Informationsveranstaltungen im Winterhalbjahr 2017/2018

Hauptabteilung Ländlicher Raum, Veterinärwesen und Verbraucherschutz Gebietsagrarausschuss / Ortslandwirte

Ihre Ansprechpartner: Elsbeth Kniß, Herta Johe 28.11.2017 Ortslandwirtedienstbesprechung und Gebietsagrarausschuss Februar 2018 Ortslandwirtedienstbesprechung März 2018 Gebietsagrarausschuss

Regionale Vermarktung

Ihre Ansprechpartner: Maria Heiderich, Karin Hölschke 07.11.2017 Betriebsbesichtigung für Direktvermarkter: Milchtankstelle 13:30 Uhr Hardthof, Familie Arras, Reichelsheim-Gumpen Januar 2018 Tagesseminar „Gestaltung einer Internetseite (Hompage)“ 20.02.2018, Betriebsbesichtigung für Direktvermarkter: 14:00 Uhr Odenwälder Feine Brände, Familie Gehrig, Grasellenbach

Erzeuger-Verbraucher-Dialog

Ihre Ansprechpartner: Maria Heiderich, Karin Hölschke 08.10.2017 Veranstaltung „Über Feld und Flur“: Herbst auf dem Bauernhof, Infothema: „Dringend gesucht: Nahrung für Bienen, Hummeln und Co.“, Bio-Weidemilchbetrieb Zimmermann, Walterbachweg 45, 64743 Nachhaltige Landwirtschaft

Ihre Ansprechpartner: Marcel Bahr, Gerhard Didion, Karin Hölschke, Annett Sliwa November/ Sachkunde Pflanzenschutz – Fortbildungsveranstaltung für Dezember 2017 Landwirte 28.11. bis 02.12.2017 Basislehrgang Pflanzenschutz in der Landwirtschaft, Veranstaltungsort: LLH Griesheim März 2018 Infoveranstaltungen: digitale Antragsstellung 2018, Flächenförderung 2018 März bis Mai 2018 Schulungen für die digitale Antragsstellung 2018

Dorf- und Regionalentwicklung

Ihre Ansprechpartner: Heidemarie Hofmann, Ulrike Büchner, Anica Hennig, Brigitte Lachnit, Gabriele Stens Nach Vereinbarung Bürgerinformationsveranstaltungen Dorfentwicklung: Gemeinde / Gemeinde Sensbachtal, Gemeinde Höchst Nach Vereinbarung Arbeitskreise Dorfentwicklung bzw. Steuerungsgruppen- sitzungen: Beerfelden, Böllstein, Bullau, Hainstadt, Höchst, Lützelbach (Breitenbrunn, Haingrund, Rimhorn), Hesseneck/ Sensbachtal auf Anfrage Informationen zu Fördermöglichkeiten im Rahmen der ländli- chen Regionalentwicklung Arbeitskreis Weide

Ihre Ansprechpartner: Angela Mögel (LLH), Christian Zimmermann Tagesveranstaltungen im Laufe des Jahres im Gasthaus in jeweiliger Nähe des zu besichtigenden Betriebes Programmpunkte: Weidejahr 2017 – Resümee und Aus- tausch mit Betriebsbesichtigung, Kurzrasenweide bei begrenzter Weidefläche mit Betriebsbesichtigung, Grün- landleistung erhöhen, was passt auf welchen Standort?

Informationen bei Christian Zimmermann, Telefon 06068 2259

Landtourismus, Erwerbskombinationen

Ihre Ansprechpartnerin: Marie-Luise Brandau (LLH) November/ Moderierter Erfahrungsaustausch für Anbieterinnen und An- Dezember 2017 bieter von Urlaub auf dem Bauernhof (Ort nach Absprache) November/ Moderierter Erfahrungsaustausch für Anbieterinnen und An- Dezember 2017 bieter bäuerlicher Gastronomie (Ort nach Absprache) 20. - 22. März 2018 Exkursion für Anbieterinnen und Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof und bäuerlicher Gastronomie

Ökologischer Landbau

Ihre Ansprechpartner: Heinz Gengenbach (LLH), Annett Sliwa, Stefanie Poser (LK Bergstraße), Eberhard Sandhäger (LK -Dieburg) Frühjahr 2018 Infoveranstaltung zum Ökologischen Landbau Arbeitskreis Milch

Ihre Ansprechpartner: Angela Mögel (LLH), Sebastian Glaser Eine Tagesveranstaltung/Monat im Winterhalbjahr (November bis März) im LRVV oder Gasthaus in der Nähe des zu besichti- gen Betriebes. Programmpunkte: Grassilageergebnisse 2017 und Konsequen- zen für die Fütterung, Jauche-Gülle-Sickersaft: Was gilt seit August 2017 - Konsequenzen für die Praktiker, Düngebedarfs- ermittlung auf Grünland nach neuer DüV, Ungezieferbekämp- fung im Stall, Basics am Futtertisch – Kleine Details mit großer Wirkung

Anmeldung und Informationen bei Sebastian Glaser, Telefon 0171 1763426

Interessensgemeinschaft Odenwälder Fleischrinderhalter

Ihre Ansprechpartner: Angela Mögel (LLH), Robert Brandt 2 bis 3 Abendveranstaltungen in Mossautal – Hüttenthal, Gasthaus „Dorfschänke“ voraussichtliche Programmpunkte: Festmistlagerung – Was erwartet Mutterkuhhalter mit der neuen DüV, Düngebedarfs- ermittlung auf Grünland nach neuer DüV, Tageslehrfahrt (erster oder zweiter Samstag im Juli 2018) mit Betriebsbesich- tigungen

Informationen bei Robert Brandt, Telefon 06167 481 Veranstaltungen mit Kooperationspartnern

Ihre Ansprechpartner: Herta Johe, Friedlind Schäfer (LLH) 2.11.2017 Infoveranstaltung des Landkreises Bergstraße zur neuen 14:00 Uhr Düngeverordnung, Reichenberghalle Reichelsheim ab November 2017 Fortbildung für Nebenerwerbslandwirte (Anmeldungen nach Veröffentlichung im Landwirtschaftlichen Wochenblatt mög- lich), Ansprechpartner: LLH Griesheim 01.02.2018 „Milchtag“, Landwirtschaftliche Woche Südhessen in der Rei- chenberghalle Reichelsheim

Sonstiges

Ihr Ansprechpartner: Peter Gheorgean (RBV) 6.11.2017 Junglandwirtestammtisch, Sparkasse Groß-Umstadt 19:00 Uhr 14.11.2017 Regionalversammlung Region Ried/Rhein-Main-, 20:00 Uhr Stadthalle Gernsheim 16.11.2017 Regionalversammlung Darmstadt-Dieburg/Offenbach, 20:00 Uhr Ochsenstad´l Babenhausen-Langstadt 21.11.2017 Regionalversammlung Bergstraße/, Gasthaus zum 13:00 Uhr Ross Mossautal/Ober-Mossau 04.12.2017 Junglandwirtestammtisch, Restaurant Aulenberg Weiterstadt 19:00 Uhr 26.02.2018 Junglandwirtestammtisch, Bürgerhaus Mühltal-Traisa 20:00 Uhr 21.03.2018 Jahreshauptversammlung Regionalbauernverband 19:00 Uhr Starkenburg e.V. Ihre Ansprechpartner in der Hauptabteilung Ländlicher Raum, Veterinärwesen und Verbraucherschutz

Hauptabteilung LRVV Telefon Kniß, Elsbeth 06164 505-1810 Johe, Herta 06164 505-1814 Jäger, Lars Christian 06164 505-1853

Abteilung 1 Landwirtschaft Telefon Bauen im Außenbereich, Cross Compliance, Düngeverordnung, Einzelbetriebliche Förderung, Grundstücksverkehr, Pflanzenschutz Heiderich, Maria 06164 505-1815 Didion, Gerhard 06164 505-1819 Fornoff, Dennis 06164 505-1868 Hölschke, Karin 06164 505-1876 Keil, Julia 06164 505-1865 Klems, Hilda 06164 505-1818

Abteilung 2 Landwirtschaftliche Förderung Telefon DZ, Zahlungsansprüche, AGZ, HALM-Öko Sliwa, Annett 06164 505-1816 Bahr, Marcel 06164 505-1835 Diehl, Angelika 06614 505-1833 Hölschke, Karin 06164 505-1876 Stöffler-von Stein, Nicole 06164 505-1844 Weyrich, Adam 06164 505-1867 Abteilung 3 Landschaftspflege und Naturschutz Telefon HALM-Grünland, -naturschutzfachliche Sonderleistungen, -nachhaltige Verfahren Ackerbau, NATURA 2000, Streuobst, Wettbewerb „Unser Dorf“ Stachowiak, Andreas 06164 505-1855 Eisenhauer, Eva 06164 505-1857 Ester, Kurt 06164 505-1828 Fechner, Silke 06164 505-1859 Goll, Alina 06164 505-1851 Jährling, Franziska 06164 505-1850 Vogler, Hans Joachim 06164 505-1856

Abteilung 4 Dorf- und Regionalentwicklung Telefon Hofmann, Heidemarie 06164 505-1834 Büchner, Ulrike 06164 505-1863 Hennig, Anica 06164 505-1848 Lachnit, Brigitte 06164 505-1874 Stens, Gabriele 06164 505-1813

Abteilung 5 Veterinärwesen und Verbraucherschutz Telefon Fleischhygieneüberwachung, Lebensmittelüberwachung, Tiergesundheitsschutz, Tierseuchenbekämpfung Dr. Sallmann, Michael 06164 505-1218 Arend, Irena 06164 505-1213 Braun, Uwe 06164 505-1208 Eckart, Martina 06164 505-1205 Fabian, Bernadette 06164 505-1204 Fernandes, Francis 016164 505-1214 Flath, Jacqueline 06164 505-1216 Johann-Schwöbel, Carlo 06164 505-1206 Keil, Helmut 06164 505-1203 Miksche, Maximiliane 06164 505-1209 Dr. Müller, Petra 06164 505-1212 Dr. Sanft, Sabine 06164 505-1207 Schütz, Julia 06164 505-1202 Weber, Susanne 06164 505-1211 Unsere Kooperationspartner

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) BBZ Griesheim Pfützenstraße 67 64347 Griesheim Telefon: 06155 79800-0

Beratungsteam Pflanzenbau Thomas Bickhardt Telefon: 0160 4755190 E-Mail: [email protected]

Beratungsteam ökologischer Landbau Heinz Gengenbach Telefon: 0160 4715764 E-Mail: [email protected]

Beratungsteam Tierhaltung Angela Mögel Telefon: 0171 8628766 E-Mail: [email protected]

Zweijährige Fachschule für Agrarwirtschaft/Beratungsteam Tierhaltung Schulleiterin Friedlind Schäfer Telefon: 06155 79800-33 E-Mail: [email protected]

Landtourismus, Erwerbskombination (LLH Kassel) Marie-Luise Brandau Telefon: 0160 4755170 E-Mail: [email protected] Regionalbauernverband Starkenburg e.V. Peter Gheorgean Pfützenstraße 67 64347 Griesheim Telefon: 06155 3494 und 0172 4171990 E-Mail: [email protected]

Kreislandwirt Hans Trumpfheller Hohe Straße 72 64732 Bad König Telefon: 0171 5751637

AGGL Otzberg Otzbergstraße 13 64853 Otzberg Dr. Angela Homm-Belzer Telefon: 06162 9604501 E-Mail: [email protected]

Bezirkslandfrauen Verein Reichelsheim Geschäftsführerin Nicole Denk Hardtweg 23 64385 Reichelsheim-Gumpen Telefon: 06164 912783

Landfrauenverband Hessen e.V. (LFV) Mechthild Gladisch Taunusstraße 151 61381 Friedrichsdorf Telefon: 06172 77073

Akademie für lebenslanges Lernen – vhs Odenwaldkreis Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon: 06062 70-1731 Weitere Informationen unter www.odenwaldkreis.de

Veranstaltungen der Hauptabteilung Ländlicher Raum, Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Kreisausschusses des Odenwaldkreises in Zusammen- arbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und dem Regio- nalbauernverband Starkenburg e. V. . Herausgeber: Kreisausschuss des Odenwaldkreises Ländlicher Raum, Veterinärwesen und Verbraucherschutz Scheffelstraße 11 64385 Reichelsheim

Redaktion: Dennis Fornoff Telefon: 06164 505-1868 E-Mail: [email protected] Internet: www.odenwaldkreis.de

Urheber gem. §13UrhG: Johannes Kessel / Lebensform GmbH