AMTSBLATT Pfahlbronn und Vordersteinenberg

Herausgeber: Gemeinde Alfdorf · Verantwortlich für den amtlichen und den gesamten redaktionellen Teil: Bürgermeister Ronald Krötz oder sein Stellvertreter im Amt · Verantwortlich für den Anzeigenteil, die Herstellung und den Vertrieb: einhorn-Verlag+Druck GmbH, 73525 Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1–3, Telefon 0 71 71/9 27 80-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.einhornverlag.de · Bezugspreis: halbjährlich 18,20 €

50. Jahrgang Donnerstag, 1. Juli 2021 26

Nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses gratulierte Bürgermei- ster Ronald Krötz dem neuen Kommandanten Marcel Stegmaier zu dem eindeutigen Votum der Feuerwehrkameraden und wünschte ihm viel Freude, Ausdauer, die nötige Gelassenheit und viel Weit- sicht bei allen Entscheidungen, sowie im Umgang mit allen drei Abteilungen. Der Kreisverbandsvorsitzende Markus Kramer nahm anschließend Der neue Kommandant drei Ehrungen vor. der Freiwilligen Feuerwehr Helmut Klenk wurde für seine Verdienste mit dem Deutschen Feu- Alfdorf heißt Marcel Steg- erwehr-Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet. 1986 begann seine maier. Mit 88 von 109 abge- Gremienarbeit als Mitglied im Abteilungsausschuss in Alfdorf. Seit gebenen Stimmen wurde er 1992 war Helmut Klenk Mitglied im Feuerwehrausschuss, von 1996 zum neuen Kommandanten bis 2006 war er Abteilungskommandant in Alfdorf und von 1996 gewählt und tritt nun die bis 2000 stellv. Gesamtkommandant, ehe er zum Kommandanten Nachfolge von Helmut Klenk gewählt wurde. an, der sein Amt seit März Gerhard Kugler und Albrecht Schwarz erhielten für ihre Verdienste 2000 ausübte und sich nicht die Ehrenmedaille in Silber. Gerhard Kugler war in der Vergangenheit mehr zur Verfügung stellte. 15 Jahre Abteilungskommandant in Vordersteinenberg, ist langjäh- Die Wahl zum Feuerwehrkommandanten der Gemeinde Alfdorf riges Mitglied im Feuerwehrausschuss und hatte auch die Jugend- wurde in diesem Jahr als Briefwahl durchgeführt. Aufgrund der feuerwehrgruppe Vordersteinenberg ins Leben gerufen, durch die aktuellen Corona- Pandemie hatte man sich entschieden, die bereits auch der heutige Abteilungskommandant Volker Joos den Weg zur auf 2021 verschobene Hauptversammlung abzusagen und die Wahl Feuerwehr fand. Auch ist er stets die treibende Kraft bei Beschaf- zum Feuerwehrkommandanten per Briefwahl durchzuführen. Den fungen jeglicher Art. 143 Wahlberechtigten wurden nach Pfingsten die Wahlunterlagen Albrecht Schwarz war zunächst stellv. Abteilungskommandant in zugesandt. Die Stimmabgabe konnte per Briefwahl bis zum ver- Pfahlbronn, ehe er von 2008 bis 2016 die Leitung der Abteilung gangenen Freitag, 25.06.2021 um 18.00 Uhr im Rathaus erfolgen. innehatte. Von 2011 bis 2016 war er stellv. Kommandant der Ge- Anschließend erfolgte im Rathaus die Stimmauszählung. samtwehr. Albrecht Schwarz war wesentlich bei der Gründung der Die Wahl ist vom Gemeinderat noch zu bestätigen. Jugendfeuerwehr beteiligt, ist ebenfalls Mitglied im Feuerwehr- Die Wahlen zum stellvertretenden Feuerwehrkommandanten und ausschuss und war federführend an vielen feuerwehrtechnischen die Wahlen in den Abteilungen sind für den Herbst geplant. Errungenschaften beteiligt. Die Bekanntgabe des Wahlergebnisses fand in einer Hybridveran- staltung nach der Auszählung im Feuerwehrgerätehaus in Alfdorf statt. Bürgermeister Ronald Krötz begrüßte den scheidenden Feuer- wehrkommandanten Helmut Klenk, den künftigen Kommandanten Marcel Stegmaier, jeweils mit Ehefrauen, den Feuerwehrausschuss, stellv. Bürgermeisterin Eva Gölz, Kreisverbandsvorsitzenden Markus Kramer, Ehrenmitglied Winfried Stegmaier, sowie die vielen per Livestream zugeschalteten Feuerwehrkameraden und Vertreter befreundeter Feuerwehren. Bürgermeister Krötz dankte Helmut Klenk für seine außerordentlichen Verdienste für die Feuerwehr, der er 21 Jahre als Kommandant vorstand. Hierbei hob er die stets sehr gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung hervor. Anschließend ließ Helmut Klenk seine Amtszeit Revue passieren und gewährte den Zuhörern Einblicke in die vielen zum Teil schweren Einsätze der vergangenen Jahrzehnte.

In Alfdorf kann das Altpapier in der Zeit von 8.00 – 13.00 Uhr ALTPAPIER: zum Hartplatz bei der Alten Halle gebracht werden. Die Samm- Bringsammlungen in Alfdorf und Pfahlbronn lung wird vom DRK Alfdorf durchgeführt. In Pfahlbronn kann das Altpapier in der Zeit von 9.00 – 12.30 Uhr Am Samstag, den 10.07.2021, finden in Alfdorf und Pfahl- zum Parkplatz beim Feuersee gebracht werden. Die Sammlung bronn mit den zugehörigen Ortsteilen nach "Coronapause" wie- wird vom Schützenverein Waldeslust Brend e.V. durchgeführt. der erste Altpapiersammlungen der Vereine als "Bringsammlung" Die Vereine freuen sich über viel Papier, denn der Erlös kommt statt. der ehrenamtlichen Arbeit zugute. Kinderärztliche Notfallpraxis am NOTDIENSTE Rems--Klinikum Am Jakobsweg 1 Für Notfälle ist die Kinder- und Jugendmedizin am Rems- Ärztlicher Notfalldienst Murr-Klinikum Winnenden rund um die Uhr geöffnet. Bereitschaftszeiten der niedergelassenen Kinder- und Ju- Zentrale Notfalldienstnummer für Allgemein-, Kinder-, Augen- gendärzte in den Ambulanzräumen der Kinder- und Jugend- u. HNO-ärztlichen Notfalldienst: 116117 (Anruf ist kostenlos) medizin: Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen Montag bis Freitag 18:00 bis 22.00 Uhr und außerhalb der Sprechstundenzeiten. Samstag, Sonntag und Feiertag 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Online- sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, für Psychosoziale Krebsberatungsstelle gesetzlich Versicherte unter 0711 – 96589700 oder docdirekt.de. Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Not- Ostwürttemberg fallpraxis: https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Eine Einrichtung des Fördervereins Onkologie Ostwürttemberg e.V. Beratung - Begleitung Wetzgauer Str. 85 / Haus 6 Bereich Alfdorf 73557 Mo, Di, Do, Fr von 8 Uhr bis 18 Uhr, Mi 8 Uhr bis 13 Uhr Telefon: 07171 - 4950 - 230 Notfalldiensthabende zu erfahren über Anrufbeantworter der Alf- E-Mail: [email protected] dorfer Hausärzte oder das DRK (0 71 71) 1 92 22. Internet: www.kbs-ow.de Bereich Gaildorf und Gschwend Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Sa, So und Feiertage, Mo bis Do ab 18 Uhr, Bonhoefferstr. 2, 71522 Fr ab 14 Uhr Telefon 116117 [email protected] • Ambulante Hospizbegleitung DRK-Krankentransporte Telefon 07171/19222 (Tel. 07191 / 92797-0) • Stationäres Hospiz Ärztlicher Notfalldienst (Tel. 07191 / 92797-40) und • Kinder- und Jugendhospizdienst „Pusteblume“ (Tel. 07191 / 92797-20) (für die Bereiche Sandland, Rienharz, Burgholz und Mannholz) • Beratung zur Patientenverfügung und vorsorgenden innerhalb und außerhalb der Sprechstunden, am Samstag sowie Papieren Sonn- und Feiertag, 08.00 bis 08.00 Uhr am Folgetag: Telefon 116117 (Terminvereinbarung unter Tel. : 07191 / 92797-0) Personen aus den Bereichen Pfahlbronn, Brech, Höldis und • Trauernetzwerk Rems-Murr Brend, die ihren Hausarzt in Welzheim haben, können sich als (Tel. 07191 / 92797-0) Ausnahmeregelung ebenso an den ärztlichen Notfalldienst Weitere Informationen unter www.hospiz-remsmurr.de. Welzheim und Kaisersbach wenden. Frauen- und Kinderschutzhaus Rems-Murr Allgemeiner Notfalldienst Rems-Murr-Klinik Tel. 07191-9308655 , Mail: [email protected] Schlichtener Str. 105, 73614 Schorndorf, Mo - Fr 18 - 23 Uhr, Fax. 07191-9307859 Samstag, Sonntag und Feiertag 8 - 23 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Region Zahnärztlicher Dienst Schwäbisch Gmünd Bereich Schwäbisch Gmünd: in der Stauferklinik Wetzgauer Str. 85, 73557 Mutlangen, Mo, Di, Zu erfragen unter Telefon (0711) 7 87 77 88 Do, Fr 18 - 22 Uhr, Mi 13 - 22 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag Bereich Rems-Murr-Kreis: 8 - 22 Uhr Zu erfragen unter Telefon (0711) 7 87 77 44

Augenärztlicher Notfalldienst Tierärztlicher Sonntagsdienst Rems-Murr-Kreis - Patienten wenden sich an die zentrale Auge- Bereich Alfdorf / Pfahlbronn: Telefon (07182) 494 8330 närztliche Notfallpraxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsbergstraße 60, Haus K, 70174 . Die Notfallpraxis hat geöffnet von Freitag 16 – 22 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen von 9 – 22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst Wichtige Telefonnummern ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig. Sie erreichen den Augenärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116117. Notruf/Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Polizei 110 HNO-Ärztlicher Gebietsdienst Polizeiposten Welzheim (0 71 82) 92 81 - 0 außerhalb der Sprechstunden 08.00 - 08.00 Uhr, am Samstag, am Polizeirevier Schorndorf (0 71 81) 2 04 - 0 Sonntag und an den Feiertagen unter Telefon 116117. (Tag und Nacht erreichbar) Störungsnummer für Strom Frauenärztliche Notfallversorgung Bereich Alfdorf, Pfahlbronn: Übernimmt in dringenden Fällen auch die Stauferklinik Mut- Netze NGO Ellwangen (0 79 61) 9336-1401 langen 07171/701-0. Bereich Vordersteinenberg: EnBW RZ (0 71 31) 1234 - 0 Kinderärztlicher Notfalldienst: Störungsnummer für Gas Telefon: 116117 Netze NGO Ellwangen (0 79 61) 9336-1402 Für Schwäbisch Gmünd und Umgebung EnBW Störungsnummern 0800 3629-477 (Strom) Der kinderärztliche Bereitschaftsdienst ist an Samstagen im Ostalb- rund um die Uhr 0800 3629-447 (Gas) Klinikum Aalen, an Sonntagen und Feiertagen in der Stauferklinik Mutlangen von 8:00 bis 20:00 Uhr zu erreichen, danach bis 8:00 Rufbereitschaft Wasserversorgung Menzlesmühle (0 71 76) 45 14 07 Uhr des Folgetages versorgt Sie die Kinderklinik. Bitte kommen Sie ohne Anmeldung. Gemeindeverwaltung (0 71 72) 3 09 - 0 Für den Rems-Murr-Kreis:

2 Donnerstag, 01. Juli 2021 · Alfdorf Apotheken-Notdienst Schwäbisch Gmünd AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Donnerstag, 01.07.2021 Mohren-Apotheke Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171 - 92 93 55, Marktplatz 25, 73525 Schwäbisch Gmünd, Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Bebauungsplan „Strutweg - Ost, 1. Erweiterung“ Uhr Öffentliche Bekanntmachung über die öffentliche Freitag, 02.07.2021 Rems-Apotheke Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171 - 6 65 01, Kap- Auslegung pelgasse 11, 73525 Schwäbisch Gmünd, Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Der Gemeinderat der Gemeinde Alfdorf hat in seiner öffentlichen Sitzung am 21.06.2021 den Entwurf für den Bebauungsplan „Strut- Samstag, 03.07.2021 weg - Ost, 1. Erweiterung“ mit örtlichen Bauvorschriften gebilligt Schloß-Apotheke Alfdorf, Tel.: 07172 - 18 93 32, Untere Schloßstr. und beschlossen, diesen nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch öffentlich 40, 73553 Alfdorf, Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr auszulegen. Stuifen-Apotheke Waldstetten, Tel.: 07171 - 4 24 26, Gmünder Das Plangebiet umfasst eine Fläche von ca. 1,47 ha und befindet Str. 9, 73550 Waldstetten, Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr sich im Ortsteil Pfahlbronn der Gemeinde Alfdorf. Der Geltungsbe- Sonntag, 04.07.2021 reich des Bebauungsplanes umfasst die Flurstücke 246/3 und 246/2 Central-Apotheke Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171 - 6 44 66, sowie Teilflächen der Flurstücke 149 (L1155), 240, 243, 242, 247 Kalter Markt 18, 73525 Schwäbisch Gmünd, So. 08:30 bis Mo. (Strutweg) und 267 (Gmünder Straße) der Flur 2 der Gemarkung Pfahlbronn. 08:30 Uhr Montag, 05.07.2021 Adler-Apotheke Böbingen, Tel.: 07173 - 92 90 07, Hauptstr. 7, 73560 Böbingen an der Rems, Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Lindach-Apotheke, Tel.: 07171 - 7 62 11, Hans-Diemar-Str. 30, 73527 Schwäbisch Gmünd (Lindach), Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Dienstag, 06.07.2021 Pfauen-Apotheke, Tel.: 07171 - 23 29, Kornhausstr. 3, 73525 Schwäbisch Gmünd, Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Mittwoch, 07.07.2021 Nord-West-Apotheke Bettringen, Tel.: 07171 - 8 18 30, Rhein- str. 21, 73529 Schwäbisch Gmünd (Bettringen), Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Schloß-Apotheke Alfdorf, Tel.: 07172 - 18 93 32, Untere Schloßstr. 40, 73553 Alfdorf, Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Donnerstag, 08.07.2021 Paracelsus-Apotheke Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171 - 6 13 87, Weißensteiner Str. 1, 73525 Schwäbisch Gmünd, Do. 08:30 Ziel und Zweck der Planung ist die Schaffung der planungsrecht- bis Fr. 08:30 Uhr lichen Grundlagen für die Ausweisung der dringend erforderlichen Gewerbeflächen zur Gewährleistung der Nahversorgung und zur Apotheken-Notdienst Welzheim weiteren gewerblichen Entwicklung des Ortsteils Pfahlbronn. Maßgebend sind der Bebauungsplan mit Textteil (planungs- Donnerstag, 01.07.2021 rechtliche Festsetzungen und örtliche Bauvorschriften) und Be- Vitalwelt-Apotheke im GeZe Schorndorf, Tel.: 07181 - 47 49 64, gründung mit Umweltbericht (Anlage 1) in der Fassung vom Schlichtener Str. 105, 73614 Schorndorf, Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr 19.10.2020/21.06.2021, jeweils vom Büro LK&P. Ingenieure, Mut- Freitag, 02.07.2021 langen. Weitere Anlagen wie der Bewertungsplan zur Eingriffs- / GeLo-Apotheke , Tel.: 07172 - 1 87 80 80, Maierhofstr. 20, Ausgleichsbilanzierung (Anlage 2) in der Fassung des Büros LK&P. 73547 Lorch, Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Ingenieure, Mutlangen vom 19.10.2020/21.06.2021, die Spezielle Kastell-Apotheke Welzheim, Tel.: 07182 - 65 58, Rudersberger artenschutzrechtliche Prüfung (SaP) (Anlage 3) in der Fassung des Str. 8, 73642 Welzheim, Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Büros Visual Ökologie, Esslingen vom 01.09.2020 und die Bau- grunduntersuchung (Anlage 4) in der Fassung von BFI - Büro für Samstag, 03.07.2021 Ingenieurgeologie, Ellwangen vom 07.02.2020 sowie der Lageplan Daimler-Apotheke Schorndorf, Tel.: 07181 - 6 12 98, Marktplatz zur externen Ersatzmaßnahme E 1 (Anlage 5) in der Fassung des 32, 73614 Schorndorf, Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Büros LK&P. Ingenieure, Mutlangen vom 21.06.2021 sind beigefügt. Sonntag, 04.07.2021 Ort und Dauer der Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans Apotheke Urbach, Tel.: 07181 - 8 14 80, Gartenstr. 53, 73660 wird hiermit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich bekannt gemacht. Urbach, Rems, So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Der Entwurf des Bebauungsplanes " Strutweg - Ost, 1. Erweiterung " mit den o.g. Anlagen sowie die bereits vorliegenden wesent- Montag, 05.07.2021 lichen umweltbezogenen Informationen werden vom 12.07.2021 Apotheke am Ottilienberg Schorndorf, Tel.: 07181 - 7 13 13, bis 11.08.2021 beim Bürgermeisteramt, im Rathaus Alfdorf, Obere Silcherstr. 77, 73614 Schorndorf, Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Schlossstraße 28, 73553 Alfdorf während der Dienststunden (Mon- Dienstag, 06.07.2021 tag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils 8.00 – 12.00 Uhr und Apotheke am Kirchplatz Welzheim, Tel.: 07182 - 80 59 30, Kirch- Donnerstag zusätzlich 16.00 – 18.30 Uhr) im Eingangsbereich zum platz 16, 73642 Welzheim, Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Bürgerbüro (Erdgeschoss) öffentlich ausgelegt. Die Unterlagen Salier-Apotheke Winterbach, Tel.: 07181 - 4 11 58, Bahnhofstr. werden in diesem Zeitraum auch auf der Homepage der Gemeinde 1, 73650 Winterbach bei Schorndorf, Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr unter "www.alfdorf.de/aktuelles“ ins Internet gestellt: Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar Mittwoch, 07.07.2021 und einsehbar: Hubertus-Apotheke Schorndorf, Tel.: 07181 - 6 22 86, Wies- lauftalstr. 31, 73614 Schorndorf (Haubersbronn), Mi. 08:30 bis Do. Aus dem Umweltbericht des Büros LK&P. Ingenieure: – Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume 08:30 Uhr • keine geschützten oder schützenswerten Strukturen im Plange- Donnerstag, 08.07.2021 biet vorhanden; Künkelin-Apotheke Schorndorf, Tel.: 07181 - 6 55 11, Künkelinstr. • Plangebiet ist zur Hälfte bereits bebaut und besteht zur Hälfte 2, 73614 Schorndorf, Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr aus Ackerfläche;

Donnerstag, 01. Juli 2021 · Alfdorf 3 • Schutzbedürftige Bereiche werden von der Planung nicht werden durch die Planung nur indirekt tangiert;keine erheblichen tangiert, da sich das geplante eingeschränkte Gewerbegebiet Beeinträchtigungen zu erwarten. unmittelbar an den bestehenden Siedlungsrand anschließt; Aus Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern • Versiegelte und bebaute Flächen für Fauna und Flora weitge- öffentlicher Belange: hend ohne Bedeutung, geringes Habitatpotenzial für Fledermäu- Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Amt für Umweltschutz, se an Bestandsgebäuden; Naturschutz und Landschaftspflege • landwirtschaftliche Flächen sind artenschutzrechtlich nicht von Bedeutung und auch ökologisch nur bedingt wertvoll; Verluste Externe Maßnahme im Bereich der Schutzgüter bei Bebauung dennoch gegeben, so • Hinweis auf die Erforderlichkeit einer fehlender E1 Ersatzmaß- dass entsprechende Kompensationsmaßnahmen vorgesehen nahme. werden müssen; Bodenschutz • Gehölze bieten gewisses Spektrum an Lebensräumen für ver- Ökopunkte schiedene Vogelarten, wobei nur Klappergrasmücke als seltene • Hinweis auf Defizit von Ökopunkten und Aufforderung zum Vogelart betroffen wäre; Ausgleich; • Artenschutzrechtliche Untersuchung hat bei Erhalt der beste- • Anregung zur Ausnahme des Merkblattes "Bodenschutz bei henden Hecken und Gehölzstrukturen im Randbereich der Baumaßnahmen" in den Textteil Bebauung nur eine geringe bis gar keine Betroffenheit von Brut- • Hinweis auf Umbenennung der Bezeichnung der Bodenfunktion vögeln ergeben; mögliche CEF-Maßnahmen leiten sich dann aus in der Begründung den abschließenden Erkenntnissen ab; • insgesamt geringe bis mittlere Empfindlichkeit des Schutzgutes. Kommunale Abwasserbeseitigung Beseitigung des Niederschlagswassers – Boden / Fläche • Hinweis auf die Erforderlichkeit einer wasserrechtlichen Erlaub- • Insgesamt mittlere Qualität des Bodens; hohe Vorbelastungen nis. Hierfür ist ein formloser Antrag einschließlich der folgenden im Bereich der Versiegelungen und Teilversiegelungen, gewisse Planunterlagen in vierfacher Ausfertigung beim Amt für Umwelt- Beeinträchtigungen durch landwirtschaftliche Nutzung; schutz des Landratsamtes Rems-Murr-Kreis einzureichen. • alle Böden besitzen unabhängig von ihrer Art und Ausbildung • Hinweis auf Erforderlichkeit einer wasserrechtlichen Genehmi- wichtige und unersetzbare Funktionen im Naturhaushalt; gung für den Anschluss an die Flächenkanalisation. Dies wird Boden ist nicht vermehrbar; parallel zum BPL-Verfahren beantragt. • insgesamt Bodeneingriffe auf maximal ca. 0,67 ha Fläche zu • Bedenken zum Verlust von hochwertigen Bodenflächen und erwarten; zentrale Funktionen des Bodens generell empfindlich deren Ausscheiden aus der landwirtschaftlichen Produktion. Als gegenüber Versiegelung; Folge stehen diese Flächen nicht mehr für die Erzeugung von • Bereits bebaute Flächen haben ihre Wertigkeit für das Schutzgut Nahrungs- und Futtermittel bzw. zur Erzeugung von nachwach- Fläche schon in der Vergangenheit verloren; senden Rohstoffen zur Verfügung • unbebaute Flächen besitzen unabhängig von ihrer Nutzung eine Wertigkeit, Fläche ist endlich; Landwirtschaftsamt • Freiflächen des Plangebiets werden als Acker bewirtschaftet, – Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen dadurch besteht eine gewisse Vorbelastung; • Hinweis auf Rücksichtnahme agrarstrukturelle Belange bei der • alles in allem mittlere Empfindlichkeit des Schutzgutes; erheb- Inanspruchnahme von land- oder forstwirtschaftlich genutzten liche Beeinträchtigungen durch Verlust von Boden / Fläche sind Flächen für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen. zu erwarten. • Anregung zur Überprüfung ob der Ausgleich oder Ersatz auch durch Maßnahmen zur Entsiegelung, erbracht werden kann. – Wasser • Durch Neuversiegelungen erfolgt raschere Ableitung; – Geruchsimmissionen • Vorbelastungen durch Versiegelungen und Teilversiegelungen • Hinweis auf die von landwirtschaftlichen Betrieben ausge- sowie durch landwirtschaftliche Nutzungen bzw. durch angren- henden Emissionen von Gerüchen, Lärm und Staub, die ggf. zu zende Siedlungsflächen. tolerieren sind. • Kontaminationsrisiko des Grundwassers ist gering einzuschät- • Anregung zur Neubau des Discountermarktes auf der bisherigen zen, da ausreichende Deckschichten vorhanden sind; beanspruchten Fläche und nicht wie geplant auf den land-wirt- • durch die Planung erhält das Grundwasser ggf. weniger Zufluss, schaftlichen Außenbereichsflächen. der Grundwasserspiegel kann dadurch sinken; Private Stellungnahmen Einwender 1 • Wirksame Neuversiegelung für das Schutzgut Wasser liegt bei – Erhöhtes Lärmaufkommen maximal 0,67 ha Fläche; • Anregung zur Ausrichtung der Anlieferung und des Kühlhauses – Klima / Luft von direkt angrenzenden Grundstücken abgewandt, Richtung • Eine gute Durchlüftung des Plangebiets ist durch die relativ freie freies Feld nach Alfdorf hin und Errichtung einer Abgrenzung wie Lage am Siedlungsrand sowie des relativ gering ausgeprägten Mauer. Reliefs der Landschaft gewährleistet; dadurch geringe Empfind- Während des Beteiligungszeitraumes können von Jedermann lichkeit der Luftqualität; Stellung­nahmen zum Entwurf, schriftlich oder auch mündlich zur • Die Zunahme des Verkehrs beeinträchtigt die Luftqualität nicht Niederschrift im Rathaus der Gemeinde Alfdorf ab­gegeben werden. erheblich; geringe Emissionen durch Bautätigkeiten (Staub), Schriftlich vorgebrachte Stellungnahmen sollten die volle Anschrift durch Heizungsanlagen und Verkehr (Luftschadstoffe); des Verfassers und die Bezeichnung des Bebauungsplanes ent­ – Landschaftsbild / Erholung halten. Die eingereichten Stellungnahmen werden dem Gemeinde- • Wesentliche Funktionen der Naherholung sowie überörtliche rat der Gemeinde Alfdorf zur Prüfung und Entscheidung vorgelegt. Erholungsfunktionen sind nicht betroffen; Landschaftsraum ist Eingegangene Stellungnahmen werden mit jeweiliger Namens- insgesamt nur bedingt von Bedeutung für Erholungszwecke; nennung öffentlich behandelt. Soll eine Stellungnahme anonym • Schutzgut insgesamt von geringer Bedeutung, daher keine behandelt werden, ist dies auf derselben eindeutig zu vermerken. Empfindlichkeit gegenüber Beeinträchtigungen. Das Ergebnis wird mitgeteilt. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene – Mensch Stellung­nahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan • Keine wesentliche Beeinträchtigung angrenzender Wohngebiete unberück­sichtigt bleiben können (§ 4a Abs. 6 BauGB). oder der dort lebenden Menschen. Gemeinde Alfdorf, 01.07.2021 – Kultur- und Sachgüter - keine vorhanden Ronald Krötz, Bürgermeister – Wechselwirkungen • keine negativ aufsummierenden Wechselwirkungen zu erwar- Umleitung der Ortsdurchfahrt ten. Die aufgrund der Sanierung der Ortsdurchfahrt notwendige inner- – Sonstige örtliche Umleitung stellt für Anwohner, Fußgänger, Radfahrer und Der Regionale Grünzug, ebenso wie das Landschaftsschutzgebiet Fahrzeugführer in der Breitestraße und Döllenstraße eine Heraus-

4 Donnerstag, 01. Juli 2021 · Alfdorf forderung dar. Die Gemeindeverwaltung bittet um gegenseitige Die Schlossgartenschule sucht Zeugen Rücksichtnahme und besondere Achtsamkeit füreinander! Leider Am vergangenen Wochenende (25.06.-27.06.) haben Unbekannte haben sich auch manche Abkürzungen der Umleitungsstrecke ent- in unserem Innenhof offenbar ein kleines Fest gefeiert. Dabei ha- wickelt und so befahren Autofahrer zusätzliche Wohnstraßen. „Eine ben sie nicht nur Müll und zerbrochene Flaschen zurückgelassen, Ideallösung gibt es nicht, aber wir haben nochmals mit der Beschil- sondern auch die Palettenmöbel zerstört, die unsere Schüler*innen derung nachgebessert. Auch gehen vereinzelt gut gemeinte E-Mails mit Vorschlägen ein, die aber in der Praxis nicht immer umsetzbar gebaut haben. Falls jemand etwas gesehen oder gehört hat, wä- sind, bzw. keinen Erfolg versprechen,“ so Bürgermeister Ronald ren wir für Hinweise sehr dankbar. Melden Sie sich bitte in die- Krötz. Die Polizei und der Gemeindliche Vollzugsdienst werden die sem Fall per Mail unter [email protected] oder per Telefon unter Umleitungsstrecke weiterhin überwachen und sind angehalten 07172/939164. Verstöße konsequent zu sanktionieren.

Zweite Vorauszahlung der Wasser- und Abwassergebühren 2021 Am 30.06.2021 ist die zweite Abschlagszahlung der Wasser- und Abwassergebühren für das Jahr 2021 fällig. Zahlungspflichtige bitten wir die Forderungen termingerecht zu überweisen um Mahngebühren und Säumniszuschläge zu ver- meiden. Bei Überweisung bitte Ihre Personenkonto-Nummer des Bescheids angeben. Bei Abgabepflichtigen, welche der Gemeindekasse ein SEPA-Last- schriftmandat erteilt haben, wurden/werden die fälligen Beträge termingerecht vom Konto eingezogen. Gemeindekasse Alfdorf

Ein einfacher Beitrag zur Stärkung der biologischen Vielfalt Kleinstrukturen: unscheinbar und doch so wertvoll Viele kleine Landschaftselemente fallen uns nicht auf, sind für das Bestehen vieler Tierarten jedoch entscheidend: der Steinhaufen oder die Trockenmauer nützen unter anderem der Zauneidechse als Unterschlupf; der krautige Saum entlang eines Zaunes bietet Nahrung für viele Insekten; saisonale Pfützen oder ganzjährig be- stehende Tümpel werden gerne von Amphibien wie der seltenen Gelbbauchunke besucht; Reisighaufen bieten Kleinsäugern einen geschützten Ort zur Aufzucht und Überwinterung und unbewach- sene, sandige Baustellenüberbleibsel werden gerne von bodenni- stenden Wildbienen angenommen.

Gerade weil diese Strukturen unscheinbar sind und im ersten Mo- ment den Ordnungssinn stören mögen, werden sie häufig so ge- pflegt, dass ihre ökologische Wertigkeit verloren geht. Den Blick für Kleinstrukturen zu schärfen und dessen Erhalt zu fördern ist nun unsere Aufgabe. Kleinstrukturen auf Wiesenflächen bieten wertvolle Nistplätze und Baumaterialien für Insekten und andere Tiere. Kleine Holzschup- pen, ein Stoß Pflanzpfähle oder ein Lesesteinhaufen können un- scheinbare Vorzeigebeispiele sein. Bei der Pflege sollten stärkere Totholzäste im Baum belassen werden, denn viele Insekten, wie beispielweise die Holzbienen, nagen ihre Nestgänge in mürbes Totholz. Alte (auch abgestorbene) Bäume mit ihren Höhlen und Spalten sind nicht nur bei Insekten, sondern auch bei Fledermäusen und vielen Vögeln beliebt. Quelle und Bild: Blühende Naturparke, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Donnerstag, 01. Juli 2021 · Alfdorf 5 Teststationen Vordersteinenberg und Pfahlbronn konnten Bürgerinnen und Bürger nicht mehr einfach im Landratsamt werden ausgesetzt. vorbeikommen. Aufgrund der Pandemielage hatte die Behörde auf Terminvereinbarung umgestellt – so wurden Nachdem die Anmeldungen zu den Testangeboten des DRK Orts- Menschenansammlungen in der Zeit hoher Corona-Fallzahlen ver- vereins Alfdorf in Pfahlbronn und Vordersteinenberg stark rückläufig mieden. Ausnahme war der KFZ-Bereich: Zulassungsstelle war waren haben sich die Verantwortlichen des DRK und Bürgermeister weiterhin geöffnet, zeitweise mit Terminvereinbarung, während die Ronald Krötz dazu entschieden die ehrenamtlich angebotenen Test- Führerscheinstelle für dringende Fälle ansprechbar blieb. stationen zunächst auszusetzen. „Der Rückgang der Anmeldungen Ebenso wird die Infrastruktur zur Pandemiebekämpfung der aktuell ist auf die sehr gute Entwicklung der niedrigen Infektionszahlen erfreulichen Lage angepasst“, sagt Landrat Dr. Richard Sigel. „Wir zurückzuführen. Mit den Lockerungen der Corona-Verordnung seit bleiben allerdings wachsam, denn die Delta-Variante hat uns jüngst Montag ist davon auszugehen, dass der Bedarf weiter zurückgeht. gezeigt, die Lage ist immer noch fragil. Schnelle Fortschritte beim Vor diesem Hintergrund haben wir uns zu diesem Schritt entschie- Impfen bleiben daher das große Ziel. Eine vierte Welle wäre bitter, den. Mit den Angeboten der Schloß-Apotheke und einem weiteren denn sie würde voraussichtlich vor allem die Kinder und Jugend- Testzentrum in Alfdorf sind wir weiterhin gut aufgestellt. Ich danke lichen treffen. Erfreulicherweise wird der Rems-Murr-Kreis nach den Mitgliedern des DRK für das ehrenamtliche Engagement in den zahlreichen Appellen auch vom Sozialministerium mit zusätzlichen letzten Wochen. Sie haben damit einen ganz wichtigen Beitrag zur Impfdosen unterstützt.“ Bekämpfung der Corona-Pandemie geleistet. Wir wissen natürlich Folgende Anpassungen gelten ab Ende Juni: nicht was nach den Sommerferien passiert. Ich hoffe, dass sich Ab 28. Juni können Bürgerinnen und Bürger wieder ohne Termin ins noch möglichst viele Menschen impfen lassen. Mit Sorge schauen Landratsamt kommen. Die Pflicht zum Tragen einer medizinischen wir nach Großbritannien und Portugal. Ich hoffe, dass uns eine wei- Maske besteht weiterhin. tere Welle erspart bleibt. Sollte es jedoch notwendig werden, kann das DRK innerhalb kurzer Zeit die Testangebote wieder hochfahren,“ In der Corona-Infrastruktur gibt es die folgenden Anpassungen: so Bürgermeister Ronald Krötz. Hotline Zunächst letztmalig werden vom DRK Schnelltests am Mittwoch, Ab 30. Juli stellt die Corona-Hotline des Landkreises ihren Betrieb 30.06.2021 im Bürgerzentrum in Pfahlbronn angeboten. ein. Weiterhin erreichbar bleibt die Corona-Hotline des Landes unter 0711-904 39555, Montag bis Sonntag von 8 bis 22 Uhr. Verkehrsbehinderungen wegen Welzheimer Schnelltest-Plattform und PCR-Testzentrum Winnenden: Die Kreisverwaltung ist dabei, die Lage zu sondieren und zu prüfen, ­Triathlon am Samstag, 03.07.2021 ob die jetzigen Strukturen angepasst werden müssen, falls die Aufgrund einer Radsport-Veranstaltung mit ca. 400 Radfahrern im Nachfrage stark zurückgehen sollte. Zunächst bleiben die bisherigen Rahmen des Welzheimer Triathlons am Samstag, den 03.07.2021 Angebote aber bestehen. ist an diesem Tag die Radstrecke über einen Zeitraum von ca. 10.00 Seit der Aufhebung der Allgemeinverfügung Bürgertestung durch Uhr - 12.45 Uhr gesperrt. das Sozialministerium werden im Landkreis keine neuen Testzentren Bitte die Sperrung unbedingt beachten, da nicht jede Einmündung mehr beauftragt. Die Fieber-Ambulanz in Schorndorf wird zum Mo- mit Streckenposten besetzt werden kann! natsende schließen und am 1. Juli zum Normalbetrieb zurückkehren. Der Streckenverlauf ist wie folgt: Aichstrutsee - Aichstrut - Windrad Ehrenamtskoordinator Impfen - Schadberg - Hellershof - Hüttenbühl - Wahlenheim - Mittelweiler Seit Beginn der Impfkampagne fungierte Christian Müller als Eh- - Buchengehren - Buchengehrener Sägmühle - Voggenberg - Döllen- renamtskoordinator im Landratsamt zum Thema Impfen. Dabei hof - Burgholz – Eberhardsweiler – Windrad – Aichstrut – Aichstruter unterstützte er Kooperationspartner aus den Kommunen beim Auf- Sägmühle – Aichstrutsee. bau eines Netzwerks, das Menschen bei der Suche nach einem Impftermin begleitet. Müller fungierte als Wegweiser zu internen Strukturen wie Corona-Hotline oder Kreisimpfzentrum, aber auch Landratsamt zum Sozialministerium und den kommunalen Hilfsdiensten. Das auf- Rems-Murr-Kreis gebaute Netzwerk steht mittlerweile auf eigenen Beinen. Christian Müller zieht sich daher als Koordinator zurück. Landratsamt kehrt zum Normalbetrieb zurück Zulassungsstelle Die Zulassungsstellen in und der Außenstelle in Back- Seit Montag, 28. Juni keine Terminvereinbarung im Land- nang bleiben weiterhin mit einem Ampelsystem geöffnet. In der ratsamt mehr nötig / Corona-Infrastruktur wird der aktuellen Außenstelle Schorndorf war bislang eine Terminvereinbarung nötig. Lage angepasst / Fieberambulanz schließt zum Monatsende Da noch bis 30. Juni Termine vergeben sind, wird erst ab 1. Juli Die Inzidenzen im Landkreis sind aktuell so niedrig wie lange nicht. ohne Terminvereinbarung geöffnet, voraussichtlich ebenfalls mit Die Kreisverwaltung kehrt daher zum Normalbetrieb zurück und Ampelsystem. Die Terminvereinbarung in Schorndorf wird auch passt angesichts der aktuell erfreulichen Entwicklung des Infekti- deshalb beendet, weil zuletzt kaum noch Termine gebucht wurden. onsgeschehens ihre Corona-Infrastruktur an. Führerscheinstelle Der Landrat zieht gleichzeitig eine positive Bilanz. „Über die gesamte Die Führerscheinstelle öffnet bereits ab 21. Juni wieder zu den Pandemie hinweg betrachtet war der Rems-Murr-Kreis trotz aller gewohnten Öffnungszeiten – mit einem Ampelsystem, ohne Ter- Herausforderungen immer in der Lage, die vielen Zusatzaufgaben minvereinbarung. Aufgrund von Corona haben sich hier erhebliche der Pandemiebekämpfung weitgehend aus eigener Kraft zu stem- Arbeitsrückstände aufgebaut, die nun aufgearbeitet werden. Die men. Dies ist keine Selbstverständlichkeit. Daher gilt ein besonderer Kreisverwaltung bittet ausdrücklich um Verständnis für ungewöhn- Dank den Städten und Gemeinden, insbesondere den Mitarbeiten- lich lange Wartezeiten. Um diesen für die Bürgerinnen und Bürger, den in den Ordnungsämtern, die bis an die Belastungsgrenze und aber auch für das Landratsamt unbefriedigenden Zustand zu behe- darüber hinaus gearbeitet haben und das über Monate hinweg an ben, wird bereits ein umfangreiches Maßnahmenpaket geschnürt. sieben Tagen die Woche.“ Dennoch wird es weiterhin zu erheblichen Wartezeiten kommen, Messbar ist der Erfolg bei der Pandemiebekämpfung nur schwer. für die das Landratsamt noch um etwas Geduld bittet. Ein Blick auf die langfristige Statistik der Pandemie legt aber zumin- dest die Vermutung nahe, dass die Strategie des Landkreises nicht Sozialamt falsch war, frühzeitig in Strukturen zu investieren und gerade bei der Im Amt für Soziales und Teilhabe war bereits vor der Pandemie eine Kontaktpersonennachverfolgung auf Schnelligkeit zu setzen. Der vorherige Terminvereinbarung erwünscht bzw. von Vorteil. Darum Rems-Murr-Kreis schneidet nicht nur bei der Zahl der Infektionen gilt auch jetzt wieder: am besten vorab telefonisch einen Termin insgesamt, sondern auch mit Blick auf die Zahl der Todesfälle jeweils vereinbaren. gerechnet auf 100.000 Einwohner im regionalen Vergleich gut ab. Gesundheitsamt „Dies ist aus meiner Sicht auch ein Verdienst der engagierten Arbeit, Im Gesundheitsamt ist eine vorige Terminvereinbarung per Telefon die geleistet wurde“, so der Landrat. notwendig. „Jetzt ist es an der Zeit, angesichts der niedrigen Inzidenzen ein- Für Fragen rund um Corona ist bis einschließlich 30. Juli die Hotline mal durchzuatmen und ein Stück Normalität zu leben. Dazu gehört des Landratsamtes und danach die Corona-Hotline des Landes auch, als Verwaltung wieder normal zu öffnen. Seit 16. Dezember zuständig (siehe oben).

6 Donnerstag, 01. Juli 2021 · Alfdorf Ausbreitung der Delta-Variante: fuer-jugenderholungsmassnahmen> . (Homepage LRA, direkt auf AHA+L-Regeln sind entscheidend der Startseite oder Suchbegriff „Jugenderholungsmaßnahmen“) Inzwischen sind die Inzidenzzahlen erfreulicherweise deutlich ge- Gesundheitsamt informiert: Bei der Delta-Variante kann Qua- sunken und das Sozialministerium hat ganz aktuell in Aussicht ge- rantäne auch vollständig geimpfte und genesene Kontaktper- stellt, dass Kinder- und Jugendfreizeiten in den Sommerferien mög- sonen treffen lich sind. Daran möchte das Jugendamt mit dem ersten Kindergipfel Die Corona-Fallzahlen sinken erfreulicherweise auch im Rems-Murr- rund um das Thema Ferienfreizeiten trotz Pandemie anknüpfen und Kreis deutlich und damit das Risiko sich mit Corona anzustecken. konkret werden: Wie können angesichts dieser Öffnungsmöglich- Gleichzeitig breitet sich die Delta-Variante auch in Baden-Württ- keiten Freizeiten möglichst sicher organisiert werden. Die Unterstüt- emberg immer mehr aus. Deshalb erinnert das Gesundheitsamt zung der ehrenamtlichen Organisatoren ist hierbei das oberste Ziel. des Rems-Murr-Kreises vorsorglich daran, dass die Einhaltung der „Von Beginn der Pandemie an war es uns wichtig, funktionierende Abstands- und Hygieneregeln (AHA-Regeln) auch bei niedrigen Strukturen zu schaffen – gerade für Schulen und Kitas“, betont Inzidenzen weiterhin ein wichtiges und wirksames Mittel im Kampf Landrat Dr. Richard Sigel. „Von konkreten Leitfäden über Testmög- gegen die Pandemie ist. Dabei ist immer dann, wenn Menschen lichkeiten bis hin zu unserer RMK-COSIMA-App – wir hatten die in geschlossenen Räumen zusammenkommen, das Lüften beson- jüngsten Bürgerinnen und Bürger immer fest im Blick, das Jugend- ders wichtig. Wenn es keine ausreichende Lüftungsanlage gibt, amt immer auch die Jüngeren. Dazu gehört auch ein möglichst dann muss alle 20 bis 30 Minuten stoßgelüftet werden. Mit Blick normaler Schulstart nach den Sommerferien. Zu oft wurde in der auf Gremiensitzungen hat das Gesundheitsamt diese Regeln noch Pandemie versäumt, gerade mit Blick auf Kinder und Jugendliche einmal an die Städte und Gemeinden adressiert und möchte auch frühzeitig zu planen und Strategien zu entwickeln“, so der Landrat sonst sensibilisieren. Dies besonders vor dem Hintergrund, dass weiter. „Als Vater ist mir bewusst, dass wir von Kindern und Jugend- bei einem Fall mit der Delta-Variante auch vollständig geimpfte und lichen zwischen Home-Schooling und Kontaktbeschränkungen viel genesene Kontaktpersonen in Quarantäne müssen, wenn Abstand abverlangt haben. Deshalb müssen wir jetzt die Weichen stellen, und Lüftung nicht eingehalten wurden. damit zumindest in den Sommerferien wieder Freiräume möglich In Sitzungen sollte daher weiterhin gelten: Ausreichender Abstand sind. Dafür setzen wir uns mit dem Jugendgipfel ein.“ Der Landkreis (mindestens 1,5 Meter) und regelmäßiges Durchlüften mit Frisch- stellt übrigens auch dieses Jahr wieder rund 225.000 Euro für die luft werden sichergestellt, um unnötige Quarantäne zu vermeiden. Unterstützung von Freizeiten zur Verfügung. Lieber vorher daran denken, als hinter über die Quarantäne ärgern Die Organisation des digitalen Jugendgipfels verantwortet Birte ist die Devise. Brinkmann, stellvertretende Leiterin des Kreisjugendamts. „Uns ist Das Tragen einer Maske z.B. während der gesamten Sitzung ist es wichtig, mit den Vereinen, Verbänden und freien Träger ins Ge- zwar für die Beurteilung des Gesundheitsamts für die Anordnung spräch zu kommen, um Themen und Bedarfe abzufragen. Das Ziel von Quarantäne nicht maßgeblich, wird aber weiterhin dann drin- muss sein: Wir brauchen Freizeitangebote im Sommer. Schließlich gend empfohlen – insbesondere, wenn noch kein vollständiger wurden die Kinder und Jugendlichen zu lange nur auf die Schule Impfschutz gegeben ist, um Infektionen möglichst auszuschließen. und die Familie reduziert – und auch die Eltern brauchen diese Eine Pflicht gibt es jedoch nicht. Entlastung“, betont Brinkmann. „Was in der Pandemie gefehlt hat, Wenn diese Regeln (Lüften und Abstand) eingehalten werden, führt waren Freiräume für Kinder und Jugendliche. Der Austausch mit das bei einem Infektionsfall mit einer Corona-Variante in der Regel Gleichaltrigen, die Förderung von persönlichen Kompetenzen – vom nicht dazu, dass Beteiligte als enge Kontaktperson ersten Grades Sport über die Musik bis hin zum zwischenmenschlichen Umgang – eingestuft werden und damit in Quarantäne müssen. Dennoch prüft all das kam zu kurz. Deshalb möchten wir als Jugendamt den meist das Gesundheitsamt immer den konkreten Einzelfall. ehrenamtlichen Organisatoren von Freizeiten den Rücken stärken, Hintergrund: damit es wieder Freiräume für Kinder und Jugendlich geben kann Nach der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung – und das mit möglichst viel Sicherheit.“ gilt: Bei besorgniserregenden Virus-Varianten, die sich noch nicht flächendeckend in der Bevölkerung verbreitet haben, müssen auch Machen Sie mit beim Klimaschutz- vollständig geimpfte und genesene enge Kontaktpersonen in Qua- Ideenwettbewerb 2021 rantäne. Dies gilt derzeit für die Delta-Variante – im Gegensatz zur Alpha-Variante, die inzwischen für mehr als 90 Prozent der Fälle im Lokal.Klima:wandel(n): Bis 15. Juli Ideen und Projekte einrei- chen, mit denen im Alltag CO2 eingespart wird Land verantwortlich ist. Auch der Rems-Murr-Kreis bleibt von den Folgen des Klimawandels

nicht verschont. Um sie zu begrenzen, müssen wir rasch handeln Sommerfreizeiten: Bis 5.7. Zuschuss und den CO2 Ausstoß reduzieren. Ihre Mithilfe ist dabei gefragt. Es beim Jugendamt beantragen gibt vielfältige Möglichkeiten und Ideen, im Alltag und am Arbeits- Kindergipfel mit 60 Organisatoren von Freizeiten / Kreis stellt platz CO2 einzusparen. Sie haben eine Idee mit der im Alltag, beim Tests und Zuschüsse - auch für Mehrkosten durch Corona Einkaufen, im Haushalt oder auf dem Weg zur Schule und Arbeit Kinder und Jugendliche mussten angesichts der Pandemie immer CO2-Emissionen eingespart werden können? Sie setzen Ihre Ideen wieder ihre eigenen Bedürfnisse zurückstellen und haben große im Unternehmen, im Verein oder im Alltag bereits um und möchten Solidarität, vor allem mit älteren Menschen bewiesen. Jetzt ist es Anreize und Anstöße für Nachahmer bieten? Dann helfen Sie mit, aus Sicht des Jugendamtes des Rems-Murr-Kreises daher an der den Klimaschutz im Rems-Murr-Kreis voranzubringen und reichen Zeit, dass Kinder und Jugendliche mit ihren Bedürfnissen wieder Sie jetzt Ihre Ideen zum Klimaschutz-Ideenwettbewerb ein. verstärkt in den Blick genommen werden. Dazu gehört nach den Bis zum 15. Juli 2021 können alle Bürgerinnen und Bürger des langen Monaten der Pandemie auch die Aussicht auf eine Ferienfrei- Kreises sowie Vereine und Unternehmen, die ihren Sitz im Rems- zeit, die Teilnahme an einem Zeltlager oder einem Ferienprogramm. Murr-Kreis haben, innovative und umsetzbare Klimaschutz-Ideen Deshalb hatte sich der Rems-Murr-Kreis um ein Modellprojekt des zum Wettbewerb einreichen. Die besten Ideen werden öffentlich Landes Baden-Württemberg rund um die Durchführung von Feri- durch das Landratsamt ausgezeichnet und mit einem Preisgeld enfreizeiten beworben – leider ohne Erfolg. prämiert. Ideen, die zum Ideenwettbewerb 2019 eingereicht, aber Deshalb hat das Jugendamt alle Vereine, Verbände und Freien nicht prämiert wurden, können erneut eingereicht werden. Alle Träger zu einem Digitalen Kindergipfel am 17.6.2021 eingeladen, Infos rund um den Klimaschutz-Ideenwettbewerb erhalten Sie auf der bereits vor der Bewerbung als Modellvorhaben in Planung war. der Homepage des Landratsamtes unter www.rems-murr-kreis.de/ Entstanden war die Idee angesichts der Frage, wie man mit Blick klimaschutz unter den Rubriken „Bürger*innen, Schulen, Kindergär- auf Strukturen für Kinder und Jugendliche vorausschauend planen ten“ sowie „Unternehmen und Vereine“. und unterstützen kann. Hintergrund: Dabei konnte das Jugendamt das konkrete Angebot machen, Orga- Über die Hälfte der CO2-Emissionen im Rems-Murr-Kreis entstehen nisatoren von Freizeiten mit Testkits und finanziellen Mitteln aus dem durch den Strom-und Wärmeverbrauch sowie das Mobilitätsverhal- Budget für Jugendfreizeiten zu unterstützen. Interessierte können ten der Bürgerinnen und Bürger. Der Rems-Murr-Kreis setzt genau bis 5.7. einen entsprechenden Antrag stellen. Alle Infos dazu sowie hier an: Mit seinem Klimaschutz-Handlungsprogrammunter unter das nötige Formular finden Sie hier

Donnerstag, 01. Juli 2021 · Alfdorf 7 1,3 Millionen Euro für die Feuerwehren Schorndorf: Einrichtung Zentralwerkstatt Schlauch 28.000,00 €, Ge- im Rems-Murr-Kreis rätewagen Transport > 9 Tonnen 55.000,00 €, 3 Mannschaftstrans- portwagen 39,000,00 € Alle Förderanträge wurden vom Land genehmigt / Kreisbrand- : Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 10 92.000,00 €, Um- meister unterstützt die Feuerwehren stellung Digitalfunk 4.200,00 € Das Regierungspräsidium Stuttgart hat kürzlich die Zuwendungen Waiblingen: Teleskoplader 17.400,00 €, Löschfahrzeug LF 10 für das Feuerwehrwesen im Regierungsbezirk Stuttgart verkündet: 92.000,00 €, Umstellung Digitalfunk 3.000,00 € Erstmals konnten alle beantragten Maßnahmen im Land gefördert : Umstellung Digitalfunk 15.600,00 € werden, insgesamt wurden rund 9,1 Millionen Euro an die Städte Welzheim: Umstellung Digitalfunk 6.600,00 € und Kommunen im Land verteilt. Winnenden: Abrollbehälter Tank/ Brandbekämpfung 45.000,00 €, Die Feuerwehren im Rems-Murr-Kreis erhalten 1.351.610 Euro an Umstellung Digitalfunk 11.400,00 € Fördermitteln. Diese Mittel lösen bei den Kommunen im Kreis In- Winterbach: Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 10 92.000,00 €, Ein- vestitionen von mehr als 6,5 Millionen Euro aus. Kreisbrandmeister satzleitwagen ELW 1 22.000,00 € René Wauro berät die Feuerwehren bei der Antragstellung und legt Prioritäten fest. Schwerpunkte sind dabei die Beschaffung digitaler Agentur für Arbeit Funkgeräte für die Umstellung auf Digitalfunk, sowie Umbaumaß- Weitere Hilfe in der Pandemie: nahmen an den Feuerwehrhäusern. Im Rems-Murr-Kreis werden zehn Städte und Gemeinden mit Kinderfreizeitbonus 2021 74.400 Euro bei der Beschaffung digitaler Funkgeräte unterstützt. Ab August 2021 erhalten bedürftige Familien und Familien Hier geht nun die flächendeckende Einführung des Digitalfunks mit mit kleinen Einkommen einmalig 100 EUR für jedes minder- großen Schritten voran. Geplant ist die Umrüstung auf Digitalfunk jährige Kind. im Rems-Murr-Kreis spätestens 2022 abzuschließen. Gefördert Der Bundestag hat am 11.6.2021 mit dem Aktionsprogramm „Auf- werden An- und Umbauten an den Feuerwehrhäusern Backnang holen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ weitere finanzielle Kernstadt, -Kirchenkirnberg und –Steinenberg Hilfen für bedürftige Familien beschlossen. Mit dem Kinderfrei- mit 78.060 Euro. Zudem erhalten die Feuerwehren Mittel für die zeitbonus sollen Kinder und Jugendliche Unterstützung erhalten, Beschaffung von Lösch- und Einsatzfahrzeugen. um Angebote zur Ferien- und Freizeitgestaltung wahrnehmen und Landrat Dr. Richard Sigel freut sich, dass in diesem Jahr bereits zum Versäumtes nachholen zu können. Die Einmalzahlung wird nicht auf zweiten Mal alle beantragten Maßnahmen aus dem Rems-Murr- Sozialleistungen angerechnet. Familien, die Kinderzuschlag (KiZ), Kreis gefördert werden. „Ganz aktuell bei den vielen Unwetter-Ein- Wohngeld oder Hilfe zum Lebensunterhalt beziehen, erhalten den sätzen im Landkreis spüren wir, wie unverzichtbar eine funktionie- Kinderfrei-zeitbonus ab August 2021 von der Familienkasse der rende Feuerwehr für alle von uns ist“, so der Landrat. „Dieses große Bundesagentur für Ar-beit. ehrenamtliche Engagement der vielen Feuerwehrangehörigen ist Den Kinderfreizeitbonus gibt es für jedes Kind, für das im August alles andere als selbstverständlich. Deshalb sind die Floriansjünger 2021 Kinderzuschlag bezogen wird und das am 1. August 2021 darauf angewiesen, dass sie für ihren Einsatz die notwendige Aus- noch nicht volljährig ist. Familien, die der Familienkasse bereits als stattung und zeitgemäße Technik zur Verfügung haben. Dafür setzen KiZ-Beziehende bekannt sind, erhalten den Kinderfreizeitbonus au- wir uns als Landkreis gerne ein“, so der Landrat weiter. tomatisch in Form einer Einmalzahlung im August – hier muss daher Die Förderungen wurden von den Kommunen anhand der vor- KEIN Antrag gestellt werden. Auch bei parallelem Bezug von KiZ handenen Feuerwehrbedarfsplanungen beantragt. Anschließend und Wohngeld bzw. KiZ und Leistungen der Grundsicherung (SGB wurden sie durch die Stabsstelle Brand- und Katastrophenschutz II) wird der Kinderfreizeitbonus automatisch von der Familienkasse des Landratsamts geprüft und nach einer Priorisierung an das Re- ausgezahlt. gierungspräsidium Stuttgart weitergeleitet. Bei Empfängerinnen und Empfängern von ausschließlich Wohn- Die Mitarbeiter des Landratsamtes unterstützen die Gemeinden und geld sowie von Hilfen zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe nach SGB Feuerwehren, wo immer es möglich ist. So konnte unter anderem XII) ist Folgendes zu beachten: Damit die Familienkasse in diesen bei der Beantragung der Sicherheitskarten für die Digitalfunkgeräte Fällen den Bonus zeitnah ab August 2021 auszahlen kann, muss mit dem Innenministerium ein vereinfachtes Verfahren vereinbart der Kinderfreizeitbonus mit einem kurzen Antragsformular zu be- werden, damit die Karten zeitnah nach der Auslieferung der Technik antragt werden. Dieses Formular finden Sie ab Anfang Juli 2021 zur Verfügung gestellt werden können. unter www.familienkasse.de. Der ausgefüllte Antrag und geeignete Hintergrund: Die Feuerwehr in Zahlen Nachweise zur Wohngeld- oder Sozialhilfebewilligung für August Im Rems-Murr-Kreis sind derzeit 3718 Frauen und Männer in den 2021 (z.B. Bewilligungsbescheid) können per Post an die zuständige Einsatzabteilungen der 31 kommunalen Feuerwehren und den 5 regionale Familienkasse gesendet werden. Die zuständige Famili- Werkfeuerwehren aktiv. Den 30 Jugendfeuerwehren im Rems- enkasse ist auf dem Kindergeldbescheid vermerkt. Alternativ steht Murr-Kreis gehören 1197 Jugendliche an. online der Dienststellenfinder (nach Postleitzahl) der Familienkasse Den Feuerwehren im Rems-Murr-Kreis stehen insgesamt 301 zur Verfügung. Die Auszahlung erfolgt frühestens ab August 2021. Alle aktuellen Informationen rund um den Kinderfreizeitbonus finden Fahrzeuge und 60 Anhänger zur Bewältigung ihrer umfangreichen Sie auch auf der Sonderseite der Familienkasse, die laufend aktua- Aufgaben zur Verfügung. lisiert wird. Für allgemeine Fragen zum Antragsverfahren steht ab Übersicht über die einzelnen Fördermaßnahmen: Anfang Juli 2021 die gebührenfreie Rufnummer 0800 4 5555 43 zur Stadt/Gemeinde: Maßnahme Betrag Verfügung. Der im Internet bereitgestellte Antragsvordruck kann ab Alfdorf: Umstellung Digitalfunk 8.400,00 € Juli an die eigens dafür eingerichtete E-Mailadresse Kinderfreizeit- Althütte: Gerätewagen Transport < 9 Tonnen 25.500,00 €, Umstel- [email protected] gesendet werden. lung Digitalfunk 3.600,00 € Kundinnen und Kunden, die weder Kinderzuschlag, noch Wohngeld Backnang: Schlauchpflegeanlage 54.000,00 €, Anbau Feuerwehr- oder Sozialleistungen nach SGB XII beziehen, allerdings Leistungs- haus Stadtmitte 17.400,00 €, Wechselladerfahrzeug 76.250,00 €, empfänger in den Bereichen SGB II, Asylbewerberleistungsgesetz Löschfahrzeug LF 20 92.000,00 € (AsylbLG) oder im Rahmen der Ergänzenden Hilfe zum Lebensun- : Mannschaftstransportwagen 13.000,00 € terhalt im Sozialen Entschädigungsrecht nach dem Bundesversor- : Mittleres Löschfahrzeug 66.000,00 €, Umstellung Digi- gungsgesetz (BVG) sind, erhalten ebenfalls den Kinderfreizeitbonus. talfunk 10.800,00 € Hierfür muss kein gesonderter Antrag gestellt werden; der Kinder- Kaisersbach: Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 92.000,00 € freizeitbonus wird von der jeweils zuständigen Stelle automatisch : Löschfahrzeug LF 10 92.000,00 € ausgezahlt. Murrhardt: Anbau/ Umbau Feuerwehrhaus Kirchenkirnberg Immer gut informiert: Aktuelle Informationen sowie Anträge finden 45.000,00 €, Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 92.000,00 € Sie online direkt unter www.familienkasse.de. : Umstellung Digitalfunk 3.000,00 € Plüderhausen: Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 92.000,00 € : Einsatzleitwagen ELW 1 22.000,00 €, Umstellung Digitalfunk 7.800,00 € Rudersberg: Anbau/ Umbau Feuerwehrhaus Steinenberg einhorn-Verlag+Druck GmbH · www.einhornverlag.com 15.660,00 €

8 Donnerstag, 01. Juli 2021 · Alfdorf Agentur für Arbeit Bewerben mit Kopftuch Online-Workshop GLÜCKWÜNSCHE am 14. Juli 2021 um 10 Uhr Muslimische Frauen mit Kopftuch treffen auf unterschiedliche He- Wir gratulieren herzlich am rausforderungen am Arbeits-markt. Am Mittwoch, 14.07.2021, haben die Frauen die Möglichkeit zu üben, wie sie auf Fragen oder 03.07. Frau Marianne Schulz, zum 80. Geburtstag Kommentare, sachlich selbstsicher und kompetent reagieren. Auch 03.07. Herrn Bruno Neufeld, zum 70. Geburtstag mögliche Vorurteile und Klischees von potenziellen Arbeitgebern 04.07. Herrn Ewald Tropper, zum 70. Geburtstag werden besprochen. In Rollenspielen er-weitern die Frauen ihre 07.07. Frau Emma Klink, zum 85. Geburtstag Handlungsmöglichkeiten und stärken ihr Selbstwertgefühl. Somit 07.07. Herrn Johannes Steeb, zum 70. Geburtstag werden Frauen mit Kopftuch ermutigt, ihre Ziele in der Arbeitswelt trotz Herausforderungen zu verfolgen. Die Referentin Frau Hatice Avci ist systemische Beraterin und Trai- nerin für Empowerment und rassismuskritische Haltung. Die zwei- stündige Online-Veranstaltung beginnt um 10 Uhr. Teilnehmerinnen KINDERGÄRTEN UND SCHULEN haben die Chance an diesem kostenlosen Seminar ganz bequem per Mausklick von zu Hause aus teilzunehmen. Für die Teilnahme wird ein internetfähiges Smartphone, Tablet oder Laptop benötigt. Die Plätze sind begrenzt. Interessierte Frauen senden bis 10. Juli 2021 eine E-Mail an [email protected] und erhal- Katholischer Kindergarten St. Martin ten die Einwahldaten vor Veranstaltungsbeginn zugeschickt. Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung der Beauftrag- ten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Waldtage des Kindergarten St. Martin Waiblingen und des Jobcenters Rems-Murr. Einen Berg alleine hinaufsteigen, Stöcke finden, Tannenzapfen sammeln, unbekanntes entdecken und ganz viel Spaß – das alles Agentur für Arbeit erlebten wir zusammen bei unseren Waldtage in der letzten Woche. Schräge Lebensläufe führen auch zum Ziel Online-Workshop am 8. Juli um 16 Uhr Ausbildung vielleicht, aber Studium traust Du Dir nicht zu? Geht das überhaupt finan-ziell? Fragst Du Dich vielleicht, ob Du schon zu alt bist? Daniel, Oscar, Sadiye und Duc kennen diese Fragen und Zweifel. Sie wissen aber auch, wie Ihr Euch vernetzen könnt und wo es Unterstützung gibt. In dem Workshop am Donnerstag, 08. Juli 2021 von 16.00 -17.30 Uhr teilen die vier ihre Erfahrungen und beantworten Fragen. Geschichten zum Mut machen, garantiert aus dem echten Leben. Referent*innen: Daniel früher: Hauptschule, Mittlere Reife, Abendgymnasium heute: Doktorarbeit Oscar früher: aufgewachsen mit Hartz-4 heute: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Sadiye früher: Hauptschule, dann Fachoberschule, Studium heute: Beruf in der Pharmaindustrie Duc früher: geboren in Vietnam, Realschule, Ausbildung, Abi heute: Chemie-Student Anmeldung unter [email protected] bis zum 6. Juli. Die Plätze sind begrenzt. Für die Teilnahme wird ein internetfä- higes Smartphone, Tablet oder Laptop benötigt. Der Workshop findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „THINK BIG – Zukunft, Be-ruf und ich“ statt, organisiert von den Beauftrag- Kindertagesstätte Pusteblume ten für Chancengleichheit am Arbeits-markt der Arbeitsagenturen Pfahlbronn und Jobcenter in Kooperation mit www.arbeiter-kind.de/baden- wuerttemberg Vergangene Woche hatten wir die Jugendreferentin Nina Sie- Teilzeitausbildung - so geht´s! gle vom DRK Rems-Murr zu Online-Workshop am 9. Juli um 10 Uhr Gast bei uns im Hause. Frau Interessierte erfahren am Freitag, 9. Juli von 10 bis 11 Uhr in einem Siegle bot eine Hygieneschu- Online-Work-shop, alles Wichtige zur Teilzeitausbildung. lung für unsere Vorschulkinder Wenn man keine Vollzeitausbildung absolvieren kann, weil man an. Ihr Schweinchen „Sissi“ beispielsweise Kinder erzieht, dann ist die Teilzeitausbildung eine führte durch die Projektarbeit. gute Möglichkeit, in den Beruf zu starten. Es sieht mit Hilfe von Glitzer- Wer kann eine Teilzeitausbildung machen? Wie lange dauert sie? staub die Verbreitung von Viren. In welchen Berufen ist dies möglich und welche Voraussetzungen Spielerisch und mit vielen Aha- sind nötig? Effekten brachte sie den Kin- Diese und weitere Fragen werden in der Veranstaltung beantwortet. dern bei, wie wichtig Hygiene Praxisbeispiele erläutern, welche Herausforderungen Erwachsene ist. Anhand von verschiedenen in einer Teilzeitausbildung erfolgreich gemeistert haben. Experimenten, wie z.B. dem Anmeldung unter [email protected] bis zum 7. Schwarzlichtkasten werden mit Juli. Die Plätze sind begrenzt. Für die Teilnahme wird ein internetfä- fluoreszierender Creme Krank- higes Smartphone, Tablet oder Laptop benötigt. heitserreger und Schmutz zum Der Workshop findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „THINK Vorschein gebracht. BIG – Zukunft, Beruf und ich“ statt, organisiert von den Beauftrag- Vielen Dank an Frau Siegle ten für Chancengleichheit am Arbeits-markt der Arbeitsagenturen für diesen lehrreichen und und Jobcenter. spannenden Vormittag!

Donnerstag, 01. Juli 2021 · Alfdorf 9 Gottesdienste bei einer Inzidenz von unter 50 Weiterführende Schulen Gottesdienste werden wieder in Präsens gefeiert. Wir dürfen zum Die Schäfersfeldschule Lorch möchte allen Betroffenen, denen jetzigen Zeitpunkt im Gottesdienst auch mit Maske singen. Des Wei- das Praktikum ausgefallen ist, eine einwöchige Erkundung in Be- teren gelten die Abstand- und Hygieneregeln, die wir am Eingang trieben der Region ermöglichen. Deshalb sucht die Schule dringend der Kirchen für alle sichtbar ausgehängt haben. noch Praktikumsplätze für die Woche vom 19. bis 23. Juli 2021. Mesnerstelle zum 01.10.2021 in Pfahlbronn zu besetzen Bitte melden Sie sich dazu unter [email protected]. Infos dazu auf unserer Homepage evangelische-kirche-alfdorf.de oder bei Kirchenpflegerin Frau Häber Tel. 07172 – 9112285 Mesnerstelle in Vordersteinenberg zu besetzen Infos dazu auf unserer Homepage evangelische-kirche-alfdorf.de KIRCHLICHE NACHRICHTEN oder bei Kirchenpflegerin Frau Häber Tel. 07172 – 9112285 Hausmeisterstelle ab 01.10.2021 für das Stephanushaus zu besetzten

O R DE Infos dazu auf unserer Homepage evangelische-kirche-alfdorf.de V R S • T N E N I N oder bei Kirchenpflegerin Frau Häber Tel. 07172 – 9112285 O Evangelische E

R N

B

L B Kirchengemeinde

E

H Evangelische Kirchengemeinde Alfdorf

R

A „Schick uns dein Lied“ – eine Aktion der Evangelische Kirche

G Alfdorf F P •A • L F D O R F in Deutschland (EKD) „Lobe den Herrn“ oder „Da wohnt ein Sehnen tief in uns“? „Anker Pfarrerin B. Rieth, Telefon 07172/5367 in der Zeit“ oder „Von guten Mächten“? Welches Lied singen Sie [email protected] am liebsten im Gottesdienst? Was ist Ihr persönlicher Hit? Genauer Diakon W. Hein, Telefon 07172/939095 gefragt: Was sind Ihre Top 5? Denn genau die suchen wir. Und zwar [email protected] für das neue Gesangbuch, das bis 2030 erscheinen soll. Zunächst digital, später auch in gedruckter Form. Pfarramt /Pfarrbüro Alfdorf Dabei können Sie uns unterstützen. Schicken Sie Ihre Lieblingslieder Jana Vassiliadis und zwar von Platz 1 bis 5. Zwei Monate lang können Sie im Inter- Tel. 07172/939093 net auf www.ekd.de/top5 Ihre Vorschläge eintragen. Ob die Lieder [email protected] bereits im aktuellen Gesangbuch stehen oder nicht - ganz egal! Aus Kontaktzeiten: Di, Mi, Fr 8 – 11 Uhr; Do 16 – 18 Uhr allen genannten Liedern wird eine gemeinsame Top-5 gebildet, die Unsere Homepage: voraussichtlich Ende 2021 in der Liederapp „Cantico“ zu finden ist. www.evangelische-kirche-alfdorf.de Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Versorgungsgebiet Alfdorf Pflege: Telefon 07181/9943413 Büro Plüderhausen, Hauptstr. 66 Hauswirtschaft: Frau Antje Probst Telefon 07172/329219 Büro Alfdorf, Schlossgartenweg 25 Kirchliche Nachrichten vom 04.07.-11.07.2021 Sonntag, 04. Juli – 5. Sonntag nach Trinitatis – Kollekte für die eigene Gemeinde Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gnade ist es. Epheser 2, 8 10:30 Uhr Gottesdienst im Grünen in Vordersteinenberg (Pfarrerin M. Friz) Wenn Sie eine Sitzgelegenheit benötigen, dann bringen Sie diese bitte mit. Bie schlechtem Wetter im Festanbau Dienstag, 6.Juli 16:45 Uhr Abendgebet im Haubenwasen (Pfarrerin B.Rieth) Samstag, 10. Juli 19:30 Uhr Abendmahl der Konfirmandinnen und Konfirmanden Sonntag, 11. Juli 09:30 Uhr Konfirmation in Alfdorf 11:0 Uhr Konfirmation in Alfdorf Die Konfirmationen werden von der ProViele Band begleitet. Wir bitten die Gemeinde, aus Platzgründen nicht am Gottesdienst teilzunehmen. Frühjahrstagung der 16. Landessynode Katholische Kirchengemeinde Von Freitag, 2. Juli, bis Samstag, 3. Juli, findet die Sommertagung St. Clemens Maria Hofbauer der Landessynode in Stuttgart im Hospitalhof statt. Die Tagung wird mit einem Gottesdienst im Hospitalhof eröffnet. Am Freitag gibt Pfarrer Erhard Nentwich: Erreichbarkeit siehe Pfarrämter es einem Bericht des Beauftragten bei Landtag und Landesregie- Katholisches Pfarramt St. Clemens rung und anschließend die Aktuelle Stunde. Der Schwerpunkt am Di. 9.00 bis 11.30 Uhr, Do. 16.00 bis 18.00 Uhr Nachmittag liegt auf Beratungen verschiedener Rechtsfragen. Am 73553 Alfdorf, Strübelweg 17, Tel. 07172/31640, Fax 9399 10 Samstag steht ein Bericht des Sonderausschusses für inhaltliche E-Mail: [email protected] Ausrichtung und Schwerpunkte auf der Tagesordnung. Am Nach- mittag nimmt die Landessynode den Mittelfristigen Ergebnis- und Katholisches Pfarramt St. Konrad Finanzplan 2021-2015 zur Kenntnis. Über die genaue Tagesordnung Di & Mi: 8.15 bis 11.30 Uhr, Do: 14.30 bis 18.00 Uhr und den Ablauf der Tagung können Sie sich auch im Internet unter 73547 Lorch, Friedrichstraße 1, Tel. 07172/184910, Fax 1849118 http://www.elk-wue.de/landeskirche/landessynode/ infor- E-Mail: [email protected] mieren. Je nach Verlauf der Sitzungen kann es zu zeitlichen Ver- Unsere Homepage: http://se-lorch-alfdorf.drs.de schiebungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aufgrund Gottesdienste der aktuellen Corona-Pandemie keine zeitgleiche Übertragung für St. Konrad, Lorch (KO) mit St. Elisabeth, Waldhausen (EL) und Zuhörerinnen und Zuhörer im Hospitalhof erfolgen kann. St. Clemens Maria Hofbauer, Alfdorf (CM)

10 Donnerstag, 01. Juli 2021 · Alfdorf Freitag, 2. Juli 2021 – Mariä Heimsuchung – Fest Dienstag, 6. Juli: 18.00 Uhr CM Rosenkranzgebet 19.30 Uhr Jugendkreis 18.30 Uhr CM Eucharistiefeier Mittwoch, 7. Juli: 14. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Musikteam Samstag, 3. Juli 2021 20.00 Uhr Allianzgebet im Ev. Gemeindehaus in Kaisersbach 18.30 Uhr EL Eucharistiefeier (Vorabend) Donnerstag, 8. Juli: Sonntag, 4. Juli 2021 19.30 Uhr Einsegnungsgespräch 09.00 Uhr CM Eucharistiefeier Freitag, 9. Juli: Feier der Erstkommunion – St. Konrad, Lorch 20.00 Uhr Hauskreise (über Zoom) 10.30 Uhr KO Festgottesdienst – Gruppe 1 Sonntag, 11. Juli: Kollekte: Jugendarbeit in Lorch und Waldhausen 10.00 Uhr Einsegnungsgottesdienst in der Versöhnungskirche 11.45 Uhr KO Tauffeier (Schorndorfer Str. 38) und Sonntagsschule 14.30 Uhr KO Festgottesdienst Gruppe 2 (Aufgrund des beschränkten Platzangebots ist eine Teilnahme leider Kollekte: Jugendarbeit in Lorch und Waldhausen nur nach Voranmeldung unter 07182/8932 oder matthias.foehl@ Mittwoch, 7. Juli 2021 emk.de und einer darauf folgende Bestätigung möglich) 18.00 Uhr EL Rosenkranzgebet Eingesegnet werden: Emma Heinrich, Jule Spazierer, Lasse und 18.30 Uhr EL Eucharistiefeier Jakob Schwalm sowie Aaron und Vincent Specht Donnerstag, 8. Juli 2021 Alle Präsenzveranstaltungen finden in der Versöhnungskirche in 18.00 Uhr KO Rosenkranzgebet Welzheim in der Schorndorfer Str. 38 statt. 18.30 Uhr KO Eucharistiefeier Nähere Informationen zu den Onlineangeboten bei Pastor Matthias Freitag, 9. Juli 2021 Föhl (Tel 07182/8932; E-Mail: [email protected]) 18.00 Uhr CM Rosenkranzgebet 18.30 Uhr CM Eucharistiefeier Kurz notiert • Save the date. Wir erinnern die Mitglieder der beiden Kirchenge- Volksmission Alfdorf meinderäte an die Zusammenkunft am 27.07. in Alfdorf (Pfarr- garten). Herzlich willkommen in der Volksmission entschiedener • Die vergangenen Monate seit mehr als einem Jahr haben viele Christen! Opfer abverlangt. In unseren Gottesdiensten entzünden wir seit Wir dürfen uns laut Coronaregeln wieder ohne Anmeldung und Test- Beginn der Pandemiezeit je eine „Flamme der Hoffnung“. Sie konzept treffen. Gemeindegesang ist erlaubt. Alle unsere Treffen erinnert uns und Gott in einem „flammenden Gebet“ an jene finden im Gemeindehaus in der Hauptstraße 101 statt. Menschen, die in dieser Zeit oft tiefe Verletzungen erfahren Wir freuen uns auf DICH! haben – und an ein „Trotzdem der Hoffnung“. Sonntag 4.Juli 2021 Erstkommunion 2021 10:00 Uhr Gottesdienst • Ein schönes Miteinander erlebten die Erstkommunikanten und Mittwoch 7. Juli 2021 einige Eltern auf dem „Weiterweg“ bei Gschwend-Rotenhar. 20:00 Gebetsgottesdienst Abwechslungsreich, fröhlich und auch tief-sinnig ansprechend - die einzelnen Stationen. Dank an alle, die sich dabei engagierten Ansprechpartner: Matthias Künzl und jenen, die mit dabei waren. Telefon 07172/9142612 • (Nur Alfdorf) E-Mail: [email protected] Web: www.vm-alfdorf.de Die Erstkommunonfeier für die Kirchengemeinde St. Clemens Maria Hofbauer durften wir am Sonntag, 27.6. miteinander feiern. In der Vorbereitung hat Pfarrer Nentwich einige Missverständnisse verur- Evangelische sacht. Auch auf diesem Weg die Bitte um Entschuldigung. Die Musik und das Gesangsensemble zu diesem Gottesdienst – Kirchengemeinde einfach eine Wucht. Hellershof Die katechetische Begleitung: Fr. Müller und Fr. Bareiß – sehr herz- lichen Dank! Die Erstkommunionfamilien – man kann einfach nur Evangelische Kirchengemeinde Hellershof stolz sein, dass es sie gibt. Pfarrer Eberhard Bauer Cronhütteweg 2, 73553 Alfdorf-Hellershof Telefon 07182/6104, Fax 07182/929411 [email protected] https://kirche.sandland.de Evangelisch-methodistische Kirche Sonntag, 4. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis Welzheim-Alfdorf Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8 Friedenskirche Alfdorf 09:30 Uhr Gebet im Gemeindehaus Ostlandstraße 30 10:00 Uhr Erntebittgottesdienst mit Pfr. Eberhard Bauer und Sing- Ansprechpartner: Pastor Matthias Föhl (Tel:: 07182/8932) team: Ist das Kreuz ein gutes Zeichen? (1. Korinther 1, 18-25) Mittwoch, 30. Juni: Montag, 5. Juli 18.00 Uhr Musikteam 19:30 Uhr Teeniekreis 19.00 UhrGeneralsprobe für das Einsegnungsgespräch Dienstag, 6. Juli Donnerstag, 1. Juli: 18:30 Uhr Probe des Teeniesingteams 19.30 Uhr Konferenzbericht von der Süddeutschen Jährlichen Kon- Mittwoch, 7. Juli ferenz 17:30-18:00 Uhr Guter Start Club Freitag, 2. Juli: 18:00-19:30 Uhr Jungschar 20.00 Uhr Hauskreise (über Zoom) Der für 7. Juli geplante Allianzgebetsabend wird um eine Woche Samstag, 3. Juli: verschoben. 10.00 Uhr Kirchlicher Unterricht Freitag, 9. Juli Sonntag, 4. Juli: 16:45-17:45 Uhr Minijungschar für Kinder ab 5 Jahren bis zur 10.00 Uhr Präsenzgottesdienst in der Versöhnungskirche (Schorn- 2. Klasse dorfer Str. 38) und Sonntagsschule Freiluftkonzert mit Thomas „RUPS“ Unger & Sohn Toni Montag, 5. Juli: am Samstag, 3. Juli 2021, 19 Uhr auf dem Kirchplatz 19.30 Uhr Posaunenchor in Hellershof

Donnerstag, 01. Juli 2021 · Alfdorf 11 Bereits im Sommer 2019 fand ein Konzert mit den beiden Musikern Wir laden herzlich ein bei den Zelttagen in Hellershof statt. Als Frontmann der Randfichten zur Bibelstunde stürmte Rups mit dem Hit vom alten Holzmichl 2004 die Charts. Donnerstag, 1. Juli, um 20 Uhr in der Friedenskirche in Alfdorf, Zehn Jahre später verlässt er das Volksmusik-Trio, um für Gott zu Ostlandstraße 30 singen und der Menschen von seinem Glaubensleben zu berichten. zum Kids-Treff Nach Alkoholsucht, Panikattacken und einem Leben als Volksmu- Freitag, 2. Juli, von 16.30 bis 18 Uhr in der Friedenskirche in Alfdorf, sikstar findet der Erzgebirger zu Jesus. Zwischen Country und Rock Ostlandstraße 30 erzählen Thomas Unger und sein Sohn Toni in eingängigen Songs Anmeldung unter [email protected] diese und andere Lebensgeschichten. zum Gottesdienst im Grünen „Corona bedingt“ sind Platzreservierungen zwingend erforder- Sonntag, 4. Juli, um 10.30 Uhr am Parkplatz am Leinecksee (Weg lich und können bei folgenden Adressen bis 30.06.2021 erfolgen: ist ausgeschildert) Email: [email protected] oder Telefon: 07182-4093 Sonntags steht alternativ unser Livestream (www.predigt.gfc.onl) (Ackermann), 07184-2496 (Weller) oder 07182-5398057 (Christliche oder das Predigt-Telefon zur Verfügung: Buchhandlung „Lesen und Mehr“ in Welzheim). 1. Telefonnummer wählen: 0221 98882117 Es gelten die aktuellen Corona-Verordnungen, auch die drei G- 2. bei Aufforderung Zugangscode eingeben: 709574# Regelung - genesen, getestet oder geimpft - bei anhaltender Corona Das # ist unten rechts auf der Telefontastatur. Inzidenz über 35 am Konzerttag. Parkmöglichkeiten: Festplatz Hel- lershof. Kosten: Freier Eintritt - die Evangelische Kirchengemeinde Die Predigt vom Sonntag kann anschließend unter der Woche nach- Hellershof dankt für alle Unterstützung zur Kostendeckung. gehört werden: 1. Telefonnummer wählen: 0221 98882118 Gott ist nicht ferne 2. bei Aufforderung Zugangscode eingeben: 709574# von einem jeden unter uns. Apostelgeschichte 17,27 3. ggf. Eingabe bestätigen mit 1# Aktuelles finden Sie auf unserer Internetseite Die Gebühren entsprechen einem Anruf ins deutsche Fest- https://kirche.sandland.de netz! Für Fragen stehen bereit: Wilfried Weiler, 07172/329181 Evangelische Verbundkirchengemeinde Werner Kuhn, 07172/31791 Welzheim und Rienharz Weitere Informationen im Internet: www.alfdorf.gfc.onl Pfarrerin Ingeborg Brehmer Schumannstraße 1 73642 Welzheim Telefon: 07182/3717 Mail: [email protected] www.welzheim-evangelisch.de Gottesdienste und Veranstaltungen: Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8 Samstag, 3. Juli 2021 09:00 Uhr in der St.-Gallus-Kirche in Welzheim, Konfirmation Nord/ West 2020 (Bauer) 11:00 Uhr in der St.-Gallus-Kirche in Welzheim, Konfirmation Nord/ West 2020 (Bauer) Sonntag, 4. Juli 2021 – 5. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr in der St.-Gallus-Kirche in Welzheim, Konfirmation Ost 2021 (Frasch) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Erntebitte rund um die St-Barbarakirche (Brehmer) Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst im Grünen. Der Po- saunenchor begleitet den Gottesdienst mit festlicher Musik anläss- Die Apis lich des Landesposaunentags. Bitte bringen Sie eine Sitzgelegenheit Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg und gegebenenfalls einen Regenschirm mit. 11:00 Uhr in der St.-Gallus-Kirche in Welzheim, Konfirmation Ost Hütet euch vor den falschen Propheten, die in Schafskleidern 2021 (Frasch) kommen, inwendig aber reißende Wölfe sind. Matthäus 7, 15 18:30 Uhr in der St.-Gallus-Kirche in Welzheim, feier.abend -Got- Donnerstag, 1.07. tesdienst 19.00 Uhr Hauskreise Montag, 5. Juli 2021 Sonntag, 4.07. 19:00 Uhr in der St.-Gallus-Kirche in Welzheim, Ökumenisches 10.40 Uhr Gebetskreis im Gewölbekeller Friedensgebet der ACK (Weber) 11nach11 Uhr G³-SonntagMorgenGottesdienst | Predigt Cornelius Sonntag, 11. Juli 2021 – 6. Sonntag nach Trinitatis Häfele, Personalvorstand der Apis 10:00 Uhr vor der St.-Gallus-Kirche in Welzheim, Gottesdienst zum Parallel Kindergottesdienst Schöpfungsfest (Frasch) Montag, 5.07. 18.00 Uhr Jugendhauskreis 19.00 Uhr Yougendkreis Dienstag, 6.07. Gemeinde für Christus 18.00 Uhr Jungschar Donnerstag, 8.07. 19.00 Uhr Hauskreise Impuls Samstag, 10.07. Unser Vater im Himmel! 19.30 Uhr Gebetskreis im Gewölbekeller Mache deinen Namen groß in der Welt. 20.00 Uhr G³-SamstagAbendGottesdienst | Predigt Immanuel Stütz Komm und richte deine Herrschaft auf. Montag, 12.07. Verschaffe deinem Willen Geltung, 18.00 Uhr Jugendhauskreis auf der Erde genauso wie im Himmel. Matthäus 6,9.10 (GNB) 19.00 Uhr Yougendkreis

12 Donnerstag, 01. Juli 2021 · Alfdorf Dienstag, 13.07. Wege ins Ausland 18.00 Uhr Jungschar Digitaler Last-Minute-Markt zu Auslandsmöglichkeiten Donnerstag, 15.07. Am 08.07.2021 veranstalten das Jugendwerk der AWO Würt- 19.00 Uhr Hauskreise temberg e.V., Jugendagentur Stuttgart und IBG - Internationale Be- Sonntag, 18.07. gegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V. einen Last Minute Markt, 10.40 Uhr Gebetskreis im Gewölbekeller bei dem sich Interessierte zwischen 18 und 30 Jahren über den 11nach11 Uhr G³-SonntagMorgenGottesdienst | Freiwilligendienst des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) sowie Anschließend Gemeinschaft Leben* weitere internationale Angebote wie Jugendbegegnungen und Montag, 19.07. Workcamps informieren können. Die online Veranstaltung findet 18.00 Uhr Jugendhauskreis von 17:00 bis 18:00 Uhr statt. 19.00 Uhr Yougendkreis Interkulturelle Kompetenzen werden in der heutigen Arbeitswelt Dienstag, 20.07. zunehmend wichtiger. Unabhängig des Bildungsabschlusses haben 18.00 Uhr Jungschar junge Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren im Rahmen des ! Bitte beachten Sie unsere Homepage! Freiwilligendienstes des ESK die Möglichkeit zwischen zwei und Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen finden unter Berücksich- zwölf Monaten im Ausland zu verbringen und hierbei eigene Ideen tigung der Sicherheits- und Hygienevorschriften statt! in einem Projekt einzubringen. Der Freiwilligendienst ist Teil des von *näheres in den Gottesdiensten der EU geförderten Programms „Europäisches Solidaritätskorps“ und für die Freiwilligen weitgehend kostenlos: Freie Unterkunft und Essensgeld, Taschengeld, hinreichende Versicherungen sind inklusive. Auf die Reisekosten gibt es einen pauschalen Zuschuss. Am 08.07.2021 haben Interessierte zwischen 17:00 und 18:00 Uhr die Möglichkeit sich über freie und bereits bewilligte ESK-Plätze zu VEREINSMITTEILUNGEN ALLGEMEIN informieren und so den Grundstein für ihren Auslandsaufenthalt zu legen. Die Referenten werden alle wichtigen Fragen beantworten und beim Finden einer geeigneten Stelle sowie beim Bewerbungs- Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems e.V.: prozess unterstützend zur Seite stehen. Für alle, denen es ein zu großer Schritt ist das gewohnte Umfeld für Agrardieselantrag – eine solch lange Zeit zu verlassen gibt es die Möglichkeit zur Teil- Hilfe durch den Bauernverband nahme an Internationalen Jugendbegegnungen und Workcamps. Bei den Begegnungen besuchen sich die Partnerländer gegenseitig Durch die Umstellung auf das neue Bürgerportal BUG gibt es beim und lernen so die Kultur des jeweiligen Austauschlandes bestens Agrardieselantrag 2021 größere Probleme. Wir selbst können in kennen. In Workshops und spannenden Ausflügen zu Themen wie diesem Jahr noch nicht über das BUG arbeiten, bieten Ihnen jedoch Nachhaltigkeit, Völkerverständnis, Netzwerken, Kreativität u.v.m. an, Ihren Agrardieselantrag schriftlich zu beantragen. werden die Kultur des Partnerlandes sowie die eigene aus einer Bitte senden Sie uns hierfür bis spätestens zum 31.08.2021 fol- neuen Perspektive erlebt. gende Unterlagen zu: Bei Fragen steht das Jugendwerk der AWO gerne telefonisch unter - Alle Dieselbezugsbelege und alle Lohnarbeitsbelege vom Lohnun- (0711) 945 729 10 zur Verfügung. Weitere Informationen (Online ternehmen aus dem Kalenderjahr 2020. Link) befinden sich zudem auf der Homepage des Jugendwerks . (jugendwerk24.de) - Bei Diesel-PKWs den Kilometerstand zum 31.12.2020. Diese Dienstleistung erfolgt im Rahmen der Gebührenord- nung ausschließlich für Mitglieder des Bauernverbandes. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie gerne Herr Ehrmann unter 07944 Bezirksimkerverein Welzheimer Wald e.V. 9435-130 an.

DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V. Monatlicher Imkerstammtisch im Juli und Neuimkerkurs Für Kurzentschlossene - Familienfreizeit im Schwarzwald Jahreshauptversammlung am 16. Juli Der Jugendverband DJO-Deutsche Jugend in Europa bietet vom (hli). Der monatliche Imkerstammtisch im Juli findet am 9. Juli ab 13. bis 20. August 2021 im Ferienheim Aschenhütte in Bad Her- 19.00 Uhr auf dem Vereinsgelände statt. Besprochen wird die renalb eine Familienfreizeit an. Eine schöne Möglichkeit mit dem durchgeführte Waldtrachtbegehung und die bis jetzt sehr dürftig eigenen Kind oder Enkelkind (bis 14 J.) zusammen in netter Gesell- ausgefallenen Honigerträge. Eine kleine Bewirtung wird stattfinden. schaft die Ferien zu verbringen. Dem Imkerstammtisch voraus geht ein weiterer Kursteil des Neuim- Unter der Leitung eines ausgebildeten Mitarbeiterteams gibt es ein kerkurses. Dieser findet ab 17.00 bzw.18.00 Uhr in zwei Gruppen buntes gemeinsames Programm, bestehend aus Basteln, Spielen, ebenfalls auf dem Vereinsgelände statt. Für beide Veranstaltungen müssen die aktuellen Corona-Einschrän- Wandern, Baden, Lagerfeuer, Tanzen und vieles mehr. Durchgeführt kungen beachtet werden. wird diese kostengünstige Familienfreizeit im „Ferienheim Aschen- Der Vereinsvorstand weist noch darauf hin, dass die ursprünglich hütte“, einer DJO eigenen Jugendbildungsstätte. Jeder Familie am 12. Februar angesetzte Hauptversammlung nunmehr am 16. steht ein eigenes Familienzimmer zur Verfügung. Juli um 19.00 Uhr in der Alten Kantine in Welzheim stattfinden wird. Da noch einige Plätze frei sind, freuen wir uns auf Anmeldungen Hierzu bekommen die Mitglieder noch eine persönliche Einladung. an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstr. 92, 70176 Stuttgart, Tel.: 0711-625138, E-Mail: [email protected]; Internet- seite: www.djobw.de. URLAUBSZEIT Verband Katholisches Landvolk e.V. ist Familienwallfahrt Heiligkreuz / Stuppach am Sonntag, 11. Juli 2021 Lesezeit! Am Sonntag, 11.07.2021, lädt der Verband Katholisches Landvolk im Main-Tauber-Kreis zur Familienwallfahrt zum Hl. Kreuz bei Stup- Eine große Auswahl pach ein. Um 14:00 Uhr zelebriert Weihbischof Dr. Gerhard unterschiedlichster Schneider den Gottesdienst. Musikalisch wird der Festgottesdienst von der Landvolk-Kapelle Lektüren fi nden Sie in umrandet. Bei schlechtem Wetter ist der Gottesdienst in der kath. unserem Buchshop: Kirche St. Kilian in Assamstadt. Unter Einhaltung aller aktuellen www.einhornverlag.com Corona-Vorschriften. Herzliche Einladung an alle Interessierten.

Donnerstag, 01. Juli 2021 · Alfdorf 13 beiden Bläserklassen mitmachen wollen die Instrumente anschauen und anhören. Ergänzend dazu gibt es noch ein Video über unser Ausbildungsangebot. Eine wunderschöne Gitarrenaufnahme gibt es von Jonathan Amberger. Mit seinem Musiklehrer Uwe Fricke hat er „Killybegs Jig“ von Maria Linnemann aufgenommen. Infotermine Kindertagespflege Raum Backnang Aus dem Programm der fachpraktischen Abiturprüfung kann man von Natalie Timcke „Cantaro“ hören. Ein modernes Klarinetten- stück von Dirko Juchem im Bossa-Nova Stil. Kostenlose Schnupperstunden Habt Ihr Interesse ein Instrument bei uns zu lernen? Für die verbleibenden Wochen bis zu den Sommerferien können bei uns kostenlose Schnupperstunden organisiert werden. Einfach den beigefügten Rückmeldezettel ausfüllen und bei uns im „Haus der Musik“ abgeben, oder Kontakt zu uns aufnehmen. In einer daran anschließenden Probezeit, kann unverbindlich das gewünschte Instrument ausprobiert werden. In dieser Zeit ist auch ein Wechsel zu einem anderen Instrument möglich. Informationen dazu gibt es bei uns in der Geschäftsstelle. Wir ver- mitteln Sie dann an unsere Lehrkräfte weiter. Blockflöte / Rhythmus-Kids Als Einsteigerinstrument für die Kinder ab der ersten Klasse bietet sich die Blockflöte an. Alternativ zur Blockflöte gibt es bei uns auch die Rhythmus-Kids. Anmeldungen sind jederzeit über die Geschäfts- stelle möglich. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 9 bis 11.30 Uhr. Mittwoch von 14 bis 16.30 Uhr. „Haus der Musik“ Hauptstr. 82/1 - 73553 Alfdorf Tel.: 07172 - 93 61 61 Email: [email protected] Internet: www.musikverein-alfdorf.de

VEREINSMITTEILUNGEN ALFDORF

Ortsverein Alfdorf

Erste LandFrauen-Radlerinnen-Tour 2021 Hallo liebe Radlerinnen, wir wollen wieder durchstatten. Unsere erste Tour ist am Samstag, 3. Juli 2021. Zwar wollen wir weiterhin bei unseren Donnerstag-Touren bleiben, aber am Don- nerstag haben wir einen wichtigen Termin, unsere zweite Impfung. Deshalb treffen wir uns nächsten Samstag um 16.00 Uhram Marktplatz in Alfdorf. Wir freuen uns auf euch! Eure Bea und Moni

Musikschule Alfdorf

Neue Videos auf unserem YouTube-Kanal Es gibt wieder neue Aufnahmen auf unserem MVA-MSA YouTube- Kanal. Unsere Jugenddirigentin Christine Kraus hat das Lernvideo „On- line-Instrumentenkarussell für die Bläserklasse“ erstellt. Hier können interessierte Kinder, die nächstes Schuljahr an einer unserer

14 Donnerstag, 01. Juli 2021 · Alfdorf VEREINSMITTEILUNGEN PFAHLBRONN Obst- und Gartenbauverein Alfdorf

Noch Freie Plätze: Ausflug vom 16.-19.September 2021 in den Thüringer Wald Ortsverein Pfahlbronn Herzliche Einladung zur Teilnahme aller Mitglieder und Freunde am www.landfrauenverein-pfahlbronn.de diesjährigen Ausflug uneres Vereins. Wir starten 6.00 Uhr mit der Fir- ma Kolb aus Lorch zur Anreise nach Eisenach. Dort besuchen wir die berühmte Wartburg, UNESCO Welterbe. Weiter geht es am Nach- Frauen-Fitness für Körper und Kopf ab 55 Jahren mittag in Luisenthal, hier Zimmerbezug 4-Sterne-Hotel Berghof Immer Montags von 17.15 – 18.15 Uhr (Hallenbad vorhanden). Tags drauf starten wir in die Landeshaupt- mit Pia Friz draußen, im Schatten neben dem Bürgerzentrum Pfahl- stadt Erfurt mit BUGA 2021. Der dritte Tag führt uns nach Wei- bronn mar und Rudolstadt. Die Rückreise am vierten Tag geht durch das Wir trainieren mit Kräftigungsübungen den ganzen Körper, damit wir wildromantische Schwarztal nach Saalfeld, wo wir die Feengrotten im Alltag beweglich und fit bleiben. Koordinatives Training kommt in besichtigen. dieser Stunde nicht zu kurz. Infos bei Isabel Munk 0157 56148458 Wir freuen uns auf den gemeinsamen Ausflug, wie gewohnt bei oder Pia Friz 0157 34697865 oder einfach mal unverbindlich in bester Stimmung und guter Laune. Sportklamotten vorbeischauen, wir freuen uns! Einstieg je- Infos und Anmeldung bei Christoph Staufenbiel, Tel. 2430, und Ute derzeit möglich! Bei Regen fällt die Stunde leider aus! Mitglieder Greiner, Tel. 31887. Der Vorstand sind über den Verein versichert, Nichtmitglieder nehmen auf eigene Verantwortung an den Kursen teil. Kosten pro Trainingsstunden: für Mitglieder 2 € und für Nichtmit- glieder 3 €.

Abteilung Turnen Seniorenturner starten wieder Anfang Juli Die Seniorenturner um ihren engangierten Vorturner Armin Günther starten am Dienstag, 6.Juli wieder mit Turnen. Das Hygienekon- zept wurde von der Gemeinde genehmigt und die Turnerinnen und Turner können nahezu unbeschwert mit ihrem Programm starten. Armin Günter freut sich, seine Turnkameraden und -kameradinnen nach langer Zeit wiederzusehen. Jedermannradler des TSV fahren wieder – Anfang Juli geht’s auf große Tour Seit Anfang Juni ist die Dienstag-Radgruppe der Jedermänner des TSV, um Gruppenleiter Heinz Nothdurft wieder gemeinsam auf Tour. Zunächst mit kleineren Touren. Am 15. Juni fuhr man in kleiner Besetzung eine Tour vor die Tore der mittelalterlichen Stadt Schwä- bisch Hall und am 22.Juni war die Murrtalmetropole Backnang das Ziel von sechs Radlern. Beide Male hatte Bernd Petzold die Tour vorzüglich vorbereitet. Die Jedermänner starten am 4. Juli zu ihrer jährlichen großen Wochentour. Tourguide Gerhard Nothdurft hat eine anspruchsvolle Tour ausgearbeitet, die die neun E-Biker von Alfdorf übers Altmühltal bis vor die Tore der bayerischen Landes- hauptstadt München führt. Auf dem Rückweg geht es entlang der Donau zurück ins die Heimat. Die reiselustigen Männer vom Welz- heimer Wald wollen die Strecke in knapp einer Woche bewältigen. Ein Reisebericht folgt in den nächsten Mitteilungsblättern.

SV Pfahlbronn e.V.

Seit Anfang Abteilung Turnen Juni darf man Vorschulturnen (4+6 Jahren) wieder mit den Ab sofort findet, unter Einhaltung der aktuellen Corona-Verordnung, Sportkame- das Turnen für Kinder von 4 - 6 Jahren von 15.45 - 16.45 Uhr im raden in der Bürgerzentrum Pfahlbronn statt. Gruppe radeln. Wir freuen uns auf euch!

Donnerstag, 01. Juli 2021 · Alfdorf 15 einhorn

Leser werben und Super-Prämie aussuchen

Gewünschte Prämie liegt im Verlag zur Abholung bereit.

Buch-Geschenk € 1 Infusor-Flasche 2 Powerbank 3 im Wert von max. 10 4 Kühlmanschette

Ich bestelle das Amts- oder Mitteilungsblatt der Gemeinde ______ab ______für die Dauer von mindestens 24 Monaten zum jeweils gültigen Bezugspreis. In den letzten 12 Monaten war ich nicht Bezieher des Amts- oder Mitteilungsblattes. Name, Vorname ______Telefon ______

Straße, Nr. ______PLZ, Ort ______

Datum, Ort ______Unterschrift ______

Halbjährliche Abbuchung. Kündigungstermin jeweils 4 Wochen zum 30.6. oder 31.12. eines Jahres. Diese Vereinbarung ist innerhalb einer Woche schriftlich beim Verlag widerrufbar. SEPA-Lastschriftmandat Ich/wir ermächtige/n die einhorn-Verlag+Druck GmbH Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von der einhorn-Verlag+Druck GmbH auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages ver- langen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Gläubiger-ID: DE83 ZZZ0 0000 7013 37 Zahlungspfl ichtiger Name, Vorname (Kontoinhaber) ______Geburtsdatum ______

Telefon ______Straße, Nr. ______

PLZ, Ort ______Kreditinstitut ______

IBAN ______

BIC ______

Datum, Ort ______Unterschrift ______Gutschein Den obenstehenden Abonnenten habe ich geworben. Ich bin selbst Abonnent des Amts- oder Mitteilungsblattes und verpfl ichte mich, dieses auch die nächsten 24 Monate zu beziehen. Name des Werbers ______

Straße, Nr. ______PLZ, Ort ______

Datum, Ort ______Unterschrift ______

einhorn-Verlag+Druck GmbH, Sebaldplatz 1, 73525 Schwäbisch Gmünd, Fax 0 7171/9 27 80-47, www.einhornverlag.de

16 Donnerstag, 01. Juli 2021 · Alfdorf POLITISCHE PARTEIEN AUS DEN NACHBARGEMEINDEN

Veranstaltungen in den Kräuterterrassen CDU Ortsverein Alfdorf Kaisersbach im Juli 2021 CDU-Bundestagskandidatin Christina Stumpp Im Juli bieten die Kräuterterrassen in 73667 Kaisersbach, Gartenstr. 9, folgende Veranstaltungen an: Nah bei den Menschen, kompetent in der Sache und engagiert im Wahlkreis ... diese drei Merkmale charakterisieren unsere Bun- Sonntag 11. Juli 2021, um 13.30 h – destagskandidatin Christina Stumpp. Die gelernte Steuer- und Führung durch den Kräutergarten Wirtschaftsrechtlerin, welche aktuell persönliche Referentin des Preis pro Person 3,50 € Landwirtschaftsministers Peter Hauk MdL ist, konnte bereits in der Sonntag 11. Juli 2021, um 14.45 h – Kreativ-Kurs: Essig und Vergangenheit sowohl beruflich als auch politisch viele Erfahrungen Öl mit Kräutern ansetzen. Flaschen evtl. mitbringen (können sammeln. Politisch ist sie unter anderem Regionalrätin im Verband auch erworben werden). der Region Stuttgart, stv. Ortsvorsitzende in Waiblingen und war Preis pro Person 3,50 € zuzüglich Materialkosten bei den beiden vergangenen Landtagswahlen Zweitkandidatin von Sonntag 11. Juli 2021, um 14.45 h für Kinder: Staatssekretär Siegfried Lorek MdL im Wahlkreis Waiblingen. Als Basteln mit Naturmaterialien/ Weben von Beetsteckern junge Kandidatin und Mutter eines kleinen Sohnes möchte sie voller Preis pro Kind 2,00 € Energie und Tatkraft die Zukunft unseres Landes mitgestalten. Eine Anmeldung ist zwingend notwendig. Diese bitte per E-Mail Folgende Themen liegen Christina Stumpp besonders am online an [email protected] bis Freitagabend 16 Uhr Herzen: am 9.7. schicken. Die Gebühren sind vor Ort in bar zu bezahlen. Bei - Digitalisierung Regen entfallen die Veranstaltungen. Alle geltenden Hygienevor- - Verbesserung der Infrastruktur schriften sind zu beachten. - Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Pflege von Angehörigen - Ideologiefreie und technologieoffene Klimapolitik - Aktive Wirtschaftsförderung - Sicherheit unseres Landes Bereits jetzt ist Christina Stumpp voll im Einsatz. Über ihre Veranstal- tungen in der Gemeinde Alfdorf erfahren Sie aktuell unter: Facebook: https://www.facebook.com/C.Stumpp/ Instagram: stumpp_christina Homepage: www.christina-stumpp.de Außerdem ist Christina Stumpp für Fragen und Anregungen zu jeder Zeit per E-Mail unter [email protected] für Sie erreichbar. Die nächste Telefonsprechstunde findet am Donnerstag 01.07.2021 von 18 Uhr bis 20 Uhr unter Telefonnummer 07151- 2726148 statt. Wenn Sie unsere CDU-Bundestagskandidatin Christina Stumpp aktiv unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an die 1. Vorsitzende des CDU Gemeindeverbandes Alfdorf, Birgit Wiedmann, per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 07172-3000-0.

Hardcover, 40 Seiten, 21x21 cm ISBN 978-3-95747-108-6 14,90 € Superfood für Superkids Wo wächst Die Acai-Beere? Wie viele Kerne hat ein Granatapfel? Was wächst auf einem Affenbrotbaum? Was ist Chlorella, was Spirulina? Wie schmeckt die Ugly-Frucht? Warum nennt man Flohsamen Flohsamen? All diese Fragen und noch viele mehr beantworten zwei Superkids in diesem Buch. 34 Superfoods werden in liebevollen Illustrationen präsentiert – von der Acai-Beere bis zum Zimt. Es wird beschrieben, was diese 34 Superfoods so besonders CDU-Bundestagskandidatin Christina Stumpp macht, wo sie wachsen und welche Nährstoffe wie Vitamine sie mit sich bringen. Zwei Superkids begleiten Ihr Kind durch das gesamte Buch. Es eignet sich zum 30 30 km/h in den Wohn ge bie ten un se ren Vorlesen oder Selberlesen. Kindern und älteren Mitbürgern zuliebe! Erhältlich im Buchhandel und auf www.einhornverlag.com ZONE

Donnerstag, 01. Juli 2021 · Alfdorf 17 PROOFDRUCK Anz.−Nr.: 11138555 Rubrik: 72 / Termine: 07.01.2011 bis 23.12.2011 Ausgabe: 04 Erfasser: DR am 27.12 Sollhöhe: 100 Isthöhe: 100 Sp.: 1 V. Keil: Bearbeiter: am Kunde: City Optik GmbH Mon.−Anz.: n KOLLEKTIV: Stichw.: Wenn Sie Lust haben... − Hauptanzeige Notiz: 14−tägig Freitag b.a.w., weitergeschrieben von 11067420

Der Umwelt zu Liebe… ACHTUNG! ACHTUNG! Große Schrottabfuhr! Am Montag,15.01.2019 den wird 05.07.2021, eine Alteisensammlung wird eine Alteisensammlung in Alfdorf und in allen Alfdorf Ortsteilen und WENN SIE allendurchgeführt. Ortsteilen durchgeführt. Wir holen kostenlos ab: Motoren, Badewannen, Rohre, Motorräder, Fahrräder, Stangen, Holz-Kohle-Öfen, Töpfe, Felgen, Guss, Industrie- und LUST HABEN, Baumaschinen, Anhänger ohne Räder, Dachrinnen, Heizkörper, Baukran, Bagger, Raupen, Landmaschinen, Aluminium, Kabel, Messing, Blei, Kupfer sowie Tanks in zwei Teilen. IHRE AUGEN MAL BITTE bis morgens 7:00 Uhr GUT sichtbar bereitstellen. Für Gegenstände, die zufällig an der Abfuhrstelle stehen, wird KEINERLEI WIEDER AUF DIE PROBE ZU HAFTUNG übernommen! NICHT abgeholt werden: Spülmaschinen, Trockner, Plastik, Fernseher, STELLEN, DANN SOLLTEN SIE BEI UNS Kühl- und Gefriergeräte, Staubsauger, Küchengeräte, Reifen, Holz, Sperr- VORBEISCHAUEN. müll und Gegenstände die mit Öl oder Kraftstoff befüllt sind. Nicht abgeholtes Alteisen muss bis abends 20:00 Uhr telefonisch gemeldet sein!

Nähere Auskunft: Firma Manfred,Manfred Michaelund Michael und Kevin Schneck, Schneck Wüstenrot Telefon 07945/942730 oder 0791/41161 Mobil 010172 72 //8760671 87 60 67 1 · oder01 74 0174/1419 / 14 19 91 8 · 91801 57 / 733 73 767 Abholung und Demontagen auch zu anderen Terminen. In Sachen Schrott sind wir für Sie da.

Welzheim WILHELMSTR. 4 Telefon 07182/80 23 77 city-optik-welzheim.de

Beim Schlößle 10 Waldstetter 73550 Waldstetten Tel. 0 71 71/40 48 62 Mühle [email protected] Seit 1647 www.waldstetter-muehle.de

Wir machen Urlaub vom 10. Juli bis 24. Juli 2021! Ab 28. Juli 2021 sind wir gerne wieder für Sie da! Der Verlag im en Gmünds. Wir suchen ab sofort www.einhornverlag.de WirWirWir suchen suchensuchen eineeine Spül-Spül-Spül- und undund Backstubenhilfe BackstubenhilfeBackstubenhilfe Austräger/ m/w/d m/w/dm/w/d Urlaubsvertretungen vonvonvon Montag MontagMontag bis bisbis DonnerstagDonnerstag (m/w/d) ab 13 Jahren vonvonvon 8:00 8:008:00 bis bisbis 13:0013:0013:00 UhrUhr für die Amts- und Mitteilungsblätter Der Malteser des einhorn-Verlags Hilfsdienst 735537355373553 Alfdorf, Alfdorf,Alfdorf, Hauptstraße HauptstraßeHauptstraße 5,5, Tel.Tel.Tel. 07172 0717207172 / / /3641 3641 für das Amtsblatt Seriöse Tätigkeit Gerne informieren wir mail:[email protected]:[email protected]:[email protected] ✓ Sie über unseren Alfdorf auf Minijob-Basis ✓ feste Verteiltage Pflegedienst Achtung: Nicht vergessen! Die Verteilung muss zwischen ✓ Pünktliche und regel- Hausnotruf Mittwoch und Donnerstag, mäßige Bezahlung DER FIXE FELIX Menüservice Reparaturschnelldienst 19 Uhr erfolgen. ✓ Gesetzeskonformer rund ums Fenster Arbeitsvertrag und An - Rufen Sie uns Joachim Holz Waldstetten Sie sind zuverlässig, engagiert, spruch auf alle gesetz- unverbindlich für ein mindestens 13 Jahre alt und haben lichen Leistungen Beratungsgespräch an. Rollläden Markisen Jalousien Telefon: 0 7171- 499 763 Lust auf eine gesunde und ✓ Mitarbeiter- sportliche Tätigkeit? vergünstigungen

Malteser Hilfsdienst gGmbH Ihre Ansprechpartnerin: Hildegard Harz Schlachthausstraße 5 Industrie- und Städtereinigung 73525 Schwäbisch Gmünd 0 7171 / 927 80-22 www.malteser-now.de Verstopfter Abfluss? E-Mail: [email protected] signum [email protected] Waldstetten WhatsApp: 0172 -709 87 46 Werbeagentur Tel. 07171/92655-12 Telefon (07171) 4 21 90

18 Donnerstag, 01. Juli 2021 · Alfdorf Gruppe Ostalb GruppeGruppeGruppe Ostalb Ostalb Ostalb Format 4-spaltig, 50 mm FormatFormatFormat 4-spaltig, 4-spaltig, 4-spaltig, 50 50 mm 50 mm mm

Ihre ImmobilienexpertenIhreIhreIhre Immobilienexperten Immobilienexperten Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rundin derin derin Region der Region Region fürum füralle für alle Fragen alle Fragen Fragen rund rund umrund um um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung,IhreIhre Immobilie,Ihre Immobilie, Immobilie, ob obImmobilienbewertung, obImmobilienbewertung, Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, VerkaufEnergieausweis, Energieausweis,auchEnergieausweis, Kauf, Kauf, Kauf,Verkauf Verkauf Verkauf auch auch auch auf Rentenbasis und Vermietung.aufauf Rentenbasisauf Rentenbasis Rentenbasis und und Vermietung. und Vermietung. Vermietung. Profitieren Sie von unserer überProfitierenProfitierenProfitieren Sie Sievon Sievon unserer von unserer unserer über über über

40-jährigen Erfahrung. 40-jährigen40-jährigen40-jährigen Erfahrung. Erfahrung. Erfahrung. Telefon:Telefon:Telefon: 07171 07171 0717160 453-060 60453-0 453-0 Telefon: 07171 60 453-0 Rufen Sie uns an, mit uns kannRufenRufen Rufen Sie Sie uns Sie uns an, uns an, mit an, mit uns mit uns kann uns kann kann [email protected]@[email protected] [email protected] man reden! manman reden!man reden! reden! www.garant-immo.dewww.garant-immo.dewww.garant-immo.de www.garant-immo.de

Persönliche Beratung bei JETZT HEIZÖL BESTELLEN absoluter Kostentransparenz. 10, EUR SOMMERNACHLASS Bei uns können Sie sich & KNACKIES ESCHENK darauf verlassen. Ationszeitraum 1. Juni - 31. August 2021 Gültig bei telefonischen Einzelbestellungen oder online unter suedwestenergie.de bis 3.000 l unter Angabe des Aktionscodes KNACKI21. Pro Haushalt nur einmal einlösbar. Nicht kombinier-/auszahlbar.

(07171) 6 20 03 NIEDERLASSUN ESSINEN MÜLLER ÖL  0 73 65 / 96 22 0 Schwäbisch Gmünd · Heubach · Lorch

www.concordia-bestattungen.de Mitarbeiter im Bereich Service/ Kundendienst (m/w/d) 450 € Minijob

STEINWERKSTSTEINWERKSTATT STEINWERKSTATT ATT Aalen · BartholomäAalen· Ellwangen · BartholomäAalen · Ellwangen· Bartholomä · Ellwangen Welche Aufgaben erwarten Sie bei Was erwarten wir von Ihnen? uns? • Flexible Arbeitszeiten • Kleinere Reparaturen an Ladeneinrich- Der Erinnerung einenDer OrErinnerungt geben einenDer Ort Erinnerung geben einen Ort geben • Führerschein (Klasse B) tungen • Handwerkliches Geschick • Wartung und Reinigung der Kühlthe- • Sorgfältiges Arbeiten sowie ein höfliches ken AALEN BARTHOLOMÄAALEN BARTHOLOMÄAALEN BARTHOLOMÄ Auftreten gegenüber Kunden Tel. 07361 49114 TeTel.l. 0717307361 7919 49114 Tel.Tel. 07173 07361 491147919 Tel. 07173 7919 Interessiert?

Sie sind ein rüstiger Rentner oder flexibel einsetzbar? Dann kontaktieren Sie uns unter 07172/927500 oder per E-Mail an [email protected].

Wir freuen uns auf Sie! IMMER GUT INFORMIERT www.einhorn-app.de | bfm Ladenbau - Lorcher Straße 19 - 73547 Lorch-Waldhausen

Wir suchen: Wohnhaus mit kleiner Terrassendächer Werkstatt oder Laden. www.klammer-waibel.de Verlängern Sie Ihre Telefon: 0 71 75 / 92 23 95 Freiluftsaison. Nautilus U627 Ergometer

699,-Nautilus Luckas metallForm GmbH U627 Adlergasse 7 · 73560 Böbingen Ergometer Tel. 07173 9157360 mobil 0171 8324197 Tel. 07171/61565 [email protected] Goethestraße 89 www.luckas-metallform.de Schwäbisch699,- Gmünd

Donnerstag, 01. Juli 2021 · Alfdorf 19

Tel. 07171/61565 Goethestraße 89 Schwäbisch Gmünd Gutschein für eine professionelle und unverbindliche Immobilienbewertung durch unsere qualifizierten Immobilienmakler (IHK) und geprüften MarktWert-Makler (SPRENGNETTER Akademie).

VON POLL IMMOBILIEN Schwäbisch Gmünd

Neu oder Gebraucht vom Fachbetrieb aus Bopfingen 0 Neu oder Landmetzgerei Roland Greiner gebraucht vom Lorcher Straße 25, 73553 Pfahlbronn · Tel. 0 7172 / 32 90 96 Fachbetrieb aus www.landmetzgerei-greiner.de · [email protected] Bopfi ngen 07362 · 95 62 46 www.abele-treppenlifte.de Angebot vom 01.07.–14.07.20210 73 62- 95 62 46 www.abele-treppenlifte.de Solange Vorrat reicht. Änderungen vorbehalten. Ich suche für meinen Sohn eine 2 – 3 Zi.-Whg. Zum Braten und Schmoren: im näheren Umkreis! Finanzierung geprüft! Ihre Angebote bitte an: Hahn + Keller;  07151 / 604030 Gem. Gulasch 100 g 1,08 E

Schweinehalssteak mariniert 100 g 1,12 E Für ein deftiges Vesper:

Gek. Ripple 100 g 1,12 E

Kosakensalat 100 g 0,92 E ZUKUNFT. ZUHAUSE. LEBEN.

Grünländer 100 g 1,20 E

fenster und haustüren aus holz, kunststoff und alu Inhaber Edgar Kutscher rollläden · garagen-sektionaltore · markisen · vordächer jalousien · insektenschutz · reparaturservice … … und plötzlich ist alles anders. besuchen sie unser fenster- und türenstudio! Wenn Sie Hilfe brauchen sind wir an Ihrer Seite. Jederzeit!

Hauptstraße 24 –73553 Alfdorf Telefonisch 24h erreichbar

07172 31668 ziegelwaldstraße 14·73547 lorch·direkt an der b29! tel. 0 71 72/70 62·www.bauelemente-czernik.de

20 Donnerstag, 01. Juli 2021 · Alfdorf

Anz-czernik-90x122mm-2021-4c.indd 1 21.06.21 16:10