Pressemitteilung vom 18. August 2011

Energiewende konkret ist Allgäuer Solarmeister Die Solarenergie spielt bei der Umsetzung der Energiewende eine ganz besondere Rolle. So sieht das Energiekonzept der Staatsregierung eine Vervierfachung des Solarstromes von vier auf 16% der bayerischen Energieerzeugung bis 2020 vor. Und auch in der Solarthermie sind die ungenutzten Potenziale für Wärmeerzeugung noch riesig. Um diese Potenziale zu heben, ist das Engagement der Gemeinden und vieler Initiativen in ganz Bayern notwendig. Mit der Allgäuer Solarmeisterschaft wird dieses Engagement vor Ort ausgezeichnet.

Der deutsche Rekordmeister Rettenbach am Auerberg verteidigte trotz harter Konkurrenz seinen Titel als Allgäuer Meister. Auch Vizemeister Görisried konnte sein Ergebnis vom Vorjahr wiederholen, während es auf den übrigen Positionen und in den verschiedenen Klassen spannende Kämpfe gab. Beim Allgäuer Energietag wurden die neuen Allgäuer Solarmeister öffentlich geehrt und bekamen ihre Meisterschalen überreicht. Die Veranstalter, der Bund Naturschutz und das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!), zeigten sich über die große Resonanz bei der Meisterschaft sehr zufrieden. Mit 71 Städten und Gemeinden konnte die Teilnehmerzahl gegenüber der Vorsaison erneut gesteigert werden. Erstmals nahmen dieses Jahr auch Städte und Gemeinden aus Baden-Württemberg aus dem Altlandkreis Wangen an der Allgäuer Meisterschaft teil.

Während in der Gesamtwertung die Ostallgäuer Gemeinden dominierten, neben Rettenbach und Görisried konnte sich den dritten Platz sichern, sorgte die starke Konkurrenz aus Baden-Württemberg mit neun Städten und Gemeinden für einige Bewegung auf den Podiumsplätzen der übrigen Klassen. In der Kategorie Kleinstädte (5000 bis 20.000 Einwohner) konnte das Unterallgäuer Bad Grönenbach seinen Meistertitel aus dem Vorjahr noch verteidigen, doch bereits auf den Plätzen zwei und drei folgten Kißlegg und Bad Wurzach. In der Kategorie Mittelstädte (über 20.000 Einwohner) gewann schließlich Leutkirch vor Wangen. Vorjahressieger Memmingen konnte sich in der starken Konkurrenz noch den dritten Platz sichern – erneut ein großer Erfolg für die kreisfreie Stadt.

Die Veranstalter der Allgäuer Solarmeisterschaft, der Bund Naturschutz und das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!), zeigten sich mit der großen Resonanz sehr zufrieden und betonten die Bedeutung der Solarenergie für die Energiewende. „Über die Allgäuer Solarmeisterschaft wird die Sonnenenergienutzung so zum sportlichen Wettbewerb, so können wir einen guten Beitrag zur Energiewende leisten“, so eza!-Geschäftsführer Martin Sambale. Und Thomas Frey vom Bund Naturschutz, Regionalreferent für Schwaben, verweist auf weitere Handlungsfelder. Die entscheidenden Hebel für die Umsetzung der Energiewende liegen seiner Ansicht nach neben der Solarenergie im Bereich der Energieeinsparung, der Windenergie und der Kraft- Wärme-Koppelung.

Weitere Infos zur Allgäuer Solarmeisterschaft gibt es unter www.allgaeuer-solarmeisterschaft.de

veröffentlichung honorarfrei, bitte senden Sie ein belegexemplar an eza!

ihr ansprechpartner: martin sambale, eza!, energie- & umweltzentrum allgäu tel 0831 960286-20 fax 0831 960286-29 www.eza.eu [email protected]

Pressemitteilung vom 18. August 2011

Hintergrund: Den „Solarsport“ gibt es schon seit 2001 in Deutschland. Die Fachzeitschrift Solarthemen und die Deutsche Umwelthilfe treten als Veranstalter der Solarbundesliga auf, unterstützt von engagierten Privatleuten und Sponsoren.

Die Allgäuer Solarmeisterschaft ist eine Regionalmeisterschaft der Solarbundesliga

Alle Informationen, die Anmeldung und der aktuelle Tabellenstand sind zu finden im Internet unter www.allgaeuer-solarmeisterschaft.de oder können telefonisch erfragt werden: beim Bund Naturschutz unter 089-54829863 oder bei eza! unter 0831-9602860 .

Allgäuer Solarmeister - Einzelkategorien

Gesamtwertung 1. Rettenbach am Auerberg 2. Görisried 3. Ruderatshofen

Kleinstädte (5000-20.000 Einwohner): 1. Bad Grönenbach 2. Kißlegg 3. Bad Wurzach

Mittelstädte (≥20.000) 1. Leutkirch im Allgäu 2. Wangen im Allgäu 3. Memmingen

veröffentlichung honorarfrei, bitte senden Sie ein belegexemplar an eza!

ihr ansprechpartner: martin sambale, eza!, energie- & umweltzentrum allgäu tel (0831)9 60 28 6-10 fax (0831) 960 28 6-90 seite 2 von 3 www.eza-allgaeu.de [email protected]

Pressemitteilung vom 18. August 2011

Tabellenendstand der Allgäuer Solarmeisterschaft 2011

1. Rettenbach am Auerberg (1) 37. Lautrach (26) 2. Görisried (2) 38. Memmingen (28) 3. Ruderatshofen (6) 39. (27) 4. Stiefenhofen (8) 40. Kettershausen (29) 5. Legau (3) 41. Waal (30) 6. Holzgünz (5) 42. Lindau (Bodensee) (40) 7. Wildpoldsried (7) 43. Wasserburg (Bodensee) 8. (5) (31) 9. Amtzell (neu) 44. Sonthofen (33) 10. Bad Grönenbach (12) 45. Bad Wörishofen (38) 11. Kißlegg (neu) 46. Burgberg im Allgäu (32) 12. Gestratz (9) 47. Kempten (39) 13. Aichstetten (neu) 48. Ettringen (34) 14. Eppishausen (neu) 49. Opfenbach/Allgäu (36) 15. Bad Wurzach (neu) 50. Kaufbeuren (37) 16. (10) 51. Buxheim (41) 17. Röthenbach (11) 52. Lachen (42) 18. Argenbühl (neu) 53. (43) 19. Hergensweiler (13) 54. Markt Babenhausen (44) 20. Airtach (neu) 55. Wolfertschwenden (45) 21. Maierhöfen (14) 56. Markt Rettenbach (46) 22. Ottobeuren (19) 57. Markt (47) 23. Leutkirch im Allgäu (neu) 58. Erkheim (48) 24. Kronburg (15) 59. Woringen (49) 25. Grünenbach (16) 60. Dirlewang (50) 26. Haldenwang (22) 61. Sontheim (51) 27. (17) 62. Apfeltrach (52) 28. (20) 63. Westerheim (53) 29. Sulzberg (18) 64. Unteregg (54) 30. Bad Hindelang (21) 65. Stetten (UA) (55) 31. Markt Weiler-Simmerberg (25) 66. Heimertingen (56) 32. (23) 67. Mindelheim (57) 33. Wangen im Allgäu (neu) 68. Pfaffenhausen (58) 34. Markt Wertach (35) 69. Benningen (59) 35. Kirchhaslach (24) 70. Dietmannsried (60) 36. Isny im Allgäu (neu) 71. Hawangen (61)

veröffentlichung honorarfrei, bitte senden Sie ein belegexemplar an eza!

ihr ansprechpartner: martin sambale, eza!, energie- & umweltzentrum allgäu tel (0831)9 60 28 6-10 fax (0831) 960 28 6-90 seite 3 von 3 www.eza-allgaeu.de [email protected]