Zweckverband Abfallwirtschaft Schw alm-Eder-Kreis

SCHADSTOFF-SAMMLUNG im Schwalm-Eder-Kreis

WARUM werden Sonderabfälle gesammelt?

Sonderabfälle stellen auf Grund ihrer chemischen Zusammensetzung und ihrer Inhaltsstoffe eine besondere Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Sie dürfen daher nicht mit anderen Abfällen entsorgt werden, sondern müssen getrennt erfasst und in speziellen Anlagen entsorgt werden.

WAS gehört zum Sondermüll?

Nicht ausgehärtete Farben und Lacke Ausnahme: Dispersionsfarben (Wandfarben) ! Holzschutz- und Imprägnierungsmittel, unabhängig, ob ausgehärtet oder nicht Lösungsmittel (z.B. Verdünner, Fleckenentferner, Bremsflüssigkeit, Schmiermittelreste etc.) Kleber, Leime und Spachtelmasse Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel Flüssige und feste Chemikalien (z.B. Fotochemikalien, Säuren, Laugen, Beizmittel, WC-Reiniger, Allzweckreiniger ) Drogerie- und Kosmetikartikel Haushaltsfette und –öle (z.B. Frittierfett) Produkte, die Quecksilber enthalten Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen etc.; primärer Entsorgungsweg: Annahmestellen E-Schrott Batterien (Trockenbatterien, Akkus, Knopfzellen, Autobatterien etc.); Besser: kostenlose Rückgabe über Handel oder Sammelbehälter in Stadt- und Gemeindeverwaltungen Ölverschmutzte Betriebsmittel (z.B. Ölfilter, leere Ölbehälter, ölgetränkte Lappen etc.) Spraydosen mit Restinhaltsstoff (restentleerte Dosen können über den „Gelben Sack“ entsorgt werden)

WAS gehört nicht zum Sondermüll?

Dispersionsfarben gehören ausgehärtet oder mit Bindemittel ( z.B. Zement, Kalk, Gips, Sand) versetzt in den Restmüll

Reststofffreie Behältnisse gehören in den Restmüll oder mit „Grünem Punkt“ in den Gelben Sack

Feuerlöscher, Gasflaschen Kundendienst

Asbest und Mineralwolle bitte bei der Abfallberatung nachfragen!

Altöl gesetzliche Rücknahmepflicht, muss im Handel abgegeben werden, bitte Kassenzettel aufheben !

Altmedikamente Rücknahme in Apotheken

Radioaktive Substanzen Ansprechpartner: Landesanstalt für Umwelt und Geologie in

Falls Sie ein Produkt nicht in den Listen finden und Ihnen unklar ist, ob der Abfall zum Sondermüll gehört oder nicht, rufen Sie uns an oder bringen Sie ihn zur Sondermüllannahme. Das Personal des Schadstoff-Mobiles berät Sie gerne.

Für weitere Fragen hat der Zweckverband Abfallwirtschaft Schwalm-Eder-Kreis ein Abfall-ABC über die gängigsten Abfallstoffe in Haushalten erstellt und den jeweiligen Entsorgungsweg angegeben. Sie finden es unter www.abfallberatung.de/sek oder erhalten es in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung.

WER darf anliefern? Die getrennte Sammlung von Sonderabfall-Kleinmengen richtet sich an Haushaltungen, Gewerbetriebe und den Dienstleistungsbereich. Gewerbebetriebe und Dienstleistungsbereiche können allerdings nur dann teilnehmen, wenn nicht mehr als insgesamt 500 kg Sonderabfälle jährlich im Betrieb anfallen. Wenn Sie mehr Sonderabfall haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Hessische Industriemüll GmbH, Am Lossewerk 9, 34123 Kassel, Tel.: 0561/570650 oder HIM GmbH, Abt. Kundenbetreuung, Waldstraße 11, 64584 Biebesheim, Tel.: 06258/895-0.

WIEVIEL darf angeliefert werden? Die angelieferte Menge darf 100 kg je Sammlung oder Sammeltag nicht überschreiten.

WAS kostet das ? Die Abgabe der Abfälle ist KOSTENFREI. In den Gebühren, die Sie jährlich für Ihre Abfallentsorgung bezahlen, sind diese Kosten bereits enthalten.

WIE kann angeliefert werden? Die Behälter • müssen dicht schließend sein; am zweckmäßigsten sind die Originalbehälter. • sollten einigermaßen sauber sein - das Sammelpersonal muss damit arbeiten! • dürfen nicht schwerer als 20 kg sein und nicht mehr als 20 Liter Fassungsvermögen haben. Die Abfälle dürfen nicht mit anderen Stoffen vermischt werden.

WAS wird mit den Sonderabfällen gemacht? Die Sonderabfälle werden von geschultem Personal entsprechend den Vorgaben der HIM sortiert und verpackt. Je nach Art der Sonderabfälle werden diese wiederaufbereitet, die Wertstoffe herausgeholt, verbrannt (Sonderabfall-Verbrennung) oder endgelagert (Sonderabfalldeponie, Untertagedeponie).

WO können die Sonderabfälle abgegeben werden? Neben den nachfolgend aufgeführten Sammelterminen (Tourenplan) können Sie Sonderabfälle zusätzlich zu bestimmten Zeiten an folgenden Stellen abgeben:

Entsorgungszentrum Schwalm-Eder jeden Donnerstag 13.30 Uhr - 16.30 Uhr (auf der Deponie Wabern)

Müllumschlagstation Ziegenhain /Grünsammelstelle jeden Dienstag 13.00 Uhr – 16.00 Uhr

Tourenplan

1. Schadstoffsammlung 2009 2. Schadstoffsammlung 2009

Mo . 09.02.09 14.00 - 18.00 Uhr Mi. 02.09.09 14.00 - 18.00 Uhr Gudensberg Bauhof/ Besser Str. Bauhof/ Besser Str. Mi . 11.02.09 14.00 - 18.00 Uhr Fr. 04.09.09 14.00 - 18.00 Uhr Melsungen Parkplatz "Am Sand" Parkplatz "Am Sand" Fr . 13.02.09 14.00 - 18.00 Uhr Edermünde-Grifte Mo. 07.09.09 14.00 - 18.00 Uhr Edermünde-Besse Bauhpof Dorfgemeischaftshaus Mo . 16.02.09 14.00 - 18.00 Uhr Mi. 09.09.09 14.00 - 18.00 Uhr Niedenstein Parkplatz am Hallenbad Parkplatz am Hallenbad

Mi. 18.02.09 14.00 - 18.00 Uhr Körle Fr. 11.09.09 14.00 - 18.00 Uhr

Parkplatz an der Berglandhalle Kirche Fr . 20.02.09 14.00 - 18.00 Uhr Malsfeld Mo. 14.09.09 14.00 - 18.00 Uhr -Altmorschen Kirche Domänenhof Mo . 23.02.09 14.00 - 18.00 Uhr Morschen-Altmorschen Mi. 16.09.09 14.00 - 18.00 Uhr Domänenhof Parkplatz am Freibad Mi . 25.02.09 14.00 - 18.00 Uhr Spangenberg Fr. 18.09.09 14.00 - 18.00 Uhr Neukirchen Parkplatz am Freibad Festplatz Fr . 27.02.09 14.00 - 18.00 Uhr Neukirchen Mo. 21.09.09 14.00 - 18.00 Uhr Festplatz Parkplatz Kasseler Str./ Nordstr.

Mo. 02.03.09 14.00 - 18.00 Uhr Felsberg Mi. 23.09.09 14.00 - 18.00 Uhr Felsberg

Parkplatz am Sportplatz Parkplatz am Sportplatz Mi . 04.03.09 14.00 - 18.00 Uhr Fr. 25.09.09 14.00 - 18.00 Uhr Guxhagen Sportplatz Sportplatz Fr . 06.03.09 14.00 - 18.00 Uhr Knüllwald-Remsfeld Mo. 28.09.09 14.00 - 18.00 Uhr Knüllwald-Remsfeld Parkplatz an der alten Schule Parkplatz an der alten Schule Mo . 09.03.09 14.00 - 18.00 Uhr Mi.30.09.09 14.00 - 18.00 Uhr Fritzlar Bauhof, Lachenweg Bauhof, Lachenweg Mi . 11.03.09 14.00 - 18.00 Uhr Fr. 02.10.09 14.00 - 18.00 Uhr Gilserberg Bleichwiese Parkplatz vor der Mehrzweckhalle

Fr. 13.03.09 14.00 - 18.00 Uhr Mo. 05.10.09 14.00 - 18.00 Uhr

Parkplatz vor der Mehrzweckhalle Bauhof Mo . 16.03.09 14.00 - 18.00 Uhr Borken Mi. 07.10.09 14.00 - 18.00 Uhr Borken Pferdetränke Pferdetränke Mi . 18.03.09 14.00 - 18.00 Uhr Fr. 09.10.09 14.00 - 18.00 Uhr Parkp. an der Mehrzweckhalle Bauhof Fr . 20.03.09 14.00 - 18.00 Uhr Frielendorf Mo. 12.10.09 14.00 - 18.00 Uhr Schwarzenborn Bauhof Bauhof Oberaulaer Str. Mo . 23.03.09 14.00 - 18.00 Uhr Neuenthal-Zimmersrode Mi. 14.10.09 14.00 - 18.00 Uhr -Wasenberg Parkp. am Dorfgem.-Haus Gemeindeverwaltung

Mi. 25.03.09 14.00 - 18.00 Uhr Willingshausen-Wasenberg Fr. 16.10.09 14.00 - 18.00 Uhr

Gemeindeverwaltung Tennisanlage R.-Harbig-Str. Fr . 27.03.09 14.00 - 18.00 Uhr Homberg Tennisanlage R.-Harbig-Str. Für Fragen und Anregungen steht Ihnen die Abfallberatung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Schwalm-Eder-Kreis zur Verfügung (Parkstraße 6, 34576 Homberg/Efze, Tel.: 05681/775-313, 775-312, 775-315).

Umwelt-Tip: Sonderabfälle vermeiden ist der beste Umweltschutz.