27. Jg./Nr.6 – , 23.11.2018 INHALTSVERZEICHNIS

Amtlicher Teil

Beschlüsse der 31. Sitzung des Hauptausschusses am 15.10.2018 2 Beschlüsse der 33. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 08.11.2018 2 Öffentliche Bekanntmachung: des Umlegungsausschusses der Stadt Velten Vereinfachte Umlegung VU 16/41 V „Katersteig“ 7 Öffentliche Bekanntmachung: zur Ablesung der Zähler zur Jahresverbrauchsabrechnung 2018 7 Öffentliche Bekanntmachung: zum Anhörungsverfahren zur Planfeststellung für den Neubau der Bun‐ desstraße 96 Ortsumgehung Teschendorf – Löwenberg von Bau‐km 0+000,000 bis Bau‐km 17+562,890 (von Abs. 805, km 0,400, NK 3245025 bis Abs. 840, km 3,101, NK 3044002) einschließlich landschaftspflegeri‐ scher Begleitmaßnahmen in den Gemarkungen Sachsenhausen und Wensickendorf (Stadt ), Löwenberg, Nassenheide, Teschen‐ dorf, Häsen, Hoppenrade, Neulöwenberg und Neuendorf (Gemeinde Lö‐ wenberger Land), Rüthnick Forst (Stadt ), (Amt Gran‐ see und Gemeinden), Neuholland (Stadt ), Velten (Stadt Vel‐ ten) im Landkreis sowie die Gemarkungen Flecken Zechlin (Stadt Rheinsberg), Gadow, Rossow (Stadt Wittstock/Dosse) im Landkreis Ostprignitz‐Ruppin 8 Öffentliche Bekanntmachung: Gebietsänderungsvertrag vom 19.09.2018 gemäß § 6 Abs. 2 BbgKVerf über die Neuzuordnung von Gebieten der Gemeinde Oberkrämer zur Stadt Velten und dessen Genehmigung 9

Nichtamtlicher Teil

Sitzungstermine 11

Veranstaltungshinweise 11

Impressum 11

Velten leuchtet 12

Amtsblatt für die Stadt Velten, Jg.27/Nr.6 1 Öffentliche Bekanntmachung Beschluss-Nr: 2018/104 Vergabebeschluss energetische Sanierung Kita Villa Beschlüsse der 31. Sitzung des Hauptausschusses Regenbogen – Heizung/Sanitär der Stadt Velten am 15.10.2018 Der Vergabeempfehlung der Stadtverwaltung, den Auftrag Öffentlicher Teil für das wirtschaftlichste Angebot des Unternehmens

Beschluss-Nr: 2018/102 Starke Haustechnik GmbH Vergabebeschluss über Bauleistungen für den Ausbau vom 24.09.2018 in Höhe von 125.475,84 Euro zu erteilen, der Seydlitzstraße wird zugestimmt. Der Vergabeempfehlung der Stadtverwaltung, den Auftrag Beschlussbegründung für das wirtschaftlichste Angebot der Firma Im Rahmen des öffentlichen Vergabeverfahrens wurden 4 PST Baugesellschaft mbH Gebote abgegeben. Weitere Bieter beteiligten sich an die- vom 17.09.2018 in Höhe von 275.382,98 Euro zu erteilen, sem Vergabeverfahren: wird zugestimmt. - Sanartec GmbH

Beschlussbegründung - Neumann Haustechnik Im Rahmen des öffentlichen Vergabeverfahrens wurden - Energieanlagen Nord GmbH zwei Angebote abgegeben. Folgender weiterer Bieter be- Der Bieter Starke Haustechnik GmbH konnte alle Anforde- teiligte sich an diesem Vergabeverfahren. rungen des Leistungsverzeichnisses erfüllen und ist der - STRABAG AG wirtschaftlichste Bieter. Das abgegebene Angebot der Firma PST Baugesellschaft Abstimmungsergebnis: mbH liegt im Rahmen der Kostenberechnung des Ingeni- Mitglieder: 7, davon anwesend: 6 eurbüros. Die Anlieger werden mit 60% an den umlagefä- Ja-Stimmen: 6, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 higen Kosten beteiligt. Es gab im Vorfeld zwei Anliegerver- sammlungen zu den Kosten und der Art des Ausbaus. Beschluss-Nr: 2018/086 Abstimmungsergebnis: Befreiung von der Erhebung des Nutzungsentgeltes für Mitglieder: 7, davon anwesend: 5 die Nutzung der Ofen-Stadt-Halle durch den Senioren- Ja-Stimmen: 5, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 beirat Velten für den Seniorensporttag am 21.10.2018 Der Antragstellung des Seniorenbeirates Velten vom

11.08.2018 zur Befreiung von der Erhebung des Nutzungs- Beschluss-Nr: 2018/103 entgeltes für die Durchführung des „Seniorensporttages“ Vergabebeschluss über Bauleistungen für die Neuge- am 21.10.2018 in der Ofen-Stadt-Halle wird zugestimmt. staltung der Außenanlage der Kita „Kinderland“ Beschlussbegründung Der Vergabeempfehlung der Stadtverwaltung, den Auftrag Der neu gewählte Vorstand des Seniorenbeirates der Stadt für das wirtschaftlichste Angebot der Firma Velten möchte die Angebote für alle Veltener Seniorinnen Gartenbau Gerth GmbH und Senioren erweitern. Der Seniorensporttag ist neben den Themennachmittagen eine Veranstaltung, die dies er- vom 19.09.2018 in Höhe von 367.144,56 Euro zu erteilen, möglichen soll. Bei Erfolg soll der „Seniorensporttag“ jähr- wird zugestimmt. lich stattfinden. Beschlussbegründung Abstimmungsergebnis: Im Rahmen des öffentlichen Vergabeverfahrens wurden Mitglieder: 7, davon anwesend: 7 sechs Angebote abgegeben. Folgende weitere Bieter be- Ja-Stimmen: 7, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 teiligten sich an diesem Vergabeverfahren. - MF Straßenbau – Erdbau – Galabau GmbH - A. G. Gutsche Tiefbau GmbH Öffentliche Bekanntmachung - Reinhold Fehmer GmbH Beschlüsse der 33. Sitzung der Stadtverordnetenver- - Zehdenicker Tief- und Verkehrsbau GmbH sammlung der Stadt Velten am 08.11.2018 - Gala Bau Girbig GmbH Die abgegebenen Angebote übersteigen die in der Kosten- Beschluss-Nr: 2018/076 berechnung ermittelten Kosten um etwa 25%. Da aber alle Anlage von bienenfreundlichen Flächen auf städti- abgegebenen Angebote weit über der Kostenschätzung schen Grünflächen und Friedhöfen liegen, lässt den Rückschluss zu, dass insbesondere im Be- Die Stadtverwaltung wird beauftragt, in der kommunalen reich des Spielplatzbaus die Baukosten in den letzten Mo- Planung bienen- und insektenfreundliche Aspekte grund- naten stark angestiegen sind. Eine Wiederholung der Aus- sätzlich zu berücksichtigen. Dazu zählt: schreibung wird deshalb als nicht zielführend angesehen. 1. Die bevorzugte Ansaht von Blüten-, Langgras- und Abstimmungsergebnis: Kräuterwiesen auf den dafür geeigneten städtischen Mitglieder: 7, davon anwesend: 6 Flächen. Ja-Stimmen: 6, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0

2 Amtsblatt für die Stadt Velten, Jg.27/Nr.6

2. Die bevorzugte Anpflanzung von bienenfreundlichen Bei der Errichtung des neuen Storchennistplatzes sind die Bäumen an den Straßen, Plätzen und in städtischen Empfehlungen des Storchenbeauftragten vom Natur- Grünanlagen. schutzbund Deutschland (NaBu) und die Auflagen der Un- 3. Die Anpflanzung von bienenfreundlichen Sträuchern teren Naturschutzbehörde zu berücksichtigen. auf den dafür geeigneten Standorten. Beschlussbegründung: 4. Im Rahmen der verbindlichen Bauleitplanung dies Die CR Projekt Eins GmbH hat die im Plangebiet befindli- durch Festsetzung im Planwerk zu berücksichtigen. chen Grundstücke Breite Straße 6-7 zum Zweck der Ent- Beschlussbegründung: wicklung zu Wohnbauzwecken erworben. Eine Auflas- Mit der Verleihung eines Preises im Rahmen des letzten sungsvormerkung liegt vor. Die designierte Eigentümerin Neujahrsempfanges der Stadt Velten, der das ehrenamtli- hat als Vorhabenträgerin einen Antrag auf Einleitung eines che Engagement des Imkers Herrn Hans Kalitzky würdigte, Bebauungsplanverfahrens gemäß § 12 BauGB gestellt. Die- ist die allgegenwärtige Gefährdung von bestäubenden In- ser wurde entsprechend dem pflichtgemäßen Ermessen sekten abermals in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt von der Stadtverwaltung geprüft. Die Antragsunterlagen worden. wurden formal vollständig eingereicht. Die Prüfung des Reden und Preisverleihungen sind das eine, Taten das an- Antrages erfolgte i.S.d. §§ 1 Abs. 3 und 2 Abs. 1 BauGB. Im dere. Nicht nur Imker, sondern jedermann, auch die Stadt Ergebnis der Prüfung können die Antragsunterlagen der Velten kann zum Erhalt der für die Artenvielfalt lebens- Stadtverordnetenversammlung zur Beschlussfassung ei- wichtigen Bienen und ihrer wildlebenden Verwandten bei- nes Aufstellungsbeschlusses vorgelegt werden. tragen. Der Vorhabenträger beabsichtigt die Entwicklung eines "Friedhöfe sind als Ruhestätten Orte der Besinnung und Wohngebietes. Das Plangebiet befindet sich in einem so- des Andenkens. Sie sind aber auch Orte mit viel Blumen- genannten Außenbereich im Innenbereich gemäß § 35 schmuck und gärtnerischer Pflege. Leider besteht dieser BauGB. Zur Schaffung von Baurecht ist daher ein Bebau- Blumenschmuck viel zu oft aus Stiefmütterchen, Eisbego- ungsplanverfahren erforderlich. Dieses soll mit dem vor- nien und anderen Zuchtpflanzen, die für unsere bestäu- liegenden Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 BauGB einge- benden Insekten keinen Wert haben. Warum sollten Fried- leitet werden. höfe nicht auch Horte der Vielfalt und des Lebens sein?" Eine Entwicklung der bereits lange brachliegenden ehe- (Zitat aus der Zeitung Biene Mensch Natur -Ausgabe Nr. 34 maligen LPG-Flächen ist gemäß der vorbereitenden Bau- Seite 29 von Mellifera e.V.) leitplanung (FNP) und weiterer informeller Konzepte (IN- Es wäre daher schön, wenn bestimmte eintönige Rasenflä- SEK, Rahmenplan) ein erklärtes Ziel der Stadtentwicklung. chen mit entsprechendem Saatgut (Probetütchen werden Im Rahmen des verbindlichen Bauleitplanverfahrens sind an die Fraktionen verteilt) in wildbienenfreundliche Flä- zur Schaffung von Baurecht im Rahmen der formell vorge- chen verwandelt werden könnten. Ein Infoschild an der gebenen Beteiligungsverfahren mögliche Konflikte abzu- Fläche soll Friedhofsbesucher auf die Problematik des In- prüfen, Lösungen aufzuzeigen und entsprechende Fest- sektensterbens hinweisen. setzungen im Bebauungsplan zu treffen. Dazu werden ver- Abstimmungsergebnis: schiedene fachgutachterliche Untersuchungen erforder- Mitglieder: 23, davon anwesend: 20 lich. Ja-Stimmen: 20, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 In einem ersten Schritt ist nach der Beschlussfassung durch den Vorhabenträger zu prüfen, ob die Tatbestands- Beschluss-Nr: 2018/083 voraussetzungen des § 13 a BauGB zur Durchführung eines Aufstellungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Be- beschleunigten Verfahrens vorliegen. Vorhabenbezogene bauungsplan Nr. 54 „Am Storchennest – Breite Straße“ Bebauungspläne dürfen unter anderem nur dann im be- 1. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Velten schleunigten Verfahren aufgestellt werden, wenn die beschließt die Aufstellung des vorhabenbezogenen Größe der Grundfläche von 20.000 m² bis weniger als Bebauungsplans Nr. 54 „Am Storchennest – Breite 70.000 m² festgesetzt wird und die überschlägige Umwelt- Straße“ gemäß § 2 BauGB. prüfung ergibt, dass der Bebauungsplan voraussichtlich 2. Der zukünftige räumliche Geltungsbereich des vorha- keine erheblichen Umweltauswirkungen hat. Die Behör- benbezogenen Bebauungsplans Nr. 54 „Am Storchen- den und sonstigen Träger öffentlicher Belange sind an der nest – Breite Straße“ ergibt sich aus der Darstellung Vorprüfung zu beteiligen. der Anlage 1 und umfasst die Grundstücke Gemarkung Velten, Flur 3, Flurstücke 26, 27, 28, 29, 30, 31, 33, 34, 130 Die eingereichte Konzept-Skizze (Anlage 3) ist im weiteren und 131. Die Gesamtfläche beträgt ca. 23.400 Quadrat- Verfahren gemäß den bauplanungsrechtlichen Anforde- meter. Die Anlage 1 ist Bestandteil des Beschlusses. rungen vorhabenkonkret zu präzisieren. Hinzu kommen 3. Im Aufstellungsverfahren sind durch den Vorhaben- Anforderungen auf Grundlage anderer kommunaler Be- träger insbesondere die in der Anlage 2 aufgezeigten schlüsse. So ist beispielsweise das Erschließungskonzept Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. an den Gestaltungsstandards für Straßen der Stadt Velten auszurichten. Hinsichtlich der verkehrlichen Erschließung

Amtsblatt für die Stadt Velten, Jg.27/Nr.6 3 ist zudem ein verkehrsplanerischer Nachweis zum An- Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde in der schluss an die Landesstraße L 172 zu erbringen. Dabei ist Vergangenheit als Bibliothek genutzt, welche 2017 in das insbesondere die verkehrstechnische Leistungsfähigkeit Kommunikationszentrum umgezogen ist. Weitere Räum- entsprechend der Bebauungsdichte hinsichtlich des Ziel- lichkeiten im Obergeschoss sind als Büroräume vermietet. und Quellverkehrs, aber auch entsprechend der Anforde- Das bestehende Mietverhältnis läuft zum 30.09.2018 aus. rungen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes sowie Fünf der hergestellten Stellplätze sollen mitveräußert der Entsorgung nachzuweisen. werden um den Anforderungen der Stellplatzsatzung der Das Plangebiet wurde in der Fortschreibung der Rahmen- Stadt Velten entsprechen zu können. Die übrigen Stell- planung „Sanierungsgebiet Innenstadt Velten“ (Be- plätze sollen als öffentliche Parkplätze im Eigentum der schluss-Nr.: 2004/034 vom 26.08.2004) städtebaulich un- Stadt verbleiben. tersucht. Die Konzept-Skizze des Vorhabenträgers geht Abstimmungsergebnis: hinsichtlich der Grundstücksausnutzung deutlich über die Mitglieder: 23, davon anwesend: 20 Rahmenplanung hinaus. Ebenfalls wird auf Gehölzpflan- Ja-Stimmen: 12, Nein-Stimmen: 7, Enthaltungen: 1 zungen und einen großzügigen Grünstreifen im nördlichen sowie westlichen Bereich des Vorhabengebietes teilweise Beschluss-Nr: 2018/092 bzw. ganz verzichtet. Im Sinne einer nachhaltigen Stadt- Straßenausbaubeschluss Grünstraße entwicklung empfiehlt die Verwaltung diesbezüglich eine Der Ausbau der Grünstraße wird gemäß der anliegenden Überarbeitung des Konzeptes. Vorentwurfsplanung (in Variante 1, in Asphaltausführung, Die Festsetzung der im Rahmenplan aufgezeigten Grünflä- mit Bepflanzung durch Thüringer Säulenmehlbeere) be- chen erscheint im Bebauungsplan im Sinne der Nachhal- schlossen. Die Planung beinhaltet den Ausbau der Fahr- tigkeit als geboten. Die Grünflächen dienen dabei nicht bahn inklusive der Regenentwässerung und der Straßen- nur der Lebensqualität der zukünftigen Bewohner, son- beleuchtung. Im kommunalen Haushalt für das Jahr 2019 dern auch dem Entgegenwirken von Ereignissen aufgrund werden die erforderlichen finanziellen Mittel zur Verfü- des Klimawandels, wie zum Beispiel Starkregen oder Hit- gung gestellt. zeperioden. In diesem Zusammenhang ist auch die Errich- Beschlussbegründung: tung und Ausgestaltung eines Spielplatzes gemäß Spiel- Die Grünstraße ist eine Anliegerstraße zwischen der Lin- platzsatzung an geeigneter Stelle mit zu berücksichtigen. denstraße und der Karlstraße. Sie wurde ursprünglich nur Diese und weiterführende Betrachtungen sind auch im mit Schotter und Recyclingmaterial befestigt und befindet Zuge des Umweltberichtes gemäß den Schutzgütern dar- sich insgesamt in einem schlechten baulichen Zustand. zulegen und auszuarbeiten. Die Straßenbeleuchtung wurde in den 1970er Jahren er- Darüber hinaus ist das zulässige Maß der baulichen Nut- richtet. Das anfallende Niederschlagswasser versickert zung aus den Darstellungen des rechtskräftigen Flächen- derzeit über die nicht befestigte Straße und die begrünten nutzungsplans der Stadt zu entwickeln. Die hohe Verdich- Seitenbereiche. tung in der eingereichten Konzept-Skizze lässt diesbezüg- Aus Gründen der Verkehrssicherheit und zur Sicherung der lich Konflikte erwarten. Im Flächennutzungsplan ist für Erschließung der anliegenden Grundstücke ist die Erneu- den überwiegenden Teil des Plangebietes eine Wohnbau- erung der Straße nach den anerkannten Regeln der Tech- fläche mit einer GFZ von 0,4 dargestellt. Eine Änderung o- nik erforderlich. Das geordnete Abführen des Regenwas- der Anpassung des Flächennutzungsplanes wird von der sers und die ortsnahe Versickerung soll über Mulden er- Verwaltung kritisch gesehen und wird unter Berücksichti- folgen. gung der oben genannten Aspekte nicht empfohlen. Die Straßenplanung in zwei Varianten wurde den Straßen- Abstimmungsergebnis: anliegern im Rahmen der Anliegerversammlung vorge- Mitglieder: 23, davon anwesend: 20 stellt und erläutert. Partielle Änderungswünsche werden Ja-Stimmen: 20, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 in der Planung berücksichtigt sofern keine technischen

oder sonstigen Belange entgegenstehen. Die Entschei- Beschluss-Nr: 2018/090 dung für Variante 1 oder Variante 2 wurde bei den Anlie- Grundstücksgeschäft Breite Straße 16 – Ausschreibung gern schriftlich abgefragt. Das Ergebnis der Abfrage wird des Grundstücks zum Verkauf dem Stadtentwicklungsausschuss vorgelegt. Die Kosten Die Bürgermeisterin wird ermächtigt, das Grundstück für beide Varianten unterscheiden sich nur unwesentlich, Breite Straße 16, Gemarkung Velten, Flur 6, Teilstück vom Variante 1 ist bei der Kostenschätzung um ca. 1.000 Euro Flurstück 182, in einer Größe von ca. 656 m², öffentlich im günstiger.

Rahmen eines Erbbaurechtsvertrages auszuschreiben. Der Der Straßenausbau entspricht dem beschlossenen Stra- abzuschließende Erbbaurechtsvertrag ist allen Stadtver- ßenausbaukonzept der Stadt Velten und soll im Haus- ordneten zur Beschlussfassung vorzulegen. haltsjahr 2019 erfolgen.

Beschlussbegründung: Das Grundstück Breite Straße 16 wird nicht mehr für kom- munale Aufgaben benötigt.

4 Amtsblatt für die Stadt Velten, Jg.27/Nr.6

Abstimmungsergebnis: Gemeindestraße Mitglieder: 23, davon anwesend: 20 gewidmet. Ja-Stimmen: 20, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 2. Widmungsbeschränkung: ohne 3. Träger der Straßenbaulast: Stadt Velten Beschluss-Nr: 2018/117 Die zu widmenden Flächen sind im beigefügten Lageplan Widmung der Wilhelm- Pieck-Straße als öffentliche gekennzeichnet. Straße 1. Die öffentliche Straße Wilhelm-Pieck-Straße der Stadt Beschlussbegründung: Velten, Gemarkung Velten, Flur 7, Flurstücke 208, 210, Nach § 6 Brandenburgischem Straßengesetz (BbgStrG) in 212, 214, 216, 218, 220, 222 und 224 wird gemäß § 6 Bran- der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Juli 2009, ver- denburgischen Straßengesetz (BbgStrG) dem öffentli- öffentlicht im Gesetz- und Verordnungsamt für das Land chem Verkehr als Teil I, Nr. 15, S. 358, zuletzt geändert durch Gemeindestraße die Neufassung des Brandenburgischen Straßengesetzes gewidmet. vom 4. Juli 2014, veröffentlicht im Gesetz- und Verord- 2. Widmungsbeschränkung: ohne nungsblatt für das Land Brandenburg Teil I/14, Nr. 27, er- 3. Träger der Straßenbaulast: Stadt Velten halten Straßen, Wege und Plätze durch eine Widmung (All- gemeinverfügung) die Eigenschaft einer öffentlichen Die zu widmenden Flächen sind im beigefügten Lageplan Straße. Damit ist der Gebrauch der Straße jedermann im gekennzeichnet. Rahmen der Widmung und der Verkehrsvorschriften zum Beschlussbegründung: Verkehr gestattet (Gemeingebrauch).

Nach § 6 Brandenburgischem Straßengesetz (BbgStrG) in Öffentliche Straßen i. S. d. § 2 BbgStrG sind Straßen, Wege der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Juli 2009, ver- und Plätze, die dem öffentlichen Verkehr gewidmet sind. öffentlicht im Gesetz- und Verordnungsamt für das Land Brandenburg Teil I, Nr. 15, S. 358, zuletzt geändert durch Die zu widmenden Verkehrsflächen werden öffentlich ge- die Neufassung des Brandenburgischen Straßengesetzes nutzt, sodass eine Widmung erforderlich ist. vom 4. Juli 2014, veröffentlicht im Gesetz- und Verord- Es soll die Widmung der im Lageplan gekennzeichneten nungsblatt für das Land Brandenburg Teil I/14, Nr. 27, er- Verkehrsfläche aus der Gemarkung Velten, Flur 7, Flurstü- halten Straßen, Wege und Plätze durch eine Widmung (All- cke 193 mit einer Fläche von 389 m² erfolgen. gemeinverfügung) die Eigenschaft einer öffentlichen Straße. Damit ist der Gebrauch der Straße jedermann im Die oben genannten Verkehrsflächen befinden sich im Ei- Rahmen der Widmung und der Verkehrsvorschriften zum gentum und in der Baulast der Stadt Velten. Sie werden in Verkehr gestattet (Gemeingebrauch). die Gruppe der Gemeindestraße eingestuft und dem öf- fentlichen Verkehr zur Verfügung gestellt. Öffentliche Straßen i. S. d. § 2 BbgStrG sind Straßen, Wege und Plätze, die dem öffentlichen Verkehr gewidmet sind. Abstimmungsergebnis: Mitglieder: 23, davon anwesend: 20 Die zu widmenden Verkehrsflächen werden öffentlich ge- Ja-Stimmen: 20, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 nutzt, sodass eine Widmung erforderlich ist. Es soll die Widmung der im Lageplan gekennzeichneten Beschluss-Nr: 2018/119 Verkehrsfläche aus der Gemarkung Velten, Flur 7, Flurstü- Widmung des öffentlichen Parkplatzes Emma-Ihrer- cke 208, 210, 212, 214, 216, 218, 220, 222 und 224 mit einer Straße Fläche von 1.886 m² erfolgen. 1. Der öffentliche Parkplatz Emma-Ihrer-Straße der Stadt Velten, Gemarkung Velten, Flur 7, Teilstück vom Die oben genannten Verkehrsflächen befinden sich im Ei- Flurstück 150 wird gemäß § 6 Brandenburgischen Stra- gentum und in der Baulast der Stadt Velten. Sie werden in ßengesetz (BbgStrG) dem öffentlichem Verkehr als die Gruppe der Gemeindestraße eingestuft und dem öf- Gemeindestraße fentlichen Verkehr zur Verfügung gestellt. gewidmet. Abstimmungsergebnis: 2. Widmungsbeschränkung: ohne, verkehrsrechtliche Mitglieder: 23, davon anwesend: 19 Anordnungen gelten entsprechend Ja-Stimmen: 19, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 3. Träger der Straßenbaulast: Stadt Velten

Beschluss-Nr: 2018/118 Die zu widmende Fläche ist im beigefügten Lageplan ge- kennzeichnet. Widmung der Emma-Ihrer-Straße als öffentliche Straße 1. Die öffentliche Straße Emma-Ihrer-Straße der Beschlussbegründung: Stadt Velten, Gemarkung Velten, Flur 7, Flurstü- Nach § 6 Brandenburgischem Straßengesetz (BbgStrG) in cke 193 wird gemäß § 6 Brandenburgischen Stra- der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Juli 2009, ver- ßengesetz (BbgStrG) dem öffentlichem Verkehr öffentlicht im Gesetz- und Verordnungsamt für das Land als Brandenburg Teil I, Nr. 15, S. 358, zuletzt geändert durch

Amtsblatt für die Stadt Velten, Jg.27/Nr.6 5 die Neufassung des Brandenburgischen Straßengesetzes halten Straßen, Wege und Plätze durch eine Widmung (All- vom 4. Juli 2014, veröffentlicht im Gesetz- und Verord- gemeinverfügung) die Eigenschaft einer öffentlichen nungsblatt für das Land Brandenburg Teil I/14, Nr. 27, er- Straße. Damit ist der Gebrauch der Straße jedermann im halten Straßen, Wege und Plätze durch eine Widmung (All- Rahmen der Widmung und der Verkehrsvorschriften zum gemeinverfügung) die Eigenschaft einer öffentlichen Verkehr gestattet (Gemeingebrauch). Straße. Damit ist der Gebrauch der Straße jedermann im Öffentliche Straßen i. S. d. § 2 BbgStrG sind Straßen, Wege Rahmen der Widmung und der Verkehrsvorschriften zum und Plätze, die dem öffentlichen Verkehr gewidmet sind. Verkehr gestattet (Gemeingebrauch). Die zu widmenden Verkehrsflächen werden öffentlich ge- Öffentliche Straßen i. S. d. § 2 BbgStrG sind Straßen, Wege nutzt, sodass eine Widmung erforderlich ist. und Plätze, die dem öffentlichen Verkehr gewidmet sind. Es soll die Widmung der im Lageplan gekennzeichneten Parkplätze sind nach § 3 Abs.1 Nr. 3, Abs. 4 BbgStrG Ge- Verkehrsfläche aus der Gemarkung Velten, Flur 2, Flurstück meindestraßen, die einem auf bestimmte Benutzungsar- 327/18 mit einer Fläche von 778 m² erfolgen. ten oder bestimmte Benutzungszwecke beschränkten Ver- kehr dienen oder zu dienen bestimmt sind (hier Aufnahme Die oben genannten Verkehrsflächen befinden sich im Ei- des ruhenden Verkehrs). Sie zählen zu den öffentlichen gentum und in der Baulast der Stadt Velten. Straßen. Abstimmungsergebnis: Die zu widmenden Verkehrsflächen werden öffentlich ge- Mitglieder: 23, davon anwesend: 20 nutzt, sodass eine Widmung erforderlich ist. Ja-Stimmen: 20, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0

Es soll die Widmung der im Lageplan gekennzeichneten Verkehrsfläche aus der Gemarkung Velten, Flur 7, Teilstück Beschluss-Nr: 2018/124 von Flurstück 150 mit einer Fläche von 10.069 m² erfolgen. Kommunalwahl 2019 – Wahlkreisbildung Die Stadt Velten bildet für die Kommunalwahl am Die oben genannten Verkehrsflächen befinden sich im Ei- 26.05.2019 einen Wahlkreis. gentum und in der Baulast der Stadt Velten. Sie werden in die Gruppe der Gemeindestraße mit der Beschränkung öf- Beschlussbegründung: fentlicher Parkplatz eingestuft und dem öffentlichen Ver- Gemäß § 20 Abs. 3 Brandenburgisches Kommunalwahlge- kehr zur Verfügung gestellt. setz (BbgKWahlG) können Gemeinden mit mehr als 2.500 und bis zu 35.000 Einwohnern das Wahlgebiet in bis zu vier Abstimmungsergebnis: Wahlkreise einteilen. Mitglieder: 23, davon anwesend: 20 Eine Notwendigkeit für die Einteilung in mehrere Wahl- Ja-Stimmen: 20, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 kreise liegt nicht vor. Die örtlichen Verhältnisse und der räumliche Zusammenhang der Stadt Velten sind so gege- Beschluss-Nr: 2018/120 ben, dass es bei einem Wahlkreis verbleibt. Widmung der Spielplätze und deren Zuwegung zwi- Abstimmungsergebnis: schen Beethovenweg und Schubertweg Mitglieder: 23, davon anwesend: 20 1. Die Spielplätze und deren Zuwegung zwischen Ja-Stimmen: 20, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Beethovenweg und Schubertweg der Stadt Velten, Ge-

markung Velten, Flur 2, Flurstück 327/18 werden ge- Beschluss-Nr: 2018/125 mäß § 6 i.V.m. § 3 Abs. 5 Brandenburgischen Straßen- Berufung des Wahlleiters der Stadt Velten gesetz (BbgStrG) dem öffentlichem Verkehr als Frau Ulrike Brauer wird auf der Grundlage des § 15 Abs. 1 sonstige öffentliche Straße - Spielplatz und 2 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes gewidmet. (BbgKWahlG) i.V.m. § 2 Abs. 1 Brandenburgische Kommu- 2. Widmungsbeschränkung: Spielplatz mit Gehrecht für nalwahlverordnung (BbgKWahlV) zur Wahleiterin der Stadt die Allgemeinheit Velten berufen. 3. Träger der Straßenbaulast: Stadt Velten Beschlussbegründung: Die zu widmenden Flächen sind im beigefügten Lageplan Gemäß § 15 BbgKWalhG erfolgt die Berufung zum Wahllei- gekennzeichnet. ter der Gemeinde für die allgemeine Kommunalwahlperi-

Beschlussbegründung: ode. Auf Grund der bevorstehenden Kommunalwahl am 26.05.2019 ist eine Neuberufung des Wahlleiters für die Nach § 6 Brandenburgischem Straßengesetz (BbgStrG) in Stadt Velten erforderlich. der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Juli 2009, ver-

öffentlicht im Gesetz- und Verordnungsamt für das Land Abstimmungsergebnis: Brandenburg Teil I, Nr. 15, S. 358, zuletzt geändert durch Mitglieder: 23, davon anwesend: 20 die Neufassung des Brandenburgischen Straßengesetzes Ja-Stimmen: 19, Nein-Stimmen: 1, Enthaltungen: 0 vom 4. Juli 2014, veröffentlicht im Gesetz- und Verord- nungsblatt für das Land Brandenburg Teil I/14, Nr. 27, er-

6 Amtsblatt für die Stadt Velten, Jg.27/Nr.6

Beschluss-Nr: 2018/126 führten Anlagen, sofern sie nachfolgend nicht mit veröf- Berufung des stellvertretenden Wahlleiters der Stadt fentlicht sind, von jedermann während der Sprechzeiten Velten der Stadtverwaltung eingesehen werden können oder im Frau Jennifer Grasemann wird auf Grundlage des § 15 Abs. Internet auf der Homepage der Stadt unter der Rubrik Ver- 1, 2 und 4 Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz waltung/Politik – Ratsinfosystem – Recherche abgerufen (BbgKWahlG) i. V. m. § 2 Abs.1 Brandenburgische Kommu- werden können. nalwahlordnung (BbgKWahlV) zur stellvertretenden Wahl- Velten, 08.11.2018 leiterin der Stadt Velten berufen. Ines Hübner, Bürgermeisterin der Stadt Velten

Beschlussbegründung:

Gemäß § 15 BbgKWahlG erfolgt die Berufung zum stellver- tretenden Wahlleiterin der Gemeinde für die allgemeine Öffentliche Bekanntmachung Kommunalwahlperiode. Auf Grund der bevorstehenden des Umlegungsausschusses der Stadt Velten Kommunalwahl am 26.05.2019 ist eine Neuberufung des Vereinfachte Umlegung VU 16/41 V „Katersteig“ stellvertretenden Wahlleiters für die Stadt Velten erfor- Der Beschluss, vom 30. Juli 2018, über die vereinfachte Um- derlich. legung VU 16/41 V bestehend aus der Umlegungskarte und dem Umlegungsverzeichnis, ist am 29. Oktober 2018 für die Abstimmungsergebnis: Flurstücke Mitglieder: 23, davon anwesend: 20 Flur: 5 Ja-Stimmen: 20, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0 Flurstücksnr.: 241, 242, 351

der Gemarkung Velten unanfechtbar geworden. Beschluss-Nr: 2018/126 Verlängerung des Vertrages über Hausmeisterdienst- Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß § 83 des Bauge- leistungen – städtische Einrichtungen – mit der Regio- setzbuches in der derzeit gültigen Fassung, der bisherige nalentwicklungsgesellschaft Velten mbH Rechtszustand durch den im Beschluss über die verein- Der Verlängerung des Vertrages mit der Regionalentwick- fachte Umlegung vorgesehenen neuen Rechtszustand er- lungsgesellschaft Velten mbH über Hausmeisterdienst- setzt. Die Bekanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstü- leistungen in 10 städtischen Einrichtungen wird zuge- cke oder Grundstücksteile ein. stimmt. Die Bürgermeisterin wird ermächtigt, den als An- lage beigefügten Hausmeisterdienstleistungsvertrag zu Rechtsbehelfsbelehrung unterzeichnen. Gegen diese Bekanntmachung kann von den Betroffenen innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch Beschlussbegründung: erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Geschäfts- Der Vertrag über Hausmeisterdienstleistungen - städti- stelle des Umlegungsausschusses, bei dem Öffentlich be- sche Einrichtungen - mit der Regionalentwicklungsgesell- stellten Vermessungsingenieur Heinrich Pavonet, Koblen- schaft Velten mbH (REG) endet zum 31.12.18. Mit dem Be- zer Straße 15-17, 16515 Oranienburg, schriftlich oder zur schluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.12.2017 Niederschrift einzulegen. wurde die Bürgermeisterin ermächtigt, den Verlänge- Oranienburg, den 5. November 2018 rungsvertrag mit der REG zu verhandeln. Der Aufgabenka- Frank Netzband, Umlegungsausschussvorsitzender talog wurde den aktuellen Erfordernissen angepasst und ein Preisangebot eingeholt. Die Vertragsverlängerung ist auf maximal 4 Jahre ausgelegt. Hierbei beträgt die Ver- Öffentliche Bekanntmachung tragslaufzeit zunächst 2 Jahre und verlängert sich automa- zur Ablesung der Zähler tisch um weitere 2 Jahre, wenn vorher keine fristgerechte zur Jahresverbrauchsabrechnung 2018 Kündigung erfolgt. Die Stadtwerke Velten GmbH rechnet zum 31. Dezember Für die Hausmeisterleistungen der Barbara-Zürner-Ober- 2018 den Strom- und Gasverbrauch für den Abrechnungs- schule liegt ebenfalls ein Angebot vor. Da die Übertragung zeitraum 2018 ab. der Schule zum 01.01.2019 an den Landkreis Oberhavel Dazu werden alle Strom- und Gaszähler im Stadtgebiet vorgesehen ist, erfolgt die Beauftragung dieses Angebots Velten in der Zeit vom 01. Dezember 2018 bis 31. Dezem- nicht mehr durch die Stadt Velten, sondern obliegt dem ber 2018 vorrangig durch eigene Mitarbeiter abgelesen. neuen Schulträger. Wir bitten Sie, dazu folgende Hinweise zu beachten: Abstimmungsergebnis:

Mitglieder: 23, davon anwesend: 20 - Im Interesse eines zügigen Ablaufes wird gebeten, Ja-Stimmen: 16, Nein-Stimmen: 2, Enthaltungen: 2 dem jeweiligen Ableser ungehindert Zugang zu den

Zähleinrichtungen zu ermöglichen. Hinweis - Der Ableser kann sich eindeutig ausweisen, er ist nicht Wir weisen darauf hin, dass die in den Beschluss- oder berechtigt rechtsverbindliche Erklärungen abzugeben Mitteilungsvorlagen und die in den Beschlüssen aufge- oder Geld einzufordern. Im Misstrauensfall rufen Sie

Amtsblatt für die Stadt Velten, Jg.27/Nr.6 7 bitte die Mitarbeiter der Stadtwerke Velten GmbH un- über die vorgebrachten Stellungnahmen und Einwendun- ter der Telefonnummer 03304 / 398614 an. gen durchgeführt. - Zwischenzeitlich bei Ihnen eingetretene Änderungen, Die Erörterung findet statt am: z.B. des Namens, der Rechnungsanschrift, des Kredit- 03.12.2018 um 11:00 Uhr, instituts bei Abbuchern oder ähnliche Dinge können 04.12.2018 um 10:30 Uhr, Sie uns gern per Fax an 03304-398633 oder per E-Mail 05.12.2018 um 10:30 Uhr an [email protected] mitteilen. im: Bürgerhaus Löwenberger Land - Im Falle Ihrer Abwesenheit beachten Sie bitte die Hin- Ort : Am Waldstadion 6 weise auf den hinterlassenen Ablesekarten. 16775 Löwenberger Land (Löwenberg) Auch eine Übermittlung der selbst abgelesenen Zäh- lerstände per FAX an 03304-398621 oder per E-Mail an Für den 03. Dezember 2018 ist die Erörterung der Stel- [email protected] ist möglich. Un- lungnahmen der Landkreise, der Träger öffentlicher Be- sere Mitarbeiter in der Viktoriastraße 12 erreichen Sie lange und anerkannter Verbände vorgesehen. Am 04. Dezember 2018 folgt die Erörterung der Stellung- telefonisch unter 03304-398614. nahmen der am Verfahren beteiligten Städte, Ämter und - Liegen uns zum Abrechnungstag keine Zählerstände Gemeinden und der privaten Einwendungen aus Teschen- vor, werden die Jahresverbräuche gemäß der Strom- dorf einschließlich des Bürgerbundes Leben am Griebener grundversorgungsverordnung (StromGVV) und Gas- Weg. grundversorgungsverordnung (GasGVV) geschätzt. Für den 05. Dezember 2018 ist die Erörterung der übrigen Zwischen den Feiertagen und im neuen Jahr stehen wir privaten Einwendungen vorgesehen. Über die Notwendigkeit einer weiteren Erörterung am 06. Ihnen selbstverständlich zu den Kundenöffnungszeiten Dezember 2018 wird im Termin durch die Anhörungsbe- zur Verfügung: hörde entschieden. Montag 8.00 bis 12.00 Uhr Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Die Teilnahme Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr am Termin ist jedem, dessen Belange von dem Vorhaben Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr berührt werden, freigestellt. Die Vertretung durch einen Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Bevollmächtigten ist möglich. Dieser hat seine Bevoll- Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr mächtigung durch eine schriftliche Vollmacht nachzuwei- sen und diese zu den Akten der Anhörungsbehörde (Lan- Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bei der Ermittlung desamt für Bauen und Verkehr, Dezernat 21, Lindenallee der Zählerstände sind die Voraussetzungen für eine ord- 51, 15366 Hoppegarten) zu geben. nungsgemäße Jahresverbrauchsabrechnung Ihres Liefe- Wir weisen darauf hin, dass bei Ausbleiben eines Beteilig- ranten. ten auch ohne ihn verhandelt werden kann. Nicht fristge- Vielen Dank im Voraus. recht, z. B. im Erörterungstermin erstmalig erhobene Ein- Ihre Stadtwerke Velten GmbH wendungen, werden nicht berücksichtigt. Das Anhörungs- verfahren ist mit dem Schluss der Verhandlung beendet. Viktoriastraße 12, 16727 Velten Kosten, die durch die Teilnahme am Erörterungstermin oder durch eine Vertreterbestellung entstehen, werden nicht erstattet. Öffentliche Bekanntmachung Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, zum Anhörungsverfahren zur Planfeststellung für den werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem Neubau der Bundesstraße 96 Ortsumgehung Teschendorf gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. – Löwenberg von Bau-km 0+000,000 bis Bau-km 17+562,890 (von Abs. 805, km 0,400, NK 3245025 bis Abs. Wegen der Nichtöffentlichkeit des Erörterungstermins wird eine Eingangskontrolle durchgeführt. Die Teilnahme- 840, km 3,101, NK 3044002) einschließlich landschafts- berechtigung ist durch Vorlage der den Einwendern über- pflegerischer Begleitmaßnahmen in den Gemarkungen sandten Einladung in Verbindung mit dem Personalaus- Sachsenhausen und Wensickendorf (Stadt Oranienburg), weis oder in anderer geeigneter Weise nachzuweisen. Löwenberg, Nassenheide, Teschendorf, Häsen, Hoppen- rade, Neulöwenberg und Neuendorf (Gemeinde Löwen- Diese Bekanntmachung ist gemäß § 27a VwVfG auch im In- berger Land), Rüthnick Forst (Stadt Kremmen), Gransee ternet unter www.LBV.brandenburg.de Aufgaben → Plan- (Amt Gransee und Gemeinden), Neuholland (Stadt Lie- feststellung → Erörterungstermine einsehbar. benwalde), Velten (Stadt Velten) im Landkreis Oberhavel Velten, den 28.11.2018 sowie die Gemarkungen Flecken Zechlin (Stadt Rheins- Ines Hübner, Bürgermeisterin berg), Gadow, Rossow (Stadt Wittstock/Dosse) im Land- kreis Ostprignitz-Ruppin

Im weiteren Verlauf des Anhörungsverfahrens zu der oben angeführten Baumaßnahme wird ein

Erörterungstermin

8 Amtsblatt für die Stadt Velten, Jg.27/Nr.6

Öffentliche Bekanntmachung Vertrag Gebietsänderungsvertrag vom 19.09.2018 gemäß § 6 für die Änderung von Gemeindegrenzen gem. § 6 Abs. 2 der Abs. 2 BbgKVerf über die Neuzuordnung von Gebieten Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) der Gemeinde Oberkrämer zur Stadt Velten in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. Dezember und dessen Genehmigung 2007 (GVBI.I/07, S. 286), in der jeweils gültigen Fassung

Gemäß § 6 Abs. 2 der Kommunalverfassung des Landes Präambel Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl I, Die Gemeinde Oberkrämer, Perwenitzer Weg 2, 16727 Ober- [Nr. 19], S. 286), zuletzt geändert durch Gesetz vom 29. Juni krämer OT Eichstädt vertreten durch den Bürgermeister 2018 (GVBl I, [Nr. 15]) genehmige ich den zwischen der Ge- Herrn Peter Leys meinde Oberkrämer und der Stadt Velten geschlossenen und öffentlich-rechtlichen Vertrag über die freiwillige Ände- rung von Gemeindegrenzen vom 19. September 2018 über die Stadt Velten, Rathausstraße 10, 16727 Velten vertreten die Neuzuordnung des Gebietes, Gemarkung Marwitz, Flur durch die Bürgermeisterin Frau Ines Hübner 7, Flurstück 140 mit einer Größe von 8.863 m² der Ge- schließen folgenden Vertrag: meinde Oberkrämer zur Stadt Velten. § 1 Der Gebietsänderungsvertrag und seine Genehmigung sind Neuzuordnung von Gebieten gemäß § 6 Abs. 2 Satz 4 BbgKVerf in den betroffenen Gemein- Die Gemeinde Oberkrämer und die Stadt Velten vereinba- den nach den für Satzungen entsprechenden Vorschriften der ren gemäß § 6 Abs. 2 der Kommunalverfassung des Landes Hauptsatzungen öffentlich bekannt zu machen. Brandenburg (BbgKVerf) folgende Änderung des Gemein- degebietes: Der Nachweis über die erfolgte öffentliche Bekanntma- chung ist mir vorzulegen. Das Gebiet der Gemeinde Oberkrämer, Gemarkung Mar- witz, Flur 7, Flurstück 140 mit einer Größe von 8.863 m² (An- Die Neuzuordnung des o. g. Flurstückes zum Gebiet der lage 1), wird in die Stadt Velten eingegliedert. Stadt Velten wird nach der öffentlichen Bekanntmachung des Gebietsänderungsvertrages und seiner Genehmigung § 2 am 01. Januar 2019 wirksam. Rechtsnachfolge (1) Die Stadt Velten, zu der nach Wirksamwerden dieses Rechtsbehelfsbelehrung Vertrages das in § 1 bezeichnete Gebiet gehört, tritt in die Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Rechtsverhältnisse ein, die in Bezug auf das Gebiet nach § Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht Potsdam, 1 Abs. 1 dieses Vertrages von der Gemeinde Oberkrämer Friedrich-Ebert-Straße 32 in 14469 Potsdam, schriftlich, in begründet wurde, zu der das Gebiet vor Wirksamwerden elektronischer Form oder zur Niederschrift des Urkunds- dieses Vertrages gehörte. beamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben wer- den. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den (2) Mit Wirksamwerden dieses Vertrages geht die Verwal- Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen. Sie soll ei- tungszuständigkeit für das Gebiet nach § 1 dieses Vertra- nen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung ges auf die nach § 3 Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben des Landes Brandenburg zuständige Behörden über. werden. § 3 Falls die Klage schriftlich oder zur Niederschrift erhoben Auseinandersetzung wird, sollen der Klage nebst Anlagen so viele Abschriften Eine Vermögensauseinandersetzung findet nicht statt. beigefügt werden, dass alle Beteiligten eine Ausfertigung § 4 erhalten können. Ortsrecht Falls die Klage in elektronischer Form erhoben wird, sind Mit Wirksamwerden dieses Vertrages gilt für das Gebiet die elektronischen Dokumente mit einer qualifizierten nach § 1 Abs. 1 das Ortsrecht der aufnehmenden Stadt Vel- elektronischen Signatur im Sinne des Gesetzes zur Durch- ten. führung der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäi- § 5 schen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über Salvatorische Klausel elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für Sollte eine der vorstehenden Regelungen dem derzeit elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Auf- oder künftig geltenden Recht widersprechen, so soll sie hebung der Richtlinie 99/93/EG (eIDAS-Durchführungsge- durch eine rechtmäßige Regelung ersetzt werden, die dem setz) vom 18. Juli 2017 (BGBl. I 2017 S. 2745 zu versehen. Willen der Vertragspartner möglichst nahe kommt.

Sie ist bei der elektronischen Poststelle des Verwaltungs- § 6 gerichts Potsdam über die auf der Internetseite Genehmigungsvorbehalt www.erv.brandenburg.de bezeichneten Kommunikations- Dieser Vertrag bedarf der Genehmigung der Kommu- weg einzureichen. Die rechtlichen Grundlagen hierfür, so- nalaufsichtsbehörde. wie die weiteren technischen Anforderungen sind unter § 7 der vorgenannten Internetseite abrufbar. Wirksamwerden der Neuzuordnung Oranienburg, 08.10.2018 Es besteht Übereinstimmung darüber, dass die Neuzuord- Matthias Rink, Dezernent für Soziales und Verkehr nung nach dem Vorliegen der erforderlichen kommu- nalaufsichtlichen Genehmigung sowie der öffentlichen

Amtsblatt für die Stadt Velten, Jg.27/Nr.6 9 Bekanntmachung dieses Vertrages und seiner Genehmi- Oberkrämer, 19.09.2018 gung in beiden betroffenen Gemeinden zum 01.01.2019 er- Gemeinde Oberkrämer folgen soll. Herr Peter Leys, Bürgermeister Herr Peter Matschke, stellv. Bürgermeister § 8

Schlussbestimmungen Velten, 19.09.2018 Diese Vereinbarung besteht in 4 Ausfertigungen. Stadt Velten Die Ausfertigung 1 erhält die Gemeinde Oberkrämer, die Frau Ines Hübner, Bürgermeisterin Ausfertigung 2 die Stadt Velten, die Ausfertigung 3 die Ge- Frau Kerstin Husarzewsky, stellv. Bürgermeisterin nehmigungsbehörde und die Ausfertigung 4 das Kataster- und Vermessungsamt des Landkreises Oberhavel. Velten, 23.10.2018 Ines Hübner, Die Bürgermeisterin

Lageplan zur Öffentlichen Bekanntmachung Gebietsänderungsvertrag vom 19.09.2018 gemäß § 6 Abs. 2 BbgKVerf über die Neuzuordnung von Gebieten der Ge- meinde Oberkrämer zur Stadt Velten und dessen Genehmigung Anlage 1 zum Vertrag für die Änderung von Gemeindegrenzen gem. § 6 Abs. 2 BbgKVerf

Ende des amtlichen Teils

10 Amtsblatt für die Stadt Velten, Jg.27/Nr.6

Nichtamtlicher Teil

Nächste Sitzungstermine

27.11.2018 Ausschuss für Sicherheit und Ordnung 29.11.2018 Finanzausschuss 03.12.2018 Hauptausschuss 13.12.2018 Sitzung der Stadtverordnetenversammlung 09.01.2019 Ausschuss für Stadtentwicklung 10.01.2019 Sozialausschuss

Änderungen vorbehalten. Nähere Informationen, so auch die Tagesordnung, werden i.d.R. eine Woche vor dem jeweiligen Termin im Ratsinformationssystem der Stadt Velten (www.velten.de) und in den Schaukästen der Stadt Velten bekannt gegeben. Die Sitzungen finden in der Regel im Rathaus der Stadt Velten, Ratssaal, 1. Etage, Rathausstraße 10, statt.

Impressum

Herausgeber: Stadtverwaltung Velten, Die Bürgermeisterin, Ines Hübner, Rathausstr. 10, 16727 Velten, Tel.: 03304 / 37 92 22, Fax: 03304 / 37 92 21, E-Mail: [email protected], www.velten.de

Ansprechpartnerin: Öffentlichkeitsarbeit/Stadtmarketing/Tourismus: Ivonne Pelz, Tel.: 03304 / 37 91 48, Fax: 03304 / 37 92 21, E-Mail: [email protected]

Auflage: 6.600

Druck: Osthavelland-Druck Velten GmbH

Bezug: Das Amtsblatt für die Stadt Velten wird als Beilage mit dem „Velten Journal‘‘ kostenfrei an alle Haushalte im Stadtgebiet Velten verteilt und liegt zusätzlich im Bürgerservice der Stadt Velten, Rathausstraße 17, aus. Es ist für den auswärtigen Bezug gegen Gebühr in Höhe von 1,80 € unter Telefon: 03304 / 37 91 48 zu bestellen.

Redaktionsschluss: Ausgabe 07/2018: 14. Dezember 2018

Amtsblatt für die Stadt Velten, Jg.27/Nr.6 11

12 Amtsblatt für die Stadt Velten, Jg.27/Nr.6