Hexe Lilli - Der Drache und das magische Buch · Ein fantasti scher Film im Januar/Februar ·

Nachdem der böse Zauberer Hieronymus mal wieder versucht hat, ihr Hexenbuch zu stehlen, wird der alten, güti gen Hexe Su- rulunda klar, dass sie dringend eine Nachfolgerin fi nden muss, die ihre magischen Geheimnisse beschützt. Auf der Suche nach einer talenti erten Kandidati n landet Surulunda als Drache Hek- tor im Haus der kleinen Lilli. Die ist zwar hellauf begeistert, als sie das Hexenbuch, dass Hektor bei sich hatt e, fi ndet – aller- dings stellt sie mit den Zaubersprüchen vor allem Unsinn an: So Lauras Stern setzt sie ihr Klassenzimmer unter Wasser und hext ihren zicki- · Ein Animati onsfi lm im Februar/März · gen Schulkameradinnen Schwänze an den Po. Hektor hat also eine Menge zu tun, um Lilli zu einer „echten“ und guten Hexe zu Die siebenjährige Laura ist mit ihren Eltern in eine neue Stadt ge- machen, die es mit dem bösen Hieronymus aufnehmen kann ... zogen. Dort fi ndet das Mädchen zunächst keine Freunde - dafür Deutschl./Österr./Italien 2008, empfohlen ab 8 J., 89 Min., „besonders wertvoll“ aber einen vom Himmel gefallenen kleinen Stern. Zwischen bei- den entwickelt sich eine wunderbare Freundschaft . Aber eines Sie haben noch Fragen? Tages muss Laura sich schweren Herzens von „ihrem“ Stern tren- nen, da er auf der Erde verlöschen würde. Doch in dem Nach- barsjungen Max fi ndet das Mädchen einen neuen Freund. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Deutschland 2003/2004, empfohlen ab 4 Jahren, 75 Minuten, „wertvoll“

„Seinen besonderen Reiz entf altet dieses bezaubende Anima- ti ons-Abenteuer im Beiwerk der Erzählung - wenn es gleichsam nebenher gelingt, ein reiches, beseeltes, einfühlsames Kinderfan- Kinderkino tasie-Universum zu erschaff en.“ Süddeutsche Zeitung, 28. September 2004

Termine - Hexe Lilli Termine - Lauras Stern – Kreisjugendpfl ege – Spielplan 2015/2016 12.01. 15.30 Uhr 26.01. Böhen 14.30 Uhr 16.02. Memmingerberg 15.30 Uhr 01.03. Böhen 14.30 Uhr Bad Wörishofer Str. 33 · 87719 14.01. Lauben 15.00 Uhr 27.01. Markt Rett enbach 15.00 Uhr 18.02. Lauben 15.00 Uhr 02.03. Markt Rett enbach 15.00 Uhr 15.01. Westerheim 15.00 Uhr 28.01. 15.00 Uhr 19.02. Westerheim 15.00 Uhr 03.03. Dirlewang 15.00 Uhr Telefon (0 82 61) 9 95 - 242 • Spielorte 16.01. Dietratried 15.30 Uhr 29.01. Mindelheim 15.00 Uhr 20.02. 15.30 Uhr 04.03. Mindelheim 15.00 Uhr Telefax (0 82 61) 9 95 - 10242 17.01. Ott obeuren 15.00 Uhr 30.01. Hausen 15.00 Uhr 21.02. Ott obeuren 15.00 Uhr 05.03. 15.00 Uhr 18.01. Bad Grönenbach 15.00 Uhr 31.01. Bedernau 14.00 Uhr 22.02. Bad Grönenbach 15.00 Uhr 06.03. Bedernau 14.00 Uhr E-Mail: jugendpfl [email protected] • Filme 19.01. 15.00 Uhr 02.02. Pfaff enhausen 16.00 Uhr 23.02. Woringen 15.00 Uhr 08.03. Pfaff enhausen 16.00 Uhr 20.01. Lautrach 15.15 Uhr 03.02. 15.30 Uhr 24.02. Lautrach 15.15 Uhr 09.03. Kammlach 15.30 Uhr 22.01. Buxheim 16.30 Uhr 04.02. Bad Wörishofen 15.00 Uhr 26.02. Buxheim 16.30 Uhr 10.03. Bad Wörishofen 15.00 Uhr • Termine 23.01. Boos 14.00 Uhr 05.02. 15.00 Uhr 27.02. Boos 14.00 Uhr 11.03. Markt Wald 15.00 Uhr Redakti on/Herausgeber: Landratsamt Unterallgäu 24.01. 14.30 Uhr 06.02. Wiedergelti ngen 16.00 Uhr 28.02. Trunkelsberg 14.30 Uhr 12.03. Wiedergelti ngen 16.00 Uhr Fotos: fotolia.com; BJF (5)/Stand: August 2015 25.01. Lachen 15.30 Uhr 29.02. Lachen 15.30 Uhr Das Kinderkino Filme und Termine Tischlein deck‘ dich Der kleine Eisbär · Ein Spielfi lm im Oktober und November · · Ein Animati onsfi lm im Dezember · Mit dem Kinderkino bietet das Kreisjugendamt Unterallgäu päd- Pippi außer Rand und Band agogisch wertvolle Unterhaltung an. Eltern und Großeltern sind · Ein Spielfi lm im September und Oktober · Der ungeschickte Max Lars, der kleine Eisbär, erlebt eine Menge Abenteuer mit sei- natürlich auch willkommen – das Kinderkino ist Familienkino! Klopstock will seinem Va- nen Freunden. Mit der Robbe Robby und dem Wal Orca taucht Stati on macht das Unterallgäuer Kinderkino hier: Tommy und Annika, Pippis Freunde, haben es satt, sich von ihren ter und seiner geliebten er durch das Eismeer, mit dem Schneehasen Lena saust er auf • Bad Grönenbach, Haus des Gastes, Marktplatz 5 Eltern herumkommandieren zu lassen. So laufen sie kurzerhand Lott e beweisen, dass er einem selbstgemachten Snowboard die Eisberge hinunter. Ein • Bad Wörishofen, Jugendtreff „Neue Mitt e Gartenstadt“, davon. Für Mama ist es ein Trost, dass Pippi bei ihnen ist, denn zu etwas nütze ist. Auf großes Fischfangschiff sorgt für Aufregung am Polarkreis und Litauenplatz 2 die Kinder begeben sich auf eine abenteuerliche Reise. Zunächst den Spuren seiner beiden bringt die ti erischen Bewohner in große Gefahr. Doch am Ende • Bedernau, Katholisches Pfarrheim, Kirchberg 7 lernen sie einen älteren Brüder zieht er in geht alles gut aus und wenn Lars doch einmal in Gefahr gerät, • Böhen, Gasthaus Rössle, Am Kirchberg gemütlichen Land- die Welt hinaus, um ein kommen ihm ganz sicher seine starken Freunde Hippo und Orca • Boos, Dominikus-Hertel-Grundschule, Jahnstraße 9 streicher kennen. Er Handwerk zu erlernen. Nachdem Max von einer Räuberbande zu Hilfe. • Buxheim, Pfarrjugendheim, Kirchplatz 1 besitzt einen Wun- überfallen wurde, fi ndet er bei einem bett elarmen Schneider- Deutschland 2001, empfohlen ab 5 Jahren, 78 Minuten, „besonders wertvoll“ • Dirlewang, Grundschule, Marktstraße 19 derkleister, mit dem ehepaar Unterschlupf, das den jungen Burschen nur widerwillig • Kammlach, Grundschule, Obere Haupstraße 56 man sogar an der als Lehrling aufnimmt. Als durch Max’ Einfallsreichtum der be- • Lachen, Grundschule, Schulweg Decke entlang lau- leibte und betuchte Bürger Hagen endlich passende Beinkleider • Lauben, Oase, Kirchplatz 6 fen kann. Bald rast bekommt, wendet sich das Blatt : Die neuarti gen Hosen mit Latz • Lautrach, Alte Schule, Kirchtalstraße Pippi in einer Tonne kommen groß in Mode und die Schneiderleute werden reich. Am • Markt Rett enbach,Volksschule, Schulstraße 12 einen Wasserfall hi- Ende der Lehrzeit schenkt ihm der dankbare Schneider einen • Markt Wald, Junge-Mannschaft -Heim, Hauptstraße 54 nunter und als die Zauberknüppel. Wie Max verlassen auch seine Brüder großzügig • Memmingerberg, Alte Schule, Schießstatt straße 3 Drei auf einen Bau- beschenkt ihre Lehrmeister: Jockel besitzt nun einen Tisch, der • Mindelheim, Jugendcafé frox, Schrannenplatz 4 ernhof kommen, kämpft Pippi mit einem Stier, um ein kleines Kind sich selbst mit wunderbaren Köstlichkeiten deckt, und Emil ei- • Ott obeuren, Haus des Gastes, Marktplatz 14 zu retten. Zur Belohnung gibt es ein klappriges Auto, das die Kin- nen Goldesel. Zufällig treff en sich die Brüder in einem Wirtshaus, • Pfaff enhausen, Pfarr- und Begegnungszentrum, der fahrtüchtig machen und damit auf eine rasante Fahrt gehen dessen Besitzer es auf Esel und Tisch abgesehen haben. Doch die Markgrafenstraße 6 - auf der Straße, im Wasser und sogar in der Luft... gierige Wirti n und ihr Mann übersehen glatt den schlagkräft igen • Salgen, Juze Salgen, Johannesweg 26, Deutschland/Schweden 1970, empfohlen ab 6 Jahren, 90 Minuten „Knüppel aus dem Sack“. Hausen, Gemeindehaus, Matt sieser Straße 14 Deutschland 2008, empfohlen ab 6 Jahren, 57 Minuten • Trunkelsberg, Schützenheim, Schwaighauser Straße 30 Termine - Pippi außer Rand und Band Termine - Tischlein deck‘ dich Termine - Der kleine Eisbär 22.09. Memmingerberg 15.30 Uhr 06.10. Böhen 14.30 Uhr 20.10. Memmingerberg 15.30 Uhr 10.11. Böhen 14.30 Uhr 24.11. Memmingerberg 15.30 Uhr 08.12. Böhen 14.30 Uhr • Westerheim, Jugendheim, Schulweg 3 24.09. Lauben 15.00 Uhr 07.10. Markt Rett enbach 15.00 Uhr 22.10. Lauben 15.00 Uhr 11.11. Markt Rett enbach 15.00 Uhr 26.11. Lauben 15.00 Uhr 09.12. Markt Rett enbach 15.00 Uhr • Wiedergelti ngen,Jugendzentrum, Osterweg 18 25.09. Westerheim 15.00 Uhr 08.10. Dirlewang 15.00 Uhr 23.10. Westerheim 15.00 Uhr 12.11. Dirlewang 15.00 Uhr 27.11. Westerheim 15.00 Uhr 10.12. Dirlewang 15.00 Uhr • Woringen, Grundschule, Kempter Straße 10 26.09. Wolfertschwenden 15.30 Uhr 09.10. Mindelheim 15.00 Uhr 24.10. Niederdorf 15.30 Uhr 13.11. Mindelheim 15.00 Uhr 28.11. Wolfertschwenden 15.30 Uhr 11.12. Mindelheim 15.00 Uhr 25.10. Ott obeuren 15.00 Uhr 14.11. Hausen 15.00 Uhr • Wolfertschwenden, Kindertagesstätt e, Hauptstraße 37 27.09. Ott obeuren 15.00 Uhr 10.10. Salgen 15.00 Uhr 29.11. Ott obeuren 15.00 Uhr 12.12. Salgen 15.00 Uhr 28.09. Bad Grönenbach 15.00 Uhr 11.10. Bedernau 14.00 Uhr 26.10. Bad Grönenbach 15.00 Uhr 15.11. Bedernau 14.00 Uhr 30.11. Bad Grönenbach 15.00 Uhr 13.12. Bedernau 14.00 Uhr Niederdorf, Bürger- und Schützenhaus, Lindenstraße 1 29.09. Woringen 15.00 Uhr 13.10. Pfaff enhausen 16.00 Uhr 27.10. Woringen 15.00 Uhr 17.11. Pfaff enhausen 16.00 Uhr 01.12. Woringen 15.00 Uhr 15.12. Pfaff enhausen 16.00 Uhr Dietratried, Schützenheim, Baumstraße 10 30.09. Lautrach 15.15 Uhr 14.10. Kammlach 15.30 Uhr 28.10. Lautrach 15.15 Uhr 18.11. Kammlach 15.30 Uhr 02.12. Lautrach 15.15 Uhr 16.12. Kammlach 15.30 Uhr Eine Kinokarte kostet bis zu 2 Euro. Wer zweimal da war, darf den 02.10. Buxheim 16.30 Uhr 15.10. Bad Wörishofen 15.00 Uhr 30.10. Buxheim 16.30 Uhr 19.11. Bad Wörishofen 15.00 Uhr 04.12. Buxheim 16.30 Uhr 17.12. Bad Wörishofen 15.00 Uhr 03.10. Boos 14.00 Uhr 16.10. Markt Wald 15.00 Uhr 31.10. Boos 14.00 Uhr 20.11. Markt Wald 15.00 Uhr 05.12. Boos 14.00 Uhr 18.12. Markt Wald 15.00 Uhr dritt en Film kostenlos anschauen. Dazu ist ein Kinderkinopass not- 04.10. Trunkelsberg 14.30 Uhr 17.10. Wiedergelti ngen 16.00 Uhr 08.11. Trunkelsberg 14.30 Uhr 21.11. Wiedergelti ngen 16.00 Uhr 06.12. Trunkelsberg 14.30 Uhr 19.12. Wiedergelti ngen 16.00 Uhr wendig, der an jeder Spielstelle erhältlich ist. 05.10. Lachen 15.30 Uhr 09.11. Lachen 15.30 Uhr 07.12. Lachen 15.30 Uhr