Bucher Gemeindekurier

Mitteilungsblatt der Gemeinde Nr. 10 v. 2. Oktober 2018

Liebe Bürgerinnen und Bürger!

Der Schulalltag hat uns wieder und es ist an der Zeit, Zur Wanderung der Kommunalen Allianz am nochmal auf die Ferien zurückzublicken. Ich bedanke 1. November 2018 darf ich herzlich einladen. mich ganz herzlich bei den Jugendbeauftragten Oliver Reuter und Erwin Klein jun., die zusammen mit vielen Näheres finden sie auf Seite 10. Helfern aus unseren Vereinen ein ansprechendes und unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt haben. Am Montag 15. Okt. 2018 Die verschiedenen Ferienprogramm punkte wurden entfällt die Bürgersprechstunde. von den Kindern der Gemeinde gut besucht. Wie im- mer bitte ich alle Kassenwarte, die im Zusammenhang mit dem Ferienprogramm entstandenen nachweisbaren Kosten bei mir vorzulegen. Urlaub des Bürgermeisters

Im Oktober werden an zwei Tagen Geschwindigkeits- 3. – 10. Nov. 2018 kontrollen in Buch am Wald durchgeführt. Sprechzeiten während dieser Zeit Mo. von 19.00 Uhr – 20.00 Uhr Um den Veranstaltungskalender für 2019 rechtzeitig Do. von 18.00 Uhr – 20.00 Uhr erstellen zu können, bitte ich alle Vereine und Instituti- onen jetzt schon an die Termine für nächstes Jahr zu Ihr denken. Zur Absprache treffen sich die Vereinsvor- stände oder ihre Vertreter am 16. Nov. 2018 um 20.00 Uhr im Dorfhaus in Hagenau. Termine, die bis dann nicht F. Priester gemeldet wurden, werden nicht mehr berücksichtigt. Aus dem Gemeinderat: Mit Einzug des Herbstes möchte ich Sie auch in diesem Jahr wieder darum bitten, die Straßeneinlaufschächte bei Ihren Anwesen zu leeren. Durch ihre Unterstützung Der Gemeinderat der Gemeinde Buch am Wald können wir vermeiden, dass Laub, Schmutz und andere hat in der Fremdkörper die Schächte verstopfen und somit der Sitzung am 25. September 2018 problemlose Abfluss des Regenwassers gewährleistet wird. folgende Beschlüsse gefasst:

Die Gemeinde Buch am Wald nimmt die Ausle- Der nächste Gemeindekurier gung der 2. Änderung des vorhabenbezogenen Be- erscheint am 6. November 2018, bauungsplanes „Sondergebiet Freizeit“ mit inte- Redaktionsschluss für die nächste grierten Grünordnungsplan sowie die 7. Änderung Ausgabe ist der 25. des Vormonats des Flächennutzungsplanes der Gemeinde zur Kenntnis und gibt keine Stellungnahme ab.

Die Inbetriebnahme der neuen Kläranlage ist für den Für die Feuerwehren der Gemeinde werden 12 Montag 29. Okt. 2018 geplant, bis dahin sollten alle Handlampen - Adalit L-3000 Power - als Ersatz für notwendigen Kanal-Umbindungen (RÜB2 und je ein die defekten Handscheinwerfer beim günstigsten Anwesen in der Bergstraße und dem Eichenweg) erle- Anbieter, der Fa. Massong zum Preis von 4.250 € digt sein. Bis Ende diesen Jahres soll das Kläranlagen- gekauft. gelände modelliert und eingezäunt sein. Die Anlage zur Klärschlamm-Behandlung wird im Frühjahr 2019 ge- baut. Wenn dann alles fertig ist, wollen wir einen Tag Die nächste öffentliche Sitzung der offenen Tür mit Abschlussfest veranstalten. ist am 23. Okt. 2018, 20.30 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters: Montags von 14.00 bis 17.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr Tel.: 09867 / 264 oder privat 09868 / 1335, Fax 09867 / 978691 E-Mail: [email protected] Internet: www.buch-am-wald.de

2 Abfallwirtschaft Öffentliche Bekanntmachung

Abholung der Freiwilliger Wehrdienst;

Restmülltonnen Dienstag 16.10.2018 Übermittlung von Daten an das Dienstag 30.10.2018 Bundesamt für Wehrverwaltung

Papiertonne Mittwoch 10.10.2018 Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, aus- Gelber Sack : Mittwoch 10.10.2018 gesetzt und in einen freiwilligen Wehrdienst übergelei-

Biotonnen Mittwoch 10.10.2018 tet worden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne Mittwoch 24.10.2018 des Grundgesetzes sind, können sich nach § 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung Termine: die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie 31. März folgende Daten von Personen mit deutscher und Soziales - Region Mittelfranken im Landkreis Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für Wehrverwaltung: Die nächsten Außensprechtage finden am Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift Dienstag, 13.11.2018 + 11.12.2018 in der Zeit von 09.00 bis 14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crails- Betroffene haben das Recht, der Datenübermittlung zu heimstraße 1, 91522 Ansbach statt. widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraus- setzung gebunden und braucht nicht begründet zu wer- den. Er kann bei der Meldebehörde (Verwaltungsge- Funkalarmierung der Freiwilligen meinschaft Schillingsfürst Anton-Roth-Weg 9, 91583 Feuerwehren im Landkreis Ansbach Schillingsfürst) eingelegt werden. Nächster Probealarm der Sirenen ist am Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen 27.10.2018, zwischen 11.05 und 11.20 Uhr. wurde, werden die Meldebehörden die genannten Da- ten weitergeben.

Fundsache Meldebehörde Tel. 09868 9862-0

Am Ringweg in Buch am Wald wurde ein * * * * * einzelner Schlüssel gefunden (Honda). Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Amtliche Bekanntmachungen Flurneuordnung und Dorferneuerung 2 Das Landratsamt Ansbach gibt bekannt: Gemeinde Gebsattel, Landkreis Ansbach Manöver und Übungen der US-Streitkräfte; Anmeldung entsprechend der Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter (§ 21 Abs. 3 des Flurberei- Bekanntmachung vom 04.12.2008 nigungsgesetzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und (StAnz Nr. 51/52 vom 19.12.2008) 5 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Folgende Übungen wurden angemeldet: Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG)

Art der Übung: Nachtübungen mit Fallschirm- Bekanntmachung und Ladung übungen und Außenlandungen Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Gebsattel 2 Zeitraum: 01.10.2018 - 31.10.2018 gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichstehen- Besonderheiten: keine den Erbbauberechtigten werden hiermit zur Teilneh-

Die Einheiten sind generell angewiesen, Manöverschäden merversammlung geladen. möglichst zu vermeiden. Es wird gebeten, Einwendungen gem. Ziff. III Nr. 3 der obengenannten Bekanntmachung Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche unverzüglich mitzuteilen. Entwicklung Mittel-franken statt am:

Hinsichtlich des Verfahrens bei der Anmeldung von Er- Donnerstag, 18.10.2018, um 19:30 Uhr, satzansprüchen bei Manöverschäden wird auf das Hand- - blatt der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Scha- Ort: Musikhalle Gebsattel densregulierungsstelle, Regionalbüro Süd Nürnberg, Ru- Tagesordnung dolphstraße 28 - 30, 90489 Nürnberg, Tel. 0911/99261-0, hingewiesen. 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teil- Die Handblätter können dort angefordert werden. nehmergemeinschaft und des Wahlverfahrens 3 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter 3. Erläuterungen zum Wege- und Gewässerplan Flur Amt für Ländliche Entwicklung 4. Vorstellung der Entwurfspläne Dorfplätze FFW- Haus bis Rathaus Mittelfranken 5. Allgemeine Aussprache

Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemein- schaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Dorferneuerung Stettberg 2 Verfahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich Gemeinde Geslau, Landkreis Ansbach möglichst viele Teilnehmer an der Neuwahl des Vorstan- des beteiligen. Gz. B-A7516-3352 Das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und de- Bekanntmachung und Ladung ren Stellvertreter auf je 7 festgesetzt.

Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte Das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 14 hält am Freitag, dem 19.10.2018, um 19:30 Uhr, in Personen wählen. Sie werden auf die Dauer von sechs Geslau, Sportheim eine Jahren gewählt; eine Wiederwahl ist zulässig. Um eine angemessene Vertretung der einzelnen Ortschaf- Aufklärungs- und Informationsversammlung ten sicherzustellen, wurde durch das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken für die gruppenmäßige Zu- über die Durchführung eines Dorferneuerungsver- sammensetzung des Vorstandes bestimmt, dass im Ver- fahrens nach dem Flurbereinigungsgesetz in Stett- fahren berg, Dornhausen, Hürbel und Kreuth ab. je 6 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter für die Ort- Hierzu werden alle Bürger und Grundeigentümer schaft Gebsattel aus den oben genannten Ortschaften eingeladen. je 1 Vorstandsmitglied und Stellvertreter für die Ortschaft Eckhartshof zu wählen sind. Die Bürger und Grundeigentümer sollen an der

Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer Dorferneuerung intensiv mitwirken. Da die Dorf- sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehö- erneuerung für die Gemeinde von erheblicher Be- renden Grundstücke. Erbbauberechtigte stehen den Ei- deutung ist, liegt es in ihrem Interesse, an der Auf- gentümern gleich (§ 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilneh- klärungs- und Informationsversammlung teilzu- mer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer nehmen. gelten als ein Teilnehmer. Gemeinschaftliche Eigentü- In der Versammlung wird insbesondere über Sinn mer sind nur stimmberechtigt, wenn von allen abwe- und Zweck der Dorferneuerung, die Möglichkeit senden Miteigentümern eine schriftliche Vollmacht zur Durchführung von Maßnahmen im gemein- vorliegt. Wenn Ehepartner gemeinschaftliches Eigen- schaftlichen und öffentlichen Bereich, über die vo- tum haben, brauchen diese ebenfalls eine schriftliche raussichtlich anfallenden Kosten und deren Finan- Vollmacht des abwesenden Ehepartners. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmab- zierung sowie über das voraussichtliche Dorfer- gabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen wer- neuerungsgebiet aufgeklärt. den. Für eine Aussprache besteht ausreichend Gelegen- Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Be- heit. vollmächtigte haben in der Versammlung eine schriftliche Zu der Versammlung sind auch das Amt für Er- Vollmacht vorzulegen. Zu beachten ist jedoch, dass nach nährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach und § 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder die landwirtschaftliche Berufsvertretung geladen, Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er meh- um über die in ihren Fachbereich fallenden Maß- rere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in nahmen Aufschluss zu geben. der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht Ansbach, 08.08.2018 selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwesen- den Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Ge- wählt sind diejenigen, die die meisten Stimmen erhalten.

Ansbach 31.08.2018 Hubert Rebhan Baudirektor

4

Die Verbandsversammlung des Mittelschulverbandes Schillingsfürst hat am 26.07.2018 die Haushaltssatzung B) Schulverbandsumlage - Investitionsumlage (Art. 9 Abs. 5 BaySchFG) für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen und wird nun ge- mäß Art.9 Abs. 9 BaySchFG in V. m. Art. 24 Abs. 1, Art. 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf 40 ff. KommZG, Art. 65 Abs. 3 GO und § 2 BekV be- (Umlagesoll) zur Finanzierung im Vermögenshaushalt wird kannt gemacht. Das Landratsamt Ansbach hat die Sat- für das Haushaltsjahr 2018 auf 150.000,00 € festgesetzt und zung, die keine genehmigungspflichtigen Bestandteile nach der Zahl der Grund- und Mittelschüler auf die Mitglie- enthält, rechtsaufsichtlich geprüft und gemäß Schreiben der des Schulverbandes umgelegt. vom 30.08.2018, Az. 941/10 keine Einwendungen erho- ben. Die Haushaltssatzung mit Ihren Anlagen wurde in 2. Für die Berechnung der Investitionsumlage wird die durch- der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Schil- schnittliche Schülerzahl der Jahre 01.10.2013 bis 01.10.2017 lingsfürst in 91583 Schillingsfürst (Anton-Roth-Weg 9, mit 361,80 Verbandsschülern festgesetzt. Abt. Kämmerei) niedergelegt und zur Einsicht während 3. Die Investitionsumlage wird je Verbandsschüler auf des ganzen Jahres innerhalb der allgemeinen Geschäfts- 414,60 € festgesetzt. stunden bereitgelegt. Die Haushaltsatzung, der Haus- haltsplan samt allen weiteren Anlagen liegen gemäß Art. § 5 65 Abs. 3 Satz 3 Halbsatz 1 GO bis zur nächsten amtli- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung chen Bekanntmachung einer Haushaltssatzung öffentlich von Ausgaben nach dem Haushaltsplan auf. wird auf 140.000,00 € festgesetzt.

§ 6 Haushaltssatzung Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. des § 7 Mittelschulverbandes Schillingsfürst Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1.Januar 2018 in Kraft. (Landkreis Ansbach) für das Haushaltsjahr 2018 Schillingsfürst, 11.09.2018 Mittelschulverband Schillingsfürst

Auf Grund des Art. 9 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes

BaySchFG i. V. m. Art 26 Abs.1, Art 40 ff. KommZG so wie der (Michael Trzybinski) Art. 63 ff. Gemeindeordnung erlässt der Mittelschulverband Schil- 1. Vorsitzender lingsfürst folgende Haushaltssatzung:

§ 1

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.008.100,00 € Und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 424.000,00 € ab. § 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- maßnahmen sind nicht vorgesehen.

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.

§ 4 A) Schulverbandsumlage - Verwaltungsumlage (Art. 9 Abs. 5 BaySchFG)

1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung im Verwaltungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2018 auf 609.100,00 € festge- setzt und nach der Zahl der Grund- und Mittelschüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt.

2. Für die Berechnung der Schulverbandsumlage wird die maßgebende Schülerzahl nach dem Stand vom 01.10.2017 auf 358 Verbandsschüler festgesetzt.

3. Die Verwaltungsumlage wird je Verbandsschüler auf 1.701,40 € festgesetzt. 5 3. Die Verwaltungsumlage wird je Verbandsschüler auf Die Verbandsversammlung des Mittelschulverbandes 1.565,70 € festgesetzt. Schillingsfürst hat am 26.07.2018 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen und wird nun ge- mäß Art. 9 Abs. 9 BaySchFG in V. m. Art. 24 Abs. 1, B) Schulverbandsumlage - Investitionsumlage Art. 40 ff. KommZG, Art. 65 Abs. 3 GO und § 2 BekV (Art. 9 Abs. 5 BaySchFG) bekannt gemacht. Das Landratsamt Ansbach hat als Rechtsaufsichtsbehörde die Haushaltssatzung geprüft 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung im Vermögenshaushalt wird und gemäß Schreiben vom 30.08.2018, Az. 941/10 für für das Haushaltsjahr 2019 auf 150.000,00 € festgesetzt und die genehmigungspflichtigen Bestandteile die rechtsauf- nach der Zahl der Grund- und Mittelschüler auf die Mitglieder sichtliche Genehmigung erteilt. Die Haushaltssatzung des Schulverbandes umgelegt. mit Ihren Anlagen wurde in der Geschäftsstelle der Ver- waltungsgemeinschaft Schillingsfürst in 91583 Schil- 2. Für die Berechnung der Investitionsumlage wird die durch- lingsfürst (Anton-Roth-Weg 9, Abt. Kämmerei) nieder- schnittliche Schülerzahl der Jahre 01.10.2013 bis 01.10.2017 gelegt und zur Einsicht während des ganzen Jahres inner- mit 361,80 Verbandsschülern festgesetzt. halb der allgemeinen Geschäftsstunden bereitgelegt. Die Haushaltssatzung, der Haushaltsplan samt allen weiteren 3. Die Investitionsumlage wird je Verbandsschüler auf 414,60 € festgesetzt. Anlagen liegen gemäß Art. 65 Abs. 3 Satz 3 Halbsatz 1 GO bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung einer § 5 Haushaltssatzung öffentlich auf. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 140.000,00 € festgesetzt. Haushaltssatzung § 6 des Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. Mittelschulverbandes Schillingsfürst (Landkreis Ansbach) § 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1.Januar 2019 in Kraft. für das Haushaltsjahr 2019 Schillingsfürst, 11.09.2018

Auf Grund des Art. 9 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes Mittelschulverband Schillingsfürst BaySchFG i. V. m. Art 26 Abs.1, Art 40 ff. KommZG so wie der Art. 63 ff. Gemeindeordnung erlässt der Mittelschulverband Schil- lingsfürst folgende Haushaltssatzung:

§ 1 (Michael Trzybinski) 1. Vorsitzender Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt * * * * * in den Einnahmen und Ausgaben mit 947.600,00 € Und im Vermögenshaushalt WANDERUNG IM NATURPARK FRANKENHÖHE in den Einnahmen und Ausgaben mit 450.000,00 € ab. § 2 LOHKOPPEN – GRENZKOPPEN Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und In- vestitionsförderungsmaßnahmen wird auf 237.600 € festgesetzt. Esel trugen einst Mehl und Getreide zwischen der

§ 3 Weißenmühle und Gattenhofen. Steinmäuerchen Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden begleiten die Steige und letzte Kopfeichen. Die nicht festgesetzt. knorrigen Kerle wurden oberhalb der Mäuler der

§ 4 Langohren beschnitten. Heute sind sie Refugien A) Schulverbandsumlage - Verwaltungsumlage für Holzbewohner und faszinierende Skulpturen in (Art. 9 Abs. 5 BaySchFG) der Landschaft.

1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanzbedarf Treffpunkt: (Umlagesoll) zur Finanzierung im Verwaltungshaushalt wird ROTHENBURG o.d.T., Bushaltestelle Steinbach für das Haushaltsjahr 2019 auf 560.500,00 € festgesetzt und So., 28.10.2018, Beginn: 14 Uhr nach der Zahl der Grund- und Mittelschüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt. Dauer: ca. 2 Stunden

2. Für die Berechnung der Schulverbandsumlage wird die maß- Bitte melden sie sich für die Wanderung an gebende Schülerzahl nach dem Stand vom 01.10.2017 auf 358 Verbandsschüler festgesetzt. unter 0151-577 594 81 oder [email protected] 6

Schule und Beruf Die Verwaltungsgemeinschaft

Schillingsfürst Begeistert lernen – ein Leben lang

(6 Mitgliedsgemeinden, 2 Schulverbände) Das ist der Wunsch vieler Kinder, Eltern, Lehrer. Wie ca. 9.000 Einwohner, das gelingen könnte, zeigt André Stern in seinem Vor-

trag am Freitag, 19. Oktober 2018 um 19 Uhr in der sucht zum 01. September 2019 Mensa der Städtischen Wirtschaftsschule Ansbach auf. Andrè Stern setzt auf Vertrauen in die natürlichen Ver- einen Auszubildenden anlagungen und das ungestörte Spiel des Kindes. Sei- zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) ner Ansicht nach entfalten sich Kinder am besten, wenn sie spielerisch, zwanglos und glücklich lernen und wir für die Fachrichtung allgemeine innere Verwal- ihrer Entwicklung vertrauen. Dies wird auch von der tung des Freistaates Bayern und Kommunalver- neuesten Gehirnforschung bestätigt. waltung (VFA-K) Veranstalter des Seminares sind: Voraussetzung… Kiss Ansbach, das Landratsamt Ansbach – Gesund- ist ein guter mittlerer Bildungsabschluss oder ein über heitsamt, die Eltern-, Jugend- und Familienberatung dem Durchschnitt liegender qualifizierender Ab- des Landkreises Ansbach und der Stadt Ansbach, Koki schluss der Mittelschule. Landkreis Ansbach und Koki Stadt Ansbach. Anmeldung bitte telefonisch oder per E-Mail Wir erwarten: bis spätestens 12.10.2018 • Hohes Engagement, Belastbarkeit, Teamfähigkeit bei Kiss Ansbach, • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Kontaktfreudigkeit Telefon (0981)9722480 oder Email: • Lern- und Leistungsbereitschaft [email protected] . Eintritt 10 € Allgemeines: • Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre • Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen * * * * * Dienstes und beträgt derzeit:

1. Lehrjahr ca.: 968,26 Euro 2. Lehrjahr ca.: 1.018,20 Euro Unter dem Motto 3. Lehrjahr ca.: 1.064,02 Euro „Donnerstag um halb 3 im BIZ“ Wir freuen uns… auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens veranstaltet das Berufsinformationszentrum – BIZ – 14.10.2018. Bitte senden Sie diese an die der Agentur für Arbeit Ansbach, Schalkhäuser Str. 40,

eine berufskundliche Vortragsreihe für Schülerinnen Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst und Schüler. - Personalamt - Im Rahmen dieser Infoveranstaltung wird Frau Wun- Anton-Roth-Weg 9, ram von der VR-Bank Mittelfranken West eG am 91583 Schillingsfürst 18. Okt. 2018 um 14.30 Uhr im BIZ Tipps und Rat-

schläge zum Thema „Bewerbung und Vorstellung“ ge- oder per E-Mail: [email protected]. ben.

Was benötigt eine erfolgreiche Bewerbung? Was muss Besuchen Sie uns im Internet: www.vgsch.de in die Bewerbung und was darf auf keinen Fall rein? Bei Fragen… Wie verhalte ich mich beim Vorstellungsgespräch? steht Ihnen unser Hauptamtsleiter Herr Eßlinger, Über dies und vieles mehr wird in einem All-inklusive- Tel. 09868/9862-21, Paket zur Bewerbung informiert. Der Vortrag ist sehr anschaulich und praxisorientiert gestaltet! E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos! Eine Anmeldung ist nur für Gruppen bzw. Schulklas- sen erforderlich unter der TelNr.: 0981/182-333!

7 INFORMATIONS- Der VDK Ortsverband ABEND Geslau - Buch a.W. lädt herzlich ein zu den Bildungsgängen zur an der Fach- und Berufsoberschule Weinfahrt nach Markt Nordheim, am Donnerstag, 15. 11. 2018 um 18.30 Uhr Winzerbauernhof Vicedom Aufnahmevoraussetzungen - Ausbildungsrichtun- (Änderung nach Markt Nordheim, gen - Fächerangebot da in Abtswind keine Verkostung möglich) am Samstag, den 10.11.2018

* * * * * Mit musikalischer Unterhaltung, leckerem Essen und einem guten Wein, sind gesellige Stunden Veranstaltungsreihe gesichert. „Vom Baby bis zum Teenager“ 2018 Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!

24.10.2018, „Notfälle im Kindesalter – Anmeldung erbeten bis spätestens 26.10.2018 Tipps für Eltern und Angehörige“ bei Cornelia Burkhardt 09868/97860 Wie kann ich mit einfachen Mitteln Erste Hilfe leis- oder 0172/8129616 ten? Wann brauche ich einen Notarzt? Referenten: Dr. Christian Maune, Chefarzt der Anäs- Für weitere Auskunft stehe ich gerne zur Verfü- thesie und Intensivmedizin und Dr. Stephan Eng- gung. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme! lmaier, Oberarzt, Ausbilder für Säuglings- und Kin- derreanimation. In den Räumen des Landratsamtes Ansbach, Crailsheimstraße 1.

* * * * * 06.11.2018, „Essen lernen – kein Problem“ Informationen über Ernährungserziehung und wohl- schmeckende Kost für Kinder von 1 bis 5 Jahren. Referentin: Ulrike Kroemer, Oecotrophologin In der Klinik Rothenburg, Ansbacher Straße 131 Die Landfrauen

Beginn 20:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. laden ein zur

Weihnachtsmarktfahrt Mitteilungen der Vereine: nach Landsberg am Lech

Einladung am 12., 17., und 18.Dezember 2018

Vormittags sind wird -einschl. Mittagessen- im Der Obst– u. Gartenbauverein Schönbronn Agrarbildungszentrum, Gastenfelden lädt alle Mitglieder und nachmittags gibt es eine Stadtführung, Freunde zum Türkranz-Basteln ab 16.00 Uhr besuchen wir den Weihnachtsmarkt. am 10.Okober 2018 ab 19.30 Uhr Rückfahrt um 19.00 Uhr in die Raiffeisenhalle nach Gastenfelden ein. Fahrtkosten einschl. Schulung, Mittagessen und Stadtführung: 37,-- € Jeder der hat, möchte bitte Materialien, Bindedraht, Gartenschere Metallreif Näheres und Anmeldung bei (Stroh- oder Weidenkranz) mitbringen. Irmgard Reuter, Tel. 09868 5735

Auf Euer Kommen freut sich Euer OGV Team 8 Streuobstannahme beim BN FRÜHSTÜCKSTREFFEN FÜR FRAUEN

Der Bund Naturschutz führt am Am Samstag, den 13. Oktober 2018 findet in der Samstag, den 06. Oktober 2018 am Lagerhaus Evangelischen Tagungsstätte Wildbad, Taubertal- Barthelmeß in (Raiffeisenstraße) von weg 42, Rothenburg o.T., ein „Frühstückstreffen 13.00 bis 17.00 Uhr sowie eine Woche später am für Frauen“ statt. Samstag, den 13. Oktober 2018, in Rothenburg- Das Thema ist: Bettenfeld auf dem Gelände der SHF-Steinbruchbe- „So will ich nicht mehr weitermachen – von der triebe von 8.00 bis 12.00 Uhr seine letzten diesjährigen Unzufriedenheit zur Zufriedenheit“. Referentin ist Streuobst-Annahmen durch. Es können ungespritzte Frau Monika Scherbaum aus Wieseth. Äpfel und Birnen aus Streuobstbeständen angeliefert Beginn 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr. werden. Die beteiligte Mosterei zahlt zusätzlich zum Eintritt incl. Frühstück 10,-- €. Tagespreis einen Aufpreis von Euro 3,60/dt. Um in den Genuss dieses „Streuobst-Pflegebeitrages“ zu kom- Anmeldung erforderlich men, müssen die Äpfel entsprechende Kriterien erfül- unter 09868/1383 oder 09861/6352, len: Sie müssen aus hochstämmigen Streuobstbestän- oder per E-Mail: [email protected] den stammen, im Wirtschaftsjahr darf kein chemischer Pflanzenschutz stattgefunden haben, es müssen die Es wird darauf hingewiesen, dass im Gelände des Flurstücks-Nummern und die Gemarkung der Grund- Wildbads keine Parkmöglichkeit besteht! stücke angegeben werden von denen die Früchte stam- men, die Beschaffenheit des Obstes muss einwandfrei sein (keine Fäulnisspuren, nur trockene, saubere * * * * * Ware). Der BN weist darauf hin, dass lose geschüttetes Obst nur mit Kippern angeliefert werden kann.

26. Jugendkulturtage Anzeigen: im Landkreis Ansbach

Fr. 26. Oktober 2018 | 18 – ca. 22 Uhr

Young Dance Club Kerwa in Meuchlein vom Feiern zu den aktuellen Hits und 12. bis 15. Oktober 2018 Dance Classics mit DJ Nico in außergewöhnlicher Partyatmosphäre

Freitag : Schlachtschüssel im alten Stall des Colmberger Gutshofs. 10 – 16 Jahre, Samstag und Sonntag: 2,50 Euro + Kosten für Getränke und Snacks Kirchweihbetrieb mit Gutshof , Reichhaltiger Speisekarte Burgstr. 26, 91598 Colmberg Colmberger Kinderwelt Montag: Traditionelles „Gäggerles- Essen“ * * * * *

Auf Euer kommen freut sich Familie Stadelmann Second-Hand-Basar in Wörnitz

Am Sonntag den 7.10.2018 veranstaltet der Elternbei- rat der ev. Kita St. Martin in Wörnitz seinen Basar. An- geboten wird alles für das Kind, werdende Mütter Tel.: 09803/94170 (Spielsachen Kleider, usw.) Warme Wienerle, Kaffee www.stadelmann-meuchlein und Kuchen, auch zum Mitnehmen! Beginn vom 11.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Listen zum Verkauf erhalten Sie ab den 17.9.3018 un- ter der Emailadresse: [email protected] Info unter 016097933931. 9 Herzliche Einladung CSU – Ortsverband Colmberg zum 20. Colmberger Burgtag am Sonntag, den 28. Okt. 2018 mit unserem Ehrengast Frau Michaela Kaniber Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ab 10.30 Uhr Eintreffen der Gäste Standkonzert 11.00 Uhr Grußworte 11.30 Uhr Ansprache von Frau Staatsministerin Michaela Kaniber Anschließend laden wir Sie recht herzlich zu ei- nem Empfang mit Imbiss und Getränken ein. Ab 10.00 Uhr kann der Bustransfer zur Burg genutzt werden. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen, bereichernde Gespräche und einen schönen Tag mit Ihnen.

Wir gratulieren unseren Bürgerinnen und Bürgern

SCHILDKRÖTE ENTLAUFEN

Griechische Landschildkröte 07.10. Frau Erika Griesbaum, Buch a.Wald zum 83. Geburtstag in Morlitzwinden verschwunden. 07.10. Herrn Johann Käfer, Schönbronn Falls gefunden, bitte melden bei zum 81. Geburtstag 0151 15411108 12.10. Frau Luise Bodechtel, Buch a.Wald zum 77. Geburtstag

* * * * *

TSV 1862 Schillingsfürst e.V. Mädchenturnen: Wir wünschen allen Gesundheit und Das Mädchenturnen geht weiter! Gottes Segen

Wir treffen uns ab 04.10.2018 jeden Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr in der Schulturnhalle. Alle Mädels der 1. - 4. Klasse, die Spaß an der Be- wegung haben, sind herzlich willkommen! Es freuen sich auf euch Kerstin und Sonja 10 Wanderung der Kommunalen Allianz "Obere Altmühl" 2018

…am Donnerstag, den 1. November 2018

Die vier Bürgermeister der Kommunalen Allianz Obere Altmühl laden alle Bürgerinnen und Bürger, sowie unsere Gäste sehr herzlich zur gemeinsamen Herbstwanderung ein. Die Gemeinde Geslau organisiert für die vier Allianzgemeinden Buch am Wald, Colmberg, Geslau und eine geführte Herbstwanderung.

Treffpunkt ist um 9.00 Uhr in Lauterbach vor der kleinen Seekneipe, unserem späteren Ziel. Ein Bus fährt die Wanderer zum Start an den Ausblickpunkt "Lug ins Land" Wachsenberg. Die Wanderroute führt durch Wachsenberg zum Wanderparkplatz Wachsenberg entlang der Wasserscheide oberhalb Aidenau nach Kirnberg zum vorbestellten Mittagessen (8 km). Die weitere Route läuft über Wildenhof über die Frankenhöhe (Kirchenweg) nach Oberbreitenau und Un- terbreitenau, oberhalb Morlitzwinden vorbei am Bogenschieß-Platz zur Kneippanlage Lauterbach und zu- rück nach Lauterbach zur kleinen Seekneipe unserem Ziel zum gemeinsamen Abschlusskaffee.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Wanderstecke beträgt ca. 16,5 km.

Sollte die Wanderung wegen starken Regen ausfallen, wird gebeten das Mittagessen und die Kaffeepause dennoch in den geplanten Gasthäusern wahrzunehmen, um die Vorbereitung der Wirte zu honorieren.

Bis dahin freuen wir uns, Sie am 1. November 2018 zur 15. Herbstwanderung der Kommunalen Allianz „Obere Altmühl“ begrüßen zu dürfen!

Fritz Priester, Buch am Wald Wilhelm Kieslinger, Colmberg Richard Strauß, Geslau Alfred Wolz, Windelsbach

11

Einladung zur Kirchweihausstellung Am Sonntag, den 14. Oktober 2018

∑ Mittagstisch der Landmetzgerei Weingärtner aus Schönbronn ∑ Kaffee und Kuchen ∑ Forst- und Gartengeräteausstellung und Vorführungen ∑ Neu im Programm: New Holland Baumaschinen ∑ New Holland Traktoren und Erntemaschinen ∑ New-Holland Traktoren Neuvorstellung T 6. Dynamic Command ∑ Lemken – FELLA – Hardi – Joskin – Husqvarna – Forsttechnik- ∑ Informationsstände im Gewerbezelt: FBG–Rothenburg, Kärcher, Tupperware, Thermomix BRUDER Spielwaren und vieles mehr ∑ Herbstgestecke zum selber bastel für Groß und Klein ∑ BERG-Pedal GoKarts – Trampoline im Programm ∑ New-Holland Hüpfburg

Kirchweih – Angebote

Lemken: 5 Schar Volldrehpflug Juwel 7, New-Holland Radlader W80C FELLA - Großschwader 7850

Husqvarna: , Motorsäge 236 Aktionspreis 189€ Rasenmäher /Traktoren Sonderpreise NEU – AKKU-System von Husqvarna Motorsäge 120i inkl.Akku+ Ladegerät 319,-- € am Mittwoch den 14. November fahren wir zur Eurotier nach Hannover Anmeldung unter 09868/426 Wir sind dabei am New-Holland Stand Hauptfest Stuttgart vom 29.09.-07.10.2018 Muswiese Rot am See 06.10.-11.10.2018 - Auf Ihr kommen freut sich das Team der Firma Bäuerlein Landtechnik

12

Und Schee is eehh…

Drum loodn die Buam und Madli vo dea Kirbagma eich ein. Freidoch, den 12.10.2018 is Feierwehrkirm. Am Samsdoch den 13.10.2018 is dann in da Raiffaisenhalle in Gastenfelden ein lusdiges Beisammensein bei Speis und Trank. Es gibd lecker Bier aus heimischer Braukunsd und a weng a kalds Vesper. A weng a Bar mach mer späder aa auf. Kirbaliedli wern nadierli aa gsunga, drum sollad ihr eich alle daham a boa guade iiberleing. A weng wos bleds is wie jeds Joah nadiierli ah gebland.

Auf a scheane Kirm freia si alle……