41. Jahrgang Mittwoch, den 10. März 2021 Nr. 10/2021 Landtagswahl am Sonntag, 14. März 2021

Wahl zum 18. Landtag in Rheinland-Pfalz

Die Wahllokale sind von 8:00-18:00 Uhr geöfnet. Mehr Info unter www.wahlen.rlp.de

Wählen in Corona-Zeiten:

• Bite halten Sie sich zu Ihrem eigenen und zum Schutz der Wahlhelfer vor Ort an die vorgegebenen Abstands- und Hygieneregeln. • Das Tragen von FFP2- oder medizinischen Masken ist Pficht. • Bite halten Sie sich an die Anweisungen der Wahlhelfer. • Desinfektonsmitel werden bereitgestellt.

Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021 Auf einen Blick

Amtsblatt Südpfalz Kurier Danziger Straße 25, 76887 , Tel. 06343 950-0 Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: 06349 900-0 Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, 17. März 2021. Redaktionsschluss ist spätestens Montag, 15. März 2021, 9:00 Uhr. Technische Redaktion: Karina Huonker, i. V. Susanne Lunkenheimer Bereitschaftsdienste Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] ❙❙ Verbandsgemeindewerke Geschäftsanzeigen: Fritz Wünschel (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected] Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 Notfallrufnummern ❙❙ Stadtwerke Bad Bergzabern Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������110 (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und Feuerwehr, Rettungsdienst �������������������������������������������������������������112 beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) Krankentransport ������������������������������������������������������������������������19222 Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Ärztlicher Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������116117 Gift-Notruf �����������������������������������������������������������������������06131 19240 ❙❙ Störungsdienst Pfalzwerke Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 Ärztliche bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Bereitschaftspraxen ❙❙ Störungsdienst Pfalzgas Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingen- ❙❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 münster, , Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechten- (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen bach Stelle geleitet!) Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau ❙❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, , , , Kapellen-Drusweiler, , Telefon 116117 , , Oberhausen, , Stein- Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 feld Uhr; Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um Tel. 0800 0837111 07.00 Uhr ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, ❙❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Telefon 116117 ❙ Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr ❙ Verwaltungsgebäude Schloss Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern ❙❙ Augenarzt Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 Haben die Augenarztpraxen geschlossen, wenden Sie sich unter der E-Mail: [email protected], www.vg-bad-bergzabern.de Telefonnummer 116117 zunächst an die nächstgelegene Ärztliche Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 Bereitschaftspraxis. Die diensthabenden Ärztinnen oder Ärzte ent- - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, scheiden dann darüber, ob Sie dort behandelt werden können oder Do 14.00 bis 18.00 Uhr ob eine Behandlung in einer Augenklinik erforderlich ist. ❙❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro ❙❙ Zahnarzt Tel.: 06343 701-250. Bitte geänderte Öffnungszeiten auf Seite 3 13./14. März 2021 Herr ZA Alexander Zitzer, Im Stift 12, 76889 Klingenmünster, beachten. Tel. 06349 1074 ❙❙ Rentenstelle und Archiv Hilfe bei zahnmedizinischen Notfällen an Wochenenden und Feierta- nach telefonischer Vereinbarung gen sowie mittwoch- und freitagnachmittags: www.zahnnotfall-pfalz.de ❙❙ Bauhof der Verbandsgemeinde ❙❙ Apothekenbereitschaft Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 Apothekenbereitschaft ❙❙ Konten der Verbandsgemeindekasse 01805 258825 + PLZ des Standorts Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW www.lak-rlp.de VR Bank Südliche Weinstraße - Wasgau eG, BLZ 548 913 00, Kontonr. Mittwoch, 10.03.2021 27308 Engel-Apotheke, Marktstr. 90, 76829 Landau, Tel. 06341 86661 Donnerstag, 11.03.2021 IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA Viehstrich-Apotheke, Obere Hauptstr. 79, 76889 Steinfeld, ❙❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land Tel. 06340 1088 Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Freitag, 12.03.2021 Tel. 06343 98966-0, E-Mail: [email protected] Löwen-Apotheke, Marktstr. 4, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 4798 November bis März: Montag bis Freitag, 9:00-17:00 Uhr Samstag, 13.03.2021 April bis Oktober: Montag bis Freitag, 9:00-17:00 Uhr und Samstag, Kur-Apotheke, Hauptstr. 62, 76855 Annweiler, Tel. 06346 8946 Sonntag, 14.03.2021 10:00-13:00 Uhr Apotheke Hornbach Zentrum, Hornbachstr. 17, 76879 , ❙❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern Tel. 06348 610810 Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiun- Montag, 15.03.2021 Markt-Apotheke, Marktstr. 22, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 ternehmen eine dauerhafte Beförderungspficht. 93550 Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein Dienstag, 16.03.2021 Schichtplan erstellt: Klingbach-Apotheke, Hauptstr. 50, 76865 Rohrbach, Tel. 06349 7370 Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr ������������������������� Taxi Drieß, Mittwoch, 17.03.2021 (06343 9395951 und 0175 9160804) Reben-Apotheke, Im Stift 4, 76889 Klingenmünster, Tel. 06349 1677 Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr ������������������������� Taxi Drieß, ❙❙ Krankenhäuser (06343 9395951 und 0175 9160804) Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr ��������������� Taxi Pfalzgraf, Standort Bad Bergzabern (06343 6100148) Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021 Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr ������������ Taxi Pfalzgraf, Sobald eine Öffnung wieder möglich ist, gelten nachfolgende Ter- (06343 6100148) minangaben: Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr �������������� Taxi Leischner, Die Ausgabe erfolgt ab 2021, donnerstags und freitags jeweils von (06343 4763) 13-16 Uhr. Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die Schuhe), Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwä- Telefonnummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer sche, Handtücher etc.) werden mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr bekanntgegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die entgegen genommen. Möglichkeit hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. Mehr Info unter https://sites.google.com/view/klamottebza/startseite Außerhalb dieser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebs- pficht. ❙❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 Soziale Einrichtungen / ❙❙ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gleiszellen-Gleishor- Beratungsdienste bach und Klingenmünster Tel. 06349 9630966 ❙❙ AIDS-Beratung Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprech- ❙❙ Ökumenische Sozialstation zeiten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940- Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0 604 ❙❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie ❙❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Landau/SÜW Kontakt: [email protected] Tel. 06341 942946 Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. 06349 900-2555 ❙❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811 Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr ❙❙ Arbeiterwohlfahrt Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankungen Tel. 07275 5691 treffen sich am 06.04., 06.07. und am 02.11., 18.00 bis 19.30 Uhr, ❙❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD) Tel. 06349 900-2120. Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im Tel. 06341 9273-10 und -14 Monat, ab 19.00 Uhr, Tel. 06349 900-2180 ❙❙ Christlicher Krankenpfegeverein e.V ❙❙ Pfegestützpunkt - Projekt Nachbarschaftshilfe für Dörrenbach, Oberotterbach, Schwei- Beratung und Hilfen für pfegebedürftige, kranke und behinderte Men- gen-Rechtenbach und Schweighofen schen/Angehörige, Tel. 06343 6100851 Tel. 06343 4794 ❙❙ Rheuma-Liga Bad Bergzabern ❙❙ Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in Tel. 0173/665218 und 06345 7457 der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735 ❙❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern ❙❙ SAPV LD/SÜW, Spezialisierte ambulante palliative Haus der Diakonie Landau-Bad Bergzabern Versorgung Sozial-/Lebensberatung, Schwangerschafts-/Schwangerschaftskon- Stützpunkt LD/SÜW im Palliativnetz Süd- und Vorderpfalz fiktberatung, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern Beratung zur spezialisierten ambulanten palliativen Versorgung, Mo-Fr: 8:00-12:00 Uhr, Mo-Do 14:00-16:00 Uhr Tel. 06341 3807-40. Termine nach vorheriger Vereinbarung! Tel. 06343 7060070. ❙❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz ❙❙ DRK Ortsverein Bad Bergzabern e.V. Tel. 06340 8697 Altkleidersammlung, Sanitätsdienst, Tel. 06343 1059 (AB), [email protected], www.drk-bza.de ❙❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern www.rotkreuzkurse.de, Erste Hilfe Kurse und Hausnotruf DRK Sozial- Tel. 06343 9516050 zentrum LD, Tel. 06341 92910. ❙❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau ❙❙ Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle Landau Tel. 06349 990215 Unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und psychischen Beeinträchtigungen sowie für deren Angehörige, Tel ❙❙ Seniorenbüro im Haus der Familie 06341-7039935 Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 ❙❙ Essen auf Rädern ❙❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Mobiler Sozialer Hilfsdienst Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 Tel. 06343 7811 Ökumenische Aktion für den Stadtbereich BZA ❙❙ Sozialpsychiatrischer Dienst Tel. 06343 2266 und 9512615 Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfiktsituationen und ❙❙ Fachdienst für Hörgeschädigte deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 ❙❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße ❙❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Bad Bergzabern Tel. 06341 940-120 (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in jeden 1. und 3. Di, 14.00-16.00 Uhr, Raum 124, Tel. 06341 940-626 die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von ❙❙ Tafel Bad Bergzabern e.V. Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) Tel. 06343 610696 ❙ ❙ Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern ❙ Ute Wingerter, Tel. 06343 989899-34, mobil 0176 11929250 ❙ Telefonseelsorge Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 ❙❙ Gesundheitsamt Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 ❙❙ VdK Kreisverband Landau Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 ❙❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 ❙❙ Weißer Ring Hilfe für Opfer von Straftaten, Tel. 116 006 ❙❙ Kleiderkammer „Klamotte“ Königstraße 38 ❙❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus der Familie Die Kleiderkammer ist aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weite- Luitpoldstraße 22, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr- 9:00- res geschlossen. 12:00 Uhr, Tel. 06343-6100682 Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021 Auf einen Blick

Öffnungszeiten ❙❙ Bad Bergzaberner Zinnfgurenmuseum im Haus Wilms am Marktplatz ❙❙ Rebmeerbad Bad Bergzabern (Hallenbad) Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Friedrich-Ebert-Str. 40, Tel. 06343 7120 samstags von 09.00 - 13.00 Uhr. Das Rebmeerbad ist aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172 geschlossen. ❙❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 ❙❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“ ist aufgrund der Kurtalstraße 27, Information unter Tel. 06343 9340-10 aktuellen Infektionslage durch Corona bis auf weiteres geschlossen, Die Südpfalz Therme ist aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Wei- ebenso fnden keine öffentlichen Führungen statt. teres geschlossen. Gutscheine für das Angebot der Therme sind im Online-Shop erhält- ❙❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern lich. Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel. 61691 Die Stadtbücherei ist aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres ❙❙ Stadtmuseum geschlossen. Die Leihfristen verlängern sich automatisch, Mahnge- Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen bühren werden für die Zeit des Lockdowns ausgesetzt. Renaissance-Gebäude „Zum Engel“. Bücherei Kapsweyer Mittwoch 16:00-18:00 Uhr ❙ ❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 Klingenmünster Zurzeit nicht geöffnet. Ausleihe ist möglich, Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen Kontakt: Tel. 06349 8904 Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. Oberotterbach Fr. 15.30 - 17.30 Uhr Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 ❙❙ Kath. öffentliche Bücherei Personen möglich. Mehr Informationen unter im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: 06340 9186772 www.otterbachabschnitt.de. Montag 16.00 - 18.00 Uhr

Amtlicher Teil Kein Dienstleistungsabend an Gründonnerstag Die Verbandsgemeindeverwaltung weist darauf hin, dass der Verbandsgemeinde Dienstleistungsabend an Gründonnerstag entfällt und die Verwal- tung bereits um 16 Uhr schließt. Ratsinformationssystem Auch für das Bürgerbüro endet die Arbeitszeit um 16 Uhr. (VG-Verwaltung) Informationen über das Ratsinformationssystem beziehen unter www.vg-bad-bergzabern.de/rat-verwaltung/ratsinformation: • Unter Kalender fnden Sie den allgemeinen Terminkalender, in dem alle Sitzungen eingetragen und mit den zugehörigen Unter- Redaktionsschlussvorverlegung lagen hinterlegt sind. Die Osterfeiertage machen Vorverlegungen des Redaktions- schlusses seitens des Verlages erforderlich. • Alles, was Sie über vergangene Themen wissen möchten, fnden Die Textbeiträge für die Ausgabe 13/2021 müssen Sie in der Recherche, beispielsweise auch die Niederschriften der bis Freitag, 26.03.2021, 9.00 Uhr, vergangenen Sitzungen. für Ausgabe 14/2021 • Darüber hinaus fnden Sie im System Informationen zu den einzel- bis Donnerstag, 01.04.2021, 9.00 Uhr, nen Gremien, Fraktionen sowie zu Mandatsträgern. der Redaktion des Südpfalz Kuriers vorliegen.

Wahlamt geöffnet! Das Wahlamt der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61(Schloss), Zimmer 208, 76887 Bad Bergz- abern hat für den Ersatz nicht zugegangener, bereits beantragter, Wahlscheine und für die Beantragung von Wahlscheinen bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung (§§ 22 Abs. 8 und 21 Abs. 4 der Landeswahlordnung) am Samstag, 13. März 2021, in der Zeit von 11.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern -Wahlamt-

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich Redaktionelle amtlicher Teil: Hermann Bohrer, Bürgermeister Bearbeitung: Karina Huonker Verbandsgemeindeverwaltung (Presseamt, VG Bad Bergzabern) Bad Bergzabern Tel. 06343 701119, [email protected] 76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61 redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin halte, Einzelbezug über den Verlag Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, Erscheinung: wöchentlich E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 5 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021

Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Info zu Dienstleistungen, Öffnungszeiten und Terminreservierungen

Öffnungszeiten im Bürgerbüro:

Montag, Dienstag und Freitag: 08:00 bis 12:30 Uhr Donnerstag: 14:00 bis 17:30 Uhr

Ausschließlich folgende Dienstleistungen sind ohne Terminvereinbarung möglich:

- Beantragung von Führungszeugnissen, Gewerbezentralregisterauszügen - Ausgabe von bereits beantragten Personalausweisen und Reisepässen - Verkauf von Müllsäcken (Windel-, Papier- und Restmüllsäcke) - Fertigung von Beglaubigungen - Ausstellung von Meldebescheinigungen für bereits angemeldete Personen - Melderegisterauskünfte und Untersuchungsberechtigungsscheine

Gelbe Wertstoffsäcke Abholung im Schlossinnenhof (Zugang über die Schlossgasse) Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr

Online-Angebote www.vg-bad-bergzabern.de

Online-Terminreservierung Für Dienstleistungen des Bürgerbüros können über die Internetseite der Verbandsgemeinde online Termine reserviert werden. Bitte bringen Sie die Reservierungsbestätigung zum Termin mit. Sie werden am Seiteneingang (Schlossparkplatz) abgeholt.

Online abrufbare Informationen/Anträge - Hundesteueranmeldung und -abmeldung - Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht - Steuerformulare / Schwerbehindertenausweis / Müllkalender u.v.m

Terminpflicht für alle weiteren Dienstleistungen Dienstleistungen der Fachabteilungen können nach wie vor nach Terminvereinbarung mit den entsprechenden Sachbearbeitern in Anspruch genommen werden.

Kontakt

Terminreservierung • www.vg-bad-bergzabern.de für Dienstleistungen des Bürgerbüros (siehe Auflistung) • telefonisch direkt beim zuständigen Sachbearbeiter (Verzeichnis im Internet) • Telefonzentrale unter Tel. 06343 701-0

Per Mail • Bürgerbüro: [email protected] • VG-Werke: [email protected]

Hygienemaßnahmen beim Besuch der Verbandsgemeindeverwaltung AH-Regel: Abstand und Hygiene sowie das Tragen einer OP- oder FFP2-Maske Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 6 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021

Hinweis zur rechtzeitigen Rückgabe von Wahlbriefen

Der Wahlbrief ist so rechtzeitig zurückzusenden, dass er spätestens am Wahltag (14. März 2021) bis 18.00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung eingeht.

Hierbei ist Folgendes zu beachten:

1. Bei einer Versendung des Wahlbriefes innerhalb Deutschlands sollte der Wahlbrief spätestens 3 Werktage vor der Wahl (Donnerstag, den 11. März 2021) bei der Deutschen Post eingeliefert bzw. in einen Briefkasten der Deutschen Post eingeworfen werden.

2. Weiterhin kann der Wahlbrief auch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61 (Schloss), 76887 Bad Bergzabern bis spätestens 18.00 Uhr am Wahltag (Sonntag, den 14. März 2021) in den Briefkasten am Seiteneingang beim Parkplatz eingeworfen werden.

3. Außerdem ist am Wahltag (Sonntag, den 14. März 2021) auch eine Abgabe beim für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand bis spätestens 18.00 Uhr möglich.

Wahlbriefe, die am Wahltag (14. März 2021) nach 18.00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung oder bei dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand eingehen, werden nicht mehr berücksichtigt.

Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern -Wahlamt-

Die Sitzung des Ausschusses für den Öffentlichen Personennahver- Oberotterbach kehr fndet als Videokonferenz statt. Interessierte Bürgerinnen, Bür- ger und die Medien können digital an der Videokonferenz teilnehmen, Neubaugebiet „Im Rotacker-Süd“- der Einwahllink steht auf der Homepage des Landkreises unter Aktu- Bewerbungen für Baugrundstücke elles - Sitzungstermine zur Verfügung. Öffentliche Sitzung Die Ortsgemeinde Oberotterbach beabsichtigt die Ausweisung eines 1. Aktuelle Entwicklung zum Fahrradmietsystem VRN nextbike Neubaugebietes „Im Rotacker-Süd“ mit 15 Bauplätzen sowohl für Ein- 2. Resolution anlässlich der NKU für die stillgelegten Bahnstrecken zelhäuser als auch für Doppelhäuser. Die Bewerbungsunterlagen für Landau-Germersheim und Landau-Herxheim (Rülzheim) die Baugrundstücke fnden Sie auf der Homepage der Verbandsge- 3. Informationen und Verschiedenes meinde Bad Bergzabern. Unter der Rubrik Gemeinden ist bei Oberotterbach ein pdf-Formular hinterlegt (https://www.vg-bad-bergzabern.de/gemeinden/oberot- Öffentliche Bekanntmachung über die terbach/). Des Weiteren werden auf der Homepage Planunterlagen (Bebauungsvorschläge sowie der rechtskräftige Bebauungsplan) zur Sitzung des Kreisrechtsausschusses Einsicht bereitgestellt. am 29.03.2021 Die Bewerbung kann bis einschließlich 31. März 2021 bei der Ver- bandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, 76887 - Bekanntmachung vom 05.03.2021 - Bad Bergzabern abgegeben werden. Am Montag, dem 29.03.21, ab 9:00 Uhr fndet im Sitzungssaal 201 (O. Sotke, Finanzabteilung) (1. OG) bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuz- mühle 2 in Landau unter Vorsitz von Frau Susanne Lersch eine Sitzung Bekanntmachungen des Kreisrechtsausschusses statt. Der Kreisrechtsausschuss tagt in öffentlicher Sitzung. Die Tagesord- anderer Behörden nung umfasst 6 Punkte eingeben. Wegen der derzeit bestehenden Corona-Situation sind die Zuschau- Öffentliche Bekanntmachung der Sitzung erkapazitäten eingeschränkt. Da der Sitzungssaal 201 unter diesen des Ausschusses für den Öffentlichen Bedingungen derzeit lediglich 7 Zuschauer aufnehmen kann, werden Personennahverkehr des Landkreises interessierte Besucher gebeten, sich vorher telefonisch anzumelden. Südliche Weinstraße in der Wahlperiode (Tel. 06341 / 940 - 144) 2019/2021 am 15.03.2021 76829 Landau, den 08.03.21 Kreisverwaltung Südliche Weinstraße - Bekanntmachung vom 05.03.2021 - Abteilung 1: Recht und Kommunalaufsicht Am Montag, den 15.03.2021, 16:00 Uhr, fndet die Sitzung des Aus- Referat 11: Recht /Geschäftsstelle Kreisrechtsausschuss schusses für den Öffentlichen Personennahverkehr des Landkrei- ses Südliche Weinstraße in der Wahlperiode 2019/2024 statt. i. A. Herrmann Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 7 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021 Öffentliche Bekanntmachung der Sitzung biodiversité“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen anmelden. Das Projekt will die breite Öffentlichkeit für die Artenvielfalt des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, im Alltag sensibilisieren und so dazu anregen, auch in den bebauten Weinbau und Landwirtschaft des Flächen des Biosphärenreservats, in unseren Städten und Dörfern, ökologisch zu handeln. Landkreises Südliche Weinstraße in der Zu dem Wettbewerb können sich Personen, deren Garten im deutsch- Wahlperiode 2019/2024 am 18.03.2021 französischen Biosphärenreservat liegt, bis 16. April anhand eines Bewerbungsbogens online unter www.pfaelzerwalde.de/gaerten - Bekanntmachung vom 05.03.2021 - anmelden. Das Projektteam wählt anhand der Bögen jeweils 20 Gär- Am Donnerstag, den 18.03.2021, 16:00 Uhr, fndet die Sitzung ten auf der französischen und auf der deutschen Seite des Biosphä- des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Weinbau und Land- renreservats aus. Diese werden daraufhin von einer Expertin oder wirtschaft des Landkreises Südliche Weinstraße in der Wahlperiode einem Experten besucht, die den Garten genauer unter die Lupe neh- 2019/2024 statt. men und Empfehlungen geben, um die Artenvielfalt zu verbessern. Die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Weinbau und Das Projekt-Team wählt dann die jeweils fünf interessantesten Gär- Landwirtschaft fndet als Videokonferenz statt. Interessierte Bürge- ten im pfälzischen und französischen Teil des Biosphärenreservats rinnen, Bürger und die Medien können digital an der Videokonferenz aus, die voraussichtlich Ende Juni von einer Jury besichtigt werden. teilnehmen, der Einwahllink steht auf der Homepage des Landkreises Dieser gehören Spezialisten zu Wildpfanzen, Ornithologie, ökolo- unter Aktuelles - Sitzungstermine zur Verfügung. gischen Fragen der Grünräume, Baum- und Insektenkunde sowie Die Tagesordnung sieht folgende Beratungsgegenstände vor: Landschaftsgärtner an. Die Jury ermittelt daraufhin die Gewinner des Öffentliche Sitzung Wettbewerbs. Die Preisverleihung des grenzüberschreitenden Pro- 1. Sachstandsbericht zum Naturschutzgroßprojekt Bienwald jekts fndet voraussichtlich am Sonntag, 12. September, ab 14 Uhr im 2. Vorstellung des Klimaschutzbeauftragten Herrn Philipp Steiner Garten der Familie Rabel im elsässischen Volksberg statt, die letztes 3. Informationen und Verschiedenes Jahr mit ihrem Garten den ersten Platz in dem Wettbewerb belegt hat. Die Preisträger und Preisträgerinnen erhalten je eine Urkunde, eine Projekt des Monats – März 2021: Plakette, die sie dann an ihrem Garten anbringen können, sowie einen „Weinlehrpfad in Schweigen-Rechtenbach“ Sachpreis. Wie jeden Monat möchten wir Ihnen auch im März unser „Projekt des Deutsch-französisches Projekt erstmals mit Schulgarten-Wettbewerb Monats“ vorstellen. Unter dem Titel „ Neugestaltung des Weinlehr- Erstmals vergibt das deutsch-französische Biosphären-Team auch pfades in Schweigen-Rechtenbach“ wurde ein interessantes Projekt Preise für Schulgärten. Schulen, die teilnehmen möchten und deren in unserer LAG Pfälzerwald Plus bewilligt und umgesetzt. Das Projekt Garten im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat liegt, melden trägt zu einer weiteren touristischen Stärkung unserer Region bei. sich über das gleiche Anmeldeformular an wie die privaten Garten- Der Wein sowie dessen Anbau ist ein prägender Bestandteil des Lan- besitzer und Hobbygärtnerinnen. Jeweils drei französische und drei des Rheinland-Pfalz. So auch im Weinort Schweigen-Rechtenbach. deutsche Schulen werden von einer Expertin oder einem Experten Am Sonnenberg in Schweigen- Rechtenbach an der deutsch-fran- besucht, die zahlreiche nützliche Tipps geben, bevor eine Jury kommt zösischen Grenze wurde 1969 ein Weinlehrpfad eingerichtet. Dieser und den Gewinner-Schulgarten auswählt. Als Preis winkt eine Schul- entwickelte sich zu einer touristischen Attraktion und spielte für die gartenaktion in Begleitung einer Expertin oder eines Experten, bei der grenzüberschreitenden Beziehungen eine bedeutende Rolle. Er wurde zum Beispiel etwas neu gebaut oder gepfanzt werden kann. früher von den Winzern das ganze Jahr über genutzt. Wie vielerorts Informationen zum Projekt und zu den Wettbewerben gibt Micaela nagte auch der Zahn der Zeit am 1. Deutschen Weinlehrpfad und er Mayer vom Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, die unter verlor an Attraktivität. Mit Hilfe eines LEADER-Projektes hat es sich die der Telefonnummer 06325 9552-43 oder unter der E-Mail-Adresse Ortsgemeinde Schweigen-Rechtenbach zur Aufgabe gemacht, den [email protected] erreichbar ist. Weinlehrpfad zu erneuern und somit die Geschichte des Weines neu Zum Projekt „Gärten für die Artenvielfalt“ gehören ebenso ein umfang- zu erzählen. Der 1969 eingeweihte Lehrpfad mit seinen 25 Stationen reiches deutsch-französisches Programm an Veranstaltungen zu zum Thema Weinbau wurde mit dem genannten Projekt umgestaltet verschiedenen Gartenthemen sowie Pfanzaktionen an Schulen. Die und zu neun interessanten Stationen zusammengefasst. An diesen Veranstaltungen können durchgeführt werden, sofern die Lage hin- Stationen bekommen die Besucher die Geschichte des Weinbaus und sichtlich der Corona-Pandemie dies erlaubt. Das Biosphärenreser- die des Sonnenberges, auf der sich der Pfad befndet, erzählt. Der vat Pfälzerwald hält Interessenten in den kommenden Wochen unter Weinlehrpfad wird modern und zugleich zeitgemäß mit historischen www.pfaelzerwald.de/termine dazu auf dem Laufenden. Elementen gestaltet, um an den über 50-jährigen Bestand zu erinnern. Das Projekt „Gärten für die Artenvielfalt“ wird durch das Ministerium Die Stationen sind zudem weitgehend barrierefrei erreichbar. Die Neu- für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz sowie gestaltung steht kurz vor dem Abschluss und wird ab Sommer 2021 mit Mitteln aus dem Interreg V A-Projekt „NOE / NOAH“ gefördert. allen Interessierten zugänglich sein. (UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen)

Die Ortsgemeinde Schweigen-Rechtenbach investiert 227.009 € und wird mit 150.000 € an LEADER- und Landesmitteln gefördert. Wenn auch Sie eine tolle Projektidee haben: wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der LAG. Das Regionalmanagement berät Sie gerne und unterstützt Sie bei der Beantragung! Kontaktdaten und wei- tere Infos unter www.pfaelzerwaldplus.de. (LAG Pfälzerwald plus e.V.) Deutsch-französischer Garten-Wettbewerb eröffnet Aktion des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen jetzt auch mit Schulgarten-Wettbewerb Hobbygärtnerinnen und -gärtner können sich ab sofort für den Wett- Jury im Garten von Familie Rabel in Volksberg im Elsass; hier fndet die bewerb im Projekt „Gärten für die Artenvielfalt - Jardiner pour la Preisverleihung im September 2021 statt Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 8 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021 Angebot der Deutschen Rentenversicherung datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht und nicht zurückgesandt werden. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbungs- Rheinland-Pfalz unterlagen stimmen Sie einer digital gestützten Verarbeitung Ihrer per- Seit Juli 2020 ist RV Fit am Start, ein neues kostenloses Präventions- sönlichen Daten zu. programm der Deutschen Rentenversicherung zu Bewegung, Ernäh- (Verbandsgemeindeverwaltung) rung und Stressbewältigung. Neu ist auch der Weg zum Angebot: Wer Interesse hat, kann sich auf www.rv-ft.de für das Trainingsprogramm Ausführen von Hunden anmelden, ganz unkompliziert ohne Ärztliches Attest. Aufgrund vermehrter Beschwerden von Bürgern wird auf die rechtli- Bei ersten gesundheitlichen Problemen che Lage, in Bezug auf das Ausführen von Hunden, hingewiesen und RV Fit ist genau das Richtige bei ersten gesundheitlichen Problemen, darum gebeten diese Bestimmungen, aus Rücksicht auf alle anderen um schnell wieder ft zu werden und sich im Berufsleben dauerhaft Mitbürger, zu beachten. mehr Fitness und Gesundheit zu erhalten. Teilnehmen kann, wer aktu- Auf öffentlichen Straßen innerhalb bebauter Ortslagen dürfen Hunde ell berufstätig ist und seit mindestens 6 Monaten arbeitet. Das Beste nur angeleint geführt werden. Außerhalb bebauter Ortslagen sind sie dabei: Zuzahlungen sind nicht zu leisten und etwaige Fahrkosten wer- umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen, wenn sich andere Per- den bezuschusst. sonen nähern oder sichtbar werden. Blindenhunde sind ausgenom- Wie läuft RV Fit ab? men, sofern sie als solche besonders gekennzeichnet sind. RV Fit ist ein rund sechs monatiges Trainingsprogramm. Es beginnt In öffentlichen Anlagen ist es verboten Hunde ohne geeigneten Führer mit einer mehrtägigen, stationären oder ambulanten Einführung in auszuführen oder frei umherlaufen zu lassen sowie sie auf Kinderspiel- einer Reha-Klinik oder einem Reha-Zentrum. Gemeinsam mit Ärz- ten und Trainern wird zunächst ein Trainingsplan erarbeitet und in plätzen mitzunehmen oder in Brunnen, Weihern oder Wasserbecken Gruppenschulungen geübt. Anschließend wird über drei Monate in baden zu lassen. Gruppenkursen ein- bis zweimal in der Woche berufsbegleitend mit Halter und Führer von Hunden müssen dafür sorgen, dass öffentliche Trainer weitertrainiert. Danach folgt für drei Monate ein selbständiges Anlagen und Gehfächen öffentlicher Straßen nicht mehr als verkehrs- Training, ebenfalls berufsbegleitend. Und zum Schluss gibt es eine üblich verunreinigt werden. Zur Beseitigung eingetretener Verunrei- ganztägig ambulante oder drei Tage dauernde stationäre Phase, um nigungen sind Halter und Führer nebeneinander in gleicher Weise das Erlernte aufzufrischen. unverzüglich verpfichtet. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Bei Zuwiderhandlungen muss mit der Einleitung eines Bußgeldverfah- Rheinland-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 rens gerechnet werden. 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Abteilung Bürgerdienste Nachrichten aus der Pfalzwerke Gruppe startet Verbandsgemeinde Vereinssponsoring-Aktion #heldengesucht (red) Organisationen und Vereine können sich ab sofort für die Kam- pagne #heldengesucht der Pfalzwerke Gruppe in Kooperation mit dem Sportbund Pfalz anmelden. Die Teilnehmer der Aktion haben die Sprechzeiten des Bürgermeisters der Chance eines von insgesamt 150 Pakten in den drei Kategorien Spen- Verbandsgemeinde den, Sponsoring und Tombola gewinnen. Der Bewerbungszeitraum Bürgermeister Hermann Bohrer steht den Bürgerinnen und Bürgern läuft noch bis zum 2. April 2021. im Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern während der Für die Aktion können sich Vereine, gemeinnützige Vereine, Organi- üblichen Dienstzeiten zur Besprechung ihrer Anliegen zur Verfügung. sationen und soziale Einrichtungen aus dem Pfalzwerke Netzgebiet Aufgrund der Corona-Pandemie fndet die Sprechstunde der- anmelden. Die Teilnahme erfolgt über ein Foto und ein kurzes State- zeit telefonisch statt. Bitte rufen Sie an und vereinbaren Sie einen ment zur Organisation, die auf der Homepage der Pfalzwerke in der Gesprächstermin unter Tel. 06343 701-111. Teilnehmer-Galerie hochgeladen werden. Die Organisation mit den Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten meisten Votings darf sich über einen Preis freuen. Die Gleichstellungsbeauftragte Marita Rothmann steht zur Bespre- Informationen zur Aktion fnden Sie auf der Homepage der Pfalzwerke chung Ihrer Anliegen via Telefon während der Dienstzeiten der Ver- Gruppe unter www.pfalzwerke.de/helden. bandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 06343 701-516. Nachlese zum Infoabend „Kein au revoir für Sprechzeiten des Behindertenbeauftragten der Verbandsge- unsere Französischfachkräfte!“ meinde Die Elterninitiative LSN möchte sich auch nochmals auf diesem Wege Mit dem Behindertenbeauftragten der Verbandsgemeinde Bad Bergz- bei allen Mitwirkenden und Teilnehmern unseres Infoabends vom abern, Dietmar Gutting, kann unter Tel. 06349 7343 ein telefonischer 25.02.2021 recht herzlich bedanken. Die Veranstaltung fand in einer Gesprächstermin vereinbart werden. sehr konstruktiven und von gegenseitigem Respekt geprägten Atmo- (Verbandsgemeindeverwaltung) sphäre statt, trotz der unterschiedlichen Standpunkte der Stellenausschreibung Beteiligten. Das Programm war vollgepackt mit wertvollen Beiträgen, Die Ortsgemeinde Kapellen-Drusweiler sucht zum nächstmöglichen die einen emotionalen Einblick in den Alltag einer Französischfach- Zeitpunkt einen kraft gewährten, aber auch in die historischen und gesellschaftlichen Gemeindearbeiter (m/w/d). Hintergründe des Programms „Lerne die Sprache des Nachbarn“ Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer wöchentli- (LSN). Vielen Dank hierfür an die Referenten der deutsch-französi- chen Arbeitszeit von 23,40 Dezimalstunden. scher Gesellschaften (DFG) sowie an die Französischfachkräfte. Zu den wesentlichen Aufgaben zählen insbesondere folgende Tätig- Auch die Beiträge zum Sozialraumbudget stießen bei den Zuhörern keiten: auf reges Interesse. Ein großes Dankeschön auch hier nochmals für • Reinigung und Pfege öffentlicher Straßen, Wege und Plätze, die Bereitschaft zur Teilnahme an das Bildungsministerium Rheinland- Grünanlagen und Spielplätze Pfalz und die Kreisverwaltungen Südliche Weinstraße (SÜW) und Ger- • Winterdienst in der Ortsgemeinde mersheim (GER), insbesondere auch für die • Bedienung, Wartung und Instandsetzung von Geräten und Beantwortung der zahlreichen Fragen im zweiten Teil sowie im Nach- Maschinen gang der Veranstaltung. • Unterhaltungsmaßnahmen an kommunalen Objekten Leider war am Ende der dreistündigen Veranstaltung der Gesprächs- • Tätigkeiten im handwerklichen Bereich. bedarf noch lange nicht erschöpft. Die zentrale Frage zur Fortführung Bewerber sollten im Besitz eines gültigen Führerscheines sein, der zum der französischen Sprachförderung konnte ebenfalls nicht abschlie- Führen von Pkw und Traktor berechtigt. Handwerkliches Geschick bei ßend geklärt werden. der Ausführung der anfallenden Arbeiten wird ebenso wie die Fähig- Die über das Fragenportal eingegangen Fragen wurden nachbereitet keit zum selbstständigen und zuverlässigen Arbeiten vorausgesetzt. und entsprechend weitergeleitet. Sobald hierzu alle Rückmeldungen Eine fexible Einsatzbereitschaft ist erforderlich. aus Kreisverwaltung und Bildungsministerium eingegangen sind, wer- Die Vergütung erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages für den den diese per E-Mail-Newsletter verteilt. Da es sich um über 60 Fra- öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). gen handelte, bitten die Fragenempfänger um Verständnis, dass dies Ihre Bewerbungen mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen noch einige Tage in Anspruch nehmen wird. richten Sie bitte bis zum 22.03.2021 an die Verbandsgemeindever- Die Initiative LSN sowie die Sprachförderkräbfte warten gespannt auf waltung Bad Bergzabern, Personalabteilung, Postfach 13 13, 76883 die für demnächst angekündigte Fachkräftevereinbarung sowie das Bad Bergzabern oder per E-Mail, möglichst in einem PDF-Dokument Konzept zum Sozialraumbudget SÜW des beauftragen Instituts ISM zusammengefasst, an [email protected]. aus Mainz. Wir bitten Sie, die Bewerbungsunterlagen nur als Kopien einzureichen, Das Protokoll sowie die gezeigte Präsentation der Veranstaltung kön- da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der nen per E-Mail angefordert werden. Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 9 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021 Anmeldungen zum Newsletter sowie zu allen übrigen Fragen ebenfalls Grundschulen sowie in Förderschulen. Zu den Erkrankungen mit Pri- per E-Mail an [email protected]. orisierungsfolge zählen beispielsweise Demenz, spezielle Formen der („Initiative LSN“ der Elternvertretungen der Kitas Diabetes, Leberzirrhose sowie andere Leber- oder Nierenerkrankun- in Dörrenbach und Oberotterbach) gen. Um eine Impfung erhalten zu können, benötigen die Betroffenen gemäß den Vorgaben der Impfverordnung des Bundes eine ärztliche Corona-Schutzimpfung Bescheinigung. Für Kontaktpersonen hingegen stellt das Land einen Vordruck zur Verfügung. Dieser ist dann von der Kontaktperson und Alle Informationen für Menschen aus dem Landkreis SÜW auf der gepfegten oder schwangeren Person zu unterschreiben. Gegebe- einen Blick nenfalls muss dies durch Dokumente wie beispielsweise einer Kopie Landes-Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße in Landau des Mutterpasses oder einer ärztlichen Bescheinigung ergänzt wer- Seit Mittwoch, den 24. Februar ist das Landes-Impfzentrum Landau/ den. Südliche Weinstraße für Bürgerinnen und Bürger aus Landau sowie Sollten Sie bei der Terminvereinbarung Hilfe benötigen, wenden Sie aus großen Teilen des Landkreises Südliche Weinstraße am Standort sich gerne an Ihre zuständige Verbandsgemeindeverwaltung. Auch Landau in Betrieb. die Gemeindeschwestern plus bieten Hilfestellungen an. Eine Verle- Das Impfzentrum verfügt über drei Impfstraßen mit insgesamt 48 Impf- gung von Impfterminen, die bereits im Impfzentrum Wörth vereinbart boxen sowie vier Check-ins, drei Check-outs und zwei Aufklärungen. wurden, ist leider nicht möglich, wie das Land Rheinland-Pfalz signa- Zum Stammpersonal zählen 20 Personen und weitere 13 aus dem lisiert hat medizinischen Bereich. Zudem sind acht Sicherheitskräfte im Einsatz. Das Prozedere vor Ort: Das Gelände in Landau darf nur betreten, wer Anfahrtsdaten eine Terminbestätigung hat bzw. Begleitperson ist. Wer zu früh eintrifft, Landes-Impfzentrum Wörth: Mobilstraße in 76744 Wörth am Rhein. kann in einem geschützten Wartebereich Platz nehmen. Die Impfinge Es sind ausreichend Parkmöglichkeiten auf dem Gelände vorhanden. werden gebeten, möglichst pünktlich zum Termin zu erscheinen, um Das Landes-Impfzentrum ist auch mit dem ÖPNV erreichbar. Es steht Verzögerungen zu vermeiden. Bevor der Impfing das Impfzentrum ein kostenloser Bus-Shuttle vom Bahnhof Wörth und wieder zurück betritt, wird seine Temperatur gemessen. Wer Fieber hat oder andere zur Verfügung. Die Fahrt beginnt jeweils zur vollen und halben Stunde, Corona-Symptome aufweist, kann nicht geimpft werden, diese Per- im Impfzentrum sind die Abfahrten jeweils auf die 15te und 45ste sonen müssen leider abgewiesen werden. Am Check-in erhalten die Minute terminiert. Impfinge u.a. einen Laufzettel sowie, je nach Impfstoff, ein farbiges Landes-Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße: Armband, die sie durch den weiteren Prozess leiten. Nach der Anmel- Ehemaliges Lagergebäude im Landauer Gewerbepark am Messege- dung geht es zur Aufklärung. Persönlich und per Präsentation auf den lände, Albert-Einstein-Straße 29 in 76829 Landau. bereitstehenden Bildschirmen erfahren die Impfinge, wie die Corona- Anreise mit dem Auto: Impfung funktioniert und welche Nebenwirkungen es geben kann. Das Parkplatzkonzept sieht vor, dass gekennzeichnete Parkfächen an „Ernst“ wird es dann in den Impfstraßen: Wer aufgerufen wird, geht in der Albert-Einstein-Straße, der Max-Planck-Straße und der Gustav- einen Behandlungsraum und bekommt die Spritze mit dem Impfstoff Hertz-Straße für die Besucherinnen und Besucher des Impfzentrums in den Oberarm. Danach bleibt der Impfing für eine Viertelstunde zur reserviert sind, es ist eine entsprechende Beschilderung vorhanden. Beobachtung in einem separaten Warteraum. Fühlt sich die Besuche- Die Besucherinnen und Besucher sollen für die Dauer von zwei Stun- rin bzw. der Besucher nach der Wartezeit gesund, verlässt sie bzw. er den mit Parkscheibe auf den reservierten Parkplätzen parken dürfen. über den vom Eingangsbereich getrennten Ausgang das Impfzentrum Zudem steht der Parkplatz in der Albert-Einstein-Straße, gegenüber - mit einer Terminerinnerung für die zweite Impfung in der Hand. der Filmwelt Landau, zur Verfügung (400 m Fußweg). Insgesamt kalkulieren die Verantwortlichen mit etwa einer Stunde Anreise mit dem ÖPNV: Zeitaufwand, die der Impfing pro Termin einplanen sollte. Ab dem Impfstart am 22. Februar fährt die Buslinie 535 das Impf- Fahrmöglichkeiten zu den Landes-Impfzentren zentrum an. Eine zusätzliche Bushaltestelle „Impfzentrum“ wurde ein- Personen aus dem Kreis SÜW und der Stadt Landau, die bereits einen gerichtet. Sie wird zwischen 6 Uhr und 20 Uhr zwei Mal pro Stunde Termin in einem der Impfzentren haben, denen jedoch keine Fahrmög- bedient, immer zur Minute 35 (vom Horst kommend) und zur Minute lichkeit zur Verfügung steht, können sich bei der Koordinierungsstelle 52 (vom Hauptbahnhof kommend). Die Linie fährt u.a. folgende Hal- der Kreisverwaltung unter der Telefonnummer 06341 - 940 444 mel- testellen im Stadtgebiet Landau an: Wollmesheimer Höhe - Kreisver- den. Dort werden kostenlose und individuelle Transportmöglichkeiten waltung - Westring - Alter Meßplatz - Deutsches Tor - Hauptbahnhof im Rahmen des ehrenamtlichen Engagements vermittelt. - Impfzentrum - Horst bzw. Danziger Platz - Impfzentrum - Haupt- Die Voraussetzungen, um einen Transport in Anspruch nehmen zu bahnhof. können, sind: Die eingesetzten Busse sind barrierefrei. Die Haltestelle am Impfzent- • ein Termin für die Impfung in einem Landes-Impfzentrum ist rum selbst ist dies nicht, jedoch ist der Ein- und Ausstieg für Rollstuhl- bereits vorhanden fahrerinnen und Rollstuhlfahrer über eine im Bus vorhandene Rampe • die Person hat keine eigenen Fahrmöglichkeiten möglich. Die beiden nächstgelegenen Haltestellen Gustav-Hertz- • die Person hat alle Möglichkeiten abgeklärt, z.B. hilfsbereite Nach- Straße und Albert-Einstein-Straße sind beide barrierefrei ausgebaut barn, Verwandte, Bekannte, Nachbarschaftshilfen etc. und rund 300 Meter vom Impfzentrum entfernt. • die Person ist mobil. Wichtiger Hinweis: Kranken-, Rollstuhl- und Fahrdienst ab Bahnhof Landau: Liegendtransporte sind leider nicht möglich. Für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Landau und des Landkrei- ses Südliche Weinstraße, die einen Transport vom Hauptbahnhof in Terminvergabe Landau zum Impfzentrum (und wieder zurück) benötigen, bieten Stadt Die Terminvergabe erfolgt zentral über das Land. Die Kreise und und Kreis einen kostenfreien Fahrdienst an. Entsprechende Hinweis- Städte haben darauf keinen Einfuss und können auch keine Termine schilder mit den Telefonnummern von drei Taxiunternehmen sind vereinbaren oder verschieben. Wer der Priorisierungsgruppe 1 ange- sowohl am Hauptbahnhof als auch am Ausgang des Impfzentrums hört und sich für den Wartepool registrieren lassen möchte, kann dies angebracht. Die Impfinge müssen lediglich bei Fahrtantritt ihre Ter- entweder telefonisch über die Telefonnummer 0800 / 57 58 100 oder minbestätigung vorzeigen. über die Internetseite www.impftermin.rlp.de tun. Seit 27. Februar wurde auch mit den Impfungen der Prioritätsgruppe 2 gestartet, viele Weitere Informationen und Kontaktdaten dieser Personengruppe können einen Termin für eine Impfung in den Das gemeinsame Bürgerinfotelefon des Landkreises Südliche Wein- Impfzentren vereinbaren. Seit 6. März an können sich vorerkrankte straße und der Stadt Landau ist montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr Menschen der Priorisierungsgruppe 2 sowie Kontaktpersonen von und 13 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 06341-940 555 besetzt. Pfegebedürftigen und von Schwangeren über das Online-Impfportal Das Infotelefon des Landes Rheinland-Pfalz erreichen Sie unter der für Termine registrieren. Telefonnummer 0800 - 5758100. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist Dies betrifft Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen unter der Telefonnummer 116 117 (ohne Vorwahl) erreichbar. Weitere mit einem hohen oder erhöhten Expositionsrisiko in Bezug auf das aktuelle Informationen sind zusätzlich auf der Internetseite des Land- Coronavirus SARS-CoV-2 tätig sind, Personen, die in stationären Ein- kreises www.suedliche-weinstrasse.de abrufbar. richtungen für geistig behinderte Menschen tätig sind oder im Rahmen Gemeindeschwestern plus ambulanter Pfegedienste regelmäßig geistig behinderte Menschen VG Annweiler und VG Bad Bergzabern: Ute Wingerter, mobil: 0176 - behandeln, betreuen oder pfegen, Personen im öffentlichen Gesund- 11 92 92 50. heitsdienst und in relevanten Positionen der Krankenhausinfrastruktur, Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Infor- Beschäftigte in Krematorien, Personen, die in Obdachlosenheimen mationen werden laufend aktualisiert. oder Einrichtungen zur gemeinschaftlichen Unterbringung von Asyl- (KV SÜW) bewerbern, vollziehbar Ausreisepfichtigen, Flüchtlingen und Spätaus- siedlern tätig sind, Personen, die im Rahmen der nach Landesrecht Deutsche Glasfaser eröffnet Baubüro anerkannten Angebote zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45a des Elften Buches Sozialgesetzbuch regelmäßig bei älteren oder pfe- in Bad Bergzabern gebedürftigen Menschen tätig sind, Soldatinnen und Soldaten, die bei Die Planungsphase für die notwendigen Ausbauarbeiten des Glasfa- Einsätzen im Ausland einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind sernetzes in Klingenmünster, Niederotterbach, Dörrenbach, Barbel- und Beschäftigte in der Kindertagesbetreuung und Beschäftigte in roth und Oberhausen ist in Kürze beendet. Die Kolonnen Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 10 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021 und Baumaschinen stehen auf Startposition. Für alle Fragen rund um Internationaler Frauentag: Vernetzung in den Ausbau wird es auch wieder einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort geben. Ab dem 05.03.2021 ist der ehemalige Servicepunkt, Corona-Zeiten in 76887 Bad Bergzabern, Neubergstraße 2 a, als Baubüro wieder Schwerpunktthema der Gleichstellungsbeauftragten geöffnet. Die Öffnungszeiten sind immer freitags, 10:00-12:00 Uhr und Um das Thema Vernetzung im Rahmen der Frauenwochen aufzugrei- 12:30-15:00 Uhr. fen, haben die Gleichstellungsbeauftragten gemeinsame Angebote für Hier erwarten Sie viele Informationen rund um den Bau des Glasfaser- interessierte Frauen organisiert. netzes in Klingenmünster, Niederotterbach, Dörrenbach, Barbelroth Eine Autorinnen-Lesung mit Klangkunst durch die Trommelschule und Oberhausen. Okapi im Haus am Westbahnhof kann am 11. April gehört werden und Nach der Eröffnung können Kunden und Interessierte alle Fragen und zum Abschluss der gemeinsamen Aktion geht es mit einer Römer- Anregungen zum Bau und auch zu vertraglichen Themen im Baubüro schifffahrt in Neupotz am 23. April zu Wasser. Das Orgelkonzert in der von Deutsche Glasfaser klären. Die Mitarbeiter vor Ort beantworten Stiftskirche Landau: „Starke Frauen in der Bibel“ wurde auf den 29. gerne alle individuellen Fragen oder beraten Neukunden zu Verträgen Oktober verschoben. und schließen diese auch vor Ort ab. Anmeldungen sind bei den drei Gleichstellungsstellen möglich: (Deutsche Glasfaser Holding GmbH) Isabelle Stähle, Tel. 06341 940-121, frauenbuero@suedliche-weins- trasse.de, Ina Hartmann, Tel. 06341 131082, gleichstellungsstelle@ Südpfälzische Kunstgilde - landau.de und Lisa-Marie Trog, Tel. 07274 531109, l.trog@kreis-ger- mersheim.de. Weitere Informationen und die Programme zum inter- März-Kunstkalender online nationalen Frauentag der Gleichstellungsbeauftragten sind auf der Virtuelle Ausstellung von Gilde-Künstlern im Quartett jeweiligen Homepage der Stadt Landau, und der Kreise Südliche Auch zu Beginn des Frühjahrs gibt es in Form des KunstKalenders auf Weinstraße und Germersheim unter www.suedliche-weinstrasse.de/ der Website der Gilde eine Begegnung mit Kunst und Künstlern der de/einrichtungen/frauen/index.php, www.landau.de/gleichstellung Kunstgilde für alle! und Ab sofort ist der März-Kunstkalender auf der Website der Südpfälzi- www.kreis-germersheim.de/gleichstellung, zu fnden. schen Kunstgilde als Video online zu fnden. Der Betrachter wird viel (Landkreise GER und SÜW und Stadt LD) Freude und Inspirationen bei diesem virtuellen Spaziergang haben, der von Martin Loos aus Frankfurt mit ansprechender Gitarrenmu- sik untermalt wird. Die Introfotos stammen von Susanne Judt und die Gestaltung des KunstKalenders hat die Gildepräsidentin Monika Cirica-Schneider übernommen; für die Präsentation auf der Website Jugend-Info steht Sonja Tausch-Treml. (lpa) Polizeiinspektion Bad Bergzabern Hinweise in allen Fällen an die Sprechzeiten der Jugendpfege Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Jugendpfeger Michael Gerbes, Marktstraße 17, 76887 Bad Bergz- Tel. 06343 9334-0 oder per E-Mail an abern, Tel. 06343 701-217, E-Mail: [email protected] [email protected] Jugendpfegerin Jule Schulze, Marktstraße 17, 76887 Bad Bergz- abern, Tel. 06343 701-227, E-Mail: [email protected] Einbruchsversuch in Kindergarten Streetworkerin und Jugendpfegerin Anna Drieß, Königstraße 1, Klingenmünster: In der Zeit von 26.02. bis 01.03.21 versuchten 76887 Bad Bergzabern, Tel. 0157 88082509, E-Mail: a.driess@bad- bislang Unbekannte in einen Kindergarten in der Weinstraße ein- bergzabern.de zubrechen. Durch den Versuch eine Tür aufzuhebeln entstand ein Streetworkerin und Jugendpfegerin Maria Reichert, Königstraße Sachschaden in Höhe von 500.- Euro. Hinweise zu dem versuchten 1, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 0157 37426045, E-Mail: m.reichert@ Einbruch nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343- bad-bergzabern.de 93340 oder per E-Mail unter [email protected] entge- Schulsozialarbeiter Martin Krisch, Alfred-Grosser-Schulzentrum gen. Bad Bergzabern, Zimmer 017, Pestalozzistraße 18, 76887 Bad Bergz- Sachdienliche Hinweise in allen Fällen bitte an die PI Bad Bergz- abern, Tel. 06343 989017, E-Mail: m.krisch@schulsozialarbeit-suew. abern! de Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth, Böhämmer-Grundschule Bad Bergzabern, Büro Bau D (Erdgeschoss), Lessingstraße 38, Tel. 06343 Die Gleichstellungsbeauftragte informiert 989-6216, Handy 0172 5732821, E-Mail: s.wirth@schulsozialarbeit- suew.de Schulsozialarbeiterin Katharina Körner-Boos, Berufsbildende Digitaler Vortrag am 15. März: Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern, Zimmer 105 (Bau Vorstellungsgespräch – A), Steinfelder Straße 53, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 935028, E-Mail: [email protected] Überzeugend verhandeln Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße Die Informationsreihe BiZ & Donna für gleiche Chancen im Beruf der Ostring 17-19 (Ostringcenter), 76829 Landau, Tel. 06341 9876633, Agentur für Arbeit Landau widmet sich im März dem Thema Vorstel- Mobil: 0179 6921767, E-Mail: [email protected], www.cjd- lungsgespräch. internetstudio.de Der zweistündige digitale Vortrag „Vorstellungsgespräch - Überzeu- Familienreferentin Ute Braune, 76887 Bad Bergzabern, Luitpold- gend verhandeln“ zeigt am 15. März ab 9 Uhr auf, wie man einen straße 22, Tel. 06343 9398221 Arbeitgeber in kürzester Zeit von den eigenen Kompetenzen überzeu- Jugendreferent Tobias Haack, Weinstraße 48, 76887 Bad Bergz- gen kann. Unter anderem werden folgende Punkte thematisiert: abern, Mobil: 0170 4907798, • Aufbau und Analyse des Gesprächs E-Mail: [email protected], Web: www.juz-bergzabern.de • Wie bereitet man sich optimal vor? • Selbstpräsentation - Was hat man zu bieten? Neues Leitungsgremium der • Umgang mit Lampenfeber • Standardfragen souverän beantworten Ev. Jugend Bad Bergzabern gewählt • Verbesserung der Gesprächskompetenz Ende Februar haben die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Ev. Jugend und des CVJM im Dekanat Bad Bergzabern ein neues Lei- • Sicheres und authentisches Auftreten tungsgremium gewählt. Der Dekanatssprecher*innenkreis plant und Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Für die Teilnahme organisiert Veranstaltungen, vertritt die Interessen der ehrenamtlichen wird ein internetfähiges Gerät benötigt. Die Zugangsdaten zur virtu- Mitarbeiter*innen in Gremien und gegenüber den Kirchengemeinden ellen Vortragsplattform erhalten die Teilnehmenden mit der Anmeld- und berät und entscheidet über Arbeitsschwerpunkte der Ev. Jugend- ebestätigung. zentrale. Interessierte können sich bei Sandra Welsch, Beauftragte für Chan- Gewählt wurden: Lea Rosenkranz (1. Vorsitzende), Philipp Dolde (2. cengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau unter Vorsitzender) und als Beisitzer*innen Daniel Stephan, Franziska Möh- der Telefonnummer 06341/958-660 oder per Mail an Landau.BCA@ wald, Marie-Louise Finck, Svenja Tropf und Tim Stelzner. arbeitsagentur.de anmelden. Vielen Dank für euer Engagement in der Jugendarbeit. (Agentur für Arbeit) (Tobias Haack, Jugendreferent) Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 11 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021 Unsere Küchenteams freuen sich auf Sie - und bitte: tragen Sie beim HAUS DER FAMILIE Abholen des Essens bitte eine medizinische oder eine FFP2-Maske. Noch Fragen? Dann melden Sie sich doch bitte einfach im Haus der RHEINLAND-PFALZ Familie unter Tel. 06343 931774. BAD BERGZABERN (H. Schreieck) Träger: Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern Mit Termin in die „Klamotte“ Luitpoldstraße 22, 76887 Bad Bergzabern, Auch in der Kleiderkammer Klamotte öffnen wir wieder - allerdings Tel. 06343/931774 unter einigen Bedingungen: E-Mail: [email protected] • Internet: www.familie-bza.de 1. Wir nehmen Ihre gut erhaltene Kleidung gerne mittwochs zwi- schen 15 und 18 Uhr an. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin Seniorenbüro „Rat & Tat“: Impf- unter Tel. 06343 931774 (Haus der Familie). 2. Für unsere Kund*innen öffnen wir die Klamotte freitags zwischen Unterstützung, Einkaufshilfe und mehr! 13 und 16 Uhr. Liebe Mit-Menschen ab 80! Aber: bitte vorher einen Termin vereinbaren!!! Tel. 06343 931774. Seit Mitte Januar unterstützt das Seniorenbüro „Rat & Tat“ der Pro- (H. Schreieck) testantischen Kirchengemeinde Bad Bergzabern in Zusammenarbeit mit dem Haus der Familie Menschen mit 80+ bei der Anmeldung zur ZAS-Büro Rat & Tat: Trotz Corona „Corona-Impfung“ und bei der Fahrt zum Impfzentrum Wörth. Nun können Sie sich auch im Impfzentrum in Landau gegen das Corona- Einkaufsfahrten möglich Virus impfen lassen. ZAS-Büro Rat & Tat Falls Sie bei der Anmeldung oder eventuell bei der Fahrt Unterstüt- Das ZAS-Büro Rat & Tat im Haus der Familie, Luitpoldstraße 22, ist zung benötigen, so können Sie sich gerne an das Seniorenbüro unter unter der Kummer-Nummer 06343 6100682 wieder wie gewohnt zu der Nummer 06343 6100680 wenden. erreichen: Wir sind bemüht, Sie hierbei individuell zu unterstützen. Selbstver- Donnerstag, 11.03.2021 ständlich halten wir uns dabei an die vorgegebenen Corona-Regeln. 10:00-12:00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat Fühlen Sie sich alleine und auf Hilfe angewiesen, so melden Sie sich. Dienstag,16.03.2021 Wir lassen Sie nicht allein; wir sind an Ihrer Seite! 10:00-12:00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat Vieles lässt sich auch schon am Telefon regeln, deswegen scheuen Das ZAS-Büro Rat & Tat bietet die Möglichkeit, eine Einkaufsfahrt zu Sie sich nicht, bei uns anzurufen. tätigen. Wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie zum gewünschten Markt. Dort holen wir Sie zur vereinbarten Zeit wieder ab und bringen Sie nach Hause zurück. Wir erbitten hierfür eine Spende zur Unterhal- tung des ZAS-Mobils. Eine Maske ist während der Fahrten im Auto zu tragen; auch die Fahrer tragen eine Mund-Nasen-Schutzmaske. Neben den Einkaufsfahrten können Sie sich aber auch andere Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Teilweise sind diese weiterhin kostenlos (z.B. Besuche, Formulare ausfüllen...). Andere Dienstleistungen können über die Koordinatorin Frau Dyck angefordert werden. Sie kommt gerne zu einem kostenlosen Infor- mationsgespräch zu Ihnen nach Hause und ist auch unter der o.g. Kummer-Nummer zu erreichen. Der Seniorenreferent Rainer Brunck ist in seinem Büro im Haus der Familie unter Tel. 06343 6100680 zu erreichen. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen fürs Seniorenbüro gesucht Sie werden gebraucht; im Seniorenbüro. Für andere tätig sein ist ein schönes Gefühl. Wir können Ihnen im Seniorenbüro einen Platz anbie- ten, an dem Sie Ihr Tätigkeitsfeld selbst bestimmen: Egal ob Sie als Fahrer für Senioren unterwegs sind (Einkäufe, Arztbesuche…) oder Sie Telefondienst übernehmen oder Sie Senioren besuchen… Oder vielleicht haben Sie eine eigene Idee, die Sie mit unserer Unterstüt- zung für Senioren umsetzen möchten. Nur Mut. Wir fnden einen Platz für Ihr Engagement. Für Rückfragen stehen das Seniorenbüro „Rat & Tat“ und der Seniorenreferent gerne zur Verfügung. (R. Brunck) Vorsichtige Öffnung im Möbellager Ab sofort hat unser Möbellager in Kapellen-Drusweiler wieder für Kund*innen geöffnet. Unser Team ist jeweils dienstags und donners- tags zwischen 10 und 13 Uhr für Sie da. Allerdings muss einiges beachtet werden: Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin direkt im Haus der Familie unter Tel. 06343 931774 oder per E-Mail an [email protected]. Sollten Sie einen Berechtigungsschein benötigen (wenn Sie zum Bei- spiel im ALG II - Bezug sind oder Grundsicherung bekommen), kön- nen Sie das mit der Beratungsstelle der Diakonie in Bad Bergzabern klären, Tel. 06343 7060070. Wenn Sie uns persönlich etwas zum Möbellager bringen möchten, melden Sie auch das bitte vorher entsprechend an, unter der genann- ten Telefonnummer des Hauses der Familie. Wenn Sie uns gebrauchte Möbel anbieten möchten (gerne mit Fotos!), (R. Brunck) steht Ihnen unsere Mailadresse zur Verfügung: [email protected] Unsere Mitarbeiter holen Ihre Möbel gerne ab. Mahlzeit „to go“ (H. Schreieck) Also uns reicht es jetzt! Wir wollen Sie endlich wieder - zumindest kurz - sehen! Solange die Restaurants noch nicht geöffnet werden, bleibt auch unsere Mahlzeit im Haus der Familie geschlossen. Aber: ab sofort DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... bieten wir eine „Mahlzeit zum Mitnehmen“ an. Vorerst immer mittwochs zwischen 12 und 13 Uhr können Menschen Diskutieren Sie mit uns auf mit schmalem Geldbeutel und/ oder viel zu stiller Wohnnung bei uns blog.wittich.de! an der Tür des Hauses der Familie ein Essen abholen. Selbstverständ- lich halten wir entsprechende Behälter bereit. Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 12 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021 Die Tickets für den Besuch im Wild- und Wanderpark können ab jetzt Neues aus dem Landkreis unter www.wildpark-silz.de erworben werden. Bis auf Weiteres können Südliche Weinstraße dort täglich 1.000 Personen, die sich auf nahezu 40.000 m² nutzbarer Freifäche verteilen können, ein Ticket buchen. Somit steht ausrei- chend Raum zur Verfügung, um die Abstandsvorschriften einzuhalten. Coronavirus - Insgesamt 38 Neuinfektionen Der Wild- und Wanderpark weist auch auf die aktuellen Hygieneregeln im Landkreis Südliche Weinstraße hin, die beim Parkbesuch gemäß der aktuellen Corona-Verordnung zu beachten sind. Dazu zählt unter anderem eine Maskenpficht im und der Stadt Landau Eingangsbereich und an allen Orten, an denen sich Besucherinnen Nach aktuellem Stand (08.03.2021, 10:58 Uhr) haben sich seit der und Besucher nicht nur vorübergehend begegnen. Genaue Informati- letzten Meldung am Freitag, 5. März, 38 weitere Fälle des Coronavirus onen sind auf der Homepage des Wild- und Wanderparks unter www. (Covid-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau wildpark-silz.de sowie vor Ort erhältlich. bestätigt. Insgesamt wurden 3.674 Fälle im Zuständigkeitsbereich (KV SÜW) des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersu- chungsamt übermittelt. 3.375 Personen sind gesundet*. Insgesamt sind 138 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen Stellenausschreibungen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind zum nächst- Hirsch ihr herzliches Beileid aus. möglichen Zeitpunkt die im Folgenden aufgeführten Stellen zu Folgende Einrichtungen im Landkreis Südliche Weinstraße und besetzen: der Stadt Landau sind aktuell neu betroffen: Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Zensus und Kommunalaufsicht Pfalzklinikum Klingenmünster Besoldungsgruppe A 10 LBesG| Entgeltgruppe 9b TVöD| Voraus- Ein Bewohner einer Wohnstätte und ein Mitarbeiter wurden positiv auf setzung ist die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte SARS-CoV-2 getestet. Die weiteren Ermittlungen dauern noch an. Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder die Kath. Kindertageseinrichtung St. Ludwig, erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt Zwei Kinder wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die weiteren (m/w/d) (Angestelltenprüfung II). Ermittlungen dauern noch an. Nebenberuficher amtlicher Tierarzt (m/w/d) bzw. amtlicher Bethesda Landau Fachassistent (m/w/d) im Bereich Fleischhygiene Ein Mitarbeiter wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die weiteren TV-Fleischuntersuchung| Voraussetzung ist die Approbation als Ermittlungen dauern noch an. Tierarzt (m/w/d) oder die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung Aus Datenschutzgründen wird bei Personenbezeichnungen und per- zum amtlichen Fachassistenten (m/w/d). sonenbezogenen Hauptwörtern in dieser Meldung die männliche Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) in der Ausländerbehörde Form verwendet. Entsprechende Begriffe können sich auch auf weib- Entgeltgruppe 6 TVöD | Voraussetzung ist die erfolgreich abge- liche Personen beziehen. schlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Verbandsgemeinde Annweiler: oder die erfolgreich abgelegte Angestelltenprüfung I. 335 Personen (315 davon gesundet, 10 verstorben) Bewerbungsschluss ist jeweils der 28. März 2021. Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Fahrerlaubnis und 564 Personen (501 davon gesundet, 18 verstorben) Straßenverkehr Verbandsgemeinde Edenkoben: Besoldungsgruppe A 10 LBesG| Entgeltgruppe 9c TVöD| Voraus- 507 Personen (465 davon gesundet, 21 verstorben) setzung ist die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte Verbandsgemeinde Herxheim: Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder die 387 Personen (356 davon gesundet, 18 verstorben) erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt Verbandsgemeinde Landau-Land: (m/w/d) (Angestelltenprüfung II). 269 Personen (248 davon gesundet, 15 verstorben) Bewerbungsschluss ist der 4. April 2021. Verbandsgemeinde : Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen 150 Personen (139 davon gesundet, 3 verstorben) und weitere Informationen auf unserer Homepage unter der Rubrik Verbandsgemeinde Offenbach: > Aktuelles > Stellenangebote. 317 Personen (282 davon gesundet, 22 verstorben) (KV SÜW) Stadt Landau: 1.145 Personen (1.069 davon gesundet, 31 verstorben). *Eine Person gilt als gesundet und wird aus der 14-tägigen häuslichen Einsatz wird verlängert: Bundeswehr Quarantäne entlassen, wenn sie 48 Stunden (an Tag 13 und 14 der unterstützt weiterhin an gemeinsamer häuslichen Quarantäne) symptomfrei war. Unter gewissen Vorausset- zungen muss am Ende der Isolierung eine erneute PCR- beziehungs- Teststation von Stadt Landau und weise POC-Untersuchung erfolgen. Landkreis SÜW Informationen zum Thema Coronavirus fnden Sie auf der Home- Damit die interkommunale Teststation von Stadt Landau und Land- page des Landkreises: www.suedliche-weinstrasse.de. Die aktuellen kreis Südliche Weinstraße auch weiterhin personell unterstützt wird, 7-Tage-Inzidenzwerte sind unter www.corona.rlp.de/de/aktuelles/ hatten Stadt und Landkreis frühzeitig einen neuen Hilfeleistungsan- corona-warn-und-aktionsplan-rlp/ zu fnden. trag zur Unterstützung durch die Bundeswehr in der interkommuna- (KV SÜW und Stadt LD) len Teststation gestellt. Dieser Antrag wurde bewilligt und der Einsatz geht weiter. Wiedereröffnung des Wild- und Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeldt Wanderparks bei Silz seit 4. März: Tickets zeigten sich erfreut und dankbar über die neuerliche Entscheidung: „Die Bundeswehr wird bis zum 25. März Unterstützung beim Betrieb über Online-Ticketing-System erhältlich der Teststation leisten. Damit können weitere Planungen erfolgen, Nach der coronabedingten Schließung des Wild- und Wanderparks um auch das Testzentrum an der ‚Testung für alle zu‘ beteiligen.“ bei Silz Anfang November öffnete das beliebte Freizeitziel am Don- Denn auch an der gemeinsamen Teststation der Stadt Landau und nerstag, den 4. März seine Türen wieder für Besucherinnen und Besu- des Landkreises Südliche Weinstraße am Standort Landau, wo bis- cher öffnen. Die neue 16. Corona-Bekämpfungsverordnung sieht her Corona-Tests für Patientinnen und Patienten mit ärztlicher Über- eine Vorreservierung vor, mit der der Zugang zum Park geregelt wird. weisung sowie vom Gesundheitsamt übersandte Kontaktpersonen Tickets sind seit 4. März buchbar. durchgeführt werden, sollen künftig Schnelltests für alle angeboten Auf dieses Signal habe man lange gewartet, wie Landrat Dietmar See- werden. feldt betont: „Planungssicherheit zu haben, hilft dem Park in einem Seit Beginn der Corona - Hilfeleistung der Bundeswehr in Landau sind ersten Schritt weiter. Insbesondere die Hygienekonzepte sind auf dem mehr als 130 Soldatinnen und Soldaten aus acht Standorten hier im weitläufgen Areal einhaltbar. Aufgrund der bekannt schwierigen Situ- Einsatz gewesen. Derzeit stellen das Luftwaffenausbildungsbataillon ation von Zoos und Parks, die auf die Einnahmen angewiesen sind, aus Germersheim und das Sanitätsregiment 3 aus Dornstadt die Lan- war eine Öffnung aus fnanzieller Sicht wichtig, insbesondere auch dauer Kräfte. weil dort unabhängig von der Öffnung weiterhin Kosten für die Tier- Im Zusammenhang mit dem Aufbau von Strukturen der ‚Testung für pfege und das Futter anfallen.“ alle‘ rufen Stadt und Kreis freiwillige Helferinnen und Helfer dazu „Wir sind froh, dass wir unsere Gäste wieder im Park begrüßen auf, sich zur Unterstützung der geplanten Testungen in der Region können. Gerade bei frühlingshaften Temperaturen ist ein Besuch zu melden. Wer helfen möchte, trägt sich am besten in die Landes- im Wild- und Wanderpark für Familien mit Kindern eine erholsame freiwilligendatenbank ein. Diese ist unter https://covid-19-support. Abwechslung zum Alltag“, sagt Wild- und Wanderpark Geschäftsfüh- msagd.rlp.de/eden/default/index/register zu fnden. Wer den Dienst rer Daniel Kraus, der mit seinem Team kurzfristig ein Online-Ticketing als „Schnelltesterin“ bzw. „Schnelltester“ antritt, erhält im Vorfeld eine System etabliert hat. Schulung sowie eine vorzeitige Corona-Schutzimpfung. Gleichzeitig Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 13 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021 wird aktuell auf Verbandsgemeindeebene geprüft, wie zusätzliche Informationsblatt herausgegeben. Zudem lädt der LEA alle Mitglieder Strukturen geschaffen und Freiwillige akquiriert werden können. der örtlichen und überörtlichen Elternausschüsse und -beiräte für Aktuell werden in der Teststation montags, dienstags und donners- Samstag, 13. März, 19:00 Uhr, zu einer Online-Videokonferenz ein. tags von 13 bis 19 Uhr Personen aus der Stadt Landau und dem Als Referent und Ansprechpartner steht hierbei der LEA-Vorsitzende Landkreis Südliche Weinstraße mit Laborüberweisung (Formular 10) Andreas Winheller, der als Teil der Kita-Spitzen die Regelungen mit von einer Ärztin bzw. einem Arzt sowie identifzierte Kontaktpersonen, ausgehandelt hat, zur Verfügung. die namentlich durch das Gesundheitsamt an die Teststation gemel- Die Zugangsdaten für die Veranstaltung sowie das oben genannte det werden, getestet. Die Zufahrt erfolgt über die Max-Planck-Straße Infoblatt können entweder unter https://www.lea-rlp.de/ abgerufen und ist ausgeschildert. oder beim Kreiselternausschuss (KEA) SÜW per E-Mail an keasuew@t- Bei Fragen zum Coronavirus können sich Bürgerinnen und Bürger an online.de angefordert werden. das gemeinsame Bürgertelefon des Landkreises Südliche Weinstraße (Kreiselternausschuss SÜW) und der Stadt Landau unter der Telefonnummer 06341-940 555 wen- den. Die Ansprechpartner von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 16 Uhr erreichbar. Sonstige Ereignisse (Stadtverwaltung LD und KV SÜW) Glaskünstler Jörg F. Zimmermann im Feuerwehren im Kreis unterstützen Projekt Blickpunkt: Online-Führung des mpk „Testen für Alle“ Die gläsernen Objekte von Jörg F. Zimmermann stehen am Mittwoch, Auch die Feuerwehren im Landkreis Südliche Weinstraße werden sich 10. März, um 12 Uhr in einer 20-minütigen, kostenfreien Online-Füh- bei der Logistik und teilweise auch dem Betrieb in Corona-Teststa- rung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) im Mittelpunkt. tionen engagieren. Dies ist das Ergebnis vieler Gespräche mit den Sie sind Teil der Ausstellung „Die Sprache der Dinge - Angewandte Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Verbandsgemeinden, Kunst der Lotte Reimer-Stiftung“. Handwerkliche Versiertheit beein- aber auch mit den Wehrleitern der sieben Verbandsgemeinden. Am druckt und sie neu zu denken umso mehr. In der Ausstellung kann man vorvergangenen Wochenende hatte es viel Aufregung über die ange- beides erleben: einen ungewöhnlichen Umgang mit Materialien von strebte Mitwirkung der Feuerwehren bei den einzurichtenden Testzen- Silber über Papier bis zu neu entwickelten Methoden des Strickens. tren gegeben. Der vielfach ausgezeichnete Glaskünstler zählt zu den einfussreichs- „Wir begrüßen die Ausweitung der Corona-Tests für alle Bürgerinnen ten seiner Zunft. Seine Glasobjekte bestechen mit einer ausdrucks- und Bürger ausdrücklich“, so Brand- und Katastrophenschutzins- starken Spannung. Wie Seifenblasen zart und zerbrechlich - und pekteur Jens Thiele. „Aber die Schnelltestzentren komplett alleine zu zugleich von massiver Präsenz - offenbaren sie ein Spiel mit Licht und betreiben, übersteigt unsere Möglichkeiten und ist auch mit unseren Farbe. Der virtuose Umgang mit dem Material schafft Räume, die in strengen Hygienemaßnahmen nicht vereinbar.“ Und weiter macht er mehrfacher Hinsicht phantastische Ein- und Durchblicke bieten. deutlich: „Die strengen Hygienemaßnahmen sind notwendig, damit sich Corona-Infektionen nicht unter den Einsatzkräften ausbreiten Zimmermanns Objekte zeugen von können und dadurch gesamte Feuerwehren lahmgelegt würden. Aber hoher Experimentierfreude und ex- auch wir werden unseren Beitrag in den Testzentren leisten, wenn dies zellenter Beherrschung des Hand- mit unseren Schutzmaßnahmen vereinbar ist, das haben mir die Wehr- werks. Die Kamera wird Details leiter versichert.“ und ungewöhnliche Ansichten er- Landrat Dietmar Seefeldt führt weiterhin aus, dass nicht die Frage, möglichen. Marlene Jochem und ob die Feuerwehren beteiligt werden sollten, den Protest ausgelöst Svenja Kriebel, die Kuratorinnen hätte, sondern nur, dass der Feuerwehr eine tragende Rolle zugeteilt der Ausstellung, stellen sie in die- wurde und die ausschließlich ehrenamtlichen Einsatzkräfte dies aus ser Online-Führung vor, zu der man den Medien erfahren mussten. „Die Ausweitung der Corona-Tests ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg aus dem Lockdown“, so See- sich per E-Mail an anmeldung@ feldt. „Aber es kann nicht sein, dass unsere ehrenamtlichen Feuer- mpk.bv-pfalz.de anmelden muss, wehrkräfte dann diejenigen sind, die allein das Risiko tragen und diese um die Zugangsdaten zu erhalten. für alle Bürgerinnen und Bürger wichtige Arbeit machen. Bei einem (Bezirksverband Pfalz) solchen Projekt, das alle Bürgerinnen und Bürger betrifft, sollte auch die Mitwirkung auf möglichst viele Schultern verteilt werden.“ Auch der für den Brand- und Katastrophenschutz zuständige Kreis- Bad Bergzabern beigeordnete Kurt Wagenführer ist sich sicher, dass die Feuerwehr unterstützen wird. „Unsere ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen sind top ausgebildet und hoch motiviert, und selbstverständlich unterstützen auch die Feuerwehren die Verbandsgemeinden und die Schnelltestzentren mit ihrer Erfahrung. Aber gleichzeitig müssen wir auch sehen, dass wir wieder mit dem praktischen Ausbildungsbetrieb Sprechstunde des Stadtbürgermeisters starten können, damit wir das hohe Ausbildungsniveau auch beibe- Die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Herrn Hermann Aug- halten“, erläutert Wagenführer. spurger, fndet aufgrund der Corona-Pandemie momentan telefonisch Der Landkreis hat bereits zusammen mit der Stadt Landau einen statt. Unter Tel. 06343 701-601 können Sie einen Termin für Ihr Anlie- Freiwilligenaufruf gestartet, auch die Verbandsgemeinden suchen gen vereinbaren. freiwillige Helferinnen und Helfer, die gemeinsam im Team bei der Pan- (Stadt) demiebekämpfung mitwirken wollen. Freiwillige können sich in der Freiwilligendatenbank des Landes regis- Einladung zur öffentlichen Webkonferenz trieren (https://covid-19-support.msagd.rlp.de/eden/default/index/ am Mittwoch, 24. März, um 19.00 Uhr: register), die Ansprechpartner der Verbandsgemeinden können den nächsten Amtsblättern entnommen werden. Bürgerinnen und Bürger können die Nachhaltigkeitsstrategie für (KV SÜW) Bad Bergzabern aktiv mitgestalten Wir möchten Sie herzlich zu einer weiteren Webkonferenz zum SDG- Informationen zum Kita-Regelbetrieb unter Modellprojekt einladen. Die Stadt Bad Bergzabern entwickelt im Rahmen des Projekts eine Nachhaltigkeitsstrategie, die alle Lebensbe- Corona-Bedingungen reiche umfasst. In der Zukunftswerkstatt haben viele Bürgerinnen und Aktuell sind für die Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz Schritte zur Bürger ihre Ideen und Vorschläge eingebracht, die mittlerweile in die weiteren Öffnung vorgesehen. Demnach können seit 08. März die Vor- vorläufge Strategie eingearbeitet wurden. Wir möchten Ihnen in die- schulkinder sowie besonders belastete Kinder die Kitas wieder besu- ser Webkonferenz zwei Handlungsfelder aus der Strategie vorstellen, chen. Ab 15. März ist dann für alle Kinder ein „Regelbetrieb und zwar „Grünfächen und Artenvielfalt“ sowie „Zusammenleben“. unter Corona-Bedingungen“ geplant. Das heißt, es endet dann der Sie haben die Gelegenheit, weitere Ideen oder Änderungsvorschläge Appell, seine Kinder zuhause zu betreuen. einzubringen. Sollten dann noch befristete Einschränkungen vor Ort - insbesondere Die Webkonferenz wird etwa eineinhalb Stunden in Anspruch nehmen. in den Hol- und Bringzeiten der Kinder - notwendig sein, so werden Wenn Sie teilnehmen möchten, schicken Sie bitte bis zum 22. März diese Übergangsregelungen im Einvernehmen zwischen Träger, Lei- eine Mail an [email protected]. Wir senden Ihnen dann den Zugang tung und Elternausschuss beschlossen. D.h. für die Elternvertretungen zur Webkonferenz. Sie können mit einem Computer, Notebook, Tab- gibt es hiermit zum ersten Mal überhaupt ein echtes Mitbestimmungs- lett oder Smartphone teilnehmen. recht, das über das übliche Anhörungsrecht deutlich hinausgeht. Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch mit Ihnen und wün- Um die Elternvertretungen auf diese neue Verantwortlichkeit und die schen Ihnen eine gute Zeit! anstehenden Verhandlungen optimal vorzubereiten, hat der Landesel- Ursula Schulz, Beigeordnete ternausschuss der Kitas in Rheinland-Pfalz (LEA) ein entsprechendes ([email protected]) Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 14 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021 Eine Woche zuvor absolvierten sie ihre Laufbahnprüfung für den mitt- leren Polizeivollzugsdienst nach einer zweieinhalbjährigen Ausbildung. In den kommenden Wochen gilt es nun, taktische Formationen und Kommandos innerhalb eines Einsatzzuge s zu trainieren oder beispiels weise das gemeinsame Vorgehen mit Wasserwerfern im Rahmen von Demonstrationen zu üben. Auch das Tragen der Körperschutzausstat- tung mit Helm über einen längeren Zeitraum und unter körperlicher Belastung ist neu für die Beamten und erfordert Kraft und Ausdauer. In der Tat stehen die jungen Leute neben persönlichen Veränderun- gen vor einigen dienstlichen Her- ausforderungen. D ie Aufgabenfel- der der Bundesbereitschaftspolizei stellen ein breites, wenn auch spannendes Einsatzspektrum dar. Die Bundespolizeiabteilung Bad Bergzabern nimmt Aufgaben im Bereich der eigenen Zuständigkeit an Bahnhöfen und Bahnanlagen, auf Flughäfen und, nach wie vor einer der Schwerpunkte, an den Schengengrenzen wahr und arbei- tet eng mit ihren benachbarten Behörden zusammen. Dies kann bei der täglichen Zusammenarbeit, der Bildung von gemeinsamen Ermittlungsgruppen oder sogar Dienststellen, aber auch im Rahmen von Anforderungen erfolgen. Die Bereitschaftspolizei ist hier in allen Bereichen involviert. Aufgabe ist in erster Linie, Andere bei der Bundespolizeiabteilung Einsatzbewälti- gung zu unterstützen. Dazu gehörten bis in die jüngste Vergangenheit Einsätze anlässlich von Fußballbegegnungen, was sicher auch erneut aufeben wird, sobald Zuschauer die Möglichkeit erhalten wieder ins Stadion zu gehen. Bei allen größeren Demonstrationen werden Angehörige der Bereitschaftspolizei für ein Bundesland oder im Rahmen der eigenen Zuständigkeit eingesetzt. Im letzten Jahr waren Kräfte aus Bad Bergz- abern unter anderem bei den Protesten rund um den Hambacher und Dannenröder Forst, sowie bei einer Rechts-Links-Demonstration in Ingelheim im Einsatz. Die Abteilung gewährleistete Ende des letzten Jahres die sichere Ein- fahrt des Nukleartransports nach Biblis. Daneben unterstützt sie bei Rückführungsmaßnahmen auf dem Luft- und Landweg. Mitarbeiter der BPOLABT BBZ schützen deutsche Bot- schaften, sie werden im Rahmen von Frontexmissionen oder anderen polizeilichen Auslandsmissionen eingesetzt, und das im Prinzip auf der ganzen Welt. Die deutsch-französische Einsatzeinheit „Daniel Nivel“ die mit den Kollegen der französischen Gendarmerie gemeinsam Einsätze in Frankreich und Deutschland wahrnimmt, hatte einige spannende Einsatzanlässe zu verzeichnen. Unter anderem wurden die Binome bei der Tour de France, den verstärkten Kontroll- und Fahndungs- maßnahmen der Gendarmerie nationale in Frankreich vor dem Hin- tergrund des 5. Jahrestages der Anschläge in Paris (Bataclan) und Personalzuwachs bei der Bundespolizei Kontrollmaßnahmen zur Bekämpfung des islamistischen Terrorismus in Bad Bergzabern: Vereidigung von 40 im Bereich Cocheren-Nassweiller (FR) eingesetzt. Auf deutscher Seite wurden verschiedene Fahndungseinsätze entlang der badenwürt- Laufbahnabsolventen tembergischen Grenze zu Frankreich durch die gemeinsamen Trupps „Nun fängt ein neuer Lebensabschnitt an, der für Sie alle durchaus unterstützt. prägend sein wird.“ So lauteten die Einleitungsworte des Abteilungs- (Bundespolizei Bad Bergzabern) führers der Bundespolizeiabteilung Bad Bergzabern Polizeidirektor M. Sziele. Coronabedingt legten 40 Laufbahnabsolventen am Mittwoch Barbelroth ihren Diensteid in diesem Jahr innerhalb der Abteilung unter Aus- schluss der Öffentlichkeit und unter strengster Einhaltung der Hygi- enemaßnahmen ab. SpVgg Oberhausen/Barbelroth Generalversammlung Sollte die Corona-Situation es zulassen, wird die diesjährige General- versammlung der SpVgg Oberhausen/Barbelroth unter Einhaltung der gültigen Aufagen und Bestimmungen am Donnerstag, 01.04.2021, um 20:30 Uhr im Sportheim in Barbelroth stattfnden. Hierzu ergeht an alle Mitglieder die herzliche Einladung, sich durch Anwesenheit an der Generalversammlung aktiv am Vereinsleben zu beteiligen und die Zukunft des Vereins mitzugestalten. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung und Rückblick durch den Vorstand 2. Bericht des Spielleiters 3. Bericht des Jugendspielleiters Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 15 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021 4. Bericht der Rechner Spielbetrieb & Wirtschaftsbetrieb würdige Nachfolgerin gefunden zu haben. Wir wünschen ihr dabei viel 5. Bericht der Kassenprüfer Spaß und viel Erfolg. 6. Antrag auf Entlastung des Vorstands In ihrer Tätigkeit für die Gemeinde ist sie zu erreichen unter der Ruf- 7. Wünsche und Anträge nummer 06340 5080730 oder 0176 35447642 und unter E-Mail: (AS) [email protected]. (M. Huckle, Ortsbürgermeister)

Arbeitseinsatz für St. Anna - Wer hilft mit? Die Malerarbeiten an den Decken und Wänden sind demnächst abge- schlossen, so dass das Gerüst wieder abgebaut werden kann. Jetzt geht es zum nächsten Schritt, wofür wir Hilfe benötigen. Die Heizrohre liegen seit der Räumung der Kirche auf dem Speicher des Kirchgemeindehauses und warten auf ihre Verschönerung, um wieder in die Kirche eingebaut zu werden. Sie müssen entrostet, angeraut und gestrichen werden. Wir suchen freiwillige Helfer für diesen Einsatz. Alter und Geschlecht spielen keine Rolle. Die Arbei- ten fnden unter Einhaltung der geltenden Corona-Schutzmaß- nahmen statt! Als Termin ist Freitag-Nachmittag 19.03. und Samstag 20.03.2021 angedacht. Damit es „rund“ läuft, muss so ein Arbeitstrupp auch versorgt wer- den. Vielleicht fndet sich ja jemand, der für die nötige Verpfegung am Samstag sorgt. Zur besseren Planung wäre es sehr hilfreich, wenn ihr euch bei Birgit Fabian (Tel. 06340 1845, [email protected]) anmeldet. Vielen Dank schon jetzt für jede Unterstützung. (Presbyterium Dierbach)

Sportfreunde Dierbach Mitgliederversammlung online Liebe Sportfreunde, gerade Corona hat gezeigt, was das Leben mit sozialer Distanz bedeutet. Die Sportfreunde waren, sind und wollen in Zukunft Teil eures Soziallebens sein! Das bedeutet für uns gemeinsam (inkl. 13. Mann) den Gegner im Fußball besiegen, mit einem/-r guten Freund/-in den Tag bei einem Tennismatch ausklingen lassen, beim Abendlauf mit Gleichgesinnten den Kopf vom stressigen Tag frei bekommen, bei einer guten Weinschorle die Boulekugel werfen, den Kindern Spiel- und Sportangebote bieten oder einfach „nur“ geselliges Beisammen- sein auf dem Tennisgelände oder beim Sportplatz gestalten. Wollt ihr, dass wir nach Corona auch wieder dieses Sozialleben bieten können? Dann unterstützt durch eure Anwesenheit und durch Mitar- beit euren Verein. Die Tatsache, dass die Veranstaltung online ist, soll Dierbach kein Hinderungsgrund sein. Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter [email protected] oder telefonisch unter 0176 303 19 666. Jeder, der Unterstützung benötigt oder keine tech- nische Ausstattung hat, kann sich ebenfalls melden. Wir fnden Lösun- gen. #mirsinnsportfreunde Regina hört auf Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Vor etwa 15 Jahren hat unsere Regina Heider die Aufgabe übernom- der Sportfreunde Dierbach 1967 e.V. sowie der Abteilung Tennis men, bei Bestattungen auf unserem Friedhof die Ortsgemeinde, die am Freitag, 19. März 2021, online im Livestream Bestattungsunternehmer und die Auftraggeber zu unterstützen sowie Tagesordnung Sportfreunde Dierbach (Beginn 20:00 Uhr) mit Rat und Tat allen Beiseite zu stehen. Zu ihren umfangreichen 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Aufgaben gehörten unter anderem die Reinigung der Räumlichkei- 2. Erstattung des Geschäftsberichtes durch den Vorsitzenden ten, Unterstützung und Einweisung der Bestatter, die Bedienung der 3. Berichte Jugend, Aktive, AH, Breitensport und Tennis Glockenanlage und der pietätvolle Umgang mit allen Beteiligten. Alle 4. Erstattung des Kassenberichtes Abteilung Tennis diese Aufgaben hat sie selbstständig, zuverlässig und mit vollster 5. Bericht über die Kassenprüfung Abteilung Tennis Zufriedenheit ausgeführt. Man hat gespürt, dass sie ihre Arbeit gerne 6. Entlastung von Abteilungsleitung und Kassenführung und mit Hingabe erledigt hat. Nach so viel Jahren möchte sie nun aber 7. Erstattung des Kassenberichtes Hauptverein ihre Aufgaben weitergeben. Sie hat versprochen bei Notfällen immer 8. Bericht über die Kassenprüfung Hauptverein wieder gerne einzuspringen. 9. Entlastung von Vorstand und Kassenführung 10. Antrag auf Satzungsänderung Mit Bedauern akzeptiert die 11. Neuwahlen Ortsgemeinde selbstver- ständlich ihre Entscheidung a. Vorsitzende/r und bedankt sich bei ihr ganz b. Stellvertretende Vorsitzende/r herzlich für die geleistete c. Rechner/ Arbeit. Der Ortsbürgermeister d. Schriftführer/in Manfred Huckle überreichte e. Beisitzer Regina Heider einen Blumen- f. Kassenprüfer/in strauß und bedankt sich auf g. Jugendvertreter/in diesem Wege noch einmal 12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge ganz herzlich bei ihr. Vielen Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich zu stellen und Dank. müssen zwei Wochen vor der Versammlung in Händen des Vorsitzen- Als Nachfolgerin wird nun den sein (§ 9 der Satzung). Sonja Willing die Tätigkeiten Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen der Mitglieder wird gebe- für die Ortsgemeinde über- ten. nehmen. Sonja Willing freut Thorsten Kunz, 1. Vorsitzender sich auf ihre neuen Aufgaben Michael Dewein, 2. Vorsitzender und ich bin sicher, mit ihr eine Martina Kunz, Abteilungsleiterin Tennis Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 16 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021 Um genügend Platz zu haben und die Mindestabstände zu anderen Gleiszellen-Gleishorbach Personen einhalten zu können, fndet die Wahl im großen Saal des Dorfgemeinschaftshauses statt. Der Eingang zum Wahllokal fndet ausschließlich über den westli- chen Eingang vom Parkplatz Dionysiusstraße statt; der Zugang von der Schulstraße ist nicht möglich. Landtagswahl am 14. März 2021 Im Wahllokal kann sich nur eine beschränkte Anzahl von Personen aufhalten und es kann zu Wartezeiten vor der Tür im Außenbereich Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, kommen. Auch hier ist der Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten. die Zahlen der Infzierten gehen erfreulicherweise zurück. Dennoch Bitte denken Sie daran, sich bei ggf. schlechtem Wetter entsprechend wird befürchtet, dass Mutationen des Virus eine höhere Ansteckungs- auszustatten. rate haben. Um den jetzigen Erfolg des Lock-Downs nicht zu verspie- Der Eingang ins Wahllokal wird durch die rechte Glastür, der Ausgang len, müssen wir noch durchhalten. durch die andere Glastür erfolgen. Pfeile auf dem Boden weisen den Weg zu den Wahlkabinen und zum Ausgang. Jeder Wähler erhält Für die bevorstehende Landtagswahl wende ich mich mit zwei Bitten einen eigenen Kugelschreiber, den er anschließend mitnehmen darf. an Sie: Die Wahlhelfer sind freiwillige Bürgerinnen und Bürger unserer - Nehmen Sie an der Wahl teil. Gemeinde. Sie werden am Abend vorher einen Corona-Selbsttest - Entscheiden Sie sich dieses Mal für die Briefwahl, um sich nicht durchführen, damit Sie als Wähler im Wahllokal nicht infziert werden. selbst im Wahllokal oder davor zu infzieren. Bitte denken Sie aber Bitte Verhalten Sie sich im Wahllokal entsprechend den AHA-Regeln auch dabei an die Wahlhelfer und Wahlhelferinnen, die sich bereit (Abstand, Hygiene, Alltagsmasken), damit die Wahlhelfer nicht infziert erklärt haben, die Durchführung der Wahl im Wahllokal zu beglei- werden. Zugelassene Mund-Nasen-Bedeckungen müssen im (und ten und sich somit auch dem erhöhten Risiko einer Infzierung aus- vor) den Wahllokal getragen, ansonsten muss der Zutritt zum Wahllo- setzen. kal verweigert werden. Die Zustellung der Wahlbenachrichtigungen ist abgeschlossen. (Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister) Die Beantragung eines Wahlscheins mit Briefzustellung kann bis 12.03.2021 schriftlich oder online (über die Internet-Startseite der Verbandsgemeinde unter https://www.vg-bad-bergzabern.de) erfol- Hergersweiler gen. (Anm. d. Red.: Mehr Info dazu fnden Sie auf Seite 3 dieser Ausgabe. Eine persönliche Beantragung bei der Verbandsgemeinde ist aufgrund der Corona-Hygienemaßnahmen mit erheblichen zeitlichen Verzöge- rungen und Wartezeiten verbunden. Die Verwaltung bittet daher, mög- Landtagswahl am 14. März 2021 lichst von einer Vorsprache im Wahlamt abzusehen.) Liebe Hergersweilerinnen, liebe Hergersweilerer, Wenn Sie Hilfe brauchen, stehen Ihnen die Mitglieder des Gemeinde- am Sonntag, 14. März 2021, fndet die Landtagswahl in Rheinland- rats und auch ich Ihnen zur Verfügung. Bitte verfolgen Sie die Hinweise Pfalz statt. Und auch die Landtagswahl wird von der weiter andauern- der Verbandsgemeinde im Südpfalz Kurier. Nutzen Sie rechtzeitig die den Corona-Pandemie beeinfusst. Möglichkeit einer Briefwahl. Danke! Sie können wie bei anderen Wahlen Ihre Stimme in unserem Bürger- (Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister) haus abgeben. Im Bürgerhaus werden alle Vorkehrungen getroffen, damit die aktuellen Corona-Vorgaben eingehalten werden. Verlegung von Gas und Glasfaser „Im Woog“ In den letzten beiden Ausgaben des Südpfalz-Kuriers habe ich an die- ser Stelle für die Briefwahl geworben. Und auch in dieser Ausgabe möchte ich nochmals auf die Briefwahl hinweisen. Sie haben noch bis zum 12. März die Möglichkeit, die Briefwahl- unterlagen zu beantragen. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Briefwahl! Durch die Briefwahl schützen Sie sich selbst und auch die Wahlhelfe- rinnen und Wahlhelfer im Wahllokal. Helmut Heib, Wahlvorsteher

Kapellen-Drusweiler

SV Kapellen-Drusweiler informiert! Mitten in die Lockdown Tristesse hat uns eine mega freudige Nach- richt am vergangenen Mittwoch erreicht! Wir wurden von Vereinsleben.de informiert, dass wir für den Monat Die Pfalzgas wird ab ca. 22. März mit der Verlegung von Gas in der April ausgewählt wurden, mit vier anderen Vereinen um den „Verein Straße „Im Woog“ in Gleishorbach beginnen. Alle Anwohner erhalten des Monats“ zu stellen. einen Gasanschluss oder einen vorbereitenden Anschluss, wenn sie Beim Voting ist es täglich möglich eine Stimme pro Person (für uns) erst später auf Gas umstellen wollen. Für ein Haus ist das Angebot der abzugeben. Der Gewinner bekommt 10.000 €. Gerade in der jetzigen Pfalzgas noch ausstehend. Zeit eine riesige Summe, die für uns eine sehr gute Stütze wäre, um Gleichzeitig haben letzte Woche alle Anwohner einen Gestattungsver- zukünftige Projekte anzugehen. trag mit RMT unterschrieben, dass gleichzeitig ein Leerrohr für Glasfa- Wir möchten Euch auf dem Laufenden halten und zeitnah mit den not- ser mitverlegt werden kann. Somit werden die Straße „Im Woog“ und wendigen Informationen versorgen, wie das Abstimmen funktioniert die Gärten/Einfahrten nur einmal aufgerissen. Die Anschlüsse erfolgen und was zu beachten ist. bis auf das Grundstück oder direkt ins Haus, je nach Wunsch. (Christian Schowalter) Auch in der Lettengasse gibt es von Anwohnern den Wunsch, einen Gasanschluss zu erhalten. Hier ist zur Zeit in Klärung, ob eine zeitglei- che Verlegung von Gas, Glasfaser und die Erneuerung der Wasser- / Kapsweyer Abwasserleitungen möglich sein könnte. Die Lettengasse ist gepfas- tert und die Kosten für das aufwendige Wiederherstellen des Pfaster könnten auf die beteiligten Firmen verteilt werden. Das wäre für alle, Anwohner und die beteiligten Firmen, eine Win-Win-Situation. (Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister) Wiederaufbau- oder Kriegsschäden Zu eruieren ist, wie hoch der Anteil des „Wiederaufbau“ an der Landtagswahl am kommenden Sonntag – Gesamtzerstörung von 80-90 % nach dem Zweiten Weltkrieg zu sehen ist. Dazu ist festzuhalten, dass eine weitere Liste unter West- Wahllokal im Dorfgemeinschaftshaus! mark über die „Schäden“ aus 1941/2 stammt und nur hohe nicht vor- Für alle diejenigen, die sich nicht für eine Briefwahl entschieden haben, handene Kriegsschäden nennt um die „Kosten der Neuordnung“ zu wurde das Wahllokal vorbereitet. Zwischen 8:00 und 18:00 können Sie verdecken, was Verbandsgemeindearchivar Rolf Übel aktuell nach Ihre beiden Stimmen abgeben. Prüfung im Gemeindearchiv bestätigen konnte. Die Ortschronik Seite Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 17 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021 211 übernimmt dazu irrig von Yvonne Zimmermann eine dort nicht eindeutige Angabe mit irrtümlich 1945. Mittels der Luftaufklärung aus Klingenmünster dem Frühjahr 1945 lässt sich die Zerstörung des Wiederaufbau bele- gen. Hinzu kamen Schäden der vorrückenden Front 1944/5, die sich aus Mauerresten zuordnen lassen. Weitere Schäden traten beim Ein- marsch in der Karwoche 1945 ein, da Brände nicht gelöscht werden konnten und Scheunen mit Vorräten die Feuer begünstigten. 17. Gemeinderatssitzung Letzteres wird an den auf Luftbildern noch zu sehenden Scheunen Einladung neben der Kirche gegen Westen deutlich, sowie an der Kirche selbst, Am Donnerstag, 11. März 2021, um 19:00 Uhr fndet in der Kling- die in der Karwoche auch abbrannte. bachhalle in Klingenmünster eine Gemeinderatssitzung statt. Insgesamt dürften sich die Schäden auf Wiederaufbau und direkte Tagesordnung Kriegseinwirkung hälftig aufteilen. Die im Dritten Reich zur Steigerung der Produktion erbaute gemein- Öffentlich: schaftliche Feldscheune überlebte den Krieg um in den 60igern abzu- 1. Bebauungsplan „Gewerbegebiet Ost IV“ brennen. Der analog erbaute Tabakschuppen brannte ab und wurde a) Anerkennung des Planentwurfs zur Durchführung der frühzei- nach dem Krieg neu errichtet. Heute nicht mehr zeitgemäß nutzbar tigen Bürger- und Behördenbeteiligung gem. §§ 3 Abs. 1 und 4 noch wegen Rückgang des Tabakanbaus benötigt, gehört er verfal- Abs. 1 BauGB lend dem Tabakbauverband, für den sich die Antennen des Mobilfunk b) Beschluss über die Anordnung der Umlegung nach § 46 Abs. darauf lohnen. 1 BauGB Während mindestens von zwei 1944/45 abgebrannten Häusern immer 2. Aufhebung des Bebauungsplans „Ost I“ im vereinfachten Verfah- noch die Grundmauern sichtbar sind, wurden viele Lücken geschlos- ren sen. Doch neben Dorfplatz und Schulhof können noch einige weitere a) Aufhebungsbeschluss (§ 2 Abs. 1 i.V.m. § 1 Abs. 8 und § 13 Leerfächen zwischen Hausanwesen vom vermeintlichen „Wiederauf- Baugesetzbuch -BauGB-) bau“ als abgerissen zeugen. Einige wurden vom Nachbaranwesen b) Beschluss über die Durchführung einer öffentlichen Aus- angegliedert, davon mindestens eines wider Willen der Eigentümer, legung und Behördenbeteiligung (§ 3 Abs. 2, § 4 Abs. 2 i.V.m. und wohl die Hälfte nach dem Krieg als Notwohnungen, eher kleiner § 13 BauGB) wie vor dem „Wiederaufbau“, recht schnell wieder errichtet. Einige 3. Anschaffung von fünf Geschwindigkeitsmessanlagen der letzten vielen noch erinnerlichen Wiedererrichtungen der 1960iger - Auftragsvergabe beruhten noch auf der Abrissaktion, andere auf den letzten Kriegs- 4. Austausch des defekten Stromverteilerkastens für den Gehweg tagen. Viele werden sich auch noch an die bis in die späten 60iger in Richtung Pfalzklinik vorhandenen drei Baracken erinnern. Auch sie waren, wie die Schul- - Auftragsvergabe baracke, auf vom Wiederaufbau geräumten Plätzen errichtet. 5. Energetische Sanierung der Klingbachhalle - 2. Bauabschnitt Mithin haben sich damit nach dem Krieg die raumplanerischen Ziele 6. Aufstockung der Turnhalle der Grundschule Klingenmünster „großzügiger Herrendörfer“ des Wiederaufbau als nicht umsetzbar erwiesen. - Vergabe der Statikerleistungen (DrS) 7. Bauvorhaben 8. Informationen der Ortsbürgermeisterin Bücherei 9. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: Eine gute Nachricht für alle Leser. 1. Pachtangelegenheiten Nach den neuen Regelungen der Corona-Schutzverordnung ab 08.03.2021 dürfen Bibliotheken und Büchereien unter Beachtung der 2. Informationen und Anfragen allgemeinen Schutzmaßnahmen wieder öffnen. Hinweis: Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- besondere: - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- generkrankungen, - Händehygiene. Des Weiteren ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ver- pfichtend.

(Kathrin Flory, Ortsbürgermeisterin) Am 8. März war Internationaler Frauentag Als vor kurzem Katharina Baumstark die Leitung der protestantischen Kita Tausendfüßler übertragen wurde, wurde mir wieder bewusst, wie fortschrittlich Klingenmünster in Sachen Gleichberechtigung ist. Es gelten das Abstandsgebot, die verschärfte Maskenpficht und die Auch die Leitung der katholischen Kita unter Heike Pfaff und die unse- Personenbegrenzung. rer Grundschule unter Andrea Seither ist in Frauenhand. In vielen Min- Daher gilt natürlich für uns weiterhin auch die Beschränkung, dass nur schdrer Vereinen tragen Frauen Verantwortung und zeigen Initiative. eine Person bzw. eine Familie gleichzeitig in der Bücherei sein darf. Je mehr Frauen sich engagieren, umso mehr kommen weitere Frauen Aber ihr könnt wieder selber stöbern und euch etwas aussuchen. Die dazu und fnden Spaß daran, in den Projekten im Dorf mit anzupa- Bücherei hat wie gewohnt mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr geöff- cken. Ich glaube, das tut Minschder gut und ich freue mich sehr über net. diese positive Entwicklung. Wir freuen uns auf euch. Es geht um Gleichheit und Freiheit. Es geht darum, dass in der Ver- (Anne Stehr) gangenheit die Frauen nicht die gleichen Chancen und Möglichkeiten hatten wie Männer. Und in vielen Bereichen und Orten auf der Erde ist Altkleidersammlung der das leider immer noch so. Deswegen bin ich stolz auf Klingenmünster. Ich habe das Gefühl, KAB Steinfeld in Kapsweyer dass hier alle Menschen wirklich gleichberechtigt sind. Ich bin stolz Die KAB Katholische Arbeitnehmer Bewegung Steinfeld führt am auf unsere Frauen, die selbstbewusst Aufgaben übernehmen. Und ich Samstag, 13. März 2021, ab 9:00 Uhr auch in Kapsweyer eine Alt- bin auch stolz auf unsere Männer, für die das alles ganz selbstver- kleidersammlung für die Mission durch. ständlich ist! Mehr Informationen dazu fnden Sie in der Rubrik Steinfeld in dieser Vielleicht trug auch der Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ mit Ausgabe. dem Motto „offen sein“ aus dem Jahr 2016 dazu bei, dass sich unser (Redaktion) Dorf so gut und fortschrittlich entwickelt. Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 18 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021 Wie auch immer - den 8. März kann Minschder stolz feiern! gener. Diese Überlegenheit kam durch drei herrliche Tore des schuss- Alles Gute zum Frauentag, liebe „Minschdrerinnen“ (- heute aus- kräftigen Mittelstürmers Werner Kremers zum Ausdruck.“ nahmsweise Mal gegendert) und Minschdrer! Die Chronik wird erstmals auf einen Stick für 10 Euro angeboten. Eine Automobilgruppe hat die Sticks kostenlos zur Verfügung gestellt. Zur Sache - Terminverschiebung: Damit soll ein späterer Druck fnanziert werden. Interessierte können Die für den 09.04.2021 geplante zweite Zukunftswerkstatt der SDG sich bei Karl Schlimmer, Tel. 06349 1718, oder Roland Rothhaß, Tel. Modellregion haben wir wegen den Corona-Maßnahmen auf den 06349 5757, oder bei allen Vorstandsmitgliedern melden. 30.06.2021 um 18 Uhr verlegt. Die Vorstandschaft Die Aktion „Saubere Landschaft“ werden wir, wenn möglich, im (R. Rothhaß) Oktober stattfnden lassen. SV Klingenmünster Wahlerinnerung: Hähnchenabend am Freitag, 12.03.2021 Gerne möchte ich auf die bevorstehende Wahl am Sonntag, 14.03.2021, aufmerksam machen. Bitte nutzen Sie Ihr Wahlrecht, am Die Hähnchen können, wie gehabt, nur abgeholt werden. Dabei sind besten per Briefwahl oder in der Klingbachhalle zwischen 8 und die entsprechenden Hygieneregeln zu beachten. 18 Uhr! Bestellungen sind schon eine Woche vor dem Termin über unsere Z’amme halte - g’sund bleiwe! Homepage bestellbar. Ihre/Eure Kathrin Flory Telefonische Bestellungen am 12.03. ab 15:00 Uhr unter Tel. 06349 Ortsbürgermeisterin 1219 [email protected], mobil: 0172 7094527 Der SVK ist bestrebt, Hähnchen in ausreichender Zahl anzubieten. Wir freuen uns über jede Bestellung. Die Maus in der Bücherei (Das Hähnchen-Team/SVK) Anlässlich des 50. Geburtstages der „Maus“-Sendung haben wir einige Bücher aus der Serie „Frag doch mal... die Maus!“ angeschafft. Niederotterbach Ab Mittwoch, 10.03.2021, sind zu den üblichen Zeiten (mittwochs und freitags 16:30-18:30) und Hygiene-Bedingungen Tor und Fenster zur Bücherei offen. Wer nur zurückgeben will, kann die Bücher in einen Korb legen. Wer auch ausleihen will, kann seine Wünsche vorher per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 06349 8904 bekanntgeben. Dann können wir die Bücher zur Abholung vor- 9. Gemeinderatssitzung richten und es geht schneller. Unser Angebot ist auch zu fnden unter Einladung lbz.rlp.de / Recherche/ Teilnehmende Bibliotheken. Wir liefern auch Am Mittwoch, 17. März 2021, um 19:00 Uhr fndet im Bürgerhaus in gerne aus. Natürlich haben wir auch für Erwachsene neuen Lesestoff. Niederotterbach eine Gemeinderatssitzung statt. Lassen Sie sich inspirieren von nachfolgendem Buchtipp. Tagesordnung Buchtipp Öffentlich: Elke Heidenreich: Männer in Kamelhaarmänteln 1. Satzung zur Erhebung wiederkehrender Beiträge für den Ausbau Frauen kennen das: Wenn man in fröhlicher weiblicher Runde plötzlich von Verkehrsanlagen (Ausbaubeitragssatzung wiederkehrende anfängt, von früher zu reden, von den total peinlichen oder hinreissend Beiträge) schönen Kleidern, die man damals trug, dann fallen einem die tollsten 2. Außenbeleuchtung des Bürgerhauses Geschichten ein. Elke Heidenreich, der Kolumnistin mit Kultstatus, ist 3. Information über Eilentscheidungen gemäß § 48 GemO ein ganzes Buch dazu eingefallen. Es enthält nur ganz kurze, witzige oder traurige Texte, die alle um erinnernswerte, oft skurrile Kleidungs- 4. Prüf- und Schulungsgebühren für die Inspektion der Spiel- und stücke kreisen. Dennoch ist man in Gefahr, das Buch in einem Rutsch Sportplätze ab 2021 durchzulesen. 5. Widmung von Gemeindestraßen nach dem Landesstraßengesetz Die Leserin erfährt etwas von der Sehnsucht nach Rosenhosen und (LStrG) nach einem völlig nutzlosen, aber traumhaften venezianischen Kleid, - Seltzer Ring und Wickengärten über das Glück, eine Jacke geklaut zu kriegen, und vor allem über 6. Anschaffung eines Laptops für die Ortsgemeinde die titelgebenden „Männer in Kamelhaarmänteln“. Garniert sind die 7. Baumkataster Geschichten mit Schwarzweißfotos aus dem Familienalbum: zum Bei- - Auftragsvergabe der Regelkontrolle spiel Klein-Elke mit derben Cordhosen unter einem karierten Kleid- 8. Informationen des Ortsbürgermeisters chen (damals durften Mädchen keine Hosen tragen) oder die ernst blickende Existenzialisten-Elke im schwarzen Rollkragenpulli. 9. Informationen und Anfragen Wer je eine Jeans bis zur Aufösung geliebt hat, wer je im teuren Nichtöffentlich: Abendkleid einen Auftritt verkorkst hat, fndet hier beim Lesen Trost 1. Grundstücksangelegenheiten - und Spaß. 2. Informationen und Anfragen (Team der Gemeindebücherei Klingenmünster)

SV Klingenmünster Hinweis: SVK - Chronik Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der In 286 DIN A4-Seiten ist die Geschichte des Sportvereins geschildert. aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- Junge Leute erhalten hier einen Einblick über den einzigartigen Wer- digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- degang des Vereines. Ältere Personen können in Nostalgie schwelgen. nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Es wird doch über alle wichtigen Ereignisse der Vereinsgeschichte berichtet. Neben den Spielberichten erscheinen Statistiken und vor Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- allem viele Bilder, die das Gesamtkonzept abrunden. Es wird über besondere: den Spielbetrieb, die Jugendarbeit, über das soziale Engagement und - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, über die einzelnen Abteilungen berichtet. Ein Lesebuch ohne Werbung - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- als Werbung für den Sport im Allgemeinen und den Fußballsport im generkrankungen, Besonderen. - Händehygiene. Hier ein Auszug aus der Saison 1955/56: Des Weiteren ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ver- „Unter der einwandfreien Leitung des Schiedsrichters Beppler (Ingen- pfichtend. heim) errang die Jugendmannschaft auf dem Sportplatz in Billigheim durch einen eindrucksvollen 5:1 Sieg über Bergzabern den Titel des (Rudolf Schwöbel, Ortsbürgermeister) Kreispokalmeisters. Bergzabern wurde dabei unter Wert geschlagen und es war schade, dass diese Mannschaft nach der 3:1 Führung Altkleidersammlung der KAB Steinfeld in des Gegners resignierte. Erstaunlich und erfreulich für ein Jugend- spiel war die mächtige Zuschauerkulisse. Selten sah man während Niederotterbach den Punktspielen der Aktiven mehr Zuschauer als bei diesem Treffen. Die KAB Katholische Arbeitnehmer Bewegung Steinfeld führt am Den Zuschauern wurde auch ein vorzügliches, schnelles und tech- Samstag, 13. März 2021, ab 9:00 Uhr auch in Niederotterbach eine nisch auf hohem Niveau stehendes Spiel geboten. Bergzabern nutzte Altkleidersammlung für die Mission durch. gleich nach Spielbeginn eine Verwirrung in der Hintermannschaft Klin- Mehr Informationen dazu fnden Sie in der Rubrik Steinfeld in dieser genmünsters kaltblütig aus und führte längere Zeit mit 1:0. Dann kam Ausgabe. jedoch Klingenmünster mehr und mehr auf und wurde immer überle- (Redaktion) Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 19 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021 Oberhausen

Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) Mit Schreiben vom 3. März 2021 hat der sich der VDK für die Spenden aus Oberhausen i.H.v. 186,33 € bedankt. Darin heißt es: „ein gutes Ergebnis für Oberhausen, besonders in dieser schwierigen Corona- Zeit“. Dem herzlichen Dank des Volksbundes kann ich mich nur in aller Form anschließen. Dankeschön an alle Spender, die damit einen Beitrag zur Friedensarbeit geleistet haben. Jens Sprenger Ortsbürgermeister Informationen zum geplanten Ausbau der Ortsdurchfahrt Oberhausen (B427) In meinem Infobrief vom 08.01.2020 wurde der damalige Stand der Dinge zum Ausbau der Bundesstraße 427 dargelegt. Nun endlich gibt es neue Informationen zum zeitlichen Ablauf. Nach Auskunft der beteiligten Bauträger wird ein Ausbau im laufenden Jahr sowie im Jahr 2022 nicht stattfnden. Realistischer Beginn der Maßnahme ist somit erst im Jahr 2023. Für die vorbereitenden Maßnahmen (Vermessung usw.) kann es aber bereits vorher zu zeitlich und örtlich begrenzten Einschränkungen Suchen Sie Unterstützung bei der Pflege? kommen. Hier wird entsprechend informiert werden. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Wir vermitteln Pflegekräfte! Jens Sprenger Ortsbürgermeister Rufen Sie uns an: +49(0)6343 989510•0 Schreiben Sie uns: [email protected] Seniorenpflege24.net SpVgg Oberhausen/Barbelroth Vermittlungsagentur UG Steinfelderstr. 2 www.seniorenpflege24.net Generalversammlung 76887 Bad Bergzabern Sollte die Corona-Situation es zulassen, wird die diesjährige General- versammlung der SpVgg Oberhausen/Barbelroth unter Einhaltung der gültigen Aufagen und Bestimmungen am Donnerstag, 01.04.2021, um 20:30 Uhr im Sportheim in Barbelroth stattfnden. Hierzu ergeht 06502 an alle Mitglieder die herzliche Einladung, sich durch Anwesenheit an 9147-0 der Generalversammlung aktiv am Vereinsleben zu beteiligen und die Welt Zukunft des Vereins mitzugestalten. immoBilien Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung und Rück- blick durch den Vorstand, 2. Bericht des Spielleiters, 3. Bericht des Jugendspielleiters, 4. Bericht der Rechner Spielbetrieb & Wirtschafts- betrieb, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Antrag auf Entlastung des Vor- Suche Garten mit Brunnen zu kaufen stands, 7. Wünsche und Anträge (AS) in / um Bad Bergzabern ✆ 0151 / 53932339 Oberotterbach Suche 1-2 ZKB in Bad Bergzabern oder Umgebung Verein für Tourismus, Wein und Kultur zu mieten Oberotterbach e.V. Tel.: 06349 / 92 81 84 Liebe Mitglieder, aufgrund der Corona-Pandemie kann unsere Mitgliederversammlung zurzeit nicht stattfnden. Sollte dies bei sinkenden Zahlen wieder mög- lich sein, erhalten Sie eine Einladung. (R. Wilhelm) PWV Oberotterbach Ein Hallo an alle Mitglieder, der Frühling steht vor der Tür, und von Seiten der Politik wird es (laut Medienberichten) inzwischen einige Erleichterungen bzw. verschie- dene Öffnungen einiger Geschäfte usw. geben; selbstverständlich mit den vorgegebenen Hygienemaßnahmen. Trotzdem müssen wir auch weiterhin mit Corona bedingten Einschrän- GARANT IMMOBILIEN SUCHT dringend kungen umgehen. Bauplätze in und um Bad Bergzabern! Deshalb werden wir auch im Monat März keine gemeinsame Wande- Größe ab 400 m² bis 1000 m². Bitte melden rung durchführen. Gesundheit hat Vorrang! Auch unsere fällige „Mitglieder-Hauptversammlung“ können wir Sie sich bei unserem Berater vor Ort! immer noch nicht durchführen. Wir hoffen aber, dass es bald möglich Herr Wolfgang Ott Tel: 0173/9773014 sein kann. Sobald dieses möglich wird, werden wir euch rechtzeitig informieren. Tel. 06323/93 886-12 www.garant-immo.de (B. Burg) Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 20 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021

Pleisweiler-Oberhofen Hinweis: Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- Sprechstunde des Ortsbürgermeisters nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet telefonisch statt, Tel. besondere: 0171 4461812. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit ein Treffen zu ver- - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, einbaren, unter den aktuell vorherrschenden Hygienevorgaben. - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- generkrankungen, (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) - Händehygiene. Des Weiteren ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ver- pfichtend. Neue Bänke in unserer Gemeinde Rechtzeitig zum wunderschönen Wetter am letzten Wochenende hat (Dieter Geißer, Ortsbürgermeister) unserer Gemeindearbeiter zwei sehr schöne Bänke in der Schäfer- „Hähnel FER DEHÄÄM“ vom Sportverein gasse aufgestellt. Die Bänke wurden in der „Wintersaison“ von ihm, Liebe Mitbürger und Freunde des Sportvereins, handwerklich sehr anspruchsvoll, hergestellt. Wir hoffen, dass diese unter dem Motto: „HÄHNEL FER DEHÄÄM“ bieten wir am Sams- von unseren Bürgern und Besuchern intensiv, aber pfeglich genutzt tag, 20.03.2021, ab 11:30 Uhr ganztägig den „HÄHNEL KUMMT ZU werden. DIR HÄÄM-SERVICE“ an. Halbes Hähnchen mit Pommes 9,50 Euro oder halbes Hähnchen mit Brot 8,50 Euro. Die Zubereitung und der Lieferservice erfolgen unter den aktuell geltenden Hygienevorschrif- ten. Bestellungen mit Wunschlieferzeit werden telefonisch unter Tel. 06342 9227449 bei Philipp Eisenmann bis Mittwoch, 17.03.2021, entgegengenommen. Nicht immer werden wir die genaue Wunschlie- ferzeit für alle anbieten können und bitten deshalb heute bereits um Verständnis und ein wenig Flexibilität. Wir bitten ebenfalls darum, das Bargeld möglichst passend bereitzuhalten. Allen Bürgern, Mitgliedern, Fans und Gönnern danken wir für die Unterstützung. Die Vorstandschaft (T. Hüther)

(Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) Schweighofen

Schweigen-Rechtenbach 14. Gemeinderatssitzung Einladung Am Mittwoch, 10. März 2021, um 19:00 Uhr fndet im großen Saal 13. Gemeinderatssitzung der Kulturhalle in Schweighofen eine Gemeinderatssitzung statt. Einladung Tagesordnung Am Mittwoch, 17. März 2021, um 19:30 Uhr fndet im Bürgerhaus Öffentlich: am Sonnenberg in Schweigen-Rechtenbach eine Gemeinderats- 1. Fortschreibung des Dorfentwicklungskonzeptes Schweighofen sitzung statt. - Beschluss über die vom Planungsbüro Stadtimpuls vorgelegte Endfassung Tagesordnung 2. Bauvorhaben Öffentlich: 3. Straßenbeleuchtung Windhof 1. Herstellung von halb-/anonymen Urnengrabfeldern - Beauftragung eines Straßenbeleuchtungszählerschrank Sanierung der Wege auf dem Friedhof in Schweigen 4. Straßenbaum vorm Anwesen Lichtenhart 16 - Grundsatzbeschluss - Sorge der Anwohnerin vor Leitungsschäden 2. Kauf der Räumlichkeiten (WC-Anlage und Tourist-Info) in der 5. Prüf- und Schulungsgebühren für die Inspektion der Spiel- und Wohnanlage „Am Weintor“ Sportplätze ab 2021 6. Informationen über Eilentscheidungen gemäß § 48 GemO Antrag auf Förderung beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz 7. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: - Grundsatzentscheidung 1. Grundstücksangelegenheiten 3. Verleihung der Ehrenbürgerrechte 2. Informationen und Anfragen 4. Bebauungsplan „An der Schmalwiese“ a) Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes vom Weingut Becker Hinweis: Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der b) Beschluss über die Wiederaufnahme der 1. Änderung aus 2012 aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten 5. Bauvorhaben der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- 6. Information zu Eilentscheidungen gemäß § 48 GemO digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. 7. Behandlung der Ergebnisse aus den letzten Ausschusssitzungen Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- 8. Informationen des Ortsbürgermeisters besondere: 9. Informationen und Anfragen • Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, • Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- Nichtöffentlich: generkrankungen, 1. Grundstücksangelegenheiten • Händehygiene. 2. Informationen des Ortsbürgermeisters Des Weiteren ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ver- pfichtend. 3. Informationen und Anfragen (Sarah Agne, Ortsbürgermeisterin) Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 21 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021 Fasching trotz Corona Am Rosenmontag feierten wir im Kindergarten Fasching. Es wurde getobt, getanzt und gelacht. Zu Essen gab es Berliner, Donuts und selbstgemachtes Popcorn. Auch die Kindercocktails fanden großen Anklang.

Die fünf Kinder, die an dem Tag coronabedingt in der Familie betreut wurden, durften über den Tag verteilt im Kindergarten vorbeikommen. Sie wurden im Hof empfangen und von den anderen mit einer Konfet- tidusche aus dem Fenster heraus begrüßt. Auch für sie gab es einen Kindercocktail und was zu essen. Die Mamas bekamen ein Gläschen Secco. Lernlücken schließen

Individuelle Nachhilfe in allen Fächern vor Ort oder online, Einzelunterricht, kostenlose Probestunde Information und Anmeldung unter 06343/3322 Wasgaustraße 2A, Bad Bergzabern

Damit das närrische Treiben daheim weiter gehen konnte, erhielt jeder eine „Faschingstüte to go“.

Heimat neu entdecken Reise- Treffpunkt Portal Deutschland.de Darin war alles, was man zum Feiern braucht: eine Konfettikanone, Luftballons, Luftschlangen, Brause, Popcorn, Lachgummis und ein Mit den kostenlosen Reisemagazinen Faschingshut zum Basteln. Für‘s Gemüt der Eltern, die ihre Kinder der Treffpunkt Deutschland Reihe schon die ganze Zeit zu Hause betreuen, gab es zusätzlich eine Dose erhalten Sie den perfekten Begleiter Prosecco. für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. So konnte auch in der Familie etwas Faschingslaune aufkommen. Bad Bergzabern (Kita “Sonnenschein”) Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 22 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021 Feuerwehrverein St. Florian Schweighofen e.V. Danke für die ehrenamtliche Arbeit. Es empfehlt sich, bei einem Spa- ziergang sich die schön gestaltete „Linde“ einfach mal anzuschauen. Verschiebung der Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, aufgrund der aktuellen Corona Richtlinien kann unsere Mitgliederver- sammlung am 26.03.2021 nicht wie geplant stattfnden. Wir werden rechtzeitig über einen neuen Termin informieren. (Vorstand) Bücherei in Kapsweyer Da wir auch einige Besucher aus Schweighofen in unserer Bücherei in Kapsweyer haben, möchten wir auch hier mitteilen, dass es wieder möglich ist, persönlich in die Bücherei zu kommen. Nach den neuen Regelungen der Corona-Schutzverordnung ab 08.03.2021 dürfen Bibliotheken und Büchereien unter Beachtung der allgemeinen Schutzmaßnahmen wieder öffnen. Es gelten das Abstandsgebot, die verschärfte Maskenpficht und die Personenbegrenzung. Daher gilt natürlich für uns weiterhin auch die Beschränkung, dass nur eine Person bzw. eine Familie gleichzeitig in der Bücherei sein darf. (Volker Christmann, Ortsbürgermeister) Aber ihr könnt wieder selber stöbern und euch etwas aussuchen. Die Bücherei hat wie gewohnt mittwochs von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Kirchliche Nachrichten Wir freuen uns auf euch. (Anne Stehr) Katholische Pfarrei Hl. Edith Stein, Altkleidersammlung Bad Bergzabern der KAB Steinfeld in Schweighofen Gottesdienste 10.-17.03.2021 Die KAB Katholische Arbeitnehmer Bewegung Steinfeld führt am Mittwoch, 10.03.2021 Samstag, 13. März 2021, ab 9:00 Uhr auch in Schweighofen eine Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- Altkleidersammlung für die Mission durch. keitsrosenkranz Mehr Informationen dazu fnden Sie in der Rubrik Steinfeld in dieser Birkenhördt, 18:00 Uhr Heilige Messe Ausgabe. Donnerstag, 11.03.2021 (Redaktion) Bad Bergzabern, 9:00 Uhr Heilige Messe Schweighofen, 18:00 Uhr Heilige Messe Steinfeld Freitag, 12.03.2021 Steinfeld, 9:00 Uhr Heilige Messe Bad Bergzabern, 16:45 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:00 Uhr Amt Pleisweiler-Oberhofen, 18:30 Uhr Kreuzwegandacht Samstag, 13.03.2021 Altkleidersammlung der KAB Steinfeld Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Vorabendmesse kommenden Samstag Oberotterbach, 18:00 Uhr Vorabendmesse Die KAB Katholische Arbeitnehmer Bewegung Steinfeld führt am Sonntag, 14.03.2021, 4. Fastensonntag (Laetare) Samstag, 13. März 2021 wieder eine Altkleidersammlung für die Steinfeld, 9:00 Uhr Amt Mission durch. Gesammelt werden Bekleidung aller Art, Haushalts- Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Hochamt der Pfarrei wäsche, Bettwäsche und Schuhe. Die Schuhe bitte eigens verpacken Kapsweyer, 10:30 Uhr Amt und paarweise zusammenbinden. Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Kreuzwegandacht mit den kath. Frauen Der Erlös kommt dem Projekt von Schwester Wiltrud Vogel, Missions- Montag, 15.03.2021 krankenhaus in Ghana, zugute. Bad Bergzabern, 9:00 Uhr Heilige Messe Die Sammlung beginnt in Schweighofen, Kapsweyer, Niederotterbach Dienstag, 16.03.2021 und Steinfeld jeweils um 9:00 Uhr! Bad Bergzabern, 17:15 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Bitte stellen Sie die Sammelware erst am Samstagmorgen an die Messe Straße. Kapsweyer, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzigkeits- Die Verladung der gesammelten Kleider fndet am Parkplatz der Wie- rosenkranz sentalhalle in Steinfeld statt. Mittwoch, 17.03.2021 Für die Unterstützung der Sammelaktion sagen wir im Voraus herzli- Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- chen Dank. (KAB Steinfeld) keitsrosenkranz Birkenhördt, 18:00 Uhr Heilige Messe Steinfeld, 18:00 Uhr Fastenandacht Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros Bad Bergzabern Dienstags, donnerstags und freitags von 9:00-11:00 Uhr, mittwochs von 15:00-17:00 Uhr. Wir regeln alle Anfragen telefonisch. Bei Bedarf bekommen Sie einen Gesprächstermin. Osterbrunnen Weinstraße 38, 76887 Bad Bergzabern; Tel: 06343 9375664 Unsere Ortsmitte wurde von feißigen Damen am vergangenen Sams- E-Mail: [email protected] tag wieder zu einem „Hingucker“ für alle Fans der Osterdekoration In Niederotterbach fnden zurzeit keine Gottesdienste statt. verziert. Hinweis zu den Gottesdienstbesuchen in „CORONA-ZEITEN“ Bitte beachten Sie folgende ergänzende Vorschriften, die ab sofort einzuhalten sind: Im unmittelbaren Umfeld der kirchlichen Einrichtungen und auf allen Plätzen der Kirchengemeinde (Parkplätze, Pfarrgarten,...) gilt die Mas- kenpficht! Bei allen Gottesdiensten sind FFP2- oder medizinische Masken zu tragen. Stoffmasken sind nicht erlaubt. Da die Teilnehmerzahlen durch die Größe der Kirchen immer noch beschränkt sind, bitten wir um Ihre vorherige telefonische Anmel- dung für Samstags-, Sonn- und Feiertagsgottesdienste bis Frei- tag, 11:00 Uhr im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 06343 9375664 während der Öffnungszeiten. Gerne auch per E-Mail. Beachten Sie kurzfristige Corona bedingte Änderungen in der Presse! Rita und Ulrike bei der Arbeit Foto: Volker Christmann (Kath. Pfarramt) Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 23 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021 Kath. Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien Tel. 06349 99598-20; mobil: 0151 14880002, E-Mail: [email protected] Dienstag, 09.03. Hl. Bruno von Querfurt 07.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Pfarramt Klingenmünster Mittwoch, 10.03. 07.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Im Stift 13, 76889 Klingenmünster 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Schwanheim Tel. 06349-995980, Donnerstag, 11.03. 07.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel email: [email protected] 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Lug Homepage: pfarrei-klingenmuenster.de Freitag, 12.03. 07.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel (Pk-sm) 18.00 Uhr Kreuzwegandacht in Lug 18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Christkönigskirche in Hauenstein Prot. Kirchengemeinden Bad Bergzabern Samstag, 13.03. 07.30 Uhr Frühmesse im Karmel und Pleisweiler-Oberhofen 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Lug Es ist damit zu rechnen, dass mehr als 10 Personen die Gottesdienste Sonntag, 14.03. 4. Fastensonntag/Laetare besuchen. 08.00 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Mittwoch, 10.03.2021 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Schwanheim 19:00 Uhr Passionsandacht, Raum für Richtungswechsel, Marktkirche 10.30 Uhr Eucharistiefeier in der Christkönigskirche in Hauenstein Bad Bergzabern 15.00 Uhr Kreuzwegandacht in der Christkönigskirche in Sonntag, 14.03.2021 Hauenstein 15.00 Uhr Kreuzwegandacht in der Christkönigskirche in Hauenstein 09:30 Uhr Gottesdienst, Marktkirche Bad Bergzabern, Pfarrerin Fabian 18.00 Uhr Spätschicht in der Christkönigskirche in Hauenstein Mittwoch, 17.03.2021 Montag, 15.03. Hl. Klemens Maria Hofbauer 19:00 Uhr Passionsandacht, Raum für Freiheit, Marktkirche Bad 07.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Bergzabern Dienstag, 16.03. 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel In Pleisweiler-Oberhofen fnden zurzeit keine Gottesdienste statt, da Mittwoch, 17.03. Hl. Gertrud, Hl. Patrick die Kirche nicht geheizt werden soll. Wir laden zum Gottesdienst in 07.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel die Marktkirche ein. 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Schwanheim Es gelten Hygiene- und Sicherheitsregeln: (Kath. Pfarramt) Alle Gottesdienstbesucher*innen müssen eine medizinische Gesichts- maske (OP-Maske), eine Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2 Kath. Pfarrei Hl. Maria Magdalena oder eines vergleichbaren Standards tragen, auch am Platz. Es muss auf den Mindestabstand geachtet werden. Klingenmünster (Prot. Pfarramt) Gottesdienste vom 10.03. - 17.03.2021 Samstag, 13.03. Prot. Kirchengemeinden Barbelroth- Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Oberhausen, Dierbach, Kapellen-Drusweiler 18.30 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier Niederhorbach Sonntag, 14.03. - 4. Fastensonntag (Laetare) Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten! Bitte beachten Sie Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) die geltenden Hygieneregeln: 09.00 Uhr Ingenheim - Eucharistiefeier Sonntag, 14. März 2021, Laetare 10.30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier 09:00 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Kapellen-Drusweiler Montag, 15.03. 10:30 Uhr Gottesdienst, Kirchvorplatz Dierbach 08.30 Uhr Göcklingen - Rosenkranz Mittwoch, 17. März 2021 Dienstag, 16.03. 18:30 Uhr Passionsandacht, Prot. Kirche Barbelroth 17.30 Uhr - Kreuzwegandacht Derzeit besteht für alle Gottesdienste grundsätzlich eine Pficht zur Mittwoch, 17.03. Voranmeldung. Anmelden kann man sich mit einer selbstgeschrie- 17.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier benen Anmeldung (Name, Anschrift, Telefonnummer und den Gottes- Donnerstag, 18.03. 19.00 Uhr Billigheim - ökum. Andacht in der Passionszeit (evang. Kir- dienst angeben, der besucht werden soll) per Briefkasteneinwurf oder che) telefonisch. Anmeldeschluss ist immer am Abend des Vortags. Freitag, 19.03. Für Gottesdienste in Barbelroth und Oberhausen 17.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier Anmeldung bei Frau Bangerth, Untere Hauptstraße 26 in Oberhausen, Wichtige Hinweise Tel. 06343 4503 Für die Messen am Wochenende ist eine Anmeldung im Pfarrbüro Für Gottesdienste in Dierbach erforderlich. Anmeldungen über den Anrufbeantworter oder per Email Anmeldung bei Frau Fabian, Hauptstraße 69, Tel. 06340 1845 oder per gelten nur nach Bestätigung durch das Pfarrbüro. Mail an [email protected]. Anmelde- und telefonische Sprechzeiten: Für Gottesdienste in Kapellen-Drusweiler montags von 10.00 Uhr-11.00 Uhr Anmeldung bei Frau Finck, Untere Hauptstraße 19, Tel. 06343 8053 dienstags bis donnerstags 09.00 Uhr-11.00 Uhr Für Gottesdienste in Niederhorbach donnerstags zusätzlich 15.00 Uhr-18.00 Uhr Anmeldung bei Frau Flory, Hauptstraße 1b, Tel. 06343 6100555 oder freitags: keine Anmeldungen mehr möglich / Pfarrbüro geschlossen per Mail an [email protected]. Bitte nicht vergessen: Aufgrund der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen können unsere eigenen Mund-Nasen-Schutz (FFP2-Maske oder medizinische Maske) Kirchen nicht wie gewohnt beheizt werden. Wir bitten daher um ent- und Gotteslob mitbringen sprechend warme Bekleidung zum Gottesdienstbesuch, auch Hotline mit aktuellen Informationen der Pfarrei: 06349 99598-23 Decken dürfen gerne mitgebracht werden. Feier der Kommunionjubiläen am Weißen Sonntag Prot. Pfarramt Barbelroth - Kapellen-Drusweiler Am Wochenende des Weißen Sonntags (Samstag, 10.04. und Sonn- Friedensstraße 7 in 76889 Barbelroth tag, 11.04.2021) werden in unseren Gottesdiensten die Kommunionju- Das Pfarramt ist montags nur für dringende Fälle erreichbar. biläen gefeiert. Ganz herzlich laden wir Sie dazu ein, sich an Ihre erste Tel: 06343 2498 - E-Mail: [email protected] Heilige Kommunion dankbar zu erinnern. (Prot. Pfarramt) Bitte melden Sie sich dazu jetzt schon im Pfarrbüro an. Aufgrund der Corona-Regeln muss sich jede/r Jubilar/in als Einzelperson anmelden. Prot. Kirchengemeinde Dörrenbach Sekretärinnen: Frau Scheug: 06349 99598-0 Oberotterbach Schweigen Rechtenbach Frau Haaf: 06349 99598-14 Mittwoch, 10. März 2021 Seelsorger/innen: 18:00 Uhr Passionsandacht in der Prot. Kirche in Schweigen mit Lek- Unsere Seelsorger stehen Ihnen weiterhin telefonisch zur Verfügung: torin Angelika Heft Pfarrer Marco Gabriel: Sonntag, 14. März 2021 Tel. 06349 99598-12; mobil: 0151 14879971, 09:30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Oberotterbach E-Mail: [email protected] 10:30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Schweigen Kpl. P. Damian C. Ugwuanyi SMMM: Beide Gottesdienste hält Dekan Dietmar Zoller. Tel. 06349 99598-21; Tel. 06343 9880543; mobil: 0151 14880001, Mittwoch, 17. März 2021 E-Mail: [email protected] 18:00 Uhr Passionsandacht in der Wehrkirche in Dörrenbach mit Pfrin. Gemeindereferentin Doris Burkhart: Katharina Weber Tel. 06349 799598-22; mobil: 0151 14879572, Es gelten weiterhin die bekannten Hygieneregeln. E-Mail: [email protected] Bürozeit im Pfarramt Gemeindereferent Martin Dyjecinski: Montag und Mittwoch von 8:00-11:00 Uhr Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 24 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021 Prot. Pfarramt Dörrenbach Schweigen-Rechtenbach, Hauptstraße 57, Bibelgesprächskreis 76889 Dörrenbach, Tel. 06343 4794, Fax 5123, E-Mail pfarramt.dör- Aufgrund der Einschränkungen in der Pandemie entfällt z.z.T. der [email protected] Bibelgesprächskreis. (Prot. Pfarramt) BETHEL-Sammlung Die diesjährige Sammlung getragener Kleider für BETHEL ist im Juni Prot. Kirchengemeinden Klingenmünster geplant. Kleidersäcke können jetzt schon im Gottesdienst mitgenom- und Gleiszellen-Gleishorbach men werden. Prot Pfarramt Freckenfeld Unsere Gottesdienste fnden unter Beachtung folgender Regelungen Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147 statt: Wir führen Anwesenheitslisten und haben Sitzplätze mit Abstand Montags ist das Pfarramt geschlossen. markiert, wir verzichten auf Gemeindegesang und tragen durchge- Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit): Dienstag und Freitag hend die Gesichtsmaske. Herzliche Einladung! Sonntag, 14.03.2021 06.45 Uhr bis 7.30 Uhr, darüber hinaus sind jederzeit Termine nach 9.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Gleiszellen (Pfarrerin Wahlig) Vereinbarung möglich. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Klingenmünster (Pfarrerin Wahlig) Evangelische Stadtmission Bad Bergzabern Dienstag, 16.03.2021 Gottesdienste, Bibelgesprächskreise und andere Veranstaltun- 16.00 Uhr Präparandenstunde im Gemeinderaum Klingenmünster gen 17.00 Uhr Konfrmandenstunde im Gemeinderaum Klingenmünster Geduld - ein Wort, das wir zurzeit lernen durchzubuchstabieren. Es (Prot. Pfarramt) gibt nur wenige, die wirklich richtig geduldig sind. Selbst in der Bibel werden wir immer wieder zur Geduld aufgerufen. So heißt es im Heb- Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden für räerbrief: „Geduld aber habt ihr nötig …“ (Kap. 10,36). Aber genauso machten viele damals schon die Erfahrung, die Paulus in seinem Brief Hergersweiler an die Gemeinde in Rom so aufschrieb: „Geduld bringt Bewährung, Ab 14.03.2021 werden wieder Gottesdienste stattfnden, weiterhin Bewährung bringt Hoffnung …“ (Röm 5,4). unter strengen Aufagen, an die sich alle halten müssen: Geduld und Hoffnung gehören zusammen. Ich wünsche Ihnen viel - Bei Betreten und Verlassen der Kirche und auch während des Got- Geduld und viel Hoffnung. tesdienstes bitte stets 1,5 Meter Abstand zu anderen halten. Sonntag, 14. März 2021 - Die Besucherzahl im Gottesdienst ist begrenzt, Sitzplätze sind ent- 11.00 Uhr Verbands-Gottesdienst in Bad Bergzabern sprechend markiert. Live-Übertragung aus Zweibrücken mit Jos Tromp. Thema: „himm- - Das Betreten der Kirche ist nur mit medizinischem Mund- und lisch geerdet“ Nasenschutz oder FFP2-Maske erlaubt, dieser muss auch am Platz Da wir Anwesenheitslisten führen müssen, bitten wir um vorherige getragen werden. Anmeldung: per Telefon unter 06343 8530 oder per E-Mail an stadt- - Es muss eine Teilnehmerliste geführt werden. [email protected]. Sonntag, 14.03.2021 Kontakt 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Minfeld Info und Ansprechpartner: Gemeinschaftspastor Christoph Reumann, Sonntag, 21.03.2021 Tel. 06343 8530. 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Winden (Stadtmission) Bürozeiten im Pfarramt: In allen Fragen, dringenden Angelegenheiten ist Pfarrer Lang wei- terhin jederzeit gerne für Sie da! Mennoniten Gemeinde Deutschhof - Prot. Pfarramt, Kirchgasse 4, 76872 Minfeld, Tel. 07275 913080 evangelische Freikirche Mail: [email protected] Der Gottesdienst fndet in der Kirche unter Einhaltung entsprechen- Internet: www.kirche-minfeld-winden.de der Abstandsregeln statt. Die Corona bedingten Maßnahmen sind zu beachten. Prot. Kirche in Niederotterbach, Sonntag 14. März 2021 Kleinsteinfeld, Steinfeld, Bahnhof Schaidt; 10:00 Uhr Gottesdienst An den Gottesdiensten werden vs. mehr als 10 Personen teilnehmen! Kapsweyer Alle anderen Kreise treffen sich nach Absprache. Wenn Sie Fragen Herzliche Einladung zum Gottesdienst: haben, oder ein Gespräch suchen, dürfen Sie gerne Uwe Wedler Unter Beachtung der aktuellen Pandemie-Regelungen, in Absprache (Gemeindeleiter) anrufen, Tel. 06343 1290. mit den zuständigen Stellen von Staat und Kirche kann derzeit der (C. Schowalter) Sonntagsgottesdienst nur in der großen Kirche in Freckenfeld statt- fnden. Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Sonntag 14.03.2021 um 10.15 Uhr Gottesdienst in der prot. Wolf- Liebe Gemeindemitglieder, Freunde und Gäste der Adventgemeinde, gangskirche in Freckenfeld. Der Gottesdienst wird liturgisch geleitet unter besonderen Bedingungen dürfen wir gemeinsam Gottesdienst von Pfarrer Kleppel. Gemeindegesang ist untersagt; ebenso wird auf die liturgische Betei- feiern. Zu den Veranstaltungen werden mehr als 10 Personen erwar- ligung der Gemeinde verzichtet, d.h. Psalm, Vaterunser und Glau- tet. Da nur eine bestimmte Personenanzahl zulässig ist, wird gebeten, bensbekenntnis wird nur vom Pfarrer gesprochen; die Sitzplätze sind sich bei der Gemeindeleitung zu melden, Tel. 0151 40653504, Hein- markiert, der Zugang begrenzt; der Gottesdienst fndet in gekürzter rich Gomer (Pastor). Liturgie statt. Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstal- Bitte beachten Sie, dass während des gesamten Gottesdienst ein tungen ein: medizinischer Mundschutz zu tragen ist. Adresse: Im Gewerbegebiet „Im Wernersgrund“, Auf dem Viertel 2 in Präparanden und Konfrmanden - Änderung! Bad Bergzabern. Unsere Homepage: http://bad-bergzabern.adven- Die Präparandenstunde und die Konfrmandenstunde wird unter Ein- tist.eu haltung der Pandemieregeln fortgesetzt. Wir treffen uns am Dienstag Mittwoch, 10. März 2021 23. März 2021 in der Freckenfelder Kirche. 19:00 Uhr Gebetstreffen Konfrmation 2021 - Neue Termine! Freitag, 12. März 2021 Da die Konfrmationen an den geplanten Terminen Judica und Palma- 19:00 Uhr Kinder-und Jugendtreff rum schlecht durchgeführt werden können, sind folgenden alternative Samstag, 13. März 2021 Termine angedacht: 09:30 Uhr Beginn des Gottesdienstes Konfrmation in Niederotterbach am 29.08.2021 Parallel zum Gottesdienst fndet im Untergeschoss ein Kinder-Got- Konfrmation in Freckenfeld am 05.09.2021. tesdienst statt. Termine unter Vorbehalt! 13:00 Uhr Russischer Gottesdienst Taufen in der Pandemie-Zeit Da die Plätze leider begrenzt sind, besteht die Möglichkeit einen Schon im vergangenen Jahr wurden Kinder geboren, die aufgrund der Gottesdienst auf Hope TV (10:30 Uhr samstags und sonntags) und Pandemie noch nicht getauft worden sind. über den Hope TV-Livestream zu empfangen. Ebenso als Youtube- Das hat dazu geführt, dass Taufen auch außerhalb des Sonntags- Livestream und über die Hope Channel App für iOS und Android. Den gottesdienstes unter Einhaltung spezieller Pandemie-Bestimmungen Link dazu fndet man über die Hompage https://www.hopechannel.de möglich gemacht worden sind. Mittwoch, 17. März 2021 Wenn Sie nähere Informationen zur Taufe wünschen, wenden Sie sich 19:00 Uhr Gebetstreffen bitte vertrauensvoll an Pfarrer Kleppel. (L. Metz) Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 25 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021 hausen-Barbelroth statt, zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen Religiöse Gemeinschaften sind. (Falls Corona die Versammlung nicht zulässt, werdet ihr entsprechend Jehovas Zeugen - informiert!) Beginn: 18:30 Uhr Versammlung Bad Bergzabern Tagesordnung: Begrüßung, Bericht des Abteilungsvorsitzenden, Glücklich auf der Erde leben - das scheint nicht einmal für kurze Zeit Bericht des Sportwarts, Bericht des Kassenwarts, Bericht der Kas- möglich zu sein. Vielen wird das Leben durch Krankheit, Altersbe- senprüfer mit Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft, Neuwahlen, schwerden, Hunger oder Kriminalität schwergemacht. Manche den- Sonstiges, Wünsche und Anträge ken: „Über ewiges Leben auf einer paradiesischen Erde reden heißt, Die Mitglieder der Tennisabteilung sind nochmals herzlich eingeladen. seine Augen vor der Wirklichkeit zu verschließen. Ewiges Leben ist Der Vorstand doch nur ein Traum.“ Aber wieso können wir glauben, dass das nicht (R. Haspel) der Fall ist? Wir können es glauben, weil Jehova Gott, der Allmächtige, und Jesus Christus es versprochen haben. Verlagsmitteilungen Der halbstündige Vortrag am Sonntag hat das Thema: „Bin ich auf dem Weg zum ewigen Leben?“. Ewiges Leben zu erlangen setzt vor- Hinweis vor den Wahlen aus, sich anders zu verhalten als die Masse. Letzten Endes entschei- det unsere Art der Lebensführung über Leben und Tod. An alle Parteien und politischen Organisationen Der Bibel-Text für diese Woche lautet: „Geht durch das enge Tor! Denn Veröffentlichungen der o.g. Gruppen sind im Allgemeinen und beson- das Tor zum Verderben ist breit und der Weg dorthin bequem. Viele ders vor Wahlen immer unter dem Grundsatz der Gleichbehandlung Menschen gehen ihn. Aber das Tor, das zum Leben führt, ist eng und und Neutralität zu betrachten. der Weg dorthin schmal! Deshalb fnden ihn nur wenige.“ (Matthäus Im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen im März möchten wir Sie 7:13,14; Hoffnung für Alle). Im Vortrag wird besprochen, wie man auf deshalb darauf hinweisen, dass 6 Wochen vor dem jeweiligen Wahl- diesen Weg zum Leben kommt. termin nur Terminankündigungen abgedruckt werden. Diese werden Unsere Gottesdienste fnden bis auf weiteres als Videokonferenz nur bis zu zweimal vor der Veranstaltung veröffentlicht. statt! Sie können gern daran teilnehmen. Schreiben Sie bitte an bibel- Wir bitten Sie von Texteinsendungen anderer Art abzusehen. [email protected] oder rufen Sie an, Tel. 06343 9253049, und erfra- Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG gen Sie die Zugangsdaten. Zusammenkunftszeiten: Freitag 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr Individuelle Bibelkurse führen wir gerne sowohl per Telefon als auch Besuchen Sie uns! www.wittich.de per Internet durch. Dies ist völlig unverbindlich und kostenlos. Bitte verwenden Sie dazu obige Kontaktdaten. Weitere Infos fnden Sie auf www.jw.org.de. Siehe hier: https://www.jw.org/de/jehovas-zeugen/ oft-gefragt/was-ist-ein-bibelstudium/ (IH) UnSeRe neUen miTARBeiTeR: RUnD Um Die UHR im einSATZ!

VHS-Nachrichten Volkshochschule Bad Badzabern lesen Sie bitte auf Seite 26!

Feriengebiet Bad Bergzaberner Land - Südliche Weinstraße

Pfälzer Mandelwochen aus der Box: www.wittich.de Mandelgenuss für Daheim Jahr für Jahr lockt die Mandelblüte zahlreiche Besucher an die Deut- sche Weinstraße. Entlang des Pfälzer Mandelpfads werden norma- Wir setzen ein Zeichen für den Klimaschutz! lerweise frühlingshafte Veranstaltungen und geführte Wandertouren angeboten, immer mit dem Fokus auf den Mandel- und Weingenuss. ... denn dank innovativer Photovoltaik-Technik auf Aber auch in diesem Jahr brauchen Freunde der Pfälzer Mandelwo- unseren Dächern können wir bis zu 12% unseres chen nicht gänzlich auf den Mandelgenuss verzichten. Erstmals gibt benötigten Stroms aus Sonnenenergie nutzen und es diesen für Zuhause. Zusammen mit der Veranstaltungsgesellschaft Landau Südliche Wein- somit mehr als 150.000 kg CO2 vermeiden! strasse mbH bieten die zuständigen Touristiker entlang des Pfälzer Mandelpfads eine Pfälzer Mandelbox mit allerhand Leckerem rund um 04916 Herzberg die Mandel an. (Brandenburg) Weitere Informationen rund um die Mandel und die Pfälzer Mandel- An den Steinenden 10 wochen gibt es auch in diesem Jahr aktuell auf der Facebook-Seite der Arbeitsgemeinschaft Mandelblüte Pfalz sowie unter Mandelwo- chen (mandelbluete-pfalz.de). Beispielsweise werden bei Facebook, 36358 Herbstein www.facebook.com/mandelbluete.pfalz, in der kommenden Woche alle Produkte, die sich in der Box befnden, vorgestellt. Zusätzlich wird (Hessen) es einige interessante Infos rund um die Mandel geben. Und auch Industriestraße 9 – 11 das bekannte Rosa Leuchten, in diesem Jahr als eine Art Zeichen der Hoffnung mit seinen strahlenden Gebäuden entlang des Mandelpfads, fndet statt. Die Verantwortlichen verzichten jedoch bewusst auf den 54343 Föhren viel gefragten Mandelblüten-Countdown und bitten, die bekannten (Rheinland-Pfalz) Mandelblüten-Hotspots in diesem Jahr zu meiden, um insbesondere Europa-Allee 2 zu den Stoßzeiten an den Wochenenden nicht noch für zusätzliche Menschenansammlungen zu sorgen. (Südliche Weinstraße e. V.) mit uns erreichen Sport-Informationen Sie menschen. SpVgg Oberhausen - Barbelroth Generalversammlung der Tennisabteilung am 26.03.2021 Am Freitag, 26. März 2021, fndet im Tennisvereinsheim Barbelroth die Generalversammlung mit Neuwahlen der Tennisabteilung Ober- Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 26 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021

VHS-Nachrichten

vhs Bad Bergzabern Tel: 06343/ 61 94 011 Altes Rathaus Fax: 0321/ 21340919 Köngistr. 1 [email protected] 76887 Bad Bergzabern www.vhs-bergzabern.de

Volkshochschule Bad Bergzabern

S

VHS ONLINE V380 – Zur Geschichte des Antisemitismus

Antisemitismus gibt es seit Jahrtausenden. Doch wie entstand und entsteht - auch heute noch - der Hass auf Juden? Gab es Judenhass in westlichen, christlichen Gesellschaften schon immer? Hat es ihn bereits in den vorchristlichen Kulturen Griechenlands und Roms gegeben? Hintergrund des Vortrags ist das jüngst erschienene Buch „Antisemitismus“ des Frankfurter Publizisten Micha Brumlik. Thema des Referenten ist die Geschichte des Antisemitismus, aber auch die aktuellen antisemitisch-rassistischen Vorkommnisse in Deutschland und der Welt.

Dozent: Gottfried Kößler, Stellv. Dir. a.D. Fritz Bauer Institut, Frankfurt/ M. Veranstaltungsort: Online-Forum-Vhs (Zugangsdaten werden zugestellt) Gebühr: 6 € (Bitte überweisen)

Termin: Freitag, 19.3.2020, 18.30 Uhr (2020 als Vortrag im Haus des Gastes geplant und verschoben. Die Teilnehmer von 2020 sind nach wie vor registriert – soweit sie nicht storniert haben.

Konto vhs Bad Bergzabern: Sparkasse, IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75; VR Bank, IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08

Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 27 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021

06502 ABSCHieD nehmen 9147-0

NEU in Bad Bergzabern Bestattungsinstitut • Besta�ungen seit 4 Genera�onen • Erfahren und einfühlsam stehen wir Ihnen im Trauerfall zur Seite Trauerhilfe · Hoffmann • Gerne beraten wir Sie auch zum Thema Besta�ungsvorsorge Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9 Uhr - 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Ihr Ansprechpartner für Das Besta�ungshaus in der �au�tstraße 107, individuelle Bestattungen und Vorsorge 76744 Schaidt bleibt weiterhin bestehen. Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar www.bestattungen-hoffmann.de Klingenmünster · Weinstraße 42 · (06349) 910 15 Inhaber: Ralf Duchmann Bad Bergzabern · Petronellastraße 50 · (06343) 922 72 Pfarrgasse 3 • 76887 Bad Bergzabern Tel. 0175 - 56 25 795 Trauer mitteilen ...

und zeigen!

Abschied nehmen ist nicht einfach. Wir helfen Ihnen, Ihre Trauer auszudrücken.

Für die Zukunft vorgesorgt. Der Vorsorgeordner für die Südpfalz! Kostenlos & Ihren persönlichen Ratgeber erhalten Sie unverbindlich in unseren Geschäftsräumen in Landau oder Edenkoben. Aus dem Inhalt Was tun im Sterbefall · Wichtige Dokumente & Unterlagen · Checklisten · Kosten · Das Team des Bestattungshauses Drangsal: Gedenkportal · Patientenverfügung · Erben & Nachlassverwaltung und vieles mehr. zur Stelle, wenn Sie uns brauchen.

Landau · Zweibrücker Str. 44 Edenkoben · Weinstr. 81 www.drangsal.com Tel.: 06341 / 9 35 30 Tel.: 06323 /9 44 60 [email protected] Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 28 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen der Baustoffndustrie und gehören zur SCHENCKING-Firmengruppe. Für unser Kalksandsteinwerk in Hagenbach suchen wir schnellstmöglich einen Vorarbeiter Produktion (m/w/d) (Industriemechaniker/Elektroniker für Betriebstechnik) Voraussetzungen: erfolgreiche Ausbildung Industriemechaniker/Elektroniker, idealerweise Fachkenntnisse in Pneumatik/Hydraulik, eigenverantwortliches Arbeiten und Zuverlässigkeit, leistungsorientiert, gute EDV-Kenntnisse Bei Interesse kontaktieren Sie bitte: Kalksandsteinwerke Schencking GmbH & Co. KG An der L 540, 76767 Hagenbach Tel. 06834 9600-14, [email protected] www.ks-schencking.de

STELLENAUSSCHREIBUNG

Die Bei der Verbandsgemeinde Jockgrim Verbandsgemeindeverwaltung(Kreis Germersheim) Jockgrimsucht zum (Kreis nächstmöglichen Germersheim) Zeitpunkt ist einenzum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Hochbauingenieur/ einesArchitekten Mitarbeiters (w/m/d) alsim Sachbearbeiter Bereich Schulverwaltung, (m/w/d) Kindertagesstättenin Vollzeit und Stellenausschreibung Heimatpflege Die Stadt Kandel sucht eine in unbefristetem Beschäftigungsverhältnis. Reinigungskraft (m/w/d) Sinind Vollzeit Sie inte zuressiert? besetzen. Dann entnehmen Sie bitte für das Kulturzentrum (Schülerhort). detaillierteSind Sie Informationeninteressiert? zu Dannder Stellenausschrei entnehmen -Sie Die Stelle soll ab 15.07.2021 besetzt werden und ist zunächst bungbitte dendetaillierte Internetseiten Informationen der Verbandsgemeinde zu den befristetet für ein Jahr mit der Aussicht auf unbefristete Über- Jockgrim (www.jobs.vg-jockgrim.de). nahme. Stellenausschreibungen den Internetseiten Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen der Verbandsgemeinde Jockgrim wöchentlichen Arbeitszeit von 19,25 Stunden. (www.jobs.vg-jockgrim.de). Auf das Arbeitsverhältnis fndet der Tarifvertrag für den öffent- lichen Dienst (TVöD) Anwendung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 2. Ebenso werden die im öffentlichen Dienst Kreis Germersheim üblichen Sozialleistungen gewährt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie erfahren in der Objektreinigung und eigenverantwortliches Arbeiten gewohnt Wir suchen für das Wohnheim in Wörth und die sowie zuverlässig, engagiert und belastbar sind. Außenwohnstätte in Maximiliansau Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 02.04.2021 mit den üblichen • Heilerziehungspfeger (m/w/d) Unterlagen an die • Erzieher (m/w/d) Verbandsgemeindeverwaltung Kandel – Personalamt – Gartenstraße 8, 76870 Kandel • Gesundheits- und Krankenpfeger (m/w/d) oder gerne per e-mail an [email protected] Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Herr Dries, Tel.: 0151/12148819, oder vergleichbare Berufe zur Verfügung. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Spei- in Voll- und Teilzeit. cherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdaten- schutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu. Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. Es wird ausdrücklich Näheres erfahren Sie auf unserer Homepage darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfah- rens nicht zurückgeschickt, sondern datenschutzgerecht vernichtet werden. Wir www.lebenshilfe-ger.de bitten daher, lediglich Kopien der Bewerbungsunterlagen einzureichen. Im Zusam- menhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 29 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

HILFE bei der Gartenpfege in Gleiszellen gesucht! Tel. 07272 / 9 73 64 98

Stellenausschreibung

Die Ortsgemeinde Winden sucht für ihre Kindertagesstätte „Im Storchennest“ eine FSJ-Kraft (Freiwilliges Soziales Jahr) für das Jahr 2021/2022. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß bei der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwick- lung und die Pfege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 31.03.2021 mit den üblichen Unterla- gen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) gerne auch per E-Mail: [email protected] oder an Verbandsgemeinde Kandel – Personalamt – Gartenstraße 8 · 76870 Kandel Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Stiefermann, Tel. 07275/960206, zur Verfügung. Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf (m/w/d) Bewerbungsmappen, Hüllen und etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

(m/w/d)

Job gesucht? Mit einem Blick ... in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden!

Weitere Jobs unter jobs-regional.de Ein Produkt der linUS WiTTiCH medien Gruppe Besuchen Sie uns! www.wittich.de Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 30 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021 Liefer- und Abholservice in deiner Nähe Gonnt euch was

bio-regional-fair Keyserlich schlemmen - to go!

täglich ab 12 Uhr solange der Vorrat reicht kleine, wechselnde Frischegerichte am Wochenende: Ab 22. März (wenn möglich) Kaffee und Kuchen zum Verzehren draußen Ab 13. März von unserer an Tischinseln im Park Außenküche im Stiftshof aktuelle Karte unter www.stiftsgut-keysermuehle.de BAHNHOFSTR. 1 - 76889 KLINGENMÜNSTER 06349 99 39 0 - [email protected]

Wild, , Rumpsteaks Mi. - Fr. 11.00 - 13.30 Uhr und 16.00 - 20.00 Uhr Bärlauchsteaks und Sa./So. 11.00 - 20.00 Uhr. u. v. m. Abhol- und Lieferservice

Ich berate Sie gerne

Fritz Wünschel

Mobil: 0151 16305411 Tel.: 06343 939265 [email protected] www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 31 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021

HYBRID GESCHENKT! Moovi Mini E-Scooter FAHREN UND im Wert von 699,- €* SPAREN

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen FORD KUGA + PUMA MILD-HYBRID ZU TOP- und gestalten: KONDITIONEN + 5 JAHRE GARANTIE KOSTENLOS ¹. anzeigen.wittich.de FORD PUMA COOL & FORD KUGA COOL & CONNECT CONNECT

Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Induktive Ladestation für mobileEndgeräte Zuverlässige LED-Abblendlicht, Ford MegaBox, Kom- (nach QI-Standard,Kompatibilität abhängig fortsitze vorn, Lenkrad 3-Speicher-Design, vom Endgerät),Außenspiegel, zusätzlich BeilageNverteiluNg Geschwindigkeitsregelanlage, Ford SYNC elektrischanklappbar, MyKey-Schlüsselsys- 3 Light mit AppLink, 8“-Touchscreen tem(individuell programmierbarerZweit- gehört zu unserem tagesgeschäft. schlüssel), Tür Kindersicherung,elektrisch, Park-Pilot-System vorn und hinten

Günstig mit KontaKt: [email protected] Günstig mit 35 monatl. Finanzierungsraten von 35 monatl. Finanzierungsraten von 1,2,3,4 1,2,3,5 € 199,- € 349,- Unser Aktionspreis: 18.790,- € Unser Aktionspreis: 27.990,- € inkl. Überführungskosten inkl. Überführungskosten

Kraftstofverbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltendenFas- sung): Ford Kuga Cool & Connect: 4,5 (innerorts), 4,1 (außerorts), 4,3 (kombiniert); CO2-Emis- sionen: 112 g/km (kombiniert). Ford Puma Cool und Connect: 5,2 (innerorts), 3,9 (außerorts), 4,3(kombiniert); CO2-Emissionen: 99 g/km (kombiniert).

FordStore Rheinstraße 108 76185 Karlsruhe AUTOHAUS Tel. 0721 56590 0 GRAF HARDENBERG GMBH www.grafhardenberg.de Wir sind für mehrere bestimmte Darlehensgeber tätig und handeln nicht als unabhängiger Darlehensvermittler. Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. ¹ Zwei Jahre Neuwagengarantie des Herstellers sowie Ford Protect Garantie-Schutzbrief (Neuwagenanschlussgaran - tie) inkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie für das 3.-5. Jahr bis max. 50.000 km Gesamtlaufeistung (Garantiegeber: Ford-Werke-GmbH), kostenlos. ² Gültig für Privatkunden beim Kauf eines noch nicht zugelassenen Ford Kuga mHEV oder Puma mHEV Neufahrzeugs nach Eingabe der Fahrgestellnummer in der FordPass App und Auswahl des bevor- zugten Ford Händlers sowie, sofern vorhanden, Aktivierung von FordPass Connect. Die Eingabe/Hinterlegung bzw. ggf. Aktivierung muss spätestens zwei Wochen nach Zulassung erfolgen. Es gelten die jeweils gültigen Garantiebe - dingungen. ³ Ford Auswahl-Finanzierung, Angebot der Ford Bank GmbH, Josef-Lammerting-Allee 24-34, 50933 Köln. Gültig bei verbindlicher Kundenbestellung und Darlehensverträgen. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 6a Preisangabenverordnung dar. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht ein Widerrufsrecht nach § 495 BGB. ⁴ Gilt für einen Ford Puma Cool & Connect 1,0-l-EcoBoost-Hybrid-Benzinmotor 92 kW (125 PS), 6-Gang-Schalt- getriebe, Start-Stopp-System, Euro 6d-ISC-FCM, Unser Aktionspreis inkl. Überführungskosten): 18.790,- €, Laufzeit: 36 Monate, Gesamtlaufeistung: 30.000 km, Sollzinssatz p.a. (fest): 0,00 %. Efektiver Jahreszins: 0,00 %, Anzahlung: 0,- €, Nettodarlehensbetrag: 18.790,- €, Gesamtbetrag: 18.790,- €, 35 Monatsraten à 199,- €, Restrate: 11.845,- € ⁵ Gilt für einen Ford Ford Kuga Cool & Connect, 5-Türer 2,0-l-EcoBoost-Hybrid (MHEV) 110kW (150 PS), 6-Gang-Schalt - getriebe, Start-Stopp-System, Euro 6d-ISC-FCM, Unser Aktionspreis inkl. Überführungskosten):27.990,- €, Laufzeit: 36 Monate, Gesamtlaufeistung: 30.000 km, Sollzinssatz p.a. (fest): 0,00 %. Efektiver Jahreszins:0,00 %, Anzah- lung: 0,- €, Nettodarlehensbetrag: 27.990,- €, Gesamtbetrag: 27.990,- €, 35 Monatsraten à 349,- €,Restrate: 15.627,- € * Gilt nur für Privatkunden beim Kauf eines Neuwagens mit Mild-Hybrid-Motor bis 31.03.2021.

XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- € Haustiere sind nicht erlaubt! Bad Bergzabern, den 10.03.2021 - 32 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2021

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab

Hubschrauber-Rundfug €50.- präsentiert Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Abflugorte und Termine 2021 Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Menschen Datum Tag Flugplatz weckt so viel Leidenschaf und Faszination in oder einfach aus Spaß und Begeisterung am Fliegen: 15.05.21 Sa Mainz Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein für Diese einzigartigen Momente und Bilder werden Sie so Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten einen Mitfug im Hubschrauber und tun schnell nicht vergessen! Sie damit auch noch Gutes. Denn 20% des Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p.P.), Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch 20 Minuten (€ 100.- p.P) und Stifung FLY & HELP gespendet. NEU 45 Minuten (€ 200.- p.P.) Flugzeit.

Ideal als Geschenk! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP:

Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Bestellen Sie jetzt! Zukunft. Es fließen – je nach Gutscheinwert – 10 €, 20 € www.hubschraubertag.de oder bzw. 40 € in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Stif- GUTSCHEIN unter Telefon: 0 26 88/98 90 12 tung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von für einen Buchungscode: LW01 Verwaltungskosten für den Bau von Schulen in Entwick- Unter dieser Rufnummer sind wir Montag bis lungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr über FLY & Hubschrauber-Rundflug Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. HELP unter www.fly-and-help.de.