Pressemitteilung:

In Deutschland und wird gekickt – für den FC Bayern Youth Cup 2020

Die interkulturellen Straßenfußball-Ligen von buntkicktgut veranstaltet wie bereits im Jahr zuvor bundesweit Qualifikationsturniere für das „German Final“, bei dem zusammen mit Bayern-Legende Klaus Augenthaler die Spieler für das „Team Germany“ benannt werden. Die kicken dann beim „World Final“ in der Allianz Arena gegen internationale Jugendauswahlmannschaften. In diesem Jahr spielt auch erstmals Togo mit – ebenfalls ein buntkicktgut-Standort.

München – Die Straßenkicker in München, Düsseldorf, Dingolfing, Straubing, Landshut, Weingarten, Ludwigshafen, Hamburg und schnüren bereits ihre Schuhe, sind bereit. Denn im Februar starten dort für das „German Final“ des FC Bayern Youth Cups die Qualifikationsturniere von buntkicktgut, die erstmals zusammen mit allen buntkicktgut-Standorten in Deutschland ausgetragen werden. In der Altersklasse U16 kämpfen die Nachwuchskicker dann um Tore und Punkte für den Finaleinzug am 13. April. Das „German Final“ findet in München auf dem Trainingsgelände des FC Bayern an der Säbener Straße statt - und ist nur eine Zwischenstation: Denn genau dort werden von der Bayern-Legende Klaus Augenthaler zusammen mit buntkicktgut-Trainern die Spieler ausgewählt, die als das „Team Germany“ beim „World Final“ am 10. Mai in der Allianz Arena gegen internationale Jugendauswahlteams aus China, USA, Thailand, Singapur, Japan, Südkorea, Äthiopien, , Österreich und Togo antreten.

„Auch in diesem Jahr werden unsere Jungs aus den buntkicktgut Straßenfußball-Ligen wieder das ‚Team Germany‘ beim FC Bayern Youth Cup stellen“, sagt Rüdiger Heid, Leiter und Initiator von buntkicktgut. „Wir freuen uns riesig über diese tolle Kooperation mit dem FC Bayern München. Davon kann das gesamte buntkicktgut-Netzwerk profitieren: wie im vergangenen Jahr werden wir unsere deutschen Standorte einbinden und fünf regionale Qualifikationsrunden für das „German Final“ veranstalten. Und dieses Mal ist sogar auch noch Togo mit dabei – in dem afrikanischen Land haben wir bereits seit einigen Jahren in den Städten Sokodé und Lomé zwei buntkicktgut-Standorte.“

„In München findet wie in den vergangenen Jahren eine etwas größere Qualifikation statt“, erklärt Heid und meint: „Schon die Vorbereitung auf das World Final birgt einen hohen pädagogischen und integrativen Wert für die Arbeit von buntkicktgut.“ Klaus Augenthaler staunte bereits im vergangenen Jahr über die Straßenkicker, „Die Jungs von buntkicktgut sind nicht nur auf der Straße gut“, so Augenthaler. „Die brauchen sich nicht zu verstecken vor den anderen internationalen Auswahlteams.“

Zehn buntkicktgut-Mannschaften treffen beim „German Final“ am 13. April auf dem Bayern-Trainingsgelände an der Säbener Straße aufeinander. Zum einen die vier Vertreter der Qualifikationsrunden in Düsseldorf, Berlin, Weingarten und Dingolfing. Sowie sechs Teams aus der Qualifikation in München. Daraus wählen dann

1

Klaus Augenthaler und die buntkicktgut-Coaches die zehn „buntkicker“ für das „Team Germany“ aus, die am 10. Mai beim „World Final“ auflaufen.

FAKTEN

Qualifikationsturniere für das deutsche Finale des FC Bayern Youth Cups: West - Düsseldorf 22. Februar 2020 Nord - Berlin 15. März 2020 Süd - München 17. bis 25. März 2020 Süd-West - Weingarten 28. März 2020 Süd-Ost - Dingolfing 29. März 2020

German Final WANN? 13. April 2020 WO? beim FC Bayern München, Trainingsgelände an der Säbener Straße

World Final WANN? 10. Mai 2020 WO? Allianz Arena UND: vom 06. bis 10. Mai findet eine internationale Jugendbegegnung und ein Trainingscamp für alle World-Final-Teilnehmer in München statt.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie über den FC Bayern Youth Cup in München und die bundesweite Qualifikation für das „German Final“ berichten könnten. Gerne stellen wir Ihnen dazu einzelne Teams und Spieler von den einzelnen Spielorten für Interviews und Reportagen zur Verfügung.

DAS ist buntkicktgut: Die interkulturelle Straßenfußball-Liga aus München bringt junge Menschen verschiedenster kultureller, sozialer und nationaler Herkunft zusammen – und das nun schon seit 1997. Im Sommer wie im Winter. Mit dem Ball lernen die Kinder und Jugendlichen im sportlichen Spiel, das gegenseitige Toleranz und Fairness die Grundlage für friedliche Interaktion sind. Sie sind die Macher der Liga – als Spieler, im Liga-Rat, als buntkicker-Redakteur, Schiedsrichter oder Street Football Worker. Partizipation, Integration und Identifikation sind die Grundsäulen von buntkicktgut. Die Wurzeln liegen dabei in der Münchner Flüchtlingsarbeit der 90er Jahre, als nicht nur der „Jugoslawienkrieg“ für eine neue Einwanderungswelle sorgte. Dieser Herausforderung begegneten Rüdiger Heid und seine Mitstreiter mit Fußball und einer organisierten Liga für Flüchtlinge, die mittlerweile jedem offensteht. Neben München gibt es weitere buntkicktgut-Standorte in Berlin, Düsseldorf, , Hamburg, Ludwigshafen am Rhein, Niederbayern, Oberschwaben, Zürich und Basel. Über 4.500 Jugendliche werden so pro

2

Woche von buntkickgut in ganz Deutschland erreicht. Kinder aus aller Welt – durch den Fußball verbunden und vereint.

Das ist der FC Bayern Youth Cup: Seit 2012 wird der FC Bayern Youth Cup veranstaltet. 2020 werden an dem internationalen Kleinfeld- Jugendturnier Auswahlmannschaften der Altersklasse U16 aus China, USA, Thailand, Singapur, Japan, Südkorea, Äthiopien, Nigeria, Österreich, Togo und Deutschland teilnehmen. Über Qualifikationsturniere in den einzelnen Ländern konnten die Teams jeweils das Landesfinale erreichen, auf diesem wurden die Nachwuchskicker von Repräsentanten des FC Bayern München, wie Klaus Augenthale und Giovane Elber oder Jugendtrainern des FC Bayern München gescoutet und für das Auswahlteam ihres Landes benannt. Die ausgewählten Jugendlichen reisen für ein fünftägiges Trainingslager nach München und vertreten Ihr Land beim Weltfinale am 10. Mai in der Allianz Arena. Das „Team Germany“ sowie die Auswahlmannschaft aus Togo bestehen aus Spielern der „interkulturellen straßenfußball-ligen“ von buntkicktgut. 2014 konnten sie das Weltfinale gewinnen.

buntkicktgut – presse sebastian schulke [email protected] 01577-522 67 38

______Weitere Infos zum FC Bayern Youth Cup und buntkicktgut unter: www.buntkicktgut.de

3