Attenhöfen Baach GauingenGossenzugen Hochberg Mörsingen Sonderbuch/Loretto Upflamör

57. Jahrgang Donnerstag, den 28. Mai 2020 19/Nr. 22

Öffentliche Bekanntmachungen

GEMEINDE Termine Wasserwerk Pfingstsonntag, 31.05.2020 ABSCHLAGSZAHLUNG Wasser-/ Abwassergebühren Hochamt Kath. Kirchengemeinde zum 01. Juni 2020 Maiandacht Kath. Kirchengemeinde Gottesdienst Evang. Kirchengemeinde Die 2. Abschlagszahlung ist am 01.06.2020 zur Zahlung fällig. Wir bitten Sie, die Höhe der Abschlagszahlung aus dem letz- Pfingstmontag, 01.06.2020 ten Bescheid über die Wasser-und Abwassergebühren vom Amt Kath. Kirchengemeinde 10.02.2020 zu entnehmen.

Falls nach dem 10.02.2020 noch eine Änderung vorgenommen wurde, so ist die Höhe der zum 01.06.2020 fälligen Abschlags- zahlung aus dem neuesten Bescheid ersichtlich. Standesamtliche Nachrichten April 2020 Bitte halten Sie den Zahlungstermin ein, damit unnötige Mahngebühren und Säumniszuschläge vermieden werden. Geburten

Noch einfacher ist es für Sie, wenn Sie der Gemeinde eine Ronny Karl Burgmaier, geb. am 26.04.2020 in Ehingen (Donau), Abbuchungsermächtigung erteilen. Dann wird der Gebühren- Sohn von Melanie Burgmaier geb. Geiger und Andreas Burgmaier, betrag zum Fälligkeitstermin von Ihrem angegebenen Bank- Zwiefalten-Baach konto abgebucht. Wenn sich Ihre Kontonummer geändert hat, teilen Sie uns das bitte umgehend mit. Der Betrag wird nur Eheschließungen lastgeschrieben, wenn das Konto die erforderliche Deckung aufweist. Sie helfen damit auch uns, denn die Abbuchung keine erspart uns eine zusätzliche Zahlungserfassung und Fehl- buchungen sind ausgeschlossen. Wenn Sie den Betrag über- Sterbefälle weisen, bitten wir Sie unbedingt das Kassenzeichen anzugeben. Josef Alfred Galster, Zwiefalten, am 05.04.2020 in Münsingen Geänderter Redaktionsschluss: Unser Redaktionsschluss für KW 24 Roland Paul Tritschler, Zwiefalten, liegt am Dienstag, 09.06.2020, am 06.04.2020 in Zwiefalten um 4.00 Uhr. Monika Galster, Zwiefalten-Baach, am 12.04.2020 in München

Bürgermeisteramt · Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten · Telefon 07373/205-0 · Fax 07373/205-55 [email protected] · www.zwiefalten.de Donnerstag, 28. Mai 2020/Nr. 22 2

Franziska Unmuth geb. App, Zwiefalten, gewohnt im Shop erworben werden. Zudem besteht die Mög- am 21.04.2020 in Zwiefalten lichkeit, die aktuelle Fotoausstellung „Wilde Alb“ zu besich- tigen sowie das Kino zu besuchen. Der Eintritt ist für die Maria Theresia Waidmann geb. Ruß, Zwiefalten, nächsten Wochen ausnahmsweise kostenfrei, über eine Spende am 22.04.2020 in Zwiefalten zur Umsetzung von Naturschutzprojekten freuen sich jedoch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Reinhold Josef Braun, Zwiefalten, am 27.04.2020 in Zwiefalten Der Bereich der Dauerausstellung bleibt bis auf Weiteres geschlossen.

Abfall Damit der Sicherheitsabstand zwischen den Gästen gewahrt bleiben kann, wird nur eine sehr begrenzte Anzahl Personen Papiertonne - Feiertagsverschiebung: gleichzeitig begrüßt werden können. Zudem gilt für alle Besucherinnen und Besucher Maskenpflicht. Abholung am Samstag, 06. Juni 2020 ab 06.00 Uhr Die üblichen Öffnungszeiten bleiben bestehen, das Team Psychiatriemuseum wieder geöffnet des Biosphärenzentrums freut sich auf den Besuch täglich zwischen 10 und 18 Uhr, dienstags bleibt das Informations- ZWIEFALTEN (zfp) – Das Württembergische Psychiatriemuseum zentrum weiterhin geschlossen. Zwiefalten des ZfP Südwürttemberg öffnet nach zweimonatiger Zusätzliche Informationen können unter Pause. Es gelten die üblichen Öffnungszeiten: samstags 13.30 www.biosphaerenzentrum-alb.de eingesehen werden. bis 16.30 Uhr, sonntags sowie an Feiertagen 13.30 bis 17 Uhr. Bei einem Besuch müssen aber die aufgestellten Hygiene-Maß- gaben eingehalten werden, wie etwa das Tragen eines Mund- Landkreis Nasen-Schutzes. Gruppenführungen können vorerst nicht ange- boten werden. Eine kleine Gruppe von Patient*innen der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie hat individuelle Gesichtsmasken gestaltet und genäht. Diese können ab sofort Der Pflegestützpunkt ist vom 02. bis 12. Juni 2020 im Museum erworben werden. nicht besetzt. An diesen Tagen fällt die öffentliche Sprechstunde aus. Telefonische Beratung und Hausbesuche werden von Frau Bross übernommen.

Information, Beratung und Unterstützung im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb öffnet Alter, bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit wieder Pflegestützpunkt Außenstelle südliche Alb für die Gemeinden Das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb öffnet am 23.05.2020 , , , , Trochtelfingen, wieder seine Türen. Allerdings wird es nur eine teilweise Zwiefalten im Öffnung geben. PORT Gesundheitszentrum Schwäbische Alb Hohenstein Frau Petra Pasquazzo Unter Berücksichtigung eines Sicherheits- und Hygienekon- Finkenweg 6, 72531 Hohenstein zepts wird es ab Samstag, den 23.05.2020 eine teilweise Telefon 07387 98 41 462 Wiedereröffnung des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb, E-Mail: [email protected] Biosphärenallee 2-4, in Münsingen-Auingen geben. Das Team Sprechzeiten: Montags von 08.30 bis 10.30 Uhr des Biosphärenzentrums berät die Gäste gerne im Rahmen Dienstags von 13.30 bis 15.30 Uhr ihrer Freizeitplanung und gibt Tipps zu Ausflugszielen in der Region. Regionale Produkte aus dem Biosphärengebiet, wie Weitere Termine und auch Hausbesuche sind nach vorheriger zum Beispiel die leckeren ALBGEMACHT-Produkte, können wie Terminabsprache möglich.

Verantwortlich: Verlag: Druck: Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt NAK GmbH & Co. KG Südwest Presse Media Service GmbH Frauenstraße 77· 89073 Ulm Druckstandort Münsingen Herausgeber: T 0731 156681 · F 0731 156684 Gutenbergstraße 1 Gemeinde und Bürgermeisteramt Zwiefalten [email protected] · www.nak-verlag.de 72525 Münsingen Marktplatz 3 · 88529 Zwiefalten T 0737320 50 · F 07373 2 05 55 [email protected], www.zwiefalten.de Donnerstag, 28. Mai 2020/Nr. 22 3

Notrufe, Bereitschaftsdienste Nachbarschaftshilfe Zwiefalten 07373/604 Giftnotruf-Zentrale 089/19240 Sozialstation St. Martin, Engstingen 07129/932770 Hospizgruppe HPZ 07373/915998 Ärztlicher Notfalldienst Mobil: 0152/26368966 Samstag, Sonn- und Feiertag und unter Feuerwehr 112 der Woche, außerhalb der Sprechzeiten 116 117 Polizei Notruf 110 Polizeirevier Münsingen 07381/9364-0 Zahnärztlicher Notdienst 01805/911640 Polizeiposten Zwiefalten 07373/2823 Samstag - Montag 8.00 Uhr Gas-Störungsstelle 0800 / 0824505 Krankenhaus Ehingen 07391/586-0 Alb-Klinik Münsingen 07381/181-0 Apothekennotdienst 08 00/0022 8 33 (kostenlos) Sana Klinik Riedlingen 07371/184-0 Mobil: 22 8 33* SMS: “apo“ an 22 8 33* Landkreis Reutlingen – Beratungsstelle *69 ct/Min/SMS für Jugend- und Erziehungsfragen 07381 / 929560 Notdienstpläne Rat & Tat, Zwiefalten (Fr. vormittags) 07373/9212640 im Internet www.lak-bw.notdienst-portal.de Zusätzlicher Bürgerservice der KFZ-Zulassungs- die Umsetzung des Modellvorhabens zur Verfügung gestellt. stelle Reutlingen „Wir freuen uns, neue Mobilitätskonzepte erproben zu können“, kommentiert Landrat Thomas Reumann. Seit der Corona-Pandemie werden die Termine bei der KFZ- Zulassungsstelle Reutlingen nur nach vorheriger Online- „Die sowohl städtische als auch ländlich geprägte Struktur Terminbuchung vergeben. Auf Grund der Pandemie hat sich ein unserer Region stellt den Öffentlichen Personennahverkehr Rückstau von Zulassungsvorgängen gebildet und die nächsten (ÖPNV) vor große Herausforderungen. Die Umsetzung ergän- freien Termine über die Online-Terminvergabe können erst zender Mobilitätsangebote ist ein wichtiger Schritt in Rich- für Mitte Juni gebucht werden. Deshalb erweitert die Land- tung nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität im ländlichen kreisverwaltung ab sofort die Kapazitäten über mehr als 100 Raum.“ Zulassungsvorgänge pro Tag. Ab Dienstag, 26. Mai, ist die Hot- line 07121 480 2070 ab 7 Uhr morgens geschaltet, die den Als zusätzliche Mobilitätsangebote werden ein kommunales Anrufenden nach der Reihenfolge des Anrufs ein Zugangsticket Bikesharing-System, ein Carsharing-Modell und ein lokales und ein Zeitfenster für die Bearbeitung am gleichen Tag mit- Mitfahrnetzwerk im ländlichen Raum umgesetzt. Ziel ist es, teilt. Sind die zusätzlich geschaffenen Terminkapazitäten am die Anschlussmobilität insbesondere für die „erste und letzte betreffenden Tag bereits vergeben, ist ein Anrufbeantworter Meile“ an Mobilitätsknotenpunkten mit weiterführenden geschalten, der darüber informiert. So besteht die Möglich- ÖPNV-Verbindungen wesentlich zu verbessern. Die ausgewähl- keit wieder rascher als bislang einen Termin zu erhalten. Die ten Mobilitätsknotenpunkte werden zusätzlich mit notwen- Zugangstickets werden vor Ort gegen Vorlage des Personal- diger Infrastruktur, z. B. Fahrradboxen, Fahrradabstellmöglich- ausweises ausgehändigt. Pandemiebedingt können die Bürger keiten und Lademöglichkeiten für Pedelecs, attraktiv gestaltet. momentan nur vor dem Gebäude der Zulassungsstelle warten, weshalb wetterangepasste Kleidung empfohlen wird. Die Land- Die Pilotprojekte sollen in die Online-Plattform Mitfahren-BW kreisverwaltung bittet die Hygiene- und Abstandsregelungen integriert werden. Mitfahren-BW führt verschiedene Mobilitäts- zu beachten und nach Aufruf nur mit aufgesetztem Mund- lösungen und -angebote zusammen und ermöglicht damit die Nasen-Schutz in die Zulassungsstelle einzutreten. Abbildung und Abrufbarkeit eines „intermodalen Routenplans“ (z. B. kombinierte Wege mit ÖPNV, Fahrrad, Fuß, Pkw, Mitfahr- möglichkeiten). Landkreis Reutlingen sichert sich Fördermittel für innovative Mobilitätskonzepte Im ersten Schritt wählt der Landkreis mittels einer Bedarfs- analyse geeignete Piloträume und die entsprechenden Mobili- Aus insgesamt 151 Anträgen für das Bundesförderprogramm tätsknotenpunkte aus. Voraussichtlich ab Mitte 2021 werden „LandMobil - unterwegs in ländlichen Räumen“ hat der Land- die Mobilitätskonzepte für ca. eineinhalb Jahre getestet. „Mit kreis Reutlingen als einer von 44 Antragstellern einen Förder- dem Modellvorhaben leisten wir einen wichtigen Beitrag zur bescheid für das eingereichte Modellvorhaben „Integriertes Erhöhung der Attraktivität und Lebensqualität im ländlichen Mobilitätskonzept zur Sicherung der Anschlussmobilität im Raum.“, ist das Projektteam aus dem Geschäftsteil Nahverkehr ländlichen Raum“ erhalten. und Mobilität überzeugt. Ab Juli 2020 bis Dezember 2022 kann der Landkreis Reut- lingen drei innovative Mobilitätskonzepte für den ländlichen Raum entwickeln und realisieren. Dafür werden dem Landkreis rund 170.000 Euro im Rahmen des Bundesförderprogramms für Donnerstag, 28. Mai 2020/Nr. 22 4

Land entschädigt Eltern für nicht genutzte Zukunftsperspektiven nach der Lehre! Schülertickets Das Tagesberufskolleg bietet die Möglichkeit für all diejeni- gen, die ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und die Schülermonatskarten für Mai und Juni werden nicht Fachhochschulreife in einem Jahr, in Vollzeit, oder in zwei abgebucht Jahren in Teilzeit, zu erlangen. Der Unterrichtsschwerpunkt richtet sich nach dem Ausbildungsberuf: Technische Physik, Das Land hat beschlossen, Familien, die aufgrund von Schul- Biologie mit Gesundheitslehre, Betriebswirtschaftslehre und schließungen Schüler-Abos nicht oder nur teilweise nutzen Gestaltung. können, zu entlasten und stellt dafür den Landkreisen insge- samt 36,8 Millionen Euro zur Verfügung. Dafür werden zwei Zukunftsplanung Abitur - Monatsraten der Schüler-Abos nicht in Rechnung gestellt. Das sozialwissenschaftliche Gymnasium Dadurch werden die Eltern entschädigt, die dem öffent- führt mit dem Schwerpunktfach “Pädagogik und Psychologie” lichen Personennahverkehr (ÖPNV) trotz der Schulschlie- in drei Jahren zum Abitur. ßungen bislang die Treue gehalten haben. Eine Rückgabe- welle von Schülertickets hätte massive Einnahmeausfälle Kurse: für die Verkehrsunternehmen zur Folge, die bereits aufgrund Englisch Aufbaukurs 5 stark zurückgehender Fahrgastzahlen mit enormen Verlusten für Teilnehmer mit wenig Englischkenntnissen. zu kämpfen haben. Die Unterstützung des Landes hilft damit 10 x montags von 17:00 bis 18:30 Uhr, auch, den ÖPNV insgesamt zu stabilisieren. ab 15. Juni 2020, „Neueinsteiger“ können am 1. Abend zur Probe kommen In enger Abstimmung haben die naldo-Landkreise, der Verkehrsverbund naldo und die Verkehrsunternehmen folgende Englisch-Aufbau und Konversationskurs Regelungen beschlossen: Für alle Schüler, die ihre naldo- für Teilnehmer mit guten Englischkenntnissen. Schülermonatskarte im Schülerlistenverfahren für Mai behalten 10 x mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr, haben, wird die Rate für den Monat Mai nicht abgebucht. Die- ab 17. Juni 2020, „Neueinsteiger“ können am 1. Abend zur selbe Regelung gilt für den Monat Juni. Für das Abo 25 von Probe kommen Schülern werden die Monatsraten für die Monate Mai und Juni ebenfalls nicht abgebucht. Info: Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstraße 24, „Mein herzlicher Dank gilt den Eltern, die in großer Zahl dem 88499 Riedlingen, Aufruf zur Solidarität gefolgt sind und die Schülermonatskar- Tel. 07371/935013, [email protected] ten nicht zurückgegeben haben. Es freut mich sehr, dass wir die Eltern dank der Unterstützung des Landes nun entschädi- gen können. Das Geld trägt außerdem dazu bei, die Einnah- Kirchliche Nachrichten meausfälle bei den Verkehrsunternehmen zu schmälern“, freut sich Landrat Thomas Reumann. Katholisches Münsterpfarramt Beda-Sommerberger-Straße 5 Weitere Informationen finden sich auch unter www.naldo.de/ 88529 Zwiefalten coronavirus Tel.: 600 , Fax 2375 e-Mail: [email protected] Schulnachrichten Homepage: www.se-zwiefalter-alb.drs.de Freitag, 29.05.2020 – 7. Osterwoche Kolping-Bildungszentrum 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 14.00 Uhr Eucharistiefeier in Gauingen Zukunftsplanung für die soziale Richtung! (Fam. Schech u. Angeh.; Karl Schramm u. Fam. Kraiss Im Berufskolleg Gesundheit/Pflege I und II wird neben der u. Hess; Maria u. Gerhard Marschke, Ottilie u. Georg Fachhochschulreife und mit einer praktischen und schrift- Herre) lichen Zusatzprüfung die Berufsausbildung zum Assistenten im Gesundheits- und Sozialwesen erworben. Samstag, 30.05.2020 – 7. Osterwoche 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Zukunftsplanung für die kaufmännische Richtung! Beim Berufskolleg Fremdsprachen bewegt man sich auf Sonntag, 31.05.2020 – Pfingsten internationalem Parkett. Die Schwerpunktfächer Englisch und - Renovabis-Kollekte Spanisch, sowie eine betriebswirtschaftliche Ausrichtung 10.00 Uhr Hochamt im Münster erlauben es nach 2 Jahren neben der Fachhochschulreife auch 14.00 Uhr Maiandacht im Münster die Ausbildung zum fremdsprachlichen Wirtschaftsassistenten 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium abzuschließen. Donnerstag, 28. Mai 2020/Nr. 22 5

Montag, 01.06.2020 – Pfingstmontag Pastoralassistentin Maria Grüner: 10.00 Uhr Amt im Münster im Pfarramt Zwiefalten 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Montag 14.00 - 16.00 Uhr Tel. 9214324 Dienstag, 02.06.2020 – Hl. Marcellinus u. Hl. Petrus e-Mail: [email protected] 08.00 Uhr Eucharistiefeier im Münster (Fam. Oßwald; Anton Schmucker, Margrit u. Hans Pastoraler Mitarbeiter Hubertus Ilg: Schrieder; Elisabeth Funk; Josef Schneider; Maria Dipl.- Kirchenmusiker Aierstock) im Haus Adolph Kolping (UG) Zwiefalten, 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Kolpingstr. 3 Mittwoch 18.30 - 19.30 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 9205699, Fax 9205698 Mittwoch, 03.06.2020 – Hl. Karl Lwanga u. Gefährten e-Mail: [email protected] 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Kath. Münsterpfarramt Zwiefalten Donnerstag, 04.06.2020 – 9. Woche im Jahreskreis Das Pfarrbüro ist telefonisch und per E-Mail erreichbar! 18.30 Uhr Rosenkranzgebet im Münster Montag – Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr 19.00 Uhr Abendmesse im Münster Montagnachmittag: 14.00 – 16.00 Uhr (Edmund Maier, Georg Engst; Dominik Engst u. Fam. Beda-Sommerberger-Str. 5, 88529 Zwiefalten Engst u. Waidmann) Tel. 600, Fax 2375

Liveübertragung des Gottesdienstes aus dem Münster Freitag, 05.06.2020 – Hl. Bonifatius, Herz-Jesu-Freitag Zwiefalten: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium • Sonntag, 31. Mai um 10.00 Uhr 14.00 Uhr Eucharistiefeier in Gauingen • Montag, 01. Juni um 10.00 Uhr (Fam. Schech u. Angeh.) Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen in der Samstag, 06.06.2020 Seelsorgeeinheit: – Hl. Norbert v. Xanten, Herz-Mariä-Samstag Sonntag, 31.05.: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium 19.00 Uhr Maiandacht in Huldstetten

Sonntag, 07.06.2020 – Hochfest Dreifaltigkeitssonntag Anmeldung 10.00 Uhr Amt im Münster zu den Gottesdiensten an den Sonn- und Feiertagen ist nötig. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Coemeterium Bitte melden Sie sich bis Freitag 12.00 Uhr auf unserer Home- page: www.se-zwiefalter-alb.drs.de oder im Pfarramt Tel. 07373-600 an. Vielen Dank! Die Mitarbeiter der Seelsorgeeinheit sind telefonisch und per Mail erreichbar: Gottesdienstteilnehmerzahl begrenzt um die Abstandsregelungen einhalten zu können, ist die Teil- Pfarrer Paul Zeller: nehmerzahl in unseren Gottesdiensten begrenzt. Aus diesem im Pfarramt, Tel. 600. Grund bitten wir um Anmeldung zu den Gottesdiensten an den Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Wochenenden und an den Feiertagen in unseren Gemeinden. und nach Vereinbarung e-Mail: [email protected] Renovabis-Kollekte In diesen Monaten wird uns in einem Ausmaß wie nie zuvor bewusst, wie wertvoll Gemeinschaft ist – in der Familie, im Pfarrer Francois Thamba: Freundeskreis, vielfach auch im kirchlichen Leben! Kirchliche im Pfarrhaus Aichelau, Solidarität erbittet in diesen Tagen das Osteuropa-Hilfswerk Franz-Arnold-Str. 42 Renovabis. Den die Folgen des Corona-Virus treffen auch die Dienstag 10.00-12.00 Uhr Renovabis-Pfingstaktion. Die Pfingstkollekte ist eine wesent- Tel. 07388 – 9934675 liche Säule der Renovabis-Projektarbeit. Aber durch die wei- e-Mail: [email protected] terhin starken Beschränkungen des öffentlichen Lebens sind oder [email protected] kaum Veranstaltungen in unseren Gemeinden möglich und die Zahl der Gottesdienstbesucher bleibt eingeschränkt. Den- Diakon Dr. Radu Thuma: noch geht die Arbeit in den zahlreichen Hilfsprojekten weiter. im Büro Pfronstetten, Hauptstr. 21 Menschen in der Ukraine, dem Beispielland der diesjährigen Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Pfingstaktion, aber auch in zahlreichen andern Ländern Mit- Tel. 0170-4302009 tel-, Ost- und Südeuropas, sind auf unsere Solidarität ange- e-Mail: [email protected] wiesen. Donnerstag, 28. Mai 2020/Nr. 22 6

Daher wenden wir uns heute mit folgender Bitte an Sie: Upflamör Unterstützen Sie die Kollekte großzügig bzw. spenden Sie Ihre Kollekte direkt an Renovabis. Sonntag, 31.05.2020 – Pfingsten - Renovabis-Kollekte Das geht per: www.renovabis.de/pfingstspende 19.00 Uhr Abendmesse oder: Renovabis e.V., Bank für Kirche und Caritas eG, DE94 4726 0307 0000 0094 00, GENODEM1BKC Donnerstag, 04.06.2020 – 9. Woche im Jahreskreis Firmvorbereitung 2020 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Liebe Firmbewerberinnen und Firmbewerber, die Vorbereitung zur Firmung 2020 startet - trotz Coronakrise Sonntag, 07.06.2020 – Hochfest Dreifaltigkeitssonntag und sicherlich auch noch mit einiger Ungewissheit, ob die an- 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier gedachte Vorbereitung dann letztlich wirklich so ausgeführt werden kann. Dennoch wollen wir Euch jetzt dazu einladen, Anmeldung zu unseren Sonntagsgottesdiensten Euch für die Firmvorbereitung 2020 anzumelden. Dies kann auf bis Freitag 12.00 Uhr im Pfarramt Zwiefalten Tel. 07373-600. zwei Arten geschehen: 1. unter www.se-zwiefalter-alb.drs.de findet Ihr auf unserer Homepage unter „Aktuelles“ oder unter „Seelsorge“ und „Sakramente“ auf der Unterseite „Firmung“ ein Anmeldeformular und einen vorläufigen Terminplan zur Firmvorbereitung. Beides könnt Ihr ausdrucken, das Anmelde- formular müsst Ihr dann an das Pfarramt in Zwiefalten sen- den oder dort abgeben. 2. im Pfarramt Zwiefalten selbst lie- gen ausgedruckte Anmeldeformulare bereit, die dort zu den üblichen Bürozeiten abgeholt werden können. Auch den Ter- minplan könnt Ihr dort bekommen. Wichtig: bitte meldet Euch verbindlich bis zum 01. Juli 2020 im Pfarramt Zwie- Evang. Kirchenpflege Zwiefalten- Hayingen falten an, damit wir vor den Sommerferien wissen, wie viele IBAN: DE67640500000001203150 Firmbewerber und -bewerberinnen wir haben werden. Auf dem Kreissparkasse Reutlingen Terminplan werdet Ihr feststellen, dass wir bereits in der letz- Wochenspruch zum Pfingstfest (Sach 4,6b) ten Schulferienwoche mit der Vorbereitung beginnen wollen, Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen um die Zeit vor den Ferien etwas zu kompensieren. Wir wissen, Geist geschehen, spricht der HERR Zebaoth. dass da noch Ferien sind, aber wir hoffen, dass möglichst viele von Euch da schon von ihren eventuellen Urlaubsreisen zu- Kirchengeburtstag rück sein könnten, da am darauffolgenden Montag die Schule Dass ich andere nicht verstehe, das erlebe ich so oft: in wieder beginnen soll. Die Firmung selbst werdet Ihr dann am fremden Ländern, bei Fachgesprächen oder wenn ich an Freitag, 16. Oktober 2020, um 17 Uhr durch Domkapitular anderen vorbeirede. Die reinste babylonische Sprachverwir- Dr. Uwe Scharfenecker aus Rottenburg im Münster Zwiefalten rung! Das Gegenteil geschieht an Pfingsten. gespendet bekommen. Die momentanen Unwägbarkeiten Jünger, die gerade noch mutlos waren, überkommt eine große machen eine sichere Planung nicht wirklich möglich. Wir hal- Kraft, wie ein Sturmwind. ten dennoch zunächst an dieser angedachten Vorbereitung Bewegt vom Heiligen Geist sprechen sie von Jesus Christus, fest. Bitte informiert Euch aber regelmäßig weiterhin über und das Wunder geschieht: die Amtsblätter oder unsere Homepage über eventuelle Ände- Jeder kann sie in seiner eigenen Sprache verstehen. rungen. Wir freuen uns auf Euch und auf viele Anmeldungen Viele lassen sich taufen: - bleibt gesund! Die Kirche ist geboren. Pfingsten lädt ein, darüber nachzu- Mörsingen denken, welche Sprache wir sprechen: die Sprache der Angst oder die der Liebe. Sonntag, 31.05.2020 – Pfingsten Der Pfingstgeist hält Jesus unter uns lebendig. Es ist ein Geist, - Renovabis-Kollekte der Menschen verbindet und nicht trennt, der befreit und nicht 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier einengt, ein Geist, der uns die Augen öffnet für Unrecht und uns den Mund auftut für die Wahrheit. Ein Geist, der aus dem Montag, 01.06.2020 – Pfingstmontag Tod ins Leben ruft. 10.15 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 07.06.2020 – Hochfest Dreifaltigkeitssonntag Wir feiern wieder Gottesdienst 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Die ersten zwei Gottesdienste haben gut getan und ich bin dankbar und freue mich auf die kommenden. Anmeldung zu unseren Sonntagsgottesdiensten Die Erfahrung in den nächsten Wochen wird zeigen, was sich bis Freitag 12.00 Uhr im Pfarramt Zwiefalten Tel. 07373-600. bewährt und wo wir nochmal etwas überdenken müssen. Donnerstag, 28. Mai 2020/Nr. 22 7

Achten Sie bitte auf die Bekanntgaben im Amtsblatt und in Wir sind für Sie da den Schaukästen – falls Veränderungen durchgeführt werden, Bis 31.5.2020 erreichen Sie Pfarrerin Gack wie gewohnt. erfahren Sie es hier. Vom 1.-7. Juni ist sie im Urlaub. Ihre Vertretung übernimmt Pfarrer Markus Häfele. Alle anderen Veranstaltungen, Gruppen und Kreise, Chöre, Sie erreichen Ihn folgendermaßen: etc. müssen weiterhin ausfallen. Tel. 07395 / 375, E-Mail: [email protected] Der nächste Gottesdienst im Kapitelsaal in Zwiefalten wird am Pfingstsonntag den 31.05. um 10:15 Uhr sein. Dazu Bleiben Sie behütet! bitten wir um eine Anmeldung im Pfarramt Hayingen, Tel. 07386/739; Email [email protected]. Evangelisches Bezirkskantorat So können wir besser planen und manches schon vorbereiten. Musikalischer Abendgottesdienst in der An Pfingstmontag sind wir, wie in den letzten Jahren auch, Martinskirche zum Distriktgottesdienst im Grünen am Jägerhäusle nach Mundingen eingeladen. Münsingen. Die evangelische Kirchengemeinde Münsingen lädt Um 9.30 Uhr feiern wir dort gemeinsam Gottesdienst. am Samstag, 30. Mai, zu einem Musikalischen Abendgottes- dienst in die Martinskirche Münsingen ein. Die Sopranis- Hygiene- und Abstandsregeln: tin Ulrike Härter wird zusammen mit Kathrin-Susanne Lust • Ein Mindestabstand von zwei Metern zwischen den Gottes- (Violine) und Kantor Stefan Lust (Orgel) musizieren. Es erklin- dienstbesuchern ist einzuhalten. Personen, die in einem gen Werke barocker Komponisten. Haushalt zusammenleben, können natürlich näher zusam- Als Solistin wird die Reutlinger mensitzen. Sopranistin Ulrike Kristina Härter • Wir empfehlen das Tragen eines Mund-Nasenschutzes. zu hören sein. Sie absolvierte ihre • Leider dürfen wir im Gottesdienst aus Infektionsschutzgrün- Ausbildung in Konzert-, Lied- und den vorerst nicht Singen. Operngesang bei Prof. Edith Wiens • Unsere Gottesdienste sind kurz: eine gute halbe Stunde. in Düsseldorf und Augsburg. Ihr • Bitte achten und beachten Sie die Anweisungen der KGRs Studium beendete sie 2005 mit und Mesnerinnen. Sie sind da, damit alles nach den nötigen Auszeichnung als Beste ihres Vorgaben ablaufen kann. Jahrgangs. 2001 sang sie die Das Verlassen der Kirche wird geordnet ablaufen, dazu erhalten Titelrolle in Mozarts „Zaide“ beim Sie Informationen am Ende des Gottesdienstes. Deutschen Mozartfest und erhielt Bitte bringen Sie sich Ihr eigenes ‚Maultäschle‘ (Mund- und 2002 in München den „Förderpreis Nasenbedeckung) und ihr eigenes Gesangbuch (Psalm) für den Die Reutlinger Sopranistin für die junge Generation“ auf- Gottesdienstbesuch mit. Ulrike Härter grund „herausragender Bühnenleis- tungen“. Als Solistin gastiert sie bei nationalen und internatio- Ihr Feedback ist wichtig! nalen Festivals wie dem Europäischen Musikfest Stuttgart, dem Deshalb freuen wir uns über Rückmeldungen von Ihnen, Festival d’Art Sacrée (Frankreich), LiedkunstKunstlied Stuttgart entweder direkt an Pfarrerin Hanna Gack oder die Kirchen- und dem Deutschen Mozartfest. gemeinderätinnen und -Räte. Dekan Norbert Braun gestaltet die Liturgie aus Psalmgebet, Schriftlesung, Hören des Wochenliedes, Gebet, Vaterunser und Hoffnungsorte gesucht – Entdeckerfreude willkommen! Segen. In und um Zwiefalten und Hayingen gibt es Orte, die mich auf- Der Eintritt zum Abendgottesdienst ist frei, Spenden wer- atmen lassen, mich faszinieren, meine Gedanken schweifen den erbeten. Ein Teil des Programms, das die drei Künstler lassen, mich der Nähe Gottes bewusstwerden lassen, mich gar im Abendgottesdienst musizieren werden, erklingt auch im trösten – Hoffnungsorte: Gottesdienst am Pfingstsonntag, 31. Mai, um 10.15 Uhr in der Für die nächste Ausgabe des Gemeindebriefes hat sich das Martinskirche. Redaktionsteam überlegt, solche Hoffnungsorte vorzustellen: Info. Die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie müssen Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe und Entdeckerfreude! auch in der Martinskirche eingehalten werden. In Kirchen gilt Schicken Sie ein Bild von „Ihrem Hoffnungsort“ und wenn Sie ein Sicherheitsabstand von zwei Metern. Der Zutritt erfolgt mögen gerne einen Satz dazu bis zum 7. Juni an folgende ausschließlich durch den Haupteingang, an dem ein Hand- Mailadresse: [email protected] Desinfektionsmittel bereitsteht. Personen, die in einem Haus- halt zusammenleben, dürfen beieinander sitzen. Es stehen bis Falls wir Ihren Namen mit dem Foto nicht veröffentlichen zu 63 Sitzplätze zur Verfügung, sechs Einzelplätze, 21 Zwei- dürfen, teilen Sie uns das bitte in der E-Mail mit. Wir sind sehr erplätze und fünf Plätze, an denen bis zu drei Personen eines gespannt, welche „älblerischen“ Einblicke wir uns gegenseitig Haushalts beieinander sitzen können. Ein Mund-Nasenschutz bieten und wo überall Hoffnung keimt... wird empfohlen. Donnerstag, 28. Mai 2020/Nr. 22 8

Während des gesamten Übungsbetriebs sind die Notausgangs- Vereine und Organisationen türen zu öffnen um eine ausreichende Lüftung zu gewähr- leisten. Von der Teilnahme am Trainings- und Übungsbetrieb ausgeschlossen sind Personen, die in Kontakt zu einer infi- PARTNERSCHAFTSVEREIN zierten Person stehen oder standen, wenn seit dem Kontakt ZWIEFALTEN - LA TESSOUALLE mit einer infizierten Person noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte 45 JAHRE PARTNERSCHAFT Temperatur aufweisen. ZWIEFALTEN - LA TESSOUALLE

Liebe Freunde der Partnerschaft, wie Sie wissen, hätte am vergangenen Wochenende unse- Aktuell und Wissenswertes re Erwachsenenfahrt stattgefunden. Leider mussten wir, wie bereits berichtet, die Fahrt aufgrund der Corona Pandemie ab- Der neue Wanderführer sagen. „Die schönsten Wanderungen Rund Noch schwerer fiel es uns und dem französischen Komitee, in um den Bussen“ ist erschienen den letzten Tagen die Entscheidung zur Absage der Jugend- fahrt im August 2020 zu treffen. Mit dem neuen Wanderführer bietet die Arbeitsgemeinschaft „Ferien rund um den Bussen“ die Möglichkeit an, Oberschwa- 55 Jahre fand jedes Jahr ein Jugendaustausch zwischen ben mit seinen Pfaden, Bächen, und Seen besser kennen zu unseren Gemeinden statt. lernen. 55 Jahre, in denen der Jugendfahrt kein neuer Trend oder die Fülle anderer Reiseangebote etwas anhaben konnte. Auch in unserer Heimat gibt es wunderschöne Landschaften 55 Jahre begeisterte Jugendliche beider Gemeinden. und diese werden mit insgesamt 20 Rundtouren mit Strecken- längen von 3,5 km bis 16 km beschrieben. In diesem Jahr steht jedoch die Verantwortung für unsere Gemeinden und Ihre Bürger an erster Stelle. 2020 wird als Erleben Sie mit diesen Wanderungen Themenwege wie ein sehr trauriges Jahr in die Vereinsgeschichte eingehen, in „Wasser“, „Wald“, „heimische Tierwelt“ und Wanderwege mit dem erstmalig keine vom Verein organisierte Fahrt stattfinden „geistigen Impulsen“. kann. Der Wanderführer ist ab sofort bei vielen Gemeinden erhältlich. JEDOCH – oder vielleicht gerade deshalb- möchten wir ein Zei- Sie können diesen auch telefonisch bei der Gemeinde chen für unsere wunderbare Partnerschaft und Europa setzen. Uttenweiler (07374/9206-0) oder übers Internet unter Lassen Sie uns Allem zum Trotz unsere Häuser und Vorgärten www.erlebnis-oberschwaben.de oder in den Nationalfarben unserer Länder dekorieren. Packen auch [email protected] bestellen. Sie ihre Flaggen und Dekorationsmaterialien aus und zeigen Sie ihre Verbundenheit zu unserer Partnerschaft, die auch durch ein Jahr ohne offiziellen Austausch nichts an Glanz und Verspäteter Saisonstart des Bauernhausmuseums Magie verliert!! in Ödenwaldstetten am Pfingstsonntag Es lebe La Tessoualle, Aufgrund der bis Mitte Mai geltenden Corona-Verordnung es lebe Zwiefalten, konnten wir erst mit fast zweimonatiger Verzögerung den all- es lebe unsere deutsch-französische Partnerschaft! jährlichen „Museumsputz“ durchführen. Das Museumsteam, das durch die geltenden Hygienebestimmungen auch mit weniger Kräften als gewohnt die Reinigungsarbeiten durchführen Schützenverein Zwiefalten 1929 e. V. konnte, hat sich auch mit den geltenden Vorgaben auseinan- dersetzen müssen. Was gilt es zu beachten und noch vorzu- Öffnung Kegelbahnen und Druckluftstand bereiten, um einen möglichst reibungslosen und unterhalt- samen Aufenthalt zu ermöglichen, ohne den Infektionsschutz Ab Pfingsten stehen die Kegelbahnen und unserer Druckluft- zu gefährden? Dazu hat sich das Team viele Gedanken gemacht schießstand wieder für die Nutzung zur Verfügung. Auf bei- und Lösungen entwickelt. Wir werden das Museum nicht nur den Anlagen gelten die gleichen Hygieneregelungen wir auf zum Anschauen öffnen, sondern das Team möchte Sie nach wie den offenen Schießständen. Unabhängig davon ob auf einer vor durch die Räume mit interessanten Geschichten, Fakten oder zwei Bahnen gekegelt wird, ist die maximale Anzahl an und Anekdoten begleiten. Allerdings nur in kleinen Gruppen Personen hier auf 5 beschränkt. Auf dem Druckluftstand sind bis zu 5 Personen. Hierbei muss das Abstandsgebot und das maximal drei Schützen, sowie eine Aufsichtsperson zulässig. Tragen eines Mund-Nasenschutzes beachtet werden. Donnerstag, 28. Mai 2020/Nr. 22 9

Die Aktionssonntage waren bereits gebucht und vorberei- Die nachfolgenden Hinweise gilt es beim Besuch des Museums tet, doch auch diese mussten unter dem Gesichtspunkt des zu beachten. Wir hoffen und wünschen uns sehr, dass unser Hygiene- und Abstandsgebots auf den Prüfstand genommen Kleinod trotz beschränkender Auflagen rege besucht wird. werden. Deshalb können wir nur wenige Aktionssonntage tat- sächlich durchführen. Auf den Besenbinder und den Schmied Wir freuen uns auf Ihren Besuch! müssen wir leider verzichten, aber der Gartenexperte und der Imker ermöglichen im Freigelände des Museums die Durchfüh- Öffnungszeiten: rung des Aktionssonntags am 5. Juli. Die weiteren Aktions- Das Museum ist bis Ende Oktober jeweils am Mittwoch, sonntage müssen wir zu gegebener Zeit an die geltenden Ver- Sonntag und an Feiertagen (von Juli bis September auch an ordnungen anpassen. Diese werden dann über das Amtsblatt Samstagen) immer von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. und die Homepage mitgeteilt. Gruppen (Achtung: nach aktuell geltenden Bestimmungen nur bis max. 5 Personen möglich) werden nach Voranmeldung auch Erstmalig in dieser Saison kann man auch eine Jahreskarte außerhalb dieser Zeiten geführt. Nach Absprache sind auch erwerben oder einen Gutschein. Eine schöne (Geschenk-) altersgerechte Führungen möglich. Anmeldungen nimmt das Idee, um unser Museum zu fördern und anderen eine Freude zu Bürgerbüro, Tel. 07387 9870-0 gerne entgegen. bereiten!