Jahrgang 2012 Kundgemacht im Internet unter www..gv.at am 7. August 2012

64. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 30. Juli 2012, mit der die Schulsprengelverordnung für bestimmte allgemeinbildende Pflichtschulen im politischen Bezirk Salzburg-Umgebung – Flachgau geändert wird

Auf Grund der §§ 29 Abs 1, 30, 31, 33 und 34 des Salzburger Schulorganisations-Ausführungsgesetzes 1995, LGBl Nr 64, in der geltenden Fassung wird verordnet:

Die Schulsprengelverordnung für bestimmte allgemeinbildende Pflichtschulen im politischen Bezirk Salzburg-Umgebung – Flachgau, LGBl Nr 88/1999, zuletzt geändert durch die Verordnung LGBl Nr 76/2008, wird geändert wie folgt:

1. § 1 Abs 1 Z 33 lit b lautet: "b) von der Stadtgemeinde die Schmiedkellersiedlung sowie die Weiler Kreuzeck und Bauerneck (Katastralgemeinde Waldprechting) und"

2. Im § 2 werden folgende Änderungen vorgenommen:

2.1. In der Z 12 lautet die lit b: "b) das Gebiet der Gemeinden , Göming und Nußdorf am Haunsberg mit Ausnahme jenes Bereichs, der zum Schulsprengel der Hauptschule Obertrum gehört,"

2.2. Die Z 13 lautet: "13. für die Hauptschule Obertrum: a) das Gebiet der Gemeinde Obertrum am See, b) von der Stadtgemeinde Seekirchen am Wallersee die Schmiedkellersiedlung sowie die Weiler Kreuzeck und Bauerneck (Katastralgemeinde Waldprechting), c) von der Gemeinde Nußdorf am Haunsberg jener Teil, der die Liegenschaft Kalteneigen der Ortschaft Hochberg umfasst und durch die bestehende Straße entlang der Gemeindegrenze zu Obertrum am See, im Süden durch die Straße Kalteneigen-Wimm und im Norden durch das Grundstück Nr 1 (Wald), KG Weitwörth, begrenzt wird, sowie das Gebiet "Hörndl" mit den Häusern Kleinberg Nr 8, 14 und 19;"

2.3. Die Z 15 lautet: "15. für die Hauptschule Seekirchen: das Gebiet der Stadtgemeinde Seekirchen mit Ausnahme jenes Bereiches, der zum Schulsprengel der Hauptschu- le Obertrum gehört;"

3. Im § 3 werden folgende Änderungen vorgenommen:

3.1. In der Z 1:

3.1.1. Die lit a lautet: "a) das Gebiet der Marktgemeinde sowie der Gemeinden , , Obertrum am See, und Seekirchen am Wallersee;"

3.1.2. Die lit c entfällt und die bisherige lit d erhält die Bezeichnung "c)".

3.2. Die Z 2 lautet: "2. für die Polytechnische Schule Neumarkt: das Gebiet der Stadtgemeinde sowie der Gemeinden , Köstendorf, und Straßwalchen;"

327 LGBl für das Land Salzburg, Jahrgang 2012, Nr 64

3.3. Die Z 3 lautet: "3. für die Polytechnische Schule Oberndorf: a) das Gebiet der Stadtgemeinde sowie der Gemeinden , Bergheim (ausge- nommen die Ortschaft Viehhausen), Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, , Nußdorf am Hauns- berg und St Georgen bei Salzburg; b) vom politischen Bezirk Braunau am Inn, Land Oberösterreich, das Gebiet der Gemeinden Franking (ausge- nommen die Ortschaft Dorfibm), Haigermoos, Ostermiething, St. Pantaleon, St. Radegund und Tarsdorf sowie von der Gemeinde Geretsberg die Bereiche Pimbach Nr 6 und Weißplatz Nr 14 und 15;"

4. Im § 4 wird angefügt: "(11) Die §§ 1, 2 und 3 in der Fassung der Verordnung LGBl Nr 64/2012 treten mit Beginn des Schuljahres 2012/2013 in Kraft."

Für die Landesregierung: Die Landeshauptfrau: Burgstaller

______Das Landesgesetzblatt für das Land Salzburg wird vom Land Salzburg herausgegeben und erscheint nach Bedarf. Die Landesgesetzblätter können auch beim Landespressebüro, Amt der Salzburger Landesregierung, Postfach 527, 5010 Salzburg, Telefon (0662) 8042-2047, Fax (0662) 8042-2161, zum Selbstkostenpreis bezogen werden. Amtssigniert. Hinweise zur Prüfung der Amtssignatur finden Sie unter www.salzburg.gv.at/amtssignatur .

328