Ausgabe 22/2021

www.kfv-.de

›› Ein neuer Virus verändert die Welt – Feuerwehr in Zeiten des Virus SARS-CoV2! Kreisfeuerwehrverband Regen e. V. Interview Landrätin Rita Röhrl, Interview KBR Hermann Keilhofer und KFV-Vorsitzender Martin Sterl

auch total verunsicherte Menschen seit März 2020 vor einer sehr am Ehrenamt Feuerwehr finden. Wir habe ich in dieser Zeit erlebt. Es war schwierigen Situation. Gibt es müssen sie nur erreichen. Und hier zeitraubend und mühsam, das not- Überlegungen oder Maßnah- sind die (Feuerwehr-) Vereine ge- wendige zu veranlassen und es war men, wie die Feuerwehren nach fragt. sehr ernüchternd zu sehen, wie we- der Gefährdungslage durch den Und ich denke, dass wird bei ande- nig vorbereitet und hilflos das hoch- Corona-Virus wieder den Ein- ren Vereinen ähnlich sein. Es waren technisierte und fortschrittliche satzbetrieb und wie die Feuer- ja alle mehr oder weniger gleich be- Deutschland ist und wie träge die wehrvereine (aber auch andere troffen. Sicher gibt es Vereine die Systeme ins Laufen gekommen sind. Vereine) das Vereinsleben wie- es härter trifft aber ich bin mir auch Das Positive für mich war, wie schnell der beleben können? sicher, dass sich die Situation nach sich unsere Einsatzkräfte auf diesen einer gewissen Zeit wieder einpen- unsichtbaren Gegner eingestellt ha- Landrätin Röhrl: deln wird. Für viele kann es auch ein ben und wie vertrauensvoll und eng Feuerwehren haben sich eine sehr Neuanfang sein. Denn ich könnte mir die Zusammenarbeit aller Beteiligten stabile Ausgangssituation, vielfach vorstellen, dass bei der Mitgliederge- in dieser Zeit war. besser, als bei anderen Vereinen. winnung neue Wege eingeschlagen Die Feuerwehr kann auf eine ge- werden und auch neue Personen- Vorsitzender Sterl wachsene Struktur zurückgreifen, es kreise zur Feuerwehr finden. Die Veränderungen habe ich sehr gibt sie flächendeckend im gesamten unterschiedlich auf- und wahrge- Landkreis. In vielen Orten ist es gute nommen. Zum einen fehlen natür- und gelebte Tradition sich in der >> Über Digitalisierung ist vor Rita Röhrl, Landrätin lich die ganzen persönlichen Kon- Feuerwehr einzusetzen. Hier sind die KBR Hermann Keilhofer der Pandemie viel gesprochen KFV-Vorsitzender Martin Sterl takte. Keine Versammlungen und Eltern ein gutes Vorbild und das wer- worden. Hat uns die modere Veranstaltungen auf denen man sich den viele auch nach der Pandemie der uneingeschränkt möglich ist, Technik in den vergangenen Wo- Dennoch müssen wir schauen, wie >> Mit der Corona-Pandemie än- mit den Menschen unterhalten kann. sein. Hinzu kommt, dass der Kreis- sehr schnell eine große Eigendyna- chen geholfen und was gilt es zu wir uns weiter verbessern können. derte sich im Jahr 2020 vieles Es fehlen die kurzen Gespräche zwi- feuerwehrverband sehr viel Zeit und mik im aktiven Bereich und auch im verbessern ? Der Breitbandausbau und 5G-Aus- in unserem gewohnten Leben schendurch aber auch die ausgie- Energie in die Kinder- und Jugend- Vereinsleben unsere Feuerwehren bau müssen vorangetrieben werden. – Wie haben Sie das persönlich bigen Besprechungen zu wichtigen arbeit investiert hat. Das wird sicher- einstellt und sich nach und nach al- Landrätin Röhrl: Und auch das Landratsamt selbst wahrgenommen? Punkten. Aber das fehlte die letzten lich durch die Pandemie nicht ein- les wieder einpendeln wird. Viele Ka- Natürlich hat uns die moderne Tech- muss hier kräftig nachbessern. Wir zwölf Monate fast komplett. fach weggewischt, diese Arbeit wird meradinnen und Kameraden und vor nik in den vergangenen Wochen müssen die Digitalisierung vorantrei- Landrätin Röhrl: Andere Seiten hat man natürlich auch weiter Früchte tragen, so dass auch allem die Jugendlichen stehen seit geholfen. Dabei hat sich aber auch ben, das geht aber nicht von selbst, Die Pandemie hat das Leben völlig besser kennen gelernt. Die Zeit ist künftig der Nachwuchs gesichert ist. langem in den Startlöchern und war- gezeigt, wo nachgebessert werden dazu brauchen wir Fachleute. Erst verändert. Vorher waren meine Tage tatsächlich schnelllebiger. Gewohn- Hinzu kommt, dass die Arbeit der ten nur darauf endlich wieder losle- muss. Wie gut und wie weitsichtig digitalisierte Akten und Arbeitsab- von Treffen mit Menschen, von Ge- heiten. Was gestern noch unvorstell- Feuerwehr große Anerkennung und gen zu können. die Investitionen in die Schulaus- läufe, beginnend vom Formular bis sprächen, Veranstaltungen und Sit- bar war, ist heute Gewohnheit. Wer Zustimmung in der Bevölkerung stattungen waren, das zeigt sich zum Bescheidversand, bringen tat- zungen geprägt, in der Pandemie hätte jemals daran gedacht, dass findet und die Feuerwehrfrau oder Vorsitzender Sterl: beim Distanzunterricht an den Land- sächlich auch die kompletten Vortei- wurden daraus Telefongespräche Ausbilderbesprechungen über ein Vi- der Feuerwehrmann für viele Kinder Auf diese Frage gibt es keine allge- kreisschulen. Hier wurden uns in der le eines Homeoffice. und Onlinemeetings. Der persönliche deokonferenzsystem stattfinden. Ich ein Vorbild sind, dem sie nacheifern mein gültige Antwort für alle Vereine. Regel die Grenzen nicht durch die Kontakt ist leider weit in den Hinter- bin ganz froh, dass wir die Möglich- möchten. Dennoch wird es viel Zeit Es gibt nicht einmal eine Empfehlung Schultechnik aufgezeigt, sondern KBR Keilhofer: grund gerückt. Wirklich bedauerlich keiten haben, freue mich aber umso und Energie kosten die verlorenen die für die Feuerwehren zutrifft, da durch die Grenzen des Breitbandaus- Ich bin kein Freund der ausschließ- ist die Tatsache, dass wir auch auf mehr, wenn wir uns wieder Auge Monate reinzuholen. alle Vereine mit unterschiedlichen baus. Zudem haben wir im Sommer lichen Digitalisierung in allen Berei- viele Ehrungen verzichten mussten. in Auge gegenüberstehen, und die Gegebenheiten konfrontiert sind. nochmals reagiert und so konnten chen der Feuerwehrarbeit. Je mehr Wenn Menschen, die sich jahrzehn- Hand unbeschwert schütteln können KBR Keilhofer: Die Gesellschaft hat sich hoffentlich wir im Herbst den meisten Schülern die Digitalisierung in unsere Feuer- telang ehrenamtlich engagieren ihre und uns ein Lächeln des Gegenübers Es braucht hier keiner besonderen aufgrund von Covid nicht wesentlich ein Angebot mit Leihgeräten ma- wehrarbeit Einzug hält umso abhän- Urkunden und Würdigungen nur mit anstrahlt. Überlegung um den Übungs- und verändert. Es hat in der Vergangen- chen. Auch die Lehrer haben wir gut giger davon werden wir. Nach mei- der Post erhalten, dann ist dies nicht Andererseits wurde man aber auch Einsatzbetrieb wieder beleben zu heit, aktuell und wird auch in Zu- ausgestattet, so dass aus den wei- nen Feststellungen war der Einsatz die Anerkennung, die die Menschen „entschleunigt“ und man hat für Fa- müssen. Die Übungspläne müssen, kunft Mitgliederveränderungen ge- terführenden Schulen, den berufs- von digitaler Technik in der Pande- verdienen. Ich hoffe, dass wir bald milie und persönliche Dinge mehr sofern dies nicht ohnehin schon ge- ben. Es ist aber davon auszugehen, bildenden Schulen und den Förder- mie nahezu nicht vorhanden und das vieles nachholen können. Zeit. Es ist mir sogar passiert, dass schehen ist, geschrieben und natür- dass alle Feuerwehren einen Mitglie- schulen kaum Klagen von Schülern, wenige, das wir hatten, war nicht Und natürlich fehlen auch die Ver- ich einen Termin übersehen habe, lich mit einem an die Situation ange- derrückgang zu verzeichnen haben. Lehrern oder Eltern kamen. gerade hilfreich. Einheitliche Pro- anstaltungen, die ausfallen mussten. weil man ja eigentlich keine mehr passten Hygienekonzept hinterlegt Das wirkt sich natürlich auf die Ein- Auch in der Behörde selbst haben wir grammstrukturen fehlen nach wie Keine Volksfeste, kein Bürgerfest hat. Vorher war man es gewohnt, und ständig an die momentane Si- satzkräfte und letztendlich auf die dazugelernt. So ging der Homeoffice- vor und auch die Voraussetzungen und auch keine Vereinsfeiern. seinen Tag, Woche oder Monat zu tuation angepasst werden, so dass Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Ausbau weiter voran und die Kom- für eine Digitalisierung wie Glas- planen und die Termine zu organi- man sofort Fahrt aufnehmen kann, aus. Zum Glück hatten wir vor der munikation mit den Bürgern über E- fasertechnik und flächendeckendes KBR Keilhofer sieren. wenn die Einschränkungen aus den Pandemie bei den Aktiven noch kei- Mail ist längst keine Seltenheit mehr, GSM-Netz und auch Notstromver- In den ersten Monaten von März – Allgemeinverfügungen und dem Log- nen Mangel. sondern aus dem Alltag nicht mehr sorgungssysteme sind nach wie vor Juni waren meine Eindrücke sehr Down aufgehoben werden. Die Interessen können sich im Laufe wegzudenken. Gespräche mit Web- mangelhaft. gemischt. Totale Verharmlosung, >> Die Feuerwehren wie auch Ich bin der Meinung, dass sich nach der Jahre, oder auch in der Corona- cam zu führen, Konferenzen und Be- Ich sehe Systeme für Telefon- und Pandemie-Gegner aus wirtschaft- alle anderen ehrenamtlichen den entsprechenden Lockerungen, Pandemie, verändern. Es finden sich sprechungen via Streaming, das ist Videokonferenzen und auch ein gut lichen Überlegungen heraus, aber Hilfsorganisationen stehen wenn der persönliche Kontakt wie- aber auch Personen, die Interesse heute auch in der Behörde üblich. funktionierendes EDV-Netzwerk

2 3 Interview „Danke für das Engagement”! Ehrungen Ehrungen 2020

sehr wohl als brauchbares Hilfsmit- anderen „persönlich“ zu haben und sind wir verstärkt auf die Schwach- Die Tradition, der Überrei- Ehrenmedaille Gerhard Aichinger, tel, in deren Auf- und Ausbau man die ein oder andere Besprechung ab- punkte aufmerksam geworden. Aber chung der Feuerwehrehren- Bezirksfeuerwehrverband Johann Stiglbauer, Achslach investieren muss. Parallel zu diesen zuhalten. Wie oben schon erwähnt, auch neue Wege wurden eingeschla- zeichen, konnte leider 2020 Niederbayern: Krickl Arnold, Techniken muss man aber die ent- sind persönliche Treffen und Gesprä- gen und werden in Zukunft eine grö- aufgrund der Infektionsla- Hermann Brandl, Ernst Stefan, Oberneumais sprechenden analogen Rückfallebe- che durch nichts zu ersetzen. Ges- ßere Rolle spielen. Auch wir von der ge nicht fortgesetzt werden. Alois Wenig, Kirchberg i. Wald nen schaffen bzw. erhalten, so dass tik, Mimik und auch Körperhaltung Feuerwehr können und wollen uns Aber nicht minder ist der Dank Gerti Menigat, Lindberg Ehrennadel des unsere Feuerwehrarbeit auch unter spielen bei der Kommunikation eine dem nicht verschließen. Wir werden an die zu Ehrenden unverändert KFV Regen in Silber: widrigsten Umständen, wenn keine wichtige Rolle, die uns das zweidi- die nächsten Wochen und Monate groß. Sobald sich die Infektions- Ehrenkreuz Bezirksfeuer- Lothar Weber, Mitterbichl Stromversorgung, kein Glasfaser- mensionale Bild nicht so real liefern noch verstärkt unsere Aktivitäten lage wieder bessert werden wir wehrverband Niederbay- anschluss und keine GSM-Netzabde- kann. Aber natürlich hat sie uns auch auf diesem Bereich ausbauen. Aber die Ehrung in einen gebührenden ern in Silber: Ehrennadel des Kreisju- ckung vorhanden sind, funktioniert. die Grenzen und Schattenseiten auf- eins muss auch klar sein, Feuerwehr Rahmen nachholen. Wolfgang Moser gendfeuerwehrverbandes gezeigt. kann nur in der realen Welt funktio- Regen in Gold: Vorsitzender Sterl: Entsprechende Netzwerkanbindun- nieren. Denn mit einer Firewall kön- Ehrenkreuz des LFV Bayern Ehrennadel des Stefan Edenhofer, Achslach Gar keine Frage hat sie uns in den gen, gerade im ländlichen Raum, nen wir kein Feuer eindämmen. e.V. in Silber KFV Regen in Gold: Stefan Zitzelsberger-Englmei- letzten Wochen und Monaten gehol- sind überall notwendig aber nicht Lehner Michael, Weißenstein Johann Köppl, er, Linden fen zumindest ein wenig Kontakt zu selbstverständlich. In diesem Punkt Ludwig Fleischmann, Moosbach Kurt Kramheller, Altnussberg Michael Pledl jun., Bärndorf Paul Kasparbauer, Altnussberg

Termine - Statistik Termine unter Vorbehalt, weitere Informationen unter www.kfv-regen.de

Lehrgang Sprechfunker: Fahrsicherheitstraining: Gefahrgut-Grundlehrgang Auf Grund der noch vorherrschenden Infektionslage Gruppe 1: 03.07.2021 Auf Grund der noch vorherrschenden Infektionsla- derzeit noch keine Terminplanung. Für den Zeitraum 08:15 Uhr - 13:30 Uhr Regensburg ge derzeit noch keine Terminplanung. August bis Oktober 2021 sind zwei Lehrgangster- Gruppe 2: 03.07.2021 Weitere Informationen unter www.kfv-regen.de mine in Planung, dafür sind Anmeldungen für die 14:15 Uhr - 19:30 Uhr Regensburg Modulare Truppausbildung: jeweiligen Teilnehmer zwingend erforderlich. Gruppe 3: 10.07.2021 Inspektionsbereich West: Manchmal ist der Weitere Informationen unter www.kfv-regen.de 17:15 Uhr - 22:30 Uhr Regensburg Auf Grund der noch vorherrschenden Infektions- Lehrgang Atemschutzgeräteträger: Lehrfahrt Maschinisten: lage derzeit noch keine Terminplanung Holzweg gar Lehrgang Nr. 1, FwH Regen: Fr. 07.05. - 15.05.2021 Auf Grund der noch vorherrschenden Infektionsla- Weitere Informationen unter www.kfv-regen.de Inspektionsbereich Ost: Lehrgang Nr. 2, FwH Regen: Fr. 15.10. - 23.10.2021 ge derzeit noch keine Terminplanung. nicht so verkehrt! Aussprache der Leiter Atemschutz Weitere Informationen unter www.kfv-regen.de MTA Teil 1 Feuerwehrhaus Auf Grund der noch vorherrschenden Infektions- Anwender Absturzsicherung: 17.04. – 24.04.2021 lage derzeit noch keine Terminplanung. Feuerwehrhaus Regen MTA Teil 1 Feuerwehrhaus Lindberg Weitere Informationen unter www.kfv-regen.de 23.06./25.06./26.06./03.07.2021 08.05. – 15.05.2021 MTA Teil 2 Feuerwehrhaus Kirchberg i. W. Frathau 4, 94256 Brandübungscontainer THL-Basiswissen 12.06. – 19.06.2021 Brandübungscontainer Osterhofen Feuerwehrhaus Linden MTA Teil 2 Feuerwehrhaus Kirchberg i. W. 03.07./04.09./02.10.2021 jeweils 13:00 Uhr 17.04./20.04./22.04./24.04.2021 31.07. – 07.08.2021 Tel: 09945 / 905111 Lehrgang Gerätewarte: Feuerwehrhaus Kirchdorf im Wald MTA Teil 3 Feuerwehrhaus Weißenstein Mail: [email protected] Feuerwehrhaus Deggendorf, 26.05. - 05.06.2021 09.10./12.10./14.10./16.10.2021 17.09. – 25.09.2021 Web: www.koeppl-naturholzhaus.de Für die geplante Fortbildung im Bereich Erstver- (Gemeinsamer Lehrgang mit dem LK Deggendorf) Fortbildungsseminar KFV Regen: sorgung von Verletzten bei Verkehrsunfällen und Unsere Leistungen: Lehrgang Maschinisten für Löschfahrzeuge: sonstigen Unglücken kann der Termin erst im laufe Auf Grund der noch vorherrschenden Infektionsla- Feuerwehrhaus /Feuerwehrhaus des Jahres 2021 in Verbindung mit dem BRK fest- ge derzeit noch keine Terminplanung. - Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten

Zwiesel, 12.04. - 24.04.2021 / 13.09. - 25.09.2021 gelegt werden. Weitere Informationen unter www.kfv-regen.de - NaturHolzHaus (Holzrahmenbau für Neubau, Umbau, Sanierung, Aufstockung – aus qualitätsgesicherter Produktion)

Lösung Gitterrätsel: - NaturBlockHaus (Vollblockhaus in massiver Holzbauweise, Fehlalarmierung 66 EINSÄTZE 2020 traditionelle Optik) Sonstige 104 Waagrecht: Fehlalarmierungen Verantwortung, Abstand, ABC-Gefahrstoffe 27 - Chaletbau Sonstige Ausgangssperre, Teststa- Sicherheitswachdienst 4 tion, Desinfektion, Hygie- - Holztrocknung ABC-Gefahrsto e Technische Hilfeleistung 533 neregeln Senkrecht: Sicherheitswachdienst Brand 158 - Altholzbearbeitung Virus, Alltagsmaske, Co- Technische Hilfeleistung Gesamt 892 ronatest - Altbausanierung Brand Geleistete Einsatzstunden 27961 Diagonal: Impfung

4 5 Neue Feuerwehrhäuser Feuerwehrhäuser

E nergie+Technik

Ihr innovativer Partner in Beratung, Planung und Ausführung für

Gebäudesystemtechnik Einbruchmeldetechnik Automatisierung Industrieanlagen-Montage Datennetzwerke Brandmeldetechnik Steuerungsanlagen Telekommunikationstechnik Bau-Biologische Gebäudetechnik

Neues Feuerwehrhaus Böbrach Wir bilden aus!

Ihre Zähne. Ihr Lachen.

IhreVon der Entscheidung.kleinen Lösung bis zum 100 %-Premiumschutz. Jetzt die Zahnversicherung Ihrer Wahl genießen.

Ich informiere Sie gerne: Bezirksdirektion Franz Hermann Bezirksdirektion der ERGO Weikl GmbH & Co. KG Moosweg 6 Tel. 09924 9419-0 94249 Fax 09924 9419-40 www.weikl.com Nußbergerstr. 27 a, 94234 Viechtach Tel 09942 94 85 96 - 0 [email protected] www.hermann-versichert.de

6 7 Neue Fahrzeuge Neue Fahrzeuge

FF March HLF 20 FF Oberried MTW

LUST AUF AUF VERPACKUNG FF Regen MZF FF Viechtach DLA (K) 23-12 Jetzt MIT HERZ? bewerben #LINHARDTfamilie WIR STELLEN EURE TUBEN MIT HERZBLUT HER. WERDE TEIL UNSERER LINHARDT FAMILIE!

OM FF Viechtach HLF 10 FF Viechtach KdoW

LINHARDT GMBH & CO. KG Frau Regina Göstl Dr. Winterling Straße 40 Tel +49 (0) 9942 6951-184 WWW.LINHARDT.COM 94234 Viechtach [email protected]

FF Wiesing MZF DLA (K) 23-12

8 9 rechtsanwälte fachanwälte

Ausflugstipp: Burgruine Altnußberg www.burg-altnussberg.de RA Dr. Ronny Raith Strafrecht (Fachanwalt)·Verkehrs(straf)recht·Verwaltungsrecht Versicherungsrecht·Arbeitsrecht

RAin Stefanie Baumann-Schmidberger Familienrecht (Fachanwältin) · Erbrecht · Mietrecht · Vertragsrecht

RAin Karin Schmid Familienrecht (Fachanwältin) · Forderungsrecht · Arzthaftungsrecht Zwangsvollstreckung

RA Johannes Wiesenberger Verkehrsrecht·(Verkehrs)Ordnungswidrigkeitenrecht Strafrecht · Schadenersatzrecht

Michael-Fischer-Platz 6 · 94469 Deggendorf ...sagt Danke für Euren Telefon 0991 / 38 30 850 wertvollen Einsatz! Auwiesenweg 17 · 94209 Regen Telefon 09921 / 97 13 880 Gemeinde | Rathausstraße 5 | 94244 Geiersthal 09923 - 8415-0 | [email protected] | www.geiersthal.de www.kanzlei-rbs.de · [email protected]

HEIMAT MIT PERSPEKTIVE Dipl.-Ing (FH), MEng Telefon: 09927 7749010 Mobil: 0157 38469022 Felix Ulrich E-Mail: [email protected] IBUBrandschutz Leistungen: Ferdinand-Neumaier-Strasse 6 94259 Kirchberg i. W. • Brandschutznachweise/ -konzepte • Bestandsbewertung/ -analyse HERZLICHEN DANK... • Feuerwehrpläne DIN 14095 ...allen aktiven Feuerwehrkammeradinnen • Flucht- und Rettungswegpläne • Brandschutzordnung DIN 14096 und Feuerwehrkammeraden für Euren • Brandschutzbeauftragter unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle Eurer Mitmenschen. • Schulungen www.ibu-brandschutz.de

10 11 Jugendfeuerwehr in Jugendfeuerwehr .rohde-schwarz.com Corona-Zeiten – 2020 IHR ZERTIFIZIERTER Es war für 2020 vieles geplant Das war die Terminplanung der Jugendfeuerwehr im im Bereich Jugendfeuerwehr Landkreis Regen für 2020: EINRÜSTBETRIEB und Nachwuchsarbeit – jedoch ein Virus mit dem Namen SARs- Jugendwartdienstversammlung 17.04.2020 CoV2 hat dies alles verhindert. Unser Leistungsspektrum Landesjugendfeuerwehrtag in Vilshofen 11. - 13.06.2020 ►Einsatzleitwägen (ELW) Den Kopf stecken wir deshalb aber Kreisjugendzeltlager in Kallmünz-Zaar 21. - 23.08.2020 ►I & K-Einrüstung für alle BOS-Fahrzeuge nicht in den Sand (sondern in die Jugendwissenstest in Allersdorf 11.09.2020 Kamera) – die Kreisjugendleitung Jugendwissenstest in 18.09.2020 war weiter aktiv, jetzt halt online. In mehreren Videokonferenzen ha- Jugendwartseminar 21. - 22.11.2020 ben wir uns ausgetauscht und die Situation besprochen. Wir haben die Entscheidungen der Kreisbrand- inspektion und des Kreisfeuerwehr- verbandes mitgetragen und bedingt durch das Infektionsgeschehen alle Veranstaltungen für 2020 abgesagt. Es geht, Gruppenstunde online Fall soll es zu einer Übertragung von Ebenso alle Abnahmen von Jugend- durchzuführen. Die Kreativität der Infektionen mit dem Corona-Virus bewerben und Jugendleistungsab- Jugendwarte darf dabei gerne zu kommen. zeichen. Die Jugendfeuerwehr sollte Geltung kommen. nicht zur Verbreitung der Infektion 4. Gemeinschaftliche Übungen ver- beitragen, das war unser klare Fest- 2. Jugendwissenstest online schiedener Jugendfeuerwehren legung.Doch dies kann und soll aber Unter www.feuerwehr-lernbar.bay- Dies ist derzeit aus Infektionsschutz- kein Dauerzustand sein. Wir können ern findet man nicht nur Lehrunter- gründen nicht möglich. unsere Nachwuchsarbeit in den Ju- lagen sondern auch den Jugendwiss- gendfeuerwehren nicht dauerhaft entest 2020 online. Wir alle werden noch einige Zeit mit einstellen und sind deshalb dabei, der derzeitigen Infektionsgefahr le- Alternativen zu entwickeln. 3. Praktische Ausbildung in Klein- ben und umgehen müssen. Es hilft gruppen uns allen weder in Panik zu verfallen Hier ein paar erste Vorschläge: Soweit dies nach den Vorgaben des noch die Situation herunterzuspielen Infektionsschutzes wieder erlaubt ist oder zu leugnen. 1. Gruppenstunde online (siehe auch die Corona-Ampel des Machen wir das, was wir als Feuer- Was für den Schulunterricht geht, Landesfeuerwehrverbandes Bay- wehren am besten können: soll auch in den Jugendfeuerwehren ern), können durchaus praktische mit der Situation umgehen und das möglich sein. Übungen in Kleingruppen innerhalb Beste draus machen! der jeweiligen Jugendfeuerwehr durchgeführt werden. Das ist zwar Passt auf Euch auf und bleibt ge- schwierig und es sind dabei einige sund! WiSSENSTEST 2020 Vorgaben zu beachten. Auf keinen

Mediensammlung

Beihefter Shortlinks

„Umgang mit Schläuchen, Armaturen und Leinen“ https://t1p.de/19wi

E-Learning

„Schläuche“ https://t1p.de/vpdk

„Wasserführende Armaturen“ https://t1p.de/zrfp

„Zubehör und Leinen“ https://t1p.de/6zoi

Brettspiel

„Feuerwehr-Armaturenspiel-Anleitung“ https://t1p.de/1utv Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG „Feuerwehr-Armaturenspiel-Spielfeld“ https://t1p.de/590n Werk Teisnach Infografik Infografik „Ein Standrohr richtig spülen“ https://t1p.de/x1fk Kaikenrieder Straße 27 94244 Teisnach

Impressum feuerwehr-lernbar.bayern - Mediensammlung: „Wissenstest 2020 – Für den Jugendwart” Download - Wissenstest Erstellt durch: Staatliche Feuerwehrschule Würzburg Kosten abhängig vom Tel. +49 9923 85 71 188 Herausgeber: Staatliche Feuerwehrschule Würzburg, Weißenburgstraße 60, 97082 Würzburg Netzbetreiber [email protected]

12 13 Kinderfeuerwehr

"Not macht bekanntlich erfinderisch"

2020 – ein in vielerlei Hinsicht bewegtes Jahr, in dem vieles nicht nach Plan verlaufen ist. Geprägt von Pandemie, Lock- down, persönlichen Einschrän- kungen sind nur ein paar Dinge, mit denen wir konfrontiert wur- den.

Hinzu kamen eingeschränkte Übungsdienste, Kontaktbeschrän- kungen und Sicherheitsvorschriften. Auch an den Kinderfeuerwehren ging diese Zeit nicht spurlos vorüber. Ver- schobene Neugründungen, abgesag- te Veranstaltungen und Treffen,… Bereits seit Anfang des Jahres ist dieser Fachbereich im sprichwörtli- chen “Dornröschenschlaf“. Dennoch: Trotz aller Widrigkeiten haben viele Betreuerinnen und Be- treuer aus der misslichen Lage das Beste gemacht und kurzerhand den aufgestellten Jahresplan entspre- chend umorganisiert. Mehr denn je war Kreativität gefragt, um den Feuerwehrnachwuchs in die- Um die Basics, wie zum Beispiel die terne in den Fenstern gut sichtbar ser besonderen Zeit die eine oder Notrufnummer lautet, nicht zu ver- positioniert, zudem ein St. Martin andere Freude zu bereiten und somit gessen, wurden Aufträge an die Kin- der hoch zu Ross mit Abstand durch das Interesse an der Kinderfeuer- der gerichtet, die es in Eigenregie die Straßen ritt - St. Martinsumzug wehr aufrecht zu erhalten. umzusetzen galt. in Zeiten von Corona. „Licht in das Dabei sind die tollsten Ideen ent- Dunkel bringen“ war das Ziel. Dass standen. Eine landkreisweite Mitmachaktion dies ein Erfolg war, bestätigten die zum Thema „Glücksmoment“ wurde leuchtenden Kinderaugen. So wurden auf die unterschiedlichs- mit den individuellsten Einsendun- Zum Jahresausklang grüßten der te Art und Weise, quer durch den gen zu etwas sehr positiven in die- Hl. Nikolaus samt Krampus oder gar Landkreis, „Rama-Dama“-Aktionen ser Zeit. So präsentierte zum Bei- das Christkind manche Kinder in den durchgeführt – zu meinst im Auftrag, spiel ein stolzer großer Bruder sein jeweiligen Feuerwehren per eigens beim Spazierengehen mit den Eltern neugeborenes Geschwisterchen. Er- injizierter Videobotschaft und es den Müll zu sammeln. gänzt wurde das Ganze von vielen wurde mancher Orts im Auftrag des Ob zum Muttertag, zu Ostern oder tollen Bildern und Fotos von Unter- heiligen Bischofs kleine Geschenk St. Martin wurden Bastelsets zusam- nehmungen. Jeder Teilnehmer wur- vor den Haustüren abgelegt. mengestellt, die zu Hause fertig ge- de für seine Bemühungen entspre- stellt werden konnten. chend belohnt. Egal in welcher Form agiert wurde – eins sei gewiss: eine besondere, he- Die kreativen Einfälle minderten rausfordernde Zeit, mit facettenrei- sich, trotz der inzwischen lange an- cher Umsetzung die jedem, sowohl dauernden Durststrecke, keinenfalls. Betreuer als auch den Kindern, noch An Halloween wurden Kürbisse mit lange in Erinnerung bleiben wird. dem Feuerwehrauto verteilt oder lagen am Feuerwehrgerätehaus zur Liebe Betreuerinnen und Betreuer Abholung bereit. Die Betreuerinnen unserer Kinderfeuerwehren, an die- und Betreuer wurden mit Fotos von ser Stelle meine ganz persönliche schaurig-schönen Kürbisgesichtern Hochachtung und mein größter Dank belohnt. für Eure geleistete Arbeit in diesem Jahr. Wartende Kinder mit selbst gebas- telten Laternen vor stimmungsvoll Eure FBL beleuchteten Häusern oder die La- Elisabeth Kuffner

14 15 Neuerungen trotzen Brandschutzerziehung dem Stillstand

Das Gelernte aus dem Seminar „Ausbilder für Brandschutzer- zieher in der Grundschule“ prak- tisch zu verwirklichen oder das ein oder andere Projekt in die Tat umsetzen, um das Netzwerk Brandschutzerziehung weiter zu Pilotenkoffer mit Ergänzungsset verdichten…. Nur zwei Beispiele die für 2020 geplant waren. Leider konnten wir, aus bekann- ten Gründen, seit dem Frühjahr in diesem Bereich nicht weiter tätig werden.

Dabei war der Jahresstart positiv ge- prägt von Neuerungen. In einer kleinen Runde, bestehend aus Vertretern der Kreisbrandins- pektion und des Kreisfeuerwehrver- bandes wurden die Beweggründe für eine zeitnahe anstehende Ersatzbe- schaffung der in die Jahre gekom- menen Rauchhäuser und der ver- alteten Ausstattung der vorhanden Brandschutzkoffer verdeutlicht.

Notrufübungsanlage - schnurlose Telefone arbeitet autark Rauchhaus „2-Etagenhaus“ + Zubehörkoffer Nach Abstimmung konnten zwei Maße: 500 mm x 340 mm x 440 mm - 2 Etagen - 4 Raumabteile mit Deckenbeleuchtung - Flexib- neue, handliche, in ihrer Handha- ler Rauchgenerator - Rauchwarnmelder - Raumentlüfter (einzeln schaltbar) und Überdrucklüfter Rauchgenerator und vieles mehr bung sehr einfache und vor allem neuen Notruftelefonanlage ange- für die Inspektion, sowie an den Wir bilden aus! kindgerechte Rauchhäuser sowie ein Pilotenkoffer gefüllt mit aktuel- schafft werden. KFV-Vorsitzenden Sterl, vertretend IT-Systemkaufmann /-frau (m/w/d) len Unterlagen und Materialien zur An dieser Stelle mein persönlicher für den KFV, für die finanzielle Unter- IT-Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) Brandschutzerziehung sowie einer Dank an KBR Keilhofer, vertretend stützung.

Auch in der personellen Besetzung ergaben sich Neuigkeiten

Unsere Lösungen sind Leibiger Rein- sowie seit diesem Jahr verantwort- wehr-regen.de) und in Viechtach EU-DSGVO-konform! hard unter- lich für die dortige Kinderfeuerwehr. ([email protected]) zur Verfü- stützt den Als Familienvater und aktiver Feuer- gung. Bei Bedarf kann jederzeit Kon- Fachbereich wehrler bringt er viele wertvolle Er- takt zu den angegebenen Ansprech- auf Landkreis- fahrungen mit. Mit der Neubeset- partnern aufgenommen werden. WIR BAUEN IHRE KOMPLETTE ebene seit ei- zung konnten die oben genannten Wir hoffen sehr, unter anderem die IT-UNTERNEHMENSINFRASTRUKTUR niger Zeit stell- neuangeschafften Materialien, wie neu angeschafften Materialien bald- vertretend. bisher gehandhabt, wieder auf zwei möglichst in der Praxis zum Einsatz Standorte aufgeteilt werden, um die bringen zu dürfen und somit die Zie- Ganzheitlich. Innovativ. Kosteneffizient. Er ist seit 2015 Anfahrtszeit und die Wege im Rah- le der Brandschutzerziehung/-auf- Regional, National und International mit einem Netzwerk von über 950 Partnern auf Kamerad bei men der Ausleihe möglichst gering klärung im vollen Umfang wieder höchsten fachlichem Niveau. Zuverlässig und Professionell. der Freiwilli- zu halten. verfolgen zu können. gen Feuerwehr Somit steht je ein Rauchhaus und Pi- sysob IT-Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG · Kirchplatz 1 · 93489 Schorndorf Regen und seit 2017 stellv. Leiter im lotenkoffer im Feuerwehrgerätehaus Telefon: +49 (0) 9467 / 7406-0 · Email: [email protected] www.sysob.com SECURE BUSINESS. Fachbereich Brandschutzerziehung Regen (Reinhard.leibiger@feuer-

16 17 RUNDUMSERVICE MIT MEHRWERT

Mehr als 35 Jahre einer der führenden Anbieter Alle namhaften Hersteller unter einem Dach von Feuerwehrausrüstung, Feuerwehrfahrzeugen Das richtige und damit verbundenen Servicedienstleistungen. Unser neuer Standort in Regen mit großzügiger Messgerät Ausstellungsfl äche, weiträumigen Seminar- und Ausbildungsmöglichkeiten (Indoor/Outdoor) für Einsätze hinter sowie innovativer Werkstatt. verschlossener Tür.

Kompetente Beratung Mobiler Fullservice Service Werkstatt in Regen

Sturm Feuerschutz GmbH · Straßfeld 14 · 94209 Regen · Tel.: 09921 8822 - 0 · Fax: 09921 8822 - 20 · E-Mail: [email protected]

zimmerei-geiss.de

Dräger Pac® 6500 CO Dräger Pac® 8500 CO-Warnung Doppelte Sicherheit in einem Gerät – mit 3 Alarmschwellen mit einem Dualsensor zum natürlich Zuhause Zweigasmessgerät ... 30 ppmAufmerksamkeitsschwelle, 60 ppm Gefährdungsschwel- Das Dräger Pac 8500 bietet die Sensorkombination Schwefel- le und 200 ppm Rückzugsschwelle: Der Kohlenmonoxidwarner wasserstoff / Kohlenmonoxid oder Sauerstoff / Kohlenmonoxid in Dräger Pac 6500 CO mit drei Alarmschwellen bietet maximale einem Gerät – abgestimmt auf die Praxis. Drei Alarmschwellen Sicherheit im Einsatzfall und folgt damit den Empfehlungen für bei der Kohlenmonoxid-Warnung erhöhen die Sicherheit für Feuerwehr und Rettungsdienst. Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatzfall.

MEHR, AUCH ZU DEN ANDEREN DRÄGER PAC-GERÄTEN, UNTER: WWW.DRAEGER.COM/PAC

Zimmerei Holzbau Geiss GmbH & Co.KG • Gewerbepark 12, 94253 8814

18 19 Einsätze Einsätze im Landkreis Regen 2020 Einsätze

05.01.2020 15.01.2020 02.02.2020 18.02.2020 Tierrettung in (Gde. Prackenbach) PKW Brand in Bischofsmais (Gde. Bischofsmais) Sturmschaden in Regen (Stadt Regen) Anhänger überschlagen bei Prackenbach (Gde. Prackenbach)

26.02.2020 12.05.2020 31.05.2020 25.06.20209 Balkonbrand in (Gde. Rinchnach) Brand Spänesilo in Frathau (Gde. Drachselsried) Brand Rückfahrzeug bei Altposchingerhütte (Gde. Frauenau) Brand LKW nähe Baierweg (Gde. )

27.06.2020 22.07.2020 23.07.2020 12.08.2020 PKW in Baustelle bei Voggenzell (Gde. Prackenbach) VU bei Poschetsried (Stadt Regen)) Flächenbrand bei Streit (Gde. Arnbruck). Sturzflut in Bodenmais (Markt Bodenmais)

17.09.2020 07.10.2020 27.11.2020 Forstarbeiter unter Baum eingeklemmt in 31.10.2020 VU bei Großloitzenried (Gde. Kirchberg im Wald) LKW gegen Nebengebäuden in Blossersberg (Stadt Viechtach) Bodenmais (Markt Bodenmais) PKW brannt in Viechtach (Stadt Viechtach) 20 21 ›› Ein neuer Virus verändert die Welt – Feuerwehr in Zeiten des Virus SARS-CoV2!

Infektionsgeschehen mit dem Virus SARS-Cov2 im Landkreis bekannt oder erkennbar. Drei Wochen später wurde durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integra- tion, ein bayernweit geltender Ka- tastrophenfall ausgerufen – es sollte dann für 92 Tage bestehen bleiben und es war zum ersten Mal, dass ein Katastrophenfall bayernweit aus- gerufen wurde. Zudem wurde ein Lockdown mit strikten Ausgangsbe- schränkungen verfügt. Die Situation hatte sich komplett gewandelt. Mit Ausrufen des Katastrophenfalls wur- de auch am Landratsamt Regen die Führungsgruppe Katastrophenschutz installiert. Hermann Keilhofer und Günter Aulinger wurden als örtliche Einsatzleiter eingesetzt Auch im Landkreis wurden erste In- fektionen festgestellt. Zu den ersten Desinfektionsmittel in ganz Deutsch- Innenminister wurde seitens des Betroffenen gehört leider auch ein land und auch in ganz Europa. Landratsamtes Regen als zuständige Feuerwehrmann einer Freiwilligen Ein wichtiger Aspekt war, die Ein- Untere Katastrophenschutzbehörde Feuerwehr in unserem Landkreis. Wo satzbereitschaft der Feuerwehren im die Führungsgruppe Katastrophen- und wie er sich angesteckt hat, ist Landkreis sicherzustellen. Der Ausfall schutz (kurz: FüGK) im Landratsamt nicht bekannt, aber er erkrankte mit von einer oder mehreren Feuerweh- Regen einberufen. Diese leitet und schweren Krankheitsverlauf an CO- ren infolge von Infektionen würden verantwortet den Katastrophenfall VID-19 und hat immer noch mit den Auswirkungen auf den abwehrenden im Landkreis Regen und besteht aus Folgen dieser Infektion zu kämpfen. Brandschutz haben - das galt es zu Mitarbeitern und Beamten des Land- Zudem kam es zu größeren Schwie- vermeiden. Der Dienstbetrieb wur- ratsamtes. rigkeiten bei der Beschaffung von er- de durch die Kommandanten und Da auf Grund der Mangellage mit » Als zum Jahreswechsel wie Grippe wurde verkündet. lichen bereits Gedanken zur aktu- forderlicher Schutzausstattung und den Kreisbrandrat mit Ausnahme Schutzausrüstung und Desinfek- 2019/2020 die Nachricht vom Für die Feuerwehren im Landkreis ellen Gefährdungslage durch den des Einsatzdienstes so- tionsmittel dringend weitere Maß- einer neuartigen Viruserkran- Regen ist findet ersten Sonntag nach Corona-Virus. Es gab jedoch keine fort eingestellt – keine nahmen technisch/operativer Art er- kung in China um die Welt ging, Fasching die Delegiertenversamm- Vorgaben seitens der zuständigen Übungen, keine Aus- forderlich waren, wurden daraufhin schien alles noch sehr weit weg. lung des Kreisfeuerwehrverbandes Behörden, die gegen eine Durchfüh- bildung und auch kein mit Kreisbrandrat Hermann Keilhofer Die Allerwenigsten nahmen die zusammen mit der Frühjahrsdienst- rung dieser Veranstaltung sprachen. Vereinsleben mehr! und BRK-Kreisgeschäftsführer Gün- Situation ernst, die Allerwe- versammlung der Kommandanten Der Termin konnte dann auch ohne Eine Vorhaltung von ter Aulinger zwei Örtliche Einsatzlei- nigsten rechneten mit dem, was statt. Im Vorfeld dieser Veranstal- Probleme durchgeführt werden. Es Infektionsschutzaus- ter berufen. dann auf Europa zukam. tung machten sich die Verantwort- war zu diesem Zeitpunkt noch kein stattung und Desin- Es galt dringend, die Materialbe- fektionsmittel für die schaffung und –versorgung für die Am 28. Januar 2020 kam es zu In- Feuerwehren (eine Gesundheits- und Pflegeeinrichtun- fektionen in der Zentrale der Firma Aufgabe der Gemein- gen im Landkreis sicherzustellen. Webasto im oberbayerischen Stock- den im Rahmen des Hierfür kamen die Kräfte der UG- dorf – doch es wurde augenschein- Arbeitsschutzes) war in ÖEL (Unterstützungsgruppe des Ört- lich schnell reagiert und die betrof- der Vergangenheit so lichen Einsatzleiters) sowie der Stab fenen Mitarbeiter und ihre Familien nie notwendig gewe- der Kreisbrandinspektion (Kreis- wurden in Quarantäne geschickt und sen und war also auch brandmeister mit Stabsaufgaben) behandelt. Auch die Krankheitsver- nur bei ganz wenigen zum Einsatz. Diese Kräfte übernah- läufe dieser Personen verliefen milde Feuerwehren vorhan- men in dieser ersten Phase neben - noch immer schien es so als hätte den. Hier galt es eben- der Beschaffung der erforderlichen man alles im Griff. falls schnell zu handeln Verbrauchsmaterialien und deren Dann kamen die Faschingsferien, die und die Feuerwehren Verteilung auch den Betrieb des Bür- Zeit für Skifahren und Winterurlaub. auszustatten, damit gertelefons und die Lagedarstellung Obwohl es bereits zu Infektionsfällen diese einsatzfähig blei- und unterstützten damit die FüGK in Norditalien gekommen war, wurde ben konnten. am Landratsamt. das Ansteckungs- und Verbreitungs- Nach der Feststellung Auf diese Weise konnte die notwen- Videokonferenzen und Informationen über Kurzvideos risiko dieser neuen Krankheit unter- werden von den Feuerwehren während der Pandemie des Katastrophenfalles dige Versorgung der Krankenhäuser, schätzt. Sie sei ähnlich einzustufen Führungsgruppe Katastrophenschutz im Landratsamt Regen verstärkt eingesetzt. durch den bayerischen von Arzt- und Zahnarztpraxen, der

22 23 Pflegeeinrichtungen aber auch die Nach Lockerung des Lockdowns der Feuerwehren zu überwinden. Ihr Spezialist für Neubau & Renovierung Erstausstattung von Schulen mit den konnten nach und nach Vorgaben Ab November stiegen dann die In- Große Produktauswahl in Holz & Kunststoff notwendigen Schutzmaterialien und erarbeitet werden, um auch den fektionszahlen wieder an, ganz be- mit notwendigen Desinfektionsmittel Übungsbetrieb der Feuerwehren sonders in unserem Landkreis und sichergestellt werden. schrittweise wiederaufzunehmen. viel schlimmer als befürchtet. Ein Einsatz von Feuerwehren war le- Auch dies erfolgte immer unter der Im Dezember war der Landkreis diglich für Absperrmaßnahmen bei Vorgabe, dass der Infektionsschutz Regen sogar deutschlandweit über einzelnen Objekten und für einige gegeben ist und eine Infektions- einen längeren Zeitraum der Land- wenige Transportmaßnahmen und nachverfolgung sichergestellt ist. kreis mit dem höchsten 7-Tage-Inzi- Hilfsmaßnahmen notwendig. Zu er- Zielvorgabe war immer, dass die denzwert. Die Befürchtungen waren wähnen ist hier der Auf- und Abbau Feuerwehren im Landkreis einsatz- leider eingetreten, zudem mit einer der Fieberklinik in Viechtach, welche bereit bleiben und sowohl der ab- unerwarteten Heftigkeit. dann glücklicherweise nicht benötigt wehrende Brandschutz als auch die Es folgte ein weiterer, für den Land- wurde. Unfallhilfe sichergestellt bleiben. Die kreis Regen sogar verschärfter Lock- Der Übungs- und Ausbildungsbetrieb dabei entstehenden Defizite in der down, um ein weiteres Ansteigen der war während des ersten Lockdowns Aus- und Fortbildung mussten hin- Infektionszahlen zu vermindern. im Landkreis Regen komplett ein- genommen werden und werden den Zudem wurde ein zweites Mal bay- gestellt. So sollte die Gefahr einer Feuerwehren wohl in der Zeit nach ernweit der Katastrophenfall fest- Infektionsübertragung innerhalb der Corona noch längerfristig Probleme gestellt. Es wird dauern, bis die Feuerwehr vermindert werden. Zu- bereiten. Infektionslage und die damit ver- dem wurde durch die einzelnen Ge- Seitens der Feuerwehrführung war bundenen Gefahren wieder im Griff meinden auch eine Maskenpflicht man sich der Gefahr einer zweiten sein werden. sowie weitere Schutzmaßnahmen Infektionswelle im Herbst bewusst. Hoffnung geben die seit Weihnach- während der Einsätze verfügt. Auch die Tatsache, dass der Virus ten möglichen Impfungen gegen den Während des Zeitraums des ersten während der Sommermonate nicht Virus. Katastrophenfalls noch danach kam verschwindet, war klar. Es ist nicht Sache von Feuerwehr- es auch auf Grund dieser Schutzmaß- Deshalb wurde entschieden, dass leuten, über Gegebenheiten zu jam- Wintergärten • Treppen • Balkone • Zaun- und Sichtschutzanlagen • Terrassenparkett nahmen zu keinem Komplettausfall alle überörtlichen Ausbildungen und mern – sie machen das Bestmögli- einer Feuerwehr – die Einsatzbereit- Lehrgänge das ganze Jahr 2020 über che aus der jeweiligen Situation – so schaft war jederzeit gegeben. abgesagt werden. Auch die Atem- auch in 2020. Mit ganz viel Disziplin Holz Schiller GmbH · Deggendorfer Str. 41 – 61 · 94209 Regen Über Rundschreiben des Kreisbrand- schutzübungsanlage, die eigentlich und ganz großen Engagement wur- E-Mail: [email protected] · Tel. +49 (0) 9921/9421-0 www.schiller-regen.de rates wurden die Feuerwehrkom- eine unentbehrliche Ausbildungs- den und werden alle Einsätze von mandanten laufend über die Lage einrichtung für die Feuerwehren den Feuerwehrfrauen und –männern informiert und haben es geschafft, ist, wurde bewusst geschlossen ge- erfolgreich abgearbeitet und ein die Einsatzbereitschaft ihrer Feuer- halten, um ein Infektionsgeschehen Stück Sicherheit aufrecht erhalten. wehren aufrecht zu erhalten. dort zu unterbinden. Es galt aber für alle Einsätze, den Mehrere Feuerwehren haben in die- Schutz vor Infektionen sicherzu- ser Zeit erfolgreich damit begonnen, stellen – der Mundnasenschutz und Besprechungen mittels Telefon- und die FFP2-Maske wurden ebenso wie Videokonferenzen durchzuführen Desinfektion und Hygienemaßnah- und Online-Ausbildungen auszu- men zum Standard für die Feuer- arbeiten und abzuhalten. Dies wird wehrfrauen und –männer. Durch die für die Zukunft in jedem Fall mehr standardmäßige Personalerfassung Bedeutung erlangen, es sind aber bei Einsätzen und Übungen war eine auch noch einige Hürden vor allen mögliche Kontaktnachverfolgung si- hinsichtlich der Bereitstellung der er- chergestellt. forderlichen Technik durch die Träger

Abbau der Fiberklinik in Viechtach Beschaffung von Desinfektionsmittel

24 25 » Corona und die Feuerwehr - ein paar Gedanken von Martin Schreiner, » Fachbereich Sprechfunk im Corona-Modus – ein kurzes Statement von KBM Thomas Penzkofer: Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Habischried Immer wieder macht man sich Ge- schoben, neu angesetzt oder ganz Seit dem Früh- ausgesetzt, um die Ausbreitung zu Genau so viel- danken darüber, was passiert, wenn abgesagt. jahr scheint es, verlangsamen bzw. zu stoppen. Da fältig wie die Tä- ein Kamerad der infiziert ist, aber Als der Übungsbetrieb eingestellt als ob es nur seit Jahrzehnten im Landkreis Regen tigkeiten bei der keine Symptome hat, zum Dienst er- wurde, war es am Anfang noch ganz noch ein alles eine solide und fundierte Funkaus- Feuerwehr waren scheint - oder schlimmer, vielleicht angenehm da man plötzlich jedes beherrschen- bildung konsequent auf allen Ebenen auch die Fragen sogar noch jemanden ansteckt? Was Wochenende Zeit hatte. Aber nach de Thema gibt, durchgeführt wird, kann durch die und Gedanken passiert, wenn man einen Einsatz ein paar Wochen fehlt einem die “die Corona- Aussetzung der Funklehrgänge diese die plötzlich auf- hat, an dem Infizierte beteiligt sind? Feuerwehrfamilie schon. Vor allem Pandemie“. Be- Zeit überbrückt werden. Sollte sich tauchten. Man Beide Fälle gab es Gott sei Dank bei das Kameradschaftliche leidet schon sonders für uns 2021 die Zahlen stabilisieren und muss sich plötz- uns nicht. Wir hatten aber schon ein sehr darunter, dass man sich nur Feuerwehren dadurch wieder Ausbildungen zuge- lich mit Dingen paar Verdachtsfälle bzw. Kameraden, noch zu Einsätzen treffen darf. Auch war der komplett eingestellte Aus- lassen werden, plane ich 2 Funklehr- wie Infektionsschutz oder Quaran- welche sich in Quarantäne begeben die Unterhaltung nach dem Einsatz bildungsbetrieb in allen Fachbe- gänge ab Mitte des Jahres etwa im täne beschäftigen, die im normalen mussten, da sie als Kontakt 1 ein- oder der Übung fehlen. reichen schwerwiegend, so auch Zeitraum August bis Oktober. Eine Feuerwehralltag eine eher unterge- gestuft wurden. Erkrankungen gab Man hat auch fast ein Jahr an Ausbil- im Funkwesen. Wir hatten im Jahr genaue Terminplanung wird dann ordnete Rollen spielten. es allerdings keine und da zu diesem dung für die Jugendfeuerwehr verlo- 2020 drei Funklehrgänge in Paters- über die Kreisbrandinspektion Regen Zeitpunkt der Übungsbetrieb bereits ren und auch die Aus- und Weiterbil- dorf, Böbrach und Viechtach geplant. bekannt gegeben. Eine neue Anmel- Eines der ersten Probleme die Auf- eingestellt war, auch keine größeren dung der aktiven Kameraden leidet. Diese wurden durch die Beschlüs- dung für diese Termine ist zwingend tauchten war, wo bekommen wir Ausfälle bei der aktiven Mannschaft. se der Kreisbrandinspektion Regen notwendig. Schutzmasken bzw. Alltagsmasken Die anfangs fast wöchentlichen Än- Ich hoffe das wir das nach der Pan- in ausreichender Menge her? Da der derungen der gültigen Regelungen demie auch wieder richtig ans Laufen Markt ja zu dieser Zeit schon ziem- stellt einen noch zusätzlich vor He- kriegen und nicht vielleicht der eine lich leer gefegt war. Hier hat uns die rausforderungen. Kann man Üben? oder andere Kamerad abspringt. Dorfbevölkerung unterstützt, indem Wenn ja, mit wie viel Kameraden? » Statement zur Corona-Zeit von Martin Sterl, Verbandsvorsitzender KFV Regen, Kreisbrandmeister und für uns Stoffmasken genäht wurden. Immer wieder wurden Übungen ver- Kreisjugendwart

Wir waren uns und die Feuerwehren gerade auch online Schulungen und online Be- nicht sicher ob in der schwierigen Zeit unterstützen sprechungen sind die letzten Wo- » Corona- Auswirkungen auf den Feuerwehrverein der FF Altnußberg von Andreas Weindl, Vorsitzender wir dieses Jahr wollen! Somit waren wir in unserer chen in den Vordergrund gerückt ein Löschblattl Entscheidung bestätigt worden, dass und haben uns die Defizite aufge- Als Corona Ende cherlich jedem bekannt ist, einen ra- komplette Übungsgeschehen zum veröffentlichen wir auch in diesem außergewöhnli- zeigt. Auch wenn man nicht alles auf Februar/An- santen Verlauf und insbesondere die Erliegen gekommen ist. Im Hin- sollten. Würden chen Jahr eine Informationsbroschü- einmal umsetzen kann bzw. am An- fang März 2020 Verantwortlichen unserer Feuerwehr blick auf die in den Einsätzen nötige wir überhaupt re für unsere Landkreisbewohner fang Fehler macht, bleibt uns nichts seinen Anfang hofften jeden Tag mehr, dass es zu Routine mit den Gerätschaften und Themen fin- herausbringen. Oder gerade auch anderes übrig, als dass wir stärker nahm, wussten keinerlei Ansteckung bei uns gekom- die richtigen Abläufe stellt dies eine den? Schließlich wegen Corona und den ungewöhn- auf die neuen Medien setzen und sie wir nicht wie das men ist. Schnell hätte man so zu enorme Herausforderung dar. Gera- gab es im ver- lichen Umständen ist es umso wich- auch einsetzen. Thema einzuord- einem Hotspot werden können, ähn- de der Umgang mit unserem erst vor gangenen Jahr kaum Vereins- oder tiger, alt gewohntes fortzuführen. Nichtsdestotrotz wollen wir mit Zu- nen ist. lich dem Vorfall beim Starkbierfest in gut zwei Jahren in Dienst gestellten auch Aktiven Tätigkeiten die statt- Aber auch um der Bevölkerung zu versicht nach vorne schauen und Wir haben uns Tirschenreuth, die dadurch bayern- Löschgruppenfahrzeug LF20KatS finden durften. Auch in der Jugend zeigen, welche Tätigkeiten wir im den Blick nach Corona nicht außer im Hinblick auf uns sogar bundesweit bekannt wur- wäre ständig zu beüben. Dies war, sind alle Veranstaltungen auf Kreis- vergangenen Jahr im „Hintergrund“ Acht lassen. Freuen wir uns wieder unser für den 07. den. Die üblichen landkreisbekann- wenn überhaupt möglich, nur in brandmeister- oder Kreisebene aus- geleistet haben, wie wir trotzdem auf das Vereinsleben und die Gesell- März geplantes Märzenbierfest so- ten Kommentatoren in den sozialen Kleinstgruppen möglich. gefallen. Was sollte es daher zu be- unsere Einsatzbereitschaft aufrecht schaft. Wir Feuerwehrler sehnen uns weit damals möglich intensiv damit Medien haben es auf alle Fälle nicht Ebenso schwierig gestaltete sich richten geben? Des Weiteren können erhalten haben aber auch an wel- wieder auf die Zeit des Übens mit auseinandergesetzt und uns nach versäumt Anschuldigungen und Vor- der Teil Jugendfeuerwehr. Unsere wir das Löschblattl auch nur mit chen Schwierigkeiten wir zu arbeiten unseren Gerätschaften. Aber auch Rücksprache mit mehreren Mandats- würfen uns gegenüber zu verbreiten. bis dahin sehr aktive und starke Ju- Werbung finanzieren. Aber nicht nur hatten und auch immer noch haben. auf das Zusammentreffen im Verein trägern dazu entschlossen das Fest Seither ist das Vereinsleben fast gendfeuerwehr war wie alle Jugend- als systemrelevante Einsatzkräfte Das Corona-Virus und seine Muta- oder Privat wieder mit Freunden zu durchzuführen, da es keinerlei Vor- komplett zum Erliegen gekommen. feuerwehren seit Corona gänzlich müssen wir uns gerade im Moment tionen hat uns immer noch fest im Grillabenden, bei denen wir wieder gabe oder Ratschlag zur Absage gab. Alle Festlichkeiten oder Feiern wur- vom Übungs- und Aktivitätsbetrieb auf möglichst wenig Kontakte re- Griff. Unfälle und Brände geschehen gemeinsam Lachen können oder uns Sogar unser Fastenprediger „Kreis- den seitdem abgesagt. Am meisten ausgeschlossen. Ich hoffe nur, dass duzieren. Daher möchte ich an der aber nahezu jeden Tag irgendwo im auch über die Zeit der Corona Lock- brandinspektor Theobald Mandal“ zu leiden hat hier die Kameradschaft, die Jugendlichen auch nach Corona Stelle explizit auch einen herzlichen Landkreis bei denen die Feuerwehr- down´s unterhalten werden. In die- hat in seiner Rede damals erwähnt, die seither fast komplett weggefallen dennoch der Feuerwehr treu bleiben, Dank an die Inserenten in unserem frauen und Männern gefordert sind. sem Sinne freue ich mich schon auf dass aktuell keiner weiß was Coro- ist. Gerade im Hinblick auf altgedien- denn sie stellen den wichtigsten Teil Löschblattl aussprechen. Ein Anruf Nutzen wir aber auch die Erkennt- ein baldiges Wiedersehen mit netten na genau ist und was es noch mit te Mitglieder trifft das wie jeden an- der Zukunft der Feuerwehr Altnuss- hat genügt und sie haben uns wieder nisse, dass wir uns in dem ein oder Gesprächen. sich bringt und „wer weiß, vielleicht deren Verein auch unsere Wehr hart. berg dar. Ihre Unterstützung zugesagt – weil anderen Bereich anders ausrüsten ist heute auch das erste und einzi- Dass man seine Kameraden das sie es schon immer gemacht haben müssen. Online Veranstaltungen, ge Märzenbierfest in diesem Jahr“. ganze Jahr über nicht treffen konnte Zum Schluss bleibt mir nur noch die Leider hat er mit dieser Befürchtung oder an runden Geburtstagen teil- Hoffnung zu äußern, dass sich das recht behalten und am darauffolgen- nehme ist für sehr viele sehr schwer. Thema Corona etwas bessert und den Freitag wurde die erste Allge- Ebenso war es uns nicht möglich uns wir zu einem annähernd normalen Hinweis des Kreisfeuerwehrverbandes: meinverfügung des Landkreises Re- an Beerdigungen von verdienten Ka- Leben mit Übungen bei den Aktiven gen zu diesem Thema erlassen und meraden zu beteiligen und uns ge- und der nötigen Geselligkeit im Ver- RAUCHMELDERPFLICHT FÜR ALLE WOHNUNGEN seit alle Veranstaltungen abgesagt. bührend zu verabschieden. einsleben zurückkehren können. 01.01.2018 Die allgemeine Corona- Entwicklung Auch im Aktivenbereich gab und gibt DENKEN SIE AN IHRE SICHERHEIT ! nach unserem Fest nahm, wie si- es große Einschränkungen, da das

26 27 Neues +++ Neues +++ Neues aus dem Landkreis

+++ Feuerwehr startet Luftaufklärung - FFW Ruhmannsfelden hat sich eine Drohne angeschafft sisstation aus und das Bild werde in Überblick bei Großeinsätzen und der Personensuche Echtzeit an einen externen Monitor übertragen. Somit erhalte der Ein- Von Isolde Deiser satzleiter einen einzigartigen Über- blick über Schadenszustände bei notwendig gewesen. Als Mitglied der Brand-, Sturm- und Wasserschä- FFW Ruhmannsfelden freute er sich den sowie bei der Personensuche. besonders, dass die Wehr nun die Durch die geringe Überflughöhe und erste Drohne im Landkreis anschaf- die vergleichbar geringen Kosten fen konnte, dank Rudi Edenhofers beim Einsatz gegenüber Hubschrau- Engagement als „Bettelmönch“ und bern hätten die Hilfsorganisationen Axel Tremmels Knowhow, der das ein sehr gutes und vergleichsweise mit seinem Team technisch auf die günstiges Führungsmittel zur Verfü- Reihe gebracht habe. gung. Die Drohne sei ein perfektes Kreisbrandinspektor Christian Stiedl Einsatzgerät, unter anderem bei Ge- stellte die Vorteile der Drohne he- fahrgutunfällen, Unwetter, größeren Begeiterte Zuschauer beim Start der Drohne raus, denn die Zeit schreite tech- Schadensereignissen und der Perso- nisch rasant voran. Inzwischen seien nensuche. Drohnen bezahlbar und kein techni- sches Spielzeug mehr, sondern ein +++ Waldbrandbekämpfung mit Luftunterstützung bald unverzichtbares Gerät bei be- Axel Tremmel hält die Drohne und BM die Steuerung stimmten Einsätzen. Er lobte, Kom- Spektakuläre Szenen haben sich im mandant Rudi Edenhofer, der für Arbergebiet abgespielt. Ein Trans- Die Freiwillige Feuerwehr Ruhmanns- Edenhofer. Bis September werde das technische Neuerungen immer offen porthubschrauber der Bundeswehr felden hat eine neue technische Ära ganze Team in der Bedienung ge- sei. und über 100 Einsatzkräfte waren eingeläutet und sich eine Drohne an- schult sein. Stiedl freute sich außerdem, dass bei einer Waldbrandübung in Aktion. geschafft. Es ist das erste Fluggerät Damit ergebe sich eine ganz neue mit Axel Tremmel und dem Team Angenommenes Übungsszenario dieser Art, das eine Feuerwehr im Strategie zur Lageermittlung, Er- unter dem zweiten Kommandanten war die Bedrohung der Radarsta- Landkreis Regen zur Verfügung hat. kundung, Aufklärung und Personen- Hansi Schweiger die sichere Bedie- tion, der Luftwaffe, auf dem Gipfel Der erste Kommandant Rudi Eden- suche. Die Drohne werde man mit nung der Drohne gewährleistet sei. des Gr. Arber. Einen Brand in dieser hofer hatte die Feuerwehrführungs- den geschulten Kameraden auf An- Interessant war dann Axel Tremmels exponierten Lage zu bekämpfen, ist kräfte des Landkreises, Bürger- forderung durch Führungskräfte der Vorführung der Drohne, deren auf- eine enorme Herausforderung für meister Werner Troiber mit den Feuerwehr oder der jeweiligen Ein- genommene Bilder man auf einem alle. Die Zahl der Waldbrände steigt auch in unserer Region jährlich, des- Markträten sowie seine Kameradin- satzleiter auch anderen Feuerweh- Bildschirm im Mannschaftswagen halb ist es wichtig, die Abläufe zu nen und Kameraden zur Vorstellung ren und Hilfsorganisationen schi- verfolgen konnte. Dazu erklärte Rudi üben. der Drohne ins Feuerwehrhaus ein- cken, stellte Edenhofer in Aussicht. Edenhofer, dass „ein leistungsfähi- Um Löschwasser auf den Berg zu geladen. In seiner Begrüßung freute „Wenn nur ein Mensch dadurch ge- ges Profigerät angeschafft wurde, bringen, folg der Transporthub- sich der Kommandant, dass die Co- rettet wird, hat sich die Anschaffung das auch in der Industrie zum Ein- schrauber der Bundeswehr den Gro- rona-Krise die Feuerwehrkameraden schon gelohnt“, meinte er. satz kommt“. Die gleiche Drohne sei ßen Arbersee mehrmals an. Mit dem nicht auseinander dividieren konnte. Bürgermeister Werner Troiber stellte auch beim Brand von Notre-Dame in sogenannten „Bambi“, einen Außen- Sein Dank galt Bürgermeister Wer- fest: „Auf meine Feuerwehr ist im- Paris eingesetzt worden. lastbehälter, wurden pro Flug jeweils ner Troiber und den Markträten, die mer Verlass.“ Mit Freude stellte Troi- ca. 2000 Liter aufgenommen und im sich für die Anschaffung der leis- ber fest, dass auch die Bergwacht- Eine fliegende Wärmebildkamera Zielgebiet abgeworfen. tungsfähigen Drohne für die Feuer- bereitschaft mit Klaus und Anita Im Umfeld der Radarstation wurden wehr entschieden hatten. Schober vertreten waren, ebenso die Der Kommandant hatte zuvor be- die aufgebauten Löschwasserbehälter Helfer vor Ort mit Birgit Biermeier, reits die Vorteile beim Einsatz der ebenfalls mit dem Hubschrauber be- füllt. Die Feuerwehren Bayer. Eisen- Verfügbar auch für andere Bernhard Hacker und Notarzt Dr. Mi- Flugdrohne erklärt und was sie al- stein und Regenhütte bekämpften behältern, den Brand am Boden. Um beteiligt; außerdem Kräfte der Berg- Hilfsorganisationen chael Stern. les kann. „Mit der Anschaffung einer mit dem Löschwasser, aus den Falt- ausreichend Löschwasser zu haben wachten Zwiesel und Lam sowie der Er und die Markträte hätten den Kauf Flug-Drohne wird ein neues Kapitel hat die Feuerwehr Zwiesel mit dem Wasserwacht Zwiesel. Alois Stracker legte zudem 2000 der Drohne befürwortet, weil diese in der strategischen und qualifizier- TLF 24/50 ein Pendelverkehr einge- Große Unterstützung leistete auch Euro als Spende drauf und Hans mit Wärmebildkamera und Schein- ten Einsatzführung sowie Lageer- richtet. die Soldaten des Abgesetzten Tech- Steinbauer sponserte zur Feier des werfer auch für die Feuerwehrleute kundung aufgeschlagen.“ Bei der be- Einsatzleiter und Organisator der nischen Zuges 133 der Luftwaffe aus Tages das gemeinsame Essen. Be- ein Stück Sicherheit bedeute bei den schafften Drohne handle es sich um Waldbrandübung war Kreisbrand- der Radarstation. sondere Anerkennung hatte der Einsätzen. Konstruktiv und voraus- ein Fluggerät mit Wärmebildkamera meister Konrad Keller aus dem Land- Im Vorfeld der Übung hat die Natur- Kommandant auch für den Kamera- schauend habe Kommandant Eden- und einige für die Einsätze relevante kreis Cham. Keller ist auch Leiter der schutzbehörde des Landkreises Re- den Axel Tremmel und dessen Team. hofer die Anschaffung der Drohne Zusatzfeatures, die für Erkundung, Flughelfergruppe Thürnstein. Unter- gen die Übung genehmig, dafür ein Sie hatten sich vorab informiert, um forciert, lobte Werner Troiber. Der Aufklärung, Überwachung und auch stützt wurde Keller von seinem Kolle- herzliches Dankeschön. das richtige Fluggerät zu beschaffen Dank des Bürgermeisters galt auch zur Personensuche eingesetzt wür- gen aus dem Landkreis Regen, Kreis- Da die Übung aus terminlichen Grün- brandmeister Hans Richter, der im den unter den Bedingungen der Co- und haben das nötige Knowhow er- den Sponsoren. den. So seien auch Audiosequenzen Einsatzgebiet örtlich zuständig ist. rona-Pandemie, abgehalten werden worben. Ein „Konzept zum Einsatz Kreisbrandmeister Thomas Märcz über einen an der Drohne befestig- Über 80 Feuerwehrmänner und musste, war eine zusätzliche Her- einer Drohne der Feuerwehr Ruh- erklärte, warum man daran dach- ten Lautsprecher möglich sowie das -frauen aus Bayer. Eisenstein, Regen- ausforderung gegeben. Durch die mannsfelden im Landkreis Regen te, eine Drohne zu beschaffen. Bei Ausleuchten kleinerer Flächen durch hütte, Zwiesel, Lohberg, Thürnstein, Erstellung und konsequente Einhal- und im Rahmen des Katastrophen- einem Einsatz der Bergwacht im Mai den Aufsatz eines externen LED- Lam, Arrach, Furth im Wald, Bad tung eines entsprechenden Hygiene- schutzes im Freistaat Bayern“, sei dieses Jahres, bei der Hundesuche in Strahlers. Kötzting und der Flughelfergruppe Konzeptes, konnte die Einsatzübung bereits erarbeitet, informierte Rudi Wildtier, wäre eine Drohne dringend Die Steuerung erfolge von einer Ba- aus Straubing waren an der Übung durchgeführt werden.

28 29 » Ausbildung bei der Feuerwehr Zwiesel in Corona-Zeiten Neues +++

und wieder auch eine selbstgefilm- te Videoschulung einarbeiten. Kleine Einheiten fordern jeden einzelnen was man zum Beispiel von großen Einsatzübungen nicht behaupten kann. Und bei Lehrvideos sitzt jeder in der ersten Reihe und wenn man etwas das erste Mal nicht richtig ver- standen hat, spult man zurück uns sieht es sich einfach noch mal an.

Für uns war es eine tolle Erfahrung und wenn ich die Wahl habe, bei den vielen Fahrzeugen und Ausrüstungs- gegenständen, die wir beherrschen müssen, würde ich es sofort wieder so machen. Meine Leute sind gut Ausbildungsstand seiner Mannschaft Wege gehen. ausgebildet und fit an den Gerät- zu halten ist die Aufgabe aller Kom- schaften. Das beweisen sie bei je- mandanten und da muss man in sol- Christian Schmidt dem Einsatz aufs Neue! Den hohen chen Zeiten eben auch mal andere Kommandant Feuerwehr Zwiesel

Am 23.04.2020 haben wir das ers- sowie das Öffnen von gekippten sicherungs-Leuten den horizontalen te selbst gefilmte „Lehrvideo“ unter Fenstern. Die richtige Handhabung Vorstieg zu trainieren. dem Motto: „außergewöhnliche Situ- der Fehlerstrom-Schutzschalter. Mit dem LF10 wurde die Wasserent- ationen erfordern außergewöhnliche Das richtige Setzen von Standrohren nahme aus Oberflurhydranten und Lösungen“ in einem internen Bereich mit dem Einbau von Systemtrenner der Aufbau eines Schaumeinsatzes auf Youtube veröffentlicht und den wurde gezeigt. Die Digitalfunkgerä- geübt. Link in unserer Whatsapp-Gruppe te (HRT und MRT) wurden genau er- Mit der Drehleiter und dem TLF ha- geteilt. klärt und vorgezeigt. ben wir die Korbsteuerung und die Mein Stellvertreter und ich haben Die Funktion unseres Spannungs- Anbauteile wie Wasserwerfer oder uns ein paar Tage vorher kurz zu- prüfer FW3000 wurde gezeigt und Krankentragehalterung aufgebaut. sammengesprochen und überlegt, die Bedienung der Drehleiter, spe- Und viele Stationen mehr hatten wir wie wir zumindest einen kleinen Be- ziell die Korbsteuerung wurde bis ins uns in den Löschmeistersitzungen Eine besondere Note wird zum reich an Übungsdienst an unsere Detail erklärt und vorgeführt. ausgedacht und immer in Staffel- Markenversprechen. Feuerwehrmänner und Frauen wei- Nach und nach kamen immer mehr stärke umgesetzt. Das hat gut funk- tervermitteln können, ohne jeman- Aktive auf mich zu und fragten, ob tioniert und scheinbar hat es den Zwiesel Glas zeichnet sich durch seine einmalige Qualität aus. Dieser hohe Qualitätsstandard beginnt schon beim Klang: dem einem Infektionsrisiko auszu- oder wann sie auch mal in einem meisten aktiven gut gefallen, denn Der Ton, in dem Zwiesel Gläser beim Anstoßen erklingen, ist setzen. Videoclip mitwirken dürfen. Das hat die Beteiligung der Übungen war einzigartig und somit zum eindeutigen Erkennungsmerkmal der In Form von kurzen Video-Sequen- uns natürlich gefreut und uns in meist super! Marke geworden. Wer mit einem Zwiesel Glas anstößt, hört, zen haben wir dann „Grundtätigkei- unserem Vorgehen bestätigt. Dann kam die zweite Welle. Die hat wie unverwechselbar wahre Gastfreundschaft klingt. ten“ (mal mehr – mal weniger) wie- Am 29.05.2020 hatten wir dann die uns aber nur noch zwei Übungen - der ein wenig in Erinnerung gerufen. erste „Präsenzübung“. Alles unter unsere Abschlussübung und einen Unsere EDV-Spezialisten haben die Vorgaben des Staatsministeriums Unterricht gekostet, da wir von Mitte * kurzen Videos dann zu einem klei- und des KUVB. November bis März im „Wintermo- Wir schenken Ihnen 10% Rabatt nen „Lehrfilm“ mit Musik und - Text Wir haben zum Beispiel mit einer dus“ sind und keine Übungen abhal- auf Ihren nächsten Einkauf. hinweisen zusammengeschnitten. Staffel das LF16 besetzt und als Sta- ten. Erleben Sie Zwiesel Glas in unserem Werksverkauf und entdecken Zum Beispiel das Legen und Stechen tionsaufgabe Wasserentnahme aus 2021 werden wir etwas früher - An- Sie wahre Instrumente des Genusses. von Knoten und immer mit prakti- Unterflurhydranten und das Aufstel- fang Februar starten, sofern es die schen Einsatzbeispielen, wann wel- len der 3-teiligen Schiebeleiter ge- Vorgaben zulassen. *Rabatt gültig bis 30.09.2021 ab einem Einkaufswert von 50 Euro und gegen Vorlage dieser Anzeige. cher Knoten genutzt werden könnte. übt. Bestimmt werden wir aber in Zukunft Gilt für Eigensortiment. Ausgenommen sind Aktionspreise, Rabattaktionen, Lebensmittel, Bier sowie Artikel der Marke Rösle. www.zwiesel-glas.com Das notfallmäßige Türöffnen mit Mit unserem MZF und RW waren wir verstärkt in kleinen Einheiten - am unseren Türöffnungswerkzeugen, an einer Brücke um mit den Absturz- besten in Staffelstärke üben und hin

30 31 Retten, Löschen, Bergen, Schützen – diese Aufgaben überneh- men in Bayerns Feuerwehren mehr als 330.000 Menschen. Feuerwehrseelsorge

Die große Zahl ist beeindruckend und begründet ein nahezu .com · 2020 Neuer Feuerwehrseelsorger einzigartiges Feuerwehrsystem: Außer den ca. 2.600 Berufs- feuerwehrangehörigen bilden auch rund 320.000 Frauen und Jeder kann helfen. benkler für den Landkreis Regen Männer in den Freiwilligen Feuerwehren das Rückgrat des Brandschutzes. In den Werkfeuerwehren sind ca. 6.600 Per- „Ich gehe für Sie sonen aktiv; 50.000 Mädchen und Jungen engagieren sich in Komm hilf mit! durchs Feuer!” den bayerischen Jugendfeuerwehren. Nach der Versetzung unseres wehrmann und Feuerwehrkamerad. Feuerwehrler, der die Materie aber bisherigen Feuerwehrseelsor- Auch konnte das von ihm begonnene auch das Holz kennt aus dem die Ka- Natürlich sind auch Menschen mit Migrationshintergrund in den Sandra Krümpelmann gers Michael Nirschl von Rinch- Projekt zum Ausbau der Notfallseel- meraden geschnitzt sind. Wehren aktiv, allerdings: Während der Anteil von Migranten · Geschäftsführerin nach nach Waldkirchen war es sorge für Einsatzkräfte konnte nicht Mit Sepp Schlecht haben wir so je- in der Bevölkerung bei etwa 20 % liegt, ist nur rund 1 % von Wir freuen uns auf neue Leute · Mitglied FF Ergolding notwendig, einen adäquaten Er- mehr abgeschlossen werden. manden gefunden. Als Diakon in den ihnen in der Feuerwehr aktiv. Es ist völlig klar: Die Feuerwehr aus fremden Kulturen und Ländern! satz zu finden. Die Suche nach einem neuen Seel- Pfarreien Bodenmais und Böbach ist braucht in ihren Reihen mehr Menschen mit Einwanderungsge- sorger für die Feuerwehrleute war er zudem überall bekannt und ge- schichte. Denn sie bringen oft ein großes Plus mit – besondere Sprachkenntnisse und das Wissen um kulturelle und religiöse Dabei hat Michael Nirschl große Fuß- nicht leicht. schätzt. Besuche Deine örtliche Feuerwehr und stapfen hinterlassen, nicht nur als Einfühlsam aber auch „stark“ muss Auch ist er seit vielen Jahren als Besonderheiten. Und sie setzen all dies neben dem normalen Die richtige Information zur richtigen Zeit. Feuerwehrwissen nach Kräften in der Praxis ein, ob nun beim Seelsorger sondern auch als Feuer- jemand sein, der dieses Amt aus- Notfallseelsorger im Einsatz und hier Dräger FPS-COM · Jetzt Vorführtermin vereinbaren Rettungs- oder beim Löscheinsatz. Unglaublich vielfältig sind die mach bei einer Übung mit. führt. Und am besten wieder ein immer wieder auch Kontakt mit den Möglichkeiten, bei den Feuerwehren mitzuwirken. Diakon Sepp Schlecht Feuerwehren Geboren 1959 in Cham-Michelsdorf/Opf. Zudem hat uns auch in der Vergan- Gelebte Gemeinschaft, das ist es, was die Freiwillige Feu- Wir sind offen für Dich... Wohnhaft in Bodenmais genheit immer wieder bei der Ju- erwehr ausmacht. Beim gemütlichen Beisammensein nach Übungen lernt man sich besser kennen, lernt wie der sei Du offen für uns! gendarbeit unterstützt. Verheiratet mit Rita Schlecht, Als Feuerwehrseelsorger steht er den andere tickt; Man kann einschätzen, wie der andere im Einsatz zwei Kinder und fünf Enkelkinder Feuerwehrleuten nicht nur nach be- reagieren würde. Bisher hat die Integration von Frauen und Von 1986-2004 als Gemeindereferent, Jugendlichen in den Wehren gut funktioniert. Wieso sollte es ab 1993 als hauptamtlich ständiger Dia- lastenden Einsätzen zur Seite, auch an der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund kon in der Pfarrei Ruhmannsfelden tä- in der Ausbildung der Feuerwehr- scheitern? tig/hauptberuflich im Kirchendienst, seit leute und in der Einsatzvorbereitung 2004 in der Pfarrei Bodenmais und seit wird ein Feuerwehrseelsorger benö- Leistet Hilfe, erlebt eine starke Gemeinschaft – 2014 auch in der Pfarrei Böbrach! Krümpelmann. Ihr zuverlässiger Partner seit 1953. tigt. macht mit! Hochwertige Produkte für Feuerwehren und Hilfsorganisationen Mit 15 jahren kam ich zur FF Altenmarkt/ Auch soll das begonnene Projekt der Informiere Dich... Brandbekämpfung · Technische Hilfeleistung · Gefahrstoffeinsätze · Gerätewartung Michelsdorf, mit 16 erstes Leistungsab- psychosozialen Notversorgung der Auf unserer Homepage unter www.lfv-bayern.de findet Ihr Wir informieren gerne! Krümpelmann GmbH · www.kruempelmann-feuerschutz.de zeichen, weitere Lesitungsabzeichen Einsatzkräfte weiter ausgebaut wer- alle bayerischen Feuerwehren und natürlich alle aktuelle The- dann bis Gold rot bei der FF den, hier wird sich Sepp Schlecht mit men rund um das bayerische Feuerwehrwesen. Aktuell infor- und FFW Lämmerdorf abgelegt. seiner Erfahrung künftig ebenfalls mieren wir Euch auch über Facebook: Einige Jahre war ich aktiv im Feuerwehr- einbringen. www.facebook.com/LandesFeuerwehrVerbandBayern dienst eingebunden, seit ca. 2001 habe ich Schulungen zum Notfallseelsorger KM_Anz_90x130_2011112.indd 1 16.11.20 10:43 Die Feuerwehren Bayerns belegt und seit 2017 bin ich auch er- Der Kreisfeuerwehrverband Regen Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Staatsministe- Dabei sein gibt alles! nannter Regionalansprechpartner PSNV e.V. freut sich, dass Sepp Schlecht riums des Innern, für Bau und Verkehr. im Bistum Regensburg für das Dekanat sich dazu bereiterklärt hat, das Amt Viechtach in enger Zusammenarbeit mit des Feuerwehrseelsorgers zu über- Herausgeber: dem Dekanat Regen für den gesamten nehmen und wir wünschen ihm viel Landesfeuerwehrverband Bayern e.V. | www.lfv-bayern.de Landkreis. Erfolg dabei. Gesellige Runde

Privatbrauerei J.B. Falter Regen

Am Sand 15 94209 Regen Tel. 09921-88 23 0 Fax 88 23 25 [email protected] www.jb-falter.de

32 33 Zum Gedenken Nachruf

Am 12. Oktober 2020 ist völlig überraschend im Alter von nur 61 Jahren der langjährige Landes-Jugendfeuerwehrwart a.D.

Gerhard Barth

verstorben.

Gerhard trat 1975 in die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Rückersdorf ein und war dort von 1978 bis 1984 Jugendwart. Von 1984 bis 2015 war er Kreis- Jugendfeuerwehrwart im Nürnberg Land. 1986 wurde er zum Kreisbrandmeister ernannt.

1990 wurde Gerhard Barth vom Sprechergremium der Freiwilligen Feuerwehren Bayerns zum Jugendbeauftrag- ten ernannt und war damit der entscheidende Weg-bereiter für die Gründung der Jugendfeuerwehr Bayern im Jahr 1994, zu deren erstem Landes-Jugendfeuerwehrwart er gewählt wurde. Dieses Amt hatte er bis ins Jahr 2018 inne. In diesen 24 Jahren entwickelte sich die Jugendfeuerwehr Bayern mit nunmehr rund 5.000 Jugend- feuerwehren und über 50.000 Mitgliedern zu einem starken Jugendverband. Nach 24 Jahren als Landes-Jugend- feuerwehrwart und nach 28 Jahren an der Spitze der bayerischen Jugendfeuerwehren wurde Gerhard Barth 2018 verabschiedet und zum Ehrenmitglied der Jugendfeuerwehr Bayern ernannt. Im vergangenen Jahr wurden wieder zahlreiche Feuerwehrkameraden Von 1993 bis 2018 war er Mitglied im Verbandsausschuss des LFV Bayern e.V. und ist seitdem Ehrenmitglied des und -kameradinnen aus unseren Reihen gerissen. Landesfeuerwehrverbands Bayern. Die Feuerwehren des Landkreises Regen gedenken aller Mitglieder, die für immer von uns gegangen sind. Ihr Dienst zum Wohle der Gerhard Barth hat sich nicht nur für die bayerischen Jugendfeuerwehren eingesetzt, sondern auch für die Ju- Allgemeinheit ist uns Vorbild und Verpflichtung. gendfeuerwehren in ganz Deutschland. Er war von 1993 bis 2005 stellvertretender Bundesjugendleiter der Deut- schen Jugendfeuerwehr (DJF). Besonderen Wert legt er dabei auf den internationalen Jugendaustausch. Durch Stellvertretend für alle verstorbenen Feuerwehrkameradinnen und – ihn wurden die zahlreichen entstandenen Freundschaften mit hohem zeitlichen Engagement gepflegt. kameraden, die wir auf ihrem letzten Weg begleitet haben, möchten wir hier Der Visionär Gerhard Barth hat die Jugendfeuerwehr Bayern aufgebaut, geprägt und geleitet. Seine Einsatzbe- reitschaft über all die Jahre war beispielslos. Die Jugendfeuerwehr Bayern ist ohne ihn nicht denkbar. Der erste Kreisjugendwart des Landkreises Regen, Erich Muhr, Viechtach-Schlatzendorf erinnert sich gerne an diese Anfänge der wirklich organisierten Jugendarbeit in den Feuerwehren Bayerns und an den Vorkämpfer für Reinhard Vieltorf die Feuerwehrjugend Gerhard Barth zurück: – Ehrenkreisbrandinspektor In den 1990iger Jahren stand auch in Bayern die Notwendigkeit einer organisierten Jugendarbeit in den Feuer- wehren auf der Tagesordnung. Die Sprecher der Kreisbrandräte auf Regierungsbezirksebene erkannten den Handlungsbedarf und be-stellten sogenannte „Bezirkskoordinatoren Jugendfeuerwehr“. Als Kreisjugendwart im Ludwig Späth Landkreis Regen durfte ich für den Regierungsbezirk Niederbayern diese Aufgabe übernehmen und so traf ich – Ehrenkommandant der Feuerwehr Linden zum ersten Male mit Gerhard Barth zusammen. Weil eine Vernetzung auf Landesebene dringend notwendig war, bildete sich ab 1990 unter der Führung von Gerhard Barth ein Arbeitskreis. Diesem gehörten aus den sieben Regierungsbezirken Bayerns je ein „Bezirksko- Rudolf Kopp ordinator Jugendfeuerwehr“ sowie mehrere Fachbereichsleiter an. Bis zur Gründung der Jugendfeuerwehr Bayern – Ehrenkommandant der Feuerwehr Arnbruck im LFV Bayern e.V. traf sich dieser Arbeitskreis zu zahlreichen Sitzungen um die anstehenden Aufgaben und Pro- bleme der Jugendarbeit zu lösen. Als unermüdlicher Antreiber verstand es Gerhard Barth, Inhalte und Themen wie Zuschusswesen, Jahresberichte, Unfallverhütung in der Jugendfeuerwehr, Jugendwartmappe, Organisation und Aufbau der Jugendfeuerwehren bis zur Ortsebene, Wissenstest, Jugendfeuerwehrwettbewerbe, Mädchen in Alois Kastl der Jugendfeuerwehr, Senkung des Eintrittsalters, Leistungsspange der DJF oder Bekleidungsordnung auf die – Ehrenvorstand der Feuerwehr Linden Tagesordnung zu bringen und entsprechende Lösungsvorschläge zu erarbeiten.

Gerhard Barths Einsatz war nicht vergebens. So wurde u.a. im Jahr 1992 nach fast Eineinhalbjähriger Arbeit des namentlich erwähnen. Jugendarbeitskreises ein neuer „Leitfaden für die Jugendarbeit in den Feuerwehren Bayerns“, die Jugendwart- mappe, fertiggestellt. Im November 1992 genehmigte das Sprechergremium als einheitliche Schutzkleidung für Alle verstorbenen Kameraden werden in der Feuerwehr unvergessen die Jugendgruppen. Im Jahr 1993 beschlossen die Stadt- und Kreis-Jugendfeuerwehrwarte bei ihrer Dienstver- bleiben. Wir werden ihnen stets ein ehrendes Gedenken bewahren. sammlung eine Resolution für die Wiedergründung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern und setzten so ein starkes Zeichen der Feuerwehrjugend für einen gemeinsamen Verband. Diese Gründungsjahre waren intensiv und von sehr viel Arbeit begleitet. Mir werden die Jahre aber unvergessen und immer mit Gerhard Barth verbunden bleiben.

Mit Gerhard Barth hat die Jugendfeuerwehr Bayern einen leidenschaftlichen Kämpfer, wir vom Arbeitskreis einen langjährigen Wegbegleiter und einen guten Freund verloren. Impressum: Sabine Pfaller, Katrin Schreiner, Sylvia Weber, Johann Achatz, Mitteilungsblatt des Kreisfeuerwehrverbandes Regen e.V. Hermann Keilhofer, Michael Maimer, Erich Muhr, Jürgen Ober- Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Frau Gerda und seiner Familie. Gestaltung und Satz: jokumaxx design, Am Wiesengrund 12, meier, Rudi Edenhofer, Martin Sterl 94249 Bodenmais, Tel.: 09924/905025, www.jokumaxx.de Erscheinung: einmal jährlich Erich Muhr Druck: Druckerei Schaffer, Guntherstraße 19, Verteilung: durch die Feuerwehren selbst 94209 Regen, Tel.: 09921/904060 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Auszug nur mit Ge- KBM und Kreisjugendwart a.D. Auflage: garantiert 4.000 Exemplare nehmigung des Kreisfeuerwehrverbandes Regen e.V. Redaktion: Printed in – 22. Auflage 2020

34 35 Finde 10 Begriffe, die man in Verbindung mit Corona immer wieder gehört Rätselseite hat und auch für den Feuerwehrdienst sehr wichtig sind. Die Begriffe sind waagrecht, senkrecht und diagonal versteckt!

V E R A N T W O R T U N G O H J K L N G T Nix fia unguad...... I L N O B I O V B C S D X W E T C Y S Z U Ein Feuerwehrmann sieht einen klei- R Y W A S D R T Z U J H G D F V O P L K O nen Jungen in einem roten Spiel- U H A B S T A N D G H B N V F D R R E D C zeugauto fahren, rechts eine Leiter S F T R D S L E R W A M K J U I O U Z T R angebunden, links ein zusammen- gerollter Gartenschlauch. Der Jun- I O N H Z U L G F T R E D S O P N N J H U ge trägt einen Feuerwehrhelm, ge- U Z T R E W T Z U I O P O M J K A N B G F zogen wird der Wagen von einem R E A U S G A N G S S P E R R E T T Z U I Hund und einem Kater. Der Feuer- wehrmann geht zu ihm und schaut L O I K J H G G T Z U I O L K M E B V F R sich den Wagen genauer an. Der E W A S D D S C X Y V C V F G H S H Z T R Junge hat die Schnur vom Wagen K L P O I U M K J T E S T S T A T I O N I um die Brust des Hundes und die N H Z U I O A H G F D S E R T Z U I O P L Hoden des Katers gebunden. Sagt der Feuerwehrmann. "Ich will dir M N B G H Z S T Z M K I U O P L M K J N B ja keine Vorschriften machen, aber G T R E D F K G H J K U Z H G F D E L O I wenn du die Schnur um die Brust Z U Z U H D E S I N F E K T I O N S D E R des Katers bindest, würde dein Auto vielleicht noch schneller fahren." Der G F D E R C V X S F R E T Z U M O P L K N Junge überlegt und antwortet dann: M J H Z I U I O P O H G F D S S P U N H G "Ich glaube, da hast du recht - aber D E R S E W U I O P L K J H G F F F V F G dann hätte ich keine Sirene mehr." I O H Y G I E N E R E G E L N U N D U T R M J U Z T R E R T Z U I O L K J H G F N H G Z T R E W S D F H G B V F O P K L U H G N N J H Z U I Z G T R F D E R V G F D C K

Feuerwehr-Rösti mit Debreciner – ein Rezept zum Nachkochen in Pandemiezeiten

• Die gewaschenen Chilis von ihren Stängeln befreien und in grobe Stücke schneiden, Öl in einem Topf erhitzen und die Chi- lis samt Kernen zusammen mit Ingwer, Zwiebeln und Knoblauch LET’S CREATE FUTURE in darin für ein paar Minuten anschwitzen. Achtung, dass die Rösti: scharfe Würste) pro Portion vom Küche währenddessen immer 1 kg Pellkartoffel(n), vom Vortag heimischen Metzger in einem Topf gut durchlüftet ist ! 50 g Butterschmalz Wasser langsam erwärmen (nicht • Mit zwei Tassen des Wassers Salz und Pfeffer kochen) ablöschen und die Chilis bei ge- Muskat ringer Hitze und ohne Deckel für Feuerwehr-Soße: 20-30 Minuten köcheln lassen. Zubereitung: ~100 g Chilis • Herunterkühlen lassen, weich- Die am Vortag gekochten Kartoffeln zwei mittelgroße Zwiebeln gekochte Chilimasse in einen schälen und reiben. Mit Salz und 3 dicke Zehen Knoblauch hohen Becher geben und mit Pfeffer würzen. Mit dem Salz nicht drei Scheiben frischer Ingwer einem Pürierstab fein durchpü- zu sparsam umgehen, mit dem Pfef- 80 g Tomatenmark rieren. fer schon eher. 100 g Zucker • Ein feineres Sieb über den Topf Butterschmalz in die Panne geben, 500 ml Wasser setzen und mit einem Kochlöffel heiß werden lassen und die Kartof- 1 Schuss Essig die Chilis passieren. feln dazu geben, auf dem Pfannen- 1 EL Sonnenblumenöl • Zur passierten Chilisauce im boden gleichmäßig verstreichen und 1 TL feines Meersalz Topf werden jetzt die restlichen je Seite ca. 15 Minuten goldbraun Zutaten (Essig, Wasser, Zucker, braten. Zubereitung: Tomatenmark, Salz) gegeben • Zwiebeln, Ingwer & Knoblauch und alles wird unter Rühren Debrecziner: (alles geputzt und gewogen) nochmals gut aufgekocht ab- Ein Paar Debrecziner (oder andere fein hacken. geschmeckt.

36 37 Ausflugsziele

TOUR VIECHTACHACHSLACH Von Wiesing über Neunußberg nach Ries 54

Schwierigkeit: mittel Länge: 9,7 km auf der Goldsteig-Zubringer-Route „Eck-Pröller“. Bis zum Ausgangspunkt der Du bist FEUER UND FLAMME Tour geht man jetzt sanft ansteigend nur mehr einen Kilometer. Anschluss an Höchster Punkt: 839 m den ÖPNV besteht in Wiesing und Neunußberg. für liebst und Tiefster Punkt: 597 m TECHNIK, HERAUSFORDERUNGEN CHARAKTER Wegbeschaffenheit: naturbelassene Wege Ein Touren-Klassiker des Viechtacher Landes, der durch abgeschiedene und hast eine elektrotechnische Ausbildung? idyllische Waldpassagen, tolle Panoramablicke sowie einen hohen Anteil na- turbelassener Wege überzeugt. Ein wenig Kondition und gute Wanderaus- STRECKENVERLAUF 14 rüstung sind gefragt. Start der im Uhrzeigersinn verlaufenden Rundwanderung auf der Wander- linie Rote 14 ist in Wiesing gegenüber dem Feuerwehrhaus. Der anspruchs- INTERESSANTES UNTERWEGS volle und abwechslungsreiche Wanderweg, der zunächst weitgehend durch • Panoramablick von der Ries herrliche Nadel- und Mischwälder verläuft, erreicht auf der Pfaffenzeller • Mittelalterliche Burgruine Neunußberg Höhe mit 859 m den höchsten Punkt. Die Tour bietet auf der Einöde Ries • Pfarrkirche Wiesing eine einmalige Aussicht auf die Bergwelt des Mittleren Bayerischen Waldes mit Geißkopf, Dreitannenriegel, Einödriegel, Vogelsang, Rauher Kulm, Hir- Dann komm in unser Team! schenstein, Knogl, Predigtstuhl und Pröller. Auch die Burgruine Neunußberg EINKEHRMÖGLICHKEITEN präsentiert sich hier von ihrer schönsten Seite. Der weitere, durchweg tal- Burghotel Sterr wärts ausgerichtete Weg über den Ort Neunußberg bis Baumgarten verläuft Neunußberg 35 • 94234 Viechtach Keine Bewerbung nötig! Schick einfach eine Tel. 09942 8050 Email mit dem Betreff „Ich will Brandmeldetech- www.burghotel-sterr.de niker werden“ an [email protected]

ITES GmbH Gewerbestraße Linden 1 94244 Geiersthal Tel.: 09923 - 80109 - 0 [email protected] www.ites.gmbh

ab 4,90 € Von WiesingTourist-Information über ViechtachNeunußberg nach Ries i Stadtplatz 1 • 94234 Viechtach • Tel. 09942 1661 • [email protected] • www.viechtacher-land.de im Monat 0 km 1 2 z zg l. t. ges. MwS HOMEOFFICE LÖSUNGEN Auszug aus dem Wander-Buch Wander-Region ARBERLAND VOICE BAYERISCHER WALD – ŠUMAVA MIT COM

P Zu beziehen bei: P Sie ziehen ins Homeoffi ce – Ihr ARBERLAND REGio GmbH Touristisches Service Center Telefon kommt mit. Amtsgerichtstraße 6-8 94209 Regen [email protected] schnell eingerichtet www.arberland.de/wandern oder in den Tourist-Informationen günstig im Preis P im ARBERLAND persönliche Beratung auf Wunsch Installation vor Ort

Informieren Sie sich noch heute und profi tieren Sie von unserem Homeoffi ce- Angebot: [email protected]

P VOICECOM Tel.: 09923 - 80109 - 0 [email protected] www.voicecom.cloud

38 39