Gemeinde Villnachern Oberdorfstrasse 2 5213 Villnachern T 056 441 14 52 [email protected] www.villnachern.ch

Amtliches Publikationsorgan Nr. 01 vom 08. Januar 2021

BEKANNTMACHUNGEN DER GEMEINDE VILLNACHERN

AMTLICHE PUBLIKATIONEN GEMEINDERAT UND GEMEINDEVERWALTUNG

ERSATZWAHL IN DEN GEMEINDERAT VILLNACHERN FÜR DEN REST DER AMTSPERIODE 2018/2021 Am Sonntag, 07. März 2021 finden, infolge Rücktritt der bisherigen Gemeinderätin Veronika Widmer, Ersatzwahlen in den Gemeinderat statt. Wahlvorschläge sind gemäss § 29 a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und § 21 b der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) von 10 Stimmberechtigten der Gemeinde Villnachern zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei bis spätestens am 44. Tag vor dem Wahltag, d.h. bis am Freitag, 22. Januar 2021 12.00 Uhr , einzureichen. Die angemeldeten Kandidatinnen und Kandidaten werden mit der Zustellung des Stimmmaterials schriftlich bekannt gegeben. Für die Ersatzwahl in den Gemeinderat ist im ersten Wahlgang eine stille Wahl von Gesetzes wegen (§ 30 b GPR) ausgeschlossen und eine Urnenwahl findet in jedem Fall statt. Die erforderlichen Formulare können bei der Gemeindekanzlei bezogen oder unter www.villnachern.ch in der Rubrik Abstimmungen und Wahlen heruntergeladen werden. Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidat/in gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR).

• Der Gemeinderat wird am Montag, 11. Januar 2021 um 20:00 Uhr im Gemeindesaal , für Interessierte und Kandidaten und Kandidatinnen eine Informationsveranstaltung im Ge- meindehaus organisieren. • Über die Aufgaben und den Zeitaufwand eines Gemeinderatsmitgliedes gibt Ihnen auch gerne der Gemeinderat individuell Auskunft. Melden Sie sich bitte bei der Gemeindekanz- lei oder direkt bei einem Gemeinderat für einen Gesprächstermin.

TODESANZEIGEN In ist am 17. Dezember 2020 Acrémann geb. Spillmann, Heidi , geb. 22.09.1938, von Hausen und Villnachern, wohnhaft gewesen in Villnachern, verstorben. Die Abdankung findet am Dienstag, 12.01.2021 um 14.00 Uhr in der reformierten Kirche statt. Die Urne wird im engsten Familienkreis beigesetzt.

In -Dorf ist am 26. Dezember 2020 Scheurer, Hans Friedrich , geb. 07.05.1930, von Leutwil, wohnhaft gewesen in Villnachern, mit Aufenthalt im Alters- und Pflegeheim Schinznach- Dorf, verstorben. Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

BAUBEWILLIGUNGEN Der Gemeinderat hat im Monat Dezember folgende Baubewilligung erteilt:

• Mathys Michael, Schryberhof, 5213 Villnachern; Projektanpassung; Erstellung Stützmauer

BAUGESUCHSPUBLIKATION Nr. 1 Bauherrschaft bzw. Bevollmächtigte: Minder-Blatter Thomas und Annette, Sunnmattweg 4 Projektverfasser: ro-ba plan gmbh, 5107 Schinznach-Dorf Grundeigentümer: Minder-Blatter Thomas und Annette Objekt: Erstellung Autounterstand, Stützmauerersatz und Pergola Lage: Parz. 154 / Sunnmattweg 4, 5213 Villnachern Bewilligung durch weitere Instanzen: -/-

Das Baugesuch liegt vom 11. Januar 2021 bis 10. Februar 2021 während den ordentlichen Bü- rostunden bei der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme öffentlich auf. Die Unterlagen der Bauge- suche sind zusätzlich elektronisch auf der Homepage der Gemeinde Villnachern www.villnachern.ch zu entnehmen. Gegen ein Baugesuch kann während der vorgenannten Auflagefrist beim Gemeinderat Villna- chern Einwendung erhoben werden. Die Auflagefrist kann nicht verlängert werden. Die Einwen- dung muss vom Einsprecher selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Das heisst, es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einsprecher anstelle der nachgesuchten Baubewilligung be- antragt. Zudem ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einsprecher diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht genügt, kann nicht eingetreten werden.

STEUERERKLÄRUNG 2020 In den nächsten Wochen wird Ihnen die Steuererklärung 2020 zugestellt. Wir bitten Sie zu beach- ten, dass die Steuererklärung bei unselbstständig Erwerbenden bis am 31. März 2021 und bei selbstständig Erwerbenden / Landwirten bis am 30. Juni 2021 einzureichen ist. Da die Steuerunterlagen eingescannt werden und direkt nach dem scannen vernichtet werden, möchten wir Sie daran erinnern, dass nur Kopien oder nicht mehr benötigte Unterlagen einzu- reichen sind. Es wird nicht mehr möglich sein Originalunterlagen zurückzugeben.

PROVISORISCHE STEUERRECHNUNG 2021 Im Februar erhalten Sie die provisorische Rechnung über die mutmasslich zu bezahlende Steuer 2021. Diese wird aufgrund der Zahlen vom Vorjahr erstellt. Die provisorische Rechnung 2021 ist bis zum 31. Oktober 2021 zu zahlen. Falls Ihr Einkommen, bzw. Vermögen vom Vorjahr abweicht, können Sie uns dies jederzeit mit Hilfe des provisorischen Hilfsblattes melden. Das Hilfsblatt ist auf der Website des Kantonalen Steueramtes zu finden. Wir bitten Sie, das ausgefüllte Hilfsblatt an das Regionale Steu- eramt Bözberg, und Villnachern, Chapf 9, 5225 Bözberg oder an [email protected] zu senden.

GEMEINDEN SCHINZNACH , BÖZBERG UND VILLNACHERN - AARGAUER 3-TAGE -OL, 3. ETAPPE VOM 15. AUGUST 2021 - GESUCH UM BEWILLIGUNG EINER VERANSTALTUNG IM WALD Am 15. August 2021 wird in den Waldgebieten Linnerberg und Redlibrunn die dritte Etappe des Aargauer 3-Tage-OLs durchgeführt. Gemäss § 11 des Waldgesetzes des Kantons Aargau ist hierfür eine Bewilligungen erforderlich. Das Gesuch liegt vom 08. Januar 2021 bis 08. Februar 2021 in den Gemeindekanzleien Schinznach, Bözberg und Villnachern öffentlich auf. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse geltend macht, kann innerhalb der Auflagefrist gegen das Ge- such Einwendungen vorbringen. Einwendungen sind schriftlich beim jeweiligen Gemeinderat oder beim Kreisforstamt 1, Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

WEITERE GEMEINDEINFORMATIONEN

PAPIERSAMMLUNG DER SCHULE VILLNACHERN Die nächste Papiersammlung der Schule Villnachern findet am Freitag, 15. Januar 2021, ab 7.30 Uh r statt. Da wir die Sammlung aufgrund der Corona Pandemie weiterhin anders als sonst organisieren müssen, bitten wir alle, für die dies möglich ist, ihr Papier und ihren Karton selbst beim Container abzuladen. Mit den Schülerinnen und Schülern sammeln wir ein, was nicht ge- bracht werden konnte. Wir bitten hierfür um Verständnis und danken Ihnen für Ihre Unterstüt- zung. Bitte stellen Sie gegebenenfalls Ihr Papier wie gewohnt in kleinen Bündeln an der Strasse bereit und bündeln Sie den Karton separat. Die Schüler sind angewiesen, mit Altpapier gefüllte Papiertaschen und zugeschnürte Kartonschachteln stehen zu lassen. Die Container stehen be- reits ab Freitag, 8. Januar, am Platz unterhalb des Gemeindehauses. Ein Container ist für den Karton gedacht, der andere für das Papier.

JAHRES - / HALBJAHRESVIGNETTEN UND TARIFE 2021 Die Jahresvignetten für die Grüngutabfuhren 2021 können ab Mittwoch, 13. Januar 2021 aus- schliesslich bei der Gemeinde Villnachern bezogen werden. Um den Schalterverkehr bei der Verwaltung eindämmen zu können, werden die Grüngut- Jahresvignetten auf Wunsch per Post inkl. Porto versendet. Die Vignette 2020 bleibt bis Ende Januar 2021 gültig. Bestellungen nimmt die Gemeindeverwaltung telefonisch (056 441 14 52) oder mittels E-Mail ([email protected]) gerne entgegen. Bitte geben Sie die entsprechen- de Grösse des Grüngutbehälters an (60L/120L/240L/360L/660L). In den folgenden Tabellen fin- den Sie die Preise für das Jahr 2021.

Jahresvignette Grüngut in CHF, erhältlich bei der Gemeindeverwaltung

60L 120L 240L 360L 660L 60.00 120.00 240.00 360.00 660.00

Kehricht in CHF, erhältlich bei der Gemeindeverwaltung und im Volg

17L 35L 60 L 110L Plomben 1.00 2.00 3.50 6.00 40.00

Grüngut einmalig in CHF, erhältlich bei der Gemeindeverwaltung und im Volg

60L 120L 240L 360L 660L 3.00 6.00 12.00 18.00 32.00

AARGAUISCHER ÄRZTEVERBAND - ÄRZTLICHE NOTRUFNUMMER 0900 401 501 Die Ärztliche Notrufnummer des Aargauischen Ärzteverbandes ist bis auf Weiteres für die Aar- gauer Bevölkerung kostenlos. Dies aufgrund der hohen Nachfrage und des erhöhten Informati- onsbedarfs im Zusammenhang mit dem Coronavirus und dem Start der Impfkampagne am 5.1.2021. Die Ärztliche Notfallnummer Aargau ist für medizinische Fragen bestimmt. Weitere In- formationen rund um das Impfen finden sich auf den Websites des Kantons Aargau (www.ag.ch), des Kantonsspitals Aarau (www.ksa.ch) und des Kantonsspitals Baden (www.ksb.ch) sowie bei der Corona-Info-Hotline des Kantons Aargau unter der Telefonnummer 062 835 51 10. Wir freuen uns, wenn Ihr Medium über diese wichtige medizinische Dienstleistung im Zusam- menhang mit der Bekämpfung des Coronavirus berichtet.

TRADITIONELLE GRUSSKARTE VON ‚P OSCHT -MAESE ‘ AUS THAILAND Kurz nach den Festtagen ist wieder die traditionelle Karte vom ‚Poscht-Maese‘ aus Thailand ein- getroffen. Er wünscht der gesamten Bevölkerung aus ganzem Herzen viel Glück und Gesundheit für das Jahr 2021. Die Karte ist im Anschlagkasten der Gemeinde Villnachern bis Ende Januar 2021 ausgehängt. OFFIZIELLER ENTSORGUNGSTAG VON ALTEISEN , HUMUS , STEINEN UND BAUSCHUTT Am Samstag, 09. Januar 2021, von 09.00 bis 10.30 Uhr findet die Sperrgutannahme bei E. & B. Hartmann-Jenni (Tel.: 056 441 56 64), Dorfstrasse 3, statt. Es kann alles Brennbare sowie Altei- sen, Humus, Steine und Bauschutt zur Entsorgung abgegeben werden. Die Entsorgung von Alt- eisen, Humus, Steine und Bauschutt ist kostenlos. Die Entsorgung von Sperrgut wird pro Kilo- gramm verrechnet. Bitte benutzen Sie den offiziellen Sammeltag für die Entsorgung. Nur am offi- ziellen Sammeltag können Kleinmengen von Humus, Steine und Bauschutt abgegeben werden. Ausserhalb des offiziellen Entsorgungstags kann in Ausnahmefällen Sperrgut entsorgt werden, dafür ist aber die vorherige telefonische Anmeldung zwingend. Die Entsorgung von Sperrgut ist immer kostenpflichtig

VORANZEIGE – SIRENENTEST 2021 Am Mittwoch, 03. Februar 2021 findet in der gesamten Schweiz zwischen 13.30 und 14.00 Uhr die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Bei der Sirenenkontrolle wird lediglich die Funkti- onstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Einwohner bei Kata- strophen und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konfliktes alarmiert werden, daher sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Ausgelöst wird das Zeichen ‚Allgemeiner Alarm‘, ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Wenn das Zeichen jedoch ausserhalb der angekündeten Testzeit erscheint, bedeutet dies, dass eine Gefahr besteht. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören und die An- weisungen der Behörde zu befolgen. Weitere Verhaltensregeln sind auf den Teletextseiten 680 und 681 zu finden. Der Sirenentest dient neben den technischen Funktionskontrollen auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm.

WUSSTEN SIE ...... dass Sie auf der offiziellen Seite des Bundesamts für Energie www.sonnendach.ch prüfen kön- nen, wie gut sich Ihr Hausdach für eine Solaranlage eignet?

Liebe Leserin und lieber Leser. Der Gemeinderat möchte zum Auftakt des neuen Jahres, in den folgenden Ausgaben der Bekanntmachungen, wissenswertes und interessantes zu verschiedenen Themen aus dem Bereich der Nachhaltigkeit mit Ihnen teilen.

VERANSTALTUNGSKALENDER

Datum Zeit Wer Was Wo Fr.,08.01. 14.00 Gerda Sonderegger Lotto-Nachmittag ü60 Restaurant Bären Sa.,09.01. Ab Villnacherer Galloway Hof Holzofenbrot und Zopf Vorstadt 5 09.00 Andreas Hartmann und Erika Meier So.,10.01. 10.30 Kath. Kirchenzentrum KiZ-Versammlung Kirche St. Franziskus St. Franziskus Sa.,16.01. Ab Villnacherer Galloway Hof Holzofenbrot und Zopf Vorstadt 5 09.00 Andreas Hartmann und Erika Meier Do.,17.01. 10.30 Kath. Kirchenzentrum Gottesdienst Kirche St. Franziskus St. Franziskus Di.,19.01. 11.30 Abgesagt - Pro Senectute Senioren Mittagstisch Restaurant Aargau Bären Mi.,20.01. 09.00 Kath. Kirchenzentrum Gottesdienst Kirche St. Franziskus St. Franziskus Im Veranstaltungskalender unter www.villnachern.ch finden Sie alle Angebote.