Briefkopf JV WZ zum Rundschreiben 1/2008 wie 2/2007

Vorstand: 1. Vorsitzender: Thomas Schäfer, Weilburger Str. 19, 35745 Herborn 2. Vorsitzender: Dieter Frunzke, Wetzlarer Str. 3, 35581 Schriftführer: Thomas Jäckel,Wilhelmstr. 8, 35586Wetzlar Kassenwart: Hans-Jürgen Neeb, Nordendstraße 16, 35633 Lahnau

Rundschreiben Nr. 1/2008 Herborn, den 11.02.2008

Lieber Jagdfreund, wir erfüllen hiermit die traurige Pflicht, Sie vom Ableben folgender Mitglieder in Kenntnis zu setzen:

Siegfried Arnold, Langgöns; Kurt Klimpke, ; Walter Möglich, Schöffengrund und Klaus Schäfer, Asslar.

Mit einem letzten Halali haben wir von den Verstorbenen Abschied genommen. Wir werden unseren Jagdfreunden ein ehrendes Andenken bewahren.

1. Jahreshauptversammlung 2008

Die Jahreshauptversammlung, zu der wir Sie herzlich einladen, findet am Montag, dem 17.03.2008, um 19.30 Uhr, im Bürgerhaus Lahnau-Atzbach statt. Anträge der Mitglieder an die Hauptversammlung müssen spätestens 3 Wochen vor der Hauptversammlung beim Vorsitzenden eingegangen sein.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen Einladung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden 4. Tätigkeitsberichte der Ausschussvorsitzenden 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl eines Kassenprüfers 9. Ehrungen 10. Informationen vom neuen Geschäftsführer des Landesjagdverbandes Hessen, Herrn Alexander Michel 11.Jägerschlag; Aufnahme der erfolgreichen Teilnehmer unserer Jungjägerausbildung in unsere Reihen 12.Beratung und Beschlussfassung über die an die Hauptversammlung gerichteten Anträge 13.Verschiedenes 2. Gruppenarbeit

a) Jagdgebrauchshundewesen

Am 08.09.2007 fand die HZP in den Revieren um Lahnau statt. Es haben mit Erfolg teilgenommen: Andrea Lotz mit Donna von der Pfaffenwiese, 152 Punkte und Elvino Tomaselli mit Don von der Pfaffenwiese, 129 Punkte.

Jubiläums-VGP – 50 Jahre Suchengemeinschaft Am 13. und 14. Oktober 2007 fand in den Revieren um Lahnau die vom Jagdverein Kreis Wetzlar ausgerichtete Jubiläums-VGP statt. Seit 1957 richten vier Vereine jährlich im Wechsel eine VGP aus. Es sind dies die Landesgruppe Hessen des Verbandes für Kleine Münsterländer Vorstehhunde e.V., die Gruppe Hessen des Vereins Deutsch-Drahthaar e.V. zusammen mit den beiden Jagdvereinen Hubertus Gießen und Umgebung, sowie dem Jagdverein Kreis Wetzlar von 1875 e.V. Suchenleiter Siegfried Heidlas vermeldete, dass sich 15 Teilnehmergespanne zur Prüfung angemeldet hatten, 11 sind angetreten, 10 haben bestanden. Die Fachrichtergruppen haben wie folgt gewertet: „Suchensieger“ - Jana vom Atzbach, DD, Führer Dieter Kraft, Lahnau-Atzbach, 319 Punkte im 2. Preis -Jerry vom Atzbach, DD, Führerin Heike Schubert, Gemünden, 316 Punkte im 2. Preis -Chicco vom Reckenberger Land, KlM, Führer Heinz Wirbelauer, Weilburg- Waldhausen, 296 Punkte im 2. Preis -Biene von der Alten Hege, DD, Führer Dieter Preis, Marburg, 295 Punkte im 2. Preis -Aiko vom Rosengarten, DD, Führer Sebastian Peter, -Übernthal, 286 Punkte im 2. Preis -Eika Sonnenschein, IS, Führer Mario Müller, -Ballersbach, 281 Punkte im 2. Preis -Jule vom Atzbach, DD, Führer Alfred Förster, Wetzlar-Münchholzhausen, 272 Punkte im 3. Preis -Till vom Werratal, Weimeraner, Führer Axel Vetter, Marburg, 263 Punkte im 3. Preis -Blanka vom Bronnbach, KlM, Führer Horst Seibert, Laubach Altenheim, 243 Punkte im 3. Preis -Cara von der Pfaffenwiese, DD, Führerin Anja Gombel, -Philippstein, 235 Punkte im 3. Preis Neben den Erfolgen der eigentlichen Prüfung standen die Feierlichkeiten zur jahrelangen erfolgreichen Zusammenarbeit im Vordergrund. Am Festabend konnte der Vorsitzende des Jagdvereins Kreis Wetzlar, Thomas Schäfer, neben den Vertretern der Suchengemeinschaft zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Eine besondere Freude war es Ihm als Mann der ersten Stunde das Ehrenmitglied des Jagdvereins Kreis Wetzlar, Walter Schäfer, begrüßen zu können. Es waren diese Idealisten, die Jahr für Jahr die Hundearbeit des Vereins, in Kooperation mit den Gleichgesinnten der Suchengemeinschaft, förderten und diesen hohen Ausbildungsstandard unserer Jagdhunde im Sinne der Waidgerechtigkeit erreichten. Als weitere Ehrengäste konnte Thomas Schäfer den Ehrenvorsitzenden des Jagdvereins Kreis Wetzlar, Hermann Heller, sowie die Ehrenmitglieder Erwin Theiss, Adolf Thyssen und Kurt Schrottky, gleichzeitig Kreisjagdberater, begrüßen. Als lange Weggefährten der gemeinsamen Hundearbeit waren auch Walter Jung und die Richterkollegen Hanfried Uhl, Georg Schanz und Oswald Krämer erschienen. Dietrich Möller, Präsident des LJV Hessen hatte ebenso wie der 1. Vorsitzende des Jagdvereins Hubertus Gießen und Umgebung, Peter Werner und Ernst Heinrich Stock als 1. Vorsitzender der LG Hessen des Verbandes für Kleine Münsterländer Vorstehhunde Grußworte für die Festschrift verfasst. Manfred Fiedler, der Leiter der Unteren Jagdbehörde des -Dill-Kreises, würdigte die Arbeit der Kynologen. Der ausgebildete Jagdhund ist unverzichtbarer Partner des Jägers und gehört zur waidgerechten Jagd sagte er und lobte das Engagement der in der Suchengemeinschaft zusammengeschlossenen Vereine und wünscht auch für die Zukunft Ho-Rüd-Ho! Bei der Preisverteilung waren die anwesenden Vertreter der Suchengemeinschaft gefordert. Sie überreichten den bestplazierten Führern die vom jeweiligen Verein gestifteten Wanderpreise. Karl-Heinz Göbel hatte ein wertvolles Deutsch-Drahthaar- Gemälde als Ehrenpreis für die beste Schweißarbeit eines DD gestiftet, den er der glücklichen Anja Gombel überreichen konnte. Außerdem hatten Siegfried Heidlas und Dieter Kraft, der Leiter der kynologischen Abteilung des Jagdvereins Kreis Wetzlar, zahlreiche Sponsoren finden können, die Präsente gestiftet hatten. So konnte jeder Führer, nachdem er seine Prüfungsurkunde erhalten hatte, ein für Ihn interessantes Geschenk mit nach Hause nehmen. Nach dem offiziellen Teil verlebten die Teilnehmer und Gäste im Suchenlokal noch einen harmonischen Abend. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Bläsergruppe des Jagdvereins Kreis Wetzlar und das Organisationskomitee, die den Saal geschmückt und der Feier einen würdigen Rahmen gegeben hatten.

Am 20.10.07 wurde die Jagdeignungsprüfung unseres Vereins ausgerichtet. Prüfungsleiter war Dieter Kraft. 15 Hunde waren gemeldet, 14 haben die Prüfung bestanden. Walter Klamert /Münzenberg mit seiner Hündin „Asra vom Greifenstein“ erhielt den vom Prüfungsleiter und seiner Gattin gestifteten Ehrenpreis für die beste Schweißarbeit. Am selben Tag fand noch der Abschlussabend unserer Kynologen im Gasthaus „Gombel“ statt. Unser Dank gilt den Revierinhabern und vielen ehrenamtlichen Helfern, die unsere erfolgreiche Arbeit mit dem Jagdgebrauchshund erst möglich machen.

Der Führer- und Abrichtelehrgang 2008 beginnt am 04. März 2008 um 19.00 Uhr mit dem ersten Treffen in der „Waldmühle“ Lahnau-Atzbach. Bitte hier noch keine Hunde mitbringen! Der Lehrgangsleiter, Dieter Kraft (Tel.: 06441/6691791), gibt Informationen zum Kursverlauf. Näheres auch im Internet auf unserer Homepage.

Die diesjährige VJP findet am 05. April 2008 in den Revieren um Lahnau statt. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen der Ausschreibung im Hessenjäger Ausgabe 2/2008. b) Jagdliches Schießen Die Termine der Schießveranstaltungen 2008 entnehmen sie bitte dem Schießkalender, der diesem Rundschreiben beiliegt.

c) Jungjägerausbildung Der erste Jungjägerausbildungskurs für dieses Jahr beginnt am Samstag, den 1. März 2008. Die Prüfung mit Endschulung wird ab 30. Mai 2008 stattfinden. Für Schüler und Studenten besteht außerdem die Möglichkeit, die Prüfung in der letzten Woche der hessischen Schulferien abzulegen. Der zweite Ausbildungskurs beginnt dann am 30.August 2008. Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer Internetseite.

d) Jagdhornblasen Unserem Hornmeister Otto Biedenkopf wollen wir von dieser Stelle aus nochmals herzlich zu seinem 80. Geburtstag gratulieren. Wir sind froh, dass wir diese Persönlichkeit als Ausbilder für unsere Aktiven und Anfänger gewonnen haben und wünschen Waidmannsheil und noch viele gemeinsame Jahre.

Wie jedes Jahr bietet der Jagdverein auch dieses Jahr wieder an, in der Jagdhornbläsergruppe in einem Anfängerkurs das Jagdhornblasen mit dem Fürst-Pless-Horn zu erlernen. Die Übungsräume befinden sich auf dem Gelände des Wasser- und Bodenverbandes Lahn-Dill zwischen Oberndorf und Albshausen. Interessenten setzen sich bitte mit dem Bläserobmann Stefan Schäfer in Verbindung. Tel.: 06441/33653

3. Ausbildungslehrgang für die Fangjagd Der Jagdverein Kreis Wetzlar wird auch dieses Jahr diesen Lehrgang mit praktischer Unterweisung anbieten. Ausbilder sind Knuth Küster und Roger Krämer. Anmeldungen richten sie bitte an Roger Krämer unter Tel.: 06443/2399 oder die Geschäftsstelle des Jagdvereins. Der Termin wird auch auf unserer Internetseite veröffentlicht.

4. DJV-Treuenadel

In der Hauptversammlung möchten wir die Mitglieder, die 25, 40, 50, 60, 65 und 75 Jahre einer jagdlichen Organisation angehören, mit der Treuenadel ehren. Mitglieder, die vor dem Eintritt in unseren Verein schon Mitglied in einem anderen Landesjagd- verband waren, bitten wir, die Geschäftsstelle davon in Kenntnis zu setzen.

5. Fuchswoche 2008

Wir wollen in der Zeit von 18. bis 24. Februar 2008 wieder gemeinsam Haarraubwild bejagen. Die Hegegemeinschaftsleiter sind informiert. Wir wollen am 24. Februar am Schützenhaus des SV Tell gemeinsam die Strecke getrennt nach Hegegemeinschaften legen. Um Anlieferung des Raubwildes wird in der Zeit von 14 bis 15 Uhr gebeten. Die Füchse, die von den Schützen nicht selbst verwertet werden, stellt der Jagdverein dem Veterinäruntersuchungsamt zur wissenschaftlichen Untersuchung zur Verfügung. Nach dem Streckelegen ist ein gemütliches Beisammensein im Schützenhaus geplant. Wir wünschen unseren Mitgliedern Waidmannsheil.

6. Tauschbörse

Leider ist die Tauschbörse im vergangenen Jahr nicht zustande gekommen. Wir planen in diesem Jahr einen neuen Anlauf und werden auf die vorliegenden Anmeldungen zurückgreifen. Anmeldeformulare werden bei der Jahreshauptversammlung in Atzbach ausgegeben. Termin und Ort werden auf unserer Internetseite und in der Tagespresse bekanntgegeben.

7. Jägerschlag Folgende Jungjäger haben die Jägerprüfung der Ausbildungslehrgänge 2007 bestanden und werden mit dem Jägerschlag im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2008 in unsere Reihen aufgenommen werden: Kim Carolin Herche, Braunfels; Silvia Geldermann, ; Petra Krauhausen, Hüttenberg; Anton Witt, Neustadt; Anette Witt, Butzbach; Jan Krämer, Aßlar; Thomas Lemke, Pohlheim; Christian Rose, Brombachtal; Tim Schönwetter, Solms; Christian Jörg Schöner, Solms; Alexander Stuke, Langgöns; Arno Huber, Wölfersheim; Timo Lenz, Schöffengrund; Günter Abel, Aßlar; Dimitri Kungl, Schöffengrund; Daniel Patry, Wetzlar; Dominik Lenz, Schöffengrund; Torsten Algeyer Zöller, Laubach und Anja Gierlichs, Herborn.

8. Mitgliederbewegungen

Als neue Mitglieder begrüßen wir: Michael Göhlert, Sinn; Heinz Kitzki, ; Harald Krauskopf, ; Angelika Willmann, und Uwe Klimpke, Greifenstein

Zum 31.12.2007 sind ausgeschieden: Walter Schwab, Hüttenberg; Agnes Axer, Nettetal; Stefan Berger, Hüttenberg; Claudia Glenske, Leun; Dr. Johann Plass, Gießen, Esther Obst, Limburg; Peter Thorn, Leun; Thomas Blitschen, Weilburg; Frank Scharf, Leun; Engelbert Herget, Härtlingen; Benno Büdenbender, Netphen; Andreas Gebauer, Wetzlar; Karin E. Müller, Ehringshausen und Walter Wiederholt, Rauschenberg.

Waidmannsheil

Der Vorstand

Rest: 1 Seite Werbung von Jürgen John/ Außerdem 1 Blatt DIN A 5 Anlage Fa. Autohaus Steindorf