ADAC 4/2021 NORDRHEIN

FINDET STATT FINDET 24H-RENNEN DAS REPORT››

Postvertriebsstück G 4088 - Entgelt bezahlt Verlag Bernhard media & print, Postfach 1253, 48685 Vreden Ansprechpartner im Bereich Wichtige Kontakte Sport und Ortsclubbetreuung des ADAC auf einen Blick Bei Panne oder Unfall Mirco Hansen | Leiter Sport und Ortsclubbetreuung T +49 221 47 27 702 ADAC Pannenhilfe Deutschland [email protected] T 089 20 20 4000 M 22 22 22 (Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider) Birgit Arnold | Assistenz Leiter Sport, Automobilsport, DMSB- Sportwarte, Slalom-Youngster Bei Panne im Ausland T +49 221 47 27 706 T +49 89 22 22 22 [email protected] Pannenhilfe Online Silvia Berthold | Ausschreibungen, Nennungsbearbeitung, adac.de/pannenhilfe Reglement 24h-Rennen T +49 221 47 27 713 [email protected] Allgemeine Informationen

ADAC Mitglieder- und Versicherungsleistungen Jürgen Cüpper | Historischer Motorsport, Auszeichnungen, T 0 800 5 10 11 12 (Mo. - Sa.: 8:00 – 20:00 Uhr) DMSB-Fahrerlizenzen, Genehmigungen Oldtimersport T +49 221 47 27 704 ADAC Stauinfo [email protected] Automatische Verkehrsansage T 0 900 11 22 4 99 (0,62 €/Anruf dt. Festnetz) Joachim Kurth | Vermarktung, Medialisierung, Rahmenprogramm M 22 4 99 (Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider) Veranstaltungen, Versicherungen, Genehmigungen Automobilsport T +49 221 47 27 710 ADAC Verkehrs-Service [email protected] Individueller Verkehrs-Service mit Parkinfo T 0 900 11 22 4 11 (1,69 €/Anruf dt. Festnetz) Ingo Müller | Drucksachen & Öffentlichkeitsarbeit, Kartsport, M 22 4 11 (Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/Provider) Motorradsport, Genehmigungen Kartsport & Motorradsport, Veranstaltungstermine ADAC Fahrsicherheits-Training T +49 221 47 27 705 T 0 800 5 12 10 12 [email protected]

ADAC Nordrhein im Internet Daniel Schönenberg | Finanzen, Sportmobil, Materialverwaltung, www.adac.de/nrw eSports, Motorbootsport, Motorradsport, ADAC Report www.adac-nordrhein.de T +49 221 47 27 709 www.motorsport-nordrhein.de [email protected]

ADAC Reisen Rafael Tomaszko | Ortsclubbetreuung, Kart-Slalom, www.adacreisen.de Technik 24h-Rennen T +49 221 47 27 703 ADAC Reisebüro-Hotline | Beratung und Buchung [email protected] T 0 800 5 21 10 12

Alexander Zäpernick | Meisterschaften & Pokalwettbewerbe Neue Adresse/neues Konto T +49 221 47 27 707 www.adac.de/umzug [email protected] T 0 800 5 10 11 12 (Mo. - Sa.: 8:00 – 20:00 Uhr)

2 ADAC Report 4/2021 Inhalt AUTOMOBILSPORT 4 ADAC TOTAL 24h-Rennen 6 Abschied von „Mister 24h-Rennen“ 8 Zum Tod von Sabine Schmitz 10 25 Jahre Manthey Racing 13 Nürburgring Langstrecken-Serie 14 Rundstrecken-Challenge Nürburgring ›› 16 RCN Gleichmäßigkeitsprüfung 18 ADAC GT Masters 20 DRM / ADAC Rallye Masters MOTORRADSPORT 25 Jahre Manthey-Racing: gratuliert dem von 10 Olaf Manthey gegründeten Rennstall. 22 ADAC MX Masters SIMRACING 24 ADAC GT Masters eSports Championship 27 RCN SimRacing Wintercup ADAC CLUBINFO 30 Tipps und Infos zum Start in die Motorrad-Saison 32 Hehler-Masche beim Gebrauchtwagenkauf 34 ADAC Nordrhein warnt vor „Totem Winkel“ 35 Campingurlaub in NRW besonders günstig

ADAC GT Masters eSports Championship: 2021 geht 24 es um 100.000 Euro Preisgeld.

Impressum Der ADAC Nordrhein Report ist die Zeitschrift für alle Ortsclubs und lizensierten Fah- rer im ADAC Nordrhein. Herausgeber: ADAC Nordrhein e.V., 50963 Köln Verantwort- lich i.s.d.P.: Thomas Müther Redaktion: Julia Spicker, Daniel Schönenberg Konzeption, Satz, Redaktion: ks media, Patrik Koziolek und Thorsten Schlottmann, Nürburgring Boulevard 2, 53520 Nürburg, Fon: 0221 99128-88, E-Mail: [email protected], Web: www. ksmedia.de Ständige freie Mitarbeiter: Autoren: Wolfgang Förster, Jürgen Hahn, Johanne Gogol, Jörg Ufer, Guido Urfei Fotografen: Jan Philipp Brucke, Jürgen Hahn, Johanne Gogol, Matthias Loewe Fotos aktuelle Ausgabe: ADAC Nordrhein, ADAC, Gruppe C, Jan Brucke, Patrick Funk, Porsche, RCN, Thomas Banneyer, Igor Mojzes - Foto- lia Anzeigen: Daniel Schönenberg Anzeigenschluss: jeweils der 15. Tag des Vormo- nats, letzte Ausgabe 1. November Verlag, Druck: Bernhard media & print, eine Marke der Laudert GmbH + Co. KG, Vreden Hinweis: Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bildmaterial und Unterlagen wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält Clubinfo: Tipps und Infos vom ADAC Nordrhein zum sich Textkürzungen und -änderungen vor. Der ADAC Nordrhein Report erscheint zehn- 30 Start in die Motorrad-Saison. mal jährlich.

www.motorsport-nordrhein.de 3 AUTOMOBILSPORT ››

24h-Rennen soll wie geplant Anfang Juni stattfinden Grünes Licht für den Langstreckenklassiker in der Eifel. 4 ADAC Report 4/2021 ›› uch im zweiten Corona-Jahr steht der doch ganz anders, und das Rennen wird für Rennleiter Walter Hornung. Schon im ver- AMotorsport auf der Nürburgring-Nord- uns zu einem noch größeren Kraftakt als gangenen Jahr konnten – gewissermaßen schleife unter schwierigen Vorzeichen, im Vorjahr.“ Denn angesichts der Pande- in letzter Minute – die Tribünen für eine von denen auch das ADAC TOTAL 24h-Ren- mielage ist aktuell nicht absehbar ob und beschränkte Anzahl an Fans geöffnet wer- nen nicht verschont bleibt. Der Höhepunkt wenn ja, in welchem Umfang Zuschauer den. Weil nach wie vor nicht absehbar ist, der Saison auf der längsten und schöns- zugelassen werden können. Hornung: „Das ob der gewohnte Umfang von Attraktionen ten Rennstrecke der Welt kann dank eines schmerzt uns natürlich gleich mehrfach. und Leistungen in diesem Jahr möglich sein Kraftakts einer Reihe von Partnern statt- Zum einen fehlen uns ganz klar die Einnah- wird, haben die Veranstalter nun beschlos- finden, sodass beim veranstaltenden ADAC men als wichtiger Baustein des Budgets. sen, alle bereits gekauften Tickets aus dem Nordrhein die Ampeln für die heiße Phase Daneben aber tragen unsere Fans natürlich Vorjahr zurückzunehmen. Hornung: „Der der Vorbereitungen des Rennens vom 3. bis zur unnachahmlichen Atmosphäre beim Vorverkauf für 2021 wurde bewusst nicht 6. Juni auf „Grün“ gestellt wurden. Auch 24h-Rennen bei – und wir haben gerade das gestartet. In den kommenden Tagen wer- das ADAC 24h-Qualifikationsrennen am im vergangenen Jahr schon schmerzlich den wir zusätzlich die Möglichkeit schaf- 8. und 9. Mai soll wie geplant stattfinden. vermisst.“ Dennoch sehen die Verantwort- fen, die bereits im Vorjahr erworbenen Einen elementaren Beitrag leistet dabei lichen beim ADAC Nordrhein, dass die Ver- Tickets gegen Erstattung des Ticketpreises die Nürburgring 1927 GmbH & Co KG, die anstaltung für sehr viele Menschen wichtig zurückzunehmen.“ Nähere Informationen damit die exzellente Zusammenarbeit mit – teilweise sogar existenziell ist. „Bei vielen dazu wird es in Kürze unter www.24h-ren- dem ADAC Nordrhein als Veranstalter noch Teams, Zulieferern und auch bei der Renn- nen.de auf der offiziellen Homepage geben. einmal unterstreicht. Aber auch die Pre- strecke selbst hängen ja auch Arbeitsplätze Um die Action in jeder Minute des Ren- mium-Automobilhersteller Audi, BMW, vom 24h-Rennen ab“, sagt Hornung. nens nicht zu verpassen, ist darüber hinaus Mercedes-AMG und Porsche sowie die Rei- auch für 2021 eine umfangreiche Livebe- fenhersteller Falken, Goodyear und Miche- „Deshalb haben wir wirk- richterstattung geplant, die das Rennen via lin tragen mit erheblichen Summen zur Free-TV, Livestream und digitalen Services Sicherung des Rennens bei. Vonseiten der lich alle Hebel in Bewe- direkt zu den Fans ins Wohnzimmer bringt. Vermarktungspartner haben Sporttotal gung gesetzt, um die als Halter der 24h-Rechte sowie Eurosport Durchführung zu sichern.“ Welle der Solidarität mit dem Events als Promoter der FIA WTCR wichtige Walter Hornung 24h-Rennen Beiträge geleistet. Und auch die Scuderia Nach zwischenzeitlichen Medienberich- Cameron Glickenhaus trägt zum Fördertopf Dabei stellte sich schon frühzeitig heraus, ten über eine eventuell drohende Absage bei und zeigt damit die tiefe Verbundenheit dass eine Verschiebung des 24h-Ren- wurden die Veranstalter des ADAC TOTAL zum Event, bei dem alljährlich auch der nens als naheliegendste Alternative nicht 24h-Rennens von einer Welle der Solidari- „Glickenhaus Award“ als Wanderpokal für infrage kommt. Denn in der Saison 2021 tät überrollt. Unter anderem boten Sport- den schnellsten Nordschleifenpiloten der sind August und September bereits vollge- warte an, ohne Aufwandsentschädigung Saison vergeben wird. packt mit Terminen. Kollisionen mit ande- anzutreten und Fans wollten Crowdfun- Die Planungen für das ADAC TOTAL ren Events und Serien wären unvermeid- ding-Projekte ins Leben rufen. „Wir sind 24h-Rennen gestalten sich in diesem Jahr bar gewesen. So gelang es letztlich dank überwältigt von diesen Signalen“, freut erneut hürdenreich. „Wir hatten natürlich der starken Partner, die Durchführung des sich Rennleiter Walter Hornung. „Das zeigt gehofft, dass wir bis Juni 2021 Corona über- Rennens am ursprünglichen Termin im uns, dass diese Veranstaltung vielen, vie- winden und wir das 24h-Rennen gewisser- Juni zu sichern. „Dafür bedanken wir uns len Menschen am Herzen liegt. Für uns Ver- maßen in alter Pracht veranstalten kön- im Namen des ADAC Nordrhein ganz aus- anstalter ist das ein großer Ansporn.“ Nun nen“, fasst Rennleiter Walter Hornung drücklich“, so der Rennleiter. „Und nun ruhen die Hoffnungen auch darauf, dass zusammen und stellt fest: „Nun kommt es freuen wir uns sehr darauf, das bestmög- die Pandemie im Laufe des Sommers end- liche 24h-Rennen zu bieten, das unter den gültig überwunden werden kann. „Denn Voraussetzungen möglich ist“. 2022 wollen wir das 50. 24h-Rennen dann als große Wiedersehensparty feiern – Tickets werden gegen Preiserstat- natürlich mit den Fans und mit der beson- tung zurückgenommen deren Atmosphäre, die dieses Wochenende Zu den größten Unsicherheitsfaktoren zum schönsten und größten Motorsport- gehört nun die Frage, ob und in welchem Fest Deutschlands macht“, so Hornung. Umfang Zuschauer beim 24h-Rennen zuge- lassen werden können. In der aktuellen Text+Foto: ADAC Nordrhein Lage könnte eine Veranstaltung ganz ohne Fans drohen. „Aber wir machen natür- lich möglich, was wir können“, verspricht ›› www.motorsport-nordrhein.de 5 AUTOMOBILSPORT ›› Abschied von „Mister 24h-Rennen“ Mit Peter Geishecker verliert der Motorsport in Deutschland einen großen Macher.

m 30. März verstarb Peter Geishe- umfassender in Szene setzten. Das aus BoP als Steuerungselemente: Strukturen, Acker, der als Rennleiter und Orgaleiter der WIGE hervorgegangene Unternehmen die das Rennen heute ausmachen. Aber über Jahrzehnte das 24h-Rennen prägte. Sporttotal setzt heute als Halter der Ver- auch das größte Porsche-Rennen der Welt Unter der Führung des gebürtigen Kölners marktungs- und Übertragungsrechte des im Rahmenprogramm des 24h-Rennens wurde die Veranstaltung, die er mit Enga- 24h-Rennens Peter Geisheckers Arbeit fort. oder die Auftritte der DTM auf der Nord- gement und Ideenreichtum, mit Kreativität schleife gehörten dazu – und wer Geishe- und Tatendrang und nicht zuletzt einem Mit der „freundlichsten Rennlei- cker in solchen Momenten sah, der konnte großen rheinischen Herz lenkte, zum größ- tung der Welt“ zum Mega-Event einen freudestrahlenden Funktionär und ten Rennen der Welt. Fast die Hälfte seines Geishecker begleitete, leitete und prägte riesigen Motorsport-Fan erleben. Dem Lebens war Geishecker für das 24h-Ren- das 24h-Rennen über mehr als 40 Jahre. gläubigen Katholik war aber auch wichtig, nen aktiv – zunächst ab 1977 als Leiter Nachdem er als „Leiter Start und Ziel“ 1977 dass das Rennen ein menschliches Ant- Start/Ziel, von 1981 bis 1995 dann als Renn- bis 1979 durch Kompetenz und Souveräni- litz behielt. Von kaltem Manager-Gehabe leiter. Erstmals 1993 und dann ab 1996 bis tät aufgefallen war, wurde er ab 1981 zum hielt der Unternehmer mit dem rhei- zu seinem Abschied 2014 fungierte er als Rennleiter. In der neuen Aufgabe begrüßte nischen Akzent wenig. Aber wer dahin- Orgaleiter, zwei Jahre nach dem Ausschei- ihn die Eifel mit Windstärke 8 und Dauer- ter eine leichtfertige „Kölsche Frohnatur“ den wirkte er noch im Organisationskomi- regen – ein Härtetest. Doch Geisheckers vermutete, lag falsch: Bei aller Jovialität tee mit. „Seinem“ Rennen und dem Nür- Stärke war stets, auch die größten Krisen war er ein knallharter Verhandler, und wer burgring blieb er aber auch danach noch erfolgreich und mit unerschütterlichem seine Ehrlichkeit und Verlässlichkeit aus- eng verbunden. Davon zeugt nicht zuletzt, rheinischen Optimismus zu durchschrei- nutzen wollte, hatte wenig zu lachen. „Das dass er seinen Lebensabend in seiner Eife- ten. Seine typische Führung der Renn- 24h-Rennen ist das größte Rennen der Welt ler Wahlheimat verlebte, wo er nun im leitung sollte in den kommenden Jahren und voller Eigenarten und Regelungen, die Alter von 83 Jahren friedlich einschlief. prägend sein: „Wir sind die freundlichste weltweit einmalig sind. In diesem perma- Eigentlich war Peter Geishecker ein Rennleitung der Welt“ war seine Devise – nenten Ausnahmezustand wollen wir alle „Spätberufener“, denn der 1937 geborene und nicht nur damit zog er Fahrer, Teams, menschlich und vernünftig miteinander Kölner fand erst mit gut 40 Jahren in die Hersteller und Sponsoren an. 1989 knackte umgehen – und dabei ein professionelles Rollen seines Lebens. Der zuvor aktive das 24h-Rennen erstmals die Marke von Ergebnis erzielen“, sagte er selbst zum Stil, Motorsportler am Steuer von Käfer, Por- 100.000 Zuschauern: eine Rekordmarke. den er pflegte. Und das setzte er um. sche und Alfa Romeo Giulia stieß ab 1977 Viele Entscheidungen seines Teams erwie- zum Team, das das 24h-Rennen organi- sen sich dabei als richtungweisend – vor Vielfach geehrt für ein großes siert. In diese Zeit fiel auch ein beruflicher allem, nachdem er ab 1996 als Orgaleiter Lebenswerk Umschwung. Der gelernte Einzelhandels- das Reglement revolutionierte. So wur- Für seine Verdienste wurde Geishecker kaufmann hatte bis dahin den elterlichen den 1998 DTM- und GT-Fahrzeuge wieder vielfach ausgezeichnet. 2019 etwa wurde Obst- und Gemüsehandel geführt, den er zugelassen und die Gruppen „24h-Spe- ihm für sein Lebenswerk der „Nürburgring später selbst liebevoll als „Kappesbou- zial“ und „VLN-Serienwagen“ ausgeschrie- Award – Life Time Achievement“ verlie- tique“ bezeichnete. Mit dem Aufkommen ben. Das Kölner Motto „wer kütt der kütt“ hen. Der Deutsche Motor Sport Bund DMSB immer leistungsfähigerer und preiswerte- sollte auf der Rennstrecke gelebt werden. zeichnete ihn im Jahr 2014 mit der höchs- rer Computer erkannte Geishecker aber das Mit Erfolg, denn das Rennen wuchs weiter. ten Auszeichnung des deutschen Motor- Potenzial dieser Technologie und gründete 200 Fahrzeuge und 600 Fahrer, insgesamt sports aus – dem DMSB-Pokal. Der dama- die „WIGE Data“: Mit elektronischer Zeit- 850 Rennwagen und 1800 Teilnehmer gab lige Präsident Hans-Joachim Stuck, der als messung im Motorsport und vielen wei- es im Jahr 1999 beim 24h-Rennen. Rennfahrer beim 24h-Rennen den Tau- teren Sportarten leistete das Unterneh- sendsassa mehr als einmal erlebt hatte, men Pionierarbeit. In den folgenden zehn Prägend für die wichtigsten Struk- fasste das Lebenswerk in seiner Laudatio Jahren kam auch noch die TV-Produktion turen beim 24h-Rennen zusammen: „Peter Geishecker hat sich in hinzu. Bis zu seinem Rückzug als Vor- Das 24h-Rennen entwickelte sich weiter. den vergangenen Jahrzehnten als Funktio- standsvorsitzender der inzwischen zur AG Befragt nach seinen persönlichen High- när und Unternehmer, Visionär und uner- gewordenen WIGE im Jahr 2009 glänzte lights nannte er vor allem Dinge, die heute müdlicher Macher ausgezeichnet und ist das Unternehmen auch beim 24h-Rennen das 24h-Rennen ausmachen: Die Öffnung vielen Motorportlern als ‚Mr. 24h-Rennen’ immer wieder mit ideenreichen Hightech- für GT3- und GT4-Fahrzeuge etwa. Oder bekannt. Unter seiner Obhut entwickelte Produktionen, die das Geschehen immer die Schaffung von Technikausschuss und sich das 24h-Rennen auf dem Nürburg-

6 ADAC Report 4/2021 ring zu dem, was es heute ist: das größte Rennen auf der längsten Rennstrecke der Welt.“ Und als ihm der ADAC Nordrhein die Ewald-Kroth-Medaille in Gold mit Bril- lanten als höchste sportliche Auszeich- nung des ADAC Regionalclubs verlieh, resümierte der Vorsitzende Peter Meyer: „Peter Geishecker blieb am Ende immer er selbst: ein positiver, rheinischer, Mensch. Nie vergaß er dabei auch, wo er herkam.“ Diese Bodenständigkeit hebt auch Walter Hornung, heutiger Rennleiter des 24h-Ren- nens und Sportleiter des ADAC Nordrhein hervor: „Neben aller Professionalität, die Peter Geishecker zum 24h-Rennen und in den gesamten deutschen Motorsport brachte, hat er doch nie den menschlichen Aspekt vergessen. Dafür sind der ADAC Nordrhein, die Mitarbeiter der Sportabtei- lung, alle meine ehrenamtlichen Kollegen und ich selbst sehr dankbar. Vielen Dank, Peter!”

Text+Foto: ADAC Nordrhein

www.motorsport-nordrhein.de 7 AUTOMOBILSPORT ››

RIP Sabine

ie Motorsportwelt trauert um eine DIkone des Nürburgrings: Sabine Schmitz ist am 16. März 2021 im Alter von nur 51 Jahren verstorben. Als Tochter einer Hoteliersfamilie aus Nürburg ist Sabine Schmitz mit dem Nür- burgring groß geworden. Seit 1990 fuhr sie Rennen in der Grünen Hölle. Als erste Frau gewann sie 1996 an der Seite von Johannes Scheid und Hans Widmann das 24h-Ren- nen auf dem Nürburgring und wiederholte den Sieg im Jahr darauf, diesmal zusam- men mit Scheid, Peter Zakowski und Hans- Jürgen Thiemann. 1998 sicherte sie sich mit Johannes Scheid den Titel im Veedol Langstreckenpokal (heute NLS) – eben- falls als erste Dame. 2005 gründete Sabine Schmitz zusammen mit ihrem Ehemann Klaus Abbelen das Team Frikadelli Racing, das aktuell den Einsatz zweier GT3 R in der Nürburgring Langstrecken- Serie und beim 24h-Rennen plant. 2017 erkrankte Sabine Schmitz an Krebs. 2018 feierte sie ihr Comeback im Renn- cockpit. Mitte vergangenen Jahres infor- mierte Schmitz ihre Fans über die sozialen Netzwerke von einem Rückfall. „In mir herrscht tiefe Trauer“, sagt ihr langjähriger Weggefährte Johannes Scheid. „Mit Sabine Schmitz verliert der Motor- sport nicht nur eine schnelle Rennfah- rerin, sondern auch eine große Persönlich- keit. Ich wünsche ihrer Familie und dem Team viel Kraft, diesen schweren Verlust zu verarbeiten. Mach‘s gut Sabine. Wir wer- den Dich nie vergessen.“

Text: Patrik Koziolek | Fotos: Jan Brucke

8 ADAC Report 4/2021 Ob im Eifelblitz (oben) oder im Frikadelli-Porsche (3.v.o.) – Sabine Schmitz zählte in der Grünen Hölle immer zu den schnellsten Piloten.

www.motorsport-nordrhein.de 9 AUTOMOBILSPORT ››

Manthey-Racing gewann das 24h-Rennen von 2006 bis 2009 in Folge. Weitere Siege folgten 2011 und 2018. 25 Jahre Manthey-Racing Die Marke Porsche hat Olaf Manthey viel zu verdanken, unter anderem sechs Siege beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring. Zum 25-jährigen Jubiläum sagen die Zuffenhausener „Danke“.

orsche gratuliert Manthey-Racing zum Endurance Championship) sowie des als mus und die Professionalität der Meuspa- P25. Geburtstag. Die in Meuspath nahe „Grello“ bekannten 911 GT3 R in der Nür- ther Mannschaft lieferte hierfür die Grund- der Nürburgring-Nordschleife angesie- burgring Langstrecken-Serie (NLS) und lage. Seit 2013 gehören beide Unternehmen delte Firma wurde 1996 vom Rennfahrer beim 24-Stunden-Rennen auf dem Traditi- fest zusammen und haben ihre Kooperati- Olaf Manthey gegründet und ist seither eng onskurs in der Eifel verantwortlich. onen auf viele Geschäftsfelder ausgewei- mit dem Sportwagenhersteller verbunden. tet. Dafür bedanke ich mich gerne und gra- 2013 hat Manthey sein Unternehmen mit tuliere zum 25. Geburtstag!“ der Raeder Automotive GmbH verschmol- „Manthey-Racing „Als ich 1996 Manthey-Racing gegrün- zen. Noch im gleichen Jahr festigte die ist seit der Gründung det habe, war diese Entwicklung der Firma Porsche AG die erfolgreiche Zusammenar- des Rennstalls 1996 keinesfalls absehbar. Dank des großen Ein- beit mit einer 51-prozentigen Mehrheitsbe- ein wichtiger Partner satzes aller Beteiligten und ihrer Liebe zur teiligung und baut sie seither konsequent Präzision, auf die es im Motorsport nun aus. Unter der Führung der Miteigentü- für Porsche.“ einmal ankommt, konnten wir Porsche von Fritz Enzinger mer Nicolas und Martin Raeder beschäf- uns überzeugen. Heute besitzt der Sport- tigt die Manthey-Racing GmbH inzwi- wagenhersteller sogar die Mehrheitsan- schen rund 200 Mitarbeiter. Sie zeichnet „Gemeinsam haben wir im Motorsport teile an Manthey-Racing, das macht mich unter anderem für die Einsätze der Porsche viel erreicht, zahlreiche Rennen gewon- stolz“, betont Olaf Manthey. „Auch die Ent- 911 RSR des Werksteams in der FIA Lang- nen und Titel errungen“, so Fritz Enzinger, scheidung, das Geschäft 2013 in die Hände strecken-Weltmeisterschaft WEC (World Leiter Porsche Motorsport. „Der Enthusias- von Nicki und Martin Raeder zu legen, hat

10 ADAC Report 4/2021 sich als goldrichtig erwiesen: Sie führen 1996 setzte Manthey nach 22 gewonnenen und der Rennstall näher zusammen: 2006 das Unternehmen genau in meinem Sinne Läufen zur Langstreckenmeisterschaft übertrug Porsche Motorsport die Einsätze weiter – professionell, aber bodenständig auf dem Nürburgring einen langgehegten des UPS Porsche Junior Teams an Man- und mit sehr viel Herzblut. Ich freue mich Plan um und stieg mit seinem neu gegrün- they-Racing. In der selben Saison setzten darauf, die Entwicklung von Manthey- deten Rennstall in den die Eifelaner gemeinsam mit Porsche Racing auch in Zukunft von der Seitenlinie ein. Bereits im ersten Jahr sprang für die Motorsport auch den neuen Porsche 911 aus aktiv begleiten zu dürfen.“ junge Truppe bei dem im Rahmen der For- GT3 RSR erstmals ein. Mit Erfolg: Der Start Schon bevor der Bonner Olaf Manthey mel-1-Events ausgetragenen Championat beim 24-Stunden-Rennen in Spa-Fran- sein eigenes Team auf die Beine stellte, Platz vier in der Teamwertung heraus. 1997 corchamps führte direkt zum Klassensieg. genoss der Name Manthey im Motor- schloss sich eine Siegesserie an, die in der Inzwischen hatte sich Manthey auch der sport einen sehr guten Ruf: Neben seinem Markenpokal-Topserie bis heute keinen Herausforderung gestellt, das 24-Stun- Schnauzbart war der Rennfahrer vor allem Vergleich kennt: Viermal in Folge sicherte den-Rennen auf der Hausstrecke zu gewin- für furchtlose, oftmals von spektaku- sich Manthey zusammen mit dem Nieder- nen. Dreimal scheiterte das Unterfangen lären Driftwinkeln begleitete Tourenwa- länder Patrick Huisman die Fahrer- und knapp. 2006 gelang der Durchbruch mit gen-Einsätze bekannt. An das Steuer eines Teamwertung des Supercups. Der Beginn einem in Gelbgrün lackierten 911 GT3-MR 911-Rennwagens fand der versierte Techni- einer beachtenswerten Erfolgsgeschichte. – so wie auch 2007, 2008 und 2009 mit ker 1990 erst im Alter von 35 Jahren. Seine dem „Dicken“, einem 911 GT3 RSR. 2010 Liebe zu den anspruchsvollen Heckmo- Sieg in Le Mans gelang fast die Sensation: Der von Man- tor-Sportwagen entbrannte dabei auf den 1999 krönte Manthey-Racing mit einem they für Porsche Motorsport eingesetzte zweiten Blick. Noch in der gleichen Saison Porsche 911 GT3-R der Generation 996 sein 911 GT3 R Hybrid führte das 24-Stunden- trug sich Manthey als erster Champion in Debüt bei den 24 Stunden von Le Mans Rennen lange an und musste erst kurz vor die Geschichte des Porsche Carrera Cups prompt mit dem Sieg in der GT-Klasse. Ein Schluss wegen einer gebrochenen Ventilfe- ein. Es war der erste und einzige Titel in Jahr später zog das Team von Rheinbreit- der aufgeben. 2011 blieb Manthey-Racing der aktiven Karriere des zweifachen DTM- bach nach Meuspath am Nürburgring um. bei dem Nordschleifen-Klassiker wieder Vizemeisters. Bald rückten der Sportwagenhersteller ungeschlagen. Bei allen fünf Siegen zählte

Der Vater des Erfolgs: Olaf Manthey.

www.motorsport-nordrhein.de 11 AUTOMOBILSPORT ››

1990 selber im Elfer unterwegs: Olaf Manthey im Deutschland.

der ehemalige Porsche Junior und heu- bereichen. Das Spektrum reicht von Motor- unserer beiden Firmen gerne fortgeführt, tige Markenbotschafter sporteinsätzen für Porsche in der WEC und denn sie entsprach auch unserer Denke bei zur Fahrercrew, je vier Mal waren Marcel auf der Nürburgring-Nordschleife über die Raeder Motorsport“, betont Nicolas Raeder, Tiemann sowie die späteren Le Mans-Sie- Veranstaltungen der Porsche Racing Expe- Geschäftsführer und Miteigentümer von ger und Roman Dumas mit von rience by Manthey-Racing und das Por- Manthey-Racing. „Mit Porsche als Partner der Partie. 2018 folgte Sieg Nummer 6 mit sche Service Zentrum in Meuspath bis hin und Anteilseigner hat unser Unternehmen einem grell-gelben 911 GT3 R, den die Fans zur weltweiten Unterstützung von Kun- seither eine aufregende Entwicklung längst als „Grello“ ins Herz geschlossen denteams. Hinzu kommen eigene Projekte genommen. Auch in Zukunft wollen wir haben. Bis heute war kein anderes Team wie die Cayman GT4 Trophy by Manthey- weiter wachsen und auf dem Know-how bei diesem Rennen erfolgreicher. Racing in der Nürburgring Langstrecken- aufbauen, das wir uns im Motorsport Serie (NLS) sowie die Entwicklung von erworben haben – in Form von Service- Verantwortung international „MR“-Paketen für Porsche GT-Renn- und Dienstleistungen für Privatfahrer, bei Seit 2013 unterstützt Manthey-Racing die Serienmodelle. Der 515 kW (700 PS) starke Events oder auch in der Entwicklung GT-Werkseinsätze von Porsche in der Lang- 911 GT2 RS zählt zu den spektakulärsten von Renn- und Straßensportwagen. strecken-Weltmeisterschaft WEC und Straßensportwagen, für den Manthey- Gemeinsam mit unseren engagierten fuhr gleich im ersten Jahr mit dem 911 RSR Racing ein spezielles Performance-Kit ent- Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können einen weiteren Klassensieg in Le Mans ein. wickelt hat. Mit Testfahrer Lars Kern am wir es kaum erwarten, die nächsten 25 2015 eroberte die Partnerschaft alle WM- Steuer erreichte die MR-Version im Okto- Jahre in der spannenden Geschichte von Titel in der GTE Pro-Wertung – ebenso wie ber 2018 auf der Nordschleife eine Runden- Manthey-Racing in Angriff zu nehmen.“ in der „Super-Saison“ 2018/2019, ein dritter zeit von 6:40,3 Minuten. Inzwischen bietet Le-Mans-Erfolg in Form eines Doppelsiegs Manthey-Racing MR-Pakete für viele GT- Text+Foto: Porsche inklusive. Modelle von Porsche an. Heute ist Manthey-Racing ein aufstre- „Wir haben die Philosophie von Olaf bendes Unternehmen mit vier Geschäfts- Manthey nach dem Zusammenschluss

12 ADAC Report 4/2021 er Saisonauftakt der Nürburgring DLangstrecken-Serie konnte nicht wie geplant durchgeführt werden. Nachdem NLS-Auftakt das Zeittraining am Morgen kurzzeitig auf- genommen wurde, musste es nur wenige Minuten später aufgrund einsetzenden Schneefalls mit der roten Flagge unterbro- abgesagt chen werden. Eine Wiederaufnahme war nicht möglich. Die Rennleitung machte sich nach der Unterbrechung in regelmäßigen Abstän- den ein Bild vom Zustand der Rennstrecke und kontaktierte unterschiedliche Wetter- dienste für Vorhersagen. Daneben fanden Gespräche mit den Fahrersprechern und der Reifenindustrie statt. Um 11:30 Uhr folgte dann die Absage: „Die aktuellen Strecken- verhältnisse lassen eine sichere Durchfüh- rung des Rennens nicht zu. Zudem ist für den Nachmittag keine deutliche Wetterbes- serung in Aussicht“, sagte Rennleiter Frank Taller. Zustimmung erhielt die Rennleitung unter anderem von Nico Menzel, der ab diesem Jahr neben Johannes Scheid und Michael Bonk als Fahrersprecher der Nür- burgring Langstrecken-Serie fungiert: „Man kann heute niemandem einen Vorwurf machen. Als wir um kurz vor halb acht raus- gefahren sind, betrug die Asphalttempera- tur 5 °C. Es waren zwar kalte, aber machbare Bedingungen. Ich bin dann im Schwalben- schwanz in das Schneetreiben gekommen. Es bildeten sich schnell Eiskristalle auf der Strecke und der Grip war schlagartig weg. Eine deutliche Wetterbesserung war zum Zeitpunkt der Absage nicht in Sicht. Bei den unbeständigen Bedingungen wäre das Risiko eines Rennens einfach zu groß.“ Groß war die Enttäuschung bei Christian Stephani, Geschäftsführer VLN VV GmbH & Co. KG: „Das gesamte Organisationsteam hat in den vergangenen Wochen sehr viel Arbeit investiert, um die Veranstaltung unter Pandemiebedingungen möglich zu machen. Am Ende bleibt uns die Gewissheit, dass organisatorisch alles funktioniert hat. Natürlich wären wir gerne Rennen gefahren und hätten den Fans packende Action aus der Grünen Hölle nach Hause geliefert. Aber das Wetter können wir leider nicht ändern. Jetzt blicken wir nach vorne.“ Das Wetter machte der VLN einen Strich durch die Rechnung. Text: Patrik Koziolek | Foto: Gruppe C

www.motorsport-nordrhein.de 13 AUTOMOBILSPORT ››

Gleich die erste Leistungsprüfung wurde zur großen Herausforderung für die Piloten. Verregneter Saisonauftakt Nach der ersten von neun Veranstaltungen ist der amtierende Meister der Rundstrecken-Challenge Nürburgring auch der erste Tabellenführer. Dr. Dr. Stein Tveten macht da weiter, wo er aufgehört hat.

er Wettergott meinte es am ersten Ver- schlecht. Trotzdem konnten wir die Veran- Hinter Titelverteidiger Tveten belegten Danstaltungstag der Saison 2021 nicht staltung ohne Probleme durchführen. Ins- im ersten der beiden Läufe Jürgen Roth gut mit Organisatoren und Teilnehmern gesamt ein gelungener Auftakt.“ (BMW 325i) und der Pole Jakub Glasse der Rundstrecken-Challenge Nürburgring. Der amtierende RCN-Meister Dr. Dr. Stein (BMW 325i), beide ebenfalls Starter in der Den ganzen Tag regnete es in der Eifel und Tveten (BMW 325i) ist auch der erste Tabel- V4, die Plätze zwei und drei. In Lauf zwei die Temperaturen waren nicht angenehm. lenführer in dieser Saison. Er siegte in der siegte Daniel Grütter (Porsche Cayman GT4 Knapp 140 Teams nahmen den „Preis der größten Klasse V4. Platz zwei belegt aktu- CS) vor Dario Stanco (Seat Leon Supercopa) Erftquelle“, der in zwei Läufen ausgetragen ell der Schweizer Dario Stanco (Seat Leon und Tveten (Porsche 911 GT3 Cup), der an wurde, in Angriff. Supercopa), der in der Klasse RS3A erfolg- diesem Tag zweimal an den Start ging. RCN Serienmanager Willi Hillebrand: reich war. Dritter ist der in der H3 sieg- „Die Bedingungen waren heute extrem reiche Däne Mikkel Mac (Renault Clio). Text: Hasso Jacoby | Fotos: RCN

14 ADAC Report 4/2021 Oben: Dr. Dr. Stein Tveten gewann die Klasse V4. Unten: Dario Stanco belegte im zweiten Heat Rang zwei.

www.motorsport-nordrhein.de 15 AUTOMOBILSPORT ››

Überraschend, aber verdient: Den Tagessieg sicherten sich Karin und Winfried Schlüter aus Hostmar mit ihrem Mini JCW. Tag der Überraschungen Die RCN GLP Gleichmäßigkeitsprüfung Nürburgring ist wieder am Start. Bei schwierigen Bedin- gungen haben die vier erstplatzierten Teams ihre jeweils besten Ergebnisse erzielt.

m Veranstaltungstag, pünktlich um sich damit die zwischenzeitliche Führung. Kleine-Bucksteege ihre gute Position nicht A08:00 Uhr morgens, schickte Fahrt- Ihnen folgten mit jeweils 0,2 Fehlerpunk- bis zur Tankpause halten. Sie wurden von leiter Hans-Werner Hilger die 114 Teams ten Bernd und Dennis Schmitz von der ver- Oliver und Udo von Fragstein abgelöst, die auf die Strecke. Immer wieder einset- anstaltenden SFG Schönau im Dacia Logan nun mit 1,1 Fehlerpunkten führten. Nur zender Nieselregen machte den Fahrern sowie Max und Timo Junker aus Coburg im knapp dahinter Schmitz / Schmitz mit 1,2 das Leben schwer – die Eifelrennstrecke BMW E21. 0,3 Fehlerpunkte hatten zu die- Zählern sowie Jennifer und Steven Ostrows- präsentierte sich mit all ihren Tücken. In sem Zeitpunkt Karin und Winfried Schlü- ki (Mercedes 190) mit 1,8 Punkten. Eine der ersten Bestätigungsrunde kamen Ste- ter in ihrem roten Mini JCW sowie Sarah I. „Null“ in der zweiten Wertungsrunde gab fan Kleine-Puppendahl und Detlef Kleine- Rotterdam und Carsten R. Sieg mit ihrem Marco und Tobias Offermann sichtlich Buckstegge damit am besten zu recht. Sie Audi A1. Ein gute Ausgangslage für eine Auftrieb. Die Zeitnahme hatte die beiden schafften mit dem Renault Clio die erste spannende GLP. Porsche Cayman Fahrer nun mit 2,1 Fehler- Nuller-Runde der Saison und sicherten Leider konnten Kleine-Puppendahl / punkten auf dem Schirm.

16 ADAC Report 4/2021 den sich die für den MSC Wahlscheid im / 2,4 / 0,2 / 2,4) belegten Bernd und Den- ADAC startenden Andrea und Rolf Der- nis Schmitz den verdienten dritten Platz. scheid mit 11,1 Punkten (3,6 / 1,8 / 1,1 / 0,8 / Für die Entscheidung zwischen dem ersten 1,7 / 2,1) auf Platz 10 der Ergebnisliste. Wenn und dem zweiten Platz musste wieder das der Slogan nicht schon vergeben wäre, Ergebnis aus der ersten Wertungsrunde könnte man sagen: ihr Opel Corsa A läuft herangezogen werden. Für Markus und und läuft und… Dieter Grün bedeutete dies den 2. Platz mit Ebenfalls ein gutes Ergebnis noch in den 6,1 Punkten (0,9 / 0,1 / 3,7 / 1,1 / 0,1 / 0,2). Top-10 erfuhren Sandra Meier und Michael Das für die Scuderia Augustusburg Brühl Dedekind. Ihnen reichten 9,5 Punkte (0,6 / im ADAC startende Vater / Sohn Team 1,9 / 1,3 / 2,0 / 2,4 / 1,3) für P9. strahlte: „Der Tag fing bescheiden an. Wir Äußerst knapp war die Entscheidung bei hatten uns mit unserem BMW beim Abla- den Plätzen 7 und 8. Beide Teams hatten den im Matsch festgefahren. Zum Glück nach sechs Wertungsrunden in der Addi- waren jede Menge helfende Hände in der tion die identische Punktzahl. Nach den Nähe und wir waren recht schnell wie- GLP-Regeln ist in diesem Fall das Ergeb- der frei. Wenn dann so ein Ergebnis dabei nis der ersten Wertungsrunde ausschlag- rumkommt, können wir uns gerne immer gebend. Daher mussten sich Markus und festfahren. Wir sind überglücklich mit P2, Christoph Spiller (9,0 Punkte = 2,4 / 1,2 / 0,1 vor allem bei den Bedingungen.“ / 1,1 / 2,1 / 2,1) mit dem 8. Platz zufrieden- geben, während Harald und Harald sen. Karin und Winfried Schlüter Ezaru mit ihrem BMW 330 ci mit ebenfalls sichern sich den Sieg 9,0 Punkten (1,3 / 3,8 / 0,3 / 0,1 / 0,7 / 2,8) auf Den Tagessieg aber sicherten sich, mit P7 gewertet wurden. ebenfalls 6,1 Punkten (0,3 / 2,5 / 1,0 / 1,4 / Mit einer Nuller-Runde in der fünften 9,1 / 0,8), Karin und Winfried Schlüter. Das Wertungsrunde und insgesamt 7,5 Zählern Paar, das seit 2017 gemeinsam in der GLP (1,3 / 1,0 / 2,1 / 1,1 / 0,0 / 2,0) belegten Gor- startet, wollte den besonderen Erfolg am don Völksen und Mario Bremer, die Acht- Abend mit einer guten Flasche Wein fei- platzierten in der Gesamtwertung des Vor- ern: „Trotz der schwierigen Bedingungen jahres, diesmal den guten 6. Platz in der hat für uns heute alles perfekt gepasst. Der Tageswertung. erste Gesamtsieg ist schon etwas Beson- deres. Und dass es für die Mannschaft Frau am Steuer... dann auch noch für P1 reichte, hat den Tag Tina und Renè Göbbels aus Eschweiler auf perfekt gemacht.“ P5. Nichts Besonderes? Doch, denn dies- Übrigens für jedes Team auf den ersten mal pilotierte Tina Göbbels erstmals bei vier Plätzen war es das bisher jeweils beste einer GLP den liebevoll vorbereiteten Golf Ergebnis ihrer GLP Karriere. Und was war 1 GTI, während Renè auf dem heißen Stuhl mit Oliver und Udo von Fragstein? Das Platz nahm. Das Ergebnis der „Emanzipa- Gesamtsiegerteam der letzten drei Jahre, tion“ kann sich sehen lassen: Nur 7,0 Feh- seit langer Zeit mal wieder mit dem Ford lerpunkte (2,1 / 0,5 / 3,2 / 9,1 / 1,0 / 0,1) – ein Escort unterwegs, hatte nach einem guten guter Einstand. Start einfach Pech gehabt. 45,4 Fehler- In der Halbzeitpause sah man zahlreiche Nach ihrer Auszeit meldeten sich Jenni- punkte (0,4 / 0,3 / 0,4 / 1,9 / 29,9 / 12,5) erga- Fahrer heckangetriebener Fahrzeuge mit fer und Steven Ostrowski aus Essen ein- ben einen ungewohnten 38. Platz. Udo von ernsten Gesichtern. „Schon in der ersten drucksvoll zurück. Nachdem sie ihren Fragstein: „Weder der Escort, noch die Runde ist mir das Heck weggegangen,“ schon „historischen“ Mercedes Benz 190 Uhr waren schuld am ungewöhnlichen berichtete Markus Grün, „Zum Glück bei der RCN Prüf- und Einstellfahrt ausgie- Abschneiden. Uns ist ein Fehler bei der konnte ich unseren BMW aber noch abfan- big getestet hatten, zeigten sie nun, dass Zeitmessung unterlaufen. Vielleicht waren gen.“ Ähnliches berichtete Harald Ezaru: sie nichts verlernt hatten: P4 mit 6,8 Punk- wir nach der Winterpause noch nicht ganz „Die zweite Wertungsrunde haben wir lei- ten (1,1 / 0,5 / 0,2 / 1,4 / 0,1 / 3,5). wach. Herzlichen Glückwunsch besonders der versemmelt. Es war richtig rutschig auf Auch bei den Podestplätzen ging es an das Siegerteam Schlüter.“ der Strecke.“ äußerst knapp zu. Nur 0,1 Fehlerpunkte Aber abgerechnet wird bekanntlich erst lagen letztendlich zwischen dem 1. und Text: Wolfgang Förster | Foto: Patrick Funk zum Schluss. Nach der Zieldurchfahrt fan- dem 3. Platz. Mit 6,2 Punkten (0,2 / 0,5 / 0,5

www.motorsport-nordrhein.de 17 AUTOMOBILSPORT ››

18 ADAC Report 4/2021 Phoenix Racing kehrt ins ADAC GT Masters zurück Der ehemalige Meister Patric Niederhauser wechselt im ADAC GT Masters zum Team aus der Eifel. Serienneuling Jusuf Owega wird zweiter Pilot im Audi R8 LMS.

rominenter Zugang für das ADAC GT tet. „Phoenix Racing ist ein enorm erfolg- PMasters: Mit Phoenix Racing gibt eines reicher Rennstall“, sagt der Audi-Sport- der erfolgreichsten deutschen Teams der Fahrer. „Natürlich wollen wir gemeinsam vergangenen Jahre ein Comeback in der um Siege und Podestplätze kämpfen.“ Deutschen GT-Meisterschaft. Die Mann- Mit Jusuf Owega hat der Eidgenosse ein schaft aus Meuspath setzt bei ihrer Rück- junges Talent an seiner Seite. Trotz seiner kehr einen Audi R8 LMS ein. Pilotiert wird 18 Jahre bringt der Kölner bereits einiges dieser vom ehemaligen Meister Patric an Erfahrung im GT-Sport mit. 2019 star- Niederhauser (29/CH) und Seriendebü- tete Owega in der ADAC GT4 und tant Jusuf Owega (18/Köln). Das ADAC jubelte vier Mal auf dem Podest. Ein Jahr GT Masters bestreitet vom 14.–16. Mai in später wechselte er ins GT3-Cockpit und Oschersleben seinen Saisonauftakt. Alle bewies im GT World Challenge Europe Rennen werden live und in voller Länge Sprint Cup sein Können. vom neuen TV-Partner NITRO übertragen. „Die Mischung macht’s“, sagt Ernst Phoenix Racing kann auf eine beein- Moser. „In einem solch hochkarätigen druckende Erfolgsbilanz zurückblicken. Feld braucht es natürlich eine Menge Im ADAC GT Masters startete das Team Talent, aber auch viel Erfahrung, um zuletzt 2018 und holte beim Saisonauftakt erfolgreich zu sein. In unserem Fahrer- in Oschersleben einen Sieg. Insgesamt Duo findet sich beides wieder. Auch unser standen Phoenix-Piloten in der Rennserie Team kennt die Serie sehr gut. Die Rennen bisher sechs Mal ganz oben auf dem Sie- werden mit Sicherheit nicht leicht, doch gerpodest. Zudem gewann der Rennstall wir können mit unserem Aufgebot selbst- von Ernst Moser unter anderem fünf Mal bewusst antreten.“ das 24-Stunden-Rennen auf dem Nür- Phoenix Racing startet 2021 auch im burgring und startete zuletzt in der DTM. Porsche Carrera Cup Deutschland, der an „Wir bestreiten in diesem Jahr wieder ein sechs Rennwochenenden als Partnerserie umfangreiches Motorsport-Programm“, des ADAC GT Masters antritt. erklärt Moser. „Dazu kommt auch wie- der das ADAC GT Masters. In der Vergan- Text+Foto: ADAC genheit konnten wir dort schon einige Erfolge feiern. Das ist auch 2021 das Ziel.“ Um dies zu erreichen, hat Phoenix Racing mit Patric Niederhauser den ADAC GT Masters-Champion von 2019 verpflich-

Der Audi R8 LMS von Phoenix Racing.

www.motorsport-nordrhein.de 19 AUTOMOBILSPORT ››

Oben: Christian Riedemann gewann die Rallye Sulingen bereits im Jahr 2019. Links: Der aktuelle 2WD-Meister Konstantin Keil setzt weiterhin auf den Citroen DS3 R3T Max. Rechts: ADAC Rallye Masters-Champion Patrick Dinkel ist in Sulingen auch 2021 mit von der Partie.

20 ADAC Report 4/2021 Hochkarätiges Starterfeld beim Saisonauftakt der Rallye-Elite Die Startplätze für den Saisonauftakt von DRM und ADAC Rallye Masters sind bereits vergeben. Beim DRM-Start›› in Sulingen sind Deutsche Rallye-Asse mit von der Partie. eutschlands Rallye-Elite freut sich auf dabei den Auftakt zu einer spektakulären Eerik Pietarinen nach Sulingen. Der Finne, DSulingen: Nur einen Tag nach Nenn- Rallye-Saison 2021“, freut sich ADAC Motor- der 2019 den ADAC Rallye Cup für sich ent- start waren die 100 verfügbaren Plätze sport-Chef Thomas Voss über den großen schied, stieg 2020 in die Rally2-Klasse um für die 33. ADAC Actronics Rallye Sulin- Zuspruch vor Saisonstart. und pilotiert seitdem ebenfalls einen Skoda gen vergriffen. Damit ist das Fahrerfeld Namhafte Rallye-Piloten haben sich für Fabia R5. bereits mehr als einen Monat vor dem Sai- den Kampf um die Deutsche Rallye-Meister- Die aktuellen Champions in der 2WD- sonauftakt der Deutschen Rallye-Meister- schaft gemeldet, zum Saisonauftakt stehen Klasse Konstantin Keil und Co-Pilotin Ste- schaft und des ADAC Rallye Masters am 7. so viele Rally2-Fahrzeuge am Start wie noch fanie Fritzensmeier kämpfen in Sulingen und 8. Mai komplett. nie in der Geschichte der DRM: Der Sulin- in einem Citroen DS3 R3T Max um den Sieg. „Die pandemiebedingte Absage der Deut- gen-Sieger von 2019 Christian Riedemann DRM-Aufsteiger Jonas Ertz startet im Toyota schen Rallye-Meisterschaft und des ADAC sowie Philip Geipel, Carsten Mohe und GT86. Rallye Masters 2020 war ein schwerer Julius Tannert setzen dabei auf die Rallye- Und auch das ADAC Rallye Masters sieht Schlag für die nationale Rallye-Szene. Umso Version des Skoda Fabia. Der ehemalige Le- zum Saisonauftakt zahlreiche Teilnehmer erfreulicher ist es, dass uns die deutschen Mans-Sieger Timo Bernhard geht in einem durch den Startbogen rollen. Mit von der Rallye-Piloten trotz anhaltend schwieriger VW Polo GTI R5 an den Start, ebenso wie Partie ist unter anderem Titelverteidiger Umstände treu geblieben sind. Das Starter- Dennis Rostek. Björn Satorius und der Vize- Patrick Dinkel. Zusammen mit Tamara Lutz feld der 33. ADAC Actronics Rallye Sulin- meister von 2019, Dominik Dinkel, bestrei- vertraut er 2021 erneut auf den Mitsubishi gen verspricht auch dank der unermüd- ten die Rallye Sulingen im Ford Fiesta R5. Lancer Evo9 RS. lichen Bemühungen des Veranstalters vor Internationales Flair bringt neben Piloten Ort Rallye-Sport auf höchstem Niveau und aus Dänemark und den Niederlanden auch Text+Fotos: ADAC

Alles Wissenswerte zur Deutschen Ral- Termine ADAC Rallye Masters / DRM 2021 lye-Meisterschaft sowie zum ADAC Rallye 07. – 08.05.2021 33. ADAC Actronics Rallye Sulingen, Sulingen Masters finden Interessierte online unter 11. – 12.06.2021 50. ADAC Rallye Stemweder Berg, Lübbecke adac.de/drm bzw. adac.de/rallye-masters 20. – 21.08.2021 ADAC Saarland-Pfalz Rallye, St. Wendel 11.09.2021 ADAC Cimbern Rallye, Süderbrarup 14. – 16.10.2021 57. ADAC Knaus Tabbert 3-Städte-Rallye, Freyung 28. – 30.10.2021 AvD-Sachsen-Rallye, Zwickau

www.motorsport-nordrhein.de 21 MOTORRADSPORT ››

Saisonstart des ADAC MX Masters in Reutlingen

Der Saisonstart des ADAC MX Masters verschiebt sich auf Ende Juni in Reutlingen. Die›› Veranstaltung in Dreetz rückt in den Au- gust.

ufgrund aktueller behördlicher vier Rennklassen ADAC MX Masters, ADAC AAnordnungen darf der für den 8./9. MX Youngster Cup, ADAC MX Junior Cup Mai 2021 angesetzte Saisonauftakt des 125 und ADAC MX Junior Cup 85 hervorra- ADAC MX Masters in Dreetz nicht am gende Rennbedingungen zu liefern. geplanten Termin durchgeführt werden. Das Rennen in Brandenburg rückt statt- Text+Foto: ADAC dessen auf den Termin der Veranstaltung im österreichischen Möggers am 14./15. ADAC MX Masters Kalender 2021 August. Das Rennen in Österreich wurde 26./27.06.2021 Reutlingen seitens des ausrichtenden MCC Möggers 03./04.07.2021 Bielstein abgesagt. Aus internen Gründen kann die 17./18.07.2021 Tensfeld Veranstaltung in diesem Jahr nicht aus- 14./15.08.2021 Dreetz getragen werden. Der MCC Möggers plant 04./05.09.2021 Fürstlich Drehna fest mit einem Comeback des ADAC MX 11./12.09.2021 Gaildorf Masters im kommenden Jahr. Nach der Terminverschiebung des Ren- nens im brandenburgischen Dreetz startet die ADAC MX Masters-Saison 2021 nun am 26./27. Juni in Reutlingen. Die zwei baden- württembergischen Vereine 1. RMC Reut- lingen e.V. und MSC Aichwald e.V. bündeln Statt im brandenburgischen Sand beginnt die bei der Rückkehr der Meisterschaft auf die ADAC MX Masters Saison 2021 nun auf festem Hartbodenstrecke in Reutlingen in einer Untergrund in Reutlingen. starken Kooperation ihre Kräfte, um den

22 ADAC Report 4/2021 www.motorsport-nordrhein.de 23 SIMRACING ››

Bei der ADAC GT Masters eSports Championship geht es 2021 mächtig zur Sache. Größeres Startfeld kämpft um 100.000 Euro Preisgeld 32 Sim-Racer gehen in der ADAC GT Masters eSports Championship 2021 auf Punktejagd. Sieben Live- Events mit 16 Rennen stehen auf dem Programm.

ie ADAC GT Masters eSports Champi- Die nun 32 Sim-Racer kämpfen in 16 Ren- preisen. Sim-Racer, die einen der 28 fixen Donship powered by EnBW mobility+ nen bei sieben Events vor der wachsenden Startplätze für die eSport-Serie der Deut- startet 2021 in ihre dritte Saison - mit mehr Fangemeinde um einen Preisgeldtopf in schen GT-Meisterschaft ergattern wollen, Action und einem größeren Starterfeld. Höhe von 100.000 Euro in Geld- und Sach- konnten sich ab dem 25. März 2021 quali-

24 ADAC Report 4/2021 fizieren. Das erste Rennen findet am 1. Juni machen die Serie so auch für Aufsteiger aus 40 Minuten. Die Startaufstellung ergibt statt. dem ADAC Digital Cup und den ADAC Sim- sich aus dem Ergebnis des Sprintrennens, „Die ADAC GT Masters eSports Champion- Racing Cup interessant“, sagt ADAC Motor- wobei die Top Ten im Reverse Grid ins Ren- ship powered by EnBW mobility+ hat sich sportchef Thomas Voss. nen gehen. in den vergangenen beiden Jahren stark Bei sieben Live-Events mit insgesamt 16 In zwei Shoot-Outs am 01.04 und am entwickelt, allein 2020 haben wir mehr als Rennen gehen die Sim Racer auf Punkte- 08.04. konnten sich die besten Sim-Racer 16.000 Teilnehmer begeistert. Wir haben jagd. Das Rennformat wurde über den Win- Europas für einen der 28 permanenten die Serie für 2021 nochmals attraktiver ter grundlegend überarbeitet. Der Renn- Startplätze qualifizieren. Vier Gaststarter gestaltet, die Sim-Racer dürfen sich auf tag beginnt mit einem 10-minütigen komplettieren bei jedem Rennen das Feld. noch stärkere Felder, einen größeren Preis- Qualifying, in dem die Teilnehmer ihre Die Saison 2021 hat eine weitere Neue- geldtopf und noch spannendere Rennen Startpositionen für das anschließende rung zu bieten: Im Rahmenprogramm der freuen. Mit der neuen ADAC GT4 eSports 20-minütige Sprintrennen herausfahren. ADAC GT Masters eSports Championship Series schaffen wir einen Unterbau und Das Highlight bildet das Hauptrennen über startet die ADAC GT4 eSports Series. Die

www.motorsport-nordrhein.de 25 SIMRACING ››

Teilnehmer müssen sich vor jedem Ren- Doch das heißt nicht, dass die Besucher Kalender ADAC GT Masters eSports Championship 2021 nen über ein eigenes Leaderboard quali- des ADAC GT Masters auf die eSports Cham- fizieren. Die drei schnellsten GT4-Fahrer pionship powered by EnBW mobility+ ver- 01.06.2021 Oschersleben der Saison erhalten eine Wildcard für die zichten müssen. Vor Ort an den Rennstre- 08.06.2021 ADAC GT Masters eSports Championship cken Nürburgring, Lausitzring, Sachsenring 06.07.2021 Zandvoort 2022. Die Läufe werden in den Live-Shows und sind die Fans an der 03.08.2021 Nürburgring im Vorfeld der ADAC GT Masters eSports- Reihe Gas zu geben. In den Rennsimula- 31.08.2021 Lausitzring Rennen gestreamt. toren von RaceRoom können sie, natürlich 28.09.2021 Sachsenring In dieser Saison werden coronabedingt unter Einhaltung der zu dieser Zeit gültigen 19.10.2021 Hockenheim (zwei Läufe) keine Läufe direkt an der Rennstrecke Infektionsschutzmaßnahmen, selbst zum im Rahmen des ADAC GT Masters ausge- ADAC GT Masters-Sim-Racer werden. Alle Informationen und Termine der ADAC tragen. Doch die eSports Championship Die ADAC GT Masters eSports Champion- GT Masters eSports Championship powered absolviert ihre Läufe parallel zum Rennka- ship wird unterstützt von EnBW mobility+, by EnBW mobility+ 2021 stehen online unter lender der Deutschen GT-Meisterschaft auf DEKRA, Faber Exposize, KW Automotive, adac.de/esports zur Verfügung. den gleichen Strecken. Das virtuelle Finale Pirelli und der ADAC Vorteilswelt. auf dem Hockenheimring wird als Doppel- lauf ausgetragen. Text+Fotos: ADAC

Insgesamt 32 Teilnehmer treten 2021 bei 16 Rennen an.

26 ADAC Report 4/2021 Auch die RCN setzt auf digitalen Motorsport. Volle Starterfelder – glückliche Sieger Der SimRacing Wintercup 2021 des Rundstrecken Challenge Nürburgring e.V. war ein voller Erfolg.

it bis zuletzt vollen Starterfeldern, Deck (Team Ring Speed) mit 150 Punkten ihren Erfolgen. Danke auch an Jörg Hennig, Mging die digitale Version der Rund- den Gesamtsieg vor Leon Harhoff (Scude- der mit seiner erfrischenden Moderation strecken-Challenge Nürburgring mit der ria Augustusburg Brühl) mit 147 Punkten den Wintercup zu einem SimRacing-Event Veranstaltung „Schwedenkreuz“ zu Ende. und Viktor Brill (Team Ring Speed) mit 143 der besonderen Art gemacht hat, und an Das die virtuellen Events der RCN mittler- Punkten. ABA E-Sport für die professionelle Umset- weile auch auf ein hohes Zuschauer Inte- Organisator Peter Harhoff: „Wir bedan- zung.“ resse treffen, belegen die knapp 45.000 ken uns bei den Teilnehmern für einen Die Pokale und Sachpreise für die ersten Aufrufe während der Serie auf YouTube. ausgesprochen fairen und freundlichen zehn Platzierungen wurden direkt an die Am Ende des ersten RCN SimRacing Win- Umgang miteinander, besonders in Gewinner geschickt. tercups sicherte sich nach drei Veran- Bezug auf unsere jüngsten Piloten. Darü- staltungen mit sechs Rennen Sebastian ber hinaus gratulieren wir den Siegern zu Text: Hasso Jacoby | Fotos: RCN

www.motorsport-nordrhein.de 27 Wir haben die traurige Pflicht, Ihnen mitteilen zu müssen, dass unser guter Freund und geschätzter ADAC Clubkamerad Peter Geishecker

von uns gegangen ist. Er verstarb am 30. März 2021 im Alter von 83 Jahren.

Ein halbes Jahrhundert lang war er Mitglied im ADAC, davon unterstützte er den ADAC Nord- rhein e.V. über 40 Jahre ehrenamtlich im Vorstand und Vorstandsrat, anschließend noch im Senat und Ehrenrat. Sein Herz schlug für den Motorsport, er hat ihn im ADAC Nordrhein e.V. wie auch im ADAC e.V. über Jahrzehnte vorangetrieben und neue Maßstäbe gesetzt.

Peter Geishecker wurde nicht von ungefähr „Mr. 24h-Rennen“ oder „Mr. Hunderttausendvolt“ genannt. Er hat als Leiter Start und Ziel, Renn- und später Orgaleiter die Entwicklung des legen- dären 24h-Rennens maßgeblich geprägt. Unter seiner Führung und mit seinen hervorragenden Kontakten entwickelte sich die Veranstaltung in der Eifel zu einem der größten und professio- nellsten Rennevents der Welt.

Wichtige Meilensteine waren die Revolutionierung des Reglements sowie die computer- Jetzt gestützte Zeitenerfassung und -auswertung. Er war ein Visionär, ein Pionier, ein Macher. Selbst nach seinem Rückzug aus den aktiven Ämtern blieb er aufgrund seines Gespürs, Entwicklungen abschließen! vorherzusehen, ein allseits geschätzter Berater.

Für seine einzigartigen Leistungen im Laufe seines langjährigen Engagements wurde er mit der Ihr Rundum-Schutz. Ehrennadel mit Brillanten des ADAC Nordrhein e.V. und der Ewald-Kroth-Medaille in Gold mit Brillanten ausgezeichnet. Die ADAC Premium-Mitgliedschaft. Mit Peter Geishecker verliert der ADAC Nordrhein e.V. eine besondere Persönlichkeit, die sich um den deutschen Motorsport wie auch um den Regionalclub besonders verdient gemacht hat. Hilfeleistungen in Deutschland, Tief betroffen trauern wir um einen Wegbegleiter, dem wir viel zu verdanken haben. Wir werden Europa und weltweit. ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Mit zusätzlichen und erweiterten Leistungen. Vorstand, Geschäftsführung und Mitarbeiter des ADAC Nordrhein e.V. Jetzt den Schutz erweitern unter adac.de/mitgliedschaft oder telefonisch unter 0 800 5 10 11 12 (Mo. - Sa.: 8 - 20 Uhr)

28 ADAC Report 4/2021

Anzg_ADAC_Premium-Mitglied_210x265mm_2020.indd 1 17.11.20 17:12 Jetzt abschließen! Ihr Rundum-Schutz. Die ADAC Premium-Mitgliedschaft.

Hilfeleistungen in Deutschland, Europa und weltweit. Mit zusätzlichen und erweiterten Leistungen.

Jetzt den Schutz erweitern unter adac.de/mitgliedschaft oder telefonisch unter 0 800 5 10 11 12 (Mo. - Sa.: 8 - 20 Uhr)

Anzg_ADAC_Premium-Mitglied_210x265mm_2020.indd 1 17.11.20 17:12 CLUBINFO ›› Tipps und Infos vom ADAC Nordrhein zum Start in die Motorrad-Saison

Fahrpraxis, Lärm und Kontaktbeschränkungen: Wenn nach dem Winter wieder vermehrt Biker auf den Straßen zu finden sind, gibt es für alle Verkehrsteilnehmer einiges zu beachten

er Start in die Motorradsaison und rhein. „Direkt nach den Wintermonaten kürzeren Fahrten auf sicherem Terrain Ddie Aussicht auf warme Frühlings- passieren oft die meisten Unfälle. Defen- wieder einzusteigen. Außerdem lässt tage lockt zunehmend mehr Biker auf die siv und vorausschauend fahren ist des- sich die Kondition durch gezieltes Trai- Straßen. Nach der langen Winterpause halb das A und O“, erklärt ADAC Motor- ning aufbauen.“ Eine gute Möglichkeit, sollten Motorradfahrer jedoch beson- rad-Experte Peter Bredol. „Gerade zu wieder mehr Sicherheit auf dem eigenen ders aufpassen. Dazu rät der ADAC Nord- Beginn der Saison macht es Sinn, mit Motorrad zu bekommen, bieten zum Bei- Christopher Köster

Die schönsten Motorradrouten in NRW

Der ADAC in NRW hat zum Start der Motorradsaison die schöns- ten Routen in Nordrhein-West- falen zusammengestellt. Unter adac.de/nrw finden Biker 18 Motorradstrecken in den Regi- onen Bergisches Land, Eifel, Münsterland und Sauerland sowie in Ostwestfalen-Lippe. Alle Routen sind auf einer Touren- karte dargestellt und enthalten Ausflugstipps entlang der Stre- cke. Unter dem Service „NavBike- Tour“ können sich Motorradfah- rer etliche Touren in NRW auch kostenlos auf Navigationsgeräte und Navi-Apps herunterladen.

30 ADAC Report 4/2021 spiel die ADAC Fahrsicherheitszentren „Besonders gefährlich sind im Frühling in Grevenbroich und Weilerswist mit auch nicht behobene Fahrbahnschäden,

speziellen Kursen für Biker. Rollsplit sowie morgendliche Glätte nach Christopher Köster einer frostigen Nacht“, weiß Bredol. Tempo anpassen Generell sind Motorradfahrer aufgrund Mehr Partnerschaftlichkeit der schmalen Silhouette für andere Ver- Nach den Wintermonaten, in denen Pkw- kehrsteilnehmer gerade beim Abbiegen Fahrer die Straßen meist für sich allein oft schlecht sichtbar. Bredol empfiehlt des- hatten, müssen sich Auto-, Motorrad- und halb, den Blickkontakt zu Pkw-Fahrern zu natürlich auch Fahrradfahrer erst wie- suchen. Ebenfalls wichtig: immer brems- der aneinander gewöhnen. Daher sieht der bereit sein, in Kurven Abstand zum Mit- Fachmann des ADAC Nordrhein die Auto- telstreifen halten und die Geschwindigkeit fahrer in der Pflicht, die das Tempo der stets dem Streckenverlauf, der Verkehrs- Motorräder häufig unterschätzen: „Mehr dichte und dem eigenen Können anpassen. Partnerschaftlichkeit und eine defensive Fahrweise aller Verkehrsteilnehmer kön- nen viele potenzielle Unfallsituationen schon im Vorfeld entschärfen und Kollisi- Der ADAC Motorradcheck

Christopher Köster onen verhindern.“ Der ADAC Nordrhein erweitert sei- „Bitte nicht röööhren!“ nen technischen Service: In den Doch auch Motorradfahrer fordert der Prüfzentren Köln (Luxemburger Str. ADAC Nordrhein auf, Rücksicht zu neh- 169) und Oberhausen (Lessingstr. men. Ab dem Frühjahr beschäftigt das 2) bietet der Club zum Start der Dauerthema Motorradlärm die Anwohner Motorrad-Saison ab sofort auch an beliebten Motorradstrecken. Deshalb einen Motorradcheck an. Geschulte appelliert der ADAC an alle Biker, vernünf- Kfz-Meister und Techniker prüfen tig, leise und umweltverträglich zu fahren. schnell und kostengünstig die wich- Vor allem ein starkes (und damit lärmin- tigsten Funktionen des Fahrzeugs. tensives) Beschleunigen direkt nach einer Der rund 60 Minuten dauernde Check umfasst 23 Prüfpunkte, darunter Bremse, Licht, Lenkung, Fahrwerk, Räder, Antrieb sowie Motor, Kraftstoff- und Kühlsystem (Undichtigkeiten). Der ADAC Motor- radcheck kostet 49 Euro für Mitglie- der, ansonsten 59 Euro. Auch die AU und HU sind gegen Aufpreis in den Prüfzentren Köln und Oberhau- Ortschaft ist im Sinne aller Anwohner sen möglich. zu vermeiden. Der ADAC hat daher Hinweis- Vor Inanspruchnahme der Prüflei- tafeln mit 20 verschiedenen Motiven (Bei- stungen ist eine telefonische Ter- spiel: „Bitte nicht röööhren!“) entwickelt minabsprache unter 0221 47 27 und stellt sie gratis interessierten Kom- 633 (Köln) oder 0221 47 27 9 18 munen zur Verfügung, die damit Schilder 07 (Oberhausen) erforderlich. Alle produzieren können (E-Mail-Anfragen an Informationen zum neuen ADAC [email protected]). Motorradcheck und die Öffnungs- zeiten unter www.adac.de/nrw. Kontakte reduzieren Wichtig ist, die aktuellen Kontaktbe- schränkungen zu beachten. Vor jeder Aus- fahrt sollten sich Biker über die aktuell (regional) gültigen Corona-Regeln infor- mieren, zum Beispiel auf adac.de.

www.adac.de/nrw 31 CLUBINFO ›› Hehler-Masche beim Gebrauchtwagenkauf Serkan Sahin ist trotz äußerster Vorsicht auf dreiste Betrüger hereingefallen. Mit seiner Geschichte will er andere Autokäufer warnen. Viele Fälle zählt die Polizei in Köln und Leverkusen.

in Peugeot 5008 GTI sollte es sein, 180 dem Preis herunter. Die Probefahrt verläuft EPS, umfangreiche Ausstattung, türkis- ohne Probleme. Serkan Sahin unterschreibt blau. Jahrelang hatte Serkan Sahin auf sein den Kaufvertrag und übergibt das Geld in Traumauto gespart, als ihm im vergange- bar. „Nur die versprochenen Sommerreifen nen Herbst im Internet das vermeintlich waren nicht dabei”, berichtet er. Der Mann perfekte Angebot begegnet: „Der Wagen habe ihm glaubhaft versichert, die Reifen stand in Duisburg und sollte faire 18.500 seien noch bei den Schwiegereltern. Und Mit diesen Tipps vom ADAC Euro kosten, weil er ein paar Kratzer hatte”, weil er wegmüsse, würde seine Frau sie in in NRW und der Polizei Köln erinnert sich der 44-jährige Familienvater einer halben Stunde vorbeibringen. können sich Autokäufer vor aus Wiesbaden. Er nimmt Kontakt zum Ver- „Leider tauchten weder er noch seine Betrügern schützen käufer auf: Das Frau wieder auf”, Auto ist noch zu erzählt Sahin. ›› Vorsicht bei allzu verlockenden

haben und kann ADAC/Privat Ein Blick aufs Angeboten, die haben meist einen sogar mit Kenn- Klingelschild Haken. zeichen über- bestätigt die ›› Hinterfragen Sie die Dinge: Warum nommen wer- düstere Erkennt- sollte ein Fahrzeug so viel günstiger den. Besser geht nis: Der Mann angeboten werden? Warum bekomme es nicht! Sie ver- hat die falsche gerade ich den Zuschlag, wenn ich abreden sich Adresse angege- hunderte Kilometer entfernt wohne? eine Woche spä- ben. Unter der ›› Achten Sie beim Treffen darauf, den ter an der angeb- Handynummer Wagen an der Wohnanschrift des Ver- lichen Wohn- geht niemand käufers zu besichtigen (Klingelschild anschrift des mehr dran. „Bis überprüfen) oder treffen Sie den Ver- Verkäufers in zu diesem Zeit- käufer direkt bei der Zulassungsstelle Duisburg. punkt dachten und melden Sie das Fahrzeug gemein- wir allerdings sam um. Der Verkäufer noch, dass wir ›› Schauen Sie sich die Zulassungs- lässt auf sich nur um die Som- papiere gut an: Rechtschreibfehler warten merreifen betro- sollten in amtlichen Dokumenten nicht Zusammen mit gen worden zu finden sein. seiner Ehefrau waren”, so Sahin, ›› Achten Sie auf die in den Zulas- macht er sich auf der mit seiner sungspapieren eingetragenen Ausstel- den Weg. „Schon Frau direkt die lungsbehörden: Die auf der Rückseite auf der Fahrt rief der Verkäufer uns an: nächste Polizeistation ansteuert. Dort der des Fahrzeugscheins aufgedruckte Wir sollten unbedingt eine halbe Stunde Schock: Die Papiere sind zwar echt, gehören Ausstellungsbehörde muss mit der vor Ankunft Bescheid geben”, erzählt Ser- aber nicht zu dem Fahrzeug, und das Auto Behörde auf der Vorderseite überein- kan Sahin. Doch am Treffpunkt keine Spur steht auf der polizeilichen Fahndungsli- stimmen. vom Verkäufer. Stattdessen ein Anruf: Er ste. Es wird sofort sichergestellt: Der Wagen ›› Lassen Sie sich den Personalaus- sei noch einkaufen und verspäte sich. Aus stammt aus einem Einbruch in Frankreich. weis des Verkäufers zeigen: Handelt heutiger Sicht weiß Sahin, dass er in die- Die Papiere wurden von einer Zulassungs- es sich um einen vorläufigen Personal- ser Zeit von dem vermeintlichen Verkäu- stelle entwendet. Der Anbieter ist nicht ausweis? Der ist leicht zu fälschen. Ist fer beobachtet wurde: Er wollte sicherge- mehr zu erreichen, das Geld weg. tatsächlich das Bild des Anbieters zu hen, es mit einem harmlosen Käufer zu tun erkennen? zu haben und nicht mit der Polizei. Schließ- Betrugsfälle häufen sich ›› Kündigen Sie die telefonische Über- lich erscheint der Mann. Weil Sahin bei der Wie Serkan Sahin erging es in den vergan- prüfung des Fahrzeugs bei der Polizei Fahrzeugbesichtigung ein paar zusätz- genen Monaten weit über 100 Käufern im an: Bei Betrügern würde das die Ver- liche Lackschäden findet, geht der Verkäu- Raum Köln, Leverkusen und dem Ruhrge- kaufsverhandlungen beenden. fer kulanterweise nochmal 2000 Euro mit biet. „Die Verkäufer zu identifizieren, ist

32 ADAC Report 4/2021 Igor Mojzes - Fotolia

aufgrund der geringen Spurenlage und den anzeige zu erstatten.“ rung ist der beste Schutz vor Betrügern“ falschen Kontaktdaten schwierig“, erklärt Untätig herumsitzen kam für Serkan haben ADAC, AutoScout24 und mobile. Kriminalhauptkommissar Jürgen Endres Sahin trotz des harten Schocks nicht in de vor zehn Jahren die „Initiative Sicherer von der Kölner Polizei, der in der letzten Frage. „Ich wollte verhindern, dass noch Autokauf im Internet“ gegründet. Die Initi- Zeit zahlreiche solcher Fälle aufgenom- andere geschädigt werden.” Also arbeitete ative wird von der Polizei unterstützt. Ziel men hat. Und selbst wenn die Täter ermit- er zig Auto-Annoncen durch und telefo- ist es, Autokäufer und -verkäufer für Sicher- telt würden, sei das Geld nicht mehr aufzu- nierte mit über 100 Anbietern – immer auf heitsfragen beim Autokauf im Internet finden. Auch bei den Verbraucherschützern der Suche nach der markanten Stimme des zu sensibilisieren. Auf der Website www. des ADAC in NRW haben bereits verzwei- Verkäufers, der ihn aufs Glatteis geführt sicherer-autokauf.de können sich Verbrau- felte Mitglieder angerufen, die beim Auto- hatte. Und tatsächlich: In den folgenden cher über bekannte Betrugsmaschen infor- kauf auf Betrüger hereingefallen sind. „Das Monaten lieferte er der Polizei als Lockvo- mieren und bekommen Hilfe für den Auto- Problem: An gestohlenen Sachen kann man gel gleich mehrere gestohlene Fahrzeuge. kauf bzw. -verkauf. Weitere Informationen kein Eigentum erwerben, auch dann nicht, Fünf Personen konnten dank seines Ein- zum Gebrauchtwagenkauf und eine Check- wenn man nicht wusste, dass das Auto satzes in Köln und Münster festgenommen liste für eine sichere Kaufabwicklung gibt gestohlen ist“, sagt Rechtsexpertin Gabriele werden. es auch auf adac.de unter der Kategorie Schön. „Es bleibt nur die Möglichkeit, Straf- Hintergrund: Unter dem Motto „Aufklä- „Rund ums Fahrzeug“.

FINDE DEN FEHLER: GEFÄLSCHTE PAPIERE ENTHALTEN MEIST UNSTIMMIGKEITEN

• Die Rechtschreibung bei „euskirchen“, „amt“, etc. stimmt nicht

• „Oberbürgelmeisterin“ gibt es nicht

• Das Siegel des Vogelsbergkreises passt nicht zu den Papieren aus Berlin.

www.adac.de/nrw 33 CLUBINFO ›› Thomas Banneyer

ADAC Nordrhein warnt vor „Totem Winkel“

Präventionsarbeit nach wie vor wichtig – Regionalclub fordert schnelle technische Lösungen

er ADAC Nordrhein hat an Kölner Homeschooling auch dazu geführt, dass Die ADAC Forderungen im Überblick: DGrundschulen gemeinsam mit der gerade bei jüngeren Schülern die Heraus- • Abbiegeassistenten sollten zur Serien- Stadt Köln, der Polizei Köln und den Trans- forderungen und Gefahren des Straßen- ausstattung gehören – schon vor der portbotschaftern e.V. die Verkehrssicher- verkehrs in Vergessenheit geraten. „Damit gesetzlichen Verpflichtung 2024 (neu heitsaktion „Toter Winkel“ 2021 gestartet. die Unfallzahlen nicht direkt wieder stei- zugelassene Lkw/Busse über 3,5 t) bzw. Bis zu den Sommerferien lernen mehr als gen, sobald sich die Corona-Lage verbes- 2022 (neue Fahrzeugtypen). 250 Grundschulklassen – unter Einhaltung sert, ist es wichtig, die Teilnahme am Ver- • Abbiegeassistenten sollten künftig mit aller Corona-Regeln – das gefährliche Phä- kehrsgeschehen regelmäßig zu üben“, sagt einem Notbremssystem gekoppelt wer- nomen kennen. Die Viertklässler bekom- Suthold. den. men auf dem Schulhof Besuch von einem Gleichzeitig fordert der ADAC Nord- • Die Fehlerrate in der Erkennung sollte großen Lkw. Jedes Kind darf sich einmal rhein eine schnelle Umsetzung tech- so gering wie möglich sein, um die hinter das Lenkrad setzen und erfahren, nischer Lösungen: „Abbiegeassistenten Akzeptanz und die Nutzung durch den wie Mitschüler im „Toten Winkel“ ver- gehören als Serienausstattung schon jetzt Fahrer zu erhöhen. schwinden. in jeden Lkw und jeden Bus, auch wenn die • Eine Überwachung direkt vor dem Fahr- „Trotz Spiegeln und Assistenzsystemen EU solche Systeme erst ab 2024 vorschreibt. zeug deckt eine weitere Gefahrensitua- dürfen wir die Präventionsarbeit nicht ver- Und Bestandsflotten müssen nachgerü- tion ab. nachlässigen. Längst nicht alle Fahrzeuge stet werden“, macht Suthold deutlich. Der • Trotz parkenden Fahrzeugen oder sind technisch auf dem neuesten Stand“, ADAC plädiert deshalb für eine Fortset- Begrünung zwischen Fahrspur und betont Prof. Dr. Roman Suthold vom ADAC zung der Ausrüstungsförderung durch Radweg sollte das Abbiegeassistenzsys- Nordrhein. „Unfälle haben meist fatale Fol- das Bundesverkehrsministerium. Zudem tem den ungeschützten Verkehrsteil- gen. Wir wollen gerade die schwächsten müsse auch die Qualität entsprechender nehmer erkennen. Verkehrsteilnehmer aufklären und sensi- Assistenzsysteme im Blick behalten wer- • Die Förderung für die Nachrüstung bilisieren“, sagt der Verkehrsexperte. den. Dass Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen von Abbiegeassistenten durch das Bun- Durch die Corona-Pandemie und das ein- seit dem vergangenen Jahr innerorts nur desverkehrsministerium sollte erheb- geschränkte Mobilitätsverhalten waren die noch mit Schrittgeschwindigkeit rechts lich ausgeweitet werden, um rasch eine Unfallzahlen zuletzt rückläufig. Allerdings abbiegen dürfen, sei ein wichtiger Schritt Durchdringung der Bestandsfahrzeuge hätten laut ADAC Nordrhein Lockdown und für mehr Verkehrssicherheit. zu erreichen.

34 ADAC Report 4/2021 Campingurlaub in NRW besonders günstig Das ADAC Campingportal PiNCAMP hat 5500 Campingplätze in Deutschland und Europa ausgewertet

m Bundesländer-Vergleich ist Camping- ADAC Klassifikation von drei Sternen oder 50 Euro pro Nacht bezahlt man in Spanien Iurlaub in Nordrhein-Westfalen beson- höher. (47,23 Euro), Dänemark (45,50 Euro), Öster- ders günstig. Zu diesem Ergebnis kommt reich (44,16 Euro), Frankreich (43,00 Euro), das ADAC Campingportal PiNCAMP nach Extreme Nachfrage erwartet den Niederlanden (42,88 Euro) und Groß- Auswertung von mehr als 5500 Camping- „Sobald die Reisebeschränkungen gelo- britannien (39,58 Euro). plätzen in Deutschland und Europa. In ckert werden, erwarten wir eine extrem Eine ADAC Übersicht mit Top-Camping- NRW zahlt eine Familie mit zwei Erwach- starke Nachfrage nach Campingurlaub“, plätzen in NRW finden Sie auf adac.de/nrw senen und einem zehnjährigen Kind 2021 sagt Dirk Schneider vom ADAC Nordrhein. oder pincamp.de/deutschland/nordrhein- durchschnittlich 32,38 Euro pro Übernach- Der Tourismus-Experte rät deshalb dazu, westfalen. tung. Günstiger sind nur die Camping- die Campingreise rechtzeitig zu planen plätze in Thüringen (29,76 Euro). Im Durch- und den Wunschplatz schon jetzt zu reser- schnitt kostet die Nacht in Deutschland vieren. Über pincamp.de sind 2200 Cam- 35,43 Euro, das sind 1,50 Euro mehr als im pingplätze in Deutschland und Europa Camping-Service des ADAC Vorjahr. online buchbar. Nordrhein Innerhalb NRWs übernachten Camper im Am teuersten ist Campingurlaub in Bergischen Land (26,55 Euro), Münsterland Deutschland in den touristischen Hoch- • Wohnmobil- und Wohnwagen- (29,62 Euro) und in Ostwestfalen-Lippe burgen Mecklenburg-Vorpommern (38,82 Check: Zu den Leistungen der ADAC (31,88 Euro) besonders preiswert. Etwas Euro), Bayern (36,96 Euro), Baden-Würt- Campingstation in Hürth-Gleuel teurer ist es im Sauerland (33,45 Euro), am temberg (36,50) und Schleswig-Holstein (Innungstraße 16-18) bei Köln gehö- Niederrhein (33,50 Euro) und in der Eifel (35,71). ren eine Wohnwagen-/Wohnmo- (33,51 Euro). Die Region Teutoburger Wald Europaweit ist Deutschland zusammen bil-Waage, Gasanlagenprüfung, die Prüfung der Campingausstattung sowie eine Gebrauchtwagenprü- fung und ein Sicherheitscheck des

www,pincamp.de Fahrzeugs. Für alle Prüfleistungen ist vorab eine Terminbuchung erfor- derlich. Kontaktdaten, Preise und Anmeldung unter adac.de/pruef- dienste-nrw • Eine Reiseberatung zum Thema Camping-Urlaub bekommen Mit- glieder und Kunden in den ADAC Reisebüros sowie telefonisch unter 0800 5 21 10 12 (Mo-Fr: 10-18 Uhr; Sa: 9-14 Uhr). Alle Standorte unter adac-nordrhein.de • Die ADAC Reisebüros bieten auch eine Wohnmobil-Vermietung an. Online-Buchung unter autovermie- tung.adac.de/wohnmobile • Weil gerade für Camping-Neulinge das Fahren mit einem Wohnmobil liegt mit 35,70 Euro sogar über dem Bun- mit Schweden (34,35 Euro) erneut günstigs- oder Wohnwagen doch eine große desdurchschnitt. Im Vergleichspreis ent- tes Campingland. Die höchsten Übernach- Umgewöhnung ist, bieten die ADAC halten sind der Auto- oder Caravan-Stand- tungspreise pro Standplatz im europä- Fahrsicherheitszentren in Greven- platz sowie die wichtigsten obligatorischen ischen Ländervergleich zahlen Camper in broich und Weilerswist spezielle Nebenkosten wie Strom, warme Duschen der Schweiz (54,63 Euro). Italien und Kro- Sicherheitstrainings für Wohnmo- und Kurtaxe. Der Preis bezieht sich auf die atien folgen mit 54,30 Euro und 50,30 Euro bile und Gespanne an. Hochsaison und Campingplätze mit einer pro Familienübernachtung. Weniger als

www.adac.de/nrw 35 24h-rennen.de

3-JUNI6 2021 ADAC Nordrhein e.V.

Anzg_24h_Hauptmotiv_2021_210x265mm_RZ.indd 1 12.02.21 14:36