heute präsentieren dürfen. Aufträge für die Stadt Schönau (2010), die Gemeinde SCHRIFT - BILDER Wiesenbach (2014) und das Musikfestival „Heidel- Wasmut Klein zeigt uns seine Male- berger Frühling“ (2015) rei in Öl, Acryl und Aquarell. Seine Liederkranz1886 GV Liederkranz 1886 Wiesenbach Die Austellung kann noch an den darauf folgenden Graffiti waren bereits in jungen Jah- Wiesenbach 4 Sonntagen besichtigt werden. Die Galerie ist dabei von 11.00-14.00 Uhr geöffnet. ren schon Auftragswerke, die in Wort 1+1=130 Ausstellungsende ist der 26. Juli 2015. und Bild dem Betrachter eine leben- Wasmut Klein, Tel. (0 62 23) 4 67 54 Zwei Chöre, ein Verein und wir wollen feiern! E-Mail: [email protected] dige Geschichte erzählen! In Anwe- Das Jahr 2016 steht für den GV Liederkranz 1886 Wiesenbach e.V. mit Ansprechpartner für weitere Ausstellungen: senheit des Künstlers! dem traditionellen Männerchor und den Tönen Wiesenbach, im Zeichen Freundeskreis Heimatmuseum Jürgen Kahlefeld, Tel. (0 62 23) 97 06 40 Vernissage am Sonntag, seines 130 jährigen Bestehens... E-Mail: [email protected] Jürgen Berger, Tel. (0 62 23) 4 60 60 den 28. Juni 2015 um 11.00 Uhr E-Mail: [email protected] ... dieses Jubiläum soll entsprechend gefeiert werden, deshalb wollen wir Wir freuen uns auf Ihren Besuch! uns zu diesem „Geburtstag“ mit Kreativität statt strenger Regeln beschen-

Der Freundeskreis Heimatmuseum bietet mit der Wasmut Klein, Jürgen Kahlefeld und ken. Räumlichkeit der „Alten Ziegelei“ (Poststraße 8) WASMUT KLEIN ein Forum für Künstler aus der Region. alle weiteren Helfer der „Alten Zie- Mit frisch – frechen, auch traditionellen, aber in jedem Fall sehr lebendi- www.heimatmuseum-wiesenbach.de Unterstützt durch: gelei“ in Wiesenbach gen Chorprojekten, möchten wir das Jubiläumsjahr für uns und alle Wie- Museum/Galerie „Alte Ziegelei“ senbacherinnen & Wiesenbacher gestalten. Poststraße 8 - 69257 Wiesenbach Dazu brauchen wir Dich! • Du bist im Alter zwischen 16 und 106 • Du Musikverein Wiesenbach singst gerne und liebst Musik • Stellst Du gerne mit anderen zusammen Spiel Mit am 13.06. etwas auf die Beine • Du hast gerne fröhliche Menschen um dich herum • Du wohnst in Wiesenbach oder einem Nachbarort. Dann bist Du bei uns Am vergangenen Samstag fand wir geplant unser Spiel Mit statt und es genau richtig , denn wir suchen noch Menschen, die bei unserem Jubilä- hatten sich wieder einige Kinder angemeldet, zum Teil auch zum wieder- umsprojekt mitmachen und vor allem mitsingen möchten. holten Mal. Nach einer Runde Ausprobieren übten die Kinder auf dem Es geht darum mit den beiden Chören: Dem gemischten Chor „Töne Instrument ihrer Wahl den Song „Like Ice in the Sunshine“ ein. Zwar lang- Wiesenbachs“ und dem traditionellen Männerchor, „Das Event“ und sam aber dennoch unverkennbar war die Melodie zu hören, als die be- eventuell noch einige kleinere Konzerte auf die Beine zu stellen. Alle, die eindruckten Eltern am Nachmittag zum Auftritt der kleinen Band kamen. nach dem Jubiläum weiterhin dabei bleiben wollen, sind natürlich sehr Die Ausbilder, die die Einführung an den verschiedenen Instrumenten herzlich willkommen, wir freuen uns jedoch genau so über Jeden/Jede, übernommen hatten, konnten auch ein paar Talente unter den teilneh- die ausschließlich für die Jubiläumsprojekte dabei sein möchten. menden Kindern erkennen. Das lässt hoffen, dass sich vielleicht der eine Wir suchen nicht nur Unterstützung, sondern haben auch Einiges zu oder andere dafür entscheidet, in unserem Verein ein Instrument zu erler- bieten! nen. Die nächste Gelegenheit zum Kennenlernen bietet sich im Herbst, • Eine sehr gut ausgebildete, freundliche Chorleiterin, die auch jedem An- wenn unser nächstes Spiel Mit ansteht. fänger den Einstieg ermöglicht (auch wenn man keine Noten lesen kann) • Es gibt regelmäßig sehr effektive und durchaus fröhliche Probentage & auch Chorwochenenden • Workshops & Fortbildung über den Badischen Chorverband z.B. im September in Bruchsal • Stimmbildungsseminare • Individuelle Proben nach Chorstimmen • Eine herzliche Atmosphäre • Jede Menge Spaß beim Singen & Proben und Vieles mehr... Die Proben zu den Jubiläumsprojekten beginnen nach den Sommerferi- en am Mittwoch den 16. September um 19:15 Uhr, im Katholischen Ge- meindehaus in der Hauptstraße 54 in Wiesenbach. Geplant sind nicht nur, aber auch Stücke von Michael Jackson, ein Quer- schnitt aus dem Musical König der Löwen, sowie ein Medley aus den Werken Andrew Lloyd Webbers. Wer schon vorher zu uns kommen möchte, kann gerne bis zu den Som- merferien jeden Mittwoch um 19:15 zu unseren regulären Chorproben, im katholischen Gemeindehaus in Wiesenbach, (Hauptstraße 54) zum Schnuppern vorbeischauen.

Wiesenbach · Nr. 25 · 19.06.2015 21 Den GV Liederkranz 1886 Wiesenbach mitten im Leben erleben, kann man übrigens bei einer „ Kleinen Soiré“ am Sonntag den 18. Oktober SG 05 Wiesenbach e.V. in der Biddersbachhalle. Wir stellen uns mit beiden Chören in diesem Herzliche Einladung zum Jubiläumsabend Abendkonzert allen Liebhabern der Chormusik, so wie allen Interessier- ten mit unserem aktuellen Programm vor. Am jetzigen Freitag, dem 19. Juni, feiert die SG 05 Wiesenbach mit einer bunten Veranstaltung in der Biddersbach-Halle ihren 110. Geburtstag. Alle Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite www.GV-Wie- Mitglieder, Freundinnen und Freunde unseres Vereins sind herzlich dazu senbach.de, Kontakt: Markus Bühler, 1.V orsitzender, buehler@kanz- eingeladen. Eingebettet in einen multimedialen Rückblick auf die Ver- lei-buehler-alt.de, Tel 0172 6327163, Martina Frey, 2. Vorsitzende, marti. einsgeschichte, Bühneninterviews mit Gästen und musikalisch umrahmt [email protected], Tel. 0172 6268499, Almut Bernhardt, Chorleiterin/Diri- vom Musikverein, der WhyNot-Band und dem Gesangverein werden ver- gentin, [email protected] diente Mitglieder geehrt. Zweimal tritt die bekannte „Pälzer“ Kabarettistin Kättl Feierdaach auf. Der Musikverein trägt zum Ende des offiziellen Pro- gramms die von Dirigent Klaus Knörzer eigens vertonte SG-Hymne vor. Theatergruppe Lambefiewa Für Speis und Trank sorgt die für ihre gut bürgerliche Küche geschätzte Der Countdown läuft! Sportheimwirtin mit ihrem Team. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das „Geburtstagskind“ freut sich auf viele Besucher. (ln) Es bleibt nicht mehr viel Zeit, sich eine Karte für die Lederhosen- und Dirndlparty am Samstag, den 27.06.2015 zu kaufen! Die Karten TV Germania kosten im Vorverkauf 15€, an der „Lebendiger Neckar“ Radtour Abendkasse 19 €. zum Kanu-Club nach Eberbach Noch einmal zur Erinnerung die Treffpunkt: Bank am Ende der Waldstraße 10.00 Uhr Vorverkaufsstellen: Die Strecke geht über Mückenloch, Neckarhäuser Hof, Ersheim, Pleu- Wiesenbach – Getränke Kern und tersbach zum Kanu-Club Eberbach in der Rockenauer Straße, auf Wald- Schreibwaren Heßler und Radwegen bzw. Landstraße links des Neckars (ca. 25 km). Mauer – Stern’s Hofladen und Toto Lotto Stoll Beim Kanu-Club wird von 11.00 - 17.00 Uhr Schnupperpaddeln für Groß Bammental – Eiscafé Pouli und Klein sowie ein Imbiss (Ofenkartoffeln mit div. Füllungen, Brat- wurst) und Getränke angeboten. Trotz des Namens ist es natürlich auch in Ordnung, ohne Lederhose Die Rückfahrt kann, je nach Interesse der Radler, – mit der S-Bahn nach oder Dirndl auf der Party ordentlich mitzufeiern! Von den Getränken, Neckargemünd erfolgen oder – mit dem Fahrrad, wie die Hinfahrt bzw. über das Essen bis hin zur abwechslungsreichen Musik ist für jeden etwas über Neckargemünd, zurück nach Wiesenbach. dabei. Info bei: Karl-Heinz Schrödel (06223 4485) oder per E-Mail (k-h.schroe- [email protected]). „Lebendiger Neckar“ Wanderung Hallo flotte Germanen! An diesem Tag werden wir uns selbstverständlich auch beteiligen. Treff- punkt ist am 21.06. am Bahnhof Neckargemünd um 9.55 Uhr. Von hier fahren wir bis Hirschhorn, und ab da beginnt unsere Wandertour bis Eber- bach. Unser Ziel ist der Kanu-Club etwas außerhalb von Eberbach. Hier kann man, außer Kanufahren an diesem Tage, auch noch (bei Ralf und Jürgen) essen und trinken. Später geht´s dann wieder zurück nach Neckar- gemünd. Wanderzeit ungefähr 3 Std. ca. 12 km. Es grüßt Euch Achim

Impressum Herausgeber: Gemeinden Bammental, Wiesenbach und Eine Woche später bringt die Theatergruppe Lambefiewa Ihnen dann Gaiberg Frankreich direkt vor die Haustür! Denn auf der Freilichtbühne spielt die Internet-Adressen: Bammental: www.bammental.de Jugendgruppe das Stück „Les Miserables“ und verwandelt den Rathaus- Wiesenbach: www.wiesenbach-online.de platz in das Paris des frühen 19. Jahrhunderts. Zu unserem Glück wurde Gaiberg: www.gaiberg.de der Eifelturm erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, so müssen Sie Verantwortlich: für den amtlichen und redaktionellen Teil zwar auf den Anblick des Pariser Wahrzeichens verzichten, wir können die Bürgermeister oder Vertreter im Amt der uns allerdings ganz auf die Probearbeit konzentrieren und Schweißgerät jeweiligen Gemeinde und Metallstangen in der Garage lassen. Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich. Nichtsdestotrotz wird noch fleißig das letzte Kostüm genäht oder die Redaktionsschluss: Für Textbeiträge dienstags, 10.00 Uhr Kulisse fertig gestellt, wenn Sie einen kleinen Einblick in die Probearbeit Druck, Anzeigen und Vertrieb sehen möchten, finden Sie uns jeden Samstag ab 11 Uhr auf der Freilicht- haessmedia, Andreas Häß · Industriestraße 80 · 69245 Bammental bühne. Telefon 06223 7298950 · E-Mail: [email protected] Die Karten kosten 7 €, die Vorverkaufsstellen hierfür sind: Wiesenbach Abonnentenpreis: jährlich: 18,– Euro – Gemüse Toker, Mauer – Stern’s Hofladen, Bammental – Buchhandlung Kündigung: Halbjährlich zum Quartalsende Staiger

22 Wiesenbach · Nr. 25 · 19.06.2015 Gaiberg www.gaiberg.de

BÜCHEREI amtliche Mitteilungen GAIBERG Gemeindebücherei Gaiberg „Hausbesuch“ in Gaiberg – endlich geht es los! Öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, Wir starten mit dem BBQ am Freitag, 19. Juni den 24. Juni 2015, um 19.00 Uhr 2015 um 19.00 Uhr in einem privaten Garten. im „BürgerForum Altes Schulhaus“ Karten dafür gibt es bei uns in der Bücherei zu 19 € (incl. Veganes BBQ). Bitte die Karten auf Tagesordnung jeden Fall vorher reservieren, bzw. besorgen, da – Öffentlich – der Platz begrenzt ist. 1. Kenntnisnahme des Protokolls der öffentlichen Gemeinderatssitzung Was erwartet uns? Ein Garten – ein veganes Nr. 05/2015 vom 20.05.2015 BBQ. Dazwischen eine Musikerin, zwei Tänzerinnen, eine Schauspielerin 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung und eine Köchin, die in je ihrem eigenen Bereich aufeinander, sowie auf Nr. 05/2015 vom 20.05.2015 Grill- und Kücheninventar und natürlich (hoffentlich!!) jede Menge BBQ Gäste stoßen. Auszüge aus Shakespeares Sommernachtstraum treffen auf 3. Bekanntgaben der Verwaltung Geschichten vom Gastspielort (also Gaiberg). Ein ganz und gar improvi- 4. Fragen und Anträge der Gemeinderäte sierter Genuss für Augen, Ohren, Gaumen und den Geist! 5. Bürgerfragestunde Der private Garten wird erst bei Kartenkauf, bzw. Reservierung verraten. 6. Annahme von Spenden Achtung, die angekündigte Nikolaushütte ist nicht der Veranstaltungsort. 7. Jahresabschluss 2014 mit Rechenschaftsbericht und Jahresbericht des Eigenbetriebs der Wasserversorgung 8. Einladung der Agentur Ökonsult GbR, Stuttgart zum Thema „Demo- Gemeinde Gaiberg graphie und Neubaugebiete“ - Antrag „Grüne Liste Gaiberg“- Rhein-Neckar-Kreis 9. Kenntnisgabe des Ergebnisses der Ausschreibung „Linienbündel Leimen St.Leon-Rot/ Die Gemeinde Gaiberg (ca. 2.500 Einwohner) hat spätestens zum 10. Bebauungsvorschlag der Firma VIFKA GmbH für das Areal Bammen- 01. Dezember 2015 die Stelle eines/einer taler Str. 9 ehemals Gaststätte Linde 11. Verschiedenes Rechnungsamtsleiters/in zu besetzen. Die Einwohnerschaft ist hierzu herzlich eingeladen. Wir bieten: Klaus Gärtner, Bürgermeister – eine interessante, verantwortungsvolle und selbständige Tätigkeit – ein aufgeschlossenes und motiviertes Team – eine unbefristete Stelle. Die Vergütung erfolgt nach TVöD Fälligkeit der 2. Abschlagszahlung Ihre Aufgaben u.a.: der Wasser- und Abwassergebühr – Leitung des Rechnungsamtes Die Gemeindekasse erinnert alle Barzahler an die Zahlung der zum – Haushalts- und Finanzplanung 1. Juli 2015 fälligen Abschlagszahlung für die Wasser- und Abwassergebühr. – Protokolldienst im Gemeinderat – Gewerbe- und Gaststättenrecht Da Ihnen für Abschläge keine gesonderten Rechnungen zugehen, bitten wir Sie, die Fälligkeit zu beachten. Den fälligen Abschlagsbetrag entneh- Ihr Profil: men Sie bitte der Jahresendabrechnung 2014. – Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht – soziale Kompetenz und Bürgerfreundlichkeit Bei nicht fristgerechter Zahlung werden Mahngebühren und Säumniszu- – Organisations- und Verhandlungsgeschick schläge erhoben. – Sicher im Umgang mit den vielfältigen EDV-Anwendungen Eine endgültige gemeinsame Abgrenzung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten. Mitteilungen der Meldebehörde Interessiert? Gaiberg Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 14. Juli 2015 an das GEBURTSTAGE Bürgermeisteramt Gaiberg, Postfach 11 61, 69251 Gaiberg Bitte teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung mit, ab wann Sie die Stelle 21.06. Müller, Margareta, Im Talblick 16 75 Jahre antreten könnten. 23.06. Silberzahn, Dieter, Heidelberger Straße 51 74 Jahre Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel. 06223 9501-11 Allen Geburtstagskindern – auch den Ungenannten – entbieten Bürgermeister, (Frau Oehmig, Personalamtsleiterin) zur Verfügung Gemeinderat und Gemeindeverwaltung herzliche Glückwünsche.

Gaiberg · Nr. 25 · 19.06.2015 23 Kabarette im Herbst Bürgermeisteramt Gaiberg Selbstverständlich haben wir auf unsere ja schon traditionelle Veranstal- Telefon-Sammelnummer: tung im Herbst nicht verzichtet und die Planungen dafür laufen auf Hoch- 9501-0 touren. Ab 1. Juli 2015 kann man Karten kaufen, ja aber wofür eigentlich? Sprechstunden Tutu Toulouse kommt in diesem Jahr zu uns nach Gaiberg, mit ihrem montags von 14.00 bis 18.00 Uhr Programm – Verliebt – Vertont – Verdichtet-. Es erwartet uns ein musi- dienstags von 8.00 bis 12.00 Uhr kalisch- literarischer Abend zum Thema Liebe! Mit Gesang, Gitarren, mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr Kontrabass, diversen Kleininstrumenten und wundervollen Stimmen freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr wird uns Tutu Toulouse auf das Thema einstimmen und das auf vielfäl- Freitag Nachmittag ist das Rathaus geschlossen. tige Art und Weise: Humorvoll, ernst, albern, zärtlich, bizarr, philoso- Sprechstunden beim Bürgermeister auch außerhalb phisch oder auch herzzerreißend! Lassen Sie sich überraschen... ja wann der regelmäßigen Sprechzeiten auf Anmeldung. eigentlich? Am Sa, 26. September 2015 um 20.00 Uhr im BürgerForum Altes Schul- Frauenhaus Heidelberg Tel. 06221 833088 haus, Eintritt:16 € – aber wie schon gesagt, Karten gibt es erst ab dem 1. Juli 2015. .sch. Feuerwehr Gaiberg Telefon: 9501-30 Notruf Telefon: 112 Schulkindbetreuung Betreuungseinrichtungen Kindergarten „Bergnest“ Tel. 48004 Ferienbetreuung an der Kirchwaldschule Kindergartenleiterin Tel. 9501-28 Bald stehen die Sommerferien vor der Tür und die Grundschulkinder haben die Möglichkeit in der Ferienbetreuung erhol- Schulkindbetreuung a. d. Kirchwaldschule same, wilde oder ruhige aber auf alle Fälle * Kernzeitbetreuung vergnügliche Tage zu verbringen. * Flexible Nachmittagsbetreuung Wir stellen gemeinsam mit den Kindern * Ferienbetreuung ein buntes Wochenprogramm zusammen. Kochen, Basteln, Ausflüge Öffnungszeiten: in die nähere Umgebung und Kinderkino stehen auf dem Programm. 7.00 - 8.30 Uhr und 12.00 - 16.30 Uhr (Fr. bis 15.00 Uhr) Manchmal gibt es Wellnesstage oder eine Kinderolympiade, eine Wande- Gruppe 1 / Leitung: 0176 28307936 rung oder wir gehen an den Bach. Auch die Nikolaushütte besuchen wir Gruppe 2: 0159 01517778 meist an einem Tag. Dort grillen, schnitzen und spielen wir auf der Wiese. E-Mail: [email protected] Oft möchten die Kinder aber auch einfach nur spielen spielen spielen... Die Anmeldung erfolgt auf dem Rathaus im Bürgerbüro (Zimmer 1). For- Kirchwaldschule Gaiberg mulare erhalten Sie aber auch als Download (unter Schulkindbetreuung) Rektorat Tel. 49282 oder in der Schulkindbetreuung. Hausmeister Tel. 9501-27 Öffnungswochen: 30. und 31.07. = 20 €, 03. - 07.08. = 50 €, 31.08. - 04.09. = 50 €, 07. - 11.09. = 50 € Gemeindebücherei Gebucht werden kann nur blockweise. Die Teilnahme am Mittagstisch ist E-Mail [email protected] verpflichtend sobald Ihr Kind länger als 14 Uhr bei uns bleibt. Anmelde- Frau Schuh Telefon: 9501-34 schluss ist der 10. Juli 2015. Öffnungszeiten: Nachlese zur Ferienbetreuung der Schulkindbetreuung Montag 16.00 - 18.00 Uhr Regenwetter begrüßte uns am ersten Tag und machte uns für die ersten Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr zwei Tage einen Strich durch die Planung für die Ferien: Die Schulhof- Donnerstag 9.30 - 11.30 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr mauer wird in einem gemeinsamen Projekt mit der Schule neu gestaltet. Die Ferienzeit war wie geschaffen dafür, intensiv daran zu arbeiten, aber Veranstaltungskalender erst am Dienstag nachmittag, nachdem die Mauer dann getrocknet war, konnten wir den Tiefengrund auftragen. Wir verbrachten die Tage damit, 19.06.2015 FWV- Treff, 19.30 Uhr, Berghof-Weinäcker Haus- uns mit den Gemälden und der Philosophie Friedensreich Hundertwas- besuch BBQ, 20 Uhr, Hütte vom Kindergarten sers zu befassen. Die älternen Kinder wussten aus dem Schulunterricht 20.06.2015 bis 21.06.2015, Vereinsausflug TSV Gaiberg einiges zu berichten und schließlich erstellten alle einen Entwurf ihrer 21.06.2015 Konzert 18 Uhr, Choral Community, Kath.Kirche Ideen für die Wand. Am Freitag morgen konnten wir dann zur Tat schrei- 24.06.2015 Gemeinderatssitzung 19.00 Uhr, ten und machten uns mit viel Freude ans Mischen und Pinseln... Noch BürgerForum „Altes Schulhaus“ sind wir mitten drin, wir werden weiter berichten. 27.06.2015 bis 28.06.2015, Tag der offenen Tür, Neben dem künstlerischen Schwerpunkt in diesen Ferien hatten die Feuerwehr Gaiberg, 15.00 Uhr Schüler viel Zeit zum Spielen. Gisela brachte ihren Hundewelpen Nee- 28.06.2015 Jahresausflug Elsas, Obst- u. Gartenbauverein, le mit, er sorgte für einen kurzweiligen Montag morgen. Jeden Morgen 8.00 Uhr – Volksbank erheiterte uns beim Frühstück die „Stille Post“, hier musste aufmerksam gelauscht werden, damit aus einem „Würstchen“ im Laufe der Runde kein Änderungen bitte an Luisa Schaller, Telefon: 9501-22, „Schürzchen“ wurde. Wir buken Törtchen und verbrachten einen Tag in E-Mail: [email protected] unserer sehr geliebten Nikolaushütte. Lagerfeuer und Würstchen, gegrill- GEMEINDENACHRICHTEN te Marshmallows und viel Zeit für Rollenspiele um die Hütte herum füll-

24 Gaiberg · Nr. 25 · 19.06.2015 ten die wenigen Stunden. Auch das neue „Inventar“, eine Baumwippe die durch die Fällarbeiten im letzten Monat entstanden war, sorgte für großes Aus dem ORtsgeschehen Amüsement. Den letzten Ferientag krönte, wie immer, unser hauseigenes Kinderkino, inklusive Pyjamaparty und Popcorn. Alles in allem hatten wir eine ent- CDU spannte Woche, mit viel Zeit zum einfach „Sein“. Wunderbar :) PeBe Wandern mit MdB Dr. Harbarth auf der Leimbachroute Der Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Rhein-Neckar, Dr. Stephan Harbarth (CDU), lädt auch im diesem Jahr wieder zu einer gemeinsamen Wanderung ein. Harbarth: „Meine alljährliche Wanderung ist über die Jahre zu einer schö- nen Tradition geworden. Ob das Pilgern auf unterschiedlichen Abschnit- ten des Jakobswegs oder die Erkundung des Neckarsteigs – man lernt da- bei jedes Mal ein Stück unserer Heimat und unserer Natur besser kennen. Auch der Austausch untereinander und das gemeinsame Ziel sind immer wieder eine Wanderung wert.“ Am Samstag, 20. Juni 2015 geht es auf die Leimbachroute, welche An- fang Mai diesen Jahres von Sinsheim-Hoffenheim bis zur Mündung des Leimbaches in den Rhein bei Brühl eröffnet wurde. Treffpunkt ist der S-Bahnhof Wiesloch-Walldorf (Wieslocher Seite / vor dem Parkhaus), gestartet wird um 9.00 Uhr. Der Weg führt über Nußloch und Leimen nach St. Ilgen. Dort findet gegen 12:30 Uhr im Biergarten der Gaststätte „Bella Italia“ der Abschluss und ein gemütliches Beisammen- sein statt. Vom S-Bahnhof St.Ilgen/Sandhausen kann im Anschluss die Rückfahrt angetreten werden. Harbarth lädt alle Wanderfreundinnen und -freunde sehr herzlich ein. Anmeldungen nimmt sein Bürgerbüro (Tel. 06221 608070 / E-Mail: [email protected]) entgegen. Ansprechpartner, auch vor Ort, ist Boris Schmitt (Tel. 0173 7191685).

Freiwillige Feuerwehr Gaiberg Waldbrandübung Am Samstag, den 14.06.2015 nahm eine Staffel der Feuerwehr Gaiberg an der überregionalen Waldbrandübung in Neckarsteinach teil. Insgesamt 150 Feuerwehrleute aus dem gesamten Umkreis waren zugegen - neben Einsatzkräften der Feuerwehr und DLRG Neckarsteinach waren die Feu- erwehren Hirschhorn, Grasellenbach, Mörlenbach, Ober-Abtsteinach, Neckargemünd, Schönau, Altneudorf und Gaiberg vor Ort . Koordiniert wurde die Übung von der Feuerwehr Neckarsteinach mit dem Amt für Katastrophenschutz des Kreises Bergstraße. Projekt in der Kirchwaldschule Gaiberg Am Freitag, den 19.06.2015 findet ein gemeinsamer Projekttag der Feu- erwehr Gaiberg mit dem DRK Neckargemünd-Wiesenbach und der Kirchwaldschule Gaiberg unter dem Motto „HELFEN MACHT SCHU- LE“ statt. Dabei soll den Schülern der 3. und 4. Klassen ein Einblick in die ehrenamtliche Tätigkeit der Hilfsorganisationen gegeben und Interesse für die Jugendarbeit der beteiligten Organsiationen geweckt werden. Nach ei- ner kurzen theoretischen Einführung in Themen wie „Was ist ein Notfall?“ und „Wie setze ich einen Notruf ab“ werden die Kinder Gelegenheit haben, ein Feuerwehrfahrzeug nebst Beladung anzuschauen, Grundlagen der Ers- ten Hilfe (z.B. stabile Seitenlage, einfache Wundversorgung) zu lernen und selber einmal einen Löschversuch (natürlich kein echtes Feuer) zu wagen. Der Berg brennt! Wir laden herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 27.06.2015 ab 15.00 Uhr ein, der dieses Jahr gleichzeitig die Jubiläumsfeier 135 Jahre Feuerwehr Gaiberg sowie 5 Jahre Bambini-Feuerwehr sein wird. Neben einigen anderen spannenden Programmpunkten findet um15.00 Uhr eine Schauübung der Aktiven Wehr, gemeinsam mit der Jugend- und Bambinifeuerwehr, auf dem LA CANOURGE-PLATZ statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.feuerwehr-gaiberg.de Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Zuschauer!

Gaiberg · Nr. 25 · 19.06.2015 25 Grüne Liste Gaiberg Choral Community Die Grüne Liste lud zum 1. Warentauschmarkt ein! Konzertankündigung der Choral Community Ob den Hamsterkäfig mit allerlei Inventar, der bereits um 8.30 Uhr am für Sonntag, den 21.06.2015 Samstag, den 13. Juni 2015 im Rathaushof abgegeben wurde, wohl je- Applaus Applaus mand brauchen kann oder den Stapel Spiegelfliesen oder die Startram- Am 21.06.2015 findet in der Katholischen Michaelskirche in Gaiberg um pe für Skateboarder? Alles fand neue Besitzer, die froh waren ohne Geld 18.30 ein Konzert der Choral Community statt. noch Brauchbares zu finden. Auch die Kinderski und weihnachtliches „Liebe Musikfreunde, wie bereits angekündigt findet das traditionelle Jah- bzw. österliches Dekor und das Fußballtor zum Zusammenbauen und res-Konzert der Choral Community in Gaiberg statt. Topfpflanzen – nichts blieb übrig. Haushaltswaren, Gläser und besonders Bekleidung und Schuhe und Bücher waren gefragt. Die Choral Community wird ihr interessantes Programm aus dem deutsch- und englisch-sprachen Rock und Pop präsentieren. Untermalt Gegen 10.00 Uhr hatte sich der Rathaushof gefüllt und es herrschte wird der Chor von einer Combo-Band, die Sie sicherlich alle begeistern Markttreiben. Die einen brachten Dinge, die sie nicht mehr benötigten, wird. z.B. weil die Kinder herausgewachsen waren, und andere konnten z.B. die- se Spielsachen gut gebrauchen. Wir möchten Ihnen gerne Beispiele aus dem Liedprogramm aufführen, um Ihre Vorfreude auf das Konzert zu erhöhen. Die Mitglieder der Grünen Liste Gaiberg hatten die Tische mit entspre- chenden Schildern versehen, sodass es ruhig und fröhlich zuging. Immer • Applaus Applaus (Sportfreunde Stiller) • Freiheit (Marius Müller-Wes- wieder bedankten sich Mitbürger-innen, dass wir diesen Warentauschtag ternhagen) • Cello (Udo Lindenberg) • Hallelujah (Leonard Cohen) • organisiert haben. Unsere Bedenken, dass wir möglicherweise auf den Sa- Tage wie diese (Die Toten Hosen) und noch vieles mehr. chen sitzenbleiben würden, waren bald zerstreut. Um 12:00 stellten wir Wir freuen uns auf Sie, und hoffen Sie auch nach dem Konzert mit einem beim Aufräumen fest, dass wir nicht einmal das Angebot der AVR anneh- Glas Sekt persönlich begrüßen zu dürfen“. men mussten, die Wertstoffe kostenfrei in Sinsheim zu entsorgen. Was Ihre Choral Community, Sabine Faller-Osewold brauchbar ist und übrig blieb, wird z.B. zu den „Helfern ohne Grenzen“ gebracht. Übrigens: Nächstes Jahr gibt es den 2. Gaiberger Warentauschmarkt der Grünen Liste, es macht nämlich Spaß und ist sinnvoll. Ihre Grüne Liste, Dr. Max. Haider

SKC Gaiberg Überraschender und deutlicher Turniersieg in Sandhausen Auch in der Sommerpause ist unsere Mannschaft Aktiv und hat in Sand- hausen mit einer sehr guten Mannschaftsleistung von 1790 Holz den Tur- Evangelischer Kirchenchor niersieg erreicht. Reinhold Bayerlein 458 Holz, Hans Peter Rautenbusch Chor-Ausflug 2015 453 Holz, Andreas Wertenbruch 442 Holz und Jochen Bitsch 437 Holz gewannen mit 30 Holz Vorsprung in ihrer Gruppe unter 22 Startenden Unser diesjähriger Ausflug geht am 11.07.2015 zurLandesgartenschau Teams den Titel. in Landau. Wir haben noch 3 Plätze frei – wer Interesse hat, an dem Aus- flug teilzunehmen (auch Nicht-Chormitglieder sind herzlich willkom- Somit hat man das Sportjahr 2014/2015 sehr erfolgreich beendet. H.P.R. men), möge sich bitte bei Brigitte Jacquin anmelden. Die Abfahrt ist um 10.00 Uhr an der Peterskirche Gaiberg, die Rückfahrt ist für 17.00 Uhr geplant. Wir freuen uns auf einen interessanten und bunten Tag. TC Gaiberg Hier die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende Herren 40: Leider kamen unsere Herren auch am einzigen Spiel am ver- gangenen Wochenende über ein 3:6 nicht hinaus. Einige Spiele wurden nur knapp, teilweise im Match-Tiebreak verloren. MediendeSiGn & TyPoGraPhie Die Punkt holten Erich Querfurth (4:6, 6:1, 12:10), Christoph Niehaus (6:2, 6:2) und Claus Bode mit Erich Querfurth im Doppel (6:3, 6:2). Industriestraße 80 · 69245 Bammental Am kommenden Samstag, 20.6. spielen: 9.30 Uhr U14 zu Hause gegen Fon 06223 / 72 989 50 · Fax 06223 / 72 989 55 TC BW 64 Leimen 2, 14.00 Uhr Damen 40 zu Hause gegen Bammentaler [email protected] · www.haessmedia.de TC, 10.30 Uhr Herren 40 auswärts beim TC 80 Die Mannschaften freuen sich über jeden Fan.

26 Gaiberg · Nr. 25 · 19.06.2015 TSV 1906 Gaiberg An alle Teilnehmer unseres diesjährigen HEINZ MAIER Vereinsausflug´s in der Rhön! Inh. Hermann Müller Am Samstag, den 20. Juni, ist es soweit! Wir starten um 7.30 Uhr an der Volksbank Neckartal. Bitte gute Lane mitbringen und vor allem: Seid bitte alle pünktlich!! Es grüßt: der Vergnügungsausschuß Solaranlagen Außerordentliche Mitgliederversammlung Die Versammlung findet am Donnerstag, den 2. Juli 2015 um 19.30 Uhr Bäder aus einer Hand im Clubraum der TSV-Halle statt. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Regularien, 3. Neufassung der Sanitäre Anlagen Satzung Heizungsanlagen Über eine rege Beteiligung an dieser Versammlung würden wir uns freuen und verbleiben mit freundlichen Grüßen! Bauspenglerei Nachtrag zur Generalversammlung des TSV Gaiberg am 8. Mai 2015 Versehentlich wurde beim Bericht zur Generalversammlung im Gemein- 69245 Bammental – Hauptstr. 93 – deblatt Nr. 22 vom 29.05.2015 der Punkt „Ehrungen“ nicht erwähnt (Bil- Telefon 06223/5275, Telefax 06223/49409, der dazu wurden veröffentlicht). Mobil 0170/4 8574 66 Es wurden folgende Ehrungen vorgenommen: Für 20 Jahre treue Mit- gliedschaft wurden mit der silbernen Ehrennadel und Urkunden ausge- zeichnet: Frau Cäcilia Oestringer (aktiv in der Er & Sie-Gruppe), Frau Katja Windisch (passives Mitglied), Herr Dorin Schmitt (Abteilungslei- ter Tischtennis), Herr Bürgermeister Klaus Gärtner Für 30 Jahre treue Mitgliedschaft wurden mit der goldenen Ehrennadel Rechtsanwälte nebst Urkunde ausgezeichnet: Frau Brigitte Spannagel (passives Mit - Lothar Götz glied), Herr Albert Spannagel (2. Vorsitzender), Herr Jochen Bräuer (pas - Fachanwalt für sives Mitglied) Miet- und Wohnungs- Wiesenbacher Str. 37 eigentumsrecht Der 1. Vorsitzende Horst Müller durfte 3 langjährige Mitglieder für 50jäh- rige Treue zum Verein besonders auszeichnen und zu „Ehrenmitgliedern“ 69151 Neckargemünd Karin Götz ernennen: Herr Rolf Ritter (passives Mitglied), Herr Günter Oswald Telefon (0 62 23) 86 20 14 (früher Handballer), Herr Stefan Mayer (früher Handballer und Hand - Telefax (0 62 23) 86 28 90 Philipp Repp ball-Abteilungsleiter u. v. mehr) [email protected] Der TSV bedankt sich bei allen genannten Personen für ihre Treue zum www.anwalt.de/lothar-goetz Verein. www.anwalt.de/repp Außerdem wurden einige Mitglieder für ihren besonderen Einsatz für den Verein mit kleinen Geschenken bedacht: Frau Annette Gärtner, Frau Car- men Volkmann, Frau Agathe Schotzko, Frau Brigitte Jaquin, Frau Friedel Holl, Frau Karin Hipfl, Frau Margarethe Sauerzapf und Herr Dr. Jürgen Klein.

Viet Vo Dao Gaiberg e.V. Weißgurtprüfung am 27.06.2015 Am 27.06.2015 findet in Nussloch die nächste Weißgurtprüfung statt! Beginn ist 12.15 Uhr im Racket Center. Anfahrt über unsere Home- Ein Angebot für Senioren in und um Bammental page einzusehen. Alle Teilnehmer sollen bitte rechtzeitig vor Ort sein! Aktuelle Trainingszeit: Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr – Freitag 18.00 bis 19.00 Uhr, Schulturnhalle, In den Petersgärten Weitere Infos unter www.viet-vo-dao.de Tagespflege und Ambulanter Pflegedienst Anna-Scherer-Haus Tel. 06223/966-0

Gaiberg · Nr. 25 · 19.06.2015 27