www.schneeskulpturen-schwarzwald.de Die Künstler-Teams

Besuchen Sie uns in der Open-Air-Galerie, wir arbeiten Donnerstag: 14.30 – 19.00 Uhr, Freitag und Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 - 19.00 Uhr, Sonntag: 9.00 - 14.00 Uhr.

Weiß und eiskalt 1. Schaufeln, Spaten und Schäleisen: So ausgestattet Schwarzwälder gehen wir sechs europäischen Bildhauer-Teams ans Werk, um vier Tage lang aus 3x3x3 Meter gro- ßen Schneewürfeln unsere Figuren herauszuhauen. Schneeskulpturen- Dabei bleibt die Entstehung immer spannend, denn auch Kälte, Wind und Sonne formen mit. Festival Cascade Wode Pinguine Luftig ist unsere Werkstatt: Sie liegt auf 950 m auf Karl und Christine Chilcott (Henån, Schweden) Simon Stiegeler (, Deutschland) Lorenz Demetz und Thomas Mussner einem sonnigen Plateau inmitten des Skigebiets Pascal Wirth (Merten, F / Überherrn, D) (St. Ulrich, Italien) Köpfle/Spitzenberg. Die Lage ist ideal: Als Skifah- rer können Sie auf Ihrer Abfahrt vorbeikommen, als Winterwanderer spazieren Sie gemütlich vom Ortsteil Innerlehen oder vom Parkplatz Spitzenberg hinauf. Ein Blickfang werden die Skulpturen auch in der Dunkelheit sein, wenn die Open-Air-Galerie stimmungsvoll beleuchtet wird.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und über anregende Gespräche!

Ihre Künstlerteams 9. – 12. Februar 2017 Sponsorenmen Eisbären Dorffuchs Talöffner Flavio Prinoth (St. Christina, Italien) und Edelbert und Jonathan Wasmer Ralf Rosa und Peter Fechtig Angelo Colcuc (St. Ulrich, Italien) (Bernau, Deutschland) (Grafenhausen, Deutschland) 1. Open-Air-Galerie Programm Hochtal Winter Schwarzwälder Schneeskulpturen- Während die Künstler in der Open-Air-Galerie arbeiten, Verschneite Tannenwälder, glitzernde Schneefelder locken wir Sie mit einem vielfältigen Programm ins Details unter: und mittendrin im weiten Weiß zehn kleine Orte: Festival Skigebiet und ins kleine Festzelt beim Festivalgelände. www.schneeskulpturen-schwarzwald.de So idyllisch zeigt sich im Winter das Bernauer 9. – 12. Februar 2017 Da lohnt sich auch abends ein Vorbeikommen. Hochtal im südlichen Schwarzwald. Bildhauerkunst an riesigen Schneeblöcken, Langlaufen, Ski alpin, Schneeschuhlaufen, Alphornblasen, Guggenmusik, Bewirtung im Willkommen Donnerstag 09. Februar Samstag 11. Februar Winterwandern: Wintersportler werden in Bernau Festzelt, Winter-Ski-Show, Fackelabfahrtslauf, verwöhnt. In einer Höhenlage von 900 bis 14:00 Uhr Eröffnung des Schnee- 09:00 – 12:00 Uhr  Arbeit an den Skulpturen Pistenbully-Parade, Historisches Skifahren zum skulpturen-Festivals in der 13:30 – 19:00 Uhr 1.415 m gibt es zwei Skigebiete mit fünf Liften, Finale: Erleben Sie beim 1. Schwarzwälder Schnee- Liebe Besucherinnen, Open-Air-Galerie durch elf Loipen, zwei Schneeschuhtrails sowie neun bis 21:00 Uhr Skifahren bei Flutlicht skulpturen-Festival ereignisreiche Stunden! liebe Besucher, Bürgermeister Rolf Schmidt Winterwanderwege. und mit Alphornklängen Pistenbully-Parade, Winter-Ski-Show der Skischule Wir danken den sechs Bildhauer-Teams, Neues wagen! Mit dem Bernau, Ski-Test Sport Thoma, Ausklang im Zwei Nächte gebucht? Dann sind für Sie Lift- 14:30 – 19:00 Uhr Arbeit an den Skulpturen Sponsoren, Vereinen, Bernauer Hoteliers und 1. Schwarzwälder Schneeskulpturen-Festival „Moorloch“ im Kurhaus. fahrten und Loipennutzung dank der Inklusiv Gastronomen, der Skischule Bernau, dem Loipen- rufen wir in Bernau ein neues Winter-Highlight ins Gästekarte kostenlos. Freien Eintritt gibt es dann verein Bernau und der Krunkelbach-Hütte für Leben und laden Sie herzlich ein, bei der Premiere auch ins bekannte Hans-Thoma-Kunstmuseum die Unterstützung. dabei zu sein. Erstmalig im Schwarzwald werden Freitag 10. Februar Sonntag 12. Februar und zu den Kulturveranstaltungen. europäische Bildhauer-Teams riesige Schneewürfel A 81 09:00 – 12:00 Uhr Arbeit an den Skulpturen 09:00 – 14:00 Uhr Die Skulpturen erhalten nach Richtung Stuttgart in eiskalte Kunstwerke verwandeln. A 5 13:30 – 19:00 Uhr den letzten Schliff Wunderbar lässt sich in Bernau Ihr Winterurlaub Richtung Karlsruhe Furtwangen auch mit Wellness verbinden, denn drei Hotels Titisee-Neustadt Spannend wird es! Sieht die Skulptur beim Finale bis 21:00 Uhr Skifahren bei Flutlicht 14:00 Uhr Finale bieten SPA, Sauna und Massagen. Darüber hinaus Historisches Skifahren Donaueschingen so aus, wie sie sich die Künstler vorgestellt haben? Fackelabfahrtslauf zum Mitmachen, Eiszäpfle-Party, verwöhnen vier Naturpark-Wirte mit feinen Bernau Da ist auch gutes Augenmaß gefragt, damit das Guggenmusik, Jazztanzgruppe, Ski-Test Sport regionalen Gerichten. St. Blasien überdimensionale Werk gelingt. Thoma, Ausklang im „Moorloch“ im Kurhaus.

Todtmoos Wir freuen uns, dass gleich beim ersten Mal auch Frankreich Fußweg Skigebiet Köpfle Festzelt Gut zu wissen A 81 Bildhauer aus Schweden, Frankreich und Italien Skigebiet Spitzenberg Der Eintritt ist frei. Richtung Singen teilnehmen. Unser Dorf hat eine lange Tradition Fußweg Open-Air-Galerie Lörrach im Holzschnitzen und Bildhauen – nun sind wir beim Pavillon Kostenlose Parkplätze beim Kurhaus sowie Bad Säckingen Kostenloser am Sportplatz Spitzenberg. Basel Schaffhausen auf die Kreativität der Schneeskulpturen-Meister Parkplatz P P Skigebiet Köpfle/Spitzenberg: z. B. kostet eine gespannt! Wir Bernauer begrüßen die Künstler- Kostenloser Parkplatz Zürich Am Kurpark Sportplatz Spitzenberg 4-Stunden-Karte für Erwachsene 18,00 Euro, für Teams sowie Besucher von nah und fern und Kurhaus Kinder 9,00. Skitelefon: 07675-160032 oder - 929635. Schweiz R wünschen einen angenehmen Aufenthalt in Tourist-Info & ath auss Sehenswertes GmbH Team • Druck: MBM Druck www.regionale-konzepte.de • Text: www.agentur-augenschmaus.de Gestaltung: Eisblume Ute Maier: Landschaftsfoto; Michael Arndt: Schneeskulpturen; Titel, Rosa: Ralf Fotos: Bernau im Schwarzwald. Hans-Thoma- I traße Herausgeber und Kontakt: Kunstmuseum Winterbilder im Hans-Thoma-Kunstmuseum Tourist-Information Bernau im Schwarzwald Bernau-Innerlehen Schneelabyrinth im Loipenzentrum Ihr Bürgermeister Rolf Schmidt FIS-Skimuseum Ski-Köpfer Rathausstraße 18 • 79872 Bernau im Schwarzwald R athausstraße Tel. 07675 160030 • www.bernau-schwarzwald.de