PRESSEINFORMATION

18. März 2008

Renault im Focus: Großer Preis von Malaysia „Wir haben noch Arbeit vor uns“

Nur eine Woche nach dem aufregenden Saisonauftakt in Australien geht der Kampf um die Formel 1-Weltmeisterschaft mit dem Großen Preis von Malaysia in die zweite Runde. Für das Team F1 gibt sich zuversichtlich. „Wir haben in Australien das Beste aus unseren Chancen gemacht“, sagt der Spanier. „Das gibt uns Selbstvertrauen für Malaysia und den Rest der Saison.“

Bei den Auftaktrennen in Übersee gönnt die Formel 1 den Fahrern und Teams keine Verschnaufpause. Das Rennen auf dem 5,543 Kilometer langen Sepang International Circuit vor den Toren der Hauptstadt Kuala Lumpur gilt wegen der Hitze und der hohen Luftfeuchtigkeit als eines der härtesten im Kalender. Doch Renault F1 war gerade auch auf dieser Strecke in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich, gewann sowohl 2005 als auch 2006. Das waren die Jahre, in denen die Equipe Jaune mit Fernando Alonso auch den Weltmeistertitel holte.

Starke Vorstellung Nicht nur die Erinnerung an diese Erfolge sorgt für Optimismus bei Renault F1. Als „exzellentes Omen“ wertet Teamchef auch den vierten Platz, mit dem Fernando Alonso in Melbourne in die neue Saison startete. In einem Grand Prix voller Zwischenfälle und Defekte war es verständlicherweise weniger das Ergebnis, das ihn begeisterte, als vielmehr die Art und Weise, wie sich sein Fahrer im ersten Rennen nach seiner Rückkehr zu Renault F1 präsentierte.

„Fernando ist ein Superrennen gefahren, hat sich mit großem Einsatz von hinten nach vorne gekämpft“, lobte er. „Obwohl wir zweimal durch eine Safety-Car-Phase zurückgeworfen wurden, war seine Leistung außergewöhnlich.“ Nun ist ein vierter Platz zwar nicht das, was sich Flavio Briatore mit seinem Team für diese Saison als Ziel gesetzt hat, trotzdem wertet er den Auftakt durchaus positiv: „Wir haben noch Arbeit vor uns, aber

Renault Presse & Öffentlichkeitsarbeit RENAULT ÖSTERREICH GmbH Laaer Berg-Strasse 64, A-1101 Wien Tel.: + 43 (0)1 680 10 103 – Fax: 109 – e-mail : [email protected] – Fotos & Texte: www.media.renault.at

zu sehen, dass wir nicht das einzige Team sind, das sich verbessern muss, ist ermutigend.“

Wichtiges Resultat Mit seiner Leistung war auch Fernando Alonso zufrieden. „Es war ein merkwürdiges Rennen mit vielen Überholmanövern“, meinte er im Ziel und dachte dabei vermutlich an zwei Szenen, in denen er sein fahrerisches Ausnahmekönnen nachdrücklich unter Beweis stellte: Das war in der Schlussphase, als er in einem Schwung erst Kimi Räikkönen und dann auch noch überholte und dadurch für sein Team wichtige Weltmeisterschaftspunkte rettete. Trotzdem sieht der Spanier, der in Malaysia 2005 und 2007 gewonnen hat, noch Luft nach oben: „Das war ein wichtiges Resultat. Wir müssen aber unsere Performance im Qualifying und im Rennen verbessern.“

Auch Renault F1-Chefingenieur lobte die starke Vorstellung von Fernando Alonso. Nelson Piquet Jr., in dieser Saison vom Testfahrer zum Stammpiloten aufgestiegen, attestierte er dagegen „ein schwieriges Wochenende“. Der Brasilianer, Sohn des dreifachen Formel-1-Weltmeisters Nelson Piquet, wurde am Start von einem Konkurrenten getroffen, wobei das Heck seines Renault R28 stark beschädigt wurde. Als Folge dieses Zwischenfalls kam er nicht ins Ziel.

Viel gelernt „Ich machte in den ersten Runden einige Position gut und bin natürlich enttäuscht, dass ich das Rennen nicht zu Ende fahren konnte“, sagte er nach seiner Grand-Prix-Premiere. „Ich habe an diesem Wochenende aber sehr viel gelernt und kann es kaum erwarten, meine Lehrzeit in Malaysia fortzusetzen. Dann aber hoffentlich mit einem besseren Resultat.“

Das Rennen auf einen Blick: Großer Preis von Malaysia, 23. März 2008, Sepang International Circuit, zweites von 18 Rennen zur Formel1-Weltmeisterschaft, 56 Runden à 5,543 km = 310,408 km. Rundenrekord: Juan Pablo Montoya (BMW-Williams/2004) 1:34,223 Min. (211,782 km/h). Der Große Preis von Malaysia wird seit 1999 ausgetragen. Erster Sieger: Eddie Irvine, Ferrari. Die meisten Siege: Michael Schumacher mit drei Siegen 2000, 2001, 2004 – alle mit Ferrari. Erfolgreichstes Auto: Ferrari mit vier Siegen. Weitere Infos: www.malaysiangp.com.my

Flashback 2007: Sieger: Fernando Alonso, McLaren-Mercedes. Pole Position: Felipe Massa, Ferrari. Schnellste Rennrunde: Lewis Hamilton, McLaren-Mercedes.

Renault F1 in Malaysia: Zwei Siege (2006: , 2005: Fernando Alonso)