8 DONNERSTAG, 26. FEBRUAR 2009 BEB AUS DER REGION MITTELDEUTSCHE ZEITUNG

KOMMENTAR

HEIKO WIGRIM meint, dass es wichtiger ist, Sachfragen zu klären, als auf Formalien herumzureiten. Nicht lange streiten ie Kommunalaufsicht des geblieben, hätte die Kommunal- Salzlandkreises will im aufsicht gleich hingesehen. DFall Nienburg ihrem Na- Aber entweder wollte oder durf- men wieder alle Ehre machen te sie nicht. und dringt auf die Einhaltung Wie dem auch sei - die Stadt- der Gemeindeordnung. Recht so. räte sollten sich nun zusammen- Hätte sie doch bisher im Streit raufen und die anstehenden um das Verhältnis der Stadt zur Sachfragen klären. Ob nun alles Happy Children gGmbH den Na- öffentlich oder nur teilweise öf- men Kommunalwegsicht ver- fentlich behandelt wird, ist dient. wichtig, aber nicht der entschei- Ganz so unschuldig an der dende Punkt. Hauptsache, der verfahrenen Kiste ist sie eben Rat fällt die nötigen Entschei- nicht. Der Stadt, den Bürgern dungen und zwar bald. Seite 7 und Happy Children wäre viel Den Autor erreichen Sie unter: Ärger um die Verträge erspart [email protected]

AUS DEM

ELBERADWEG Weg nach Schönebeck und Bad Neue Informationstafeln Salzelmen und tangieren somit den Ort nur“, erklärt Wannewitz für Zweiradfahrer das Manko der Stadt. SCHÖNEBECK/MZ - Neue Informa- tionstafeln sollen demnächst in NACH INSOLVENZ Schönebeck entlang des Elbe- Neuer Träger für die radweges aufgestellt werden. Das teilte Hans-Peter Wanne- Calbenser Tafel witz, der Pressesprecher der CALBE/MZ - Die Calbenser Tafel Am Saaleufer vor der Georgsburg in Könnern soll ein Bootsanleger für Kanus entstehen. FOTO: ENGELBERT PÜLICHER (ARCHIV) Stadt, jetzt mit. Auf den Tafeln bekommt nach der Insolvenz werden Informationen zu den je- des Initiativkreises für Arbeits- weiligen Orten, zu regionalen beschaffung und Bildung Staß- Fahrradtouren und zu Sehens- furt zum 1. März einen neuen würdigkeiten der Region zu fin- Träger. Die Gesellschaft für den sein. Die Stadtverwaltung Struktur- und Arbeitsmarktför- Auf der Suche nach einer erwartet, dass auch in diesem derung Schönebeck mbH (Ge- Jahr wieder tausende Radfahrer sas) aus Schönebeck möchte die auf dem Elberadweg das Gebiet Einrichtung übernehmen, er- um Schönebeck durchqueren klärte Insolvenzverwalterin Sa- und dabei verschiedene touristi- bine von Stein. Rund 250 be- gemeinsamen Identität sche Leistungsanbieter vor Ort dürftige Bürger aus der Roland- besuchen. „Aufgrund des Ver- stadt und der näheren Umge- LEADER-MANAGEMENT In lokalen Aktionsgruppen sollen Ziele entwickelt werden, um laufes des Elberadweges auf der bung nehmen die Leistung der Schönebeck gegenüberliegen- Tafel jede Woche in Anspruch, zusammen an einem Strang zu ziehen. den Seite finden allerdings bis- deren Fortbestand nach der In- her noch zu wenige Gäste den solvenz als unsicher galt. VON PAUL SPENGLER LEADER-PROJEKT te ist im Salzlandkreis bisher noch nicht entstanden. In diese Rich- BERNBURG/MZ - „Wir können mit Lokale Ansprechpartner im Salzland tung soll jedoch weiter gearbeitet den Leader-Aktionsgruppen dazu werden. Zur Förderung des ländli- AUS DEN NACHBARKREISEN beitragen, dass eine gemeinsame Die Ansprechpartner für die 05306/931446, e-mail: in- chen Bereichs zählt zum Beispiel Identität entsteht“, sagt Michael Lokalen Aktionsgruppen (LAG) des [email protected] auch, wenn junge Familien dafür BETREUUNG Schmidt. Der Diplom-Geograf aus Leader-Konzepts: LAG „Aschersle- gewonnen werden, in ein sanie- Niedersachsen ist einer der so ge- LAG „Unteres und ben_See_Land“ (Stadt Aschers- rungsbedürftiges Haus einzuzie- Im Sinne von Albert Schweitzer nannten Leader-Manager im Be- Petersberg“ (Stadt Könnern, VG leben, VG Seeland): Frank Dreh- hen. Frank Drehmann, Ansprech- ZERBST/MZ/VS - Das Vor- reich des Salzlandkreises. „Leader“ -Wipper, teilweise VG Nien- mann, Wenzel & Drehmann, Jü- partner der LAG Aschersleben-See- standsmitglied des Albert- steht für ein EU-Programm zur För- burg). Gemeinden im denstraße 31, 06667 Weißenfels, land, nannte ein Beispiel aus Groß Schweitzer-Komitees Wei- derung der wirtschaftlichen Ent- (teilweise): Antje Böttger, Landge- Telefon 03443/284390, Fax: Schierstedt. Dort hat eine junge Fa- mar, Dr. Bettina Stier, be- wicklung im ländlichen Raum, das sellschaft Sachsen-Anhalt, Neu- 03443-284399, E-Mail: dreh- milie einen Bauernhof bezogen. „Es suchte kürzlich gemeinsam von 2007 bis 2013 angelegt ist. Bei städter Passage 6, 06112 Halle, [email protected] geht darum, lebendige Orte zu pfle- mit Prof. Hartmut Kegler, Eh- einem Pressegespräch mit Landrat Telefon 0345/6911-121, Fax: LAG „Börde-Bode-Auen“ (VG gen“, sagt der Architekt aus Wei- renmitglied des Familienwer- Ulrich Gerstner (SPD) wurden am 0345-6911-226, e-Mail: Boett- , VG Staßfurt, VG ßenfels. kes, die Zerbster Einrichtung. Dienstag der aktuelle Stand und [email protected] Stadt Hecklingen): Michael Die Initiatoren des Leader-Ge- „Für uns ist es wichtig, dass die Perspektiven dieses Pro- LAG „Elbe-Saale“ (Stadt Calbe, Schmidt (wie LAG „Elbe-Saale“) dankens wissen, dass Entwicklun- wir auch vor Ort sehen, wie gramms erläutert. VG Elbe-Saale, Stadt Schönebeck, gen, die von unten wachsen, oft ei- dort gearbeitet wird“, so Stadt Gommern): Michael Schmidt, LAG „Bördeland“ (Gemeinde nige Jahre brauchen. Wichtig sei, Stier. Hier werde der Wunsch von Albert Schweitzer in die Tat um- Planungsgemeinschaft Kontext!, Bördeland und Gemeinden im dass sich die Akteure kennen ler- gesetzt: Kindern und Jugendlichen, die nicht in ihren eigenen Fami- „Dann könnte man Im Landgraben 56, 38162 Cremlin- Landkreis Börde): wird derzeit vor- nen, um an einem Strang ziehen zu lien aufwachsen können, ein Zuhause zu geben. Neben Gesprächen mit dem Kanu von gen, Telefon 05306/931445, Fax: bereitet. können. „Je mehr Anträge wir in standen auch Besichtigungen auf dem Plan. Die Gäste sahen sich der Georgsburg bis diesem Jahr umsetzen, desto höher das Haus der Mädchenwohngruppe an und waren im Kinderdorf- sind die Fördersätze“, verweist Ul- Haus zu Gast. Für Bewohner sind die Erzieher Elternersatz. Der nach Grimschleben definiert und umgesetzt werden. plant, in der Nähe der Georgsburg rich Gerstner auf künftig schrump- Staat engagiere sich nur bis zum 18. Lebensjahr, bedauert Stier. Oh- paddeln.“ Wer als Leader-Projekt anerkannt einen Bootsanleger zu beantragen. fende Fördersätze. ne Ehrenamtliche sei die Integration nicht zu schaffen. FOTO: KOCH ist, kann zusätzliche Mittel zu den „Dann könnte man mit dem Kanu Leader-Manager Michael Antje Böttger bewährten Förderprogrammen für von der Georgsburg bis zum Schaf- Schmidt weist darauf hin, dass die------Landgesellschaft Sachsen-Anhalt den ländlichen Raum erhalten. Ein stall bei Grimschleben paddeln“, ses Programm nicht mit der Städte- Beispiel ist die Burgruine Freck- erläuterte Antje Böttger. Die Mit- bauförderung harmonisiert. Das STRASSENBAU tung soll im Gegensatz zu 2008 Seit dem Vorjahr haben sich auch leben. Nachdem der dortige Hei- arbeiterin der Landgesellschaft habe sich schon in einigen Fällen Mosigkau wird dieses Jahr - nach Stand der Pla- im Salzlandkreis so genannte Loka- matverein bereits seit langem um Sachsen-Anhalt ist als Leader-Ma- als Problem erwiesen, da die Au- nungen - innerörtlich erfolgen. le Aktionsgruppen (LAG) gebildet. den Erhalt der Burganlage ge- nagerin für die Lokale Aktions- ßenbereiche von Städten nicht ge- wieder zur Baustelle Wichtig ist dabei, dass in diesen kämpft hat, konnte die Sanierung gruppe „Unteres Saaletal und Pe- fördert werden. Durch die Einge- MOSIGKAU/MZ/AGE - Die Bundes- SPERRUNG Gruppen von möglichst vielen Bür- eines Bergfrieds begonnen werden. tersberg“ zuständig. meindung von Dörfern werde sich straße 185 zwischen Bernburg Kanalbauarbeiten gern konkrete gemeinsame Ziele In Könnern wiederum ist ge- Ein Laden für regionale Produk- diese Situation noch verschärfen. und Dessau muss in Mosigkau wieder gesperrt werden. Nach- in Mansfeld dem bereits im vergangenen MANSFELD/MZ - Wegen Kanal- Jahr die Straße selbst grundhaft arbeiten ist ab heute bis voraus- erneuert wurde, werden dieses sichtlich 7. März die Straße zwi- 70 Jahre durch alle Höhen und Tiefen Mal für knapp 800 000 Euro schen Mansfeld und Kloster- zwei Anliegerstraßen saniert so- mansfeld (Landkreis Mansfeld- Ehepaar aus Staßfurt feiert das seltene wie ein Regenwasserkanal ver- Südharz) voll gesperrt. Der Ver- legt. Der Beginn der Bauarbei- kehr wird ab der Baustelle auf Fest der Gnadenhochzeit. ten ist für Mitte März geplant, der B 86 nach Siebigerode und die Fertigstellung für den 30. Ju- von dort weiter auf der L 226 STASSFURT/MZ - Die in Staßfurt le- welenhochzeit. Bis vor 13 Jahren, ni. Danach stehen aber noch nach Klostermansfeld - und um- benden Eheleute Paula (90) und Jo- als beide nach einem Autounfall weitere Arbeiten an. Die Umlei- gekehrt - umgeleitet. sef (96) Fuhrmann haben gestern pflegebedürftig wurden, hatten das seltene Fest der Gnadenhoch- Paula und Josef in Brumby. Der Ort zeit gefeiert. Den Bund fürs ge- im Salzlandkreis war für die Jubila- meinsame Leben schlossen die bei- re zur zweiten Heimat geworden, Mitteldeutsche Zeitung den vor nunmehr 70 Jahren in Aus- nachdem sie Aussig im heutigen ÜBERPARTEILICH • UNABHÄNGIG BERNBURGER KURIER sig. Seit dieser Zeit haben die Jubi- Tschechien verlassen mussten. Lokalredaktion Bernburg, Lindenstraße 19, 06406 Bernburg, Telefon: (0 34 71) 6 52 02 10 lare das Leben in Freud und Leid Paula war über 20 Jahre im Kran- Redaktionsleiter: Lars Geipel (lag), Telefon: (0 34 71) 6 52 02 12, E-Mail: [email protected] gemeistert, haben Höhen und Tie- kenhaus Calbe tätig, der gelernte fen erlebt. Polsterer Josef 25 Jahre bei Möbel- Andreas Braun (ab), Telefon: (0 34 71) Vopel (hv), Telefon: (0 34 73) Abonnementspreis pro Monat: 6 52 02 14, E-Mail: andreas.braun@mz- 7 99 02 53, E-Mail: harald.vopel@mz- 19,90 Euro inklusive Zustellge- Mit 15 Jahren hatte Paula ihren Duphorn. In der Nachkriegszeit hat web.de; Paul Spengler (psr), Telefon: web.de bühren bei Botenzustellung und (0 34 71) 6 52 02 19, E-Mail: Mehrwertsteuer. 24,75 Euro bei Liefe- Josef bei dichtem Nebel kennen ge- dieses Können des Jubilars die Fa- [email protected]; Carsten E-Mail Lokalredaktion: rung durch die DP AG. lernt. Der damals 20-Jährige stand milie über die Runden gebracht. Steinborn (cs), Telefon: (0 34 71) [email protected] Abo-Service: (0 18 02) 243 243 6 52 02 13, E-Mail: carsten.stein- Fax Lokalredaktion: 0,06 Euro je Anruf aus dem deutschen ihr plötzlich gegenüber. Dieses ist Zur großen Feier, die am Wochen- [email protected]; Rita Schröter (Sekre- (0 34 71) 6 52 02 29 Festnetz, abweichender Mobilfunktarif heute über 75 Jahre her, entsprä- ende stattfindet, sind neben den tariat), Telefon: (0 34 71) 6 52 02 10, ri- Anzeigen-Service: (0 18 03) 343 343 [email protected]; Heiko Wigrim Service-Center: Lindenstraße 19, 0,09 Euro je Minute aus dem deutschen che bei sofortiger Hochzeit der Zu- vier Töchtern fünf Enkel und neun (hwi), Telefon: (0 34 71) 6 52 02 21, E- 06406 Bernburg, Telefon: (0 34 71) Festnetz, abweichender Mobilfunktarif FOTO: KNICK Mail: [email protected]; Harald 6 52 02 40, Fax: (0 34 71) 6 52 02 44 Mo-Fr 6 bis 20 Uhr, Sa 6 bis 16 Uhr sammengehörigkeit einer Kronju- Urenkel eingeladen. Paula und Josef Fuhrmann haben ihre Gnadenhochzeit gefeiert.