Newsletter April 2015

Photo: Mark Fernandes

Florian Post, MdB

in Berlin Claudia Tausend,UNS MdB Für

Liebe Leserinnen und Leser! Der Frühling ist da und der politische Betrieb in Berlin läuft auf Hochtouren. Viele SPD-Kernprojekte konnten im Bund bereits auf den Weg gebracht werden. Beispielsweise die Mietpreisbremse, die vor Ostern nun auch vom Bundesrat verabschiedet wurde. Jetzt liegt der Ball beim Freistaat Bayern, um schnell die Umsetzung vor Ort zu gewährleisten. Viel Spaß beim Lesen des Newsletters wünschen und Claudia Tausend.

Klimaschutz ernst nehmen – BMWi legt Eckpunkte vor Eine der größten Herausforderungen sicherheit zu gewährleisten und Besonders viel kann bei alten dieser Legislaturperiode ist die Ener- Maßnahmen der Kraftwerks- Braunkohlekraftwerken eingespart giepolitik. Keine andere Branche wirtschaft, um zusätzlich CO2 ein- werden, weil dort am meisten CO2 befindet sich in einem ähnlich großen zusparen und die Klimaschutzziele produziert wird. Der Vorschlag des Umbruch und ist gleichzeitig derart (40 % CO2-Einsparung bis 2020 im Ministeriums sieht vor, eine Art von staatlicher Regulierung betroffen. Vergleich zu 1990) zu erreichen. „Klimabeitrag“ einzuführen, der dazu Denn bei der Bereitstellung von Strom Das Bundesministerium für führt, die Laufzeit von alten abge- und Wärme geht es nicht nur um die Wirtschaft und Energie hat vor schriebenen Kohlekraftwerke zu Deckung von Angebot und Nachfrage, Ostern Eckpunkte vorgelegt, die erste reduzieren. Dies wird mit dem sondern auch um die Sicherstellung Vorschläge enthalten, wie diese europäischen Zertifikatehandel von Versorgung, den Schutz des Ziele umgesetzt werden können. kompatibel sein. Das ist eine gute Klimas und die Bezahlbarkeit für Dieses ist auf der Homepage des Diskussionsgrundlage und zielgerich- Unternehmen und Bürger. Ministeriums unter www.bmwi.de tet auf den Klimaschutz. Daneben Nachdem im letzten Jahr die Förde- zu finden. dürfen wir aber nicht vergessen, was rung von Erneuerbaren Energien auf Davon am heißesten diskutiert das auch für Auswirkungen auf eine neue Grundlage gestellt wurde, werden Vorschläge zur CO2-Einspar- einzelne Unternehmen, Arbeitsplätze um genau diesen Kriterien zu entspre- ung im Stromsektor. Denn im Dezem- in der Kraftwerkswirtschaft und den chen, stehen nun die nächsten ber letzten Jahres hat das Bundes- Braunkohletagebau und damit ganze großen Entscheidungen der Ener- kabinett (auch mit den Stimmen der Regionen haben könnte. Die Arbeit- giepolitik auf dem Programm: Die CDU/CSU-geführten Ressorts inklu- nehmer in diesen Betrieben vertrauen Reform des Strommarktes, um die sive dem Kanzleramt) beschlossen, auf uns Sozialdemokraten, dass wir Rahmenbedingungen an die Veränder- dass die Kraftwerkswirtschaft als auch ihre Interessen nicht vergessen. ungen durch die Energiewende an- einer der größten Emittenten von CO2 Es gilt nun im weiteren Verfahren zupassen, die Ausgestaltung einer zusätzlich 22 Mio. t einsparen soll – genau diese Auswirkungen zu unter- Kapazitätsreserve um die Versorgungs- bei jetzt insgesamt fast 350 Mio. t. suchen und abzuwägen.

1 www.florian-post.de www.claudia-tausend.de Newsletter April 2015

Zwei Münchner im Orient Mit Vizekanzler und Wirtschaftsmini- verurteilt worden war. „Menschen- ster reiste Florian Post rechte waren mir wichtiger als vom 7. bis 10. März nach Saudi-Arabien Wirtschaftsbeziehungen. Mit meinem und die Vereinigten Arabischen Münchner Bundestagskollegen Dieter Emirate sowie Katar – alles Länder, Janecek von den Grünen habe ich jede „die natürlich Schlüsselstaaten in den Gelegenheit genutzt, diese Frage in weltpolitischen Großthemen sind: der geeigneten Form bei unseren Energie und Anti-Terror-Kampf“, so Gesprächspartnern zu thematisieren”, Florian Post. Neben Treffen mit den so Post nach dem Besuch: gemischten Wirtschaftskommissionen Der SPD-Bundestagsabgeordnete Photo: Angela Ulrich, ARD und den zuständigen Ministern hatte sich dafür von „Amnesty Florian Post zusammen mit seinem der drei Länder stand auch ein Abend- International“ für jedes Land Kollegen von den Grünen, MdB , essen mit hochrangigen Vertretern des ein Briefing schicken lassen, in dem und Vizekanzler Sigmar Gabriel. katarischen Herrscherhauses auf dem auch konkrete Fälle Programm. geschildert waren. Als Sinnbild für die problematische Menschenrechtslage in Saudi-Arabien „Druck auf Regierungen gilt das Schicksal des Bloggers Raif und Behörden kann die Badawi, der 2014 wegen angeblicher Lage gewaltloser Beleidigung des Islam zu zehn Jahren politischer Gefangener Haft und 1000 Peitschenhieben verbessern”, so Post. Photo: Manfred Knopp Photo: Manfred Knopp

Photo: Manfred Knopp

Photo: Manfred Knopp

In der Residenz des Deutschen Botschafters in Riad.

Photo: Manfred Knopp

2 www.florian-post.de www.claudia-tausend.de Newsletter April 2015

Größtes Entlastungspaket für Kommunen seit Jahrzehnten

Gestaltungsspielräume für wachsenden Zahlen schon eine 2015-2018 erhöht haben. So wollen Kommunen: Wir als SPD-Fraktion Milliardenhilfe vom Bund bereit- wir Kommunen helfen, Standort- bleiben verlässlicher Partner der gestellt. Darüber hinaus stellen wir nachteile zu verringern. Städte und Gemeinden. Mit Erfolg 2015 und 2016 insgesamt 1 Mrd. Euro Dazu kommen andere Entlastungen haben wir uns dafür eingesetzt, dass zur Verfügung. Perspektivisch wollen etwa bei Ausbau und Betrieb der die Entlastung der Kommunen bereits wir die Kosten der Unterkunft für Kindertagesstätten in Höhe von schon 2017 um weitere 1,5 Mrd. Euro Flüchtlinge und Asylbewerber dauer- 750 Mio. Euro oder im Bereich Grund- auf insgesamt 2,5 Mrd. Euro steigt haft übernehmen. Wir hoffen, dass sicherung im Alter. Das ist das und dann 2018 mit 5 Mrd. Euro ihre wir hier innerhalb der Koalition größte Paket für Kommunen seit volle Höhe erreicht. weiterkommen. Außerdem werden Jahrzehnten. Wir stehen für eine Politik der finanz- weitere 10 Mrd. Euro zur Investitions- Mit unserem Maßnahmenpaket und wirtschaftspolitischen Vernunft: förderung in bestehende Programme greifen wir finanzschwachen Kom- Wir verbinden solide Staatsfinanzen fließen: für Umsetzung des Aktions- munen unter die Arme, aber wir mit mehr Investitionen in Bildung, plans Energieeffizienz stellen wir 1,2 unterstützen auch Wachstums- öffent­liche Infrastruktur, Energie- Mrd. Euro zur Verfügung. regionen und Städte, die besonders effizienz und Städtebau und entlas- Besonders stolz sind wir, dass wir die von Zuwanderung betroffen sind. ten dabei die Kommunen spürbar. Städtebauförderung in Höhe von Denn nur so ist unser Land auch 600 Mio. Euro aufstocken konnten. Damit schaffen wir den Kommunen morgen noch gut aufgestellt. Wir leisten einen erheblichen Beitrag Spielräume, die sie nutzen können, Bei der Unterbringung von Flücht- zur Modernisierung der öffentlichen um die Lebensqualität der Menschen lingen stoßen Kommunen bereits Infrastruktur, indem wir die Investi- vor Ort zu verbessern. Die Schaffung jetzt an ihre Grenzen. Auch hier tionen in die Verkehrswege deutlich gleichwertiger Lebensverhältnisse in haben wir angesichts der weiter um 4,3 Mrd. Euro für die Jahre Deutschland, das ist unser Auftrag.

Echte Entlastung für alle Familien: Wir tun etwas für Alleinerziehende

»Einspruch, Herr Minister«, das ist Es kann nicht sein, dass Allein- gegeben hat, will Schäuble nun unsere Antwort auf die Pläne von erziehende leer ausgehen, obwohl brechen. Finanzminister Schäuble zum Finanz- Herr Schäuble Steuermehreinnahmen Wir wollen Kinder unterstützen, paket für Familien. Der Gesetz- hat. Alleinerziehende und ihre Kinder denn Familie ist dort, wo Kinder sind. entwurf ist völlig unzureichend. müssen besonders viel leisten, um Egal, ob alleinerziehend oder nicht. Die Anpassung des Grundfreibetrages ihren Alltag zu meistern und machen Wir in der SPD engagieren uns für um 298 Euro und des Kinderfrei- mittlerweile 20 Prozent aller Familien alle Familien in Deutschland. betrages um 240 Euro sind de facto aus. Es ist ein Mythos, dass Allein- Wir finden es gut, dass die SPD- Steuererleichterungen für wenige erziehende dem Staat auf der Tasche geführten Ministerien den un- Gutverdiener. liegen. Zwei Drittel der alleinerziehen- kollegialen Alleingang von Schäuble Auf der anderen Seite ist nur eine den Mütter arbeiten, durchschnittlich gebremst haben. Die Gespräche Minierhöhung des Kindergeldes um sogar mehr Wochenstunden als in der Bundesregierung sind noch insgesamt sechs Euro bzw. des Kinder- verheiratete Mütter – und sie können nicht abgeschlossen. zuschlags um 20 Euro für ­Familien nicht das Ehegattensplitting ausnut- mit kleinem Einkommen geplant. zen. Es ist daher das Mindeste, den Wir vertrauen hier auf die Durchset- Wir sagen dagegen, Menschen mit seit elf Jahren unveränderten steuerli- zungskraft von Familienministerin niedrigen und mittleren Einkommen chen Entlastungsbetrag für Alleinerzie- Manuela Schwesig. Gemeinsam werden müssen im Mittelpunkt stehen. hende zu erhöhen. Dieses Versprechen, wir dafür sorgen, dass alle Familien Worüber wir uns besonders ärgern: das die Koalition Alleinerziehenden gleichermaßen profitieren.

3 www.florian-post.de www.claudia-tausend.de Newsletter April 2015

Jetzt ist die Staatsregierung in der Pflicht: Bundesrat verabschiedet Mietpreisbremse

Ende März hat nun auch der Bundes- per Rechtsverordnung fest. Es liegt rat das Gesetz zur Novellierung des jetzt also in der Hand der bayerischen Mietrechts beschlossen. Wenn das Staatsregierung, die vom Gesetz zur Jahresmitte in Kraft tritt, beschlossenen Maßnahmen schnell müssen die rechtlichen Maßnah- umzusetzen und so für eine Entspan- men auch in Bayern schnell ergriffen nung auf den angespannten Woh- werden: Die Bundesländer legen nungsmärkten in München und den die Gebiete, in denen die Mietpreisb- weiteren bayerischen Ballungszentren remse zur Anwendung kommt zu sorgen.

Florian Post übergibt Spielepaket an „Kreative Hilfe für Flüchtlinge“

Florian Post ist dem Aufruf der Initiative „Der Wert kümmert sich ehrenamtlich insbesondere um un- des Spielens“ gefolgt und konnte mit Ulrich Bobeil, begleitete minderjährige Flüchtlinge. dem Vorsitzenden des DVSI, dem Verein „Kreative Seit Mitte September sammelt er – auch im SPD- Hilfe für Flüchtlinge“ am Mittwoch, dem 8.4., Bürgerbüro von Florian Post – mit großem mehrere Pakete mit hochwertigem, wissen- Erfolg Kleidung, aber auch Sportartikel für die schaftlich geprüftem Spielzeug überreichen. meist jungen Männer. Die neue Initiative fördert das klassische Spielen, denn Kinder und Jugendliche haben immer weniger freie Zeit zum Gestalten, und Spielen braucht daher Unterstützung. Deshalb wollen die Initiatoren – der Deutsche Verband der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI) und Mehr Zeit für Kinder e.V. (MZfK) – gemeinsam mit Parlamentariern des Deutschen Bundestags zum lebenslangen Spielen hinführen. Der von Post bedachte – kürzlich gegründete – Verein „Kreative Hilfe für Flüchtlinge“ wiederum

Der Zielgruppe entsprechend hatte Florian Post vor allem didaktisch wertvolle Spiele ausgesucht, aber auch die zusätzlich mitgebrachten Fußbälle fanden bei den Flüchtlingen sofort großen Anklang.

4 www.florian-post.de www.claudia-tausend.de Newsletter April 2015

Aus dem Wahlkreis

Florian Post und Claudia Tausend sind auf vielen wahlkreisbezogenen Terminen unterwegs, um mit den Menschen vor Ort im Gespräch zu sein. Denn: Die Politik in Stadt und Bund muss sozial- demokratisch bleiben!

Am 11.3.2015 waren und Florian Post zu Gast bei Reichhart Logistik in Gilching - ein Unternehmen, das sich klar zum Mindestlohn bekennt.

Tolle Frauen beim “Ladies Day” der SPD-Bundestagsfraktion, die Claudia Tausend im Bundestag besucht und begleitet haben. Links die Münchner Unternehmerin und Innenarchitektin Heike Abouchikhi, rechts neben Claudia Tausend ihre beiden Mitarbeiter des Berliner Büros, Andreas Keller und Elisabeth Müller.

Ende März hat Tim Henningsten, ein Schüler aus München, Claudia Tausend in ihrem Berliner Büro besucht und viele kluge Fragen gestellt. Den beiden hat das Treffen viel Freude bereitet!

Florian Post, MdB Claudia Tausend, MdB Kostenlose Bürgerberatung Mitglied des Ausschusses für Mitglied im Ausschuss für die Wirtschaft und Energie Angelegenheiten der Europäischen Union In den Wahlkreisbüros finden regelmäßige Bürgersprechstunden Belgradstr. 15 a Oberanger 38 und weitere Beratungsangebote wie 80796 München 80331 München Mieterberatung, Schuldnerberatung

[email protected] [email protected] und Künstlersozialberatung statt. Tel: 089 - 18 94 65 38 Tel: 089 - 18 93 28 58 Terminvereinbarung erfolgt Fax: 089 - 18 94 65 39 Fax: 089 - 44 23 24 80 facebook.com/bundestag2013 facebook.com/tausendmalbesser telefonisch oder per E-Mail über die www.florian-post.de www.claudia-tausend.de Wahlkreisbüros.

Newsletter Design, Konzept und Layout ©2015 MdB Florian Post 5