AAMMTTSSBBLLAATTTT für die Gemeinde Märkische Heide

Jahrgang 7 Märkische Heide, den 1. September 2010 Nummer 9

Beilage Kulturlotse

Amtliche Bekanntmachungen

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

• Bekanntmachung der Gemeindeverwaltung Grundstücksverkauf im OT Leibchel Seite 2

• Bekanntmachung des Landkreises Dahme-Spreewald Öffentliches Auslegungsverfahren zur geplanten Baumschutzverordnung Seite 2

• Bekanntmachung der Gemeindeverwaltung Geophysikalische Bodenuntersuchungen Seite 2

• Bekanntmachung des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau Veröffentlichung Genehmigung zum Wirtschaftsplan 2010 Seite 3

• Bekanntmachung des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau Entsorgungstermine Seite 3

• Bekanntmachung des Trink- und Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau Informationen zum Zählerwechsel Seite 3

• Information aus dem Bauamt Seite 3

• Telefonverzeichnis der Gemeindeverwaltung Seite 4

Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung: Tel.: 03 54 71/8 51-0, Fax: 03 54 71/85 1-55 Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr oder 85 1-17 Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 12.00 Uhr www.maerkische-heide.de Montag und Mittwoch kein Sprechtag [email protected] Groß Leuthen - 2- Nr. 9/2010

Öffentliche Ausschreibung beim Umweltamt, untere Naturschutzbehörde, Beethovenweg 14, Zimmer 451, 4. Etage 15907 Lübben während der üblichen Die Gemeinde Märkische Heide schreibt folgendes Grundstück Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. meistbietend zum Verkauf aus: Der Entwurf der Verordnung wird ebenfalls im o. g. Zeitraum wäh - Ausschreibungsobjekt: rend der üblichen Sprechzeiten zu jedermanns Einsicht bei den Ortsteil: Leibchel folgenden Städten, Gemeinden. Ämtern öffentlich ausgelegt. Straße: Leibcheler Dorfstraße 58 Stadt Königs Wusterhausen Gemeinde Gemarkung: Leibchel Schloßstraße 3 OT Friedersdorf, Lindenstr. 14b Flur: 2 15711 Königs Wusterhausen 15754 Heidesee Flurstück(e): 37 2 2 Größe (m ): 824 m Stadt Lübben Gemeine Märkische Heide Das Grundstück ist mit einem unbewohnten Wohnhaus und Poststraße 5 OT Groß Leuthen, Schlossstra - Nebengebäuden bebaut. Die Wohnfläche beträgt ca. 179 m 2. 15907 Lübben (Spreewald) ße 13a Das Nebengebäude mit Waschhaus hat eine Nutzfläche von 15913 Märkische Heide ca. 65 m 2. Das Verkehrswertgutachten kann zu den Sprechzei - Stadt ten oder nach Vereinbarung eingesehen werden. Am Markt 34 Gemeinde Schönefeld Gebote senden Sie bitte in einem verschlossenen Umschlag mit 15926 Luckau Hans-Grade-Allee 11 der Kennzeichnung: 12529 Schönefeld „Gebot zum Grundstückskauf Leibchel“ Stadt an die Gemeinde Märkische Heide Rathausstraße 8 Gemeinde Schulzendorf OT Groß Leuthen 15749 Mittenwalde Otto-Krien-Straße 26 Liegenschaften 15732 Schulzendorf Gemeinde Schlossstraße 13a Eichhornstraße 4 - 5 Gemeinde 15913 Märkische Heide 15741 Bestensee Karl-Marx- Straße 36 Der Orientierungswert lautet: 60,000,00 EUR 15745 Wildau Die Ausschreibung endet am: 30.09.2010 Gemeinde Ihr Ansprechpartner zu Fragen des Verkaufes bzw. des Aus - Grünauer Straße 49 Gemeinde schreibungsablaufes ist: 15732 Eichwalde Schillerstraße 1 Frau Nowigk Tel.: 03 54 71/85 1- 32 15738 Zeuthen Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Gemeinde Langengrassau Luckauer Stra - Amt Golßener Land ße 61 Hauptstraße 41 15926 Heideblick 15938 Golßen

Amt /Oberspreewald Amt Kirchstraße 11, 15913 Hauptstraße 49 Markt 4, 15868 Lieberose 15910 Schönwalde

Amt Schenkenländchen Markt 9 15755 Während der Auslegungsfrist können nach § 28 Abs. 2 Satz 2 des Brandenburgischen Naturschutzgesetzes (BbgNatSchG) von jedem Betroffenen Bedenken und Anregungen zum Entwurf der Verordnung schriftlich oder zur Niederschrift bei den obigen Aus - legungsstellen vorgebracht werden. Die vorgebrachten Anre - gungen und Bedenken müssen den Namen, den Vornamen und Öffentliches Auslegungsverfahren zur die genaue Anschrift der Person enthalten. Bedenken und Anre - geplanten Baumschutzverordnung gungen, die sich auf Grundslücke beziehen, müssen Gemarkung, Flur und Flurstück der betroffenen Fläche enthalten. Vom Zeitpunkt der Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung Bekanntmachung der unteren Naturschutzbehörde an sind nach § 28 Abs. 2 Satz 3 i. V. m. § 22 Abs. 3 Satz 3 des vom 03. August 2010 Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) bis zum Inkafttreten der Der Landkreis Dahme Spreewald als untere Naturschutzbehörde Verordnung, längstens jedoch drei Jahre mit der Möglichkeit der beabsichtigt, o. g. Baumschutzverordnung (BSchV) in einem förm - Verlängerung um ein weiteres Jahr, vorläufig alle Handlungen ver - lichen Verfahren gemäß § 28 des Brandenburgischen Natur - boten, die geeignet sind, den Schutzgegenstand nachteilig zu schutzgesetzes (BbgNatSchG) in der Fassung der Bekanntma - verändern (Veränderungssperre). chung vom 26. Mai 2004 (GVBI. I S. 350) i. V. m. den §§ 19 und Mitteilung der Gemeindeverwaltung 24 BbgNatSchG und der §§ 22 und 29 des Bundesnaturschutz - gesetzes (BNatSchG) durch den Erlass einer Verordnung festzu - der Gemeinde Märkische Heide setzen. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger in den Ortsteilen Groß Leu - Von der geplanten Unterschutzstellung ist das Gebiet des Land - then mit Klein Leuthen, Glietz, Leibchel, Gröditsch und Schuh - kreises Dahme-Spreewald betroffen. Ausgenommen sind die Gel - len-Wiese, die Firma CE Petroleum aus Berlin plant bis Ende tungsbereiche der aufgrund von § 24 BbgNatSchG erlassenen November 2010, in Ihren Gemarkungen vibrationsseismische Baumschutzsatzungen der Städte, Gemeinden und Ämter. Untersuchungen zum Finden von Erdöllagerstätten durchzufüh - Der Entwurf der Verordnung wird im Zeitraum vom 01. Novem - ren. Diese Untersuchungen werden zur weiteren Vervollständi - ber 2010 bis 30. November 2010 gung, der im Herbst 2009 durchgeführten Messungen im Bereich Nr. 9/2010 - 3- Groß Leuthen des Amtes Lieberose/Oberspreewald, Gemeinde , Störmeldungen im Trink- und Abwasserbereich an den Wochenen - benötigt. Die Untersuchungen finden sowohl an öffentlichen, als den und Feiertagen sowie werktags von 16.00 Uhr bis 7.00 Uhr auch an privaten Eigentumsflächen statt. an Eine Erlaubnis zur Benutzung von privaten Flächen holt sich die Gebäude und Rohrleitungsbau GmbH Krausnick Firma von den Betroffenen selbst ein. Am 16.08.2010 wurde Bergstraße 2 bereits mit der Kampfmittelsondierung begonnen. Ab dem OT Krausnick 06.09.2010 ist der Beginn der Vermessungen angesetzt. Diese 15910 Krausnick - Groß Wasserburg finden zum größten Teil auf forst- und landwirtschaftlichen Flä - - Tel.: 01 76/20 55 56 16 (Bereitschaftsdienst) chen statt. Beginn der Datenerfassung ist der 04.10.2010. Die Nutzungsberechtigten der betroffenen land- und forstwirt - gez. Dieter Freihoff schaftlichen Flächen werden selbstverständlich für Fruchtausfall Verbandsvorsteher und den durch die Arbeiten eventuell entstehenden zusätzlichen Aufwand entschädigt!

Zur weiteren Unterrichtung der Öffentlichkeit und der betroffenen Information zum Zählerwechsel Bürger findet am Dienstag, dem 21.09.2010, um 18 Uhr, im Ter - des Trink- und Abwasserzweckverban - rassencafé in Groß Leuthen eine öffentliche Informationsveran - staltung statt. Dazu laden wir herzlich ein. des Dürrenhofe/Krugau Sehr geehrte Kunden unseres Verbandes , gez. Dieter Freihoff im Verbrauchsjahr 2010 wurden und werden die Wasser - Bürgermeister zähler durch beauftragte Firmen des Verbandes gewech - Bekanntmachung selt. Diese Firmen können sich durch einen Dienstausweis des Verbandes ausweisen. des Trink- und Abwasserzweckverbandes Aufgrund gehäufter Nachfragen weisen wir als Verband Die Genehmigungen zum Wirtschaftsplan des Trink- und Abwas - nochmals darauf hin, dass der Hauptzähler mit einem KFR- serzweckverbandes für das Jahr 2010 wurden im Amtsblatt Ventil, einem Druckminderer sowie einem Filter zu verse - 08/2010 für die Gemeinde Märkische Heide sowie im Amtsblatt hen ist. Der Unterwasserzähler ist ebenfalls mit einem KFR- 08/2010 für das Amt Unterspreewald mit den Gemeinden Bers - Ventil zu versehen. Dies wird in der DVGW-Richtlinie (Deut - teland, Krausnick-Groß Wasserburg, Rietzneuendorf-Staakow, scher Verein des Gas- und Wasserfaches) zwingend vor - , Schönwald, Unterspreewald bekannt gemacht. geschrieben. Der Wirtschaftsplan 2010 und seine Genehmigungen liegen beim Unsere beauftragten Firmen wurden eingewiesen, Sie auf TAZ Dürrenhofe/Krugau in der Gemeindeverwaltung Märkische diese Tatsachen hinzuweisen und gegebenenfalls diese Heide, Schlossstraße 13a, OT Groß Leuthen, 15913 Märkische Arbeiten sofort auszuführen. Eine Kostenerstattung sei - Heide in der Zeit vom 06.09.2010 bis zum 17.09.2010 während tens des Verbandes gibt es nicht, da dies Bestandteil der der Sprechzeiten zur Einsichtnahme aus. Kundenanlage ist. gez. Dieter Freihoff Die Firma Frank Lanto (Schwielochsee) ist berechtigt alle Vors. d. Verbandsversammlung u. Verbandsvorsteher Haupt- und Unterzähler zu wechseln, bei denen die Eich - frist abgelaufen ist. Bekanntmachung Die Firmen Wilfried Baschin aus Gröditsch, des Trink- und Abwasserzweckverbandes Haustechnik Knut Morgner aus Schönwalde sowie die Fa. Gallus und Neumann aus Schlepzig Entsorgungstermine durch die Firma Lidzba Reini - - sind berechtigt die Unterzähler zu wechseln. gungsgesellschaft mbH für die Zeit vom 01.09.2010 bis 29.10.2010 im Verbandsgebiet des Trink- und gez. Dieter Freihoff Abwasserzweckverbandes Dürrenhofe/Krugau Verbandsvorsteher Wittmannsdorf-Bückchen 06.09. - 17.09.2010 Biebersdorf 20.09. - 01.10.2010 Groß Leine und Dollgen 04.10. - 08.10.2010 Glietz 11.10. - 15.10.2010 Gröditsch und Leibchel 18.10. - 22.10.2010 Information an alle Bürger Schuhlen-Wiese, Schlepzig, Klein Leuthen, 01.09. - 03.09.2010 der Gemeinde Märkische Heide Kuschkow, Klein Leine 25.10. - 29.10.2010 Im Auftrag des Bauamtes der Gemeinde Märkische Heide Bei gewünschten Abfuhrterminen außerhalb dieser Zeiten wen - wurden im August Bohrkernuntersuchungen der Gemein - den Sie sich bitte an: destraßen durch die Firma ABE Bauprüf- und -bera - Lidzba Reinigungsgesellschaft mbH tungsgesellschaft mbH Stahnsdorf durchgeführt. Am Seegraben 14, 03058 Groß Gaglow Tel.: 03 55/58 29 -0, Fax: 03 55/5 82 9- 31 Die Erkundung des Deckenaufbaus der vorwiegend alten Straßen ist für die Bewertung des kommunalen Straßen - Störmeldungen im Trink- und Abwasserbereich richten Sie bitte netzes im Zuge der Doppik erforderlich. werktags von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr Für Rückfragen dazu stehen wir unter der Telefon-Nr. für den Bereich Trinkwasser an Herrn Krüger 03 54 71/8 51 33 zur Verfügung. - Tel.: 0 15 20/5 21 05 57 für den Bereich Abwasser an Herrn Ortak Bauamt - Tel.: 0 15 20/5 21 62 67 Groß Leuthen - 4- Nr. 9/2010

Telefonverzeichnis und E-Mail- Adressen Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Gemeinde Märkische Heide, OT Groß Leuthen, Schlossstraße 13a, 15913 Märkische Heide Zentrale: 03 54 71/85 10/E-Mail: [email protected]/Internet: www.maerkische-heide.de Bürgermeister Herr Freihoff 03 54 71/85 10 Hauptamt Hauptamtsleiterin Frau Henschelchen 03 54 71/85 1- 50 [email protected] Sachb. Lohnabrechnung Frau Tillack 03 54 71/85 1- 12 [email protected] Sachb. Amtsblatt/Sitzungsdienst Frau Kurrar 03 54 71/85 1- 11 [email protected] Sachb. Tourist-Info Frau Paulick 03 54 71/85 1- 13 [email protected] Kämmerei Kämmerin Frau Brückner 03 54 71/85 1- 20 [email protected] Sachb. Kämmerei Herr Schreiber 03 54 71/85 1- 22 [email protected] Kassenleiterin Frau Moll 03 54 71/85 1- 23 [email protected] Sachb. Kasse Frau Ostwald 03 54 71/85 1- 24 [email protected] Sachb. Steuern Frau Kutzscher 03 54 71/85 1- 27 [email protected] Sachb. Liegenschaften Frau Nowigk 03 54 71/8 51- 32 [email protected] Bauamt Bauamtsleiterin Frau Lehmann 03 54 71/85 1- 30 [email protected] Sachb. Wohnungsverwaltung Frau Nielsen 03 54 71/85 1- 32 [email protected] Sachb. Doppik Frau Leeske-Feist 03 54 71/85 1- 33 [email protected] Sachb. Bauhof Frau Kutzscher 03 54 71/85 1- 27 [email protected] Sachb. Bauanträge Frau Nowigk 03 54 71/85 1- 32 [email protected] Ordnungsamt Ordnungsamtsleiter Herr Wutschke 03 54 71/85 1- 40 [email protected] Sachb. Außendienst Herr Gerling 03 54 71/85 1- 42 [email protected] Sachb. Einwohnermeldeamt/ Standesamt Frau Mertke 03 54 71/85 1- 43 [email protected] Sachb. Gewerbe/Feuerwehr Frau Bülow 03 54 71/85 1- 44 [email protected] Sachb. Kita/Schulverwaltung Frau Tillack 03 54 71/85 1- 12 [email protected] Trink- und Abwasserzweckverband Dürrenhofe/Krugau Verbandsvorsteher Herr Freihoff 03 54 71/85 1- 16 Sachb. Buchhaltung Frau Wolf 03 54 71/85 1- 15 [email protected] Sachbearbeiterin Frau Schottke 03 54 71/85 1- 16 [email protected] Nr. 9/2010 - 5- Groß Leuthen

Tag des offenen Denkmals Informationen in der Märkischen Heide Wir gratulieren allen Geburtstagskin- Am 12. September beteiligt sich auch die Gemeinde Märki - dern, auch jenen, die hier nicht genannt sche Heide am wurden, ganz herzlich und wünschen „Tag des offenen Denkmals“. Folgende Denkmäler/Kirchen/Ausstellungen können in der ihnen für das neue Lebensjahr Gesund- Zeit von 11 bis 17 Uhr besichtigt werden bzw. sind geöffnet: heit, Glück und Wohlergehen. OT Gröditsch - Dauerausstellung landwirtschaftlicher Geräte am 02.09. Herrn Herbert Böhm zum 68. Geburtstag - Kirche OT Dürrenhofe OT Pretschen am 02.09. Herrn Ernst Waske zum 77. Geburtstag - Kirche OT Biebersdorf - Landgut mit Brennerei und Hofladen am 03.09. Frau Gisela Dietrich zum 62. Geburtstag OT Wittmannsdorf OT Dürrenhofe 11.00 Uhr Gottesdienst mit Kirchenbesichtigung am 03.09. Frau Ursula Giesel zum 85. Geburtstag OT Plattkow OT Klein Leine - historisches Gräberfeld am 03.09. Frau Brunhilde Kutzke zum 60. Geburtstag OT Kuschkow OT Hohenbrück-Neu Schadow - Kirche am 03.09. Frau Hannelore Lehmann zum 72. Geburtstag (Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr) OT Schuhlen-Wiese - historisches Gräberfeld am 03.09. Frau Herta Piesker zum 82. Geburtstag - 11 Uhr Kirchenführung OT Plattkow OT Leibchel am 04.09. Herrn Hans-Heinz Bornschein zum 77. Geburtstag 11.00 Uhr Gottesdienst mit Kirchenbesichtigung OT Alt-Schadow OT Groß Leine am 04.09. Frau Helene Loll zum 89. Geburtstag - Kirche OT Schuhlen-Wiese - historisches Gräberfeld am 05.09. Frau Ute Günther zum 71. Geburtstag OT Groß Leuthen OT Hohenbrück-Neu Schadow - Kirche am 06.09. Herrn Erich Kaatsch zum 84. Geburtstag - Friedhof OT Pretschen - 14 Uhr Friedhofsführung am 07.09. Frau Dorothee Beitz zum 71. Geburtstag OT Neu Schadow OT Schuhlen-Wiese - Kirche (noch in Klärung) am 07.09. Herrn Jürgen Philipp zum 66. Geburtstag - Änderungen vorbehalten - OT Pretschen am 07.09. Frau Helene Tyla zum 73. Geburtstag Weitere Informationen über die Öffnungszeiten und den Pro - OT Pretschen grammablauf entnehmen Sie bitte dem Faltblatt. am 08.09. Frau Helga Heitchen zum 71. Geburtstag Wer uns bei der Durchführung unterstützen möchte, kann OT Alt-Schadow sich gerne in der Touristinformation Märkische Heide - bei am 08.09. Frau Elfriede Kusig zum 74. Geburtstag Ilka Paulick melden. Tel. 03 54 71/85 1- 13 oder per E-Mail: OT Pretschen [email protected] am 08.09. Herrn Fritz Lehmann zum 65. Geburtstag OT Leibchel am 10.09. Herrn Fritz Krautz zum 67. Geburtstag OT Schuhlen-Wiese am 10.09. Frau Gertrud Lehmann zum 86. Geburtstag Das Amtsblatt für die Gemeinde Märkische Heide OT Biebersdorf erscheint nach Bedarf am 11.09. Herrn Wolfgang Boschan zum 70. Geburtstag Es ist im Verwaltungsgebäude der Gemeinde Märkische Heide, 15913 Märki - OT Biebersdorf sche Heide, OT Groß Leuthen, Schlossstr. 13a, im Hauptamt erhältlich. Es kann auch gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten einzeln oder im Abon - am 11.09. Frau Lieselotte Jensch zum 67. Geburtstag nement unter eben genannter Anschrift bezogen werden. OT Hohenbrück-Neu Schadow - Herausgeber: Gemeinde Märkische Heide am 12.09. Herrn Lothar Lobisch zum 71. Geburtstag - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: OT Dürrenhofe der Bürgermeister der Gemeinde Märkische Heide: Herr Dieter Freihoff Anschrift: 15913 Märkische Heide, OT Groß Leuthen, Schlossstr. 13a am 13.09. Frau Gerda Lau zum 74. Geburtstag M - Satz, Druck und Verlag: OT Klein Leine VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, am 13.09. Frau Elfriede Michelchen zum 79. Geburtstag U Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 48 91 15, OT Kuschkow Fax Redaktion: (0 35 35) 48 91 55

S - Verantwortlich für den Anzeigenteil: am 14.09. Frau Brigitte Bogula zum 69. Geburtstag VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, OT Groß Leine vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller S - Anzeigenannahme/Beilagen: Herr Harald Schulz, Funk: 01 71/4 14 40 51 am 14.09. Frau Inge Bollmann zum 79. Geburtstag OT Hohenbrück-Neu Schadow E Außerhalb des Gebietes der Gemeinde Märkische Heide, umfasst die Gemar - kungen Alt-Schadow, Biebersdorf, Dollgen, Dürrenhofe, Glietz, Gröditsch, Groß am 14.09. Herrn Siegfried Gerasch zum 67. Geburtstag Leine, Groß Leuthen, Hohenbrück-Neu Schadow, Klein Leine, Krugau, Kusch - R OT Kuchkow kow, Leibchel, Plattkow, Pretschen, Schuhlen-Wiese und Wittmannsdorf-Bück - chen, kann das Amtsblatt zum Abopreis von 26,38 EUR (inklusive MwSt . und am 14.09. Herrn Uve Grimm zum 75. Geburtstag

P Versand) über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen OT Krugau und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge am 14.09. Herrn Gerhard Niepraschk zum 75. Geburtstag höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für OT Groß Leuthen M ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson - dere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. am 15.09. Frau Luise Ehlert zum 73. Geburtstag I OT Klein Leine Groß Leuthen - 6- Nr. 9/2010 am 15.09. Herrn Georg Jackopaschke zum 82. Geburtstag am 25.09. Herrn Otto Riedel zum 75. Geburtstag OT Hohenbrück-Neu Schadow OT Gröditsch am 15.09. Frau Erika Krauße zum 70. Geburtstag am 26.09. Frau Gerda John zum 78. Geburtstag OT Hohenbrück-Neu Schadow OT Groß Leuthen am 15.09. Frau Ingeborg Lehmann zum 60. Geburtstag am 26.09. Frau Sonja Loll zum 65. Geburtstag OT Dollgen OT Schuhlen-Wiese am 15.09. Frau Elly Schwarz zum 88. Geburtstag am 26.09. Frau Waltraud Ruback zum 84. Geburtstag Ot Dollgen OT Gröditsch am 15.09. Frau Irmgard Skole zum 72. Geburtstag am 27.09. Herrn Eckhardt Beyer zum 78. Geburtstag OT Biebersdorf OT Groß Leuthen am 15.09. Herrn Wolfgang Zuchowsky zum 76. Geburtstag OT Dürrenhofe am 27.09. Frau Hildegard Rahmlow zum 79. Geburtstag am 16.09. Frau Ehrentraud Becker zum 62. Geburtstag OT Pretschen OT Wittmannsdorf-Bückchen am 28.09. Frau Helga Baschin zum 69. Geburtstag am 16.09. Herrn Max Draunick zum 77. Geburtstag OT Alt-Schadow OT Groß Leuthen am 28.09. Herrn Rudi Bogula zum 75. Geburtstag am 17.09. Frau Dora Konzack zum 76. Geburtstag OT Biebersdorf OT Biebersdorf am 28.09. Herrn Werner Lorisch zum 79. Geburtstag am 17.09. Frau Margot Schiela zum 72. Geburtstag OT Klein Leine OT Dürrenhofe am 28.09. Herrn Hermann Neumann zum 91. Geburtstag am 17.09. Herrn Wolfgang Schötz zum 78. Geburtstag OT Groß Leuthen OT Groß Leuthen am 29.09. Herrn Horst Muschick zum 71. Geburtstag am 17.09. Frau Johanna Sehmsdorf zum 70. Geburtstag OT Biebersdorf OT Schuhlen-Wiese am 29.09. Frau Ingeborg Röhl zum 75. Geburtstag am 18.09. Frau Brigitte Kossack zum 72. Geburtstag OT Schuhlen-Wiese OT Groß Leuthen am 29.09. Frau Magdalena Sabin zum 79. Geburtstag am 18.09. Herrn Siegfried Noack zum 72. Geburtstag OT Alt-Schadow OT Dürrenhofe am 18.09. Frau Heidrun Schmolke zum 67. Geburtstag am 30.09. Herrn Jürgen Bätz zum 68. Geburtstag OT Groß Leuthen OT Plattkow am 19.09. Frau Edelgard Noack zum 65. Geburtstag am 30.09. Frau Else Lehmann zum 91. Geburtstag OT Schuhlen-Wiese OT Dollgen am 20.09. Frau Hildegard Böhm zum 60. Geburtstag am 30.09. Frau Herta Meier zum 86. Geburtstag OT Dürrenhofe OT Schuhlen-Wiese am 20.09. Frau Ilse Bornschein zum 72. Geburtstag am 01.10. Frau Martha Burisch zum 71. Geburtstag OT Alt-Schadow OT Kuschkow am 20.09. Frau Doris Bruhnke zum 60. Geburtstag am 01.10. Frau Margrit Lippelt zum 69. Geburtstag OT Schuhlen-Wiese OT Gröditsch am 20.09. Herrn Günther Mochow zum 78. Geburtstag am 01.10. Herrn Siegmund Maaß zum 74. Geburtstag OT Wittmannsdorf-Bückchen OT Groß Leuthen am 20.09. Frau Barbara Richter zum 63. Geburtstag am 02.10. Frau Helga Britz zum 70. Geburtstag OT Leibchel OT Groß Leuthen am 21.09. Frau Hannelore Irmler zum 80. Geburtstag am 02.10. Frau Gertrud Czatzkowski zum 84. Geburtstag OT Wittmannsdorf-Bückchen OT Biebersdorf am 21.09. Frau Elli Kunschke zum 72. Geburtstag OT Kuschkow am 02.10. Frau Frieda Huster zum 88. Geburtstag am 22.09. Frau Anneliese Baschin zum 79. Geburtstag OT Wittmannsdorf-Bückchen OT Alt-Schadow am 02.10. Frau Anna Marie Kurth zum 83. Geburtstag am 22.09. Frau Ilse Lehmann zum 73. Geburtstag OT Groß Leine OT Schuhlen-Wiese am 02.10. Frau Gerda Kurth zum 77. Geburtstag am 22.09. Herrn Karl-Heinz Loll zum 71. Geburtstag OT Kuschkow OT Schuhlen-Wiese am 02.10. Frau Anetti Schmied zum 62. Geburtstag am 22.09. Herrn Herbert Mertke zum 70. Geburtstag OT Biebersdorf OT Schuhlen-Wiese am 03.10. Herrn Wilfried Eisenhammer zum 72. Geburtstag am 22.09. Herrn Philipp Pfeiffer zum 69. Geburtstag OT Groß Leuthen OT Groß Leuthen am 03.10. Frau Ursula Krüllke zum 79. Geburtstag am 22.09. Frau Hildegard Psotta zum 87. Geburtstag OT Groß Leine OT Krugau am 03.10. Frau Christa Noack zum 66. Geburtstag am 22.09. Frau Monika Riebe zum 71. Geburtstag OT Leibchel OT Gröditsch am 03.10. Frau Hildegard Wittmann zum 82. Geburtstag am 22.09. Frau Petra Stahmer zum 68. Geburtstag OT Kuschkow OT Glietz am 04.10. Frau Helga Franzka zum 72. Geburtstag am 24.09. Frau Karin Adamitza zum 63. Geburtstag OT Dürrenhofe OT Groß Leine am 24.09. Frau Irene Domeng zum 68. Geburtstag am 04.10. Frau Jutta Griebel zum 62. Geburtstag OT Groß Leuthen OT Leibchel am 25.09. Frau Irene Bauer zum 70. Geburtstag am 04.10. Frau Vera Gürnth zum 82. Geburtstag OT Hohenbrück-Neu Schadow OT Dollgen am 25.09. Frau Hella Radtke zum 62. Geburtstag am 04.10. Frau Else Schulze zum 88. Geburtstag OT Groß Leuthen OT Alt-Schadow Nr. 9/2010 - 7- Groß Leuthen

***NEU - NEU - NEU - NEU - NEU *** Deutsche Rentenversicherung Familienpass 2010/2011 Versichertenberater Mit dem neuen Familienpass Brandenburg wird Ihr Ausflug in die Manfred Lehmann Mark zum Hit! Sprechstunden jeden 3. Donnerstag im Monat, Für nur 5,00 Euro gewähren rund 530 Anbieter aus den Berei - um 15.00 Uhr, in der Gemeindeverwaltung chen Freizeit, Sport, Kultur und Familienbildung in Branden - burg und Berlin ständige Rabatte von mindestens 20 %, Cou - pons mit mindestens 25 % Ermäßigung oder Freikarten für Ihre Kinder. Blutspendetermin Der Familienpass gilt vom 1. Juli 2010 bis zum 30. Juni 2011 Das Deutsche Rote Kreuz ruft zur Blutspende auf. Willkom - jeweils für die ganze Familie (mindestens ein Erwachsener und men sind alle gesunden Bürgerinnen und Bürger im Alter von ein Kind bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) und ist eine Initia - 18 bis 68 Jahren. Erstspender dürfen allerdings nicht älter tive des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Fami - als 60 Jahren sein. lie des Landes Brandenburg (MASGF). 05.10.2010 15.30 - 19.00 Uhr DRK-Begegnungszentrum Groß Leuthen Den Familienpass erhalten Sie in der Touristinformation Märki - (ehemalige Gesamtschule) sche Heide in Groß Leuthen (im Verwaltungsgebäude).

Der diesjährige Weihnachtsmarkt „Weihnachtszauber im Advent“ der Gemeinde Märkische Heide findet am Sams - Gutscheine Therme Burg & tag, 27. No-vember 2010, in Wittmannsdorf statt. Spreeweltenbad Lübbenau Ansprechpartner ist der Heimatverein Wittmannsdorf-Bück - In der Touristinfo in Groß Leuthen erhalten Sie u. a. Eintritts - chen 03 e. V. - Martina Lehmann. gutscheine für die Spreewaldtherme in Burg und für das Spreewelten Sauna- & Badeparadies in Lübbenau. Kontakt: Tel. 03 54 76/33 91 oder 01 77/2 81 15 08 Touristinformation Märkische Heide erhält ServiceQ Deutschland DRK „Haus der Generationen - Märkische Heide“ Anlässlich der Vorstellung des Tourismusbarometers des Ost - Klein-Leuthener-Weg 07 deutschen Sparkassenverbandes wurden am 19. August 2010 15913 Märkische Heide/ im Kongresshotel am Templiner See in Potsdam sieben weitere OT Groß Leuthen Brandenburger Tourismusbetriebe mit dem Qualitätssiegel Ser - Tel.: 01 51 54 40 90 13 viceQ ausgezeichnet. Veranstaltungsplan September 7. September, 10.00 Uhr, Exkursion mit Pilzberaterin Gabrie - le Matschke von der Naturwacht Treffen am DRK „Haus der Generationen - Märkische Heide“ mit eigenen Fahrzeugen. Fahrt in den Wald und gemeinsames Sam - meln und Bestimmen von Pilzen. Dauer: ca 3 - 4 Stunden, Voranmeldung bis 6. September! Kos - ten: 2,50 Euro 7. September, 18.00 Uhr, Beginn Malkurs mit Maler Michael Bock aus Siegadel, 10 Veranstaltungen, Mindestalter 14 Jahre Voranmeldung bis 6. September! 3 Stunden - Kosten 15,00 Euro. 13. September, 17.00 Uhr, Vortrag Dr. Kohlick aus Groß Leu - then zum Thema Diabetes , Kosten: 1,00 Euro (In Kooperation mit MHP Marias Häuslicher Pflegedienst Groß Foto: OSV/Fotograf: Thomas Trutschel/photothek Leuthen und der Diakonie Pflege GmbH, Außenstelle Groß Leu - then) Darunter war auch die Touristinformation Märkische Heide mit DRK Fahrdienst steht zur Verfügung - Buchung bis 11. Septem - Sitz in Groß Leuthen. Ilka Paulick nahm das Siegel der Stufe I aus ber den Händen von Landtagspräsident Gunter Fritsch und dem 18. September, 14.00 Uhr - 15.00 Uhr, Annahme von Altklei - Geschäftsführenden OSV-Präsident Claus Friedrich Holtmann dern und Lumpen im DRK „Haus der Generationen“ entgegen. Das dreistufige innerbetriebliche Qualitätsmanage - (Altkleider und Lumpen bitte in Säcken abgeben!) mentsystem spricht alle Dienstleistungsbetriebe rund um die tou - 21. September, 18.00 Uhr, Vortrag/Beratung zur richtigen ristische Servicekette an. Dazu zählen nicht nur Tourismusorga - Ernährung bei Diabetes mit Diabetesassistent Joachim Nickisch nisationen und Betriebe in Hotellerie, Gastronomie, Camping, von der AOK, Kosten: 1,00 Euro Freizeit und Kultur sondern z. B. auch Arztpraxen, Banken, Ver - 22. September, 15.00 Uhr Seniorennachmittag mit Kaffee und sicherungen, Taxiunternehmen und der Einzelhandel. Kuchen, Vortrag: DRK Beraterin für Menschen mit Behinde - rungen jeden Alters Edith Schwittlich, Themen: Vorsorgevoll - Text: Gemeinde Märkische Heide macht und Patientenverfügung, behindertengerechtes und alters - Groß Leuthen - 8- Nr. 9/2010 gerechtes Wohnen, Hausnotruf, Hinweise zur Pflegebegutach - Der entscheidende Wettbewerbsvorteil der Firmengruppe ist der tung komplette Service des Liefer- und Leistungsumfanges von Pla - 30. September, 18.00 Uhr Qigong mit Jens Blaske von der nung, Konstruktion, Fertigung und Montage bis zur betriebsbe - Rehaklinik Lübben reiten Übergabe. 8 Veranstaltungen 48,00 Euro (Zahlung nach erster Unterrichts - Fachliche Kompetenz und erstklassige Qualität zu besten Kon - einheit) ditionen sichern die Zukunft des Unternehmens S+W und die Voranmeldung bis 29. September! Arbeitsplätze seiner engagierten Mitarbeiter. Bauch/Beine/Po mit Juliane Borratsch bis zum 29. September 1 x wöchentlich Kreatives Gestalten für Senioren 1 x wöchentlich bis zum Weih - FSV Groß Leuthen/Gröditsch 1990 e. V. nachtsmarkt NEU: Ab sofort kann unser großer Veranstaltungsraum (inklu - Rekordverdächtiger Geburtstag - sive Küchennutzung) für Kindergeburtstage gebucht werden! Der FSV sagt danke, danke, danke Vorankündigung 4. Oktober, 17.30 Uhr, Kochen mit und für Diabetiker, geleitet So etwas hat Fußball-Gröditsch-Groß Leuthen noch nicht gese - von Joachim Nickisch, Diabetesassistent AOK, Es werden mit hen. Vor rekordverdächtiger Kulisse feierte unser Verein am 31. den Teilnehmern verschiedene Gerichte zubereitet und dann Juli seinen 20. Geburtstag. gemeinsam verzehrt. Kosten: 4,00 Euro Voranmeldung bis zum 1. Oktober! Die Nachwuchskicker eröffne - Bitte beachten Sie: Bei Veranstaltungen mit dem Vermerk Vor - ten das Fest: Dreißig Mädchen anmeldung ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich. Mel - und Jungen legten ihr DFB- den Sie sich darum bitte rechtzeitig an! Sportabzeichen ab und besuch - ten die Trainingsstunde des DFB-Mobils. 20 Jahre S+W in der Märkischen Heide Highlight des Tages war zwei - Das Unternehmen S+W Schmitt + Wagner Apparatebau GmbH felsohne das Spiel der ersten mit der Fertigungsstätte im brandenburgischen Märkische Heide, Männermannschaft gegen Ortsteil Groß Leine und Verwaltungssitz im ostwestfälischen Hid - Europas beste Frauenvereins - denhausen im Kreis Herford, wird im September 20 Jahre alt. mannschaft vom 1. FFC Turbi - Geschäftsführer Stefan Schmitt und seine Mitarbeiter feiern mit ne Potsdam. geladenen Gästen den runden Geburtstag des Unternehmens am 17. September. Das Begleitkind Felix bringt Viola Odebrecht sicher zum Mittel - kreis

Die 1.400 Zuschauer bekamen ein dynamisches und torreiches Spiel geboten, bei dem die Damen ihr taktisches Können und die Herren ihren Ehrgeiz bewiesen. Schlussendlich gewannen die Champions-League-Siegerinnen um Trainer Bernd Schröder 3 : 4. Vor dem Hauptspiel wurden die Fußballfans in die 80er-Jahre zurückversetzt. „Vier Tore im Kreisderby“ titelte die Lausitzer Rund - schau am 30. Oktober 1985. Die Rede war vom damals berühmt- berüchtigten Spreewald-Duell zwischen der BSG Traktor Groß Leuthen I und der BSG Traktor Schönwalde I. Dass das Feuer auch ein Vierteljahrhundert später noch loderte, bewiesen die 22 „Helden der 80er“ und setzen trotz der einen oder anderen Zer - rung noch eins drauf. Zum Abpfiff lautete das Ergebnis 3 : 2. Nach dem spannenden Nachmittagsprogramm war das kombi - nierte Vereins- und Dorffest auf dem Gröditscher Sportplatz längst 1990 hatte S+W als erstes Unternehmen nach der Wende in Bran - nicht am Ende. Ab 19 Uhr nahm das Summer Magic Team das denburg eine Fertigungsstätte errichtet und zunächst zwei Mit - Zepter in die Hand und startete auf dem Vorplatz eine unterhalt - arbeiter eingestellt. same Sommerparty. Inzwischen beschäftigt die S+W Apparatebau GmbH 40 Mitar - Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen Helfern, Unterstützern beiter, die meisten von ihnen stammen aus der Spreewald-Regi - und bei den vielen interessierten Besuchern bedanken. on. Ein besonderes Dankeschön gilt natürlich unseren zwei Haupt - Im Jahr 2000 wurde das 60.000 Quadratmeter große, zuvor gemie - sponsoren - der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam tete Gelände einer ehemaligen landwirtschaftlichen Produkti - und dem Autohaus Liebsch. onsgenossenschaft (LPG) käuflich erworben. Nach umfangreichen Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen Auch unseren „Unterstützern“ danken wir herzlich: - sowie zwei Produktionserweiterungen - werden heute auf einer • Gemeinde Märkische Heide Fläche von rund 4.000 Quadratmetern auf Europas größter Rohr - • Ortsteil Gröditsch biegemaschine Anlagenkomponenten bis hin zu den weltweit • Ortsteil Groß Leuthen größten kompletten Großkesseln gefertigt. • Gröditscher Agrargesellschaft GbR Seit der jüngsten Erweiterung im Jahr 2008 sind in Groß Leine 13 • Baugesellschaft mbH Grundstein neue Arbeitsplätze geschaffen worden. • Kussatz & Schuster Bau GmbH S+W ist Teil der Herforder Firmengruppe Schmitt, zu der die Unter - • Pfennig Bau GmbH & Co. KG nehmen HTT, HTT energy systems, HTT Vertriebsbüro Süd und • Autoservice Feldner GmbH HTA gehören. • Elektro-Schenker Nr. 9/2010 - 9- Groß Leuthen

• Heizung-Sanitär Wilfried Baschin · Thorsten Jess - Trockenbau - Montage v. Bauelementen - • Agrarhandel & Service GmbH Dürrenhofe Laminatarbeiten Schönwalde • Holger Kerth GbR · BBS Briese - Briese - Bau - Schönwalde Helmut Briese • Wasternack und Liese Hausgeräte und Küchen GbR · Maschinenhandel Jung GmbH, Luckau Toralf Jung • Dipl.-Med. Mathias Kohlick - Facharzt für Innere Medizin · Autohaus Rentsch GmbH, Lübben Ford Service & SEAT • LHD-GmbH Groß Leuthen · Gasthaus Lehnigksberg, Lübben Frank Fellenberg • Allianz Generalvertretung Reinhard Terme · Autolackierer Guido Warblow, Schönwalde & Herr Braune • Rösner Fleischwaren GmbH · Sportlerheim Schönwalde Angela & Jan Dominik • Fahrschule Norbert Hecker · Taubeneck Reifenservice & Reifenhandel, Freiwalde • Landbäckerei Schulze Traditionsmannschaft & Vorstand Wacker 21 Schönwalde • Firma Jürgen Staude • Feuersozietät Herr Gärtner ———————-

Der Vorstand des FSV Groß Leuthen/Gröditsch 1990 e. V.

TRADITIONSMANNSCHAFT „BSG TRAKTOR SCHÖNWALDE“ SAGT DANKE Die Traditionsmannschaft aus den achtziger Jahren des SV Wacker 21 Schönwalde, besser bekannt als BSG Traktor Schönwalde, lief am 31. Juli 2010 auf Einladung des FSV Groß Leuthen/Grö - ditsch zum 20-jährigen Jubiläumsfest noch einmal gegen den damaligen Kontrahenten BSG Traktor Groß Leuthen auf den grü - nen Rasen auf. Auch 25 Jahre danach sollten die zahlreichen Zuschauer an der Pretschener Straße in Gröditsch ihr Kommen nicht bereut haben. Der Pretschener Kinderland- und Freizeittreff e. V. bedankt sich Noch vor dem Anpfiff legten die Spieler eine Schweigeminute ein herzlich bei der Gemeinde für einen neuen Zaun, der unserem und gedachten ihrer verstorbenen Spielkameraden von einst. Gelände ein schöneres Gesicht gibt. Unser jahrzehntealter Anschließend sahen die Fans ein schönes Spiel mit sehenswer - Maschendrahtzaun fiel einem großen Arbeitseinsatz zum Opfer. ten Torraumszenen. Auch das Aufstellen des „Neuen“ wurde in Eigeninitiative mithil - Eine Traktor Mannschaft aus Groß Leuthen, die in der ersten Halb - fe von Vereinsmitgliedern und Eltern geleistet. zeit überlegen agierte und ein völlig anderes Bild in der zweiten Es ist uns ein Bedürfnis allen Helfern, unseren Mitgliedern, Eltern Halbzeit, als die Gäste aus Schönwalde die Partie bestimmten. und Freunden des Vereins für ihren Arbeitseinsatz zu danken.

Erzieher und Kinder der Pretschener Kita „Kinderland“ sowie Vorstand des Vereins

Groß Leine feierte ...... vom 06.08. bis 07.08.2010 das diesjährige Dorffest. Los ging es am 06.08.2010 mit unserem Sommerkonzert in der Kirche. Andreas Thiemig und Dietmar Schoene präsentierten uns das Kaffeehausprogramm „Von Berlin nach Wien“ mit Melodien von Mozart bis Strauß. Am Samstag, dem 07.08.2010, startete dann pünktlich um 11:00 Das Ergebnis von 3 : 2 für den Gastgeber spielte an diesem Tag Uhr unser Dorffest. Die „Spreewälder Jungs“ heizten den Gästen im Festzelt ordentlich mit Blasmusik ein. Auch unsere Tombola nur eine untergeordnete Rolle. Für die Spieler standen der Spaß fand wieder großen Zuspruch, da es diesmal sogar Hubschrau - und das Wiedersehen nach einer so langen Zeit im Vordergrund. berfreiflüge zu gewinnen gab. Diese wurden durch die Windsale Das Echo von allen - ein wunderbarer Tag und unvergessliches GmbH gesponsert. Das Gesangsduo „Romi und Dieter“ bekam Erlebnis. viel Applaus. Beim Kegeln und den Wettspielen mit den Jägern Die Traditionsmannschaft aus Schönwalde und der Vorstand des konnte man tolle Preise gewinnen. Auch „Günther das Schaf“ SV Wacker 21 möchten sich beim FSV Groß Leuthen /Gröditsch, wurde richtig geschätzt und fand an diesem Tag noch einen neuen insbesondere bei Isabel und Dieter Wolling sowie Matthias Leh - Besitzer. Leider hatten wir auch dieses Jahr ab dem Nachmittag mann, herzlich bedanken. wieder einmal Pech mit dem Wetter, es schüttete wie aus Eimern, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. Der Höhepunkt war Besonderer Dank auch an Thorsten Jess (Wacker 21 Schönwal - das Feuerwerk am Abend. Bei der Überraschungsshow kamen de), Veronika Klausch, Udo Dominik, Steffen Klee, Frank Zim - in diesem Jahr Männlein und Weiblein auf ihre Kosten. Die Disco manick und Manne unserem Busfahrer und nicht zu vergessen mit DJ Peter Pohland ließ den Abend noch mit guter Musik für unsere Sponsoren, Jung und Alt ausklingen. · Hebammen-Praxis „Sonnenschein“ Martina Herrmann, Lüb - Leider fand der Rundgang mit dem Nachtwächter aufgrund des ben Wetters nicht statt. Diesen Teil unseres Festes werden wir Anfang · Malerbetrieb Dieter Ihl, Schönwalde Oktober nachholen (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben). · Kühltransporte Bernd Kuckei, Krausnick Auf diesem Wege möchten wir uns bei folgenden Sponsoren und · Agrargemeinschaft Freiwalde - Schönwalde GmbH & Co.KG. Helfern bedanken, die zum Gelingen dieses schönen Festes bei - Georg Gratzias getragen haben: Groß Leuthen - 10 - Nr. 9/2010

- Windsale GmbH 3. Oktober 2010 Erntedank - Spreewaldbau GmbH & Co. KG Groß Leine 14.00 Uhr - Erzeugergemeinschaft Fleischschwein Groß Leine Groß Leuthen 11.00 Uhr - Agrargenossenschaft Glietz Krugau 09.30 Uhr - Tieba GmbH Lübben Mittweide 11.00 Uhr - S + W Apparatebau GmbH, Groß Leine Pretschen 14.00 Uhr - Tankstelle TOTAL, Lübben Familiengottesdienst „Erntedank in Kir - - Rösner Fleischwaren GmbH, Kuschkow che und Stall“ - Bäckerei Grunzke, Groß Leuthen - Autohaus Liebsch, Lübben Katholische Kirchengemeinde - bluming Inn, Lübben St. Mater Maria - Elektro Schenker, Groß Leine - Malerbetrieb HAMATRA-Thiele GmbH, Groß Leine Ansprechpartner: Diakon Klein (03 54 76) 431 - Pension Uschi Krüllke, Groß Leine Sonntag, 05.09.2010 - Kunstgestein René Schneider, Groß Leine findet kein Gottesdienst in Gröditsch statt, es fin - - Retrieverhof Regine Kallas, Groß Leine det an diesem Tag die Familienwallfahrt nach Neu - - Petras Hausmannskost, Groß Leine zelle statt, dort ist um 10:00 Uhr der Gottesdienst - Häusliche Krankenpflege Petra Noock, Groß Leine Sonntag, 12.09.2010 - Gaststätte Welke, Groß Leine 08:30 Uhr Gottesdienst in Gröditsch - Jan Bücher, Groß Leine Sonntag, 19.09.2010 - Manfred Bogula, Groß Leine 08:30 Uhr Gottesdienst in Gröditsch - den fleißigen Kuchenbäckern aus dem Dorf Sonntag, 26.09.2010 und allen freiwilligen Helfern die beim Auf- und Abbau geholfen 08:30 Uhr Erntedankottesdienst in Gröditsch im Anschluss haben. sind alle Gottesdienstbesucher eingeladen zu einem Wir vom Dorfclub freuen uns auf das kommende Fest im nächs - Ernte-Dank-Frühstück im Zelt hinter der Kirche ten Jahr! Sonntag, 03.10.2010 08:30 Uhr Gottesdienst in Gröditsch Kirchliche Nachrichten aus dem Evangeli - schen Pfarrsprengel Groß Leuthen-Zaue Schützenvereinigung Leibchel e. V. Ansprechpartner: Frau Gemeindepädagogin - Der Vorstand- Dörte Wernick Tel.: (03 54 78) 17 83 38 Herr Pfarrer Arndt Kindermann Tel.: (03 54 71) 80 69 85 An folgenden Tagen in den Monaten September 2010 bis Pfarrsprengelbüro Groß Leuthen November 2010 besteht die Möglichkeit des Schießens für Mit - Kerstin Krüger Tel.: (03 54 71) 427 glieder und Gäste in der Raumschießanlage im OT Groß Leine: Monatsspruch September: Termin/Uhrzeit verantwortliche Schießleiter Ein Mensch, der da isst und trinkt und hat guten Mut bei all sei - Sonntag, 05.09.2010 nen Mühen, das ist eine Gabe Gottes. (Prediger 3,13) 10:00 - 12:00 Uhr Frömberg, Wilfried - Roggatz, Roland Sonntag, 12.09.2010 Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten 10:00 - 12:00 Uhr Golze, Thomas - Krüger, Karl-Heinz 5. September 2010 14. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 19.09.2010 Groß Leine 11.00 Uhr 10:00 - 12:00 Uhr Lehmann, Andreas - Lubosch, Frank Krugau 09.30 Uhr Sonntag, 26.09.2010 Mittweide 11.00 Uhr 10:00 - 12:00 Uhr Tarnow, Frank - Piesker, Karsten Pretschen 09.30 Uhr Sonntag, 03.10.2010 10:00 - 12:00 Uhr Freihoff, Dieter - Frömberg, Wilfried 12. September 2010 15. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 10.10.2010 Kuschkow 09.30 Uhr 10:00 - 12:00 Uhr Golze, Thomas - Freihoff, Dieter Leibchel 11.00 Uhr Sonntag, 17.10.2010 Wittmannsdorf 11.00 Uhr 10:00 - 12:00 Uhr Roggatz, Roland - Lehmann, Andreas Zaue 09.30 Uhr Sonntag, 24.10.2010 Wehlaberg 14.00 Uhr 10:00 - 12:00 Uhr Tarnow, Frank - Meier, Werner Sonntag, 31.10.2010 Gottesdienst auf dem Wehlaberg bei Groß Wasserburg 10:00 - 12:00 Uhr Lubosch, Frank- Piesker, Karsten Zum 3. Mal sind die Gemeinden der Region herzlich eingeladen Sonntag, 07.11.2010 zu einem Gottesdienst im Grünen auf den Wehlaberg am 12. Sep - 10:00 - 12:00 Uhr Frömberg, Wilfried - Golze, Thomas tember 2010 um 14.00 Uhr. Sonntag, 14.11.2010 Die Katechetin Frau Faulbaum wird wieder für die Kinder da sein. 10:00 - 12:00 Uhr Krüger, Karl-Heinz - Roggatz, Roland Es kann gemeinsam gewandert werden oder es steht auch ein Sonntag, 21.11.2010 Buszubringer ab 13.00 Uhr ab dem Parkplatz in Groß Wasser - 10:00 - 12:00 Uhr Meier, Werner - Lehmann, Andreas burg zur Verfügung. Sonntag, 28.11.2010 19. September 2010 16. Sonntag nach Trinitatis 10:00 - 12:00 Uhr Lubosch, Frank - Freihoff, Dieter Groß Leuthen 10.00 Uhr Eine Anmeldung kann hilfreich sein. Dazu wenden Sie sich bitte an den Hauptsportleiter unter der Rufnummer 01 73 5 19 19 61 26. September 2010 17. Sonntag nach Trinitatis oder 03 54 71 8 07 55 (Raumschießanlage). Groß Leuthen 10.00 Uhr Mit einem kräftigen „Gut Schuss“ Gottesdienst für kleine u. große Kinder Pretschen 14.00 Uhr Roland Roggatz Konfirmationsjubiläen Hauptsportleiter Nr. 9/2010 - 11 - Groß Leuthen

Arznei- und Gewürz-Pflanzengarten Burg e. V. Byhleguhrer Straße 17 03096 Burg Die nächste Ausgabe Tel.: 03 56 03 6 91 24 erscheint am Fax: 03 56 03 6 91 22 Mittwoch, der 6. Oktober 2010 Saisonausklang im Arznei- und Gewürzpflanzengarten Burg Annahmeschluss für redaktionelle Wetterkapriolen ohne Ende - erst zu kalt und zu nass, dann sen - Beiträge und Anzeigen ist gende Hitze und Trockenheit. Ein solches Hin und Her gibt es im Veranstaltungsprogramm des Arznei- und Gewürzpflanzengarten Montag, der 20. September 2010 Burg allerdings nicht! Wie angekündigt begrüßt Sie der Kräutergarten Burg am 26. Sep - tember ab 10:00 Uhr in farbenfrohem Kleid zu unserem alljähr - lichen Saisonausklang. Sie sind herzlich eingeladen, einen Rund - gang durch den Garten zu unternehmen und das herbstliche Far - Anzeige benspiel an Blüten, Blättern und Früchten zu erleben. Stöbern Sie in unserem großen Sortiment an Pflanzen und Sämereien. Der Herbst ist für viele Gewächse die ideale Pflanzzeit. Sommerzeit - Läufers Leid? Gleichzeitig gibt es neben einer Vielzahl an wissensgefüllten Kräu - ter- und Gartenbüchern auch ein großes Sortiment an Naturpro - dukten wie Cremes, Natursäfte oder vitaminreiche Trockenpro - dukte von GubHut im Angebot. Für unsere kleinen Gartenbesu - Überlastung beim Jogging vermeiden cher hält die Naturwacht des Biosphärenreservates kniffelige Bas - tel- und Spielmöglichkeiten bereit. Das Lehmbauzentrum Berlin- (djd). Passionierte Läufer möchten zu keiner Jahreszeit auf Brandenburg e. V. bietet an diesem Tag auch wieder die Mög - ihren geliebten Sport verzichten. In der heißen Zeit des Jah - lichkeit, einen Blick in das alte Doppelstubenhaus zu werfen und res gilt für das Lauftraining jedoch folgende Regel, der Wissenswertes über Lehm und Holz als gesunde Baustoffe in Gesundheit zuliebe: Zwischen 11 und 16 Uhr ist Pausieren einem Vortrag zu erfahren. angesagt. Doch nicht nur die Hitze kann Outdoor-Sportlern Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt: die Biobäcke - zu schaffen machen. Jeder Läufer fürchtet Verletzungen, rei Schmidt aus Cottbus wird schmackhafte Leckereien zum Kaf - die zu längeren Pausen zwingen. Stürze und Überlas - fee reichen. Die berühmten Kräuterschmalz- und Quarkstullen tungsschäden werden etwa durch ungünstige Bodenbe - des Arznei- und Gewürzpflanzengartens Burg e. V., die einzigar - schaffenheit, falschen Laufstil sowie auch durch mangel - tige Herbst-Kräuterbowle und der frische, kräftige Kräutertee wer - hafte Ausrüstung verursacht. den natürlich auch nicht fehlen. Auch ein Schnellstart im untrainierten Zustand setzt den Der Eintritt für Erwachsene beträgt 1,50 Euro, für Kinder 1,00 Euro. Körper einer Belastungsprobe aus. Der Laufexperte Dr. med. Ein schöner herbstlicher Ausflug für die ganze Familie! Rudolf Ziegler aus Heppenheim warnt: „Typische Überlas - tungssymptome bei zu hohen Trainingsumfängen finden S. Leber sich vor allem im Achillessehnenbereich, an Schienbein und Kräutergarten Burg Knie sowie am Achsenskelett.“ Seine Empfehlung für Sport - einsteiger lautet: „Zur höheren Belastungsverträglichkeit dieser empfindlichen Strukturen empfehle ich flankierend das bewährte homöopathische Komplexmittel Traumeel S. Mit dreimal täglich ein bis zwei Tabletten, die man unter der Zunge zergehen lässt, ist man prophylaktisch auf der siche - ren Seite.“ Völlig verzichten muss aber niemand im Som - mer auf das heiß geliebte Laufen: Im grünen Bereich liegen Läufe am frühen Morgen und späten Abend. Auch schatti - AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN ge Trainingsrouten durch Waldgebiete sind eine sinnvolle PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER Alternative. BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE Fragen zur Werbung?

Ihr Anzeigenfachberater Harald Schulz e

berät Sie gern. d . h c

Funk: 01 71/4 14 40 51 i

t Homöopathische Komplexmittel können helfen, Überlas - t Fax: 0 35 46/30 09 i w tungssymptomen bei Läufern vorzubeugen. .

e-mail: w Foto: djd/Traumeel w

[email protected] w