AZ 3900 Brig Dienstag, 18. Juli 2000 Publikations-Organ der CVPO 160. Jahrgang Nr. 166 Fr. 1.90

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 469 Ex. Redaktion: Tel. 027/922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027/948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027/948 30 40 Grossprojekt dritte Rhonekorrektion Der Kanton Wallis will das Schadenpotenzial bei Hochwasser eindämmen

S i t t e n. — (wb) Mit der Zielsetzung, die Hochwas- sersicherheit im Rhonetal durch eine erhöhte Ab- flusskapazität zu verbes- sern, geht der Kanton Wal- lis ein ehrgeiziges Gross- projekt an. Die dritte Rho- nekorrektion in der Ge- schichte unseres Haupt- flusses soll etappenweise in einem Zeitraum von rund 30 Jahren erfolgen. Dies zeigt die Dimension des Vorhabens auf, für welches nach heutigen Er- kenntnissen zwischen 750 und 900 Millionen Fran- ken aufzuwenden sein werden. Nach umfassenden Vorstu- dien liegt nun zuhanden des Grossen Rates ein Syn- thesenbericht vor. Das Kantonsparlament wird darüber im Herbst beraten und entscheidende Be- schlüsse fassen für die Weiterverfolgung des Pro- jekts. Seite 11 Die Rhone soll zwischen Brig und Martinach eine umfassende Korrektion erhalten zum besseren Schutz von Land und Leuten.

Industrieland für Freizeitpark Auf dem ehemaligen Gelände der Zementfabrik von St-Mauri- ce sind gegenwärtig in erster Li- nie Genietruppem der Armee anzutreffen, die Abbruchübun- gen machen und Rettungsein- sätze von Katastrophenhunden einüben. Das Gelände interes- siert aber auch die Freizeitin- dustrie. Ein mittelalterliches Unterhaltungsdorf ist geplant. Seite 9

Im Gemeindehaus Unterbäch: Aquarelle von Marcel Hischier. Die Schönheit oder auch die Verunstaltung einer Landschaft hängt oft von Kleinigkeiten ab — hier ein wahres Kleinod — nämlich traditioneller Holzzaun mit «Stutzplatten». Diese Zäune werden mehr und Marcel Hischier stellt aus mehr verdrängt durch eigentliche «Panzersperren», die an Hässlichkeit nicht zu überbieten sind. Aquarelle und Objekte im Gemeindehaus U n t e r b ä c h. — (wb) Von Mitte Juli bis Mitte August stellt der Maler Marcel Hischier aus Baltschieder Aquarelle und Objekte im Landschaftsschutz mit «Biss»? Gemeindehaus von Unterbäch aus. Motive wie Bergwelt, Wasser, Blumen, Walliser Baukultur, Jahreszeiten, Landschaften und Struk- Sitten.—(wb) Die Stiftung Landschaft Schweiz (SL) verlangt einen griffigeren Landschafts- turen sind stark regionsbezogen. Äusserst interessant sind auch die schutz. Grund: Obwohl es in der Schweiz eine Vielzahl von Gesetzen und Vorschriften gebe, leide ausgestellten Objekte wie Fensterrahmen, Sprossen, Holzzapfen die «wirkliche Landschaft» unter der Zersiedelung, unter dem Bau von Verkehrsträgern und unter und anderes. Originell auch die Räume, die der Ausstellung den nö- dem Tourismus und der Landwirtschaft. Die SL stellt einen ganzen Forderungskatalog für einen tigen Rahmen verleihen. Seite 17 Landschaftsschutz mit mehr «Biss» auf. Seite 7 Wallis Kultur Sport Zirkus und Folklore Impressionist der ersten Stunde Corretjas zweiter Streich Die Ferienregion Blatten- Maler Eugène Boudin (1824 Der Spanier Alex Corretja Belalp steht in dieser Woche bis 1898) gilt als Impressio- (Bild) feierte beim UBS ganz im Zeichen von Zirkus nist der ersten Stunde. Vor Open seinen zweiten Tri- und Folklore. Artisten, Mu- allem Wasser und Himmel umph in Gstaad. Den nach siker, Clowns, Zirkuspferde waren es, welche dieser Au- der Regenwoche auf gestern und lüpfige Ländlermusik todidakt in seiner Malkunst Montag verschobenen Final sorgen für ein spezielles (Bild: «Fischerinnen am dominierte er gegen den Ambiente. Zwei Open-Air- Strand», 1894) zu erfassen Aufsteiger Mariano Puerta Vorstellungen des «Circus suchte. Gegenwärtig wartet mit 6:1 und 6:3. Es war Cor- Harlekin» vor der imposan- die Fondation de l’Hermita- retjas erster Titel auf Sand ten Kulisse des Aletschglet- ge in Lausanne mit einer nach 1998. Nach 66 Minu- schers bilden die eigentli- umfassenden Boudin-Retro- ten war das einseitige End- chen Höhepunkte. Seite 9 spektive auf. Seite 13 spiel vorbei. Seite 25 AUSLAND Walliser Bote Dienstag, 18. Juli 2000 2 «Ich möchte gerne nach Hause» Renate Wallert entrann an ihrem 34. Hochzeitstag der Geiselhaft

Jolo.—(AP) Für Renate Wal- Freilassung seiner Frau und lippinern von der malaysischen lert wurde selbst die lang er- möglicherweise auch seiner ei- Insel Sipadan verschleppt. Das sehnte Freilassung aus der Ge- genen zu tun: «Wir sind beide nur wenige Bootsstunden von walt philippinischer Geiselneh- 56 und 57 Jahre alt und leiden Jolo gelegene Sipadan gilt als mer zu einem herzzerreissenden extrem unter unseren Haftbe- eines der schönsten Taucherpa- Drama: Ausgerechnet an ihrem dingungen.» Besonders seine radiese der Welt. Seit Beginn 34. Hochzeitstag mit Werner Frau sei in sehr schlechtem Zu- des Geiseldramas wurden drei wurde die gesundheitlich stark stand und erleide täglich Zu- französische und ein deutscher angegriffene 56-jährige Lehre- sammenbrüche. Am Tag zuvor Journalist auf Jolo ebenfalls ent- rin aus Göttingen als erste weis- — am 8. Juli — mussten sie in führt. se Geisel von den moslemi- der Gefangenschaft den 25. Ge- Am vergangenen Freitag wurde schen Extremisten der Gruppe burtstag ihres Sohns Marc fei- erst die zweite Geisel, ein ma- Abu Sayyaf auf freien Fuss ge- ern. Marc Wallert sagte damals, laysischer Polizist, frei gelas- setzt und damit von ihrem Mann er habe keinen Wunsch, ausser sen. Abdul Jawah Salawat war und Sohn Marc getrennt. «Ich das alle Geiseln freikämen. auf Sipadan für die Sicherheits- sagte nein», berichtete Wallert Von malaysischem vorkehrungen verantwortlich dem Unterhändler der philippi- gewesen. Malaysische Unter- nischen Regierung, Roberto Taucherparadies händler gaben den Geiselneh- Aventejado, über ihre letzten verschleppt mern nach eigenen Angaben 50 Stunde in dem in 85 Tagen zur Die Abu-Sayyaf-Mitglieder hat- Säcke Reis und eine nicht ge- Hölle gewordenen Dschungel- ten die Wallerts am 23. April nannte Geldsumme für «Unter- camp. «Ich werde nicht ohne zusammen mit zwei französi- kunft und Verpflegung». Zu- meinen Mann und meinen Sohn schen, zwei finnischen, zwei dem solle der philippinischen Marc gehen. Heute ist unser 34. südafrikanischen und einem li- Regierung Entwicklungshilfe Hochzeitstag.» banesischen Touristen sowie für die verarmte südphilippini- Aventejado begrüsste die von sieben Malaysiern und 18 Phi- sche Region gewährt werden. Bluthochdruck und chronischen Angstzuständen gezeichnete Deutsche mit einer herzlichen Umarmung und dem Versuch, tröstende Worte zu finden. «Ich Schröder begrüsst Freilassung bin sicher, Ihr Mann versteht, warum Sie sich heute von ihm B e r l i n. — (AP) Bundeskanzler Gerhard Schröder hat die trennen mussten.» Aventejado Wollte zuerst nicht ohne ihren Mann Werner heimkehren: freigelassene Geisel Renate Wallert. Freilassung der deutschen Geisel Renate Wallert begrüsst. Die und ein Helfer mussten die of- ganze Sorge der Bundesregierung gelte jetzt den noch Festge- fenbar von Magenkrämpfen ge- Hubschrauber in die Provinz- Noch in der Nacht zum Diens- Wallert hatte in einem Brief an haltenen, egal welcher Nationalität, sagte Schröder am Montag schüttelte Frau stützen, als sie hauptstadt Zamboanga geflo- tag sollte sie nach Deutschland Präsident Joseph Estrada von ei- vor Journalisten in Berlin. Zugleich dankte er Bundesaussen- sie in dem Dorf Indanan von gen. Von dort wurde sie mit ei- geflogen werden. ner Forderung von einer Million minister Joschka Fischer und dem Krisenstab des Auswärtigen den Geiselnehmern in Empfang nem Flugzeug nach Manila ge- Renate Wallerts Freilassung Dollar pro westlicher Geisel be- Amtes für die geleistete Arbeit. Schröder betonte, die Bundes- nahmen. Von dort wurde Rena- bracht. «Ich möchte jetzt gerne wurde von der Regierung als richtet — sei nicht gezahlt wor- regierung habe für die Freilassung alles getan, was in ihrer te Wallert in einem Schützen- Macht gestanden habe. Es gehe jetzt darum, das gesamte Gei- nach Hause», sagte sie mehr- Geste des guten Willens von den. In dem am 9. Juli geschrie- seldrama erfolgreich zu beenden. panzer in die Inselhauptstadt Jo- mals, während Aventejado ihr Seiten der Geiselnehmer be- benen Brief flehte der 57-jähri- lo gefahren und mit mit einem die Arrangements erklärte. zeichnet. Ein Lösegeld Werner ge Lehrer darum, alles für die Über 57 Tote Schwierige Verhandlungen Brandstifter Ausgang noch völlig offen festgenommen A t h e n. — (AP) Die grie- nach Flugzeugabsturz T h u r m o n t. — (AP) In einer men. Ein gemeinsames Aben- chischen Behörden haben ersten offiziellen Stellungnah- dessen aller Delegationen gab einen Mann festgenommen, Boeing 737 stürzt bei Landeanflug auf Siedlung — Elf Verletzte in me zum Verlauf des Nahostgip- es im Gegensatz zur bisherigen der für mehr als zehn der Krankenhäuser gebracht — Unglücksursache unklar fels in Camp David hat US-Prä- Praxis nicht. Auf die Frage der verheerenden Waldbrände sident Bill Clinton die Verhand- «Daily News», ob Clinton wie P a t n a. — (AP) Ein indisches lungen zwischen Israelis und geplant am Mittwoch zum G-8- der vergangenen Wochen Palästinensern als die schwers- Gipfel nach Japan reisen werde, verantwortlich sein soll. Der Passagierflugzeug ist am Mon- tag beim Landeanflug auf die ten in seiner Amtszeit bezeich- antwortete der US-Präsident: 50-jährige Viehzüchter habe net. Es habe einige Fortschritte «Ich hoffe es. Ich werde mein Brandstiftung in mehreren Stadt Patna auf eine Siedlung gestürzt; mindestens 57 Men- gegeben, doch sei noch völlig Bestes tun, hier zu einem Ab- FälleninderRegionKo- offen, ob die Gespräche erfolg- schluss zu kommen.» Die paläs- rinth zugegeben, erklärte die schen kamen bei dem Unlück ums Leben. Sieben überlebende reich abgeschlossen würden, er- tinensische Delegation signali- Polizei am Montag. Sein Flugzeuginsassen und vier Be- klärte Clinton in einem am sierte unterdessen Bereitschaft, Motiv für die Taten war zu- wohner der Siedlung wurden Montag veröffentlichten Inter- falls nötig länger in Camp Da- nächst nicht bekannt. Die am Montag mit Verletzungen in view mit der Zeitung «New vid zu bleiben. «Sollte die ame- meisten der Brände waren einem Krankenhaus behandelt, York Daily News». Dennoch rikanische Seite entscheiden, bis zum Montag gelöscht; wie die Behörden mitteilten. hoffe er weiter auf ein Abkom- die Gespräche zu verlängern, die restlichen waren unter Die Absturzursache war zu- men. würden wir das wohl nicht ab- Kontrolle. nächst unklar. Die Vermittlungen seien lehnen», sagte der Gesandte der An Bord der Boeing 737, die schwieriger als die in Nordir- Palästinensischen Befreiungsor- Pipeline-Explosion von Kalkutta über Patna nach land, auf dem Balkan oder vo- ganisation (PLO) in Washing- Lagos.—InNigeriasind Neu-Delhi fliegen sollte, befan- rangegangene Gespräche im ton, Abdel Rahman. den sich nach unterschiedlichen Nahen Osten. Besorgnis erre- am Sonntag erneut mehrere Palästinensische Quellen mel- dutzend Menschen bei der Angaben zwischen 56 und 58 gend sei, dass Politiker beider Seiten nach einem Friedensab- dete am Sonntag Fortschritte bei Explosion einer Ölpipeline Personen, darunter sechs Besat- zungsmitglieder. Unter den Op- kommen in der Heimat mit Kri- den Verhandlungen, während getötet worden. Die Ursache tik rechnen müssten, sagte Clin- ranghohe israelische Vertreter der Explosion war zunächst fern waren nach Augenzeugen- berichten fünf Mitglieder einer ton nach einem vom Weissen noch keinen Durchbruch sahen. unklar. Bei vielen der Opfer Haus verbreiteten Redemanu- Nach Angaben des israelischen soll es sich nach Angaben siebenköpfigen Familie, die in einem der Häuser wohnte. Von skript. Die Politiker bemühten Justizministers Jossi Beilin sind von Augenzeugen um Be- sich jedoch um einen Friedens- beide Seiten an einem schwieri- wohner handeln, die Löcher 14 Überlebenden des Unglücks, die in Krankenhäuser eingelie- schluss. «Es ist das schwerste, gen Punkt angelangt. Zu den in die Erdölleitung bohrten fert wurden, erlagen drei bis was ich je gesehen habe», er- strittigsten Fragen gehören der und illegal Handel mit dem zum Nachmittag ihren Verlet- klärte er. Status von Jerusalem, die Gren- Öl betrieben. zungen. Am Sonntag traf Clinton mit zen eines künftigen Staates Pa- dem palästinensischen Präsi- lästina und das Schicksal von Eid abgelegt Auf dem Flughafen in der denten Jassir Arafat sowie sei- mehr als zwei Millionen palästi- Hauptstadt des Unionsstaates nen eigenen Beratern zusam- nensischen Flüchtlingen. D a m a s k u s. — Der neue Bihar kam es nach dem Un- syrische Präsident Baschar glück zu chaotischen Szenen: el Assad hat am Montag im Angehörige, Polizisten und Parlament von Damaskus Flughafenmitarbeiter liefen zum den Eid auf die Verfassung Wrack der Maschine und such- abgelegt und damit seine ten in den brennenden Trüm- siebenjährige Amtszeit an- mern schreiend und weinend Trauert über den Tod ihrer Tochter. getreten. Mit der Hand auf nach Überlebenden. Die meis- dem Koran schwor der Sohn ten der geborgenen Leichen wa- des verstorbenen Präsiden- ren bis zur Unkenntlichkeit ver- waren den Angaben zufolge UNI. «Dann streifte die Maschi- ten Hafis el Assad, die Ge- brannt. Einige Männer halfen sehr gut. Während des Fluges ne einen Baum und die linke setze des Landes zu achten mit einem blossen Wasser- habe der als erfahren geltende Tragfläche wurde abgerissen.» und die Interessen des Vol- schlauch den Feuerwehrleuten, Pilot keine ungewöhnlichen Das Flugzeug war nach Anga- kes zu wahren. die mit mehr als 20 Löschfahr- Vorkommnisse gemeldet. Be- ben von Boeing-Sprecher Gary zeugen gegen die Flammen richten, wonach das Flugzeug Lesser 20 Jahre alt und hatte et- Putin nach China kämpften. Etwa drei Stunden schon vor dem Aufprall in wa 42 000 Flugstunden absol- nach dem Absturz hatten die Brand geriet, widersprach das viert. abgereist Einsatzkräfte den Brand ge- Ministerium. Flugzeugabstürze sind in Indien Moskau.—Derrussi- löscht. Dagegen bekräftigten mehrere keine Seltenheit. Zu dem bisher sche Präsident Wladimir Die Ursache für das Unglück Augenzeugen, die Maschine ha- schwersten Unglück kam es im Putin ist am Montag laut war zunächst offen. Ein Mitar- be schon in der Luft gebrannt. November 1996, als beim Zu- Medienberichten zu seiner beiter des Luftfahrtministeriums «Das Flugzeug war in Rauch sammenstoss eines saudisch- Ostasienreise nach China, sagte in Neu-Delhi, der Pilot sei gehüllt und schwankte in gerin- arabischen Jets mit einem kasa- Nordkorea und Japan aufge- bei seinem zweiten Landever- ger Höhe einige Sekunden in chischen Transportflugzeug brochen, wo er am Welt- such möglichweise zu niedrig der Luft», berichtete Anil Ku- über Neu-Delhi 349 Menschen wirtschaftsgipfel teilnimmt. geflogen. Die Sichtverhältnisse mar der Nachrichtenagentur ums Leben kamen. Bill Clinton: Härteste Verhandlungen aller Zeiten für ihn. SCHWEIZ Walliser Bote Dienstag, 18. Juli 2000 3 Rentenalter auf 67? Begehungsverbot Steinegger will Rentenalter statt Mehrwertsteuer erhöhen für Forstingenieure Es ist der Mensch ein ckend. Und dies selbst in wetterwendisch Wesen Mulden und Runsen, in Bern.—(AP) Franz Steineg- ger will vorerst lieber das Ren- und er kehrt und dreht denen sich die Feuchtig- tenalter erhöhen als die Mehr- seine Theorien nach der keit länger hält als sonst- wertsteuer. Mit einer Anhe- jeweils vorherrschenden wo am kargen Felsen- bung auf 66 bis 67 Jahre kom- Wetterlage — im wörtli- steppenhang. Der Nach- me die AHV ohne Zusatzbelas- chen wie im übertragenen wuchs indes, der nun, tung voraussichtlich bis 2010 Sinne. rund 25 Jahre nach dem durch, sagte der FDP-Präsi- Während des ungewöhn- Brand, etwa Menschen- dent im Montagsinterview der lich heissen und trocke- höhe erreicht hat, gedeiht «Aargauer Zeitung». Der nen Monats Juni war ich selbst auf besonders tro- Druck auf die Flexibilisierung ein überzeugter Anhän- ckenen Geländeerhebun- sei ohnehin weg. ger der Theorie, nach der gen nachgerade glän- «Man würde heute sehr viel prä- die Erde über den Treib- zend. Kaum einer der judizieren im Sozialbereich, hauseffekt unweigerlich Tausenden von natürlich wenn man für die 11. AHV-Re- ewigem Badewetter ent- eingewachsenen Jung- vision im Wesentlichen einfach gegengeht. Und als der bäume weist das mittler- eineinhalb Mehrwertsteuerpro- Juli dann statt noch mehr weile schon fast klassi- zente mehr möchte», sagte Sommerglut eine hartnä- sche Schadensbild des Steinegger. Es sei viel zu wenig ckige Schafskälte (oder Walliser Föhrengürtels abgeschätzt worden, ob die Pro- heisst es jetzt Wolfskäl- auf. Dabei wird der Jung- bleme der Sozialwerke auch mit te?) brachte, erschien mir wuchs von einwachsen- anderen Mitteln als über Mehr- doch eine bald einsetzen- den Pionierbäumen «be- wertsteuer- oder Lohnprozente de Eiszeit und damit das hindert». Die teils erstellte gelöst werden könnten. Steineg- grosse Schlottern das Bewässerung ist bis heu- ger plädierte dafür, mit Mehr- einleuchtendere Meteo- te nie benutzt worden. wertsteuerprozenten zuzuwar- rologie-Modell. Vielleicht aber kommt der ten, bis einigermassen Klarheit junge Föhrenbestand an darüber herrsche, was bis 2025 Doch nicht allein in der diesem doch extremen passiere. Dies sei gut für das Wetter- und Klimakunde Standort einfach darum Wirtschaftswachstum und für sind Theorien oft das, hoch, weil er nicht von ir- die Disziplin. «Von 2010 bis was an Deutungsversuch gendwelchen Forstinge- 2025 können wir uns wahr- gerade zur Hand ist. So nieuren mit unsinnigen scheinlich nicht mehr durch- hat die versammelte Wis- Strassenerschliessungen schmuggeln, ohne bei den Ein- senschafter-Gemeinde nahmen etwas zu unterneh- und mit aufwändigen Auf- für das Absterben des räumarbeiten traktiert men», räumte der Politiker ein. Föhrengürtels im Wallis Bis 2010 könnte laut Steinegger wurde. Und der Clou: die steigenden Tempera- Selbst der böse Borken- nun über die Erhöhung des Ren- turen und die Trockenheit tenalters Abhilfe geschaffen käfer, der doch — verantwortlich gemacht. «Schmatz, Schmatz, werden. Die Idee sei politisch In der Praxis und rein un- realistisch, wenn die Über- Schmatz» — schon zum wissenschaftlich lässt Frühstück mit ganzen gangsfristen richtig angesetzt sich die erstaunliche seien. Längere Fristen seien nö- Waldungen den gefrässi- tig, damit die Einzelpersonen Feststellung machen, gen «Bidil», also den reagieren könnten, vor allem bei dass junge Föhren gera- Bauch, sich vollschlägt, der zweiten und dritten Säule. de dort prächtig gedei- kann dem kräftigen Jung- Bisher sei das Rentenalter bis zu hen, wo sie dies nach die- wuchs nichts anhaben. einem gewissen Mass ein Tabu- ser Theorie gar nicht dürf- Neben einem Bewei- thema gewesen. Der Kreis je- ten: Dort nämlich, wo die dungsverbot für Schmal- ner, die fast ausschliesslich von alten Bestände praktisch vieh und dem Kurzhalten der AHV abhängig seien, redu- nur noch als Baumleichen des eh nicht gerade üppi- ziere sich aber zunehmend. Be- vorkommen. gen Wildbestandes züglich der Probleme jener, die Konkret: Im Waldbrand- müsste wohl zum Gedei- nur die erste Säule haben, denkt Muss Otto Normalarbeiter bald bis 67 arbeiten? gebiet oberhalb von St. hen dieser wichtigen Steinegger «an Lösungen im German, an einem ex- Schutzwaldungen ein- Sinne von Ergänzungsleistun- würden die älteren Arbeitneh- dürfnissen Rechnung trage, der trem steilen und trocke- fach noch ein Bege- gen». Es gehe um die Bedarfs- SP will für mer automatisch wieder grösse- Ruhestandsrente Wirtschaft dank branchenorien- nen Hang mit dünner Hu- hungsverbot für studierte gerechtigkeit. «In schwierigen re Bedeutung erhalten. Eine Lö- tierten Ansätzen entgegenkom- musschicht, verrecken Förster und andere neun- Situationen stehen vor allem sung müsse es aber für die älte- kämpfen me und älteren Menschen eine zwar die alten Föhren-Be- Leute, die körperlich hart gear- malkluge Fachleute er- ren, ausgebrannten Mitarbeiter Das starre FDP-Modell 66/67 neue Lebensqualität bringe. Die stockungen in ganzen beitet haben und irgendwann sei schon jetzt veraltet, reagierte lassen werden . . . geben. SP betonte, sie werde sich in der Nestern und flächende- Luzius Theler ausgebrannt sind.» die SP umgehend. Von einem 11. AHV-Revision für ein flexi- Was die in der 11. AHV-Revisi- Wie Steinegger sagte, wird die flexiblen Eintritt in den Ruhe- bles Rentenalter in Form einer on angestrebte Flexibilisierung jetzt erstellte Standortbestim- stand wolle der FDP-Präsident, Ruhestandsrente einsetzen. des Rentenalters betrifft, so ist mung mit Fachleuten verifiziert. der sich sonst gerne als Flexibi- Umstrittener laut Steinegger der Druck mit Auf die Frage, ob die FDP ihre lisierungs-Apostel profiliere, im Das starke Wachstum werde dem Rückgang der Arbeitslo- Szenarien gerechnet habe, sagte Falle der AHV nichts wissen. den Übergang dazu erleichtern, sigkeit weggefallen. Der kriti- der FDP-Präsident: «Wir lassen Die FDP ignoriere damit den werde die Wirtschaft doch in Systemwechsel sche Wert für das Wirtschafts- gegenwärtig untersuchen, ob Wunsch einer breiten Mehrheit den nächsten Jahren weniger wachstum sei heute das Potenzi- wir das Ganze mit Zahlen eini- nach einem flexiblen Rentenal- Menschen ab 55 zu Lasten der B e r n. — (AP) Der System- haltskosten und private, auf dem al an Arbeitskräften. Deshalb germassen erhärten können.» ter, das den individuellen Be- Allgemeinheit «freistellen». wechsel bei der Eigenmietwert- Wohneigentum lastende Schuld- besteuerung ist umstritten. Ange- zinsen. Die Kommissionen für sichts der unterschiedlichen Inte- Wirtschaft und Abgaben (WAK) ressenlagen dürfte es schwierig des Nationalrats und des Stände- sein, für einen konsequenten rats ergänzten die Vernehmlas- Systemwechsel einen Konsens sung des Bundesrats mit eigenen zu finden. In der Vernehmlas- Vorschlägen und Fragen. Bern: Jugendhauptstadt Europas sung wurde unter anderem gefor- dert, der Wechsel müsse weitge- Angesichts der sehr unterschied- hend kostenneutral ausfallen. lichen Interessenlagen werde es Erste Internationale Session des Europäischen Jugendparlaments Der Bundesrat hatte im Mai Vor- schwierig sein, für einen konse- schläge des Eidgenössischen Fi- quenten Systemwechsel einen in der Schweiz — Zukunftsvisionen 2000 nanzdepartements auf Grund ei- Konsens zu finden, warnt der nes von einer Expertenkommis- Zürcher Regierungsrat. Die Bern.— (AP) Rund 250 De- tionalen Session rund 250 Gäste sern untermalt wurde, von einer rer eingeleitet. Anschliessend sion erschienenen Berichts in die Schaffhauser Regierung macht legierte des Europäischen Ju- aus 28 Nationen im National- bemerkenswerten und vorbildli- standen Diskussionsforen und Vernehmlassung geschickt. Die ihre Zustimmung davon abhän- gendparlamentes haben am ratssaal willkommen: Jugendli- chen Haltung der Jugendlichen, Kommissionsarbeiten am Frei- Expertengruppe war von Finanz- gig, dass die noch offenen Fra- Montag das Bundeshaus in Be- che im Alter zwischen 16 und sich für eine gute und lebens- en Gymnasium Bern auf dem minister Kaspar Villiger nach der gen gelöst werden und der schlag genommen und Bern 22 Jahren, die aus allen Ecken werte Zukunft in Europa zu en- Programm. relativ knappen Ablehnung der Wechsel weitgehend kostenneu- zur Jugendhauptstadt Euro- des Kontinents zusammenge- gagieren und für ihre Gemein- Für ein erstes Kennenlernen, Initiative «Wohneigentum für al- tral ausfällt. Der Schweizerische pas erklärt. Nationalratspräsi- kommen seien, um während schaft, ihren Staat mehr zu tun das so genannte Teambuilding, le» im Februar 1999 eingesetzt Hauseigentümerverband (HEV) dent Hanspeter Seiler (SVP/ rund zehn Tagen den Bau von als unbedingt nötig wäre. trafen sich die Jugendlichen be- worden. Stellung genommen bezeichnet es als fragwürdig, dass die Diskussion um die Än- BE) bezeichnete die Haltung Europa live mitzuerleben, Brü- Demokratie bedinge, dass jede reits am vergangenen Wochen- werde konnte in der Vernehmlas- sung unter anderem zu einer derung des Systems der Eigen- der Jugendlichen als vorbild- cken zu schlagen und Europa Bürgerin und jeder Bürger sel- ende im Zentrum Gwatt bei lich, für ihren Staat und die ein Gesicht zu geben. Als histo- Aufhebung der Eigenmietwert- mietwertbesteuerung im Rahmen ber aktiv mitdenke. Denken zu Thun. Bis zur Plenarversamm- des so genannten «Steuerreform- europäische Gemeinschaft risch bezeichnete Camenisch, besteuerung sowie zur Strei- delegieren, die Geschichte lehre lung am kommenden 21./22. Ju- chung der Abzüge für Unter- pakets» behandelt wird. mehr zu tun als nötig. dass dank dem Anlass zum ers- dies mehrfach, könne gefährli- li wollen die Jugendlichen in Unter dem Titel Bern2000 tagte ten Mal in der Schweizer Ge- che und undemokratische Ent- Gruppen über Themen wie die das 1988 ins Leben gerufene schichte vor dem Bundeshaus wicklungen bewirken. Politik EU-Erweiterung, die Klimaver- European Youth Parliament die Europa-Flagge wehe und sei Dienst am Staat und an der änderung und den Sinn von Or- (EYP) zum ersten Mal in der zum ersten Mal ein europäi- menschlichen Gemeinschaft ganisationen wie die NATO und Konzept steht Schweiz. Es hat sich zum Ziel sches Parlament in der Schweiz und deshalb nicht wegzuden- die UNO diskutieren. Daraus gesetzt, der europäischen Ju- tage. Die Schweiz, seit 1995 ken, sagte Seiler. David Streiff, sollen Resolutionen entstehen, B r u g g. — (AP) Die Träger- Expo.02 am Montag mitteilten. gend eine Plattform zum Mei- Mitglied des EYP, lade ein und Direktor des Bundesamtes für die der Plenarversammlung zum schaft «Expoagricole.02» hat Das Konzept umfasse eine nungsaustausch zu geben und werde so zum Treffpunkt der Kultur, plädierte als Gesandter Abschluss der Session sich mit der künstlerischen Lei- grosszügige und spannende Er- die Möglichkeit zu bieten, aktiv Jugend und ihrer Zukunftsvisio- der Landesregierung dafür, dass Bern2000 zur Abstimmung vor- tung der Expo.02 auf ein Kon- lebnislandschaft mit Pflanzun- an der Zukunft Europas mitzu- nen, zur Jugendhauptstadt Euro- Jugendliche die Chance erhiel- gelegt und bei Annahme an das zept und einen Standort für ein gen und begehbaren Stallungen wirken. An der 34. internationa- pas. ten, an der Gesellschaft teilzu- Europäische Parlament in Landwirtschaftsprojekt geei- sowie genussreiches Essen und len Session in Bern waren erst- haben und Verantwortung zu Strassburg weitergeleitet wer- nigt. Vor den Stadtmauern Mur- Trinken. Die Trägerschaft «Ex- mals auch Länder wie Arme- Fahnenschwingen übernehmen. Die Eröffnungsde- den. Das Projekt, das über ein tens sollen die heutige und die poagricole.02», eine Institution nien, die Ukraine und Russland und Demokratie batte im Nationalratssaal war Budget von 400 000 Franken zukünftige Wirklichkeit der des SBV und der Agro Marke- vertreten. Nationalratspräsident Seiler dem Thema Politik und Wirt- verfügt, geniesst die Unterstüt- Landwirtschaft und des Lebens ting Suisse, und die Expo.02 Der Spiezer Martin Camenisch sprach bei der Eröffnungszere- schaft gewidmet und wurde von zung von einem Patronatskomi- der Bauernfamilien gezeigt wer- wollen bis Ende Jahr über die hiess als erster schweizerischer monie, die mit Schweizer Fah- einem Referat des UBS-Direk- tee unter Bundespräsident Adolf den, wie der Schweizerische technische und finanzielle Vorsitzender an einer interna- nenschwingern und Alphornblä- tors und Ökonomen Klaus Dur- Ogi sowie von privaten Firmen. Bauernverband (SBV) und die Machbarkeit entscheiden. WIRTSCHAFT Walliser Bote Dienstag, 18. Juli 2000 6 Engere Gemeinsame Zusammenarbeit Georg Fischer im Aufwind Wege? Brüssel.—(AP)DieEu- Londoner und Deutsche ro-Staaten wollen künftig en- Börse prüfen Zusammen- ger zusammenarbeiten und Umsatz im ersten Halbjahr um 21 Prozent gestiegen — schluss mit Nasdaq nach aussen hin geschlossener Betriebsergebnis um 34 Prozent gewachsen — Gute Aussichten Frankfurt.—(AP)Nach auftreten. Der französische der geplanten Fusion von Finanzminister und amtieren- Deutscher Börse und Londo- de EU-Ratsvorsitzende Lau- Schaffhausen.—(AP) ner Stock Exchange (LSE) rent Fabius sagte nach dem Der Maschinenkonzern Georg zur Superbörse iX ist auch ein Treffen der elf Finanzminister Fischer (GF) befindet sich im Zusammenschluss mit der der Währungsunion: «Es gibt Aufwind. Verglichen mit dem US-Börse für Technologie- eine sehr grosse Übereinstim- ersten Halbjahr 1999 steigerte werte Nasdaq nicht ausge- mung, dass die Euro-Gruppe der Konzern im ersten Semes- schlossen. Zurzeit werde an gestärkt werden muss.» Be- ter 2000 sämtliche Kennzah- einem Vertrag über ein Joint reits ab September soll nach len. Die Aussichten auf ein er- Venture mit der Nasdaq gear- Auskunft von EU-Finanz- folgreiches Geschäftsjahr sind beitet, teilten die beiden Han- kommissar Pedro Solbes eine gut, wie GF am Montag mitteil- delsplätze am Montag in monatliche Statistik über die te. Frankfurt am Main mit. Darü- Wirtschaftsindikatoren der Der Umsatz wuchs in den ersten ber hinaus planten die Partner Euro-Staaten veröffentlicht sechs Monaten um 21 Prozent wesentliche Überkreuzbeteili- werden. Fabius und Solbes auf 1,82 Milliarden Franken. gungen und «werden auf die- zeigten sich besorgt über die Das Betriebsergebnis nahm um ser Grundlage die Perspekti- schleppenden Vorbereitungen 34 Prozent auf 121 Millionen ven eines Zusammenschlusses zur praktischen Einführung Franken zu. Der Konzerngewinn zu einer global operierenden des Euro 2002. Gute Noten von 70 Millionen Franken liegt Börse erarbeiten». für die Vorbereitungen erteilte neun Prozent über dem Vorjah- Die Borsa Italiana und die Solbes lediglich Luxemburg, reswert. Die positive Tendenz ist Bolsa de Madrid wollten nach Belgien und Frankreich. lauf GF im ganzen Konzern der Fusion von deutscher Bör- breit abgestützt und kommt auch se und LSE ebenfalls über ei- Was bislang als Euro-Elf be- in einem um 37 Prozent auf nen Zusammenschluss mit der zeichnet wurde, soll laut Fabi- 1,978 Milliarden Franken gestei- iX verhandeln. Die Hauptver- us künftig Euro-Gruppe heis- gerten Auftragseingang zum sammlungen der LSE und der sen, um dem Beitritt Grie- Ausdruck. Die Steigerung wurde Deutschen Börse sollen am chenlands am 1. Januar Rech- sowohl durch Übernahmen als 14. September stattfinden. nung zu tragen und Offenheit auch durch inneres Wachstum für eine spätere Mitglied- realisiert. Der Cash-Flow (selbst Blick in eine Arbeitshalle des Georg Fischer Konzenrs in Schaffhausen. schaft Dänemarks, Schwe- erarbeitete Mittel) stieg um 77 dens und Grossbritanniens zu Prozent auf 129 Millionen Fran- Bereich Anlagebau gingen Um- scheidend gestärkt worden. gerechten Angebotspalette aus- signalisieren. Zur Stärkung ken. satz und Auftragseingang nach Mehrere interessante Grossauf- gezeichnet positioniert und pro- der Zusammenarbeit will sich dem Verkauf einer 50-Prozent- träge hätten eingeholt werden fitiere als Leader im globalen die Euro-Gruppe künftig am Kräftiges Wachstum Beteiligung im Giesserei-Anla- können. Im Bereich Rohrlei- Markt vom Aufschwung in allen Vorabend jeden EU-Finanz- Drei von vier Konzerneinheiten gegeschäft zurück, das Betriebs- tungssysteme entwickelten sich Marktregionen und -segmenten. ministerrates — ohne zeitli- registrierten ein kräftiges ergebnis konnte dagegen gestei- die seit 1999 realisierten Akqui- Für das ganze Geschäftsjahr chen Druck — treffen. Das Wachstum. Wegen verschiede- gert werden. sitionen und Partnerschaften po- rechnet der Konzern dank güns- erste Treffen dieser Art fand ner Akquisitionen nahm die Net- Der Bereich Fahrzeugtechnik ist sitiv, die Aussichten für das gan- tiger Wirtschaftslage mit einem am Sonntagabend in Brüssel toverschuldung des Konzern um laut GF so gut im Markt positio- ze Geschäftsjahr werden als gut Ergebnis, welches das Vorjahr statt. In dringenden Fällen soll 211 auf 897 Millionen Franken niert wie nie zuvor. Durch den bezeichnet. Die in der Ferti- übertrifft. 1999 realisierte der es auch Videokonferenzen der zu. Die höheren Zinsaufwendun- Ausbau im Leichtmetallbereich gungstechnik tätige Agie Char- Konzern einen Reingewinn von Ganz der Geniesser: Wer- Minister geben, kündigte Fa- gen wurden durch gesteigerte sei die Stellung als Entwick- milles sei dank konkurrenzfähi- 131 Millionen Franken, neun ner G. Seifert, Vorsitzender bius an. Finanzerfolge aufgefangen. Im lungspartner und Zulieferer ent- ger Produkte und einer bedarfs- Prozent weniger als 1998. der Deutschen Börse AG. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 18. Juli 2000 7 Landschaftsschutz wieder beleben Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz will einen Zacken zulegen

Auch scheinbare Kleinigkeiten sind sehr stark landschaftsprägend: Landschaft mit traditionellem Holzzaun. Dieser Zaun ist Bestand- Moderner, engmaschiger Drahtzaun, wie er mehr und mehr in der teil der Landschaft, wertet sie sogar auf. Landwirtschaft des Oberwallis erstellt wird — eine hässliche «Panzersperre» in der Landschaft, wo es für Mensch und Tier kein Durchkommen mehr gibt. Oberwallis.—Die — das sind die «Hauptsünden» des durchsichtiger und damit Prozent der Hochbauten im Un- Stiftung Landschafts- wider die intakten Landschaf- auch kontrollierter ausfiele. Bei tersuchungszeitraum von 1986 schutz Schweiz (SL) will ten. Die SL beklagt in diesem den zunehmend gängigen Glo- bis 1992 illegal ausgeführt wor- würden dadurch tangiert. Nicht schaften schreitet voran. Von Zusammenhang die Lockerung balsubventionen durch den den seien. weniger als 22 Gebirgslande- der Bundespolitik werden jetzt ihrem Anliegen wieder der Raumplanungsvorschriften Bund fehle es an einer Kontrol- plätze für das Heli-Skiing liegen Taten verlangt, denn es geht mehr Nachdruck verlei- für landwirtschaftliche Bauten le. Teure Zersiedelung laut SL in nationalen Schutzge- letztlich um die Erhaltung eines hen. Kürzlich wurden von und die Umnutzung dieser Bau- Für die SL ist die Zersiedelung, bieten. Es drängten sich in die- gesamtschweizerischen Erbes. der SL eine ganze Reihe ten. Touristische die durch die Aufweichung der sem Bereich eindeutig Regelun- Unsere Gesellschaft wird ver- von Forderungen für den Raumplanungsgesetzgebung gen auf. Vor allem wendet sich mutlich weniger daran beurteilt, Subventionen prüfen IHG-Kredite wirksam wurde, ebenfalls kos- die SL gegen eine Zulassung was sie gebaut hat, als vielmehr Natur- und Landschafts- Die SL setzt sich in ihrem von schutz formuliert. Grund: Obwohl sich die SL flächende- tenwirksam. Die bäuerliche von Leichtflugzeugen in der daran, was sie bewusst nicht ckend mit dem Anliegen des Dr. Raimund Rodewald entwor- Bausubstanz ausserhalb der Schweiz. Fazit der SL: «Die verbaut und nicht verkonsu- Obwohl es viele Gesetze fenen Strategie-Papier auch mit und Vorschriften für den Landschaftsschutzes befasst, Wohn- und Gewerbezonen sei Entwertung der Kulturland- miert hat.» lth sind für uns vor allem die Vor- der Subventionstätigkeit des für nicht landwirtschaftliche Schutz der Landschaft schläge von Bedeutung, die den Bundes im Tourismus auseinan- Wohn- und Gewerbezwecke gibt, nimmt das, was die Tourismus und die Landwirt- der. Für skitouristische Er- umnutzbar. Dies fördere die Noch mehr geschaffen werden, der zum SL als «reale Landschaft» schaft betreffen. Grundsätzlich schliessungen würden IHG-Gel- Verkehrs- und Infrastrukturkos- «Wäscheleinen»? Ausgleich für diese Leitun- bezeichnet, zunehmend fordert die SL einen griffigeren der gesprochen. Diese Kredite ten. Der Bund müsse aus die- gen bestehende Freileitungen Schaden. Schutz für die BLN-Objekte. schaffen laut SL oft Sachzwän- sem Grunde nun auch Planungs- lth) Die Stiftung Landschaft der unteren Spannungsebene Eine vom BUWAL unter Ver- ge für weitere landschaftsver- grundsätze in der Raumplanung (SL) vermutet, dass im Zuge aus der Landschaft entfernt.» Für die Stiftung Landschaft hat schluss gehaltene Studie zeige brauchende Ausbauten, die ih- wie die Schonung der Land- der Liberalisierung des Der Verkabelungsfonds sich die Beeinträchtigung oder eine systematische Verschlech- rerseits wieder mit Bundesgel- schaft konkretisieren. Es brau- Strommarktes noch mehr könnte laut SL auf eine be- gar die Zerstörung von Land- terung in den BLN-Gebieten. dern finanziert würden. che insgesamt eine neue politi- neue Hochspannungsleitun- stimmte Abgabe pro Kilome- schaften in den letzten Jahren Der Bodenverbrauch zu Sied- Ein Dorn im Auge sind der SL sche Anstrengung im Bereich gen erstellt werden. Die SL ter Höchstspannungsleitung sogar beschleunigt fortgesetzt. lungs- und andern Zwecken auch die illegale Bautätigkeit des Umwelt-, Natur- und Land- stellt sich auf den Stand- erhoben werden und zwar Autobahnen, Hochspannungs- wird generell als zu hoch be- und das Vollzugsdefizit. Dies schaftsschutzes, findet die SL. punkt, dass eine systemati- jährlich. leitungen, Einfamilienhaus- trachtet. In diesem Zusammen- treffe gerade für den Tourismus sche Verkabelung vor allem Diese Forderung ist nicht Quartiere, Shopping-Center, Er- hang fordert die SL die Bindung zu. Eine Nationalfonds-Studie Ausufernde Fliegerei der unteren Spannungsebene neu; sie ist bereits von der lebnisparks, aber auch neue sämtlicher Subventionen an den zeige auf, dass in zehn unter- Die SL sieht auch eine Zunah- gefordert werden muss: «Da FDP-Nationalrätin Lili Nab- Kiesgruben, zusätzliche Alp- Begriff der Nachhaltigkeit. Eine suchten Skigebieten 50 Prozent me der motorisierten Freizeittä- auf der obersten Leitungsebe- holz im Jahre 1994 in einer und Forststrassen, landwirt- Nachhaltigkeitsprüfung würde der Waldrodungen, 25 Prozent tigkeit und der Freizeitfliegerei ne (220/400 kV) eine Verka- Interpellation angeregt, aber schaftliche Bauten, die oft wie laut SL auch dazu führen, dass der Eingriffe in Gewässer, 36 ganz allgemein. Auch Schutz- belung aus wirtschaftlicher von den Betreibern der Hoch- eine Faust auf das Auge passen die Subventionspolitik des Bun- Prozent der Tiefbauten und 21 gebiete wie das Aletschgebiet Sicht kaum akzeptiert wird, spannungsleitungen abge- sollte ein Verkabelungsfonds lehnt worden. algroup-Aktionäre ebnen Weg für Fusion Ausserordentliche Generalversammlung sagt Ja zu Kapitalherabsetzung, Nennwertrückzahlung und Sonderdividende

Zürich.—(AP) Der Fusion und Verpackungsindustrie welt- 100 auf zehn Franken reduziert. zweitgrösste Aluminium- und ternehmen halten. Der Umsatz tigten in 30 Ländern weltweit des Schweizer Aluminiumkon- weit weitgehend mitzubestim- Das freigesetzte Nennwertkapi- Verpackungskonzern hinter der wird auf 12,4 Milliarden Dollar, führend in der Herstellung von zerns algroup mit der kanadi- men. tal von 90 Franken je Aktie wird US-amerikanischen Alcoa Inc. die erwarteten Einsparungen auf Primäraluminium und Walzpro- schen Alcan steht nichts mehr den Aktionären zurückgezahlt. Die algroup-Aktionäre werden 150 Millionen Dollar geschätzt. dukten. algroup (23 000 Be- im Weg. Die algroup-Aktionä- Im Herbst perfekt Die gesetzlichen Reserven in rund 34 Prozent am neuen Un- Alcan ist mit 30 000 Beschäf- schäftigte in 18 Ländern) ist re bewilligten am Montag in Alcan wird den algroup-Aktio- der Höhe von 874,6 Millionen führend bei der Zulieferung an Zürich eine Kapitalherabset- nären Ende August ein Aktien- Franken werden in freie Reser- die Auto- und Massentransport- zung, eine Nennwertrückzah- umtauschangebot unterbreiten. ven umgewandelt und als Son- Industrie sowie an die Nah- lung sowie die Auszahlung ei- Pro algroup-Aktie werden 17,1 derdividende von 135 Franken rungsmittel-, Körperpflege- und ner Sonderdividende. Die Fu- Alcan-Papiere geboten. Werden je Aktie ausbezahlt. Pharmaindustrie. sion sollte im Herbst unter mindestens 67 Prozent der al- Die Kombination aus Barabgel- Ursprünglich planten die beiden Dach sein. group-Aktien angedient, ist der tung von insgesamt 225 Fran- Unternehmen mit dem französi- Mit den Beschlüssen der ausser- Zusammenschluss perfekt. Mit ken und Aktientausch wurde schen Péchiney-Konzern eine ordentlichen Generalversamm- dem Vollzug der Fusion wird laut Ebner gewählt, um ein Dreierfusion. Massive Einwän- lung, an der 79 Prozent des im kommenden Herbst gerech- günstiges Verhältnis zwischen de der EU-Wettbewerbsbehörde stimmberechtigten Kapitals ver- net. Schulden und Eigenkapital des brachten das Vorhaben im ver- treten waren, ebneten die al- An der ausserordentlichen Ge- neuen Unternehmens zu errei- gangenen April zum Scheitern. group-Aktionäre den Weg für neralversammlung sagten die chen. Gegenüber dem ursprüng- Chef des neuen Konzerns wird die geplante Fusion mit Alcan. algroup-Aktionäre einerseits Ja lichen Angebot, das auf 20,1745 Alcan-Präsident und Konzern- algroup-Präsident Martin Ebner zur Herabsetzung des Aktienka- Alcan-Aktien pro algroup-Aktie chef Jacques Bougie. Im Ver- sagte in seiner Ansprache, er sei pitals und einer damit verbunde- gelautet hatte, entspricht dieses waltungsrat nehmen BZ-Ban- vom strategischen Wert des Zu- nen Nennwertrückzahlung. An- Angebot einer Verbesserung kier Martin Ebner, algroup- sammenschlusses überzeugt. dererseits wurde die Zahlung ei- von gut fünf Prozent. Konzernchef Sergio Marchion- Die Fusion eröffne weitreichen- ner Sonderdividende geneh- ne, der ehemalige Geschäftslei- de Möglichkeiten für weiteres migt. Das Aktienkapital der al- Zweitgrösster ter von Alusuisse Wallis, Willi Wachstum und befähige das group wird von 679 auf 67,9 Alu-Konzern Kerth, sowie Nestlé-Konzern- neue Unternehmen, die künftige Millionen Franken herabge- Durch die Fusion von algroup Lagerung von Alu-Rollen im Werk der Alusuisse in Chippis (Ar- leitungsmitglied Rupert Gasser Entwicklung der Aluminium- setzt, der Nennwert je Aktie von und Alcan entsteht der weltweit chivbild Mai 1998). Einsitz. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 18. Juli 2000 9 Zirkusluft am Aletschgletscher Stubete in der Manege «Circus Harlekin» mit zwei Open-Air-Vorstellungen auf dem Aletschbord Mit Taufe der CD «Gletscherzirkus» Blatten.—(wb) Folklore der Region werden auch aus- Blatten/Belalp.—Artis- unter der Zirkuskuppel: serkantonale Gastkapellen ten, Musiker, Clowns und Zir- Am kommenden Freitag, wie das Ländlertrio Hans kuspferde verwandeln die Fe- den 21. Juli um 20.00 Uhr Hänni aus Thun, die Bue- rienregion Blatten-Belalp in geht im Zelt des «Circus chibärger Ländlerfründe aus dieser Woche in eine grosse Harlekin» in Blatten eine Bettlach und die Geschwister Manege. Zu den Höhepunkten zünftige Stubete über die Roth aus dem Toggenburg der Zirkuswoche gehören die Bühne. Die Volksmusik- mitwirken. Für die Stubete beiden Open-Air-Vorstellun- freunde werden an diesem mit Festwirtschaft werden gen des «Circus Harlekin» auf Abend unter anderem die die Zirkusränge durch eine dem Aletschbord mit Stargast Taufe der CD «Gletscher- Bankettbestuhlung ersetzt. Maja Brunner am 22. und 23. zirkus Belalp» erleben, auf Juli. der auch verschiedene ein- Mit CD-Taufe Bereits zum vierten Mal hat der heimische Formationen Im Rahmen dieses gemütli- junge Berner Zirkus «Harlekin» und Interpreten zu hören chen Abends wird bei Musik, am Montag auf dem grossen sind. Gesang, Tanz, Speis und Parkplatz in Blatten seine Zelte «Der Gletscherzirkus in Ver- Trank auch die CD «Glet- aufgeschlagen. Doch im Gegen- bindung mit Volksmusik ist scherzirkus Belalp — Zirkus satz zu den Vorjahren warten ein absolutes Novum, das und Folklore am Aletschglet- die Zirkusleute mit attraktiven sich über Jahre behaupten scher» aus der Taufe geho- Neuerungen auf. Gemeint ist ei- dürfte», zeigt sich Harlekin- ben. Zahlreiche Ländlerfor- nerseits die Verbindung von Direktor «Pedro» Peter Pich- mationen, Jodler und Blas- Zirkus und lüpfiger Ländlermu- ler zuversichtlich. Und weil musikanten, welche mit dem sik (siehe Kasten). Auf der an- die Stubete dem Zirkuspro- Natischerberg und dem deren Seite sind es die beiden gramm niveaumässig nicht Aletschgebiet oder mit dem Openair-Vorstellungen auf dem nachstehen soll, wird das Zirkus verbunden sind, ha- Aletschbord am Samstag, den volkstümliche Treffen in Zu- ben sich für dieses Projekt 22. Juli (19.00 Uhr) und Sonn- sammenarbeit mit dem Ver- engagiert und präsentieren tag, den 23. Juli (14.00 Uhr), die ein Schweizerischer Volks- auf dem neuen Tonträger ei- für das Motto «Gletscherzirkus Wenn das Aletschbord zur Manege wird: Die Freilichtvorstellungen des «Circus Harlekin» werden musikfreunde (VSV) Ober- nen vielfältigen Querschnitt Belalp» ausschlaggebend wa- auf der Aussichtsplattform neben dem Hotel «Belalp» über die Bühne gehen. (Foto Studio Fux, wallis durchgeführt. Neben aus ihrem musikalischen ren. Naters) zahlreichen Formationen aus Schaffen. Die Idee zu den Freilichtvorstel- lungen vor der imposanten Ku- lisse des Grossen Aletschglet- Nur das Zelt bleibt in Blatten. eine Jodelmesse gestalten. Soll- Uhr findet ebenfalls in Blatten schers geisterte schon seit län- Der Hang unterhalb der Kapelle te das Wetter nicht mitspielen, eine Seniorenvorstellung statt. gerem im Kopf von «Pedro» Pe- bildet eine natürlich Tribüne. würden die beiden Freilichtvor- Im Vorzugspreis sind Kaffee ter Pichler herum. Bei den Bel- «Die Zuschauer bekommen das stellungen sowie der sonntägli- und Kuchen ebenfalls einge- alp-Bahnen und bei Belalp-Tou- komplette Zirkusprogramm ge- che Gottesdienst ins Zirkuszelt schlossen. boten, einschliesslich einer in Blatten verlegt. rismus fand der gewiefte «Har- Der Mittwoch gehört wieder lekin»-Direktor nun die «Ver- Pferdenummer», erklärte Tou- rismusdirektor Richard Hug ge- Zirkuswoche den Kindern. Im «Harlekin»- bündeten», um dieses ausserge- Zelt in Blatten beginnt um wöhnliche Vorhaben zu reali- genüber dem WB. Wie die Rös- in Blatten ser auf die Belalp transportiert 16.30 Uhr die Nachmittagsvor- sieren — allen voran Verwal- Mit dem Beginn der Kinderzir- stellung mit Kinderanimation. tungsrat Jonas Zenhäusern, dem werden, stand gestern noch kuswoche ist Zirkusspektakel nicht endgültig fest . . . Schminken und geführte Be- sein Enthusiasmus auch gleich bereits am Montag eröffnet sichtigungen hinter den Kulis- Neben Artistik, Nervenkitzel, das Amt des OK-Präsidenten worden. Zahlreiche Kinder kön- sen des Zirkus machen den Be- Komik, Poesie und viel «Acti- eintrug. nen in den nächsten Tagen den such auch für die Kleinsten zum on» stehen an beiden Tagen Artisten über die Schulter unvergesslichen Erlebnis. auch musikalische Einlagen der schauen und auch einige Kunst- Maja Brunner beliebten Sängerin und Entertai- stücke einüben, die sie dann an- Am Donnerstag, den 20. Juli, als Stargast nerin Maja Brunner auf dem lässlich einer Kindergala am lädt der «Circus Harlekin» dann Für die beiden Open-Air-Vor- Programm. Samstagnachmittag (13.30 Uhr) zu einer Abendvorstellung ins stellungen wird die Manege auf Am Sonntagvormittag wird der im Zirkuszelt in Blatten vorfüh- Zirkuszelt nach Blatten. Die un- Auf gutes Gelingen: Harlekin-Direktor «Pedro» Pichler der Aussichtsplattform nördlich Jodlerklub Aletsch in der Mane- ren werden. terhaltsame Show beginnt um (links) und OK-Präsident Jonas Zenhäusern stossen auf den des Hotels «Belalp» aufgebaut. ge auf dem Aletschbord zudem Heute Nachmittag um 14.30 20.00 Uhr. fm Erfolg der gemeinsamen Veranstaltung an. Neue Reisen durch Zeit und Raum Genfer Projekt eines mittelalterlichen Freizeitparks bei St-Maurice

Saint-Maurice.— Version wird gar aus der Not ei- den bereits bestehenden Attrak- Mittelalter als den, wie damals in den achtzi- Grossen St. Bernhards durch die Drei Gemeinden in der ne Tugend gemacht: «Eine tionen, ein ‹Must› für den Al- Oberbegriff ger Jahren, als es in St-Maurice napoleonischen Truppen vom Westschweiz — Rossens/ Schwindel erregende, 350 Me- pentourismus darstellen. Zögern um einen anderen «histori- letzten Wochenende und die FR, Aigle/VD und St-Mau- ter tiefe Schlucht stellte lange Sie deshab nicht und beteiligen Um Geldfragen geht es, mit schen» Freizeitpark unter dem sommerlichen Nachstellungen Zeit ein Hindernis für die Ent- Sie sich an diesem kühnen Ausnahme einer angekündigten Titel «Tell Paradis» ging. Ein von Belagerungsmanövern vor rice — zeigten sich von den wicklung des Tals dar. Aber die Abenteuer. Wie hoch auch im- Globalinvestition von 80 Mil- Schützenfeld, oder wie auch im- der Martinacher Burg «La Bâti- Plänen einer Gruppe Gen- Zeiten haben sich geändert, und mer Ihre Aktienbeteiligung ist, lionen Schweizer Franken, im mer ein Feld mit kriegerischen az» haben offenbar Vorarbeit fer Unternehmer, auf ih- morgen wird ‹Granitpark› die- Sie werden einer der privilegier- Falle des Freizeitparks von St- Wurfvorrichtungen genannt geleistet. Das geplante Unter- rem Gemeindegebiet ein ses Hindernis in einen wirt- ten Teilhaber am Projekt sein. Maurice noch nicht. Als einzige wird, ist auch diesmal geplant. haltungsdorf in mittelalterli- «mittelalterliches Freizeit- schaftlichen Aufschwung für Und angesichts der explodieren- Zahl wird von dessen fünf Gen- Die militärischen Paraden und chem Charme soll jedenfalls dorf» aufzustellen, ange- die gesamte Region verwan- den Wirtschaft im Freizeitbe- fer Urhebern noch die Grösse Nachstellungen von Schlacht- über eine Ziehbrücke und einen tan. deln. reich werden Sie auch zu den des Parkplatzes mit seinen 1000 ordnungen aus Anlass der Ge- Wehrturm erreichbar sein. Rund In der Tat wird die höchste Brü- glücklichen Investoren gehö- Plätzen genannt. denkfeiern zum 200-Jahr-Jubi- 200 Leute sollen hinter dem Tor Die Begeisterung für Freizeit- cke der Welt, verbunden mit ren.» Im Übrigen darf geträumt wer- läum der Überschreitung des auf einer Fläche von 10 ha, die parks kennt keine zeitlichen und heute der Burgerschaft von St- räumlichen Grenzen. Während Maurice und früher der Zement- das Wasser im Aquapark von warenfabrik Portland gehörten, Le Bouveret karibisch daher- die acht Häuser eines nachge- kommt und die Thujahecken in stellten, mittelalterlichen Dorfes Evionnaz eine Labyrinthform mit Arena und Holztürmen be- angenommen haben, schlagen leben und die Freizeitleute emp- findige Touristiker in Cham- fangen. poussin bei Troistorrents gar ei- ne Waldbegehung an Lianen Essen wie damals mit Waldrestaurant und derglei- Als ausserordentliches Projekt chen vor. Auch dieser neue wird das erwähnte Vorhaben Sommerplausch soll nächstens vom zuständigen Gemeinderat im WB angemessen gewürdigt in St-Maurice bezeichnet, auch werden, doch heute sei vermel- wenn man sich dort noch vor- det, was noch alles im Welsch- sichtig zeigt, weil noch keine land so geplant wird. Beschlüsse vorliegen. Konkret wird in St-Maurice aber bereits Brücken über alles Kulinarisches im Zeichen des Das im Frühjahr auch im WB Mittelalters angeboten. Die bei- vorgestellte Projekt des Baus den Köche der Restaurants «La- der weltweit «höchsten» Aus- farge» diesseits und «Casa- sichtsbrücke für Fussgänger mit baud» jenseits der Rhone veran- Tiefsicht in die Trientschlucht, stalten am 29. Juli ein Brücke- hat auf die sogleich nach Be- nessen auf der Rhone, alles kanntwerden des Projekts ge- nach soliden, mittelalterlichen meldete Opposition der Ein- Rezepten, und auf der Einla- wohner des Weilers Guéroz rea- dung steht: Mittelalterliche giert und kündigt nun eine Ver- Kostüme sind willkommen. Der schiebung des Vorhabens nach Verkehrsverein von St-Maurice Westen, in unbewohntere Ge- wirbt aber nicht nur für Kulina- biete an. Genauere Pläne sind risches, er lädt auch alle Passan- für Ende 2000 angesagt. ten und Gäste dazu ein, ihr Die Sache wird aber immer Scherflein zur Restaurierung noch höchst hoffnungsvoll auf der Glasfenster des heiligen Si- Internet angepriesen. In der et- Das Gelände der ehemaligen Zementfabrik vor St-Maurice soll in Zukunft nicht mehr Zelte im Betonstaub beherbergen, sondern Mittel- gismund in der Abtei abzuge- was unbeholfenen deutschen alterliches mit Holzduft. ben. and WALLIS Walliser Bote Dienstag, 18. Juli 2000 11 Mehr Schutz bei Rhone-Hochwasser Die Risiken für Land und Leute sollen durch eine umfassende Korrektion des Rottens vermindert werden

Farbig umhüllt der Überschwemmungsperimeter im heutigen Zustand des Rottens zwischen Brig und Susten im Falle eines Hochwassers, das im Durchschnitt alle 100 Jahre einmal auftreten kann. Gestri- chelt das Gebiet mit einer Überschwemmungshöhe über 2 m.

Sitten.—Der Kanton Wallis wagt sich an ein Jahrzehnte-Werk: die Höhere Dämme und dritte Rottenkorrektion. Sie stützt sich auf die der- tieferes Flussbett zeitigen Defizite des Fluss- zustandes in den Berei- Anpassung des derzeitigen chen Sicherheit, Umwelt Hochwasserschutzsystems im Oberwallis sowie soziales und wirt- schaftliches Umfeld. In Oberwallis.—Die bis- ne Infrastrukturanlagen er- herigen, noch nicht definiti- setzt, verlängert oder ange- fünfjährigen Varianten- ven Variantenstudien zielen passt werden müssen. Der studien wurden umfassen- bei der dritten Rottenkor- Umfang der erforderlichen de Projektgrundlagen er- rektion auf verschiedene Lö- Anpassungsarbeiten wird bis arbeitet, die nun als Syn- sungen ab. Aus Platzgrün- zu einem gewissen Mass von thesebericht in die politi- den beschränken wir uns der endgültigen Wahl des Di- sche Vernehmlassung ge- hier bei der näheren Be- mensionierungsabflusses ab- langen. Die Umsetzung trachtung der möglichen hängen. Massnahmen aufs Oberwal- steht damit erst am An- lis. Umweltmassnahmen fang eines langen Verfah- Zwischen Brig und Visp wird Auf neun Abschnitten sind rens, das voraussichtlich der Hauptwert auf die Erhö- Gerinneausweitungen vorge- 30 Jahre dauern wird. hung der Abflusskapazität sehen. In diesen Fällen wird in durch Anpassung des derzeiti- der Ebene ein neuer Damm Gestützt auf die Erfahrungen gen Hochwasserschutzsys- gebaut, der durch Buhnen vor der Hochwasser von 1987 und tems gelegt. Unter Berück- Erosion geschützt ist. Der alte 1993 ist Handlungsbedarf unbe- sichtigung des Industrieareals Damm wird abgetragen und stritten. Die Verantwortlichen der Lonza (hohe Sachschäden, das Gelände zum Teil neu ge- kamen damals zur Erkenntnis, Umweltverschmutzung) muss staltet. Dieser neue Raum für dass die Situation kritisch war, Die Rhone als Erbe der Natur hat im Wallis schon früher den Unternehmergeist beseelt. Die erste umfassende Eindämmung des Flusses erfolgte Ende des 19. Jahrhunderts und trug wesentlich zu ei- die Abflusskapazität auf die das Gewässer gestattet die weil es beinahe zu einem Aus- Stufe EHQ (= extremer Ab- Wiederherstellung einer Au- ufern gekommen wäre und zahl- ner Nutzbarmachung der Talebene bei. Damals ging es noch ohne schwere Maschinen aber entspre- fluss mit einer Wiederkehrpe- endynamik. reiche Hinweise auf die Instabi- chend schweisstreibend zu, wie das berühmte Gemälde von Raphael Ritz (im kantonalen Kunstmu- riode von 1000 Jahren) erhöht Als begleitende Umweltmass- lität der Dämme festzustellen seum, Sitten) von der Rhonekorrektion um 1888 bei Raron zeigt. werden. Dies bedeutet Erhö- nahmen sind die Umgestal- waren. Weil anhand hydrologi- hung und Verstärkung der tung der wichtigsten Mündun- scher Berechnungen die Mög- Dämme. Die Erhöhungen lie- gen sowie Arbeiten ausserhalb lichkeit besteht, dass noch grös- fügung stehende Raum ist heute nach das Risiko besteht, durch- Beträgen kommen noch drei bis gen beidufrig auf dem gröss- der Dämme geplant. Nament- sere Hochwasserabflüsse auftre- auf einen engen Korridor zwi- schnittlich einmal in 100 Jahren fünf Milliarden Franken hinzu, ten Teil der Strecke bei ein bis lich die Verlegung des Fühla- ten können als 1993, sind die schen zwei Dämmen reduziert, überschwemmt zu werden. Ob- wenn man auch die Schäden für zwei Meter, manchmal sind bachs und seine Umgestaltung Gefahren entsprechend ernst zu die gegenüber der umliegenden wohl es sich um ein vorwiegend die Grossindustrie berücksich- sie auch höher. auf der Höhe von Radet, die nehmen. Aushebung eines alten Fluss- Ebene erhöht sind. Dazwischen landwirtschaftliches Gebiet tigt. Diese Werte zu schützen Flussbett vertiefen Der Kanton hat darauf drei Bü- erfolgt der Hochwasserabfluss handelt, umfasst die überflutba- bedarf bei der Umsetzung der arms ausserhalb der Verbreite- rogemeinschaften (untere, mitt- Eine Vertiefung des Hauptge- rung von Niedergampel und mit grösseren Wassermengen re Fläche infolge der wirtschaft- dritten Rhonekorrektion gemäss rinnes um 50cm bis einen Me- lere und obere Rhone) 1995 den als in der Vergangenheit, mit lichen Entwicklung der Ebene den heutigen Berechnungen Aushebungen auf der Höhe Auftrag erteilt, Notmassnahmen ter ist zwischen Lalden und des Sekundärdamms von Nie- hoher Geschwindigkeit und ei- zahlreiche urbanisierte Zonen zwischen 750 und 900 Millio- Baltschieder (Durchfluss festzulegen, Grundlagendaten nem Wasserspiegel, der zwi- auf dem Gebiet von 33 Gemein- nen Franken an Gesamtaufwen- dergesteln. durch Visp) vorgesehen. Eine Der Bau von Sekundärdäm- zusammenzustellen und Gestal- schen drei und vier Meter höher den. Im Fall der Gemeinden dungen. In der staatsrätlichen Studie über den Einfluss der tungsvorschläge auszuarbeiten. men gestattet es, die Abschnit- liegt als die Ebene. Die heutige Lalden und Baltschieder ist Botschaft wird für die Finanzie- Sohlenabsenkungen auf das te mit einer hohen Schaden- Gefahr ist eine zweifache: Eine mehr als die Hälfte ihrer Ge- rung auf einen noch zu definie- Begrenzte Kapazität Grundwasser ist im Gange konzentration bis zu extremen begrenzte Kapazität, die das Ri- samtfläche überschwemmungs- renden Finanzplan verwiesen. und wird deren Auswirkun- Hochwassern zu schützen. und Dammbruchrisiko siko mit sich bringt, dass der gefährdet. Die schwersten Schä- Angesichts der Bedeutung des gen und ihre Machbarkeit auf- Diese Art von Massnahmen Die systematische Korrektion Fluss über die Ufer tritt, und ein den entfallen auf die städtischen Werkes wird der Bund vermut- zeigen. werden für den Schutz von der Rhone hat Ende des 19. Dammbruchrisiko noch bevor Gemeinden wie Visp und Sit- lich den Höchstsatz von 65 Pro- Ab Visp ist im Prinzip sicher- Raron, Turtig, Gampel-Steg, Jahrhunderts begonnen und da- die maximale Abflusskapazität ten. zent bei der Mitfinanzierung an- zustellen, dass es zu keiner Turtmann und Leuk in Be- nach eine bedeutende Entwick- erreicht ist.» wenden, für den Kanton werden Überflutung kommt. Zwi- tracht gezogen. lung der Talebene erlaubt. Die Schadenpotenzial in 30 Prozent der Kosten anfallen. schen Raron und Steg ermög- Sämtliche Ausbaumassnah- Eindämmung des Flusses hat je- Überflutungsgefahr für Milliardenhöhe Die Aufteilung des Restbetrages licht ein Sekundärdamm auf men sind Vorschläge und doch das Problem der Sicherheit 7044 Hektaren Das Schadenpotenzial innerhalb erfolgt zwischen interessierten dem rechten Ufer, auf eine müssen noch optimiert wer- nicht vollständig lösen können. Aus dieser Erkenntnis wurden dieses Perimeters wird heute auf Gemeinden und Dritten. Die Verstärkung des vorhandenen den. Die kantonale Dienststel- Die Erkenntnis der Synthesebe- Überflutungs- und Dammbruch- annähernd 2,8 Milliarden Fran- Grundstudien, die rund 10 Mil- Damms zu verzichten. le für Strassen- und Flussbau richte, der dieser Tage den szenarien ausgearbeitet. Aus ih- ken, bei vollständiger Ausnut- lionen Franken ausmachen, Wegen der Anhebung des rechnet mit der Ausarbeitung Grossräten zum Studium für die nen geht hervor, dass für zirka zung der Bau- und der Indus- werden zu 70 Prozent vom Wasserspiegels werden an die eines Gesamtprojektes frühes- Herbstsession zugestellt wurde: 7044 Hektaren der Rhonetal- triezonen auf 5,3 Milliarden Bund und zu 30 Prozent vom zehn Brücken und verschiede- tens in vier Jahren. tr «Der für das Gewässer zur Ver- ebene zwischen Brig und Marti- Franken geschätzt. Zu diesen Kanton bezahlt. tr

Gelb umhüllt der wahrscheinliche Überschwemmungsperimeter nach der Durchführung der dritten Rottenkorrektion im Oberwallis im Falle eines Hochwassers, das im Durchschnitt alle 1000 Jahre ein- mal auftreten kann. Das im Durchschnitt alle 100 Jahre einmal auftretende Hochwasser verursacht keine Schäden mehr. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 18. Juli 2000 12 Lagerleben: Ende gut, alles gut Lagerzeitung der Oberwalliser Jungwacht- und Blauringscharen, Teil III

Blauring von Naters im Lager im Klöntal: Kreativität war gefragt. Jungwacht von Naters: Das Motto «Natur pur» stimmte im wahrsten Sinne des Wortes.

Die Blauring- und Jung- Hymne und dem Belalplied be- tag der Besuch der Eltern. Es Römer und Gallier und halfen dem Vortrupp bei schweinjagd. Am zweitletzten wacht-Sommerlager ge- siegelt. Nach einem Wilhelm- war eine Freude, dass wir mit Das diesjährige Sommerlager der Infrastruktur mit. Am Tag wurde am Programm für hören bald der Vergan- Tell-Spiel und urchigen Älpler- den über zweihundert Besu- der Jubla Raron vom 1. bis 10. Abend wurden alle von Miraco- den bunten Abend gebastelt, genheit an. Bis zu 1000 makkaroni begaben wir uns ins chern einen Lagertag verbrin- Juli verbrachten wir im Löt- lix, auf ihren auf der Wande- einstudiert und vorbereitet. Es Mittelalter, wo wir uns ein Rit- gen konnten. schental. Genauer gesagt zelte- rung ausgesuchten Gallierna- war wie jedes Jahr lustig und Kinder und Jugendliche terdiplom erkämpften. men getauft. Alle durften bei speziell unvergesslich. Am aus dem Oberwallis mach- ten wir am Schwarzsee auf ca. Weiter reisen wir noch quer- Ein Highlight in der zweiten 1800 m ü. M. Unser Lagerthe- dieser Zeremonie den berühm- Schluss sassen wir alle am gros- ten die verschiedensten zeitein in die 60er Jahre und in Lagerwoche war der Bau des ma hiess «Römer und Gallier». ten Zaubertrank von Miracolix sen Lagerfeuer und sangen bis Gegenden unseres Landes die Zukunft. Da unsere Zeitma- Pizzaofens. Jede Gruppe baute Vier tapfere Gallierstämme kosten. Am nächsten Tag er- tief in die Nacht hinein. unsicher. Für die Lager- schine mit Sonnenenergie funk- einen solchen Ofen, wo sie sich kämpftenindiesenzehnTagen laubte uns das Wetter sogar ei- zeitung im WB, welche wir tionierte, hofften wir auf schö- am Abend auch selber ihre Piz- gegen Cäsar und seine Römer. nen Badeplausch im See. Alle In einer solch anstrengenden mit dem heutigen vierten nes Wetter, da unser Tank zas machen durften. Daneben Unsere Lager begann mit einem genossen das warme Wetter Woche ist es logisch, dass wir Teil beenden, haben sie ih- schon bald auf Null stand. versuchten wir, den Teilneh- kleinen Umzug durch das ganze und alle lagen an der Sonne. ein super Küchenteam brauch- re Aktivitäten aufge- mern einige Grundkenntnisse in Dorf. An der Spitze unseres Das war für alle ein nasses Er- ten. Es bestand aus drei freiwil- Natur pur der Samariterkunde und in der Umzugs ging stolz Obelix und lebnis. Nach diesem warmen ligen Frauen, die ausgezeichnet schrieben und fotogra- Was war das doch für uns von Tag änderte sich das Wetter um kochten. Obwohl es fast jeden fiert. Pioniertechnik (Seilkunde, Kar- unser Blauring- und Jungwacht- der Jungwacht Naters für ein te, Kompass, usw.) beizubrin- fahnen. Die ersten zwei Tage hundertachtzig Grad. Es wurde Tag regnete und fast die Hälfte Lager. Mit unserem Motto «Na- gen. Dies wurde dann gegen verbrachten wir mit Wandern. auf dieser Höhe echt kalt, aber unseres Lagerprogramms Im letzten Teil der Lagerzei- tur pur» haben wir voll ins Ende des Lagers auf einem Ori- die Motivation unserer Gruppe durcheinander brachte und in tung berichten wir heute vom Schwarze getroffen. Was uns entierungslauf getestet. Die Wir bildeten zwei Gruppen, die blieb bis zum Ende unverwüst- Kürze alles umgeändert und Blauring und der Jungwacht die Natur vom 3. bis 14. Juli auf Teilnehmer haben diesen dann beide einem eigenen Wander- lich. neu improvisiert wurde, beka- Naters und vom Blauring und unsere Zelte schüttete, war auch mit Bravur überstanden. pfad folgten. Die eine Gruppe In den nächsten Tagen kämpf- men unsere Teilnehmer doch Jungwacht aus Raron. wirklich pure Natur. Dabei fing Unser hauseigenes Lagerradio lief die Strecke Goppenstein, ten die vier Gallierstämme ge- noch ein unvergessliches Wo- alles gut an. «Rebell» kam in der zweiten Kippel, Lauchneralp, Schwarz- gen Römer, suchten Kleopatras chenabenteuer geboten. Wir Querzeitein Pünktlich um 09.00 Uhr am Woche auch etwas häufiger see ab, und die zweite wanderte Schatz, eroberten das Rezept möchten bei dieser Gelegenheit Am 10. Juli betrat der Blauring Montag besammelten sich alle zum Zuge, denn in dieser Wo- die Strecke Kippel, Fafleralp, des Zaubertranks zurück, bau- allen Leuten danken, die durch Naters im Klöntal eine Zeitma- sechzig Teilnehmer, die Leiter che regnete es nur einmal und Schwarzsee entlang. Am Mon- ten sich, durch Versteigern, ihr ihren Einsatz und ihre finanziel- schine, die sie in die Steinzeit und Präses Herbert Heiss auf dies von Montag bis Freitag. tagmittag kamen wir auf dem eigenes gallisches Dorf auf und le Unterstützung dieses Lager führte. Dort wurden sie mit dem der Zentrumsanlage. Kurz nach Die Aufräumarbeiten waren Zeltplatz beim Schwarzsee an beteiligten sich an der Wild- erst ermöglichten. Danke! täglichen Überlebenskampf ih- der Ankunft in Sangernboden dann eine Qual bei diesen miss- rer Vorfahren vertraut. Tee und wurden sofort die Zelte aufge- lichen Bedingungen. Aber eines Brot wurden mit Hilfe des schlagen. Dann folgte auch muss man doch noch sagen: Holzofens zubereitet und selbst schon die erste Überraschung Obwohl alle froh waren nach Das 25. Sommerlager die Mahlzeiten köchelten auf von oben: Ostereiergrosse Ha- zwei Wochen wieder zu Hause ihm. Nach einigen Tagen reiste gelkörner bedeckten den Platz. zu sein, war die Stimmung im unsere Schar nach Ägypten zu Sogar auf der 2-Tages-Wande- Lager nie schlecht. Alle waren Lager Eggerberg rung zwei Tage später fand man aufgestellt, jederzeit bereit zu Cäsar und Kleopatra, die uns ih- eing.) 1976 entstand nach der in der heutigen schnelllebigen Für das Jubiläumslager wurde an schattigen Plätzen noch Hau- einem Spässchen, und das La- re Bräuche und Sitten erleben Idee des damaligen Ortspfar- Zeit keine Selbstverständlich- der Camping «Attermenzen» fen davon. Beim Biwakieren gerprogramm gefiel allen. liessen. Hier genossen wir einen rers Jean-Marie Perrig das ers- keit. Dazu bedarf es einer in Randa ausgewählt. Auf die- besuchten wir die Jubla Turt- Beauty-Tag mit allem Drum te Sommerlager. Ihm zur Seite Gruppe von Leiterinnen und sem idyllischen Platz ver- mann: Ein freundschaftlicher und Dran: Gesichtsmaske, Mas- Dies sind natürlich nur einige standen das Lehrpersonal und Leitern, die gewillt sind, sich brachte die fröhliche Gruppe Fussballmatch und ein Lager- sage, Meditation . . . Wir erhiel- kleine Auszüge aus unserem verschiedene freiwillige Hel- für dieses Unternehmen voll erlebnisreiche Tage, ganz feuer waren die gemeinsamen ten einen tiefen Einblick in die Lager und viele Aktivitäten fer. Was damals als Hauslager einzusetzen, Ferien zu opfern nach dem Lagerthema «India- Aktivitäten dieser beiden Scha- Geschichte der Pharaonen. Die wurde hier nicht erwähnt. Doch im Jura begann, wurde ab und sicher auf manches zu ner». ren. nächste Station unserer Zeitrei- eines ist sicher: Es wird noch 1977 als Zeltlager auf ver- verzichten. Der gute Geist in Wie immer standen Wande- se war die Rütliwiese, wo wir, Am nächsten Tag liefen wir zu- lange darüber geredet, über die schiedensten Plätzen im Ober- dieser Leitergruppe zeigt sich rungen, sportliche Tätigkei- wie vor vielen Jahren unsere rück nach Sangernboden auf Erlebnisse, die wir in den letz- wallis fortgesetzt. besonders in ihrer Zusammen- ten, Basteln und gemütliches Ahnen, einen Bund schlossen unseren Lagerplatz. Auf dieser ten beiden Wochen erleben Bis vor drei Jahren wurden je- setzung. Die meisten sind Zusammensein auf dem Pro- mit den Grundsätzen: Freund- Wanderung sahen wir auch für durften. Und sicherlich wird weils zwölf Tage unter einem nämlich schon zwanzig und gramm. schaft, Gemeinschaft, Hilfsbe- den Rest des Lagers zum letzten man dann auch hören: «Weisch bestimmten Thema verbracht, mehr Jahre dabei, Ehepartner Möge das Lager Eggerberg reitschaft. Dieser Bund wurde Mal die Sonne. Ein weiterer no . . ., was isch das doch fer es seither sind es noch sieben Ta- und eigene Kinder werden auch in Zukunft in dieser Art von allen mit der Walliser Höhepunkt war dann am Sonn- Lager gsi.» ge. 25 Lager durchzuführen ist laufend integriert. erhalten bleiben.

Unter dem Motto «Indianer» fand das Lager Eggerberg bereits zum 25. Mal statt. Unter dem Motto «Römer und Gallier» fand das Sommerlager der Jubla Raron im Lötschental statt. KULTUR Walliser Bote Dienstag, 18. Juli 2000 13 Eugène Boudin: Himmel, Strand und Wasser Für Sie (hinein-)geschaut

Wiederum stellt die an der Dennoch: Boudin arbeitete be- Route du Signal 2 in Lausanne vorzugt mit dicker Farbe und inmitten eines grossen Parks lie- mit sichtbaren Pinselstrichen. gende «Fondation de l’Hermita- Farblich ist er überhaupt ein ge» sehr schöne Kunst aus: rund Meister der Grautöne. Durch 100 Bilder eines Vorreiters des seine Bemühungen um die Impressionismus, des aus der wechselnden Erscheinungen des Normandie stammenden Malers Lichtes und das augenblickliche Eugène Boudin (1841—1898). Festhalten der spontan auftre- Die Ausstellung, die bequem tenden Naturzustände kündet mit dem städtischen Bus (Nr. 3 sich bei ihm die Malweise der am Bahnhof oder Nr. 16 an der Impressionisten an. Er muss in Place St-François) erreicht wer- diesem Sinne auch zu den Er- den kann, wurde von der Fonda- neuerern der Landschaftsmale- tion de l’Hermitage zusammen rei gezählt werden. Diese hatte mit der «Stiftung Langmatt Sid- durch die englischen Maler ney und Jenny Brown» in Ba- Constable, Bonington und Tur- den organisiert. Es ist die erste ner schon in den Jahren um retrospektive Ausstellung mit 1820 und 1830 wesentliche Werken von Boudin in der neue und von der Impressionis- Schweiz. Verschiedene Leihga- ten geschätzte Impulse erhalten. ben von Museen des In- und Auslandes machten diese Aus- «Ältester» der stellung erst möglich. Sie ist für Impressionisten alle Kunstfreunde, die sich für Ausschnitt aus «Der Strand von Trouville», 1871, Öl auf Lein- Trouville, Hafen, 1885—1890, Öl auf Leinwand; friedliche Land- Wie sehr man Boudin als Vor- die Entwicklung der grossarti- wand; elegante Welt am Meeresufer. schaft mit grossem Himmel und vorüberziehenden Wolken. läufer, ja gar als frühen Vertre- gen französischen Malerei inte- ter des Impressionismus aner- ressieren — und wer tut das kannte, verriet die Ausstellung, nicht? — ein Obligatorium. die am 15. April 1874 in den Dr. Rudolf Koella, vielseitig tä- Studios des Fotografen Nadar tiger und versierter Kunstkenner am Boulevard des Capucines in aus Zürich, gestaltete die Aus- Paris stattfand. Eine Künstler- stellung und gab zum Leben gruppe mit Cézanne, Degas, und Schaffen Boudins, aber Monet, Morisot, Pisarro, Renoir auch zum Ausstellungsgut und Sisley stellte dort auf Anre- selbst, einen vorzüglichen, je gung Monets 165 ihrer Bilder auf Deutsch und Französisch er- aus, die nicht zur offiziellen schienenen Katalog von 181 Ausstellung im Pariser Kunst- Seiten heraus (ISBN 88-8118- Salon zugelassen wurden. Zu 733-7). Dieser enthält auch ei- dieser «Ausgeschlossenen»- nen Artikel der «Hermitage»- Ausstellung luden sie auch älte- Direktorin Juliane Cosandier re Maler ein, die sie als ihre über die Normandie als Lieb- Vorläufer ansahen. Boudin war lingsaufenthalt von Malern zu dabei. Er, ein «Ältester des Im- Boudins Zeit und Ausführungen pressionismus», war an dieser von Christian Bührle über die für die Kunstgeschichte so Händler und Sammler Boudins. wichtigen Ausstellung mit 10 Die Ausstellung wird übrigens Bildern vertreten. Während durch Mittwoch-Referate er- 450 000 Besucher in den offi- gänzt: Je um 12.30 Uhr am 6. ziellen Salon strömten, wurde September (Thema «Courbet»), die Impressionisten-Ausstellung 13. September (Thema «Jong- von nur 3500 Personen besich- kind»), 27. September (Thema tigt. Da dort das Monet-Bild «Monet») und je um 20.00 Uhr «L’impression, soleil levant» 20. September (Thema «Musée hing, betitelte der Kritiker Louis d’Orsay und Marinemaler»), 4. Leroy seinen ironisch-sarkasti- Oktober (Thema «Honfleur und schen Ausstellungsbericht mit die Maler» und 11. Oktober dem Titel «Die Schule der Im- (Thema «Boudin und die Plein- pressionisten». Dies sollte als airmalerei»). Führungen durch Spott gelten. Es wurde aber die Ausstellung finden donners- schliesslich zu einem Ehrenna- tags um 18.30 Uhr und sonntags men einer der bedeutendsten um 15.00 Uhr statt. In vorbildli- neueren Kunstströmungen. cher Weise organisiert die Stif- tung auch Malateliers für Kin- Mehr als ein der von 6 bis 12 Jahren und «Marinemaler» führt diese jungen Menschen so Ansicht von Rotterdam, 1876—1880, Öl auf Leinwand; hier wölbt sich der Boudinsche Himmel. In der Fondation de l’Hermitage in die Kunst ein. hängen die Bilder Boudins auf drei Stockwerken verteilt. Im Monets erster Meister Parterre sind auch Werke der Der 1824 in Honfleur/Norman- er im Louvre alte Meister ko- kennen. mit ihm einen Exklusivvertrag. Freunde Boudins, etwa Corots, die in eine Familie von Seeleu- Künstler- piert. 1868: Eine Verkaufsausstel- Boudin erhält eine Medaille Jongkinds, Courbets und Mo- ten hineingeborene Eugène 1854: Malen in der Normandie, lung im Hotel Drouot in Paris des Salons. nets zu finden. Im ersten Stock Boudin sollte einer der Vorläu- leben besonders in Saint-Siméon bei hat Erfolg: Das grosse Publi- 1883: Erste grosse Einzelaus- sind eigene Säle den Strandbil- fer des Impressionismus wer- Honfleur. kum kauft Strandbilder, Künst- stellung Boudins mit 150 Ge- dern und den Hafen- und Mee- den. Boudin verfügte schon als Eugène Boudin 1857: Erste Ausstellung in Le ler kaufen Pastelle. Er stellt mälden, Pastellen und Aquarel- resszenen gewidmet. Hier sind Junge über ein ausgesprochenes (1824—1898) Havre. auch im Salon von Paris, in len. Boudin, der bald 60 wird, auch Tier- und Landschaftsbil- Talent zum Zeichnen und Ma- 1858: Boudin ermutigt den 18- Amiens, Strassburg und Borde- erhält öffentliche Anerken- der der Seine-Mündung (Stand- len. Nach der Führung eines ei- jährigen Claude Monet, im aux aus. Im Sommer malt er in nung. Er stellt in London aus. punkt Saint-Siméon bei Hon- 1824: Geburt in der kleinen genen Geschäftes mit Schreib- Freien Landschaften zu malen. der Bretagne, dem Sommerauf- 1884: Reisen nach Belgien, fleur) zu finden. Im dritten Hafenstadt Honfleur/Norman- waren wandte er sich schliess- 1859: Begegnung mit dem Ma- enthalt der eleganten Pariser Holland und Bau eines Hauses Stockwerk hängen schliesslich die. lich weitgehend als Autodidakt ler Gustave Courbet und mit Gesellschaft. in Deauville/Normandie. Gemälde, die Boudin auf Rei- der Malerei zu. Vor allem wa- 1844: Eröffnung eines Schreib- dem Dichter Charles Beaude- 1870: Reise nach Belgien. 1888—1889: Boudin stellt an sen — etwa nach Venedig, An- ren es das Wasser und der Him- warenladens in Le Havre, der laire, der sich für Boudins Pas- 1872: Der Kunsthändler Paul der Weltausstellung und im Sa- tibes usw. — gemalt hat und mel, diese sich stets verändern- auch Malerfarben anbietet. tellbilder begeistert. Durand-Ruel erwirbt 20 Bou- lon erfolgreich aus. zahlreiche, zumeist kleinforma- den Dinge, die er zu erfassen Kunden: Couture, Millet, Isa- 1861: Arbeit als Gehilfe im din-Bilder. 1891: Boudin ist so gesucht, tige Pastelle. Interessant, wohl suchte. Er malte dazu in freier bey usw. Atelier Troyon in Paris. Seine 1874: Ausstellung mit der dass er nicht mehr allen Bestel- auch pikant, sind die in den Natur Pastelle und Ölbilder. 1846: Aufgabe des Geschäftes Bewerbung um Ausstellung im Gruppe der Impressionisten in lungen genügen kann. Gängen des Hauses zu besichti- 1858 traf er den damals 18-jäh- und Studium an der Zeichen- Salon wird abgewiesen. Er den Räumen des Fotografen 1895: Reise nach Venedig. genden Karrikaturen Daumiers rigen, ebenfalls in Le Havre schule. Malen im Freien. wendet sich der von Liebha- Nadar. Boudins finanzielle La- 1898: Boudin stirbt in zum damaligen Strandleben. All aufgewachsenen Claude Monet, 1851: Als Stipendiat der «So- bern geschätzten Malerei von ge verschlechtert sich. Deauville. Er ruht auf dem das Gesagte macht klar, dass der in einem Schaufenster eines ciété des Amis des Arts» reist Strandszenen zu. 1881: Durand-Ruel erwirbt 60 Friedhof Saint-Vincent in Boudin mehr ist als das, was Bilderrahmengeschäftes Karri- er für drei Jahre nach Paris, wo Er lernt den Maler Jongkind Bilder Boudins und schliesst Montmartre. man einen See- oder eben «Ma- katuren ausstellte. Boudin er- rinemaler» nennt. In seinen Bil- munterte Monet, sich der Land- dern hat er übrigens nicht nur schaft zuzuwenden und mit ihm griffen, was Malerei sein konn- Dichter Charles Beaudelaire kannt geworden ist. Boudin war Strände seiner französischen die elegante reiche Gesellschaft im Freien zu malen. Monet sag- te. Durch das Beispiel dieses den Eindruck, den ihm 1859 die vom Licht und dessen Einwir- Heimat. Der bedrohlichen Seite von damals, sondern auch die te einige Jahre später: «Ich von seiner Kunst und Unabhän- Pastellarbeiten des noch weitge- kungen auf die Landschaft, aber des Meeres sind nur wenige Bil- einfachen Leute — etwa Fische- kaufte eine Dose Farbe und gigkeit besessenen Künstlers al- hend unbeachteten Malers Eu- auch von den wechselnden Er- der gewidmet. Auch Emile Zola rinnen usw. — dargestellt. Auch schon waren wir Richtung Rou- lein war mein Schicksal als Ma- gène Boudin machten. Da Bou- scheinungen am Himmel faszi- rühmte Boudins Darstellungen dies macht ihn zu einem Weg- elles unterwegs, ohne grosse ler besiegelt.» Wir wissen, dass din viele Jahre mit materiellen niert. An ihrer Darstellung ar- des Himmels: «Die exquisite bereiter des «Modernen» — wie Überzeugung meinerseits . . . Monet ein Grosser der Malerei Problemen zu kämpfen hatte, beitete er ein Leben lang. Corot Originalität des Künstlers, sei- es schliesslich die Impressionis- Boudin stellte seine Staffelei geworden ist. verlegte er seine Haupttätigkeit hat ihn deshalb später «König nen grossartigen Himmel in Sil- ten trotz ihrer nun gute hundert auf und machte sich an die Ar- «Prodigieuses magies an die Strände der Normandie des Himmels» genannt. In sei- bergrau, seine kleinen, so fein Jahre zurückliegenden Blütezeit beit. Ich schaute ihm mit einiger und der Bretagne. Die damalige nen kleinformatigen Bildern be- gemalten Personen, die Haltun- immer noch sind. ag. Besorgnis zu, beobachtete ihn de l’air et de l’eau» Käuferschicht liebte nämlich schreibt Boudin mit einer er- gen dieser am Rande der Uner- Öffnung der Fondation de l’Hermi- aufmerksamer und dann war es, Mit diesen Worten (= Die wun- Strandbilder. So kommt es, dass staunlichen Leichtigkeit der messlichkeit gruppierten Figu- tage: Von Dienstag bis Sonntag als ob ein Schleier zerriss: Ich derbaren Zaubereien der Luft der Maler heute vor allem durch Farbgebung in erster Linie das ren zeugen von einer seltenen 10.00 bis 18.00 Uhr; Donnerstag bis hatte verstanden, ich hatte be- und des Wassers) umschrieb der seine Meer- und Uferbilder be- ruhige Leben der Häfen und Genauigkeit der Beobachtung.» 21.00 Uhr; Montag geschlossen. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 18. Juli 2000 17 Zwischen Konkret und Abstrakt Marcel Hischier stellt im Gemeindehaus von Unterbäch Objekte und Aquarelle aus

und Vorliebe zu seinem Schaf- fen sind. Dabei zeigt er eine Nei- gung zum Fokusieren der Bild- mitte. Das Zeichnen bleibt seine Grundlage und begleitet den Farbflecken. Hischier zeigt in seinen Werken vor allem Berg- welt, Wasser, Blumen, Land- schaften, Jahreszeiten, Tripty- chone, Fensterbilder, Walliser Baukultur, Winter und Struktu- ren. Dabei betont er, dass seine Bilder keine bloss gefällige und schöne Unterhaltung seien, viel- mehr «dem Betrachter einen Vollklang des Lebens und des- sen menschlichem Dasein ver- mitteln solle». Mit seiner völli- gen Naturverbundenheit trifft er des Öfteren unwiederholbare Entscheidungen, fast wie ein Werkzeug, an und bewegt sich zwischen Maler — Wirklichkeit — Bild. Originell und regionsbezogen Die Aquarelle von Marcel Hi- Marcel Hischier malt vor allem Bilder und Begegnungen aus der Augstbordregion. Dabei darf das schier sind in ihren Sujets stark Bietschhorn auf keinen Fall fehlen. regionsbezogen. Dabei faszinie- ren ihn vor allem Installationen mit alten Walliserhäusern und stiftzeichnungen an seine Be- Brig sowie in Kappel und Wan- den Rahmen: vom Keller über Fensterrahmen, die er nicht sel- gegnungen während seiner Wan- gen seine Werke der Öffentlich- das Treppenhaus bis in die Ge- ten als Rahmen seiner Bilder be- derungen. An der Ausstellung keit vorgestellt. Daneben hat er meindestube. Die Ausstellung vorzugt. Die Landschaft der im Gemeindehaus von Unter- unter anderem die Buchklappe dauert noch bis zum 15. August Originell und passend im Gemeindehaus von Unterbäch: Aqua- Augstbordregion, das Bietsch- bäch stellt Marcel Hischier auch und das Innere des Buches «Die und ist jeweils am Dienstag, relle und Objekte von Marcel Hischier. horn, die Burgkirche von Raron, Objekte, wie alte Fensterspros- Selbstversorger» von Ernest Ro- Freitag, Samstag und Sonntag alte Weiler, Kapellen und Im- sen, Holzzapfen und andere Ge- ten gemalt beziehungsweise il- von 18.30—21.00 Uhr geöffnet, Unterbäch.—Noch bis pressionen von seinen Wande- genstände aus. Bisher hat er an lustriert. Das Gemeindehaus von wobei am Samstag und Sonntag Mitte August stellt Marcel Hi- rungen in der Region bewegen der Klubschule Migros in Raron, Unterbäch bietet der Ausstellung Marcel Hischier persönlich an- schier im Gemeindehaus von den Maler immer wieder und Ausserberg, Visperterminen und von Marcel Hischier den passen- wesend sein wird. mav Unterbäch Objekte und Aqua- verleihen ihm Impulse, Bilder relle aus. Der Oberwalliser einer Begegnung entstehen zu Künstler sieht sich in einem lassen. Zitate von Emil Nolde ständigen Kampf zwischen «Malerei ist die Natur durch ein Konkret und Abstrakt, was er Temperament gesehen» oder Auch im Jahr 2000 ist auf 2000 in seinen Bildern klar zum von E. L. Kirchner «Für Form Ausdruck bringt. Er hat sich und Farbe ist die sichtbare Welt ganz der Aquarelltechnik ver- die Anregerin», bilden immer Metern Spannung angesagt schrieben und sieht in ihr auch wieder die Grundlage zu Marcel die Herausforderung der Ein- Hischiers Schaffen. Aussagen maligkeit und der kaum zu wie «Es ist eine Illusion der Mo- Kino-Open-Air Aletsch vom 22. bis 30. Juli korrigierenden Technik. Mar- derne, dass der Künstler ein cel Hischier präsentiert seine Schöpfer ist. Eher ist er Empfän- Riederfurka.—eing.) Das Filmprogramm das Pro Natura Zentrum Aletsch Werke seit 1983 regelmässig ger. Was wie eine Schöpfung Erneut organisiert das Pro Bei der Auswahl der Filme wur- zur Verfügung. der Öffentlichkeit. wirkt, ist Prozess, in dem das Natura Zentrum Aletsch ein de auch in diesem Jahr beson- Marcel Hischier ist 1951 in Ba- Marcel Hischier stellt seine von ihm Empfangene eine Form Kinospektakel der besonde- ders Wert darauf gelegt, dass sie Das Kino-Open-Air sel geboren und in Visp aufge- Aquarelle in Unterbäch aus. findet.» (Zitat: John Berger), ren Art: das 5. Open-Air- einen Bezug zum Thema Aletsch wachsen. Nach dem Besuch des oder «Die Augen des Malers se- Festival Aletsch auf der Rie- «Mensch und Natur» aufwei- Es ist nichts Alltägliches, was Lehrerseminars in Sitten war er hen und sehen, immer und im- derfurka. Während neun sen. Gezeigt werden sowohl be- Ende Juli auf der Riederfurka bis 1974 als Primarlehrer tätig. Der Aquarelltechnik mer aufnehmend, vergleichend, Tagen werden jeden Abend kannte als auch weniger be- stattfindet: Bevor sich die Nacht Seit 1977 ist er an der Orientie- verschrieben ordnend, gestaltend und auch bei der Villa Cassel Filme kannte Streifen aus aller Welt. über die Bergwelt legt und der rungsschule in Visp als Lehrer In seinem künstlerischen Schaf- schlafend, träumend, immer gezeigt, die sowohl Jung als Das Open Air wird am Samstag, Filmgenuss beginnt, bietet das für bildnerisches Gestalten tätig. fen hat sich Marcel Hischier auch in Vorstellung oft so schön auch Alt ansprechen. dem 22. Juli mit dem Film «Hi- Pro Natura Zentrum Aletsch Heute lebt und arbeitet er mit ganz der Aquarelltechnik ver- wie niemals gesehen.» (Zitat: malaya» eröffnet. Es folgen auch noch Kulinarisches: ob ein seiner Familie in Baltschieder. schrieben. Dies vor allem darum, Emil Nolde) begleiten den Ober- Die warme Mittagssonne er- «Tarzan» (23. Juli), «La guerre währschaftes Memü oder nur Seine Freizeit verbringt er meis- weil sie eine Einmaligkeit aufzu- walliser Maler laufend. wärmt die Berghänge mit ihren dans le Haut Pays» (24. Juli), ein kleiner Snack — auf dem tens im Ferienhaus auf der Bran- weisen vermag und kaum zu farbenprächtigen Alpenblumen, «Sirga — die Löwin» (25. Juli), Kinogelände vor der Villa Cas- dalp oberhalb Unterbäch. Seit 17 korrigieren ist. Wie Hischier sel- Gemeindehaus als und aus der Ferne ertönt das «An heiligen Wassern» (26. Ju- sel ist beides zu haben. Jahren zeigt er regelmässig seine ber sagt, möchte er die Bindung passender Rahmen Kuhgeläute der nahe gelegenen li), «Todo sobre mi Madre» (27. Die Villa Cassel erreicht man Werke an Einzel- und Gruppen- zur Natur nicht verlieren, da sie Neben Aquarellbildern erinnert Alpweiden. Eisgepanzerte Vier- Juli), «The Straight Story» (28. nach einer kurzen Seilbahnfahrt ausstellungen. immer wieder Voraussetzung Marcel Hischier auch mit Filz- tausender ragen in den blauen Juli), «Erin Brockovich» (29. von Mörel auf die Riederalp Himmel und bilden einen Kon- Juli) und «Der Oetztal-Mann und einem halbstündigen Spa- trast zum dunkelgrünen Alet- und seine Welt» (30. Juli). Die ziergang auf die Riederfurka — schwald, wo Arven und Lär- Filme beginnen jeweils um von wo die 8x15 Meter grosse chen miteinander zu sprechen 21.30 Uhr. Leinwand nicht mehr zu überse- scheinen. Dort oben, nahe der hen ist. Auch für die Rückfahrt Waldgrenze, wo sich Murmel- Tickets sind direkt am Film- ist gesorgt: Der Aletsch-Express tiere und Adler gute Nacht sa- abend bei der Villa Cassel er- (Elektrobus) steht nach dem fil- gen, steht ein altes, ehrwürdiges hältlich. Mit der Coop-Super- mischen Vergnügen für die Haus: die Villa Cassel. Zusam- card können die Eintrittskarten Heimfaht nach Bettmeralp zur men mit der eindrücklichen bei den Coop-Filialen Rieder- Verfügung, und die Luftseil- Bergwelt des Aletschgebietes alp, Bettmeralp, Mörel, Naters bahn ermöglicht die Rückkehr bildet sie die Kulisse für das 5. und Brig günstiger bezogen nach Mörel (Anschlussmöglich- Open-Air-Festival Aletsch. werden. Für Informationen steht keit nach Ried-Mörel).

Ehre, wem Ehre gebührt: Programmdirektor Marc Kronig (rechts) überreicht Ulrich Inderbi- nen das «Goldene Matterhorn». Ehrenpreis für Inderbinen

Z e r m a t t. — (wb) Der bekannte Zermatter Bergführer Ulrich Inderbinen ist im Rahmen des 2. Bergfilmfestivals Zermatt mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet worden. Die Veranstalter würdigten mit dem «Goldenen Matterhorn» das aussergewöhnliche Lebenswerk des einheimi- schen Gipfelstürmers, der am 3. Dezember 2000 seinen 100. Geburtstag feiern kann. Mit dem Filmpreis «Goldenes Matterhorn» zeichnete die Jury den Streifen «Glücklicher Ikarus» aus. Das 2. Bergfilmfestival Zermatt ging gestern Montag zu Ende. Die Villa Cassel und die Bergwelt des Aletschgebietes bilden die Kulisse für das Kino-Open-Air auf der Riederfurka. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 18. Juli 2000 18 100 Jahre Weisshornhütte — Am Wege zur leuchtenden Pyramide Eine Jubiläumsfeier in Randa Buchrezension von Dr. Albert Ziegler S. J. Gemeinde Randa und die Sektion Basel feierten den 100. Geburtstag der Weisshornhütte Der Entschluss zu einer Jubi- Hörnlihütte — hatte sie be- läumsschrift wurde erst im sonders unter den Witte- April dieses Jahres gefasst. rungseinflüssen zu leiden. Am 7. Juli 2000 hat die Ge- verflossene Jahrhundert und hat, Nach drei Monaten liegt das Der Kampf ums nötige Was- meinde Randa und die Sekti- obwohl sie ein Grenzdasein an Werk vor uns. Ernesto Perren ser war mühsam. Vor allem on Basel den 100. Geburtstag der Peripherie der pulsierenden hat den Text verfasst. Luzius aber beeindruckt, wie die der Hütte «am Weg zur Zivilisation führt, viel vom Kuster sorgte für die Doku- Hütte zweimal in ihre Veran- leuchtenden Pyramide» ge- Wandel des Zeitgeistes, von der mentation. Ludwig Weh und kerung zurückgezogen wer- feiert. Dabei wurde das im technischen Entwicklung, und andere steuerten die Bilder den musste, weil Unwetter Rotten Verlag erschienene von der «Umwertung aller Wer- bei. Was in dieser kurzen Zeit sie talwärts verschoben hat- Weisshornbuch vorgestellt. te» verspürt. geleistet wurde, verdient An- ten. Hat sich die Unterkunft anfäng- Am 9. Juli 2000 sind schon 100 erkennung und hohes Lob. Stärker als manche anderen lich schlecht und recht damit be- Jahre seit der Errichtung der Ernesto Perren hat sich nicht Hütten wurde die Weisshorn- gnügt, ihrem Gast ein Lager, et- Weisshornhütte verflossen. mit einer Hüttenchronik be- hütte auch von ihren Hütten- was Schutz und ein bisschen Grund zur Freude und zur Be- gnügt. Er stellt vielmehr die warten geprägt. Im Nebenamt Wärme zu bescheren, versuchte sinnung. Hütte in ihr geschichtliches betreuten sie Daniel Brant- sie ihm nach und nach immer Zur Freude, weil es vor 100 Jah- und regionales Umfeld. Auch schen 18 Sommer, Heinrich mehr, für ihn selbstverständliche ren noch gar nicht so selbstver- vergisst er nicht, was die Phi- Brantschen 42 Sommer lang. Annehmlichkeiten des täglichen ständlich war, auf 2932 m eine losophen und Theologen Hauptamtlich sorgt Luzius Lebens zu bieten. Die Ansprü- Bergunterkunft, die eigentlich Transzendenz nennen. Sie Kuster schon 33 Sommer für che stiegen, die Hütte zog nach. erst die Voraussetzung für einen findet für Perren im Weiss- ihren guten Zustand und ih- Fliessendes Wasser, solare Elek- regelmässigen Tourenbetrieb am horn eine symbolische Ge- ren vorzüglichen Betrieb. trizität, moderne Kommunikati- Weisshorn geschaffen hat, zu er- stalt. Denn wie wenig andere Wer aufmerksam das Buch on — längst ist die Unterkunft richten. Berge ist das Weisshorn «der liest, nachdenklich die ein- damit ausgestattet. Nun schreitet Zur Besinnung, weil der Bau Berg, der Sehnsucht weckt». druckstarken Bilder betrach- sie, die in ihren Anfängen noch dieser Schutzhütte damals alles Da sind also die Berge. Wie tet und dabei vielleicht die Gespenstergeschichten lauschen andere als einfach vonstatten sind sie entstanden und wie Sehnsucht verspürt, wenigs- konnte, mit dem anbrechende ging und der Elan, die Begeiste- wurden sie anfangs umgan- tens zur Hütte aufzubrechen, neuen Jahrhundert in eine virtu- rung und die Opferbereitschaft, gen, dann überstiegen und weiss nicht nur den Verfas- elle Zukunft, die alles Bisherige mit der die Sektion Basel zum schliesslich erklettert? Da sern des Buches, sondern über Nacht diskreditiert. Muss Hüttenbau schritt, unser heutiges steht das Weisshorn, das der auch dem Basler SAC herzli- sich die Hütte der neuen Zeit an- kleinkrämerisches Getue be- Eisenbahnfahrende — dank chen Dank. Vielleicht findet passen oder — zum musealen schämt. der neuen Linienführung — in einer kommenden Auflage Relikt stilisiert — als Reminis- Doch, dass der Feuereifer der kurz vor Randa weit oben am auch die neu erstehende Hüt- zenz an eine lauschige Bergstei- Erbauer und die Begeisterung Himmel erblickt. Im Dreige- te auf der Kintole die ver- gerepoche erinnern? Sind es der damaligen Pioniere noch stirn vom Matterhorn, Dom diente Beachtung. Auch wer wirklich — auch wenn sie den nicht erloschen ist, beweist das und Weisshorn, ist es die das Weisshorn nicht hoch zu Hüttenalltag auf den Kopf stel- jetzige Hüttenwartsehepaar Re- ebenmässige Gestalt und zu- kraxeln vermag, die «Traver- len — nur technischen Innova- nate und Luzius Kuster, die — gleich der Gipfel, der wohl se» zur Weisshornhütte wird tionen, die das Wesentliche un- in ihrer unbeirrbaren Hingabe am wenigsten erstiegen wird. er bestimmt schaffen. Schon serer neuen Zeit ausmachen? Don Quijote verwandt — sich Umso mehr interessiert die die Hütte «am Wege zur Bannt sich nicht vielmehr ein zweifellos unter die rare Spezies Temporäre Ausstellung: «100 Jahre Weisshornhütte». Geschichte seiner Besteigung leuchtenden Pyramide» kann tiefer geistiger Gesinnungswan- der unverbesserlichen Idealisten und die Gestalten, die sich Sehnsucht wecken. reihen: Seit nunmehr 33 Jahren del an, der uns mit seiner unver- am Weisshorn einen Namen gehört Luzius’ grosse Liebe der doch vermengten sich die von Berge verbinden Erde und Him- bindlichen Flüchtigkeit, seiner erworben haben. Luzius Kuster/Ernesto Perren Weisshornhütte, die er wie eine der Sektion Basel geladenen Ho- mel, schirmen aber auch ab und zur Schau verkommenen, wag- Doch was wäre das Weiss- Am Wege zur leuchtenden Pyrami- nisbetonenden Lässigkeit nach- de Primadonna verehrt und verhät- noratioren aus dem Nikolaital beengen unseren Horizont in horn, ohne seine Hütte. Im Das Weisshorn und seine 100-jäh- schelt. Diesen Minedienst voll- mit den Rheinstädtern. Das von ähnlichem Masse, wie sie Schat- denklich stimmt? Gegensatz zu vielen anderen rige Hütte bringt er nicht nur im Einver- Randäjer Hobbygastronomen ten werfen. Liegt darin ein Ernesto Perren Hütten — man denke an die Rotten Verlag, Visp 2000 ständnis mit seiner Frau Renate, liebevoll zubereitete Fondue Grund, sie zu besteigen? sondern sogar mit ihrer tatkräfti- Chinoise hätte mit leichtigkeit Bergsteigen rührt zweifellos an Anzeige gen Unterstützung. 17-Gault-Millau-Punkte erobert. die Urtiefen des Menschseins, * Doch im musischen Randa feier- streift einen religiösen Aspekt, Das rührige Hüttenwartsehepaar te natürlich nicht nur das leibli- der am ehesten mit «der Weg ist Luzius und Renate Kuster hatte che Wohl Urstand, das Zermat- das Ziel» umschrieben werden zur Feier im Gemeindesaal eine ter Volksmusikquartett «Nid könnte: sich mühsam hinan- kleine aber eindringliche Aus- zum Lose» strafte mit schmissi- kämpfen, nach oben streben, am stellung geschaffen, die — ge- gen Klängen seinen Namen Lü- Himmelsrand verweilen. Mit rafft — einen interessanten ge. Ihr Mentor Henry Willi be- dem Berg bringt die Volksseele Streifzug durch die Geschichte wies mit dem «Geissbüeb-Liäd» das Göttliche in Einklang, des- dieser hoch gelegenen Hütte bot von Gregor Brantschen, dass er halb stellt das Besteigen eines und ein Schlaglicht auf das frü- nicht nur auf höchste Himalaja- Berges ein sinngebendes Gleich- here Bergsteigertreiben warf. Gipfel steigen, sondern auch in nis dar. Punkt 18.00 Uhr eröffnete die höchsten Tönen zu singen ver- * schmucke Blaskapelle von Ran- mag. Die Rarner Jodlerkönigin Das Weisshorn ist ein markanter da mit ihren silbern glänzenden Regula Rittler versenkte — als Eckstein der Walliser Alpen. Musikinstrumenten die Feier vor wahrhaft weibliche Orpheusin- Mächtig wächst es aus dem dem Burgerhaus. Viktor Brant- karnation — den Saal in andäch- tiefsten Tal der Alpen empor, schen, der schalkhafte Gemein- tige Stille und gestaltete den seine Flanken zeigen nach allen depräsident, lud in einer kurzen, Abend zu einem unvergessli- vier Winden eine völlig andere gewitzten Ansprache zum von chen Erlebnis. Dazwischen je- aber immer bedeutende Facette: der Gemeinde spendierten Apé- doch beschworen Redner aus seis seinem Namen gerecht nach ro. In einer weiteren Rede wür- Randa und Basel die 100-jährige Nordosten im strahlenden dige Hanspeter Styner, der Ob- Hüttengeschichte herauf und be- Weiss, nach Westen als wuchti- mann der Sektion Basel, Luzius dachten das Hüttenwartehepaar ge, düster dreinblickende Fels- und Renate Kuster, die Organi- mit einer Faksimile-Vergrösse- wand oder nach Süden als ein satoren dieser Feier und die Ini- rung der alten Weisshornhütte. kühner, steil ansteigender Fels- tianten des Weisshorn-Buches. Hierauf las der Autor ein paar sporn. Von woher ein Auge im- Gerade als Philipp Mengis die Passagen aus dem neuen Buch. mer schaut, das Weisshorn ragt neue Publikation vorstellte, fing Hannes Taugwalder, ein Freund unbeirrbar in den südlichen es in Strömen an zu regnen, was der Familie Kuster, skizzierte in Walliser Himmel und überzeugt allerdings die wetterfesten Blä- träfen Worten Luzius’ Werde- als ein Symbol von wahrer ser nicht davon abhielt, noch ein gang und zu guter Letzt ergriff Grösse. Denn, es gibt nun mal schneidiges Stück zu spielen. der bergbegeisterte Jesuitenpater archetypische Formen, die wie Die Buchpräsentation jedoch Dr. Albert Ziegler das Wort und z. B. eine Pyramide mathemati- musste in den regengeschützten versetzte in einer humoristisch- sche Grundgesetze repräsentie- Burgersaal verlegt werden. Hier fulminanten Rede, die Abraham ren und Harmonie widerspie- schilderte Philipp Mengis span- à Santa Clara erblassen liesse, geln. Zweifellos gehört das nend und geistreich den Werde- alle in bewunderndes Staunen. Weisshorn in seiner sozusagen gang des Buches, das in kürzes- vollkommenen Geometrie zu ter Zeit in einem Wettlauf gegen Es gibt an die 100 Matterhorn- diesen Gebilden. Was das Mat- die Zeit entstanden ist. und nun endlich ein Weiss- terhorn für den Nichtbergsteiger Zur eigentlichen Feier in der ge- hornbuch! — Ein paar Splitter darstellt, der Inbegriff des Ber- räumigen Mehrzweckhalle je- daraus ges schlechthin, bedeutet das Weisshorn dem Alpinisten. Es ist der Berg, an dem sich die Geister scheiden. Es gibt Gipfel- stürmer, die diesen mächtigen strahlenden Berg bestiegen und solche, die dieses leuchtende Ziel (noch) nicht erreicht haben. * Die Hütte, die Luzius Kuster un- ter seine Fittiche brachte, ist nicht irgendein Refugium, sie ist die Bergunterkunft auf halber Wegstrecke vom tiefsten Tal der Alpen zu deren fünfthöchsten Gipfel. Ein schützender Hort zwischen Berg und Tal, der nicht so recht weiss, ob er noch dem Bereiche des Lebens oder schon den unwirtlichen Regio- nen des ewigen Schnees ange- Das Hüttenwartehepaar Renate und Luzius Kuster. hört. Sie ist genau so alt wie das WALLIS Walliser Bote Dienstag, 18. Juli 2000 20 Dem Volk die Macht . . .

Da gibt es nichts mehr zu nör- Schweiz das Wichtigste. Sie, geln. Die Abstimmung über die André Zentriegen, beschimp- «Bilateralen» ist am 21. Mai fen die EU immer noch als 2000 gut demokratisch über die Vogtei. Wir sind da anderer Schweizer Bühne gegangen Ansicht, die EU-Staaten sind Alles hat seine Zeit — Ein Herz voll Liebe, eine Seele so gut demokratisch wie die sich begegnen und verstehen, voll Güte, eine sorgende Hand Schweiz. Wir haben nichts ge- sich halten und lieben, ohne Rast, ohne Ruh, eine treue gen die SVP im Wallis, be- sich loslassen und erinnern. und liebende Mutter warst du. fürchten aber, dass diese Partei und vom Volk mit Ja quittiert in der Schweiz zu mächtig wird. Das ist nicht gut für den Der Herr über Leben und Tod hat heute Montag in den Morgen- In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner worden. Das ist gut so, die Ver- träge sind für die Schweiz Frieden in unserer Bevölke- stunden unseren lieben Vater, Schwiegervater, Grossvater, lieben Gattin, unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Gross- rung. Ein solches Beispiel kön- Bruder, Schwager, Onkel, Vetter, Paten und Anverwandten mutter, Schwester, Schwägerin, Tante, Patin und Anverwandten wichtig. Nicht der Radikalismus und die nen wir zurzeit an Österreich gegenseitigen Anschuldigun- nehmen. gen sind das Schlimmste in der Sommerpause: Seit über 20 Emil Imseng Ida Studer-Zenklusen Welt. Der Weltterrorismus, in Jahren halte ich mich jährlich einige Tage oder Wochen in Bergführer und Skilehrer, 1919 1921 Brasilien allein jährlich über 6000 Unschuldige ermordete der Steiermark in Mariazell nach kurzer Krankheit, versehen mit den heiligen Sterbesakra- Sie ist am Montag in den Vormittagsstunden nach kurzer, Menschen, Geiseln und vor al- auf. Das ist eine gut katholi- menten, zu sich in sein Reich gerufen. schwerer Krankheit im Spital in Sitten, vorbereitet durch ein lem Kinder. Das ist brutaler als sche Gegend, zu vergleichen Wir empfehlen den lieben Verstorbenen Ihrem Gebet. christliches Leben und im Glauben an die Auferstehung, sanft der Völkermord. mit dem Oberwallis. Die Stim- im Herrn entschlafen. mung der dortigen Bevölke- Saas-Fee, den 17. Juli 2000 Zur Bekämpfung des Terroris- Mund, den 17. Juli 2000 mus ist die enge Zusammen- rung habe ich erst ganz kürz- In christlicher Trauer: lich erfahren. Diese kommt im In christlicher Trauer: arbeit in den Europäischen Irmgard und Felix Zurbriggen-Imseng Staaten und auch mit der nachstehenden Reim aus der und Kinder Nathalie, Andreas und Felicitas, Saas-Fee Ernst Studer-Zenklusen, Gatte, Mund Steier-Krone von einem Herrn Myriam Imseng, Saas-Fee Fam. Viktorine und Oswald Burgener-Studer Martin zur Geltung: mit Kindern, Mund Irmine Imseng, Saas-Fee «Familie nennt man die EU. Armin Imseng und Karin Beck, Saas-Fee Fam. Hermann und Elisabeth Studer-Holzer mit Kindern, Ried-Brig Zum Gedenken Undsogehtesindieserzu: Seine Geschwister, Schwägerinnen und Schwäger: Fam. Reinhard und Doris Studer-Pfammatter an den Jahrestag Der Franzmann spielt den gros- Fam. Rosa und Otto Supersaxo-Imseng, Saas-Fee mit Kindern, Raron sen Herrn, der Brite bleibt dem Fam. Agnes und Hermann Supersaxo-Imseng, Saas-Fee Fam. Hans und Yvonne Studer-In-Albon am 18. Juli 2000 EURO fern, der Norweger ist Fam. Anna Supersaxo-Supersaxo, Saas-Fee mit Kindern, Visp gar nicht drin, der Schweizer Fam. Alfons und Lucette Supersaxo-Martinella, Saas-Fee Fam. Hildegard und Fernando Valsecchi-Studer Alois Supersaxo, Saas-Fee/Unterägeri auch, voll Eigensinn. Der mit Kindern, Visp Deutsche darf die Milchkuh Fam. Cyrill und Adeline Supersaxo-Anthamatten, Fam. Marlis und Willy Bregy-Studer mit Kindern, Raron Saas-Fee spielen, gehalten stets in Fam. Brigitte und Herbert Zimmermann-Studer Schuldgefühlen. Und alle prü- sowie alle Anverwandten mit Kindern, Visp/Stundhüs Aufbahrung in der Friedhofskapelle heute Dienstag, den 18. Juli sowie ihre Schwester, Schwägerinnen und Schwäger geln, weil er klein, fest auf den 2000, ab 10.00 Uhr. anverwandte und befreundete Familien Österreicher ein. Des Ostens Kinder stehn daneben. Die sol- Heute Dienstagabend um 19.00 Uhr ist heilige Messe und Aufbahrung heute Dienstag ab 11.00 Uhr in der Friedhofskapel- Totengebet in der Kapelle Maria Zur Hohen Stiege. le in Mund. len wir uns auch noch geben?» Herr A. Z., das ist doch gut de- Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Mittwoch, den 19. Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Mittwoch, den 19. mokratisch, das Präsidium der Juli 2000, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche von Saas-Fee statt. Juli 2000, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Mund statt. EU ändert jährlich, und wir Diese Anzeige gilt als Einladung. Statt Blumen und Kränze zu spenden, unterstütze man die Pfarr- hoffen auch die Verse des kirche von Mund. Reims. Diese Anzeige gilt als Einladung. Raymond Kuonen, Ried-Brig Josef Summermatter- Codalonga geb. 19. Februar 1942 Wie schnell vergeht doch die Zeit und noch immer ist es für uns unfassbar, seit du auf tragische Weise vom Heim- 18. Juli 2000 Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von weg Hohlicht—Randa verun- glückt bist. BLATTEN/BELALP: Zurück bleibt nur die Frage 08.20 Uhr, Heilkräuterwan- In stiller Trauer nehmen wir Abschied von nach dem Warum? Du hattest derung auf der Belalp ab noch so viele Pläne . . . Leider Talstation Luftseilbahn Emil Imseng hattest du nicht mehr das Glück, deine beiden Enkel 14.30 Uhr, Zirkus Harlekin, Vater unserer Gemeindeschreiberin Irmine Imseng und Schwie- Jacques, 3 Jahre, und Luca, Seniorenvorstellung gervater unseres Vizepräsidenten Dr. Felix Zurbriggen, in Kathrin 2½ Monate, aufwachsen zu 18.00 Uhr, Märchenstunde Kenntnis zu setzen. sehen. mit Silvia im Hotel La Mon- Jacques fragt oft nach seinem tanara Emil Imseng war von 1969 bis 1977 Vizepräsident der Munizi- Grichting-Schwyter Opa . . . Im Stillen fallen pal- und Burgergemeinde Saas-Fee. manche Tränen; in unseren BÜRCHEN: 07.45 Uhr, Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken be- Gattin unseres geschätzten Freundes und Berufskollegen Herzen wirst du nicht verges- Wandern mit Brigitte ab wahren. Thomas. sen werden. Wohin wir auch Tourismusbüro gehen, es bleiben Erinnerun- 17.00 Uhr, Minigolf-Turnier Den Trauerfamilien entbieten wir unsere christliche Anteilnah- Wir werden der Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren gen. Immer wieder zog es me. und entbieten der Trauerfamilie unsere herzliche Anteilnahme. dich in die Einsamkeit, in LEUKERBAD: 13.30 Uhr, Munizipal- und Burgergemeinde Saas-Fee Deine Salgescher Weinhandelskameraden deine Hütte in «Chüebod- Wanderung ab Verkehrs- men» oder in die Hütte im büro «Hohlicht» zurück; du muss- test es gespürt haben, dass ROSSWALD: 19.00 Uhr, deine Zeit gekommen war Violinkonzert in der Kapelle und hinterliessest deine letz- SAAS-FEE: 11.00 Uhr, ten Fussspuren . . . All denen, die im vergange- Kinder backen in der Bä- nen Jahr an deinem Grab wa- ckerei Imseng ren, ein herzliches Vergelt’s 20.30 Uhr, Sommerkonzert Gott. mit der Musik der Alten Zeit Deine Familie und Trachtengruppe auf und Geschwister dem Dorfplatz

Wir haben die traurige Pflicht, Sie vom Hinschied unseres Ver- einsmitglieds Die Schulkommission, die Schuldirektion, die Lehrpersonen und die Schüler der Schulen von Siders trauern um

Emil Imseng Kathrin DANKSAGUNG in Kenntnis zu setzen. Für Ihre liebevolle Anteilnahme Grichting-Schwyter und die vielen Beweise christ- Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. licher Verbundenheit, die wir Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Familie. beim Hinschied und bei der Beer- Mutter von Yannick, Schüler an der Primarschule von Siders. Die Bergführer treffen sich in Uniform um 10.00 Uhr vor dem digung meines lieben Gatten, Bergführerbüro in Saas-Fee. unseres guten Vaters, Schwieger- Bergführerverein Saastal vaters, Grossvaters, Bruders, Schwagers, Onkels, Vetters, Paten und Anverwandten Heinrich Mathier-Cina 1930—2000 erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. Besonders danken wir H. H. Pfarrer Bruno Lauber, Pastoralassis- Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres tent Stephan Schalbetter für die tröstenden Abschiedsworte, der geschätzten Berufskollegen und langjährigen Vorstandsmit- Fahnendelegation, dem Jahrgang, der Organistin und dem Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von glieds Kirchenchor für die würdige Gestaltung des Beerdigungsgottes- dienstes. Herzlichen Dank dem Hausarzt Dr. med. Roland Burgener, Dr. med. Daniel Savioz, den Ärzten und dem Pflegepersonal des Emil Imseng Emil Imseng Spitals Siders sowie dem Bestattungsinstitut F. Eggs und Sohn. in Kenntnis zu setzen. Einen lieben Dank an alle Spender von hl. Messen, Messbund- Vater unserer geschätzten Direktionssekretärin Myriam Imseng, stiftungen, Blumen, Kränzen sowie allen Verwandten, Freunden in Kenntnis zu setzen. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- und Bekannten, die unserem lieben Verstorbenen die letzte Ehre Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- wahren. erwiesen haben. wahren. Für die Beerdigung treffen sich die Skilehrer am Mittwoch- Gedenket seiner weiterhin im Gebet und möge er allen in guter Geschäftsleitung und Verwaltungsrat morgen um 10.00 Uhr beim Skischulbüro. Erinnerung bleiben. der Luftseilbahnen Saas-Fee AG Schweizer Ski- und Snowboardschule Saas-Fee Salgesch im Juli 2000 Die Trauerfamilie WALLIS Walliser Bote Dienstag, 18. Juli 2000 21 Gehaltvoll und wertvoll Auftakt mit Julia Roberts Rückblick auf das 3. Internationale Alpine Music Festival Open-Air-Kinofestival im Stockalperhof

Saas-Fee 2000 Brig.—(wb) Mit dem Thril- ler «Der Feind in meinem Saas-Fee.—eing.) An den Workshop: konstruktive Kontaktaufnahme Bett» beginnt morgen Mitt- mit anderen Blasmusikschaffen- beiden Wochenenden 30. Juni woch, den 19. Juli, um 21.30 bis 2. Juli und 7. bis 9. Juli 2000 Begeisternd den, denen sich interessierte Diri- fand in Saas-Fee das 3. Interna- Angesagt waren neue Werke von genten nicht entziehen sollten. Uhr das diesjährige Open- tionale Alpine Music Festival Schweizer Komponisten einer- Air-Kinofestival im Hof des statt, mit dem Hauptziel, die sin- seits und andererseits neues Re- Dirigentenkurs: Stockalperschlosses. fonische Blasmusik zu fördern. pertoire aus den Benelux-Staaten. Ihr Mann ist gut aussehend, Dazu kam die Auftragskompositi- Wertvoll Dass sich das Festival allmäh- Unter der Leitung von Toshiyuki reich, intelligent — und ein lich zu einer wichtigen Dreh- on, die Franco Cesarini aus der Schweiz erteilt wurde. Diese Shimada, Chefdirigent des Port- Psychopath. Schon einer ihrer scheibe für schweizerische und land Symphony Orchestra, fand Blicke, der nicht ihm gilt, ist europäische Blasorchestermu- Neukomposition wurde im Rah- men des Literatur-Workshops ein Dirigentenkurs statt, an dem Ehebruch. Jedes Handtuch, das sik entwickelt, ist sicher auf die sechs Teilnehmer mitmachen nicht sauber gefaltet ist, be- Teilnahme ausgezeichneter und vorgestellt. Es folgten 14 weitere, noch unbekannte Stücke von be- konnten. Fünf Schweizer (Philipp trachtet er als persönlichen An- auf hohem Niveau spielender Bach, Mario Bürki, Stefan Marti, griff. Sara, gespielt von Julia Orchester zurückzuführen und deutenden Schweizer Komponis- ten. Von der Höchstklasse bis zur Martin Streule, Urs Bamert) und Roberts, ist am Ende. Sie spiegelt sich auch in einer pro- ein Deutscher (Andreas Meier) minenten Gästeliste wider. 4. Klasse waren alle Schwierig- täuscht ihren Tod vor, um der keitsgrade vertreten. Das «Or- hatten das Glück mit Shimada zu Hölle dieser Ehe zu entkom- Im Mittelpunkt standen einerseits chestra di Fiati della Svizzera Ita- arbeiten. Shimada, eine Grösse im men. Aber eine kleine Nachläs- die Galakonzerte und andererseits liana» unter der Leitung von Car- Format von Seij’i Ozawa, ver- sigkeit in ihrem Plan macht al- stand es, auf menschliche und na- der Literaturworkshop und der lo Balmelli hat die kürzeren Wer- les zunichte. Ihr Ehemann Dirigentenkurs. Daneben stand türliche Art den jungen Dirigen- ke ganz und die längeren Stücke kommt ihr auf die Spur . . . die Jugend im Zentrum. teilweise vorgespielt. Alle Kurs- ten wertvolle Tipps weiterzuge- teilnehmer erhielten Probepartitu- ben und sie von seinen Erfahrun- «Wir wollen Feriengästen und Galakonzerte: ren und konnten somit die Stücke gen profitieren zu lassen. Daheimgebliebenen einfach gu- Hohes Niveau genau verfolgen und bekamen ei- Dem Festival Direktor, Imre Bo- te Kinounterhaltung bieten», nen authentischen Eindruck der gyò, und dem künstlerischen Di- beschreibt der Briger Touris- Die Galakonzerte standen auf ei- rektor, Bert Aalders, kann man nem sehr hohen Niveau. Orches- Neukomposition. Die Teilnehmer musdirektor Beat Pfammatter waren vom Workshop völlig be- für den eingeschlagenen Weg des das aktuelle Programm. Ein ter mit Weltklasseformat wie das 3. Festivals in Saas-Fee gratulie- «Sinfonische Blasorchester der geistert. Zeichentrickfilm, eine Komö- ren. Mit den Schwerpunkten «Ga- die, ein weiterer Thriller und Schweizer Armee», «Orchestra di Es ist heute auch sehr wichtig, lakonzerte — Workshop — Diri- Fiati della Svizzera Italiana», die ein Abenteuerfilm bilden einen einmal Stücke «live» zu hören, gentenkurs» ist es gelungen, die- Mix, mit dem Brig Tourismus «Brass Band Berner Oberland», und nicht irgendeine Demo-CD sem Festival Qualität aufzuset- Prächtige Kulisse: Freilichtkino im Stockalperhof. die «Johan Willem Friso Kapel» oder -Kassette zu konsumieren, zen. Gute Ideen wie Treffpunkt ein möglichst breites Publikum aus den Niederlanden, die «Big die dann nur noch nachgespielt Jugendmusik müssen weiterver- ansprechen möchte. Pfammat- lockten. Der Spielplan: «Mrs me im Hof des Stockalper- Band der Bundeswehr» aus wird. Die künstlerische Kreativi- folgt werden. Und der Wettbe- ter hofft deshalb, an den Publi- Brisby und das Geheimnis von schlosses werden auf Gross- Deutschland und das «Orchestra tät geht bei solcher «Fast-Food»- werb bietet Vereinen, die nicht an kumserfolg des letzten Jahres NIMH» (26. Juli), «Der beweg- leinwand (4x5 Meter) gezeigt, di Fiati della Valtellina» aus Ita- Mentalität völlig verloren. Work- kantonalen und eidgenössischen anknüpfen zu können, als die te Mann» (2. August), «Forever und zwar bei jeder Witterung. lien zählten zu den Glanzpunkten. shops in der Art von Saas-Fee Festen mitmachen wollen, eine fünf Filmvorführungen immer- young» (9. August) und «Juras- Alle Vorführungen sind kosten- Die Celli ziehen auch in unseren sind einerseits eine permanente gute Alternative, sich von einer hin gegen 3000 Besucher an- sic Parc» (16. August). Die Fil- los. Breitengraden in die Blasorchster Weiterbildung wie auch eine Jury bewerten zu lassen. ein. Das sinfonische Blasorches- ter der Schweizer Armee fügte im 2. Programmteil zu den zwei Streichbässen noch vier Celli hin- ZVO kommt zu spät «Ich freue mich darauf» zu. Diese neue Klangfarbe macht den sinfonischen Blasorchester- Eine stolze Jahresgebühr wird verspätet mit der Digitaltechnik SP-Politiker Herbert Arnaboldi aus Gampel klang immer vielfältiger und nä- vom Zweckverband für die zu befassen und möchte in ab- wird im September als Grossrat vereidigt hert sich je länger je mehr dem Ausstrahlung von ein paar we- sehbarer Zeit etwas «Neues» Klang eines klassischen Sinfonie- nigen ausländischen TV-Pro- anbieten. Dies mit einem sehr Gampel.—(wb) Der SP- sen vor André Werlen und orchsters. Ein Jugendorechster grammen verlangt. Dabei ist der grossen finanziellen Aufwand. Politiker Herbert Arnaboldi Herbert Arnaboldi obenaus. aus China, die «Beijing Chil- aus Gampel tritt die Nachfol- dren’s Palace Wind Band» sorgte Aber leider kommt die ZVO zu Herbert Arnaboldi wird an- ge von André Werlen (Sus- für Abwechslung, stand aber mu- spät. Bald an jedem Gebäude lässlich der nächsten Session ten) im Walliser Grossen Rat sikalisch nicht auf dem künstle- hat es einen (oder oft leider des Walliser Grossen Rates an. Der Walliser Staatsrat hat risch hohen Niveau der anderen mehrere) Parabolspiegel an der vereidigt. Dies wird im Sep- die Demission von André Orchester. Empfang oft nicht einmal ein- Fassade oder auf dem Dach. tember der Fall sein. «Ich Werlen akzeptiert und Herbert wandfrei, je nach Witterung. Der Empfang mit dieser Satelli- freue mich auf dieses Amt», Arnaboldi zu dessen Nachfol- Kündbar sind diese Abonne- tentechnik ist gut und das Pro- erklärte der 45-jährige SP- ger bestimmt (siehe WB vom mente scheinbar leider nur ge- grammangebot sowohl im TV- Mann gegenüber dem WB. Zum 80. Geburtstag meindeweise mit zweijähriger Bereich wie bei den zahlreichen 15. Juli 2000). Auf der Gross- Sitten. — Frist. Nun scheint sich die ZVO Radiostationen ist umfangreich. ratsliste «SP und Unabhängi- Der diplomierte Maschinenin- Heute Diens- Die einzelnen Grundeigentümer ge» des Bezirks Leuk genieur bezeichnet das Thema tag, den 18. oder Mieter haben mit diesen schwang vor drei Jahren der «Soziales» als Schwerpunkt Herbert Arnaboldi aus Gam- Juli, kann Installationen samt Receiver jetzige Nationalrat Peter Jos- seiner politischen Arbeit. pel: neuer SP-Grossrat. Adelheid † Kathrin (analog oder digital) einiges an Zenklusen ih- Grichting-Schwyter Franken investiert. ren 80. Ge- Will man uns nun wirklich burtstag fei- S i d e r s. — Im Spital von Sit- glaubhaft machen, wir sollten ern. Zu die- ten verstarb am Samstagnach- alle diese Anlagen mit viel Geld Aletschwald kann wachsen sem Fest gra- mittag nach langer, schwerer durch etwas anderes, aber nicht tulieren ihr Krankheit, versehen mit den besseres ersetzen? Dank Schoggitaler verschiedene Projekte finanziert der Bruder Walter und die Tröstungen der heiligen Religi- Der ZVO empfängt ja die aus- ländischen Programme auch via Schwägerin Johanna, die Paten- on, im Alter von 42 Jahren Ka- Riederalp.—(wb) Der Er- Dank dem Talergeld ist ausser- ra-Zentrum in der Villa Cassel, Satellit. Eine Investition von 16 kinder und deren Familien, Jo- thrin Grichting-Schwyter. Der lös aus dem Verkauf der dem die alle 20 Jahre durchzu- die in zwei Jahren 100-jährig Mio. Franken liegt meines Er- sef Zimmermann, Generalvikar, Beerdigungsgottesdienst findet Schoggitaler 1999 war im Pro- führende Bestandesaufnahme wird, verschiedene Massnah- achtens völlig daneben, weil das sowie ihre Freunde und Be- heute Dienstag, den 18. Juli Natura-Zentrum Aletsch des Aletschwaldes im Jahr men zur Erhaltung der Bausub- Interesse sicher wegen der er- kannten. Sie wünschen der Jubi- 2000, um 10.30 Uhr in der höchst willkommen: Mit den 2002 sichergestellt. Das Inven- stanz notwendig. neut zu zahlenden Gebühren zu larin für die Zukunft alles Liebe Pfarrkirche Ste-Catherine in Si- 460 000 Franken sind bereits tar gibt wichtige Aufschlüsse klein sein wird. Hingegen wäre und Gute und noch viele schöne ders statt. Den trauernden Hin- verschiedene Projekte finan- über die Entwicklung des Wal- Das Haus ist vor 25 Jahren es an der Zeit, die jetzigen Ge- und glückliche Jahre bei guter terbliebenen entbieten wir unse- ziert worden. des. Überdies können die Publi- letztmals renoviert worden. In- bühren von Fr. 69.—/Jahr sofort Gesundheit. re christliche Anteilnahme. Wie die Organisation des Taler- kationen von zwei Forschungs- zwischen genügen die Gäste- abzuschaffen, wenigstens für verkaufs für Heimat- und Na- arbeiten im Aletschwald finan- zimmer und Seminarräume den diejenigen, die das heutige An- turschutz mitteilte, konnte der ziert werden: Die eine unter- Ansprüchen der Besucher nicht gebot des ZVO nicht mehr brau- Pachtzins für d2as erweiterte suchte die Moosflora des Re- mehr. Im Zuge der Renovation «Gommer Abendmusiken» chen. Die Gemeinden sollten Reservat «Teiff Wald» inzwi- servats, die andere die Vegetati- soll auch die Ölheizung ökolo- die bestehenden Verträge sofort schen an die Burgergemeinde on auf Moränenflächen. gisiert und durch Alternativ- Vom 25. Juli bis 17. August kündigen. Ried-Mörel bezahlt werden. Schliesslich sind am Pro-Natu- energien ersetzt werden. Hans Schläpfer, Varen Goms.—(wb) Insgesamt elf Konzerte stehen im Pro- gramm der diesjährigen Aus- gabe der «Gommer Abendmu- siken». Violine-Konzert Als umsichtiger Organisator Dr. Michael Grube amtet Hans Georg Büchel, der Rosswald.—AmDienstag, als Musiker auch bei den Kon- 18. Juli, um 19.00 Uhr findet in zerten mitwirkt. der Kapelle auf dem Rosswald Der Auftakt dieser Konzertserie ein Violine-Konzert mit Dr. Mi- erfolgt am Dienstag, den 25. Ju- chael Grube aus Ecuador statt. li um 17.00 Uhr in der Pfarrkir- Dr. Michael Grube wurde 1954 che von Biel. Unter dem Titel geboren und absolvierte seit «Fiori Musicali» steht hier ita- 1958 bei seinem Vater eine gei- lienische Musik des 17. Jahr- gerische Ausbildung, die durch hunderts auf dem Programm. verschiedene Professoren zu- Hans Georg Büchel (Barockvio- sätzlich gefördert wurde. Dr. line) und Ulrich Warnecke (Or- Grube ist Solist berühmter Sin- gel) werden Werke von Castel- Hans Georg Büchel: Vater der fonie- und Kammerorchester lo, Frescobaldi, Bononcini und «Gommer Abendmusiken». unter renommierten Dirigenten Corelli spielen. Dasselbe Kon- und ist Leiter von Violinmeis- zert wird am 26. Juli in der Kir- schen dem 8. und 10. August in terkursen in allen Teilen der che von Biel und am 27. Juli in den Kirchen von Niederwald, Welt. Zusätzlich gab er Konzer- jener von Reckingen gegeben. auf dem Ritzingerfeld und in te in den meisten internationa- «Galanteries Musicales» mit Reckingen sowie Solomusik des len Musikzentren und in 110 Musik aus dem 18. Jahrhundert 17. Jahrhunderts, die am 16. Staaten aller Kontinente. steht am 1., 2. und 3. August in August in Blitzingen und am Das Violine-Konzert verspricht Niederwald, Gluringen und Re- 17. August in Münster unter mit Stücken von J. S. Bach und ckingen auf dem Programm. Es dem Titel «Hortuns Musicus» Franz Benda einen abwechs- Der Erlös aus dem letztjährigen Talerverkauf wird im Pro-Natura-Zentrum Aletsch dringend ge- folgen «Bach integral» zwi- zur Aufführung gelangt. lungsreichen Abend. braucht. SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 18. Juli 2000 23 Sieg im Spitzenkampf Gommer Fussball: Fieschertal setzt sich ab alb) Im Gommer Fuss- zweiten Platz vor. Fiesch hin- ball hat sich Titelvertei- gegen musste gegen Ulrichen diger Fieschertal im «Haare lassen». Bei einem Spitzenkampf gegen 4:4 gaben die Fiescher zwei weitere Punkte ab und liegen Mörel knapp mit 4:3 nun bereits sechs Punkte hin- durchgesetzt. In einem ter Leader Fieschertal. Im intensiven und sehr Kampf gegen den Abstieg spannenden Match fiel werden die Karten neu ge- der Sieg bringende mischt. Deutete bisher alles Treffer erst wenige Mi- auf einen Zweikampf zwi- nuten vor Schluss. schen Lax und Grafschaft hin, so wird nun auch Bitsch Die Niederlage war für die in den Abstiegsstrudel gezo- Mörjer ärgerlich — und dies gen. Gegen Lax verloren die nicht nur wegen des späten Bitscher 2:4 und mussten den Zeitpunkts des Siegestreffers. Gegner damit in der Ranglis- Der Titelverteidiger wäre an te aufschliessen lassen. Lax diesem Tag nämlich durch- bewies deutlich aufsteigende aus zu schlagen gewesen und Form und holte sich den ers- zur Überraschung fehlte ten Sieg in dieser Saison, letztlich nur wenig. Die Mör- dank einer in taktischer und jer hatten den Gegner zu Be- kämpferischer Hinsicht ein- ginn der Partie gut unter wandfreien Leistung. Kontrolle und konnten durch- aus folgerichtig auch das 1:0 erzielen. Mit der Führung im Oberwalds klarer Rücken liess der Platzklub — Sieg gewollt oder ungewollt — et- In der Gruppe B bleibt Re- was nach und liess die Fie- ckingen weiterhin souverän. schertaler mehr und mehr ins Das auffallendste Ergebnis Spiel kommen. Diese verga- aber lieferte Oberwald, das ben zwar vorerst einige Tor- Gluringen klar mit 8:2 be- chancen, konnten aber mit zwang. Zu den Siegern der zwei Treffern in der Schluss- Runde gehörten aber auch Münster, Bellwald und Bet- Armstrong (hier mit Pantani im Nacken): Noch ist das Ende des Tunnels nicht in Sicht . . . phase der ersten Halbzeit dann doch noch für die Wen- ten, die mit ihren Siegen in de sorgen. Als Fieschertal der Rangliste einen deutli- dann kurz nach Wiederbe- chen Schritt nach vorne ma- ginn das 3:1 erzielen konnte, chen konnten. Zwischen dem schien die Vorentscheidung Zweiten (Münster) und dem Armstrong, so strong gefallen. Doch die Mörjer ga- Siebten (Betten) liegen nur ben nicht auf und sorgten mit gerade vier Punkte. spg. Auch in den sechs Al- im Vorjahr nach überstandenem die Strapazen einer achtstündi- in Gefahr gerieten. Nun muss- zwei Treffern für den Aus- Ranglisten: penpässen vom Wochen- Hodenkrebs bereits der grosse gen Fahrt über die Rampen der ten die Teams der Verfolger gleich. Als zehn Minuten vor Gruppe A ende ist Lance Armstrong Triumphator in der «Grande Alpen. Etappensiege interessie- Kräfte lassen, seine Mann- Schluss ein Fieschertaler 1. Fieschertal 6 44:18 16 Boucle», bleibt vorsichtig. Ob- ren ihn nicht. Am Mont Ven- schaftskollegen aber wurden 2. Grengiols 6 44:21 13 nicht behelligt worden. Spieler des Feldes verwiesen 3. Mörel 6 25:12 13 schon er in den Alpen alle Atta- toux liess er Pantani den Vor- entlastet. wurde, schienen plötzlich die 4. Fiesch 6 39:31 10 Vielmehr hat der Texaner cken der direkten Konkurrenten tritt, der ihm am Sonntag wie- seinen Vorsprung auf fast Weiter könnte es Armstrong Mörjer die besseren Karten 5. Nufenenboys 6 22:19 7 quasi wie ein Cowboy mit dem derum dazu verhalf, den Vor- zum Vorteil gereichen, dass zu haben. Doch die Fiescher- 6. Bitsch 6 13:31 4 siebeneinhalb Minuten Lasso souverän neutralisiert hat, sprung zu vergrössern. «Wich- taler bewahrten die Ruhe und 7. Lax 6 19:37 4 Platz 2 noch heftig umstritten 8. Grafschaft 6 8:45 1 ausgebaut, und niemand sagt der Texaner: «Ich bin mü- tig ist das Gesamtklassement. ist. Falls sich Jan Ullrich, der mit einem sehenswerten ausser Armstrong zweifelt de. Andere sind besser in Form. Alles andere hat zweite Priori- Weitschuss konnten sie die Gruppe B Spanier Joseba Beloki und der 1. Reckingen 7 29:16 19 daran, dass er am Sonntag Ein Unfall ist schnell passiert. tät, auch wenn Tageserfolge die Franzose Christophe Moreau im hartumkämpfte Partie doch Ich verschwende überhaupt kei- Mannschaft für die Arbeit noch 2. Münster 5 43:18 12 in Paris die Tour de Fran- direkten Duell zu stark aufrei- noch für sich entscheiden. 3. Oberwald 5 32:10 11 ce zum zweiten Mal als nen Gedanken an einen zweiten besser entlöhnen würden.» ben, wäre Armstrong abermals 4. Gluringen 6 31:28 10 Sieg. Dies wäre schon respekt- Grengiols neu Gesamtsieger beenden Kluge Taktik der Profiteur. Ullrichs Sportli- 5. Bellwald 6 32:21 9 wird. los gegenüber der ebenfalls lei- cher Leiter Walter Godefroot auf Platz zwei 6. Mörel II 6 20:34 9 denden Konkurrenz.» Üblicher- Armstrongs Team (US Postal) Von den Verfolgern blieb 7. Betten 6 25:18 8 ist nicht mehr so stark wie jenes hatte schon nach den Pyrenäen 8. Fieschertal II 6 40:29 6 Selbst der wieder erstarkte Klet- weise sind Nordamerikaner von eingestehen müssen, dass Arm- Grengiols gegen Grafschaft terer Marco Pantani ist voll des im Vorjahr, als die Mann- 9. Riederalp 5 24:37 3 unerschütterlichem Selbstver- strong über der Konkurrenz erwartungsgemäss siegreich 10. Fiesch II 5 16:31 3 Lobes, wenn er über den Leader trauen. Armstrong jedoch sagt: schaftsgefährten den Amerika- und stiess damit nun auf den 11. Ernen 5 4:58 0 ner meistens zu fünft in die Ent- steht. Bloss Godefroots Assis- spricht. «Armstrong ist auch «Ich bin auf dem richtigen Weg, tent Rudy Pevenage hofft wei- diesmal in einer aussergewöhn- und alles ist bis jetzt nach Plan scheidung führten. Der Leader hat dies noch mit keiner Silbe terhin auf einen so genannten lichen Form. Es ist sehr schwer, gelaufen. Aber ich befinde mich «Jour sans» des Leaders, der ihm Zeit abzunehmen», sagte noch immer in einem Tunnel, erwähnt, vielmehr macht er die- ses Handicap mit kluger Taktik aber sagt: «Meinen besten Tag Südafrika will der Italiener am Ruhetag vor der der Ausgang, das Licht ist noch habe ich noch gar nicht eingezo- letzten, allerdings leichtesten nicht erkennbar.» wett. Als etwa in der zweiten Alpenetappe acht Fahrer entwi- gen.» Auf der Strasse jedenfalls, Alpenetappe von heute Diens- so Armstrong, denn den Montag Fussball-WM 2010 tag über 196 km von Courche- Seit der schweren Krankheit im chen, liess er am Fuss des Col Herbst 1996 kann Armstrong de la Madeleine deren Vor- verbrachte der seit Jahren in der (AP) Südafrika will sich nach verbandes FIFA am 3. August vel nach Morzine. So wie Pan- Nähe von Nizza wohnende tani denken alle im Tross. nichts mehr erschüttern. Me- sprung so weit anwachsen, dass seiner knappen Niederlage ge- eine andere Zusammensetzung dienkonferenzen sind ihm zwar die Positionen der unmittelbar Armstrong im Kreis seiner Fa- gen Deutschland zur Ausrich- von dessen Exekutivkomitee «Ich bin müde» ein Greuel, er lässt sie aber hinter ihm klassierten Ullrich, milie. tung der Fussball-Weltmeis- fordern wolle, das zu einem Bloss der 28-jährige Armstrong, ebenso über sich ergehen wie Beloki und Moreau allmählich Daniel Good, Courchevel terschaft 2006 um das Turnier Drittel aus Europäern besteht. vier Jahre später bewerben. Südafrika werde dafür plädie- ren, dass die WM von einem Das sagte der Leiter des südafri- Kontinent zum anderen wande- kanischen Bewerbungskomi- re, hiess es weiter. Das FIFA- Zu den Blackhawks Schweizer Silber tees, Danny Jordaan, in einem Exekutiv-Komitee hat Anfang am Montag veröffentlichten In- des Monats mit zwölf gegen elf Auch Reto von Arx wechselt und Bronze terview der Kapstädter Tages- Stimmen Deutschland den Zu- nach Nordamerika zeitung «The Cape Times». Jor- schlag für die WM 2006 gege- Faustball: U18-Europameisterschaft in Dresden daan kündigte an, dass er auf ben. Südafrika war als Favorit Si. Der HC Davos ver- Schweizer Zeiten bekannte der Sitzung des Weltfussball- in die Entscheidung gegangen. Alpo Suhonen (Fi), Heimsta- Si. Wie schon im Vorjahr ge- land 0:2 (15:20, 17:20). Deutschland - liert einen weiteren wannen die Schweizer U18-Ju- Schweiz 2:0 (20:15, 20:15). Österreich - Leistungsträger: Weni- dion ist das legendäre «Uni- Schweiz 2:0 (20:15, 20:17). Deutschland - ted Center», in dem bis vor niorinnen bei den Europa- Österreich 1:2 (20:16, 12:20, 12:20). — ge Tage, nachdem der meisterschaften in Dresden die Schlussrangliste: 1. Deutschland 4 (5:4). 2. Wechsel von Petteri kurzem Michael Jordan zau- Österreich 4 (5:5). 3. Schweiz 4 (4:5). Chilenischer Teamarzt berte. Silbermedaille. Das Schweizer Team: Cyrill Schreiber Nummelin zum NHL- Nach einer 1:2-Niederlage (Walzenhausen), Andreas Bachmann (Diet- likon), Reto Castellucci (Walenstadt), Sil- tödlich verunfallt Expansion-Team Co- Noch ohne im letzten und entscheiden- van Küttel (Münchwilen), Michael Eigen- lumbus Blue Jackets be- Ausländer den Spiel gegen Deutsch- mann (Oberbüren), Dominik Gugerli (Wohlen), Benjamin Meile (Wilen) und Inline Hockey kannt wurde, unter- Bei einer Rückkehr des land mussten die Schweize- Marco Bitzer (Wigoltingen). Si. Der Teamarzt des chilenischen Inline-Hockey-Nationalteams ist in zeichnete der Emmenta- Blondschopfs in die Schweiz rinnen dem Gastgeber den Juniorinnen: Schweiz - Österreich 2:1 der Nähe von Prag tödlich verunfallt. Die chilenische Mannschaft und müsste er ins Bündnerland (16:20, 20:15, 20:11). Österreich - Deutsch- ler Starcenter Reto von Vortritt lassen. Die Junioren land 2:0 (20:14, 20:16). Schweiz - Deutsch- einige Spieler des brasilianischen Teams befanden sich nach dem Arx bei der Organisati- zurückkehren, da er im HCD verpassten das beste EM- land 0:2 (12:20, 13:20). Österreich - World Cup in Hradec Kralove (Tsch) auf einem Ausflug in die Haupt- on der Chicago Black- noch einen gültigen Einjah- Resultat aller Zeiten nur we- Schweiz 1:2 (14:20, 20:16, 18:20). stadt als ihr Bus mit einem entgegenkommenden Bus zusammenprall- resvertrag besitzt. In der Deutschland - Österreich 2:1 (20:15, 12:20, te. Der Teamarzt verstarb auf der Unfallstelle, vier chilenische und ein hawks einen Einjahres- gen dem schlechteren Satz- 21:19). Deutschland -Schweiz 2:1 (15:20, kurzfristigen Planung sind verhältnis und belegten 20:18, 20:14). — Schlussrangliste: 1. brasilianischer Spieler befinden sich zum Teil mit schweren Verletzun- Vertrag. Trainer Arno del Curto und Deutschland 6. 2. Schweiz 4. 3. Österreich gen im Spital. Manager Jörg Eberle aber schliesslich hinter Deutsch- 2. land und Österreich den drit- Das Schweizer Team: Monika Walker Das erklärte Ziel Von Arx’, nicht zu beneiden: Vor zwei (Amsteg), Daniela Pfenninger (Wallisel- der von Chicago im diesjähri- Wochen verabschiedete sich ten Rang. len), Stefanie Zbinden (Wigoltingen), Sarah U18-Europameisterschaft in Dresden Rüegge (Wigoltingen), Andrea Tobler Attila Sahin Vauclair bleibt gen Draft als Nummer 271 auch Verteidigertalent Timo (De). Junioren: Schweiz - Deutschland 2:0 (Lamperswil), Nicole Münzing (Jona), Me- in Lugano gewählt wurde, ist es, direkt Helbling Richtung Nashville, (20:16, 20:17). Schweiz - Österreich 2:1 lanie Siegenthaler (Tägerschen) und Clau- zu Winterthur den Sprung in die NHL zu zudem sind auch noch alle (13:20, 20:12, 20:17). Österreich - Deutsch- dia Hofer (Wallisellen). Si. Der 27-jährige Mittelfeld- Si. Der 20-Jährige Julien Vau- schaffen. Wahrscheinlicher drei Ausländerpositionen va- spieler Attila Sahin wechselt clair spielt auch in der nächsten ist indes die Variante, dass kant. Diese werden aller Vo- nach einem Jahr beim türki- Saison für den HC Lugano. Der der 23-jährige Captain der raussicht nach mit drei Kana- Neue Spieler im EM-Aufgebot schen Erstdivisionär Göztepe Iz- Verteidiger hat sich damit gegen Schweizer Nationalmann- diern besetzt. Immerhin hat mir zurück in die Schweiz. Der ein Angebot der Kanadier ent- schaft den Umweg über das Eberle nach dem kurzfristi- Faustball: Rickenbach-Spieler verzichten Defenisvspieler unterschrieb schieden, die nächste Meister- neu der Organisation ange- gen Abgang der beiden teu- Si. Der Schweizer Faustball-Nationaltrainer Koni Keller hat drei neue beim B-Ligisten Winterthur ei- schaft in einer Minor-League- gliederte Farmteam Norfolk ersten Spieler im Gehaltsge- Spieler ins EM-Aufgebot für die Europameisterschaft vom 25. bis 27. nen Zweijahresvertrag. Zuvor Equipe in Übersee zu bestreiten. gehen muss. Trainer bei den füge (Von Arx/Nummelin) August in Freistadt (Ö) berufen müssen. Elmar Bonetti, Adrian Oettli hatte Sahin beim FC Basel ge- In der letzten Saison hatte Vau- zuletzt notorisch erfolglosen nun mehr Verhandlungsspiel- und Mario Studer ersetzen die drei Abwehrspieler Marcel Eicher, Tho- spielt, der ihn im Juni 1998 vom clair unter Koleff viel Eiszeit Blackhawks ist der aus raum. mas Hungerbühler und Urs Lenzlinger von Rickenbach-Wilen, die auf Erstligisten Muttenz geholt hat- und avancierte auch bei Ralph einen Einsatz mit dem Nationalteam verzichten. te. Krueger zum Stammspieler. SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 18. Juli 2000 24 Fussball-Freibeuter erobern Brasilien «Copa Havelange» mit über 100 Teams statt regulärer Meisterschaft isk) Laut FIFA-Ranking ist Brasilien seit sechs Jahren die Nummer Eins in der Fussball- welt. Nach dem WM-Titel 1998 hat auch der Gewinn der EM nicht ausgereicht, um Frankreich auf den Platz an der Sonne zu hieven. Doch die Brunner (links): «Lehre» bei Zaugg, jetzt Assistent von Trossero. Stimmung im 165 Millionen Einwohner grossen Brasilien, dem Land mit der grössten Anzahl von Fussballfans, ist Brunner wird getrübt. Nicht nur, dass die National- mannschaft bei ihren Auftritten Trossero-Assistent zur WM-Qualifikation 2002 Si. Der 36-fache Ex-Inter- tritt als Goalietrainer ange- bisher enttäuschte. Oder dass nationale Martin Brunner stellt. Nach der kurzfristigen die Bewerbung zur Austragung wird neuer Assistent des Absage von Jean-Paul Brig- der WM in sechs Jahren kürz- Schweizer Nationaltrai- ger hat sich Trossero nun für lich so kläglich scheiterte, wo- ners Enzo Trossero. Er Brunner als zukünftigen As- für nun Pelé als «Landesverrä- wird dieses Amt neben sei- sistenztrainer entschieden. ter» verantwortlich gemacht nen Tätigkeiten als Goalie- Brunner hat zudem vor einem wird. Schlimmer noch: In Brasi- trainer des Schweizeri- Monat einen Jahresvertrag lien ergreifen nun die Fussball- schen Fussballverbandes bei den Berner Young Boys Freibeuter die Macht. Und der (SFV) und der Berner als Goalietrainer der ersten Weltverband FIFA trug seinen Young Boys ausüben. beiden Mannschaften unter- Anteil zum herrschenden Chaos zeichnet. Diese Tätigkeit bei. Brunner war diesen Früh- ling bereits Assistent von muss er nun reduzieren: Er Ein zweiter Verband Interimscoach Hans-Peter wird bei YB bis Ende Jahr le- diglich die Torhüter der ers- Beinahe unglaublich erscheinen Zaugg. ten Mannschaft trainieren die Zustände im nationalen Der langjährige Nationalliga- können. Für die Ausbildung Fussballverband CBF. Der hat Torhüter der Grasshoppers der Goalies der zweiten die Aufgabe, die 27 Teilverbän- und von Lausanne errang in Mannschaft ist ab sofort Da- de zu koordinieren, doch vor seiner Aktivkarriere fünf niel Pulver zuständig. Ende Beginn der nationalen Meister- Schweizer Meistertitel und Jahr wird dann über Brunners schaften Ende Juli traten die sieben Cupsiege. Beim SFV weitere Tätigkeit bei den Funktionäre schlicht in Aus- ist er seit seinem Profi-Rück- Bernern entschieden. stand. Eine konkurrierende Ver- Brasiliens Nationalmannschaft (hier mit Roberto Carlos) ist ein Markenzeichen — doch im Land des bandsmacht hat sich gebildet: vierfachen Weltmeisters herrscht in der Meisterschaft nicht selten ein echtes Chaos. Der «Clube dos 13», heute mit Best sass 1984 wegen Trunken- 20 kommandierenden Klubs News und Transfers heit am Steuer und Beamtenbe- und zwei Bundesabgeordneten burtsdatum beim FC São Paulo Brasilia —, der eigentlich auf Die Anweisung ist bis Septem- leidigung für mehrere Monate im in seiner Mitte, hat nun das Sa- und mit CBF-Verbandslizenz dem Spielfeld die nötigen Punk- ber gültig. Um die nationale Gefängnis. gen. Und der will eine Meister- registriert war. Als der Fall be- te für den Klassenerhalt geholt Justiz auszudribbeln, wird nun Keine Cup-Sperre gegen Barce- lona. Die einjährige Cup-Sperre * schaft auf die Beine stellen, an kannt wurde, gab es Proteste. hatte. Und Botafogo war geret- eben ab Ende Juli mit über 100 Wegen kurzen Hosen inhaf- tet. Teams die «Copa Havelange» gegen den FC Barcelona ist er- der mindestens 104, vielleicht Die Verbandsjustiz hätte laut wartungsgemäss aufgehoben tiert. Fünf pakistanische Fuss- sogar noch mehr Mannschaften Statuten im schlimmsten Fall Mit über 100 Teams gespielt, anstelle der bewährten baller sind während eines Auf- nationalen Meisterschaften in worden. Die Katalanen waren teilnehmen werden. Und ohne den FC São Paulo mit fünf Gama protestierte, wurde aber vom nationalen Cup ausge- enthaltes in Kandahar von der af- Wissen des «Geehrten» wurde Punkten Abzug bestrafen kön- nich angehört und ging in seiner den Klassen A (20 Teams), B schlossen worden, weil sie im ghanischen Religionspolizei Ta- auch schon der Name für den ne. Doch er «schenkte» Botafo- Not vor ein ziviles Gericht. Dort (24) und C. Einen regulären letztjährigen Halbfinal-Rückspiel liban kurzfristig verhaftet und Wettbewerb gefunden: «Copa go, das gegen São Paulo verlo- bekam der Verein Recht. Der Meister wird es keinen geben, gegen Atletico Madrid in Folge mit Glatzen versehen worden. Havelange.» ren hatte, drei Punkte. Weil von «Clube dos 13» und der CBF- auch keine Ab- oder Aufsteiger. Spielermangels nicht antraten. Grund: Sie trugen kurze Hosen. Ausgelöst wurde alles durch den 22 Klubs vier absteigen Verband riefen die FIFA an und Dafür ist die Glaubwürdigkeit * den Fall eines jungen Spielers, mussten, erwischte es einen an- die gab die Order: Jeder wird des brasilianischen Fussballs im Letzte Chance für Gascoigne. der 1998 mit gefälschtem Ge- deren Klub — ES Gama aus bestraft, der gegen Gama antritt. Eimer . . . Paul Gascoigne, das «Enfant Ter- rible» des englischen Fussballs, Sanz abgewählt wechselt vom Premier-League- Als Real-Präsident Manchester- Verein Middlesbrough ablösefrei zum Ligakonkurrenten Everton. Si. Herausforderer Florentino Präsident tritt Der 33-jährige Mittelfeldspieler, Das Ende einer Serie? Perez ist von rund 30 000 Klub- zurück der seit Februar wegen eines mitgliedern des Champions- Armbruchs pausieren musste, League-Siegers Real Madrid NL: Zwei Spiele schon am Dienstag Si. Martin Edwards, Präsident unterzeichnete beim Liverpooler Klub einen Zweijahresvertrag. zum neuen Präsidenten be- des englischen Meisters Man- stimmt worden. Der 53-jährige 12. Lausanne 10010:30 2. Winterthur 1 1 0 0 1:0 3 «Gazzas» bisherige Stationen Si. Bereits morgen Mittwoch chester United, tritt am 1. Au- Bauunternehmer erhielt 16 469 steht die zweite Runde der Vorgezogenes Spiel der NLB-Qualifikati- 2. Young Boys 11001:03 gust nach 18 Jahren von seinem hiessen Newcastle, Tottenham, on. Dienstag, 19.30 Uhr: Solothurn - 6. Delémont 1 0 1 0 0:0 1 Stimmen (55 Prozent) gegen- NLA- und NLB-Qualifikation 6. Locarno 1 0 1 0 0:0 1 Amt zurück. Der Geschäfts- Lazio Rom und Glasgow Ran- Young Boys (Sr. Etter). gers. über 13 302 für Lorenzo Sanz. auf dem Programm. Zwei 8. Bellinzona 10010:10 mann hatte die Vereinsleitung Perez hatte 1995 erfolglos kan- Spiele wurden aber noch um Die Tabelle: 8. Etoile Carouge 10010:10 von seinem Vater übernommen * 1. Wangen b/Olten 11002:03 8. Kriens 1 0 0 1 0:1 0 didiert und ist nun der 14. Präsi- einen Tag auf heute Dienstag 2. Baden 1 1 0 0 1:0 3 8. Thun 10010:10 und übergibt sie nun dem bishe- Kein Alkohol für Best. Die nordirische Fussball-Legende dent des spanischen Rekord- vorgezogen: Weil das Letzi- 2. Wil 1 1 0 0 1:0 3 12. Solothurn 1 0 0 1 0:2 0 rigen Stellvertreter Peter Keny- meisters. grundstadion ab Mittwoch für on. Unter Edwards wurde Ma- George Best (53) sorgt in Gross- britanniens Beizen für Aufre- Perez gab im Vorfeld der Wah- einen grossen Kongress reser- nU in den letzten acht Jahren len das Versprechen ab, bei ei- viert ist, treffen Zürich und sechsmal englischer Meister so- gung. Der Arzt des ehemaligen Weltklasse-Stürmers appellierte nem Sieg den portugiesischen Servette heute Abend um wie Champions-League-Sieger Superstar Figo vom Rivalen FC 19.30 Uhr aufeinander. In der 1999. öffentlich an alle Wirte, dem zweifachen englischen Meister Barcelona zu verpflichten. Der NLB kommt es gleichzeitig Bei den ManU-Fans genoss Ed- Wahlsieg Perez' kam auf Grund zum Duell zwischen Solothurn wards keinen guten Ruf. Insbe- mit Manchester United keinen Alkohol mehr auszuschenken. der klar höheren Zahl der per und den Young Boys. sondere nach seinem gescheiter- Post eingegangenen Stimmen Die vorgezogene NLA-Partie ten Versuch, den Verein 1998 an Best war erst Mitte April nach ei- ner durch Alkoholkonsum her- zu Stande. Perez wird damit die von heute Dienstag im Detail: den australischen Medienmogul Festivitäten zum 100-Jahr-Jubi- Zürich - Servette (Letzte Di- vorgerufenen Lebererkrankung Rubert Murdoch zu verkaufen, aus dem Spital entlassen worden. läum der «Königlichen» leiten. rektbegegnungen: 0:3, 2:0). — hagelte es Kritik. 1991 brachte Anpfiff: Dienstag, 19.30 Uhr. er Manchester United mit der — Sr. Nobs. — Verletzt: Opan- Umwandlung in eine Aktienge- go (Rehabilitation); Vanetta, sellschaft an die Börse und Thurre, Ippoliti, Fournier, Mié- machte den Klub so zum reichs- Schaffhausen-Stürmer ville. — Bemerkungen: Der ten der Welt. Das Vermögen FC Zürich ist unter Gilbert wird derzeit auf rund 2,57 Milli- spitalreif geprügelt Gress seit nunmehr acht Spielen arden Franken geschätzt. (inklusive Cup) ungeschlagen. Erkan Firat von Skinheads attackiert Der Gast aus Genf hat es aber auch schon auf sechs Partien Exploit der Si. Der türkische Stürmer Er- sechs bis acht kahlköpfigen ohne Niederlage gebracht, darin Lugano-Reserven kan Firat von NLB-Absteiger Skinheads involviert. Alle inbegriffen sind die letzten vier Schaffhausen ist vor einer vier mussten sich im Spital Auswärtsspiele. Der von Ser- Si. Die Reserve-Mannschaft Woche in Glattfelden von behandeln lassen. Firats Kie- vette neu verpflichtete französi- des FC Lugano hat in einem mehreren Skinheads tätlich ferbruch bedingt eine vierwö- sche Verteidiger Johan Lachore Testspiel in Busto Arsizio (It) angegriffen und spitalreif ge- chige Trainingspause. Vor ei- ist gegen Zürich noch nicht für eine kleine Sensation ge- schlagen worden. Firat wollte nem Jahr hatte er Red Star spielberechtigt. sorgt: Die Tessiner knüpften der nicht mit dem kompletten Kader seinem jüngeren Bruder zu mit seinen Toren in den Die Tabelle vor der zweiten NLA-Runde: 1. Basel 1 1 0 0 4:1 3 aufgetretenen AC Milan ein 2:2 Hilfe eilen und erlitt dabei ei- Schweizer Cup-Halbfinal ge- 2. Grasshoppers 1 1 0 0 3:0 3 (0:1) ab. Für Milan spielten un- nen Kieferbruch und eine gen die Grasshoppers (0:7) 3. Luzern 1 1 0 0 2:0 3 ter anderem Torschützenkönig Platzwunde am Kopf. geführt. 4. Servette 1 1 0 0 2:1 3 5. Lugano 1 1 0 0 1:0 3 Schewtschenko, der Brasilianer Mit Firat und dessen 19-jäh- Danach stand er vor einem 6. Yverdon 1 0 1 0 1:1 1 Leonardo oder der italienische rigem Bruder Volkan waren Wechsel zum türkischen 6. Zürich 1 0 1 0 1:1 1 U21-Internationale Commandi- gemäss dem «Zürcher Unter- Erstligisten Antalyaspor, ehe 8. Aarau 1 0 0 1 1:2 0 länder» zwei weitere Auslän- der Transfer aus finanziellen 9. St. Gallen 1 0 0 1 0:1 0 ni. 10. Xamax 1 0 0 1 0:2 0 Londono und Servette: Das Ende der langen Ungeschlagenheit Busto Arsizio (It). Testspiel: Lugano der in die Schlägerei mit Gründen scheiterte. 11. Sitten 1 0 0 1 1:4 0 beim FCZ? eserven - Milan 2:2 (1:0). SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 18. Juli 2000 25

WTA- Corretja zum zweiten Mal nach 1998 Weltrangliste WTA-Weltrangliste (17. Juli): 1. (1.) Martina Hingis (Sz) 6145. Tennis Gstaad. Sonnenschein zum Abschluss des verregneten Gstaader Turniers 2. (2.) Lindsay Davenport (USA) 5617. 3. (3.) Venus Williams Si. Das verregnete UBS ich bin ziemlich sicher, dass (USA) 3517. 4. (4.) Mary Pierce Open Gstaad ist mit einem auch Mariano Puerta schnell (Fr) 3424. 5. (6.) Monica Seles einmal die Top Ten erreichen (USA) 2802. 6. (5.) Conchita Tag Verspätung und Son- Martinez (Sp) 2629. 7. (7.) Sere- nenschein zu Ende gegan- kann.» na Williams (USA) 2594. 8. (8.) Nathalie Tauziat (Fr) 2174. 9. gen. Den Titel holte sich Auch im Doppel sicherte sich (9.) Arantxa Sanchez (Sp) 2039. zum zweiten Mal nach ein Akteur seinen zweiten 10. (10.) Anke Huber (De) 1961. 1998 der Spanier Alex Gstaad-Titel. Jiri Novak (ATP 11. (11.) Sandrine Testud (Fr) Corretja (ATP 10). Im Fi- 44) hatte die Team-Konkurrenz 1837. 12. (12.) Amanda Coetzer nal besiegte Corretja den am Swiss Open bereits 1996 mit (SA) 1835. 13. (13.) Amélie Paul Vizner gewonnen. Diesmal Mauresmo (Fr) 1762. 14. (14.) Julie Halard-Decugis (Fr) 1629. Argentinier Mariano Pu- siegte Novak, der heuer in Da- erta in 66 Minuten mit 6:1, 15. (15.) Jennifer Capriati (USA) vis-Cup-Einzeln schon gegen 1518. 16. (16.) Dominique van 6:3. Den Doppel-Titel si- Tim Henman und Pete Sampras Roost (Be) 1471. 17. (19.) Bar- cherten sich Jiri Novak/ gewonnen hat, mit David Rikl bara Schett (Oe) 1453. 18. (17.) David Rikl (Tsch). zusammen. Das tschechische Chanda Rubin (USA) 1378. 19. Daviscup-Doppel bezwang im (18.) Anna Kurnikowa (Russ) Für das Gstaader Turnier ist 1370. 20. (20.) Ai Sugiyama Final die Qualifikanten Michael (Jap) 1257. Ferner die weiteren Alex Corretja ein idealer Sieger. Kohlmann/Jérôme Golmard Schweizerinnen: 29. (32.) Patty Der 26-jährige Spanier erfreut 3:6, 6:3, 6:4. Die topgesetzten Schnyder 997. 82. (89.) Emma- sich beim breiten Tennispubli- Novak/Rikl gewannen im Saa- nuelle Gagliardi 379. 103. (95.) kum uneingeschränkter Beliebt- nenland sämtliche Partien in Miroslava Vavrinec 300. heit. Corretja ist charmant im drei Sätzen. Umgang mit Fans und Veran- staltern und auf dem Court die Fairness in Person. Das hat er Rund 100 000 Franken In Kürze auch diese Woche in Gstaad Minus von neuem bewiesen: In der 1. Die verregnete 2000er-Edition Popow sagt Treffen des Gstaader Tennisturniers mit Putin ab Runde gegen Roger Federer Si. Der vierfache russi- korrigierte er beim Matchball führte zu Mindereinnahmen von sche Schwimm-Olympiasie- (!) eine Fehlentscheidung zu rund 100 000 Franken. Dieses ger Alexander Popow (28) seinen Ungunsten und gewährte Minus ist durch Rückstellungen hat eine Einladung des so dem Schweizer eine zweite während der vergangenen Jahre Staatspräsidenten Wladimir Chace. genügend abgesichert. Die Or- Putin ausgeschlagen. Der ganisatoren um Obmann Hans- dreifache Europameister von Alex Corretja holte sich am ruedi Schaerer und Turnierdi- Helsinki begründete seine Swiss Open seinen ersten Titel rektor Köbi Hermenjat werden Entscheidung damit, dass auf Sand seit Gstaad 1998, als sich aber dennoch etwas einfal- sein Olympia-Zeitplan für er im Final Boris Beckers len lassen müssen, um weiteren Sydney den Besuch in Mos- Traum von einem Sandplatz- (Vorverkaufs-)Schaden zu ver- kau nicht zulasse. Er hätte Turniersieg für immer ruiniert hindern. Nach dem Turnier von das Treffen nicht abgesagt, hatte. Seither hatte er noch je 1992, als das Wetter ähnliche sondern nur aufgeschoben, zweimal auf Hartplätzen (India- Alex Corretja: Nach 1998 der zweite Sieg, Gstaad liegt dem Spanier. Kapriolen schlug wie diesmal, sagte Popow. Popow will in napolis 1998 und Indian Wells sanken die Zuschauerzahlen in Sydney als erster männlicher 2000) und in der Halle (Lyon Woche Ausdauer und Stehver- 2500 Zuschauern zu einer ein- päck reist Corretja nun weiter den folgenden Jahren von Schwimmer an drei aufeinan- und ATP-WM 1998) gewon- mögen trainiert. Auf Wimble- seitigen Angelegenheit. Maria- nach Santander, wo er nächstes 43 333 (1992) auf 41 673 der folgenden Olympischen nen. «Für mich ist das ein ganz (1993) und sogar 40 134 (1994). Spielen eine Goldmedaille don hatte Corretja kurzfristig no Puerta (ATP 23) aus Buenos Wochenende im Daviscup- gewinnen. spezieller Erfolg», so Corretja, verzichtet, nachdem er als Aires enttäuschte, machte viele Halbfinal mit Spanien gegen die Die UBS bleibt dem Turnier «denn noch nie hatte ich ein Nummer 11 der Welt nicht ge- unnötige und schnelle Fehler USA spielen wird. Mariano Pu- auch im nächsten Jahr als Titel- Iserlohn als 16. Verein Turnier zweimal gewinnen kön- setzt worden war. Corretja: und besass nie eine Chance. erta bestreitet ab Dienstag das sponsorin erhalten. in der DEL nen.» «Nun hat sich diese harte Trai- Corretja gewann neun der ersten Turnier in Umag (Kro). Beide Der Iserlohner EC steigt ningsarbeit in Barcelona schnel- elf Spiele und beendete nach ei- werden dank den guten Leistun- Gstaad. UBS Open. ATP-Turnier als 16.Klub in die Deutsche Training ler als erwartet ausgezahlt. Am ner guten Stunde die Partie mit gen von Gstaad in der Welt- (600 000 Dollar/Sand). Einzel, Fi- Eishockey-Liga (DEL) auf. nal: Alex Corretja (Sp/1) s. Ma- Der Verein aus dem Sauer- statt Wimbledon Sonntag bestritt ich gegen Rios seinem vierten Service-Durch- rangliste weiter Terrain gewin- land hat für rund 2,62 Millio- Den Erfolg widmete Corretja und Gaudio zwei sehr harte bruch. Puerta besass bloss eine nen. Insbesondere Corretja ist riano Puerta (Arg/8) 6:1, 6:3. — Doppel, letzter Halbfinal: Jiri No- nen Franken die Lizenz der niemandem aus seinem Betreu- Spiele und stand über vier Stun- einzige Breakchance (zum 1:2 auf gutem Weg zu einem soli- vak/David Rikl (Tsch/1) s. Tomas Star Bulls Rosenheim ge- erstab, sondern einem Hobby- den auf dem Platz. Trotzdem im ersten Satz), die er mit einem den Top-Ten-Platz Ende Sai- Carbonell/Martin Garcia (Sp/ kauft, die zwangsabsteigen Marathonläufer aus Barcelona, war ich im Final wieder topfit Eigenfehler verspielte. son. In der Jahreswertung belegt Arg/3) 6:4, 1:6, 7:5. — Final: No- mussten. Ursprünglich hatten den er seit Jahren kennt. Mit und spielte nahezu perfekt.» er derzeit Platz 7. Corretja: «Die vak/Rikl s. Michael Kohlmann/Jé- die Hamburg Crocodiles die diesem Alex Arnaud hat er wäh- Wegen Corretjas starker Leis- Novak zum Zweiten Rückkehr an die Spitze war rôme Golmard /De/Fr) 3:6, 6:3, Rosenheimer Spielgenehmi- rend der ersten Wimbledon- tung wurde das Endspiel vor Mit dem Gstaad-Titel im Ge- mein Ziel für dieses Jahr. Aber 6:4. gung erworben. Sie stiegen aber aus, weil die anderen DEL-Klubs einen Einstieg nicht befürworteten. Iserlohn Sport am TV Carter hatte in den 70er und 80er Heute Dienstag verliert Prozess Jahren als EC Deilinghofen SF 1 Si. Der Basketball-Star Vince (1977 bis 1979) und als EDC 11.50 Rad. Elite, Etappenrennen, Iserlohn (ab 1979) bereits in Tour de France, 16. Etappe: Carter von den Toronto Raptors Courchevel—Morzine hat in Boston, Massachusetts, den der höchsten deutschen Liga SF 2 gespielt, stieg aber 1988 we- 22.20 Sport aktuell Prozess gegen den Sportartikel- Hersteller Puma verloren. Carter gen finanzieller Schwierig- Rad: Tour de France, 16. keiten während der Saison Etappe muss der Firma wegen Vertrags- Fussball: NLA, FC Zürich - bruch rund 23 Millionen Franken aus. Servette sowie die Anwaltskosten bezah- Franchitti testet Eurosport 08.30 Leichtathletik: US-Trials in len. Zudem darf er während drei für Jaguar Sacramento Jahren keinerlei Puma-Kleidungs- Der Formel-1-Rennstall 20.00 Boxen: Schwergewicht: Ro- stücke mehr tragen. Carter hatte Jaguar hat für die Testfahrten bert Davis (USA) - Greg Pa- dieser Woche in Silverstone ge (USA), New York den 1998 vor seinem Draft unter- 21.00 Leichtathletik: US-Trials in zeichneten Vertrag Ende 1999 als (Gb) US-Cart-Fahrer Dario Sacramento (Höhepunkte) «beendet» erklärt. Franchitti engagiert. Der 27- jährige Schotte ist für Team- besitzer Jackie Stewart kein Unbekannter: 1994 fuhr Franchitti in der englischen Wird Häkkinen Formel 3000 für die Paul-Ste- wart-Racing-Equipe. disqualifiziert? Michael Andretti siegt in Toronto Entscheidung frühestens am Dienstag Der Ex-Formel-1-Pilot Rivella-Terrific: Eine der insgesamt acht Disziplinen dieser anspruchsvollen Stafette ist mit dem Michael Andretti (USA) hat Si. Der Internationale Automobil-Verband (FIA) wird frühes- Mountainbike zu bewältigen. in Toronto das 10. Saisonren- tens heute Dienstag über eventuelle Sanktionen gegen Formel- nen der US-Cart-Serie ge- 1-Weltmeister Mika Häkkinen und das McLaren-Mercedes- wonnen. Der 37-jährige Sohn Team entscheiden. Nach dem Grossen Preis von Österreich am der Cart-Legende Mario An- Sonntag in Spielberg haben FIA-Kontrolleure an der elektroni- 61 km — 4600 Höhenmeter dretti siegte in der kanadi- schen Steuerungseinheit des Autos von Sieger Häkkinen ein schen Metropole bereits zum fehlendes Siegel beanstandet. Weist die FIA dem Rennstall il- sechsten Mal. In der Gesamt- legales Handeln nach, droht eine Disqualifikation. Das Rennre- Rivella-Terrific: Eine Stafette mit hohen Anforderungen wertung rückte Andretti dank sultat behält bis zum Entscheid Gültigkeit. seinem insgesamt 40. Cart- (wb) Am 23. Juli findet in Trend-Sportart ergänzt die bis- bei. Barbara Heeb, Brigitte Erfolg bis auf zwei Punkte Crans-Montana die zehnte herigen Disziplinen Mountain- Oertli, Marcel Bigler, Andy zum führenden Brasilianer Austragung des Rivella-Ter- bike, Berglauf, Ski alpin, Lang- Jung, Hippolyt Kempf, Didi Roberto Moreno (90 Punkte) rific statt. Die aus acht ver- lauf, Laufen, Schwimmen und Runkel und Peter Steinmann auf, der in Toronto ausfiel. schiedenen Disziplinen be- Radfahren. werden nicht nur die sportliche Meistertitel für stehende Stafette stellt an die Mehr als 200 Teams mit je acht Herausforderung annehmen, Thuner Vikings Teilnehmer hohe Anforde- Teilnehmerinnen und Teilneh- sondern auch Interviews und Dank einem Sieg im span- rungen: 61 km und 4600 Hö- mern gehen in Montana an den Autogramme geben. nenden Final über Titelvertei- henmeter müssen auf dem Start und es wird wiederum ein Am 22. Juli haben die jungen diger Wil Eagles gewannen Weg ins Ziel bewältigt wer- harter Kampf um die Podest- Teilnehmer zwischen 10 und 16 die Blue Bay Vikings aus den. Thun zum ersten Mal in der plätze absetzen. Besonders inte- Jahren ihr eigenes Junior-Terri- noch jungen Vereinsge- Für das 10-jährige Jubiläum ha- ressant: Bei diesem Wettkampf fic, das aus den Disziplinen Inli- schichte den Schweizer ben sich die Veranstalter einiges bietet sich den Hobbysportlern ne, Laufen, Schwimmen und Meistertitel im Inline Ho- einfallen lassen. Neben einem die Gelegenheit, sich auf einem Mountainbike besteht. Aber ckey. Nach der normalen umfangreichen Rahmenpro- anspruchsvollen Parcours mit auch für die ganz Kleinen (zwi- Spielzeit und einer Verlänge- gramm wurde auch eine neue aktiven oder ehemaligen Sport- schen 5 und 10 Jahren) wird ein rung stand die Begegnung Sportart in den Wettkampf auf- grössen zu messen. Erstmals ist eigenes Rennen organisiert. Sie 6:6. Das Penaltyschiessen ge- Häkkinen: Gibt es noch eine böse Überraschung? genommen: Der Start erfolgt auch ein Prominenten-Team haben eine Laufstrecke von 1,5 wannen die Thuner mit 4:3. neu mit Inline-Skating. Die von Sporthilfe-Athleten mit da- km zu bewältigen. SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 18. Juli 2000 26 Johnson mit Turbo — News aus Sydney Ben Johnson als olympischer TV-Experte Si. Ben Johnson, der hezu Null gedrückt werden. wohl prominenteste Do- Wer von den als arbeitslos Jones mit Glück pingsünder der Sport- gemeldeten Personen nicht geschichte, will sich bei an einem speziellen Olym- pia-Trainingsprogramm teil- Leichtathletik: US-Olympia-Trials in Sacramento den Olympischen Spie- nimmt, muss mit Kürzungen len in Sydney sein Wis- der finanziellen Leistungen sen bezahlen lassen. rechnen. Der Rest der vakan- Si. Weltrekordhalter Mi- Wenig hat gefehlt, und der ze stammende Amerikanerin die Sein Manager Morris chael Johnson sorgte am Traum von , in drittbeste Weite in diesem Jahr. ten Olympiastellen soll mit Sydney als erste Athletin über- Nur die WM-Zweite Fiona May Chrotobek erklärte, Zweit-Arbeitskräften besetzt dritten Tag der US-Olym- dass dem ehemaligen werden. pia-Trials in Sacramento haupt fünf Goldmedaillen zu (It/7,09) und Tatjana Kotowa gewinnen, wäre ausgeträumt (Russ/7,04) sind heuer weiter Sprinter mehrere Ange- Luxushotel- mit der Jahres-Weltbest- gewesen. Die 24-Jährige, die gesprungen. «Auf diesen bote von TV-Sendern zeit von 43,68 Sekunden über 100 m sicher gewonnen Sprung habe ich lange gewar- als Gastkommentator Angestellte wollen über 400 m für den Höhe- hatte, begann den Weitsprung tet», sagte Jones, die technisch vorliegen. «Doping wird Zuschlag punkt. Nach zwei Nullern mit zwei Nullern. nicht so stabil ist. «Dass mir so ein grosses Thema bei 1000 Angestellte von Luxus- zum Auftakt gewann Ma- ein Sprung bei den Trials glück- hotels in Sydney fordern ei- Im dritten Versuch erreichte sie te, ist grossartig. Ich werde auch den Spielen sein. Wer rion Jones den Weit- könnte besser darüber nen Olympiazuschlag von sprung schliesslich mit mit Ach und Krach 6,64 und er- in Sydney bereit sein. Zuinnerst mindestens 55 Franken pro reichte damit den Final. Die Er- in meinem Herzen weiss ich, reden als jemand mit Tag. Die Gewerkschaft be- sehr guten 7,02 Metern. lösung kam mit dem letzten Erfahrungen aus erster Jackie Joyner-Kersee (38) dass ich schnell rennen und weit gründete die Summe damit, Sprung: Die WM-Dritte von Se- springen kann. Das motiviert Hand?» sagte Chroto- dass die Nobelunterkünfte ih- wurde nur Sechste und villa setzte bei 7,02 m auf. Da- mich.» bek. re Preise in der Zeit der Spie- verpasste die fünfte Olym- mit erreichte die aus dem mittel- le um bis zu 170 Prozent er- Motivation brauchte Jones auch Der 38-jährige Johnson war pia-Teilnahme. amerikanischen Kleinstaat Béli- höhen und Portiers wie Zim- vor ihrem dritten Sprung, nach- bei Olympia 1988 in Seoul mermädchen davon auch pro- dem sie vorher grosse Probleme nach seinem 100-m-Triumph fitieren sollten. Für den 24. hatte und vor dem Aus stand. wegen Dopings disqualifi- Juli ist zur Durchsetzung der Im Gespräch mit der 38-jähri- ziert worden. Zu seinen letz- Forderung ein Warnstreik ge- gen Siebenkampf-Weltrekord- ten Nebenjobs gehörte eine plant. halterin Jackie Joyner-Kersee, Marion Jones: Erlösung im Tätigkeit als Fitnesstrainer Angestellte des öffentlichen die im Weitsprung nach zwei letzten Sprung. des Sohns von Libyens Staat- Dienstes und die Transportar- Jahren Pause ein Comeback gab schef Ghaddafi. und ihre fünfte Olympia-Teil- beiter-Gewerkschaft kämp- nahme anstrebte, löste sich of- he eine Sekunde und mehr. Am Olympische fen derweil weiter für einen Olympia-Aufschlag von vier fenbar die Nervosität bei Jones. nächsten Sonntag kommt es Arbeitskräfte Während Jones reüssierte, ver- dann wohl zum grossen Show- Franken in der Stunde; die passte Joyner-Kersee, die schon down, wenn Johnson und 100- gesucht Regierung hat bisher nur der sechs Olympia-Medaillen holte, m-Weltrekordhalter Maurice In Sydney werden verzwei- Hälfte zugestimmt. Fünf als Sechste mit 6,62 m ihr Ziel. Greene im 200-m-Final aufei- felt Arbeitskräfte für die Zeit Franken mehr pro Olympia- «Ich bin nicht enttäuscht», sagte nander treffen — falls sie dort- der Olympischen Spiele ge- Arbeitsstunde erhalten Bus- die amerikanische Rekordhalte- hin gelangen. Wenn sich John- sucht. Etwa 100 000 Stellen fahrer und andere besonders rin (7,49 m), «ich war ja schon son qualifiziert, könnte er gleich sind noch frei; die Zahl der belastete Angestellte des öf- viermal bei Olympischen Spie- zweifach Geschichte schreiben: gemeldeten Arbeitslosen fentlichen Transports der len dabei.» Jones strebt bei ihrer Noch nie hat ein Athlet an zwei liegt nur bei 65 000. Zumin- Olympiastadt. Die Zugführer ersten Olympiateilnahme Gold aufeinander folgenden Olympi- dest für die Olympiazeit soll der Stadtbahn stehen kurz vor über 100 m, 200 m, im Weit- schen Spielen über 200 und 400 die ohnehin auf dem histori- einem Abschluss, der ihnen sprung und in den beiden Staf- m gewonnen, und auch über die schen Tiefststand von 4,6 350 Franken mehr pro Wo- feln an. volle Bahnrunde allein ist noch Prozent befindliche Quote che und eine zusätzliche Ur- niemand zweimal hintereinan- von Arbeitslosen nun auf na- laubswoche zugesteht. Johnson ohne Risiko der Olympiasieger geworden. Obwohl er in ausgezeichneten Frauen. 400 m: 1. LaTasha Colan- 43,68 Sekunden — nur fünf US-Olympia-Trials der-Richardson 49,87. 2. Jearl Mi- Lacigas im Final Zehntel über seinem Weltrekord Sacramento, Kalifornien. US- les-Clark 50,23. 3. Michelle Collins Si. Beim World-Tour-Turnier in aus dem Vorjahr — über die Olympia-Trials. 3. Tag. Männer. 50,29. — 1500 m: 1. Regina Jacobs Lignano (It) haben Paul und volle Bahnrunde gewann, sagte 400 m: 1. Michael Johnson 43,68 4:01,01. 2. Suzy Favour-Hamilton Martin Laciga den 2. Platz er- Michael Johnson nachher: «Ich (JWB). 2. 44,63. 3. 4:01,81. reicht. Im Final unterlagen die wollte keine spektakuläre Zeit 44,66. — 1500 Hoch: 1. Karol Damon 1,93. 2. Erin Gebrüder aus Kerzes den Brasi- m: 1. 3:35,90. — Aldrich 1,93. 3. und laufen. Ich wollte nur das Ren- Stab: 1. Lawrence Johnson 5,83. 2. Tisha Waller beide 1,90, Acuff ge- lianern Zé Marco/Ricardo in 33 nen gewinnen.» Das gelang 5,73. 3. Chad Harting, winnt Stechen mit 1,91. — Weit: 1. Minuten diskussionslos 3:15. In dem Doppel-Olympiasieger von Derek Miles und Pat Manson alle Marion Jones 7,02. 2. der 4. Runde hatten die Lacigas Atlanta problemlos, distanzierte 5,73; Harting gewinnt im Stechen 6,97. 3. Shanna Williams 6,87. Fer- die gleichen Gegnern noch Michael Johnson: Jahres-Weltbestzeit über 400 m. er doch seine Gegner um beina- auf 5,48. ner: 6. Jackie Joyner-Kersee 6,67. 15:11 besiegt. Die jüngste Olympia-Mistral-Surferin Anja Käser im WB-Porträt

Als sich Anja Käser be- worden, zumal sie dem Was- zu neuen Erkenntnissen, lassen sich nicht auf dem Bereich Heuschnupfen zu reits im Februar mit ei- ser gegenüber vorerst miss- Tricks und Fortschritten ver- Comer- oder Silvaplanersee suchen ist, was mit Trai- nem 18. Platz an der trauisch war. Weil ihre Eltern half. Noch heute schaut sie vorbereiten, weil alle bedeu- ningsrückstand zu Rang 34 Weltmeisterschaft in seit über zehn Jahren auf ei- sich hierzulande vergeblich tenden Wettbewerbe auf führte. An der Hauptprobe in nem Campingplatz am Co- nach einem valablen Betreu- Meeren ausgetragen wer- Kiel ging sie nach einer un- Argentinien in der mersee einen Bungalow ein- er um. Deshalb ist sie mit den. Im Meer sind die Wel- verschuldeten Auffahrtskolli- olympischen Mistral- gerichtet haben und ihre um dem Deutschen H. P. Lange len, die Strömung und somit sion zwischen Zürich und Klasse für die Som- zwei Jahre ältere Schwester in Vertragsverhandlungen die Taktik anders. Also trai- Davos, bei der sie sich ein merspiele in Sydney Petra einen Windsurfer-Kurs getreten. niert sie dort, wo Regatten Beschleunigungstrauma der belegte, kam sie auf den Ge- stattfinden, wo sie den Auf- Halswirbelsäule zuzog, gar schmack. Im Gegensatz zu Fortschritte enthalt wie momentan in Kiel nicht erst an den Start. Trotz ihrem Vorbild wurde Anja um Wochen verlängert. Um dieser unvorhergesehenen Wettkampfsportlerin: «Die nach Büroflucht die Kosten auf ein Minimum Störungen ist Anja Käser, Fortbewegung auf dem Den grössten Sprung Rich- zu senken, wird nicht in Ho- die gerne die Hektik der Wasser, die durch Naturkraft tung Weltspitze tat Anja Kä- tels, sondern in Apparte- Grossstadt Zürich geniesst, hervorgerufen wird, faszi- ser, als sie voriges Jahr nach ments oder im Zelt geschla- zuversichtlich: «In Kiel und Hans nierte mich vom Anfang an. bestandener KV-Lehre die fen. Könnte sie nicht mit ih- Marseille kann ich die Olym- Estermanns Ich brauche keinen Motor. Büro-Flucht ergriff und das rem Vater Pepo zusammen- piaregatta mit männlichen WB-Gast Hobby zum Beruf machte. im Porträt Wo es Wasser und Wind hat, wohnen und würde sie nicht Sparringpartnern optimal si- kann ich meinen Sport aus- Mit zunehmenden internatio- vom nationalen Verband mulieren. Obwohl ich mich üben. Das vermittelt Gefühle nalen Wettkämpfen stellten Swiss Sailing, vom persönli- nicht selber unter Druck set- qualfizierte, sprachen der Freiheit», erläuterte das sich plötzlich Erfolge ein, von chen Sponsor AKAD, von zen möchte, tendiere ich auf viele von einer Riesen- Willensbündel die Beweg- denen die Draufgängerin zu- der Sporthilfe und vom Brett- ein olympisches Diplom», überraschung. Wer je- gründe zu seiner Vorliebe. vor nie zu träumen gewagt fabrikant Mistral unterstützt, lacht die Optimistin, die sich doch den Werdegang hätte. Sie siegte am Engadi- könnte sie ihr Spitzensport- ihrer Jugend bewusst ist, Anja Käser: An Olympia ner Surf-Marathon. Sie be- der cleveren Bündne- Unermüdliche dabei. lerinnen-Dasein glatt ver- erst am Anfang ihrer Lauf- legte an der Eurolymp-Re- gessen. Die AKAD ermög- bahn steht und deshalb rin genauer unter die Initiative gatta in Kiel Platz 14. Sie er- Lupe nahm, kam zum licht ihr übrigens über ein schon mit Athen im Jahre Mit Talenten allein war es Ein Jahr danach eroberte sie oberte an den vorolympi- Fernstudium eine Matura als 2004 liebäugelt. Schluss, dass diese freilich nicht getan, um mit 21 an der Juniorinnen-WM be- schen Spielen in Sydney, in Grundlage zu einem späte- Qualifikation der logi- Lenzen mit den Weltbesten reits die Bronzemedaille. Ur- jenem Gewässer, in dem im ren Sportlerinnen-Studium. Steckbrief schen Folge eines ge- mitmixen zu können. Das sprünglich profitierte sie von September der Ernstkampf Geboren: 4. November 1979 zielten Karriereauf- Mitspracherecht der jüngs- den Ratschlägen Christine stattfinden wird, Rang 11. Zivilstand: ledig — in festen Hän- ten Mistral-Surferin auf Bauriedls. Als sie das Ni- «Es ist natürlich genial zu Pannenreiche den Brunos baus entsprach. Grösse: 1,70 m höchster internationaler veau ihrer Beraterin erreicht wissen, am grössten Welt- Vorbereitungsphase Gewicht: 60 kg Schon als Kind neigte die Ebene hat nichts mit mässi- hatte, sonnte sie sich nicht in sportfest teilnehmen zu dür- Gerade programmgemäss Berufe: einst kaufmännische An- Wiesenerin zum totalen ger Gegnerinnenschaft, son- der nationalen Vorherr- fen», freute sich die von verliefen die Vorbereitungen gestellte — heute Windsurf-Profi «Gispel», die in allem, was dern mit sorgfältiger Lauf- schaft, sondern schaute sich Energie sprühende Windsur- auf das grosse Ziel aller- und J+S-Snowboardlehrerin sie unternahm, die Bewe- bahnplanung zu tun. Mit 15 im Ausland um. Dank ihrer ferin. Um diesen Profistatus dings nicht. Pleiten, Pech Hobbys: Snow boarden — Ski gung in den Mittelpunkt rück- begann die Naturbegabte unermüdlichen Initiative zu verteidigen, ist sie ge- und Pannen kennzeichneten fahren — Skilanglauf — Joggen — Inline skaten — Roller bladen te. Mit diesen Neigungen mit Regatten. Mit 16 erreich- durfte sie sich an Trainings- zwungen, runde zehn Mona- diese Phase. An der Europa- — Wellenreiten — kurz: alles, was wäre sie als Berglerin aller- te sie an der Juniorinnen- lagern der Französinnen in te pro Jahr im Ausland zu meisterschaft in Cadiz litt sie mit Sport zu tun hat. dings nie Wellenreiterin ge- Weltmeisterschaft Platz 5. Marseille beteiligen, was ihr verbringen. Ihre Wettkämpfe unter einer Allergie, die im Wohnorte: Wiesen und Davos 28 Dienstag, 18. Juli 2000 SVP präsentiert Konzept für tiefere Krankenkassenprämien Alpinist am Mittelrück Positionspapier mit 24 Änderungen im KVG zu Tode gestürzt S a a s - A l m a g e l l. — (wb) Ein Alpinist ist am Montag ge- Bern.—(AP) Die SVP will aber auf einige wenige kostenin- gen Mittag am Mittelrück (3363 Meter ü. M.) oberhalb von die Krankenkassen-Prämien tensive Fälle beschränken. Volle Saas-Almagell zu Tode gestürzt. Gemäss Mitteilung der Walli- senken und Bundesrätin Drei- Freizügigkeit wünscht sich die ser Kantonspolizei gehörte der Mann zu einer Gruppe von vier fuss den Leistungskatalog aus SVP nicht nur bei der Grund-, Bergsteigern, die sich für die Besteigung des Mittelrück in zwei der Hand nehmen. Entscheide sondern auch bei der Zusatzver- Zweierseilschaften geteilt hatten. Der erste Alpinist, der sich wie derjenige zur Heroinabga- sicherung. sechs Meter oberhalb seines Kameraden im Fels befand, verlor be hätten wesentlich zur Kos- Verschiedene Massnahmen ver- plötzlich den Halt und stürzte zehn Meter in die Tiefe. Obwohl tenexplosion beigetragen, sag- langt die Partei im Weiteren bei der Nachfolgende den Stürzenden im Seil auffangen konnte, er- te Parteipräsident Ueli Mau- der Spitalfinanzierung. Im Zen- lag dieser noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. rer. Eine Reduktion verlangt trum steht die Forderung, dass Die Leiche wurde von der Air-Zermatt ins Tal überführt. Zur Identität des Verunglückten lagen zunächst keine Angaben vor. die SVP auch bei den Spital- die öffentliche Hand nicht mehr betten und den Ärzten. wie bisher Spitaldefizite deckt, Die SVP präsentierte am Mon- sondern die Leistungen über tag ein Positionspapier mit 24 Fallpauschalen mitfinanziert, Etikettierung für Änderungen «für ein menschli- wie Nationalrat Roland Borer Rindfleisch ches und finanziell tragbares (SO) ausführte. Private Spitäler Gesundheitswesen». Ziel der Tornado fordert B r ü s s e l. — Vor dem Hinter- sollen den öffentlichen gleich- grund neuer Creutzfeldt-Jacob- SVP sei es, die Prämien im Ge- gestellt werden, so dass sie elftes Todesopfer sundheitswesen zu senken und Erkrankungen in Grossbritannien ebenfalls subventioniert werden P i n e L a k e (Kanada). — und weiterer Fälle von Rinder- gleichzeitig eine umfassende können. Die Kapazität der Spi- (AP) Nach dem Tornado auf ei- wahnsinn in Frankreich stand am Versorgung der gesamten Be- talbetten muss um rund zehn nem Campingplatz in Westkana- Montag im EU-Agrarrat der end- völkerung zu garantieren. Die Prozent reduziert werden, wie da hat sich die Zahl der Todesop- gültige Beschluss über die Eti- neusten Entscheide im Departe- der Nationalrat und Arzt Jean fer am Montag auf elf erhöht. kettierungspflicht für Rindfleisch ment von Bundesrätin Ruth Henri Dunant (BS) sagte. Zwei der Opfer erlagen in Kran- ab dem 1. September an. Der Dreifuss, insbesondere zur He- Mühe mit Heroinabgabe: SVP-Präsident Ueli Maurer. kenhäusern in Edmonton und Staatssekretär im Bundesland- roinabgabe seien Besorgnis er- Gesundheitspass in Calgary ihren schweren Verlet- wirtschaftsministerium, Martin regend und hätten die SVP zu te. Es sei deshalb zwingend, Prämienrabatte für freiwillig ge- zungen, wie die Behörden erklär- Wille, zeigte sich zuversichtlich, raschem Handeln veranlasst, dass der Gesamtbundesrat darü- wählte höhere Franchisen von Form von Chipkarte ten. Vermisst werde niemand dass der Rat die Verordnung be- sagte Parteipräsident Maurer in ber entscheide. Ein Dorn im Au- Staates wegen einzuschränken. Um der Ärzteflut entgegenzu- mehr. schliessen werde. Bern. Es dürfe nicht sein, dass ge ist der SVP auch das vom SP- Damit unterbinde das EDI ein- wirken, verlangt die SVP insbe- eine Sozialversicherung die He- Mann Otto Piller geleitete Bun- mal mehr die Möglichkeit, Ei- sondere strengere Aufnahme- Leere Tanks . . . Opposition sucht roinabgabe als fragwürdige und desamt für Sozialversicherung genverantwortung zu tragen. prüfungen in den Medizinfakul- Wien/Braunschweig.— Unterstützung unwissenschaftliche Behand- (BSV). Es soll ein eigenständi- täten und eine Reduktion der Eine fehlerhafte Berechnung des B r ü s s e l. — Drei Monate vor lungsform zu tragen habe. Mit ges Bundesamt werden und statt Die SVP fordert, dass die Kran- Ausbildungsplätze. Ein Teil der Kerosinverbrauchs wird als Ursa- den Kommunalwahlen in Jugo- einer Motion fordert die SVP dem Eidgenössischen Departe- kenkassen in der Grundversi- frei werdenden Mittel könnte in che der Bruchlandung des Airbus slawien haben sich Bürgermeis- deshalb, die Kompetenzen im ment des Innern dem Eidgenös- cherung Prämienrabatte für eine den Spitälern für die Einstellung A310 in Wien immer wahr- ter aus mehr als 40 EU-Städten Bereich der Leistungsanpassun- sischen Justiz- und Polizeide- freiwillig gewählte höhere Fran- ausgebildeter Ärzte anstelle von scheinlicher. «Es sieht so aus, als und jugoslawischen Gemeinden gen dem Gesamtbundesrat zu partement unterstellt werden. chise frei festlegen können. Die Assistenz- und Oberärzten ein- ob die Tanks tatsächlich so gut zu einem Dialog in Brüssel ge- übertragen und sofort eine Kor- Regelung allfälliger Prämien- gesetzt werden. Mehrfachdiag- wie leer waren», sagte der Leiter troffen, mit dem die Opposition rektur des Grundleistungskata- verbilligungen soll künftig aus- nosen sollen vermieden werden, der Untersuchungsbehörde in unterstützt werden soll. Städte- logs in Angriff zu nehmen. Bei Staatsdirigismus . . . schliesslich Sache der Kantone indem allen Versicherten ein Wien, Günther Raicher, am Mon- partnerschaften sollen der Demo- der Aufnahme neuer Leistungen Als Staatsdirigismus bezeichne- sein. Den Risikoausgleich zwi- persönlicher Gesundheitspass in tag auf Anfrage. Auch Hinweise kratiebewegung in Serbien im handle es sich um Entscheide te die SVP ferner den Entscheid schen den Kassen will die SVP Form einer Chipkarte ausgehän- auf einen Defekt der Treibstoff- Vorfeld der Wahlen zu einem von grosser politischer Tragwei- des Departementes Dreifuss, auf Ende 2005 abschaffen oder digt wird. anzeige lägen derzeit nicht vor. Schub verhelfen. «Frieden für Hanf» Entschädigung besiegelt Fördermenge erhöhen Petition eingereicht Für SN-Zwangsarbeiter Bei anhaltend hohen Rohölpreisen B e r n. — (AP) Die Petition «Frieden für Hanf» ist am Montag mit B e r l i n. — (AP) Nach überraschenden Nachverhandlungen in letzter W i e n. — (AP) Angesichts der anhaltend hohen Rohölpreise wird 17 275 Unterschriften in Bern eingereicht worden. Die Initianten for- Minute sind die Abkommen über die Entschädigung von NS-Zwangs- die OPEC möglicherweise zum Monatsende ihre Fördermenge um dern die Einstellung der Strafverfahren im Hanfbereich. Die Hexen- arbeitern endgültig besiegelt worden. Auch das deutsch-amerikanische weitere 500 000 Barrel pro Tag erhöhen. Wie der offizielle Nachrich- jagd auf Hanfläden und Konsumenten kriminalisiere über 600 000 Regierungsabkommen, das deutschen Firmen Rechtssicherheit in den tendienst des Ölkartells, Opecna, am Montag in Wien berichtete, Menschen in der Schweiz und gefährde gegen 1000 Arbeitsplätze. Vor USA geben soll, wurde von den Unterhändlern Otto Graf Lambsdorff wies der Präsident der Organisation Erdöl exportierender Länder einer Flagge mit einer Cannabispflanze und einer Taube wurde die Pe- und Stuart Eizenstat unterzeichnet. Vorgesehen ist die Errichtung einer (OPEC), der venezolanische Ölminister Ali Rodriguez, die Mitglie- tition vor dem Bundeshaus einem wissenschaftlichen Mitarbeiter der Stiftung «Erinnerung, Verantwortung und Zukunft», in die Bundesre- der des Kartells an, sich auf eine entsprechende Erhöhung einzustel- parlamentarischen Rechtskommissionen übergeben. gierung und deutsche Wirtschaft je fünf Milliarden Mark einzahlen. len.