Aber der Richtige...

Violin Concerto Miniatures

Arabella Steinbacher

WDR Symphony Orchestra Maybe it is because of my name, which my parents gave me as great Strauss lovers, that his music touches me so much. Born into a world full of singing, as a child I used to sit under the grand in my "music cave" while my father rehearsed with singers. The famous duet from , which my parents engraved in our banisters, has accompanied me since I can remember.

This duet was finally the impetus to record an album with only works by Richard Strauss. Of course, even if the sung lyrics are missing, I have dared to sing these songs on my and hope that singers will forgive me.

I hope you enjoy traveling through this Romantic sound world.

Yours, Richard Strauss (1864-1949)

Violin Concerto in D minor op. 8 (1882) 1 Allegro 15. 10 2 Lento, ma non troppo 6. 09 3 Rondo 8. 30

4 Romanze (Cello-Romanze, for violin) (1883) 9. 36 5 Little Scherzino op 3. No 4 (1881) * 4. 12 6 op 10. No. 1 (1885) 1. 34 7 Traum durch die Dämmerung op. 29 No. 1 (1895) 2. 46 8 Cäcilie op. 27 No. 2 (1894) 2. 27 9 Wiegenlied op 41. No. 1 (1900) 4. 30 10 From “Arabella” (1933): “Aber der Richtige...“ * 5. 09

* Arranged by Peter von Wienhardt Total playing time: 60. 35

Arabella Steinbacher, violin WDR Symphony Orchestra Conducted by Lawrence Foster But the right one for me Arabella Steinbacher. Wienhardt states that from Arabella. In a duet with her sister Zdenka music together were all-determining and “improvisation, recomposition and cadencing from the – “Aber der Richtige, wenn’s completely normal everyday activities, just “Wie Melodien zieht es mir leise durch den are not merely a part of my life as a whole, einen gibt für mich auf dieser Welt” (but the as they were in the Steinbacher family. As Sinn” (It drifts, like a melody, faintly through but also of my music. Life and music are right man for me, if one exists in this world) the violinist recalls: “If you grow up with my mind). These words, written by the journey and change.” A journey on which – Arabella dreams of the idea of ​​true love as music from an early age, and music is always poet Klaus Groth and ideally set to music world-class violinist Arabella Steinbacher also the last bastion in a doomed world, whose omnipresent, then it is quite normal. First by Brahms in his Lied Op. 105, No. 1, could embarked at a very early age, which continues momentum and unsightly masquerades she thing in the morning when I got up, my dad serve as a kind of maxim for the programme to lead her not only to the great concert seeks to escape. The simplicity of this melody, was already at the piano, or various compiled by violinist Arabella Steinbacher for halls of the world, but undoubtedly also to which Strauss based on a southern Slavic were playing on the radio or stereo. This was the album at hand. The repertoire consists “inner worlds,” the existence of which she folk-tune, results in truly “seraphic music” all quite normal.” exclusively of works by Richard Strauss, the presumably could have only imagined when (Konrad), which functions as a lyrical island in majority being instrumental performances of setting out on her journey. And who better the general flow of the score. As a teenager, Strauss composed mostly his Lieder, the genre that focuses mainly on a companion on this journey than Richard concertante works. Apart from the extremely the melody and its subtle metamorphoses. Strauss and his music, which has always Violinist Steinbacher and composer Strauss virtuoso Horn Concerto No. 1 (1883), these Richard Strauss proved himself a master at played an exceptional role in the Steinbacher have at least one other point in common include the (1886), the extraordinary this transfigurative art form, most specifically residence? that, at first, appears to be self-evident. piano concerto resulting from Strauss’s in his operas and songs. Music played a central role in both of their “infatuation” with the music of Brahms, the Arabella Steinbacher’s father worked as a lives from a very early age onwards. As far Romance for and Orchestra (1879), Only the main work in this album was solo-répétiteur at Bayrische Staatsoper in as the Strauss family was concerned, father the Romance for Cello and Orchestra (1883), originally written for the violin, most other , and Strauss – a “Munich household Franz earned his living as a horn-player in the and, above all, the Violin Concerto in D minor. compositions are simply performed with a deity” – was one of his favourite composers. Is Munich Court Opera Orchestra, working with This was his first multi-movement concerto, different solo instrument, and two pieces it any wonder then, that Arabella Steinbacher the greatest musicians and conductors of which he completed on March 22, 1882. were arranged for violin and orchestra by the was named after the protagonist of Strauss’s his time: outstanding instrumentalists such Budapest-born composer and arranger Peter opera Arabella? And the remaining tracks of as Benno Walter and Hans von Bülow were Structurally, the work is based on classical von Wienhardt following a commission by the album are grouped around the key theme frequent guests. Performing and composing examples by Bruch or Mendelssohn. Two fast

English corner movements frame the slow middle four horns, two , , and strings. with whom Strauss himself worked as a to the “Silver Rose” from Rosenkavalier in the movement. As a schoolboy, Strauss apparently The beginning of the extremely virtuoso conductor showed much interest in the work. high register of the ? only had music on the brain, even during concerto is truly amazing, considering it was lessons at the Munich Ludwigsgymnasium, as written by a 17-year-old, with the instrument The Romance for Cello and Orchestra in F is Composed in July 1881, the Five Piano Pieces, is evident from his later statement that he had being propelled from the lowest to the highest also an early work that Strauss completed Op. 3, from which the final Scherzino can be written it “in an exercise book whilst in class” register within the first few bars. Strauss, who on June 27, 1883. The première probably took heard in Peter von Wienhardt’s arrangement, – although he was probably just referring to had studied the violin with Benno Walter since place on February 15, 1884 in Baden-Baden. are the earliest works in this album. Strauss’s sketches for the concerto. In December 1882, 1872, evidently knew every last detail about Again, his friendship with Hanus Wihan – mentor Hans von Bülow harshly criticized the young composer made his first trip to the instrument, and exploited its soundscapes another outstanding instrumentalist from the the works in October 1882: “I was thoroughly Vienna with the violin concerto in his luggage, with the utmost confidence. It was precisely Munich Court Orchestra – played a crucial role displeased by the piano pieces by R. Str where the première took place on December this “brilliant and highly effective treatment in the composition of this work. Strauss had – they were immature and precocious. By 5 in a version with piano accompaniment. of the solo instrument” that was praised previously dedicated his , Op. 6, comparison, Lachner has the imagination The solo part was played by Benno Walter in Munich in early 1883. Typical Straussian to Wihan, who had been principal cellist of the of a Chopin. I miss any signs of youth in his – Strauss’ violin teacher and a cousin of his “Aufschwünge” (upsurges) can be heard in orchestra since 1880 and to whom Dvořák had fabrications. I am deeply convinced that he is father Franz – and Eugenie Menter was at the a hymnic intonation. German violinist Ulf also dedicated his concerto. The Romance no genius.” One can also see this differently. piano. Strauss himself replaced Menter in a Hoelscher, who first recorded the work in 1975, proves that the young Strauss had truly This Allegro molto is a character piece in three later performance. In a favourable review, described the second movement in three- taken into consideration Wihan’s technical parts, full of delicate, dainty, upbeat-oriented music critic Eduard Hanslick mentioned part song form as “a gem”, despite its rather and interpretative possibilities. As far as melodies, and brings Schumann’s jewels for that here an “uncommon talent” had been simple tone. A breakneck Tarantella develops the structure is concerned, Strauss mixes piano to mind. Max Steinitzer, for example, revealed. But only in 1896 was the concerto in the final movement, with the flute and solo elements from the sonata form, the rondo, described the music as a “playful fairy piece.” performed in the orchestral version, with violin chasing after one another throughout and the Lied. The result is a relatively free The agile melody indeed scurries all over the Strauss conducting, in Leipzig. The following the movement. Despite the positive reception structure that surpasses the limitations of an violin, against a late-Romantic harmonic year, the score was published. afforded the concerto at the beginning, it did early work, primarily thanks to its “enrichment accompaniment. Strauss wrote the concerto for a standard-size not manage to obtain a permanent ranking of orchestral tonal colouring” (Edler). And in classical orchestra, with double woodwinds, in the repertoire. Not even the great violinists the last few bars, could that be a reference Richard Strauss’s Lieder repertoire includes in August 1899 as a song with piano over a consistent rhythmic model that is more than 200 songs, most of which he wrote accompaniment, writing an additional harmonically elusive. between 1894 and 1901 especially for his wife, orchestral version in 1900. It is widely assumed the singer Pauline Strauss-de Ahna. They that the composition resulted from events The “Traum durch die Dämmerung” (dream were married in 1894 – the year he composed occurring in his own life, as their son Franz in the twilight), the first song from hisDrei Op. 27 – and he continued to accompany her was born in 1897. Lieder Op. 29 (1895) to a poem by Otto Julius on the piano (whenever possible) until she Bierbaum, conveys a classic fin-de-siècle retired from the stage. On September 9, 1894, The first songs by Strauss to be published atmosphere; an almost trance-like mixture Strauss completed the song “Cäcilie” from his were his Lieder Op. 10 (written in 1885). of twilight, a hopeful dream of love, and Vier Lieder (Four Songs), Op. 27 to a text by Apparently, his intensely detailed examination a shimmering night mood in F sharp, that Heinrich Hartt. Once again, he dedicated it to of the poems of Hermann von Gilm had seems to epitomize the search for “the right Pauline, as a wedding present. In September a decisively liberating effect on his Lieder. one”. 1897, Strauss wrote an orchestral version of Reinhold Schlötterer is convinced that the song, now in the key of E flat instead of “Strauss the Lieder composer, as we know the original E. Whereas “storms” are raging in him, only emerged after writing the music to the first Lied of the Op. 27 cycle, in “Cäcilie” the Gilm poems”. The first song from the cycle Strauss changes direction towards a possible Acht Gedichte aus “Letzte Blätter” (Eight positive outcome. According to Elisabeth Poems from “Last Leaves”) is “Zueignung” Schmierer, the music evokes “the uncertainty (dedication), which is definitely one of the of being heeded by one’s beloved”. The piece most popular vocal compositions written by concludes in the luxuriant key of E, evoking Strauss, alongside his Vier letzte Lieder (Four the dream of a life to be shared. Last Songs). Strauss manages to translate the essence of “love makes the heart Strauss composed his Wiegenlied (lullaby), sick” into a simple, varied stanza form, in Op. 41, No. 1 to a text by Richard Dehmel which fine melodic variations can be heard Arabella Steinbacher Orchestra. She has made acclaimed Violin performances with the NDR Elbphilharmonie Orchestra, Gewandhaus Orchestra Leipzig, Arabella Steinbacher is celebrated worldwide Saõ Paulo Symphony, Orchestra National de as one of today’s leading violinists, and known France, Vienna Symphony, Seoul Philharmonic for her extraordinarily varied repertoire. She Orchestra, NHK Symphony Orchestra and the performs the modern concerto works of Bavarian Radio Symphony Orchestra. Bartók, Berg, Glazunov, Khachaturian, Milhaud, Prokofiev, Schnittke. Shostakovich, Stravinsky, Arabella Steinbacher has played the violin Szymanowski, Hindemith, Hartmann and since the age of three and studied with Ana Gubaidulina alongside the pinnacles of Chumachenco at the Munich Academy of classical and romantic standard repertory. Music since the age of nine. A source of musical Chicago Tribune praises her as “brooding inspiration and guidance of hers is Israeli melancholy with a rich vibrato, impeccable violinist . intonation and a remarkable breadth of phrasing.“ Her discography, comprised of 17 albums so far, impressively demonstrates her diversity Arabella Steinbacher frequently appears of repertoire. She has earned several national with world-class orchestras around the globe and international awards for her acclaimed including the , Boston recordings, among them two ECHO Klassik Arabella Steinbacher is playing Symphony Orchestra, London Symphony awards. In 2015 she was nominated for the theArabella “Booth” Steinbacher Stradivarius is from playing Orchestra, , Chicago prestigious Editor’s Choice “Artist of the Year” 1716,the generously“Booth” Stradivarius provided by from Symphony Orchestra, and the Cleveland Award by Gramophone Magazine. Arabella the1716, Nippon generously Music Foundation.provided by Symphony Orchestra. She has made acclaimed Steinbacher records exclusively for . the Nippon Music Foundation. performances with the NDR Elbphilharmonie

Artists Lawrence Foster © Marc Ginot As official CARE ambassador, Arabella Orquestra Simfònica de Barcelona, Jerusalem Steinbacher is driven to use music as a means Symphony Orchestra, , to support those in need. Most notably her and Orchestre de Chambre de Lausanne. December 2011 Japan Tour was launched Mr. Foster is frequently invited to work with in response to the tsunami catastrophe of that internationally renowned orchestras such as same year. A recording of this concert series Orchestre Philharmonique de Radio France, titled “Arabella Steinbacher – Music of Hope” Montréal Symphony Orchestra, Copenhagen was later released on DVD. Philharmonic, Konzerthausorchester Berlin as well as orchestras in Cologne, Frankfurt, Arabella Steinbacher currently plays the 1716 Budapest, Shanghai, and Hong Kong. He has “Booth” Stradivari, generously loaned deep musical friendships with outstanding by the Nippon Music Foundation. soloists such as Evgeny Kissin, Arcadi Volodos, and Arabella Steinbacher. Lawrence Foster Conductor In addition to highly successful productions in Marseille, he regularly conducts at the opera Conductor Lawrence Foster has been houses in Frankfurt, Hamburg, San Francisco Music Director of l’Opéra de Marseille and and Monte Carlo. With great success he led a l’Orchestre Philharmonique de Marseille since concert performance of Hindemith’s Mathis 2012. In December 2017 Lawrence Foster der Maler at the Enescu Festival in Bucharest was appointed to the position of Artistic and a production of La Traviata at the Director and Principal Conductor of the Savonlinna Opera Festival. Following a fruitful National Polish Radio Symphony Orchestra, decade-long tenure as Artistic Director and beginning in September 2019. Previously Chief Conductor of the , he has held Music Directorships with the Mr. Foster was appointed Conductor Laureate. International tours have led him and the WDR Symphony Orchestra its foundation in 1947, the orchestra initially has been celebrated with a cycle consisting of orchestra to Germany, Spain, Brazil, as well worked together with remarkable guest all nine Beethoven symphonies. In 2018, the as to important festivals such as Kissinger The WDR Symphony Orchestra defines the conductors. From 1964 onwards it developed WDR Symphony Orchestra released the album Sommer, many times with famous soloists like musical landscape of Nordrhein-Westfalen in long-term relations with the chief conductors Hindemith Orchestral Works with conductor Lang Lang. an extraordinary way – through its subscription Christoph von Dohnányi, and on PENTATONE. series in the Cologne Philharmonie and the Semyon Bychkov. Under their guidance, Mr. Foster’s discography includes a Funkhaus Wallrafplatz as well as through its the orchestra developed a specialism in Numerous first performances of number of highly acclaimed recordings for partnerships with the bigger concert venues fields such as Gustav Mahler’s symphonies, commissioned works made a contribution to PENTATONE, notably of violin works with and festivals of the region. Tours abroad and as well as the performance of works by the history of music and to the support of Arabella Steinbacher as well as of Bartók’s award-winning CD productions underline the Dimitri Shostakovich, Richard Strauss, Sergei contemporary music. Great composers such Two Portraits, Ligeti’s Romanian Concerto, orchestra’s international significance as an Rachmaninoff, and Richard as Igor Stravinsky, Luciano Berio, Hans Werner Kodály’s Dances of Galánta and Háry outstanding representative of the German Wagner. The orchestra has frequently toured Henze, Karlheinz Stockhausen, Mauricio Kagel, János Suite, the Four Symphonies by Robert orchestral scene. through Europe, the US and Asia, and has Wolfgang Rihm, Jörg Widmann and Krysztof Schumann with the Czech Philharmonic made several live and studio productions. Penderecki performed their works with WDR Orchestra, and Strauss’s Zigeunerbaron with Recordings of the performances of the Symphony Orchestra. NDR Radiophilharmonie Hannover. orchestra led by its chief conductor Jukka- Since the beginning of the 2010/2011 season, Born in 1941 in Los Angeles to Romanian Pekka Saraste reach a large audience, Jukka-Pekka Saraste has been engaged parents, Lawrence Foster has been a major both through the radio and television as chief conductor of the WDR Symphony champion of the music of - he broadcasts of WDR and through digital Orchestra. The Finnish maestro put the was decorated for his merits to Romanian media dissemination. The WDR Symphony music of his countryman Jean Sibelius in the music by the Romanian President. Orchestra moreover has significantly limelight and created a Brahms cycle that was contributed to the dissemination of classical hailed far beyond the region. Other important music through its education programs. During accents of Saraste’s chief conductorship are the 2017/2018 season, the WDR Symphony European national Romanticism and the Orchestra celebrated its 70th birthday. After classical Modernists. The anniversary season Vielleicht liegt es an meinem Namen, den mir meine Eltern als große Strauss- Liebhaber gegeben haben, dass mich seine Musik so sehr berührt. Hineingeboren in eine Welt voller Gesang saß ich als Kind meistens unter dem Flügel in meiner „Musikhöhle“, während mein Vater mit Sängern probte. Das berühmte Duett der „Arabella“, die meine Eltern in unser Treppengeländer eingravieren ließen, begleitet mich seit ich mich erinnern kann.

Dieses Duett war schließlich der Anstoß, ein Album nur mit Werken von Richard Strauss einzuspielen. Auch wenn der gesungene Text natürlich fehlt, habe ich es gewagt, diese Lieder auf meiner Violine zu singen und hoffe die Sänger werden es mir verzeihen.

Ich wünsche Ihnen viel Freude auf der Reise durch diese romantische Klangwelt,

Ihre Aber der Richtige Steinbacher für die Besetzung Violine und weiteren Stücke des Albums. Arabella träumt aus. Gemeinsames Musizieren, Komponieren Orchester neu arrangiert. Für Wienhardt sind in „Aber der Richtige, wenn’s einen gibt als alles bestimmende und völlig normale „Wie Melodien zieht es / mir leise durch „die Umkomponierung, die Kadenzierung für mich auf dieser Welt“ – in der Oper ein Alltagsbeschäftigung, wie es auch die den Sinn“, diese Worte aus der Feder des nicht nur Teil seines Lebens, sondern auch Duett mit ihrer Schwester Zdenka – von der Steinbachers betrieben. Die Geigerin erinnert Dichters Klaus Groth, von seiner Musik geworden. Leben und Musik sind Idee der wahren Liebe, als letzter Bastion in sich: „Wenn man von klein auf mit Musik in seinem Lied op. 105 Nr. 1 kongenial vertont, Reise und Veränderung.“ Eine Reise, auf der einer untergehenden Welt, deren Tempo und aufgewachsen ist und immer Musik im Raum könnte als eine Art Motto über jenem sich auch die Weltklasse-Geigerin Arabella unschönen Maskeraden sie zu entfliehen sucht. ist, dann ist das etwas ganz Normales. Wenn reinen Richard Strauss-Programm stehen, Steinbacher seit ihrer frühen Jugend befindet, Die Schlichtheit dieser Melodie, die Strauss ich in der Früh aufgestanden bin, hat mein das die Geigerin Arabella Steinbacher für und die sie nicht nur in die großen Konzertsäle auf einer südslawischen Volksweise basierte, Vater schon auf dem Klavier gespielt oder das vorliegende Album zusammengestellt der Welt führt, sondern ganz gewiss vor allem sorgt für eine geradezu „seraphische Musik“ es liefen im Radio oder in der Stereoanlage hat, und das im Repertoire Anleihen vor auch an innere Orte, deren Existenz sie zu (Konrad), die im Gesamtstrom der Partitur wie verschiedene Opern rauf und runter. Das war allem beim Straussschen Lied nimmt. Jener Beginn ihrer Reise vermutlich nur erahnen ein lyrisches Eiland wirkt. alles ganz normal.“ Gattung, bei der die Melodie und ihre subtilen konnte. Wer wäre auf dieser Reise ein besserer im Fokus stehen. Richard Begleiter als Richard Strauss und seine Zwischen der Geigerin Steinbacher und In seiner Jugend beschäftigte sich der Strauss führte diese Verwandlungskunst Musik, die im Hause Steinbacher stets eine dem Komponisten Strauss findet sich noch Schüler Strauss kompositorisch vor allem vor allem in seinen Opern und Liedern zur Ausnahmerolle spielte. mindestens eine weitere Gemeinsamkeit, mit konzertanten Werken. Dazu zählt Meisterschaft. die auf den ersten Blick wie eine neben dem überaus virtuosen Ersten Steinbachers Vater wirkte als Korrepetitor an Selbstverständlichkeit erscheint. Musik spielte Hornkonzert (1883), der Burleske (1886), Lediglich das Hauptwerk des Albums der Bayerischen Staatsoper München und für beide von Kindesbeinen an die zentrale jenem außergewöhnlichen Klavierkonzert als entstand im Original für die Violine, die Strauss als „Münchner Hausgott“ war einer Rolle in ihrem Leben – in der Familie Strauss, Ergebnis von Strauss’ „Brahmsschwärmerei“, Mehrzal der anderen Kompositionen wird seiner Lieblingskomponisten. Verwundert bei der Vater Franz als Hornist im Münchner und den Romanzen für Klarinette und einfach auf einem anderen Instrument es da noch, dass Arabella Steinbacher Hofopernorchester mit den größten Musikern Orchester (1879) sowie für Violoncello und gespielt und zwei Stücke hat der in Budapest ihren Vornamen nach Strauss’ Opernfigur und Dirigenten seiner Zeit wirkte, gingen Orchester (1883) vor allem das Violinkonzert geborene Komponist und Arrangeur Peter Arabella erhielt? Und um die Kernmelodie herausragende Instrumentalisten wie etwa d-moll. Als sein erstes mehrsätziges Konzert von Wienhardt im Auftrag von Arabella aus Arabella gruppieren sich dann auch die Benno Walter oder Hans von Bülow ein und vollendete er es am 22. März 1882.

Deutsch Das Werk orientiert sich formal an klassischen Strauss besetzte das Orchester klassisch, der positiven Aufnahme des Konzertes von Rondo und Lied. So entsteht eine relativ freie Vorbildern von Bruch oder Mendelssohn. Zwei mit doppelten Holzbläsern, vier Hörnern, Anfang an konnte sich das Konzert nicht Form, die vor allem durch den „Zugewinn rasche Ecksätze umrahmen den langsamen zwei Trompeten, Pauken sowie Streichern. dauerhaft durchsetzen. Auch die großen an orchestraler Koloristik“ (Edler) über die Mittelsatz. Dass der Pennäler Strauss Der Beginn des extrem virtuosen Konzertes Geiger, mit denen Strauss selbst als Dirigent Grenzen eines Jugendwerks hinauswächst. augenscheinlich nur Musik im Kopf hatte, ist für das Werk eines 17-Jährigen wahrhaft zusammenarbeitete, zeigten daran nur Und erklingt da in den letzten Takten in auch während des Unterrichts am Münchner erstaunlich, innerhalb der ersten Takte geringes Interesse. den hohen Lagen der Flöte nicht schon Ludwigsgymnasium, zeigt seine spätere wird das Instrument von der tiefsten bis eine Assoziation an die „Silberne Rose“ des Erinnerung, er habe das Werk „in Unterprima zur höchsten Lage getrieben. Strauss, Die Romanze für Violoncello und Orchester Rosenkavaliers? in ein Klassenheft hineingeschrieben“ – auch der seit 1872 selbst Geigenunterricht bei F-Dur ist gleichfalls ein Jugendwerk, das wenn es sich dabei wohl um Skizzen handelte. Benno Walter erhalten hatte, kannte das Strauss am 27. Juni 1883 abschloss. Die Aus den Fünf Klavierstücken op. 3 erklingt Im Dezember 1882 unternahm der junge Instrument augenscheinlich bis ins kleinste Uraufführung fand vermutlich am 15. hier das vierte Stücke, das in Peter von Komponist mit dem Violinkonzert im Gepäck Detail und nutzte dessen Klangräume mit Februar 1884 in Baden-Baden statt. Auch Wienhardts Bearbeitung „Scherzino für seine erste Reise nach Wien, wo das Konzert geradezu schlafwandlerischer Sicherheit bei der Komposition dieses Werkes spielte Arabella“ betitelt ist. Opus 3 ist das früheste am 5. Dezember in einer Fassung mit Klavier aus. Anfang 1883 wurde in München genau die Bekanntschaft zu Hanus Wihan, einem Werk auf diesem Album, es entstand im uraufgeführt wurde. Den Solopart spielte diese „glänzende und sehr wirkungsvolle weiteren überragenden Instrumentalisten Juli 1881. Strauss’ Mentor Hans von Bülow Strauss’ Geigenlehrer und Cousin von Vater Behandlung des Soloinstruments“ gelobt. aus dem Münchner Hoforchester eine hatte im Oktober 1882 recht scharfe Worte Franz, Benno Walter, am Klavier saß Eugenie Echte strausssche Aufschwünge sind hörbar, entscheidende Rolle. Strauss hatte Wihan, gefunden: „Clavierstücke von R. Str haben Menter, in einer weiteren Aufführung dann in hymnischem Tonfall. Den zweiten Satz in seit 1880 Solo-Cellist des Ensembles und auch mir gründlichst missfallen – unreif und Strauss selbst. Der Musikkritiker Eduard Hanslick dreiteiliger Liedform beschrieb der deutsche Widmungsträger des Dvorák-Konzerts, bereits altklug. Lachner ist ein Chopin an Phantasie erwähnte in einer wohlwollenden Rezension, Geiger Ulf Hoelscher, der das Werk 1975 seine Cellosonate op. 6 gewidmet. In der dagegen. Vermisse alle Jugend in der dass sich hier „ein nicht gewöhnliches Talent“ erstmals auf Tonträger einspielte, trotz seines Romanze zeigt sich ausdrücklich, dass sich der Erfindung. Kein Genie nach meiner innigsten offenbare. Erst 1896 erklang das Konzert eher schlichten Tonfalls als „ein Juwel“. Im junge Strauss intensiv mit den spielerischen Überzeugung“. Das kann man auch anders in Leipzig unter Strauss‘ Leitung in der Finalsatz entwickelt sich eine halsbrecherische und interpretatorischen Möglichkeiten Wihans sehen. Dieses Allegro molto ist ein dreiteiliges Orchesterfassung und im folgenden Jahr Tarantella, Flöte und Sologeige jagen auseinandergesetzt hatte. Formal mischt Charakterstück voller delikat-verspielter, erschien dann auch die Partitur im Druck. einander geradezu durch den Satz. Trotz Strauss hier Elemente aus Sonatenhauptsatz, stark auftaktiger Melodik, die an Schumanns Klavierkleinode denken lässt. Max Steinitzer Positiven her. Elisabeth Schmierer zufolge Sicherheit neben den „Vier letzten Liedern“ sprach in Anlehnung daran von einem erinnert die Musik „an die Ungewissheit des eines der populärsten Vokalschöpfungen aus „verspielten Elfenstückchen“. In der Tat huscht Erhört-Werdens durch die Geliebte“. Das Stück Strauss’ Feder. Dass die „Liebe die Herzen die von Läufen geprägte Melodie durch die schließt in schwelgendem E-Dur – und evoziert krank“ macht, weiß Strauss in einer simplen, Solo-Violine, in der Harmonik spätromantisch den Traum eines gemeinsamen Lebens. variierten Strophenform umzusetzen, bei eingefärbt. der feine melodische Varianten über einem Das Wiegenlied op. 41 Nr. 1 auf einen Text von gleichbleibenden rhythmischen Modell Das Liedschaffen von Richard Strauss Richard Dehmel entstand im August 1899 erklingen. Harmonisch ausweichend. umfasst mehr als 200 Lieder, von denen ein als Klavierlied, das Strauss 1900 zusätzlich Großteil zwischen 1894 und 1901 entstand, orchestrierte. Man vermutet, dass die Im Traum durch die Dämmerung, dem ersten vor allem für seine eigene Frau, die Sängerin Entstehung wohl biographisch motiviert war, Lied aus Drei Lieder op. 29 (1895) auf ein Pauline Strauss-de Ahna, die er 1894 - im denn 1897 wurde Paulines und Richards Sohn Gedicht von Otto Julius Bierbaum, greift sich Entstehungsjahr des Opus 27 - geheiratet Franz geboren. eine klassische fin-de-siècle-Stimmung Raum. hatte und die er bis an ihr Karriereende Eine geradezu tranceartige Mischung aus wann immer möglich am Klavier begleitete. Strauss’ erste Liedveröffentlichung waren die Dämmerung, hoffnungsvollem Liebestraum Das Lied Cäcilie aus den „Vier Liedern“ op. Lieder op. 10 (1885). Augenscheinlich wirkte und flirrender Nachtstimmung in Fis-Dur bei 27 vollendete Strauss am 9. September die intensive Auseinandersetzung mit den der Suche nach dem oder der Richtigen. 1894 auf einen Text von Heinrich Hartt. Als Gedichten Hermann von Gilms wie ein echter Hochzeitsgeschenk für Pauline ist es ihr Befreiungsschlag in Sachen Lied. Reinhold gleichfalls gewidmet. Im September 1897 Schlötterer ist der Auffassung, dass sich stellte Strauss dann eine Orchesterfassung „die Person des Liedkomponisten Strauss, her die nun in Es-Dur statt wie das Original wie wir sie kennen, erst mit der Vertonung in E-Dur steht. Tobten im ersten Lied des der Gilm-Gedichte gefunden“ hat. Das Zyklus op. 27 noch die „Stürme“, so stellt erste Lied aus dem Zyklus „Acht Gedichte Strauss in Cäcilie eine Wendung zum möglich aus ‚Letzte Blätter’“ ist die Zueignung, mit Arabella Steinbacher Symphony Orchestra. Sie feierte Erfolge mit angesehenen Editor‘s Choice Award „Artist Foster als Künstlerischer Direktor und Violine dem NDR Elbphilharmonie Orchester, dem of the Year“ nominiert. Arabella Steinbacher Chefdirigent des Polnischen Nationalen Gewandhausorchester, Saõ Paulo Symphony, ist Exklusivkünstlerin des Labels Rundfunk-Orchesters verpflichtet, eine Arabella Steinbacher, weltweit als eine der Orchestre National de France, den Wiener PENTATONE. Position die er September 2019 anfangen führenden Geigerinnen anerkannt, ist Symphonikern, Seoul Philharmonic Orchestra, wird. Zuvor war er Direktor des Orchestra bekannt für ihr außergewöhnlich dem NHK Symphony Orchestra und dem Als offizielle CARE-Botschafterin unterstützt Simfònica de Barcelona, ​​des Jerusalem umfangreiches Repertoire. Neben den Symphonieorchester des Bayerischen Arabella Steinbacher kontinuierlich Symphony Orchestra, des Houston Symphony Höhepunkten des klassischen und Rundfunks. Menschen in Not. Im Dezember 2011 tourte sie Orchestra und des Orchestre de Chambre de romantischen Standardrepertoires spielt durch Japan, um an die Tsunami- Lausanne. Herr Foster wird häufig eingeladen, sie unter anderem Konzerte von Bartók, Arabella Steinbacher fing im Alter von drei Katastrophe im selben Jahr zu erinnern. Eine mit international renommierten Orchestern Berg, Glazunow, Chatschaturian, Milhaud, Jahren an, Violine zu spielen und studierte Aufnahme dieser Konzertreihe mit dem wie dem Orchestre Philharmonique de Prokofjew, Schnittke. Schostakowitsch, ab ihrem neunten Lebensjahr bei der Titel „Arabella Steinbacher - Music of Hope“ Radio France, dem Montréal Symphony Strawinsky, Szymanowski, Hindemith, renommierten Professorin Ana Chumachenco wurde später auf DVD veröffentlicht. Orchestra, der Kopenhagener Philharmonie, Hartmann und Gubaidulina. Die Chicago an der Hochschule für Musik und Theater dem Konzerthausorchester Berlin sowie Tribune lobt sie als „voller brütender München. Eine Quelle großer Inspiration und Arabella Steinbacher spielt die „Booth“ Orchestern in Köln, Frankfurt, Budapest, Melancholie, mit einem reichen musikalischer Fuhrung ist außerdem der Stradivari von 1716, großzügig zur Verfügung Shanghai und Hong Kong zu arbeiten. Er Vibrato, tadelloser Intonation und einer israelische Geiger Ivry Gitlis. gestellt von der Nippon Music Foundation. hat tiefe musikalische Freundschaften mit bemerkenswerten Phrasierung“. herausragenden Solisten wie Evgeny Kissin, Ihre mittlerweile mehr als 17 Alben Lawrence Foster Arcadi Volodos und Arabella Steinbacher. Arabella Steinbacher konzertiert international umfassende Diskographie zeigt eindrucksvoll Dirigent regelmäßigmit den führenden Orchestern ihre Repertoirevielfalt. Sie hat mehrere Neben sehr erfolgreichen Produktionen in wie dem New York Philharmonic, dem nationale und internationale Auszeichnungen Dirigent Lawrence Foster ist seit 2012 Marseille dirigiert er regelmäßig an den Boston Symphony Orchestra, dem London fur ihre gefeierten Aufnahmen erhalten, Musikdirektor der Pariser Opéra de Marseille Opernhäusern in Frankfurt, Hamburg, San Symphony Orchestra, dem Philharmonia darunter zwei ECHO Klassik Awards. 2015 und des Orchestre Philharmonique de Francisco und Monte Carlo. Mit großem Erfolg Orchestra, Chicago Symphony und Cleveland wurde sie vom Gramophone Magazine fur den Marseille. December 2017 wurde Lawrence leitete er eine konzertante Aufführung von

Künstler Hindemiths Mathis der Maler beim Enescu großer Förderer der Musik George Enescus - herausragenden Solisten regelmäßig einem rückte die Musik seines Landsmannes Jean Festival in Bukarest und eine Produktion von er wurde vom rumänischen Präsidenten für breiten Publikum zugänglich. Im Bereich Sibelius stärker in den Fokus und erarbeitete La Traviata beim Savonlinna Opera Festival. seine Verdienste um die rumänische Musik der Musikvermittlung leistet das WDR einen Brahms-Zyklus, der überregional große Nach einer fruchtbaren zehnjährigen Amtszeit ausgezeichnet. Sinfonieorchester darüber hinaus einen Beachtung fand. Weitere wichtige Akzente als künstlerischer Leiter und Chefdirigent wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung. In setzte Saraste im Repertoire der europäischen des Gulbenkian Orchestra wurde Herr Foster WDR Sinfonieorchester der Konzertsaison 2017/2018 feierte das WDR Nationalromantik und der klassischen zum Ehrendirigenten ernannt. Internationale Sinfonieorchester seinen 70. Geburtstag. Nach Moderne. Im Zentrum der Jubiläumsspielzeit Tourneen führten ihn und das Orchester nach Das WDR Sinfonieorchester prägt auf seiner Gründung im Jahre 1947 arbeitete es stand die zyklische Darstellung der neun Deutschland, Spanien, Brasilien, sowie zu besondere Weise die Musiklandschaft zunächst mit bedeutenden Gastdirigenten, seit Sinfonien von . 2018 wichtigen Festivals wie Kissinger Sommer, oft Nordrhein-Westfalens - durch seine 1964 wurden die Chefdirigenten Christoph von erschien Hindemith Orchestral Works, ein mit berühmten Solisten wie Lang Lang. Abonnement-Reihen in der Kölner Dohnányi, Gary Bertini und Semyon Bychkov Album des WDR Sinfonieorchesters dirigiert von Philharmonie und im Funkhaus Wallrafplatz verpflichtet. Unter ihren Dirigaten wuchs das Marek Janowski, auf PENTATONE. Mr. Fosters Diskographie umfasst eine ebenso wie durch Partnerschaften mit den WDR Sinfonieorchester zu einem Spezialisten Reihe von vielgepriesenen Aufnahmen für großen Konzerthäusern und Festivals der in Bereichen wie den Sinfonien Gustav Mahlers Das WDR Sinfonieorchester hat mit PENTATONE, insbesondere von Geigenwerken Region. Auslandstourneen und eine wachsende sowie von Werken Dmitrij Schostakowitschs, bedeutenden Uraufführungen Musikgeschichte mit Arabella Steinbacher sowie von Bartóks Zahl preisgekrönter CD-Produktionen Richard Strauss‘, Sergej Rachmaninows, geschrieben und zählt bis heute zu den Zwei Porträts, Ligetis Rumänischem Konzert, bekräftigen außerdem seinen internationalen Giuseppe Verdis und Richard Wagners. Das wichtigsten Anregern und Auftraggebern Kodálys Tänzen von Galánta und Háry János Rang als herausragender Vertreter der WDR Sinfonieorchester unternahm zahlreiche zeitgenössischer Orchestermusik. Große Suite, den Vier Sinfonien von deutschen Orchesterszene. große Tourneen durch Europa, Amerika und Komponisten wie Igor Strawinskij, Luciano mit dem Tschechischen Philharmonischen Asien, und es erschienen verschiedene Live- Berio, Hans Werner Henze, Karlheinz Orchester und Strauss‘ Zigeunerbaron mit der Hörfunk und Fernsehen des WDR sowie die und Studio- Produktionen. Stockhausen, Mauricio Kagel, Wolfgang Rihm, NDR Radiophilharmonie Hannover. Verbreitung in den digitalen Medien machen Jörg Widmann und Krzysztof Penderecki die Aufnahmen des Orchesters unter Leitung Seit Beginn der Saison 2010/2011 ist Jukka- brachten ihre Werke hier zur Aufführung. Lawrence Foster wurde 1941 in Los Angeles als seines Chefdirigenten Jukka-Pekka Saraste Pekka Saraste Chefdirigent des WDR Sohn rumänischer Eltern geboren. Er war ein und anderen führenden Dirigenten sowie Sinfonieorchesters. Der finnische Maestro WDR Symphony Orchestra © Mischa Salevic Acknowledgments

PRODUCTION TEAM Executive producers Siegwald Bütow (WDR) & Renaud Loranger (PENTATONE) Recording producer & editing Günther Wollersheim Recording engineer Arnd Coppers | Recording technician Angelika Hessberger What we stand for:

Recorded at Kölner Philharmonie, 23-24 and 26-27 May 2017. The Power of Liner notes Jörg Peter Urbach | English translation Fiona J. Stroker-Gale PENTATONE believes in the power of classical music and is invested in the Cover photo and portraits of Arabella Steinbacher Sammy Hart philosophy behind it: we are convinced that refined music is one of the most Design Joost de Boo | Product management Kasper van Kooten important wellsprings of culture and essential to human development.

True Artistic Expression We hold the acoustic tastes and musical preferences of our artists in high regard, and these play a central role from the start to the end of every recording project. This ranges from repertoire selection and recording technology to choosing cover art and other visual assets for the booklet.

Sound Excellence PENTATONE stands for premium quality. The musical interpretations delivered by our artists reach new standards in our recordings. Recorded with the most PENTATONE TEAM powerful and nuanced audio technologies, they are presented to you in the most Vice President A&R Renaud Loranger | Director Simon M. Eder | A&R Manager Kate Rockett luxurious, elegant products. Head of Marketing, PR & Sales Silvia Pietrosanti

Sit back and enjoy