SEITE 18 Kreis NR. 296 ·FREITAG, 21. DEZEMBER 2018 Das Wunder der Geburt - damals und heute Wallhausen geht Spiel des Kinderchors von neue Aufgaben M Seibersbach. Ein besonderes Krippenspiel bot der Kinderchor der evangelischen Kirchengemein- de Seibersbach. In evangelischen schuldenfrei an Gotteshaus präsentierten die von Pfarrerin Claudia Rössling-Maren- bach angeleiteten, jungen Christen Vorentwurf für Bebauungsplan Lochweg II das Stück „Ein Stern wie damals“ der Autorin Anna Marita Engel. M Wallhausen. In der Jahresab- dern, den Mitarbeitern der Ver- Am Piano begleitet von ihrem schlusssitzung des Gemeinderats waltung, Bürgermeister Markus musikalischen Leiter Wallhausen zog Ortsbürgermeister Lüttger und Erstem VG-Beigeord- Hombach intonierten die 25 mit- Franz-Josef Jost ein positives Fazit. neten Heinz-Martin Schwerbel so- wirkenden jungen Sängerinnen „Wir haben keine Schulden, das ist wie Schriftführer Bruno Eckes. und Sänger christliche Lieder, bei sehr viel wert“, betonte er und Dann ergriff Beigeordneter Erhard denen die Gläubigen in der voll be- machte gleichzeitig deutlich: „Es Jaeckel das Wort und dankte Jost setzten Kirche mitsangen. gibt eine Reihe von Aufgaben, die unter Beifall für seinen „unermüd- Die Kinder vollzogen in ihrem noch vor uns liegen.“ Jost spannte lichen Einsatz für die Gemeinde“. Spiel die Geburt Jesu, die sich mit den Bogen vom bevorstehenden Zuvor stellte Planer Harald dem hellen Stern am Himmel an- Doppelhaushalt, über die Kommu- Hempel den Vorentwurf des Be- deutete, auf zwei Zeitebenen. Ei- nalwahl bis hin zur Fortführung bauungsplans für das Teilgebiet nerseits vollzogen die Mädchen des Bebauungsplans Lochweg II. „Vorn und hinten auf dem Loch- und Jungen die Stationen der Ge- Rückblickend ließ der Ortsbür- weg“ vor. Hier entstehen 30 Bau- burt im Stall von Bethlehem nach, germeister die Erweiterung der grundstücke in offener Bauweise, über die himmlische Engel zuerst Kindertagesstätte, die Erschlie- wobei nur Einzel- und Doppel- die Hirten informierten, die zum ßung des Baugebiets Lochweg mit häuser zulässig sind. Alte Bäume Stall eilten und das Wunder der dem Baubeginn, die Begutachtung sollen erhalten und neue gesetzt Geburt Christi dann auch anderen Mit ihrem hellen Gesang und ihrem Spiel begeisterten die Kinder des evangelischen Kinderchors. Foto: Jens Fink der über den Gräfenbach führen- werden. Auch der Erhalt des Wäld- Menschen verkünden konnten. den Brücken, die Jahresabschlüsse chens als naturnahes Biotop ist vor- In einem parallelen Handlungs- beeindruckt hatte, beschäftigte den ein einziges, sehr helles Sternen- Christus glauben können“, beton- 2012/13, die Planung des Ausbaus gesehen. Die Anbindung des Neu- strang in der Gegenwart diskutier- Jungen. Er verwies darauf, dass der gebilde handelte. Er stellte die Fra- ten die Mädchen. „Das, was sich Deichpfad, die Spenden für das baugebiets soll über die nach Som- ten drei Mädchen des Chors mit ei- Astronom Johannes Kepler (1571 ge, ob die Weisen aus dem Mor- ereignet hat in der Heiligen Nacht, Freibad in Höhe von 12 000 Euro merloch führende Kreisstraße er- nem Jungen, der das Wunder der bis 1630) erstmals nachgewiesen genland Sterndeuter gewesen sei- ist Gottes Zeichen an die Welt, dass und den Abschluss der Flurberei- folgen. Weitgehend konnten sich Geburt Jesu von der physikalischen habe, dass es seinerzeit tatsächlich en, welche die Zeichen erkennen er uns in Händen hält“, sangen die nigung Johannisberg Revue pas- die Ratsmitglieder mit dem Vor- Seite eines nüchternen Wissen- eine eigenartige Konstellation am konnten, sie auf ihre Art gedeutet Chorkinder. Und schließlich freute sieren. Jost dankte der Verbands- entwurf anfreunden, auf dessen schaftlers aus betrachtete. Vor al- Himmel gab. Damals standen Ju- und so die Ankunft eines besonde- sich auch der skeptische Junge auf gemeinde für die indirekte Unter- Straßenplanung und Entwässe- lem die Frage nach dem Ursprung piter und Saturn sehr dicht beiei- ren Menschen erwartet hätten. „Der Weihnachten und darauf, „dass alle stützung, in dem sie Eintrittskarten rungssysteme einschließlich der des leuchtenden Sterns, der die nander –und so konnte der Ein- Stern ist doch letztlich nicht das Christen die Ankunft des Heilands an Feuerwehranghörige weitergab, Schaffung von Regenrückhaltebe- Menschen zur damaligen Zeit sehr druck entstehen, dass es sich um Wunder, sondern dass wir an Jesus gemeinsam feiern“. Jens Fink und den damit verbundenen Zu- cken Planer Fredy Barth einging. schuss in Höhe von 6720 Euro. Der Rat billigte den Vorentwurf Letztlich galt der Dank von Jost und die frühzeitige Beteiligung der den Ortsvereinen für ihre Beiträge Öffentlichkeit für den Zeitraum ei- zu einem lebenswerten Miteinan- nes Monats. Im Frühjahr wird über der im Ort, den Beigeordneten, den endgültigen Erweiterungsent- SPD fordert konstruktiven Ansatz von CDU den Rats- und Ausschussmitglie- wurf entschieden. nn Michael Simon fordert für lassen“, forderte Simon, „das ist je- Jahre bei der letzten Verwal- Sache ausgerichtet und weniger denfalls der Sache deutlich dienli- tungsreform eine Selbstverständ- parteipolitisch plakativ“. Mit dem Kreis-Sozialdemokraten cher, als vordergründig den Retter lichkeit.“ Diesen konstruktiven jetzt veröffentlichten Gutachten sei der Entrechteten zu spielen“. Ansatz scheine die heutige CDU, jedenfalls keine Entscheidung ge- bessere Kooperation ein Es sei „völlig inakzeptabel und ausgehend von der Landesebene troffen worden oder automatisch absurd, dass aus den Reihen der bis hinunter in den CDU-Kreisver- vorgezeichnet, stellt die SPD fest. M Kreis Bad Kreuznach. Der stell- CDU permanent pauschale und band Bad Kreuznach, leider zu ig- Im Übrigen bleibe es ein objek- vertretende Vorsitzende der Sozi- unbelegte Behauptungen die kon- norieren. Das sei sehr bedauerlich tiver Widerspruch, wenn die Union aldemokraten im Kreis, Michael Si- zeptionelle Sacharbeit ersetzen. und schade, heißt es in der Presse- im Landtag einerseits zu einem mon (Pfaffen-Schwabenheim), re- Das ist unseriös, und wir lassen das mitteilung der SPD. fraktionsübergreifenden Gutach- agierte in einer Stellungnahme der der Union so auch nicht durchge- Die Sozialdemokraten verwei- terauftrag stehe, gleichzeitig je- Kreis-SPD „verwundert“ auf eine hen.“ Es sei einmal eine gute Tra- sen darauf, dass die Landesregie- doch sich Details herausgreife und Verlautbarung der Kreis-CDU zum dition in Rheinland-Pfalz, dass in rung keinen Gesetzentwurf vorge- reflexhaft auf das Land einprügele. jüngst veröffentlichen Gutachten Fragen der Neuorganisation von legt habe und es sich ausschließ- Das Thema einer Kreisreform sei für eine mögliche Kreisreform. Verwaltungsstrukturen und Zu- lich um eine gutachterliche Ein- zu wichtig, um es „einem kleinka- Die CDU solle „weniger ge- schnitten von kommunalen Ge- schätzung handele, die Möglich- rierten Politikverständnis auf dem betsmühlenartig mit Steinen aus bietskörperschaften Regierung und keiten aufzeige und Vorschläge Niveau von Schuldzuweisungen zu Christine und Andreas Barth (links) vom Weingut Wiesenmühle sowie Benjamin dem Glashaus werfen und den Opposition an der Sache orientiert beinhalte. Über diese dürfe natür- überlassen“, endet die vorweih- Knoth und Uwe Leonhard von der Band Atlantis (rechts) hatten bei der Zehn- durchsichtigen parteipolitischen zusammenwirkten: „Bei Helmut lich auch kontrovers diskutiert nachtliche Pressemitteilung der Jahres-Feier der Gutsausschänke für das Wallhäuser Freibad gesammelt und Reflexmodus endlich hinter sich Kohl etwa war dies Ende der 60er- werden –„dann aber bitte an der Sozialdemokraten im Kreis KH. übergaben Ortsbürgermeister Franz-Josef Jost 816 Euro. Foto: Dieter Ackermann

ANZEIGE

Anzeigensonderveröffentlichung

Sterrbbefälllle In Bad Kreuznach Drei Generationen - geboren eine Berufung! 13.11. Ingrid Michel, Bad Kreuznach 30.11. Roswitha Krämer, 4.12. Wernfried Weck, Oberhausen 55543 Bad Kreuznach · Wilhelmstr. 10 • Élysée Cooper Ares Arendt 17.11. Irmgard Lang-Saueressig, 4.12. Hans Rebholz, Tel. 06 71 - 3 12 00 wurde am 28. November Inh. Petra Seifert www.partenheimer-bestattungen.de 30.11. Rainer Tryankowski, 4.12. Elisabeth Gödderz, geboren. 17.11. Ekkehart Grütze, 30.11. Sophie Schwerbel Bad Kreuznach 21.11. Ilse Baab 30.11. Otto Walter Neumann, 4.12. Margarete Vogelsang Tag- & 21.11. Karl Gaul 1.12. Marita Kirchesch, 4.12. Annerose Lorenz, Guldental Nachtruf 22.11. Karl Heinz Buczkowski Pfaffen-Schwabenheim 4.12. Erhard Treßel, 23.11. Theo Lutz 1.12. Annerose Weyl, Weinsheim 5.12. Elfriede Kampf-Eigelsbach 23.11. Brunhild Treukann, 1.12. Horst Britzius, Oberhausen 5.12. Gertrud Munzlinger Foto: Make_story Studio -stock.adobe.com 25.11. Marion Coccejus, Münchwald 1.12. Helga Luise Kuchenbäcker, 5.12. Annemarie Friederike May, 25.11. Wolfgang Velten, Bad Kreuznach Meisenheim SchließanlagenSchließanlagen 27.11. Christine Pleitz, Traisen 1.12. Otti Bleser, 6.12. Winfried Mahr, und Tresore! Ringstraße 16 · 55758 Mittelreidenbach · Tel.: 06784-1247 27.11. Werner Zerfaß, Oberhausen 2.12. Gertrude Schmitt 6.12. Herbert Paul, Niedermoschel und Tresore! Finsterheckstr. 2a/4 · 55743 Idar-Oberstein ·Tel.: 06781-5628448 27.11. Maria Magdalena Kuhn, 2.12. Hildegard Gerth, Rüdesheim 6.12. Werner Porth, Odernheim 3.12. Wilhelm Semus 6.12. Helmut Diesterhöft, Schillerstr. 2 · 55606 ·Tel.: 06752-9129555 28.11. Edwin Schumacher 3.12. Georg Blum, 6.12. Gustav Stekly, Weinsheim Römerstraße 12 -14 28.11. Günter Brendes, Bad Kreuznach Bad Kreuznach-Bosenheim 8.12. Hella Seitz, Bad Kreuznach 55543Bad Kreuznach www.bestattungen-merscher.de Telefon 0671 -33580 28.11. Guido Ruschel, 3.12. Alfred Hill, 8.12. Eugen Rapp, Feilbingert 29.11. Karoline Steinert, Feilbingert 3.12. Friedrich Jakob Fischborn, 8.12. Otto Buß, www.Bechter.de 29.11. Erwin Stützel, Pfaffen-Schwabenheim 9.12. Hildegard Gros, Callbach Eine Bestattungs-Vorsorge BeBeststatattutungngsshahauuss istwichtig - wirkümmern uns BECBECHTHTERER um alles Wichtige 5555543543BaBadKdKrereuzuznanachch im Trauerfall. 0606 7171 -8-83838383800

Foto: ©Katja Xenikis –stock.adobe.com Diese Seite finden Sie auch online – www.rhein-zeitung.de